DE102007041884A1 - Verfahren und System zur passiven Regeneration von Abgasfiltern für Motoren mit Kompressionszündung - Google Patents

Verfahren und System zur passiven Regeneration von Abgasfiltern für Motoren mit Kompressionszündung Download PDF

Info

Publication number
DE102007041884A1
DE102007041884A1 DE102007041884A DE102007041884A DE102007041884A1 DE 102007041884 A1 DE102007041884 A1 DE 102007041884A1 DE 102007041884 A DE102007041884 A DE 102007041884A DE 102007041884 A DE102007041884 A DE 102007041884A DE 102007041884 A1 DE102007041884 A1 DE 102007041884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
regeneration
filter
signal
filters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007041884A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007041884B4 (de
Inventor
Cameron Thomas Dearborn Heights Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Detroit Diesel Corp
Original Assignee
Detroit Diesel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Detroit Diesel Corp filed Critical Detroit Diesel Corp
Publication of DE102007041884A1 publication Critical patent/DE102007041884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007041884B4 publication Critical patent/DE102007041884B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/16Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric heater, i.e. a resistance heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/08Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by modifying ignition or injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/08Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a pressure sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/027Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/228Warning displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0812Particle filter loading
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02D2200/501Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und System zur passiven Regeneration von Partikelfiltern, Katalysator-Rußfiltern und NOx-Adsorber-Katalysatoren für ein Fahrzeug, das einen Motor mit Kompressionszündung hat, der ein Motorsteuerungs-Modul (ECM) aufweist, das ein integriertes Motor- und Emissions-System-Kennfeld enthält, sowie eine integrierte Anlasser/Lichtmaschine/Schwungrad/Motorbremsen-Baugruppe enthält, und die die Messung des Zustandes der Partikelfilter, Katalysator-Rußfilter und NOx-Adsorber-Katalysatoren und die Erzeugung eines Signals zum Auslösen eines Reinigungszyklus bei Messung, dass die Filter und Katalysatoren gereinigt werden müssen, die Überwachung des Betriebs des Motors und des Fahrzeugs zur Feststellung der Motordrehzahl und der Fahrzeuggeschwindigkeit und die Erzeugung eines Motordrehzahlmpfang des Signals zum Auslösen des Motorzyklus der passiven Reinigung und des Motordrehzahl-/Fahrzeuggeschwindigkeits-Betriebs-Signals, und das Auslösen von Einstellungen der Motorsteuerungs-Parameter, um den Betrieb des Motors so zu ändern, dass die passive Regeneration der Filter gefördert wird, umfassen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur passiven Regeneration von Dieselmotor-Abgassystem-Filtern und Katalysatoren.
  • HINTERGRUND
  • Dieselmotor-Abgassysteme enthalten Partikelfilter, Katalysator-Rußfilter und NOx-Adsorber-Katalysatoren, mit denen die Abgase gereinigt und die Emissionen des Motors verringert werden. Für einen effizienten Betrieb ist es erforderlich, die Komponenten des Abgassystems regelmäßig zu regenerieren und Sulfate zu entfernen.
  • Die Regeneration von Diesel-Partikelfiltern erfordert das Aufheizen der Filter auf Temperaturen von ungefähr 500°C für einen Zeitraum von ungefähr 10 Minuten. Die Regeneration von Russfiltern mit Katalysatoren erfordert das Aufheizen der Filter auf Temperaturen von ungefähr 400°C für einen Zeitraum von ungefähr 10 Minuten. Die Beseitigung von Sulfaten bei NOx-Adsorbern erfordert das Aufheizen der Katalysatoren auf Temperaturen von ungefähr 700°C für mindestens 5 Minuten, wobei der Motor mit einem fetten Luft-/Treibstoff-Gemisch (mehr Treibstoff/nicht mehr Sauerstoff) betrieben werden muss, das Abgas mit einer höheren Konzentration nicht verbrannter Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid und keinen Sauerstoff erzeugt. Im bisherigen Stand der Technik wurde vorgeschlagen die hohen Katalysator-Temperaturen dadurch aufrecht zu erhalten, dass die Komponenten des Katalysators in der Nähe des Auslasses der Turbolader-Turbine angeordnet werden. Wegen Platzbeschränkungen ist diese Lösung für Straßenfahrzeuge nicht geeignet.
  • In der Vergangenheit wurde die aktive Regeneration der Filter eingesetzt, um Abgasfilter und Katalysatoren von Motoren mit Kompressionszündung zu regenerieren. Die bevorzugte Weise zur Durchführung eines aktiven Regenerationszyklus ist es, den Filter und die Komponenten des Katalysators aufzuheizen, während das Fahrzeug steht, zum Beispiel bei einem Tankstopp. Hohe Abgastemperaturen werden am effektivsten erzeugt, indem der Motor belastet wird. Es ist jedoch schwierig einen Motor angemessen zu belasten, wenn das Fahrzeug steht. Die einzige Belastung des Motors, wenn das Fahrzeug steht, sind elektrische Lasten, wie z.B. durch Licht und Klimaanlage und mechanische Lasten in Verbindung mit dem Betrieb eines Luft-Kompressors, Kühler-Ventilators und die Belastung durch das Leerlauf-Drehmoment des Motors. Diese Lasten sind im Vergleich zu den Lasten durch die Straße, wenn ein beladenes Fahrzeug eine Steigung hochfährt, vernachlässigbar.
  • Es besteht der Bedarf für ein effektives System zur Änderung des Kraftstoff-/Luft-Verhältnisses, um eine passive Regeneration des Abgassystems eines Motors mit Kompressionszündung zu bewirken.
  • Es besteht der Bedarf für ein effektives System zur Erzeugung höherer Temperaturen, die zur passiven Regeneration des Abgassystem-Filters und der Katalysator-Komponenten benötigt werden, ohne den Kraftstoffverbrauch übermäßig zu erhöhen.
  • Es besteht der Bedarf für ein effektives System zur Änderung von Motor-Betriebsparametern, wie zum Beispiel des Kraftstoff-Zündzeitpunktes und/oder der NOx-/Partikelmaterial-Verhältnis-Kennfelder, um eine passive Regeneration von Filtern und Katalysatoren des Abgassystems eines Motors zu bewirken.
  • Diese und andere Probleme werden durch die Erfindung des Anmelders behandelt und im Folgenden zusammengefasst.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein System zur passiven Regeneration von Partikelfiltern und Katalysator-Rußfiltern für Motoren mit Kompressionszündung bereitgestellt. Das System umfasst eine integrierte Baugruppe, die einen Anlasser, eine Lichtmaschine, ein Schwungrad und eine Motorbremse enthält. Ein Motorsteuerungssystem ist angepasst, ein Signal zu empfangen, um einen passiven Regenerations-Zyklus auszulösen, wenn sich das Fahrzeug bewegt und die Motordrehzahl über einem vorher festgelegten Schwellwert liegt. Als Reaktion auf den Empfang des Signals zum Auslösen eines passiven Regenerations-Zyklus stellt das elektronische Steuerungsmodul die Betriebsparameter des Motors ein, um die passive Regeneration zu bewirken.
  • Das System sorgt dafür, dass der Zustand der Partikelfilter, der Katalysator-Rußfilter und der NOx-Adsorber-Katalysatoren überwacht wird, und erzeugt ein Signal zum Auslösen eines Reinigungszyklus, wenn gemessen wird, dass die Filter und Katalysatoren eine Reinigung erfordern, wobei der Betrieb des Motors und des Fahrzeugs überwacht wird, um die Motordrehzahl und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu bestimmen, und erzeugt ein Motordrehzahl- /Fahrzeuggeschwindigkeits-Betriebs-Signal, empfängt das Signal zum Auslösen eines passiven Reinigungszyklus und das Motordrehzahl- und Fahrzeuggeschwindigkeits-Betriebs-Signal und löst Motor-Steuerparameter-Einstellungen aus, um den Betrieb des Motors zu ändern, um die passive Regeneration der Filter durchzuführen.
  • Das System enthält auch einen Sensor zur Messung der Abgastemperatur. Wenn der Sensor ein Signal erzeugt, das anzeigt, dass die Abgastemperatur für die Regeneration nicht ausreicht, wird die Strategie der Kraftstoffzufuhr und die Einstellung geändert, wodurch sich die Abgastemperatur erhöht, um die passive Regeneration des Partikelfilters zu bewirken.
  • Das Signal zum Auslösen eines Regenerations-Zyklus für einen Filter kann von einem Sensor erzeugt werden, der den Abgas-Gegendruck als Zeichen für den Zustand des Partikelfilters misst. Das Signal zur Auslösung eines Entsulfatierungs-Zyklus eines NOx-Adsorber-Katalysators wird als Reaktion auf Signale ausgelöst, die von Abgas-NOx-Sensoren, Temperatursensoren, Luft-/Kraftstoff-Verhältnis-Sensoren empfangen werden, die vom Motorsteuerungs-Modul während des Entsulfatisierungs-Zyklus eines NOx-Adsorber-Katalysators überwacht werden. Ein Motor-Betriebs-Parameter, der eingestellt wird, ist das Luft-/Kraftstoff-Verhältnis. Die Kraftstoffzufuhr- und Einstellungs-Betriebsparameter können vom Motorsteuerungs-Modul für die Entsulfatisierung und die passive Regeneration eingestellt werden.
  • Als Reaktion darauf, dass das Motorsteuerungs-Modul das Signal zur Auslösung eines Regenerations-Zyklus erhalten hat, kann ein Warnlicht eingeschaltet werden. Nach Einschalten des Warnlichtes kann das Motorsteuerungs-Modul den Motor abschalten, bis ein Bediener den Regenerations-Zyklus auslöst. Der Bediener wird durch das Warnlicht angewiesen, den Regenerations-Zyklus durch Betätigen eines manuellen Schalters zu aktivieren.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur passiven Regeneration von Partikelfiltern, Katalysator-Rußfiltern und NOx-Adsorber-Katalysatoren für Fahrzeuge mit Motoren mit Kompressionszündung bereitgestellt. Der Motor mit Kompressionszündung verfügt über ein Motorsteuerungs-Modul und integrierte Anlasser/Lichtmaschine/Schwungrad/Motorbremse. Das Verfahren umfasst das Messen des Zustandes des Partikelfilters, Katalysator-Rußfilters und NOx-Adsorber-Katalysators und die Erzeugung eines Signals zum Auslösen eines Reinigungs-Zyklus, wenn gemessen wird, dass die Filter oder Katalysatoren gereinigt werden müssen. Der Betrieb des Motors und des Fahrzeugs werden überwacht, um zu bestimmen, ob der Motor im Leerlauf läuft und ob das Fahrzeug angehalten wurde, worauf ein Motor-Leerlauf-/Fahrzeug-Stopp-Signal erzeugt wird. Wenn es das Signal zum Auslösen eines Reinigungs-Zyklus und das Motor-Leerlauf-/Fahrzeug-Stopp-Signal empfängt, stellt das Motorsteuerungs-Modul die Motor-Steuerungs-Parameter ein, um den Motor auf eine spezifizierte Betriebsdrehzahl zu bringen. Die Temperatur des Abgasstroms wird ebenfalls gemessen. Wird gemessen, dass die Abgastemperatur für die Regeneration von Filtern nicht ausreicht, wird ein Signal für eine zu niedrige Temperatur erzeugt, die Motor-Betriebsparameter werden geändert, und die Abgastemperatur wird erhöht, wodurch der Filter gereinigt wird.
  • Ein weiteres Verfahren ist es, den Partikelfilter-Zustand zu messen, das Basis-Motor-Abgas-NOx-/Partikel-Verhältnis-Kennfeld auf ein NOx-/Passiv-Material-Kennfeld zu ändern, und dadurch eine passive Regeneration der Filter zu bewirken.
  • Gemäß weiteren Aspekten der vorliegenden Erfindung wird ein Signal zum Auslösen eines Regenerations-Zyklus von einem Sensor erzeugt, der den Abgasdruck überwacht. Ein Signal zur Auslösung eines Entsulfatisierungs-Zyklus kann auf der Grundlage von Ausgangssignalen von Abgas-NOx-Sensoren, Temperatursensoren und Luft-/Kraftstoff-Verhältnis-Sensoren erzeugt werden, die vom Motorsteuerungs-Modul empfangen werden, das wiederum die Entsulfatisierung eines NOx-Adsorber-Katalysators auslöst. Das Motorsteuerungs-Modul kann auch das Luft-/Kraftstoff-Verhältnis bei der Entsulfatisierung eines NOx-Adsorber-Katalysators einstellen. Kraftstoffzufuhr und Einstellung können auch die Luft-/Kraftstoff-Verhältnis-Betriebsparameter einstellen, die auch vom Motorsteuerungs-Modul eingestellt werden können.
  • Als Reaktion darauf, dass das Motorsteuerungs-Modul das Signal zur Auslösung eines Regenerations-Zyklus erhalten hat, kann ein Warnlicht eingeschaltet werden. Nach Einschalten des Warnlichtes kann das Motorsteuerungs-Modul den Bediener einen Schalter zur Verfügung stellen, der es dem Bediener erlaubt, den Betrieb des Fahrzeugs und die Motorparameter manuell zu ändern, um eine passive Regeneration der Filter zu bewirken.
  • Diese und weitere Aspekte der Erfindung werden mit Blick auf die beigefügten Zeichnungen und die folgende detaillierte Beschreibung besser verstanden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Motor- und Fahrzeugsystems der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNG
  • Die Zeichnung zeigt schematisch einen Motor mit Kompressionszündung 10 für ein Straßenfahrzeug 12. Der Motor 10 enthält ein Motorsteuerungs-Modul 14, das den Betrieb des Motors 10 steuert und auch die Regeneration und Entsulfatisierung des Abgassystems gemäß der vorliegenden Erfindung steuert, wie im Folgenden beschrieben.
  • Auspuffkrümmer-Sensoren 16 und Auspuff-Sensoren 18 liefern Informationen an das Motorsteuerungs-Modul (ECM) 14, das dazu benutzt wird, die Regeneration der Abgas-Komponenten zu steuern. Die Auspuffkrümmer-Sensoren 16 können Informationen bezüglich NOx-Pegel, Luft-/Kraftstoff-Verhältnis (λ), Temperatur und Druck liefern. Spezieller können die Auspuffkrümmer-Sensoren 16 und die Auspuff-Sensoren 18 Informationen bezüglich NOx, λ und Temperatur liefern, die das ECM in die Lage versetzen, zu erkennen, dass eine Regeneration erforderlich ist. Das ECM kann auch andere Motor-Betriebs-Parameter überwachen, um festzustellen, ob eine Regeneration erforderlich ist. Wenn erkannt wird, dass eine Regeneration eines Partikelfilters 20, Katalysator-Rußfilters 22 oder NOx-Adsorber-Katalysators 24 erforderlich ist, wird ein Warnlicht 26 eingeschaltet. Das Aufleuchten des Warnlichtes fordert den Bediener auf, einen Schalter 28 zu betätigen, um beim nächsten Tankstopp die Regeneration/Entsulfatisierung zu aktivieren.
  • Wenn das Fahrzeug zum Tanken anhält, läuft der Motor 10 normalerweise im Leerlauf weiter. Dabei steuert das ECM bei angehaltenem Fahrzeug die Kraftstoffzufuhr, die Einstellung, die Steuerung und andere Motor-Betriebsparameter, die erforderlich sind, um den Motor auf eine bestimmte Betriebsdrehzahl zu bringen. Wenn ein NOx-Adsorber-Katalysator regeneriert werden muss, wird auch das Luft-/Kraftstoff-Verhältnis entsprechend gesteuert.
  • Wenn die Abgastemperatur für die Regeneration/Entsulfatisierung nicht ausreicht, wird eine Heizungs-Reihe 30 aktiviert, die Heizelemente 32 enthält. Durch Einschalten der Heizelemente 32 wird die Abgastemperatur erhöht, indem das Abgas direkt geheizt wird. Zusätzlich dazu erhöht das Einschalten der Heizungs-Reihe 30 die Belastung des Motors 10, da die elektrische Energie, die von den Heizelementen 32 benötigt wird, aus der kombinierten Anlasser/Lichtmaschine/Schwungrad/Motorbremse-Baugruppe 34 erhalten wird. Die von der integrierten Anlasser/Lichtmaschine/Schwungrad/Motorbremse-Baugruppe auf den Motor 10 angewendete Last erhöht die Belastung des Motors 10, was wiederum die Abgastemperatur erhöht. Auf diese Weise wird die Temperatur des Abgasstroms effizient auf Werte erhöht, die zur Regeneration von Partikel-Abgasfiltern 20 und Katalysator-Rußfiltern 22 und zur Entsulfatisierung von NOx-Katalysatoren 24 benötigt werden.
  • Wie hier dargelegt, kann die vorliegende Erfindung in einem Aspekt als Verfahren verstanden werden, um Partikelfilter, Katalysator-Rußfilter und NOx-Adsorber-Katalysatoren für ein Fahrzeug zu regenerieren, das einen Motor mit Kompressionszündung hat, der über ein Motorsteuerungs-Modul (ECM) verfügt, die ein integriertes Motor- und Emissionssystem-Kennfeld enthält, wobei der Motor eine integrierte Anlasser/Lichtmaschine/Schwungrad/Motorbremse-Baugruppe hat. Das Verfahren umfasst die Messung des Zustandes des Partikelfilters, der Katalysator-Rußfilter und NOx-Adsorber-Katalysatoren und die Erzeugung eines Signals zum Auslösen eines Reinigungszyklus, wenn gemessen wird, dass die Filter und Katalysatoren eine Reinigung benötigen, die Überwachung des Betriebs des Motors und des Fahrzeugs zur Bestimmung der Motordrehzahl und der Fahrzeuggeschwindigkeit und Erzeugung eines Motordrehzahl-/Fahrzeuggeschwindigkeits-Betriebs-Signals, den Empfang des Signals zum Auslösen eines passiven Motor-Reinigungszyklus-Signals und des Motordrehzahl-/Fahrzeuggeschwindigkeits-Betriebs-Signals, sowie das Auslösen von Einstellungen der Motorsteuerungs-Parameter, um den Betrieb des Motors zu ändern, damit eine passive Regeneration der Filter unterstützt wird.
  • Das Verfahren kann auch das Auslösen von Einstellungen der Motorsteuerungs-Parameter umfassen, um ein NOx-/Partikelmaterial-Regenerations-Kennfeld des Basis-Betriebs des Motors im ECM auf ein passives NOx-/Partikelmaterial-Regenerations-Kennfeld zu ändern, damit eine passive Regeneration der Filter unterstützt wird. In einem anderen Aspekt kann das Verfahren die Einstellung von Motorsteuerungs-Parametern zur Änderung des Motorbetriebs umfassen, um einen Abgasstrom bereitzustellen, der eine Mindest-Filter-Einlasstemperatur aufweist, um eine passive Regeneration der Filter zu unterstützen.
  • In einem anderen Aspekt kann das Verfahren der vorliegenden Erfindung die Messung des Zustands des Partikelfilters durch Überwachung des Abgas-Gegendrucks umfassen. Ein hoher Gegendruck zeigt an, dass der Partikelfilter durch zu viele abgefangene Partikel überlastet ist, und die Motor-Betriebsparameter können entsprechend der oben beschriebenen Strategien geändert werden, um eine passive Regeneration der Filter auszulösen.
  • Das Verfahren kann auch die Überwachung der Temperatur des Abgasstroms umfassen. Es versteht sich, dass unter bestimmten Schwellwerten die Filter nicht regeneriert werden. Wenn diese Bedingungen gemessen werden, kann das Verfahren umfassen, die Motordrehzahl oder die Last zu erhöhen, um die Abgastemperatur zu erhöhen, oder sie kann die Aktivierung eines zusätzlichen Heizelementes im Abgassystem umfassen, um das System auf die erforderliche Temperatur zu erhitzen. Es versteht sich, dass die Aktivierung der Heizelemente die Belastung des Motors erhöht und dadurch zur Erhöhung der Temperatur des erzeugten Abgases beiträgt.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung umfasst weiterhin das Auslösen von Änderungen der Motorsteuerungs-Parameter, um Kraftstoffzufuhr- und Einstellungs-Parameter zu modifizieren und die passive Filter-Regeneration zu fördern. Es ist bekannt, dass durch Änderung der Einstellung Abgas erzeugt wird, das eine unterschiedliche Zusammensetzung von NOx und Partikelmaterial aufweist. Stellt man die Motoreinstellung vor, führt dies zur Beseitigung von Partikelmaterial und zu einer Erhöhung der Temperatur des Abgases, und diese erhöhte Abgastemperatur trägt zur passiven Regeneration des Filters bei. Gleichzeitig erlaubt die Verringerung oder Beseitigung des Partikelmaterials im Abgasstrom während dieser Phase des Motorbetriebs es, die Partikelfilter mit einem minimalen Zeitaufwand zu regenerieren. Erhöhte NOx-Werte können behandelt werden, indem ein zusätzliches NOx-Adsorber-System zur Verwendung während dieser Zeiten der passiven Regeneration des Partikelfilters bereitgestellt wird. Wenn sich der Filter regeneriert hat, wird die normale Kraftstoffzufuhr-Einstellung wieder hergestellt und der NOx-Adsorber im Haupt-Abgassystem wird dazu benutzt, das im Normalbetrieb des Motors erzeugte NOx zu adsorbieren.
  • Wie oben dargelegt, umfasst die Erfindung weiterhin das Einschalten eines Warnlichtes als Reaktion darauf, dass das Motorsteuerungs-Modul das Signal zum Auslösen eines Zyklus zur passiven Filter-Regeneration empfangen hat. Es kann ein manueller Schalter zur Aktivierung durch den Bediener bereitgestellt werden, um die passive Regeneration des Partikelfilters auszulösen.
  • Obwohl Ausführungen der Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungen alle möglichen Formen der Erfindung zeigen und beschreiben. Die in der Spezifikation verwendeten Worte sind Worte der Beschreibung und nicht der Eingrenzung, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und vom Umfang der Erfindung abzuweichen, wie in den beigefügten Ansprüchen dargelegt.

Claims (16)

  1. Verfahren zur passiven Regeneration von Partikelfiltern, Katalysator-Rußfiltern und NOx-Adsorber-Katalysatoren für ein Fahrzeug, das einen Motor mit Kompressionszündung hat, der ein Motorsteuerungs-Modul (ECM) aufweist, das ein integriertes Motor- und Emissions-System-Kennfeld enthält, sowie eine integrierte Anlasser/Lichtmaschine/Schwungrad/Motorbremsen-Baugruppe enthält, und das folgendes umfasst: Messung des Zustandes der Partikelfilter, Katalysator-Rußfilter und NOx-Adsorber-Katalysatoren und Erzeugung eines Signal zum Auslösen eines Reinigungszyklus bei Messung, dass die Filter und Katalysatoren gereinigt werden müssen; Überwachung des Betriebs des Motors und des Fahrzeugs zur Feststellung der Motordrehzahl und der Fahrzeuggeschwindigkeit und Erzeugung eines Motordrehzahl-/Fahrzeuggeschwindigkeits-Betriebs-Signals; Empfang des Signals zum Auslösen des Motorzyklus der passiven Reinigung und des Motordrehzahl-/Fahrzeuggeschwindigkeits-Betriebs-Signals; und Auslösen von Einstellungen der Motorsteuerungs-Parameter, um den Betrieb des Motors so zu ändern, dass die passive Regeneration der Filter gefördert wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Auslösen von Einstellungen der Motorsteuerungs-Parameter zur Änderung des NOx-/Partikelmaterial-Regenerations-Kennfeldes des Basis-Betriebs des Motors im ECM auf ein passives NOx-/Partikelmaterial-Regenerations-Kennfeld führt, um eine passive Regeneration von Filtern und Katalysatoren des Abgassystems eines Motors zu fördern.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Auslösen von Einstellungen der Motorsteuerungs-Parameter zur Änderung des Motorbetriebs führt, um einen Abgasstrom bereitzustellen, der eine Mindest-Filter-Einlasstemperatur aufweist, um eine passive Regeneration der Filter zu fördern.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Messen des Filterzustandes die Überwachung des Abgas-Gegendrucks umfasst.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Messen des Filterzustandes die Überwachung der Abgastemperatur umfasst.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Auslösen von Änderungen der Motorsteuerungs-Parameter die Änderung der Kraftstoffzufuhr- und Einstellungs-Parameter umfasst, um eine passive Regeneration der Filter zu fördern.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, das weiterhin das Einschalten eines Warnlichtes als Reaktion darauf umfasst, dass das Motorsteuerungs-Modul das Signal zur Auslösung eines passiven Filter-Regenerations-Zyklus erhalten hat.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 1, das weiterhin die manuelle Betätigung eines Schalters durch den Bediener umfasst, wenn das Warnlicht eingeschaltet ist.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 1, das weiterhin das Einschalten eines zusätzlichen Heizelementes im Abgassystem umfasst, um die Temperatur des Abgasstroms zu erhöhen.
  10. System zu passiven Regeneration von Partikelfiltern, Katalysator-Rußfiltern und NOx-Adsorber-Katalysatoren für einen Motor mit Kompressionszündung eines Fahrzeugs, das folgendes aufweist: einen Anlasser eine Lichtmaschine ein Schwungrad eine Motorbremse und einen Motorsteuerungs-Modul-Adapter zum Empfang eines Signals zum Auslösen eines Regenerations-Zyklus, wobei das Motorsteuerungs-Modul den Betrieb des Motors nach dem Empfang des Signals zum Auslösen des Regenerations-Zyklus einstellt, wenn das Fahrzeug fährt und wenn der Motor oberhalb einer vorher festgelegten Motordrehzahl arbeitet, wobei das Signal zum Auslösen des Regenerations-Zyklus als Reaktion auf Signale ausgelöst wird, die das Motorsteuerungs-Modul von mindestens einem Abgastemperatur-Sensor, mindestens einem Abgas-Gegendruck-Sensor und mindestens einem Luft-/Kraftstoff-Verhältnis-Sensor empfängt.
  11. System gemäß Anspruch 10, wobei der Abgastemperatur-Sensor ein Signal für eine geringe Temperatur erzeugt, das anzeigt, dass die Abgastemperatur unter einem vorher festgelegten Wert liegt, der für die Regeneration nicht ausreicht, wobei ein Motorbetriebs-Parameter so eingestellt wird, dass die Abgastemperatur den vorher festgelegten Wert überschreitet, um eine passive Regeneration des Filters zu erlauben.
  12. System gemäß Anspruch 10, wobei das Signal zum Auslösen eines passiven Regenerations-Zyklus für einen Filter durch einen Sensor im Auspuff erzeugt wird, der den Abgas-Gegendruck überwacht.
  13. System gemäß Anspruch 10, wobei die vom Motorsteuerungs-Modul eingestellten Motorbetriebs-Parameter die Kraftstoffzufuhr und die Motoreinstellung sind.
  14. System gemäß Anspruch 10, wobei ein Warnlicht als Reaktion darauf eingeschaltet wird, dass das Motorsteuerungs-Modul das Signal zur Auslösung eines Regenerations-Zyklus erhalten hat.
  15. System gemäß Anspruch 14, wobei der Bediener den Regenerations-Zyklus aktiviert, indem er bei Aufleuchten des Warnlichtes einen manuellen Schalter betätigt.
  16. System gemäß Anspruch 10, das weiterhin ein zusätzliches Heizelement im Abgassystem enthält, um das Abgas zu erhitzen, um eine passive Regeneration des Filters und der Katalysatoren zu erlauben.
DE102007041884.3A 2006-11-15 2007-09-04 Verfahren und System zur passiven Regeneration von Abgasfiltern für Motoren mit Kompressionszündung Active DE102007041884B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/599,770 US7631491B2 (en) 2006-11-15 2006-11-15 Method and system for passive regeneration of compression ignition engine exhaust filters
US11/599,770 2006-11-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007041884A1 true DE102007041884A1 (de) 2008-05-21
DE102007041884B4 DE102007041884B4 (de) 2019-04-18

Family

ID=39311384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007041884.3A Active DE102007041884B4 (de) 2006-11-15 2007-09-04 Verfahren und System zur passiven Regeneration von Abgasfiltern für Motoren mit Kompressionszündung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7631491B2 (de)
DE (1) DE102007041884B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015169958A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Fev Gmbh Verfahren und vorrichtung zur regeneration eines partikelfilters
WO2017151966A1 (en) * 2016-03-02 2017-09-08 Watlow Electric Manufacturing Company System and method for axial zoning of heating power
DE102016224086A1 (de) 2016-12-05 2018-06-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur manuellen Einleitung einer Regenerationsmaßnahme eines Partikelfilters oder eines Adsorbers

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3938188B2 (ja) * 2005-05-17 2007-06-27 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化システムの制御方法及び排気ガス浄化システム
US8042326B2 (en) * 2007-08-17 2011-10-25 GM Global Technology Operations LLC Intake air heater for assisting DPF regeneration
US8112990B2 (en) * 2007-09-14 2012-02-14 GM Global Technology Operations LLC Low exhaust temperature electrically heated particulate matter filter system
WO2009075844A1 (en) * 2007-12-12 2009-06-18 Mack Trucks, Inc. Method and system for encouraging vehicle operator compliance
US8265819B2 (en) * 2008-02-05 2012-09-11 Volvo Group North America, Llc Method and system for operator interface with a diesel particulate filter regeneration system
US20100031637A1 (en) * 2008-08-06 2010-02-11 Ford Global Technologies, Llc Rapid heater for emission control device
US20110120123A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 International Engine Intellectual Property Company , Llc Low pressure turbine waste gate for diesel engine having two stage turbocharger
WO2012003183A1 (en) * 2010-07-01 2012-01-05 Rypos, Inc. Integrated diesel particulate filter and electric load bank
SE535342C2 (sv) * 2010-08-31 2012-07-03 Scania Cv Ab Förfarande och system för regenerering av ett partikelfilter i en avgasreningsprocess vid en förbränningsmotor
US9074530B2 (en) * 2011-01-13 2015-07-07 General Electric Company Stoichiometric exhaust gas recirculation and related combustion control
US8646259B2 (en) * 2011-04-08 2014-02-11 GM Global Technology Operations LLC Electronically heated selective catalytic reduction (SCR) device
US9140169B2 (en) * 2011-11-17 2015-09-22 GM Global Technology Operations LLC Method for controlling regeneration within an after-treatment component of a compression-ignition engine
KR101880307B1 (ko) 2011-12-23 2018-07-20 두산인프라코어 주식회사 디젤 미립자 필터의 강제 재생 제어 장치
GB201204419D0 (en) 2012-03-13 2012-04-25 Jaguar Cars Regeneration of diesel particle filter
CN107435575B (zh) * 2016-05-26 2020-06-05 博世汽车柴油系统有限公司 柴油颗粒物过滤器的再生方法
CN107605574A (zh) * 2017-09-21 2018-01-19 中国汽车技术研究中心 颗粒捕集器失效在线自动告警系统及控制方法
KR102328544B1 (ko) * 2020-03-25 2021-11-18 숭실대학교 산학협력단 후처리장치의 활성화온도 제어시스템
KR102335497B1 (ko) 2020-09-22 2021-12-08 한국전력공사 디젤엔진용 배기가스 정화장치 및 이의 자연재생 방법

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3483905D1 (de) * 1983-11-04 1991-02-14 Nissan Motor Elektronisches steuersystem fuer brennkraftmaschinen mit der faehigkeit, das abwuergen des motors zu verhindern, und verfahren dazu.
DE3890556C2 (de) 1987-07-02 1993-01-07 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
JP3608637B2 (ja) * 1996-04-12 2005-01-12 ヤマハマリン株式会社 船外機
US6079204A (en) * 1998-09-21 2000-06-27 Ford Global Technologies, Inc. Torque control for direct injected engines using a supplemental torque apparatus
JP2003521863A (ja) * 2000-02-02 2003-07-15 パシィフィック サイエンティフィック エレクトロ キネティクス ディビジョン 一体型リターダおよび付属装置
US6843055B2 (en) 2001-06-22 2005-01-18 Nissan Motor Co., Ltd. Regeneration of diesel particulate filter for diesel engine
JP3879833B2 (ja) 2002-03-04 2007-02-14 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US6738702B2 (en) * 2002-08-29 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc Method for particulate filter regeneration in vehicles having an automatically controlled transmission
US6865883B2 (en) * 2002-12-12 2005-03-15 Detroit Diesel Corporation System and method for regenerating exhaust system filtering and catalyst components
JP4161930B2 (ja) 2004-04-06 2008-10-08 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化システムの制御方法及び排気ガス浄化システム
US7220217B2 (en) * 2005-01-26 2007-05-22 General Motors Corporation Engine spin-up control with natural torque smoothing

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015169958A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Fev Gmbh Verfahren und vorrichtung zur regeneration eines partikelfilters
WO2017151966A1 (en) * 2016-03-02 2017-09-08 Watlow Electric Manufacturing Company System and method for axial zoning of heating power
US10648390B2 (en) 2016-03-02 2020-05-12 Watlow Electric Manufacturing Company System and method for axial zoning of heating power
DE102016224086A1 (de) 2016-12-05 2018-06-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur manuellen Einleitung einer Regenerationsmaßnahme eines Partikelfilters oder eines Adsorbers
DE102016224086B4 (de) 2016-12-05 2022-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur manuellen Einleitung einer Regenerationsmaßnahme eines Partikelfilters oder eines Adsorbers

Also Published As

Publication number Publication date
US20080134669A1 (en) 2008-06-12
DE102007041884B4 (de) 2019-04-18
US7631491B2 (en) 2009-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007041884B4 (de) Verfahren und System zur passiven Regeneration von Abgasfiltern für Motoren mit Kompressionszündung
DE60119469T2 (de) Steuerungssystem für die Regenerierung eines Partikelfilters insbesondere für ein elektrisches Hybridfahrzeug
DE60311758T2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abgas einer Brennkraftmaschine
DE10349603A1 (de) System und Verfahren zum Regenerieren von Filter- und Katalysatorbauteilen eines Auspuffsystems
EP1524417B1 (de) Verbrennungsmotor mit Abgasturbolader und Sekundärlufteinblasung, sowie Diagnose und Regelung der Sekundärlufteinblasung
DE102018100638B4 (de) Abgassteuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Abgassteuerungsverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE102011007565B4 (de) Dieselpartikelfiltersteuerung
DE102007046564A1 (de) Verfahren und System zur Wiederaufbereitung von Abgasanlagenfilterungs- und Katalysatorkomponenten unter Verwendung eines veränderlichen Motorleerlaufs mit hoher Drehzahl
DE102011007096B4 (de) Dieselpartikelfiltersteuerung
DE19705865C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungsmotoranlage
DE102005062924A1 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters in einer Kfz-Abgasanlage
EP1373693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines abgasnachbehandlungssystems
EP1121513A2 (de) Verfahren zur stickoxidreduzierung im abgas einer mager betriebenen brennkraftmaschine
DE10161850B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102011108238A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Regenerationshäufigkeit eines Fahrzeugpartikelfilters
DE102004026589A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Partikelfilters
DE112007001723T5 (de) Reduktion einer Akkumulation adsorbierter Substanzen bei einer Abgasbehandlungseinrichtung
DE102010040678A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE102008000691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Zuluftsystems einer Brennkraftmaschine
DE102017100290A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der anspringleistung von nachbehandlungskatalysatoren
DE102010028852B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Abgasreinigungssystems für eine Brennkraftmaschine
DE102018208705A1 (de) Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102005039316B4 (de) Hybridfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Hybridfahrzeugs
DE102006033567B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Auslösezeitpunktes zum Auslösen des Regenerationsprozesses zum Regenerieren eines Partikelfilters
EP1963636B1 (de) Verfahren zur diagnose eines in einem abgasstrom angeordneten katalysators und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130816

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final