DE102007046771A1 - Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn - Google Patents

Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102007046771A1
DE102007046771A1 DE102007046771A DE102007046771A DE102007046771A1 DE 102007046771 A1 DE102007046771 A1 DE 102007046771A1 DE 102007046771 A DE102007046771 A DE 102007046771A DE 102007046771 A DE102007046771 A DE 102007046771A DE 102007046771 A1 DE102007046771 A1 DE 102007046771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
printed
longitudinal direction
substrate
static
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007046771A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schulmeister
Robert Weiss
Florian Fejfar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Goss Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE102007046771A priority Critical patent/DE102007046771A1/de
Priority to US12/239,405 priority patent/US20090086002A1/en
Publication of DE102007046771A1 publication Critical patent/DE102007046771A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/008Sequential or multiple printing, e.g. on previously printed background; Mirror printing; Recto-verso printing; using a combination of different printing techniques; Printing of patterns visible in reflection and by transparency; by superposing printed artifacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken mindestens einer Bedruckstoffbahn in einer Rollendruckmaschine, wobei mindestens eine zu bedruckende Bedruckstoffbahn zum statischen Bedrucken derselben mit einem für Druckexemplare eines Druckauftrags unveränderlichen Druckbild durch mindestens eine druckformbasierte Druckeinheit der Rollendruckmaschine transportiert wird, wobei auf Formzylindern der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit, in Umfangsrichtung der Formzylinder gesehen, mindestens eine Druckform und, in Axialrichtung der Formzylinder gesehen, mindestens eine Druckform positioniert ist, mit Hilfe derer pro Umdrehung der Formzylinder in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mindestens eine statische Druckseite und quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mehrere statische Druckseiten mit einem definierten Druckformat auf die jeweilige Bedruckstoffbahn gedruckt werden, wobei mindestens eine der statisch bedruckten Bedruckstoffbahnen im Bereich mindestens einer druckformlosen Druckeinrichtung der Rollendruckmaschine zusätzlich, insbesondere inline, zum statischen Bedrucken dynamisch mit einem für zumindest einige Druckexemplare variablen Druckbild derart bedruckt wird, dass sich das Druckformat der jeweiligen druckformlosen Druckeinrichtung, in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen, zumindest abschnittsweise über mindestens zwei in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn hintereinander positionierte, mit derselben Druckform gedruckte Druckseiten und/oder ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn in einer Rollendruckmaschine.
  • Rollendruckmaschinen verfügen über mehrere druckformbasierte Druckeinheiten zum statischen Bedrucken mindestens einer Bedruckstoffbahn mit einem für alle Druckexemplare eines Druckauftrags gleichen, mehrere Druckseiten umfassenden Druckbild. Derartige druckformbasierte Druckeinheiten, die dem statischen Bedrucken der oder jeder Bedruckstoffbahn dienen, sind typischerweise als Offset-Druckeinheiten ausgeführt. Ebenso ist es möglich, dass druckformbasierte Druckeinheiten als Tiefdruck-Druckeinheiten ausgeführt sind. Aus der Praxis ist es bereits bekannt, in einer Rollendruckmaschine zusätzlich zu den druckformbasierten Druckeinheiten, die dem statischen Bedrucken der oder jeder Bedruckstoffbahn mit einem für alle Druckexemplare gleichen Druckbild dienen, mindestens eine druckformlose Druckeinrichtung vorzusehen, um Druckexemplare zusätzlich, insbesondere inline, zum statischen Bedrucken zu individualisieren, also mindestens eine Bedruckstoffbahn mit einem für zumindest einige Druckexemplare variablen Druckbild dynamisch zu bedrucken. Bei einer solchen druckformlosen Druckeinrichtung kann es sich z. B. um eine Inkjet-Druckeinrichtung oder eine elektrophotografische Druckeinrichtung wie z. B. eine Laser-Druckeinrichtung oder eine ionografische Druckeinrichtung handeln. Bei aus der Praxis bekannten Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn ist ein Druckformat der oder jeder druckformlosen Druckeinrichtung derart an ein Druckformat der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit gekoppelt, dass ein dynamischer Bedruck einer Bedruckstoffbahn immer nur innerhalb einer Druckseite des statischen Bedrucks der jeweiligen Bedruckstoffbahn erfolgen kann. Hierdurch sind Gestaltungsmöglichkeiten von Druckprodukten einschränkt.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn in einer Rollendruckmaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch nach einem ersten Aspekt der Erfindung durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Hiernach wird mindestens eine zu bedruckende Bedruckstoffbahn zum statischen Bedrucken derselben mit einem für Druckexemplare eines Druckauftrags unveränderlichen Druckbild durch mindestens eine druckformbasierte Druckeinheit der Rollendruckmaschine transportiert, wobei auf Formzylindern der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit in Umfangrichtung der Formzylinder gesehen mindestens eine Druckform und in Axialrichtung der Formzylinder gesehen mindestens eine Druckform positioniert ist, mit Hilfe derer pro Umdrehung der Formzylinder in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mindestens eine statische Druckseite und quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mehrere statische Druckseiten mit einem definierten Druckformat auf die jeweilige Bedruckstoffbahn gedruckt werden, wobei mindestens eine der statisch bedruckten Bedruckstoffbahnen im Bereich mindestens einer druckformlosen Druckeinrichtung der Rollendruckmaschine zusätzlich, insbesondere inline, zum statischen Bedrucken dynamisch mit einem für zumindest einige Druckexemplare variablen Druckbild derart bedruckt wird, dass sich das Druckformat der jeweiligen druckformlosen Druckeinrichtung in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über mindestens zwei in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn hintereinander positionierte, mit derselben Druckform gedruckte Druckseiten und/oder zumindest abschnittsweise über mindestens zwei quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn nebeneinander positionierte, mit derselben Druckform oder mit unterschiedlichen Druckformen gedruckte Druckseiten erstreckt.
  • Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 4 gelöst.
  • Hiernach wird mindestens eine zu bedruckende Bedruckstoffbahn zum statischen Bedrucken derselben mit einem für Druckexemplare eines Druckauftrags unveränderlichen Druckbild durch mindestens eine druckformbasierte Druckeinheit der Rollendruckmaschine transportiert, wobei auf Formzylindern der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit in Umfangrichtung der Formzylinder gesehen mehrere Druckformen und in Axialrichtung der Formzylinder gesehen mehrere Druckformen positioniert sind, mit Hilfe derer pro Umdrehung der Formzylinder in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mindestens zwei statische Druckseiten und quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mindestens zwei statische Druckseiten mit einem definierten Druckformat auf die jeweilige Bedruckstoffbahn gedruckt werden, wobei mindestens eine der statisch bedruckten Bedruckstoffbahnen im Bereich mindestens einer druckformlosen Druckeinrichtung der Rollendruckmaschine zusätzlich, insbesondere inline, zum statischen Bedrucken dynamisch mit einem für zumindest einige Druckexemplare variablen Druckbild derart bedruckt wird, dass sich das Druckformat der jeweiligen druckformlosen Druckeinrichtung in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über mindestens zwei in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn hintereinander positionierte, mit unterschiedlichen Druckformen gedruckte Druckseiten und/oder zumindest abschnittsweise über mindestens zwei quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn nebeneinander positionierte, mit unterschiedlichen Druckformen oder mit derselben Druckform gedruckte Druckseiten erstreckt.
  • Bei den erfindungsgemäßen Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn ist das Druckformat der oder jeder druckformlosen Druckeinrichtung vom Druckformat der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit vollständig entkoppelt, sodass ein dynamischer Bedruck einer Bedruckstoffbahn sich zumindest abschnittsweise über mindestens zwei Druckseiten des statischen Bedrucks der jeweiligen Bedruckstoffbahn erstrecken kann. Hierdurch ergeben sich völlig neuartige Gestaltungsmöglichkeiten für Druckprodukte.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine schematisierte Darstellung eines mit einer Umdrehung eines Formzylinders einer druckformbasierten Druckeinheit auf eine Bedruckstoffbahn gedruckten statischen Druckbild;
  • 2: einen Ausschnitt aus der Darstellung der 1 zusammen mit einem mit Hilfe einer druckformlosen Druckeinrichtung auf die Bedruckstoffbahn gedruckten dynamischen Druckbild;
  • 3: einen weiteren Ausschnitt aus der Darstellung der 1 zusammen mit einem mit Hilfe einer druckformlosen Druckeinrichtung auf die Bedruckstoffbahn gedruckten dynamischen Druckbild; und
  • 4: einen Ausschnitt aus einem mit mehreren Umdrehungen eines Formzylinders einer druckformbasierten Druckeinheit auf eine Bedruckstoffbahn gedruckten statischen Druckbilds zusammen mit einem mit Hilfe einer druckformlosen Druckeinrichtung auf die Bedruckstoffbahn gedruckten dynamischen Druckbild.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken mindestens einer Bedruckstoffbahn in einer Rollendruckmaschine. Hierzu wird mindestens eine zu bedruckende Bedruckstoffbahn zum statischen Bedrucken derselben mit einem für Druckexemplare eines Druckauftrags unveränderlichen Druckbild durch mindestens eine druckformbasierte Druckeinheit der Rollendruckmaschine transportiert.
  • Bei der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit handelt es sich vorzugsweise um eine Offset-Druckeinheit mit mehreren Offset-Druckwerken, wobei jedes Offset-Druckwerk einer Offset-Druckeinheit einen Formzylinder, einen Übertragungszylinder, ein Farbwerk sowie vorzugsweise ein Feuchtwerk umfasst.
  • Auf einem Formzylinder eines Offset-Druckwerks einer Offset-Druckeinheit einer Rollendruckmaschine ist in Umfangsrichtung des Formzylinders gesehen mindestens eine Druckform sowie in Axialrichtung des Formzylinders gesehen mindestens eine Druckform positioniert. Dann, wenn Formzylinder mit als Drucksleeves ausgebildeten Druckformen Verwendung finden, ist auf einem Formzylinder üblicherweise eine einzige Druckform positioniert, die sich sowohl in Axialrichtung als auch in Umfangsrichtung des jeweiligen Formzylinders geschlossen um den Formzylinder erstreckt. Dann hingegen, wenn als Druckplatten ausgebildete Druckformen verwendet werden, sind auf einem Formzylinder typischerweise mehrere Druckplatten positioniert, nämlich eine oder zwei Druckplatten in Umfangsrichtung des Formzylinders hintereinander sowie zwei, vier oder sechs Druckplatten in Axialrichtung des Formzylinders nebeneinander.
  • Mit Hilfe der Offset-Druckwerke einer Offset-Druckeinheit einer Rollendruckmaschine werden pro Umdrehung der Formzylinder in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen mindestens eine statische Druckseite und quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen mehrere statische Druckseiten mit einem definierten Druckformat auf die jeweilige zu bedruckende Bedruckstoffbahn gedruckt.
  • So zeigt 1 stark schematisiert eine Darstellung eines mit einer Umdrehung eines Formzylinders einer druckformbasierten Druckeinheit auf eine Bedruckstoffbahn gedruckten statischen Druckbilds 10, wobei auf dem Formzylinder in Axialrichtung desselben gesehen, sechs Druckplatten nebeneinander und in Umfangsrichtung gesehen jeweils zwei Druckplatten hintereinander positioniert sind. Mit jeder der zwölf Druckplatten können im gezeigten Ausführungsbeispiel in Längsrichtung des Bedruckstoffs gesehen zwei Druckseiten 11, 12 hintereinander statisch gedruckt werden, sodass demnach gemäß 1 je Umdrehung des Formzylinders vierundzwanzig Druckseiten auf die jeweilige Bedruckstoffbahn bedruckt werden. In 1 ist das mit jeweils einer Druckplatte druckbare, zwei Druckseiten 11, 12 umfassende statische Druckbild mit der Bezugsziffer 13 visualisiert.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf den in 1 dargestellten Anwendungsfall von 6/2-Formzylindern, in welchem auf den Formzylindern in Axialrichtung derselben sechs Druckplatten nebeneinander und in Umfangsrichtung derselben zwei Druckplatten hintereinander positioniert sind, beschränkt ist.
  • Vielmehr kann die Erfindung auch bei sogenannten 4/2-Formzylindern oder 4/1-Formzylindern oder 2/2-Formzylindern oder 2/1-Formzylindern zum Einsatz kommen, wobei die erste Zahl jeweils die Anzahl der in Axialrichtung auf dem Formzylinder nebeneinander positionierten Druckplatten und die zweite Zahl jeweils die Anzahl der in Umfangsrichtung auf dem Formzylinder hintereinander positionierten Druckplatten angibt.
  • Ebenso kann das erfindungsgemäße Verfahren dann zum Einsatz kommen, wenn ausschließlich eine einzige z. B. als Drucksleeve ausgebildete Druckform auf den Formzylindern angeordnet ist, wobei mit solchen Formsleeve je Umdrehung des entsprechenden Formzylinders in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen mindestens eine statische Druckseite und quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen, mehrere statische Druckseiten auf die jeweilige Bedruckstoffbahn mit einem definierten Druckformat gedruckt werden.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird mindestens eine in einer Rollendruckmaschine auf die obige Art und Weise mit mehreren Druckseiten statisch bedruckte Bedruckstoffbahn im Bereich mindestens einer vorzugsweise als Inkjet-Druckeinrichtung ausgebildeten druckformlosen Druckeinrichtung der Rollendruckmaschine zusätzlich, insbesondere inline, zum statischen Bedrucken dynamisch mit einem für zumindest einige Druckexemplare variablen Druckbild bedruckt.
  • Dann, wenn in Umfangsrichtung der Formzylinder gesehen auf denselben mindestens eine Druckform und in Axialrichtung der Formzylinder gesehen auf denselben mindestens eine Druckform positioniert ist, mit Hilfe derer pro Umdrehung der Formzylinder in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mindestens eine statische Druckseite und quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mehrere statische Druckseiten mit dem definierten Druckformat auf die jeweilige Bedruckstoffbahn gedruckt werden, erfolgt der dynamische Bedruck derart, dass sich das Druckformat der jeweiligen druckformlosen Druckeinrichtung in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über mindestens zwei in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn hintereinander positionierte, mit derselben Druckform gedruckte Druckseiten und/oder zumindest abschnittsweise über mindestens zwei quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn nebeneinander positionierte, mit derselben Druckform oder mit unterschiedlichen Druckformen gedruckte Druckseiten erstreckt.
  • Das Druckformat der druckformlosen Druckeinrichtung kann sich dabei in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über eine einzige Umdrehung der Formzylinder der druckformbasierten Druckeinheiten oder auch in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über mehrere Umdrehungen der Formzylinder der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit erstrecken.
  • Dann, wenn wie im Ausführungsbeispiel der 1 gezeigt, auf den Formzylindern der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit in Umfangsrichtung der Formzylinder gesehen, mehrere Druckformen und in Axialrichtung der Formzylinder gesehen, mehrere Druckformen positioniert sind, mit Hilfe derer pro Umdrehung der Formzylinder in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen mindestens zwei statische Druckseiten und quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen ebenfalls mindestens zwei statische Druckseiten mit einem definierten Druckformat auf die jeweilige Bedruckstoffbahn gedruckt werden, erfolgt der dynamische Bedruck der jeweiligen Bedruckstoffbahn derart, dass sich das Druckformat der jeweiligen druckformlosen Druckeinrichtung in Längsrichtung der Bedruckstoff bahn gesehen zumindest abschnittsweise über mindestens zwei in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn hintereinander positionierte, mit unterschiedlichen Druckformen bedruckte Druckseiten und/oder zumindest abschnittsweise über mindestens zwei quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn nebeneinander positionierte, mit unterschiedlichen Druckformen oder mit derselben Druckform gedruckte Druckseiten erstreckt.
  • So zeigt 2 einen Ausschnitt aus dem statischen Druckbild 10 der 1, wobei sich das Druckformat eines dynamischen Bedrucks 14 in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen vollständig über den statischen Bedruck von zwei in Umfangsrichtung am Formzylinder hintereinander positionierten Druckformen erstreckt, nämlich gemäß 2 über insgesamt vier Druckseiten 11, 12, 11, 12, die in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen mit Hilfe von zwei Druckplatten auf die jeweilige Bedruckstoffbahn gedruckt werden. 3 verdeutlicht eine Variante der hier vorliegenden Erfindung, in welcher sich der dynamische Bedruck 14 zusätzlich abschnittsweise über zwei quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn nebeneinander positionierte, mit unterschiedlichen Druckformen gedruckte Druckseiten erstreckt. Im Ausführungsbeispiel der 3 erstreckt sich demnach der dynamische Bedruck 14 abschnittsweise über insgesamt acht Druckseiten.
  • In 2 und 3 erstreckt sich das Format des dynamischen Bedrucks in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen über eine einzige Umdrehung der Formzylinder der jeweiligen druckformbasierten Druckeinheit. Im Unterschied hierzu zeigt 4 eine Darstellung, in welcher sich das Format des dynamischen Bedrucks 14 in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über mehrere Umdrehungen der Formzylinder der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit erstreckt, wobei in 4 Ausschnitte aus insgesamt drei statischen Druckbildern 10, die mit drei Umdrehungen auf die jeweilige Bedruckstoffbahn gedruckt werden, gezeigt sind. Das Format des dynamischen Bedrucks 14 kann sich über beliebig viele Umdrehungen der Formzylinder erstrecken.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung ist es demnach möglich, das Format eines dynamischen Bedrucks mit Hilfe mindestens einer druckformlosen Druckeinrichtung derart unabhängig vom Druckformat eines statischen Bedrucks mit Hilfe mindestens einer druckformbasierten Druckeinheit zu gestalten, dass sich das Druckformat des dynamischen Bedrucks in Längsrichtung des Bedruckstoffs und/oder quer zur Längsrichtung des Bedrucksstoffs gesehen über mindestens zwei Druckseiten erstrecken kann, und zwar über Druckseiten, die entweder mit der gleichen Druckform oder vorzugsweise mit unterschiedlichen Druckformen auf dem Bedruckstoff gedruckt werden. Das druckseitenübergreifende und/oder druckformübergreifende dynamische Bedrucken erlaubt völlig neuartige Gestaltungsmöglichkeiten für Druckprodukte.
  • Innerhalb des Druckformats für den dynamischen Bedruck können Eindrucke und demnach tatsächlich bedruckte Bereiche der Druckseiten frei definiert werden, wobei in 2 bis 4 tatsächlich bedruckte Bereiche innerhalb des Druckformats für den dynamischen Bedruck als vollflächig schwarze Rechtecke dargestellt sind. Außerhalb der schwarzen Rechtecke liegende, gestreift dargestellte Bereiche gehören ebenfalls zum Druckformat für den dynamischen Bedruck, dieselben werden jedoch nicht mit Farbe oder Tinte belegt und demnach tatsächlich nicht dynamisch bedruckt.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Bedrucken mindestens einer Bedruckstoffbahn in einer Rollendruckmaschine, wobei mindestens eine zu bedruckende Bedruckstoffbahn zum statischen Bedrucken derselben mit einem für Druckexemplare eines Druckauftrags unveränderlichen Druckbild durch mindestens eine druckformbasierte Druckeinheit der Rollendruckmaschine transportiert wird, wobei auf Formzylindern der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit in Umfangrichtung der Formzylinder gesehen mindestens eine Druckform und in Axialrichtung der Formzylinder gesehen mindestens eine Druckform positioniert ist, mit Hilfe derer pro Umdrehung der Formzylinder in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mindestens eine statische Druckseite und quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mehrere statische Druckseiten mit einem definierten Druckformat auf die jeweilige Bedruckstoffbahn gedruckt werden, wobei mindestens eine der statisch bedruckten Bedruckstoffbahnen im Bereich mindestens einer druckformlosen Druckeinrichtung der Rollendruckmaschine zusätzlich, insbesondere inline, zum statischen Bedrucken dynamisch mit einem für zumindest einige Druckexemplare variablen Druckbild derart bedruckt wird, dass sich das Druckformat der jeweiligen druckformlosen Druckeinrichtung in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über mindestens zwei in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn hintereinander positionierte, mit derselben Druckform gedruckte Druckseiten und/oder zumindest abschnittsweise über mindestens zwei quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn nebeneinander positionierte, mit derselben Druckform oder mit unterschiedlichen Druckformen gedruckte Druckseiten erstreckt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Druckformat der druckformlosen Druckeinrichtung in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über eine einzige Umdrehung der Formzylinder der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit erstreckt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Druckformat der druckformlosen Druckeinrichtung in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über mehrere Umdrehungen der Formzylinder der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit erstreckt.
  4. Verfahren zum Bedrucken mindestens einer Bedruckstoffbahn in einer Rollendruckmaschine, wobei mindestens eine zu bedruckende Bedruckstoffbahn zum statischen Bedrucken derselben mit einem für Druckexemplare eines Druckauftrags unveränderlichen Druckbild durch mindestens eine druckformbasierte Druckeinheit der Rollendruckmaschine transportiert wird, wobei auf Formzylindern der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit in Umfangrichtung der Formzylinder gesehen mehrere Druckformen und in Axialrichtung der Formzylinder gesehen mehrere Druckformen positioniert sind, mit Hilfe derer pro Umdrehung der Formzylinder in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mindestens zwei statische Druckseiten und quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn mindestens zwei statische Druckseiten mit einem definierten Druckformat auf die jeweilige Bedruckstoffbahn gedruckt werden, wobei mindestens eine der statisch bedruckten Bedruckstoffbahnen im Bereich mindestens einer druckformlosen Druckeinrichtung der Rollendruckmaschine zusätzlich, insbesondere inline, zum statischen Bedrucken dynamisch mit einem für zumindest einige Druckexemplare variablen Druckbild derart bedruckt wird, dass sich das Druckformat der jeweiligen druckformlosen Druckeinrichtung in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über mindestens zwei in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn hintereinander positionierte, mit unterschiedlichen Druckformen gedruckte Druckseiten und/oder zumindest abschnittsweise über mindestens zwei quer zur Längsrichtung der Bedruckstoffbahn nebeneinander positionierte, mit unterschiedlichen Druckformen oder mit derselben Druckform gedruckte Druckseiten erstreckt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Druckformat der druckformlosen Druckeinrichtung in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über eine einzige Umdrehung der Formzylinder der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit erstreckt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Druckformat der druckformlosen Druckeinrichtung in Längsrichtung der Bedruckstoffbahn gesehen zumindest abschnittsweise über mehrere Umdrehungen der Formzylinder der oder jeder druckformbasierten Druckeinheit erstreckt.
DE102007046771A 2007-09-29 2007-09-29 Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn Withdrawn DE102007046771A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046771A DE102007046771A1 (de) 2007-09-29 2007-09-29 Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn
US12/239,405 US20090086002A1 (en) 2007-09-29 2008-09-26 Method for printing a substrate web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046771A DE102007046771A1 (de) 2007-09-29 2007-09-29 Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007046771A1 true DE102007046771A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40384385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007046771A Withdrawn DE102007046771A1 (de) 2007-09-29 2007-09-29 Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20090086002A1 (de)
DE (1) DE102007046771A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501793A1 (de) * 1974-01-21 1975-07-24 Mead Corp Druckanordnung
US4628816A (en) * 1984-06-20 1986-12-16 Six Albert J Printing apparatus
DE4429458A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-22 Kba Planeta Ag Formatvariable Rollendruckmaschine
DE10114250A1 (de) * 2001-03-22 2002-09-26 Fischer & Krecke Gmbh & Co Druckverfahren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287824A (en) * 1979-04-11 1981-09-08 Maryland Cup Corporation Means for imprinting multiple permutations and combinations of cards on cups
US4884504A (en) * 1987-08-14 1989-12-05 Ian Sillars Method for printing of quasi random number tables on cylindrical objects
CA2166341A1 (en) * 1994-12-30 1996-07-01 Thomas J. Kacmarcik Method and apparatus for printing bingo books
US5890432A (en) * 1996-08-27 1999-04-06 Arrow International, Inc. Method and apparatus for printing bingo booklets
JP2946201B2 (ja) * 1997-04-17 1999-09-06 株式会社東京機械製作所 付加印刷装置付き輪転機及び付加印刷装置付き印刷ユニット

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501793A1 (de) * 1974-01-21 1975-07-24 Mead Corp Druckanordnung
US4628816A (en) * 1984-06-20 1986-12-16 Six Albert J Printing apparatus
DE4429458A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-22 Kba Planeta Ag Formatvariable Rollendruckmaschine
DE10114250A1 (de) * 2001-03-22 2002-09-26 Fischer & Krecke Gmbh & Co Druckverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US20090086002A1 (en) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035689B3 (de) Verfahren zum Anordnen von Druckformen auf einem Formzylinder einer Druckmaschine
EP1243414B1 (de) Druckverfahren
DE102005002847A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE202005010058U1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1767354A2 (de) Druckeinheit
DE102006046521A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP2195165B1 (de) Verfahren zum herstellen eines druckprodukts
EP2006101B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer in eine Rollendruckmaschine intergrierten Bearbeitungseinrichtung
DE102010051029B4 (de) Druckwerk
DE102007046771A1 (de) Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn
DE102018200994B4 (de) Durchstichpasser
EP1849601B1 (de) Druckwerk einer Druckeinheit einer Druckmaschine
EP2006100B1 (de) Steuerungsverfahren für eine Rollendruckmaschine
DE102008035677B4 (de) Druckeinheit für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP1712355A1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1712354B1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE202008017781U1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine und Übertragungsform
EP2006107B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Ansteuersignals für eine in eine Rollendruckmaschine integrierte Bearbeitungseinrichtung
DE102020123472A1 (de) Verfahren zum Kontrollieren der Qualität von Druckprodukten
DE102007046773B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer in eine Rollendruckmaschine integrierten Bearbeitungseinrichtung
DE202009016341U1 (de) Übertragungszylinder
EP2082876B1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
DE102005048918B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE102019131067A1 (de) Zylinderschwingungs-Minimierung bei Druckmaschinen
DE102007050978A1 (de) Druckmaschinenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140612

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee