DE102007044588A1 - Machine for processing wood parts comprises a path limiting device which interacts with a blocking device and moves in relation to the blocking device parallel to a bearing surface to correctly position the wood parts - Google Patents

Machine for processing wood parts comprises a path limiting device which interacts with a blocking device and moves in relation to the blocking device parallel to a bearing surface to correctly position the wood parts Download PDF

Info

Publication number
DE102007044588A1
DE102007044588A1 DE200710044588 DE102007044588A DE102007044588A1 DE 102007044588 A1 DE102007044588 A1 DE 102007044588A1 DE 200710044588 DE200710044588 DE 200710044588 DE 102007044588 A DE102007044588 A DE 102007044588A DE 102007044588 A1 DE102007044588 A1 DE 102007044588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocking device
cross member
path
machine according
limiting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710044588
Other languages
German (de)
Inventor
Paolo Grandi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRANDI PROGETTI Srl
Original Assignee
GRANDI PROGETTI Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRANDI PROGETTI Srl filed Critical GRANDI PROGETTI Srl
Publication of DE102007044588A1 publication Critical patent/DE102007044588A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B29/00Gripping, clamping, or holding devices for the trunk or log in saw mills or sawing machines; Travelling trunk or log carriages
    • B27B29/04Trunk or log carriages with gripping means which do not pass the saw blade(s), specially for gang saws; Arrangement of gripping accessories thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/02Machines with table
    • B27C5/06Arrangements for clamping or feeding work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C9/00Multi-purpose machines; Universal machines; Equipment therefor
    • B27C9/02Multi-purpose machines; Universal machines; Equipment therefor with a single working spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/08Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Abstract

Machine for processing wood parts (2) comprises a path limiting device which interacts with a blocking device (17) and moves in relation to the blocking device parallel to a bearing surface to correctly position the wood parts in a first and/or a second direction. Preferred Features: The path limiting device is arranged on a crossbeam (16) to slide along the crossbeam in the second direction to correctly position the wood parts in this direction.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Bearbeiten von Holzteilen bzw. -komponenten oder Ähnlichem.The The present invention relates to a machine for processing Wooden parts or components or the like.

Auf dem Gebiet zum Bearbeiten von Holzteilen ist die Herstellung einer Maschine bekannt, welche zwei Führungslängsträger und eine Mehrzahl Querträger, die zwischen den Längsträgern verlaufen und in einem bestimmten Abstand zueinander so angeordnet sind, dass zwischen ihnen Öffnungen ausgebildet sind, die für das Hindurchfallen von Spänen und Bearbeitungsverschnitt geeignet sind und zur Durchführung von geradlinigen Verschiebungen längs der Längsträger in einer ersten vorgegebenen Richtung verschieblich mit den Längsträgern verbunden sind, umfasst.On The area for working wood parts is the production of a Machine known which two guide rails and a plurality of cross members, which run between the side rails and are arranged at a certain distance from each other so that between them openings are trained for the falling of chips and Processing blends are suitable and to carry out rectilinear displacements along the side member in one first predetermined direction slidably connected to the side rails are included.

Die Querträger tragen eine Mehrheit Spannvorrichtungen, von denen jede verschieblich mit dem zugehörigen Querträger verbunden ist, um geradlinige Verschiebungen längs dem zugehörigen Querträger in einer zweiten quer zur ersten Richtung verlaufenden Richtung durchzuführen, und von denen jede eine untere Backe umfasst, welche eine ebene Oberfläche aufweist, die eine Auflagefläche für mindestens ein Teil bildet, und eine obere Backe, die an einem freien Ende einer Ausfahrstange eines Betätigungszylinders befestigt ist, wobei der Zylinder in der unteren Backe eingebaut ist.The crossbeam carry a majority of tensioning devices, each of which is slidable with the associated crossbeam is connected to rectilinear displacements along the associated cross member in one perform second transverse to the first direction direction, and each comprising a lower jaw having a flat surface, the one bearing surface for at least a part forms, and an upper jaw, which at a free end an extension rod of an actuating cylinder is attached, with the cylinder installed in the lower jaw is.

Die Ausfahrstange des Betätigungszylinders erstreckt sich durch die Auflagefläche und lotrecht zu ihr und ist so geartet, dass sie die obere Backe von einer Einspannstellung des Teils weg und zu einer Einspannstellung des Teils hin verschiebt und ein Wegbegrenzungselement bestimmt, um eine korrekte Stellung des Teils in der zweiten Richtung zu ermöglichen.The Extending the actuator cylinder extends through the support surface and perpendicular to it, and is such that it is the upper cheek from a clamping position of the part away and to a clamping position of the part and determines a Wegbegrenzungselement, to allow a correct position of the part in the second direction.

Wenn das Teil eine Breite hat, die parallel zur besagten zweiten Richtung gemessen relativ klein ist, weisen die bekannten Maschinen der oben genannten Art einige schwerwiegende Nachteile auf, die sich hauptsächlich dadurch ergeben, dass das Teil nach dem Herstellen der Berührung mit der Ausfahrstange des Betätigungszylinders in der zweiten Richtung nicht ausreichend aus der unteren und der oberen Backe der Spannvorrichtung herausragt und somit die Bearbeitung des Teils selbst beeinträchtigt.If the part has a width parallel to said second direction measured relatively small, the known machines have the above This type has some serious disadvantages, mainly due to it show that the part after making contact with the extension rod of the actuating cylinder in the second direction insufficient from the lower and upper Jaw of the clamping device protrudes and thus the processing of the part itself.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung einer Maschine zum Bearbeiten von Holzteilen oder Ähnlichem, die nicht die oben dargestellten Nachteile aufweist.task The present invention is the production of a machine for Processing of wooden parts or the like, which does not have the disadvantages described above.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Maschine zum Bearbeiten von Holzteilen oder Ähnlichem nach den in den anhängigen Ansprüchen gemachten Angaben angemeldet.According to the present Invention is a machine for working wood parts or the like according to the pending claims filed details.

Nachstehend wird die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche ein nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel darstellen. Es zeigenbelow The present invention will be described with reference to the accompanying drawings which is a non-limiting embodiment represent. Show it

1 schematisch eine vorzugsweise Ausführungsform der Maschine gemäß der Erfindung in Draufsicht; 1 schematically a preferred embodiment of the machine according to the invention in plan view;

2 eine schematische perspektivische Darstellung, wobei zur größeren Klarheit Teile eines Teils der 1 ausgespart wurden; und 2 a schematic perspective view, wherein for greater clarity parts of a part of 1 were omitted; and

3 eine schematische Seitenansicht, in der zur größeren Klarheit Teile des in 2 dargestellten Teils ausgespart wurden. 3 a schematic side view in which parts of the in 2 part were omitted.

Mit Bezug auf 1 wird mit 1 eine Maschine zum Bearbeiten von Holzteilen bzw. -komponenten 2 oder ähnlichen Teilen in ihrer Gesamtheit bezeichnet (2 und 3), wobei jedes der Teile wie dargestellt im Wesentlichen die Form eines Parallelepipeds aufweist und von zwei Seitenflächen 3, die parallel zueinander stehen, von zwei Seitenflächen 4, die parallel zueinander und lotrecht zu den Seitenflächen 3 stehen, und von zwei Seitenflächen 5, die parallel zueinander und lotrecht zu den Seitenflächen 3 und 4 stehen, begrenzt ist.Regarding 1 will with 1 a machine for processing wooden parts or components 2 or similar parts in their entirety ( 2 and 3 ), wherein each of the parts has substantially the shape of a parallelepiped as shown and two side surfaces 3 , which are parallel to each other, of two side surfaces 4 that are parallel to each other and perpendicular to the side surfaces 3 stand, and from two side surfaces 5 that are parallel to each other and perpendicular to the side surfaces 3 and 4 stand, is limited.

Die Maschine 1 umfasst ein längliches Untergestell 6, das in einer gegebenen Richtung 7 verläuft, im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist und zwei seitliche Längsträger bzw. Holme 8 aufweist, die parallel zur Richtung 7 angeordnet sind, sowie einen feststehenden Wagen
9, der zwei vertikal verlaufende Träger 10 umfasst, die vom Untergestell 6 aus nach oben verlaufen und in Höhe der jeweiligen freien Enden einen mit ihnen verbundenen Querträger 11 tragen, der oberhalb des Untergestells 6 in einer waagerechten Richtung 12 verläuft, die quer zur Richtung 7 verläuft.
The machine 1 includes an elongated base 6 that in a given direction 7 runs, is substantially U-shaped and has two lateral side members or spars 8th which is parallel to the direction 7 are arranged, as well as a fixed car
9 , the two vertical beams 10 includes that of the underframe 6 from upwards and at the level of the respective free ends a cross member connected to them 11 Wear, above the undercarriage 6 in a horizontal direction 12 runs, which are transverse to the direction 7 runs.

Der Querträger 11 trägt mindestens einen feststehenden Arbeitskopf 13, der mindestens eine Werkzeugspindel 14 umfasst, die in bekannter Art und Weise so am Arbeitskopf 13 befestigt ist, dass sie sich in einer Richtung 15 bewegt, die senkrecht und rechtwinklig zu den Richtungen 7 und 12 und lotrecht zu der auf dem Blatt der 1 dargestellten Ebene verläuft.The crossbeam 11 carries at least one fixed working head 13 , the at least one tool spindle 14 includes, in a known manner so at the working head 13 it is fixed in one direction 15 moves perpendicular and perpendicular to the directions 7 and 12 and perpendicular to the one on the leaf of 1 shown level runs.

Gemäß einer nicht dargestellten Ausführung ist der Wagen 9 in der Richtung 7 längs des Untergestells 6 beweglich, und der Arbeitskopf 13 ist in der Richtung 12 längs des Querträgers 11 beweglich.According to an embodiment, not shown, the car 9 in that direction 7 along the underframe 6 movable, and the working head 13 is in the direction 12 along the cross member 11 movable.

Außerdem ist die Maschine 1 mit einer Mehrzahl Querträger 16, die durch die zugehörigen im Wesentlichen mit rechtwinkligem Querschnitt ausgebildeten Profile gebildet werden und im Folgenden mit dem Begriff „Arbeitsflächen" bezeichnet sind, versehen. Jede Arbeitsfläche 16 erstreckt sich zwischen den Längsträgern 8 in der Richtung 12 und ist verschieblich mit den Längsträgern 8 verbunden, um unter dem Druck einer nicht dargestellten Betätigungsvorrichtung bekannter Art und Weise geradlinige Verschiebungen längs der Längsträger 8 und in der Richtung 7 auszuführen.Besides, the machine is 1 with a plurality of cross members 16 by the associated in the Formed essentially with rectangular cross-section profiles and are hereinafter referred to by the term "work surfaces", provided .Each work surface 16 extends between the side rails 8th in that direction 12 and is slidable with the side rails 8th connected to under the pressure of an actuator, not shown, known manner linear displacements along the side members 8th and in the direction 7 perform.

Gemäß den Darstellungen in den 1 und 2 trägt jede Arbeitsfläche 16 im dargestellten Fall zwei Blockier- bzw. Spannvorrichtungen 17, 18, die je einen zugehörigen Schlitten 19 umfassen, der in bekannter Weise mit der Arbeitsfläche 16 verbunden ist, um unter dem Druck einer bekannten und nicht dargestellten Betätigungsvorrichtung geradlinige Verschiebungen längs einer oberen Oberfläche der Arbeitsfläche 16 in der Richtung 12 auszuführen.According to the representations in the 1 and 2 carries every work surface 16 in the case illustrated two blocking or clamping devices 17 . 18 , each with an associated carriage 19 include, in a known manner with the work surface 16 is connected to under the pressure of a known and not shown actuator rectilinear displacements along an upper surface of the work surface 16 in that direction 12 perform.

Der Schlitten 19 trägt ein zangenartiges Blockierorgan 20, das eine untere Backe 21, die abnehmbar auf dem Schlitten 19 befestigt ist und eine ebene Oberfläche 22, die im Wesentlichen horizontal verläuft und zusammen mit den Oberflächen 22 der übrigen Backen 21 eine Auflagefläche P für mindestens ein Teil 2 bestimmt, und eine obere Backe 23, die im Wesentlichen parallel zur Backe 21 angeordnet ist, umfasst.The sled 19 carries a pliers-like blocking organ 20 which is a lower jaw 21 removable on the sled 19 is attached and a flat surface 22 which is essentially horizontal and along with the surfaces 22 the remaining cheeks 21 a bearing surface P for at least one part 2 determined, and an upper jaw 23 which are essentially parallel to the jaw 21 is arranged comprises.

Die Backe 23 ist an einem freien Ende einer Ausfahrstange 24 eines Betätigungszylinders 25 befestigt, wobei der Betätigungszylinder im Innern der Backe 21 angebracht ist und eine parallel zur Richtung 15 verlaufende Längsachse 26 aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie die Backe 23 in der Richtung 15 zwischen einer Befestigungs- bzw. Einspannstellung des Teils 2 zwischen den Backen 21 und 23 und einer gelösten Stellung verschieben kann. Hierzu ist zweckmäßigerweise darauf hinzuweisen, dass die Stange 24 auf bekannte Weise ein Wegbegrenzungselement bildet, das eine korrekte Positionierung des Teils 2 normalerweise in der Richtung 12 ermöglicht.The cheek 23 is at a free end of an extension bar 24 an actuating cylinder 25 attached, with the actuating cylinder inside the jaw 21 is attached and one parallel to the direction 15 extending longitudinal axis 26 which is designed to hold the jaw 23 in that direction 15 between a fastening or clamping position of the part 2 between the cheeks 21 and 23 and a released position can move. For this purpose, it is expedient to point out that the rod 24 forms a Wegbegrenzungselement in a known manner, the correct positioning of the part 2 usually in the direction 12 allows.

Jede Backe 21, 23 der Spannvorrichtung 17 weist eine Mehrzahl Zähne 27 (im dargestellten Fall: zwei Zähne 27) auf, die in der Richtung 12 aus einer seitlichen Oberfläche 28 der Backe 21, 23, die zur Vorrichtung 18 hingewandt ist, hervorsteht, während jede Backe 21, 23 der Vorrichtung 18 eine Mehrzahl Aussparungen bzw. Rücksprünge 29 aufweist, welche in gleicher Anzahl wie die Zähne 27 einer Backe 21, 23 der Spannvorrichtung 17 vorhanden sind und in eine der Spannvorrichtung 17 zugewandten seitlichen Oberfläche 30 der Backe 21, 23 eingearbeitet sind.Every cheek 21 . 23 the tensioning device 17 has a plurality of teeth 27 (in the case shown: two teeth 27 ) pointing in the direction 12 from a side surface 28 the cheek 21 . 23 leading to the device 18 turned out, protrudes, while every cheek 21 . 23 the device 18 a plurality of recesses 29 which has the same number as the teeth 27 a cheek 21 . 23 the tensioning device 17 are present and in one of the tensioning device 17 facing lateral surface 30 the cheek 21 . 23 are incorporated.

Jede Arbeitsfläche 16 trägt außerdem eine zweite Wegbegrenzungsvorrichtung 31, die normalerweise wechselseitig zur Stange 24 ist und einen Schlitten 32 umfasst, der in jeglicher Hinsicht dem Schlitten 19 gleichwertig ist und auf derjenigen Seite angebracht ist, die der entsprechenden Vorrichtung 18 und im Verhältnis zur Klemmvorrichtung 17 gegenüberliegt und auf bekannte Art und Weise mit der Arbeitsfläche 16 verbunden ist, um unter dem Druck einer nicht dargestellten Betätigungsvorrichtung bekannter Art in der Richtung 12 geradlinige Verschiebungen längs der oberen Oberfläche der Arbeitsfläche 16 auszuführen.Every work surface 16 also carries a second path limiting device 31 which are normally reciprocal to the rod 24 is and a sled 32 includes, in all respects, the sledge 19 is equivalent and attached on the side that the corresponding device 18 and in relation to the clamping device 17 opposite and in a known manner with the work surface 16 is connected to under the pressure of an unillustrated actuator of known type in the direction 12 rectilinear displacements along the upper surface of the work surface 16 perform.

Der Schlitten 32 trägt ein Wegbegrenzungsorgan 33, das abnehmbar auf dem Schlitten 32 angebracht ist und im Wesentlichen die Form einer Gabel hat und zwei im Wesentlichen zueinander parallel angeordnete Arme 34 umfasst, die in der Richtung 12 verlaufen und in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der näherungsweise größer als der Durchmesser einer Stange 24 ist.The sled 32 carries a path limiting organ 33 Removable on the sled 32 is mounted and has substantially the shape of a fork and two substantially mutually parallel arms 34 that includes in the direction 12 run and are arranged at a distance from each other, which is approximately greater than the diameter of a rod 24 is.

Wenn das Teil 2 in der Anwendung eine Breite hat, die parallel zur Richtung 12 gemessen relativ klein ist, wird der Schlitten 32 der Wegbegrenzungsvorrichtung 31 in der Richtung 12 hin zu der Spannvorrichtung 18 so verschoben, dass die Ausfahrstange 24 der Spannvorrichtung 17 die Arme 34 des Wegbegrenzungsorgans 33 in Eingriff bringen kann und dass die Arme 34 im Verhältnis zur Stange 24 in der Richtung 12 überstehen können (2 und 3).If the part 2 in the application has a width that is parallel to the direction 12 Measured is relatively small, the slide is 32 the path limiting device 31 in that direction 12 towards the clamping device 18 so moved that the extension bar 24 the tensioning device 17 the poor 34 the Wegbegrenzungsorgans 33 can engage and that the arms 34 in relation to the rod 24 in that direction 12 can survive 2 and 3 ).

Entsprechend der Darstellung in 3 wird das Teil 2 in dieser Situation mit einer seiner Seitenflächen 4 (im Folgenden mit 4a bezeichnet) im Wesentlichen in Kontakt mit den Armen 34 so zwischen den Backen 21, 23 der Klemmvorrichtung 17 eingespannt, dass die andere Seitenfläche 4 (im Folgenden mit 4b bezeichnet) in der Richtung 12 korrekt aus den Backen 21, 23 der Spannvorrichtung 17 hervorsteht und dass ein erstes nicht abgebildetes Werkzeug bekannter Art die Seitenfläche 4b entsprechend einem Profil 35 (in 3 mit gestrichelter Linie dargestellt) bearbeiten kann.As shown in 3 becomes the part 2 in this situation with one of its side surfaces 4 (below with 4a substantially) in contact with the arms 34 between the cheeks 21 . 23 the clamping device 17 clamped that the other side surface 4 (below with 4b designated) in the direction 12 correct from the cheeks 21 . 23 the tensioning device 17 protrudes and that a first unimaged tool known type the side surface 4b according to a profile 35 (in 3 shown with dashed line) can edit.

Nach der Bearbeitung der Fläche 4b werden die Spannvorrichtungen 17, 18 in ihrer jeweiligen Spann- und Lösestellung gehalten und die eine wird in der Richtung 12 so zu der anderen hinbewegt, dass die Zähne 27 der Backen 21, 23 der Spannvorrichtung 17 in die Aussparungen 29 der Backen 21, 23 der Klemmvorrichtung 18 eingreifen und dass das Profil 35 im Wesentlichen bis zum Kontakt mit der Stange 24 der Spannvorrichtung 18 selbst verschoben wird.After processing the area 4b become the tensioners 17 . 18 held in their respective clamping and release position and one is in the direction 12 so moved to the other, that the teeth 27 the baking 21 . 23 the tensioning device 17 in the recesses 29 the baking 21 . 23 the clamping device 18 intervene and that the profile 35 essentially until contact with the rod 24 the tensioning device 18 itself is postponed.

An diese Punkt werden die Spannvorrichtungen 17, 18 zuerst in ihre jeweilige Löse- und zugehörige Spannstellung verschoben und danach so voneinander wegbewegt, dass sich die Zähne 27 der Backen 21, 23 der Spannvorrichtung 17 aus den Aussparungen 29 der Backen 21, 23 der Vorrichtung 18 lösen und ein zweites Werkzeug 36 die Seitenfläche 4a entsprechend einem Profil 37 bearbeiten kann (2).At this point are the tensioning devices 17 . 18 first moved to their respective release and associated clamping position and then so from moved away from each other, that's the teeth 27 the baking 21 . 23 the tensioning device 17 from the recesses 29 the baking 21 . 23 the device 18 solve and a second tool 36 the side surface 4a according to a profile 37 can edit ( 2 ).

Die Ausformung der Backen 21, 23 der Spannvorrichtungen 17, 18, also das Vorhandensein der Zähne 27 und der Aussparungen 29, ermöglicht den Backen 21, 23 sowohl relativ ausgedehnte Abstützflächen für die Teile 2 zu bilden, als auch die korrekte Verlagerung der Teile 2 zwischen der Spannvorrichtung 17 und der Spannvorrichtung 18. zu gewährleisten.The shape of the jaws 21 . 23 the clamping devices 17 . 18 that is the presence of the teeth 27 and the recesses 29 , allows the baking 21 . 23 both relatively extended support surfaces for the parts 2 as well as the correct relocation of the parts 2 between the tensioning device 17 and the tensioning device 18 , to ensure.

Das Vorhandensein der Wegbegrenzungsvorrichtung 31, das in der Richtung 12 im Verhältnis zur und unabhängig von der Spannvorrichtung 17 beweglich ist, ermöglicht außerdem, Teile 2 mit relativ kleiner Breite korrekt zwischen den Backen 21, 23 der Spannvorrichtung 17 zu positionieren und die jeweiligen Seitenflächen 4a und 4b korrekt zu bearbeiten.The presence of the path limiting device 31 that in the direction 12 relative to and independent of the tensioning device 17 is movable, also allows parts 2 with relatively small width correctly between the jaws 21 . 23 the tensioning device 17 to position and the respective side surfaces 4a and 4b edit correctly.

Wenn die Breite des Teils 2 größer als ein gegebener Grenzwert ist, ist das Teil 2 zwischen den Backen 21, 23 der Spannvorrichtung 17 gespannt, wobei seine Seitenfläche 4a direkt mit der Ausfahrstange 24 des Betätigungszylinders 25 in Berührung steht.If the width of the part 2 is greater than a given limit, that's the part 2 between the cheeks 21 . 23 the tensioning device 17 cocked, taking his side surface 4a directly with the extension bar 24 of the actuating cylinder 25 in contact.

Die Ausbildung der Backen 21, 23 der Spannvorrichtungen 17, 18 und das Vorhandensein der Wegbegrenzungsvorrichtung 31 verleihen den Arbeitsflächen 16 somit eine erhöhte Flexibilität und die Fähigkeit, sowohl Teile 2 mit relativ großer Breite, als auch Teile mit relativ kleiner Breite zu positionieren, zu verlagern und korrekt zu bearbeiten.The training of the baking 21 . 23 the clamping devices 17 . 18 and the presence of the path limiting device 31 lend to the work surfaces 16 thus increased flexibility and the ability to both parts 2 with relatively large width, as well as to position parts with a relatively small width, relocate and edit correctly.

Schließlich ist zweckmäßigerweise darauf hinzuweisen, dass das Wegbegrenzungsorgan 33 gemäß einer nicht dargestellten Variante auf dem entsprechenden Schlitten 32 mit den zugehörigen parallel zur Richtung 7 angeordneten Armen 34 so angebracht werden kann, dass die zugehörige Wegbegrenzungsvorrichtung 31 mit der Spannvorrichtung 17, die auf der angrenzenden Arbeitsfläche 16 angebracht ist, zusammenwirkt und im Verhältnis zur angrenzenden Arbeitsfläche 16 in der Richtung 7 beweglich ist, um eine korrekte Positionierung der Teile 2 in der Richtung 7 zu ermöglichen.Finally, it is expedient to point out that the Wegbegrenzungsorgan 33 according to a variant not shown on the corresponding carriage 32 with the associated parallel to the direction 7 arranged arms 34 can be mounted so that the associated path limiting device 31 with the clamping device 17 on the adjacent work surface 16 is attached, interacts and relative to the adjacent work surface 16 in that direction 7 is movable to ensure correct positioning of the parts 2 in that direction 7 to enable.

Claims (9)

Maschine zum Bearbeiten von Holzteilen (2) oder Ähnlichem, umfassend Längsträger (8) zur Führung; mindestens einem auf den Längsträgern (8) angeordneten Querträger (16), der längs der Längsträger (8) in einer ersten gegebenen Richtung (7) positioniert werden kann; und wenigstens einer ersten Blockiervorrichtung (17), welche auf dem ersten Querträger (16) angebracht ist und längs dem ersten Querträger (16) in einer zweiten Richtung (12), die im Wesentlichen quer zur ersten Richtung (7) verläuft, positioniert werden kann; wobei die erste Blockiervorrichtung (17) eine untere Backe 21 umfasst, die eine flache Oberfläche (22) aufweist, welche eine Auflagefläche (P) für wenigstens ein Teil (2) beschreibt, eine obere Backe (23), die hin zu und weg von einer Befestigungs- bzw. Spannstellung des Teils (2) beweglich ist, und eine Verbindungsstange (24), die rechtwinklig zur Auflagefläche (P) verläuft, um die untere und obere Backe (21, 23) miteinander zu verbinden und eine erste Wegbegrenzungsvorrichtung (24) zu bestimmen, die eine korrekte Positionierung des Teils (2) in der ersten und/oder zweiten Richtung (7, 12) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass außerdem wenigstens eine zweite Wegbegrenzungsvorrichtung (31) vorhanden ist, die mit der ersten Blockiervorrichtung (17) zusammenwirkt und im Verhältnis zur ersten Blockiervorrichtung parallel zur Auflagefläche (P) beweglich ist, um eine korrekte Positionierung des Teils (2) in der ersten und/oder zweiten Richtung (7, 12) zu ermöglichen.Machine for processing wooden parts ( 2 ) or the like, comprising side members ( 8th ) to the leadership; at least one on the side rails ( 8th ) arranged cross member ( 16 ), which along the longitudinal members ( 8th ) in a first given direction ( 7 ) can be positioned; and at least one first blocking device ( 17 ), which on the first cross member ( 16 ) is mounted and along the first cross member ( 16 ) in a second direction ( 12 ), which are substantially transverse to the first direction ( 7 ), can be positioned; wherein the first blocking device ( 17 ) a lower jaw 21 includes a flat surface ( 22 ), which has a bearing surface (P) for at least one part ( 2 ) describes an upper jaw ( 23 ) towards and away from an attachment position of the part ( 2 ) is movable, and a connecting rod ( 24 ), which is perpendicular to the support surface (P) to the lower and upper jaw ( 21 . 23 ) and a first path limiting device ( 24 ) to determine the correct positioning of the part ( 2 ) in the first and / or second direction ( 7 . 12 ), characterized in that in addition at least one second path-limiting device ( 31 ) provided with the first blocking device ( 17 ) and is movable in relation to the first blocking device parallel to the bearing surface (P) in order to ensure correct positioning of the part ( 2 ) in the first and / or second direction ( 7 . 12 ). Maschine nach Anspruch 1, bei der die zweite Wegbegrenzungsvorrichtung (31) auf dem ersten Querträger (16) angebracht ist, um sich im Verhältnis zur ersten Blockiervorrichtung (17) längs dem ersten Querträger (16) in der zweiten Richtung (12) so zu verschieben, dass eine korrekte Positionierung des Teils (2) in dieser zweiten Richtung (12) möglich ist.Machine according to Claim 1, in which the second path-limiting device ( 31 ) on the first cross member ( 16 ) is mounted in relation to the first blocking device ( 17 ) along the first cross member ( 16 ) in the second direction ( 12 ) so that correct positioning of the part ( 2 ) in this second direction ( 12 ) is possible. Maschine nach Anspruch 1, die außerdem einen zweiten Querträger (16) umfasst, der im Wesentlichen parallel zum ersten Querträger (16) verläuft, wobei die zweite Wegbegrenzungsvorrichtung (31) auf dem zweiten Querträger (16) so angebracht ist, dass sie sich im Verhältnis zur ersten Blockiervorrichtung (17) längs der Längsträger (8) in der ersten Richtung (7) so verschiebt, dass eine korrekte Positionierung des Teils (2) in dieser ersten Richtung (7) möglich ist.Machine according to claim 1, further comprising a second cross member ( 16 ), which is substantially parallel to the first cross member ( 16 ), wherein the second path limiting device ( 31 ) on the second cross member ( 16 ) is mounted in such a way that it moves in relation to the first blocking device ( 17 ) along the longitudinal members ( 8th ) in the first direction ( 7 ) so that correct positioning of the part ( 2 ) in this first direction ( 7 ) is possible. Maschine nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, bei der die zweite Wegbegrenzungsvorrichtung (31) ein Wegbegrenzungselement (33) umfasst, welches in der Benutzung zwischen der unteren und der oberen Backe beweglich ist.Machine according to any one of the preceding claims, in which the second path-limiting device ( 31 ) a path limiting element ( 33 ) movable in use between the lower and upper jaws. Maschine nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, bei der die zweite Wegbegrenzungsvorrichtung (31) ein Wegbegrenzungselement (33) umfasst, welches im Wesentlichen die Form einer Gabel aufweist und zwei im Wesentlichen zueinander parallel stehende Arme (34) umfasst, die geeignet sind, bei Verwendung von der Verbindungsstange (24) in Eingriff gebracht zu werden.Machine according to any one of the preceding claims, in which the second path-limiting device ( 31 ) a path limiting element ( 33 ) substantially in the form of a fork and two arms (3) substantially parallel to each other ( 34 ), which are suitable when using the connecting rod ( 24 ) to be engaged. Maschine nach Anspruch 5, bei der die Arme (34) im Wesentlichen parallel zur ersten Richtung (7) verlaufen.Machine according to Claim 5, in which the arms ( 34 ) substantially parallel to the first direction ( 7 ). Maschine nach Anspruch 5, bei der die Arme (34) im Wesentlichen parallel zur zweiten Richtung (12) verlaufen.Machine according to Claim 5, in which the arms ( 34 ) substantially parallel to the second direction ( 12 ). Maschine nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, welche wenigstens zwei Schlitten (19, 32), die auf dem ersten Querträger (16) angebracht sind und in der zweiten Richtung (12) beweglich sind, sowie eine Mehrheit untereinander austauschbarer Arbeitsgruppen (17, 18, 31), welche abnehmbar auf den besagten Schlitten (19, 32) angebracht werden können, umfasst, wobei eine erste Arbeitsgruppe (17) von der ersten Blockiervorrichtung (17) und eine zweite Arbeitsgruppe (31) von der zweiten Wegbegrenzungsvorrichtung (31) definiert sind.Machine according to any one of the preceding claims, comprising at least two carriages ( 19 . 32 ) on the first cross member ( 16 ) and in the second direction ( 12 ) and a majority of interchangeable working groups ( 17 . 18 . 31 ), which are removable on said slide ( 19 . 32 ), whereby a first working group ( 17 ) from the first blocking device ( 17 ) and a second working group ( 31 ) of the second path limiting device ( 31 ) are defined. Maschine nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, die außerdem eine zweite Blockiervorrichtung (18) umfasst, die auf dem ersten Querträger (16) angebracht ist, wobei die untere Backe (21) und die obere Backe (23) der ersten Blockiervorrichtung (17) je eine zugehörige Mehrheit Zähne (27) aufweisen, die der zweiten Blockiervorrichtung (18) zugewandt sind, und die untere Backe (21) und die obere Backe (23) der zweiten Blockiervorrichtung (18) jeweils eine entsprechende Mehrheit Aussparungen (29) aufweisen, welche der ersten Blockiervorrichtung (17) zugewandt sind und so ausgebildet und angeordnet sind, dass sie je einen der besagten Zähne (27) aufnehmen können.Machine according to any one of the preceding claims, further comprising a second blocking device ( 18 ) located on the first cross member ( 16 ), the lower jaw ( 21 ) and the upper jaw ( 23 ) of the first blocking device ( 17 ) one associated majority of teeth ( 27 ) that the second blocking device ( 18 ), and the lower jaw (FIG. 21 ) and the upper jaw ( 23 ) of the second blocking device ( 18 ) each have a corresponding majority of recesses ( 29 ), which of the first blocking device ( 17 ) are arranged and arranged so that they each have one of said teeth ( 27 ) be able to record.
DE200710044588 2006-09-19 2007-09-19 Machine for processing wood parts comprises a path limiting device which interacts with a blocking device and moves in relation to the blocking device parallel to a bearing surface to correctly position the wood parts Withdrawn DE102007044588A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO2006A0641 2006-09-19
ITBO20060641 ITBO20060641A1 (en) 2006-09-19 2006-09-19 MACHINE FOR PROCESSING WOOD OR SIMILAR COMPONENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007044588A1 true DE102007044588A1 (en) 2008-04-30

Family

ID=39244528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710044588 Withdrawn DE102007044588A1 (en) 2006-09-19 2007-09-19 Machine for processing wood parts comprises a path limiting device which interacts with a blocking device and moves in relation to the blocking device parallel to a bearing surface to correctly position the wood parts

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007044588A1 (en)
IT (1) ITBO20060641A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2153954B1 (en) * 2008-08-06 2015-01-14 Masterwood S.p.A. Automatic working centre for frame pieces
ITRN20150015A1 (en) * 2015-04-22 2016-10-22 Masterwood Spa AUTOMATIC MACHINING CENTER FOR FIXTURE COMPONENTS.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2153954B1 (en) * 2008-08-06 2015-01-14 Masterwood S.p.A. Automatic working centre for frame pieces
ITRN20150015A1 (en) * 2015-04-22 2016-10-22 Masterwood Spa AUTOMATIC MACHINING CENTER FOR FIXTURE COMPONENTS.

Also Published As

Publication number Publication date
ITBO20060641A1 (en) 2008-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234216C2 (en)
WO2016045968A1 (en) Machining device
DE102018110513A1 (en) sawing
DE3407363A1 (en) DEVICE FOR CARRYING OUT BENDING TESTS
DE2801249C2 (en) Deburring device in a butt welding machine guided on a rail line to be deburred
AT518262B1 (en) press brake
EP1412120B1 (en) Cutting system
DE102007044589A1 (en) Woodworking machine has blocking units, with upper and lower pads to clamp the workpieces, with tines and spaces at the pads to mesh together when holding the workpieces for working
DE102007044588A1 (en) Machine for processing wood parts comprises a path limiting device which interacts with a blocking device and moves in relation to the blocking device parallel to a bearing surface to correctly position the wood parts
DE102004045539A1 (en) Foot plate for a hand lift saw machine
DE1950363B2 (en) LAST MODULE FOR A MACHINE FOR RAISING THE EDGE OF A SHOE UNIT
DE19750143A1 (en) Machine for stapling sheet material
DE102008011804A1 (en) Machine for processing wooden parts or similar has upper and lower jaws movable in certain direction, upper jaw arranged in lower position in movement direction in which upper jaw is below or at contact level
DE441599C (en) Process for punching holes in angles, rails and similar workpieces
DE1627215C3 (en)
DE102011057093A1 (en) Processing device for ends of long profile sections and a position determination device therefor
AT522336B1 (en) Device for digital printing on a profile strip
DE1015161B (en) Resistance welding machine for burn-off welding of rails
DE102010032237B4 (en) Handling device for loading and unloading a tool of a thermoforming machine
DE19739270C1 (en) Clamping mechanism, particularly machine vice
EP2998065B1 (en) Processing device with a workpiece table
DE488172C (en) A feed device consisting of a slide with a longitudinal groove for receiving a displaceable rod in machines for the production of fishhooks
DE617922C (en) Device for inserting staples, especially for single pinching machines
DE60100418T2 (en) Bending machine for metal bars with a length-adjustable support table
DE1453200A1 (en) Machine for dressing and planing angular edges

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140920