DE102007047485A1 - Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte - Google Patents

Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte Download PDF

Info

Publication number
DE102007047485A1
DE102007047485A1 DE200710047485 DE102007047485A DE102007047485A1 DE 102007047485 A1 DE102007047485 A1 DE 102007047485A1 DE 200710047485 DE200710047485 DE 200710047485 DE 102007047485 A DE102007047485 A DE 102007047485A DE 102007047485 A1 DE102007047485 A1 DE 102007047485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
lower link
connection axis
link connecting
connecting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710047485
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Laumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RABE AGRI GmbH
Original Assignee
RABE AGRI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RABE AGRI GmbH filed Critical RABE AGRI GmbH
Priority to DE200710047485 priority Critical patent/DE102007047485A1/de
Publication of DE102007047485A1 publication Critical patent/DE102007047485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/04Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor
    • A01B59/042Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor having pulling means arranged on the rear part of the tractor
    • A01B59/043Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor having pulling means arranged on the rear part of the tractor supported at three points, e.g. by quick-release couplings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Abstract

Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) für landwirtschaftliche Geräte (2) zum Ankuppeln an ein Fahrzeug (3), insbesondere zum Ankuppeln an einen Schlepper (4) mit einem Dreipunktgestänge (5), das aus zwei Unterlenkern (6) und einem Oberlenker (7) besteht, wobei die Geräteanschlussachse (8) der Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) an beiden Enden über die Anschlusspunkte (9) mit den Unterlenkern (6) verbunden ist und die zwischen den Anschlusspunkten (9) angeordneten Stützlager (10) bilden die Verbindung zwischen der Geräteanschlussachse (8) und dem landwirtschaftlichen Gerät (2), wobei die Geräteanschlussachse (8) zwischen den Stützlagern (10) zumindest teilweise von einem rohrförmigen Hohlkörper (11) umschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte zum Anschluss an die Unterlenker eines Dreipunktgestänges eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schleppers, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine derartige Unterlenker-Anschlussvorrichtung ist in der europäischen Patentschrift EP 0 908 082 B1 beschrieben. Diese Unterlenker-Anschlussvorrichtung besteht aus einer durchgehenden Geräteanschlussachse mit zwei Stützlagern, wobei die Stützlager als Laschen ausgebildet sind. Die Laschen verbinden dabei die Geräteanschlussachse mit dem Anbaugerät. Im Bereich zwischen den Laschen weist die Geräteanschlussachse einen verminderten Querschnitt auf. Dieser Bereich mit dem verminderten Querschnitt verformt sich bei einer Belastung in den Unterlenkeranschlusspunkten elastisch. Kommt es jedoch bei einer Stoßbelastung zu einer Überbeanspruchung der Geräteanschlussachse, so verformt sich die Geräteanschlussachse plastisch, und bei einer extremen Überbeanspruchung besteht die Gefahr, dass die Geräteanschlussachse in Bereich des verminderten Querschnittes bricht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und in vorteilhafter Weise eine Unterlenker-Anschlussvorrichtung zu schaffen, die bei einer Überbeanspruchung der Unterlenker-Anschlussvorrichtung die Verformung der Geräteanschlussachse begrenzt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß nach den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei die weiteren Patentansprüche in vorteilhafter Weise ergänzende Lösungen zeigen.
  • Die erfindungsgemäße Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte weist zwischen den Stützlagern, die das landwirtschaftliche Gerät mit der Geräteanschlussachse verbinden, einen rohrförmigen Hohlkörper auf, der die Geräteanschlussachse umschließt. Der rohrförmige Hohlkörper umschließt zumindest den mittleren Bereich der Geräteanschlussachse, wobei die Länge und die axiale Begrenzung des Hohlkörpers durch Klemmstücke oder ähnliche Elemente festgelegt wird. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der rohrförmige Hohlkörper, der die Geräteanschlussachse umschließt, von mindestens einem Verbindungselement gehalten wird, das zum Dreipunktturm oder zum Rahmen vom landwirtschaftlichen Gerät eine Verbindung aufweist.
  • Die Form des rohrförmigen Hohlkörpers ist so ausgelegt, dass sich die Geräteanschlussachse zur Vermeidung einer plastischen Verformung bei einer Überlastung im rohrförmigen Hohlkörper abstützt. Die Unterlenker-Anschlussvorrichtung weist dabei im unbelasteten Zustand unterhalb von der Geräteanschlussachse einen Abstand zur Innenwand des rohrförmigen Hohlkörpers auf. Bei einer normalen Belastung der Geräteanschlussachse während der Arbeit oder während des Transportes des landwirtschaftlichen Gerätes verformt sich die Geräteanschlussachse elastisch nur so weit, dass es unterhalb der Geräteanschlussachse zu keiner Berührung mit der Innenwand des rohrförmigen Hohlkörpers kommt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beispielbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierzu zeigen die nachfolgenden Zeichnungen:
  • 1 einen Schlepper und einem Drehpflug in Teilansicht mit einer erfindungsgemäßen Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte in der Draufsicht.
  • 2 eine erfindungsgemäße Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte mit einem rohrförmigen Hohlkörper an einem Vordergestell eines Drehpfluges in entgegengesetzter Ansicht zur Arbeitsrichtung im Teilschnitt.
  • 3 eine erfindungsgemäße Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte gemäß 2 mit einem rohrförmigen Hohlkörper, der am Vordergestell eines Drehpfluges befestigt ist.
  • 4 eine erfindungsgemäße Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte mit einem rohrförmigen Hohlkörper und einer Geräteanschlussachse in entgegengesetzter Ansicht zur Arbeitsrichtung im Teilschnitt.
  • 5 eine erfindungsgemäße Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte mit einem rohrförmigen Hohlkörper im Schnitt nach der Linie X-X.
  • 6 eine erfindungsgemäße Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte mit einem ovalen Hohlkörper im Schnitt nach der Linie X-X
  • 7 eine erfindungsgemäße Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte mit einem rechteckigen Hohlkörper im Schnitt nach der Linie X-X
  • Die 1 zeigt in der Draufsicht an einem Drehpflug 17 das Beispiel einer erfindungsgemäßen Unterlenker-Anschlussvorrichtung 1 für landwirtschaftliche Geräte 2. Der im Beispiel dargestellte Drehpflug 17 weist ein Vordergestell 20 mit einer Geräteanschlussachse 8 auf, wobei die Enden der Geräteanschlussachse 8 die Anschlusspunkte 9 für die beiden Unterlenker 6 vom Fahrzeug 3 bilden. Die Unterlenker 6 vom Dreipunktgestänge 5 verbinden dabei gelenkig das landwirtschaftliche Gerät 2 mit dem Fahrzeug 3, dass als landwirtschaftlicher Schlepper 4 in einer Teilansicht dargestellt ist. Die dritte Verbindung vom Dreipunktgestänge 5 stellt zwischen dem landwirtschaftlichen Gerät 2 und dem Schlepper 4 der oberhalb von den Unterlenkern 6 angeordnete Oberlenker 7 her, der beabstandet zu den Anschlusspunkten 9 im Anschlusspunkt 9' eine gelenkige Verbindung aufweist.
  • Das entgegen der Arbeitsrichtung A dargestellte Vordergestell 20 in 2 weist an den Enden der Geräteanschlussachse 8 kugelförmige Anschlusspunkte 9 auf, die auf die jeweilige Kuppelvorrichtung der Unterlenker 6 abgestimmt sind. Für häufig wech selnde Schlepper 4 mit unterschiedlichen Kuppelvorrichtungen an den Unterlenkern 6 besteht die Möglichkeit, dass die Geräteanschlussachse 8 an den Enden genormte zylindrische Anschlusspunkte 9 aufweist. Die Verbindung zwischen der Geräteanschlussachse 8 und dem Vordergestell 20 bilden zwei Stützlagereinheiten 16, die eine gelenkige Verbindung zur Geräteanschlussachse 8 aufweisen. Die Stützlagereinheiten 16 können Bestandteil des Vordergestelles 20 sein, aber auch lösbar mit dem Vordergestell 20 verbunden sein. Axial begrenzt und gegen Verdrehen gesichert wird die Geräteanschlussachse 8 mittels Klemmstücken 18, wobei die Anordnung und die Anzahl der Klemmstücke 18 durch die Länge der Geräteanschlussachse 8 und durch die während der Arbeit auftretenden axialen Kräfte bestimmt werden. Zwischen den Stützlagern 10 und den Klemmstücken 18 umschließt der rohrförmige Hohlkörper 11 die Geräteanschlussachse 8, dabei begrenzen die Klemmstücke 18 oder die Stützlager 10 den rohrförmigen Hohlkörper 11 in axialer Richtung und verhindern das Verdrehen des rohrförmigen Hohlkörpers 11 auf der Geräteanschlussachse 8. In der dargestellten Ausführung umschließt der rohrförmige Hohlkörper 11 die Geräteanschlussachse 8 lose, d. h. der rohrförmige Hohlkörper 11 hat im unbelasteten Zustand an der Innenwand 21 eine Linienberührung mit der Geräteanschlussachse 8. Unter überhöhter Belastung an den Anschlusspunkten 9 biegt sich die Geräteanschlussachse 8, je nach Belastungsrichtung, so weit durch, bis diese sich im Bereich der vertikalen Mittellinie M am rohrförmigen Hohlkörper 11 abstützt, wie in 2 vereinfacht mit Strichpunktlinien dargestellt.
  • Ein weiteres Beispiel einer Unterlenker-Anschlussvorrichtung 1 eines Drehpfluges 17 zeigt die 3 anhand eines Vordergestelles 20. Die Geräteanschlussachse 8 hat, wie in 2 dargestellt, mittels Stützlagereinheiten 16 zwei Verbindungen zum Vordergestell 20 wobei die Klemmstücke 18 die Geräteanschlussachse 8 axial sichern. Zwischen den Stützlagern 10 umschließt der rohrförmige Hohlkörper 11 die Geräteanschlussachse 8, dabei ist im unbelasteten Zustand der Geräteanschlussachse 8 die Innenwand 21 vom Hohlkörper 11 zur Geräteanschlussachse 8 rundum beabstandet. Auf Abstand gehalten wird der Hohlkörper 11, der die Geräteanschlussachse 8 nicht auf der vollen Länge zwischen den Stützlagern 10 umschließt, von mindestens einem Verbindungselement 19, dass am Vordergestell 20 befestigt ist. Die Geräteanschlussachse 8 weist zwischen den Stützlagern 10 eine zylindrische Form auf. Es besteht auch die Möglichkeit, eine andere Form für die Geräteanschlussachse 8 zu wählen, besonders für eine Geräteanschlussachse 8 mit großem Querschnitt hat es sich zur Verbesserung der Federeigenschaften als vorteilhaft herausgestellt, dass die Geräteanschlussachse 8 vom Stützlager 10 zur vertikalen Mittellinie M hin eine Querschnittsreduzierung aufweist. Bei einer überhöhten Belastung der Geräteanschlussachse 8 stützt sich diese, zur Vermeidung einer plastischen Verformung oder eines Bruches, im Bereich der vertikalen Mittellinie M an der Innenwand 21 des Hohlkörpers 11 ab.
  • Eine vorteilhafte Verbesserung einer Unterlenker-Anschlussvorrichtung 1 für ein landwirtschaftliches Gerät 2 wird in 4 an einem Dreipunktturm 22 dargestellt, der die Anschlusspunkte 9 für die Unterlenker 6 und den im Anschlusspunkt 9' für den Oberlenker 7 aufweist. Der rohrförmige Hohlkörper 11 ist als tragendes Bauteil ausgeführt, wobei die Stützlagergehäuse 25 mit dem Hohlkörper 11 formschlüssig verbunden sind, bzw. der Hohlkörper 11 an den Enden einstückig Stützlagergehäuse 25 aufweist, dabei ist die Geräteanschlussachse 8 gelenkig mit den Stützlagern 10 im Stützlagergehäuse 25 gelagert. Zur Verwendbarkeit unterschiedlicher Dreipunkt-Kuppelsysteme sind die Anschlusspunkte 9 als zylindrische Zapfen dargestellt, so dass der Anwender die Anschlusspunkte 9 mit entsprechend genormten Adapter bestücken kann. Es besteht auch die Möglichkeit, die Anschlusspunkte 9 kugelförmig auszubilden und/oder die Unterlenker-Anschlussvorrichtung 1 lösbar mit einem landwirtschaftlichen Gerät 2 zu verbinden. Im unbelasteten Zustand sind die Geräteanschlussachse 8 und die Innenwand 21 vom Hohlkörper 11 rundum zueinander beabstandet, und bei einer überhöhten Belastung der Geräteanschlussachse 8 stützt sich diese im Bereich der vertikalen Mittellinie M an der Innenwand 21 des Hohlkörpers 11 ab.
  • Die 5 zeigt eine in der Seitenansicht und im Schnitt vereinfacht dargestellte Unterlenker-Anschlussvorrichtung 1 für ein landwirtschaftliches Gerät 2 mit einer Geräteanschlussachse 8 und einem Hohlkörper 11 in Form eines runden Rohres 12, wobei das Rohr 12 im Bereich der Mittellinie M' mit einer Linienberührung auf der Geräteanschlussachse 8 lose aufliegt. Die Verdrehsicherung für das Rohr 12 und das Klemmstück 18 für die axiale Sicherung der Geräteanschlussachse 8 sind nicht darge stellt. Der Innenquerschnitt 13 bzw. der Innendurchmesser 15 des Rohres 12 und der Durchmesser 14 der Geräteanschlussachse 8 sind so zueinander dimensioniert, dass die Geräteanschlussachse 8 und das Rohr 12 bei einer überhöhten Belastung nicht in den Bereich der plastischen Verformung kommen.
  • Eine in der Seitenansicht und im Schnitt vereinfacht dargestellte Unterlenker-Anschlussvorrichtung 1 für ein landwirtschaftliches Gerät 2 mit einer Geräteanschlussachse 8 und einem Hohlkörper 11 in Form eines ovalen Rohres 23 zeigt die 6, wobei die Sicherung gegen das Verdrehen des Rohres 23 nicht dargestellt ist. Im Bereich der Mittellinie M' hat das ovale Rohr 23, das lose auf der unbelasteten Geräteanschlussachse 8 aufliegt, eine Linienberührung. Der Innenquerschnitt 13 des Rohres 23 und der Durchmesser 14 der Geräteanschlussachse 8 sind so aufeinander abgestimmt, dass es bei einer überhöhten Belastung der Geräteanschlussachse 8 in der Unterlenker-Anschlussvorrichtung 1 zu keiner plastischen Verformung kommt.
  • Eine weitere Unterlenker-Anschlussvorrichtung 1 für ein landwirtschaftliches Gerät 2 mit einer Geräteanschlussachse 8 ist in 7 dargestellt. Das Vierkantrohr 24 hat einen rechteckigen Querschnitt und liegt verdrehgesichert sowie lose auf der unbelasteten Geräteanschlussachse 8. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Vierkantrohr 24 einen quadratischen Querschnitt aufweist. Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, dass das Vierkantrohr 24 mit zwei Ecken auf der Mittellinie M' liegt und dass bei unbelasteter Geräteanschlussachse 8 zwei Kanten vom Vierkantrohr 24 eine Linienberührung mit der Geräteanschlussachse 8 aufweisen.
  • 1
    Unterlenker-Anschlussvorrichtung
    2
    landwirtschaftliches Gerät
    3
    Fahrzeug
    4
    Schlepper
    5
    Dreipunktgestänge
    6
    Unterlenker
    7
    Oberlenker
    8
    Geräteanschlussachse
    9
    Anschlusspunkt (Unterlenker)
    9'
    Anschlusspunkt (Oberlenker)
    10
    Stützlager
    11
    Hohlkörper
    12
    Rohr
    13
    Innenquerschnitt
    14
    Durchmesser (Geräteanschlussachse)
    15
    Innendurchmesser (Rohr)
    16
    Stützlagereinheit
    17
    Drehpflug
    18
    Klemmstück
    19
    Verbindungselement
    20
    Vordergestell
    21
    Innenwand
    22
    Dreipunktturm
    23
    Rohr (oval)
    24
    Vierkantrohr
    25
    Stützlagergehäuse
    A
    Arbeitsrichtung
    M
    Mittellinie
    M'
    Mittellinie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0908082 B1 [0002]

Claims (9)

  1. Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) für landwirtschaftliche Geräte (2) zum Ankuppeln an ein Fahrzeug (3), insbesondere zum Ankuppeln an einen Schlepper (4), mit einem Dreipunktgestänge (5), das aus zwei Unterlenkern (6) und einem Oberlenker (7) besteht, wobei die Geräteanschlussachse (8) der Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) an beiden Enden über die Anschlusspunkte (9) mit den Unterlenkern (6) verbunden ist, und die zwischen den Anschlusspunkten (9) angeordneten Stützlager (10) bilden die Verbindung zwischen der Geräteanschlussachse (8) und dem landwirtschaftlichen Gerät (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Geräteanschlussachse (8) zwischen den Stützlagern (10) zumindest teilweise von einem rohrförmigen Hohlkörper (11) umschlossen ist.
  2. Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Hohlkörper (11) aus einem Rohr (12) mit einem runden Innenquerschnitt (13) besteht.
  3. Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (14) der Geräteanschlussachse (8) kleiner ist, als der Innendurchmesser (15) vom rohrförmigen Hohlkörper (11).
  4. Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Hohlkörper (11) die Geräteanschlussachse lose umschließt.
  5. Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmstücke (18) den rohrförmigen Hohlkörper (11) axial begrenzen.
  6. Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (11) einen ovalen oder ähnlichen Innenquerschnitt aufweist.
  7. Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (11) einen quadratischen Innenquerschnitt aufweist.
  8. Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (11) einen rechteckigen Innenquerschnitt aufweist.
  9. Unterlenker-Anschlussvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Hohlkörper (11) mit den Stützlagergehäusen (25) einstückig ausbildet ist.
DE200710047485 2007-10-04 2007-10-04 Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte Withdrawn DE102007047485A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710047485 DE102007047485A1 (de) 2007-10-04 2007-10-04 Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710047485 DE102007047485A1 (de) 2007-10-04 2007-10-04 Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007047485A1 true DE102007047485A1 (de) 2009-04-09

Family

ID=40418088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710047485 Withdrawn DE102007047485A1 (de) 2007-10-04 2007-10-04 Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007047485A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0908082B1 (de) 1997-09-16 2001-11-21 NIEMEYER Landmaschinen GmbH Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0908082B1 (de) 1997-09-16 2001-11-21 NIEMEYER Landmaschinen GmbH Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2935914B1 (de) Gelenkeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102014014834A1 (de) Fahrwerkslenker mit einer Luftleiteinrichtung
EP1541003B1 (de) Überlastsicherung, insbesondere für ein Bodenbearbeitungswerkzeug
DE102017128691A1 (de) Verbindungsstrebe
DE102013205821A1 (de) Kraftstofffördermodul mit Kraftstofffilter
DE102015211529A1 (de) Einzelradaufhängung
EP2917077B1 (de) Wischarm für ein wischblatt zum reinigen einer fahrzeugscheibe sowie wischvorrichtung zum reinigen einer fahrzeugscheibe
EP1213161A2 (de) Anhängezugvorrichtung
DE102013210386A1 (de) Bolzenanordnung für eine Scheibenwischervorrichtung eines Fahrzeugs
DE202010003686U1 (de) Anhängerkupplung
DE102007019128A1 (de) Lenkervorrichtung für eine Dreipunkt-Anhängervorrichtung
DE102007047485A1 (de) Unterlenker-Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte
DE19603873A1 (de) Anhängevorrichtung mit elastischer Dämpfung
EP1651480B1 (de) Befestigungsanordnung
EP3935930B1 (de) Lageranordnung für einen seitenstabilisator eines heck-krafthebers
EP3464015B1 (de) Halter für ein schienenfahrzeug
DE112016004101T5 (de) Mechanismus zum Verriegeln eines Spannschlosses
DE102011016617A1 (de) Ablage- und Haltevorrichtung für abgekoppelte Fluidleitungen für mobile Arbeitsmaschinen und auswechselbare Ausrüstungen
EP1517814A1 (de) Stossfängertragstruktur eines kraftfahrzeuges
DE102018131403A1 (de) Vorrichtung zum Lagern eines hinteren Bereichs eines Fahrerhauses eines Nutzfahrzeugs
EP3620043B1 (de) Heuwerbungsmaschine, insbesondere kreiselschwader
DE102017128151A1 (de) Karosserieteilstruktur
EP0908082B1 (de) Anschlussvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte
DE102017007553A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Versteifungsvorrichtung und Versteifungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018112027A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Federeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501