DE102007047038A1 - Transglutaminasesubstrat mit Inaktivierungsaktivität für Metalloproteasen und antibiotischen Eigenschaften - Google Patents

Transglutaminasesubstrat mit Inaktivierungsaktivität für Metalloproteasen und antibiotischen Eigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE102007047038A1
DE102007047038A1 DE200710047038 DE102007047038A DE102007047038A1 DE 102007047038 A1 DE102007047038 A1 DE 102007047038A1 DE 200710047038 DE200710047038 DE 200710047038 DE 102007047038 A DE102007047038 A DE 102007047038A DE 102007047038 A1 DE102007047038 A1 DE 102007047038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate according
transglutaminase substrate
protein
transglutaminase
daip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710047038
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Lothar Prof. Dr. Fuchsbauer
Alla Dr. Sarafeddinov
Susan Dipl.-Biol. Schmidt
Frank Dipl.-Ing. Adolf (FH)
Martina Mainusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710047038 priority Critical patent/DE102007047038A1/de
Publication of DE102007047038A1 publication Critical patent/DE102007047038A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/36Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Actinomyces; from Streptomyces (G)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Transglutaminasesubstrat, das Metalloproteasen inaktiviert und antibiotische Eigenschaften besitzt, sowie Verfahren zur Herstellung des Proteins. Weiterhin werden Proteinsequenzen und Antikörper gegen das erfindungsgemäße Transglutaminasesubstrat zur Verfügung gestellt. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neuartiges Transglutaminasesubstrat zur Verfügung zu stellen, das Metalloproteasen inaktiviert und antibiotische Eigenschaften besitzt, sowie Mittel und Wege zu dessen Herstellung. Die Aufgabe wird durch ein erfindungsgemäßes Protein aus Streptomyces mobaraensis gelöst, das von Transglutaminase vernetzt wird, die Autolyse der neutralen Metalloproteasen Dispase und Thermolysin induziert und sie dadurch inaktiviert sowie das Wachstum von Schimmelpilzen und Streptomyceten hemmt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Transglutaminasesubstrat, das Metalloproteasen inaktiviert und antibiotische Eigenschaften besitzt, sowie Verfahren zur Herstellung des Proteins. Weiterhin werden Proteinsequenzen und Antikörper gegen das erfindungsgemäße Transglutaminasesubstrat zur Verfügung gestellt.
  • Transglutaminasen (Protein-Glutamin: Amin-γ-Glutamyltransferasen, EC 2.3.2.13) sind ubiquitär vorkommende Enzyme, die die kovalente Vernetzung von Proteinen über die Seitenketten der Aminosäuren Glutamin und Lysin katalysieren (siehe 1). Weiterhin können in Gegenwart einer Transglutaminase primäre Amine und Omega-Hydroxyfettsäuren mit Glutamindonorproteinen verknüpft werden, wodurch die Alkylierung eines Proteins an der betreffenden Glutaminseitenkette durch Umamidierung oder Veresterung eintritt. Ist das Amin über einen Abstandshalter von typischerweise 2–5 Methylengruppen mit einer weiteren funktionellen Struktureinheit verbunden, zum Beispiel einem Fluoreszenzfarbstoff, erhält das Transglutaminasesubstrat neuartige Eigenschaften, in dem speziellen Fall eine Eigenfluoreszenz. Biologische Funktionen von Transglutaminasen sind im Wesentlichen nur bei Säugern, Pflanzen und Parasiten bekannt (Mehta und Eckert (Hrsg.), 2005, in: Prog. Exp. Tumor Res. (Bertino, Hrsg.) Vol. 38, Karger, Basel). Beispielsweise stabilisiert der Blutgerinnungsfaktor XIII in Gegenwart von Calciumionen und nach Aktivierung durch Thrombin den gebildeten Blutpfropfen durch Vernetzung der Fibrinfäden. Welche Rolle bakterielle Transglutaminase im Lebenszyklus von Streptomyceten spielt, ist bis heute nicht geklärt. Jedoch besitzen bakterielle Enzyme wegen ihrer höheren Stabilität, einer calciumunabhängigen Aktivität und einfacher Herstellungsverfahren eine große wirtschaftliche Bedeutung, vor allem im Lebensmittelbereich (Motoki et al., 1992, US 5.156.956 (20. Oktober 2002)). Die enzymatische Vernetzungsreaktion erlaubt in einfachen Anwendungen die Verbesserung von Produkteigenschaften wie beispielsweise Textur, Gelstärke oder Viskosität (Nielsen, 1995, Food Biotechnol., S. 119–156). Bakterielle Transglutaminase lässt sich aber auch bei der Herstellung von Emulgatoren und Diagnostikkits, bei Immobilisierungsverfahren sowie der Herstellung unterschiedlichster Biomaterialien verwenden.
  • Actinomyceten sind dafür bekannt, dass sie die meisten natürlichen Antibiotika, darunter eine Vielzahl von Proteaseinhibitoren, produzieren. Proteaseinhibitoren, die von Streptomyceten eine peptidische Struktur aufweisen und sehr spezifisch Proteasen hemmen. Proteasen werden nach ihrem Katalysemechanismus bzw. nach dem Aufbau des Katalysezentrums in vier Hauptklassen eingeteilt, das sind Serinproteasen, Cysteinproteasen, Aspartylproteasen und Metalloproteasen. Jeder Proteasetyp vereinigt verschiedene Enzymklane und Enzymfamilien unter seinem Dach. Zu den Serinproteasen gehören beispielsweise Trypsin-, Chymotrypsin- und Elastase-ähnliche Proteasen sowie Aminopeptidasen, zu den Cysteinproteasen Papain-ähnliche Proteasen und Dipeptidylpeptidasen, zu den Aspartylproteasen Pepsin-ähnliche Proteasen und zu den Metalloproteasen Thermolysinähnliche Proteasen, Collagenasen oder Carboxypeptidasen. Entsprechend inhibiert Leupeptin Trypsin-ähnliche Proteasen (Kim et al., 1998, Biochem. J. 331, S. 539–545), Chymostatin Chymotrypsin-ähnliche Proteasen (Umezawa et al., 1970, J. Antibiot. (Tokyo) 23, S. 425–427), Elastatinal Elastase-ähnliche Proteasen (Umezawa et al., 1973, J. Antibiot. (Tokyo) 26, S. 787–789), Bestatin (Umezawa et al., 1976, J. Antibiot. (Tokyo) 29, S. 97–99), Lapstatin (Repic Lampret et al., 1999, Arch. Microbiol. 171, S. 397–404), Leucinal (Sträter et al., 1995, Biochemisty 34, S. 14792–14800), Phebestin (Nagai et al., 1997, J. Antibiot. 50, S. 82–84), Probestin (Yoshida et al., 1990, J. Antibiot. 43, S. 149–153) Aminopeptidasen, Antipain Trypsin- und Papain-ähnliche Proteasen (Hanlon und Liener, 1986, Camp. Biochem. Physiol. B, 84, S. 53–57; Kadowaki et al., 2003, Biol. Chem. 384, S. 911–920), Pepstatin Pepsin-ähnliche Proteasen (Kunimoto et al., 1972, J. Anibiot. (Tokyo) 25, S. 251–255), Piperastatin A (Murakami et al., 1996, J. Enzyme Inhib. 10, S. 93–103) und Piperastatin B (Murakami et al., 1996, J. Enzyme Inhib. 11, S. 51–66), Histargin (Umezawa et al., 1984, J. Antibiot. (Tokyo) 37, S. 1088–1090) sowie (S)-Alpha-Benzyläpfelsäure (Tanaka et al., 1984, J. Antibiot. (Tokyo) 37, S. 682–684) Carboxypeptidasen. Kleine antibiotische Proteaseinhibitoren sind keine Substrate von Transglutaminasen und können daher nicht enzymatisch vernetzt, modifiziert oder kovalent in Proteingerüste eingebaut werden.
  • Weiterhin ist bekannt, dass mit Streptomyceten zwei Arten von proteinogenen Proteaseinhibitoren hergestellt werden können: der Thermolysin-Inhibitor SMPI (Tate et al., 1998, J. Mol. Biol. 282, S. 435–446) und verschiedene Subtilisin-Inhibitoren (z. B. Taguchi et al., 1998, J. Biochem. (Tokyo) 124, S. 804–810), die eine eigene große Inhibitorfamilie, die Streptomyces-Subtilisin-Inhibitoren-(SSI)-Familie, bilden und auch neutrale Metalloproteasen wie zum Beispiel SGMPII (Kumazaki et al., 1993, J. Biochem. (Tokyo) 114, S. 570–575) oder TAMEP (Zotzel et. al., 2003, Eur. J. Biochem. 270, S. 3214–3222) hemmen können. SMPI und Proteine der SSI-Familie besitzen ein Molekulargewicht von ungefähr 14000 Dalton, wobei SSI-Moleküle als Dimere mit einer Molmasse von 28000 Da beschrieben werden. Zwei intramolekulare Cystinbrücken sorgen dafür, dass SSI-Proteine ohne Verlust der Aktivität hohen Temperaturen (> 80°C) ausgesetzt werden können (Kojima et l., 1993, J. Mol. Biol. 230, S. 395–399). Sie hemmen das Wachstum von Schimmelpilzen (Vernekar et al., 1999, Biochem. Biophys. Res. Commun. 262, S. 702–707) und Viren (Angelova et al., 2006, Biochim. Biophys. Acta 1760, S. 1210–1216). Nach dem derzeitigen Stand der Kenntnis können die bekannten proteinogenen Inhibitoren von Actinomyceten nicht durch Transglutaminase vernetzt werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, Proteaseinhibitoren mit antibiotischen Eigenschaften herzustellen, die mit Transglutaminasen enzymatisch vernetzt oder funktionalisiert werden können. Zur Lösung der Aufgabe wurden erfindungsgemäß Stämme von Actinomyceten mehrere Tage kultiviert. Zellüberstände von Flüssigkulturen oder wässrige Extrakte von Agarkulturen wurden unter Verwendung verschiedener Proteasen auf Inhibitoraktivität untersucht. Überraschenderweise wurde dabei ein neuartiges antibiotisches Transglutaminasesubstrat mit Inaktivierungsaktivität gegen die neutralen Metalloproteasen Dispase von Bacillus polymyxa und Thermolysin von Bacillus themoproteolyticus rokko entdeckt. Das erfindungsgemäße Transglutaminasesubstrat wird nachfolgend als „dispase autolysis inducing Protein" (DAIP) bezeichnet.
  • Von den Erfindern ist beobachtet worden, dass DAIP bereits 24 Stunden nach dem Animpfen in Flüssigkulturen nachweisbar ist und seine höchste Aktivität nach 40–48 Stunden erreicht.
  • Von den Erfindern ist weiterhin beobachtet worden, dass Streptomyces mobaraensis, ein Stamm, der früher zur Gattung Streptoverticillium gehörte, die höchste DAIP-Menge in Flüssigmedien erzeugt (siehe 2).
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von DAIP zur Verfügung. Die Produktion ist dabei aus zellfreien Überständen von Flüssigkulturen oder filtrierten Extrakten von Agarkulturen möglich. In einer bevorzugten Ausführungsform wird DAIP mit Flüssigkulturen von Streptomyces mobaraensis in 40–48 Stunden hergestellt. Die Reinigung bis zur Homogenität erfolgt danach aus den zellfreien Überständen durch Ethanolfällung und Kationenaustauschchromatographie an Fractogel EMD SO3 (siehe 3).
  • Das gereinigte Produkt wird erfindungsgemäß unbehandelt oder nach einer Entsalzung als Lyophilisat, Ammoniumsulfatpräzipitat oder in gepufferter Lösung nach Zusatz von 30–50 Prozent Glycerin, 10–30% Maltodextrin, 5–30% Polyethylenglycol oder 2–20 mM Glutathion bei –80°C bis +4°C gelagert.
  • Mit gereinigtem DAIP wurden erfindungsgemäß polyklonale Kaninchen-Antikörper hergestellt, die spezifisch mit DAIP auch in Anwesenheit anderer Proteine der Kulturbrühe von Streptomyces mobaraensis reagieren.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin Information zur Struktur von DAIP zur Verfügung. Mit SDS-Gelelektrophorese und Größenausschlusschromatographie wurde für DAIP ein apparentes Molekulargewicht von 37.000 Dalton bestimmt. DAIP ist damit erheblich größer als die beiden bekannten proteinogenen Streptomyces-Proteaseinhibitoren SMPI und SSI. Der isoelektrische Punkt von DAIP liegt zwischen 7.1 und 7.2. Die nachstehende Sequenzinformation, die bisher in keiner Proteindatenbank verzeichnet ist, wurde durch Edman-Abbau und MALDI-TOF-TOF-Massenspektrometrie (siehe 4) erhalten:
  • A) Edman-Analyse
  • A D S T S G X R A P S X T K V T G D G A V T F
    wobei X eine beliebige Aminosäure ist;
  • B) MALDI-TOF-TOF-Analyse
    • Peptid D: S N L F A A S V S A L R
    • Peptid E: D G D A C D R
    • Peptid F: G D V
    • Peptid G: N A H D G L S A G L G
    • Peptid H: F K S P N A A E V L P
    • Peptid I: K A D V K S V T K A D T S D Y L
    • Peptid K: G S S
    • Peptid L: L S V E
  • Markierungsversuche von gereinigtem DAIP mit dem spezifischen Markierungsreagenz Monobiotinylcadaverin (MBC) und Transglutaminase offenbarten überraschenderweise, dass DAIP reaktive Glutaminreste besitzt, die die erfindungsgemäße Vernetzung und Modifizierung von DAIP mit Transglutaminasen ermöglichen.
  • Weiterhin wurde von den Erfindern beobachtet, dass die Reaktivität der Glutaminreste des DAIP durch Strukturmodulatoren der allgemeinen Struktur R1-CO-X-R3 (mit X, R1 und R2 wie in der Deutsche Patentanmeldung „Strukturmodulator von Proteinen" vom 17. September 2007 beschrieben) ohne Verlust der Inaktivierungsaktivität gesteigert werden kann (siehe 5). Die Konzentration der Detergenzien liegt bei 0–0,2% (m/v), vorzugsweise bei 0–0,07% (m/v).
  • Markierungsversuche von gereinigtem DAIP mit dem spezifischen Markierungsreagenz N-Biotinyl-(6-N'-carbobenzoxy-L-glutaminylglycyl)hexandiamin (ZQG-HDA-Biotin) und Transglutaminase offenbarten überraschenderweise, dass DAIP reaktive Lysinreste besitzt, die die erfindungsgemäße Vernetzung von DAIP mit Transglutaminasen ermöglichen.
  • Weiterhin wurde von den Erfindern beobachtet, dass die Reaktivität der Lysinreste des DAIP durch Strukturmodulatoren der allgemeinen Struktur R1-CO-X-R3 (mit X, R1 und R2 wie in der Deutsche Patentanmeldung „Strukturmodulator von Proteinen" vom 17. September 2007 beschrieben) ohne Verlust der Inaktivierungsaktivität gesteigert werden kann (siehe 6). Die Konzentration der Detergenzien liegt bei 0–0,2% (m/v), vorzugsweise bei 0–0,07% (m/v).
  • Die Vernetzung von DAIP wurde erfindungsgemäß mit Transglutaminase durchgeführt (siehe 7). Dabei wurde von den Erfindern die Entstehung oligomerer und polymerer Aggregate des DAIP beobachtet. Der Versuch zeigt weiterhin, dass sich DAIP für den enzymatischen Einbau in neuartige Biomaterialien eignet, um diesen antibiotische Eigenschaften zu geben.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin Information zur biologischen Funktion von DAIP zur Verfügung. DAIP inaktiviert erfindungsgemäß Metalloproteasen, vorzugsweise Mitglieder der M4-Metalloproteasenfamilie, insbesondere aber Dispase und Thermolysin. Größenausschlusschromatographie von DAIP-Dispase-Gemischen zeigt, dass das Absorptionssignal von Dispase abnimmt, während DAIP unversehrt bleibt. Dabei entstehen gleichzeitig neue Fragmente (siehe 8). Die vollständige Inaktivierung wird bereits bei molaren DAIP-Dispase-Verhältnissen kleiner 0.1 beobachtet.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin Information zur antibiotischen Eigenschaft von DAIP zur Verfügung. Von den Erfindern wurde beobachtet, dass die Entstehung von Schimmel auf Wurstscheiben durch DAIP gehemmt wird (siehe 9).
  • Erfindungsgemäß wurde weiterhin beobachtet, dass DAIP das Wachstum von multizellulären Actinomyceten hemmt (siehe 10).
  • Die folgenden Abbildungen und Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Beschreibung der Abbildungen
  • 1: Reaktionsschema von Transglutaminasen. Die Gamma-Carboxamidgruppe von proteingebundenem Glutamin wird unter Freisetzung von Ammoniak auf ein primäres Amin übertragen. Wenn der Glutamylakzeptor die Epsilon-Aminofunktion eines proteingebundenen Lysinrests ist, wird eine inter- oder intramolekulare Isopeptidbindung ausgebildet, abhängig davon, ob ein zweites oder dasselbe Protein beteiligt sind.
  • 2: Kultivierungsverlauf von Streptomyces mobaraensis: Bestimmung der Restaktivität von Dispase nach einer Inkubation von 30 Minuten mit Kulturüberstand bei 37°C
  • 3: Reinigung von DAIP aus zellfreier, ethanolgefällter Kulturbrühe von Streptomyces mobaraensis
    • A) Typisches Elutionsprofil einer Kationenaustausch-Chromatographie. Spur M: Mischung von Proteinen mit den Molmassen 67, 45, 29 und 21 kDa.
    • B) Silbergefärbtes SDS-Polyacrylamidgel von vereinigten Spitzenfraktionen
    • C) Western-Blot mit DAIP-Antiserum
  • 4: MALDI-TOF-Massenspektrum von Peptiden, die durch Trypsinverdau von DAIP erhaltenen und für die Sequenzanalyse verwendet wurden.
  • 5: Markierung von gereinigtem DAIP mit Monobiotinylcadaverin (MBC) und Transglutaminase zur Identifizierung reaktiver Glutaminreste. Spuren 1–3, Transglutaminase; Spur M, Mischung von Proteinen mit den Molmassen 67, 45, 29, 21, 14,3, 6,5 kDa; Spuren 5–7, Mischung aus DAIP und Transglutaminase; Spuren 8–10, DAIP. Zusatz von N-Lauroyl-3-N',N'-dimethylpropandiamin: 0%, Spuren 1, 5, 8; 0,05%, Spuren 2, 6, 9; 0,1%, Spuren 3, 7, 10.
    • A) Auf Nitrocellulose transferiert Proteine einer SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese angefärbt mit einem Streptavidin-Alkalische Phosphatase-Konjugat
    • B) Silbergefärbtes SDS-Polyacrylamidgel
  • 6: Markierung von gereinigtem DAIP mit N-Biotinyl-(6-N'-carbobenzoxy-L-glutaminylglycyl)hexandiamin (ZQG-HDA) und Transglutaminase zur Identifizierung reaktiver Lysinreste. Spuren 1–3, Transglutaminase; Spur M, Mischung von Proteinen mit den Molmassen 67, 45, 29, 21, 14,3, 6,5 kDa; Spuren 5–7, DAIP und Transglutaminase; Spuren 8–10, DAIP. Zusatz von N-Lauroyl-3-N',N'-dimethylpropandiamin: 0%, Spuren 1, 5, 8; 0,05%, Spuren 2, 6, 9; 0,1%, Spuren 3, 7, 10.
    • A) Auf Nitrocellulose transferiert Proteine einer SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese angefärbt mit einem Streptavidin-Alkalische Phosphatase-Konjugat
    • B) Silbergefärbtes SDS-Polyacrylamidgel
  • 7: Vernetzung von DAIP mit Transglutaminase in Gegenwart von 0,05% N-Lauroyl-3-N',N'-dimethylpropandiamin; Spuren 1–6, Inkubation der Reaktionsmischung für 0, 1, 2, 3, 4 und 18 Stunden bei 37°C.
    • A) Silbergefärbtes SDS-Polyacrylamidgel
    • B) Western-Blot mit anti-DAIP-Antiserum.
  • 8: Autolyse von Dispase induziert durch DAIP. Dispase-DAIP-Mischungen wurden unmittelbar nach der Vereinigung durch Größenausschlusschromatographie getrennt.
  • 9: Konservierungsversuch von Wurstscheiben mit DAIP. Probe 1 wurde mit sterilisiertem Wasser bestrichen, Probe 2 mit DAIP-haltigem, sterilisiertem Wasser. Nach 24 Stunden waren Schimmelpilzkolonien nur auf Probe 1 gewachsen. Nach 72 Stunden (gezeigt) war Probe 1 mit einem Schimmelpilzrasen bedeckt, während Probe 2 nur einzelne Kolonien aufwies.
  • 10: Hemmung des Wachstums von Streptomyces coelicolor A3 (2) durch DAIP. Ein mit DAIP getränktes Filterpapier wurde vor dem Animpfen auf dem Nähragar platziert. Die Kultivierung erfolgte bei 28°C für 100 Stunden.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiel I
  • Kultivierung von Streptomyceten
  • a) Plattenkulturen zum Inokulieren von Flüssigmedien und zur Stammkonservierung
  • Die Anzucht der Mikroorganismen zur Inokulation von Flüssigmedien sowie das Anlegen von Dauerkulturen erfolgte auf GYM-Agarplatten (Shirling und Gottlieb, 1966, Int. J. Syst. Bacteriol. 16, S. 313–340). Ausgehend von Reinkulturen der DSMZ (Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH) wurden Streptomycetenstämme in sterilem Wasser aufgenommen. Die Suspension wurde mit einer Pipette auf die GYM-Platten überführt und mit einem Drigalski-Spatel verteilt.
  • Vor der Inokulation von Flüssigkulturen wurden Vorkulturen auf einer neuen Agarplatte angelegt. Hierzu wurden Bakterienkolonien mit einer Impföse auf der Platte ausgestrichen und bei 28°C mindestens 5 Tage inkubiert, bis neben dem Substratmycel auch sporulierende Lufthyphen zu sehen waren.
  • Zur Stammkonservierung wurden die Streptomycetenstämme nach etwa 30 Tagen auf eine neue GYM-Agarplatte überimpft. Die Petrischalen wurden anschließend mit einem Kunststofffilm verschlossen und bei 28°C inkubiert.
  • b) Flüssigkulturen zur präparativen Herstellung von DAIP
  • Zur präparativen Produktion von DAIP wurden 1 L Erlenmeyer-Kulturkolben mit 110 ml Flüssigmedium befüllt. Nach dem Autoklavieren der Kulturmedien wurde über einen Sterilfilter 1 ml Spurenelementlösung zugeführt und mit einer Vorkultur, die auf GYM-Agarplatten angezüchtet wurde, beimpft.
  • Die Kultivierung erfolgte bei 28°C bis zum Erreichen des gewünschten DAIP-Produkts. Der Sauerstoffeintrag, der für das Wachstum der aeroben Bakterien benötigt wird, erfolgte durch intensive Bewegung der Flüssigkultur auf einem Querschüttler mit einer Frequenz von 110 pro Minute. Nach einem bis vier Tagen wurde das DAIP-enthaltende Kulturmedium von den Mikroorganismen durch Zentrifugation und Filtration getrennt, direkt weiter verarbeitet oder bei –20°C gelagert.
  • c) Kultivierung von Streptomyces mobaraensis
  • Die Anzucht und Stammkonservierung von Streptomyces mobaraensis erfolgte auf Agarplatten, ausgehend von einer Reinkultur der DSMZ. Die Submerskultivierung zur DAIP-Produktion erfolgte, wie unter Beispiel 1b) beschrieben, in einem Komplexmedium das zusätzlich mit Spurenelementen angereichert war (Voelskow, 19, Jahrbuch Biotechnologie, Carl Hanser Verlag, München, S. 341–361). Nach einer Kultivierungsdauer von einem bis vier Tagen wurde die Zellmasse durch Zentrifugation und Filtration vom Flüssigmedium, in das die Bakterien das Produkt sekretieren, getrennt. Die volumenbezogene Dispase-Inaktivierungsaktivität für DAIP lag bei 0.5 IE/ml bzw. 0.1 IE/mg (Definition der Inaktivierungseinheit IE wie unter Beispiel 2a) beschrieben). Die produzierte DAIP-Menge lag durchschnittlich bei 30–50 Milligramm pro Liter Kulturbrühe.
  • Beispiel II
  • Bestimmung der Inaktivierungsaktivität von DAIP
  • a) Vorinkubation mit einer Protease
  • Der eingesetzte Inaktivierungsaktivitätstest für DAIP beruht auf einer Vorinkubation des inaktivierenden Proteins mit einer Protease für die Dauer von 30 Minuten bei Raumtemperatur und Bestimmung der proteolytischen Restaktivität mit einem der unter Beispiel 2b) bis d) beschriebenen Aktivitätstests.
  • b) Modifizierter Ansontest
    • (Yang und Wang, 1999, Bot. Bull. Acad. Sin. 40, S. 259–265)
  • 200 μl Alkali-lösliches Casein (10 mg/ml) in 0,1 M Tris/HCl pH 7,5 mit 2 mM CaCl2 und 200 μl einer geeigneten Protease-DAIP-Mischung mit der Proteasemenge von Tab. 2 wurden bei 37°C für 10 min inkubiert. Nach Zugabe von 600 μl Trichloressigsäure wurde zentrifugiert, und die Absorption des Überstands wurde bei 280 nm gegen eine Blindprobe ohne Protease in 1-cm-Küvetten gemessen. Die Konzentration absorbierender Aminosäuren und Peptide, die durch die Restaktivität der Protease in den Überstand gelangen, wird summarisch als „freies Tyrosin" erfasst. Der Extinktionskoeffizient für Tyrosin beträgt unter den gewählten Bedingungen 0.9881 mM–1 cm–1. Eine modifizierte Anson-Einheit (AE) entspricht dabei der Freisetzung von einem Mikromol Tyrosin pro Minute. Die Reduktion von einer Anson-Einheit durch DAIP wird als eine Inaktivierungseinheit (IE) bezeichnet.
  • c) Furylacryloylglycyl-L-phenylalanylamid-Test
    • (Feder und Garrett, 1971, Biochem. Biophys. Res. Commun. 43, S. 943–948.)
  • In einer Mikrotiterplatte wurden 190 μl einer Protease-DAIP-Mischung, die 30 μg Dispase enthielt, in 50 mM Tris-HCl pH 7,2, 50 mM 2-(N-Morpholin)ethansulfonsäure (MES), 2 mM CaCl2 und 0,01% Triton X-100 mit 10 μl 10 mM Furylacryloylglycyl-L-phenylalanylamid (FAGFA) bei 37°C bis zu 20 min inkubiert. Die Abnahme der Absorption wurde dabei bei einer Wellenlänge von 340 nm kontinuierlich verfolgt. Zur Ermittlung der proteolytischen Restaktivität wurde FAGFA in unterschiedlichen Konzentrationen vollständig hydrolysiert. Der ermittelte Extinktionskoeffizient beträgt –527 ml/mmol. Eine proteolytische Aktivitätseinheit entspricht der Hydrolyse von 1 nmol FAGFA.
  • d) DABCYL-Ser-Phe-EDANS-Test
    • (Weimer et al., 2006, Anal. Biochem. 352, S. 110–119)
  • 15 μg Dabcyl-Ser-Phe-EDANS in 200 μl 0,1 M Tris-HCl pH 7,5 mit 2 mM CaCl2 wurden mit 300 μl einer DAIP-Protease-Mischung, die 10 μg Dispase enthielt, bei 37°C für 10 min inkubiert. Nach Abbruch der Reaktion durch Zugabe von 500 μl 20 mM EDTA wurde die Emission bei 490 nm und einer Excitationswellenlänge von 336 nm in 1-cm-Küvetten gemessen.
  • Beispiel III
  • Reinigung von DAIP aus der Kulturbrühe von Streptomyces mobaraensis
  • a) Herstellung eines zellfreien Überstands
  • Streptomyces mobaraensis wurde, wie unter Beispiel Ic) beschrieben, in einem Flüssigmedium 40–48 Stunden kultiviert. Die gebildete Zellmasse wurde durch Zentrifugation (10000 g, 4°C, 10 min) und Filtration abgetrennt, und der Überstand wurde weiter verarbeitet.
  • b) Anreicherung von DAIP durch Ethanolfällung
  • Zellfreier Überstand wurde auf 4°C gekühlt, mit dem gleichen Volumen an –18°C kaltem Ethanol gemischt und 30 Minuten inkubiert. Nach Abtrennung der gefällten Proteine durch Zentrifugation (10000 g, 4°C, 10 min) wurde die Ethanolmenge im Überstand auf 80 Vol% erhöht. Bei diesem Verfahrensschritt präzipitiert DAIP, wobei die Fällung nach 30 Minuten abgeschlossen ist. Das Produkt wurde abzentrifugiert, in 50 mM Acetatpuffer pH 4 aufgenommen, unter Kühlung gelagert oder sofort weiter verarbeitet.
  • c) Säulenchromatographische Methode
  • Die vollständige Reinigung von DAIP erfolgte durch Niederdruck-Flüssigchromatographie an einem starken Kationenaustauschermaterial. Vor Beginn wurde das Ethanolpräzipitat durch Filtration durch einen 0,45-μ-Filter von feinsten Partikeln befreit. Die für die Chromatographie verwendeten Puffer wurden mit Milli-Q-Wasser angesetzt, vor Gebrauch sterilfiltriert und im Ultraschallbad entgast. Tabelle 1: Elutionsbedingungen für DAIP
    Funktion Puffer A Puffer B Volumen (ml)
    Auftrag der Proteinlösung 20–30
    Elution der nichtbindenden Proteine 100
    Linearer Gradient 100-0 0-100 300
  • Die Chromatographie erfolgte bei Raumtemperatur. Alle Protein enthaltenden Fraktionen wurden durch Inaktivierungsaktivitätstests, SDS-PAGE, Western-Blots und Proteinbestimmungen charakterisiert. Fraktionen, die DAIP enthielten, wurden gegebenenfalls vereinigt, unbehandelt eingefroren oder vor der Lagerung bei –20°C mit Entsalzungssäulen oder durch Dialyse entsalzt, lyophilisiert, mit Ammoniumsulfat gefällt oder durch Zugabe von Glycerin, Maltodextrin, Polyethylenglycol oder Glutathion konditioniert.
    Geräte Pharmacia
    Stationäre Phase Fractogel EMD SO3 (S)
    Durchmesser 1,6 cm
    Betthöhe 10.3 cm
    Bettvolumen 20 ml
    Mobile Phasen 50 mM Acetat pH 4,0 (Puffer A)
    1 M Natriumchlorid in 50 mM Acetat pH 4,0 (Puffer B)
    Flussrate 1 ml/min
    Injiziertes Volumen 20–30 ml Ethanolpräzipitat in Puffer A
    Detektion Kontinuierliche Messung der Absorption bei λ = 280 nm
  • Beispiel IV
  • Charakterisierung von DAIP
  • a) Bestimmung der Molekülgröße
  • Das SDS-Polyacrylamidgel belegt die vollständige Reinigung des Dispase inaktivierenden Proteins DAIP von Streptomyces mobaraensis (siehe 3B). Die anhand der Markerproteine bestimmte apparente Molmasse beträgt 37.000 Dalton.
  • Die Molmasse von DAIP wurde weiterhin durch Größenausschlusschromatographie unter Verwendung einer 60 cm Superdex-75-Säule bestimmt. Der verwendete 50 mM Tris-HCl-Puffer enthielt 150 mM Natriumchlorid und 2 mM Calciumchlorid und war auf pH 7,0 eingestellt. Die Flussrate betrug 1 ml/min. Zur Kalibrierung wurden Alkoholdehydrogenase von Saccharomyces cerevisiae mit einem Molekulargewicht von 150 kDa, bovines Serumalbumin mit 66 kDa, Ovalbumin mit 45 kDa, bovine Carboanhydrase mit 29 kDa und bovines Cytochrom C mit 12,4 kDa verwendet. Die gefundene apparente Molmasse von DAIP beträgt 37.000 Dalton.
  • b) Bestimmung des Isoelektrischen Punkts
  • Der isoelektrischen Punkt von DAIP wurde mit einem vorgefertigten Acrylamidgel von Serva (Servalyt Prenet) nach Angaben des Herstellers bestimmt. Zur Kalibrierung wurden Pferd-Cytochrom C (10,7), bovine Ribonuklease (9,5), Lectin aus Lens culinaris (8,3, 8,0, 7,8), Pferd-Myoglobin (7.4, 6,9), bovine Carboanhydrase (6,0), bovines Lactoglobulin (5,3, 5,2), Trypsininhibitor aus Sojabohne (4,5), Glucoseoxidase (4,2) und Amyloglucosidase (3,5), beide von Aspergillus niger, verwendet. Der gefundene isoelektrische Punkt von DAIP liegt zwischen 7,1 und 7,2.
  • c) Bestimmung von Proteinsequenzen
  • Gereinigtes DAIP wurde durch Gelelektrophorese getrennt (Poduslo, 1981, Anal. Biochem. 114, S. 131–139), auf Polyvinylidendifluorid-(PVDF)-Membanen transferiert (Khyse-Andersen, 1984, J. Biochem. Biophys. Methods 10, S. 203–209) und mit Coomassie-Blau gefärbt (Matsudaira, 1987, J. Biol. Chem. 262, S. 10035–10038). Die Proteinbande wurde ausgeschnitten und durch Edman-Abbau analysiert.
  • Auf eine PVDF-Membran geblottetes und gefärbtes DAIP wurde ausgeschnitten, mit Trypsin in 25 mM Ammoniumhydrogencarbonat pH 8.2 über Nacht (ca. 18 Stunden) bei 37°C inkubiert und durch MALDI-TOF-TOF-Massenspektrometrie analysiert.
  • Beispiel V
  • Herstellung von Antiserum gegen DAIP
  • Das nach dem Verfahren von Beispiel IIIc) gereinigte DAIP wurde zur Immunisierung eines Kaninchens verwendet. Die DAIP-spezifischen Antikörper wurden durch Affinitätschromatographie nach Angaben des Säulenherstellers (Biorad) gereinigt
  • Beispiel VI
  • Biotinylierung von DAIP mit Transglutaminase
  • a) Markierung mit Monobiotinylcadaverin
  • Die Markierung von DAIP zur Bestimmung reaktiver Glutaminseitenketten erfolgte in 0,1 M N-(2-Hydroxyethyl)piperazin-N'-(2-ethansulfonsäure) (HEPES) pH 7,5. 30 μl gepufferte Lösung enthielten 7,5 μl DAIP (0,3–0,4 mg/ml), 2 mM Monobiotinylcadaverin (MBC), 0–0,2% N-Lauroylsarcosin oder N-Lauroyl-3-N',N'-dimethylpropandiamin und 2,5 μl Transglutaminase (0.2–0,3 mg/ml). Die Inkubation erfolgte bei 37°C für 2 Stunden. Die Reaktionsmischung wurde durch SDS-Polyarylamidgelelektrophorese getrennt, auf eine Nitrocellulosemembran transferiert und mit einem Avidin-Alkalische Phosphatase-Konjugat angefärbt. Dazu wurden zunächst nach dem Proteintransfer unspezifische Bindungsstellen der Nitrocellulosemembran mit fettfreier Milch blockiert. Nach mehrfachem Waschen mit 10 mM Tris-HCl/150 mM NaCl/0,05% Tween pH 8,0, Inkubation mit dem Avidinkonjugat (50 ng/ml) für 1,5 Stunden bei Raumtemperatur, erneutem Waschen und Einstellen der Membran auf pH 9,5 mit 0,1 M Tris-HCl/0,1 M NaCl/5 mM MgCl2 erfolgte die Färbung mit 5-Brom-4-chlorindolylphosphat und 2,2'-Di-p-nitrophenyl-5,5'-diphenyl-(3,3'-dimethoxy-4,4'-diphenylen)-ditetrazoliumchlorid (Nitrotetrazoliumblau).
  • b) Markierung mit N-Biotinyl-(6-N'-carbobenzoxy-L-glutaminylglycyl)hexandiamin
  • Das enzymatische Markierungsverfahren von DAIP zur Bestimmung von reaktiven Lysinresten erfolgte wie unter Beispiel VIa) beschrieben. Nur enthielt die Reaktionsmischung anstelle von MBC 0,13 mM N-Biotinyl-(6-N'-carbobenzoxy-L-glutaminylglycyl)hexandiamin (ZQG-HDA).
  • Beispiel VII
  • Vernetzung von DAIP mit Transglutaminase
  • Die Vernetzung von DAIP durch Transglutaminase erfolgte wie unter Beispiel VIa) beschrieben in HEPES-Puffer pH 7,5 mit 0,05% N-Lauroyl-3-N',N'-dimethylpropandiamin und ohne Markierungsreagenz. Die Reaktionsmischung wurde bis zu 24 Stunden inkubiert, durch SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese getrennt, silbergefärbt oder nach Transfer auf eine Nitrocellulosemembran unter Verwendung von DAIP-Antiserum immunchemisch gefärbt.
  • Beispiel VIII
  • Bestimmung der Spezifität von DAIP
  • Die Inaktivierungsaktivität von DAIP gegenüber verschiedenen Proteasen wurde mit der unter Beispiel IIa) beschriebenen Analysenmethode bestimmt. Dabei wurde für Papain und Bromelain das Verfahren dahin gehend verändert, dass ein 0,1 M Citratpuffer pH 6,5 verwendet wurde. Dabei zeigte sich die besonders hohe Aktivität von DAIP gegenüber Dispase. Weiterhin wird Thermolysin bei höheren DAIP-Konzentrationen inaktiviert, während andere Metalloproteasen wie TAMEP und Collagenase von Clostridium histolyticum sowie Serin- und Cysteinproteasen unverändert bleiben.
  • Figure 00150001
  • Es folgt ein Sequenzprotokoll nach WIPO St. 25. Dieses kann von der amtlichen Veröffentlichungsplattform des DPMA heruntergeladen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5156956 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Mehta und Eckert (Hrsg.), 2005, in: Prog. Exp. Tumor Res. (Bertino, Hrsg.) Vol. 38, Karger, Basel [0002]
    • - Nielsen, 1995, Food Biotechnol., S. 119–156 [0002]
    • - Kim et al., 1998, Biochem. J. 331, S. 539–545 [0003]
    • - Umezawa et al., 1970, J. Antibiot. (Tokyo) 23, S. 425–427 [0003]
    • - Umezawa et al., 1973, J. Antibiot. (Tokyo) 26, S. 787–789 [0003]
    • - Umezawa et al., 1976, J. Antibiot. (Tokyo) 29, S. 97–99 [0003]
    • - Repic Lampret et al., 1999, Arch. Microbiol. 171, S. 397–404 [0003]
    • - Sträter et al., 1995, Biochemisty 34, S. 14792–14800 [0003]
    • - Nagai et al., 1997, J. Antibiot. 50, S. 82–84 [0003]
    • - Yoshida et al., 1990, J. Antibiot. 43, S. 149–153 [0003]
    • - Hanlon und Liener, 1986, Camp. Biochem. Physiol. B, 84, S. 53–57 [0003]
    • - Kadowaki et al., 2003, Biol. Chem. 384, S. 911–920 [0003]
    • - Kunimoto et al., 1972, J. Anibiot. (Tokyo) 25, S. 251–255 [0003]
    • - Murakami et al., 1996, J. Enzyme Inhib. 10, S. 93–103 [0003]
    • - Murakami et al., 1996, J. Enzyme Inhib. 11, S. 51–66 [0003]
    • - Umezawa et al., 1984, J. Antibiot. (Tokyo) 37, S. 1088–1090 [0003]
    • - (Tanaka et al., 1984, J. Antibiot. (Tokyo) 37, S. 682–684 [0003]
    • - Tate et al., 1998, J. Mol. Biol. 282, S. 435–446 [0004]
    • - Taguchi et al., 1998, J. Biochem. (Tokyo) 124, S. 804–810 [0004]
    • - Kumazaki et al., 1993, J. Biochem. (Tokyo) 114, S. 570–575 [0004]
    • - Zotzel et. al., 2003, Eur. J. Biochem. 270, S. 3214–3222 [0004]
    • - Kojima et l., 1993, J. Mol. Biol. 230, S. 395–399 [0004]
    • - Vernekar et al., 1999, Biochem. Biophys. Res. Commun. 262, S. 702–707 [0004]
    • - (Angelova et al., 2006, Biochim. Biophys. Acta 1760, S. 1210–1216 [0004]
    • - Shirling und Gottlieb, 1966, Int. J. Syst. Bacteriol. 16, S. 313–340 [0033]
    • - Voelskow, 19, Jahrbuch Biotechnologie, Carl Hanser Verlag, München, S. 341–361 [0038]
    • - Yang und Wang, 1999, Bot. Bull. Acad. Sin. 40, S. 259–265 [0039]
    • - Feder und Garrett, 1971, Biochem. Biophys. Res. Commun. 43, S. 943–948 [0040]
    • - Weimer et al., 2006, Anal. Biochem. 352, S. 110–119 [0041]
    • - Poduslo, 1981, Anal. Biochem. 114, S. 131–139 [0050]
    • - Khyse-Andersen, 1984, J. Biochem. Biophys. Methods 10, S. 203–209 [0050]
    • - Matsudaira, 1987, J. Biol. Chem. 262, S. 10035–10038 [0050]

Claims (31)

  1. Transglutaminasesubstrat, das die Autolyse von Metalloproteasen induziert und antibiotische Eigenschaften besitzt.
  2. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Proteinsequenz des Transglutaminasesubstrats die nachstehenden Peptide enthält, wobei X eine beliebige Aminosäure sein kann: Peptid 1 (N-terminale Sequenz): ADSTSGXRAPSXTKVTGDGAVTF Peptid 2: SNLFAASVSALR Peptid 3: DGDACDR Peptid 4: GDV Peptid 5: NAHDGLSAGLG Peptid 6: FKSPNAAEVLP Peptid 7: KADVKSVTKADTSDYL Peptid 8: GSS Peptid 9: LSVE
  3. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein eine apparente Molmasse von 37.000 Dalton und einen pl von 7,1–7,2 besitzt.
  4. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein Glutaminreste besitzt, die seine Vernetzung, Alkylierung und Veresterung mit Transglutaminasen ermöglichen.
  5. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein Lysinreste besitzt, die seine Vernetzung mit Transglutaminasen ermöglichen.
  6. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der allgemeinen Struktur R1-CO-X-R3 (mit X, R1 und R2 wie in der Deutsche Patentanmeldung „Strukturmodulator von Proteinen" vom 17. September 2007 beschrieben) die Vernetzung, Alkylierung oder Veresterung durch Transglutaminasen ohne Verlust der Inaktivierungsaktivität begünstigt.
  7. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass N-Lauroyl-3-N',N'-dimethylpropandiamin die Vernetzung, Alkylierung oder Veresterung durch Transglutaminasen begünstigt. Die Konzentration der Acylpolyamins liegt bei 0–0,2% (m/v), vorzugsweise bei 0–0,07% (m/v).
  8. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass N-Lauroylsarcosin die Alkylierung und Veresterung durch Transglutaminasen begünstigt. Die Konzentration der Acylaminosäure liegt bei 0–0,2% (m/v), vorzugsweise bei 0–0,07% (m/v).
  9. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–8 dadurch gekennzeichnet, dass die Vernetzungs- und Modifizierungsreaktionen mit einer Ca2+-unabhängigen Transglutaminase erfolgen.
  10. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Metalloproteasen, vorzugsweise neutrale Metalloproteasen der M4-(Thermolysin)-Familie inaktiviert werden.
  11. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Dispase von Bacillus polymyxa inaktiviert wird.
  12. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Thermolysin von Bacillus thermoproteolyticus rokko inaktiviert wird.
  13. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 mit biozider Wirkung gegen Bakterien, Pilzen und Viren.
  14. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein das Wachstum von Schimmelpilzen hemmt.
  15. Transglutaminasesubstrat nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein das Wachstum von Streptomyceten hemmt.
  16. Transglutaminasesubstrat nach den Anspruchen 1–12 dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung durch Kultivierung von Bakterien, bevorzugt von Actinomyceten erfolgt.
  17. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–12 dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung durch Kultivierung von Streptomyceten, vorzugsweise Streptomyces mobaraensis erfolgt.
  18. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–12 dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung eines aktiven Produkts durch Kultivierung von Streptomyces mobaraensis und Abtrennung der Produkt enthaltenden Kulturbrühe von der Zellmasse durch Zentrifugation, Filtration oder ein anderes übliches Trennverfahren erfolgt.
  19. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–12 dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung eines aktiven Produkts durch Kultivierung von Streptomyces mobaraensis, Abtrennung der Produkt enthaltenden Kulturbrühe von der Zellmasse und Fällung mit Ammoniumsulfat, Polyethylenglycol, Ethanol, Aceton oder Isopropanol erfolgt.
  20. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–12 und 19 dadurch gekennzeichnet, dass die Fällung mit 50–80 Vol% Ethanol erfolgt.
  21. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–12 dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung eines hoch gereinigten Produkts durch Kultivierung von Streptomyces mobaraensis, Abtrennung der Produkt enthaltenden Kulturbrühe von der Zellmasse, Ethanolfällung und chromatographische Verfahren erfolgt.
  22. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–12 und 21 dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung eines hoch gereinigten Produkts durch Kationenaustausch-Chromatographie an Fractogel EMD SO3 erfolgt.
  23. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–12 dadurch gekennzeichnet, dass das nach den Ansprüchen 16–22 hergestellte Produkt als Lyophilisat, Ammoniumsulfatpräzipitat oder in gepufferter Lösung nach Zusatz von 30–50 Prozent Glycerin, 10–30% Maltodextrin, 5–30% Polyethylenglycol oder 2–20 mM Glutathion bei –80°C bis +4°C gelagert wird.
  24. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–15 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein als Konservierungsmittel verwendet wird.
  25. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–15 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein als Medizinprodukt verwendet wird.
  26. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–15 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein zur Behandlung von Infektionen verwendet wird.
  27. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–15 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein zur Behandlung von Haut- und Wundinfektionen verwendet wird.
  28. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–9 dadurch gekennzeichnet, dass es mit Hilfe von Transglutaminasen ohne Verlust der Inaktivierungsaktivität in geeignete Biomaterialien eingebaut werden kann.
  29. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–15 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein zur Herstellung antibiotischer Folien und Pflaster verwendet wird.
  30. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–15 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein zur Herstellung chirurgischer Schwämme mit antibiotischen Eigenschaften verwendet wird.
  31. Transglutaminasesubstrat nach den Ansprüchen 1–15 dadurch gekennzeichnet, dass das Protein zur Herstellung von Gerüstmaterial mit antibiotischen Eigenschaften für Ersatzknorpel und -knochen verwendet wird.
DE200710047038 2007-10-01 2007-10-01 Transglutaminasesubstrat mit Inaktivierungsaktivität für Metalloproteasen und antibiotischen Eigenschaften Withdrawn DE102007047038A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710047038 DE102007047038A1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Transglutaminasesubstrat mit Inaktivierungsaktivität für Metalloproteasen und antibiotischen Eigenschaften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710047038 DE102007047038A1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Transglutaminasesubstrat mit Inaktivierungsaktivität für Metalloproteasen und antibiotischen Eigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007047038A1 true DE102007047038A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40384423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710047038 Withdrawn DE102007047038A1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Transglutaminasesubstrat mit Inaktivierungsaktivität für Metalloproteasen und antibiotischen Eigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007047038A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111138513A (zh) * 2020-01-06 2020-05-12 天津科技大学 新型谷氨酰胺转氨酶交联肽的筛选

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5156956A (en) 1987-03-04 1992-10-20 Ajinomoto Co., Inc. Transgultaminase

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5156956A (en) 1987-03-04 1992-10-20 Ajinomoto Co., Inc. Transgultaminase

Non-Patent Citations (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
(Angelova et al., 2006, Biochim. Biophys. Acta 1760, S. 1210-1216
(Tanaka et al., 1984, J. Antibiot. (Tokyo) 37, S. 682-684
Feder und Garrett, 1971, Biochem. Biophys. Res. Commun. 43, S. 943-948
Hanlon und Liener, 1986, Camp. Biochem. Physiol. B, 84, S. 53-57
Kadowaki et al., 2003, Biol. Chem. 384, S. 911-920
Khyse-Andersen, 1984, J. Biochem. Biophys. Methods 10, S. 203-209
Kim et al., 1998, Biochem. J. 331, S. 539-545
Kojima et l., <?page 3?>1993, J. Mol. Biol. 230, S. 395-399
Kumazaki et al., 1993, J. Biochem. (Tokyo) 114, S. 570-575
Kunimoto et al., 1972, J. Anibiot. (Tokyo) 25, S. 251-255
Matsudaira, 1987, J. Biol. Chem. 262, S. 10035-10038
Mehta und Eckert (Hrsg.), 2005, in: Prog. Exp. Tumor Res. (Bertino, Hrsg.) Vol. 38, Karger, Basel
Murakami et al., 1996, J. Enzyme Inhib. 10, S. 93-103
Murakami et al., 1996, J. Enzyme Inhib. 11, S. 51-66
Nagai et al., 1997, J. Antibiot. 50, S. 82-84
Nielsen, 1995, Food Biotechnol., S. 119-156
Poduslo, 1981, Anal. Biochem. 114, S. 131-139
Repic Lampret et al., 1999, Arch. Microbiol. 171, S. 397-404
Shirling und Gottlieb, 1966, Int. J. Syst. Bacteriol. 16, S. 313-340
Sträter et al., 1995, Biochemisty 34, S. 14792-14800
Taguchi et al., 1998, J. Biochem. (Tokyo) 124, S. 804-810
Tate et al., 1998, J. Mol. Biol. 282, S. 435-446
Umezawa et al., 1970, J. Antibiot. (Tokyo) 23, S. 425-427
Umezawa et al., 1973, J. Antibiot. (Tokyo) 26, S. 787-789
Umezawa et al., 1976, J. Antibiot. (Tokyo) 29, S. 97-99
Umezawa et al., 1984, J. Antibiot. (Tokyo) 37, S. 1088-1090
Vernekar et al., 1999, Biochem. Biophys. Res. Commun. 262, S. 702-707
Voelskow, 19, Jahrbuch Biotechnologie, Carl Hanser Verlag, München, S. 341-361
Weimer et al., 2006, Anal. Biochem. 352, S. 110-119
Yang und Wang, 1999, Bot. Bull. Acad. Sin. 40, S. 259-265
Yoshida et al., 1990, J. Antibiot. 43, S. 149-153
Zotzel et. al., 2003, Eur. J. Biochem. 270, S. 3214-3222

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111138513A (zh) * 2020-01-06 2020-05-12 天津科技大学 新型谷氨酰胺转氨酶交联肽的筛选
CN111138513B (zh) * 2020-01-06 2022-10-18 天津科技大学 谷氨酰胺转氨酶交联肽的筛选

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Suntornsuk et al. Purification and characterisation of keratinase from a thermotolerant feather-degrading bacterium
Matikevičienė et al. Degradation of keratin containing wastes by bacteria with keratinolytic activity
DE60013409T2 (de) Alpha-glykosilierte aminosäure freisetzendes enzym
Chitte et al. Production of a fibrinolytic enzyme by thermophilic Streptomyces species
DE60013428T2 (de) Alpha-glikolisierte aminosäure freisetzendes enzym
Gousterova et al. Assessment of feather hydrolysate from thermophilic actinomycetes for soil amendment and biological control application
Ingram et al. Studies of the extracellular proteolytic activity produced by Propionibacterium acnes
JPH05219942A (ja) 細菌クロストリジウム・ヒストリチカムの変異株、その製造法及びその用途
Gousterova et al. Assessment of feather hydrolysate from thermophilic actinomycetes for soil amendment and biological control application
Koutb et al. Optimization of extracellular keratinase production by Aspergillus terreus isolated from chicken's litter
Seong et al. Production, purification, and characterization of a novel thermostable serine protease from soil isolate, Streptomyces tendae
US5213978A (en) Protease from micrococcus sedentarius for degrading protein of human callus or corn tissue
EP1068301A2 (de) Bakterielle transglutaminasen
EP0630401B1 (de) Mikroorganismus stamm w, von diesem erhältliche enzymzusammensetzung, verwendung des mikroorganismus und verfahren zur hydrolyse insbesondere von keratin
DE102007047038A1 (de) Transglutaminasesubstrat mit Inaktivierungsaktivität für Metalloproteasen und antibiotischen Eigenschaften
Manorma et al. Screening and isolation of protease producing bacteria from rhizospheric soil of apple orchards from Shimla District (HP), India
Korkmaz et al. Keratinolytic activity of Streptomyces strain BA7, a new isolate from Turkey
DE102007048432A1 (de) Transglutaminasesubstrat mit Inhibierungsaktivität für Cystein- und Serinproteasen sowie antibiotischen Eigenschaften
Tamilmani et al. Production of an extra cellular feather degrading enzyme by Bacillus licheniformis isolated from poultry farm soil in Namakkal district (Tamilnadu)
US5395613A (en) Process for degradation of keratin, keratinaceous material, collagen and collagenaceous material with enzyme material, cell-free culture or cell culture from micrococcus sedentarius
Salih et al. ASSESSEMENT OF PURIFIED COLLAGENASE INHIBITION ACTIVITY FROM STAPHYLLOCOCCUS AUREUS HN77 BY SOME LOCAL PLANTS EXTRACT
Depiazzi et al. The thermostability of proteases from virulent and benign strains of Bacteroides nodosus
Danial et al. Production and characterization of collagenase from Bacillus sp. 6-2 isolated from fish liquid waste
Broad et al. Partial purification and properties of extracellular proteolytic activity of Bacteroides nodosus
DE102007045627A1 (de) Transglutaminasesubstrat mit Inhibierungsaktivität für Serin- und Metalloproteasen sowie antibiotischen Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee