DE102007043944A1 - Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung - Google Patents

Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung Download PDF

Info

Publication number
DE102007043944A1
DE102007043944A1 DE102007043944A DE102007043944A DE102007043944A1 DE 102007043944 A1 DE102007043944 A1 DE 102007043944A1 DE 102007043944 A DE102007043944 A DE 102007043944A DE 102007043944 A DE102007043944 A DE 102007043944A DE 102007043944 A1 DE102007043944 A1 DE 102007043944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damping
heat insulation
combined heat
flexible cable
cable element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007043944A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Weiss
Karl-Heinz MÜNKER
Dietmar Baumhoff
Oliver Dipl.-Ing. Selter
Karsten Dipl.-Ing. Schenk
Andreas Gerhard
Stefan Dr.-Ing. Hauk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Metal Hoses GmbH
Original Assignee
Westfalia Metallschlauchtechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Metallschlauchtechnik GmbH and Co KG filed Critical Westfalia Metallschlauchtechnik GmbH and Co KG
Priority to DE102007043944A priority Critical patent/DE102007043944A1/de
Publication of DE102007043944A1 publication Critical patent/DE102007043944A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/153Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems for flexible pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/148Multiple layers of insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/025Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with several corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/026Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with interior reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/21Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for expansion-compensation devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/12Tubes being corrugated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Es wird ein flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung beschrieben. Zur Erzielung der zusätzlichen Eigenschaften wird eine dafür vorgesehene, vorzugsweise aus mehreren Lagen aufgebaute Schicht mit der Gestalt eines Hohlzylinders zwischen einem die Abgase führenden, flexiblen Innenteil und einem flexiblen, gasdichten Mantelteil angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung. Bevorzugtes Anwendungsgebiet des hier beschriebenen Erfindungsgegenstands ist sein Einsatz in Abgasanlagen im Kraftfahrzeug-Bereich.
  • Die Aufgabe flexibler Leitungselemente besteht darin, schwingungsbeanspruchte Rohrleitungen flexibel miteinander zu verbinden und dabei schwingungstechnisch weitgehend zu entkoppeln.
  • Aufgrund der im PKW-Bereich vorliegenden Forderung nach Gasdichtheit ist ein Metallbalg hier oftmals ein Modul solcher Leitungselemente. DE 202006011404U1 beschreibt den typischen Aufbau eines solchen Leitungselements. Es besteht im Innenbereich aus einem gewickelten Metallschlauch, der im Innern eines gasdichten Metallbalgs zum Zweck der Abgasführung angeordnet ist. Alternative Ausführungsformen zu DE 202006011404U1 weisen zwischen dem Außendurchmesser des Metallschlauchs und dem Innendurchmesser des Metallbalgs eine zusätzliche Zwischenlage aus gestrickten Edelstahlfäden, einen so genannten „Abstandhalter" auf, um einen direkten metallischen Kontakt zwischen den beiden beschriebenen Elementen zu vermeiden ( EP 1467072A1 ). Auf dem Außendurchmesser des Metallbalgs sind eine oder mehrere Lagen eines Metallgeflechts, eines so genannten Braidings, aufgebracht. Die Aufgabe des Braidings liegt, neben dem Schutz des Metallbalgs vor Steinschlägen, vor allem in der Dämpfung des Systems. Im Betriebszustand bewegt sich das flexible Leitungselement ständig, um z. B. die Motorbewegungen vom Rest der Abgasanlage zu entkoppeln. Bei diesen Bewegungen entstehen permanent Relativbewegungen zwischen den im metallischen Kontakt stehenden Elementen. Dabei sind insbesondere die metallischen Gestricke gefährdet, da deren dünne Drähte einer permanenten metallischen Reibung und einem damit einhergehenden Verschleiß unterliegen. Die Braidings sind daher oft das Bauteil, dass die Lebensdauer des gesamten Leitungselements begrenzt. Bei einer Beschädigung des Braidings werden dessen Dämpfungseigenschaften verändert. Damit einhergehend kann es durch Motorschwingungen zur Schwingungsanregung im Leitungselement und in der Folge zu dessen Zerstörung kommen.
  • DE 102005052204 A1 beschreibt ein flexibles Leitungselement mit einem außen am Balg anliegenden Gestricke, dessen Maschen so ausgebildet sind, dass stets die Maschenschenkel auf der zur Schlauchleitung hingewandten radialen Innenseite liegen. Dieser Zustand stellt den reibungsärmsten Kontakt zwischen Metallbalg und Gestricke dar und optimiert den Zusammenbau im Hinblick auf minimale Reibung und Verschleiß. Trotzdem ist der direkte metallische Kontakt zwischen den Reibpartnern immer noch vorhanden.
  • Da weltweite gesetzliche Vorschriften den Schadstoff-Ausstoß von dieselbetriebenen Fahrzeugen zukünftig deutlich nach unten regulieren, werden Abgasanlagen zukünftig vermehrt mit Nachbehandlungsmodulen wie z. B. Russpartikel-Filtern und SCR-Systemen ausgestattet werden. Oftmals geht mit der Integration von Nachbehandlungsmodulen die Forderung einher, dass kein ungereinigtes Abgas das System verlassen darf. Dies erfordert, dass insbesondere auch die flexiblen Leitungselemente gasdicht sind, da deren Einbauposition in der Regel zwischen Motorausgang und vor dem Eingang der Abgasleitung in die Nachbehandlungsaggregate liegt. Ein wesentlicher Teil der Nachbehandlung ist oftmals ein Russpartikel-Filter. Die darin enthaltenen Filtermatten werden mit steigender Betriebszeit von Russpartikeln verschlossen, so dass der Staudruck in der Abgasanlage ansteigt. Beim Erreichen eines kritischen Wertes kann eine aktive Filter-Regeneration erfolgen, bei der, z. B. durch das Einspritzen von zusätzlichem unverbrannten Dieselkraftstoff in die Abgasanlage, ein Abbrennen der Russpartikel aus den Filtermatten ausgelöst wird.
  • In einigen Anwendungen kann eine so genannte passive Regeneration erzielt werden. Dabei ist die im Normalbetrieb erreichte Abgastemperatur so hoch, dass es ohne zusätzliche Auslöser zu einer permanenten Regeneration der Filtermatten kommt. Die passive Regeneration kann ohne zusätzliche Maßnahmen ausgelöst werden und ist somit gegenüber der aktiven Regeneration die ökonomischere Variante. Die Voraussetzung dafür ist eine möglichst hohe Abgastemperatur im Partikelfilter. Um diese zu erzielen ist sicherzustellen, dass auf dem Weg des Abgases vom Motorausgang bis zum Filtereingang die Wärmeverluste minimal sind. Dahingehende technologische Spezifikationen fordern einen Temperaturverlust von maximal 20° Celsius auf diesem Weg. Zu deren Erfüllung ist es erforderlich, die Rohrleitung komplett zu isolieren. Dazu ist neben der Isolierung der starren Leitungsabschnitte ebenfalls die Isolierung des flexiblen Leitungselements notwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine kombinierte Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung für flexible Leitungselemente bereitzustellen, welche ähnliche Dämpfungseigenschaften wie ein Metallgestricke (Braiding), jedoch mit minimaler Reibung und mit minimalem Verschleiß, aufweist. Die gleichzeitige Isolation des flexiblen Leitungselements, so dass der Temperaturabfall im durchströmenden Abgas sehr klein ist, ist weitere Aufgabe der Erfindung.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße kombinierte Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung besteht in einer bevorzugten Ausführungsform aus einem mehrlagigen, flexiblen Verbundwerkstoff, der zunächst eben ist und vor dem Verbringen in oder an das Leitungselement eine zylinderringförmige Kontur erhält.
  • Sein mehrlagiger Aufbau sieht in den späteren Kontaktbereichen mit den metallischen Modulen des flexiblen Leitungselements Lagen des Verbundwerkstoffs vor, die unter hoher Temperatur Schmiereigenschaften besitzen. Folgende Stoffe sind beispielhaft, jedoch in der Aufzählung nicht abschließend für die Lagen mit Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur geeignet:
    • • Gestrickte Elemente aus Edelstahlfasern und Graphitfasern.
    • • Gestrickte Elemente aus Edelstahlfasern und saugfähigen Fasern, an denen durch Tauchen in eine Flüssigkeit eine Graphit-Anlagerung erzeugt wird.
    • • Precursorbeschichtetes Gewebe, bei dem der Grundwerkstoff Aluminiumoxid ist.
    • • Precursorbeschichtetes Gewebe, bei dem der Grundwerkstoff glasartig ist.
    • • Ein präkeramisches Polymer in fester, gelartiger oder schaumförmiger Konsistenz.
    • • Faserverstärktes Gestricke aus Graphitband.
  • Ebenso können Kombinationen aus den genannten Zwischenstoffen für spezielle Anwendungen besonders geeignet sein. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht engmaschige Gestricke für die Lagen mit Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur vor.
  • Neben den Lagen mit Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur ist mindestens eine Lage eines Wärme isolierenden Materials vorgesehen. Folgende Stoffe sind beispielhaft, jedoch in der Aufzählung nicht abschließend für die Lagen mit Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur geeignet:
    • • Metall-Textil-Verbundwerkstoffe
    • • Nadelvliese
    • • texturiertes E-Glas
    • • Gewebe aus keramischen Fasern, temperaturbeständigen Trägerfasern und festigkeitssteigernden Edelstahldrähten.
  • Die Isolierwerkstoffe treten nicht direkt mit den metallischen Komponenten des flexiblen Leitungselements in Kontakt. Vielmehr werden sie durch die Lagen mit Schmiereigenschaften von diesem direkten Kontakt abgeschirmt. Ein Sandwich-Aufbau mit mehreren aufeinander folgenden Lagen mit abwechselnd Schmiereigenschaften, Isolationswirkung und Dämpfungswirkung kann zur Einstellung eines definierten Dämpfungsverhaltens verwendet werden.
  • Die kombinierte Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung wird beim Zusammenbau in dem oder an das Entkopplungselement derart verbracht, dass in einer bevorzugten Ausführungsform das flexible Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach den Merkmalen des Anspruchs 1 hervorgeht.
  • In einer ersten Ausführungsform (1) werden die Schichten der kombinierten Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung (13, 14, 15) rohrförmig gestaltet und zwischen dem inneren, abgasführenden Schlauch (11) und dem gasdichten Element, z. B. einem gasdichten Metallbalg (12), positioniert. Alternativ zu einem Metallbalg kann ein gasdichtes Bauteil z. B. gemäß WO 2004/055422 A1 oder nach DE 10 2005 048479 A1 in den Zusammenbau integriert werden. In den Endbereichen umschließen die Lagen der 14 und 15, welche Schmiereigenschaften besitzen, die wärmeisolierende Lage 13. Somit liegen in den Endbereichen (16, 17) nur metallische Teile vor, die miteinander gefügt werden können.
  • In einer zweiten Ausführungsform wird der oben beschriebene Zusammenbau um eine Dämpfungsschicht (21) erweitert. Diese wird bevorzugt oberhalb der wärmeisolierenden Lage (13) angeordnet.
  • Eine dritte Ausführungsform sieht einen Aufbau gemäß 1 vor. Die wärmeisolierende Lage hat jedoch bei dieser dritten Variante keine strukturelle Integrität. Vielmehr besteht sie aus einer Anordnung kleiner Teilchen, die zwischen den Lagen 14 und 15 in Form gehalten werden. Bevorzugt sind diese kleinen Teilchen Keramikkugeln, die durch ein engmaschiges Gestricke allseitig umgeben sind.
  • Im Außenbereich aller drei beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Leitungselements können wiederum zusätzliche Elemente wie z. B. Braidings zum Einsatz kommen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202006011404 U1 [0003, 0003]
    • - EP 1467072 A1 [0003]
    • - DE 102005052204 A1 [0004]
    • - WO 2004/055422 A1 [0015]
    • - DE 102005048479 A1 [0015]

Claims (26)

  1. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung, dadurch gekennzeichnet, dass eine dafür vorgesehene, vorzugsweise aus mehreren Lagen aufgebaute Schicht mit der Gestalt eines Hohlzylinders zwischen einem die Abgase führenden, flexiblen Innenteil und einem flexiblen, gasdichten Mantelteil angeordnet ist.
  2. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Abgase führende Innenteil ein aus mehreren Lagen gewickelter Metallschlauch ist.
  3. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gasdichte Mantelteil ein Metallbalg mit orthogonal zur Rotationsachse angeordneten Wellungen ist.
  4. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gasdichte Mantelteil ein Metallbalg mit schraubenlinienförmig zur Rotationsachse angeordneten Wellungen ist.
  5. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gasdichte Mantelteil nicht unter einen der Ansprüche 3 oder 4 fällt.
  6. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht zur kombinierten Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung aus drei Lagen aufgebaut ist, wobei die radial innen liegende Lage Schmiereigenschaften unter hohen Temperaturen besitzt, die mittlere Lage vorzugsweise Isolationseigenschaften und vergleichsweise kleine Dämpfungseigenschaften aufweist und die radial außen liegende Lage Schmiereigenschaften unter hohen Temperaturen besitzt.
  7. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht zur kombinierten Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung aus drei Lagen aufgebaut ist, wobei die radial innen liegende Lage Schmiereigenschaften unter hohen Temperaturen besitzt, die mittlere Lage vorzugsweise Dämpfungseigenschaften und vergleichsweise kleine Isolationseigenschaften aufweist und die radial außen liegende Lage Schmiereigenschaften unter hohen Temperaturen besitzt.
  8. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht zur kombinierten Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung aus vier Lagen aufgebaut ist, wobei die Lagen radial von innen nach außen gesehen in der Folge – Schmiereigenschaften unter hohen Temperaturen – Isolationseigenschaften – Dämpfungseigenschaften und – Schmiereigenschaften unter hohen Temperaturen besitzen.
  9. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht zur kombinierten Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung aus mehr als vier Lagen aufgebaut ist, wobei die radial innen und die radial außen liegenden Lagen stets Schmiereigenschaften unter hohen Temperaturen haben, die Zwischenlagen entweder vorzugsweise Isolationseigenschaften oder aber vorzugsweise Dämpfungseigenschaften haben und beliebig kombiniert sind.
  10. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht zur kombinierten Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung aus drei Lagen aufgebaut ist, wobei die radial innen und die radial außen liegenden Lagen Schmiereigenschaften unter hohen Temperaturen haben, und die Zwischenlage keine strukturelle Integrität aufweist.
  11. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach den Ansprüchen 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die kombinierte Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung durch Kugeln aufgebaut ist.
  12. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach den Ansprüchen 1, 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierten Kugeln Keramikkugeln sind.
  13. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Nebenelemente, wie z. B. Braidings, vorzugsweise am größten Außendurchmesser angebracht sind.
  14. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagen zur kombinierten Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung aus mehreren Lagen gewickelt sind.
  15. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur durch gestrickte Elemente aus Edelstahlfasern und Graphitfasern bereitgestellt werden.
  16. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur durch gestrickte Elemente aus Edelstahlfasern und saugfähigen Fasern, an denen durch Tauchen in eine Flüssigkeit eine Graphit-Anlagerung erzeugt wird, bereitgestellt werden.
  17. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur durch ein precursorbeschichtetes Gewebe, bei dem der Grundwerkstoff Aluminiumoxid ist, bereitgestellt werden.
  18. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur durch ein precursorbeschichtetes Gewebe, bei dem der Grundwerkstoff glasartig ist, bereitgestellt werden.
  19. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur durch ein präkeramisches Polymer in fester, gelartiger oder schaumförmiger Konsistenz bereitgestellt werden.
  20. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur durch ein faserverstärktes Gestricke aus Graphitband bereitgestellt werden.
  21. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiereigenschaften unter hoher Temperatur durch eine Graphitfolie bereitgestellt werden.
  22. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationseigenschaften durch Metall-Textil-Verbundwerkstoffe bereitgestellt werden.
  23. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationseigenschaften durch Nadelvliese bereitgestellt werden.
  24. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationseigenschaften durch texturiertes E-Glas bereitgestellt werden.
  25. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationseigenschaften durch ein Gewebe aus keramischen Fasern, temperaturbeständigen Trägerfasern und festigkeitssteigernden Edelstahldrähten bereitgestellt werden.
  26. Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang eine weitere aus mehreren Lagen aufgebaute Schicht zur Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung angebracht ist.
DE102007043944A 2007-09-14 2007-09-14 Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung Withdrawn DE102007043944A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043944A DE102007043944A1 (de) 2007-09-14 2007-09-14 Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043944A DE102007043944A1 (de) 2007-09-14 2007-09-14 Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007043944A1 true DE102007043944A1 (de) 2009-03-19

Family

ID=40348561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007043944A Withdrawn DE102007043944A1 (de) 2007-09-14 2007-09-14 Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007043944A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037162A1 (de) 2009-08-31 2011-03-03 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Dämpfungselement für Entkopplungselemente, insbesondere für Membranbälge
WO2011134633A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Flexibles leitungselement
DE102011010332A1 (de) 2011-02-04 2012-08-09 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Entkopplungselement, insbesondere für Abgasanlagen
DE102011014350B3 (de) * 2011-03-18 2012-08-30 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Verfahren zum Herstellen eines wärmeisolierten Entkopplungselements und ein Entkopplungselement, insbesondere für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren
DE102011110147A1 (de) 2011-08-15 2013-02-21 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Spezielle Dämpfungsstreifen für flexible Leitungselemente
DE102011110219A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Wickelschlauches, insbesondere Agraffschlauch sowie Wickelschlauch und flexibles Leitungselement mit einem Wickelschlauch
CN103533806A (zh) * 2012-07-05 2014-01-22 苏州沛德导热材料有限公司 石墨导热泡棉
DE102012216097A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-13 Witzenmann Gmbh Entkoppelelement
DE102014109668A1 (de) * 2014-07-10 2016-01-14 Witzenmann Gmbh Leitungsanordnung
DE102014109667A1 (de) * 2014-07-10 2016-01-14 Witzenmann Gmbh Leitungsanordnung
US9261216B2 (en) 2009-09-29 2016-02-16 Tru-Flex, Llc Exhaust system conduit with thermal/noise insulation
WO2018077613A1 (de) * 2016-10-25 2018-05-03 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Leitungselement aus mehreren koaxialen schläuchen
CN109027493A (zh) * 2017-06-11 2018-12-18 江苏恒高电气制造有限公司 钢铝复合波纹管补偿器及其制造工艺
DE102018102158A1 (de) 2018-01-31 2019-08-01 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Abgasleitungseinrichtung
EP3667148A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-17 Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG Längenkompensator

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708415A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-22 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen von verbrennungsmotoren
DE4042291A1 (de) * 1990-12-31 1992-07-02 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen von verbrennungsmotoren bei kraftfahrzeugen
WO2004055422A1 (de) 2002-12-18 2004-07-01 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Leitungselement, insbesondere für abgasleitungen in kraftfahrzeugen, sowie verfahren zu seiner herstellung
EP1467072A1 (de) 2003-04-07 2004-10-13 IWKA Balg- und Kompensatoren Technologie GmbH Flexibles Leitungselement
DE202006011404U1 (de) 2006-07-25 2006-09-28 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement
DE102005048479A1 (de) 2005-10-07 2007-04-12 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Metallschlauchanordnung mit Innen- und Außenschlauch
DE102005052204A1 (de) 2005-11-02 2007-06-06 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708415A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-22 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen von verbrennungsmotoren
DE4042291A1 (de) * 1990-12-31 1992-07-02 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen von verbrennungsmotoren bei kraftfahrzeugen
WO2004055422A1 (de) 2002-12-18 2004-07-01 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Leitungselement, insbesondere für abgasleitungen in kraftfahrzeugen, sowie verfahren zu seiner herstellung
EP1467072A1 (de) 2003-04-07 2004-10-13 IWKA Balg- und Kompensatoren Technologie GmbH Flexibles Leitungselement
DE102005048479A1 (de) 2005-10-07 2007-04-12 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Metallschlauchanordnung mit Innen- und Außenschlauch
DE102005052204A1 (de) 2005-11-02 2007-06-06 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement
DE202006011404U1 (de) 2006-07-25 2006-09-28 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037162B4 (de) 2009-08-31 2018-05-03 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Dämpfungselement für Entkopplungselemente, insbesondere für Membranbälge
DE102010037162A1 (de) 2009-08-31 2011-03-03 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Dämpfungselement für Entkopplungselemente, insbesondere für Membranbälge
US8453680B2 (en) 2009-08-31 2013-06-04 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Damping element for decoupling elements, in particular for membrane bellows
US9261216B2 (en) 2009-09-29 2016-02-16 Tru-Flex, Llc Exhaust system conduit with thermal/noise insulation
WO2011134633A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Flexibles leitungselement
DE102011010332A1 (de) 2011-02-04 2012-08-09 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Entkopplungselement, insbesondere für Abgasanlagen
WO2012104069A1 (de) 2011-02-04 2012-08-09 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Entkopplungselement, insbesondere für abgasanlagen
DE102011010332B4 (de) * 2011-02-04 2013-11-07 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Entkopplungselement für Abgasanlagen
US9046199B2 (en) 2011-03-18 2015-06-02 BOA Balg- und Kompensatoren- Technologie GmbH Process for manufacturing a heat-insulated uncoupling element and an uncoupling element, especially for exhaust gas lines of internal combustion engines
DE102011014350B3 (de) * 2011-03-18 2012-08-30 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Verfahren zum Herstellen eines wärmeisolierten Entkopplungselements und ein Entkopplungselement, insbesondere für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren
WO2012126580A1 (de) 2011-03-18 2012-09-27 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Verfahren zum herstellen eines wärmeisolierten entkopplungselements und ein entkopplungselement, insbesondere für abgasleitungen von verbrennungsmotoren
DE102011110147A1 (de) 2011-08-15 2013-02-21 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Spezielle Dämpfungsstreifen für flexible Leitungselemente
US9446439B2 (en) 2011-08-16 2016-09-20 BOA Balg-Und Kompensatoren-Technologie GmbH Process for manufacturing a wound hose, particularly a spiral wound metallic hose, as well as wound hose and flexible conduction element with a wound hose
DE102011110219A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Wickelschlauches, insbesondere Agraffschlauch sowie Wickelschlauch und flexibles Leitungselement mit einem Wickelschlauch
CN103209779A (zh) * 2011-08-16 2013-07-17 Boa巴尔格-康帕萨特伦技术有限公司 用于制造缠绕软管、特别是带绕软管的方法以及缠绕软管和具有缠绕软管的柔性导管元件
DE102011110219B4 (de) * 2011-08-16 2013-03-14 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Wickelschlauches, insbesondere Agraffschlauch sowie Wickelschlauch und flexibles Leitungselement mit einem Wickelschlauch
CN103533806A (zh) * 2012-07-05 2014-01-22 苏州沛德导热材料有限公司 石墨导热泡棉
DE102012216097A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-13 Witzenmann Gmbh Entkoppelelement
DE102014109668A1 (de) * 2014-07-10 2016-01-14 Witzenmann Gmbh Leitungsanordnung
DE102014109667A1 (de) * 2014-07-10 2016-01-14 Witzenmann Gmbh Leitungsanordnung
WO2018077613A1 (de) * 2016-10-25 2018-05-03 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Leitungselement aus mehreren koaxialen schläuchen
CN109027493A (zh) * 2017-06-11 2018-12-18 江苏恒高电气制造有限公司 钢铝复合波纹管补偿器及其制造工艺
DE102018102158A1 (de) 2018-01-31 2019-08-01 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Abgasleitungseinrichtung
EP3667148A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-17 Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG Längenkompensator
CN111322482A (zh) * 2018-12-13 2020-06-23 乔治费歇尔管路系统公开股份有限公司 长度补偿器
US11598469B2 (en) 2018-12-13 2023-03-07 Georg Fischer Rohrleitungssysteme Ag Length compensator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007043944A1 (de) Flexibles Leitungselement mit kombinierter Wärmeisolation und Schwingungsdämpfung
DE102010037162B4 (de) Dämpfungselement für Entkopplungselemente, insbesondere für Membranbälge
EP1026375B1 (de) Leitungselement für Abgasleitungen von Kraftfahrzeugen
DE102004028744B3 (de) Schalldämpfer
EP2762695B1 (de) Wärmetauscher einer Brennkraftmaschine
DE102009006579A1 (de) Schalldämpfer für ein Hilfstriebwerk eines Flugzeugs
DE102009040072A1 (de) Isolierender Wickelschlauch
DE102013215636A1 (de) Geräuschdämpfer
EP3175977B1 (de) Umlageschlauch
DE102011085800A1 (de) Filter zum Einsetzen in eine fluidführende Rohrleitung
DE102012214609A1 (de) Filter für eine fluidführende Rohrleitung
DE102009002673A1 (de) Schlauchanschluss mit torsionaler Entkopplung
WO2020160870A1 (de) Luftkanal für ein kraftfahrzeug sowie verfahren für seine herstellung
DE102009029782A1 (de) Flexibles Leitungselement für die Abgasleitung eines Brennkraftmotors
DE112007000864T5 (de) Abgaskrümmer-Anordnung
DE102009052834A1 (de) Thermoisoliertes Doppelmetallrohr
DE102014012169A1 (de) Entkopplungselement
DE102007002636B4 (de) Feder-Dämpfer-Element für flexible Leitungselemente
DE102008033802B4 (de) Ansaugleitungselement für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102011051464A1 (de) Abgasfiltervorrichtung
DE102007036453A1 (de) Anschlussende mit torsionalem Freiheitsgrad sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013111033B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für Thermomanagement einer Kfz-Abgasanlage
EP1718895A1 (de) Isolierung und verfahren zum herstellen eines isolierelementes
EP2825376A1 (de) Flexible schlauchleitung
DE102019132190A1 (de) Leitungselement mit Luftspaltisolierung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140401

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WESTFALIA METAL HOSES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTFALIA METALLSCHLAUCHTECHNIK GMBH & CO. KG, 57271 HILCHENBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BECKMANN, JUERGEN, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee