DE102007046501A1 - Infrarot-Bildsensor - Google Patents

Infrarot-Bildsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102007046501A1
DE102007046501A1 DE200710046501 DE102007046501A DE102007046501A1 DE 102007046501 A1 DE102007046501 A1 DE 102007046501A1 DE 200710046501 DE200710046501 DE 200710046501 DE 102007046501 A DE102007046501 A DE 102007046501A DE 102007046501 A1 DE102007046501 A1 DE 102007046501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wafer
light
contacting
chip
image sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710046501
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dr. Fürst
Reinhard Dr. Voelkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200710046501 priority Critical patent/DE102007046501A1/de
Publication of DE102007046501A1 publication Critical patent/DE102007046501A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14643Photodiode arrays; MOS imagers
    • H01L27/14649Infrared imagers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/10Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/1464Back illuminated imager structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/148Charge coupled imagers
    • H01L27/14875Infrared CCD or CID imagers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14625Optical elements or arrangements associated with the device
    • H01L27/14627Microlenses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Infrarot-Bildsensor mit neuem Aufbau, wobei die Strahlungsabsorption verbessert ist. Dies erfolgt durch die Anordnung der Kontaktierungspads nicht wie bisher auf der Lichteintrittsseite, sondern auf der anderen Seite des Wafers.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Infrarot-Bildsensor mit neuem Aufbau, wobei die Strahlungsabsorption verbessert ist.
  • Bei den heutigen Bildaufnehmern für sichtbares Licht wie Digitalkameras, Videokameras, etc. werden als Detektorchip CCD (Charge coupled device) oder CMOS (Complementary Metaloxide Semiconductor) Chips mit mehreren Megapixel Auflösung verwendet. Speziell CMOS Chips setzen sich immer mehr gegenüber CCD Chips durch, da diese CMOS Chips bereits sehr viel Logik im Chip integriert haben. Diese Bildaufnehmer haben eine typische Baugröße von einigen mm2 bei einer Pixelgröße zwischen 2 und 10 μm. Die Chips werden aus Silizium gefertigt.
  • Bei den Detektorchips besteht immer der Bedarf, die Lichtempfindlichkeit zu steigern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Bildsensor zur Verfügung zu stellen, bei dem die Lichtempfindlichkeit gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Bildaufnehmer, einen Detektorchip mit einer Lichteintrittsseite und einer Kontaktierungsseite umfassend, wobei die Lichteintrittsseite nicht die Kontaktierungsseite ist.
  • Bei bisherigen Detektorchips sind die Kontaktierungsseite, also die Seite des Wafers, auf der die Kontaktierungspads angeordnet sind, und die Lichteintrittsseite die gleichen, da der Lichteintritt nicht durch den Wafer hindurch erfolgen kann, wenn es sich um sichtbares Licht und einen Siliziumwafer handelt.
  • Für den Fall jedoch, dass infrarote Strahlung detektiert werden soll, wurde gefunden, dass die Beleuchtung durch das Substrat, also den Silizium-Wafer hindurch, realisierbar ist.
  • Somit kann entweder für eine geeignete Strahlung, also beispielsweise IR-Strahlung bei Siliziumwafern und bei geeigneten Substraten, also für die zu detektierende Strahlung transparente Substrate eine Anordnung realisiert werden, auf der Kontaktierungsseite und Lichteintrittsseite nicht gleich sind.
  • Mit der Erfindung wird für den infraroten Spektralbereich für Wellenlängen größer als ca. 1,2 μm eine sehr effektive und äußert praktikable Herstellung von CMOS Bildsensoren vorgeschlagen, womit sich Detektoren in diesem Spektralbereich kostengünstig herstellen lassen.
  • Zur Herstellung des CCD oder CMOS Chips wird auf einem Silizium Wafer, genau wie bei der herkömmlichen Technologie, bei der sich Kontaktierung und Lichteintrittsseite auf der gleichen Seite des Si-Wafers befinden, die Logik des Chips prozessiert.
  • Als Lichtabsorber in den Photodioden der Pixel wird ein Material verwendet, das in dem gewählten Spektralbereich aus Licht Ladungsträger erzeugt.
  • Diese Ladungsträger werden von den CMOS Schaltkreisen ausgewertet und zur Bilderzeugung genutzt. Erfindungsgemäß erfolgt beispielsweise der Lichteintritt von der Unterseite durch den Silizium Wafer hindurch, da Silizium für den oben genannten Spektralbereich im Infraroten transparent ist und sich die Kontaktierung auf der Oberseite des Wafers befindet.
  • Das infrarote Licht wird von dem nur aus Silizium bestehenden CMOS Chip transmittiert und erst in dem Absorber der Photodioden in Ladungsträger umgewandelt. Somit kann die Oberseite des Wafers, ohne den Lichteintritt zu behindern, zur Kontaktierung verwendet werden.
  • Im weiteren Verlauf des Herstellungsprozesses wird dann die abbildende Optik ebenfalls auf Waferlevel aus Silizium hergestellt. Dazu werden die entsprechenden Linsen mit bekannter Silizium-Technologie hergestellt und anschließend beispielsweise von unten mit dem Wafer verbunden. Abschließend können die CMOS Sensoren dann vereinzelt werden.
  • Durch die Verwendung von Silizium als Wafer-Substrat, Logikschaltungs-Material und Linse ist der Detektor komplett in Silizium Technologie kostengünstig herstellbar, weil beispielsweise eine Kombination von Plastiklinsen und Siliziumchips entfällt. Die Kontaktierungsseite und Lichteintrittsseite sind die beiden entgegen gesetzten Seiten des Wafers, was eine einfachere Weiterverarbeitung des Chips erlaubt.
  • Bei der Herstellung durchläuft der Si-Wafer bis zu 150 Prozessschritte, wobei nach dem Gesamtprozess der Kontaktierungspad bevorzugt auf der Oberseite des Wafers zu finden ist.
  • Auf der Unterseite erfolgt der Lichteintritt, da Silizium für den IR-Spektralbereich transparent ist. Ebenso wird auf der Unterseite des Wafers anschließend eine abbildende Optik angebracht.
  • Im Folgenden wird die Erfindung noch anhand zweier Figuren, die beispielhafte Ausführungsformen eines CMOS Bildsensor-Wafers zeigen, näher erläutert:
  • 1 zeigt einen Silizium-Wafer 1 mit einer Kontaktierung 2 auf der Oberseite 3 des Wafers 1 und dem Lichteintritt auf der Unterseite 4 des Wafers 1.
  • 2 zeigt eine Kombination eines Silizium Wafers 1 mit einer Silizium-Abbildungs-Optik 5, die auf der Unterseite 4 des Wafers 1 angeordnet ist, wobei die Kontaktierung 2 wieder auf der Oberseite 3 des Wafers angeordnet ist. Der Lichteintritt 6 erfolgt wieder über die Unterseite 4 des Wafers 1 auf der die abbildende Optik 5 angeordnet ist.
  • Der Lichteintritt kann auch über die Oberseite des Wafers erfolgen, dabei wird die Kontaktierung dann auf der Unterseite angeordnet sein.
  • Die Erfindung betrifft einen Infrarot-Bildsensor mit neuem Aufbau, wobei die Strahlungsabsorption verbessert ist. Dies erfolgt durch die Anordnung der Kontaktierungspads nicht wie bisher auf der Lichteintrittsseite, sondern auf der anderen Seite des Wafers.

Claims (4)

  1. Bildaufnehmer, einen Detektorchip mit einer Lichteintrittsseite und einer Kontaktierungsseite umfassend, wobei die Lichteintrittsseite nicht die Kontaktierungsseite ist.
  2. Bildaufnehmer nach Anspruch 1, als Detektorchip einen CCD oder einen CMOS Chip auf einem Siliziumwafer umfassend.
  3. Bildaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Kontaktierungsseite des Chips die Oberseite des Wafers und die Lichteintrittsseite die Unterseite des Wafers sind.
  4. Bildaufnehmer nach einem der vorstehenden Ansprüche, der den Spektralbereich mit Wellenlängen größer 1,2 μm detektiert.
DE200710046501 2007-09-28 2007-09-28 Infrarot-Bildsensor Ceased DE102007046501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710046501 DE102007046501A1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Infrarot-Bildsensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710046501 DE102007046501A1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Infrarot-Bildsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007046501A1 true DE102007046501A1 (de) 2009-04-09

Family

ID=40417968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710046501 Ceased DE102007046501A1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Infrarot-Bildsensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007046501A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217895A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-02 Rockwell International Corp., 90245 El Segundo, Calif. Infrarot-strahlungsdetektor
US6259085B1 (en) * 1996-11-01 2001-07-10 The Regents Of The University Of California Fully depleted back illuminated CCD
US6429036B1 (en) * 1999-01-14 2002-08-06 Micron Technology, Inc. Backside illumination of CMOS image sensor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217895A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-02 Rockwell International Corp., 90245 El Segundo, Calif. Infrarot-strahlungsdetektor
US6259085B1 (en) * 1996-11-01 2001-07-10 The Regents Of The University Of California Fully depleted back illuminated CCD
US6429036B1 (en) * 1999-01-14 2002-08-06 Micron Technology, Inc. Backside illumination of CMOS image sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP6982823B2 (ja) 撮像装置およびその駆動方法
US9735196B2 (en) Photosensitive capacitor pixel for image sensor
DE102005005590B4 (de) Lichtfilternder Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69911932T2 (de) Aktiver linearer sensor
US9666631B2 (en) Photodiode and filter configuration for high dynamic range image sensor
DE602005004717T2 (de) Halbleiterbildsensormodul, Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbildsensormoduls, Kamera und Verfahren zum Herstellen einer Kamera
KR101683306B1 (ko) 고체 촬상 장치 및 전자 기기
JP7174928B2 (ja) 撮像装置およびカメラシステム、ならびに、撮像装置の駆動方法
DE112019003515T5 (de) Festkörperbildgebungsvorrichtung und elektronische vorrichtung
US7476562B2 (en) Gapless microlens array and method of fabrication
DE102005016564A1 (de) Bildsensor mit integrierter elektrischer optischer Vorrichtung und diesbezügliches Verfahren
EP1344392B1 (de) Bildsensoreinrichtung mit zentralverschluss
CN106601761B (zh) 具有黄色滤光单元的影像感测器
DE102006061029A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines CMOS-Bildsensors
DE202017102626U1 (de) Doppel-Photodioden-Bildpixel
CN109564928B (zh) 固态摄像元件、固态摄像元件用光瞳校正方法、摄像装置和信息处理装置
US9057644B2 (en) Illuminance and proximity sensor
WO2008027412A2 (en) Method and apparatus to improve filter characteristics of optical filters
CN105009288A (zh) 固体摄像元件、摄像装置、电子设备和制造方法
TWI392350B (zh) 固態攝像元件及其製造方法
DE60035586T2 (de) Empfindlichkeiterhöhung eines bildsensors mittels fluoreszierenden phosphor
Nasuno et al. A CMOS Image Sensor with 240 μV/e–Conversion Gain, 200 ke–Full Well Capacity, 190-1000 nm Spectral Response and High Robustness to UV light
JP2006278539A (ja) Mos型固体撮像装置
WO2017169883A1 (ja) 固体撮像素子、および電子機器
US9912890B2 (en) Solid-state imaging device and method for producing the same, and electronic apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final