DE102007043673A1 - Verfahren zum sicheren Schließen eines Werkzeugs - Google Patents

Verfahren zum sicheren Schließen eines Werkzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102007043673A1
DE102007043673A1 DE102007043673A DE102007043673A DE102007043673A1 DE 102007043673 A1 DE102007043673 A1 DE 102007043673A1 DE 102007043673 A DE102007043673 A DE 102007043673A DE 102007043673 A DE102007043673 A DE 102007043673A DE 102007043673 A1 DE102007043673 A1 DE 102007043673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing
tool
course
driving force
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007043673A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007043673B4 (de
Inventor
Klaus Brunbauer
Martin Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adcuram Maschinenbau Holding GmbH
Original Assignee
Adcuram Maschinenbau Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adcuram Maschinenbau Holding GmbH filed Critical Adcuram Maschinenbau Holding GmbH
Priority to DE102007043673A priority Critical patent/DE102007043673B4/de
Priority to AT0136808A priority patent/AT505675B1/de
Publication of DE102007043673A1 publication Critical patent/DE102007043673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007043673B4 publication Critical patent/DE102007043673B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/768Detecting defective moulding conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/26Mechanisms or devices for locking or opening dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/7602Torque
    • B29C2945/76023Torque derivative, change thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/7611Velocity
    • B29C2945/76113Velocity linear movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/76224Closure or clamping unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76505Force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76702Closure or clamping device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76822Phase or stage of control
    • B29C2945/76866Mould closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum sicheren Schließen eines mindestens zweiteiligen Werkzeugs (1) in einer Maschine für die Verarbeitung von spritzgießfähigem Material, insbesondere in einer Spritzgießmaschine, bei dem ein Werkzeugteil (2) relativ auf ein anderes Werkzeugteil (3) über einen Schließhub mittels eines Schließantriebs (4) bewegt wird, wobei ab einer vorgegebenen Wegmarke (s0) für den Beginn der Werkzeugsicherung für die Fahrkraft (F) oder die Stromaufnahme (I) des Schließantriebs (4) ein zulässiger Verlauf unter Berücksichtigung eines Toleranzbandes (TI/TF) vorgegeben wird und wobei zumindest über einen Abschnitt (Deltas2) des werkzeuggesicherten Schließhubs die Größe der Fahrkraft (Fmax) begrenzt wird. Um das Schließen in einfacherer Weise sicher zu gestalten, sieht die Erfindung vor, dass zur Überwachung eines ordnungsgemäßen Schließens des Werkzeugs (1) ein direkt oder indirekt von dem Geschwindigkeitsverlauf (vSoll(s)) der Schließbewegung des einen Werkzeugteils (2) über dem werkzeuggesicherten Schließhub abhängiger Funktionsverlauf (ZSoll) definiert oder vorges (4) dann veranlasst wird, wenn der gemessene Funktionsverlauf (ZIst) den vorgegebenen Funktionsverlauf (ZSoll) unter Berücksichtigung eines Toleranzbandes (TZ) verlässt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum sicheren Schließen eines mindestens zweiteiligen Werkzeugs in einer Maschine für die Verarbeitung von spritzgießfähigem Material, insbesondere in einer Spritzgießmaschine, bei dem ein Werkzeugteil relativ auf ein anderes Werkzeugteil über einen Schließhub mittels eines Schließantriebs zu bewegt wird, wobei ab einer vorgegebenen Wegmarke für den Beginn der Werkzeugsicherung für die Fahrkraft oder die Stromaufnahme des Schließantriebs ein zulässiger Verlauf unter Berücksichtigung eines Toleranzbandes vorgegeben wird und wobei zumindest über einen Abschnitt des werkzeuggesicherten Schließhubs die Größe der Fahrkraft begrenzt wird.
  • Beim Spritzgießen wird am Zyklusende das gespritzte Formteil bei geöffnetem Werkzeug häufig automatisch entnommen. Dann fährt in Vorbereitung des nächsten Schusses das Werkzeug wieder zu. Es kann trotz aller Vorsicht nie ausgeschlossen werden, dass es zu einem Fehler bei der Entnahme des Formteils kommt. Wird dann das Werkzeug bei nicht ordnungsgemäß entnommenem Formteil wieder geschlossen, kann es zu Werkzeugbeschädigungen kommen. Dies muss tunlichst vermieden werden.
  • Daher sind Verfahren zum sicheren Schließen des Werkzeugs bei einer Spritzgießmaschine bekannt geworden. In der DE 199 25 302 C2 wird ein solches Verfahren beschrieben. Dort kommt ein elektromotorischer Antrieb zum Schließen des Werkzeugs zum Einsatz. Der Elektromotor nimmt dabei einen Strom auf, der proportional zum erzeugten Drehmoment ist, das wiederum proportional zur Fahrkraft ist.
  • Daher wird bei der dort beschriebenen Lösung vorgeschlagen, eine Kennlinie für den Motorstrom für den Schließmotor vorzugeben und die tatsächliche Stromaufnahme zu überwachen. Die Kennlinie für den Strom wird gewonnen, indem während eines ordnungsgemäßen Schließvorgangs der Verlauf des Stroms aufgezeichnet und als Idealkurve abgespeichert wird.
  • Nimmt die Stromaufnahme über ein vorgegebenes Toleranzband hinaus zu, ist dies ein Indiz für ein eingeklemmtes Formteil, so dass es zu einer umgehenden Unterbrechung der Bewegung der beweglichen Werkzeugaufspannplatte kommt. Dabei kann vorgesehen werden, dass die Sollkurve für die Stromaufnahme laufend durch Mittelwertbildung an sich verändernde Reibungsverhältnisse angepasst wird.
  • Eine andere Maßnahme zum sicheren Schließen des Werkzeugs besteht darin, ab einer definierten Wegmarke des Schließhubs, nämlich ab „Beginn Werkzeugsicherung", die Fahrkraft des Werkzeugs zu begrenzen. Die maximale Stromaufnahme wird dann derart herabgesetzt, dass auch im Falle dessen, dass sich noch ein nicht entformtes Formteil im Spritzgießwerkzeug befindet, kein größerer Schaden am Werkzeug zu befürchten ist. Dann nämlich reicht die Kraft zum Schließen des Werkzeugs nicht aus, um die Schließbewegung weiter auszuführen; die bewegliche Werkzeughälfte bleibt stehen. Damit beginnt eine Werkzeugsicherungszeit zu laufen. Nach deren Ende spricht die Werkzeugsicherung an.
  • Die Kombination der beiden genannten Verfahren gemäß der eingangs genannten Vorgehensweise hat sich in der Praxis besonders bewährt. Ist unbeabsichtigt ein nicht entformtes Formteil noch im Werkzeugraum, kann dies schnell und sicher erkannt werden.
  • Diese Vorgehensweise hat jedoch auch gewisse konzeptbedingte Beschränkungen bzw. Schwächen.
  • Das Verfahren arbeitet einwandfrei, solange gewährleistet ist, dass die eingestellte maximale Fahrkraft zum Schließen des Werkzeugs höher ist als der Kraftbedarf des Werkzeugs. Dann wirkt die Vorgegebene maximale Fahrkraft als obere Grenze, die nur im Falle ungewöhnlicher Ereignisse relevant wird. Im Normalfall ist nur die Kennlinienüberwachung maßgeblich.
  • Dies ist in 2 illustriert, wo der Verlauf der Fahrkraft F über dem Schließweg s der beweglichen Werkzeughälfte des Spritzgießwerkzeugs aufgetragen ist. Die Darstellung ist nur schematisch und kann auch anders ausgebildet sein. Vom Beginn einer Wegmarke s0 für den Beginn der Werkzeugsicherung bis zum Ende des Schließens, also bis zum geschlossenen Werkzeug bei szu, wirkt eine Fahrkraftbegrenzung (Wert Fmax). Gleichzeitig wirkt die Kraftüberwachung der Fahrbewegung, die sich aufgrund der Überwachung der Kennlinie F(s) bzw. des hierzu äquivalenten Verlaufs I(s) des Motorstroms I ergibt. Dargestellt ist auch ein Toleranzbereich T quasi als Hüllkurve der Funktion, um den die Kennlinie erhöht wird, um bei kleinen Störungen kein Fehlansprechen zu erhalten. Die in 2 dargestellte untere Kurve stellt den aufgezeichneten (idealen) Sollverlauf dar, die obere Kurve entspricht diesem Verlauf plus Toleranz.
  • Wie zu sehen ist, ist über den gesamten Werkzeugsicherungsweg die maximale Fahrkraft Fmax größer als der Kraftbedarf des Werkzeugs gemäß der Kurve F(s).
  • Es ist wünschenswert, die Kraftbegrenzung möglichst herabzusetzen, um eine erhöhte Sicherheit gewährleisten zu können. Erfolgt dies, kommt es jedoch zu dem Problem, das in 3 illustriert ist. Auch hier ist wieder der Verlauf der Fahrkraft F(s) über dem Schließweg s der beweglichen Werkzeughälfte des Spritzgießwerkzeugs aufgetragen. Allerdings ist im Unterschied zu 2 nunmehr der Wert für die Kraftbegrenzung Fmax derart herabgesetzt, dass im Bereich der geschlossenen Stellung szu des Werkzeugs (bei szu) die Kraftbegrenzung Fmax unter dem Wert liegt, der dem Kraftbedarf des Werkzeugs gemäß der Kennlinie F(s) entspricht.
  • Die Folge ist, dass sich ab einer Position s1 ein Bereich Δs2 ergibt, in dem die Überwachung der Kurve F(s) unwirksam ist. Es kommt also zu einer Art Überwachungslücke, da die Überwachung im Bereich Δs2 nicht mehr in der konzeptionell angedachten Weise infolge der herabgesetzten Kraftbegrenzung möglich ist.
  • Auch in 3 stellt die dargestellte untere Kurve den aufgezeichneten (idealen) Sollverlauf dar, die obere Kurve entspricht diesem Verlauf plus Toleranz.
  • Der Erfindung liegt im Lichte dieser Situation die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum sicheren Schließen eines mindestens zweiteiligen Werkzeugs in einer Maschine für die Verarbeitung von spritzgießfähigem Material, insbesondere in einer Spritzgießmaschine, zu schaffen, mit dem die beschriebene Überwachungslücke in einfacher Weise geschlossen werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Überwachung eines ordnungsgemäßen Schließens des Werkzeugs ein direkt oder indirekt von dem Geschwindigkeitsverlauf der Schließbewegung des einen Werkzeugteils über dem werkzeuggesicherten Schließhub abhängiger Funktionsverlauf definiert oder vorgegeben wird und eine Abschaltung des Schließantriebs dann veranlasst wird, wenn der gemessene Funktionsverlauf den vorgegebenen Funktionsverlauf unter Berücksichtigung eines Toleranzbandes verlässt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass der Funktionsverlauf ZSoll(s) = vSoll(s)ist, d. h. als zugrunde gelegter Funktionsverlauf dient die Sollgeschwindigkeit in Abhängigkeit des Fahrweges.
  • Eine andere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Funktionsverlauf ZSoll(s) = FSoll(s) – vSoll(s) × Kist, mit FSoll(s) als der Soll-Fahrkraft des Schließantriebs als Funktion des Schließweges s, mit VSoll(s) als dem Soll-Fahrgeschwindigkeitsverlauf der Schließbewegung und mit K als einem konstanten Gewichtungsfaktor. Dieser Soll-Funktionsverlauf wird dann entsprechend verglichen mit dem Ist-Wert ZIst(s) = FIst(s) – vIst(s) × K.
  • Eine umgehende Unterbrechung der Bewegung des beweglichen Werkzeugteils kann veranlasst werden, sobald das Toleranzband für den Funktionsverlauf verlassen wird.
  • Nicht zwingend ist es, jedoch bevorzugt möglich, dass für zumindest einen Teil des Schließhubs eine im wesentlichen konstante Schließgeschwindigkeit vorgegeben wird.
  • Auch wenn infolge der Fahrkraftbegrenzung Auswirkungen auf die Geschwindigkeit stattfinden, weil nämlich durch die Kraftbegrenzung eine beispielweise konstante, vorgegebenen Sollgeschwindigkeit nicht mehr gehalten werden, d. h. nicht mehr ausgeregelt werden kann, ergibt sich mit dem vorgeschlagenen Vorgehen eine sichere Überwachung des Schließvorgangs und eine hohe Sicherheit im Falle dessen, dass ein nicht entformtes Formteil unbeabsichtigt noch im Spritzgießwerkzeug ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Spritzgießmaschine mit einem zweiteiligen Werkzeug, das mittels eines Schließantriebs von einer geöffneten Position in eine geschlossene Position bewegt werden kann,
  • 2 schematisch den Verlauf der Fahrkraft bzw. der Stromaufnahme des Schließantriebs über dem Fahrweg des Werkzeugs gemäß dem Stand der Technik,
  • 3 schematisch den Verlauf der Fahrkraft bzw. der Stromaufnahme des Schließantriebs über dem Fahrweg des Werkzeugs bei stärkerer Begrenzung der Fahrkraft gemäß dem Stand der Technik,
  • 4a schematisch den Verlauf der Fahrkraft bzw. der Stromaufnahme des Schließantriebs über dem Fahrweg des Werkzeugs bei stärkerer Begrenzung der Fahrkraft gemäß der Erfindung,
  • 4b schematisch den Verlauf der Geschwindigkeit des beweglichen Werkzeugteils beim Schließen über dem Fahrweg des Werkzeugs bei der Begrenzung der Fahrkraft gemäß 4a und
  • 5 schematisch einen erfindungsgemäßen Verlauf eines vorgegebenen Funktionsverlaufs über dem Fahrweg zur Überwachung des Schließvorgangs des Werkzeugs.
  • In 1 ist nur sehr schematisch eine Spritzgießmaschine skizziert, wobei wiederum nur die Schließeinheit derselben angedeutet ist. Ein zweiteiliges Werkzeug 1 hat ein bewegliches Werkzeugteil 2 und ein feststehendes Werkzeugteil 3, die an jeweiligen Werkzeugaufspannplatten 5, 6 angeordnet sind.
  • Die bewegliche Werkzeugaufspannplatte 5, die das bewegliche Werkzeugteil 2 trägt, kann in Richtung des Fahrweges s mittels eines Schließantriebes 4 bewegt werden. Hiermit kann das bewegliche Werkzeugteil 2 von einer offenen Position soffen in eine geschlossene Position szu bewegt werden.
  • Die geöffnete Position des Werkzeugs 1 ist in 1 mit ausgezogenen Linien dargestellt, die geschlossene Position mit gestrichelten Linien.
  • Wie bereits oben erläutert, ist gemäß der 2 und 3 vorgesehen, dass über den Fahrweg s ein Soll-Verlauf für die Fahrkraft F bzw. die hiermit in Korrelation stehende Stromaufnahme I des Schließantriebs 4 vorgegeben ist, um ein sicheres Schließen zu gewährleisten. Des weiteren ist die maximale Fahrkraft Fmax vorgegeben, wie es sich aus den 2 und 3 ergibt. Vorliegend ist (wie auch bei der folgenden Lösung gemäß 4a) die Fahrkraft über den gesamten Schließhub ab Beginn der Werkzeugsicherung begrenzt.
  • Bei entsprechend niedriger Wahl der maximalen Fahrkraft Fmax ergeben sich – wie in 3 zu sehen ist – beispielsweise zwei Wegabschnitte von der Wegmarke des Beginns der Werkzeugsicherung s0 bis in die geschlossene Position szu des Werkzeugs. Bis zur Position s1 ist über einen ersten Abschnitt des Schließhubs der vorgegebene Funktionsverlauf für die Fahrkraft F bzw. die Stromaufnahme I maßgeblich. Ab diesem Punkt bis in die geschlossene Position szu ist über einen zweiten Abschnitt Δs2 des Schließhubs die Fahrkraftbegrenzung auf den Wert Fmax maßgeblich. Dem sich ergebenden Kurvenverlauf gemäß 3 ist ein Toleranzband TF bzw. TI überlagert.
  • Gemäß der Erfindung ist nunmehr vorgesehen, dass zur Überwachung eines ordnungsgemäßen Schließens des Werkzeugs 1 ein direkt oder indirekt von dem Geschwindigkeitsverlauf vSoll(s) der Schließbewegung des einen Werkzeugteils 2 über dem Schließhub s0 abhängiger Funktionsverlauf ZSoll definiert bzw. vorgegeben wird.
  • Dieser Verlauf wird überwacht und eine Abschaltung des Schließantriebs 4 wird im Falle dessen veranlasst, dass der gemessene Funktionsverlauf ZIst den vorgegebenen Funktionsverlauf ZSoll unter Berücksichtigung eines Toleranzbandes TZ verlässt.
  • Wie im Ausführungsbeispiel gemäß 4b für einen exemplarischen Anwendungsfall zu sehen ist, ergibt sich bei dem in 4a vorgegebenen Verlauf für die Fahrkraft F bzw. die Stromaufnahme I infolge der Fahrkraftbegrenzung im Bereich Δs2 ein spezieller Funktionsverlauf für die Soll-Geschwindigkeit vSoll über dem Fahrweg s.
  • Dieser ergibt sich im Bereich Δs2 insbesondere daraus, dass für das Aufrechterhalten einer konstanten Soll-Geschwindigkeit infolge der Kraftbegrenzung systembedingt ein Abfall im Kurvenverlauf zu beobachten ist. Die Fahrkraftbegrenzung hat also dahingehend Auswirkungen, dass eine konstante Sollgeschwindigkeit nicht mehr ausgeregelt werden kann. Es stellt sch daher ein geringerer Wert für die Geschwindigkeit ein, der wiederum mit einem Toleranzband versehen und dann überwacht wird.
  • Dieser Kurvenverlauf für die Soll-Geschwindigkeit VSoll kann nunmehr bei einer Ausgestaltung der Erfindung der Überwachung zugrunde gelegt werden, um in einfacher Weise ein sicheres Schließen des Werkzeugs zu gewährleisten.
  • Eine hieraus abgeleitete Funktion Z ist für ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung in 5 schematisch angegeben. Hier wird ebenfalls ein Soll-Geschwindigkeitsverlauf vSoll(s) der Überwachung zugrundegelegt, allerdings ist der Geschwindigkeitsverlauf in die Überwachungsfunktion Z über die Beziehung eingebunden: ZSoll(s) = FSoll(s) – VSoll(s) × K
  • Hierbei ist FSoll(s) die Soll-Fahrkraft des Schließantriebs 4 als Funktion des Schließweges s, VSoll(s) der Soll-Geschwindigkeitsverlauf und K ein Gewichtungsfaktor.
  • Der Vorteil der Verwendung dieser Funktion besteht in folgendem: Die Überwachung der Geschwindigkeits-Hüllkurve (d. h. der Geschwindigkeitskurve samt Toleranzband) würde grundsätzlich zusätzliche Einstellparameter für den Bediener erforderlich machen. Dies ist nicht erwünscht. Die Bedienbarkeit soll vielmehr einfach bleiben. Im Idealfall müssen gar keine zusätzlichen Einstellwerte vorgegeben werden.
  • Erreicht wird dies vorliegend damit, dass eine vorzeicheninverse Summation auf aktueller Fahrkraft F und (mit dem Faktor K) gewichteter Geschwindigkeit v gebildet wird. Über die sich ergebende Soll-Kurve wird wiederum ein Toleranzband TZ gelegt.
  • 1
    Werkzeug
    2
    bewegliches Werkzeugteil
    3
    feststehendes Werkzeugteil
    4
    Schließantrieb
    5
    bewegliche Werkzeugaufspannplatte
    6
    feste Werkzeugaufspannplatte
    s
    Fahrweg des beweglichen Werkzeugteils
    s0
    Wegmarke (Beginn Werkzeugsicherung)
    soffen
    offene Position des Werkzeugs
    szu
    geschlossene Position des Werkzeugs
    S1
    erster Abschnitt des Schließhubs
    Δs2
    zweiter Abschnitt des Schließhubs
    F
    Fahrkraft
    Fmax
    maximale Fahrkraft
    I
    Stromaufnahme des Schließantriebs
    TF/TI
    Toleranzband für Kraft/Strom
    Tv
    Toleranzband für Geschwindigkeit
    ZSoll
    Soll-Funktionsverlauf
    ZIst
    Ist-Funktionsverlauf
    TZ
    Toleranzband
    vSoll
    Soll-Geschwindigkeitsverlauf
    FSoll
    Soll-Fahrkraft
    K
    Gewichtungsfaktor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19925302 C2 [0003]

Claims (5)

  1. Verfahren zum sicheren Schließen eines mindestens zweiteiligen Werkzeugs (1) in einer Maschine für die Verarbeitung von spritzgießfähigem Material, insbesondere in einer Spritzgießmaschine, bei dem ein Werkzeugteil (2) relativ auf ein anderes Werkzeugteil (3) über einen Schließhub mittels eines Schließantriebs (4) zu bewegt wird, wobei ab einer vorgegebenen Wegmarke (s0) für den Beginn der Werkzeugsicherung für die Fahrkraft (F) oder die Stromaufnahme (I) des Schließantriebs (4) ein zulässiger Verlauf unter Berücksichtigung eines Toleranzbandes (TI/TF) vorgegeben wird und wobei zumindest über einen Abschnitt (Δs2) des werkzeuggesicherten Schließhubs die Größe der Fahrkraft (Fmax) begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Überwachung eines ordnungsgemäßen Schließens des Werkzeugs (1) ein direkt oder indirekt von dem Geschwindigkeitsverlauf (vSoll(s)) der Schließbewegung des einen Werkzeugteils (2) über dem werkzeuggesicherten Schließhub abhängiger Funktionsverlauf (ZSoll) definiert oder vorgegeben wird und eine Abschaltung des Schließantriebs (4) dann veranlasst wird, wenn der gemessene Funktionsverlauf (ZIst) den vorgegebenen Funktionsverlauf (ZSoll) unter Berücksichtigung eines Toleranzbandes (TZ) verlässt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionsverlauf ZSoll(s) = vSoll(s)ist, mit VSoll(s) als dem Soll-Fahrgeschwindigkeitsverlauf der Schließbewegung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionsverlauf ZSoll(s) = FSoll(s) – vSoll(s) × Kist, mit FSoll(s) als der Soll-Fahrkraft des Schließantriebs (4) als Funktion des Schließweges (s), mit vSoll(s) als dem Soll-Fahrgeschwindigkeitsverlauf der Schließbewegung und mit K als einem Gewichtungsfaktor.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine umgehende Unterbrechung der Bewegung des beweglichen Werkzeugteils (2) veranlasst wird, sobald das Toleranzband (TZ) für den Funktionsverlauf (ZSoll(s)) verlassen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für zumindest einen Teil des Schließhubs (s) eine im wesentlichen konstante Schließgeschwindigkeit (VSoll(s)) vorgegeben wird.
DE102007043673A 2007-09-13 2007-09-13 Verfahren zum sicheren Schließen eines Werkzeugs Expired - Fee Related DE102007043673B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043673A DE102007043673B4 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Verfahren zum sicheren Schließen eines Werkzeugs
AT0136808A AT505675B1 (de) 2007-09-13 2008-09-03 Verfahren zum sicheren schliessen eines werkzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043673A DE102007043673B4 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Verfahren zum sicheren Schließen eines Werkzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007043673A1 true DE102007043673A1 (de) 2009-04-23
DE102007043673B4 DE102007043673B4 (de) 2009-10-15

Family

ID=40427602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007043673A Expired - Fee Related DE102007043673B4 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Verfahren zum sicheren Schließen eines Werkzeugs

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT505675B1 (de)
DE (1) DE102007043673B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200394A1 (de) 2017-01-12 2018-07-12 Arburg Gmbh + Co. Kg VERFAHREN ZUR SIGNALVERARBEITUNG FÜR EINE SPRITZGIEßMASCHINE

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021119769A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Wittmann Battenfeld Gmbh Verfahren zum sicheren Schließen eines mindestens zweiteiligen Werkzeugs in einer Maschine für die Verarbeitung von spritzgießfähigem Material

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925302C2 (de) 1999-06-02 2001-05-03 Battenfeld Gmbh Verfahren zum sicheren Schließen der Schließeinheit einer Maschine für die Verarbeitung von spritzgießfähigem Material
DE19948336A1 (de) * 1999-10-07 2001-05-17 Implex Hear Tech Ag Anordnung zum Ankoppeln eines Treibers an eine Ankoppelstelle der Ossikelkette
DE60016101T2 (de) * 1999-07-19 2005-06-09 Fanuc Ltd. Formschutzvorrichtung für Spritzgiessmaschine
EP1584445A1 (de) * 2004-03-29 2005-10-12 Fanuc Ltd Einstellvorrichtung zum Regeln der Formschliesskraft eines Kniehebelformschließsystems für eine Spritzgiessmaschine
WO2006040298A1 (de) * 2004-10-16 2006-04-20 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zum betreiben einer spritzgussmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05177683A (ja) * 1992-01-07 1993-07-20 Okuma Mach Works Ltd 射出成形機のトグル駆動サーボモータ制御装置
DE19948338A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bearbeitung eines Kraftstoffhochdruckspeichers, Kraftstoffhochdruckspeicher und Anschlussstutzen zur Anwendung des Verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925302C2 (de) 1999-06-02 2001-05-03 Battenfeld Gmbh Verfahren zum sicheren Schließen der Schließeinheit einer Maschine für die Verarbeitung von spritzgießfähigem Material
DE60016101T2 (de) * 1999-07-19 2005-06-09 Fanuc Ltd. Formschutzvorrichtung für Spritzgiessmaschine
DE19948336A1 (de) * 1999-10-07 2001-05-17 Implex Hear Tech Ag Anordnung zum Ankoppeln eines Treibers an eine Ankoppelstelle der Ossikelkette
EP1584445A1 (de) * 2004-03-29 2005-10-12 Fanuc Ltd Einstellvorrichtung zum Regeln der Formschliesskraft eines Kniehebelformschließsystems für eine Spritzgiessmaschine
WO2006040298A1 (de) * 2004-10-16 2006-04-20 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zum betreiben einer spritzgussmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200394A1 (de) 2017-01-12 2018-07-12 Arburg Gmbh + Co. Kg VERFAHREN ZUR SIGNALVERARBEITUNG FÜR EINE SPRITZGIEßMASCHINE
WO2018130575A1 (de) 2017-01-12 2018-07-19 Arburg Gmbh + Co Kg VERFAHREN ZUR SIGNALVERARBEITUNG FÜR EINE SPRITZGIEßMASCHINE

Also Published As

Publication number Publication date
AT505675A3 (de) 2011-11-15
DE102007043673B4 (de) 2009-10-15
AT505675A2 (de) 2009-03-15
AT505675B1 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10027156A1 (de) Schutzeinrichtung für Maschinen, wie Abkantpressen, Schneidmaschinen, Stanzmaschinen oder dergleichen
EP3111454B1 (de) Anordnung mit einem elektrischen schalter und einem elektromagnetischen aktuator
EP1197319B1 (de) Keiltrieb
EP2634785B1 (de) Schaltvorrichtung
DE8813817U1 (de) Überwachtes Sitzventil
EP2251154B1 (de) Magnetbohrständer mit Überwachung der Haltekraft
WO2014114514A1 (de) Beschleunigungsvorrichtung für bewegbare möbel- oder haushaltsgeräteteile
DE102012112547A1 (de) "Verfahren und Schweißeinrichtung zum elektrischen Widerstandsschweißen"
WO2015014456A1 (de) Verstelleinrichtung für ein schloss einer frontklappe eines kraftfahrzeugs und zugehöriges kraftfahrzeug
EP1281986B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Lichtgitters
EP1151363B1 (de) Proportional-druckregelventil
DE3506491A1 (de) Druckmittelbetaetigter arbeitszylinder
DE102011119784A1 (de) Fluidbetätigte Greifvorrichtung mit Sicherheitseinrichtung
DE102007043673A1 (de) Verfahren zum sicheren Schließen eines Werkzeugs
DE202013102986U1 (de) Schnellwechseleinrichtung
DE4204841C1 (de)
EP2732541B1 (de) Anordnung mit potenzialgetrennter stromversorgungseinrichtung
DE102011089432A1 (de) Vorrichtung mit einstellbarer Steifigkeit zum Aufnehmen einer Aufprallenergie
DE102014007513A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
EP3078477B1 (de) Verfahren und blasformanlage zur extrusion von vorformlingen, die durch blasformen zu kunststoffhohlkörpern aufgeweitet werden
WO2007115692A1 (de) Sicherheitsbremse
DE10151840A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen eines Teils
DE102009001211B4 (de) Tiefziehvorrichtung für Metallbleche
EP2910716A2 (de) Zuhaltung
DE102014226617A1 (de) Antriebsregelvorrichtung für einen elektro-hydraulischen Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee