DE102007050470A1 - Lens-polishing method for producing optically active surfaces by polishing rough-ground lenses uses large-surface polishing tools and 5-axle computerized numerically controlled polishing machines with work-piece/tool spindles - Google Patents

Lens-polishing method for producing optically active surfaces by polishing rough-ground lenses uses large-surface polishing tools and 5-axle computerized numerically controlled polishing machines with work-piece/tool spindles Download PDF

Info

Publication number
DE102007050470A1
DE102007050470A1 DE102007050470A DE102007050470A DE102007050470A1 DE 102007050470 A1 DE102007050470 A1 DE 102007050470A1 DE 102007050470 A DE102007050470 A DE 102007050470A DE 102007050470 A DE102007050470 A DE 102007050470A DE 102007050470 A1 DE102007050470 A1 DE 102007050470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polishing
lens
tool
cap
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007050470A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Mandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optotech Optikmaschinen GmbH
Original Assignee
Optotech Optikmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optotech Optikmaschinen GmbH filed Critical Optotech Optikmaschinen GmbH
Publication of DE102007050470A1 publication Critical patent/DE102007050470A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/02Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor by means of tools with abrading surfaces corresponding in shape with the lenses to be made
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/06Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor grinding of lenses, the tool or work being controlled by information-carrying means, e.g. patterns, punched tapes, magnetic tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/061Work supports, e.g. adjustable steadies axially supporting turning workpieces, e.g. magnetically, pneumatically

Abstract

A cap tool (26) is used under pressure with its flexible polishing membrane kept before an actual polishing process in contact with the surface of a lens (10) to be polished with its roughly pre-shaped polishing surface and a polishing foil. A polishing surface is molded as a negative shape with a polishing foil after applying pressure on the lens. During polishing movements, the negative shape is renewed again and again at each new position in the polishing surface. An independent claim is also included for a device for carrying out the method of the present invention.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von optisch aktiven Oberflächen durch Polieren von vorgeschliffenen Linsen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens entsprechend den in den Oberbegriffen des Anspruchs 1 und des Anspruchs 16 genannten Merkmalen.The The invention relates to a method for producing optically active Surfaces by polishing pre-ground lenses and a device for carrying out the method accordingly those mentioned in the preambles of claim 1 and claim 16 Features.

Ziel der Erfindung ist es, die Wirtschaftlichkeit und die Qualität beim Polieren von optisch aktiven Oberflächen zu steigern. Die Qualitätsverbesserung bezieht sich sowohl auf die Genauigkeit, als auch auf die Rautiefe der erzeugten Flächen. Diese Aufgaben werden mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 16 gelöst. Die Nachteile der Verfahren nach dem Stand der Technik werden damit vermieden.aim The invention is the economy and quality when polishing optically active surfaces. The quality improvement relates both to the accuracy, as well as the roughness depth of the generated areas. These tasks be solved with the features of claims 1 and 16. The disadvantages of the prior art methods become so avoided.

Die genannten optisch aktiven Oberflächen können sich sowohl an Linsen, als auch an Spiegeln mit räumlich gekrümmten Oberflächen befinden. Zur sprachlichen Vereinfachung wird nachstehend nur noch von Linsen gesprochen, da sich das vorgeschlagene Verfahren vorwiegend auf die Herstellung von Linsen beziehen soll. Es ist vorgesehen, mit dem Verfahren Linsen aus allen Bereichen der Optik zu bearbeiten. Dies können z. B. Linsen der Feinoptik, aber auch Brillengläser sein. Gemeint sind aber immer auch Spiegel.The said optically active surfaces may be both on lenses, and on mirrors with spatially curved Surfaces are located. To the linguistic simplification becomes below only spoken by lenses, since the proposed Process should relate primarily to the production of lenses. It is envisaged with the procedure lenses from all areas to edit the optics. This can z. B. lenses of fine optics, but also be spectacle lenses. But are always synonymous mirror.

Verfahren zum Polieren von Linsen mit Vorrichtungen zur Durchführung der Verfahren sind an sich bekannt. Diese weisen im Vergleich mit dem hier vorgeschlagenen Verfahren jedoch mehrere Nachteile auf.method for polishing lenses with devices for implementation the methods are known per se. These have in comparison with However, the method proposed here has several disadvantages.

Bei allen Polierverfahren muss versucht werden, das Optimum zwischen wirtschaftlicher Fertigung und möglichst hoher Qualität der erzeugten optischen Oberflächen zu finden. Dies läuft aus technischen Gründen stets auf einen Kompromiss hinaus, da sich beide Forderungen bei ein und demselben Verfahren nur teilweise erfüllen lassen.at All polishing procedures must try to find the optimum between economical production and the highest possible quality to find the generated optical surfaces. This is working for technical reasons always on a compromise, since Both claims are only partially in the same procedure let fulfill.

Polierverfahren mit hohem Materialabtrag und damit guter Wirtschaftlichkeit, eignen sich verfahrensbedingt weniger zum Erzeugen von komplizierten und qualitativ hochwertigen Oberflächen. Umgekehrt erlauben Polierverfahren, mit denen komplizierte Oberflächen guter Qualität erzeugt werden können, nur einen geringen Materialabtrag und damit auch nur eine geringe Wirtschaftlichkeit.polishing process with high material removal and thus good economy, are suitable procedurally less for generating complicated and high quality finishes. Conversely allow Polishing methods that make complicated surfaces good Quality can be produced only a small amount Material removal and thus only a low cost.

Diese Zusammenhänge lassen sich verdeutlichen, wenn man die Verfahren zum Polieren von Linsen, entsprechend dem Stand der Technik, mit den zugehörigen Vorrichtungen zur Durchführung der Verfahren näher betrachtet.These Connections can be clarified when looking at the procedures for polishing lenses, according to the prior art, with the associated devices for carrying out the A closer look at the method.

Optische Linsen werden aus Rohlingen in mehreren Arbeitsschritten hergestellt. Zunächst werden die gewünschten Geometrien der Linsenoberflächen mittels verschiedener Schleifvorgänge erzeugt, an die sich das Polieren dieser Oberflächen anschließt, wodurch sie ihre optisch aktiven Eigenschaften erhalten.optical Lenses are made from blanks in several steps. First, the desired geometries of the Lens surfaces by means of various grinding operations produced, followed by the polishing of these surfaces, whereby they obtain their optically active properties.

Zum Polieren von Linsen werden Poliermaschinen eingesetzt, die über mindestens zwei Spindeln verfügen. An einer wird das Polierwerkzeug festgespannt (Werkzeugspindel), während an der anderen das Werkstück (Linse) mittels einer entsprechenden Aufnahmevorrichtung befestigt wird (Werkstückspindel). Die beiden Spindeln sind übereinander angeordnet und verfügen über senkrechte Rotationsachsen mit Antrieben.To the Polishing lenses are used on polishing machines have at least two spindles. At one becomes the polishing tool tightened (tool spindle) while at the other the workpiece (lens) by means of a corresponding receiving device is attached (workpiece spindle). The two spindles are arranged one above the other and have vertical axes of rotation with drives.

Damit die zum Polieren mittels Formwerkzeugen erforderlichen Relativbewegungen zwischen Linse und Polierwerkzeug als kleine Kreisbewegungen erzeugt werden können, wird eine der beiden Spindeln, einschließlich ihres Rotationsantriebs, aus der senkrechten Position in eine schräge Lage schwenken.In order to the relative movements required for polishing by means of molds generated between lens and polishing tool as small circular movements can be one of the two spindles, including its rotary drive, from the vertical position into an oblique Panning position.

Beim Polieren von sphärischen Linsen wird der Schwenkwinkel so gewählt, dass sich die Achsen der senkrechten und der geschwenkten Spindel im Krümmungsmittelpunkt der zu bearbeitenden sphärischen Linsenoberfläche schneiden. Bei Linsen mit mehreren Krümmungsradien muss für den Schwenkwinkel ein entsprechender Mittelwert gebildet werden.At the Polishing spherical lenses becomes the swivel angle chosen so that the axes of the vertical and the pivoted spindle in the center of curvature of the machined cut spherical lens surface. For lenses with multiple radii of curvature needs for the swivel angle a corresponding mean value can be formed.

Dies führt zu weiteren Ungenauigkeiten an der Werkstückoberfläche und damit zu einem Qualitätsverlust. Bei dem Kompromiss zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit spielen insbesondere auch die hohen Werkzeugkosten eine große Rolle.This leads to further inaccuracies on the workpiece surface and thus to a loss of quality. At the compromise in particular between quality and economy play also the high tool costs a big role.

Als Polierwerkzeuge kommen wegen der guten Wirtschaftlichkeit überwiegend Formwerkzeuge zum Einsatz. Diese haben eine große Polierfläche und dementsprechend eine große Polierleistung. Abstriche bei der Linsenqualität werden in Kauf genommen, da die Oberflächenform der aktiven Polierfläche aus Kostengründen der Linsengeometrie nur angenähert oder abgestuft angepasst werden kann.When Polishing tools come mainly because of the good economy Forming tools used. These have a large polishing surface and accordingly a great polishing performance. Smears at the lens quality are accepted as the surface shape the active polishing surface for cost reasons the Lens geometry adjusted only approximate or graded can be.

Seltener sind Polierverfahren, bei denen Werkzeuge mit kleiner Polierfläche (Polierstifte) zum Einsatz kommen. Sie dienen zur Herstellung von sehr genauen Speziallinsen. Wegen der kleinen Polierfläche ist die Polierleistung jedoch nur gering und damit auch die Wirtschaftlichkeit.Less common are polishing processes where tools with small polishing surface (Polishing pins) are used. They are used for making very exact special lenses. Because of the small polishing surface is However, the polishing performance only low and therefore the cost-effectiveness.

Das Polierwerkzeug und die Linse werden dann zum Polieren durch Verfahren einer der Spindeln in der Z-Achse miteinander in Kontakt gebracht und während des Poliervorgangs mit einem festgelegten Arbeitsdruck gegeneinander gedrückt. Werkzeug und Linse werden von den beiden Spindeln rotatorisch und im gleichen Drehsinn angetrieben. Dabei stimmen üblicherweise die Drehzahl und die Phasenlage der beiden Spindeln überein.The polishing tool and the lens are then brought into contact with each other for polishing by moving one of the spindles in the Z-axis and pressed against each other during the polishing process with a predetermined working pressure. Tool and lens are driven by the two spindles rotationally and in the same direction of rotation. Usually, the speed and the phase angle of the two spindles match.

Der Poliervorgang läuft dann unter Zugabe von Poliersuspension ab, die auf Grund ihrer Zusammensetzung (Polierkörper und chemisch aktive Stoffe) für den erwünschten Materialabtrag sorgt und gleichzeitig als Kühlflüssigkeit dient. Poliersuspension wird bei allen Polierverfahren eingesetzt und daher bei dem nachfolgenden Text nicht immer genannt.Of the Polishing process then runs with the addition of polishing suspension due to their composition (polishing body and chemically active substances) for the desired material removal ensures and at the same time serves as a coolant. Polishing suspension is used in all polishing processes and therefore not always mentioned in the following text.

Wie erwähnt, kommt es bei der Entwicklung moderner Polierverfahren darauf an, den genannten Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Qualität zu finden. Die hierbei auftretenden Problemfelder lassen sich weiter verdeutlichen, wenn man aus der Vielzahl der bekannt gewordenen Verfahren die zwei möglichen Extremfälle herausgreift und betrachtet.As mentioned, it comes in the development of modern polishing processes This is the compromise between economic efficiency and to find quality. Let the problem areas occur to further clarify, if one from the multiplicity of the well-known become the two possible extreme cases pick out and look at.

Dies sind:

  • 1. Polierverfahren, bei denen Formwerkzeuge zur Anwendung kommen (Nachteil: Die Polierfläche ist groß und damit die Poliergenauigkeit klein. Außerdem ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Polierwerkzeugen erforderlich. Diese Werkzeugart eigenet sich nur für sphärische und torische Flächen).
  • 2. Polierverfahren, bei denen sogenannte Polierstifte benutzt werden (Nachteil: Die Polierfläche ist klein und damit auch die Polierleistung).
These are:
  • 1. Polishing method using molding tools (Disadvantage: The polishing surface is large and thus the polishing accuracy is small, and a variety of different polishing tools are required.) This tool is only suitable for spherical and toric surfaces).
  • 2. Polishing method, in which so-called polishing pins are used (Disadvantage: The polishing surface is small and thus the polishing performance).

Zu 1.:To 1.:

Bei diesem Verfahren werden zum Polieren Formwerkzeuge benutzt, die auf CNC-Poliermaschinen eingesetzt werden. Diese Poliervorrichtungen verfügen an ihrem einen Ende über einen Zapfen zur Befestigung an der Werkzeugspindel, während sich am anderen Ende die Polierfläche befindet. Diese hat die Form eines negativen Abdrucks der zu polierenden Linsenoberfläche und ist mit einer Polierfolie belegt.at This method is used for polishing molding tools, the be used on CNC polishing machines. These polishing devices feature at its one end via a pin for attachment the tool spindle, while at the other end of the polishing surface located. This has the form of a negative imprint of the to be polished Lens surface and is covered with a polishing film.

Die Linse ist mittels einer Befestigungsvorrichtung an der anderen Spindel (Werkstückspindel) befestigt. Damit die nötige Relativbewegungen (kleine Kreisbewegungen) zwischen Linse und Werkzeug stattfinden, wird eine der beiden Spindeln durch Schwenken schräg gestellt. Dies ist üblicherweise die oben angeordnete Werkzeugspindel. Der Schwenkwinkel wird so gewählt, dass der Schnittpunkt der beiden Spindelachsen im Krümmungsmittelpunkt (Mittelwert) der Linsenoberfläche liegt. Nach dem Zusammenfahren von Linse und Werkzeug erfolgt das großflächige Polieren unter Zugabe von Poliersuspension.The Lens is by means of a fastening device on the other spindle (Workpiece spindle) attached. So that the necessary Relative movements (small circular movements) take place between the lens and the tool, one of the two spindles is tilted by pivoting. This is usually the tool spindle arranged above. The swivel angle is chosen so that the intersection the two spindle axes in the center of curvature (mean value) the lens surface is located. After the collapse of Lens and tool is the large-scale polishing with the addition of polishing suspension.

Da das Polierwerkzeug den größten Teil der Linsenoberfläche abdeckt, wird diese an vielen einzelnen Flächenelementen gleichzeitig poliert. Dementsprechend ist die Polierleistung gut und damit die Wirtschaftlichkeit. Solche Verfahren werden daher bevorzugt eingesetzt, wenn größere Stückzahlen von Linsen mit gleicher Oberflächengeometrie poliert werden sollen, da dann die Werkzeugkosten nicht mehrfach anfallen.There the polishing tool most of the lens surface covers, this is on many individual surface elements polished at the same time. Accordingly, the polishing performance is good and thus the economy. Such methods are therefore preferred used when larger quantities be polished by lenses with the same surface geometry should, since then the tool costs do not occur multiple times.

Das Polieren mit Formwerkzeugen hat jedoch auch mehrere Nachteile, insbesondere wenn sehr unterschiedlich Linsen (z. B. Brillengläser) poliert werden sollen.The However, polishing with molds also has several disadvantages, in particular if very different lenses (eg, lenses) to be polished.

Diese Nachteile sind wie folgt:

  • – Wenn die Kontur der zu polierenden Linse auch im Feinbereich erhalten werden soll, muss das Formwerkzeug ein exakter Negativabdruck der Linsenoberfläche sein. Dies führt wegen der verschiedenen Linsenformen zu einer Vielzahl von verschieden geformten Werkzeugen. Dementsprechend hoch sind die Fertigungs- und Lagerkosten für die Werkzeuge. Hinzu kommt, dass das Werkzeug praktisch bei jeder neu zu polierenden Linse ausgewechselt werden muss. Für die Herstellung von a-sphärischen und a-torischen Flächen sowie von Freiformflächen kann diese Werkzeugart nicht genutzt werden. Die Linse muss beim Einlegen in die Halterung der Werkstückspindel außerdem genau auf das Formwerkzeug ausgerichtet werden, da sie sich ja genau in den dort vorhandenen Negativabdruck (nicht rotationssymmetrisch!) ihrer Kontur einfügen muss. Auch die hier genannten Besonderheiten erhöhen die Kosten
  • – Eine andere Möglichkeit mit Formwerkzeugen zu arbeiten besteht darin, dass man aus Gründen der Kostenersparnis nicht für jede Linsenform und jeden Radius ein solches Polierwerkzeug anfertigt, sondern die Werkzeuge mit abgestuften Krümmungsradien an der Bearbeitungsfläche herstellt. Da aber bereits torische Linsen zwei unterschiedliche Radien haben, muss hier für jeden ersten Radius (R1) eine abgestufte Reihe von zweiten Radien (R2) vorgesehen werden.
These disadvantages are as follows:
  • - If the contour of the lens to be polished is also to be obtained in the fine range, the mold must be an exact negative impression of the lens surface. This leads to a variety of different shaped tools because of the different lens shapes. Accordingly high are the manufacturing and storage costs for the tools. In addition, the tool needs to be replaced with virtually every new lens to be polished. For the production of a-spherical and a-toric surfaces as well as free-form surfaces, this type of tool can not be used. The lens must also be precisely aligned with the mold when inserting into the holder of the workpiece spindle, since it must fit exactly into the existing negative impression (not rotationally symmetrical!) Of its contour. The special features mentioned here increase the costs
  • - Another way to work with molds is that for reasons of cost savings not for each lens shape and each radius makes such a polishing tool, but produces the tools with graded radii of curvature on the processing surface. However, since toric lenses already have two different radii, a graduated series of second radii (R 2 ) must be provided here for each first radius (R 1 ).

Zu 2.:To 2 .:

Bei diesem Verfahren werden als Polierwerkzeug Polierstifte benutzt, die auf mehrachsigen CNC-Poliermaschinen eingesetzt werden. Diese Polierstifte sind im wesentlichen zylindrische Körper, die mit ihrem einen Ende an der Werkzeugspindel (meist die obere) befestigt werden, während sich an dem anderen Ende die Polierfläche mit der Polierfolie befindet. Hierbei handelt es sich um eine weiche Folie, welche in Kontakt mit der zu polierenden Oberfläche gebracht wird und die Polierarbeit bei Zugabe von Poliersuspension leistet.The polishing tool used in this process are polishing pegs used on multi-axis CNC polishing machines. These polishing pins are substantially cylindrical bodies which are fastened with their one end to the tool spindle (usually the upper one), while at the other end is the polishing surface with the polishing foil. This is a soft film which is in contact with the surface to be polished is brought and performs the polishing work with the addition of polishing suspension.

Die zu polierende Linse befindet sich an der anderen Spindel (Werkstückspindel). Ihre Oberfläche wird von dem rotierenden Polierstift Punkt für Punkt abgefahren und dabei poliert. Je kleiner der Polierstift ist, um so feinere Konturen können auf der Linsenoberfläche poliert werden, ohne dass es zum Einebnen von Feinstrukturen kommt, die beim Schleifen unter Umständen erzeugt wurden.The The lens to be polished is located on the other spindle (workpiece spindle). Their surface is point by the rotating polish pen Departed for point and thereby polished. The smaller the Polishing pen is, so the finer contours can be on the Lens surface are polished without it for leveling of fine structures that may occur during sanding were generated.

Es ist verständlich, dass mit einem Polierstift keine hohe Wirtschaftlichkeit erzeugt werden kann, da seine Vorteile nur dann zur Geltung kommen, wenn sein Durchmesser, gemessen an dem Linsendurchmesser, klein ist. Mit einer kleinen Polierfläche lassen sich aber keine hohen Polierleistungen bezogen auf die Zeiteinheit erzielen. In der Praxis werden daher vielfältige Kompromisse eingegangen, was den Durchmesser des Polierstifts und seine Formgebung betrifft.It is understandable that with a polish pin no high Profitability can be generated as its benefits only then come into play when its diameter, measured on the lens diameter, is small. But with a small polishing surface can be do not achieve high polishing performance in terms of time unit. In practice, therefore, many compromises are made, as far as the diameter of the polishing pin and its shape are concerned.

Bei Betrachtung der beiden vorgenannten Extrembeispiele wird sichtbar, dass erhebliche Probleme entstehen, wenn die Polierleistung (Wirtschaftlichkeit) und die Oberflächenqualität der polierten Linse optimiert werden sollen.at Consideration of the two aforementioned extreme examples becomes visible that considerable problems arise when the polishing performance (economy) and the surface quality of the polished lens to be optimized.

Es wurde daher ein weiteres Verfahren bekannt, das die Nachteile beim Arbeiten mit Formwerkzeugen zum Teil vermeiden soll. Dieses Verfahren wird in der DE 101 06 007 A1 beschrieben.Therefore, another method has been known which is intended to partially avoid the disadvantages of working with molds. This procedure is used in the DE 101 06 007 A1 described.

Zur Minderung der hohen Werkzeugkosten und Begrenzung der großen Anzahl von benötigen Formwerkzeugen wurde in der DE 101 06 007 A1 ein Polierverfahren vorgeschlagen, bei dem mit einem variablen Formwerkzeug gearbeitet wird.To reduce the high tooling costs and limit the large number of mold tools needed in the DE 101 06 007 A1 proposed a polishing method, which is carried out with a variable mold.

Auch bei diesem Verfahren wird die fertiggeschliffene Linse als vorhanden vorausgesetzt. Das variable Formwerkzeug ist so aufgebaut, dass es im Arbeitsbereich über eine nachgiebige, weiche Struktur (Arbeitsfläche) verfügt, die sich beim Andrücken an die Linsenoberfläche an dieser abformt und so die Form eines Negativabdrucks der Linse annimmt. Danach wird die Arbeitsfläche in dieser Form fixiert.Also In this method, the finished ground lens is present provided. The variable mold is constructed so that it in the workspace over a yielding, soft structure (Work surface), which presses against the lens surface on this forms and so the shape assumes a negative impression of the lens. After that, the work surface becomes fixed in this form.

Diese fixierte Arbeitsfläche des variablen Formwerkzeugs behält die Form des Negativabdrucks der Linse, für die Dauer des Poliervorgangs, bei. Der Poliervorgang wird dann auf einer geeigneten CNC-Poliermaschine, wie bei Formwerkzeugen üblich, durchgeführt. Danach kann die Fixierung der Arbeitsfläche des variablen Formwerkzeugs wieder aufgehoben und wie vorbeschrieben die neue Gestalt der nächsten Linse angeformt werden.These fixed working surface of the variable mold retains the shape of the negative impression of the lens, for the duration of the Polishing process, at. The polishing process is then on a suitable CNC polishing machine, as usual with molds performed. After that, the fixation of the working surface of the variable Mold tool again lifted and as previously described the new Shape of the next lens to be formed.

Bei der Durchführung des Verfahrens unter Benutzung des variablen Formwerkzeugs ergibt sich gegenüber den Verfahren mit einfachen Formwerkzeugen eine Einsparung bei den Werkzeugkosten.at the implementation of the method using the variable Form tool results over the method with simple Molds a saving in tooling costs.

Das Verfahren entsprechend der DE 101 06 007 A1 hat aber auch einige Nachteile wie folgt:

  • – Das Polierwerkzeug hat nur eine geringe Lebensdauer, da insbesondere seine aktive Polierfläche (inkl. Polierfolie) einem starken Verschleiß unterworfen ist. Dies hängt damit zusammen, dass die Arbeitsfläche einen starr fixierten Abdruck der Linsenoberfläche darstellt und nicht beweglich ist. So entstehen starke Zwängungen zwischen Werkzeug und Linse, wenn die Polierbewegungen stattfinden.
  • – Wegen der starr fixierten Arbeitsfläche des Polierwerkzeugs entspricht die erzeugte Oberflächenqualität nicht dem gewünschten Optimum. Es besteht die Gefahr, das feinere Konturen wegpoliert werden.
  • – Mit Rücksicht auf den vorgenannten Verschleiß und die Linsenqualität können die Relativbewegungen zwischen Werkzeug und Linse nicht so groß gewählt werden, wie dies unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wünschenswert wäre. Die Folge ist, dass die Polierleistung nicht optimal eingestellt werden kann.
  • – Das variable Formwerkzeug ist wegen seines komplizierten Aufbaus deutlich teurer als die üblichen, einfachen Formwerkzeuge, was sich ebenfalls nachteilig auf die Wirtschaftlichkeit des entsprechenden Verfahrens auswirkt.
The method according to DE 101 06 007 A1 but also has some disadvantages as follows:
  • - The polishing tool has only a short life, since in particular its active polishing surface (including polishing foil) is subject to heavy wear. This is related to the fact that the work surface is a rigidly fixed impression of the lens surface and is not movable. This creates strong constraints between the tool and the lens when the polishing movements take place.
  • Because of the rigidly fixed working surface of the polishing tool, the surface quality produced does not correspond to the desired optimum. There is a risk that the finer contours are polished away.
  • - With regard to the aforementioned wear and the lens quality, the relative movements between the tool and lens can not be chosen as large as would be desirable from an economic point of view. The result is that the polishing performance can not be optimally adjusted.
  • - The variable mold is significantly more expensive than the usual, simple molds because of its complicated structure, which also has a detrimental effect on the economics of the corresponding method.

Bei dem hier vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Verfahren werden die Nachteile bzgl. Wirtschaftlichkeit und Qualität vermieden, wie sie bei den Polierverfahren nach dem Stand der Technik gegeben sind. Das Verfahren lässt sich anwenden zum Polieren von Linsenoberflächen jeder Art. Unter anderem können auch a-sphärische und a-torische sowie auch Freiformflächen hergestellt werden.at the method according to the invention proposed here become the disadvantages in terms of economy and quality avoided, as in the polishing methods of the prior art given are. The method can be used for polishing of lens surfaces of any kind. Among other things also a-spherical and a-toric as well as free-form surfaces getting produced.

Bei dem vorgeschlagenen Verfahren ergeben sich minimale Werkzeug- und Bearbeitungskosten, bei sehr guter Qualität der erzeugten Linsen.at the proposed method results in minimal tool and Processing costs, with very good quality of the produced Lenses.

Dies wird erreicht durch die folgenden drei Besonderheiten des Verfahrens:

  • 1. Es wird ein besonderes Polierwerkzeug (Kappenwerkzeug) mit elastischer Polierkappe benutzt, das über eine grob vorgeformte Polierfläche und zwei Rutschkupplungen verfügt. Dabei wird die Polierfläche mit der daran befestigten Polierfolie von einem Druckmedium gegen die zu polierende Linsenoberfläche gedrückt und an dieser abgeformt, jedoch nicht fixiert.
  • 2. Es wird eine Vorrichtung zum dynamischen Längenausgleich (Ausgleichsvorrichtung) zwischen der Werkstückspindel und dem Linsenhalter mit der Linse angeordnet. Auch bei dieser Ausgleichsvorrichtung werden die beweglichen Teile, welche die Linse tragen, mit einem Druckmedium beaufschlagt, wodurch u. a. der zum Polieren benötigte Anpressdruck erzeugt wird.
  • 3. Es wird eine besondere Anordnung von Polierwerkzeug und Linse an der CNC-Poliermaschine vorgesehen. Dabei steht die Linse mit der oberen, vertikalen Werkstückspindel in Verbindung, während sich das Kappenwerkzeug an der unteren schräggestellten Werkzeugspindel befindet. Die Linse stützt sich dabei auf das im Durchmesser größere Werkzeug ab. Nach dem Stand der Technik wird üblicherweise die umgekehrte Anordnung gewählt.
This is achieved by the following three peculiarities of the procedure:
  • 1. It uses a special polishing tool (cap tool) with elastic polishing cap, which has a rough pre-shaped polishing surface and two slip clutches. In this case, the polishing surface is pressed with the polishing film attached thereto by a pressure medium against the lens surface to be polished and molded on this, but not fixed.
  • 2. A device for dynamic length compensation (balancing device) between the workpiece spindle and the lens holder is arranged with the lens. Even with this off Gleichsvorrichtung the moving parts, which carry the lens, acted upon by a pressure medium, whereby, inter alia, the contact pressure required for polishing is generated.
  • 3. A special arrangement of polishing tool and lens is provided on the CNC polishing machine. In this case, the lens is in communication with the upper, vertical workpiece spindle while the cap tool is located on the lower inclined tool spindle. The lens is based on the larger diameter tool. In the prior art, usually the reverse arrangement is chosen.

Mit dem vorgeschlagenen Verfahren können Linsen jeder Art poliert werden, d. h., der Anwendungsbereich umfasst nicht nur einfache sphärische Linsen sondern auch und insbesondere Linsen mit a-sphärischen, torischen und a-torischen Flächen aber auch Linsen mit noch komplizierteren Oberflächen.With the proposed method can be polished lenses of any kind be, d. h., the scope does not just cover simple spherical lenses but also and in particular lenses with a-spherical, toric and a-toric surfaces but also lenses with even more complicated surfaces.

Ganz besonders gut eignet sich das vorgeschlagene Verfahren zum Polieren von Linsen mit individuellen Freiformflächen (z. B. an Brillengläsern), die als Unikate hergestellt werden. Hier ergeben sich besonders große Vorteile.All The proposed method for polishing is particularly well suited of lenses with individual freeform surfaces (eg Spectacle lenses), which are produced as unique items. Here especially great advantages arise.

Das Kappenwerkzeug kann auf den bekannt gewordenen CNC-Poliermaschinen, wie bereits beschrieben, eingesetzt werden. Da Linsen mit den vorgenannten komplizierten Oberflächen (z. B. mehrere Krümmungsradien) poliert werden sollen, muss die CNC-Poliermaschine für diese Arbeiten über 5 Maschinenachsen verfügen. Beide Spindeln (Werkzeug- und Werkstückspindel) müssen über Einrichtungen verfügen, die das Zuführen von Druckmedien erlauben.The Cap tool can be used on the well-known CNC polishing machines, as already described, are used. Because lenses with the aforementioned complicated surfaces (eg multiple radii of curvature) should be polished, the CNC polishing machine for These works have 5 machine axes. Both spindles (tool and workpiece spindle) must over Have facilities that allow the supply of print media.

Die genannten 5 Maschinenachsen verfügen über eine gemeinsame Steuerung und sind dadurch miteinander verknüpft. Die Steuerung wird mit einem mathematischen Modell programmiert, welches jeweils der zu polierenden Linse entspricht. Der Arbeitsablauf erfolgt mit diesen CNC-gesteuerten Poliermaschinen voll automatisch.The 5 machine axes have one common control and are thus linked. The controller is programmed with a mathematical model, which corresponds in each case to the lens to be polished. The workflow takes place fully automatically with these CNC-controlled polishing machines.

Die 5 Maschinenachsen sind wie folgt:

  • – Eine X-Achse für das Querverfahren der oben angeordneten Werkstückspindel mit der daran befestigten Linse.
  • – Eine Z-Achse für das vertikale Verfahren der Werkstückspindel.
  • – Eine C1-Achse als gesteuerte Drehachse der Werkstückspindel.
  • – Eine B-Achse für das Schwenken (Schrägstellen) der unten angeordneten Werkzeugspindel.
  • – Eine C2-Achse als gesteuerte Drehachse der Werkzeugspindel.
The 5 machine axes are as follows:
  • - An X-axis for the transverse process of the overhead workpiece spindle with the attached lens.
  • - A Z-axis for the vertical movement of the workpiece spindle.
  • - A C 1 -axis as a controlled axis of rotation of the workpiece spindle.
  • - A B axis for pivoting (tilting) the lower tool spindle.
  • - A C 2 axis as a controlled axis of rotation of the tool spindle.

Ein wesentliches Erfindungsmerkmal des hier vorgeschlagenen Polierverfahrens besteht in der Benutzung des neuartigen Kappenwerkzeugs. Dieses passt sich mit seiner aktiven Polierfläche der Linsengeometrie an, wie dies bereits in der DE 101 06 007 A1 beschrieben wurde.An essential feature of the present invention proposed polishing method is the use of the novel capping tool. This adapts with its active polishing surface of the lens geometry, as already in the DE 101 06 007 A1 has been described.

Im Gegensatz zu der dort vorgesehenen Poliervorrichtung wird die Polierfläche bei dem erfindungsgemäßen Kappenwerkzeug jedoch nach dem Abformen nicht fixiert.in the Contrary to the polishing device provided there, the polishing surface However, in the capping tool according to the invention not fixed after molding.

Hierzu ist das Kappenwerkzeug wie folgt aufgebaut:
Ein Basiswerkzeug verfügt über einen hohlgebohrten Befestigungszapfen, mit dem es an der ebenfalls hohlen Werkzeugspindel der CNC-Poliermaschine befestigt werden kann. Auch der Innenraum des Basiswerkzeugs ist hohl und mit einer Innenkappe aus einem elastischen Material (z. B. Gummi) verbunden. Diese Innenkappe hat eine umgekehrte Becherform und besteht dementsprechend aus einem zylindrischen Teil und an ihrer oberen Seite über eine runde Membran (Innenmembran), die leicht gewölbt und der Linse zugewandt ist.
For this, the cap tool is structured as follows:
A base tool has a hollow-bored mounting pin, with which it can be attached to the likewise hollow tool spindle of the CNC polishing machine. The interior of the base tool is also hollow and connected to an inner cap of an elastic material (eg rubber). This inner cap has an inverted cup shape and accordingly consists of a cylindrical part and on its upper side via a round membrane (inner membrane), which is slightly curved and facing the lens.

Mit dem unteren, verbreiterten Rand ihres zylindrischen Teils ist die Innenkappe mit dem Basiswerkzeug verbunden. Hierzu ist ein Befestigungsring vorgesehen, der in eine Nut am unteren Rand des zylindrischen Teils der Innenkappe eingreift. Der Befestigungsring wird von einem Außenzylinder gehalten, der seinerseits mittels Schraubenverbindung mit dem Basiswerkzeug verbunden ist.With the lower, widened edge of its cylindrical part is the Inner cap connected to the base tool. For this purpose, a fastening ring is provided, in a groove at the bottom of the cylindrical part of the inner cap engaging. The mounting ring is made by an outer cylinder held in turn by means of screw connection with the base tool connected is.

Dieser Außenzylinder ist an den beiden Stirnseiten offen und in den Durchmessern (innen und außen) mehrfach abgesetzt. Dadurch wird eine Ringfläche gebildet, welche, wie erwähnt, mit dem Befestigungsring in Verbindung steht. Der Außenzylinder deckt die Innenkappe an ihrem zylindrischen Teil weitgehend ab, wodurch diese stabilisiert wird.This Outer cylinder is open at both ends and in the diameters (inside and outside) repeatedly deducted. This forms an annular surface which, as mentioned, communicates with the mounting ring. The outer cylinder largely covers the inner cap on its cylindrical part, whereby it is stabilized.

Die Polierkappe wurde so benannt, weil sie eine Kappenform (Becherform) hat, d. h. sie besteht aus einem Zylinderteil (Hohlzylinder) und einem flächigen, runden Teil (Poliermembran) an der oberen Stirnseite.The Polishing cap was named so because it has a cap shape (cup shape) has, d. H. It consists of a cylinder part (hollow cylinder) and a flat, round part (polishing membrane) on the upper front side.

Sie ist mit ihrem Zylinderteil über den Außenzylinder gestülpt und wird dort nur von Reibungskräften, nicht aber von Befestigungsteilen gehalten. Ihre Poliermembran liegt auf der Innenmembran der Innenkappe auf.she is with its cylinder part over the outer cylinder slipped and is there only by frictional forces, but not held by fasteners. Your polishing membrane is lying on the inner membrane of the inner cap.

Da die Polierkappe nur von Reibungskräften in ihrer Lage gehalten wird, kann sie sehr schnell und ohne Werkzeug ausgewechselt werden. Die damit verbundene Zeitersparnis ist ein großer Vorteil und verbessert die Wirtschaftlichkeit. Dies um so mehr, als das Kappenwerkzeug speziell für das Polieren von sehr unterschiedlichen Linsenformen vorgesehen ist und damit die Polierkappen mit ihren vorgeformten Polierflächen sehr häufig gewechselt werden müssen.Since the polishing cap is held in position only by frictional forces, it can be replaced very quickly and without tools. The associated time savings is a great advantage and improves cost-effectiveness. All the more so As the capping tool is specifically designed for polishing very different lens shapes and thus the polishing caps must be changed very often with their preformed polishing surfaces.

Die Verbindung zwischen dem Zylinderteil der Polierkappe und dem Außenzylinder bildet eine 1. Rutschkupplung, deren Bedeutung später noch beschrieben wird. Zur Verstärkung der Reibkräfte ist die Wanddicke im unteren Bereich des Zylinderteils vergrößert.The Connection between the cylindrical part of the polishing cap and the outer cylinder forms a 1st slip clutch, the meaning of which will be described later becomes. To reinforce the frictional forces is the wall thickness enlarged in the lower part of the cylinder part.

Da die Innenmembran von der ebenfalls elastischen Poliermembran der Polierkappe spaltfrei abgedeckt wird, treten auch zwischen der Außenseite der Innenmembran und der Innenseite der Poliermembran Reibungskräfte auf. Diese 2. Rutschkupplung kann dadurch ein zusätzliches Drehmoment übertragen und die Wirkung der genannten 1. Rutschkupplung unterstützen.There the inner membrane of the also elastic polishing membrane of Polishing cap is covered gap-free, also occur between the outside the inner membrane and the inside of the polishing membrane friction forces on. This 2nd slip clutch can be an additional Torque transmitted and the effect of the aforementioned 1st slip clutch support.

Die Polierkappe einschließlich der Poliermembran besteht homogen aus einem elastischen Werkstoff (z. B. Gummi). An der Außenseite der Poliermembran befindet sich die Polierfläche, welche die Polierfolie trägt. Die Polierfläche und damit auch die Polierfolie haben z. B. zum Polieren von Brillengläsern eine torische Oberfläche mit zwei unterschiedlichen Radien R1 und R2, wobei sich die beiden Radien um ca. 2 bis 3 dpt unterscheiden.The polishing cap including the polishing membrane is homogeneously made of an elastic material (eg rubber). On the outside of the polishing membrane is the polishing surface, which carries the polishing film. The polishing surface and thus the polishing foil have z. B. for polishing spectacle lenses a toric surface with two different radii R 1 and R 2 , wherein the two radii differ by about 2 to 3 dpt.

Radien zwischen 120 mm und 50 mm haben sich als vorteilhaft erwiesen. Eine besonders vorteilhafte Radienkombination ist gegeben, wenn folgende Radien gewählt werden: R1 = 100 mm und R2 = 70 mm.Radii between 120 mm and 50 mm have proven to be advantageous. A particularly advantageous combination of radii is given if the following radii are selected: R 1 = 100 mm and R 2 = 70 mm.

Es sind jedoch auch andere als torische Geometrien an der Polieroberfläche vorgesehen. Ebenso sind auch andere Radien und Radienkombinationen geplant.It However, they are also other than toric geometries on the polishing surface intended. Likewise, other radii and radii combinations are planned.

Da die meisten Linsen (z. B. Brillengläser) üblicherweise torische oder angenähert torische Oberflächen haben (üblich sind Zylinder zwischen 0,5 dpt und 6 dpt), passt sich die vorgeformte Poliermembran mit ihrer Polierfläche bereits annähernd formschlüssig an die Oberfläche der Linse an. Wenn das Kappenwerkzeug dann mit einem Druckmedium beaufschlagt wird, legt sich die Poliermembran mit ihrer Polierfläche vollständig und exakt an die Linse an.There most lenses (eg, eyeglass lenses) usually toric or approximate toric surfaces have cylinders (usually between 0.5 dpt and 6 dpt), The preformed polishing membrane adapts to its polishing surface Already almost form-fitting to the surface to the lens. If the cap tool then applied to a pressure medium the polishing membrane lays down with its polishing surface completely and accurately to the lens.

Dies ist einer der Gründe für die sehr guten Polierergebnisse bezüglich Qualität und Polierleistung. Diese werden erreicht, ohne dass die Polierfläche des Kappenwerkzeugs bereits vor der Druckbeaufschlagung einen genauen Negativabdruck der Linsengeometrie darstellen muss. Es genügt, wenn die Polierflächen in relativ groben Abstufungen entsprechend der Linsengeometrien vorgeformt werden.This is one of the reasons for the very good polishing results in terms of quality and polishing performance. These will achieved without the polishing surface of the capping tool even before the pressurization an accurate negative impression must represent the lens geometry. It is enough if the Polishing surfaces in relatively coarse gradations accordingly the lens geometries are preformed.

Da ein genaues Anpassen des Werkzeugs an die Linsengeometrie nicht erforderlich ist, kann die Anzahl der benötigten Werkzeuge stark reduziert werden, woraus sich weitere, erhebliche Kosteneinsparungen ergeben.There an exact fitting of the tool to the lens geometry is not required, the number of tools needed be greatly reduced, resulting in further, significant cost savings result.

Das Kappenwerkzeug wird erfindungsgemäß an der im unteren Teil der Poliermaschine angeordneten Werkzeugspindel befestigt. Diese kann zur Erzeugung der Polierbewegung durch Schwenken in der B-Achse schräggestellt werden und rotiert mit einer gesteuerten Drehbewegung in der C2-Achse.The Cap tool according to the invention in the attached lower part of the polishing machine arranged tool spindle. This can be used to generate the polishing movement by pivoting in the B-axis be tilted and rotated with a controlled Rotational movement in the C2 axis.

Da sowohl die Spindel als auch das mit ihr verbundene Kappenwerkzeug hohl ausgebildet sind, kann die Innenkappe einschließlich ihrer Innenmembran mit dem genannten Druckmedium beaufschlagt werden. Durch diese Druckbeaufschlagung wölbt sich die Innenmembran nach außen und nimmt dabei die an ihr anliegende Poliermembran der Polierkappe mit.There both the spindle and the associated capping tool hollow, the inner cap can be inclusive their inner membrane are acted upon by said pressure medium. By this pressurization, the inner membrane bulges to the outside and thereby takes the applied to her polishing membrane the polishing cap with.

Durch diese Verformung wird die elastische Poliermembran mit ihrer Polierfläche und der Polierfolie an die zu polierende Linsenoberfläche angedrückt, wobei sie deren Geometrie annimmt. Wenn während des Poliervorgangs dann infolge der schräggestellten Werkzeugspindel zwischen dem Kappenwerkzeug und der Linse die erwähnten Relativbewegungen (kleine Kreisbewegungen) auftreten, ergibt sich der große Vorteil, dass sich das Kappenwerkzeug mit seiner Polierfläche zu jedem Zeitpunkt immer wieder genau der Linsenkontur anpasst.By this deformation becomes the elastic polishing membrane with its polishing surface and the polishing film to the lens surface to be polished pressed, taking their geometry. If during the polishing process then due to the inclined tool spindle between the cap tool and the lens mentioned Relative movements (small circular movements) occur, results the big advantage that the cap tool with his Polishing surface always exactly the same at any time Lens contour adapts.

Auch wenn sich die berührenden Flächenelemente von Linse und Werkzeug infolge der Polierbewegungen gegeneinander verschieben, kann so doch immer wieder die Linsenkontur an dem Werkzeug von neuem abgebildet werden.Also when the touching surface elements of Moving the lens and tool against each other as a result of the polishing movements, The lens contour on the tool can be repeated over and over again be imaged.

Daraus ergibt sich eine sehr gute Oberflächenqualität, denn es entsteht keinerlei Zwängung zwischen der Linse und der Werkzeugoberfläche, die sich ständig von neuem an die Linsengeometrie anpasst. Außerdem wird die hohe Polierleistung, wie sie für Formwerkzeuge üblich ist, erreicht. Kleine Unstetigkeiten in den beiden Spindeldrehzahlen und im Phasenwinkel werden von den beiden genannten Rutschkupplungen ausgeglichen. Auch dadurch wird die Linsenqualität weiter verbessert.from that results in a very good surface quality, because there is no constraint between the lens and the tool surface, which is constantly changing from new to the lens geometry adapts. In addition, the high polishing performance, as usual for molds is reached. Small discontinuities in the two spindle speeds and in the phase angle of the two mentioned slip clutches balanced. This will also improve the lens quality improved.

Durch das Vermeiden von Zwängung zwischen der vorgeformten Polieroberfläche und der fertig geschliffenen Linsenoberfläche, wird das Werkzeug weniger stark beansprucht. Hieraus resultiert eine längere Lebensdauer für das Werkzeug und damit ein wirtschaftlicher Vorteil.By the avoidance of constraint between the preformed polishing surface and the finish-ground lens surface, that will Tool less stressed. This results in a longer Lifetime for the tool and thus a more economical Advantage.

Sehr vorteilhaft ist es auch, dass die Linse und die aktive Polieroberfläche des Kappenwerkzeugs beim Einrichten der Poliermaschine nicht zueinander phasenrichtig ausgerichtet werden müssen, auch wenn die Polieroberfläche entsprechend der Linsengeometrie grob vorgeformt ist.Very It is also advantageous that the lens and the active polishing surface the cap tool when setting the polishing machine not to each other must be aligned in the correct phase, even if the Polishing surface according to the lens geometry coarse is preformed.

Wenn Linse und Werkzeug zusammengefahren werden, so verdreht sich die Polierkappe des Werkzeugs so lange, bis beide Flächen (Linsenoberfläche und Polierfläche) genau phasenrichtig und formschlüssig übereinander liegen. Bei diesem Verdrehen findet der erforderliche Schlupf an den beiden erwähnten Rutschkupplungen statt, was ein weiterer Vorteil dieser Bauweise ist.If Lens and tool are moved together, so the twisted Polishing cap of the tool until both surfaces (lens surface and polishing surface) exactly in phase and form-fitting on top of each other lie. In this twisting finds the required slip the two mentioned slip clutches instead, which is another advantage this construction is.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass die Werkstückspindel über eine X- und Z-Achse verfügt, mit denen sie in horizontaler und vertikaler Richtung linear verfahren werden kann. Die Drehbewegung der Spindel wird von der C1-Achse kontrolliert.In the method according to the invention, it is provided that the workpiece spindle has an X and Z axis, with which it can be moved linearly in the horizontal and vertical directions. The rotational movement of the spindle is controlled by the C 1 axis.

Es hat sich auch als vorteilhaft erwiesen, eine Vorrichtung zum dynamischen Längenausgleich (Ausgleichsvorrichtung) an der Werkstückspindel vorzusehen. Diese Ausgleichsvorrichtung wird vorzugsweise zwischen der oben liegenden, senkrechten Werkstückspindel und der Aufnahmevorrichtung für die Linse angeordnet und hat die Aufgabe, kleine Wegdifferenzen in Z-Richtung auszugleichen und den erforderlichen Polierdruck zu erzeugen. Hierzu wird sie mit einem Druckmedium beaufschlagt.It has also proved to be advantageous, a device for dynamic Provide length compensation (balancing device) on the workpiece spindle. This balancing device is preferably between the above lying, vertical workpiece spindle and the receiving device for The lens is arranged and has the task of small path differences in the Z direction and to compensate for the required polishing pressure produce. For this purpose, it is charged with a pressure medium.

Die Ausgleichsvorrichtung besteht aus einem hohlgebohrten Basisteil, das zur Befestigung an der ebenfalls hohlgebohrten Werkstückspindel über einen Flansch oder einen Aufnahmezapfen verfügt. In der zentralen Bohrung des Basisteils ist der Führungszylinder des mit ihm verbundenen Adapterteils leicht beweglich geführt.The Compensating device consists of a hollow-drilled base part, for attachment to the likewise hollow-bored workpiece spindle via a Flange or a spigot has. In the central Bore of the base part is the guide cylinder of the him connected adapter parts easily movable out.

Dadurch können das Adapterteil mit Führungszylinder und die mit ihm verbundene Linsenaufnahme (z. B. Blockstück) kleine axiale Bewegungen ausführen. Da vorgesehen ist, die Ausgleichsvorrichtung auch mit einem Druckmedium zu beaufschlagen, welches den erforderlichen Polierdruck erzeugt, wird zur Abdichtung zwischen Basis- und Adapterteil eine Manschette aus elastischem Material (z. B. Gummi) vorgesehen. Die Manschette überträgt auch das zum Polieren erforderliche Drehmoment von dem Basisteil auf das AdapterteilThereby can the adapter part with guide cylinder and the lens holder connected to it (eg block piece) perform small axial movements. Since it is provided pressurize the equalizer also with a pressure medium which produces the required polishing pressure becomes a seal between base and adapter part a cuff made of elastic Material (eg rubber) provided. The cuff transfers also the torque required for polishing of the base part on the adapter part

Der Führungszylinder verfügt über Bohrungen, die es gestatten, das Druckmedium, das über die Werkstückspindel zugeführt wird, auf die Oberseite des Adapterteils zu leiten. Durch diese Druckbeaufschlagung wird das Adapterteil mit Linsenhalter und Linse gleichförmig in Richtung Polierfläche gedrückt.Of the Guide cylinder has holes, which allow the print medium to pass over the workpiece spindle is fed to lead to the top of the adapter part. By this pressurization, the adapter part with lens holder and Lens uniformly pressed towards the polishing surface.

Die Linse legt sich ohne Zwang (keine statische Überbestimmung) auf die Polierfläche auf. Dies steigert die Qualität der erzeugten Linsenoberfläche und schont das Werkzeug, welches dadurch eine deutlich längere Lebensdauer erreicht. Auch hierdurch ergeben sich wirtschaftliche Vorteile.The Lens settles without constraint (no static overdetermination) on the polishing surface. This increases the quality the generated lens surface and protects the tool, which thereby achieves a significantly longer life. This also results in economic benefits.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist auch eine besondere Anordnung von Werkzeug und Linse an den Spindeln der CNC-Poliermaschine vorgesehen. Dabei steht die Linse unter Zwischenschaltung der genannten Ausgleichsvorrichtung mit der oberen, vertikalen Werkstückspindel in Verbindung, während sich das Kappenwerkzeug an der unteren schräggestellten Werkzeugspindel befindet.at The method according to the invention is also a special arrangement of tool and lens on the spindles of the CNC polishing machine intended. The lens is under the interposition of said Compensation device with the upper, vertical workpiece spindle while the cap tool slanted at the bottom Tool spindle is located.

Eine Besonderheit besteht auch darin, dass das Werkzeug bei dem vorgeschlagenen Verfahren größer als die Linse ist. Es ist jedoch auch vorgesehen, dass die Linse größer als das Werkzeug oder gleichgroß ist.A Special feature is also that the tool in the proposed Method is larger than the lens. However, it is also provided that the lens is larger than that Tool or the same size.

Die Linse stützt sich während des Poliervorgangs auf das im Durchmesser größere Werkzeug ab. Dadurch wird die Linse sehr sicher geführt und es können auch sehr kleine Werkstücke poliert werden. Auch dies sind vorteilhafte Eigenschaften des vorgeschlagenen Verfahrens.The Lens rests during the polishing process the larger diameter tool from. Thereby the lens is guided very safely and it can even very small workpieces can be polished. These are too advantageous properties of the proposed method.

Bei Verfahrensvarianten ist jedoch auch vorgesehen, dass die Linse größer als das Werkzeug ist, falls sich daraus im Einzelfall Vorteile ergeben.at Process variants, however, is also provided that the lens is larger as the tool, if it results in individual cases advantages.

Bei den bisher bekannt gewordenen Polierverfahren ist die Anordnung von Linse und Werkzeug üblicherweise genau umgekehrt, d. h. das oben angeordnete, kleinere Werkzeug stützt sich auf die unten angeordnete größere Linse ab.at the previously known polishing method is the arrangement lens and tool usually just the opposite, d. H. the upper tool is supported on the arranged below larger lens.

Wenn die Linse sehr klein ist, muss auch das Werkzeug sehr klein werden, da es ja kleiner als die Linse ist. Hierdurch wird bei den Verfahren entsprechend dem Stand der Technik zusätzlich die Anzahl der benötigten Werkzeuge vergrößert und damit Kosten verursacht, die bei dem hier vorgeschlagenen Verfahren entfallen.If the lens is very small, the tool must be very small, because it is smaller than the lens. This will be in the process according to the prior art, in addition, the number of needed tools enlarged and thus Costs incurred in the proposed method here.

Bei dem vorgeschlagenen Verfahren hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Durchmesserverhältnisse zwischen Werkzeug und Linse wie folgt zu wählen:
Werkzeugdurchmesser zu Linsendurchmesser = 1,1 bis 1,5. (Bei den bisher bekannt gewordenen Verfahren liegt das Verhältnis bei ca. 0,6). Es sind jedoch auch andere Durchmesserverhältnisse vorgesehen.
In the proposed method, it has proved to be advantageous to choose the diameter ratios between tool and lens as follows:
Tool diameter to lens diameter = 1.1 to 1.5. (In the case of the previously known methods, the ratio is about 0.6). However, other diameter ratios are also provided.

Das erfindungsgemäße Verfahren läuft dann wie folgt ab:
Die Ausgleichsvorrichtung mit der damit verbundenen Linse (Werkstück) wird an der oberen, senkrechten Werkstückspindel einer 5-achsigen CNC-Poliermaschine befestigt. An der unteren ebenfalls senkrechten Werkzeugspindel wird das Kappenwerkzeug befestigt und die Werkzeugspindel dann durch Schwenken in der B-Achse schräggestellt.
The method according to the invention then proceeds as follows:
The balancer with the associated lens (workpiece) is attached to the upper, vertical workpiece spindle of a 5-axis CNC polishing machine. At the lower also vertical tool spindle, the cap tool is attached and the tool spindle then tilted by pivoting in the B axis.

Der Schwenkwinkel wird so gewählt, dass der Achsenschnittpunkt der beiden Maschinenspindeln mit dem Krümmungsmittelpunkt der Linsenoberfläche zur Deckung gebracht werden kann und sich dabei eine genügende Überdeckung von Linse und Werkzeug ergibt.Of the Swivel angle is chosen so that the intercept point the two machine spindles with the center of curvature the lens surface can be made to coincide and there is a sufficient overlap of lens and tool results.

Das Ausrichten des Achsenschnittpunkts auf den Krümmungsmittelpunkt erfolgt durch Verfahren der Werkstückspindel in der X-Achse. Wenn die Linsengeometrie an der zu polierenden Oberfläche mehrere Krümmungsradien aufweist, so wird ein Mittelwert gebildet und der Krümmungsmittelpunkt danach ausgewählt.The Align the axis intersection to the center of curvature is done by moving the workpiece spindle in the X-axis. If the lens geometry at the surface to be polished several Has radii of curvature, so an average is formed and the center of curvature is selected thereafter.

Danach wird die gesteuerte Rotation der Spindeln in der C1 und C2-Achse gestartet. Dabei ist die C1-Achse der Werkstückspindel und die C2-Achse der Werkzeugspindel zugeordnet. Die Rotation der beiden achsgesteuerten Spindeln erfolgt gleichsinnig und mit gleicher Winkelgeschwindigkeit (ω1 = ω2). Die Phasenlage der beiden Spindeln ist beim Start der Spindelrotation beliebig, da sich die Polierkappe mit ihrer Polierfläche durch Verdrehen auf die Linsengeometrie ausrichtet. Dies wird durch die beiden Rutschkupplungen ermöglicht. Die Phasenausrichtung der beiden Spindeln bleibt nach dem Start allerdings erhalten.Thereafter, the controlled rotation of the spindles in the C 1 and C 2 axes is started. The C 1 -axis of the workpiece spindle and the C 2 -axis of the tool spindle is assigned. The rotation of the two axis-controlled spindles takes place in the same direction and with the same angular velocity (ω 1 = ω 2 ). The phase position of the two spindles is arbitrary at the start of the spindle rotation, since the polishing cap aligns with its polishing surface by turning on the lens geometry. This is made possible by the two slip clutches. However, the phase alignment of the two spindles remains after the start.

Nach dem Einschalten der Einrichtung für die Zufuhr der Poliersuspension wird durch Verfahren der Werkstückspindel in der Z-Achse anschließend die zu bearbeitende Linsenoberfläche bis auf eine kurze Distanz an die Polierfläche des Kappenwerkzeugs herangefahren. Die Polierfläche ist mit einer Polierfolie belegt.To switching on the means for supplying the polishing suspension is achieved by moving the workpiece spindle in the Z-axis then the lens surface to be processed up to a short distance to the polishing surface of the capping tool moved up. The polishing surface is covered with a polishing foil busy.

Anschließend wird die Ausgleichsvorrichtung mit einem leichten Vordruck beaufschlagt, wodurch ihre beweglichen Teile mit der daran befestigten Linse nach unten fahren und diese dabei in Kontakt mit dem Kappenwerkzeug kommt.Subsequently the balancing device is subjected to a slight pre-pressure, whereby their moving parts with the attached lens after drive down and this comes in contact with the cap tool.

Das Kappenwerkzeug wird dann ebenfalls mit einem Druckmedium beaufschlagt, wodurch sich die Polierfläche der Poliermembran an der Geometrie der Linse abformt, nachdem sich die Polierkappe soweit verdreht hat (ermöglicht durch Rutschkupplung), dass ihre vorgeformte Kontur mit der Linsengeometrie zur Deckung gebracht ist.The Cap tool is then also subjected to a pressure medium, whereby the polishing surface of the polishing membrane on the Geometry of the lens molds after the polishing cap so far twisted (made possible by slip clutch) that their preformed contour brought to coincide with the lens geometry is.

Der Poliervorgang beginnt, wenn anschließend auch die Ausgleichsvorrichtung mit dem vollen Druck beaufschlagt wurde und dadurch der erforderliche Anpressdruck (Polierdruck) zwischen Linse und Kappenwerkzeug vorhanden ist.Of the Polishing process begins when then the compensation device was subjected to the full pressure and thereby the required Contact pressure (polishing pressure) between lens and cap tool available is.

Während des Polierens formt sich die Polieroberfläche ständig neu an der Linsengeometrie ab. Kleine Ungenauigkeiten in Drehzahl und Phasenwinkel der Spindeln werden von den beiden Rutschkupplungen ausgeglichen, während Zwängung an der Werkstückspindel und der Linse in axialer Richtung mit Hilfe der Ausgleichsvorrichtung vermieden wird.While of polishing, the polishing surface is constantly forming new from the lens geometry. Small inaccuracies in speed and phase angle of the spindles are from the two slip clutches balanced while constraining on the workpiece spindle and the lens in the axial direction by means of the balancing device is avoided.

Durch dieses Polieren mit sehr genauer Werkzeuggeometrie (abgeformte Polieroberfläche) und das Vermeiden von Zwängungen aller Art, ergibt sich ein sehr gutes Arbeitsergebnis sowohl bezüglich der Oberflächengeometrie der erzeugten Linse, als auch bezüglich der erzeugten Rautiefe. Auch der Werkzeugverschleiß ist nur gering, da keine Zwängung zwischen Linse und Werkzeug auftritt.By This polishing with very accurate tool geometry (molded polishing surface) and the avoidance of constraints of all kinds arises very good result both in terms of surface geometry the generated lens, as well as with respect to the generated roughness. Even the tool wear is low, since no constraint between lens and tool occurs.

Da es sich bei dem Kappenwerkzeug um die Weiterentwicklung eines Formwerkzeuges handelt, werden auch deren hohe Polierleistungen erreicht. D. h. nicht nur die Qualität sondern auch die Wirtschaftlichkeit sind deutlich besser, als bei den bisher bekannt gewordenen Polierverfahren.There it is the cap tool to the further development of a mold their high polishing performance is achieved. Ie. not only the quality but also the economy are significantly better than in the previously known polishing process.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens werden nachstehend anhand eines Beispiels und der 1 bis 3 beschrieben. Es sind jedoch auch andere Varianten und Ausführungen dieser Vorrichtungen vorgesehen.The method according to the invention and the devices for carrying out the method will be described below by means of an example and the 1 to 3 described. However, other variants and embodiments of these devices are provided.

1 zeigt die wesentlichen Bauteile einer schematisch dargestellten CNC-Poliermaschine, die an ihrer oberen Werkstückspindel die Ausgleichsvorrichtung mit Linse trägt, während an der unteren, schräggestellten Werkzeugspindel das Kappenwerkzeug befestigt ist. 1 shows the essential components of a schematically illustrated CNC polishing machine, which carries on its upper workpiece spindle, the compensation device with lens, while on the lower, skewed tool spindle, the capping tool is attached.

2 zeigt das Kappenwerkzeug in vergrößerter Darstellung. 2 shows the capping tool in an enlarged view.

3 zeigt die Ausgleichsvorrichtung ebenfalls in vergrößerter Darstellung. 3 also shows the compensation device in an enlarged view.

Zu 1 To 1

1 zeigt die schematische Darstellung einer 5-achsigen CNC-Poliermaschine (1), auf der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird. Sie verfügt im oberen Maschinenteil (2) über eine Werkstückspindel (3) und im unteren Maschinenteil (4) über eine Werkzeugspindel (5). Beide Spindeln rotieren von oben gesehen im Uhrzeigersinn mit gleicher Winkelgeschwindigkeit (ω1 = ω2) und in gleicher Phasenlage. Dabei ist der Werkstückspindel (3) die Drehachse C1 zugeordnet (C1-Achse), während die Werkzeugspindel (5) über die Drehachse C2 (C2-Achse) verfügt. 1 shows the schematic representation of a 5-axis CNC polishing machine ( 1 ), on which the method according to the invention is carried out. It has in the upper machine part ( 2 ) via a workpiece spindle ( 3 ) and in the lower machine part ( 4 ) via a tool spindle ( 5 ). Both spindles rotate clockwise when seen from above with the same angular velocity (ω 1 = ω 2 ) and in the same direction Phasing. The workpiece spindle ( 3 ) associated with the axis of rotation C 1 (C 1 axis), while the tool spindle ( 5 ) has the rotation axis C 2 (C 2 axis).

Die Werkstückspindel (3) ist so mit der CNC-Poliermaschine (1) verbunden, dass sie mittels Linearführungen (nicht dargestellt) in der horizontalen X-Achse und der vertikalen Z-Achse gesteuert verfahren werden kann.The workpiece spindle ( 3 ) is so with the CNC polishing machine ( 1 ) that it can be moved by means of linear guides (not shown) in the horizontal X-axis and the vertical Z-axis controlled.

Die Werkzeugspindel (5) hingegen verfügt über eine Schwenkvorrichtung (nicht dargestellt), mit der sie aus der senkrechten Position um 30°Grad nach beiden Seiten schräggestellt werden kann. Die Schwenkbewegung erfolgt ebenfalls gesteuert und in der B-Achse.The tool spindle ( 5 ), however, has a pivoting device (not shown), with which it can be tilted from the vertical position by 30 ° degrees to both sides. The pivoting movement is also controlled and in the B axis.

Alle Bewegungen in den Achsen der CNC-Poliermaschine (1) erfolgen gesteuert und nach einem mathematischen Modell, dass auf die Linsengeometrie abgestimmt ist. Die Maschinenachsen sind dadurch miteinander verbunden und führen ihre Bewegungen gleichzeitig oder auch hintereinander aus.All movements in the axes of the CNC polishing machine ( 1 ) are controlled and according to a mathematical model that is tuned to the lens geometry. The machine axes are thus interconnected and perform their movements simultaneously or in succession.

Die Werkstückspindel (3) trägt an ihrem unteren Ende die Ausgleichsvorrichtung (6), die mittels einer Schraubenverbindung (7) an dem Flansch (8) der Werkstückspindel (3) befestigt ist. Am unteren Ende der Ausgleichsvorrichtung (6) befindet sich die Linsenaufnahme (9), an der die zu bearbeitende Linse (10) befestigt ist.The workpiece spindle ( 3 ) carries at its lower end the balancing device ( 6 ), which by means of a screw connection ( 7 ) on the flange ( 8th ) of the workpiece spindle ( 3 ) is attached. At the lower end of the balancing device ( 6 ) is the lens mount ( 9 ) on which the lens to be processed ( 10 ) is attached.

Die Werkzeugspindel (5) trägt an ihrem oberen Ende das Kappenwerkzeug (26), das mittels eines Befestigungszapfens (27) mit der Werkzeugspindel (5) verbunden ist. Der Befestigungszapfen (27) ist Teil des Basiswerkzeugs (28), an dem alle weiteren Funktionsteile befestigt sind.The tool spindle ( 5 ) carries at its upper end the cap tool ( 26 ), which by means of a fastening pin ( 27 ) with the tool spindle ( 5 ) connected is. The fixing pin ( 27 ) is part of the basic tool ( 28 ), to which all other functional parts are attached.

Das erwähnte Druckmedium wird der zentralen Bohrung (19) in der Werkstückspindel (3) über eine Zuleitung (22) und eine Drehdurchführung (23) zugeführt. Bei der Werkzeugspindel (5) wird das Druckmedium der zentralen Bohrung (41) über die Drehdurchführung (42) zugeleitet, die ihrerseits mit der Zuleitung (43) verbunden ist. Der Druck des Druckmediums kann so eingestellt werden, dass sich ein optimales Polierergebnis bezüglich Qualität und Wirtschaftlichkeit ergibt.The mentioned pressure medium is the central bore ( 19 ) in the workpiece spindle ( 3 ) via a supply line ( 22 ) and a rotary feedthrough ( 23 ). In the tool spindle ( 5 ) the pressure medium of the central bore ( 41 ) via the rotary feedthrough ( 42 ), which in turn is connected to the supply line ( 43 ) connected is. The pressure of the print medium can be adjusted to give an optimal polishing result in terms of quality and economy.

Zu 2 To 2

(Die Linse (10) ist in 2 nicht dargestellt. Details hierzu siehe 1)(The Lens ( 10 ) is in 2 not shown. For details see 1 )

Das Kappenwerkzeug (26) ist mittels eines Befestigungszapfens (27) an der Werkzeugspindel (5) befestigt. Dieser Befestigungszapfen (27) ist fest mit einem Basiswerkzeug (28) verbunden.The cap tool ( 26 ) is by means of a fastening pin ( 27 ) on the tool spindle ( 5 ) attached. This mounting pin ( 27 ) is fixed with a basic tool ( 28 ) connected.

Auf der oberen Flanschfläche (29) des Basiswerkzeugs (28) liegt die Innenkappe (30) mit ihrem unteren Rand auf. Sie hat die Form eines umgekehrten Bechers und besteht aus einem elastischen Material (z. B. Gummi). Die Innenkappe (30) weist an ihrer oberen Seite eine kreisförmige Innenmembran (45) auf.On the upper flange surface ( 29 ) of the basic tool ( 28 ) is the inner cap ( 30 ) with its lower edge. It has the shape of an inverted cup and consists of an elastic material (eg rubber). The inner cap ( 30 ) has on its upper side a circular inner membrane ( 45 ) on.

Bei Beaufschlagung mit einem Druckmedium hat diese Innenmembran (45) die Aufgabe, die eigentliche Poliermembran (39) des Kappenwerkzeugs (26) mit ihrer Polierfläche (35) gegen die zu bearbeitende Fläche der Linse (10) zu drücken.When exposed to a pressure medium, this inner membrane ( 45 ) the task, the actual polishing membrane ( 39 ) of the cap tool ( 26 ) with its polishing surface ( 35 ) against the surface of the lens to be processed ( 10 ).

Die Innenkappe (30) wird auf der oberen Flanschfläche (29) des Basiswerkzeugs (28) von einem Befestigungsring (31) festgehalten, der in die Nut (32) der Innenkappe (30) eingelegt ist. Der Befestigungsring (31) wird seinerseits von einer Ringfläche (44) des Außenzylinders (33) gehalten, der mittels einer Schraubenverbindung (34) mit der oberen Flanschfläche (29) des Basiswerkzeugs (28) verbunden ist.The inner cap ( 30 ) is placed on the upper flange surface ( 29 ) of the basic tool ( 28 ) of a fastening ring ( 31 ), which enters the groove ( 32 ) of the inner cap ( 30 ) is inserted. The fastening ring ( 31 ) is itself from an annular surface ( 44 ) of the outer cylinder ( 33 ) held by a screw connection ( 34 ) with the upper flange surface ( 29 ) of the basic tool ( 28 ) connected is.

An die Innenseite des Außenzylinders (33) legt sich bei Druckbeaufschlagung der zylindrische Teil (36) der elastischen Innenkappe (30) an. Über die Außenseite des Außenzylinders (33) wird die Polierkappe (37) mit ihrem Zylinderteil (46) geschoben. Dieses Zylinderteil (46) verfügt an seinem unteren Teil über eine Wandverdickung (38). Diese ist erforderlich, um eine genügend große Anpresskraft zwischen der Polierkappe (37) und dem Außenzylinder (33) zu erzeugen, da beide Bauteile in diesem Bereich eine Rutschkupplung bilden.To the inside of the outer cylinder ( 33 ) settles upon pressurization of the cylindrical part ( 36 ) of the elastic inner cap ( 30 ) at. Over the outside of the outer cylinder ( 33 ) the polishing cap ( 37 ) with its cylinder part ( 46 ) pushed. This cylinder part ( 46 ) has a wall thickening at its lower part ( 38 ). This is necessary in order to obtain a sufficient contact force between the polishing cap ( 37 ) and the outer cylinder ( 33 ), since both components form a slip clutch in this area.

Eine zweite Rutschkupplung wird gebildet zwischen der Außenseite der Innenmembran (45) und der Innenseite der Poliermembran (39). Diese zweite Rutschkupplung überträgt ebenfalls ein Drehmoment und unterstützt damit die Wirkung der ersten Rutschkupplung.A second slip clutch is formed between the outside of the inner membrane ( 45 ) and the inside of the polishing membrane ( 39 ). This second slip clutch also transmits a torque and thus supports the effect of the first slip clutch.

Da die Polierkappe (37) ohne alle Befestigungsteile über den Außenzylinder (33) geschoben wird, kann sie sehr leicht ausgetauscht werden, wenn eine andere Linsenform poliert werden soll, die eine Polierkappe (37) mit anders vorgeformter Poliermembran (39) erfordert.Because the polishing cap ( 37 ) without all fasteners over the outer cylinder ( 33 ), it can be replaced very easily if another lens mold is to be polished, which has a polishing cap ( 37 ) with differently preformed polishing membrane ( 39 ) requires.

Der obere Abschluss der Polierkappe (37) wird von der Poliermembran (39) gebildet. Diese ist an ihrer Polierfläche (35) mit einer Polierfolie (40) belegt.The upper end of the polishing cap ( 37 ) is removed from the polishing membrane ( 39 ) educated. This is on her polishing surface ( 35 ) with a polishing foil ( 40 ).

Die Poliermembran (39) wird beim Polieren infolge der Druckbeaufschlagung des Kappenwerkzeugs (26) mit ihrer Polierfläche (35) und der Polierfolie (40) gegen die Linse (10) gedrückt und an dieser abgeformt. Durch die Drehbewegungen der schräggestellten Werkzeugspindel (5) und der vertikalen Werkstückspindel (3) ergibt sich die Polierbewegung in Form kleiner Kreise zwischen der Linse (10) und der Poliermembran (39) mit der Polierfolie (40).The polishing membrane ( 39 ) when polishing as a result of the pressurization of the capping tool ( 26 ) with its polishing surface ( 35 ) and the polisher foil ( 40 ) against the lens ( 10 ) and molded on this. Due to the rotational movements of the inclined tool spindle ( 5 ) and the vertical workpiece spindle ( 3 ) results in the polishing movement in the form of small circles between the lens ( 10 ) and the polishing membrane ( 39 ) with the polishing foil ( 40 ).

Während des Poliervorgangs wird der Polierfolie (40) Poliersuspension zugeführt, welche für den gewünschten Materialabtrag sorgt und auch die erzeugte Reibungswärme abführt. Die Vorrichtung für die Zufuhr der Poliersuspension ist nicht dargestellt, da nicht Gegenstand dieser Erfindung.During the polishing process, the polishing foil ( 40 ) Supplied polishing slurry, which ensures the desired material removal and also dissipates the frictional heat generated. The device for the supply of the polishing suspension is not shown, since not the subject of this invention.

Durch die Druckbeaufschlagung der Innenkappe (30) und damit indirekt auch der Poliermembran (39) mit der Polierfolie (40) legen sich diese beiden Komponenten sehr genau an die Oberfläche der Linse (10) an. Die Polierfläche (35) der Poliermembran (39) sowie auch die Polierfolie (40) nehmen damit, wie gewünscht, die Form eines Negativabdrucks der Oberflächengeometrie der Linse (10) an.By pressurizing the inner cap ( 30 ) and thus indirectly also the polishing membrane ( 39 ) with the polishing foil ( 40 ) attach these two components very precisely to the surface of the lens ( 10 ) at. The polishing surface ( 35 ) of the polishing membrane ( 39 ) as well as the polishing foil ( 40 ) take, as desired, the shape of a negative impression of the surface geometry of the lens ( 10 ) at.

Sehr vorteilhaft ist es dabei, dass dieser Negativabdruck immer wieder neu gebildet wird, wenn sich das Kappenwerkzeug (26) infolge der Polierbewegungen relativ zu der Linse (10) bewegt. Zu jedem Zeitpunkt des Poliervorgangs hat daher die Polierfläche (35) und mit ihr die Polierfolie (40) die ideale Form (Negativabdruck) für das sehr genaue Polieren der Linse (10).It is very advantageous that this negative impression is formed again and again when the cap tool ( 26 ) due to the polishing movements relative to the lens ( 10 ) emotional. At any point in the polishing process, therefore, the polishing surface ( 35 ) and with it the polishing foil ( 40 ) the ideal shape (negative impression) for very accurate polishing of the lens ( 10 ).

Da sich die Poliermembran (39) infolge der Druckbeaufschlagung des Kappenwerkzeugs (26) zwar mit dem erforderlichen Polierdruck jedoch elastisch an die Oberfläche der Linse (10) anlegt, entsteht auch keine Zwängung zwischen beiden Komponenten.As the polishing membrane ( 39 ) due to the pressurization of the capping tool ( 26 ) but with the required polishing pressure elastically to the surface of the lens ( 10 ) creates no constraint between the two components.

Dadurch wird nicht nur die Qualität der erzeugten Linsenoberfläche wesentlich verbessert, sondern auch die Werkzeugabnutzung ist deutlich kleiner, als dies bei Polierwerkzeugen mit starrer (fixierter) Kontur der Fall ist. Unterstützt wird dieser Effekt noch durch die in 2 nicht dargestellte Ausgleichsvorrichtung (6). Diese sorgt dafür, dass auch in axialer Richtung keine Zwängung entsteht.As a result, not only the quality of the lens surface produced is significantly improved, but also the tool wear is significantly smaller than is the case with polishing tools with a rigid (fixed) contour. This effect is supported by the in 2 not shown balancing device ( 6 ). This ensures that no restriction arises in the axial direction.

Zu 3 To 3

Die Werkstückspindel (3) mit ihrer zentralen Bohrung (19) und ihrem Flansch (8) sind in 3 nicht dargestellt, Details hierzu siehe 1) Die Ausgleichsvorrichtung (6) ist mit ihren Basisteil (14) mittels einer Schraubenverbindung (7) mit einem Flansch (8) der Werkstückspindel (3) verbunden. Die Linsenaufnahme (9) mit der zu bearbeitenden Linse (10) ist am unteren Ende der Ausgleichsvorrichtung (6) befestigt.The workpiece spindle ( 3 ) with its central bore ( 19 ) and its flange ( 8th ) are in 3 not shown, see details 1 ) The balancing device ( 6 ) is with its base part ( 14 ) by means of a screw connection ( 7 ) with a flange ( 8th ) of the workpiece spindle ( 3 ) connected. The lens holder ( 9 ) with the lens to be processed ( 10 ) is at the lower end of the balancing device ( 6 ) attached.

Unten an der Ausgleichsvorrichtung (6) ist ein Adapterteil (11) angeordnet, dass mittels eines Führungszylinders (12) in einer zentralen Bohrung (13) des Basisteils (14) axial verschieblich geführt wird. An dem Adapterteil (11) ist ein Zwischenstück (15) mittels Schraubenverbindung (16) befestigt. Das Zwischenstück (15) trägt die Linsenaufnahme (9) mit der Linse (10) und dient zum schnellen Wechsel der Linsenaufnahme (9) mit Linse (10).At the bottom of the balancing device ( 6 ) is an adapter part ( 11 ) arranged that by means of a guide cylinder ( 12 ) in a central bore ( 13 ) of the base part ( 14 ) is guided axially displaceable. On the adapter part ( 11 ) is an intermediate piece ( 15 ) by means of screw connection ( 16 ) attached. The intermediate piece ( 15 ) carries the lens mount ( 9 ) with the lens ( 10 ) and is used to quickly change the lens mount ( 9 ) with lens ( 10 ).

Der Führungszylinder (12) verfügt über eine axiale Bohrung (17) und eine waagrechte Bohrung (18). Beide Bohrungen stehen mit der zentralen Bohrung (19) der Werkstückspindel (3) in Verbindung, über die der Ausgleichsvorrichtung (6) ein Druckmedium zugeführt werden kann. Dieses gelangt über die genannten Bohrungen in den Innenraum (20) der Ausgleichsvorrichtung (6), der von einer Manschette (21) aus elastischem Material (z. B. Gummi) umschlossen wird. Diese erlaubt durch Verformung axiale Bewegungen und ist mit dem Basisteil (14) und dem Adapterteil (11) druckdicht verbunden.The guide cylinder ( 12 ) has an axial bore ( 17 ) and a horizontal hole ( 18 ). Both holes are aligned with the central hole ( 19 ) of the workpiece spindle ( 3 ), via which the compensating device ( 6 ) A printing medium can be supplied. This passes through the holes in the interior ( 20 ) of the balancing device ( 6 ), of a cuff ( 21 ) of elastic material (eg rubber) is enclosed. This allows axial movements by deformation and is with the base part ( 14 ) and the adapter part ( 11 ) connected pressure-tight.

Die Manschette (21) überträgt auch das zum Polieren erforderlichen Drehmoment von dem Basisteil (14) auf das Adapterteil (11), ohne dass dabei die axiale Beweglichkeit der mit ihrem unteren Teil verbundenen Bauteile behindert wird.The cuff ( 21 ) also transmits the torque required for polishing from the base part ( 14 ) on the adapter part ( 11 ), without interfering with the axial mobility of the components connected to its lower part.

Das Druckmedium übt seinen Druck unter anderem auf die obere Stirnfläche (24) des Führungszylinders (12) und auf die Ringfläche (25) des Adapterteils (11) aus. Die dadurch erzeugte Kraftwirkung bewegt das Adapterteil (11) mit den damit verbundenen Bauteilen sowie die Linse (10) in axialer Richtung nach unten, bis sich die Linse (10) auf das Kappenwerkzeug (26) auflegt (Das Kappenwerkzeug ist in 3 nicht dargestellt, Details siehe 1). Die dabei erzeugte Anpresskraft zwischen der Linse (10) und dem Kappenwerkzeug (26) wird bei dem nachfolgenden Poliervorgang zur Erzeugang des Polierdrucks benötigt.The pressure medium exerts its pressure among other things on the upper end face ( 24 ) of the guide cylinder ( 12 ) and on the ring surface ( 25 ) of the adapter part ( 11 ) out. The force generated thereby moves the adapter part ( 11 ) with the associated components and the lens ( 10 ) in the axial direction down until the lens ( 10 ) on the cap tool ( 26 ) (The cap tool is in 3 not shown, see details 1 ). The contact force generated between the lens ( 10 ) and the cap tool ( 26 ) is required in the subsequent polishing process to produce the polishing pressure.

11
CNC-PoliermaschineCNC polishing machine
22
oberer Maschinenteilupper machinery
33
WerkstückspindelWorkpiece spindle
44
unterer Maschinenteillower machinery
55
Werkzeugspindeltool spindle
66
Ausgleichsvorrichtungbalancer
77
Schraubenverbindungscrew connection
88th
Flanschflange
99
Linsenaufnahmelens holder
1010
Linselens
1111
Adapterteiladapter part
1212
Führungszylinderguide cylinder
1313
zentrale Bohrungcentral drilling
1414
Basisteilbase
1515
Zwischenstückconnecting piece
1616
Schraubenverbindungscrew connection
1717
axiale Bohrungaxial drilling
1818
waagrechte Bohrunghorizontal drilling
1919
zentrale Bohrungcentral drilling
2020
Innenrauminner space
2121
Manschettecuff
2222
Zuleitungsupply
2323
DrehdurchführungRotary union
2424
Stirnflächeface
2525
Ringflächering surface
2626
Kappenwerkzeugcap tool
2727
Befestigungszapfenfastening pins
2828
Basiswerkzeugbasic tool
2929
obere Flanschflächeupper flange
3030
Innenkappeinner cap
3131
Befestigungsringfixing ring
3232
Nutgroove
3333
Außenzylinderouter cylinder
3434
Schraubenverbindungscrew connection
3535
Polierflächepolishing surface
3636
zylindrischer Teilcylindrical part
3737
Polierkappepolishing cap
3838
Wandverdickungwall thickening
3939
Poliermembranpolishing membrane
4040
Polierfoliepolishing film
4141
zentrale Bohrungcentral drilling
4242
DrehdurchführungRotary union
4343
Zuleitungsupply
4444
Ringflächering surface
4545
Innenmembraninner membrane
4646
Zylinderteilcylinder part

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10106007 A1 [0028, 0029, 0033, 0042] - DE 10106007 A1 [0028, 0029, 0033, 0042]

Claims (25)

Verfahren zum Herstellen von optisch aktiven Oberflächen durch Polieren von vorgeschliffenen Linsen unter Verwendung großflächiger Polierwerkzeuge und 5-achsiger CNC-Poliermaschinen, die über eine Werkstückspindel und eine Werkzeugspindel verfügen, dadurch gekennzeichnet, dass ein druckbeaufschlagtes Kappenwerkzeug (26) benutzt wird, dessen elastische Poliermembran (39) vor dem eigentlichen Poliervorgang mit seiner grob vorgeformten Polierfläche (35) und der Polierfolie (40) mit der zu polierenden Fläche der Linse (10) in Kontakt gebracht wird und dass die Polierfläche (35) mit der Polierfolie (40) infolge der Druckbeaufschlagung an der Linse (10) als Negativabdruck abgeformt wird, wobei dieser Negativabdruck während der Polierbewegungen an jeder neuen Position der Polierfläche (35) immer wieder neu erzeugt wird und dass Ungenauigkeiten in den Winkelgeschwindigkeiten und Phasenwinkeln der Drehachsen C1 und C2 mittels zweier Rutschkupplungen ausgeglichen werden und dass Zwängungen in axialer Richtung durch eine ebenfalls druckbeaufschlagte Ausgleichsvorrichtung (6) abgefedert werden, die einen Längenausgleich durch axial verschiebliche Bauteile ermöglicht und über das Druckmedium den einstellbaren Polierdruck erzeugt.Method for producing optically active surfaces by polishing pre-ground lenses using large-area polishing tools and 5-axis CNC polishing machines having a workpiece spindle and a tool spindle, characterized in that a pressurized cap tool ( 26 ) whose elastic polishing membrane ( 39 ) before the actual polishing process with its roughly preformed polishing surface ( 35 ) and the polishing foil ( 40 ) with the surface of the lens to be polished ( 10 ) and that the polishing surface ( 35 ) with the polishing foil ( 40 ) due to the pressurization of the lens ( 10 ) is formed as a negative impression, wherein this negative impression during the polishing movements at each new position of the polishing surface ( 35 ) is generated again and again and that inaccuracies in the angular velocities and phase angles of the axes of rotation C 1 and C 2 are compensated by means of two slip clutches and that constraints in the axial direction by a likewise pressurized compensating device ( 6 ), which allows a length compensation by axially displaceable components and generates the adjustable polishing pressure on the printing medium. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das als Kappenwerkzeug (26) ausgebildete Polierwerkzeug im unteren Maschinenteil (4) an der Werkzeugspindel (5) befestigt wird, während die Ausgleichsvorrichtung (6) mit der Linse (10) im oberen Maschinenteil (2) an der vertikalen Werkstückspindel (3) angebracht wird.A method according to claim 1, characterized in that as a capping tool ( 26 ) trained polishing tool in the lower machine part ( 4 ) on the tool spindle ( 5 ) while the compensating device ( 6 ) with the lens ( 10 ) in the upper machine part ( 2 ) on the vertical workpiece spindle ( 3 ) is attached. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugspindel (5) in der B-Achse geschwenkt wird und in der C2-Achse rotiert.Method according to claim 1 and 2, characterized in that the tool spindle ( 5 ) is pivoted in the B axis and rotated in the C2 axis. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückspindel (3) in der X- und in der Z-Achse verfahren wird und in der C1-Achse rotiert.A method according to claim 1 to 3, characterized in that the workpiece spindle ( 3 ) is moved in the X and Z axes and rotated in the C 1 axis. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die 5 Maschinenachsen von einer CNC-Einrichtung entsprechend einem mathematischen Modell angesteuert werden, wobei das mathematische Modell entsprechend der Linsengeometrie erstellt wird.Method according to claims 1 to 4, characterized that the 5 machine axes of a CNC device accordingly be controlled by a mathematical model, the mathematical Model is created according to the lens geometry. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Maschinenspindeln in den Achsen C1 und C2 im gleichen Sinn und mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit ohne Verschiebung der Phasenwinkel rotieren.A method according to claim 1 to 5, characterized in that the two machine spindles in the axes C 1 and C 2 rotate in the same sense and at the same angular velocity without shifting the phase angle. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass dem Kappenwerkzeug (26) über die zentrale Bohrung (41) der Werkzeugspindel (5) ein Druckmedium zugeführt wird.Method according to claims 1 to 6, characterized in that the capping tool ( 26 ) via the central bore ( 41 ) of the tool spindle ( 5 ) a printing medium is supplied. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgleichsvorrichtung (6) über die zentrale Bohrung (13) der Werkstückspindel (3) ein Druckmedium zugeführt wird.Method according to claims 1 to 7, characterized in that the compensating device ( 6 ) via the central bore ( 13 ) of the workpiece spindle ( 3 ) a printing medium is supplied. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Druckhöhen der beiden Druckmedien an dem Kappenwerkzeug (26) einerseits bzw. der Ausgleichsvorrichtung (6) andererseits während des Poliervorgangs unabhängig voneinander so eingestellt werden, dass sich eine optimale Linsenqualität bei maximaler Wirtschaftlichkeit ergibt.A method according to claim 1 to 8, characterized in that the pressure levels of the two print media on the capping tool ( 26 ) on the one hand and the compensating device ( 6 On the other hand, are set independently during the polishing process so as to give optimum lens quality with maximum efficiency. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass eine Polierfläche (35) benutzt wird, deren Durchmesser größer als derjenige der Linse (10) ist.A method according to claim 1 to 9, characterized in that a polishing surface ( 35 ) whose diameter is greater than that of the lens ( 10 ). Verfahren nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass sich die Linse (10) während des Poliervorgangs auf die Poliermembran (39) des Kappenwerkzeugs (26) abstützt, wobei die Poliermembran (39) mit einer Polierfolie (40) belegt ist.A method according to claim 1 to 10, characterized in that the lens ( 10 ) during the polishing process on the polishing membrane ( 39 ) of the cap tool ( 26 ), wherein the polishing membrane ( 39 ) with a polishing foil ( 40 ) is occupied. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Polierfläche (35) an der Poliermembran (39) so gewählt wird, dass das Durchmesserverhältnis von Durchmesser der Polierfläche (35) zu Durchmesser der Linse (10) in dem Bereich von 1,1 bis 1,5 liegt.A method according to claim 1 to 11, characterized in that the diameter of the polishing surface ( 35 ) on the polishing membrane ( 39 ) is selected so that the diameter ratio of diameter of the polishing surface ( 35 ) to diameter of the lens ( 10 ) is in the range of 1.1 to 1.5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass zum Polieren von torischen Brillengläsern Kappenwerkzeuge (26) benutzt werden, deren torische Oberfläche zwei Radien aufweist, die sich um 2 bis 3 dpt unterscheiden.A method according to claim 1 to 12, characterized in that for polishing toric spectacle lenses cap tools ( 26 ) whose toric surface has two radii differing by 2 to 3 dpt. Verfahren nach Anspruch 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass zum Polieren von torischen Brillengläsern Kappenwerkzeuge (26) benutzt werden, deren beide Radien zwischen 50 mm und 120 mm liegen.A method according to claim 1 to 13, characterized in that for polishing toric spectacle lenses cap tools ( 26 ) are used, whose two radii are between 50 mm and 120 mm. Verfahren nach Anspruch 1 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass zum Polieren von torischen Brillengläsern Kappenwerkzeuge (26) benutzt werden, bei denen ein Radius 70 mm und der andere Radius 100 mm beträgt.A method according to claim 1 to 14, characterized in that for polishing toric spectacle lenses cap tools ( 26 ), where one radius is 70 mm and the other radius is 100 mm. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Maschinenteil (4) einer CNC-Poliermaschine (1) eine um die B-Achse schwenkbare Werkzeugspindel (5) vorhanden ist, mit der das als Kappenwerkzeug (26) ausgeführte Polierwerkzeug verbunden ist, während im oberen Maschinenteil (2) eine senkrechte Werkstückspindel (3) vorhanden ist, die mit der Ausgleichsvorrichtung (6) verbunden ist, welche die Linse (10) trägt,Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that in the lower machine part ( 4 ) of a CNC polishing machine ( 1 ) a pivotable about the B-axis tool spindle ( 5 ) is present, with which as a capping tool ( 26 ) performed polishing tool, while in the upper machine part ( 2 ) one vertical workpiece spindle ( 3 ) provided with the compensating device ( 6 ), which the lens ( 10 ) wearing, Vorrichtung nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, dass die CNC-Poliermaschine (1) über 5-Maschinenachsen verfügt, die mit einer CNC-Einrichtung verbunden sind, welche mit einem mathematischen Modell programmiert ist und dass die Werkzeugspindel (5) und die Werkstückspindel (3) mit je einem elektrischen Antrieb verbunden sind.Apparatus according to claim 16, characterized in that the CNC polishing machine ( 1 ) has 5-machine axes connected to a CNC device programmed with a mathematical model and that the tool spindle ( 5 ) and the workpiece spindle ( 3 ) are each connected to an electric drive. Vorrichtung nach Anspruch 16 und 17 dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugspindel (5) mit der B- und mit der C2-Achse verbunden ist.Apparatus according to claim 16 and 17, characterized in that the tool spindle ( 5 ) is connected to the B and C 2 axes. Vorrichtung nach Anspruch 16 bis 18 dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückspindel (3) mit der X- und Z-Achse sowie mit der C1-Achse verbunden ist.Apparatus according to claim 16 to 18, characterized in that the workpiece spindle ( 3 ) is connected to the X and Z axes as well as to the C1 axis. Vorrichtung nach Anspruch 16 bis 19 dadurch gekennzeichnet, dass an der Werkzeugspindel (5) eine zentrale Bohrung (41) vorhanden ist, die mit der Drehdurchführung (42) in Verbindung steht, die ihrerseits mit der Zuleitung (43) verbunden ist.Apparatus according to claim 16 to 19, characterized in that on the tool spindle ( 5 ) a central bore ( 41 ), which is connected to the rotary union ( 42 ), which in turn is connected to the supply line ( 43 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 16 bis 20 dadurch gekennzeichnet dass an der Werkstückspindel (3) eine zentralen Bohrung (19) vorhanden ist, die mit der Drehdurchführung (23) in Verbindung steht, die ihrerseits mit der Zuleitung (22) verbunden ist.Apparatus according to claim 16 to 20 characterized in that on the workpiece spindle ( 3 ) a central bore ( 19 ), which is connected to the rotary union ( 23 ), which in turn is connected to the supply line ( 22 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 16 bis 21 dadurch gekennzeichnet, dass das Kappenwerkzeug (26) mittels eines Befestigungszapfens (27) mit der Werkzeugspindel (5) verbunden ist und dieser ein Teil des Basiswerkzeugs (28) ist und dass das Basiswerkzeug (28) mit seiner oberen Flanschfläche (29) einerseits mit der Innenkappe (30) und andererseits mittels einer Schraubenverbindung (34) mit dem Außenzylinder (33) verbunden ist und dass die Innenkappe (30) mit einem Befestigungsring (31) in Verbindung steht und dieser seinerseits mit dem Außenzylinder (33) verbunden ist und dass die Polierkappe (37) mit ihrem Zylinderteil (46) mit der Außenseite des Außenzylinders (33) in Verbindung steht und in diesem Bereich eine Rutschkupplung vorhanden ist, wozu die Wandverdickung (38) beiträgt und dass die Poliermembran (39) der Polierkappe (37) mit der Innenmembran (45) der Innenkappe (30) in Verbindung steht und in diesem Bereich eine Rutschkupplung vorhanden ist und dass die Polierfläche (35) der Poliermembran (39) mit einer Polierfolie (40) verbunden ist.Apparatus according to claim 16 to 21, characterized in that the capping tool ( 26 ) by means of a fastening pin ( 27 ) with the tool spindle ( 5 ) and this part of the basic tool ( 28 ) and that the basic tool ( 28 ) with its upper flange surface ( 29 ) on the one hand with the inner cap ( 30 ) and on the other hand by means of a screw connection ( 34 ) with the outer cylinder ( 33 ) and that the inner cap ( 30 ) with a fastening ring ( 31 ) and in turn connected to the outer cylinder ( 33 ) and that the polishing cap ( 37 ) with its cylinder part ( 46 ) with the outside of the outer cylinder ( 33 ) and in this area a slip clutch is present, including the wall thickening ( 38 ) and that the polishing membrane ( 39 ) of the polishing cap ( 37 ) with the inner membrane ( 45 ) of the inner cap ( 30 ) and in this area a slip clutch is present and that the polishing surface ( 35 ) of the polishing membrane ( 39 ) with a polishing foil ( 40 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 16 bis 22 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsvorrichtung (6) mittels ihrem Basisteil (14) und der Schraubenverbindung (7) mit einem Flansch (8) der Werkstückspindel (3) verbunden ist und dass in dem Basisteil (14) eine zentrale Bohrung (13) vorhanden ist, in der ein axial verschieblicher Führungszylinder (12) angeordnet ist, der an seinem unteren Ende mit einem Adapterteil (11) verbunden ist, welches seinerseits über eine Schraubenverbindung (16) mit dem Zwischenstück (15) in Verbindung steht, das wiederum mit der Linsenaufnahme (9) und der Linse (10) verbunden ist und dass zwischen dem Basisteil (14) und dem Adapterteil (11) eine Manschette (21) vorhanden ist, welche den Innenraum (20) bildet und dass in dem Führungszylinder (12) eine axiale Bohrung (17) und eine waagrechte Bohrung (18) vorhanden sind.Apparatus according to claim 16 to 22, characterized in that the compensating device ( 6 ) by means of its base part ( 14 ) and the screw connection ( 7 ) with a flange ( 8th ) of the workpiece spindle ( 3 ) and that in the base part ( 14 ) a central bore ( 13 ) is present, in which an axially displaceable guide cylinder ( 12 ) is arranged, which at its lower end with an adapter part ( 11 ), which in turn is connected via a screw connection ( 16 ) with the intermediate piece ( 15 ), in turn connected to the lens mount ( 9 ) and the lens ( 10 ) and that between the base part ( 14 ) and the adapter part ( 11 ) a cuff ( 21 ) is present, which the interior ( 20 ) and that in the guide cylinder ( 12 ) an axial bore ( 17 ) and a horizontal hole ( 18 ) available. Vorrichtung nach Anspruch 16 bis 23 dadurch gekennzeichnet, dass in der Zuleitung (43), der Drehdurchführung (42) und der zentralen Bohrung (41) sowie im Inneren der Innenkappe (30) ein Druckmedium vorhanden istApparatus according to claim 16 to 23, characterized in that in the supply line ( 43 ), the rotary feedthrough ( 42 ) and the central bore ( 41 ) and inside the inner cap ( 30 ) a pressure medium is present Vorrichtung nach Anspruch 16 bis 24 dadurch gekennzeichnet, dass in der Zuleitung (22), der Drehdurchführung (23) und der zentralen Bohrung (19) sowie in der axialen Bohrung (17), der waagrechten Bohrung (18) und dem Innenraum (20) ein Druckmedium vorhanden ist.Apparatus according to claim 16 to 24, characterized in that in the supply line ( 22 ), the rotary feedthrough ( 23 ) and the central bore ( 19 ) and in the axial bore ( 17 ), the horizontal hole ( 18 ) and the interior ( 20 ) a pressure medium is present.
DE102007050470A 2007-03-01 2007-10-01 Lens-polishing method for producing optically active surfaces by polishing rough-ground lenses uses large-surface polishing tools and 5-axle computerized numerically controlled polishing machines with work-piece/tool spindles Withdrawn DE102007050470A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009997.7 2007-03-01
DE102007009997 2007-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007050470A1 true DE102007050470A1 (en) 2008-09-04

Family

ID=39670230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007050470A Withdrawn DE102007050470A1 (en) 2007-03-01 2007-10-01 Lens-polishing method for producing optically active surfaces by polishing rough-ground lenses uses large-surface polishing tools and 5-axle computerized numerically controlled polishing machines with work-piece/tool spindles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007050470A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115078A1 (en) * 2015-06-15 2016-12-15 Opto Tech Optikmaschinen Gmbh Polishing device for polishing concave lens surfaces of optical lenses and method for their operation
WO2019162051A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-29 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for polishing a workpiece in the production of an optical element
CN110774094A (en) * 2019-11-13 2020-02-11 大英彰骏光电科技有限公司 Lens grinds and uses tool
CN112405271A (en) * 2020-11-19 2021-02-26 王宝宝 Reciprocating type multi-layer motor-driven plate polishing device
WO2022257489A1 (en) * 2021-06-08 2022-12-15 大连理工大学 Double-sided polishing method for optical lens
EP4286095A1 (en) 2022-05-31 2023-12-06 OptoTech AG Optical lens processing machine and manufacturing plant using the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106007A1 (en) 2001-02-09 2002-08-29 Optotech Optikmasch Gmbh Method and machine for polishing lenses incorporate variable form tool, rubber membrane and sleeve, axially movable pins, inner cavity, pipes and rotary passage.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106007A1 (en) 2001-02-09 2002-08-29 Optotech Optikmasch Gmbh Method and machine for polishing lenses incorporate variable form tool, rubber membrane and sleeve, axially movable pins, inner cavity, pipes and rotary passage.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115078A1 (en) * 2015-06-15 2016-12-15 Opto Tech Optikmaschinen Gmbh Polishing device for polishing concave lens surfaces of optical lenses and method for their operation
WO2019162051A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-29 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for polishing a workpiece in the production of an optical element
US11213926B2 (en) 2018-02-20 2022-01-04 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for polishing a workpiece in the production of an optical element
CN110774094A (en) * 2019-11-13 2020-02-11 大英彰骏光电科技有限公司 Lens grinds and uses tool
CN112405271A (en) * 2020-11-19 2021-02-26 王宝宝 Reciprocating type multi-layer motor-driven plate polishing device
WO2022257489A1 (en) * 2021-06-08 2022-12-15 大连理工大学 Double-sided polishing method for optical lens
EP4286095A1 (en) 2022-05-31 2023-12-06 OptoTech AG Optical lens processing machine and manufacturing plant using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2338640B1 (en) Machine for grinding optical workpieces, in particular plastic eyeglass lenses
DE60306066T2 (en) Numerically controlled (NC) machine with integrated grinding unit
EP0807491B1 (en) Support for optical lens and means polishing lens
EP1864753B1 (en) Machine for machining optical workpieces, especially plastic spectacle lenses
DE4442181C1 (en) Tool for fine working of optical lenses
EP1436119B1 (en) Device and method for complete machining of lenses that are optically active on two sides
DE60127792T2 (en) METHOD FOR PRODUCING GLASS LENS AND POLISHING TOOL
EP1916060B1 (en) Machine for machining optical work pieces, in particular plastic spectacle lenses
EP3463746B1 (en) Machine for processing optically effective surfaces
DE102007040395B4 (en) Device for the block-free production of single and multi-thickness glasses in the production of prescriptions
DE102007050470A1 (en) Lens-polishing method for producing optically active surfaces by polishing rough-ground lenses uses large-surface polishing tools and 5-axle computerized numerically controlled polishing machines with work-piece/tool spindles
EP1422005B1 (en) Method and device for the working of the edge of a plastic optical lens
DE10310561B4 (en) Method and device for producing spectacle lenses and other shaped bodies with optically active surfaces
WO2017211467A1 (en) Tool, device, and method for polishing lenses
DE19751750B4 (en) Method and device for producing polishable optical lenses from lens blanks
DE10031057B4 (en) Method and apparatus for corrective fine polishing of pre-processed optical lenses and mirrors
EP0727280B1 (en) Apparatus for polishing spherical lenses
DE10106007B4 (en) Device for polishing lenses
EP0937542A1 (en) Method for polishing optical lenses and polishing apparatus with multiple spindles and tools for carrying out the method
DE19738818A1 (en) Pattern-controlled precision-machining system
WO2012069168A2 (en) Apparatus and process for machining an optical lens
DE102012216724A1 (en) Method for polishing molds for manufacturing eyeglass lens, involves generating probabilistic relative movement between eyeglass lens and polishing main portion, so that main portion surface is in abrasive interact with lens surface
DE10057228B4 (en) Method for grinding optical lenses by means of ring and mold tools and apparatus for carrying out the method
DE10038415A1 (en) Method for correcting geometry of optical lens or mirrors, involves correcting pre-fabricated work pieces after inspecting their surface geometry
DE19926414A1 (en) Combination lens preparation tool has a cutting ring and a polishing core on a common shaft with the core axially adjustable by means of a pressure membrane

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee