DE102007046377A1 - Drying device i.e. drying tower, for e.g. drying adhesive-bound back of catalog, has sheets displaced horizontally in engagement with transport units in horizontal position from one tray element to other tray element and vice-versa - Google Patents

Drying device i.e. drying tower, for e.g. drying adhesive-bound back of catalog, has sheets displaced horizontally in engagement with transport units in horizontal position from one tray element to other tray element and vice-versa Download PDF

Info

Publication number
DE102007046377A1
DE102007046377A1 DE200710046377 DE102007046377A DE102007046377A1 DE 102007046377 A1 DE102007046377 A1 DE 102007046377A1 DE 200710046377 DE200710046377 DE 200710046377 DE 102007046377 A DE102007046377 A DE 102007046377A DE 102007046377 A1 DE102007046377 A1 DE 102007046377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
drying device
drying
shaft element
transfer belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710046377
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Naef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE200710046377 priority Critical patent/DE102007046377A1/en
Publication of DE102007046377A1 publication Critical patent/DE102007046377A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

The device i.e. drying tower (1), has a tray element (2) for upward transport and another tray element (3) for downward transport provided in a transport direction (8) of a book block path. Paternoster-like horizontal transport sheets (24), which support a book block, are synchronously transported upwards and downwards in detachable engagement with respective tray elements by a transport unit. The sheets are displaced horizontally in detachable engagement with upper and lower horizontal transport units in a horizontal position from the tray element (2) to the tray element (3) and vice-versa.

Description

Die Erfindung betrifft eine Trocknungsvorrichtung, insbesondere zum Trocknen und/oder Erhärten und/oder Aushärten von Klebestellen klebegebundener Bücher.The The invention relates to a drying device, in particular for Drying and / or hardening and / or curing of glued spots on adhesive bound books.

Klebegebundene Druckerzeugnisse sind in der Regel nicht sofort nach einem Klebebindeprozess weiterzuverarbeiten. Ein Klebebindeprozess insbesondere für Kleinauflagen, für die insbesondere auch die vorliegende Trocknungsvorrichtung vorgesehen ist, ist beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung 102 10 843.9-26 beschrieben. Dem Klebebindeprozess nachgeschaltet ist ein Schneideschritt, bei dem die Ränder eines Buches an den beiden Seiten und der Vorderkante auf das endgültige gewünschte Format zugeschnitten werden. Dieser Schneidvorgang findet in einem so genannten Dreischneider statt, wie er beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung 101 01 843.6-26 beschrieben ist.Adhesive-bound printed products are generally not to be further processed immediately after an adhesive binding process. An adhesive binding process, in particular for short runs, for which in particular the present drying device is provided, is for example in the German patent application 102 10 843.9-26 described. The perfect binding process is followed by a cutting step in which the edges of a book on the two sides and the leading edge are cut to the final desired format. This cutting process takes place in a so-called three-knife, as he, for example, in the German Patent Application 101 01 843.6-26 is described.

Insbesondere würden bei einem Schneideschritt eines frisch klebegebundenen Buchs beispielsweise mit einem Dreischneider die Schneidmesser verkleben und würde daher zumindest die Schnittqualität bei den nachfolgend zu schneidenden Büchern stark beeinträchtigt werden. Daher ist ein Zwischenschritt zwischen Binden und Schneiden nötig, bei dem das bindende Klebemittel verfestigt wird. Handelt es sich bei der Klebebindung um eine Heißklebebindung, die beispielsweise bei üblicherweise verwendeten Temperaturen von 160–180°C stattfindet, muss beim so genannten Trocknen ein Abkühlen stattfinden. Der im Folgenden verwendete Begriff „Trocknen" beinhaltet stets auch die Variante eines Abkühlens und/oder Erhärtens und/oder Aushärtens und/oder Abbindens.Especially would be at a cutting step of a freshly bonded For example, use a three-knife trimmer to glue the blades together and therefore would at least the cut quality severely impaired in the books to be cut subsequently become. Therefore, an intermediate step is between tying and cutting necessary, in which the bonding adhesive is solidified. These it is the adhesive bond to a hot-melt bond, for example, at commonly used temperatures of 160-180 ° C, must be so-called Drying a cooling take place. The one used below Term "drying" always includes the variant of a cooling and / or hardening and / or curing and / or Setting time.

Um die Trocknung schonend durchzuführen, muss diese mit geringer Geschwindigkeit durchgeführt werden. Um jedoch zu verhindern, dass der langsame Zwischenschritt des Trocknens die Geschwindigkeit des Gesamtprozesses der Buchherstellung in der Buchblockstraße verringert, muss der Zwischenschritt eine Zwischenspei cherung beinhalten, die einerseits eine relativ lange Verweildauer der zu trocknenden Produkte bei den Trocknungsbedingungen und andererseits eine Abgabe der fertig getrockneten Produkte in die Produktionsstrecke zum Dreischneider hin mit der gleichen Geschwindigkeit wie derjenigen des Aufnehmens aus der Produktionsstrecke garantiert. Dies entspricht beispielsweise der Taktungsgeschwindigkeit des Klebebinders.Around to carry out the drying gently, this must be less Speed be performed. However, to prevent that the slow intermediate step of drying the speed of the whole process of book making in the book block street reduced, the intermediate step must include an intermediate storage, on the one hand a relatively long residence time of the to be dried Products in the drying conditions and on the other hand a levy the finished dried products in the production line for three-knife trimmer at the same speed as that of the recording guaranteed from the production line. This corresponds for example to the Timing speed of the perfect binder.

Dabei ist eine vorsichtige Handhabung der zu trocknenden Druckerzeugnisse wesentlich, da insbesondere oberflächenempfindliche Buchumschläge, wie schwarze, matte Buchumschläge, durch mechanischen Kontakt beispielsweise mit scharfkantigen Transportmitteln sogenannte Markierungen, d. h. Beschädigungen, wie etwa Kratzer und Eindrücke, erhalten, durch die selbst bei geringster Oberflächenbeschädigung der optische Eindruck der Buchumschläge stark beeinträchtigt ist.there is a careful handling of the printed matter to be dried essential, since in particular surface-sensitive book covers, like black, matte book covers, by mechanical contact For example, with sharp-edged means of transport so-called markings, d. H. Damage, such as scratches and impressions, received, through even the slightest surface damage the visual impression of the book covers greatly impaired is.

In der CH 412 796 A ist eine Trocknungseinrichtung für klebegebundene Bücher offenbart, die ein Endlossystem von in einer Vertikalebene umlaufenden Bücheraufnahmetaschen mit spreizbaren Platten aufweist. Ein frisch klebegebundenes Buch rutscht von einer Klebebindevorrichtung schräg nach unten in eine an einer Umlenkstelle gespreizte Bücheraufnahmetasche. Bei Vorlauf der Ketten stellt sich die Bücheraufnahmetasche bis zum Erreichen des Endes der Umlenkstelle vertikal und schließt sich aufgrund der Art der Anordnung der Platten an den Ketten. Entlang eines oberen Trums der Ketten stehen die zu trocknenden Bücher somit senkrecht in den Bücheraufnahmetaschen, bis die Bücheraufnahmetaschen an einer zweiten Umlenkstelle sich öffnend umgekehrt bis in die Vertikale gebracht werden und während des Umlenkens der Bücheraufnahmetaschen aus der Bücheraufnahmetasche rutschen. Durch die häufige Änderung der Lage der Bücher besteht die Gefahr, dass die Bücher sich vor einem Verfestigen des Klebebinders verziehen. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Bücher durch das Hineinrutschen in die Bücheraufnahmetaschen und das Hinausrutschen aus den Bücheraufnahmetaschen beschädigt werden; insbesondere kann der Umschlag zerkratzt werden.In the CH 412 796 A discloses a tack-bound book drying apparatus having an endless system of vertically-extending book holding pockets with expandable plates. A freshly bound book slips down from an adhesive binder obliquely down into a book holder pocket spread at a deflection point. As the chains advance, the book-receiving pocket is vertical until it reaches the end of the diverter, and closes on the chains due to the way the plates are arranged. Along an upper run of the chains, the books to be dried are thus perpendicular to the book holding pockets until the book holding pockets at a second turning point are reversely turned up to the vertical and slide out of the book holding pocket during the deflection of the book holding pockets. Due to the frequent change in the position of the books, there is a risk that the books will warp before the adhesive binder solidifies. In addition, there is a risk that the books are damaged by slipping into the book-receiving pockets and slipping out of the book-receiving pockets; In particular, the envelope can be scratched.

Die DE 20 20 441 A1 beschreibt eine Einrichtung zum Transport von auf Formlingsträgern gelagerten keramischen Formlingen von einem bestimmten Niveau auf ein höher oder tiefer liegendes Niveau. Dabei sind die Formlingsträger auf Tragarm paaren angebracht, die an einem Endlos-Parallelketten- oder -Seiltrieb angebracht sind. Die stets gleich bleibende Anordnung der Tragarmpaare bezüglich des Parallelketten- bzw. -Seiltriebs gewährleistet, dass die Formlinge auf den Formlingsträgern in ihrer horizontalen Lage nicht geändert werden. Die Transporteinrichtung ermöglicht jedoch nicht eine Zwischenspeicherung von zu trocknendem Gut und besitzt aufgrund schräg verlaufender Parallelketten einen hohen Platzbedarf.The DE 20 20 441 A1 describes a device for transporting ceramic moldings stored on molding carriers from a certain level to a higher or lower level. The mold carriers are mounted on pairs of support arm, which are attached to an endless Parallelketten- or -Seiltrieb. The always constant arrangement of Tragarmpaare with respect to the Parallelketten- or -Seiltriebs ensures that the moldings are not changed on the mold carriers in their horizontal position. However, the transport device does not allow intermediate storage of good to be dried and has due to oblique parallel chains a lot of space.

Aufgabe der Erfindung ist, eine insbesondere zwischenspeichernde Trocknungsvorrichtung zu schaffen, die die frischen Klebestellen klebegebundener Bücher schonend trocknet und/oder erhärtet und/oder aushärtet und/oder abbindet und dabei einen einfachen, platzsparenden Aufbau mit einer geringen Störanfälligkeit besitzt.task the invention is a particular caching drying device to create the fresh splices of sticky books gently dries and / or hardens and / or hardens and / or sets and thereby a simple, space-saving design has a low susceptibility to interference.

Diese Aufgabe wird mit einer Trocknungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.This object is achieved with a drying device having the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are characterized in subclaims.

Im Folgenden wird die Trocknungsvorrichtung auch als Trockenturm bezeichnet. Außerdem bezieht sich der Begriff „Buchblock" im Folgenden allgemein auf alle mit einer Klebebindung zu bindenden, buchartigen Druckerzeugnisse, wie beispielsweise auch auf Broschüren, Hefte, Kataloge und ähnliches.in the Below, the drying device is also referred to as a drying tower. In addition, the term "book block" refers generally to be bound to all with an adhesive bond, book-type printed matter, such as brochures, Booklets, catalogs and the like.

Richtungsangaben beziehen sich im Folgenden auf eine Transportrichtung einer Buchblockstraße, in der dem Trockenturm ein Klebebinder vorgeschaltet und ein Dreischneider nachgeschaltet ist. So ist beispielsweise eine hintere Rolle eines Transportblechs eine dem nachgeschalteten Dreischneider zugewandte Rolle.directional data in the following refer to a transport direction of a book block street, in the drying tower an adhesive binder upstream and a three-knife trimmer is downstream. For example, a back roll is one Transport plate facing the downstream three-cutter Role.

Erfindungsgemäß ist die Trocknungsvorrichtung als ein Trockenturm gemäß dem Pater-Noster-Prinzip ausgebildet. Dabei werden zur Aufnahme von Buchblöcken mit zu trocknendem klebegebundenem Rücken vorgesehene Transportbleche in einem ersten Schachtelement aufwärts transportiert und in einem zweiten Schachtelement abwärts. Ein Transportblech im ersten Schachtelement, im Folgenden Aufwärtsschacht genannt, wird jeweils nach Erreichen einer obersten möglichen Position taktweise horizontal in das zweite Schachtelement, im Folgenden Abwärtsschacht genannt, geschoben und ein Transportblech im Abwärtsschacht wird jeweils nach Erreichen einer untersten möglichen Position taktweise horizontal in den Aufwärtsschacht geschoben. Somit zirkuliert ein Transportblech während des Trocknens einer Klebebindung, insbesondere eines klebegebundenen Rückens, kreislaufartig im Trockenturm. Dies ist erfindungsgemäß dadurch möglich, dass die Transportbleche lose von einer ersten Transporteinrichtung erfasst in den Schächten vertikal transportiert werden und lose von einer zweiten und einer dritten Transporteinrichtung erfasst horizontal vom ersten Schachtelement zum zweiten Schachtelement und umgekehrt verschoben werden können.According to the invention the drying device as a drying tower according to the Pater Noster principle trained. It will be used to record Book blocks with sticky back to be dried provided transport plates in a first shaft member upwards transported and in a second shaft element down. A transport plate in the first shaft element, in the following upward shaft is called, after each reaching a supreme possible Position cyclically horizontally in the second shaft element, below Downward shaft called, pushed and a transport plate in the downward shaft is in each case after reaching a lowest one possible position in cycles horizontally in the upward shaft pushed. Thus, a transport plate circulates during drying an adhesive bond, in particular a bonded bond Back, like a circle in the drying tower. This is according to the invention by possible that the transport plates loose from a first transport device captured in the shafts to be transported vertically and loose from a second and a third transport means detected horizontally from the first shaft member to the second shaft member and vice versa can be moved.

Vorzugsweise weisen die Transportbleche wagenartig zwei Rollenpaare auf, wobei die Rollen lose erfasst in Lagerungen eines vertikale Transporttrums aufweisenden vertikalen ersten Transportkettensystems der ersten Transporteinrichtung in den beiden Schachtelementen auf und ab transportiert werden und in einer oberen und unteren horizontalen Umlenkebene der horizontalen Transporteinrichtungen an ein Schienensystem der horizontalen Transporteinrichtungen übergeben werden, auf dem die Rollen abrollen können und das mit einem weiteren zweiten bzw. dritten Transportkettensystem kombiniert ist, das die Transportbleche verschiebt.Preferably the transport plates cart-like two pairs of rollers, wherein the rollers are loosely grasped in bearings of a vertical transport tube comprising the first vertical transport chain system of the first Transport device in the two shaft elements are transported up and down and in an upper and lower horizontal deflection plane of the horizontal Transferring transport devices to a rail system of the horizontal transport devices on which the rolls can roll and that with another second or third transport chain system combined is that moves the transport plates.

Über eine dem Trockenturm vorgeschaltete Zuführeinrichtung werden vom Klebebinder kommende frisch klebegebundene Buchblöcke dem Trockenturm auf der Seite des Aufwärtsschachts zugeführt. Über ein Übergabeband der Zuführeinrichtung wird mindestens ein der Zuführeinrichtung zugeführter Buchblock auf ein horizontal positioniertes Transportblech, im Folgenden Trockenblech genannt, im unteren Bereich des Aufwärtsschachts abgelegt. Dieser Buchblock durchläuft anschließend mit dem Zirkulieren des Trockenblechs den Trockenturm, wobei die Klebebindung trocknet und/oder erhärtet und/oder aushärtet und/oder abbindet. Hat das Buch den unteren Bereich des Abwärtsschachts erreicht, wird der auf einem Trockenblech liegende Buchblock über ein Übergabeband einer Abgabeeinrichtung aus dem Trockenturm an eine Transportbandvorrichtung übergeben. Das nun geleerte Trockenblech läuft weiter im Abwärtsschacht nach unten, wo es in der untersten Position des Abwärtsschachts zum Aufwärtsschacht hinübergeschoben wird. Dort beginnt der Transport nach oben, wobei das Trockenblech im unteren Bereich des Trockenturms über die Zuführeinrichtung mit einem weiteren frisch klebegebundenen Buch belegt wird. Somit beginnt für dieses weitere Buch der oben geschilderte Kreislauf im Trockenturm.about be a the drying tower upstream feeder from the perfect binder coming freshly bound book blocks fed to the drying tower on the side of the upward shaft. about a transfer belt of the feeder will be at least a book block supplied to the feeder on a horizontally positioned transport plate, hereafter dry plate called, placed in the lower part of the upward shaft. This book block then goes through with the Circulate the drying tray the drying tower, using the perfect binding dries and / or hardens and / or hardens and / or sets. Does the book have the bottom section of the downward shaft? reached, the lying on a dry plate book block over a transfer belt of a discharge device from the drying tower passed to a conveyor belt device. The emptied now Drying plate continues to run in the downward shaft below, where it is in the lowest position of the downward shaft is pushed over to the upward shaft. There The transport begins upwards, with the dry plate in the lower Area of the drying tower via the feeder is occupied with another freshly bound book. Consequently For this further book begins the above-described cycle in the drying tower.

Die Trockenbleche behalten im Trockenturm während des gesamten Kreislaufs ihre horizontale Lage bei.The Drying sheets remain in the drying tower throughout Circulatory their horizontal position.

Zur Bewerkstelligung des Pater-Noster-artigen Zirkulierens im Trockenturm und zum Zuführen von Buchblöcken auf die Trockenbleche bzw. dem Abführen von Buchblöcken von den Trockenblechen sind die Trockenbleche erfindungsgemäß speziell ausgebildet. Eine längliche Aussparung in den Trockenblechen in Längsrichtung, also Transportrichtung, ermöglicht ein Eingreifen der Übergabebänder in die Trockenblechebene für eine Übergabe von Buchblöcken. Durch eine vertikal fluchtende Anordnung der Übergabebänder mit den Aussparungen in den Trockenblechen im Trockenturm können die Trockenbleche die Schächte vertikal ungehindert durchlaufen. Bevorzugt sind die Übergabebänder als sogenannte Vakuumbänder ausgebildet, auf denen die Buchblöcke über Löcher im Übergabeband angesaugt werden.to Creation of the Father-Noster-like circulating in the drying tower and for feeding book blocks onto the drying sheets or the removal of book blocks from the dry sheets are the drying plates according to the invention specially designed. An elongated recess in the drying sheets in the longitudinal direction, So transport direction, allows intervention of the transfer tapes in the dry plate level for a transfer of book blocks. By a vertically aligned arrangement of the transfer tapes with the recesses in the drying sheets in the drying tower can the drying trays pass through the shafts vertically unhindered. The transfer belts are preferably so-called Vacuum bands formed on which the book blocks over Holes are sucked in the transfer belt.

Zum Transport der Trockenbleche in vertikaler Richtung sowie in horizontaler Richtung im Trockenturm weist ein Trockenblech erfindungsgemäß bevorzugt wagenartig zwei Rollenpaare auf, die um eine horizontale, sich quer zur Transportrichtung erstreckende Achse drehbar gelagert sind. Zum Transport in horizontaler Richtung weisen die Trockenbleche bevorzugt ein Eingreifelement auf, mit dessen Hilfe die Trockenbleche von einer Mitnehmereinrichtung ergriffen werden und von einem Schacht in den anderen geschoben werden können. Bevorzugt ist das Eingreifelement eine zwischen Trockenblech und Rollen um die Achse angeordnete nach Art einer Hülse ausgebildete Rollenanbindung.For transporting the drying trays in the vertical direction and in the horizontal direction in the drying tower, a drying tray according to the invention preferably has, like a cart, two pairs of rollers which are rotatably mounted about a horizontal axis extending transversely to the transport direction. For transport in the horizontal direction, the drying plates preferably have an engagement element, with the aid of which the drying plates are gripped by a carrier device and by a shaft in the others can be pushed. The engagement element is preferably a roller connection arranged between the tray and rollers about the axis in the manner of a sleeve.

Zum vertikalen Transport der Trockenbleche wird eine erste Transporteinrichtung eingesetzt. Als deren wesentlicher Bestandteil verläuft bezogen auf die Trockenbleche an den Positionen der vier Rollen im Aufwärtsschacht und im Abwärtsschacht jeweils ein Transporttrum einer vertikalen Transportkette. An den Ketten sind als Lagerungen bevorzugt zum Trockenturminneren hin weisende Auflagen angebracht, die dazu ausgelegt sind, dass die Rollen eines Trockenblechs auf ihnen ruhen können. Die vier Transporttrums des Aufwärtsschachts und somit die mit ihren Rollen auf den Auflagen aufliegenden Trockenbleche im Aufwärtsschacht bewegen sich nach oben, die vier Transporttrums des Abwärtsschachts und somit die mit ihren Rädern auf den Auflagen aufliegenden Trockenbleche im Abwärtsschacht bewegen sich nach unten. Vorzugsweise sind die Transporttrums Abschnitte von Umlaufketten, die im Wesentlichen in Form einer Rechteckbahn verlaufen, wobei je ein nach oben angetriebener Transporttrum des Aufwärtsschachts und ein nach unten angetriebener Transporttrum des Abwärtsschachts Abschnitte desselben vertikalen Kettenumlaufs sind und somit vier Umlaufketten im Trockenturm umlaufen.To the vertical transport of the drying trays becomes a first transport device used. As its essential part related to the dry plates at the positions of the four rollers in the Upward shaft and in the downward shaft one each Transporttrum a vertical transport chain. On the chains are as storage preferably for drying tower interior facing pads attached, which are designed so that the rolls of a dry plate can rest on them. The four transport drums of the upward shaft and thus with their roles resting on the pads dry sheets in the upward shaft move up, the four transport drums of the downward shaft and thus with their wheels Drying plates in the downward shaft resting on the supports move down. Preferably, the transport troughs are sections of orbital chains, which are essentially in the form of a rectangular track run, each with an upwardly driven Transporttrum of Upward shaft and a down-driven Transporttrum of the downward shaft sections of the same vertical chain circulation and thus circulating four circulating chains in the drying tower.

Vorzugsweise verlaufen zum horizontalen Transport von Trockenblechen vom Aufwärtsschacht zum Abwärtsschacht an einem oberen Ende des Trockenturms in Transportrichtung zwei parallele horizontale Laufschienen, die so ausgelegt sind, dass sich auf ihnen Trockenbleche mittels ihrer Rollen rollend transportieren lassen.Preferably run for the horizontal transport of drying sheets from the upward shaft to the Downward shaft at an upper end of the drying tower in Transport direction two parallel horizontal rails, the like are designed to dry sheets on them by means of their Rollers can be transported rolling.

Zum Transport der Trockenbleche mit Hilfe der auf den Laufschienen rollenden Rollen horizontal vom Aufwärtsschacht zum Abwärtsschacht ist eine um Umlenkkettenräder umlaufende obere horizontale Transportkette vorgesehen. An der oberen horizontalen Transportkette sind Mitnehmereinrichtungen zum Eingreifen in Greifelemente an Trockenblechen angebracht. Eine Mitnehmereinrichtung umfasst vorzugsweise zwei Mitnehmerarme, die derart mit einem Abstand, der etwas größer als die Breite einer Rollenanbindung ist, beabstandet sind, dass zwischen den Mitnehmerarmen eine Rollenanbindung einer Trockenblechrolle eingebracht werden kann. Die oberen horizontalen Transportketten mit den Mitnehmereinrichtungen bilden zusammen mit den Laufschienen den wesentlichen Bestandteil einer oberen horizontalen Transporteinrichtung.To the Transport of the drying sheets by means of rolling on the rails Rolling horizontally from the upward shaft to the downward shaft is a circulating around Umlenkkettenräder upper horizontal Transport chain provided. At the upper horizontal transport chain are entrainment devices for engaging in gripping elements on drying sheets appropriate. A driver device preferably comprises two Mitnehmerarme, so with a distance that is slightly larger as the width of a roller connection is spaced, that between the Mitnehmerarmen a role connection of a drying sheet roll can be introduced. The upper horizontal transport chains with the driver devices form together with the rails the essential part of an upper horizontal transport device.

Entsprechend sind an einem unteren Ende des Trockenturms zwei parallel verlaufende horizontale Laufschienen angeordnet, die so ausgelegt sind, dass sich auf ihnen Trockenbleche mittels ihrer Rollen rollend transportieren lassen. Ähnlich wie am oberen Ende des Trockenturms ist beidseits seitlich je eine untere Transportkette mit Mitnehmereinrichtungen vorgesehen, die Trockenbleche vom Abwärtsschacht zum Aufwärtsschacht transportieren. Die unteren Transportketten mit den Mitnehmereinrichtungen bilden zusammen mit den unteren Laufschienen den wesentlichen Bestandteil einer unteren Transporteinrichtung.Corresponding are at a lower end of the drying tower two parallel arranged horizontal rails, which are designed so that Drying sheets can be rolled on them by means of their rollers to let. Similar to the top of the drying tower on both sides laterally a lower conveyor chain with entrainment devices provided, the drying plates from the down shaft to the upward shaft transport. The lower transport chains with the entrainment devices together with the lower rails form the essential component a lower transport device.

Ausnehmungen in den Laufschienen in beiden Förderschächten erlauben den Auflagen und den auf den Auflagen aufliegenden Rollen am oberen Ende des Trocken turms, im Aufwärtsschacht nach oben durch die Laufschiene hindurch an die Oberseite der Laufschiene auszutreten, sowie im Abwärtsschacht wieder unter die Laufschiene abgesenkt zu werden, und am unteren Ende des Trockenturms im Abwärtsschacht unter die Laufschiene abgesenkt zu werden, sowie nach dem Transport zurück in den Aufwärtsschacht durch die Laufschiene hindurch an die Oberseite der Laufschiene auszutreten. Die Auflagen schließen beim Durchlaufen der Laufschienen temporär die Ausnehmungen und bilden dabei eine durchgehende Laufschiene, auf der Trockenbleche rollend von einem Schacht in den anderen transportiert werden können.recesses in the rails in both conveyor shafts allow the pads and the rollers resting on the pads at the top of the dry tower, upwards in the upward shaft through the track to the top of the track exit, and in the downward shaft again under the track be lowered and at the bottom of the drying tower in the downward shaft to be lowered under the track, and after transport back into the upward shaft through the track through to the top of the running rail exit. The terms Close when passing through the rails temporarily the recesses and thereby form a continuous track, transported on the drying tray rolling from one shaft to the other can be.

Eine Rahmenkonstruktion des Trockenturms, die die Transporteinrichtungen trägt, ist vorzugsweise mit Seitenwandungen sowie einer Boden- und Deckenwandung verkleidet, so dass ein weitgehend geschlossener Raum entsteht, dessen Atmosphärenparameter leicht gesteuert werden können. Vorzugsweise über Ventilatoren an der Deckenwandung wird im Trockenturm eine Umluft erzeugt, die den Trockenvorgang beschleunigt.A Frame construction of the drying tower containing the transport facilities is preferably with side walls and one Floor and top wall clad, so that a largely closed Space arises whose atmosphere parameters are easily controlled can be. Preferably via fans On the ceiling wall in the drying tower a circulating air is generated, which is the Drying process accelerates.

Durch den beschriebenen Aufbau des erfindungsgemäßen Trockenturms wird eine effiziente Trocknung bzw. Kühlung von Rücken klebegebundener Buchblöcke erzielt, wobei durch die puffernde Zwischenspeicherung senkrecht zur Transportrichtung der Buchblockstraße von einem Klebebinder zu einem Dreischneider keine Verlangsamung der Gesamtproduktion in der Buchblockstraße hervorgerufen wird. Das Pater-Noster-Prinzip des Trockenturms ermöglicht einen kontinuierlichen Trocknungsprozess, so dass die Trocknungsdauer für alle Buchblöcke im Normalbetrieb gleich lang ist.By the described structure of the invention Drying tower will be efficient drying or cooling scored from backs of glued book blocks, wherein by the buffering buffering perpendicular to the transport direction the book block road from a perfect binder to a three-knife trimmer no slowdown in overall production in the Buchblockstraße is caused. The Father Noster principle of the drying tower allows a continuous drying process, so that the drying time for all book blocks in normal operation the same length is.

Durch die im Trockenturm stets horizontal angeordneten Trockenbleche und einen schonenden Antrieb der oberen Horizontalförderkettenvorrichtung mit einem Servomotor wird erreicht, dass die vor dem Trocknen der Klebebindung noch forminstabilen Buchblöcke sich nicht verziehen; die erfindungsgemäße Ausbildung der Zuführeinrichtung und der Abführeinrichtung mit den in die Aussparung der Trockenbleche eingreifenden Übergabebändern erzielt ein Zuführen und Abführen selbst von Büchern mit stark oberflächenempfindlichen Umschlägen ohne Erzeugung von Markierungen. Durch den beschriebenen Aufbau des Trockenturms mit kombinierter verti kaler Transporteinrichtung und horizontalen Transporteinrichtungen ist dieser äußerst platzsparend konstruiert.By always in the drying tower horizontally arranged drying plates and a gentle drive the upper horizontal conveyor chain device with a servo motor is achieved that the still unsteady before drying the perfect binding book blocks are forgiven; achieved the inventive design of the feeder and the discharge device with the engaging in the recess of the drying plates transfer belts Feeding and dispensing even of books with highly surface-sensitive envelopes without producing markings. Due to the described construction of the drying tower with combined verti cal transport device and horizontal transport facilities this is extremely space-saving design.

Durch die lose Erfassung der Transportbleche wird überraschenderweise der synergistische Effekt erzielt, dass ohne großen Montageaufwand Transportbleche beispielsweise wegen einer Beschädigung oder wegen anderer gewünschter Oberflächenstrukturen ausgetauscht werden können, und dass durch die gezielte Entfernung von Transportblechen ein größerer Abstand zwischen Transportblechen eingestellt wird, ohne die Befestigung von Auflagen an den Umlaufketten lösen zu müssen.By The loose detection of the transport plates is surprisingly the synergistic effect achieved that without much installation effort transport plates for example due to damage or other reasons exchanged desired surface structures can be, and that by the targeted removal of Transport plates a greater distance between Transport plates is adjusted without the attachment of pads to have to solve the circulation chains.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:in the The invention will be exemplified with reference to drawings explained in more detail. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Trockenturms, 1 a perspective view of the drying tower according to the invention,

2 eine schematische Seitenansicht einer Zuführeinrichtung und einer Abführeinrichtung des Trockenturms zusammen mit im Trockenturm angeordneten Trockenblechen als Funktionsprinzip unter Weglassen der gesamten sonstigen Trockenturmbestandteile, 2 a schematic side view of a feeder and a discharge device of the drying tower together with arranged in the drying tower drying plates as a principle of operation, omitting the entire other drying tower ingredients,

3 schematisch eine perspektivische Ansicht der Darstellung gemäß 2, 3 schematically a perspective view of the illustration according to 2 .

4 eine perspektivische Ansicht eines Trockenblechs, 4 a perspective view of a dry plate,

5 schematisch eine Seitenansicht eines vertikalen Transportkettensystems, 5 schematically a side view of a vertical transport chain system,

6 eine perspektivische Ansicht miteinander gekoppelter oberer und unterer horizontaler Transporteinrichtungen, 6 a perspective view of coupled upper and lower horizontal transport devices,

7 eine perspektivische Ansicht der vertikalen Transporteinrichtung ohne Darstellung der Ketten, 7 a perspective view of the vertical transport device without showing the chains,

8 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts der vertikalen Transporteinrichtung mit einem aufgenommenen Trockenblech, 8th a perspective view of a section of the vertical transport device with a recorded dry sheet,

9 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts eines Kettenumlaufs, 9 a perspective view of a section of a chain circulation,

10 eine perspektivische Ansicht der oberen Transporteinrichtung mit nur abschnittsweise dargestellter oberer horizontaler Transportkette, 10 a perspective view of the upper transport device with only partially shown upper horizontal transport chain,

11 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts einer oberen horizontalen Transportkette mit einer Mitnehmereinrichtung. 11 a perspective view of a section of an upper horizontal conveyor chain with a driver.

Ein erfindungsgemäßer Trockenturm 1 weist eine Rahmenkonstruktion 61 auf, die einen vertikalen Längsrahmen 62 und einen horizontalen Querrahmen 63 umfasst. Der Längsrahmen 62 umfasst von einem oberen Ende des Trockenturms zu einem unteren Ende des Trockenturms verlaufende Längsstreben 64, der Querrahmen 63 umfasst am oberen Ende und am unteren Ende je vier ein horizontales Rechteck bildende Querstreben 65. Am oberen Ende und am unteren Ende erstrecken sich jeweils zwei der vier Querstreben 65 beidseits seitlich als flächige Tragstreben 66 ausgebildet parallel zueinander in einer Transportrichtung 8 einer Buchblockstraße, die von einem Klebebinder zu einem Dreischneider verläuft, wobei jeweils eine Tragstrebe 66 auf einer in einer Transportrichtung 8 linken Seite 9 und eine Tragstrebe 66 auf einer in Transportrichtung 8 rechten Seite 10 des Trockenturms 1 angeordnet ist.An inventive drying tower 1 has a frame construction 61 on top, which has a vertical longitudinal frame 62 and a horizontal cross frame 63 includes. The longitudinal frame 62 comprises longitudinal struts extending from an upper end of the drying tower to a lower end of the drying tower 64 , the cross frame 63 comprises at the top and at the bottom of each four horizontal transverse forming transverse struts 65 , At the upper end and at the lower end in each case two of the four transverse struts extend 65 on both sides laterally as a flat supporting struts 66 formed parallel to each other in a transport direction 8th a book block road that runs from a perfect binder to a three-knife trimmer, each with a support strut 66 on one in a transport direction 8th left side 9 and a support strut 66 on a in transport direction 8th right side 10 of the drying tower 1 is arranged.

Die Rahmenkonstruktion 61 begrenzt einen Aufwärtsschacht 2 für einen Aufwärtstransport und einen in Transportrichtung 8 dahinter liegenden Abwärtsschacht 3 für einen Abwärtstransport, die dazu ausgelegt sind, dass darin Trockenbleche 24 nach oben bzw. nach unten gefördert werden (s. 13, 7).The frame construction 61 limits an upward shaft 2 for an upward transport and one in the transport direction 8th behind it down shaft 3 for a downward transport, which are designed to be in that dry sheets 24 be promoted up or down (s. 1 - 3 . 7 ).

An den beiden Tragstreben 66 sind wie in 5, 7 gezeigt Umlenkkettenräder 20 vorgesehen, die je eine äußere Umlaufkette 13 und eine innere Umlaufkette 12 in einer vom oberen Ende zum unteren Ende des Trockenturms 1 reichenden etwa rechteckigen Umlaufbahn aufspannen, wobei die rechteckige Bahn der inneren Umlaufkette 12 innerhalb der rechteckigen Bahn der äußeren Umlaufkette 13 angeordnet ist und beide Kettenumläufe in derselben vertikalen Ebene liegen.At the two support struts 66 are like in 5 . 7 shown deflection sprockets 20 provided, each having an outer circulation chain 13 and an inner circulation chain 12 in one from the upper end to the lower end of the drying tower 1 span approximately rectangular orbit, with the rectangular orbit of the inner orbit 12 within the rectangular path of the outer circulation chain 13 is arranged and both Kettenumläufe lie in the same vertical plane.

Somit ergeben sich an der linken und rechten Seite 9, 10 des Trockenturms 1 in vertikaler Richtung verlaufend im Aufwärtsschacht 2 jeweils ein vorderer Aufwärtstrum 16 und ein hinterer Aufwärtstrum 14 sowie im Abwärtsschacht 3 ein vorderer Abwärtstrum 15 und ein hinterer Abwärtstrum 18. Dabei sind der vordere Aufwärtstrum 16 und der hintere Abwärtstrum 18 Abschnitte des äußeren Kettenumlaufs 13, und der hintere Aufwärtstrum 14 und vordere Abwärtstrum 15 Abschnitte des inneren Kettenumlaufs 12. Somit durchlaufen jeweils vier Vertikaltrums den Aufwärtsschacht 2 und den Abwärtsschacht 3 in deren Ecken. Die vier Transporttrums 14, 14, 16, 16 des Aufwärtsschachts 2 sind aufwärts gerichtet angetrieben, die vier Transporttrums 15, 15, 18, 18 des Abwärtsschachts 3 sind abwärts gerichtet angetrieben (s. 5, 7).Thus arise on the left and right sides 9 . 10 of the drying tower 1 running in a vertical direction in the upward shaft 2 each a front uptrend 16 and a backward uptrend 14 as well as in the downward shaft 3 a front downtrend 15 and a backward downtrum 18 , Here are the front uptrend 16 and the backward downstrum 18 Sections of the outer chain circulation 13 , and the rear uptrend 14 and front downtrum 15 Sections of the inner chain circulation 12 , Thus, four vertical troughs pass through the upward shaft 2 and the down shaft 3 in their corners. The four transporttrums 14 . 14 . 16 . 16 of the upward shaft 2 are driven upwards, the four transport drums 15 . 15 . 18 . 18 of the downward shaft 3 are driven downwards (s. 5 . 7 ).

Zusätzlich sind in diesem Ausführungsbeispiel am oberen bzw. unteren Ende des Trockenturms 1 weitere Umlenkkettenräder 21 vorgesehen, die beispielsweise zur Einstellung der Kettenspannung oder zum Umlenken der Kettenumläufe 12, 13 um ein Hindernis, wie etwa einen Antriebsmotor dienen (s. 5). Zumindest eines der Kettenräder 20, 21 ist durch einen Antriebsmotor angetrieben (5, 7); die restlichen Umlenkkettenräder werden indirekt über die Kettenumläufe 12, 13 angetrieben. Um zu gewährleisten, dass die Umlaufketten 12, 13 auf der linken und der rechten Seite 9, 10 des Trockenturms 1 mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben werden, ist zumindest eines der Umlenkkettenräder 20 an einer Tragstrebe 66 des Querrahmens 63 über eine Verbindungswelle 54 mit dem gegenüberliegenden Umlenkkettenrad 20 verbunden.In addition, in this embodiment, at the top and bottom of the drying tower 1 further deflection sprockets 21 provided, for example, to adjust the chain tension or to divert the Kettenumläufe 12 . 13 to serve an obstacle, such as a drive motor (s. 5 ). At least one of the sprockets 20 . 21 is driven by a drive motor ( 5 . 7 ); the remaining Umlenkkettenräder are indirectly via the Kettenumläufe 12 . 13 driven. To ensure that the circulation chains 12 . 13 on the left and the right side 9 . 10 of the drying tower 1 are driven at the same speed, is at least one of Umlenkkettenräder 20 on a support strut 66 of the cross frame 63 over a connecting shaft 54 with the opposite Umlenkkettenrad 20 connected.

An den Umlaufketten 12, 13 des Trockenturms 1 sind wie in 8, 9 dargestellt dem Trockenturminneren zugewandt und in einem mit der Dicke zu trocknender Bücher 22 korrelierenden Abstand Auflagen 23 angebracht, die als Lagerungen von seitlich an Trockenblechen 24, die zur Aufnahme von Buchblöcken 22 mit klebegebundenen Rücken vorgesehen sind, drehbar gelagerten Rollen 25 ausgebildet sind (s. 4 und 8). Die vertikalen Transporttrums 14, 15, 16, 18 sind jeweils in im Wesentlichen U-förmigen Vertikalkettenführungsschienen 26 geführt, die einen ruhigen Verlauf der Umlaufketten 12, 13 gewährleisten. Die Vertikalkettenführungsschienen 26 sind an den Längsstreben 64 des Längsrahmens 62 befestigt. Auch die Vertikalführungsschienen 27 sind an den Längsstreben 64 befestigt (7 und 8). Abstandshal ter 67 sorgen für einen Abstand der Vertikalführungsschienen 27 von den Längsstreben 64, der notwendig ist, damit sich die Rollen 25 beim Aufliegen auf den Auflagen 23, die um die in den Vertikalkettenführungsschienen 26 geführten Umlaufketten 12, 13 von den Längsstreben 64 beabstandet sind, zwischen den Vertikalführungsschienen 27 befinden und von diesen in vertikaler Richtung geführt werden können.At the circulation chains 12 . 13 of the drying tower 1 are like in 8th . 9 shown facing the drying tower interior and in a thickness to be dried books 22 correlating distance constraints 23 attached, as the bearings from the side of drying sheets 24 for recording book blocks 22 are provided with stick-bound back, rotatably mounted rollers 25 are formed (s. 4 and 8th ). The vertical transport drums 14 . 15 . 16 . 18 are each in substantially U-shaped vertical chain guide rails 26 led a quiet course of the circulation chains 12 . 13 guarantee. The vertical chain guide rails 26 are at the longitudinal struts 64 of the longitudinal frame 62 attached. Also the vertical guide rails 27 are at the longitudinal struts 64 attached ( 7 and 8th ). Spacer ter 67 provide a distance of the vertical guide rails 27 from the longitudinal struts 64 which is necessary to keep the roles 25 when resting on the pads 23 around those in the vertical chain guide rails 26 guided circulation chains 12 . 13 from the longitudinal struts 64 are spaced, between the vertical guide rails 27 located and can be guided by these in the vertical direction.

Die innere Umlaufkette 12 bewegt sich mit der gleichen Absolutgeschwindigkeit wie die äußere Umlaufkette 13, so dass die auf den Auflagen 23 aufliegenden Rollen während des Vertikaltransports innerhalb der Schächte 2, 3 gleichbleibend in einer horizontalen Ebene liegen und somit auch die Trockenbleche 24 ohne zu verkippen gleichbleibend in einer horizontalen Ebene liegen, so dass die zu trocknenden Buchblöcke 22 schonend in vertikaler Richtung transportiert werden. Des Weiteren lassen sich wegen der erfindungsgemäßen losen Erfassung der Trockenbleche durch die Transporteinrichtungen problemlos Trockenbleche entnehmen, beispielsweise jedes zweite Trockenblech 24, um Buchblöcke 22 großer Dicke zu trocknen, ohne die Auflagenabstände an der Umlaufkette 12, 13 ändern zu müssen. Auch können nach Belieben Trockenbleche 24 gewünschter Oberflächenstruktur problemlos ohne Montageaufwand in den Trockenturm 1 einsetzen.The inner circulation chain 12 moves at the same absolute speed as the outer orbital chain 13 so that on the pads 23 resting rollers during vertical transport within the shafts 2 . 3 lie consistently in a horizontal plane and thus also the dry plates 24 without tilting, lie consistently in a horizontal plane so that the book blocks to be dried 22 gently transported in the vertical direction. Furthermore, because of the inventive loose gripping of the drying trays, drying trays can easily be removed by the transport means, for example every second tray 24 to book blocks 22 large thickness to dry, without the contact distances on the circulation chain 12 . 13 to have to change. Also you can dry sheets at will 24 desired surface structure easily without installation effort into the drying tower 1 deploy.

Die obere horizontale Transporteinrichtung 6 besitzt im oberen Bereich des Trockenturms 1 beidseits seitlich je eine sich vom Aufwärtsschacht 2 zum Abwärtsschacht 3 erstreckende horizontal ausgerichtete obere Laufschiene 28, die so ausgebildet ist, dass sich darauf Trockenbleche 24 mittels Rollen 25 rollend transportieren lassen. Dazu ist der Querschnitt der oberen Laufschiene 28 stufenförmig ausgebildet (vgl. 7 und 9), so dass die Rollen 25 seitlich geführt werden. Die obere Laufschiene 28 liegt unmittelbar auf oberen Enden der Vertikalführungsschienenpaare 27 auf. In den Laufschienen 28 sind Ausnehmungen 29 vorgesehen, deren Abmessungen etwa denjenigen der Auflagen 23 entspricht. Es sind je oberer Laufschiene 28 im Aufwärtsschacht 2 und im Abwärtsschacht 3 jeweils zwei Ausnehmungen 29 im Abstand von zwei Rollenachsen der Trockenbleche 24 vorgesehen. Die Auflagen 23 sind hinsichtlich der Geometrie ihrer Oberseite und ihrer Unterseite wie die Oberseite der oberen Laufschiene 28 ausgebildet (7), so dass nach Transport der Auflagen 23 in die Ausnehmungen 29 temporär eine durchgehende, mehrstückige Laufschiene 28 erzeugt ist. Die Vertikalführungsschienenpaare 27, die mit den äußeren Auf wärtstrums 16, 18 korrelieren, sind so ausgebildet, dass die jeweils äußere Führungsschiene 27 der Schächte 2, 3, die zu der jeweils benachbarten Stirnseite 17, 19 hin orientiert ist, über die Laufschiene 28 hinaus nach oben verlängert ist, so dass ein Rollen der Trockenbleche 24 über äußere Enden der Laufschiene 28 hinaus verhindert ist (s. 7).The upper horizontal transport device 6 owns in the upper area of the drying tower 1 on both sides laterally one each from the upward shaft 2 to the down shaft 3 extending horizontally oriented upper track 28 , which is designed to dry on it 24 by means of rollers 25 to be transported rolling. This is the cross section of the upper track 28 step-shaped (see. 7 and 9 ), so the roles 25 be guided laterally. The upper track 28 lies directly on upper ends of the vertical guide rail pairs 27 on. In the rails 28 are recesses 29 provided, whose dimensions about those of the requirements 23 equivalent. There are ever upper track 28 in the upward shaft 2 and in the downwell 3 two recesses each 29 at a distance of two roller axes of the drying sheets 24 intended. The terms 23 In terms of the geometry of their top and bottom, they are like the top of the top track 28 educated ( 7 ), so after transport of the pads 23 in the recesses 29 temporarily a continuous, multi-piece track 28 is generated. The vertical guide rail pairs 27 that with the outer strata 16 . 18 correlate, are designed so that the respective outer guide rail 27 the shafts 2 . 3 leading to the respectively adjacent end face 17 . 19 oriented, over the track 28 It also extends upward, allowing a rolling of the drying sheets 24 over outer ends of the track 28 is prevented (s. 7 ).

Zum Transport der Trockenbleche 24 mit Hilfe der auf den oberen Laufschienen 28 rollenden Rollen 25 horizontal vom Aufwärtsschacht 2 zum Abwärtsschacht 3 weist die obere horizontale Transporteinrichtung 6 eine um Umlenkkettenräder 30 umlaufende obere Transportkette 31 auf (10), deren unterer Trum vorzugsweise in einer horizontalen C-förmigen Schiene 32 geführt ist. An der oberen Transportkette 31 sind im Abstand von zwei Achsen von Rollenpaaren 25 an einem Trockenblech 24 in 11 genauer gezeigte Mitnehmereinrichtungen 33 angebracht. Eine Mitnehmereinrichtung 33 umfasst zwei Mitnehmerarme 34, 34, die derart mit einem Abstand, der etwas größer als die Breite einer Rollenanbindung 25a ist, beabstandet sind, dass zwischen den Mitnehmerarmen 34, 34 eine Rollenanbindung 25a eingebracht werden kann.For transporting the drying sheets 24 with the help of on the upper rails 28 rolling rolls 25 horizontally from the upward shaft 2 to the down shaft 3 has the upper horizontal transport device 6 one to Umlenkkettenräder 30 circumferential upper transport chain 31 on ( 10 ), whose lower run preferably in a horizontal C-shaped rail 32 is guided. At the upper transport chain 31 are spaced from each other by two pairs of roller pairs 25 on a drying tray 24 in 11 shown in more detail entrainment devices 33 appropriate. A driver device 33 includes two driver arms 34 . 34 , so with a distance slightly larger than the width of a roller connection 25a is, that are spaced between the driver arms 34 . 34 a role connection 25a can be introduced.

Die untere horizontale Transporteinrichtung 7 am unteren Ende des Trockenturms 1 ist entsprechend der oberen horizontalen Transporteinrichtung 6 am oberen Ende des Trockenturms aufgebaut, wobei eine untere Transportkette 35 um Umlenkrollen 36 geführt wird. Ähnlich zur oberen horizontalen Transportkette 31 sind Mitnehmereinrichtungen 37 am oberen Trum der unteren Transportkette 35, der in einer C-förmigen Schiene geführt ist, angebracht. Die Ausbildung und Anordnung der unteren Mitnehmereinrichtungen 37 entsprechen denjenigen der Mitnehmereinrichtungen 33 der oberen horizontalen Transporteinrichtung 7. Lediglich sind die Mitnehmereinrichtungen 37 nach oben ausgerichtet, um von unten in Rollenanbindungen 25a einzugreifen. Zwischen unteren Enden der Vertikalführungsschienenpaare 27 und der Oberseite der unteren Laufschiene 38 befindet sich außerdem ein Zwischenraum, der etwas größer ist als der Durchmesser der Rollen 25, um ein Rollen der Rollen auf der Laufschiene nicht zu behindern. In die unteren Laufschienen 38 eingebrachte Ausnehmungen 39 sind hinsichtlich Größe und Lage entsprechend den Ausnehmungen 29 in den oberen Laufschienen 39 vorgesehen.The lower horizontal transport device 7 at the bottom of the drying tower 1 is according to the upper horizontal transport device 6 constructed at the top of the drying tower, with a lower transport chain 35 around pulleys 36 to be led. Similar to the upper horizontal transport chain 31 are takeaway facilities 37 at the upper run of the lower transport chain 35 , which is guided in a C-shaped rail, mounted. The design and arrangement of the lower entrainment devices 37 correspond to those of the takeaway facilities 33 the upper horizontal transport device 7 , Only the entrainment facilities 37 aligned upward to roll in from below 25a intervene. Between lower ends of the vertical guide rail pairs 27 and the top of the lower track rail 38 There is also a space slightly larger than the diameter of the rollers 25 so as not to hinder rolling of the rollers on the track. In the lower rails 38 introduced recesses 39 are in size and location according to the recesses 29 in the upper rails 39 intended.

Die oberen und unteren horizontalen Transportketten 31, 35 sind miteinander über eine Verbindungswelle 50 gegenläufig synchron gekoppelt und mit einem Servomotor 51, der schonend anfährt und abbremst, angetrieben, wie in 6 dargestellt. Die horizontalen Transportketten 31, 35 der linken und rechten Seite des Trockenturms 1 sowie die vertikalen Transportketten 12, 13 der linken und rechten Seite sind jeweils über eine Verbindungswelle 54, die Umlenkkettenräder 20 gegenüberliegender Seiten verbindet, miteinander gekoppelt, um ein synchrones Laufen der jeweils zugehörigen Ketten 12, 13, 31, 35 beider Seiten 9, 10 des Trockenturms 1 zu gewährleisten.The upper and lower horizontal transport chains 31 . 35 are connected to each other via a connecting shaft 50 coupled in opposite synchronous and with a servomotor 51 which gently starts and slows down, driven as in 6 shown. The horizontal transport chains 31 . 35 the left and right side of the drying tower 1 as well as the vertical transport chains 12 . 13 The left and right sides are each over a connecting shaft 54 , the deflection sprockets 20 connects opposite sides, coupled together, to synchronously run the respective associated chains 12 . 13 . 31 . 35 both sides 9 . 10 of the drying tower 1 to ensure.

Am Trockenturm 1 ist zur Aufnahme frisch klebegebundener Bücher eine Zuführeinrichtung 40 vorgesehen, und zum Abführen von im Trockenturm 1 getrockneter Buchblöcken ist eine Abführeinrichtung 41 vorgesehen.At the drying tower 1 is to feed freshly bound books a feeder 40 provided, and for discharging in the drying tower 1 dried book blocks is a discharge device 41 intended.

Die Zuführeinrichtung 40 umfasst eine Transportrollenvorrichtung 42, die an der vorderen Stirnseite 17 des Trockenturms 1 außen angebracht ist, und ein Zuführübergabeband 43, das im Aufwärtsschacht 2 vorgesehen ist. Die Zuführeinrichtung 40 ist am unteren Ende des Trockenturms 1 vorgesehen und kann auf verschiedenen Höhen angebracht sein, wobei sich die genaue Höhe nach der Stellung der Auflagen 23 im Aufwärtsschacht 2 richtet. Die unterste mögliche Position entspricht dem Niveau derjenigen Auflagen 23, die um einen mit der Dicke der Bücher korrelierenden Auflagenabstand oberhalb der unteren Laufschiene 38 angeordnet sind. Je tiefer die Zuführeinrichtung 40 am Trockenturm 1 angebracht ist, desto besser wird die Kapazität des Trockenturms 1 ausgenutzt. Die Höhe lässt sich jedoch je nach den technischen Anforderungen der Peripherie des Trockenturms 1, wie beispielsweise der Höhe eines dem Trockenturm vorgeschalteten Klebebinders, variieren. Die genaue Höheneinstellung der Zuführeinrichtung 40 mit der Transportrollenvorrichtung 42 und dem Zuführübergabeband 43 ist bei der Beschreibung der Funktionsweise des Trockenturms 1 ausführlicher beschrieben.The feeder 40 includes a transport roller device 42 at the front end 17 of the drying tower 1 externally attached, and a feed transfer belt 43 in the uphill 2 is provided. The feeder 40 is at the bottom of the drying tower 1 provided and can be mounted at different heights, with the exact height according to the position of the pads 23 in the upward shaft 2 directed. The lowest possible position corresponds to the level of those conditions 23 , which correlate with a thickness of the books correlated edition distance above the lower track 38 are arranged. The deeper the feeder 40 at the drying tower 1 attached, the better the capacity of the drying tower 1 exploited. However, the height can be adjusted according to the technical requirements of the periphery of the drying tower 1 , such as the height of an adhesive binder upstream of the drying tower, vary. The exact height adjustment of the feeder 40 with the transport roller device 42 and the feeder transfer belt 43 is in the description of the operation of the drying tower 1 described in more detail.

Die Transportrollenvorrichtung 42 ist in diesem Ausführungsbeispiel eine herkömmliche Transportrollenvorrichtung mit drehbar gelagerten Rollen, die zumindest teilweise angetrieben sind.The transport roller device 42 is in this embodiment, a conventional transport roller device with rotatably mounted rollers which are at least partially driven.

Das Zuführübergabeband 43 ist ein von Rollen aufgespanntes Umlaufband, das vorzugsweise als Vakuumband ausgebildet ist, d. h. in das Löcher eingebracht sind, durch die hindurch ein Vakuum auf auf dem Band befindliche Gegenstände ausgeübt werden kann. Das Zuführübergabeband 43 ist bezüglich der Transportrichtung 8 im Wesentlichen quermittig im Aufwärtsschacht 2 angeordnet.The feeder transfer belt 43 is a circulating belt tensioned by rollers, which is preferably formed as a vacuum belt, that is, are introduced into the holes through which a vacuum on objects located on the belt can be exercised. The feeder transfer belt 43 is with respect to the transport direction 8th essentially transversely in the upward shaft 2 arranged.

Die Trockenbleche 24 sind zum Zuführen von Büchern 22, wie in den 3 und 4 gezeigt, mit einer bezüglich der Transportrichtung 8 quermittigen länglichen Aussparung 44 ausgebildet, deren Breite etwas größer als die Breite des Zuführübergabebands 43 ist. Die Trockenbleche 24 besitzen zur Verbindung der sich durch die längliche Aussparung 44 ergebenden Trockenblechhälften eine Querstrebe 45, die sich in Transportrichtung vorne befindet, d. h. auf der dem Klebebinder zugewandten Seite. Vorzugsweise weisen die Trockenbleche 24 zur Minimierung der Auflagefläche eine nicht scharfkantige Oberflächenstrukturierung auf, z. B. Rillen oder eine Riffelstruktur. Somit wird die Gefahr, dass beim Ablegen von Büchern 22 auf den Trockenblechen 24 sogenannte Markierungen, d. h. Beschädigungsspuren, wie Schleifspuren oder Eindrücke, erzeugt werden, minimiert.The drying sheets 24 are to feeding books 22 as in the 3 and 4 shown with respect to the transport direction 8th transverse, oblong recess 44 formed whose width slightly larger than the width of the Zuführübergabebands 43 is. The drying sheets 24 have to connect through the elongated recess 44 resulting drying tray halves a crossbar 45 , which is located in the transport direction forward, ie on the adhesive binder side facing. Preferably, the drying sheets 24 to minimize the contact surface on a non-sharp surface texture on, for. B. grooves or a rippled structure. Thus, the danger is that when you drop off books 22 on the dry sheets 24 so-called marks, ie damage marks, such as grinding marks or impressions are generated minimized.

Das Zuführübergabeband 43 ist derart ausgebildet und angeordnet, dass es sich innerhalb einer Aussparung 44 eines Trockenblechs 24 angeordnet von einer Querstrebe 45 zu einem hinteren Ende des Trockenblechs 24 im Inneren des Trockenturms 1 hin erstreckt. Das Zuführübergabeband 43 ist im Aufwärtsschacht 2 derart positioniert, dass die Trockenbleche 24, deren Querstrebe 45 zur vorderen Stirnseite 17 des Trockenturms 1 hin ausgerichtet sind, ungehindert im Aufwärtsschacht 2 nach oben gefördert werden können. Eine Oberseite des Zuführübergabebands 43 ist vorteilhafterweise gegenüber der Oberseite der Transportrollenvorrichtung 42 auf demselben Niveau angeordnet oder geringfügig erhöht (z. B. 0,5–1 mm). Die Produkte werden so überwiegend vom Zuführübergabeband 43 getragen. Dadurch werden Markierungen vermieden.The feeder transfer belt 43 is formed and arranged so that it is within a recess 44 a dry plate 24 arranged from a cross strut 45 to a rear end of the dry plate 24 inside the drying tower 1 extends. The feeder transfer belt 43 is in the uphill 2 positioned so that the drying sheets 24 , whose crossbar 45 to the front end 17 of the drying tower 1 are aligned, unhindered in the upward shaft 2 can be promoted upwards. A top of the feeder transfer belt 43 is advantageously opposite the top of the transport roller device 42 arranged at the same level or slightly raised (eg 0.5-1 mm). The products are so predominantly from Zuführübergabeband 43 carried. This avoids marks.

Die Abführeinrichtung 41 besitzt wie in den 13 gezeigt eine Transportbandvorrichtung 46, die an der hinteren Stirnseite 19 des Trockenturms 1 außen angeordnet ist, und ein Abführübergabeband 47, das vom Abwärtsschacht 3 bis in die Transportbandvorrichtung 46 verläuft. Die Abführeinrichtung 41 ist in der unteren Hälfte des Trockenturms 1 vorgesehen.The discharge device 41 owns as in the 1 - 3 shown a conveyor belt device 46 at the rear end 19 of the dry tower 1 is disposed outside, and a discharge transfer belt 47 from the down shaft 3 to the conveyor belt device 46 runs. The discharge device 41 is in the lower half of the drying tower 1 intended.

Die Transportbandvorrichtung 46 umfasst zwei in Querrichtung des Trockenturms 1 voneinander beabstandete Transportbänder 47, die von der Position eines vorderen Endes eines Trockenblechs 24 im Abwärtsschacht 3 bis auf eine beliebige Länge, die beispielsweise einen Meter beträgt, horizontal in Transportrichtung 8 nach außen reichen. In Querrichtung zwischen den beiden Transportbändern 47 ist ein Abführübergabeband 48 angeordnet, das wie das Zuführübergabeband als Vakuumband ausgebildet ist und ebenfalls eine Breite besitzt, die etwas geringer als die Aussparung 44 der Trockenbleche 24 ist. Das vordere Ende des Abführübergabebands 48 ist im Abwärtsschacht 3 in Transportrichtung 8 hinter einer Position einer Querstrebe 45 angeordnet, und das hintere Ende läuft zusammen mit hinteren Enden der Transportbänder 47 um eine gemeinsame Umlenkrolle 49, so dass das Abführübergabeband 48 zusammen mit den beiden Transportbändern 47 im Bereich der Transportbandvorrichtung 46 eine gemeinsame Auflagefläche bildet (2, 3).The conveyor belt device 46 includes two in the transverse direction of the drying tower 1 spaced conveyor belts 47 that is from the position of a front end of a dry plate 24 in the down shaft 3 up to any length, which is for example one meter, horizontally in the transport direction 8th reach out. In the transverse direction between the two conveyor belts 47 is a discharge transfer belt 48 arranged as the feed transfer belt is formed as a vacuum belt and also has a width which is slightly smaller than the recess 44 the drying sheets 24 is. The front end of the discharge transfer belt 48 is in the downhill 3 in the transport direction 8th behind a position of a crossbar 45 arranged, and the rear end runs together with rear ends of the conveyor belts 47 around a common pulley 49 so that the lax transfer band 48 together with the two conveyor belts 47 in the area of the conveyor belt device 46 forms a common bearing surface ( 2 . 3 ).

In diesem Ausführungsbeispiel sind an der linken und/oder rechten Seite 9, 10 sowie an den Stirnseiten Wandungen vorgesehen (nicht dargestellt), so dass der Trockenturm 1 eine relativ geschlossene Atmosphäre besitzt, deren Parameter zur Trocknung gut gesteuert werden können. Mit in den Wandungen eingebrachten vorzugsweise durchsichtigen Türen (nicht dargestellt) lässt sich der Pater-Noster-artige Transport im Trockenturm einfach kontrollieren, und durch Öffnen der Türen lässt sich schnell und einfach eine Wartung, eine manuelle Entnahme von Buchblöcken 22 oder Trockenblechen 24 etc. durchführen.In this embodiment, on the left and / or right side 9 . 10 and provided on the end faces walls (not shown), so that the drying tower 1 has a relatively closed atmosphere whose drying parameters can be well controlled. With preferably transparent doors (not shown) inserted in the walls, the Father-Noster-like transport in the drying tower can be easily controlled, and by opening the doors maintenance and manual removal of book blocks can be carried out quickly and easily 22 or dry sheets 24 etc. perform.

Die auf den Auflagen 23 aufliegenden Trockenbleche 24 sind dabei so innerhalb des Trockenturms 1 mit geeignetem Abstand zu den Wandungen angeordnet, dass an den Trockenblechen 24 vorbei Umluft im Trockenturm 1 zirkulieren kann. Die Umluft wird am oberen Ende des Trockenturms 1 mit dort angebrachten Ventilatoren 53 erzeugt.The on the pads 23 resting dry sheets 24 are doing so inside the drying tower 1 arranged at a suitable distance to the walls, that on the drying sheets 24 past circulating air in the drying tower 1 can circulate. The circulating air is at the top of the drying tower 1 with fans installed there 53 generated.

Der Trockenturm 1 besitzt eine Steuerung, die so ausgebildet ist, dass die im Folgenden beschriebenen Schritte, die die Funktionsweise des Trockenturms 1 veran schaulichen, nach vorbestimmten Einstellungen, wie Durchsatzgeschwindigkeit, Taktung und Anfahr- und Abbremsgeschwindigkeit der horizontalen Transportketten 31, 35 und der vertikalen Transportketten 12, 13, der Übergabebänder 43, 48, der Transportbänder 47 und weiteren Bestandteilen des Trockenturms 1 durchgeführt werden.The drying tower 1 has a controller that is configured so that the steps described below, the operation of the drying tower 1 veran after predetermined settings, such as throughput speed, timing and starting and braking speed of the horizontal transport chains 31 . 35 and the vertical transport chains 12 . 13 , the transfer ribbons 43 . 48 , the conveyor belts 47 and other components of the drying tower 1 be performed.

Dazu wird im Folgenden der Weg eines Buchblocks mit zu trocknendem klebegebundenem Rücken von der Zuführeinrichtung 40 durch den Trockenturm 1 bis zur Abführeinrichtung 41 beschrieben.In the following, the way of a book block with stick-bound back to be dried by the feeder 40 through the drying tower 1 to the discharge device 41 described.

Ein in einem Klebebinder klebegebundener Buchblock 22 wird beispielsweise über eine herkömmliche Transportrollenbahn bis zur Zuführeinrichtung 40 transportiert. Dort wird der Buchblock 22 über die Rollen der Transportrollenvorrichtung 42 zum Aufwärtsschacht 2 des Trockenturms 1 gefördert. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich ein Trockenblech 24 direkt hinter der Transportrollenvorrichtung 42. In der Aussparung 44 des Trockenblechs 24 befindet sich das Aufnahmeübergabeband 43, dessen Oberseite sich geringfügig, d. h. in diesem Beispiel 0,5–1 mm, über der Oberseite des Trockenblechs 24 befindet Durch Drehung der Rollen der Transportrollenvorrichtung 42 wird der Buchblock 22 in den Aufwärtsschacht 2 hinein geschoben, während er mit einem immer kleiner werdenden Teil auf der Transportrollenvorrichtung 42 aufliegt. Ein immer größer werdender Teil des Buchsblocks 22 ragt frei über dem Trockenblech 24 bzw. der Querstrebe 45 des Trockenblechs 24 und erreicht bei weiterem Transport das Aufnahmeübergabeband 43. Das als Vakuumband ausgebildete Zuführübergabeband 43 saugt den aufliegenden Teil des Buchblocks 22 fest. Der Transport durch das Zuführübergabeband 43 wird solange fortgesetzt, bis der Buchblock so auf dem Trockenblech 24 positioniert ist, dass ein klebegebundener Buchrücken des Buchblocks 22 1 bis 2 cm über das Trockenblech 24 hinausragt. Dies ist besonders vorteilhaft, um Produkte mit großer Rückensteigung beim Durchlaufen des Trockenturms nicht unbeabsichtigt zu verformen. Der freiliegende Buchrücken liegt auch besser im kühlenden Luftstrom, der von oben her durch die Ventilatoren 53 erzeugt wird, und die Klebestellen werden besser getrocknet (2).A book block stuck in an adhesive binder 22 is, for example, a conventional conveyor roller conveyor to the feeder 40 transported. There is the book block 22 about the rollers of the transport roller device 42 to the upward shaft 2 of the drying tower 1 promoted. At this time there is a drying tray 24 directly behind the transport roller device 42 , In the recess 44 of the dry plate 24 is the recording transfer belt 43 whose top is slightly, ie in this example 0.5-1 mm, above the top of the dry plate 24 By rotating the rollers of the transport roller device 42 becomes the book block 22 in the upward shaft 2 pushed into it as he steps in with a progressively smaller portion on the transport roller device 42 rests. An ever-expanding part of the book block 22 protrudes freely over the drying tray 24 or the cross strut 45 of the dry plate 24 and reaches the receiving transfer belt on further transport 43 , The feed belt designed as a vacuum belt 43 sucks the resting part of the book block 22 firmly. The transport through the feeder transfer belt 43 Continue until the book block is on the dry tray 24 is positioned that a bound book spine of the book block 22 1 to 2 cm above the dry plate 24 protrudes. This is particularly advantageous in order not to inadvertently deform products with large back pitch when passing through the drying tower. The exposed spine is also better at cooling airflow from the top through the fans 53 is produced, and the splices are better dried ( 2 ).

Nun fahren die Aufwärtstrums 14, 16 nach oben, wodurch das zu diesem Zeitpunkt unmittelbar unter dem Buch 22 befindliche Trockenblech 24 den Buchblock vom Zu führübergabeband 43 aufnimmt und im Aufwärtsschacht 2 um einen Auflagenabstand und damit um einen Trockenblechabstand taktweise nach oben transportiert.Now drive uphill 14 . 16 up, which at that time just below the book 22 located drying tray 24 the book block from the leader band 43 and in the upward shaft 2 by a pad spacing and thus transported by a tray spacing upwards cyclically.

Ein unterhalb des Trockenblechs 24 mit dem gerade aufgenommenen Buchblock 22 befindliches, um einen Auflagenabstand beabstandetes nächstes Trockenblech 24 kommt wie das Trockenblech 24 zuvor so zu stehen, dass seine Oberseite wiederum etwas unterhalb des Zuführübergabebands 43 liegt. Ein nächster von der Transportrollenvorrichtung 42 ankommender Buchblock 22 kann nun wie oben beschrieben von der Zuführeinrichtung 40 auf das nächste Trockenblech 24 im Aufwärtsschacht 2 gefördert werden.One below the dryer sheet 24 with the book block just taken 22 located next to a pad spacing next dry plate 24 comes like the dry sheet 24 previously stand so that its top again slightly below the Zuführübergabebands 43 lies. A next one from the transport roller device 42 incoming book block 22 can now as above be wrote from the feeder 40 on the next tray 24 in the upward shaft 2 be encouraged.

Der bereits auf dem Trockenblech 24 liegende Buchblock 22 wird mit den Umlaufketten 12, 13 mittels der Rollen 25, die auf den an den Umlaufketten 12, 13 befestigten Auflagen 23 aufliegen, taktweise jeweils um einen Auflagenabstand im Aufwärtsschacht 2 nach oben transportiert. Am oberen Ende des Aufwärtsschachts 2 treten die Auflagen 23 in die Ausnehmungen 29 ein, so dass sie diese schließen und sich am oberen Ende des Trockenturms 1 zwei durchgehende Laufschienen 28 bilden.The already on the dry plate 24 lying book block 22 becomes with the orbital chains 12 . 13 by means of the rollers 25 that on the at the circulation chains 12 . 13 fixed pads 23 rest, intermittently in each case by a circulation distance in the upward shaft 2 transported to the top. At the top of the upward shaft 2 kick the pads 23 in the recesses 29 one so they close this and stand at the top of the drying tower 1 two continuous rails 28 form.

Auf diesen Laufschienen 28 wird nun das Trockenblech 24 mit dem auf ihm liegenden Buchblock 22 durch die horizontale Transporteinrichtung 7 vom Aufwärtsschacht 2 horizontal in den Abwärtsschacht 3 gefördert, wobei die Rollen 25 auf den Laufschienen 28 rollen.On these rails 28 is now the dry sheet 24 with the book block lying on it 22 through the horizontal transport device 7 from the upward shaft 2 horizontally in the downward shaft 3 promoted, with the roles 25 on the rails 28 roll.

Zum horizontalen Transport des Trockenblechs 24 vom Aufwärtsschacht 2 zum Abwärtsschacht 3 greift zu jedem Zeitpunkt des horizontalen Transports zumindest eine Mitnehmereinrichtung 33 in eine Rollenanbindung 25a des Trockenblechs 24 ein. Dazu ist je eine in Transportrichtung 8 hintere Mitnehmereinrichtung 33 zu dem Zeitpunkt, zu dem die Rollen 25 des Trockenblechs 24 aus den Ausnehmungen 29 in der Laufschiene 28 im Aufwärtsschacht 2 nach oben austreten, so positioniert, dass die Anbindung 25a der jeweils auf einer Auflage 23 aufliegenden Rolle 25 durch die vertikale Transporteinrichtung 5 zwischen die beiden Mitnehmerarme 34, 34 eingebracht wird, und somit die in Transportrichtung 8 hintere Mitnehmereinrichtung 33 in die hintere Rollenanbindung 25a eingreift. Durch Bewegen der horizontalen Transportkette 31 schiebt die Mitnehmereinrichtung 33 das Trockenblech 24 in Richtung des Ab wärtsschachts 3. Während der Bewegung der horizontalen Transportkette 31 bewegt sich eine weitere, vordere Mitnehmereinrichtung 33 um ein vorderes Umlenkkettenrad 30 herum auf den der Laufschiene 28 zugewandten Trum der horizontalen Transportkette 31 zu, wo sie in die vordere Rollenanbindung 25a eingreift. Ab diesem Zeitpunkt werden gleichzeitig beide Rollen 25 durch jeweils eine Mitnehmereinrichtung 33 geschoben. Wenn das in die hintere Rollenanbindung 25a eingreifende Mitnehmerarmpaar 34, 34 über das hintere Umlenkkettenrad 30 zu dem von der Laufschiene 28 abgewandten Trum der horizontalen Transportkette 31 weitertransportiert wird, befindet sich nur noch die vordere Rollenanbindung 25a mit einer Mitnehmereinrichtung 33 in Eingriff, und das Trockenblech 24 wird mittels dieser Mitnehmereinrichtung 33 bis zum Anschlag des Trockenblechs an die äußere, hintere Führungsschiene des äußeren Vertikalführungsschienenpaars 27 im Abwärtsschacht 3 geschoben. Die obere horizontale Transportkette 31 wird während des horizontalen Transportvorgangs mit dem Servomotor 51 so betätigt, dass das Trockenblech 24 behutsam aus der Ruhestellung im Aufwärtsschacht 2 heraus beschleunigt wird und im Abwärtsschacht 3 behutsam abgebremst wird. Somit wird gewährleistet, dass die Buchblöcke 22 geschont werden und nicht durch Verschieben von Papierseiten bzw. Umschlägen verziehen oder auf dem Trockenblech 24 unter Kratzerbildung verrutschen.For horizontal transport of the drying tray 24 from the upward shaft 2 to the down shaft 3 engages at least one entrainment device at any time of horizontal transport 33 in a roll connection 25a of the dry plate 24 one. This is one each in the transport direction 8th rear entrainment device 33 at the time when the roles 25 of the dry plate 24 from the recesses 29 in the track 28 in the upward shaft 2 emerge upwards, so positioned that the connection 25a each on an edition 23 resting roll 25 through the vertical transport device 5 between the two driving arms 34 . 34 is introduced, and thus in the transport direction 8th rear entrainment device 33 in the rear roller connection 25a intervenes. By moving the horizontal transport chain 31 pushes the driver device 33 the dry sheet 24 in the direction of the downhill shaft 3 , During the movement of the horizontal transport chain 31 moves another front entrainment 33 around a front Umlenkkettenrad 30 around on the track 28 facing strand of the horizontal transport chain 31 to where they are in the front roller connection 25a intervenes. From this point on both roles will be simultaneously 25 by a respective entrainment device 33 pushed. If that in the rear roller connection 25a engaging Mitnehmerarmpaar 34 . 34 over the rear Umlenkkettenrad 30 to that of the track 28 opposite strand of the horizontal transport chain 31 is transported further, there is only the front roller connection 25a with a driver device 33 engaged, and the dry plate 24 is by means of this entrainment device 33 until the stop of the dry plate to the outer, rear guide rail of the outer vertical guide rail pair 27 in the down shaft 3 pushed. The upper horizontal transport chain 31 becomes during the horizontal transport process with the servomotor 51 so pressed that the dry sheet 24 gently from the rest position in the upward shaft 2 is accelerated out and down the shaft 3 gently slowed down. This will ensure that the book blocks 22 be protected and not distorted by moving paper pages or envelopes or on the dry plate 24 slip under scratches.

Die Laufschiene 28 weist im Bereich des Abwärtsschachts 3 im Längsabstand der Rollenabstände ebenfalls Ausnehmungen 29 auf, in denen zum Zeitpunkt des Transportes eines Trockenblechs 24 in den Abwärtsschacht 3 Auflagen 23 mit Hilfe der vertikalen Transportketten 12, 13 eingebracht sind, so dass die Laufschiene 28 im Bereich des Abwärtsschachts 3 temporär durchgehend geschlossen ist. Durch diese Ausnehmungen 29 hindurch werden die Rollen 25 des Trockenblechs 24 mit der vertikalen Transporteinrichtung 5 im Abwärtsschacht 3 auf den Auflagen 23 aufliegend nun nach unten gefördert.The track 28 points in the area of the downward shaft 3 in the longitudinal distance of the roller distances also recesses 29 in which at the time of transport of a dry plate 24 in the down shaft 3 pads 23 with the help of vertical transport chains 12 . 13 are introduced, so that the running rail 28 in the area of the downward shaft 3 temporarily closed throughout. Through these recesses 29 through are the roles 25 of the dry plate 24 with the vertical transport device 5 in the down shaft 3 on the pads 23 supported now down.

Während der gesamten durchlaufenen Strecke von der Zuführeinrichtung 40 bis zur Abführeinrichtung 41 wird die Klebebindung des Buchblocks 22 durch die am oberen Ende des Trockenturms 1 erzeugte Umluft getrocknet. Die Transportgeschwindigkeit der vertikalen Transporteinrichtung 5 ist derart eingestellt, dass die Klebebindung des Buchblocks 22 bei Erreichen der Abführeinrichtung 41 soweit getrocknet ist, dass der Buchblock 22 im sich an den Trockenturm 1 anschließenden Dreischneider ohne Qualitätsmängel beispielsweise durch verschmierten Kleber geschnitten werden kann.Throughout the entire distance traveled by the feeder 40 to the discharge device 41 becomes the perfect binding of the book block 22 through the at the top of the drying tower 1 circulating air dried. The transport speed of the vertical transport device 5 is set so that the perfect binding of the book block 22 upon reaching the discharge device 41 so far dried that the book block 22 im to the drying tower 1 subsequent trimmer can be cut without quality defects, for example by smeared adhesive.

Erreicht das Trockenblech 24 die Abführeinrichtung 41, wird das Buch 22 durch Absenken des Trockenblechs 24 etwas unter das Niveau des Abführübergabebands 48 auf das zu diesem Zeitpunkt stillstehende Abführübergabeband 48 abgelegt. Am Abführübergabeband 48 wird ein Unterdruck angelegt, und der Buchblock 22 wird durch Antreiben des Abführübergabebandes 48 aus dem Abwärtsschacht 3 gefahren. Sobald der Buchblock 22 nach hinten über das Trockenblech 24 ragt, kommt er zusätzlich auf den beiden Transportbändern 47 der Transportbandvorrichtung 46 zu liegen und wird von der gesamten Transportbandvorrichtung 46 mit den beiden Transportbändern 47 und dem Abführübergabeband 48 aus dem Trockenturm 1 gefahren. Von dort wird es weiter zu einer nachgeschalteten Einrichtung, wie einem Dreischneider gefahren.Reach the dry plate 24 the discharge device 41 , the book will 22 by lowering the dry plate 24 slightly below the level of the lax transfer band 48 on the at that time resting discharge conveyor 48 stored. At the discharge transfer belt 48 a vacuum is applied, and the book block 22 is done by driving the purge transfer belt 48 from the downwell 3 hazards. As soon as the book block 22 to the rear over the dry plate 24 towers, he comes additionally on the two conveyor belts 47 the conveyor belt device 46 to lie and is covered by the entire conveyor belt device 46 with the two conveyor belts 47 and the discharge transfer belt 48 from the drying tower 1 hazards. From there it is driven on to a downstream facility, such as a three-knife trimmer.

Das geleerte Trockenblech 24 wird im Abwärtsschacht 3 weiter nach unten gefördert. Ist das geleerte Trockenblech 24 in der untersten Stellung des Abwärtsschachts 3 angekommen, wird es von der unteren horizontalen Transporteinrichtung 7 analog der oberen horizontalen Transporteinrichtung 6 vom Abwärtsschacht 3 in den Aufwärtsschacht 2 transportiert. Die Auflagen 23 befinden sich zu diesem Zeitpunkt in den Ausnehmungen 29 der unteren Laufschiene, und die untere Laufschiene 38 besitzt dadurch eine durchgehende Laufbahn. Durch Kopplung der oberen horizontalen Transporteinrichtung 6 mit der unteren horizontalen Transporteinrichtung 7 über eine Welle 50 arbeiten beide horizontalen Transporteinrichtungen 6, 7 synchron gegenläufig.The emptied dry sheet 24 gets in the downside bay 3 further down. Is the emptied dry sheet 24 in the lowest position of the downward shaft 3 arrived, it is from the lower horizontal transport device 7 ana log the upper horizontal transport device 6 from the down shaft 3 in the upward shaft 2 transported. The terms 23 are at this time in the recesses 29 the lower running rail, and the lower running rail 38 has a continuous career. By coupling the upper horizontal transport device 6 with the lower horizontal transport device 7 over a wave 50 Both horizontal transport facilities work 6 . 7 synchronously in opposite directions.

Das nun im untersten Niveau des Aufwärtsschachts 2 befindliche Trockenblech 24 wird mittels der auf den Auflagen 23 aufliegenden Rollen 25 wieder nach oben gefördert. Befindet es sich auf der Höhe der Zuführeinrichtung 40, beginnt der Pater-Noster-artige Zyklus für dieses Trockenblech 24 mit einem weiteren Buchblock 22.That now in the lowest level of the upward shaft 2 located drying tray 24 by means of on the pads 23 resting rollers 25 promoted back up. Is it at the height of the feeder 40 , the Pater-Noster-like cycle begins for this dry plate 24 with another book block 22 ,

Die Abführeinrichtung 41 kann wie die Zuführeinrichtung 40 auf verschiedenen Höhen angebracht sein, wobei sich die genaue Höhe nach der Taktstellung der Aufla gen 23 im Aufwärtsschacht 2 richtet. Je tiefer die Abführeinrichtung 41 am Trockenturm 1 angebracht ist, desto besser wird die Kapazität des Trockenturms ausgenutzt. Die Höhe der Abführeinrichtung 41 lässt sich jedoch je nach den technischen Anforderungen der Peripherie des Trockenturms, wie beispielsweise der Höhe eines dem Trockenturm nachgeschalteten Dreischneiders, variieren.The discharge device 41 like the feeder 40 be mounted at different heights, with the exact height after the timing of Aufla conditions 23 in the upward shaft 2 directed. The deeper the discharge device 41 at the drying tower 1 is attached, the better the capacity of the drying tower is utilized. The height of the discharge device 41 However, depending on the technical requirements of the periphery of the drying tower, such as the height of a drying tower downstream Dreischneiders vary.

Der Trockenturm 1 erfüllt außer der Trocknung die Aufgabe als Zwischenspeicher, der durch das zur Transportrichtung von Klebebinder zu Dreischneider quer verlaufende Pater-Noster-artige Transportprinzip auch als Puffer dienen kann, indem bei Stauungen beim Klebebinder oder Dreischneider die Transportgeschwindigkeit im Trockenturm 1 entsprechend angepasst wird, so dass zum Dreischneider weiter zu transportierende Buchblöcke 22 beispielsweise langsamer vom Trockenturm 1 abgegeben werden.The drying tower 1 met except the drying task as a buffer that can serve as a buffer by the direction of transport of perfect binder to three-cutter transverse Pater-Noster-like transport principle by the transport speed in the drying tower at stowage in perfect binder or three-knife 1 is adjusted accordingly, so that the three-cutter further to be transported book blocks 22 for example, slower from the drying tower 1 be delivered.

Durch die Aufnahme mehrerer Bücher 22 pro Trockenblech 24 kann außerdem die Kapazität des Trockenturms 1 erweitert werden und kann eine größere Anzahl von vom Klebebinder kommenden Buchblöcken 22 im Trockenturm getrocknet und somit gleichzeitig zwischengespeichert werden.By taking several books 22 per tray 24 also allows the capacity of the drying tower 1 can be expanded and a larger number of coming from the perfect binder book blocks 22 dried in the drying tower and thus cached simultaneously.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102108439-26 [0002] - DE 102108439-26 [0002]
  • - DE 101018436-26 [0002] - DE 101018436-26 [0002]
  • - CH 412796 A [0006] - CH 412796 A [0006]
  • - DE 2020441 A1 [0007] DE 2020441 A1 [0007]

Claims (34)

Trocknungsvorrichtung (1), insbesondere zum Trocknen von klebegebundenen Rücken von Buchblöcken (22) oder dergleichen mit einem ersten Schachtelement (2) für einen Aufwärtstransport und einem in Transportrichtung (8) einer Buchblockstraße dahinter vorgesehenen zweiten Schachtelement (3) für einen Abwärtstransport, wobei in den Schachtelementen (2, 3) Pater-Noster-artig horizontal und auf Abstand übereinander angeordnete, die Buchblöcke (22) tragende Transportbleche (24) taktweise mit einer ersten Transporteinrichtung (5) lose erfasst im ersten Schachtelement (2) aufwärts und im zweiten Schachtelement (3) abwärts transportiert werden und mit einer zweiten, oberen horizontalen Transporteinrichtung (6) und einer dritten, unteren horizontalen Transporteinrichtung (7) in ihrer horizontalen Lage lose erfasst horizontal vom ersten Schachtelement (2) zum zweiten Schachtelement (3) und umgekehrt verschoben werden.Drying device ( 1 ), especially for drying tacky backs of book blocks ( 22 ) or the like with a first shaft element ( 2 ) for an upward transport and a transport direction ( 8th ) a book block road behind provided second shaft element ( 3 ) for a downward transport, wherein in the manhole elements ( 2 . 3 ) Pater-Noster-like horizontal and spaced on top of each other, the book blocks ( 22 ) carrying transport plates ( 24 ) intermittently with a first transport device ( 5 ) loosely grasped in the first shaft element ( 2 ) upward and in the second shaft element ( 3 ) and with a second, upper horizontal transport device ( 6 ) and a third, lower horizontal transport device ( 7 ) in its horizontal position loosely captured horizontally from the first shaft element ( 2 ) to the second shaft element ( 3 ) and vice versa. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbleche (24) wagenartig zwei Rollenpaare aufweisen, wobei die Rollen (25) lose erfasst in Lagerungen eines vertikalen Transporttrums (14, 15, 16, 18) aufweisenden ersten, vertikalen Transportkettensystems der ersten Transporteinrichtung (5) in den beiden Schachtelementen (2, 3) auf und ab transportiert werden und in einer oberen und unteren horizontalen Umlenkebene der horizontalen Transporteinrichtungen (6, 7) an ein Schienensystem der horizontalen Transporteinrichtungen übergeben werden, auf dem die Rollen (25) abrollen können und das mit einem weiteren Transportkettensystem (31, 37) kombiniert ist, das die Transportbleche (24) verschiebt.Drying device according to claim 1, characterized in that the transport plates ( 24 ) have two pairs of rollers, the rollers ( 25 ) is loosely recorded in bearings of a vertical transport area ( 14 . 15 . 16 . 18 ), the first, vertical transport chain system of the first transport device ( 5 ) in the two shaft elements ( 2 . 3 ) are transported up and down and in an upper and lower horizontal deflection level of the horizontal transport devices ( 6 . 7 ) are transferred to a rail system of horizontal transport devices on which the rollers ( 25 ) and that with another transport chain system ( 31 . 37 ) is combined, which the transport plates ( 24 ) shifts. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Transportblechen (24) Eingreifelemente vorgesehen sind, mittels derer das weitere Kettentransportsystem (31, 37) die Transportbleche (24) verschiebt.Drying device according to claim 1 and / or 2, characterized in that on the transport plates ( 24 ) Engaging elements are provided, by means of which the further chain transport system ( 31 . 37 ) the transport plates ( 24 ) shifts. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingreifelemente als Rollenanbindungen (25a) ausgebildet sind, die zwischen den Rollen (25) und den Transportblechen (24) hülsenartig eine Rollenachse umgeben.Drying device according to claim 3, characterized in that the engagement elements as roller connections ( 25a ) formed between the rollers ( 25 ) and the transport plates ( 24 ) surrounded sleeve-like a roller axis. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbleche (24) mit einer in Transportrichtung (8) ausgerichteten Aussparung (44) zur Aufnahme eines Übergabebands (43, 48) zur Übergabe von Buchblöcken (22) auf die Transportbleche (24) und/oder von den Transportblechen (24) versehen sind.Drying device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the transport plates ( 24 ) with a transport direction ( 8th ) aligned recess ( 44 ) for receiving a transfer ribbon ( 43 . 48 ) for transferring book blocks ( 22 ) on the transport plates ( 24 ) and / or from the transport plates ( 24 ) are provided. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (44) das Transportblech (24) in zwei Hälften unterteilt, die an einem in Transportrichtung (8) vorderen Ende des Transportblechs (24) mit einer Querstrebe (45) verbunden sind.Drying device according to claim 5, characterized in that the recess ( 44 ) the transport plate ( 24 ) divided into two halves, which at one in the transport direction ( 8th ) front end of the transport plate ( 24 ) with a cross strut ( 45 ) are connected. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite der Transportbleche (24) eine Beschädigungsgefahren von Buchblöcken (22) minimierende Oberflächenstruktur aufweist, wie Längsrillen oder eine Riffelstruktur.Drying device according to one or more of the preceding claims, characterized in that an upper side of the transport plates ( 24 ) a risk of damage of book blocks ( 22 ) has a minimizing surface structure, such as longitudinal grooves or a corrugated structure. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das vertikale Transportkettensystem (4) beidseits seitlich an einer Gehäuserahmenkonstruktion (61) gelagert ist und beidseits in einer vertikalen Ebene einen ersten, etwa rechteckigen Kettenumlauf (13) aufweist, innerhalb dessen in der gleichen vertikalen Ebene ein innerer, etwa rechteckiger Kettenumlauf (12) vorgesehen ist, so dass im ersten Schachtelement (2) nach oben laufende Auf wärtstrums (14, 16) der Kettenumläufe (12, 13) verlaufen und im zweiten Schachtelement (3) nach unten laufende Abwärtstrums (15, 18) verlaufen, wobei die Transportbleche (24) von den vier Aufwärtstrums (14, 16) oder den vier Abwärtstrums (15, 18) getragen werden.Drying device according to one or more of claims 2 to 7, characterized in that the vertical transport chain system ( 4 ) on both sides laterally on a housing frame construction ( 61 ) is mounted and on both sides in a vertical plane a first, approximately rectangular chain circulation ( 13 ), within which in the same vertical plane an inner, approximately rectangular chain circulation ( 12 ) is provided so that in the first shaft element ( 2 ) upwards running strums ( 14 . 16 ) of the chain circulations ( 12 . 13 ) and in the second shaft element ( 3 ) downtrums ( 15 . 18 ), wherein the transport plates ( 24 ) of the four uptrends ( 14 . 16 ) or the four downtrums ( 15 . 18 ) are worn. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungen klötzchenförmige Auflagen (23) mit einer Oberseite und Unterseite sind, die jeweils der Oberseite der Laufschienen (28) des Schienensystems entsprechen.Drying device according to one or more of claims 2 to 8, characterized in that the bearings are block-shaped supports ( 23 ) with a top and bottom, respectively, the top of the rails ( 28 ) of the rail system. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (23) in einem mit der Dicke der zu trocknenden Buchblöcke (22) korrelierenden Abstand voneinander entlang der Kettenumläufe (12, 13) angeordnet sind.Drying device according to claim 9, characterized in that the pads ( 23 ) in a thickness of the book blocks to be dried ( 22 ) correlating distance from one another along the chain circulations ( 12 . 13 ) are arranged. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporttrums (14, 15, 16, 18) in Vertikalführungsschienen (26) geführt sind.Drying device according to one or more of claims 2 to 10, characterized in that the transport grooves ( 14 . 15 . 16 . 18 ) in vertical guide rails ( 26 ) are guided. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (23) zwischen Führungsschienen (27) eines Vertikalführungsschienenpaars geführt sind.Drying device according to one or more of claims 9 to 11, characterized in that the supports ( 23 ) between guide rails ( 27 ) of a vertical guide rail pair are guided. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Transportkettensysteme (31, 37) des oberen und unteren Schienensystems der horizontalen Transporteinrichtungen (6, 7) mit mindestens einer Mitnehmereinrichtung (33) versehen sind, die dazu geeignet ist, in die Eingreifelemente (25a) einzugreifen.Drying device according to one or more of claims 3 to 12, characterized in that the further transport chain systems ( 31 . 37 ) of the upper and lower rail systems of horizontal transport devices ( 6 . 7 ) with at least one driver device ( 33 ) verse suitable for insertion into the engaging elements ( 25a ) intervene. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmereinrichtung (33) Mitnehmerarme (34, 34) aufweist, deren Abstand so groß ist, dass ein Eingreifelement (25a) dazwischen eingebracht werden kann.Drying device according to claim 13, characterized in that the entrainment device ( 33 ) Carrier arms ( 34 . 34 ) whose spacing is so great that an engagement element ( 25a ) can be introduced in between. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an den Transportkettensystemen (31, 37) je zwei Mitnehmereinrichtungen (33) mit einem Abstand angeordnet sind, der einem Abstand zwischen zwei Rollenpaaren entspricht, so dass je eine Mitnehmereinrichtung (33) zugleich in je eine Rollenanbindung (25a) eingreifen kann.Drying device according to one or more of claims 4 to 14, characterized in that on the transport chain systems ( 31 . 37 ) two entrainment devices ( 33 ) are arranged at a distance corresponding to a distance between two pairs of rollers, so that each a driver device ( 33 ) at the same time in one roller connection ( 25a ) can intervene. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Transporteinrichtung (6) mit einem Servomotor (51) angetrieben ist.Drying device according to one or more of claims 2 to 15, characterized in that the upper transport device ( 6 ) with a servomotor ( 51 ) is driven. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Transporteinrichtungen (6, 7) synchron gegenläufig insbesondere mit einer Verbindungswelle (50) gekoppelt sind, so dass gleichzeitig ein Transportblech (24) mit der oberen Transporteinrichtung (6) vom ersten Schachtelement (2) in das zweite Schachtelement (3) und ein Transportblech (24) mit der unteren Transporteinrichtung (7) vom zweiten Schachtelement (3) in das erste Schachtelement (2) transportiert wird.Drying device according to one or more of claims 2 to 16, characterized in that the two transport devices ( 6 . 7 ) synchronously counter-rotating in particular with a connecting shaft ( 50 ) are coupled so that at the same time a transport plate ( 24 ) with the upper transport device ( 6 ) from the first shaft element ( 2 ) in the second shaft element ( 3 ) and a transport plate ( 24 ) with the lower transport device ( 7 ) from the second shaft element ( 3 ) in the first shaft element ( 2 ) is transported. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schienensystem zugewandte Trums der horizontalen Transportkettensysteme (31, 37) in einer Führungsschiene (32) geführt sind.Drying device according to one or more of claims 2 to 17, characterized in that the track system facing strand of the horizontal transport chain systems ( 31 . 37 ) in a guide rail ( 32 ) are guided. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienensystem Laufschienen (28) aufweist, die durch Ausnehmungen (29) an den Stellen der Auflagen (23) der Rollen (25) unterbrochen sind, so dass die Transportbleche (24) mit den auf den Auflagen (23) aufliegenden Rollenpaaren durch die Laufschiene (28) hindurch vertikal transportierbar sind.Drying device according to one or more of claims 2 to 18, characterized in that the rail system rails ( 28 ) formed by recesses ( 29 ) in the places of the editions ( 23 ) of the roles ( 25 ) are interrupted, so that the transport plates ( 24 ) with those on the pads ( 23 ) lying roller pairs through the track ( 28 ) are vertically transportable through. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (23) so ausgebildet sind, dass sie, wenn sie in den Ausnehmungen (29) eingebracht sind, die Ausnehmungen (29) so weit ausfüllen, dass die Rollen (25) über die temporär durchgehenden Laufschienen (28) rollen können.Drying device according to one or more of claims 4 to 19, characterized in that the supports ( 23 ) are designed so that when they are in the recesses ( 29 ), the recesses ( 29 ) so far that the roles ( 25 ) over the temporarily continuous rails ( 28 ) can roll. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren Ende des ersten Schachtelements (2) an einer in Transportrichtung (8) vorderen Stirnseite (17) der Trocknungsvorrichtung (1) eine Zuführeinrichtung (40) zum Zuführen von Buchblöcken (22) in die Trocknungsvorrichtung (1) angeordnet ist, die ein im ersten Schachtelement (2) angeordnetes Zuführübergabeband (43) aufweist.Drying device according to one or more of the preceding claims, characterized in that at a lower end of the first shaft element ( 2 ) at a transport direction ( 8th ) front face ( 17 ) of the drying device ( 1 ) a feeder ( 40 ) for feeding book blocks ( 22 ) in the drying device ( 1 ) arranged in the first shaft element ( 2 ) arranged feed transfer belt ( 43 ) having. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuführübergabeband (43) so ausgebildet und innerhalb des ersten Schachtelements (2) angeordnet ist, dass es mit den Aussparungen (44) der Transportbleche (24) im ersten Schachtelement (2) vertikal fluchtet und innerhalb der Aussparungen (44) in eine Transportblechebene eingreifend angeordnet sein kann.Drying device according to claim 21, characterized in that the feed transfer belt ( 43 ) and within the first shaft element ( 2 ) is arranged so that it with the recesses ( 44 ) of the transport plates ( 24 ) in the first shaft element ( 2 ) vertically aligned and within the recesses ( 44 ) may be arranged engaging in a transport plate plane. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 21 und/oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuführübergabeband (43) als Vakuumband ausgebildet ist, das dazu geeignet ist, darauf Buchblöcke (22) anzusaugen.Drying device according to claim 21 and / or 22, characterized in that the feed transfer belt ( 43 ) is designed as a vacuum belt which is suitable for printing on it book blocks ( 22 ). Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuführübergabeband (43) hinter der Querstrebe (45) der Transportbleche (24) angeordnet ist.Drying device according to one or more of claims 21 to 23, characterized in that the feed transfer belt ( 43 ) behind the crossbar ( 45 ) of the transport plates ( 24 ) is arranged. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zuführübergabeband (43) in Transportrichtung (8) eine Zufördervorrichtung, beispielsweise eine Transportrollenbahn (42), vorgeschaltet ist, die Buchblöcke (22) auf das Zuführübergabeband (43) fördert.Drying device according to one or more of claims 21 to 24, characterized in that the feed transfer belt ( 43 ) in the transport direction ( 8th ) a feed device, for example a conveyor roller conveyor ( 42 ), upstream, the book blocks ( 22 ) on the feeder transfer belt ( 43 ) promotes. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportrollenbahn (42) Transportrollen aufweist, die zumindest zum Teil angetrieben sind und einen Buchblock (22) soweit auf das Zuführübergabeband (43) fördert, bis zumindest ein Teil des Buchblocks (22) auf dem Zuführübergabeband (43) zu liegen kommt.Drying device according to claim 25, characterized in that the transport roller conveyor ( 42 ) Has transport rollers that are at least partially driven and a book block ( 22 ) as far as the feeder transfer belt ( 43 ) until at least part of the book block ( 22 ) on the feeder transfer belt ( 43 ) comes to rest. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren Ende des zweiten Schachtelements (3) an einer in Transportrichtung (8) hinteren Stirnseite (19) der Trocknungsvorrichtung (1) eine Abführeinrichtung (41) zum Abführen von Buchblöcken (22) aus der Trocknungsvorrichtung (1) angeordnet ist, die ein im zweiten Schachtelement (3) angeordnetes Abführübergabeband (48) aufweist.Drying device according to one or more of the preceding claims, characterized in that at a lower end of the second shaft element ( 3 ) at a transport direction ( 8th ) rear face ( 19 ) of the drying device ( 1 ) a discharge device ( 41 ) for the removal of book blocks ( 22 ) from the drying device ( 1 ) arranged in the second shaft element ( 3 ) arranged Abführführgabeband ( 48 ) having. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Abführübergabeband (48) so ausgebildet und innerhalb des zweiten Schachtelements (3) angeordnet ist, dass es mit den Aussparungen (44) der Transportbleche (24) im zweiten Schachtelement (3) vertikal fluchtet und innerhalb der Aussparungen (44) in eine Transportblechebene eingreifen kann.Drying device according to claim 27, characterized in that the discharge transfer tape ( 48 ) and within the second shaft element ( 3 ) is arranged so that it with the recesses ( 44 ) of the transport plates ( 24 ) in the second shaft element ( 3 ) vertically aligned and within the recesses ( 44 ) can engage in a transport plate plane. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 27 und/oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Abführübergabeband (48) als Vakuumband ausgebildet ist, das dazu geeignet ist, darauf Buchblöcke (22) anzusaugen.Drying device according to claim 27 and / or 28, characterized in that the discharge transfer belt ( 48 ) is designed as a vacuum belt which is suitable for printing on it book blocks ( 22 ). Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Abführübergabeband (48) hinter der Querstrebe (45) der Transportbleche (24) angeordnet ist.Drying device according to one or more of claims 27 to 29, characterized in that the discharge transfer belt ( 48 ) behind the crossbar ( 45 ) of the transport plates ( 24 ) is arranged. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass dem Abführübergabeband (48) in Transportrichtung (8) eine Transportbandvorrichtung (46) nachgeschaltet ist, der Buchblöcke (22) vom Abführübergabeband (48) zugefördert werden.Drying device according to one or more of claims 27 to 30, characterized in that the discharge transfer belt ( 48 ) in the transport direction ( 8th ) a conveyor belt device ( 46 ), the book blocks ( 22 ) from the discharge transfer belt ( 48 ). Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbandvorrichtung (46) integral mit dem Abführübergabeband (48) ausgebildet ist, derart, dass ein hinteres Ende des Abführübergabebands (48) um eine selbe hinter dem zweiten Schachtelement (3) drehbar angeordnete Umlenkrolle (49) gespannt ist wie hintere Enden von zwei Transportbändern (47) der Transportbandvorrichtung (46), wobei das Abführübergabeband (48) quermittig zwischen den Transportbändern (47) angeordnet ist.Drying device according to claim 31, characterized in that the conveyor belt device ( 46 ) integral with the discharge transfer belt ( 48 ) is formed such that a rear end of the discharge transfer belt ( 48 ) by a same behind the second shaft element ( 3 ) rotatably arranged pulley ( 49 ) is stretched like rear ends of two conveyor belts ( 47 ) of the conveyor belt device ( 46 ), wherein the discharge transfer belt ( 48 ) transversely between the conveyor belts ( 47 ) is arranged. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem oberen Ende des Trockenturms (1) mindestens ein Ventilator (53) zur Erzeugung von Umluft angeordnet ist.Drying device according to one or more of the preceding claims, characterized in that at an upper end of the drying tower ( 1 ) at least one fan ( 53 ) is arranged to generate circulating air. Trocknungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenkonstruktion (61) mit Seitenwandungen sowie einer Boden- und einer Deckenwandung verkleidet ist, so dass die Schachtelemente (2, 3) in einem geschlossenen Raum angeordnet sind.Drying device according to one or more of claims 8 to 33, characterized in that the frame construction ( 61 ) is lined with side walls and a bottom and a top wall, so that the shaft elements ( 2 . 3 ) are arranged in a closed space.
DE200710046377 2007-09-27 2007-09-27 Drying device i.e. drying tower, for e.g. drying adhesive-bound back of catalog, has sheets displaced horizontally in engagement with transport units in horizontal position from one tray element to other tray element and vice-versa Withdrawn DE102007046377A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710046377 DE102007046377A1 (en) 2007-09-27 2007-09-27 Drying device i.e. drying tower, for e.g. drying adhesive-bound back of catalog, has sheets displaced horizontally in engagement with transport units in horizontal position from one tray element to other tray element and vice-versa

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710046377 DE102007046377A1 (en) 2007-09-27 2007-09-27 Drying device i.e. drying tower, for e.g. drying adhesive-bound back of catalog, has sheets displaced horizontally in engagement with transport units in horizontal position from one tray element to other tray element and vice-versa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007046377A1 true DE102007046377A1 (en) 2009-04-02

Family

ID=40384334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710046377 Withdrawn DE102007046377A1 (en) 2007-09-27 2007-09-27 Drying device i.e. drying tower, for e.g. drying adhesive-bound back of catalog, has sheets displaced horizontally in engagement with transport units in horizontal position from one tray element to other tray element and vice-versa

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007046377A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH412796A (en) 1963-05-17 1966-05-15 Mueller Hans Grapha Masch Drying device for perfect-bound books
DE2020441A1 (en) 1970-04-27 1971-12-02 Keller & Co Masch C Device for the transport of ceramic bricks stored on mold carriers or without mold carriers
DE10118439A1 (en) 2001-04-12 2002-10-17 Linde Ag refrigerated
DE10118436A1 (en) 2001-04-12 2002-10-17 Volkswagen Ag Combined accelerator and brake pedal for use in motor vehicle has foot contact surface with one or more associated sensors for detecting changes in rotation angle of foot contact surface

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH412796A (en) 1963-05-17 1966-05-15 Mueller Hans Grapha Masch Drying device for perfect-bound books
DE2020441A1 (en) 1970-04-27 1971-12-02 Keller & Co Masch C Device for the transport of ceramic bricks stored on mold carriers or without mold carriers
DE10118439A1 (en) 2001-04-12 2002-10-17 Linde Ag refrigerated
DE10118436A1 (en) 2001-04-12 2002-10-17 Volkswagen Ag Combined accelerator and brake pedal for use in motor vehicle has foot contact surface with one or more associated sensors for detecting changes in rotation angle of foot contact surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719781C2 (en) Device for producing a stack of articles
EP1944254A1 (en) Device for transporting printed material
DE102011006901A1 (en) Device for assembling book block and book cover
DE3109174A1 (en) DISCHARGE DEVICE FOR A CONVEYOR
AT395576B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING STACKS FROM BENDABLE, FLAT PRODUCTS, IN PARTICULAR PRINTED PRODUCTS
EP0616857B1 (en) Method and device for distributing objects, particularly having a flat shape
EP2797814A1 (en) Applicator device for wrapping labels
DE102009008155A1 (en) Unloading station for automated separation of a container from a loading aid
DE60202002T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WRAPPING PRINTED PRODUCTS
DE4127854A1 (en) DEVICE FOR FEEDING PLATE-SHAPED CUTS TO A DEEP-DRAWING MACHINE
DE102007046377A1 (en) Drying device i.e. drying tower, for e.g. drying adhesive-bound back of catalog, has sheets displaced horizontally in engagement with transport units in horizontal position from one tray element to other tray element and vice-versa
EP1621361A2 (en) Transport device for bookblocks
DE4411412C1 (en) Device for loading and unloading a firing table assembly with firing material
DE2539352C3 (en) Device for introducing semi-finished insulating glass panes into a trolley with narrow vertical compartments
DE2109098C3 (en) Device for stacking a row of slices substantially perpendicularly on a stacking surface
DE2416579A1 (en) Packing machine for item group into trays - has sliding transporter plate working below group segregation mechanism
CH672761A5 (en)
DE4432124C2 (en) Device for separating magazine remit ends from the bottom of a stack
EP0810174B1 (en) Device for vertically stacking printed products
DE19839923C2 (en) Device for removing films from a film stack in a stacking station and for storing the removed films in a folding station
DE102009045319A1 (en) Format adjusting device for collecting station, has coupling device producing temporary coupling between limiting element and drive device for adjusting limiting element and releasing coupling after limiting element obtains desired position
DE3539569C1 (en) Method and device for gluing print carriers with a carrier tape
DE2022707A1 (en) Device for drying flat printing material
DE2545666C2 (en) Device for the automatic, orderly stacking of partial panels on a stacking surface
EP0974435B1 (en) Device for transferring glued plates to a veneering station

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401