DE102007042370A1 - Closing system, particularly for access authorization and driving authorization with motor vehicle, has two units and antenna are provided independent of controller by former unit - Google Patents

Closing system, particularly for access authorization and driving authorization with motor vehicle, has two units and antenna are provided independent of controller by former unit Download PDF

Info

Publication number
DE102007042370A1
DE102007042370A1 DE102007042370A DE102007042370A DE102007042370A1 DE 102007042370 A1 DE102007042370 A1 DE 102007042370A1 DE 102007042370 A DE102007042370 A DE 102007042370A DE 102007042370 A DE102007042370 A DE 102007042370A DE 102007042370 A1 DE102007042370 A1 DE 102007042370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
antenna
motor vehicle
control unit
locking system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007042370A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Mattes
Dietmar Weisser
Andreas Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE102007042370A priority Critical patent/DE102007042370A1/en
Publication of DE102007042370A1 publication Critical patent/DE102007042370A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • H01Q1/3241Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems particular used in keyless entry systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Closing system has two units and the antenna are provided independent of controller by a former unit, particularly for the controlling and regulation of the antenna power and the data to be sent. The change of the condition of the former unit is produced after positive evaluation of the transferred operating signal with a latter unit, where former unit is assigned antenna for the transmission of the signal.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schließsystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a locking system according to the preamble of claim 1.

Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen werden elektronische Schließsysteme verwendet, die beispielsweise mittels elektromagnetischer Wellen arbeiten. Insbesondere bei Kraftfahrzeugen werden solche Schließsysteme als Türschließsysteme für die Zugangsberechtigung und/oder als Zündschloßsysteme, Lenkradverriegelungen, Wegfahrsperren o. dgl. für die Fahrberechtigung verwendet.at increased Safety requirements become electronic locking systems used, for example, work by means of electromagnetic waves. In particular, in motor vehicles are such locking systems as door locking systems for the access authorization and / or as ignition lock systems, Steering wheel locks, immobilizers o. The like. Used for driving authorization.

Derartige Schließsysteme sind aus der DE 43 40 260 A1 bekannt. Das Schließsystem besteht aus einer wenigstens zwei Zustände besitzenden, als Steuereinrichtung zur Ent- und/oder Verriegelung der Autotüren, des Zündschlosses o. dgl. ausgebildeten ersten Einrichtung und einer zugehörigen, in der Art eines elektronischen Schlüssels ausgebildeten zweiten Einrichtung. Die beiden Einrichtungen besitzen zu deren bestimmungsgemäßen Betrieb Sender und/oder Empfänger für die Übertragung der elektromagnetischen Signale. Im bestimmungsgemäßen Betrieb ist zwischen dem Schlüssel und der Steuereinrichtung wenigstens ein Signal als codiertes Betriebssignal zur Authentikation des Schlüssels übertragbar, so daß nach positiver Auswertung des übertragenen Betriebssignals und damit bei berechtigtem Schlüssel eine Änderung des Zustandes der Steuereinrichtung bewirkbar ist. Der ersten Einrichtung ist eine Antenne zur Übertragung der Signale zugeordnet.Such locking systems are from the DE 43 40 260 A1 known. The locking system consists of a at least two states owning, designed as a control device for unlocking and / or locking the car doors, the ignition lock o. The like. First device and an associated, designed in the manner of an electronic key second device. The two devices have for their intended operation transmitter and / or receiver for the transmission of electromagnetic signals. In normal operation, at least one signal as coded operating signal for the authentication of the key is transferable between the key and the control device, so that after positive evaluation of the transmitted operating signal and thus a legitimate key a change in the state of the control device is effected. The first device is associated with an antenna for transmitting the signals.

Solche Schließsysteme sind auch mit sogenannten "Keyless"-Funktionalitäten weiterentwickelt. So ist bei der "KeylessEntry"-Funktionalität eine manuelle Betätigung des elektronischen Schlüssels durch den Benutzer nicht mehr notwendig. Es genügt, daß der Benutzer den Schlüssel mit sich führt. Das Betriebssignal wird dann für die Zugangsberechtigung zwischen den beiden Einrichtungen selbsttätig übertragen, wenn der Benutzer sich in einem, in der Nähe des Kraftfahrzeugs befindlichen Wirkbereich aufhält und dort beispielsweise den Türgriff an der Autotüre betätigt. Ebenso können diese Schließsysteme eine "KeylessGo"-Funktionalität aufweisen, wobei das Betriebssignal für die Fahrberechtigung zwischen den beiden Einrichtungen selbsttätig übertragen wird, wenn der Benutzer sich innerhalb des Kraftfahrzeugs befindet und beispielsweise eine Start/Stop-Taste im Armaturenbrett betätigt.Such locking systems are also further developed with so-called "keyless" functionalities. So is a manual with the "KeylessEntry" functionality activity of the electronic key the user no longer necessary. It suffices that the user uses the key leads itself. The Operating signal is then for automatically transfer the access authorization between the two institutions, if the user is in a, located near the motor vehicle Impact area stops and there, for example, the door handle at the car door actuated. Likewise these locking systems have a "KeylessGo" functionality, the operating signal for the driving authorization between the two institutions automatically transmitted when the user is inside the motor vehicle and for example a start / stop button in the dashboard operated.

Für die erweiternden Keyless-Funktionalitäten genügt es, daß der Benutzer den Schlüssel mit sich führt. Um jedoch die jeweils gewünschte und/oder zulässige Keyless-Funktionalität auszulösen, ist es notwendig, daß das Schließsystem den jeweiligen Ort des Schlüssels feststellen kann, insbesondere ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal die exakte Abgrenzung zwischen dem Innen- und dem Außenbereich des Kraftfahrzeugs. Deshalb ist eine präzise Regelung der Ausgangsleistung der ersten Einrichtung wünschenswert, wobei bei den heutigen Schließsystemen die Leistungsregelung der ersten Einrichtung lediglich durch Regelung der Versorgungsspannung für die erste Einrichtung erfolgt. Ein exakte Bestimmung der Leitungslänge von Zuleitungen und von Toleranzen in der Antenne erfolgt jedoch nicht. Es besteht daher die Gefahr, daß die Genauigkeit der Ortsbestimmung für den Schlüssel nicht in allen Fällen ausreichend ist, was wiederum die Sicherheit des Schließsystems o. dgl. beeinträchtigt.For the expanding Keyless functionalities enough it that the User the key with you. However, in each case the desired and / or allowed Keyless functionality trigger, it is necessary that the locking system the respective place of the key in particular, is an essential quality feature the exact demarcation between the indoor and the outdoor area of the motor vehicle. That is why a precise regulation of the output power the first device desirable, being at today's locking systems the power regulation of the first body only by regulation the supply voltage for the first setup is done. An exact determination of the cable length of However, supply lines and tolerances in the antenna does not take place. There is therefore a risk that the Accuracy of location for the key not in all cases is sufficient, which in turn the security of the locking system o. The like. Affected.

Desweiteren wird für die Keyless-Funktionalitäten zu deren Ablaufsteuerung eine zusätzliche Steuereinrichtung benötigt oder es muß eine zusätzliche Hardware in der ersten Einrichtung vorgesehen werden. Handelt es sich bei der Keyless-Funktionalität um eine Sonderausstattung für das Kraftfahrzeug, so muß diese zusätzliche Einrichtung auch bei den Standardfahrzeugen berücksichtigt werden, was diese Fahrzeuge ohne Keyless-Funktionalität mit höheren Kosten und größeren Bauräumen belastet.Furthermore is for the keyless functionalities to the sequence control requires an additional control device or it has to be one additional Hardware be provided in the first device. Is it? The keyless functionality is an optional extra for the Motor vehicle, so this must additional Setup can also be considered for the standard vehicles, what these Vehicles without keyless functionality with higher costs and loaded larger spaces.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Funktionssicherheit des mit Keyless-Funktionalität ausgestatteten Schließsystems zu verbessern, insbesondere die Ortsbestimmung für den Schlüssel zu verbessern.Of the Invention is based on the object, the reliability of the equipped with keyless functionality locking system especially to improve the location for the key.

Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Schließsystem durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.These Task is in a generic locking system by the characterizing features of claim 1.

Beim erfindungsgemäßen Schließsystem ist die Antenne mit einem eigenen, von der ersten Einrichtung im wesentlichen unabhängigen Steuergerät versehen. Das Steuergerät dient insbesondere zur Steuerung und/oder Regelung der Antennenleistung und/oder der zu sendenden Daten. Vorteilhafterweise bleibt dadurch die Leitungslänge von Zuleitungen ohne Einfluß und eventuelle Toleranzen in der Antenne werden automatisch ausgeglichen, so daß eine exakte Funktion des Schließsystems in allen Fällen gewährleistet ist. Außerdem wird keine zusätzliche Steuereinrichtung oder eine zusätzliche Hardware in der ersten Einrichtung für die Keyless-Funktionalitäten benötigt. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.At the Locking system according to the invention is the antenna with its own, from the first device in the essentially independent Control unit provided. The control unit is used in particular for controlling and / or regulating the antenna power and / or the data to be sent. Advantageously, thereby the cable length of Supply lines without influence and possible tolerances in the antenna are automatically compensated, so that an exact Function of the locking system guaranteed in all cases is. Furthermore will not be additional control device or an additional one Hardware in the first device needed for the keyless functionalities. Further Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

In weiterer Ausgestaltung bietet es sich an, daß das Steuergerät und die Antenne in einem gemeinsamen Gehäuse integriert angeordnet sind. Dadurch wird eine kompakte Einheit geschaffen, die in einfacher Art und Weise in das Kraftfahrzeug einzubauen ist. Das der Antenne zugeordnete Steuergerät besitzt eine Leitung zur Verbindung für den Datenaustausch mit dem Kraftfahrzeug. Alternativ oder zusätzlich dient die Leitung für die vom Fahrzeug erfolgende Spannungsversorgung der Antenne mitsamt Steuergerät. In üblicher Weise kann die dem Datenaustausch dienende Leitung in der Art eines Datenbus ausgebildet sein. Die Leitung stellt zweckmäßigerweise auch eine Verbindung zur ersten Einrichtung her, in der die Ablaufsteuerung für das Schließsystem sowie die Auswertung der übertragenen Daten erfolgt. Um zusätzliche Steuereinrichtungen im Kraftfahrzeug einzusparen, kann es sich bei der ersten Einrichtung um ein im allgemeinen bereits vorhandenes elektronisches Zündschloß für das Kraftfahrzeug handeln.In a further embodiment, it makes sense that the control unit and the antenna are arranged integrated in a common housing. As a result, a compact unit is created, which is to be installed in a simple manner in the motor vehicle. The antenna associated with the control unit has a line for connection for data exchange with the motor vehicle. Alternative or too In addition, the cable is used for the power supply of the antenna and the control unit. In the usual way, the data exchange line can be designed in the manner of a data bus. The line expediently also establishes a connection to the first device in which the sequence control for the locking system and the evaluation of the transmitted data takes place. In order to save additional control devices in the motor vehicle, the first device may be an already existing electronic ignition lock for the motor vehicle.

In einer Weiterbildung sendet die erste Einrichtung ein erstes elektromagnetisches Signal für die zugehörige, beispielsweise als Transponder- und/oder Funkschlüssel ausgebildete zweite Einrichtung als Wecksignal. Dadurch wird die zweite Einrichtung aus einem Ruhezustand mit verringertem Energiebedarf in einen aktivierten Zustand für den bestimmungsgemäßen Betrieb übergeführt. Die erste Einrichtung kann nach Aussenden des ersten elektromagnetischen Signals ein Bereichsabgrenzungssignal als drittes elektromagnetisches Signal senden, mit dessen Hilfe die zugehörige zweite Einrichtung deren Standort in Bezug auf die erste Einrichtung am und/oder im Kraftfahrzeug bestimmen kann. Der Standort der zweiten Einrichtung in Bezug auf die erste Einrichtung am und/oder im Kraftfahrzeug wird anschließend mit einem vierten Signal als Rückantwortsignal von der zweiten zur ersten Einrichtung gesendet. Sind diese Signale erfolgreich übermittelt, so wird schließlich die Authentikation der zweiten Einrichtung mittels weiterer fünfter Signale als codierte Betriebssignale durchgeführt. Sind somit die für das Wecken sowie die Bereichsabgrenzung notwendigen Vorbedingungen nicht erfüllt, so wird die an sich aufwendige Authentikation gar nicht durchgeführt, womit eine effizientere Betriebsweise für das Schließsystem ermöglicht ist. Das der Authentikation dienende fünfte elektromagnetische Signal kann schließlich in einer die Diebstahlsicherheit erhöhenden bidirektionalen Kommunikation bestehend aus mehreren Teilsignalen zwischen der ersten und der zweiten Einrichtung übertragen werden.In In a further development, the first device sends a first electromagnetic Signal for the associated, For example, trained as a transponder and / or radio key second device as a wake-up signal. This will be the second device from a dormant state with a reduced energy requirement to an activated one Condition for transferred to the intended operation. The first device can after sending out the first electromagnetic Signals an area delineation signal as the third electromagnetic Send signal, with the help of the associated second device whose Location with respect to the first device on and / or in the motor vehicle can determine. The location of the second facility in terms of the first device on and / or in the motor vehicle is then with a fourth signal as a response signal sent from the second to the first facility. Are these signals successfully transmitted, so will eventually the authentication of the second device by means of further fifth signals performed as coded operating signals. So they are for awakening as well as the area delineation does not meet necessary prerequisites, so the intrinsically complex authentication is not carried out at all, with which one more efficient operation for the locking system allows is. The fifth electromagnetic signal serving for authentication can finally in a theft security enhancing bidirectional communication consisting of several sub-signals between the first and the second device transmitted become.

Zwischen dem Weck- und dem Bereichsabgrenzungssignal kann von der ersten Einrichtung ein zweites elektromagnetisches Signal als Selektionssignal gesendet werden, das insbesondere eine Information zur Identität des Kraftfahrzeugs enthält. Mit Hilfe des Selektionssignals kann der Dialog mit der zweiten Einrichtung bereits dann frühzeitig abgebrochen werden, wenn die zweite Einrichtung zu einem anderen Kraftfahrzeug, das gegebenenfalls jedoch vom gleichen Kraftfahrzeug-Typ ist, zugehörig ist. Somit werden lediglich demselben Kraftfahrzeug-Typ zugeordnete zweite Einrichtungen aktiviert und/oder verbleiben im aktivierten Zustand sowie im aktivierten Zustand befindliche, nicht zugehörige zweite Einrichtungen werden in den Ruhezustand zurückgeführt. Dadurch ist jeweils eine weitere Steigerung in der Effizienz der Betriebsweise des Schließsystems möglich.Between the wake-up and range delineation signal may be from the first Device a second electromagnetic signal as a selection signal be sent, in particular information on the identity of the motor vehicle contains. With the help of the selection signal, the dialogue with the second Setup already early be canceled when the second device to another Motor vehicle, but possibly of the same type of motor vehicle is, belonging is. Thus, only the same type of motor vehicle assigned second devices activated and / or remain in the activated Condition and in the activated state, not associated second Facilities are returned to the idle state. This is one each further increase in the efficiency of the operation of the locking system possible.

Bei einem mit einer zentralen Steuereinrichtung arbeitenden Keyless-System, wie es bisher verwendet wird, wird bei einer Betätigung eines Türgriffs an einer Autotür die zentrale Steuereinrichtung geweckt. Das bewirkt wiederum einen hohen Stromverbrauch im Kraftfahrzeug. Mit Hilfe der erfindungsgemäß ausgestalteten Antenne besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit, das Keyless-System stufenweise mittels der beschriebenen Signalabfolge zu wecken. Durch das Einlesen der vom Türgriff erzeugten Signale direkt im Steuergerät der Antenne erkennt diese selbständig, ob ein zum Fahrzeug gehörender Schlüssel vorhanden ist oder nicht. Nur im ersten Fall wird dann das restliche Fahrzeug vom Steuergerät geweckt.at a keyless system operating with a central controller, as it is used so far, upon actuation of a door handle on a car door the central control device awakened. That in turn causes one high power consumption in the motor vehicle. With the help of inventively designed Antenna is advantageously the possibility of the keyless system gradually awaken by means of the described signal sequence. By the reading of the door handle generated signals directly in the control unit of the antenna detects them independent, whether belonging to the vehicle key exists or not. Only in the first case will then the rest Vehicle from the control unit aroused.

Besonders bevorzugt ist, für das Weck- und/oder das Bereichsabgrenzungssignal ein induktives Signal zu verwenden, indem die Trägerwelle für das erste Signal und/oder das dritte Signal eine im induktiven, niederfrequenten (NF-)Bereich liegende Frequenz aufweist. Aufgrund der begrenzten Reichweite eines induktiven Signals läßt sich somit der Wirkbereich für das Schließsystem auf einfache Art und Weise einstellen. Gleichzeitig wird dadurch die Sicherheit vor Manipulation am Schließsystem durch unberechtigte Benutzer gesteigert. Beispielsweise kann die Frequenz für die NF-Trägerwelle in etwa 20 kHz, 120 kHz, 125 kHz o. dgl. betragen. Weiterhin ist bevorzugt, für das Selektionssignal und/oder das Rückantwortsignal und/oder das codierte Betriebssignal ein Funksignal zu verwenden, indem die Trägerwelle für das zweite Signal und/oder das vierte und/oder das fünfte Signal eine im höherfrequenten (RF-)Bereich liegende Frequenz aufweist. Dadurch ist aus Komfortgründen für den Benutzer ein vergrößerter Wirkbereich gegeben. Beispielsweise kann die Frequenz für die RF-Trägerwelle in etwa 315 MHz, 433 MHz, 868 MHz o. dgl. betragen.Especially is preferred for the wake-up and / or range delimiter signal is an inductive one Signal to be used by the carrier wave for the first signal and / or the third signal is in the inductive low frequency (NF) range having lying frequency. Due to the limited range of one inductive signal can be thus the effective range for the locking system set in a simple way. At the same time it will the security against manipulation of the locking system by unauthorized persons User increased. For example, the frequency for the NF carrier wave in about 20 kHz, 120 kHz, 125 kHz o. The like. Be. Furthermore, it is preferred for the Selection signal and / or the response signal and / or the encoded operating signal to use a radio signal, by the carrier wave for the second signal and / or the fourth and / or the fifth signal in the higher-frequency (RF) range having lying frequency. This is for convenience to the user an enlarged effective range given. For example, the frequency for the RF carrier wave may be about 315 MHz, 433 MHz, 868 MHz or the like.

Die als niederfrequente (LF-)Antenne dienende Antenne kann eine Spule sowie gegebenenfalls einen zur Spule in Reihe geschalteten Kondensator in der Art eines Schwingkreises umfassen. Zweckmäßigerweise besitzt das Kraftfahrzeug wenigstens zwei LF-Antennen. Beispielsweise ist eine LF-Antenne dem Innenraum sowie eine weitere LF-Antenne dem Kofferraum des Kraftfahrzeugs zugeordnet. In kostengünstiger Anordnung ist folglich mit lediglich zwei LF-Antennen eine Innen-/Außen-Abgrenzung am Kraftfahrzeug ermöglicht. Wird eine Seitenerkennung für den Außenraum am Kraftfahrzeug gewünscht, so kann gegebenenfalls das Kraftfahrzeug eine der fahrerseitigen und/oder der beifahrerseitigen Autotüre des Kraftfahrzeugs zugeordnete LF-Antenne besitzen. In entsprechender Weise besitzt die zweite Einrichtung einen induktiven Empfänger, um die von den jeweiligen LF-Antennen im Kraftfahrzeug gesandten Signale aufzunehmen. Zwar kann je nach Fahrzeugtyp und/oder Fahrzeuggröße und/oder entsprechend dem Anforderungsprofil des Benutzers die Anzahl der Antennen unterschiedlich groß sein. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Antenne kann jedoch in einfacher Weise die Anzahl der pro Fahrzeug benötigten Antennen den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt werden.The antenna serving as a low-frequency (LF) antenna may comprise a coil and possibly a capacitor connected in series with the coil in the manner of a resonant circuit. Conveniently, the motor vehicle has at least two LF antennas. For example, an LF antenna is assigned to the interior and a further LF antenna to the trunk of the motor vehicle. In cost-effective arrangement, therefore, with only two LF antennas an inner / outer delimitation on the motor vehicle is possible. If a side recognition is desired for the exterior of the motor vehicle, the motor vehicle may optionally be one of the driver side and / or the Passenger side car door of the motor vehicle associated LF antenna have. Correspondingly, the second device has an inductive receiver for receiving the signals sent by the respective LF antennas in the motor vehicle. Although, depending on the vehicle type and / or vehicle size and / or according to the requirement profile of the user, the number of antennas can be different. With the help of the antenna according to the invention, however, the number of antennas required per vehicle can be adapted to the respective needs in a simple manner.

In kostengünstiger sowie kompakter Ausgestaltung umfaßt das Steuergerät für die LF-Antenne einen Mikroprozessor. Der Mikroprozessor kann zum einen einen Operationsverstärker ansteuern, der für die Leistungsregelung der Sendeleistung an der Antenne dient. Zum anderen kann der Mikroprozessor einen Leistungshalbleiter als Ein-/Aus-Schalter für die Antenne sowie zum Aufmodulieren der Daten auf das Trägersignal ansteuern. In einer einfachen Schaltungsanordnung ist der Leistungshalbleiter in Reihe mit dem einen Anschluß der Spule sowie gegebenenfalls mit dem Kondensator geschaltet. Der andere Anschluß der Spule ist wiederum in Reihe mit dem Operationsverstärker geschaltet. Soweit mehrere Antennen im Kraftfahrzeug befindlich sind, kann es sich aus Kostengründen anbieten, daß lediglich ein Steuergerät für die Ansteuerung von mehreren LF-Antennen vorgesehen ist.In cost-effective As well as a compact design, the control unit for the LF antenna comprises a microprocessor. The microprocessor can on the one hand drive an operational amplifier, the one for the Power control of the transmission power to the antenna is used. On the other hand For example, the microprocessor may use a power semiconductor as an on / off switch for the antenna and to modulate the data on the carrier signal. In a simple circuit arrangement, the power semiconductor in series with the one connection of Coil and optionally connected to the capacitor. The other Connection of the The coil is in turn connected in series with the operational amplifier. As far as several antennas are located in the vehicle, it may be for cost reasons offer that only a control unit for the Control of several LF antennas is provided.

Zusammenfassend läßt sich für eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sagen, daß eine Art von intelligenter Antenne für den Einsatz in einem Keyless-Fahrzeug geschaffen ist. Die intelligente Antenne besteht aus einer Kombination der bisherigen LF-Antenne mit einem Steuergerät, das für die Regelung der Antennenleistung und/oder der Steuerung der zu sendenden Daten dient. Die Verbindung der intelligenten Antenne zum Fahrzeug erfolgt über einen Datenbus, bei dem es sich beispielsweise um ein LIN-, CAN- o. dgl. Bussystem handelt.In summary let yourself for one preferred embodiment of the invention say that one kind of intelligent Antenna for the employment in a Keyless vehicle is created. The intelligent one Antenna consists of a combination of the previous LF antenna with a control unit, that for the regulation of the antenna power and / or the control of the sending data serves. The connection of the intelligent antenna to the vehicle via a data bus, which may be, for example, a LIN, CAN, o. The like. Bus system acts.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die erfindungsgemäße Antenne ohne weitere Hardware in ein Keyless-System am Fahrzeug integriert werden kann. Die Ablaufsteuerung für die Antenne und/oder die Auswertung der übermittelten Daten erfolgt in einem übergeordnetem Steuergerät entsprechend der ersten Einrichtung, beispielsweise in einem elektronischen Zündschloß, wozu lediglich dessen Software erweitert werden muß. Für die Kommunikation zwischen dem Schlüssel und dem Fahrzeug kann die bestehende Funkverbindung verwendet werden. Folglich gestattet die Erfindung eine Kostenoptimierung, insbesondere ist kein Kosten-Overhead für entsprechende Fahrzeuge ohne Keyless-Funktionalität gegeben. Desweiteren führt die erfindungsgemäße Antenne zur Standardisierung für die Keyless-Komponenten und bietet auch eine schnelle, einfache Adaptierung am Fahrzeug.The particular advantages of the invention are that the antenna according to the invention integrated into a keyless system on the vehicle without additional hardware can be. The sequence control for the antenna and / or the evaluation the transmitted Data is in a parent control unit according to the first device, for example in an electronic Ignition lock, why only the software has to be extended. For communication between the key and the vehicle can use the existing radio link. consequently the invention allows a cost optimization, in particular no cost overhead for corresponding Vehicles without keyless functionality given. Furthermore, the leads antenna according to the invention to standardize for the keyless components and also provides a quick, easy Adaptation on the vehicle.

Eine Steigerung der Funktionsfähigkeit für das Schließsystem ergibt sich daraus, daß die Diagnose für die Antenne ohne zusätzliche Beschaltung mit Hilfe des Steuergeräts ermöglicht ist. Weiter ist in einfacher Art und Weise mittels Einstellung entsprechender Parameter im Steuergerät eine Anpassung der Antenne an andere Fahrzeugtypen bzw. Fahrzeugvarianten, wie Kombi, Limousine, Van, Cabrio o. dgl., möglich. Schließlich wird auch noch die Abhängigkeit der Sendeleistung, insbesondere für die Weckfelder, von der Batteriespannung im Kraftfahrzeug weitgehend ausgeglichen.A Increase in functionality for the locking system it follows that the Diagnosis for the antenna without additional Wiring with the help of the control unit is enabled. Next is in easier Way by setting appropriate parameters in the control unit an adjustment of Antenna to other vehicle types or vehicle variants, such as station wagon, Limousine, Van, convertible o. The like., Possible. Finally will also the dependency the transmission power, in particular for the wake-up fields, from the battery voltage largely balanced in the motor vehicle.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit verschiedenen Weiterbildungen und Ausgestaltungen ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenOne embodiment the invention with various developments and refinements is shown in the drawings and will be described in more detail below. Show it

1 ein mit einem Schließsystem ausgestattetes Kraftfahrzeug, 1 a motor vehicle equipped with a locking system,

2 ein schematisches Blockschaltbild für das Schließsystem im Kraftfahrzeug, 2 a schematic block diagram for the locking system in the motor vehicle,

3 ein schematisches Blockschaltbild des ID-Gebers mit einem Diagramm zur Übertragung der Signale, 3 a schematic block diagram of the ID transmitter with a diagram for transmitting the signals,

4 ein schematisches Blockschaltbild zur Ausgestaltung der Antenne, 4 a schematic block diagram for the design of the antenna,

5 ein schematisches Blockschaltbild in weiterer Ausgestaltung für die Anordnung von mehreren Antennen und 5 a schematic block diagram in a further embodiment for the arrangement of a plurality of antennas and

6 ein schematisches Blockschaltbild für eine weitere Ausführung der Antenne. 6 a schematic block diagram for a further embodiment of the antenna.

In 1 ist ein Kraftfahrzeug 1 mit dem berechtigten Benutzer 2 zu sehen. Das Kraftfahrzeug 1 ist für die Zugangsberechtigung mit einem Schließsystem 3 als Türschließsystem versehen, das eine als eine Steuereinrichtung ausgebildete erste Einrichtung 4 und eine zugehörige zweite Einrichtung 5 umfaßt. Die zweite Einrichtung 5 ist in der Art eines elektronischen Schlüssels, eines Identifikations(ID)-Gebers, einer Chipkarte, einer Smartcard o. dgl. ausgebildet. Die zweite Einrichtung 5 befindet sich im Besitz des berechtigten Benutzers 2, womit dieser innerhalb eines Wirkbereichs 8 Zugang zum Kraftfahrzeug 1 besitzt.In 1 is a motor vehicle 1 with the authorized user 2 to see. The car 1 is for access authorization with a locking system 3 as a door closing system provided with a first device configured as a control device 4 and an associated second device 5 includes. The second device 5 is in the form of an electronic key, an identification (ID) dealer, a smart card, a smart card o. The like. Formed. The second device 5 is owned by the authorized user 2 , with which this within an effective range 8th Access to the motor vehicle 1 has.

Die erste Einrichtung 4 besitzt wenigstens zwei Zustände, wobei im ersten Zustand eine Verriegelung und im zweiten Zustand eine Entriegelung der Autotüren 6 vorliegt. Die beiden Einrichtungen 4, 5 besitzen zu deren bestimmungsgemäßen Betrieb Mittel zum Senden und/oder Empfangen von Signalen 7 mittels einer elektromagnetischen Trägerwelle. Bei wenigstens einem dieser zwischen der zweiten Einrichtung 5 und der ersten Einrichtung 4 übertragenen Signale 7 handelt es sich um ein codiertes, elektromagnetisches Betriebssignal 15 (siehe 3). Das codierte Betriebssignal 15 dient zur Authentikation der zweiten Einrichtung 5, womit bei berechtigter zweiter Einrichtung 5 nach positiver Auswertung des übertragenen Betriebssignals 15 eine Änderung des Zustandes der ersten Einrichtung 4 bewirkbar ist. Die Übertragung des codierten Betriebssignals 15 erfolgt dann, wenn der berechtigte Benutzer 2 den Türgriff 16 an der Autotüre 6 betätigt oder sich dem Türgriff 16 annähert. Dadurch wird die Entriegelung der Autotüren 6 entsprechend der KeylessEntry-Funktionalität ausgelöst. Ebensogut kann die Übertragung des codierten Betriebssignals 15 auch selbsttätig ohne Mitwirkung des Benutzers 2 erfolgen, sobald dieser den Wirkbereich 8 betritt, was jedoch im folgenden nicht näher betrachtet wird. Schließt der Benutzer die Autotüren 6 von außen, so erfolgt eine selbsttätige Verriegelung der Autotüren 6. Ebensogut kann die selbsttätige Verriegelung der Autotüren 6 erfolgen, nachdem der Benutzer den Wirkbereich 8 verlassen hat.The first device 4 has at least two states, wherein in the first state, a lock and in the second state, an unlocking of the car doors 6 is present. The two facilities 4 . 5 have for their intended operation means for transmitting and / or receiving signals 7 by means of an electromagnetic carrier wave. At least one of these between the second device 5 and the first device 4 transmitted signals 7 it is a coded, electromagnetic operating signal 15 (please refer 3 ). The coded operating signal 15 serves to authenticate the second device 5 , which means authorized second device 5 after a positive evaluation of the transmitted operating signal 15 a change of the state of the first device 4 is feasible. The transmission of the coded operating signal 15 occurs when the authorized user 2 the door handle 16 at the car door 6 pressed or the door handle 16 approaches. This will unlock the car doors 6 triggered according to the KeylessEntry functionality. Just as well, the transmission of the coded operating signal 15 also automatically without the involvement of the user 2 take place as soon as this the effective range 8th which is not considered in the following. Does the user close the car doors 6 from the outside, so there is an automatic locking the car doors 6 , Likewise, the automatic locking of the car doors 6 done after the user reaches the effective range 8th has left.

Das Schließsystem 3 stellt weiterhin die Fahrberechtigung für das Kraftfahrzeug 1 fest. Hierzu bewirkt die als Steuereinrichtung ausgebildete erste Einrichtung 4 ebenfalls entsprechend den beiden Zuständen die Ent- und/oder Verriegelung des Zündschlosses 9 (elektronisches Zündschloß EZS) und/oder der Lenkradverriegelung 10 (elektrische Lenkradverriegelung ELV), die in 2 zu sehen sind. Ebensogut kann ein sonstiges funktionsrelevantes Bauteil des Kraftfahrzeugs 1 durch die erste Einrichtung 4 dementsprechend angesteuert werden. Beispielsweise kann dadurch eine Freigabe und/oder Sperrung einer Wegfahrsperre, des Motorsteuergeräts o. dgl. erfolgen. Die Übertragung des codierten Betriebssignals 15 zur Authentikation der zweiten Einrichtung 5 erfolgt dann, wenn der berechtigte Benutzer 2 sich im Kraftfahrzeug 1 befindet und einen Start/Stop-Schalter 11 betätigt. Dadurch wird der Start-Vorgang o. dgl. des Kraftfahrzeugs 1 entsprechend der KeylessGo-Funktionalität ausgelöst.The locking system 3 continues to provide driving authorization for the motor vehicle 1 firmly. For this purpose, the first device designed as a control device effects 4 also according to the two states, the unlocking and / or locking the ignition 9 (electronic ignition lock EZS) and / or the steering wheel lock 10 (electric steering wheel lock ELV), which in 2 you can see. Just as well, another functionally relevant component of the motor vehicle 1 through the first device 4 be controlled accordingly. For example, this can be done by a release and / or blocking an immobilizer, the engine control unit o. The transmission of the coded operating signal 15 for authentication of the second device 5 occurs when the authorized user 2 in the vehicle 1 located and a start / stop switch 11 actuated. As a result, the starting process o. The like. Of the motor vehicle 1 triggered according to the KeylessGo functionality.

Die Übertragung der Signale 7 für die KeylessEntry/Go-Funktionalität wird durch Betätigung eines Schalters und/oder eines Sensors vom Benutzer 2 ausgelöst. Für die Zugangsberechtigung kann es sich beispielsweise um die manuelle Betätigung des Türgriffs 16, des Heckgriffs 28 o. dgl. handeln, wie in 2 zu sehen ist. Hierzu ist im Türgriff 16, Heckgriff 28 o. dgl. des Kraftfahrzeugs 1 ein Schalter 25 angeordnet. Wird ein beispielsweise kapazitiv arbeitender Näherungssensor 26 verwendet, wie ebenfalls in 2 am Türgriff 16 gezeigt ist, so kann vom Sensor 26 die Annäherung der Hand des Benutzers 2 an den Türgriff 16 bzw. Heckgriff 28 detektiert werden. Für die Fahrberechtigung befindet sich der vom Benutzer 2 manuell betätigbare Start/Stop-Schalter 11 im Kraftfahrzeug 1. Zweckmäßigerweise ist der Start/Stop-Schalter 11 am Gangwahlhebel, am Zündschloß 9, im Armaturenbrett, in der Mittelkonsole o. dgl. im Kraftfahrzeug 1 angeordnet.The transmission of the signals 7 for the KeylessEntry / Go functionality is by user pressing a switch and / or a sensor 2 triggered. The access authorization may be, for example, the manual operation of the door handle 16 , the stern handle 28 o. Like. act, as in 2 you can see. This is in the door handle 16 , Rear handle 28 o. The like. Of the motor vehicle 1 a switch 25 arranged. Will be an example capacitive proximity sensor 26 used as well as in 2 on the door handle 16 shown, so can from the sensor 26 the approach of the user's hand 2 to the door handle 16 or rear handle 28 be detected. For driving authorization is the user 2 manually operated start / stop switch 11 in the motor vehicle 1 , Conveniently, the start / stop switch 11 at the gear selector lever, at the ignition lock 9 , in the dashboard, in the center console o. The like. In the vehicle 1 arranged.

Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Schließsystems 3 soll nun anhand der 3 näher erläutert werden. Zunächst sendet die erste Einrichtung 4 mittels eines Senders/Empfängers 24 als Mittel zum Senden und/oder Empfangen von Signalen ein als Wecksignal bezeichnetes erstes elektromagnetisches Signal 12 für die zugehörige zweite Einrichtung 5. Der ersten Einrichtung 4 ist dabei wenigstens eine Antenne 29, 30 zur Übertragung der Signale 7 zugeordnet. Durch das Wecksignal 12 wird die zweite Einrichtung 5 aus einem Ruhezustand mit verringertem Energiebedarf in einen aktivierten Zustand für den bestimmungsgemäßen Betrieb übergeführt. Danach sendet die erste Einrichtung 4 wenigstens ein weiteres, drittes elektromagnetisches Signal 13, das nachfolgend auch als Bereichsabgrenzungssignal bezeichnet ist. Dadurch kann die zugehörige zweite Einrichtung 5 deren Standort in Bezug auf die erste Einrichtung 4 bestimmen. Insbesondere läßt sich feststellen, ob die zweite Einrichtung 5 außerhalb am Kraftfahrzeug 1 sowie gegebenenfalls an welcher Stelle des Außenraums 23 und/oder im Innenraum 22 des Kraftfahrzeugs 1 befindlich ist. Nachfolgend sendet die zweite Einrichtung 5 mittels eines Senders/Empfängers 17 ein die Information zum ermittelteten Standort beinhaltendes viertes Signal 14 zur ersten Einrichtung 4, das im folgenden auch als Rückantwortsignal bezeichnet ist. Schließlich wird dann, wie bereits beschrieben, das fünfte elektromagnetische Signal als codiertes elektromagnetisches Betriebssignal 15 zur Authentikation mittels der Sender/Empfänger 24, 17 zwischen der ersten und der zweiten Einrichtung 4, 5 übertragen. Das Signal 15 kann insbesondere aus mehreren Teilsignalen bestehen und in einer bidirektionalen Kommunikation zwischen den beiden Einrichtungen 4, 5 übertragen werden. Im Hinblick auf nähere Einzelheiten zur bidirektionalen Kommunikation an sich wird auch auf die DE 43 40 260 A1 verwiesen.The operation of the locking system according to the invention 3 should now be based on the 3 be explained in more detail. First, the first device sends 4 by means of a transmitter / receiver 24 as a means for transmitting and / or receiving signals, a first electromagnetic signal called a wake-up signal 12 for the associated second device 5 , The first device 4 is at least one antenna 29 . 30 for transmitting the signals 7 assigned. By the wake-up signal 12 becomes the second institution 5 converted from a rest state with reduced energy consumption in an activated state for normal operation. After that, the first device sends 4 at least one more, third electromagnetic signal 13 , which is also referred to below as a range delineation signal. This allows the associated second device 5 their location relative to the first facility 4 determine. In particular, it can be determined whether the second device 5 outside the vehicle 1 and optionally at which point of the outdoor space 23 and / or in the interior 22 of the motor vehicle 1 is located. Subsequently, the second device sends 5 by means of a transmitter / receiver 17 a fourth signal including information about the detected location 14 to the first device 4 , which is also referred to below as a response signal. Finally, as already described, the fifth electromagnetic signal then becomes a coded electromagnetic operating signal 15 for authentication by means of the transmitter / receiver 24 . 17 between the first and the second device 4 . 5 transfer. The signal 15 may in particular consist of several sub-signals and in a bidirectional communication between the two devices 4 . 5 be transmitted. With regard to further details of the bidirectional communication itself is also on the DE 43 40 260 A1 directed.

Die zweite Einrichtung 5, die als schematisches Blockschaltbild in 3 gezeigt ist, weist den Sender/Empfänger 17 als Mittel zum Senden und/oder Empfangen von Signalen und eine beispielsweise aus einem Mikrocomputer bestehende Logikschaltung 18 auf. Weiter ist in der zweiten Einrichtung 5 ein Mittel 19 zur Messung der Feldstärke wenigstens eines von der ersten Einrichtung 4 übertragenen Signals angeordnet. Das Mittel 19 zur Messung der Feldstärke mißt die Feldstärke beziehungsweise die Intensität eines der übertragenen Signale, und zwar des Bereichsabgrenzungssignals 13. Zweckmäßigerweise ist das Mittel 19 zur Messung der Feldstärke als ein integrierter Baustein ausgestaltet, der nachfolgend auch als RSS(Radio Signal Strength)-Chip bezeichnet ist. Der RSS-Chip 19 besitzt einen Eingang 20, der mit dem Sender/Empfänger 17 verbunden ist, sowie einen RSSI(Radio Signal Strength Indicator)-Ausgang 21, der wiederum mit der Logikschaltung 18 verbunden ist. Der RSS-Chip 19 erhält über den Eingang 20 das vom Sender/Empfänger 17 jeweils empfangene Signal 13 und erzeugt an seinem RSSI-Ausgang 21 ein in funktioneller Abhängigkeit zur Feldstärke des Signals 13 stehendes RSSI-Signal. Beispielsweise kann das RSSI-Signal proportional oder logarithmisch zur Feldstärke des Signals 13 abhängig sein. Durch entsprechende Auswertung des RSSI-Signals läßt sich dann die Standortbestimmung in der Logikschaltung 18 vornehmen.The second device 5 , which is a schematic block diagram in 3 shown points the transmitter / receiver 17 as a means for transmitting and / or receiving signals and a for example consisting of a microcomputer logic circuit 18 on. Next is in the second facility 5 a means 19 for measuring the field strength of at least one of the first device 4 transmitted signal arranged. The middle 19 for measuring the field strength measures the field strength or the intensity of one of the transmitted signals, namely the area delineation signal 13 , Conveniently, the means 19 designed to measure the field strength as an integrated module, which is also referred to below as RSS (Radio Signal Strength) -Chip. The RSS chip 19 has an entrance 20 that with the transmitter / receiver 17 and an RSSI (Radio Signal Strength Indicator) output 21 that in turn with the logic circuit 18 connected is. The RSS chip 19 gets over the entrance 20 that from the sender / receiver 17 each received signal 13 and generates at its RSSI output 21 in functional dependence on the field strength of the signal 13 standing RSSI signal. For example, the RSSI signal may be proportional or logarithmic to the field strength of the signal 13 be dependent. By appropriate evaluation of the RSSI signal can then be the location determination in the logic circuit 18 make.

Das Wecksignal 12 kann beispielsweise eine Kennung zum Kraftfahrzeug-Typ enthalten. Nach Empfang des Wecksignals 12 sind zunächst sämtliche im Wirkbereich 8 befindliche zweite Einrichtungen 5, die zum selben Kraftfahrzeug-Typ gehören, aktiviert. In einer weiteren Ausgestaltung des Schließsystems 3 sendet die erste Einrichtung 4 zwischen dem ersten Signal 12 und dem dritten Signal 13 ein zweites elektromagnetisches Signal 27 zur zweiten Einrichtung 5 als Selektionssignal, wie näher anhand von 3 zu erkennen ist. Das zweite Signal 27 enthält eine Information über die nähere Identität des Kraftfahrzeugs 1. Dadurch wird bewirkt, daß lediglich die tatsächlich zur ersten Einrichtung 4 zugehörigen zweiten Einrichtungen 5 im aktivierten Zustand verbleiben. Im aktivierten Zustand befindliche, nicht zum Kraftfahrzeug 1 zugehörige zweite Einrichtungen werden jedoch in den Ruhezustand zurückgeführt.The alarm signal 12 may, for example, contain an identifier for the motor vehicle type. After receiving the wake-up signal 12 are all initially in the effective range 8th located second facilities 5 that belong to the same type of motor vehicle activated. In a further embodiment of the locking system 3 sends the first device 4 between the first signal 12 and the third signal 13 a second electromagnetic signal 27 to the second device 5 as a selection signal, as more fully understood by 3 can be seen. The second signal 27 contains information about the closer identity of the motor vehicle 1 , This causes only the actual to the first device 4 associated second facilities 5 remain in the activated state. In the activated state, not to the motor vehicle 1 but associated second devices are returned to the idle state.

Es bietet sich an, die zur ersten Einrichtung 4 zugehörigen zweiten Einrichtungen 5 in gruppenartige Linien einzuteilen. Bevorzugterweise besitzt ein Kraftfahrzeug 1 zwei Linien, und zwar einen ersten elektronischen Schlüssel sowie Ersatzschlüssel als erste Linie und einen zweiten elektronischen Schlüssel sowie Ersatzschlüssel als zweite Linie. Zweckmäßigerweise weisen die Linien eine Rangfolge zur Durchführung der Authentikation auf, so daß bei Vorhandensein beider Linien im Wirkbereich 8 lediglich eine Authentikation mit der ranghöheren Linie, die entsprechend ausgewählt wird, durchzuführen ist. Das Selektionssignal 27 kann nun zusätzlich eine Information zu den der ersten Einrichtung 4 zugeordneten Linien enthalten, um dem Schließsystem 3 gegebenenfalls eine Auswahl für die Authentikation zu gestatten.It lends itself to the first set up 4 associated second facilities 5 to divide into group-like lines. Preferably has a motor vehicle 1 two lines, namely a first electronic key and spare key as the first line and a second electronic key and spare key as the second line. Conveniently, the lines have a ranking for performing the authentication, so that in the presence of both lines in the effective range 8th only an authentication with the higher ranking line, which is selected accordingly, is to be performed. The selection signal 27 can now additionally an information to the first device 4 associated lines included to the locking system 3 if necessary, to allow a selection for the authentication.

Die Antenne 29, die als Blockschaltbild in 4 zu sehen ist, ist in der Art einer intelligenten Antenne ausgestaltet. Die Antenne 29 ist mit einem eigenen, von der ersten Einrichtung 4 im wesentlichen unabhängigen Steuergerät 31 versehen. Das Steuergerät 31 dient zur Steuerung und/oder Regelung der Antennenleistung und/oder zur Modulierung der mittels der Antenne 29 zu sendenden Daten, so daß wenigstens einzelne der Signale 7 mit Hilfe des Steuergeräts 31 gesendet werden. Das Steuergerät 31 wird von der Bordnetzspannung 32 im Kraftfahrzeug 1 versorgt und arbeitet daher anders als eine herkömmliche passive Antenne im wesentlichen autark von der ersten Einrichtung 4.The antenna 29 , which is shown as a block diagram in 4 can be seen, is designed in the manner of a smart antenna. The antenna 29 is with its own, from the first establishment 4 essentially independent control device 31 Mistake. The control unit 31 serves for controlling and / or regulating the antenna power and / or for modulating the means of the antenna 29 data to be transmitted, so that at least one of the signals 7 with the help of the control unit 31 be sent. The control unit 31 is from the vehicle electrical system voltage 32 in the motor vehicle 1 supplies and thus operates differently than a conventional passive antenna substantially self-sufficient from the first device 4 ,

Die Antenne 29 weist ein Gehäuse 33 auf. Das Steuergerät 31 und die eigentliche Antenne 29 sind in dem gemeinsamen Gehäuse 33 integriert angeordnet. Wie den beiden 3 und 4 zu entnehmen ist, besitzt das Steuergerät 31 der Antenne 29 eine Leitung 34 zur Verbindung zum Fahrzeug 1, um den Datenaustausch vornehmen zu können. Bei der Leitung 34 handelt es sich um eine Art eines Datenbus, beispielsweise um den bekannten LIN-, CAN- o. dgl. BUS. Die Leitung 34 stellt dabei eine Verbindung zur ersten Einrichtung 4 her, in der die Ablaufsteuerung für das Schließsystem 3 sowie die Auswertung der übertragenen Daten erfolgt. Selbstverständlich kann anstelle des Anschlusses an die Bordnetzspannung 32 die Leitung 34 auch für die Spannungsversorgung des Steuergerätes 31 dienen. Bei Verwendung einer erfindungsgemäß ausgestalteten Antenne 29 bietet es sich dann aus Gründen der Kostenersparnis an, daß es sich bei der ersten Einrichtung 4 um das elektronische Zündschloß 9 für das Kraftfahrzeug 1 handelt.The antenna 29 has a housing 33 on. The control unit 31 and the actual antenna 29 are in the common housing 33 integrated arranged. Like the two 3 and 4 can be seen, has the control unit 31 the antenna 29 a line 34 for connection to the vehicle 1 to be able to exchange data. At the pipe 34 it is a type of data bus, for example the known LIN, CAN or the like BUS. The administration 34 makes a connection to the first device 4 ago, in which the sequence control for the locking system 3 as well as the evaluation of the transmitted data. Of course, instead of the connection to the vehicle electrical system voltage 32 The administration 34 also for the power supply of the control unit 31 serve. When using an inventively designed antenna 29 For reasons of cost savings, it then lends itself to the fact that it is the first device 4 around the electronic ignition lock 9 for the motor vehicle 1 is.

Besonders bevorzugt ist, daß die Trägerwelle für das erste Signal 12 als Wecksignal und/oder das dritte Signal 13 als Bereichsabgrenzungsignal eine im induktiven, niederfrequenten (NF-)Bereich liegende Frequenz aufweist. Beispielsweise kann diese Frequenz in etwa 20 kHz, 120 kHz, 125 kHz o. dgl. betragen. Vorteilhafterweise weist ein solches induktives Signal eine auf die unmittelbare Umgebung des Kraftfahrzeugs 1 begrenzte Reichweite auf. Dadurch wird erreicht, daß die zweite Einrichtung 5 lediglich dann aktiviert wird, wenn sie im Innenraum 22 des Kraftfahrzeugs 1 oder in einem der Wirkbereiche 8 im Außenraum 23 am Kraftfahrzeug 1 befindlich ist, womit Störungen und/oder Sicherheitslücken durch Überreichweiten vermieden sind. Falls gewünscht kann auch das zweite Signal 27, wie in 3 gezeigt ist, eine im niederfrequenten (NF-)Bereich liegende Frequenz aufweisen. Es ist jedoch besonders bevorzugt, daß die Trägerwelle für das zweite Signal 27 als Selektionssignal und/oder das vierte Signal 14 als Rückantwortsignal und/oder das fünfte Signal 15 als Betriebssignal eine im höherfrequenten (RF-)Bereich liegende Frequenz aufweist. Beispielsweise kann diese Frequenz in etwa 315 MHz, 433 MHz, 868 MHz o. dgl. betragen.It is particularly preferred that the carrier wave for the first signal 12 as a wake-up signal and / or the third signal 13 has a frequency lying in the inductive, low-frequency (NF) range as the range delineation signal. For example, this frequency may be approximately 20 kHz, 120 kHz, 125 kHz or the like. Advantageously, such an inductive signal to the immediate vicinity of the motor vehicle 1 limited range. This ensures that the second device 5 only activated when in the interior 22 of the motor vehicle 1 or in one of the effective ranges 8th in the outdoor area 23 on the motor vehicle 1 is located, which disturbances and / or security gaps are avoided by overreaching. If desired, the second signal can also be used 27 , as in 3 is shown to have a frequency lying in the low frequency (NF) range. However, it is particularly preferred that the carrier wave for the second signal 27 as a selection signal and / or the fourth signal 14 as a response signal and / or the fifth signal 15 as the operating signal has a higher frequency (RF) range lying frequency. For example, this frequency may be about 315 MHz, 433 MHz, 868 MHz or the like.

Die als niederfrequente (LF-)Antenne dienende Antenne 29 ist in einfacher Weise in der Art eines Schwingkreises ausgebildet, indem die Antenne 29 eine Spule 35 sowie einen zur Spule 35 in Reihe geschalteten Kondensator 36 umfaßt. Das Steuergerät 31 für die LF-Antenne 29 umfaßt einen Mikroprozessor 37, der einen Operationsverstärker 38 für die Leistungsregelung sowie einen Leistungshalbleiter 39 zum Ein-/Aus-Schalten der Antenne 29 und Aufmodulieren der Daten auf die Trägerwelle ansteuert. Der Leistungshalbleiter 39, beispielsweise ein MOS-FET, ist in Reihe mit dem einen Anschluß der Spule 35 sowie mit dem Kondensator 36 geschaltet. Der andere Anschluß der Spule 35 ist in Reihe mit dem Operationsverstärker 38 geschaltet.The antenna serving as a low frequency (LF) antenna 29 is formed in a simple manner in the manner of a resonant circuit by the antenna 29 a coil 35 and one to the coil 35 series connected capacitor 36 includes. The control unit 31 for the LF antenna 29 includes a microprocessor 37 who has an operational amplifier 38 for power control and a power semiconductor 39 for switching the antenna on / off 29 and modulating the data onto the carrier wave. The power semiconductor 39 For example, a MOS-FET is in series with the one terminal of the coil 35 as well as with the capacitor 36 connected. The other terminal of the coil 35 is in series with the operational amplifier 38 connected.

Wie man weiter der 2 entnimmt, kann das Kraftfahrzeug 1 wenigstens zwei LF-Antennen 29a, 29b besitzen. Dabei ist die eine LF-Antenne 29a dem Innenraum 22 sowie die weitere LF-Antenne 29b dem Kofferraum 40 des Kraftfahrzeugs 1 zugeordnet. Dadurch ist die Erkennung, ob sich die zweite Einrichtung 5 im Innenraum 22 oder im Außenraum 23 sowie gegebenenfalls an welcher Stelle dort befindet, mit Hilfe der entsprechenden RSSI-Signale ermöglicht. Der ersten Einrichtung 4 kann alternativ oder auch zusätzlich eine LF-Antenne 29c, beispielsweise an der fahrerseitigen Autotüre 6 des Kraftfahrzeugs 1, und/oder eine LF-Antenne 29d an der beifahrerseitigen Autotüre 6 zugeordnet sein, die ebenfalls in 2 zu sehen sind, um auch noch eine Seitenerkennung für das Kraftfahrzeug 1 zu ermöglichen. Der Sender/Empfänger 17 in der zweiten Einrichtung 5 arbeitet schließlich auch als ein induktiver Empfänger, um die Signale der LF-Antennen 29a, 29b, 29c, 29d entsprechend aufnehmen zu können.How to continue the 2 takes off, the motor vehicle 1 at least two LF antennas 29a . 29b have. Here is the one LF antenna 29a the interior 22 as well as the further LF antenna 29b the trunk 40 of the motor vehicle 1 assigned. This is the detection of whether the second device 5 in the interior 22 or in the outdoor area 23 and, where appropriate, where it is located, using the appropriate RSSI signals enabled. The first device 4 may alternatively or additionally an LF antenna 29c For example, on the driver's side car door 6 of the motor vehicle 1 , and / or an LF antenna 29d on the passenger side car door 6 be assigned, which is also in 2 can be seen to even a page recognition for the motor vehicle 1 to enable. The transmitter / receiver 17 in the second facility 5 Finally, it also works as an inductive receiver to detect the signals of the LF antennas 29a . 29b . 29c . 29d to record accordingly.

Sind mehrere LF-Antennen 29a, 29b, 29c, 29d im Kraftfahrzeug 1 angeordnet, so bietet sich die in 5 dargestellte Vereinfachung an. Hier ist lediglich ein Steuergerät 31' für die Ansteuerung der mehreren LF-Antennen 29a, 29b, 29c, 29d vorgesehen. Das Steuergerät 31' kann seinerseits Bestandteil eines übergeordneten zentralen KeylessEntry/Go-Steuergeräts 41 sein, wobei das KeylessEntry/Go-Steuergerät 41 unter anderem auch die Näherungssensoren 26 in den jeweiligen Türgriffen 16, nämlich vorne links vl, vorne rechts vr, hinten links hl sowie hinten rechts hr, steuert und auswertet. Falls gewünscht, kann das einen Mikrocomputer 42 aufweisende zentrale KeylessEntry/Go-Steuergerät 41 die Funktion der ersten Einrichtung 4 mit übernehmen.Are several LF antennas 29a . 29b . 29c . 29d in the motor vehicle 1 arranged, so offers itself in 5 illustrated simplification. Here is just a controller 31 ' for controlling the several LF antennas 29a . 29b . 29c . 29d intended. The control unit 31 ' can in turn be part of a higher-level central KeylessEntry / Go control unit 41 be the KeylessEntry / Go controller 41 including the proximity sensors 26 in the respective door handles 16 , namely front left vl, front right vr, rear left hl and rear right hr, controls and evaluates. If desired, this can be a microcomputer 42 having central keyless entry / exit control unit 41 the function of the first device 4 with take over.

In 6 schließlich ist als weitere Ausführung ein Gehäuse 33 zur Aufnahme der Antenne 29, 30, die beispielsweise als LF- und/oder RF-Antenne ausgebildet sein kann, mitsamt eines Verstärkers 43 für die Antenne 29, 30 sowie weiterer Komponenten zu sehen. Mit der Antenne 29, 30 steht ein Meßwiderstand 44 in Verbindung, mit dessen Hilfe die Signalstärke für das abgestrahlte Antennensignal meßbar ist. Die gemessene Signalstärke wird mittels eines Gleichrichters 45 und Analog-Digital-Wandlers 46 bearbeitet und einem Regelglied 47 zugeführt. Das Regelglied 47 steuert anhand der gemessenen Signalstärke sowie eines vorgegebenen Sollwertes einen Pulweitenmodulator 48 dementsprechend an. Der Pulsweitenmodulator 48 beaufschlagt wiederum den Verstärker 43, so daß an der Antenne 29, 30 ein geregeltes Signal abgestrahlt wird. Wie der 6 zu entnehmen ist, kann ein gewisser Teil des Regelkreises in kostengünstiger Weise als Software in einem Mikroprozessor, der dann im Gehäuse 33 befindlich ist, realisiert sein, während nur wenige Komponente als Hardware ausgestaltet sind. Die mit der Antenne 29, 30 zusammenwirkenden Komponenten im Gehäuse 33 sind somit Teil des Steuergeräts 31.In 6 Finally, as a further embodiment, a housing 33 for receiving the antenna 29 . 30 , which may be formed for example as LF and / or RF antenna, together with an amplifier 43 for the antenna 29 . 30 as well as other components. With the antenna 29 . 30 is a measuring resistor 44 in connection with which the signal strength for the radiated antenna signal is measurable. The measured signal strength is determined by means of a rectifier 45 and analog-to-digital converter 46 edited and a rule member 47 fed. The rule member 47 controls a pulse width modulator based on the measured signal strength as well as a predefined setpoint value 48 accordingly. The pulse width modulator 48 again acts on the amplifier 43 so that on the antenna 29 . 30 a regulated signal is emitted. Again 6 It can be seen, a certain part of the control loop in a cost effective manner as software in a microprocessor, which then in the housing 33 be implemented, while only a few components are designed as hardware. The one with the antenna 29 . 30 interacting components in the housing 33 are thus part of the control unit 31 ,

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Erfindung umfaßt weiterhin auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der Schutzrechtsansprüche. So kann ein derartiges Schließsystem nicht nur im Kraftfahrzeug eingesetzt werden. Es ist auch eine Verwendung für ein sonstiges Türschloß, das sich beispielsweise an einer Immobilie o. dgl. befindet, möglich.The Invention is not on the described and illustrated embodiment limited. The Invention furthermore also all expert Further training within the scope of the protective rights claims. Such a locking system not only be used in the vehicle. It is also a use for a other door lock that itself for example, on a property o. The like. Is possible.

11
Kraftfahrzeug/FahrzeugAutomobile / vehicle
22
(berechtigter) Benutzer(Justified) user
33
Schließsystemlocking system
44
erste Einrichtungfirst Facility
55
zweite Einrichtungsecond Facility
66
Autotürecar door
77
Signalsignal
88th
Wirkbereicheffective range
99
ZündschloßIgnition lock
1010
Lenkradverriegelungsteering wheel lock
1111
Start/Stop-SchalterStart / stop switch
1212
(erstes) Signal/Wecksignal(First) Signal / alarm
1313
(drittes) Signal/Bereichsabgrenzungssignal(Third) Signal / range delimitation signal
1414
(viertes) Signal/Rückantwortsignal(Fourth) Signal / response signal
1515
(fünftes) Signal/(codiertes) Betriebssignal(fifth) signal / (coded) operating signal
1616
Türgriffdoor handle
1717
Sender/Empfänger (in der zweiten Einrichtung)Transmitter / receiver (in the second device)
1818
Logikschaltung/MikroprozessorLogic circuitry / microprocessor
1919
Mittel zur Messung der Feldstärke/RSS-Chipmedium for measuring field strength / RSS chip
2020
Eingang (von RSS-Chip)entrance (from RSS-Chip)
2121
RSSI-Ausgang (an RSS-Chip)RSSI output (to RSS-Chip)
2222
Innenraum (vom Kraftfahrzeug)inner space (from the motor vehicle)
2323
Außenraum (vom Kraftfahrzeug)outer space (from the motor vehicle)
2424
Sender/Empfänger (in der ersten Einrichtung)Transmitter / receiver (in the first device)
2525
Schalter (im Türgriff/Heckgriff)switch (in the door handle / rear handle)
2626
(Näherungs)Sensor (im Türgriff)(Proximity) sensor (in the door handle)
2727
(zweites) Signal/Selektionssignal(Second) Signal / selection signal
2828
Heckgriffrear handle
29, a, b, c, d29 a, b, c, d
(intelligente) Antenne/LF-Antenne(Intelligent) Antenna / LF antenna
3030
Antenneantenna
31,3131.31
' Steuergerät (in Antenne)'Control unit (in antenna)
3232
Bordnetzspannung/SpannungsversorgungOnboard power supply voltage / power supply
3333
Gehäuse (von Antenne)Housing (from Antenna)
3434
Leitungmanagement
3535
Spule (von Antenne)Kitchen sink (from antenna)
3636
Kondensatorcapacitor
3737
Mikroprozessormicroprocessor
3838
Operationsverstärkeroperational amplifiers
3939
LeistungshalbleiterPower semiconductor
4040
Kofferraumtrunk
4141
KeylessEntry/Go-SteuergerätKeyless entry / go control device
4242
Mikrocomputer (im KeylessEntry/Go-Steuergerät)microcomputer (in KeylessEntry / Go controller)
4343
Verstärkeramplifier
4444
Meßwiderstandmeasuring resistance
4545
Gleichrichterrectifier
4646
Analog-Digital-WandlerAnalog to digital converter
4747
Regelgliedcontrol element
4848
PulsweitenmodulatorPulse width modulator

Claims (6)

Schließsystem, insbesondere für die Zugangs- und/oder Fahrberechtigung bei einem Kraftfahrzeug (1) in der Art einer KeylessEntry/Go-Funktionalität, mit einer wenigstens zwei Zustände besitzenden, als Steuereinrichtung ausgebildeten ersten Einrichtung (4), wie einer Steuereinrichtung zur Ent- und/oder Verriegelung der Autotüren (6), des Zündschlosses (9), der Lenkradverriegelung (10), zur Freigabe und/oder Sperrung der Wegfahrsperre, des Motorsteuergeräts o. dgl., und mit einer zugehörigen, in der Art eines elektronischen Schlüssels, eines ID-Gebers, einer Chipkarte o. dgl. ausgebildeten zweiten Einrichtung (5), wobei die beiden Einrichtungen (4, 5) zu deren bestimmungsgemäßen Betrieb Sender und/oder Empfänger (24, 17) für insbesondere elektromagnetische Signale (7) besitzen, wobei es sich insbesondere bei wenigstens einem der zwischen der zweiten Einrichtung (5) und der ersten Einrichtung (4) übertragenen Signale (7) um ein codiertes Betriebssignal (15) zur Authentikation der zweiten Einrichtung (5) handelt, so daß nach positiver Auswertung des übertragenen Betriebssignals (15) bei berechtigter zweiter Einrichtung (5) eine Änderung des Zustandes der ersten Einrichtung (4) bewirkbar ist, und wobei der ersten Einrichtung (4) wenigstens eine Antenne (29, 30) zur Übertragung der Signale (7) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (29, 30) mit einem eigenen, von der ersten Einrichtung (4) im wesentlichen unabhängigen Steuergerät (31) versehen ist, insbesondere zur Steuerung und/oder Regelung der Antennenleistung und/oder der zu sendenden Daten.Locking system, in particular for access and / or driving authorization in a motor vehicle ( 1 ) in the manner of a KeylessEntry / Go functionality, having a first device (at least two states) designed as a control device ( 4 ), such as a control device for unlocking and / or locking the car doors ( 6 ), of the ignition lock ( 9 ), the steering wheel lock ( 10 ), for releasing and / or blocking the immobilizer, the engine control unit o. The like., And with an associated, designed in the manner of an electronic key, an ID transmitter, a smart card o. The like. Second device ( 5 ), whereby the two institutions ( 4 . 5 ) for their intended operation transmitters and / or receivers ( 24 . 17 ) for in particular electromagnetic signals ( 7 ), in particular at least one of the between the second device ( 5 ) and the first facility ( 4 ) transmitted signals ( 7 ) is a coded operating signal ( 15 ) for authentication of the second device ( 5 ), so that after a positive evaluation of the transmitted operating signal ( 15 ) in the case of an authorized second device ( 5 ) a change in the state of the first device ( 4 ), and wherein the first device ( 4 ) at least one antenna ( 29 . 30 ) for transmitting the signals ( 7 ), characterized in that the antenna ( 29 . 30 ) with its own, from the first institution ( 4 ) substantially independent control device ( 31 ), in particular for controlling and / or regulating the antenna power and / or the data to be transmitted. Schließsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (31) und die Antenne (29, 30) in einem gemeinsamen Gehäuse (33) integriert angeordnet sind, daß vorzugsweise das Steuergerät (31) der Antenne (29, 30) eine Leitung (34) zur Verbindung für den Datenaustausch, insbesondere in der Art eines Datenbus, und/oder für die Spannungsversorgung (32) zum Fahrzeug (1) besitzt, daß weiter vorzugsweise die Leitung (34) eine Verbindung zur ersten Einrichtung (4), in der insbesondere die Ablaufsteuerung für das Schließsystem (3) sowie die Auswertung der übertragenen Daten erfolgt, herstellt, und daß es sich noch weiter vorzugsweise bei der ersten Einrichtung (4) um ein elektronisches Zündschloß (9) für das Kraftfahrzeug (1) handelt.Locking system according to claim 1, characterized in that the control unit ( 31 ) and the antenna ( 29 . 30 ) in a common housing ( 33 ) are arranged, that preferably the control unit ( 31 ) of the antenna ( 29 . 30 ) a line ( 34 ) for the connection for the data exchange, in particular in the manner of a data bus, and / or for the power supply ( 32 ) to the vehicle ( 1 ), that further preferably the line ( 34 ) connect to the first facility ( 4 ), in particular the sequence control for the locking system ( 3 ) as well as the evaluation of the transmitted data, and that it is even more preferable for the first device ( 4 ) to an electronic ignition lock ( 9 ) for the motor vehicle ( 1 ). Schließsystem, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einrichtung (4) und/oder das Steuergerät (31) ein erstes Signal (12) für die zugehörige zweite Einrichtung (5) als Wecksignal sendet, derart daß die zweite Einrichtung (5) aus einem Ruhezustand mit verringertem Energiebedarf in einen aktivierten Zustand für den bestimmungsgemäßen Betrieb übergeführt wird, daß vorzugsweise die erste Einrichtung (4) und/oder das Steuergerät (31) nach Aussenden des ersten Signals (12) wenigstens ein weiteres, drittes Signal (13) als Bereichsabgrenzungssignal sendet, derart daß die zugehörige zweite Einrichtung (5) deren Standort in Bezug auf die erste Einrichtung (4) und/oder das Steuergerät (31), insbesondere am und/oder im Kraftfahrzeug (1), bestimmen kann, daß weiter vorzugsweise nachfolgend die zweite Einrichtung (5) ein den Standort beinhaltendes weiteres, viertes Signal (14) zur ersten Einrichtung (4) und/oder zum Steuergerät (31) sendet, daß noch weiter vorzugsweise das codierte Betriebssignal (15) zur Authentikation der zweiten Einrichtung (5) als fünftes Signal (15) zwischen der zweiten Einrichtung (5) und der ersten Einrichtung (4) und/oder dem Steuergerät (31) übertragen wird, wobei das der Authentikation dienende fünfte elektromagnetische Signal (15) bevorzugterweise in einer bidirektionalen Kommunikation bestehend aus mehreren Teilsignalen zwischen der ersten und der zweiten Einrichtung (4, 5) übertragen wird, und daß nochmals weiter vorzugsweise die erste Einrichtung (4) und/oder das Steuergerät (31) zwischen dem ersten und dem dritten Signal (12, 13) ein zweites Signal (27) zur zweiten Einrichtung (5) als Selektionssignal sendet, wobei insbesondere das zweite Signal (27) eine Information über die Identität des Kraftfahrzeugs (1) enthält, derart daß zur ersten Einrichtung (4) zugehörige zweite Einrichtungen (5) im aktivierten Zustand verbleiben und im aktivierten Zustand befindliche, nicht zugehörige zweite Einrichtungen in den Ruhezustand zurückgeführt werden.Locking system, in particular according to claim 1 or 2, characterized in that the first device ( 4 ) and / or the control unit ( 31 ) a first signal ( 12 ) for the associated second establishment ( 5 ) as a wake-up signal, such that the second device ( 5 ) is converted from a rest state with reduced energy consumption in an activated state for normal operation, preferably that the first device ( 4 ) and / or the control unit ( 31 ) after transmission of the first signal ( 12 ) at least one further, third signal ( 13 ) as a range delineation signal such that the associated second device ( 5 ) their location in relation to the first facility ( 4 ) and / or the control unit ( 31 ), in particular on and / or in the motor vehicle ( 1 ), it is further possible for the second device ( 5 ) a further, fourth signal containing the location ( 14 ) to the first body ( 4 ) and / or to the control unit ( 31 ) transmits that even more preferably the coded operating signal ( 15 ) for authentication of the second device ( 5 ) as the fifth signal ( 15 ) between the second device ( 5 ) and the first facility ( 4 ) and / or the control unit ( 31 ), the authentication signal serving fifth electromagnetic signal ( 15 ) preferably in a bidirectional communication consisting of a plurality of partial signals between the first and the second device ( 4 . 5 ) and, more preferably, the first device ( 4 ) and / or the control unit ( 31 ) between the first and the third signal ( 12 . 13 ) a second signal ( 27 ) to the second body ( 5 ) sends as a selection signal, in particular the second signal ( 27 ) information about the identity of the motor vehicle ( 1 ), so that the first device ( 4 ) associated second facilities ( 5 ) remain in the activated state and located in the activated state, not associated second facilities are returned to the idle state. Schließsystem, insbesondere nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerwelle für das erste Signal (12) und/oder das dritte Signal (13) eine im induktiven, niederfrequenten (NF-)Bereich liegende Frequenz, die beispielsweise in etwa 20, 120, 125 kHz o. dgl. beträgt, aufweist, und daß vorzugsweise die Trägerwelle für das zweite Signal (27) und/oder das vierte Signal (14) und/oder das fünfte Signal (15) eine im höherfrequenten (RF-)Bereich liegende Frequenz, die insbesondere in etwa 315, 433, 868 MHz o. dgl. beträgt, aufweist.Locking system, in particular according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the carrier wave for the first signal ( 12 ) and / or the third signal ( 13 ) has a frequency lying in the inductive, low-frequency (NF) range, which is for example approximately 20, 120, 125 kHz or the like, and in that preferably the carrier wave for the second signal ( 27 ) and / or the fourth signal ( 14 ) and / or the fifth signal ( 15 ) has a frequency in the higher frequency (RF) range, which is in particular approximately 315, 433, 868 MHz or the like. Schließsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (29) als niederfrequente (LF-)Antenne, beispielsweise eine Spule (35) sowie gegebenenfalls mit einem zur Spule (35) in Reihe geschalteten Kondensator (36) in der Art eines Schwingkreises umfassend, ausgebildet ist, daß vorzugsweise das Kraftfahrzeug (1) wenigstens zwei LF-Antennen (29a, 29b) besitzt, wobei insbesondere eine LF-Antenne (29a) dem Innenraum (22) sowie eine weitere LF-Antenne (29b) dem Kofferraum (40) des Kraftfahrzeugs (1) zugeordnet sind und/oder das Kraftfahrzeug (1) eine gegebenenfalls weitere, der fahrerseitigen und/oder der beifahrerseitigen Autotüre (6) des Kraftfahrzeugs (1) zugeordnete LF-Antenne (29c, 29d) besitzt, und daß weiter vorzugsweise die zweite Einrichtung (5) einen induktiven Empfänger (17) besitzt.Locking system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the antenna ( 29 ) as a low-frequency (LF) antenna, for example a coil ( 35 ) and optionally with a coil ( 35 ) in series capacitor ( 36 ) in the manner of a resonant circuit, is formed, that preferably the motor vehicle ( 1 ) at least two LF antennas ( 29a . 29b ), wherein in particular an LF antenna ( 29a ) the interior ( 22 ) and another LF antenna ( 29b ) the trunk ( 40 ) of the motor vehicle ( 1 ) are assigned and / or the motor vehicle ( 1 ) an optionally further, the driver side and / or the passenger side car door ( 6 ) of the motor vehicle ( 1 ) associated LF antenna ( 29c . 29d ), and more preferably that the second device ( 5 ) an inductive receiver ( 17 ) owns. Schließsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (31) für die LF-Antenne (29) einen Mikroprozessor (37) umfaßt, daß vorzugsweise der Mikroprozessor (37) einen Operationsverstärker (38) und/oder einen Leistungshalbleiter (39) ansteuert, daß weiter vorzugsweise der Leistungshalbleiter (39) in Reihe mit dem einen Anschluß der Spule (35) sowie gegebenenfalls mit dem Kondensator (36) geschaltet ist, daß noch weiter vorzugsweise der andere Anschluß der Spule (35) in Reihe mit dem Operationsverstärker (38) geschaltet ist, und daß nochmals weiter vorzugsweise ein Steuergerät (31') für die Ansteuerung von mehreren LF-Antennen (29a, 29b, 29c, 29d) vorgesehen ist.Locking system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the control unit ( 31 ) for the LF antenna ( 29 ) a microprocessor ( 37 ) that preferably the microprocessor ( 37 ) an operational amplifier ( 38 ) and / or a power semiconductor ( 39 ) controls that further preferably the power semiconductor ( 39 ) in series with the one terminal of the coil ( 35 ) and optionally with the capacitor ( 36 ), that even more preferably the other terminal of the coil ( 35 ) in series with the operational amplifier ( 38 ), and that even more preferably a control unit ( 31 ' ) for the control of several LF antennas ( 29a . 29b . 29c . 29d ) is provided.
DE102007042370A 2006-09-20 2007-09-06 Closing system, particularly for access authorization and driving authorization with motor vehicle, has two units and antenna are provided independent of controller by former unit Withdrawn DE102007042370A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042370A DE102007042370A1 (en) 2006-09-20 2007-09-06 Closing system, particularly for access authorization and driving authorization with motor vehicle, has two units and antenna are provided independent of controller by former unit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044094.3 2006-09-20
DE102006044094 2006-09-20
DE102007042370A DE102007042370A1 (en) 2006-09-20 2007-09-06 Closing system, particularly for access authorization and driving authorization with motor vehicle, has two units and antenna are provided independent of controller by former unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007042370A1 true DE102007042370A1 (en) 2008-05-15

Family

ID=39277820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007042370A Withdrawn DE102007042370A1 (en) 2006-09-20 2007-09-06 Closing system, particularly for access authorization and driving authorization with motor vehicle, has two units and antenna are provided independent of controller by former unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007042370A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052099A1 (en) 2010-11-20 2011-07-07 Daimler AG, 70327 System for controlling functional components of motor vehicle, has vehicle external communication unit that is formed to transmit prompt signal and functional requirement at vehicle internal controlling unit
WO2014033246A1 (en) * 2012-09-01 2014-03-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Coil arrangement for generating a rotating electromagnetic field and positioning system for determining a position of an identification transmitter
WO2014033247A1 (en) * 2012-09-01 2014-03-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for determining a position of a receiver and positioning system for a receiver

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052099A1 (en) 2010-11-20 2011-07-07 Daimler AG, 70327 System for controlling functional components of motor vehicle, has vehicle external communication unit that is formed to transmit prompt signal and functional requirement at vehicle internal controlling unit
WO2014033246A1 (en) * 2012-09-01 2014-03-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Coil arrangement for generating a rotating electromagnetic field and positioning system for determining a position of an identification transmitter
WO2014033247A1 (en) * 2012-09-01 2014-03-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for determining a position of a receiver and positioning system for a receiver
CN104756206A (en) * 2012-09-01 2015-07-01 大众汽车有限公司 Coil arrangement for generating a rotating electromagnetic field and positioning system for determining a position of an identification transmitter
CN104756206B (en) * 2012-09-01 2017-02-22 大众汽车有限公司 Coil arrangement for generating a rotating electromagnetic field and positioning system for determining a position of an identification transmitter
US9797998B2 (en) 2012-09-01 2017-10-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for determining a position of a receiver and positioning system for a receiver
US10115517B2 (en) 2012-09-01 2018-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Coil arrangement for generating a rotating electromagnetic field and positioning system for determining a position of an identification transmitter
US20190035536A1 (en) * 2012-09-01 2019-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Coil arrangement for generating a rotating electromagnetic field and positioning system for determining a position of an identification transmitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2637903B1 (en) Locking system especially for a vehicle
EP2736770B1 (en) Energy supply circuit for electric components
DE102005033483A1 (en) An electronic remote control key system for a motor vehicle has facility for door lock control, steering wheel lock control, ignition and identification of the user
EP2825425B1 (en) Locking system, especially for a motor vehicle
DE102008015477A1 (en) Closing system, particularly for access or driving authorization for vehicle in style of keyless entry or go function, has device, with two positions, formed as control device
EP1619093B1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle.
DE102006035803A1 (en) Vehicle e.g. car, has unit that is attached to device to induce switch-over of power supply to emergency battery on emergency control unit in particular on direct signal line during emergency situation
EP1867535B1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
EP1902913B1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
DE102007042370A1 (en) Closing system, particularly for access authorization and driving authorization with motor vehicle, has two units and antenna are provided independent of controller by former unit
EP1191487B1 (en) Locking system, in particular for a vehicle
EP1623893B1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle.
DE19955106A1 (en) Motor vehicle anti-theft protection system
EP2825424B1 (en) Locking system, especially for a motor vehicle
EP1761420B1 (en) Locking system, especially for a motor vehicle
DE102005031997A1 (en) Locking system for motor vehicle has transmitter of first control device allocated to at least two areas of vehicle, and operating component for release of signal from first control device is allocated to each aforesaid area
DE102014018668A1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
EP1614593B1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
DE102005036169A1 (en) An electronic remote control key system for a motor vehicle has facility for door lock control, steering wheel lock control, ignition and identification of the user
EP3310627B1 (en) Locking system for a vehicle
DE102004007679A1 (en) Motor vehicle security control system, has a central control unit that is linked to control units for individual component actuators, e.g. door locks, via a bus system and that manages and controls their anti-theft functions
DE102005030082A1 (en) Method for data transmission in particular in key-less car door opening system, comprising specific signal for transfer from resting into activated stage
DE102007027095A1 (en) Electronic locking system for use as e.g. door locking system, for access and/or drive control in motor vehicle, has control device and associated device e.g. electronic key, exhibiting transponder that exhibits extended range
DE102014018667A1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
DE102012018422A1 (en) Circuit device for controlling oscillating circuit for e.g. radio frequency-antenna in close system for motor car, has oscillating circuit attached at connection between semiconductors, and controller for directly actuating semiconductors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140625

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0025100000

Ipc: B60R0025000000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned