DE102007042967A1 - Zielführungseinrichtung und Verfahren zur Zielführung - Google Patents

Zielführungseinrichtung und Verfahren zur Zielführung Download PDF

Info

Publication number
DE102007042967A1
DE102007042967A1 DE200710042967 DE102007042967A DE102007042967A1 DE 102007042967 A1 DE102007042967 A1 DE 102007042967A1 DE 200710042967 DE200710042967 DE 200710042967 DE 102007042967 A DE102007042967 A DE 102007042967A DE 102007042967 A1 DE102007042967 A1 DE 102007042967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
display mode
route guidance
local environment
guidance information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710042967
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Gerd Dr. Krekels
Peter Schauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE200710042967 priority Critical patent/DE102007042967A1/de
Priority to PCT/EP2008/061845 priority patent/WO2009034049A1/de
Publication of DE102007042967A1 publication Critical patent/DE102007042967A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3647Guidance involving output of stored or live camera images or video streams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zielführungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug. Die Zielführungseinrichtung umfasst Mittel zur Bestimmung einer Position des Kraftfahrzeuges, eine Steuereinheit (1) zur Erzeugung von Zielführungsinformation, eine Anzeigeeinheit (5) zur Anzeige der Zielführungsinformation, eine Kamera (6) zur Erfassung einer lokalen Umgebung des Kraftfahrzeuges. In einem ersten Anzeigemodus wird die Zielführungsinformation ohne die erfasste lokale Umgebung mittels der Anzeigeeinheit (5) dargestellt. In einem zweiten Anzeigemodus wird die Zielführungsinformation in Überlagerung zu der erfassten lokalen Umgebung mittels der Anzeigeeinheit (5) dargestellt. Die Umschaltung zwischen dem ersten und dem zweiten Anzeigemodus erfolgt automatisch, insbesondere in Abhängigkeit von der Fahrsituation und/oder der Position des Kraftfahrzeuges.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zielführungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Zielführung für ein Kraftfahrzeug.
  • Zielführungseinrichtungen für ein Kraftfahrzeug bzw. Verfahren zur Zielführung für ein Kraftfahrzeug sind bereits seit vielen Jahren bekannt. Hierbei wird die Position eines Kraftfahrzeuges in der Regel durch Satellitennavigation bestimmt. Unter Verwendung von Landkartendaten wird eine Reiseroute von einem Startort zu einem eingegebenen Zielort bestimmt. Bezüglich dieser berechneten Route wird abhängig von der Position des Kraftfahrzeuges eine Zielführungsinformation erzeugt, die akustisch und/oder optisch ausgegeben wird. Die optische Ausgabe erfolgt auf einer Anzeigeeinheit und kann abhängig von der Komplexität des Gesamtsystems in Form einer Pfeildarstellung oder auch einer Landkartendarstellung mit Anzeige der Fahrzeugposition und Zielführungsinformation erfolgen. Die Anzeigeeinheit ist bei derartigen Systemen beispielsweise in der Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges angeordnet. Ein Fahrer eines Kraftfahrzeuges, das sich einer Straßenverzweigung nähert, wird dabei zur Orientierung über den weiteren Fahrweg kurz vor Erreichen der Straßenverzweigung in der Regel seinen Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden, um die Zielführungsinformation auf der Anzeigeeinheit zu erfassen. Nachteilig ist hierbei, dass der Fahrer zur Erfassung der Zielführungsinformation seinen Blick vom Verkehrsgeschehen abwendet und daher eventuell auftretende Gefahren nicht rechtzeitig wahrnimmt.
  • Darüber hinaus sind bereits Navigationssysteme vorgeschlagen worden, die zusätzlich eine Kamera enthalten bzw. mit einer Kamera verbunden sind. Die Kamera erfasst eine lokale Umgebung des Fahrzeuges. Die Zielführungsinformation wird der durch die Kamera erfassten lokalen Umgebung überlagert. Auf der Anzeigeeinheit wird dann die erfasste, gegebenenfalls aufbereitete, lokale Umgebung zusammen mit der überlagerten Zielführungsinformation ausgegeben. Bei einer derartigen Ausgestaltung hat der Fahrer auch dann, wenn er den Blick vom Verkehrsgeschehen abwendet, um die Zielführungsinformation auf der Anzeigeeinheit zu erfassen, durch die Darstellung der erfassten lokalen Umgebung auf der Anzeigeeinheit stets auch plötzlich auftretende Gefährdungen durch andere Verkehrsteilnehmer im Blick, da diese aus der Darstellung der erfassten lokalen Umgebung entnehmbar sind. Mit anderen Worten entspricht die Darstellung auf der Anzeigeeinheit, abgesehen von der Zielführungsinformation, der erfassten realen lokalen Umgebung des Fahrzeuges. Bei einem derartigen System bzw. Verfahren, das auch als „augmented guidance" bezeichnet wird, wird somit ein bewegtes Bild auf der Anzeigeeinheit dargestellt. Nachteilig ist hierbei, dass das bewegte Bild zu einer Ablenkung des Fahrers führen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Zielführungseinrichtung bzw. ein Verfahren zur Zielführung anzugeben, bei denen die zuvor beschriebenen Nachteile der bekannten Einrichtungen bzw. Verfahren vermieden werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Zielführungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit
    • – Mitteln zur Bestimmung einer Position des Kraftfahrzeuges,
    • – einer Steuereinheit zur Erzeugung von Zielführungsinformation,
    • – einer Anzeigeeinheit zur Anzeige der Zielführungsinformation,
    • – einer Kamera zur Erfassung einer lokalen Umgebung des Fahrzeuges, wobei
    • – in einem ersten Anzeigemodus die Zielführungsinformation ohne die erfasste lokale Umgebung mittels der Anzeigeeinheit darstellbar ist,
    • – in einem zweiten Anzeigemodus die Zielführungsinformation in Überlagerung zu der erfassten lokalen Umgebung mittels der Anzeigeeinheit darstellbar ist und
    • – die Zielführungseinrichtung Mittel zum automatischen Umschalten zwischen dem ersten und dem zweiten Anzeigemodus enthält.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Zielführung für ein Kraftfahrzeug weist die folgenden Verfahrensschritte auf:
    • – Bestimmung einer Position des Kraftfahrzeuges,
    • – Erzeugung von Zielführungsinformation in Abhängigkeit von der Position des Kraftfahrzeuges,
    • – Erfassen einer lokalen Umgebung des Kraftfahrzeuges und entweder
    • – Darstellen der Zielführungsinformation ohne die erfasste lokale Umgebung mittels einer Anzeigeeinheit in einem ersten Anzeigemodus, oder
    • – Darstellen der Zielführungsinformation in Überlagerung zu der erfassten lokalen Umgebung mittels der Anzeigeeinheit in einem zweiten Anzeigemodus, wobei
    • – automatisch zwischen dem ersten und dem zweiten Anzeigemodus umgeschaltet wird.
  • Erfindungsgemäß ist es somit möglich, auf der Anzeigeeinheit entweder die Zielführungsinformation ohne die erfasste lokale Umgebung, oder die Zielführungsinformation in Überlagerung zu der erfassten lokalen Umgebung darzustellen, wobei die Umschaltung zwischen diesen beiden Anzeigemodi automatisch erfolgt. Erfolgt die Darstellung der Zielführungsinformation im ersten Anzeigemodus ohne die erfasste lokale Umgebung, so wird der Fahrer in geringerem Maße dazu animiert, den Blick vom Verkehrsgeschehen abzuwenden als dies bei der realitätsnahen Darstellung der erfassten lokalen Umgebung auf der Anzeigeeinheit der Fall ist. Bei der überlagerten Darstellung der Zielführungsinformation mit der erfassten lokalen Umgebung im zweiten Anzeigemodus wird der Fahrer dagegen auch beim Blick auf die Anzeigeeinheit Gefährdungen im Straßenver kehr, wie sie beispielsweise durch plötzlich auftretende andere Verkehrsteilnehmer auftreten, wahrnehmen. Durch das automatische Umschalten zwischen dem ersten und zweiten Anzeigemodus wird der Fahrer zudem von zusätzlichen Bedienschritten entlastet, die ansonsten für das Umschalten erforderlich sind, und zu einer weiteren Ablenkung vom Verkehrsgeschehen beitragen.
  • Erfolgt das Umschalten zwischen dem ersten und zweiten Anzeigemodus in Abhängigkeit von der Fahrsituation und/oder von der Position des Kraftfahrzeuges, so kann stets der für die aktuelle Fahrsituation bzw. die Position des Kraftfahrzeuges optimale Anzeigemodus automatisch eingestellt werden. Befindet sich das Kraftfahrzeug beispielsweise auf einer Autobahn, der es auch noch für eine längere Strecke folgen muss, so benötigt der Fahrer in der Regel für eine längere Zeit keine konkreten Fahrhinweise. Zudem ist die Verkehrssituation dann in der Regel relativ gut überschaubar. Auf der Anzeigeeinheit kann dann beispielsweise eine Landkartendarstellung mit Zielführungsinformation erfolgen, so dass eine grobe Orientierung über den Fahrfortschritt möglich ist. Die Zielführungseinrichtung befindet sich hierbei somit im ersten Anzeigemodus.
  • Fährt das Fahrzeug dagegen in einer Stadt mit einer Vielzahl von kurz hintereinanderfolgenden Kreuzungen, so dass sich der Fahrer häufiger über die Fahrtrichtung informieren muss und dazu auf die Anzeigeeinheit schaut, so ist es vorteilhaft, wenn sich die Anzeigeeinheit im zweiten Anzeigemodus befindet. Bei Fahrten im städtischen Bereich treten zudem auch vermehrt Fußgänger und Radfahrer als weitere Verkehrsteilnehmer auf. Schaut der Fahrer zur Orientierung über den weiteren Fahrweg bzw. das nächste Fahrmanöver nunmehr auf die Anzeigeeinheit, die sich im zweiten Anzeigemodus befindet, so findet er dort ein reales Abbild der erfassten lokalen Umgebung, dem die Zielführungsinformation überlagert ist. In dem realen Abbild der erfassten lokalen Umgebung kann der Fahrer dann auch zum Beispiel plötzlich auf die Fahrbahn tretenden Fußgänger erkennen und rechtzeitig reagieren. Mit der erfindungsgemäßen Zielführungseinrichtung wird somit in unterschiedlichen Fahrsituationen eine Erhöhung der Fahrsicherheit erreicht.
  • Erfolgt ein Umschalten vom ersten in den zweiten Anzeigemodus bei Annäherung eines Kraftfahrzeuges an eine Straßenverzweigung, so wird der Fahrer die Anzeigeeinheit stets dann im zweiten Anzeigemodus vorfinden, wenn er sich über eventuell bevorstehende Abbiegemanöver bzw. die weiter einzuschlagende Fahrtrichtung informieren will.
  • Enthält die Zielführungseinrichtung ein Speicherelement für Landkartendaten, so kann anhand der Position des Fahrzeuges und der Landkartendaten die Annäherung an eine solche Straßenverzweigung sicher detektiert werden. Die Bestimmung der Position, an der vom ersten in den zweiten Anzeigemodus umgeschaltet wird, kann besonders vorteilhaft anhand der Landkartendaten und der Fahrzeugposition ermittelt werden.
  • Enthält die Zielführungseinrichtung Mittel zur Erkennung von Straßen in der erfassten lokalen Umgebung, so kann die Zielführungsinformation direkt als eine Markierung der Straßen erfolgen, denen das Kraftfahrzeug folgen soll. Des Weiteren kann aufgrund der erkannten Straßen auch eine voraus liegende Straßenverzweigung erkannt werden. Insbesondere kann ein Umschalten zwischen dem ersten und dem zweiten Anzeigemodus dann auch aufgrund der erkannten Straßen erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass ein Rückgriff auf Landkartendaten nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn der Zielführungseinrichtung derartige detaillierte Landkartendaten nicht vorliegen, sondern die Route nur anhand weniger Abbiegepunkte festgelegt ist.
  • Das Umschalten vom ersten in den zweiten Anzeigemodus kann dann erfolgen, wenn das Kraftfahrzeug einen vorgegebenen Abstand zu der Straßenverzweigung erreicht. Ein derartiger Ab stand lässt sich anhand der Position des Fahrzeuges und von Landkartendaten besonders einfach ermitteln.
  • In einer anderen Ausgestaltung kann das Umschalten vom ersten in den zweiten Anzeigemodus in einem von der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges abhängigen Abstand zu der Straßenverzweigung erfolgen. Durch die Berücksichtigung der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges wird vermieden, dass zum Beispiel bei sehr langsamer Fahrt aufgrund eines Staus ein Umschalten in den zweiten Anzeigemodus bereits sehr lange vor Erreichen der Straßenverzweigung erfolgt. Außerdem wird bei dieser Ausgestaltung vermieden, dass ein Umschalten in den zweiten Anzeigemodus bei hoher Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges, wie sie beispielsweise auf Autobahnen auftritt, erst zu einem Zeitpunkt erfolgt, bei dem ein sicheres Ändern der Fahrtrichtung, um einer geplanten Route zu folgen, nicht mehr möglich ist.
  • Die Geschwindigkeit des Fahrzeuges kann beispielsweise anhand der Veränderung der Position des Kraftfahrzeuges bestimmt werden. Wird zur Bestimmung der Position des Kraftfahrzeuges Satellitennavigation eingesetzt, so sind zur Bestimmung der Geschwindigkeit des Fahrzeuges keine Sensoren des Kraftfahrzeuges erforderlich. Andererseits kann die Zielführungseinrichtung aber auch mit entsprechenden Sensoren des Kraftfahrzeuges verbunden werden, insbesondere solchen Sensoren, die auch für andere Kraftfahrzeugkomponenten wie beispielsweise ABS eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild einer Zielführungseinrichtung,
  • 2 eine Anzeigeeinheit im ersten Anzeigemodus,
  • 3 eine Anzeigeeinheit im zweiten Anzeigemodus.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Zielführungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug. Mit einer Steuereinheit 1 sind ein Modul 2 zur Positionsbestimmung, ein Speicherelement 3 für Landkartendaten, eine Bedieneinheit 4, eine Anzeigeeinheit 5 und ein optisches Erfassungssystem in Form einer Kamera 6 sowie eine akustische Ausgabeeinheit 7 verbunden.
  • Das Modul 2 zur Positionsbestimmung enthält einen GPS-Empfänger für Satellitennavigationssignale, so dass in an sich bekannter Weise die Position des Kraftfahrzeuges bestimmt werden kann. Durch Verfolgung der ermittelten Position des Fahrzeuges über der Zeit kann zudem die Geschwindigkeit des Fahrzeuges bestimmt werden. Zusätzlich kann das Modul 2 zur Positionsbestimmung mit einem Geschwindigkeitssensor des Kraftfahrzeuges und einem im Kraftfahrzeug verbauten Gyroskop verbunden sein. Somit kann anhand der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges und der Drehbewegung des Kraftfahrzeuges eine relative Position des Kraftfahrzeuges zu einem Ausgangspunkt bei Ausfall der Satellitensignale bestimmt werden.
  • Über die Bedieneinheit 4 kann ein Fahrziel eingegeben oder ausgewählt werden. Die Bedieneinheit 4 kann auch als Spracheingabesystem ausgelegt sein. Ausgehend von der aktuellen Position des Fahrzeuges kann mit dem eingegebenen Ziel und den im Speicherelement 3 abgelegten Landkartendaten von der Steuereinheit 1 eine Route zu dem Ziel berechnet werden. Während der Fahrt vergleicht die Steuereinheit 1 die aktuelle Position des Fahrzeuges mit der berechneten Route und erzeugt Zielführungsinformation, um den Fahrer auf der berechneten Route zum Ziel zu führen. Die Zielführungsinformation kann optisch über die Anzeigeeinheit 5 und akustisch über die akustische Ausgabeeinheit 7 ausgegeben werden. Die optische Wiedergabe der Zielführungsinformation kann beispielsweise in Form von Richtungs- bzw. Abbiegepfeilen erfolgen.
  • Die mit der Steuereinheit 1 ebenfalls verbundene Kamera 6 erfasst eine lokale Umgebung des Kraftfahrzeuges, wobei die erfasste lokale Umgebung im Wesentlichen der Blickrichtung des Fahrers entspricht, wenn dieser nach vorne schaut. Die von der Kamera erfasste lokale Umgebung des Fahrzeuges kann ebenfalls auf der Anzeigeeinheit 5 wiedergegeben werden, so dass auf der Anzeigeeinheit eine realistische bewegte Darstellung der Umgebung des Fahrzeuges erfolgt.
  • Die Steuereinheit ist dazu ausgelegt, die Anzeigeeinheit in zwei unterschiedlichen Anzeigemodi zu betreiben.
  • Im ersten Anzeigemodus erfolgt auf der Anzeigeeinheit eine Anzeige, wie sie beispielhaft in 2 dargestellt ist. Die Anzeige beinhaltet im ersten Anzeigemodus eine Landkartendarstellung, wobei innerhalb der Landkartendarstellung die aktuelle Position 21 des Fahrzeuges dargestellt wird. Weiterhin wird in einer Pfeildarstellung 22 eine Fahrtrichtung, hier ein Linksabbiegen, angegeben. In einem Feld 23 findet sich zudem ein Hinweis auf die Entfernung bis zu dem Punkt, an dem das entsprechende Fahrmanöver auszuführen ist. Im ersten Anzeigemodus werden weitere Anzeigefelder dargestellt, die für das Verständnis der Erfindung jedoch nicht erforderlich sind.
  • In 3 ist die Anzeigeeinheit in einem zweiten Anzeigemodus dargestellt. Im zweiten Anzeigemodus wird auf der Anzeigeeinheit das von der Kamera 6 erfasste reale Abbild der lokalen Umgebung dargestellt. Der Darstellung der lokalen Umgebung überlagert ist eine Zielführungsinformation in Form einer farblichen Kennzeichnung 31 und einer Pfeilkennzeichnung 32 der zu folgenden Route. Im zweiten Anzeigemodus wird somit auf der Anzeigeeinheit ein bewegtes Bild der lokalen Umgebung dargestellt, so dass der Fahrer beim Blick auf die Anzeigeeinheit auch Veränderungen in dieser lokalen Umgebung wahrnehmen kann. So kann der Fahrer beispielsweise beim Blick auf die Anzeigeeinheit erkennen, dass eine Radfahrerin 33 seinen Weg kreuzt. Obwohl der Fahrer seinen Blick zur Information über die weitere Routenführung vom Verkehrsgeschehen abgewendet und der Anzeigeeinheit zugewendet hat, kann er in diesem Anzeigemodus dennoch Veränderungen im Verkehrsgeschehen wahrnehmen und somit rechtzeitig darauf reagieren.
  • Eine Umschaltung zwischen dem ersten Anzeigemodus und dem zweiten Anzeigemodus erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der Fahrsituation bzw. der Position des Kraftfahrzeuges. Hierzu wird die Position des Kraftfahrzeuges durch Vergleich mit den Landkartendaten bestimmt. Fährt das Kraftfahrzeug beispielsweise auf einer Straße, die in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges noch für eine gewisse Zeit keine Straßenverzweigung aufweist, so befindet sich die Anzeigeeinheit im ersten Anzeigemodus, in dem eine Kartendarstellung mit der Position des Kraftfahrzeuges erfolgt. Nähert sich das Fahrzeug dagegen einer Straßenverzweigung, so wird von der Steuereinheit, abhängig von der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges, in einem vorgegebenen Abstand vor der Straßenverzweigung in den zweiten Anzeigemodus umgeschaltet. Will sich der Fahrer vor Erreichen der Straßenverzweigung über den weiteren Verlauf seiner Route informieren und blickt dabei auf die Anzeigeeinheit, so erblickt er das reale Abbild der lokalen Umgebung und die Zielführungsinformation, wobei jedoch gleichzeitig auch Veränderungen im Verkehrsgeschehen mitbeobachtet werden können.
  • Allgemein wird die Anzeigeeinheit vorzugsweise immer dann im zweiten Anzeigemodus betrieben, wenn mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass der Fahrer seinen Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden und der Anzeigeeinheit zuwenden wird und gegebenenfalls zusätzlich eine erhöhte Aufmerksamkeit des Fahrers hinsichtlich des Verkehrsgeschehens erforderlich ist. Insbesondere ist es auch möglich, dass von der Kamera aufgenommene Bild weiter im Hinblick auf Verkehrsteilnehmer zu analysieren und somit beispielsweise beim plötzlichen Auftreten eines Verkehrsteilnehmers im Blickfeld eine Umschaltung vom ersten in den zweiten Anzeigemodus vorzunehmen.

Claims (17)

  1. Zielführungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit – Mitteln zur Bestimmung einer Position des Kraftfahrzeuges, – einer Steuereinheit (1) zur Erzeugung von Zielführungsinformation, – einer Anzeigeeinheit (5) zur Anzeige der Zielführungsinformation, – einer Kamera (6) zur Erfassung einer lokalen Umgebung des Fahrzeuges, wobei – in einem ersten Anzeigemodus die Zielführungsinformation ohne die erfasste lokale Umgebung mittels der Anzeigeeinheit (5) darstellbar ist, – in einem zweiten Anzeigemodus die Zielführungsinformation in Überlagerung zu der erfassten lokalen Umgebung mittels der Anzeigeeinheit (5) darstellbar ist und – die Zielführungseinrichtung Mittel zum automatischen Umschalten zwischen dem ersten und dem zweiten Anzeigemodus enthält.
  2. Zielführungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten in Abhängigkeit von einer Fahrsituation und/oder der Position des Kraftfahrzeuges erfolgt.
  3. Zielführungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Annäherung des Kraftfahrzeuges an eine Straßenverzweigung ein Umschalten vom ersten in den zweiten Anzeigemodus erfolgt.
  4. Zielführungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielführungseinrichtung ein Speicherelement (3) für Landkartendaten enthält.
  5. Zielführungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielführungseinrichtung Mittel zur Bestimmung der Position, an der vom ersten in den zweiten Anzeigemodus umgeschaltet wird, anhand der Landkartendaten und der Position des Kraftfahrzeuges enthält.
  6. Zielführungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielführungseinrichtung Mittel zur Erkennung von Straßen in der erfassten lokalen Umgebung enthält.
  7. Zielführungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum automatischen Umschalten zwischen dem ersten und dem zweiten Anzeigemodus die erkannten Straßen in der lokalen Umgebung berücksichtigen.
  8. Zielführungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten vom ersten in den zweiten Anzeigemodus erfolgt, wenn das Kraftfahrzeug eine vorgegebenen Abstand zu der Straßenverzweigung erreicht.
  9. Zielführungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten vom ersten in den zweiten Anzeigemodus in einem von der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges abhängigen Abstand zu der Straßenverzweigung erfolgt.
  10. Verfahren zur Zielführung für ein Kraftfahrzeug mit den Verfahrensschritten: – Bestimmung einer Position des Kraftfahrzeuges, – Erzeugung von Zielführungsinformation in Abhängigkeit von der Position des Kraftfahrzeuges, – Erfassen einer lokalen Umgebung des Kraftfahrzeuges, und entweder – Darstellen der Zielführungsinformation ohne die erfasste lokale Umgebung mittels einer Anzeigeeinheit in einem ersten Anzeigemodus oder, – Darstellen der Zielführungsinformation in Überlagerung zu der erfassten lokalen Umgebung mittels der Anzeigeeinheit in einem zweiten Anzeigemodus wobei – automatisch zwischen dem ersten und dem zweiten Anzeigemodus umgeschaltet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten in Abhängigkeit von einer Fahrsituation und/oder der Position des Kraftfahrzeuges erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umschalten vom ersten in den zweiten Anzeigemodus bei Annäherung des Kraftfahrzeuges an eine Straßenverzweigung erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Position an der von dem ersten in den zweiten Anzeigemodus umgeschaltet wird anhand von Landkartendaten und der Fahrzeugposition bestimmt wird.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass aus der erfassten lokalen Umgebung Straßen ermittelt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Straßen in der lokalen Umgebung beim automatischen Umschalten zwischen dem ersten und dem zweiten Anzeigemodus berücksichtigt werden.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten vom ersten in den zweiten Anzeigemodus erfolgt, wenn das Kraftfahrzeug einen vorgegebenen Abstand zu der Straßenverzweigung erreicht.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten vom ersten in den zweiten Anzeigemodus in einem von der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges abhängigen Abstand zu der Straßenverzweigung erfolgt.
DE200710042967 2007-09-10 2007-09-10 Zielführungseinrichtung und Verfahren zur Zielführung Ceased DE102007042967A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710042967 DE102007042967A1 (de) 2007-09-10 2007-09-10 Zielführungseinrichtung und Verfahren zur Zielführung
PCT/EP2008/061845 WO2009034049A1 (de) 2007-09-10 2008-09-08 Zielführungseinrichtung und verfahren zur zielführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710042967 DE102007042967A1 (de) 2007-09-10 2007-09-10 Zielführungseinrichtung und Verfahren zur Zielführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007042967A1 true DE102007042967A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40056130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710042967 Ceased DE102007042967A1 (de) 2007-09-10 2007-09-10 Zielführungseinrichtung und Verfahren zur Zielführung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007042967A1 (de)
WO (1) WO2009034049A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160193998A1 (en) * 2015-01-02 2016-07-07 Atieva, Inc. Automatically Activated Vehicle Obstacle Viewing System

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115398A (en) * 1989-07-04 1992-05-19 U.S. Philips Corp. Method of displaying navigation data for a vehicle in an image of the vehicle environment, a navigation system for performing the method, and a vehicle comprising a navigation system
EP1065642A2 (de) * 1999-06-25 2001-01-03 Fujitsu Ten Limited Fahrassistenzsystem für Fahrzeuge
DE10138719A1 (de) * 2001-08-07 2003-03-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Fahrhinweisen, insbesondere in Auto-Navigationssystemen
JP2004257979A (ja) * 2003-02-27 2004-09-16 Sanyo Electric Co Ltd ナビゲーション装置
DE102005046672A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Nachtsichteinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09304101A (ja) * 1996-05-14 1997-11-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd ナビゲーション装置
US5844505A (en) * 1997-04-01 1998-12-01 Sony Corporation Automobile navigation system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115398A (en) * 1989-07-04 1992-05-19 U.S. Philips Corp. Method of displaying navigation data for a vehicle in an image of the vehicle environment, a navigation system for performing the method, and a vehicle comprising a navigation system
EP1065642A2 (de) * 1999-06-25 2001-01-03 Fujitsu Ten Limited Fahrassistenzsystem für Fahrzeuge
DE10138719A1 (de) * 2001-08-07 2003-03-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Fahrhinweisen, insbesondere in Auto-Navigationssystemen
JP2004257979A (ja) * 2003-02-27 2004-09-16 Sanyo Electric Co Ltd ナビゲーション装置
DE102005046672A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Nachtsichteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009034049A1 (de) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10037130B4 (de) Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw
EP1303741B1 (de) Informations- und steuerungssystem für fahrzeuge
EP3765324B1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur steuerung einer anzeige einer augmented-reality-display-vorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102004012604B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Darstellungssystems in einem Fahrzeug zum Anfahren eines Parkplatzes
DE10327869A1 (de) Navigationssystem mit Fahrspurhinweisen
DE102006008703A1 (de) Fahrunterstützungssystem und Navigationssystem für ein Fahrzeug
EP2899506B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Sichtfeldanzeigegeräts
DE112014004359B4 (de) Fahrzeuganzeigeverarbeitungsvorrichtung
WO2015135621A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers beim führen eines fahrzeugs
EP2583263A1 (de) Verfahren zur fusion eines verkehrszeichenerkennungssystems und eines spurerkennungssystems eines kraftfahrzeugs
EP1405124A1 (de) Head-up display system und verfahren zur ortskorrrekten darstellung eines objekts im aussenraum eines fahrzeugs in bezug auf die fahrerposition
WO2002010838A1 (de) Navigationsverfahren in einem kraftfahrzeug
DE102008010968A1 (de) Anzeige eines relevanten Verkehrszeichens oder einer relevanten Verkehrseinrichtung
EP2289058B1 (de) Verfahren zur kombinierten ausgabe eines bildes und einer lokalinformation, sowie kraftfahrzeug hierfür
DE112017007631B4 (de) Anzeigesystem und Anzeigeverfahren
DE102010034140A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Bildern auf einer Anzeigeeinrichtung und Fahrerassistenzsystem
DE102007016868A1 (de) Verfahren zur Anzeige eines Fahrbahnverlaufs und Steuereinrichtung
DE102016225639A1 (de) Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung
DE102016220647A1 (de) Verfahren zum Darstellen mindestens einer ergänzenden Differenz-Fahrbahnausstattung
WO2015049028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung von navigationshinweisen eines navigationssystems auf einer anzeige
EP3204889A1 (de) Verfahren für ein kraftfahrzeug mit einer kamera, vorrichtung und system
DE102013016249A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Navigationshinweisen
DE102014016612A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Umgebungsinformationen in einem Fahrzeug und Fahrzeug
DE102015213979B4 (de) Anzeigesystem für Verkehrsschildinformationen
DE102007042967A1 (de) Zielführungseinrichtung und Verfahren zur Zielführung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection