DE102007050730B4 - Elektromechanische Lenkung und Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Lenkung - Google Patents

Elektromechanische Lenkung und Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Lenkung Download PDF

Info

Publication number
DE102007050730B4
DE102007050730B4 DE102007050730.7A DE102007050730A DE102007050730B4 DE 102007050730 B4 DE102007050730 B4 DE 102007050730B4 DE 102007050730 A DE102007050730 A DE 102007050730A DE 102007050730 B4 DE102007050730 B4 DE 102007050730B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functions
steering
comfort
microprocessor
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007050730.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007050730A1 (de
Inventor
Udo Hallmann
Dieter Brinkema
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007050730.7A priority Critical patent/DE102007050730B4/de
Publication of DE102007050730A1 publication Critical patent/DE102007050730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007050730B4 publication Critical patent/DE102007050730B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • B62D5/0463Controlling the motor calculating assisting torque from the motor based on driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • B62D5/0493Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures detecting processor errors, e.g. plausibility of steering direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/002Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels
    • B62D6/003Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels in order to control vehicle yaw movement, i.e. around a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Elektromechanische Lenkung, umfassend mindestens ein Steuergerät (2) und mindestens einen Servomotor (3), wobei in dem Steuergerät (2) Algorithmen zur Umsetzung von mindestens zwei Lenkfunktionen abgelegt sind, die Signale von Sensoren in Ansteuersignale für den Servomotor (3) mittels eines Mikroprozessors (5) umsetzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkfunktionen in mindestens eine Kernfunktion und mindestens eine Komfortfunktion unterteilt werden, wobei dem Steuergerät (2) eine Überwachungseinrichtung (8) zugeordnet ist und/oder eine Überwachungseinrichtung (8) eine Auslastung des Mikroprozessors (5) und/oder die Funktionsfähigkeit der Lenkfunktionen überwacht wird, wobei bei einer Auslastung des Mikroprozessors (5) über einer Grenzauslastung Komfortfunktionen temporär deaktiviert werden und/oder bei Fehlern in Komfortfunktionen diese fehlerhaften Komfortfunktionen deaktiviert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Lenkung gemäß dem Oberbegriff nach Anspruch 1 und ein Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Lenkung gemäß dem Oberbegriff nach Anspruch 6.
  • In modernen Kraftfahrzeugen werden vermehrt elektromechanische Lenkungen eingesetzt. Das Grundprinzip dieser Lenksysteme ist, dass zusätzlich zu einem Handmoment eines Kraftfahrzeugführers ein zusätzliches Lenkmoment über einen elektrischen Servomotor aufgebracht werden kann, wobei die beiden Momente über ein Getriebe zusammengeführt werden. Das Getriebe ist beispielsweise als Zahnstange mit zwei Ritzeln ausgebildet, wobei ein Ritzel durch die Lenkstange und das andere Ritzel durch den Servomotor beaufschlagt wird. Andere Ausführungsformen wie beispielsweise Überlagerungsgetriebe für das Getriebe sind möglich und kommen zum Einsatz. Dem Servomotor ist ein Steuergerät zugeordnet, das die Bestromung des Servomotors steuert. In dem Steuergerät werden die verschiedenen Funktionen der Lenkunterstützung in ein elektrisches Ansteuersignal für den Servomotor umgesetzt. Neben der klassischen Lenkkraftunterstützung werden zunehmend auch weitere Funktionen wie beispielsweise Spurhalteassistenzfunktionen oder elektronische Stabilitätsprogramme umgesetzt. Bei einem Fehler im Steuergerät des Servomotors wird dieser abgeschaltet, so dass dann jedoch die Lenkfunktionalität über die mechanische Lenkstange weiter erfolgen kann.
  • Aus der DE 10 2005 044 629 A1 ist eine Motorsteuereinrichtung bekannt, umfassend einen Sensor zum Ausgeben von Sensordaten, eine Kontrolleinrichtung zum Bestimmen eines Sollzustandes des Motors, abhängig von den Sensordaten und zum Erzeugen eines Motorsteuersignals zum Steuern des Motors, abhängig von einer Abweichung eines aktuellen Zustands des Motors von dem Sollzustand, um den aktuellen Zustand des Motors dem Sollzustand anzunähern, eine Überwachungseinrichtung zum Ausgeben eines Störsignals bei einer Störung des Sensors oder der Kontrolleinrichtung und eine Sicherheitseinrichtung zum Erzeugen eines alternativen Motorsteuersignals bei Auftreten des Störsignals, das geeignet ist, den Motor kontrolliert in einen Ruhezustand zu überführen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine elektromechanische Lenkung und ein Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Lenkung zu schaffen, bei der die Verfügbarkeit der elektromechanischen Lenkung erhöht wird.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch den Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und das Verfahren nach Anspruch 6. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Hierzu umfasst die elektromechanische Lenkung mindestens ein Steuergerät und mindestens einen Servomotor, wobei in dem Steuergerät Algorithmen zur Umsetzung von mindestens zwei Lenkfunktionen abgelegt sind, die Signale von Sensoren in Ansteuersignale für den Servomotor mittels eines Mikroprozessors umsetzen, wobei die Lenkfunktionen in mindestens eine Kernfunktion und mindestens eine Komfortfunktion unterteilt werden, wobei dem Steuergerät eine Überwachungseinrichtung zugeordnet ist und/oder eine Überwachungseinrichtung in dem Steuergerät integriert ist, wobei mittels der Überwachungseinrichtung eine Auslastung des Mikroprozessors und/oder die Funktionsfähigkeit der Lenkfunktionen überwacht wird, wobei bei einer Auslastung des Mikroprozessors über einer Grenzauslastung Komfortfunktionen temporär deaktiviert werden und/oder bei Fehlern in Komfortfunktionen diese fehlerhaften Komfortfunktionen deaktiviert werden. Hierdurch wird jeweils die Verfügbarkeit der elektromechanischen Lenkung erhöht, da bei Problemen in Komfortfunktionen oder Auslastungsproblemen die Kernfunktionen erhalten bleiben, d. h. nicht jeder Fehler führt zu einer Gesamtabschaltung des Systems. Bei der temporären Deaktivierung von Komfortfunktionen sind verschiedene Ausbildungen denkbar. Beispielsweise können alle Komfortfunktionen zunächst deaktiviert werden und nach Unterschreitung der Grenzauslastung sukzessive wieder zugeschaltet werden. Alternativ können die Komfortfunktionen sukzessive abgeschaltet werden, bis die Grenzauslastung unterschritten wird. Dabei können die Komfortfunktionen priorisiert werden und nach Prioritäten abgeschaltet werden. Die Prioritäten können nach Relevanz und/oder nach Rechenleistung vergeben werden. Bei einem Fehler in einer Komfortfunktion wird hingegen die Komfortfunktion nicht nur temporär abgeschaltet, sondern solange, bis der Fehler behoben ist. Die Fehlerursache kann dabei sehr unterschiedlich sein, beispielsweise ein Fehler des Sensors, dessen Daten für die Komfortfunktion benötigt werden, oder ein Fehler im Programmspeicher, wo der Algorithmus für diese Komfortfunktion abgelegt ist.
  • Als Kernfunktionen werden vorzugsweise eine Lenkkraftunterstützungsfunktion und/oder eine Lenkstabilisierungsfunktion eingeteilt. Bei Fehlern in den Kernfunktionen wird dann vorzugsweise die elektromechanische Lenkung insgesamt abgeschaltet, da ohne die Kernfunktionen die verbleibenden Komfortfunktionen nicht sinnvoll umgesetzt werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden eine Spurhalteassistenzfunktion und/oder eine elektronische Stabilitätsregelung als Komfortfunktionen eingeteilt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Bestimmung der Auslastung des Mikroprozessors durch eine Software-Laufzeitmessung. Überschreitet dann die Laufzeit einen vorgegebenen Wert, so werden Komfortfunktionen temporär deaktiviert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Deaktivierung der Komfortfunktionen aufgezeichnet und/oder signalisiert. Durch die Aufzeichnung insbesondere der temporären Deaktivierungen kann nachträglich analysiert werden, ob beispielsweise der Mikroprozessor von der Rechenleistung her unterdimensioniert ist, da es häufig zu temporären Deaktivierungen gekommen ist. Die Signalisierung der Deaktivierung kann optisch und/oder akustisch oder anderweitig erfolgen. Dabei kann beispielsweise eine Signalisierung der konkret deaktivierten Lenkfunktionen erfolgen oder aber eine pauschale Signalisierung, dass Komfortfunktionen deaktiviert werden. Beispielsweise kann eine Gesamtabschaltung der elektromechanischen Lenkung mit einer roten LED und die Abschaltung nur von Komfortfunktionen mit einer gelben LED signalisiert werden. Selbstverständlich sind auch komplexere Signalisierungen mittels Piktrogrammen und/oder Textangaben möglich.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer elektromechanischen Lenkung.
  • Die elektromechanische Lenkung 1 umfasst ein Steuergerät 2, einen Servomotor 3 und ein Getriebe 4. Das Steuergerät 2 umfasst einen Mikroprozessor 5, einen Programmspeicher 6, einen weiteren Speicher 7 und eine Überwachungseinrichtung 8. Das Steuergerät 2 ist mit einem Bussystem 9 des Kraftfahrzeuges verbunden. Das Bussystem 9 ist beispielsweise ein CAN-Bus oder ein Flex-Ray-Bus. Über das Bussystem 9 werden Daten von verschiedenen Sensoren an das Steuergerät 2 übertragen, die dieses zur Durchführung von Lenkfunktionen benötigt. Die Algorithmen zur Berechnung von benötigten Zusatzlenkmomenten sind in dem Programmspeicher 6 abgelegt, der vorzugsweise als ROM, beispielsweise als EEPROM, ausgebildet ist.
  • Die berechneten Zusatzlenkmomente werden dann in elektrische Steuersignale für den Servomotor 3 umgesetzt, der dann die Zusatzlenkmomente τZ erzeugt. Über das Getriebe 4 werden dann das Lenkhandmoment τH und das Zusatzlenkmoment τZ addiert und als Gesamtlenkmoment τG ausgegeben. Über die Überwachungseinrichtung 8 wird der Mikroprozessor 5 überwacht. Diese Überwachung schließt vorzugsweise eine Auswertung der empfangenen bzw. nicht empfangenen Busbotschaften mit ein. Die Lenkfunktionen im Programmspeicher 6 sind in Kernfunktionen und Komfortfunktionen unterteilt. Erfasst nun die Überwachungseinrichtung 8, dass Sensorsignale für eine oder mehrere Komfortfunktionen nicht mehr oder nur fehlerhaft über das Bussystem 9 übertragen werden, so werden diese betroffenen Komfortfunktionen deaktiviert. Gleiches gilt, wenn beispielsweise Teile des Programmspeichers 6 defekt sind, wo die Programmstelle bzw. Algorithmen der Komfortfunktionen abgelegt sind. Die Kernfunktion und die verbleibenden Komfortfunktionen werden hingegen weiter durchgeführt. Zusätzlich erfolgt eine Software-Laufzeitmessung über die Überwachungseinrichtung 8. So kann sich beispielsweise die Softwarelaufzeit durch eine erhöhte Interrupt Last auf dem Bussystem 9 erhöhen (z. B. Bubbling Idiot). In diesen Fällen werden bestimmte oder alle Komfortfunktionen temporär deaktiviert, bis die Auslastung des Mikroprozessors 5 wieder unter einem definierten Grenzwert liegt. Diese temporären Deaktivierungen werden dann im Speicher 7 abgespeichert und stehen für spätere Diagnosezwecke zur Verfügung.

Claims (10)

  1. Elektromechanische Lenkung, umfassend mindestens ein Steuergerät (2) und mindestens einen Servomotor (3), wobei in dem Steuergerät (2) Algorithmen zur Umsetzung von mindestens zwei Lenkfunktionen abgelegt sind, die Signale von Sensoren in Ansteuersignale für den Servomotor (3) mittels eines Mikroprozessors (5) umsetzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkfunktionen in mindestens eine Kernfunktion und mindestens eine Komfortfunktion unterteilt werden, wobei dem Steuergerät (2) eine Überwachungseinrichtung (8) zugeordnet ist und/oder eine Überwachungseinrichtung (8) eine Auslastung des Mikroprozessors (5) und/oder die Funktionsfähigkeit der Lenkfunktionen überwacht wird, wobei bei einer Auslastung des Mikroprozessors (5) über einer Grenzauslastung Komfortfunktionen temporär deaktiviert werden und/oder bei Fehlern in Komfortfunktionen diese fehlerhaften Komfortfunktionen deaktiviert werden.
  2. Elektromechanische Lenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lenkkraftunterstützungsfunktion und/oder eine Lenkstabilisierungsfunktion als Kernfunktionen eingeteilt sind.
  3. Elektromechanische Lenkung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spurhalteassistenzfunktion und/oder eine elektronische Stabilitätsregelung als Komfortfunktionen eingeteilt sind.
  4. Elektromechanische Lenkung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Auslastung des Mikroprozessors (5) durch eine Software-Laufzeitmessung erfolgt.
  5. Elektromechanische Lenkung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deaktivierung der Komfortfunktionen aufgezeichnet und/oder signalisiert wird.
  6. Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Lenkung, mittels mindestens eines Steuergerätes (2) und mindestens eines Servomotors (3), wobei in dem Steuergerät (2) Algorithmen zur Umsetzung von mindestens zwei Lenkfunktionen abgelegt sind, die Signale von Sensoren in Ansteuersignale für den Servomotor (3) mittels eines Mikroprozessors (5) umsetzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkfunktionen in mindestens eine Kernfunktion und mindestens eine Komfortfunktion unterteilt werden, wobei dem Steuergerät (2) eine Überwachungseinrichtung (8) zugeordnet ist und/oder eine Überwachungseinrichtung (8) in dem Steuergerät (2) integriert ist, wobei mittels der Überwachungseinrichtung (8) eine Auslastung des Mikroprozessors (5) und/oder die Funktionsfähigkeit der Lenkfunktionen überwacht wird, wobei bei einer Auslastung des Mikroprozessors (5) über einer Grenzbelastung Komfortfunktionen temporär deaktiviert werden und/oder bei Fehlern in Komfortfunktionen diese fehlerhaften Komfortfunktionen deaktiviert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lenkkraftunterstützungsfunktion und/oder eine Lenkstabilisierungsfunktion als Kernfunktionen eingeteilt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spurhalteassistenzfunktion und/oder eine elektronische Stabilitätsregelung als Komfortfunktionen eingeteilt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Auslastung des Mikroprozessors (5) durch eine Software-Laufzeitmessung erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Deaktivierung der Komfortfunktionen aufgezeichnet und/oder signalisiert wird.
DE102007050730.7A 2007-10-22 2007-10-22 Elektromechanische Lenkung und Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Lenkung Active DE102007050730B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050730.7A DE102007050730B4 (de) 2007-10-22 2007-10-22 Elektromechanische Lenkung und Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Lenkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050730.7A DE102007050730B4 (de) 2007-10-22 2007-10-22 Elektromechanische Lenkung und Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Lenkung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007050730A1 DE102007050730A1 (de) 2009-04-23
DE102007050730B4 true DE102007050730B4 (de) 2017-10-19

Family

ID=40458993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007050730.7A Active DE102007050730B4 (de) 2007-10-22 2007-10-22 Elektromechanische Lenkung und Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Lenkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007050730B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217427B4 (de) 2013-09-02 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenkungssteuergerät, Verfahren zum Betreiben eines Lenkungssteuergeräts sowie Lenksystem
DE102014220715A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Lenksystems
DE102019116375A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Einrichtung und Verfahren zum Ausführen zumindest einer Fahrzeugfunktion für ein Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044629A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-22 Infineon Technologies Ag Elektromotorregelung mit kontrolliertem Fehlerabfang
DE102006004772A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem und Verfahren zu dessen Steuerung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044629A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-22 Infineon Technologies Ag Elektromotorregelung mit kontrolliertem Fehlerabfang
DE102006004772A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem und Verfahren zu dessen Steuerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007050730A1 (de) 2009-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2593347B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompensation von lenkraddrehschwingungen in einem lenksystem
WO2016124343A1 (de) Verfahren zur überwachung eines drive-by-wire-systems eines kraftfahrzeugs
DE4136338A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerbehandlung in elektronischen steuergeraeten
EP2648955B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einleiten eines notlaufbetriebs eines kraftfahrzeugs
EP2331383B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer elektrischen lenkung
DE102009005836A1 (de) Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Lenkeinrichtung
DE102011118172A1 (de) Notlaufbetrieb eines Elektromotors
DE102014223004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen, ob in einem Kraftfahrzeug ein Fehlerzustand vorliegt oder nicht
DE102007050730B4 (de) Elektromechanische Lenkung und Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Lenkung
DE19735015B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für Sicherheitsstrategien in Kraftfahrzeugen
DE102004017660A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beanspruchungsanalyse in elektrischen und/oder elektromechanischen Systemen
DE102012221277A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
EP3406507B1 (de) Verfahren zum kalibrieren der lenkwinkelsensorik eines kraftfahrzeugs
DE102018215296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für betriebssicheres elektrisches Servolenken
DE102007003210A1 (de) Erstes Steuergerät zur Bestimmung einer Gefährdung wenigstens eines Fahrzeuginsassen, zweites Steuergerät zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers, Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers und Verfahren zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers
DE102011055320A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, Motoransteuervorrichtung dieselbe nutzend und Verfahren zum Verarbeiten von Informationen
DE102020211541A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Stillstands eines Fahrzeugs
DE102015121791A1 (de) Verfahren für ein Luftleitelement an einem Kraftfahrzeug
DE102019132428A1 (de) Funktionsorientierte Elektronik-Architektur
EP1850229A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Funktionseinheit in einem Fahrzeug
DE102006034380B4 (de) Verfahren zum Ermitteln des Pedalwegs im Tempomatbetrieb
DE102009002900A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren eines Steuergeräts
DE102010054188A1 (de) Verfahren und Rechnerverbund zur Steuerung eines Elektromotors
DE19733213A1 (de) Überprüfung von Signalen zur Leistungssteuerung einer Brennkraftmaschine
DE10361072A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Steuergeräten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative