DE102007052639A1 - Interne Erwärmung eines Fluids in einem Speichertank - Google Patents

Interne Erwärmung eines Fluids in einem Speichertank Download PDF

Info

Publication number
DE102007052639A1
DE102007052639A1 DE102007052639A DE102007052639A DE102007052639A1 DE 102007052639 A1 DE102007052639 A1 DE 102007052639A1 DE 102007052639 A DE102007052639 A DE 102007052639A DE 102007052639 A DE102007052639 A DE 102007052639A DE 102007052639 A1 DE102007052639 A1 DE 102007052639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage tank
line
fluid
section
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007052639A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007052639B4 (de
Inventor
Harald Schlag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007052639A1 publication Critical patent/DE102007052639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007052639B4 publication Critical patent/DE102007052639B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/06Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with compressed gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0604Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0352Pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/014Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/016Noble gases (Ar, Kr, Xe)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/016Noble gases (Ar, Kr, Xe)
    • F17C2221/017Helium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/01Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2225/0107Single phase
    • F17C2225/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/03Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2225/036Very high pressure, i.e. above 80 bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0302Heat exchange with the fluid by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0337Heat exchange with the fluid by cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0369Localisation of heat exchange in or on a vessel
    • F17C2227/0372Localisation of heat exchange in or on a vessel in the gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0369Localisation of heat exchange in or on a vessel
    • F17C2227/0376Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact
    • F17C2227/0379Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact inside the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/02Improving properties related to fluid or fluid transfer
    • F17C2260/025Reducing transfer time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0184Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Es wird ein Fluidspeichertank offenbart, wobei der Speichertank eine erste Leitung umfasst, welche in diesem im Wesentlichen angrenzend an eine Innenfläche einer Seitenwand des Speichertanks angeordnet ist, und wobei die Innenfläche eine Erwärmung der ersten Leitung und eines Fluids in der ersten Leitung während der Abgabe desselben aus dem Speichertank erleichtert.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen Fluidspeichertanks und im Spezielleren einen verbesserten Speichertank mit einem Mittel, um ein Fluid in dem Tank während der Abgabe intern zu erwärmen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Brennstoffzellen sind als Energiequellen für Elektrofahrzeuge und andere Anwendungen vorgeschlagen worden. Bei Brennstoffzellen des Typs mit Protonenaustauschmembran (PEM) wird Wasserstoff einer Anode der Brennstoffzelle zugeführt und Sauerstoff als Oxidationsmittel einer Kathode zugeführt. Zur Versorgung der Brennstoffzellen von brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugen werden große Mengen an Wasserstoff benötigt. Typischerweise werden große Mengen an Wasserstoff bei Umgebungstemperatur und bei bis zu 70 MPa in Hochdruck-Speichertanks gespeichert, die an einem Fahrgestell des Fahrzeugs angeordnet sind.
  • Um den Speichertank mit Wasserstoff zu befüllen und um Wasserstoff aus dem Tank abzugeben, sind durch eine Seitenwand des Speichertanks hindurch entsprechende Einlass- und Auslassleitungen angeordnet, die so angepasst sind, dass sie eine Fluidströmung erleichtern. Die Leitungen sind typischerweise durch die Seitenwand hindurchgehend angeordnet, wobei sich ein Abschnitt im Inneren des Tanks befindet und ein Abschnitt der Umgebungsluft ausgesetzt ist. Eine Dichtung ist typischerweise zwischen den Leitungen und der Seitenwand angeordnet, um einem Entwei chen von Fluid durch diese hindurch sowie einem Wärmedurchgang auf das im Inneren des Speichertanks gespeicherte Fluid entgegenzuwirken.
  • In einem typischen Hochdruck-Speichertank tritt bei der im Zuge des Befüllvorgangs auftretenden Kompression des Wasserstoffs in dem Tank eine bestimmte Wärmemenge in den Tank ein. In ähnlicher Weise verringert sich die Temperatur des Wasserstoffs und des Tanks, während der Wasserstoff aus dem Tank abgegeben wird. Während des Befüllens des Tanks und unmittelbar danach weist der Wasserstoff in dem Tank eine erhöhte Temperatur auf. Zu einer Zeit nach dem Befüllen und während des regulären Betriebs des Fahrzeugs weist der Wasserstoff in dem Tank Umgebungstemperatur auf. Während der Abgabe kann der Wasserstoff auf eine Temperatur von sogar bis zu –80° C abkühlen. Bei Temperaturen, die wesentlich unter –40° C liegen, kann die Dichtung zwischen der Seitenwand des Speichertanks und den Leitungen schadhaft werden, wodurch es zu einem Entweichen von Wasserstoff an die Umgebung kommen kann. Daher kann die Dichtung, da der Wasserstoff bei einer kälteren Temperatur als –40° C abgegeben wird, beschädigt werden und es kann zu einem Wasserstoffaustritt kommen. Demgemäß besteht ein Bedarf an einem verbesserten Hochdruck-Speichertank, und im Besonderen an einem Speichertank, welcher eine Beschädigung der Dichtung minimiert.
  • Wünschenswert wäre die Entwicklung eines Hochdruck-Speichertanks mit einem Mittel zum internen Erwärmen eines Fluids in dem Tank während eines Vorgangs der Abgabe desselben aus dem Speichertank, um einer Beschädigung der Dichtung entgegenzuwirken.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung und übereinstimmend mit dieser wurde ein Hochdruck-Speichertank mit einem Mittel zum internen Erwärmen eines Fluids in dem Tank während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank gefunden, um einer Beschädigung einer Dichtung entgegenzuwirken.
  • In einer Ausführungsform umfasst ein Hochdruck-Speichertank einen Speichertank mit einer Außenfläche, einer Innenfläche und einer Seitenwand, wobei die Seitenwand einen Tankbehälter bildet, wobei der Speichertank so angepasst ist, dass er ein Fluid aufnehmen, speichern und abgeben kann; und eine erste Leitung, die in dem Tankbehälter angeordnet ist, und wobei zumindest ein Abschnitt der ersten Leitung an die Innenfläche des Speichertanks angrenzend angeordnet ist, wobei Wärme von der Seitenwand auf die erste Leitung übertragen wird, um das Fluid während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank zu erwärmen.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst ein Hochdruck-Speichertank einen Speichertank mit einer Außenfläche, einer Innenfläche und einer Seitenwand, wobei die Seitenwand einen Tankbehälter bildet, und wobei der Speichertank so angepasst ist, dass er Fluid aufnehmen, speichern und abgeben kann; einen Tankeinlass mit einer in der Seitenwand des Speichertanks angeordneten Dichtung; eine erste Leitung, die einen ersten Abschnitt, der in dem Tankbehälter angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der außerhalb des Speichertanks angeordnet ist, wobei Wärme von der Seitenwand auf die erste Leitung übertragen wird, um das Fluid während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank zu erwärmen; und wobei eine Temperatur des während des Abgabevorgangs durch die Dichtung strömenden Fluids oberhalb einer Temperatur liegt, bei welcher eine thermische Schädigung an der Dichtung auftritt.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst ein Hochdruck-Fluidspeichertank einen Speichertank mit einer Außenfläche, einer Innenfläche und ei ner Seitenwand, wobei die Seitenwand einen Tankbehälter bildet, und wobei der Speichertank so angepasst ist, dass er Fluid aufnehmen, speichern und abgeben kann; eine erste Leitung, die einen ersten Abschnitt, der in dem Tankbehälter angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der außerhalb des Speichertanks angeordnet ist, wobei Wärme von der Seitenwand auf die erste Leitung übertragen wird, um das Fluid während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank zu erwärmen; eine zweite Leitung, die einen ersten Abschnitt, der in dem Tankbehälter angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der außerhalb des Speichertanks angeordnet ist, wobei Wärme von der Seitenwand auf die erste Leitung übertragen wird, um das Fluid während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank zu erwärmen; und einen Einlass mit einer in der Seitenwand des Speichertanks angeordneten Dichtung, wobei die Dichtung zwischen dem Einlass und der ersten Leitung und der zweiten Leitung angeordnet ist.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben erwähnten, sowie auch weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Fachmann auf einfache Weise aus der folgenden, detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform im Lichte der beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Hochdruck-Speichertanks mit einer geradlinigen Abgabeleitung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 2 eine Draufsicht auf einen Hochdruck-Speichertank mit einer spiralförmigen Abgabeleitung gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 3 eine Schnittansicht eines Hochdruck-Speichertanks mit einer helixförmigen Abgabeleitung gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist; und
  • 4 eine Schnittansicht eines Hochdruck-Speichertanks mit einer Mehrzahl von geradlinigen Abgabeleitungen gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die folgende detaillierte Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschreiben und veranschaulichen verschiedene, beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung. Die Beschreibung und die Zeichnungen sollen es dem Fachmann ermöglichen, die Erfindung zu realisieren und zu verwenden und es soll dadurch der Umfang der Erfindung keineswegs in irgendeiner Art beschränkt werden.
  • 1 zeigt einen Speichertank 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Speichertank 10 umfasst einen Behälter 12, einen Tankeinlass 16 und eine erste Leitung 14. Der Behälter 12 wird durch eine Seitenwand 18 mit einer Innenfläche 20 und einer Außenfläche 22 gebildet. In der gezeigten Ausführungsform ist der Speichertank 10 im Wesentlichen von zylindrischer Gestalt mit einer kreisförmigen Querschnittsform. Es versteht sich, dass der Speichertank 10 je nach Wunsch jede beliebige Gestalt und Querschnittsform aufweisen kann, wie beispielsweise eine dreieckige Gestalt, eine rechteckige Gestalt, eine eiförmige Gestalt, sowie jede andere Gestalt. Es versteht sich außerdem, dass die Seitenwand 18 des Speichertanks 10 je nach Wunsch durch eine Isolierung (nicht gezeigt) und ein Außengefäß (nicht gezeigt) umgeben sein kann, um eine zusätzliche Isolierung zu schaffen. Es ist auch möglich, dass ein zusätzliches Dichtungsmaterial oder eine Dichtungs-Auskleidung (nicht gezeigt) in dem Tank 10 vorgesehen ist, um eine Gaspermeation zu minimieren.
  • Bei dem Tankeinlass 16 handelt es sich um eine durch die Seitenwand 18 gebildete Öffnung. Eine Dichtung 19 ist zwischen der ersten Leitung 14 und der Seitenwand 18 angeordnet, um einem Entweichen des in dem Behälter 12 gespeicherten Fluids (nicht gezeigt) entgegenzuwirken. Der Tankeinlass 16 ist so angepasst, dass er die erste Leitung 14 durch diesen hindurch aufnimmt. Es versteht sich, dass der Tankeinlass 16 falls erforderlich auch Leitungen zum Befüllen des Tanks 10 mit Fluid (nicht gezeigt) umfassen kann.
  • In der gezeigten Ausführungsform umfasst die erste Leitung 14 einen ersten Abschnitt 24 und einen zweiten Abschnitt 26. Die erste Leitung 14 erstreckt sich durch den Tankeinlass 16 des Speichertanks 10 hindurch, um eine Fluidverbindung zwischen dem Behälter 12 und einer Fluidquelle (nicht gezeigt) zu schaffen. Der erste Abschnitt 24 ist im Wesentlichen geradlinig und umfasst einen Einlass 30, der an dessen distalem Ende ausgebildet ist. Die erste Leitung 14 ist so angepasst, dass sie die Entnahme von Fluid (nicht gezeigt) aus dem Speichertank 10 erleichtert. Es versteht sich, dass der erste Abschnitt 24 eine beliebige Auslegung aufweisen kann und beispielsweise gekrümmt, helixförmig und spiralförmig gewunden sein kann, wie in 24 veranschaulicht. Es versteht sich ebenfalls, das der Einlass 30 auch als Auslass betrieben werden kann, oder je nach Wunsch gleichermaßen als Einlass und als Auslass. Es versteht sich weiterhin, dass der erste Abschnitt 24 je nach Wunsch einen zweiten Einlass (nicht gezeigt) umfassen kann. Es versteht sich weiterhin, dass es sich bei dem Fluid um ein beliebiges Fluid, beispielsweise gasförmigen Wasserstoff, gasförmigen Sauerstoff, gasförmigen Stickstoff, gasförmiges Helium, gasförmiges Argon, bzw. um Mischungen daraus handeln kann. Der erste Abschnitt 24 der ersten Leitung 14 ist in dem Behälter 12 angeordnet und liegt an der Innenfläche 20 der Seitenwand 18 an. Der erste Abschnitt 24 kann falls gewünscht auch im Wesentlichen angrenzend an die Innenfläche 20 angeordnet sein, ohne an der Innenfläche 20 anzuliegen. Der zweite Abschnitt 26 der ersten Leitung 14 ist außerhalb des Speichertanks 10 angeordnet und steht mit der Fluidquelle in Verbindung. Die erste Leitung 14 kann je nach Wunsch auch nur einen innerhalb des Speichertanks 10 angeordneten und im Wesentlichen an der Innenfläche 20 der Seitenwand 18 anliegenden Abschnitt aufweisen und keinen außerhalb des Speichertanks 10 angeordneten, zweiten Abschnitt 26 aufweisen. Die erste Leitung 14 kann auch mit einer außerhalb des Speichertanks 10 angeordneten Leitung (nicht gezeigt) verbunden sein und mit dieser durch eine in der Seitenwand 18 des Speichertanks 10 angeordnete Kupplung (nicht gezeigt) in Fluidverbindung stehen.
  • Die Temperatur des Fluids in dem Behälter 12 entspricht typischerweise der Umgebungstemperatur, nachdem der Tank aufgefüllt worden ist und ein thermischer Ausgleich stattfinden hat können. Während einer Abgabe kann die Temperatur in dem Behälter 12 in einem Bereich von –40 °C bis zu –80 °C liegen, wobei die höchsten Temperaturen an der Seitenwand 18 gemessen werden. Es können jedoch je nach Wunsch auch andere Temperaturbereiche verwendet werden. Um eine thermische Schädigung der Dichtung 19 und ein Entweichen des Fluids in dem Speichertank 10 zu vermeiden, ist es wünschenswert, an der Dichtung 19 eine Temperatur von zumindest –40 °C aufrechtzuerhalten. Während der Abgabe des Fluids aus dem Speichertank 10 wird bewirkt, dass das Fluid durch die erste Leitung 14 hindurch aus dem Speichertank 10 ausströmt. Da die erste Leitung 14 angrenzend an die Seitenwand 18 angeordnet ist, wird Wärmeenergie von der Seitenwand 18 auf den ersten Abschnitt 24 der ersten Leitung 14 übertragen, wodurch die Temperatur des ersten Abschnitts 24 der ersten Leitung 14 erhöht wird. Folglich wird, während das Fluid abgegeben wird und durch den ersten Abschnitt 24 der ersten Leitung 14 strömt, Wärmeenergie auf das Fluid übertragen und das Fluid dadurch erwärmt. Die von der ersten Leitung 14 übertragene Energiemenge ist von der Länge des ersten Abschnitts 24 der ersten Leitung 14 abhängig. Mit zunehmender Länge des ersten Abschnitts 24 der ersten Leitung 14 erhöht sich auch die auf das Fluid übertragene Energiemenge. Das Fluid strömt anschließend durch den Tankeinlass 16 und an den Dichtungen 19 vorbei. Da das Fluid in der ersten Leitung 14 des Speichertanks 10 erwärmt worden ist, wird einer durch äußerst kalte Temperaturen verursachten, thermischen Schädigung der Dichtungen 19 entgegengewirkt.
  • 2 zeigt einen Speichertank 10' gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung. Ähnliche Strukturelemente wie in 1 umfassen dieselben Referenzzahlen, versehen mit einem Strichindex (').
  • In der gezeigten Ausführungsform ist ein erster Abschnitt 24' im Wesentlichen spiralförmig und umfasst einen Einlass 30' der so angepasst ist, dass er die Entnahme des Fluids während der Abgabe erleichtert. Es versteht sich, dass der erste Abschnitt 24' eine beliebige Auslegung aufweisen kann und je nach Wunsch beispielsweise gekrümmt, helixförmig und spiralförmig gewunden sein kann. Es versteht sich ebenfalls, dass der Einlass 30' als Auslass betrieben werden kann, oder je nach Wunsch gleichermaßen als Einlass und als Auslass. Es versteht sich weiterhin, dass der erste Abschnitt 24' je nach Wunsch einen zweiten Einlass (nicht gezeigt) umfassen kann. Der erste Abschnitt 24' und der Einlass 30' der ersten Leitung 14' sind in dem Behälter 12' angeordnet und liegen an der Innenfläche 20' an. Der erste Abschnitt 24' der ersten Leitung 14' ist konturiert, so dass der erste Abschnitt 24' an der gekrümmten Innenfläche 20' der Seitenwand 18' anliegt. Es versteht sich, dass der erste Abschnitt 24' je nach Wunsch im Wesentlichen an die Innenfläche 20' angrenzend verlaufen kann, ohne an der Innenfläche 20' anzuliegen. Die verbleibenden Stukturelemente, die Verwendung und die Vorteile sind im Wesentlichen dieselben wie weiter oben für 1 beschrieben.
  • 3 zeigt einen Speichertank 10'' gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung. Ähnliche Strukturelemente wie in 1 umfassen dieselben Referenzzahlen, versehen mit einem Doppelstrichindex ('').
  • In der gezeigten Ausführungsform ist ein erster Abschnitt 24'' der ersten Leitung 14'' im Wesentlichen von helixförmiger Gestalt und umfasst einen Einlass 30'' der so angepasst ist, dass er die Entnahme des Fluids während der Abgabe erleichtert. Es versteht sich, dass der erste Abschnitt 24'' eine beliebige Auslegung aufweisen kann und je nach Wunsch beispielsweise gekrümmt, helixförmig und spiralförmig gewunden sein kann. Es versteht sich ebenfalls, das der Einlass 30'' als Auslass betrieben werden kann, oder je nach Wunsch gleichermaßen als Einlass und als Auslass. Es versteht sich weiterhin, dass der erste Abschnitt 24'' je nach Wunsch einen zweiten Einlass (nicht gezeigt) umfassen kann. Der erste Abschnitt 24'' und der Einlass 30'' der ersten Leitung 14'' sind in dem Behälter 12'' angeordnet, spiralförmig um die Innenfläche 20'' herum gewunden und an dieser anliegend. Es versteht sich, dass der erste Abschnitt 24'' je nach Wunsch im Wesentlichen an die Innenfläche 20'' angrenzend verlaufen kann, ohne an der Innenfläche 20'' anzuliegen. Die verbleibenden Stukturelemente, die Verwendung und die Vorteile sind im Wesentlichen dieselben wie weiter oben für 1 und 2 beschrieben.
  • 4 zeigt einen Speichertank 10''' gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung. Ähnliche Strukturelemente wie in 1 umfassen dieselben Referenzzahlen, versehen mit einem Dreifachstrichindex (''').
  • Der Speichertank 10''' umfasst einen Behälter 12''', einen Tankeinlass 16''' und eine erste Leitung 14'''. Der Behälter 12''' wird durch eine Seitenwand 18''', eine Innenfläche 20''' und eine Außenfläche 22''' gebildet. In der gezeigten Ausführungsform ist der Speichertank 10''' im Wesentlichen von zylindrischer Gestalt mit einer kreisförmigen Querschnittsform. Es versteht sich, dass der Speichertank 10''' je nach Wunsch jede beliebige Gestalt und Querschnittsform aufweisen kann, wie beispielsweise eine dreieckige Gestalt, eine rechteckige Gestalt, eine eiförmige Gestalt, sowie jede andere Gestalt. Es versteht sich außerdem, dass die Seitenwand 18''' des Speichertanks 10''' je nach Wunsch durch eine Isolierung (nicht gezeigt) und ein Außengefäß (nicht gezeigt) umgeben sein kann, um eine zusätzliche Isolierung zu schaffen.
  • Bei dem Tankeinlass 16''' handelt es sich um eine von der Seitenwand 18''' gebildete Öffnung. Eine Dichtung 19''' ist zwischen der ersten Leitung 14''' und der Seitenwand 18''' angeordnet, um einem Entweichen des in dem Behälter 12''' gespeicherten Fluids (nicht gezeigt) entgegenzuwirken. Der Tankeinlass 16''' ist so angepasst, dass er die erste Leitung 14''' durch diesen hindurch aufnimmt. Es versteht sich, dass der Tankeinlass 16''' je nach Wunsch eine Isolierung (nicht gezeigt) umfassen kann.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist die erste Leitung 14''' mit dem Behälter 12''' in Fluidverbindung und durch den Tankeinlass 16''' des Speichertanks 10''' hindurch angeordnet, wobei sie einen ersten Abschnitt 24''' und einen zweiten Abschnitt 26''' umfasst. Der erste Abschnitt 24''' weist einen ersten Arm 32''' und einen zweiten Arm 34''' auf, wobei jeder Arm 32''', 34''' im Wesentlichen geradlinig ist. Der erste Arm 32''' umfasst einen an einem distalen Ende desselben ausgebildeten Einlass 30'''. Der erste Arm 32''' ist so angepasst, dass er die Entnahme des Fluids aus dem Spei chertank 10''' erleichtert. Der zweite Arm 34''' umfasst einen an einem distalen Ende desselben ausgebildeten Auslass 36'''. Der zweite Arm 34''' ist so angepasst, dass er die Befüllung des Behälters 12''' mit dem Fluid erleichtert. Es versteht sich, dass es nicht wünschenswert sein mag, das durch den zweiten Arm 34''' in den Behälter 12''' einströmende Fluid zu erwärmen, und der zweite Arm 34''' mag daher je nach Wunsch nicht im Wesentlichen an die Innenfläche 20''' angrenzend angeordnet sein. Es versteht sich, dass der erste Arm 32''' und der zweite Arm 34''' des ersten Abschnitts 24''' eine beliebige Auslegung aufweisen können und beispielsweise gekrümmt, helixförmig oder spiralförmig gewunden sein können. Es versteht sich weiterhin, dass je nach Wunsch die Gestalt des ersten Arms 32''' sich von der Gestalt des zweiten Arms 34''' unterscheiden kann. Es versteht sich, dass es sich bei dem Einlass 30''' und dem Auslass 36''' je nach Wunsch um Einlässe, Auslässe oder gleichermaßen Einlässe und Auslässe handeln kann. Der erste Arm 32''' und der Einlass 30''' sowie der zweite Arm 34''' und der Auslass 36''' der ersten Leitung 14''' sind in dem Behälter 12''' angeordnet und liegen an der Innenfläche 20''' an. Die Arme 32''', 34''' können falls gewünscht auch im Wesentlichen angrenzend an die Innenfläche 20''' angeordnet sein, ohne an der Innenfläche 20''' anzuliegen. Es versteht sich außerdem, dass die erste Leitung 14''' so viele Arme wie gewünscht aufweisen kann, die an der Innenfläche 20''' anliegen oder an diese angrenzen. Es versteht sich weiterhin, dass der Speichertank 10''' je nach Wunsch eine zweite Leitung (nicht gezeigt) umfassen kann. Der zweite Abschnitt 26''' der ersten Leitung 14''' ist außerhalb des Speichertanks 10''' angeordnet und steht mit der Fluidquelle in Verbindung. Die erste Leitung 14''' kann je nach Wunsch auch nur einen Abschnitt mit dem ersten Arm 32''' und dem zweiten Arm 34''' umfassen, die innerhalb des Speichertanks 10''' angeordnet sind und im Wesentlichen an der Innenfläche 20''' der Seitenwand 18''' anliegen, und keinen außerhalb des Speichertanks 10''' angeordneten, zweiten Abschnitt 26''' aufwei sen. Die erste Leitung 14''' kann auch mit einer außerhalb des Speichertanks 10''' angeordneten Leitung (nicht gezeigt) verbunden sein und mit dieser durch eine in der Seitenwand 18''' des Speichertanks 10''' angeordnete Kupplung (nicht gezeigt) in Fluidverbindung stehen.
  • Die Temperatur des Fluids in dem Behälter 12''' entspricht typischerweise der Umgebungstemperatur, nachdem der Tank aufgefüllt worden ist und sich ausgleichen hat können. Während einer Abgabe kann die Temperatur in dem Behälter 12''' in einem Bereich von –40 °C bis zu –80 °C liegen, wobei die höchsten Temperaturen an der Seitenwand 18''' gemessen werden. Es können jedoch je nach Wunsch auch andere Temperaturbereiche verwendet werden. Um eine thermische Schädigung der Dichtung 19''' und das Eindringen von zusätzlicher Wärme in den Speichertank 10''' zu vermeiden, ist es wünschenswert, eine Temperatur von zumindest –40 °C aufrechtzuerhalten. Während der Abgabe des Fluids aus dem Speichertank 10''' wird bewirkt, dass das Fluid durch den ersten Arm 32''' der ersten Leitung 14''' hindurch aus dem Speichertank 10''' ausströmt. Da der erste Arm 32''' angrenzend an die Seitenwand 18''' angeordnet ist, wird Wärmeenergie von der Seitenwand 18''' auf den ersten Arm 32''' der ersten Leitung 14''' übertragen, wodurch die Temperatur des ersten Arms 32''' der ersten Leitung 14''' erhöht wird. Folglich wird, während das Fluid durch den ersten Arm 32''' der ersten Leitung 14''' strömt, Wärmeenergie auf das Fluid übertragen und das Fluid dadurch erwärmt. Die von dem ersten Arm 32''' übertragene Energiemenge ist von der Länge des ersten Abschnitts 24''' abhängig. Mit zunehmender Länge des ersten Arms 32''' erhöht sich auch die auf das Fluid übertragene Energiemenge. Es versteht sich, dass der zweite Arm 34''' auch einen Einlass 30''' umfassen kann und dass das durch den Einlass 30''' und den zweiten Arm 34''' strömende Fluid erwärmt würde, wie weiter oben für den ersten Arm 32''' beschrieben. Das Fluid strömt anschließend durch den Tankeinlass 16''' und an den Dichtungen 19''' vorbei. Da das Fluid in dem ersten Arm 32''' der ersten Leitung 14''' in dem Speichertank 10''' erwärmt worden ist, wird einer durch äußerst kalte Temperaturen verursachten, thermischen Schädigung der Dichtungen 19''' entgegengewirkt.
  • Aus der vorangegangenen Beschreibung kann der Fachmann auf einfache Weise die wesentlichen Merkmale dieser Erfindung ermitteln und, ohne von der Wesensart und dem Umfang der Erfindung abzuweichen, verschiedene Abänderungen und Modifikationen an der Erfindung vornehmen, um sie an unterschiedliche Verwendungszwecke und Bedingungen anzupassen.

Claims (22)

  1. Hochdruck-Speichertank umfassend: einen Speichertank mit einer Außenfläche, einer Innenfläche und einer Seitenwand, wobei die Seitenwand einen Tankbehälter bildet, und wobei der Speichertank so angepasst ist, dass er Fluid aufnehmen, speichern und abgeben kann; und eine erste Leitung, die in dem Tankbehälter angeordnet ist, wobei zumindest ein Abschnitt der ersten Leitung an die Innenfläche des Speichertanks angrenzend angeordnet ist, wobei Wärme von der Seitenwand auf die erste Leitung übertragen wird, um das Fluid während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank zu erwärmen.
  2. Speichertank nach Anspruch 1, wobei zumindest der Abschnitt der ersten Leitung an der Innenfläche des Speichertanks anliegt.
  3. Speichertank nach Anspruch 1, wobei die erste Leitung im Wesentlichen geradlinig ist.
  4. Speichertank nach Anspruch 1, wobei die erste Leitung helixförmig ist.
  5. Speichertank nach Anspruch 1, wobei die erste Leitung spiralförmig gewunden ist.
  6. Speichertank nach Anspruch 1, wobei die erste Leitung weiterhin einen zweiten Abschnitt umfasst, der außerhalb des Speichertanks angeordnet ist.
  7. Speichertank nach Anspruch 1, welcher weiterhin eine Leitung umfasst, die in Fluidverbindung mit der ersten Leitung steht und außerhalb des Speichertanks angeordnet ist.
  8. Speichertank nach Anspruch 7, welcher weiterhin eine Kupplung umfasst, die in der Seitenwand des Speichertanks angeordnet ist und so angepasst ist, dass sie die erste Leitung mit der Leitung verbindet.
  9. Speichertank nach Anspruch 1, welcher weiterhin einen Tankeinlass mit einer zwischen dem Tankeinlass und der ersten Leitung angeordneten Dichtung umfasst.
  10. Speichertank nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Fluid um eines der Fließmedien gasförmiger Wasserstoff, gasförmiger Stickstoff, gasförmiger Sauerstoff, gasförmiges Helium, gasförmiges Argon, bzw. um eine Mischung daraus handelt.
  11. Speichertank nach Anspruch 1, welcher weiterhin eine zweite Leitung umfasst, die einen Abschnitt aufweist, der in dem Tankbehälter angeordnet ist, und wobei zumindest ein Teil des Abschnitts angrenzend an die Innenfläche des Speichertanks angeordnet ist, wobei Wärme von der Seitenwand auf die erste Leitung übertragen wird, um das Fluid während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank zu erwärmen.
  12. Speichertank nach Anspruch 11, wobei die zweite Leitung weiterhin einen zweiten Abschnitt umfasst, der außerhalb des Speichertanks angeordnet ist.
  13. Hochdruck-Speichertank umfassend: einen Speichertank mit einer Außenfläche, einer Innenfläche und einer Seitenwand, wobei die Seitenwand einen Tankbehälter bildet, und wobei der Speichertank so angepasst ist, dass er Fluid aufnehmen, speichern und abgeben kann; einen Tankeinlass mit einer in der Seitenwand des Speichertanks angeordneten Dichtung; eine erste Leitung, die einen ersten Abschnitt, der in dem Tankbehälter angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der außerhalb des Speichertanks angeordnet ist, wobei Wärme von der Seitenwand auf die erste Leitung übertragen wird, um das Fluid während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank zu erwärmen; und wobei eine Temperatur des während des Abgabevorgangs durch die Dichtung strömenden Fluids oberhalb einer Temperatur liegt, bei welcher eine thermische Schädigung der Dichtung auftritt.
  14. Speichertank nach Anspruch 9, wobei der erste Abschnitt der ersten Leitung im wesentlichen geradlinig ist.
  15. Speichertank nach Anspruch 9, wobei der erste Abschnitt der ersten Leitung helixförmig ist.
  16. Speichertank nach Anspruch 9, wobei der erste Abschnitt der ersten Leitung spiralförmig gewunden ist.
  17. Speichertank nach Anspruch 9, wobei die Öffnung der ersten Leitung angrenzend an die Innenfläche des Speichertanks positioniert ist.
  18. Speichertank nach Anspruch 9, welcher weiterhin eine zweite Leitung umfasst, die einen ersten Abschnitt, der in dem Tankbehälter angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der außerhalb des Speichertanks angeordnet ist, und wobei zumindest ein Teil des ersten Abschnitts angrenzend an die Innenfläche des Speichertanks angeordnet ist, wobei Wärme von der Seitenwand auf die erste Leitung übertragen wird, um das Fluid während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank zu erwärmen.
  19. Speichertank nach Anspruch 9, wobei es sich bei dem Fluid um eines der Fließmedien gasförmiger Wasserstoff, gasförmiger Stickstoff, gasförmiger Sauerstoff, gasförmiges Helium, gasförmiges Argon, bzw. um eine Mischung daraus handelt.
  20. Hochdruck-Speichertank umfassend: einen Speichertank mit einer Außenfläche, einer Innenfläche und einer Seitenwand, wobei die Seitenwand einen Tankbehälter bildet, und wobei der Speichertank so angepasst ist, dass er Fluid aufnehmen, speichern und abgeben kann; eine erste Leitung, die einen ersten Abschnitt, der in dem Tankbehälter angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der außerhalb des Speichertanks angeordnet ist, wobei Wärme von der Seitenwand auf die erste Leitung übertragen wird, um das Fluid während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank zu erwärmen; eine zweite Leitung, die einen ersten Abschnitt, der in dem Tankbehälter angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der außerhalb des Speichertanks angeordnet ist, wobei Wärme von der Seitenwand auf die erste Leitung übertragen wird, um das Fluid während einer Abgabe desselben aus dem Speichertank zu erwärmen; und einen Einlass mit einer in der Seitenwand des Speichertanks angeordneten Dichtung, wobei die Dichtung zwischen dem Einlass und der ersten Leitung und der zweiten Leitung angeordnet ist.
  21. Speichertank nach Anspruch 16, wobei der erste Abschnitt der ersten Leitung und der erste Abschnitt der zweiten Leitung im Wesentlichen geradlinig bzw. im Wesentlichen helixförmig bzw. im Wesentlichen spiralförmig sind.
  22. Speichertank nach Anspruch 16, wobei es sich bei dem Fluid um eines der Fließmedien gasförmiger Wasserstoff, gasförmiger Stickstoff, gasförmiger Sauerstoff, und gasförmiges Helium, gasförmiges Argon, bzw. um Mischungen daraus handelt.
DE102007052639A 2006-11-08 2007-11-05 Hochdruck-Speichertank Expired - Fee Related DE102007052639B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/595,581 2006-11-08
US11/595,581 US9447922B2 (en) 2006-11-08 2006-11-08 Internal heating of a fluid in a storage tank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007052639A1 true DE102007052639A1 (de) 2008-05-29
DE102007052639B4 DE102007052639B4 (de) 2010-11-11

Family

ID=39326588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007052639A Expired - Fee Related DE102007052639B4 (de) 2006-11-08 2007-11-05 Hochdruck-Speichertank

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9447922B2 (de)
DE (1) DE102007052639B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019202894A1 (de) * 2019-03-04 2020-09-10 Audi Ag Druckgasspeicher und Verfahren zum Befüllen des Druckgasspeichers sowie Fahrzeug mit einem solchen Druckgasspeicher

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090159258A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 Kiyoshi Handa Internal Gas Warming For High Pressure Gas Storage Cylinders With Metal Liners
JP4580994B2 (ja) * 2008-02-07 2010-11-17 本田技研工業株式会社 高圧タンク
US20110226782A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Gas temperature moderation within compressed gas vessel through heat exchanger
CA2936085A1 (en) * 2013-01-08 2014-07-17 Agility Fuel Systems, Inc. Vortex fill
GB2509713B (en) * 2013-01-09 2019-01-02 The Hymatic Engineering Company Ltd A container
US9957103B2 (en) 2013-12-12 2018-05-01 Savannah River Nuclear Solutions, Llc Heat transfer unit and method for prefabricated vessel
CN106895253A (zh) * 2017-01-11 2017-06-27 浙江大学 一种带有超导散热装置的纤维增强复合材料高压气瓶
US10859208B2 (en) * 2018-05-31 2020-12-08 Savannah River Nuclear Solutions, Llc Heat transfer unit for prefabricated vessel
FR3120678B1 (fr) * 2021-03-10 2023-12-08 Faurecia Systemes Dechappement Réservoir de gaz sous haute pression

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2260357A (en) * 1937-08-07 1941-10-28 Linde Air Prod Co Method and apparatus for dispensing gas material
DE688949C (de) 1939-04-25 1940-03-07 Julius Pintsch Kom Ges Behaelter fuer unter Druck stehende verfluessigte Gase
US2611512A (en) * 1947-10-03 1952-09-23 Leo C Krazinski Explosion-proof gasoline tank
US2707377A (en) * 1952-02-02 1955-05-03 Union Stock Yards & Transit Co Storage and shipping container for cold liquefied gas
US2998708A (en) * 1959-11-25 1961-09-05 Union Carbide Corp Container for low temperature liquids
GB851830A (en) 1963-10-30 1960-10-19 Chrysler Corp Pressure vessel
US3250420A (en) * 1964-02-27 1966-05-10 Vehoc Corp Internal access means for containers
US3435896A (en) * 1967-05-08 1969-04-01 Clifford C Williams Well casing supported water storage tank
DE2323020A1 (de) 1973-05-08 1975-01-16 Messer Griesheim Gmbh Zylindrischer fluessiggasbehaelter
US3966078A (en) * 1973-10-09 1976-06-29 Brown-Minneapolis Tank & Fabricating Co. Tank vent
US5226299A (en) 1984-12-11 1993-07-13 Moiseev Sergei B Heat-insulating means of cryogenic objects and method for producing of cooled radiation shields thereof
DE3514500C1 (de) * 1985-04-22 1986-05-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Wasserstoffspeicher
US5357758A (en) * 1993-06-01 1994-10-25 Andonian Martin D All position cryogenic liquefied-gas container
US5722556A (en) * 1993-09-28 1998-03-03 Nippondenso Co., Ltd. Reserve tank cap having easily manufactured integral overflow passage and reserve tank
US5551590A (en) * 1995-05-30 1996-09-03 Amtrol Inc. Non-metallic pressure vessel fitting
FR2809475B1 (fr) * 2000-05-26 2002-08-30 Air Liquide Procede de fabrication d'un reservoir pour fluide cryogenique et reservoir ainsi obtenu
US6263902B1 (en) * 2000-06-26 2001-07-24 Wayne A. Booth Tank for gaseous fuels with additional internal reservoir
FR2811070B1 (fr) 2000-06-28 2003-04-04 Commissariat Energie Atomique Dispositif de stabilisation thermique d'un objet a refroidir
US6924054B2 (en) * 2001-10-29 2005-08-02 Hewlett-Packard Development Company L.P. Fuel supply for a fuel cell
DE10154088A1 (de) 2001-11-02 2003-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag Entnahmeleitung für einen Speicherbehälter für kryogenes Medium
US6758244B2 (en) * 2002-08-06 2004-07-06 Lasco Fittings, Inc. Thrust plug and method for using a thrust plug
US6666034B1 (en) * 2002-08-14 2003-12-23 Hsu-Yang Technologies Co., Ltd. Hydrogen storage and transportation system
JP4843900B2 (ja) * 2004-02-04 2011-12-21 パナソニック株式会社 燃料電池用燃料容器および燃料電池パック
DE102004011653A1 (de) 2004-03-10 2005-09-29 Bayerische Motoren Werke Ag Druckbehälter für kondensierte Gase mit Kühlschild
DE102004039840A1 (de) * 2004-08-17 2006-02-23 Linde Ag Speicherbehälter für kryogene Medien
US7363775B2 (en) * 2004-11-05 2008-04-29 General Motors Corporation Use of Z-pipes in a liquid hydrogen tank
US7641068B2 (en) * 2005-09-26 2010-01-05 Gm Global Technology Operations, Inc. Liquid hydrogen storage tank with common-access tube as port for pipes into the inner vessel
US7624761B2 (en) * 2005-10-04 2009-12-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Tube shaped high pressure storage tank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019202894A1 (de) * 2019-03-04 2020-09-10 Audi Ag Druckgasspeicher und Verfahren zum Befüllen des Druckgasspeichers sowie Fahrzeug mit einem solchen Druckgasspeicher
DE102019202894B4 (de) * 2019-03-04 2021-02-18 Audi Ag Druckgasspeicher sowie Fahrzeug mit einem solchen Druckgasspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
US20080105691A1 (en) 2008-05-08
DE102007052639B4 (de) 2010-11-11
US9447922B2 (en) 2016-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007052639B4 (de) Hochdruck-Speichertank
DE10356852B4 (de) Druckbehälter zur Speicherung von Gas und Verfahren zum Füllen eines Druckbehälters
DE112006000286B4 (de) Dichtungssystem für einen Hochdrucktank
DE102011015133B4 (de) Behälter mit einer Temperaturregelungsvorrichtung
DE102006019993B3 (de) Druckgasspeicher, insbesondere für Wasserstoff
DE102008008844B4 (de) Tieftemperatur-Speicherbehälter mit Wärmeabschirmung
DE112010005543T5 (de) System für Wasserstoff-Beladung
EP1792071A1 (de) Wärmeübertrager für wasserstoffbetriebene kraftstoffversorgungsanlagen
DE102005052290B4 (de) Verwendung von Z-Rohren in einem Flüssigwasserstofftank
DE102006025656A1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffspeicherung und -förderung von kryogenem Kraftstoff
DE102007041882B4 (de) Druckgastankanordnung und Druckwasserstoffspeichertank für ein Brennstoffzellensystem
DE112018002478T5 (de) Schrumpfgerät für ein Flüssigkeitskühlungssystem und Flüssigkeitskühlungssystem
DE102017209580A1 (de) Druckentlastungsvorrichtung mit einem variablen Massenstrom
DE102011013570A1 (de) Gastemperaturmoderation innerhalb eines Druckgasbehälters mittels Wärmetauscher
DE102017129938A1 (de) Hochdrucktank, der eine Struktur zum Abstrahlen von verbleibendem Gas hat, und ein Verfahren zum Herstellen des gleichen
DE102007060715B4 (de) Flüssigkeitstank mit kombinierter Flüssigkeitsfüll- und Flüssigkeitsentnahmeleitung
DE102006042456A1 (de) Metallhydridspeicher
DE102011115332A1 (de) Druckgassystem, Handventilanordnung und Handventilkolben mit isochorer, thermischer Isolationszone
WO2017148604A1 (de) Verfahren zum abkühlen eines ersten kryogenen druckbehälters
EP2742272B1 (de) Vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck sowie kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und verfahren zur montage einer vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck
DE102019104405B4 (de) Kupplung zum Verbinden von Kühlkreislaufabschnitten, Kühlkreislauf mit einer solchen und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kühlkreislauf
DE102015008563A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung eines Druckgasbehälters
DE102021203643A1 (de) Fahrzeugtank zum Speichern und Konditionieren von gasförmigem Treibstoff
DE102015219985A1 (de) Kryogenes Druckbehältersystem zum Speichern von Brenngas
DE102019203268A1 (de) Gas-Tank-System, Verfahren zum Betreiben des Gas-Tank-Systems und Zug mit Gas-Tank-System

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110211

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee