DE102007044848A1 - Halbleiterlaser und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers - Google Patents

Halbleiterlaser und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers Download PDF

Info

Publication number
DE102007044848A1
DE102007044848A1 DE102007044848A DE102007044848A DE102007044848A1 DE 102007044848 A1 DE102007044848 A1 DE 102007044848A1 DE 102007044848 A DE102007044848 A DE 102007044848A DE 102007044848 A DE102007044848 A DE 102007044848A DE 102007044848 A1 DE102007044848 A1 DE 102007044848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
semiconductor laser
dfb
laser
bragg grating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007044848A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007044848B4 (de
Inventor
Bernd Dr. Sartorius
Jochen Dr. Kreißl
Ute Dr. Troppenz
Carsten Bornholdt
Martin Dr. Möhrle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102007044848A priority Critical patent/DE102007044848B4/de
Priority to US12/677,774 priority patent/US20100202487A1/en
Priority to PCT/EP2008/007324 priority patent/WO2009036904A1/de
Publication of DE102007044848A1 publication Critical patent/DE102007044848A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007044848B4 publication Critical patent/DE102007044848B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/12Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region the resonator having a periodic structure, e.g. in distributed feedback [DFB] lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/062Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes
    • H01S5/06209Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes in single-section lasers
    • H01S5/06213Amplitude modulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/062Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes
    • H01S5/06226Modulation at ultra-high frequencies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/12Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region the resonator having a periodic structure, e.g. in distributed feedback [DFB] lasers
    • H01S5/1203Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region the resonator having a periodic structure, e.g. in distributed feedback [DFB] lasers over only a part of the length of the active region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/12Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region the resonator having a periodic structure, e.g. in distributed feedback [DFB] lasers
    • H01S5/1206Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region the resonator having a periodic structure, e.g. in distributed feedback [DFB] lasers having a non constant or multiplicity of periods
    • H01S5/1215Multiplicity of periods

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Halbleiterlaser, umfassend einen als DFB-Laser ausgeführten aktiven Bereich (1) sowie einen mit dem aktiven Bereich (1) optischen gekoppelten passiven Resonatorabschnitt (2), wobei der aktive Bereich (1) neben einem ersten Abschnitt (7) mit einem Bragg-Gitter einen zweiten Abschnitt (8) mit einem vom ersten Bragg-Gitter verschiedenen zweiten Bragg-Gitter aufweist und wobei sich die beiden Bragg-Gitter so voneinander unterscheiden, dass sich eine und nur eine von Hauptmoden eines DFB-Modenspektrums des ersten Abschnitts (7) mit einer von zwei Hauptmoden eines DFB-Modenspektrums des zweiten Abschnitts (8) überlappt. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Halbleiterlasers.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Halbleiterlaser nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs sowie ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Halbleiterlasers.
  • Gattungsgemäße Halbleiterlaser, die neben einem als DFB-Laser (Distributed Feedback Laser) ausgeführten aktiven Bereich einen mit dem aktiven Bereich optisch gekoppelten passiven Resonatorabschnitt umfassen, sind entwickelt worden, um eine besonders schnelle Modulation von Laser-Strahlung zu ermöglichen. Dabei macht man sich zunutze, dass im passiven Resonatorabschnitt reflektiertes und wieder in den DFB-Laser eingekoppeltes Licht je nach Phasenlage oder Intensität mehr oder weniger verstärkend oder abschwächend wirkt und so eine für das Einsetzen der Lasertätigkeit zu überschreitende Schwellenverstärkung des Halbleiterlasers erhöhen oder herabsetzen kann. Damit wird eine Modulation des Halbleiterlasers durch eine Manipulation der genannten Phasenlage möglich, was ein Ein- und Ausschalten des Lasers bei vergleichsweise geringen Änderungen einer Ladungsträgerdichte im aktiven Bereich erlaubt.
  • Es erweist sich allerdings als außerordentlich schwierig, derartige Halbleiterlaser nach dem Stand der Technik herzustellen, die für angestrebte hohe Modulationsfrequenzen einer Größenordnung von 40 GHz geeignet sind. Es stellt sich nämlich heraus, dass ein gewöhnlicher Halbleiterlaser beschriebener Bauart bei einer Modulation durch Manipulation der Phasenlage rückgekoppelten Lichts dazu neigt, zwischen verschiedenen DFB-Moden zu springen, was die gewünschte hochfrequente Modulation vereitelt.
  • Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, einen entsprechenden Halbleiterlaser zu entwickeln der das geschilderte Problem überwindet und sich damit für eine sehr hochfrequente Modulation der Laserstrahlung eignet, wobei dieser Halbleiterlaser möglichst unkompliziert herstellbar sein und sich damit auch für eine Massenherstellung eignen soll. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein entsprechendes Verfahren vorzuschlagen, das ein Betreiben eines Halbleiterlasers mit einer sehr hohen Modulationsfrequenz erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Halbleiterlaser mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Hauptanspruchs sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 13. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen der Er findung ergeben sich mit den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Ein Modenspringen zwischen verschiedenen DFB-Moden, das eine schnelle Modulation beschriebener Art (Güte-Modulation) vereiteln würde, wird dabei dadurch verhindert, dass der aktive Bereich neben einem ersten Abschnitt mit einem ersten Bragg-Gitter einen zweiten Abschnitt mit einem vom ersten Bragg-Gitter verschiedenen zweiten Bragg-Gitter aufweist, wobei sich die beiden Bragg-Gitter so voneinander unterscheiden, dass sich bei einem Betrieb des Halbleiterlasers eine und nur eine von zwei Hauptmoden eines DFB-Modenspektrums des ersten Abschnitts mit einer von zwei Hauptmoden eines DFB-Modenspektrums des zweiten Abschnitts überlappt.
  • Ein normaler DFB-Laser emittiert nicht exakt bei einer sich durch ein Produkt aus Gitterperiode und Brechungsindex ergebenden Bragg-Wellenlänge, sondern zeigt dort vielmehr ein so genanntes Stoppband einer Breite von typischerweise etwa 2 nm bis 5 nm, in dem eine Ausbreitung von Lichtwellen nicht möglich ist, weil eingestrahlte Wellen hier stark reflektiert werden. Die Breite des Stoppbandes wächst mit dem Koppelkoeffizienten des Gitters, der wiederum mit der Ätztiefe der Gitterstriche zunimmt. Statt eines Maximums bei der Bragg-Wellenlänge zeigt ein solcher DFB-Laser daher vielmehr zwei Hauptmoden, die an einem kurzwelligen und einem langwelligen Rand des Stoppbandes liegen. Insbesondere zwischen diesen beiden Hauptmoden tritt bei üblichen DFB-Lasern typischerweise das zuvor beschrieben Modenspringen auf. Gerade dieses Modenspringen wird aber durch die vorliegende Erfindung verhindert, indem die zwei genannten Abschnitte des DFB-Lasers so gegeneinander verstimmt sind, dass eine konstruktive Überlappung der DFB-Modenspektren nur bei jeweils einer der zwei Hauptmoden jedes Abschnitts vorliegt.
  • Dementsprechend sieht ein vorteilhaftes Verfahren zum Betreiben eines derartigen Halbleiterlasers vor, dass er mit Strömen bzw. Stromstärken angesteuert wird, bei denen eine Laserschwelle nur für ein den ersten Abschnitt und den zweiten Abschnitt umfassendes DFB-Moden-System überschritten wird, nicht aber für Moden in den einzelnen Abschnitte allein. Das lässt sich leicht durch eine hinreichend kurze Ausführung der einzelnen Abschnitte erreichen. Die Laserschwelle wird dann nur für die Hauptmode überschritten, die für beide Abschnitte die gleiche Wellenlänge hat, während ein unerwünschtes Springen auf die jeweils andere Hauptmode unmöglich gemacht wird.
  • Selbstverständlich ist es möglich, dass der aktive Bereich des beschriebenen Halbleiterlasers zusätzlich weitere Abschnitte entsprechender Gestaltung, also mit in beschriebener Weise unterschiedlichen Bragg-Gittern, aufweist.
  • Typische Ausführungen der Erfindung sehen vor, dass das zweite Bragg-Gitter eine vom ersten Bragg-Gitter abweichende Gitterperiode hat, um die gewünschte relative Verstimmung der Abschnitte des aktiven Bereichs zu erreichen. Es ist auch möglich, dass die Laserrichtung in einem der Abschnitte einen Winkel zur Gitterstrich-Normalen aufweist. Dann kann eine vom anderen Bragg-Gitter abweichende effektive Gitterperiode unter Umständen auch bei gleichem Abstand der einzelnen Gitterstriche erreicht werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das zweite Bragg-Gitter auch einen vom ersten Bragg-Gitter abweichenden Kopplungskoeffizienten aufweisen, z. B. durch abweichende Ätztiefe, und/oder in eine Struktur mit einem vom ersten Bragg-Gitter abweichenden Brechungsindex integriert sein. Durch die unterschiedlichen Kopplungskoeffizienten können unterschiedlich breite Stoppbänder der DFB-Modenspektren ausgebildet werden, und es kann zusätzlich eine geeignete Verstimmung der Bragg-Gitter erreicht werden.
  • Durch eine entsprechende Ausführung der Bragg-Gitter können die beiden Abschnitte des aktiven Bereichs in unterschiedlicher Weise gegeneinander verstimmt sein, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. So können die Bragg-Gitter z. B. so ausgeführt sein, dass sich eine kurzwelligere der zwei Hauptmoden des ersten Abschnitts mit einer langwelligeren der zwei Hauptmoden des zweiten Abschnitts überlappt. Dabei ist es unerheblich, ob der erste Abschnitt dem passiven Resonatorabschnitt zu- oder abgewandt liegt. Die den Abstand zwischen den zwei Hauptmoden jedes DFB-Modenspektrums definierenden Stoppbänder können in diesem Fall gleiche Breite haben. Dann wird die gewünschte Überlappung durch eine relative Verstimmung der beiden Bragg-Gitter um eine Stoppbandbreite erreicht.
  • Andere Ausführungen der Erfindung sehen vor, dass sich eine kurzwelligere der zwei Hauptmoden des ersten Abschnitts mit einer kurzwelligeren der zwei Hauptmoden des zweiten Abschnitts überlappt oder dass sich eine langwelligere der zwei Hauptmoden des ersten Abschnitts mit einer langwelligeren der zwei Hauptmoden des zweiten Abschnitts überlappt. Dafür müssen die Bragg-Gitter so ausgeführt sein, dass die entsprechenden DFB-Modenspektren eine unterschiedli che Stoppbandbreite haben, was sich durch stark unterschiedliche Kopplungskoeffizienten, verursacht beispielsweise durch unterschiedliche Ätztiefen der Bragg-Gitter, erreichen lässt. Dagegen ist in diesem Fall nur eine sehr geringe relative Verstimmung der beiden Abschnitte erforderlich.
  • Um eine für die erwünschte Wirkung optimale optische Kopplung zwischen den Abschnitten des aktiven Bereichs zu erreichen, kann zwischen dem ersten Bragg-Gitter und dem zweiten Bragg-Gitter ein Übergang mit einem λ/4-Phasensprung vorgesehen sein.
  • Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass der aktive Bereich für den ersten Abschnitt und den zweiten Abschnitt einen gemeinsamen elektrischen Kontakt zum Anlegen eines Pumpstroms oder Ansteuerstroms aufweist. Das führt zu einer vorteilhaft einfachen Ansteuerung des Lasers, die keine separate Steuerung der verschiedenen Abschnitte des aktiven Bereichs erfordert. Die entscheidende Bedingung einer Überlappung genau einer von zwei Hauptmoden eines Abschnitts mit der entsprechenden Hauptmode des anderen Abschnitts wird dabei durch die geeignete technologische Einstellung der Gitter-Parameter erreicht. Eine völlig exakte Einstellung ist dabei nicht erforderlich, da die DFB-Moden eine gewisse Breite haben und sich so in einem gewissen Toleranzbereich eine gemeinsame Lasermode ausbilden kann. Alternativ kann jedoch auch eine getrennte Ansteuerung der verschiedenen Abschnitte des aktiven Bereichs vorgesehen sein, um so Abweichungen von der optimalen Modenkorrelation durch eine angepasste etwas unterschiedlich gewichtete elektrische Ansteuerung der Abschnitte ausgleichen zu können.
  • Der passive Resonatorabschnitt des Halbleiterlasers weist typischerweise an einer dem aktiven Bereich abgewandten Seite einen Reflektor auf, der durch eine Verspiegelung oder durch ein passives Bragg-Gitter, also durch einen DBR (Distributed Bragg Reflector), oder durch ein schwach gepumptes weiteres DFB-Gitter, das auf Transparenz eingestellt ist, realisiert sein kann. Insbesondere im letztgenannten Fall kann dabei auch eine Reflektivität des Reflektors moduliert werden. Es kann vorgesehen sein, dass der passive Resonatorabschnitt einen separaten elektrischen Kontakt zum Einstellen eines Brechungsindex des passiven Resonatorabschnitts aufweist. Damit kann die relative Phasenlage im passiven Resonatorabschnitt reflektierter und wieder in den DFB-Laser eingekoppelter Strahlung eingestellt werden. Der Brechungsindex kann durch Strominjektion oder durch angelegte elektrische Spannung beeinflusst werden. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass innerhalb des passiven Resonatorabschnitts eine separat kontaktierte aktive Sektion zum Einstellen einer Amplitude rückgekoppelter Strahlung integriert ist. Anstelle eines aufgrund seiner Einfachheit für die vorliegende Erfindung bevorzugten PFL (Passive Feedback Laser) erhält man dann einen AFL (Active Feedback Laser), der sich durch vielfältigere Ansteuermöglichkeiten auszeichnet.
  • Ein besonders einfacher Aufbau eines Halbleiterlasers hier vorgeschlagener Art lässt sich realisieren, wenn der DFB-Laser mit den zwei Abschnitten und der passive Resonatorabschnitt auf einem gemeinsamen Halbleitersubstrat aufgebaut wird. Der Halbleiterlaser kann beispielsweise auf Basis eines III–V-Verbindungshalbleiters, vorzugsweise auf Basis von InP oder GaAs, realisiert sein. Die genannten Materialien zeichnen sich durch für einen Halbleiterlaser geeignete optische Eigenschaften sowie durch eine gute Kontaktierbarkeit aus.
  • Im Hinblick auf einen möglichst einfachen Aufbau des Halbleiterlasers ist es ferner vorteilhaft, wenn der aktive Bereich eine für den ersten Abschnitt und den zweiten Abschnitt gemeinsame aktive Schicht aufweist. Die Bragg-Gitter können in diese Schicht oder vorzugsweise in eine weitere Schicht, beispielsweise eine Wellenleiterschicht, geätzt sein. Sie können dabei mit unterschiedlicher Gitterperiode und/oder Ätztiefe und/oder – insbesondere bei einer Gittererzeugung durch Elektronenstrahl-Belichtung – mit Auslassung einiger Gitterstriche in einem der Bragg-Gitter zur Änderung eines effektiven Kopplungskoeffizienten ausgeführt sein.
  • Ein besonders vorteilhafter Betrieb eines Halbleiterlasers der vorgestellten Art sieht eine Einstellung des Halbleiterlasers vor, bei der die mit der Erhöhung des Pumpstromes verbundene Wellenlängenverschiebung zu einer konstruktiveren Phasenkorrelation der im passiven Resonatorabschnitt reflektierten Welle mit einer Laserwelle führt und so die Laserschwelle herabgesetzt wird. Dies wird erreicht, wenn eine mögliche Lasertätigkeit der Lasersektion zunächst unterdrückt wird durch eine Reflektion des passiven Resonators mit ungünstiger Phasenlage, d. h. mit möglichst starker destruktiver Interferenz. Eingestellt werden kann dieser Arbeitspunkt über die optische Länge der Phasensektion, und variabel einstellbar im fertigen Bauelement ist diese Länge durch die vorgesehene elektrische Ansteuerung des Brechungsindex. Wird der Laser von diesem Arbeitspunkt ausgehend höher gepumpt, so wird mit höherer Ladungsträgerdichte nicht nur die Verstärkung erhöht, sondern auch der Brechungsindex und die DFB Modenwellenlänge verändert und so der Arbeitspunkt der großen negativen Interferenz verlassen. Die reflektierte Lichtwelle trägt nun konstruktiv zur DFB Lasermode bei, die Laserschwelle für diesen Zustand ist damit kleiner und der Laser springt wesentlich schneller an als bei einem konventionellen DFB-Laser, der durch Erhöhen der Ladungsträgerdichte eingeschaltet wird. Umgekehrt gilt das gleiche für ein schnelles Ausschalten des Halbleiterlasers durch ein reduzieren des Pumpstroms bzw. der Ansteuerstromstärke und damit der Ladungsträgerdichte. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sehen vor, dass die Strahlung des Halbleiterlasers problemlos mit Modulationsfrequenzen von über 30 GHz, vorzugsweise mindestens 40 GHz, moduliert werden kann, und zwar in direkter Weise durch eine entsprechende Modulation eines Ansteuerstroms.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der 1 bis 7 beschrieben. Es zeigt
  • 1 einen Querschnitt durch einen Halbleiterlaser in einer Ausführung der Erfindung,
  • 2 ein Diagramm mit DFB-Modenspektren zweier Abschnitte eines DFB-Lasers aus dem Halbleiterlaser aus 1,
  • 3 in einem vergleichbaren Diagramm die DFB-Modenspektren eines Halbleiterlasers in einer anderen Ausführung der Erfindung,
  • 4 in entsprechender Darstellung die DFB-Modenspektren in einer dritten Ausführung der Erfindung,
  • 5 eine schematische Darstellung eines Halbleiterlasers in einer Weiterbildung der Erfindung,
  • 6 in einer der 5 entsprechenden Darstellung einen Halbleiterlaser in einer weiteren Ausführung der Erfindung und
  • 7 ein Diagramm, das eine Abhängigkeit einer Schwellenverstärkung der beschriebenen Halbleiterlaser von einer Phasenlage einer in einem passiven Resonatorabschnitt reflektierten Welle veranschaulicht.
  • In 1 ist ein Halbleiterlaser zu erkennen, der einen als DFB-Laser ausgeführten aktiven Bereich 1 sowie einen mit dem aktiven Bereich 1 optisch gekoppelten passiven Resonatorabschnitt 2 aufweist. An einer dem aktiven Bereich 1 abgewandten Seite weist der Resonatorabschnitt 2 einen Reflektor 3 auf, der im vorliegenden Fall durch eine Verspiegelung einer Facette des Halbleiterlasers realisiert ist. Durch diesen Reflektor wird Laserstrahlung, die im aktiven Bereich 1 erzeugt wird, reflektiert und nach Passieren des Resonatorabschnitts 2 wieder in den durch den aktiven Bereich 1 gebildeten DFB-Laser eingekoppelt. Ausgekoppelt wird so erzeugte Laser-Strahlung schließlich an einer dem Reflektor 3 gegenüberliegenden Fläche des Halbleiterlasers.
  • Im aktiven Bereich 1 weist der Halbleiterlaser eine aktive Schicht 4 sowie eine darüber liegende strukturierte Laserwellenleiterschicht 5 und eine darunter liegende weitere Laserwellenleiterschicht 6, die sich auch über den passiven Resonatorabschnitt 2 erstreckt, auf.
  • Der aktive Bereich 1 des Halbleiterlasers umfasst neben einem ersten Abschnitt 7, in dem die strukturierte Laserwellenleiterschicht 5 ein erstes Bragg-Gitter aufweist, einen zweiten Abschnitt 8 mit einem vom ersten Bragg-Gitter verschiedenen zweiten Bragg-Gitter, das ebenfalls in die strukturierte Laserwellenleiterschicht 5 einstrukturiert ist. Dabei unterscheiden sich die beiden Bragg-Gitter so voneinander, dass sich bei einem Betrieb des Halbleiterlasers eine und nur eine von zwei Hauptmoden eines DFB-Modenspektrums des ersten Abschnitts 7 mit einer von zwei Hauptmoden eines DFB-Modenspektrums des zweiten Abschnitts 8 überlappt, wie weiter unten noch ausführlicher beschrieben wird.
  • Abwandlungen des in 1 gezeigten Halbleiterlasers können auch weitere Abschnitte des aktiven Bereichs 1 aufweisen, die – wie hier die Abschnitte 7 und 8 – mit unterschiedlichen Bragg-Gittern versehen sind. Die aktive Schicht 4 überspannt sowohl den ersten Abschnitt 7 als auch den zweiten Abschnitt 8 und dient für beide Abschnitte 7 und 8 als aktives Medium. Der gesamte Halbleiterlaser ist mit den zwei Abschnitten 7 und 8 des DFB-Lasers und mit dem passiven Resonatorabschnitt 2 auf einem gemeinsamen Halbleitersubstrat 9 aufgebaut, bei dem es sich hier um ein Substrat aus InP oder GaAs handelt.
  • Schließlich ist in 1 ein gemeinsamer, an einer Oberseite des Halbleiterlasers angeordneter elektrischer Kontakt 10 erkennbar, an den ein Pump- oder Ansteuerstrom anlegbar ist und mit dem beide Abschnitte 7 und 8 des aktiven Bereichs 1 angesteuert werden.
  • Bei dem in 1 abgebildeten Ausführungsbeispiel besteht die aktive Schicht 4 aus einer Multi-Quantum-Well-Struktur mit vier InGaAs-Wells einer Dicke von 7 nm eingebettet in 10 nm dicke InGaAsP (Bandkante 1300 nm) Barrieren. Die aktive Schicht wird umhüllt von der strukturierten Laserwellenleiterschicht 5 als obere Wellenleiterschicht aus InGaAsP mit Bandkante 1150 nm und einer Dicke von 150 nm und der weiteren Laserwellenleiterschicht 6 als Wellenleiterschicht aus InGaAsP mit Bandkante 1300 nm und einer Dicke von 250 nm. In die obere Wellenleiterschicht sind Gitter geätzt mit einem Kopplungskoeffizienten von 130/cm, was zu einer Stoppbandbreite von ca. 5 nm führt. Die Gitter sind durch eine Elektronenstrahl-Belichtungsanlage direkt geschrieben und mit einem Trockenätzprozess in den Halbleiter übertragen worden. Die Braggwellenlänge des einen Gitters liegt bei 1550 nm, die des anderen Gitters ist um 5 nm ins Langwellige versetzt. Die beiden DFB-Abschnitte 7 und 8 sind jeweils 130 μm lang, eine Länge, bei der nach Erfahrungswerten mit diesen Strukturen eine Lasertätigkeit nicht erreicht werden kann. Bei einer Länge von 260 μm wird dagegen mit diesen Strukturen zuverlässig Lasertätigkeit erreicht.
  • In der durch den passiven Resonatorabschnitt 2 gegebenen passiven Sektion einer Länge von 300 μm sind die aktive Schicht 4 und die obere Wellenleiterschicht weggeätzt worden. Wellenleitung wird durch die durchgehende untere Wellenleiterschicht erreicht. Die Laserachse und Wellenführung in dieser ist durch Ausbildung einer „Ridge Waveguide" Laser-Struktur bewirkt. Die DFB-Facette ist anti-reflex beschichtet, die Facette an der passiven Sektion ist mit einer Verspiegelung mit Reflektivitäten von mehr als 90% versehen. Die beiden DFB-Abschnitte 7 und 8 sind mit einem gemeinsamen elektrischen und hochfrequenztauglichen Kontakt versehen. Ein weiterer getrennter elektrischer Kontakt an der passiven Sektion oder Phasensektion erlaubt die Brechungsindex-Steuerung und damit die Einstellung der Phasenlage des reflektierten Signals relativ zur Phase der Lichtwelle der DFB-Laser.
  • Bei dem in 1 abgebildeten Ausführungsbeispiel hat das zweite Bragg-Gitter, das im zweiten Abschnitt 8 des aktiven Bereichs 1 angeordnet ist, eine geringfügig kleinere Gitterperiode als das Bragg-Gitter im ersten Abschnitt 7. Zu diesem Zweck weist das zweite Bragg-Gitter eingeätzte Gitterstriche mit einem geringfügig geringeren Abstand auf als das erste Bragg-Gitter. Alternativ könnte auch das erste Bragg-Gitter mit einer größeren effektiven Gitterperiode versehen werden, indem bei tatsächlich gleichem Abstand von die Bragg-Gitter bildenden Gitterstrichen die Laserrichtung in einem der Abschnitte 7 oder 8 einen nicht verschwindenden Winkel zur Gitterstrich-Normalen aufweist.
  • 2 zeigt ein Diagramm, bei der in Abhängigkeit einer auf der Abszisse aufgetragenen Wellenlänge λ für die beiden Abschnitte 7 und 8 des aktiven Bereichs 1 des Halbleiterlasers aus 1 separat relative Reflektivitäten R wiedergegeben sind, die jeweils ein DFB-Modenspektrum 11 bzw. 12 des entsprechenden Abschnitts 7 oder 8 des DFB-Lasers wiedergeben. Dabei ist ein zu höheren Wellenlängen hin verschobenes DFB-Modenspektrum 11 dem ersten Abschnitt 7 und ein zu kürzeren Wellenlängen hin verschobenes DFB-Modenspektrum 12 dem zweiten Abschnitt 8 zuzuordnen. Zu erkennen sind für DFB-Laser typische paarwei se auftretende Hauptmoden 13 der beiden DFB-Modenspektren 11 und 12, die jeweils durch ein Stoppband 14 getrennt sind.
  • 2 zeigt nun, dass aufgrund einer entsprechenden Wahl der Gitterperioden der beiden Bragg-Gitter eine kurzwelligere der zwei Hauptmoden 13 des ersten Abschnitts 7 mit einer langwelligeren der zwei Hauptmoden 13 des zweiten Abschnitts 8 in Deckung liegt. Die Stoppbänder haben dabei im vorliegenden Fall eine gleiche Breite von etwa 5 nm, wobei die zwei DFB-Modenspektren 11 und 12 bei ansonsten ähnlicher Form um diese Breite gegeneinander verschoben sind.
  • 3 zeigt ein entsprechendes Diagramm für eine andere Ausführung der Erfindung, bei der sich aufgrund einer leicht anderen Gestaltung der beiden Bragg-Gitter eine kurzwelligere der zwei Hauptmoden 13 des ersten Abschnitts 7 mit einer kurzwelligeren der zwei Hauptmoden 13 des zweiten Abschnitts 8 überlappt, während die langwelligeren Hauptmoden 13 auseinander fallen, weil die Stoppbänder 14 hier eine unterschiedliche Breite haben, wobei zusätzlich das DFB-Modenspektrum 12 des zweiten Abschnitts 8 um eine halbe Differenz der Breiten der Stoppbänder 14 zu kürzeren Wellenlängen hin verschoben ist. Die unterschiedliche Breite der Stoppbänder 14 ergibt sich dabei durch unterschiedliche Koppelkoeffizienten der beiden Bragg-Gitter, wobei das Bragg-Gitter des ersten Abschnitts 7 hier aufgrund einer größeren Ätztiefe einen höheren Modulationsgrad aufweist. Damit ergeben sich in den beiden Abschnitten 7 und 8 unterschiedliche Kopplungskoeffizienten, durch die sich die unterschiedlichen Formen der beiden DFB-Modenspektren 11 und 12 ergeben. Auch hier überlappt sich nur eine von den zwei Hauptmoden 13 des DFB-Moden spektrums 11 des ersten Abschnitts 7 mit einer von den zwei Hauptmoden 13 des DFB-Modenspektrums 12 des zweiten Abschnitts 8.
  • In 4 ist ein entsprechendes Diagramm für ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das sich wieder nur durch eine geringfügige andere Gestaltung der beiden Bragg-Gitter von den zuvor beschriebenen Beispielen unterscheidet. Hier überlappt sich eine langwelligere der zwei Hauptmoden 13 des ersten Abschnitts 7 mit einer langwelligeren der zwei Hauptmoden 13 des zweiten Abschnitts 8, während die kurzwelligeren Hauptmoden 13 aufgrund unterschiedlicher Breite der Stoppbänder 14 auseinander fallen. Das wird wieder durch eine aufgrund unterschiedlicher Ätztiefen der strukturierten Laserwellenleiterschicht 5 in den beiden Abschnitten 7 und 8 sich ergebende Abweichung der Kopplungskoeffizienten in den beiden Abschnitten 7 und 8 erreicht, wobei hier die Bragg-Wellenlänge des Bragg-Gitters im ersten Abschnitt 7 um etwa die halbe Differenz der Breiten der Stoppbänder 14 kürzer ist.
  • Bei den Halbleiterlasern aller drei bislang beschriebener Ausführungsbeispiele kann ein Unterschied in den Bragg-Wellenlängen der beiden Abschnitte 7 und 8 nicht nur durch verschiedene Gitterperioden der beiden Bragg-Gitter erreicht werden, sondern auch dadurch, dass die strukturierte Laserwellenleiterschicht 5 und/oder die andere Laserwellenleiterschicht 6 im Bereich des zweiten Abschnitts 8 einen anderen Brechungsindex aufweist als im Bereich des ersten Abschnitts 7. Auch bei gleichem Abstand der Gitterstriche in den beiden Abschnitten 7 und 8 kann sich dann der gewünschte Unterschied zwischen den Bragg-Gittern durch eine in den beiden Abschnitten 7 und 8 unterschiedliche Wellenausbreitungsgeschwindigkeit ergeben. Insbesondere bei den anhand der 3 und 4 veranschaulichten Ausführungsbeispielen kann sich ein unterschiedlicher Modulationsgrad der Bragg-Gitter in den Abschnitten 7 und 8 auch dadurch ergeben, dass bei einer Gittererzeugung durch Elektronenstrahl-Belichtung in einem der beiden Abschnitte 7 und 8 einige Gitterstriche zur Änderung eines effektiven Kopplungskoeffizienten weggelassen werden.
  • Bei den hier beschriebenen Ausführungsbeispielen ist ferner vorgesehen, dass an einem Übergang zwischen den beiden Abschnitten 7 und 8 ein λ/4-Phasesprung zwischen den beiden sich dort treffenden Bragg-Gittern vorgesehen ist.
  • In 5 ist in stilisierter Weise ein weiterer Halbleiterlaser abgebildet, der sich von dem in 1 gezeigten Halbleiterlaser lediglich dadurch unterscheidet, dass der passive Resonatorabschnitt 2 einen separaten elektrischen Kontakt 15 aufweist, durch den Brechungsindex und optische Länge der fertig hergestellten Phasensektion, also des passiven Resonatorabschnitts 2, elektrisch – durch Strominjektion bzw. Anlegen einer Spannung – variabel auf einen benötigten Wert eingestellt werden können.
  • In 6 in einer der 5 entsprechenden Darstellung eine weitere Abwandlung des Halbleiterlasers aus 1 gezeigt. Der Halbleiterlaser aus 6 unterscheidet sich von dem Halbleiterlaser aus 1 nur im Bereich des Reflektors 3, wobei wiederkehrende Merkmale wieder mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Der Reflektor 3 ist hier durch ein passives Bragg-Gitter realisiert, anstelle dessen aber auch ein schwach gepumptes und auf Transparenz eingestell tes weiteres DFB-Gitter vorgesehen sein könnte. Außerdem ist in unmittelbarer Nähe des Reflektors 3 innerhalb des ansonsten passiven Resonatorabschnitts 2 eine separat kontaktierte aktive Sektion 16 zum Einstellen einer Amplitude (Verstärkung oder Dämpfung) rückgekoppelter Strahlung integriert. Bei dem in 6 gezeigten Halbleiterlaser handelt es sich also, anders als bei den zuvor beschriebenen PFL-Lasern, um einen AFL-Laser. Dieser Halbleiterlaser erlaubt eine Steuerung der Intensität rückgekoppelter Strahlung und dadurch eine Modulation der vom Halbleiterlaser emittierten Laserstrahlung. Wenn das passive Bragg-Gitter, das den Reflektor 3 bildet, durch ein weiteres schwach gepumptes DFB-Gitter ersetzt wird, kann eine entsprechende Modulation auch durch ein Ansteuern dieses DFB-Gitters erfolgen.
  • Die anhand der 1 bis 6 beschriebenen Halbleiterlaser werden bestimmungsgemäß mit Ansteuerstromstärken betrieben, bei denen die einzelnen Abschnitte 7 und 8 allein ihre jeweilige Laserschwelle nicht überschreiten, weil das Volumen der aktiven Schicht 4 in diesen Abschnitten 7 und 8 für ein auf diese Unterbereiche beschränktes Einschalten des DFB-Lasers zu gering ist. Da der in dem Halbleiterlaser enthaltene DFB-Laser aus dem aktiven Bereich 1 also bei den verwendeten Ansteuerströmen nur als ganzer eingeschaltet werden kann, zündet der Halbleiterlaser nur in genau der Hauptmode 13, die in beiden Abschnitten 7 und 8 bei der gleichen Wellenlänge liegt.
  • Die zum Zünden dieser ausgewählten Hauptmode 13 erforderliche Schwellenverstärkung bzw. Ladungsträgerdichte ist allerdings wiederum abhängig von der Phasenlage der vom Reflektor 3 reflektierten und wieder in den aktiven Bereich 1 eingekoppelten Laserstrah lung. Die Abhängigkeit dieser Schwellenverstärkung von der Phasenlage der nach Reflexion am Reflektor 3 wieder in den aktiven Bereich 1 eingekoppelten Laserstrahlung ist in dem in 7 gezeigten Diagramm schematisch veranschaulicht. Die Phasenlage φ ist dabei auf der Abszisse, die Schwellenverstärkung V auf der Ordinate aufgetragen.
  • Die anhand der 1 bis 6 beschriebenen Halbleiterlaser sind nun durch eine entsprechende Wahl der Geometrie und gegebenenfalls des Brechungsindex des passiven Resonatorbereichs 2 so eingestellt, dass die Phasenlage bei einer Pumpstromstärke, die zu einer geringfügig unter der entsprechenden Schwellenverstärkung Vth liegenden Verstärkung V1 führt, einen in 7 mit φ1 bezeichneten Wert annimmt, bei dem ein Vergrößern des Wertes der Phasenlage φ ein Abnehmen der Schwellenverstärkung V zur Folge hat, wobei ferner ein mit einem anschließenden Erhöhen des Pumpstroms erfolgendes Anschwingen des Halbleiterlasers aufgrund einer Brechungsindex-Änderung ein Vergrößern der Phasenlage φ bewirkt. Diese Einstellung hat zur Folge, dass ein geringfügiges Erhöhen des Pumpstroms gleichzeitig den Halbleiterlaser anschwingen und die Schwellenverstärkung zurückgehen lässt, was zu einem außerordentlich schnellen Anschwingvorgang führt. Die Entwicklung der aktuellen Phasenlage φ und der entsprechenden Schwellenverstärkung V bei einem derartigen Anschwingvorgang ist in 7 durch zwei Pfeile veranschaulicht. In gleicher Weise führt eine anschließende geringfügige Reduzierung des Pumpstroms unter den aktuellen Schwellenstrom, der der aktuellen Schwellenverstärkung entspricht, zu einem außerordentlich schnellen Ende der Strahlungserzeugung, weil sich gleichzeitig die aktuelle Phasenlage φ zu dem mit φ1 bezeichneten Wert zurückbewegt, weshalb die aktuelle Schwellenverstärkung wieder ansteigt. Die beschriebenen Halbleiterlaser können daher in sehr einfacher Weise durch einen entsprechend hochfrequenten zeitabhängigen Pumpstrom des DFB-Lasers direkt moduliert werden, wobei insbesondere beispielsweise für einen Signaltransport gepulste Laserstrahlung mit Modulationsfrequenzen von mehr als 40 GHz erzeugt werden kann. Ein derartig hochfrequente Laser-Signale vereitelndes Modenspringen zwischen verschiedenen Moden des DFB-Modenspektrums wird dabei durch die beschriebene Gestaltung der beiden Bragg-Gitter und die daraus folgenden Eigenschaften der DFB-Modenspektren 11 und 12 der beiden Abschnitte 7 und 8 des aktiven Bereichs 1 verhindert.
  • Der Modulationsfrequenz eines normalen DFB-Lasers sind dagegen wesentlich engere physikalische Grenzen gesetzt. Wichtigster Parameter ist dabei die differentielle Verstärkung, die sich mit der Verstärkung g (Gain) und der Ladungsträgerdichte n als dg/dn schreiben lässt. Durch Strominjektion in den DFB-Laser wird die Ladungsträgerdichte n im aktiven Material über eine Schwellendichte nth angehoben. Je mehr die dadurch bewirkte Verstärkung eine Schwellenverstärkung übersteigt, umso schneller schaltet der DFB-Laser ein und umso hochfrequenter ist er zu modulieren. So genannte Quantum-Well-Strukturen, die auch bei den hier beschriebenen Halbleiterlasern vorgesehen sein können, bringen dabei Vorteile gegenüber massiven Schichten. Selbst mit Quantum-Wells war es allerdings bislang nicht möglich, zuverlässig direkt modulierbare Laser für eine Datenrate von 40 Gb/s zu realisieren. Bei gattungsgemäßen PFL-Lasern ist eine derartig hochfrequente Modulation theoretisch möglich, wenn das weiter oben beschriebene Modenspringen verhindert wird. Das Funktionsprinzip eines solchen PFL-Lasers basiert darauf, die Laserschwelle der gewünschten DFB-Mode durch eine destruktiv eingestellte Phasenlage hochzutreiben und dann durch Modulation des aktiven Bereichs mit dem DFB-Laser sowohl die Ladungsträgerdichte und damit die Verstärkung zu erhöhen als auch durch eine zu konstruktiver Phasenlage hin sich verschiebende Phasenlage der reflektierten Welle die Laserschwelle abzusenken. Bislang war es nur durch Selektion ausgewählter PFL-Laser möglich, Halbleiterlaser zu erhalten, die bei einer solchen Einstellung nicht auf eine andere Mode überspringen, die bei der entsprechenden Einstellung eine niedrigere Schwelle aufweist. Nur in Ausnahmefällen wird bei einem herkömmlichen PFL-Laser die für eine Einstellung beschriebener Art benötigte destruktive Rückkopplung für beide Hauptmoden eines DFB-Modenspektrums gleichzeitig erreicht werden. Ursache dafür ist die Dispersion des auch als Phasensektion zu bezeichnenden passiven Resonatorabschnitts. Durch Selektion können zwar auch aus herkömmlichen PFL-Lasern Bauelemente mit der erforderlichen Phasen-Korrelation gefunden werden, aber für eine reproduzierbare Herstellung hochfrequent modulierbarer PFL-Laser mit einer guten Ausbeute und für eine Optimierung der Funktionalität derartiger Laser muss für das Problem des Moden-Springens eine andere Lösung gefunden werden. Die Lösung dieses Problems durch Erzielung einer robusten Einmodigkeit von PFL-Lasern bildet den Kern der vorliegend beschriebenen Erfindung.

Claims (15)

  1. Halbleiterlaser, umfassend einen als DFB-Laser ausgeführten aktiven Bereich (1) sowie einen mit dem aktiven Bereich (1) optisch gekoppelten passiven Resonatorabschnitt (2), dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Bereich (1) neben einem ersten Abschnitt (7) mit einem ersten Bragg-Gitter einen zweiten Abschnitt (8) mit einem vom ersten Bragg-Gitter verschiedenen zweiten Bragg-Gitter aufweist, wobei sich die beiden Bragg-Gitter so voneinander unterscheiden, dass sich eine und nur eine von zwei Hauptmoden (13) eines DFB-Modenspektrums (11) des ersten Abschnitts (7) mit einer von zwei Hauptmoden (13) eines DFB-Modenspektrums (12) des zweiten Abschnitts (8) überlappt.
  2. Halbleiterlaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bragg-Gitter eine vom ersten Bragg-Gitter abweichende Gitterperiode und/oder einen vom ersten Bragg-Gitter abweichenden Koppelkoeffizienten aufweist und/oder in eine Struktur mit einem vom ersten Bragg-Gitter abweichenden Brechungsindex integriert ist.
  3. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserrichtung in einem der Abschnitte (7, 8) einen nicht verschwindenden Winkel zur Gitterstrich-Normalen aufweist.
  4. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine kurzwelligere der zwei Hauptmoden (13) des ersten Abschnitts (7) mit einer langwelligeren der zwei Hauptmoden (13) des zweiten Abschnitts (8) überlappt.
  5. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine kurzwelligere der zwei Hauptmoden (13) des ersten Abschnitts (7) mit einer kurzwelligeren der zwei Hauptmoden (13) des zweiten Abschnitts (8) überlappt.
  6. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine langwelligere der zwei Hauptmoden (13) des ersten Abschnitts (7) mit einer langwelligeren der zwei Hauptmoden (13) des zweiten Abschnitts (8) überlappt.
  7. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Bragg-Gitter und dem zweiten Bragg-Gitter ein Übergang mit einem λ/4-Phasensprung vorgesehen ist.
  8. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Bereich (1) für den ersten Abschnitt (7) und den zweiten Abschnitt (8) gemeinsame elektrische Kontakte (10) aufweist.
  9. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Resonatorabschnitt (2) an einer dem aktiven Bereich (1) abgewandten Seite einen Reflektor (3) aufweist, der durch eine Verspiegelung oder durch ein passives Bragg-Gitter oder durch ein schwach gepumptes weiteres DFB-Gitter realisiert ist.
  10. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Resonatorabschnitt (2) einen separaten elektrischen Kontakt (15) zum Einstellen eines Brechungsindex des passiven Resonatorabschnitts (2) aufweist.
  11. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des passiven Resonatorabschnitts (2) eine separat kontaktierte aktive Sektion (17) zum Einstellen einer Amplitude rückgekoppelter Strahlung integriert ist.
  12. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der DFB-Laser mit den zwei Abschnitten (7, 8) und der passive Resonatorabschnitt (2) im III–V-Materialsystem auf einem InP- oder GaAs-Substrat realisiert sind.
  13. Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass er mit Stromstärken angesteuert wird, bei denen eine Laserschwelle nur für ein den ersten Abschnitt (7) und den zweiten Abschnitt (8) umfassendes System überschritten wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund einer entsprechenden Dimensionierung und/oder Einstellung des Halbleiterlasers eine mit einer Erhöhung des Pumpstromes verbundene Wellenlängenverschiebung zu einer konstruktiveren Phasenkorrelation der im passiven Resonatorabschnitt (2) reflektierten Welle mit der Laserwelle führt und so die Laserschwelle herabgesetzt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Laserstrahlung des Halbleiterlasers direkt durch einen zeitabhängigen Ansteuerstrom des DFB-Lasers mit einer Frequenz von mindestens 30 GHz oder einem Datensignal von mindestens 30 Gb/s moduliert wird.
DE102007044848A 2007-09-13 2007-09-13 Halbleiterlaser und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers Active DE102007044848B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007044848A DE102007044848B4 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Halbleiterlaser und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers
US12/677,774 US20100202487A1 (en) 2007-09-13 2008-09-02 Semiconductor laser and method for operating a semiconductor laser
PCT/EP2008/007324 WO2009036904A1 (de) 2007-09-13 2008-09-02 Halbleiterlaser und verfahren zum betreiben eines halbleiterlasers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007044848A DE102007044848B4 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Halbleiterlaser und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007044848A1 true DE102007044848A1 (de) 2009-04-02
DE102007044848B4 DE102007044848B4 (de) 2009-12-31

Family

ID=40084478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007044848A Active DE102007044848B4 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Halbleiterlaser und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100202487A1 (de)
DE (1) DE102007044848B4 (de)
WO (1) WO2009036904A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054217A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronischer Halbleiterchip und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterchips
US9464175B2 (en) 2011-09-27 2016-10-11 Dow Global Technologies Llc Melt devolatilization extrusion processs
DE102012205834A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 Forschungsverbund Berlin E.V. System zur Frequenzkonversion sowie Halbleiterbauelement und Verfahren zum Betreiben und zur Herstellung desselben
WO2022108825A1 (en) * 2020-11-20 2022-05-27 Nlight, Inc. Semiconductor laser device with first order diffraction grating extending to facet
CN115411612B (zh) * 2022-09-05 2023-08-01 武汉敏芯半导体股份有限公司 窄线宽半导体激光器及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903820A2 (de) * 1997-09-18 1999-03-24 Nortel Networks Corporation Komplexgekoppelter Zwei-sektionshalbleiterlaser mit verteilter Rückkoppelung und mit verbesserten Wellenlängenabstimmung
US20040114656A1 (en) * 2002-12-17 2004-06-17 Dong-Churl Kim High frequency optical pulse source

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69609547T2 (de) * 1995-03-31 2001-04-19 Canon Kk Optischer Halbleitervorrichtung, Antriebsverfahren und optisches Kommunikationssystem
US6438148B1 (en) * 1998-12-15 2002-08-20 Nortel Networks Limited Method and device for encoding data into high speed optical train
US6519270B1 (en) * 1999-09-29 2003-02-11 Bookham Technology Plc Compound cavity reflection modulation laser system
KR100388485B1 (ko) * 2001-05-31 2003-06-25 한국전자통신연구원 다파장 단일모드 레이저 어레이 및 그 제조 방법
US7012944B2 (en) * 2003-08-07 2006-03-14 National Taiwan University Of Science And Technology Structure and manufacturing method for single-wavelength and multi-wavelength distributed feedback lasers
US7313159B2 (en) * 2004-12-23 2007-12-25 Photodigm, Inc. Apparatus and method for providing a single-mode grating-outcoupled surface emitting laser with detuned second-order outcoupler grating

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903820A2 (de) * 1997-09-18 1999-03-24 Nortel Networks Corporation Komplexgekoppelter Zwei-sektionshalbleiterlaser mit verteilter Rückkoppelung und mit verbesserten Wellenlängenabstimmung
US20040114656A1 (en) * 2002-12-17 2004-06-17 Dong-Churl Kim High frequency optical pulse source

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007044848B4 (de) 2009-12-31
WO2009036904A1 (de) 2009-03-26
US20100202487A1 (en) 2010-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936615T2 (de) Vorrichtung mit einer optischen Funktion, Herstellungsverfahren und optisches Kommunikationssystem
DE60222138T2 (de) Abstimmbarer laser
DE60028366T2 (de) Optischer Verstärker mit verstellbarer stabilisierter Verstärkung
DE4328777B4 (de) Optische Filtervorrichtung
EP0890204B1 (de) Gütegesteuerter halbleiterlaser
DE102009019996B4 (de) DFB Laserdiode mit lateraler Kopplung für große Ausgangsleistungen
EP2467909B1 (de) Diodenlaser und laserresonator für einen diodenlaser mit verbesserter lateraler strahlqualität
DE69532083T2 (de) Optische vorrichtung
DE102007044848B4 (de) Halbleiterlaser und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers
DE60204168T2 (de) Phasenverschobene oberflächenemittierende dfb laserstrukturen mit verstärkenden oder absorbierenden gittern
DE60202683T2 (de) Abstimmbarer laser
DE60010837T2 (de) Optische Halbleitervorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE10160502B4 (de) Optische Mikrowellenquelle
WO2012168437A1 (de) Kantenemittierender halbleiterlaser
EP0632298A2 (de) DFB oder DBR Gitter
WO2004086576A1 (de) Halbleiterlaser mit reduzierter rückwirkungsempfindlichkeit
DE10322112B4 (de) Verfahren zur Auslegung einer modengekoppelten Halbleiterlaser-Pulsquelle und damit ausgelegte Halbleiterlaser-Pulsquelle
EP0598855B1 (de) Optisch steuerbarer halbleiterlaser
EP1618636B1 (de) Mehrsektionslaser
DE4334525A1 (de) Optoelektronisches Bauelement mit verteilter Rückkopplung und variierbarem Kopplungskoeffizienten
DE4322164A1 (de) Optoelektronisches Bauelement mit Rückkopplungsgitter, mit axial quasi-kontinuierlich und nahezu beliebig variierbarem Gitterkopplungs-Koeffizienten, mit quasi-kontinuierlich axial verteilbarer Brechungsindex-Variation, sowie mit axial nahezu beliebig verteilbarer und variierbarer Phasenverschiebung
DE19500136A1 (de) Optoelektronisches Bauelement mit axialer Gitterperiodenmodulation
DE4420389B4 (de) Optoelektronisches Halbleiter-Bauelement mit verbesserter Wellenlängen-Durchstimmbarkeit und reduzierter optischer Linienbreite
DE60225774T2 (de) Halbleiterlaser mit verteilter Rückkopplung
WO2017001062A1 (de) Laserdiode mit verteilter rückkopplung und verfahren zur herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition