DE102007050499B4 - Geräuschprüfstand und Verfahren zum Erfassen von Geräuschen - Google Patents

Geräuschprüfstand und Verfahren zum Erfassen von Geräuschen Download PDF

Info

Publication number
DE102007050499B4
DE102007050499B4 DE102007050499.5A DE102007050499A DE102007050499B4 DE 102007050499 B4 DE102007050499 B4 DE 102007050499B4 DE 102007050499 A DE102007050499 A DE 102007050499A DE 102007050499 B4 DE102007050499 B4 DE 102007050499B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise
fastening element
test
specimen
exactly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007050499.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007050499A1 (de
Inventor
Adolf Hermannskirchner
Manfred Schart
Erich Stoller
Robert Wilfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007050499.5A priority Critical patent/DE102007050499B4/de
Publication of DE102007050499A1 publication Critical patent/DE102007050499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007050499B4 publication Critical patent/DE102007050499B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/0072Wheeled or endless-tracked vehicles the wheels of the vehicle co-operating with rotatable rolls
    • G01M17/0074Details, e.g. roller construction, vehicle restraining devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Geräuschprüfstand (1), aufweisend ein erstes Befestigungselement (5) und ein zweites Befestigungselement (6) zur Befestigung eines Prüfkörpers, wobei das erste Befestigungselement (5) mittels mindestens einer Antriebseinheit (7, 9; 8, 10; 13, 14) in genau zwei Raumrichtungen (x, y) antreibbar ist und wobei das zweite Befestigungselement (6) in genau einer weiteren Raumrichtung (z) antreibbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Geräuschprüfstand und ein Verfahren zum Erfassen von Geräuschen eines bewegten Prüfkörpers, insbesondere an einem Fahrzeug oder Fahrzeugbauteil.
  • Bisher sind zur Analyse von Störgeräuschen an Fahrzeugbauteilen ein Stick-Slip-Prüfstand (Knarzprüfstand), eine Prüfmöglichkeit an einer Hydropulsanlage mit und ohne Klimaumgebung und sog. Shaker (Rüttler) für Prüfkörper mit und ohne Klimaumgebung bekannt.
  • Der Stick-Slip-Prüfstand weist die Nachteile auf, dass die Prüfmöglichkeit nur in einer Raumachse möglich ist, die maximale Anregungsgeschwindigkeit für hochfrequente Anregung nicht ausreicht, reale Bewegungsdaten aus dem Fahrzeug nicht umgesetzt werden können und Bauteile nur eingeschränkt geprüft werden können. Der Stick-Slip-Prüfstand ist zudem nur für Flachproben vorgesehen.
  • Die Hydropulsanlage weist die Nachteile auf, dass zur Prüfung immer ein komplettes Fahrzeug benötigt wird, die Prüfmethode hohen Kosten (Personal, Energie) verursacht, im Entwicklungsprozess vor Erstellung von Versuchsfahrzeugen keine Überprüfung möglich ist und die Anregung nur in z-Richtung erfolgt.
  • Die Shakeranlage weist die Nachteile auf, dass keine niederfrequente Anregung am Fahrzeug möglich ist, immer ein komplettes Fahrzeug benötigt wird, die Prüfmethode zu hohen Kosten (Personal, Energie) führt, im Entwicklungsprozess vor Erstellung von Versuchsfahrzeugen keine Überprüfung möglich ist und die Anregung nur in z-Richtung erfolgt.
  • Die Druckschrift DE 10037412 C2 beschreibt einen Antriebs- und Getriebeprüfstand mit einer Einspannvorrichtung zum Einspannen eines zu prüfenden Prüflings, insbesondere eines Getriebes, einer Antriebs- bzw. Abtriebskomponente bspw. eines Elektroantriebs, einer Antriebs-/Getriebe-Integrallösung oder einer Getriebekomponente, einer Antriebsvorrichtung, zumindest einer Abtriebsvorrichtung, und einem Rahmengestell. Bei dem Prüfstand weist das Rahmengestell voneinander unabhängige Rahmen-Mudule auf, wobei Einspannvorrichtung, Antriebsvorrichtung und Abtriebsvorrichtung jeweils einem Rahmen-Modul zur Ausbildung eines Funktions-Moduls zugeordnet sind.
  • In der Druckschrift US 2007/113657 A1 ist eine Shakeranlage beschrieben, die ein Shakerbauteil aufweist, welches ein Kopfteil in einer Richtung entlang einer Achse bewegen kann. Die Aufhängung des Shakerbauteils ist dabei federnd ausgeführt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit zur Geräuschprüfung zu schaffen, die vergleichsweise realistisch, flexibel, preiswert und auch auf kleinere Bauteile anwendbar ist. Insbesondere soll eine solche Möglichkeit zur Geräuschprüfung an Fahrzeugen oder Fahrzeugbauteilen bereitgestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird mittels eines Geräuschprüfstands nach Patentanspruch 1 und eines Verfahrens nach Patentanspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind insbesondere in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Der Geräuschprüfstand, der insbesondere ein Fahrzeuggeräuschprüfstand ist, weist ein erstes Befestigungselement und ein zweites Befestigungselement zur Befestigung eines Prüfkörpers, z. B. eines Fahrzeugs oder eines Fahrzeugbauteils, auf, wobei das erste Befestigungselement mittels mindestens einer Antriebseinheit in genau zwei Raumrichtungen antreibbar bzw. mechanisch anregbar ist und das zweite Befestigungselement (6) in genau einer weiteren Raumrichtung (z) antreibbar bzw. mechanisch anregbar ist.
  • Dadurch ist auch der an den Befestigungselementen befestigte Prüfkörper in drei Raumrichtungen antreibbar. Dies ergibt eine realistischere Beanspruchung als bei den bekannten Methoden mit lediglich eindimensionalen Beanspruchungseinleitung. Zudem können die Befestigungselemente verschieden große und geformte Prüfkörper aufnehmen, was eine Prüfflexibiliät erhöht. Da vergleichsweise einfache und sichere Motoren verwendet werden können, ist der Prüfstand zudem in Anschaffung und Betreib kostengünstig.
  • Durch eine Bewegung des Prüfkörpers in allen drei Raumrichtungen erhält man besonders realistische Prüfbedingungen. Typischerweise werden die Geräusche mittels eines oder mehrerer Mikrofone aufgenommen und können folgend ausgewertet werden, z. B. bezüglich eines Geräuschpegels.
  • Bevorzugt wird es, wenn die beiden durch die Befestigungselemente gebildeten Aufspannplatten sich beabstandet gegenüberliegen.
  • Bevorzugt wird zudem ein Geräuschprüfstand, bei dem das erste Befestigungselement mittels zweier Antriebseinheiten bewegt wird, wobei jede dieser Antriebseinheiten das erste Befestigungselement in einer anderen Raumrichtung bewegt. Dadurch wird eine einfache Ansteuerung des Geräuschprüfstands unterstützt.
  • Bevorzugt werden zudem Vibrationsparameter, insbesondere Beschleunigungssignale von Vibrationen, die bei einer Geräuschentwicklung entstehen, aufgezeichnet und ausgewertet. Insbesondere vorteilhaft ist die Intensität von Vibrationen aus den gemessenen Beschleunigungswerten bestimmbar. Hierbei werden bevorzugt triaxiale Beschleunigungssensoren verwendet. Diese können zur Abtastung der Beschleunigungswerte am Prüfkörper angelenkt sein, oder an einem Teil des Geräuschprüfstands dessen Bewegung ein Maß für die Beschleunigung des Prüfkörpers ist, z. B. an einer Aufspannplatte oder einem Adapter. Vorteilhaft ist auch eine Aufzeichnungs- und Auswerteeinheit zur Darstellung und Speicherung der Messwerte. Die Ansteuerung kann typischerweise über geeignete Regelsysteme erfolgen.
  • Als Befestigungselemente sind alle bekannten, geeigneten Befestigungselemente einsetzbar, z. B. Klammern usw. Zur einfachen Einsetzbarkeit und erhöhten Flexibilität umfassen die Befestigungselemente jedoch vorzugsweise Aufspannplatten (oder andere Grundträger), die zur Aufnahme von Adaptermitteln zur Anlenkung des Prüfkörpers eingerichtet sind, z. B. durch ein Vorsehen von Durchgangslöchern, Rillen, Nuten u. v. m.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei mindestens einer der Antriebseinheiten um einen drehenden Motor, insbesondere einen stufenlos regelbaren Elektromotor, der einen nachgeschalteten, bevorzugt stufenlosen, Exzenter aufweist. Dadurch lässt sich ein robuster, preiswerter und einfach handhabbarer Antrieb bereitstellen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann es bevorzugt sein, wenn der Geräuschprüfstand als Antriebseinheit mindestens einen elektrodynamischen Shaker aufweist.
  • Zur weitergehenden und noch flexibleren Prüfung ist vorzugsweise eine Klimakabine zur Aufnahme des Prüfkörpers zur Steuerung einer Umgebungstemperatur und/oder Feuchte am Prüfkörper nutzbar.
  • Vorteilhaft ist auch das Vorsehen eine Steuereinheit oder Steuer- und Auswerteeinheit zur Steuerung der Antriebseinheiten, mittels welcher zumindest Anregungsfrequenzen des mindestens einen Befestigungselements einstellbar sind. Dazu weist die Steuereinheit vorzugsweise einen Speicher auf, in dem Belastungs(Bewegungs-, Temperatur-, usw.)-Profile zur Prüfstandsteuerung ablegbar sind.
  • Das Verfahren dient zum Erfassen von Geräuschen eines bewegten Prüfkörpers, insbesondere von Fahrzeugen oder Fahrzeugbauteilen, und weist mindestens die folgenden Schritte auf: Anlenken des Prüfkörpers an zwei Befestigungselemente, Bewegen des Prüfkörpers in drei Raumrichtungen und Aufnehmen von Geräuschen des Prüfkörpers.
  • Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Anlenken des Prüfkörpers an zwei Befestigungselemente und Bewegen des Prüfkörpers in drei Raumrichtungen mittels Bewegen eines Befestigungselements in genau zwei Raumrichtungen und Bewegen eines anderen Befestigungselements in genau einer weiteren Raumrichtung.
  • Die Erfindung wird anhand des folgenden schematischen Ausführungsbeispiels schematisch genauer beschrieben.
  • 1 zeigt in Schrägansicht einen Geräuschprüfstand;
  • 2 zeigt den Geräuschprüfstand aus 1 in einer weiteren Schrägansicht mit eingezeichneten Bewegungsrichtungen der Motoren und Befestigungselemente;
  • 3 zeigt den Geräuschprüfstand aus 1 in noch einer weiteren Schrägansicht ebenfalls mit eingezeichneten Bewegungsrichtungen.
  • Die Figuren zeigen einen Geräuschprüfstand 1 mit einer Bodenplatte 2, auf welcher beabstandet zwei Sockel 3, 4 befestigt sind. An jedem der Sockel 3, 4 ist jeweils eine Aufspannplatte 5, 6 gelagert, welche mittels Bohrungs- und Längslöchern (ohne Bezugszeichen) zur Befestigung von Adaptern eingerichtet ist.
  • Eine der Aufspannplatten, die mit 5 bezeichnet ist, ist mittels zweier rotierender, stufenlos einstellbarer Elektromotoren 7, 8 parallel zu ihrer Oberfläche bewegbar, d. h., in einer (x, y)-Ebene. Dazu ist diese Aufspannplatte 5 über einen jeweiligen stufenlosen Exzenter 9, 10 an voneinander beabstandeten Orten an die Elektromotoren 7, 8 angelenkt. Im Einzelnen wird eine Drehbewegung des Elektromotors 7 mittels des Exzenters 9 in eine lineare Pendelbewegung einer Schubstange 11 entlang der x-Achse umgewandelt. Die Schubstange 11 ist über einen Bolzen (ohne Bezugszeichen) mit der in x-Richtung verschieblich gelagerten Aufspannplatte 5 verbunden, so dass auch die Aufspannplatte 5 eine Pendelbewegung in x-Richtung ausführt. Analog wird eine Drehbewegung des Elektromotors 8 mittels des Exzenters 10 in eine lineare Pendelbewegung einer Schubstange 12 entlang der y-Achse umgewandelt. Die Schubstange 12 ist mit der auch in y-Richtung verschieblich gelagerten Aufspannplatte 5 verbunden, so dass auch die Aufspannplatte 5 eine Pendelbewegung in y-Richtung ausführt. Insgesamt lässt sich die Aufspannplatte 5 durch die Motoren 7, 8 in der (x, y)-Ebene bewegen. Die der ersten Aufspannplatte 5 gegenüberliegende zweite Aufspannplatte 6 wird in der (x, y)-Ebene elastisch gehalten, um eine Verwindung des Prüfkörpers zu vermeiden.
  • Die zweite Aufspannplatte 6 wird hingegen mittels nur eines Elektromotors 13 angetrieben, dessen Drehbewegung mittels eines Exzenters 14 in eine lineare Pendelbewegung einer Schubstange 15 entlang der z-Achse umgewandelt. Die Schubstange 15 ist mit der in z-Richtung verschieblich gelagerten Aufspannplatte 6 verbunden, so dass auch die Aufspannplatte 6 eine Pendelbewegung in z-Richtung ausführt. Die erste Aufspannplatte 5 wird in der z-Richtung elastisch gehalten, um eine Verwindung des Prüfkörpers zu vermeiden.
  • Die Bewegungsrichtungen sind durch die in 2 und 3 eingezeichneten Pfeile symbolisiert. Insgesamt können die Aufspannplatten 5, 6 in den drei Raumachsen hier bis jeweils maximal ±3 mm bewegt werden. Zur Erreichung dieser Bewegungsmaße werden spielfreie Führungen und die stufenlosen Exzenter 9, 10, 14 verwendet.
  • Ein Prüfkörper (ohne Abb., z. B. ein Fahrzeug oder ein Fahrzeugbauteil) kann direkt oder über jeweilige Adapter (ohne Abb.) an den Aufspannplatten 5, 6 befestigt werden. Bei Betätigung der Elektromotoren 7, 8, 13 wird, je nach eingestelltem Bewegungsablauf, der Prüfkörper bewegt.
  • Vorhanden, aber zur besseren Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet, ist ferner mindestens ein Mikrofon zur Aufzeichnung der vom Prüfkörper erzeugten Geräusche, insbesondere ein Feld aus mehreren Mikrofonen, wie es insbesondere dem Fachmann bekannt ist.
  • Zudem ist am Prüfstand eine Klimakabine für den Prüfkörper installierbar, so dass sich eine Umgebungstemperatur und Feuchte einstellen und aufzeichnen lassen.
  • Der Prüfstand kann ferner mindestens einen Anschluss für einen Temperatursensor, ggf. auch den mindestens einen Temperatursensor, aufweisen, mittels dessen sich eine Oberflächentemperatur des Prüfkörpers abtasten lässt.
  • Der Bewegungsablauf kann an einer Steuereinheit (ohne Abbildung) eingestellt werden und als Programm bzw. Programmparameter hinterlegt sein. Die Steuereinheit weist dazu einen Speicher zum Speichern verschiedener vorbestimmter Beanspruchungsprofile auf, die mindestens die Bewegungsabläufe der Aufspannplatten umfassen, ggf. auch andere Einflussgrößen wie Temperatur oder Feuchte. Diese Beanspruchungsprofile können beispielsweise aus Fahrzeugerprobungen eingespielt werden. Die Programmparameter können z. B. für Vergleichstests variiert werden. Mittels der auch als Auswerteeinheit dienenden Steuereinheit, oder mittels eines eigenständigen Auswertesystems, können beispielsweise – neben den oben beschriebenen Sensorwerten – die Anregungsfrequenzen, der jeweilige Weg der Aufspannplatten und deren Beschleunigung als Parameter einer Störgeräuschbewertung aufgezeichnet werden.
  • Mittels des beschriebenen Prüfstands kann der Prüfkörper in einem kompakten Aufbau mit Anregungen bzw. Bewegungen beaufschlagt werden, die einen echten Betrieb, insbesondere Fahrbetrieb, realistisch nachbilden. Denn dieser ermöglicht eine dreidimensionale Bewegung von Prüfkörpern, womit die real zu erwartenden Relativbewegungen simuliert werden. Dadurch können mit dieser Prüfeinheit eventuelle Störgeräusche effektiv dargestellt werden.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. Alternativ statt der Elektromotoren und der Exzenter sind beispielsweise elektrodynamische Shaker oder mechanisch oder hydraulisch verstärkte Piezoaktoren einsetzbar.
  • Allgemein ist es bereits eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Bekannten, wenn die Anregungsbewegung auf den Prüfkörper nicht nur eindimensional erfolgt. Die Antriebsrichtungen brauchen auch nicht im Wesentlichen orthogonal zueinander zu stehen, sondern können auch eine beliebige nicht-kollineare Winkelbeziehung aufweisen, auch wenn dies nicht bevorzugt wird. Auch sind mehr als ein Motor zur Bewegung in einer Raumrichtung denkbar. Die Aufspannplatten brauchen sich zudem nicht direkt gegenüberzuliegen, noch ist die Erfindung auch zwei Befestigungseinrichtungen beschränkt. Auch können andere Befestigungselemente als Aufspannplatten verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geräuschprüfstand
    2
    Bodenplatte
    3
    Sockel
    4
    Sockel
    5
    Aufspannplatte
    6
    Aufspannplatte
    7
    Elektromotor
    8
    Elektromotor
    9
    Exzenter
    10
    Exzenter
    11
    Schubstange
    12
    Schubstange
    13
    Elektromotor
    14
    Exzenter
    15
    Schubstange

Claims (12)

  1. Geräuschprüfstand (1), aufweisend ein erstes Befestigungselement (5) und ein zweites Befestigungselement (6) zur Befestigung eines Prüfkörpers, wobei das erste Befestigungselement (5) mittels mindestens einer Antriebseinheit (7, 9; 8, 10; 13, 14) in genau zwei Raumrichtungen (x, y) antreibbar ist und wobei das zweite Befestigungselement (6) in genau einer weiteren Raumrichtung (z) antreibbar ist.
  2. Geräuschprüfstand (1) nach Anspruch 1, wobei die zwei Raumrichtungen (x, y), in welche das erste Befestigungselement (5) antreibbar ist, zueinander senkrecht verlaufen, und wobei die weitere Raumrichtung (z), in welche das zweite Befestigungselement (6) antreibbar ist, senkrecht zu den zwei Raumrichtungen (x, y) verläuft.
  3. Geräuschprüfstand (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das erste Befestigungselement (7) mittels zweier Antriebseinheiten (7, 9; 8, 10) antreibbar ist, wobei jede dieser Antriebseinheiten (7, 9; 8, 10) das erste Befestigungselement (7) in einer anderen Raumrichtung (x; y) bewegt.
  4. Geräuschprüfstand (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Befestigungselemente Aufspannplatten (5; 6) umfassen, die zur Aufnahme eines Adaptermittels zur Anlenkung des Prüfkörpers eingerichtet sind.
  5. Geräuschprüfstand (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens eine der Antriebseinheiten einen drehenden Motor (7; 8; 13) mit einem jeweils nachgeschalteten Exzenter (9; 10; 14) aufweist.
  6. Geräuschprüfstand (1) nach Anspruch 5, wobei der Motor (7; 8; 13) als stufenlos regelbarer Elektromotor ausgebildet ist.
  7. Geräuschprüfstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens eine der Antriebseinheiten einen elektrodynamischen Shaker aufweist.
  8. Geräuschprüfstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine Klimakabine zur Aufnahme des Prüfkörpers zur Steuerung einer Umgebungstemperatur und/oder Feuchte am Prüfkörper.
  9. Geräuschprüfstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine Steuereinheit zur Steuerung der Antriebseinheiten (7, 9; 8, 10; 13, 14), mittels welcher Anregungsfrequenzen des mindestens einen Befestigungselements (5; 6) einstellbar sind.
  10. Geräuschprüfstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend mindestens einen Beschleunigungssensor zur Abfühlung von Beschleunigungswerten des Prüfkörpers.
  11. Geräuschprüfstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Geräuschprüfstand zur Fahrzeuggeräuschprüfung ausgebildet ist.
  12. Verfahren zum Erfassen von Geräuschen eines bewegten Prüfkörpers, das die folgenden Schritte aufweist: – Anlenken des Prüfkörpers an zwei Befestigungselemente (5; 6), – Bewegen des Prüfkörpers in drei Raumrichtungen mittels Bewegen eines ersten Befestigungselements (5) in genau zwei Raumrichtungen (x, y) und Bewegen eines zweiten Befestigungselements (6) in genau einer weiteren Raumrichtung (z), und – Aufnehmen von Geräuschen des Prüfkörpers.
DE102007050499.5A 2007-10-19 2007-10-19 Geräuschprüfstand und Verfahren zum Erfassen von Geräuschen Active DE102007050499B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050499.5A DE102007050499B4 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Geräuschprüfstand und Verfahren zum Erfassen von Geräuschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050499.5A DE102007050499B4 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Geräuschprüfstand und Verfahren zum Erfassen von Geräuschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007050499A1 DE102007050499A1 (de) 2009-04-23
DE102007050499B4 true DE102007050499B4 (de) 2018-02-22

Family

ID=40458968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007050499.5A Active DE102007050499B4 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Geräuschprüfstand und Verfahren zum Erfassen von Geräuschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007050499B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125141B3 (de) 2018-10-11 2019-07-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reibpaarungsprüfstand zum gleichzeitigen Aufnehmen von tribologischen und akustischen Charakteristika

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109655222B (zh) * 2019-02-02 2024-04-12 北京思齐致新科技有限公司 新型振动台
US11169047B2 (en) * 2020-01-28 2021-11-09 GM Global Technology Operations LLC Method for determining a noise or vibration response of a vehicle subassembly and test apparatus for same

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512304A (en) * 1945-03-15 1950-06-20 Calver Cyril Maurice Grahame Vibrating table
DE3926281C2 (de) * 1989-08-09 1995-10-12 Daimler Benz Ag Geräuschprüfstand für Pkw-Getriebe
DE19505533A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Teves Gmbh Alfred Prüfeinheit mit verbesserter Simulationsgüte zur realitätsnahen Prüfung der Fahrdynamik von Kraftfahrzeugen
EP0719404B1 (de) * 1993-09-16 1998-01-14 Werner Kluft Sensorsystem
DE10037412C2 (de) * 2000-08-01 2002-08-01 Teamtechnik Maschinen Und Anla Antriebs- und Getriebeprüfstand
DE10143492A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-20 Maha Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Fahrzeugschwingungsdämpfern und zum Lokalisieren von Karosseriegeräuschen
US20050120797A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-09 Butts Gary C. Shakers and methods of testing
US20070113657A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-24 Lear Corporation A shaker assembly for shaking a component in order to induce vibration thereto

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512304A (en) * 1945-03-15 1950-06-20 Calver Cyril Maurice Grahame Vibrating table
DE3926281C2 (de) * 1989-08-09 1995-10-12 Daimler Benz Ag Geräuschprüfstand für Pkw-Getriebe
EP0719404B1 (de) * 1993-09-16 1998-01-14 Werner Kluft Sensorsystem
DE19505533A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Teves Gmbh Alfred Prüfeinheit mit verbesserter Simulationsgüte zur realitätsnahen Prüfung der Fahrdynamik von Kraftfahrzeugen
DE10037412C2 (de) * 2000-08-01 2002-08-01 Teamtechnik Maschinen Und Anla Antriebs- und Getriebeprüfstand
DE10143492A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-20 Maha Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Fahrzeugschwingungsdämpfern und zum Lokalisieren von Karosseriegeräuschen
US20050120797A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-09 Butts Gary C. Shakers and methods of testing
US20070113657A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-24 Lear Corporation A shaker assembly for shaking a component in order to induce vibration thereto

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125141B3 (de) 2018-10-11 2019-07-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reibpaarungsprüfstand zum gleichzeitigen Aufnehmen von tribologischen und akustischen Charakteristika

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007050499A1 (de) 2009-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018538B1 (de) Prüfeinrichtung zur tribologischen untersuchung von werkstoffen
EP1774274B1 (de) Vorrichtung zur durchführung von schwingungsmessungen an einem einen rotor aufweisenden prüfling mit auswuchteinrichtung
DE102010027897B4 (de) Schwingungsprüfeinrichtung
DE102011053325B4 (de) Prüfstand für die dynamische Überprüfung einer einzelnen Fahrwerkskomponente oder eines vollständigen Achssystems eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Überprüfen auf Selbigem
DE102011089950A1 (de) Verfahren und Systeme für die Evaluierung von Fahrzeuglenksystemen
EP1934576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung eines probekörpers unter kombinierter umlaufbiege- und torsionsbeanspruchung
EP3296715B1 (de) Verfahren zur gewinnung von daten zu einem rotorblatt für eine windenergieanlage
WO2018103981A1 (de) Modular aufbaubarer antriebsstrangprüfstand für elektrische kraftfahrzeugantriebe
DE102005060602A1 (de) Lastsimulationseinrichtung für Komponenten eines Kraftfahrzeugs
DE102007050499B4 (de) Geräuschprüfstand und Verfahren zum Erfassen von Geräuschen
DE102018009660A1 (de) Vorrichtung zur multidimensionalen Simultan-Erregung von Komponenten
DE102018125141B3 (de) Reibpaarungsprüfstand zum gleichzeitigen Aufnehmen von tribologischen und akustischen Charakteristika
DE10259653B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschall-Werkstoffprüfung
EP3243081B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum prüfen eines inertialsensors
DE102012022892A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer Schwingprüfung
DE102021123875A1 (de) Anordnung für einen Lenkgetriebeprüfstand und Lenkgetriebeprüfstand
DE102018210688A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Erfassen von Härteeigenschaften eines Objekts mit einem Koordinatenmessgerät
WO2007051650A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur simulation einer realstruktur
DE102019216784B3 (de) Prüfvorrichtung und Verfahren zur Beurteilung des Geräuschverhaltens einer Baugruppe
DE202005011615U1 (de) Simulations-Prüfstand zur Prüfung von Kraftfahrzeug-Bauteilen
DE4428758C1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers
DE102007055009A1 (de) Versuchsstand mit kooperierenden Robotern
DE69400002T2 (de) Vibrationsprüfstand für Kabel.
EP1206677A1 (de) Zeitaufgelöste photogrammetrische messung von radstellungswerten
CN103543061A (zh) 一种跨尺度原位力学动态捕捉测试平台

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final