DE102007042445A1 - Anordnung und Verfahren zur Übertragung von Zählerdaten - Google Patents

Anordnung und Verfahren zur Übertragung von Zählerdaten Download PDF

Info

Publication number
DE102007042445A1
DE102007042445A1 DE102007042445A DE102007042445A DE102007042445A1 DE 102007042445 A1 DE102007042445 A1 DE 102007042445A1 DE 102007042445 A DE102007042445 A DE 102007042445A DE 102007042445 A DE102007042445 A DE 102007042445A DE 102007042445 A1 DE102007042445 A1 DE 102007042445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
counter
communication unit
radio network
evaluation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007042445A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dr. Völksen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007042445A priority Critical patent/DE102007042445A1/de
Priority to PCT/EP2008/059059 priority patent/WO2009033848A2/de
Publication of DE102007042445A1 publication Critical patent/DE102007042445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D4/00Tariff metering apparatus
    • G01D4/002Remote reading of utility meters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2204/00Indexing scheme relating to details of tariff-metering apparatus
    • G01D2204/40Networks; Topology
    • G01D2204/45Utility meters networked together within a single building
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • H04L67/025Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP] for remote control or remote monitoring of applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/30Smart metering, e.g. specially adapted for remote reading
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/18Network protocols supporting networked applications, e.g. including control of end-device applications over a network

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Übertragung von Verbrauchszählerständen, insbesondere Stromzählerständen, an ein Energieversorgungsunternehmen (EVU). Die Anordnung umfasst mindestens zwei Verbrauchszähler, die jeweils über eine Kommunikationseinheit verfügen, welche ein ad-hoc-Funknetzwerk bilden. Einer der Zähler ist darüber hinaus mit dem EVU verbunden. Ausgelesene Zählerdaten werden über das Netz an den mit dem EVU verbundenen Zähler kommuniziert und von dort aus dem EVU zur Verfügung gestellt. Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Funknetzwerk um ein Sensorfunknetzwerk, während die Kommunikationseinheiten Sensorfunknetzeinheiten sind.

Description

  • Das Auslesen eines Verbrauchszählers, beispielsweise eines Stromzählers, erfolgt in herkömmlicher Weise durch den Kunden des Energieversorgungsunternehmens (EVU) oder durch einen beim EVU angestellten Ableser. Im ersten Fall treten regelmäßig Rundungs- oder Ablesefehler zu Ungunsten des EVU auf, während die Beschäftigung eines Ablesers für das EVU verhältnismäßig kostenintensiv ist.
  • Alternativ werden intelligente Stromzähler (smart meter) über Powerline Communication mit dem EVU verbunden und können so fernabgefragt werden. Hierbei tritt heutzutage im deregulierten Energiemarkt das Problem auf, dass die Kunden ihren Strom zwar noch vom EVU beziehen, der Verbrauch aber ggf. mit einem virtuellen Energieversorger (vEVU) abgerechnet wird. Der Informationsfluss vom Stromzähler des Kunden zum vEVU kann dann nicht mehr über Powerline Communication erfolgen, da die Powerline zum EVU führt, nicht aber zum vEVU. Dem vEVU stehen demnach die fernabgefragten Verbrauchsdaten zur Rechnungserstellung nicht zur Verfügung.
  • Diese Kommunikationslücke lässt sich mit Hilfe einer Funkverbindung (z. B. GSM, GPRS, UMTS) vom Zähler zum vEVU schließen. Diese Verbindung funktioniert jedoch nicht dort, wo die mit einer Funkeinheit ausgestatteten Zähler in Räumlichkeiten untergebracht sind, die keinen Funknetzzugang erlauben (z. B. Keller). Darüber hinaus wird der einzelne Verbrauchszähler durch den Einbau einer Funkeinheit unverhältnismäßig teuer.
  • Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung einer kostengünstigen Anordnung zur Datenübertragung von einem Datenerfassungsgerät an eine Auswerteeinrichtung.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Erfindungen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die vorgeschlagene Anordnung zur Übertragung von Daten von einem Stromzähler an ein vEVU geht davon aus, dass z. B. in einem Keller eines Mehrparteienhauses mindestens zwei Stromzähler vorhanden sind, die jeweils über eine Kommunikationseinheit verfügen. Nur einer der Stromzähler besitzt zudem ein Fernabfragemodul und ist an eine Funkeinheit angeschlossen, über die eine Verbindung mit dem vEVU hergestellt werden kann. Die Kommunikationseinheiten bauen ein ad-hoc-Funknetzwerk auf und übertragen darüber Datensätze, umfassend zumindest den Zählerstand und die Zählernummer, an denjenigen Stromzähler, der mit dem vEVU verbunden ist, so dass dem vEVU die zur Rechnungserstellung relevanten Daten zur Verfügung stehen.
  • Erfindungsgemäß ist das Funknetzwerk als Sensorfunknetzwerk ausgebildet, bei dem die typischen Knoten eines Funknetzwerks durch Sensoren bzw. Sensorfunknetzeinheiten gebildet werden, die Daten über das Netz austauschen können. Diese Sensorfunknetzeinheiten bilden die oben beschriebenen Kommunikationseinheiten und sind im Unterschied zu Funkeinheiten typischerweise preisgünstig und weniger aufwändig. Ein derartiges Sensorfunknetzwerk besteht aus mindestens zwei Sensorfunknetzeinheiten und ist ein sich selbst organisierendes ad-hoc-Netzwerk.
  • Eine Sensorfunknetzeinheit verfügt über ein EPROM zur Speicherung der Anwendung – in diesem Fall das Auslesen des Stromzählerstands und der Zähleridentifikation in Form der Zählernummer – und einen Prozessor zu dessen Ausführung. Weitere sensorfunknetzspezifische Funktionen umfassen die Berechnung und Verwaltung von Routingtabellen, das Routing von Nachrichten und Watchdogs für andere Sensorfunknetzeinheiten. Hinzu kommt ein RAM zum Speichern von Messdaten, Routingtabellen etc. sowie ein Kommunikationsmodul, welches eine kurz reichweitige, drahtlose Kommunikation mit anderen Sensorfunknetzeinheiten zulässt. Die Sensorfunktionalität der Sensorfunknetzeinheiten beschränkt sich auf den Zugriff auf die Schnittstelle des Stromzählers und das einfache Auslesen der relevanten Daten. Darüber hinaus sind Sensorfunknetzeinheiten in der Lage, ad-hoc-Netzwerke aufzubauen und Daten innerhalb des Netzes zu kommunizieren.
  • Auf die komplizierteren Eigenschaften von Sensorfunknetzwerken wie beispielsweise die Sensorlokalisierung und -synchronisation kann verzichtet werden. Ebenso spielt die Energieverwaltung der Sensorfunknetzeinheiten keine größere Rolle, da diese im vorliegenden Fall direkt mit dem Stromzähler verbunden sind und über diesen versorgt werden.
  • Die Erfindung lässt sich in gleicher Weise auf die Übertragung von Daten anderer Verbrauchszähler wie etwa Wärme-, Wasser- und Gaszähler anwenden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung.
  • Dabei zeigt:
  • 1 in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Anordnung zur Übertragung von Daten von einer Vielzahl an Datenerfassungsgeräten an eine Datenauswerteeinrichtung.
  • Die 1 zeigt ein Mehrparteienhaus 100, in dem vier als intelligente Stromzähler („smart meter") ausgebildete Datenerfassungsgeräte 1114 mittels Zählern 3134 den Stromverbrauch der Verbraucher 2124 erfassen. Die Verbraucher 2124 repräsentieren dabei sämtliche elektrische Energie konsumierende Geräte der einzelnen Parteien. Der durch die Zähler 3134 gemessene Stromverbrauch wird in Speichereinrichtungen 4144 zusammen mit weiteren zählerspezifischen Daten wie z. B. einer eindeutigen Zählernummer, einem Ablesezeitpunkt und ggf. Informationen darüber, dass mehrere Zählerstände vorhanden sind (Haupt- und Nachttarif), in Form von Datensätzen D1–D4 hinterlegt.
  • Die Stromzähler 1114 sind mit jeweils einer Kommunikationseinheit 5154 verbunden, die in das Gehäuse des Stromzählers 1114 integriert oder aber, wie in der 1 dargestellt, mit einem eigenen Gehäuse ausgestattet sein können. Die Verbindung zwischen dem Stromzähler 1114 und der Kommunikationseinheit 5154 erfolgt in der Regel kabelgebunden, kann aber auch über Funk realisiert werden. Die Kommunikationseinheiten 5154 können auf die ihnen zugeordneten Speichereinrichtungen 4144 zugreifen, um die dort hinterlegten Datensätze D1–D4, insbesondere den gemessenen Stromverbrauch und die den Stromzähler 1114 kennzeichnende Zählernummer, auszulesen.
  • Darüber hinaus beinhalten die Kommunikationseinheiten 5154 Kommunikationsmodule 6164, mit denen eine Verbindung zu den Kommunikationseinheiten 5154 der anderen Stromzähler 1114 aufgenommen und so ein kurzreichweitiges ad-hoc-Funknetzwerk 80 aufgebaut werden kann, wobei vorteilhafterweise bekannte Protokolle wie Bluetooth, ZigBee o. ä. zum Einsatz kommen. Insbesondere ist das Funknetzwerk 80 ein Sensorfunknetzwerk mit den oben beschriebenen Eigenschaften und mit Sensorfunknetzeinheiten 5154.
  • Die durch die Kommunikationseinheiten 5154 aus den Speichereinrichtungen 4144 ausgelesenen Datensätze D1–D4 werden im Funknetzwerk 80 zwischengespeichert. Die Zwischenspeicherung kann dabei in der Weise erfolgen, dass ein sämtliche Datensätze D1–D4 umfassender Datensatz erstellt wird, der vollständig repliziert auf mehreren der Kommunikationseinheiten 5154 zwischengespeichert wird, so dass sich zum Einen eine erhöhte Datensicherheit und -verfügbarkeit ergibt und zum Anderen auch die Zugriffszeit verringert wird, da die einzelnen Datensätze der Kommunikationseinheiten 5154 vor einer Übermittlung nicht erst gesammelt werden müssen. Alternativ ist es möglich, dass jede Kommunikationseinheit 5154 für sich lediglich den aus der zugehörigen Speichereinheit 4144 ausgelesenen Datensatz D1–D4 zwischenspeichert.
  • Einer der Stromzähler 1114, im dargestellten Ausführungsbeispiel der Stromzähler 14, enthält zudem ein Fernabfragemodul 74 und besitzt über das Fernabfragemodul 74 und eine Funkeinheit 90 eine Datenverbindung zu einer Datenauswerteeinrichtung 200, die ein ggf. virtuelles Energieversorgungsunternehmen vEVU sein kann. Diese Verbindung kann wie in der Figur veranschaulicht über ein Mobilfunknetz 300 realisiert werden. Alternativ sind Verbindungen über eine S0-Schnittstelle, einen M-Bus, ein PSTN-Modem o. ä. möglich. Die Übermittlung der zwischengespeicherten Datensätze D1–D4 über die Datenverbindung erfolgt entweder ausgelöst durch eine Anfrage seitens des EVU 200 oder aber automatisch nach einem vorgegebenen Schema, beispielsweise einmal jährlich.
  • Üblicherweise sind die Stromzähler 1114 im Ausführungsbeispiel im Keller des Mehrfamilienhauses untergebracht. Die räumliche Anordnung der Stromzähler 1114 ist jedoch lediglich durch die Reichweite der Kommunikationsmodule 6164 bestimmt. Aufgrund der Verwendung eines Sensorfunknetzwerks und der entsprechenden Sensorfunknetzeinheiten gibt es keine Vorschriften hinsichtlich der Netztopologie, d. h. es sind flexible räumliche Anordnungen wie Sternarchitekturen, vermaschte Netze oder lineare Ketten realisierbar.
  • Weiterhin ist die erfindungsgemäße Anordnung natürlich erweiterbar auf andere auszulesende Zählereinrichtungen wie etwa Wärme-, Gas- und/oder Wasserzähler. Ebenso ist die Erfindung anwendbar auf heterogene Zählernetze, umfassend Zählereinrichtungen unterschiedlicher Typen.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Übertragung von Zählerdaten an eine Datenauswerteeinrichtung (200) mit den folgenden Schritten: – Erzeugung zumindest eines erste Zählerdaten repräsentierenden ersten Datensatzes (D1–D3) mittels zumindest einer ersten Zählereinrichtung (1113), – Auslesen des ersten Datensatzes (D1–D3) durch eine mit der ersten Zählereinrichtung (1113) verbundenen ersten Kommunikationseinheit (5153), – Erzeugung eines zweite Zählerdaten repräsentierenden zweiten Datensatzes (D4) mittels einer zweiten Zählereinrichtung (14), – Auslesen des zweiten Datensatzes (D4) durch eine mit der zweiten Zählereinrichtung (14) verbundenen zweiten Kommunikationseinheit (54), – Aufbau eines lokalen ad-hoc-Funknetzwerks (80) durch die erste und die zweite Kommunikationseinheit (5154), – Übertragung des ersten Datensatzes (D1–D3) von der ersten zur zweiten Kommunikationseinheit (5153, 54) über eine Verbindung des lokalen ad-hoc-Funknetzwerks (80), – Aufbau einer Verbindung zwischen der Datenauswerteeinrichtung (200) und einem Funkmodul (74, 90) der zweiten Kommunikationseinheit (54), wobei das Funkmodul (74, 90) und die Datenauswerteeinrichtung (200) einem zweiten Funknetzwerk (300) angehören, und – Übertragung des ersten und des zweiten Datensatzes (D1–D3, D4) zur Datenauswerteeinrichtung (200) über die aufgebaute Verbindung des zweiten Funknetzwerks (300).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datensätze (D1–D4) im Funknetzwerk (80) zwischengespeichert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kommunikationseinheit (5154) für sich den aus der mit ihr verbundenen Zählereinrichtung (1114) ausgelesenen Datensatz (D1–D4) zwischenspeichert.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein sämtliche Datensätze (D1–D4) umfassender Datensatz repliziert auf mehreren der Kommunikationseinheiten (5154) zwischengespeichert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übermittlung der zwischengespeicherten Datensätze (D1–D4) durch die zweite Kommunikationseinheit (54) über die Funkverbindung an die Datenauswerteeinrichtung (200) auf Anfrage durch die Datenauswerteeinrichtung (200) oder automatisch nach einem vorgegebenen Schema erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funknetzwerk (80) nach dem Bluetooth- oder dem ZigBee-Protokoll arbeitet.
  7. Anordnung zur Übertragung von Zählerdaten an eine Datenauswerteeinrichtung (200) mit – zumindest einer ersten Zählereinrichtung (1113) zur Erzeugung eines erste Zählerdaten repräsentierenden ersten Datensatzes (D1–D3), – einer mit der ersten Zählereinrichtung (1113) verbundenen ersten Kommunikationseinheit (5153) zum Auslesen des ersten Datensatzes (D1–D3), – einer zweiten Zählereinrichtung (14) zur Erzeugung eines zweite Zählerdaten repräsentierenden zweiten Datensatzes (D4), – einer mit der zweiten Zählereinrichtung (14) verbundenen zweiten Kommunikationseinheit (54) zum Auslesen des zweiten Datensatzes (D4), – einem ersten und einem zweiten Kommunikationsmodul (6163, 64) zur Übertragung des ersten Datensatzes (D1–D3) von der ersten Kommunikationseinheit (5153) über eine Verbindung eines durch das erste und zweite Kommunikationsmodul (6163, 64) aufgebauten lokalen ad-hoc-Funknetzwerks (80) und – einem mit der zweiten Kommunikationseinheit (54) verbundenen, einem zweiten Funknetzwerk (300) zugeordneten Funkmodul (74, 90) zur Übertragung des ersten und zweiten Datensatzes (D1–D3, D4) an die Datenauswerteeinrichtung (200).
  8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Funknetzwerk (80) als Sensorfunknetzwerk und die Kommunikationseinheiten (5154) als Sensorfunknetzeinheiten ausgebildet sind.
  9. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch Mittel zur Zwischenspeicherung der Datensätze (D1–D4) im Funknetzwerk (80).
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kommunikationseinheit (5154) Mittel zur Zwischenspeicherung des aus der mit ihr verbundenen Zählereinrichtung ausgelesenen Datensatzes (D1–D4) aufweist.
  11. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der Kommunikationseinheiten (5154) Mittel zur Zwischenspeicherung eines sämtliche Datensätze (D1–D4) umfassenden Datensatzes aufweisen.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenauswerteeinrichtung (200) ein Energieversorgungsunternehmen ist, dass die Zählereinrichtungen (1114) Stromverbrauchszähler, insbesondere intelligente Stromzähler (smart meter), Gas- oder Wärmeverbrauchszähler sind und dass die Daten (D1–D4) Zählerstände sowie Informationen zur Identifikation der Zähler umfassen.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Funknetzwerk (80) nach dem Bluetooth- oder dem ZigBee-Protokoll arbeitet.
DE102007042445A 2007-09-06 2007-09-06 Anordnung und Verfahren zur Übertragung von Zählerdaten Withdrawn DE102007042445A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042445A DE102007042445A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Anordnung und Verfahren zur Übertragung von Zählerdaten
PCT/EP2008/059059 WO2009033848A2 (de) 2007-09-06 2008-07-11 Anordnung und verfahren zur übertragung von zählerdaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042445A DE102007042445A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Anordnung und Verfahren zur Übertragung von Zählerdaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007042445A1 true DE102007042445A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40339942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007042445A Withdrawn DE102007042445A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Anordnung und Verfahren zur Übertragung von Zählerdaten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007042445A1 (de)
WO (1) WO2009033848A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009564A1 (de) * 2009-02-19 2010-08-26 Hager Electro Gmbh & Co. Kg Kommunikationsgerät für eine Stromzählanlage
EP2224217A1 (de) * 2009-02-27 2010-09-01 Technische Universität Dresden Verfahren und System zur Kommunikation eines ressourcenerzeugenden und/oder verbrauchenden Gerätes mit einer zentralen Steuereinheit
DE102010026174A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Siemens Aktiengesellschaft System und Verfahren zum Speichern von Netzparameterdaten eines Stromversorgungsnetzwerkes
CN110035590A (zh) * 2019-04-22 2019-07-19 深圳仙苗科技有限公司 一种应用新型组网技术的低待机功耗智能灯控制系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2479955B (en) 2010-04-29 2014-05-14 Toshiba Res Europ Ltd Data transmission apparatus and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29717504U1 (de) * 1997-10-01 1997-12-11 HELICOM Entwicklungsgesellschaft für Telekommunikation und Medientechnik mbH, 48157 Münster Anordnung zur Übertragung von Daten bei Verbrauchszählern in Haushalten per GSM-Netz
GB2363291B (en) * 2000-06-07 2004-01-21 Ubinetics Ltd Communications system
US7262709B2 (en) * 2004-04-26 2007-08-28 Elster Electricity, Llc System and method for efficient configuration in a fixed network automated meter reading system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009564A1 (de) * 2009-02-19 2010-08-26 Hager Electro Gmbh & Co. Kg Kommunikationsgerät für eine Stromzählanlage
EP2224217A1 (de) * 2009-02-27 2010-09-01 Technische Universität Dresden Verfahren und System zur Kommunikation eines ressourcenerzeugenden und/oder verbrauchenden Gerätes mit einer zentralen Steuereinheit
DE102010026174A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Siemens Aktiengesellschaft System und Verfahren zum Speichern von Netzparameterdaten eines Stromversorgungsnetzwerkes
CN110035590A (zh) * 2019-04-22 2019-07-19 深圳仙苗科技有限公司 一种应用新型组网技术的低待机功耗智能灯控制系统
CN110035590B (zh) * 2019-04-22 2021-08-17 深圳仙苗科技有限公司 一种应用新型组网技术的低待机功耗智能灯控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009033848A2 (de) 2009-03-19
WO2009033848A3 (de) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664915B1 (de) Einrichtung zum ablesen von verbrauchswerten in einem gebäude anfallender verbrauchsmengen
EP1850500A1 (de) Datenerfassungs-und Steuerungssystem mit Datenübertragung über Funkstrecken und elektrische Energieverteilnetze und Verfahren hierzu
DE3612121C2 (de) System zur Erfassung und Kontrolle der Leistungen von Versorgungsunternehmen an Endverbraucher über ein Datenübertragungsnetz
EP2633600B1 (de) Verfahren zur kurzzyklischen datenerfassung, zum energiemonitoring und zur netzsteuerung im smart metering/smart grid unter verwendung einer verteilten, intelligenten middleware
EP0924949B1 (de) Rechnergestütztes Datenerfassungs-, Datenauswertungs- und Kommunikationssystem für Nutzer einer Liegenschaft
WO2012037906A1 (de) System und verfahren zur aufnahme von daten über energiemengen und deren auswertung
DE102007042445A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Übertragung von Zählerdaten
DE102006062476A1 (de) Funkfeldgerät der Automatisierungstechnik mit integrierter Energieversorgung
EP0878892A2 (de) Verfahren zur Erfassung und/oder Berechnung von abrechnungsrelevanten Verbrauchsgrössen
EP2137497B1 (de) Versorgungsmedienmengenerfassungssystem und verfahren zum betreiben eines versorgungsmedienmengenerfassungssystems
EP3667242A1 (de) Verfahren zum sammeln von daten, sensor sowie versorgungsnetz
DE102018005414B4 (de) Anordnung umfassend einen Verbrauchszähler sowie einen eigenständigen Sensor und Verfahren zum Betrieb der Anordnung
DE102006003333B4 (de) Selbstkonfigurierbares Verbrauchsanzeigegerät mit Funkempfänger im Heimbereich und Verfahren hierzu
DE102010046417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Verbrauchern
EP2141892B1 (de) Einrichtung zur übertragung und anzeige von erfassten verbrauchsdaten eines versorgungsmediums
EP2660770A1 (de) Verfahren und System zum Überwachen des Energie- oder Wasserverbrauchs
DE102015016136A1 (de) Beschreibung eines erweiterten Verfahrens zur automatischen Übertragung von verteilt erhobenen Messdaten zu datenverarbeitenden Zentralsystemen unter Nutzung vorhandener Kommunikationsinfrastruktur
WO2001089185A1 (de) Anordnung zur fernablesung mindestens eines verbrauchszählers
DE19815169A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Energieverbrauchseinheiten
DE102020120572A1 (de) Gerät zum Empfangen von Zählerdaten von zumindest einem drahtlos kommunizierenden digitalen Zähler
DE10039430A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Fernabfrage von Daten
EP3435038A1 (de) Anordnung umfassend einen verbrauchszähler sowie einen externen empfänger und verfahren zum auslesen eines verbrauchszählers
DE19632180A1 (de) Verfahren sowie System zur Übertragung oder Übermittlung von Daten und/oder an registrierende und/oder steuernde Geräte
DE102008011499A1 (de) Verfahren und System zur Übermittlung von Verbrauchsdaten
EP2426463B1 (de) Identifikationseinheit, Verbrauchswerterfassungsvorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Verbrauchswerten

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401