DE102007041224B4 - Korrektursystem für eine elektronische drosselsteuerung und verfahren zum steuern eines elektronischen drosselsystems - Google Patents

Korrektursystem für eine elektronische drosselsteuerung und verfahren zum steuern eines elektronischen drosselsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102007041224B4
DE102007041224B4 DE102007041224.1A DE102007041224A DE102007041224B4 DE 102007041224 B4 DE102007041224 B4 DE 102007041224B4 DE 102007041224 A DE102007041224 A DE 102007041224A DE 102007041224 B4 DE102007041224 B4 DE 102007041224B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
correction
value
histogram
index
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007041224.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007041224A1 (de
Inventor
Paul A. Bauerle
David A. Stamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007041224A1 publication Critical patent/DE102007041224A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007041224B4 publication Critical patent/DE102007041224B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/105Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2477Methods of calibrating or learning characterised by the method used for learning
    • F02D41/248Methods of calibrating or learning characterised by the method used for learning using a plurality of learned values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators

Abstract

Korrektursystem für eine elektronische Drosselsteuerung, umfassend:
ein Generatormodul, das einen Wert einer gelernten Korrektur erzeugt, der einem ersten Luftlernindex entspricht, wobei der Wert einer gelernten Korrektur verwendet wird, um eine Drosselposition auszugleichen;
ein Korrekturmodul, das den Wert einer gelernten Korrektur in ein Drosselpositions-Korrekturarray schreibt, wenn ein Luftlernwert gleich einem vorbestimmten Stabilitätsschwellenwert ist, wobei das Korrekturmodul ein flüchtiges Histogramm am ersten Luftlernindex inkrementiert, wenn der Wert einer gelernten Korrektur am ersten Luftlernindex des Drosselpositions-Korrekturarrays gespeichert wird; und
ein Abschaltemodul, das ein durch Luftlernindizes indiziertes nichtflüchtiges Histogramm auf der Grundlage des flüchtigen Histogramms aktualisiert, wobei das Abschaltemodul das nichtflüchtige Histogramm aktualisiert, wenn mindestens eine Zelle in dem flüchtigen Histogramm Null übersteigt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Korrektursystem für eine elektronische Drosselsteuerung und ein Verfahren zum Steuern eines elektronischen Drosselsystems.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Durch eine Brennkraftmaschine angetriebene Fahrzeuge setzen allgemein Einlasssystemsensoren ein, die einen Drosselpositionssensor (TPS), einen Luftmassenmessersensor (MAF-Sensor) und einen Krümmerabsolutdrucksensor (MAP-Sensor) umfassen, jedoch nicht darauf beschränkt sind. Ein Maschinensteuersystem realisiert ein System einer elektronischen Drosselsteuerung (ETC-System), das einen Maschinendrehmomentausgang auf der Grundlage eines Drosselpositionssignals, eines MAF-Signals und eines MAP-Signals regelt. Das Maschinensteuersystem kann den Maschinendrehmomentausgang auch unter Verwendung einer Frühzündung/Spätzündung, einer Nockenphasenverstellung und/oder eines Regelns einer Kraftstoffzufuhr zu den Zylindern regeln.
  • Während des Betriebs kommt es in Brennkraftmaschinen für gewöhnlich zu Drosselklappenablagerungen. Das Verstehen und Ausgleichen von Drosselklappenablagerungen ist eine Herausforderung. Statistische Bauvariationen bei den ETC-Systemkomponenten können die Beziehung zwischen Drosselposition und Luftströmung ebenfalls ändern.
  • ETC-Systeme können sich an Luftströmungsschwankungen anpassen, die aus Drosselklappenablagerungen, einer Drosselsensorschwankung, einer Luftmassenmesserschwankung und Herstellungstoleranzen resultieren. ETC-Systeme passen sich oftmals langsam an Luftströmungsschwankungen an oder lernen langsam, Luftströmungsschwankungen auszugleichen. Die Drosselposition bei einer verkokten Drosselklappe wird eingestellt, um eine Erhöhung der Luftströmung zu ermöglichen, die eine geringere Strömung aufgrund von Verkokung ausgleicht. Die Zugabe einer größeren Luftströmung verhindert Fahrverhaltensprobleme, wie beispielsweise Leerlaufrollen und Abwürgen.
  • Wenn an einem Controller ein Reflash durchgeführt wird oder ein Controller ausgetauscht wird, gehen die gelernten Werte einer Luftströmungskorrektur, die die Verkokung ausgleichen, verloren, und können sich Fahrverhaltensprobleme ergeben. Die Geschwindigkeit des Lernens von Ausgleichswerten kann ein Hindernis für das Verbessern der Fahrleistung und einer stabilen Leerlaufdrehzahl sein. Ein Abwägen der Geschwindigkeit des Lernens gegen die Genauigkeit der Steuerung kann oftmals eine schwierige Aufgabe sein.
  • Ein herkömmliches Korrektursystem für eine elektronische Drosselsteuerung ist aus der Druckschrift DE 10 2005 032 506 A1 bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Korrektursystem und -verfahren für eine elektronische Drosselsteuerung umfasst ein Generatormodul, das einen Wert einer gelernten Korrektur erzeugt, der einem ersten Luftlernindex entspricht. Der Wert einer gelernten Korrektur wird verwendet, um eine Drosselposition auszugleichen. Ein Korrekturmodul schreibt den Wert einer gelernten Korrektur in ein Drosselpositions-Korrekturarray, wenn ein Luftlernwert gleich einem vorbestimmten Stabilitätsschwellenwert ist. Erfindungsgemäß inkrementiert das Korrekturmodul ein flüchtiges Histogramm am ersten Luftlernindex, wenn der Wert einer gelernten Korrektur am ersten Luftlernindex des Drosselpositions-Korrekturarrays gespeichert wird. Ein Abschaltemodul aktualisiert ein nichtflüchtiges Histogramm, das durch Luftlernindizes indiziert ist, auf der Grundlage des flüchtigen Histogramms. Das Abschaltemodul aktualisiert das nichtflüchtige Histogramm, wenn mindestens eine Zelle in dem flüchtigen Histogramm Null übersteigt.
  • Gemäß anderen Merkmalen erfasst ein Drosselpositionssensor die Drosselposition und erzeugt ein Indizierungsmodul den ersten Luftlernindex auf der Grundlage der erfassten Drosselposition.
  • Gemäß noch anderen Merkmalen wird der Luftlernwert gleich Null gesetzt und wird ein zweiter Luftlernindex gleich dem ersten Luftlernindex gesetzt, wenn die Stabilitätsbedingungen nicht erfüllt sind.
  • Bei noch anderen Merkmalen umfassen die Stabilitätsbedingungen, dass der Luftlernindex den Luftlernschwellenwert nicht übersteigt und/oder dass der erste Luftlernindex gleich einem zweiten Luftlernindex ist und/oder dass der Luftlernindex größer als Null ist.
  • Gemäß noch anderen Merkmalen löscht ein Initialisierungsmodul den Luftlernwert, setzt ein Initialisierungsmodul einen zweiten Luftlernindex gleich Null und ermittelt ein Initialisierungsmodul den Luftlernschwellenwert, wenn ein Anschalten und/oder ein Zurücksetzen im Betrieb und/oder ein anderes Zurücksetzen stattgefunden hat. Das Initialisierungsmodul setzt den Luftlernschwellenwert gleich einer Zelle des nichtflüchtigen Histogramms. Die Zelle enthält einen Wert, der größer als Null ist.
  • Weitere Anwendungsgebiete der vorliegenden Erfindung werden aus der hierin nachfolgend bereitgestellten detaillierten Beschreibung ersichtlich. Es ist zu verstehen, dass die detaillierte Beschreibung und die spezifischen Beispiele, während sie die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung erläutern, nur Darstellungszwecken dienen sollen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen deutlicher verständlich, wobei:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 ein Blockdiagramm ist, das ein Korrektursystem einer elektronischen Drosselsteuerung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ein Flussdiagramm ist, das ein beispielhaftes Verfahren für eine Initialisierungsroutine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ein Flussdiagramm ist, das ein beispielhaftes Verfahren für eine Luftlernkorrekturroutine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 5 ein Flussdiagramm ist, das ein beispielhaftes Verfahren für eine Abschalteroutine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen ist lediglich beispielhafter Natur. Zu Klarheitszwecken werden die gleichen Bezugszeichen in den Zeichnungen verwendet, um ähnliche Elemente zu identifizieren. Wie hierin verwendet, bezieht sich der Ausdruck ”Modul” auf einen anwendungsspezifischen Schaltkreis (ASIC), einen elektronischen Schaltkreis, einen Prozessor (gemeinsam genutzt, zugeordnet oder gruppiert) und einen Speicher, die ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführen, einen Schaltkreis mit kombinatorischer Logik und/oder andere geeignete Bauteile, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
  • Bezug nehmend auf 1 ist ein Fahrzeug 126 gezeigt, das eine Maschine 128 und einen Controller 130 umfasst. Der Controller 130 ist vorzugsweise das Maschinensteuermodul; der Controller 130 kann jedoch ein unabhängiger Controller sein oder mit anderen fahrzeugeigenen Controllern kombiniert sein. Der Controller 130 umfasst einen Prozessor, einen Speicher wie beispielsweise einen Direktzugriffsspeicher (RAM), einen Nur-Lese-Speicher (ROM) und/oder einen anderen geeigneten elektronischen Speicher.
  • Die Maschine 128 umfasst einen Zylinder 132 mit einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung 134 und einer Zündkerze 136. Obwohl ein einzelner Zylinder 132 gezeigt ist, sei angemerkt, dass die Maschine 128 typischerweise mehrere Zylinder 132 mit zugehörigen Kraftstoffeinspritzeinrichtungen 134 und Zündkerzen 136 umfasst. Beispielsweise kann die Maschine 128 4, 5, 6, 8, 10 oder 12 Zylinder 132 umfassen.
  • Durch einen Einlass 140 wird Luft in einen Einlasskrümmer 138 der Maschine 128 gesaugt. Eine Drossel 142 regelt die Luftströmung durch den Einlass 140. Kraftstoff und Luft werden in dem Zylinder 132 kombiniert und durch die Zündkerze 136 gezündet. Die Drossel 142 wird betätigt, um die Luft, die in den Einlasskrümmer 138 strömt, zu steuern. Der Controller 130 stellt die Strömung von Kraftstoff durch die Kraftstoffeinspritzeinrichtung 134 auf der Grundlage der Luft ein, die in den Zylinder 132 strömt, um das Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F-Verhältnis) in dem Zylinder 132 zu steuern.
  • Der Controller 130 steht mit einem Maschinendrehzahlsensor 144 in Verbindung, der ein Maschinendrehzahlsignal erzeugt. Der Controller 130 steht auch mit einem Luftmassenmesser-(MAF-) und einem Krümmerabsolutdrucksensor (MAP-Sensor) 146 und 148 in Verbindung, die ein MAF- bzw. ein MAP-Signal erzeugen. Der Controller 130 steht mit einem Drosselpositionssensor (TPS) 150 in Verbindung, der ein TPS-Signal erzeugt.
  • Bezug nehmend auf 2 umfasst der Controller 130 einen Speicher 52, der eine Information, wie beispielsweise, ob ein Initialisierungs-Flag 54 gesetzt ist, ein nichtflüchtiges Histogramm (NV-Histogramm) 56, das aktualisiert wird, und ein Korrekturarray 58 speichert, das aktualisiert wird. Das Initialisierungs-Flag 54 wird bei Initialisierungsereignissen auf Wahr gesetzt. Initialisierungsereignisse umfassen Anschalteereignisse, Ereignisse eines Zurücksetzens im Betrieb und/oder alle Ereignisse eines anderen Zurücksetzens, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Ein Korrektursystem 50 einer elektronischen Drosselsteuerung umfasst ein Initialisierungsmodul 62, das das Initialisierungs-Flag 54 überwacht. Wenn das Initialisierungs-Flag 54 auf Wahr gesetzt ist, ermittelt das Initialisierungsmodul 62 einen Luftlernschwellenwert durch Prüfen eines NV-Histogramms 56. Der Luftlernschwellenwert basiert auf dem niedrigsten Zellenindex eines Korrekturarrays 58, bei dem ein Wert einer gelernten Korrektur während eines vorherigen Schlüsselzyklus berechnet oder ”gelernt” wurde. Werte einer gelernten Korrektur werden verwendet, um durch Neupositionieren einer Drosselklappe eine Luftströmungsschwankung zu korrigieren. Das NV-Histogramm 56 speichert, wie oft eine gegebene Zelle einer gelernten Luftströmungskorrektur während eines vorherigen Schlüsselzyklus aktualisiert wurde.
  • Das Initialisierungsmodul 62 initialisiert die Werte eines alten Luftlernindex und eines Luftlernwerts mit Null und löscht die Zellen eines flüchtigen Histogramms (V-Histogramms). Der Luftlernindex ist ein Zeiger auf das Korrekturarray 58. Der Luftlernwert speichert die Anzahl von kontinuierlichen Schreibereignissen, die bei einem gegebenen Luftlernindex während eines einzelnen Schlüsselzyklus stattfinden. Der zweite Luftlernindex stellt einen alten Wert einer Schleife des Luftlernindex dar, während die in 4 gezeigte Luftlernkorrekturroutine 200 ausgeführt wird. Das V-Histogramm speichert, wie oft eine gegebene Zelle des Korrekturarrays 58 während eines einzelnen Schlüsselzyklus aktualisiert wurde.
  • Ein Korrekturmodul 64 schreibt einen Wert einer gelernten Korrektur an einem ersten Luftlernindex in das Korrekturarray 58. Das Generatormodul 61 erzeugt den Wert einer gelernten Korrektur, der dem ersten Luftlernindex entspricht, der durch ein Indizierungsmodul 60 ermittelt wird. Das Indizierungsmodul 60 ermittelt den ersten Luftlernindex als eine Funktion eines gewünschten Drosselniveaus und liefert den Luftlernindex an das Korrekturmodul 64. Das Indizierungsmodul 60 steht mit dem TPS 150 in Verbindung, um das momentane gewünschte Drosselniveau zu ermitteln.
  • Das Korrekturmodul 64 überprüft dann, ob der erste Luftlernindex drei Bedingungen erfüllt: (1) ob der Luftlernschwellenwert den ersten Luftlernindex übersteigt oder gleich diesem ist; (2) ob der erste Luftlernindex gleich dem zweiten Luftlernindex ist; und (3) ob der erste Luftlernindex größer als Null ist. Wenn alle drei Bedingungen erfüllt sind, inkrementiert das Korrekturmodul 64 den Luftlernwert und ermittelt das Korrekturmodul 64, ob der Luftlernwert einen Stabilitätsschwellenwert übersteigt oder gleich diesem ist. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann der Stabilitätsschwellenwert kalibriert sein. Wenn der Wert den Stabilitätsschwellenwert übersteigt oder gleich diesem ist, wird der Luftlernschwellenwert auf die Zelle aktualisiert, auf die durch den ersten Luftlernindex verwiesen wird, und schreibt das Korrekturmodul 64 den Wert einer gelernten Korrektur in zusätzliche Zellen des Korrekturarrays 58. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann das Korrekturmodul 64 den Wert einer gelernten Korrektur von einer ersten Zelle des Korrekturarrays 58, Zellen, in die Zelle des Korrekturarrays 58 benachbart zu dem ersten Luftlernindex schreiben, die während des momentanen Schlüsselzyklus nicht beschrieben wurde, Zelleerster Luftlernindex-1.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform kann das Korrekturmodul 64 einen kalibrierten Prozentanteil des für den ersten Luftlernindex ermittelten Werts einer gelernten Korrektur in eine kalibrierte Anzahl von Zellen benachbart zu der Zelle des Korrekturarrays 58 schreiben, auf die durch den ersten Luftlernindex verwiesen wird.
  • Wenn irgendeine der drei Bedingungen nicht erfüllt ist, setzt das Korrekturmodul 64 den Luftlernwert gleich Null und setzt das Korrekturmodul 64 den zweiten Luftlernindex gleich dem ersten Luftlernindex.
  • Ungeachtet dessen, ob die drei Bedingungen erfüllt sind, inkrementiert das Korrekturmodul 64 das V-Histogramm beim anfänglichen Schreiben des Werts einer gelernten Korrektur in das Korrekturarray 58.
  • Das Abschaltemodul 66 ermittelt für jede Zelle des V-Histogramms, ob eine Zelle des V-Histogramms einen Wert enthält, der gleich Null ist. Bei einer beispielhaften Ausführungsform startet das Abschaltemodul 66 durch Ermitteln, ob alle Zellen des V-Histogramms gleich Null sind. Wenn nicht alle Zellen des V-Histogramms gleich Null sind, dann beginnt der Abschaltecontroller 66 damit, das V-Histogramm an einer ersten Zelle, Zellen, zu lesen. Wenn der Wert der ersten Zelle des V-Histogramms nicht gleich Null ist, ermittelt das Abschaltemodul 66, ob die Summe der Werte der ersten Zelle des V-Histogramms und der entsprechenden Zelle des NV-Histogramms 56 einen NV-Histogramm-Schwellenwert übersteigt.
  • Wenn der NV-Histogramm-Schwellenwert die Summe übersteigt, dann inkrementiert das Abschaltemodul 66 den Zellenwert des NV-Histogramms 56 um den entsprechenden V-Histogramm-Zellenwert. Wenn die Summe den NV-Histogramm-Schwellenwert übersteigt, dann setzt das Abschaltemodul 66 den momentanen Zellenwert des NV-Histogramms 56 gleich dem NV-Schwellenwert. Das Abschaltemodul 66 fährt damit fort, einen Schleifenzeiger für ein Bewegen zu der nächsten Zelle des NV-Histogramms 56 zu inkrementieren.
  • Wenn der momentane Zellenwert des V-Histogramms nicht gleich Null ist, dekrementiert das Abschaltemodul 66 die momentane Zelle des NV-Histogramms 56 um einen kalibrierten Wert. Das Abschaltemodul 66 fährt damit fort, einen Schleifenzeiger für ein Bewegen zu der nächsten Zelle des NV-Histogramms 56 zu inkrementieren.
  • Das Abschaltemodul 66 ermittelt, ob der Schleifenzeiger des NV-Histogramms größer oder gleich Null und kleiner oder gleich einem vorbestimmten Wert n ist. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann n gleich 16 sein. Wenn der Schleifenzeiger gleich Null ist oder Null übersteigt und kleiner oder gleich n ist, ermittelt das Abschaltemodul 66, ob der nächste Zellenwert des V-Histogramms gleich Null ist, und der obige Vorgang wird für alle Zellen bis zum Wert n wiederholt.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform aktualisiert der Controller 130 das Korrekturarray 58 auf der Grundlage von Restwerten. Der Controller 130 prüft einen gespeicherten Restwert, der gleich der Differenz zwischen der durch den MAF 146 gemessenen tatsächlichen Luftströmung und einer geschätzten Luftströmung ist, die aus einer vorbestimmten komprimierbaren Strömungsgleichung (nicht gezeigt) berechnet wird. Die gespeicherten Restwerte werden in einem Restarray (nicht gezeigt) für jede entsprechende Zelle des Korrekturarrays 58 aufrechterhalten, in der ein Wert einer gelernten Korrektur gespeichert wurde. Der Controller 130 vergleicht den Wert jeder Zelle des Restarrays, die unterhalb des ersten Luftlernindex des Korrekturarrays 58 gespeichert ist, mit einem vorbestimmten Restschwellenwert. Der Controller 130 schreibt den Wert einer gelernten Korrektur des ersten Luftlernindex in jede niedrigere Zelle des Korrekturarrays 58, in der der entsprechende Restwert dieser Zelle den vorbestimmten Restschwellenwert übersteigt. Nach jedem Schreiben des Werts einer gelernten Korrektur, das durch den Controller 130 ausgeführt wird, in die niedrigeren Zellen des Korrekturarrays 58 löscht der Controller 130 das Restarray als Vorbereitung für das nächste Lernereignis.
  • Bezug nehmend auf 3 ist ein Verfahren 200 für eine Initialisierungsroutine gezeigt. Ein Initialisierungsmodul 62 beginnt in Schritt 202 mit dem Verfahren 200. In Schritt 204 ermittelt das Initialisierungsmodul 62, ob das Initialisierungs-Flag 54 auf Wahr gesetzt ist. Wenn ein Initialisierungsereignis stattgefunden hat und das Initialisierungs-Flag 54 auf Wahr gesetzt ist, fährt das Initialisierungsmodul 62 mit Schritt 206 fort. Wenn das Initialisierungs-Flag 54 nicht auf Wahr gesetzt ist, endet das Verfahren 200.
  • In Schritt 206 ermittelt das Initialisierungsmodul 62 den Maximalwert für einen Luftlernschwellenwert. In Schritt 208 löscht das Initialisierungsmodul 62 die Werte eines Luftlernwerts, eines zweiten Luftlernindex und die in einem V-Histogramm enthaltenen Werte.
  • In Schritt 210 ermittelt das Initialisierungsmodul 62 den niedrigsten Zellenindex eines Korrekturarrays 58, bei dem ein Wert einer gelernten Korrektur während eines vorherigen Schlüsselzyklus gespeichert wurde. In Schritt 212 setzt das Initialisierungsmodul 62 den Luftlernschwellenwert gleich dem niedrigsten Zellenindex in Schritt 210, bei dem zuvor ein Lernen stattgefunden hat. Das Verfahren 200 endet in Schritt 214.
  • Bezug nehmend auf 4 ist ein Verfahren 250 für eine Luftlernkorrekturroutine gezeigt. Ein Luftlernkorrekturmodul 64 beginnt in Schritt 252 mit dem Verfahren 250. In Schritt 254 schreibt das Luftlernkorrekturmodul 64 den Wert einer gelernten Korrektur in den ersten Luftlernindex des Korrekturarrays 58. Das Korrekturarray 58 ist durch den Luftlernindex indiziert. Das Korrekturmodul 64 prüft dann, ob drei Bedingungen erfüllt sind: (1) in Schritt 256, ob ein Luftlernschwellenwert gleich dem ersten Luftlernindex ist oder diesen übersteigt; (2) in Schritt 258, ob der erste Luftlernindex gleich dem zweiten Luftlernindex ist; und (3) in Schritt 260, ob der erste Luftlernindex größer als Null ist.
  • Wenn alle drei Bedingungen erfüllt sind, wird der Luftlernwert in Schritt 262 inkrementiert. In Schritt 264 ermittelt das Korrekturmodul 64, ob der Wert des Luftlernwerts gleich einem Stabilitätsschwellenwert ist oder diesen überstiegen hat. Wenn der Wert des Luftlernwerts nicht gleich dem oder größer als der Stabilitätsschwellenwert ist, dann springt das Korrekturmodul 64 zu Schritt 254 zurück. Wenn der Luftlernwert in Schritt 264 gleich dem Stabilitätsschwellenwert ist oder diesen überstiegen hat, dann setzt das Korrekturmodul 64 in Schritt 266 den Luftlernschwellenwert gleich dem ersten Luftlernindex.
  • In Schritt 268 schreibt das Korrekturmodul 64 den Wert einer gelernten Korrektur von Schritt 254 in andere Zellen des Korrekturarrays 58. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann das Korrekturmodul 64 den Wert einer gelernten Korrektur von Zellen in Zelleerster Luftlernindex-1 schreiben. In Schritt 270 inkrementiert das Korrekturmodul 64 das V-Histogramm, und das Verfahren 250 endet in Schritt 272.
  • Wenn irgendeine der drei Bedingungen in den Schritten 256, 258, 260 nicht erfüllt ist, dann setzt das Korrekturmodul 64 den Luftlernwert in Schritt 274 gleich Null. In Schritt 278 setzt das Korrekturmodul 64 den zweiten Luftlernindex gleich dem ersten Luftlernindex. In Schritt 270 inkrementiert das Korrekturmodul 64 das V-Histogramm, und das Verfahren 250 endet in Schritt 272. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann das Verfahren 250 während eines einzelnen Schlüsselzyklus periodisch wiederholt werden.
  • Bezug nehmend auf 5 ist ein Verfahren 300 für eine Abschalteroutine gezeigt. Ein Abschaltemodul 66 beginnt in Schritt 302 mit dem Verfahren 300. In Schritt 303 ermittelt das Abschaltemodul 66, ob alle V-Histogramm-Zellen gleich Null sind. Wenn nicht alle V-Histogramm-Zellen gleich Null sind, fährt das Abschaltemodul mit Schritt 304 fort. Wenn jedoch alle V-Histogramm-Zellen gleich Null sind, endet das Abschaltemodul 66 in Schritt 314. In Schritt 304 ermittelt das Abschaltemodul 66, ob ein momentaner Zellenwert des V-Histogramms gleich Null ist. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann das Abschaltemodul 66 bei seiner Ermittlung mit der Zellen des V-Histogramms beginnen. Wenn der Wert nicht gleich Null ist, fährt das Abschaltemodul 66 mit Schritt 316 fort.
  • In Schritt 316 ermittelt das Abschaltemodul 66, ob die Summe der Werte der momentanen Zelle des NV-Histogramms 56 und der entsprechenden Zelle des V-Histogramms einen NV-Histogramm-Schwellenwert übersteigt. Wenn der NV-Histogramm-Schwellenwert die Summe übersteigt, inkrementiert das Abschaltemodul 66 den NV-Histogramm-Zellenwert in Schritt 320 um den V-Histogramm-Wert. Wenn die Summe den NV-Histogramm-Schwellenwert übersteigt, dann setzt das Abschaltemodul 66 den momentanen Zellenwert des NV-Histogramms 56 in Schritt 318 gleich dem NV-Histogramm-Schwellenwert. Das Abschaltemodul 66 fährt dann mit Schritt 310 fort.
  • Wenn die momentane Zelle in Schritt 304 jedoch gleich Null ist, dekrementiert das Abschaltemodul 66 die momentane Zelle des NV-Histogramms 56 in Schritt 308 um einen kalibrierten Wert. In Schritt 310 inkrementiert das Abschaltemodul 66 einen Schleifenzeiger für ein Bewegen zu der nächsten Zelle des NV-Histogramms 56. In Schritt 312 ermittelt das Abschaltemodul 66, ob der Schleifenzeiger Null übersteigt oder gleich Null ist und kleiner als ein oder gleich einem vorbestimmten Wert n ist.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann der Wert n gleich 16 sein, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Wenn der Schleifenzähler größer oder gleich Null und kleiner oder gleich n ist, springt das Abschaltemodul 66 zu Schritt 304 zurück. Wenn der Schleifenzähler nicht größer oder gleich Null und kleiner oder gleich n ist, endet das Abschalten in Schritt 314.

Claims (14)

  1. Korrektursystem für eine elektronische Drosselsteuerung, umfassend: ein Generatormodul, das einen Wert einer gelernten Korrektur erzeugt, der einem ersten Luftlernindex entspricht, wobei der Wert einer gelernten Korrektur verwendet wird, um eine Drosselposition auszugleichen; ein Korrekturmodul, das den Wert einer gelernten Korrektur in ein Drosselpositions-Korrekturarray schreibt, wenn ein Luftlernwert gleich einem vorbestimmten Stabilitätsschwellenwert ist, wobei das Korrekturmodul ein flüchtiges Histogramm am ersten Luftlernindex inkrementiert, wenn der Wert einer gelernten Korrektur am ersten Luftlernindex des Drosselpositions-Korrekturarrays gespeichert wird; und ein Abschaltemodul, das ein durch Luftlernindizes indiziertes nichtflüchtiges Histogramm auf der Grundlage des flüchtigen Histogramms aktualisiert, wobei das Abschaltemodul das nichtflüchtige Histogramm aktualisiert, wenn mindestens eine Zelle in dem flüchtigen Histogramm Null übersteigt.
  2. Korrektursystem nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Drosselpositionssensor, der eine Drosselposition erfasst, und ein Indizierungsmodul, das den ersten Luftlernindex auf der Grundlage der Drosselposition erzeugt.
  3. Korrektursystem nach Anspruch 1, wobei der Luftlernwert gleich Null gesetzt wird und ein zweiter Luftlernindex gleich dem ersten Luftlernindex gesetzt wird, wenn Stabilitätsbedingungen nicht erfüllt sind.
  4. Korrektursystem nach Anspruch 1, wobei das Korrekturmodul den Luftlernwert inkrementiert, wenn Stabilitätsbedingungen erfüllt sind, und einen Luftlernschwellenwert aktualisiert, um gleich dem ersten Luftlernindex zu sein, wenn der Luftlernwert gleich dem vorbestimmten Stabilitätsschwellenwert ist.
  5. Korrektursystem nach Anspruch 4, wobei die Stabilitätsbedingungen umfassen, dass der Luftlernindex den Luftlernschwellenwert nicht übersteigt und/oder dass der erste Luftlernindex gleich einem zweiten Luftlernindex ist und/oder dass der Luftlernindex größer als Null ist.
  6. Korrektursystem nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Initialisierungsmodul, das den Luftlernwert löscht, das einen zweiten Luftlernindex gleich Null setzt, und das den Luftlernschwellenwert ermittelt, wenn ein Anschalten und/oder ein Zurücksetzen im Betrieb und/oder ein anderes Zurücksetzen stattgefunden hat.
  7. Korrektursystem nach Anspruch 6, wobei das Initialisierungsmodul den Luftlernschwellenwert gleich einer Zelle des nichtflüchtigen Histogramms setzt, wobei die Zelle einen Wert enthält, der größer als Null ist.
  8. Verfahren zum Steuern eines elektronischen Drosselsystems, das umfasst, dass ein Wert einer gelernten Korrektur erzeugt wird, der einem ersten Luftlernindex entspricht, wobei der Wert einer gelernten Korrektur verwendet wird, um eine Drosselposition auszugleichen; das Drosselpositions-Korrekturarray mit dem Wert einer gelernten Korrektur aktualisiert wird, wenn der Luftlernwert gleich einem vorbestimmten Stabilitätsschwellenwert ist; ein flüchtiges Histogramm am ersten Luftlernindex inkrementiert wird, wenn der Wert einer gelernten Korrektur am ersten Luftlernindex des Drosselpositions-Korrekturarrays gespeichert wird; ein durch Luftlernindizes indiziertes nichtflüchtiges Histogramm auf der Grundlage des flüchtigen Histogramms aktualisiert wird, wobei das nichtflüchtige Histogramm aktualisiert wird, wenn mindestens eine Zelle in dem flüchtigen Histogramm Null übersteigt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, das ferner umfasst, dass eine Drosselposition erfasst wird und der erste Luftlernindex auf der Grundlage der Drosselposition erzeugt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Luftlernwert gleich Null gesetzt wird und ein zweiter Luftlernindex gleich dem ersten Luftlernindex gesetzt wird, wenn die Stabilitätsbedingungen nicht erfüllt sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, wobei ein Luftlernwert inkrementiert wird, wenn die Stabilitätsbedingungen erfüllt sind, und ein Luftlernschwellenwert aktualisiert wird, um gleich dem ersten Luftlernindex zu sein, wenn der Luftlernwert gleich dem vorbestimmten Stabilitätsschwellenwert ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Stabilitätsbedingungen umfassen, dass der Luftlernindex den Luftlernschwellenwert nicht übersteigt und/oder der erste Luftlernindex gleich einem zweiten Luftlernindex ist und/oder der Luftlernindex größer als Null ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Luftlernwert gelöscht wird, ein zweiter Luftlernindex gleich Null gesetzt wird und der Luftlernschwellenwert ermittelt wird, wenn Anschalteereignisse und/oder Ereignisse eines Zurücksetzens im Betrieb und/oder Ereignisse eines anderen Zurücksetzens stattgefunden haben.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Luftlernschwellenwert gleich einer Zelle des nichtflüchtigen Histogramms gesetzt wird, wobei die Zelle einen Wert enthält, der größer als Null ist.
DE102007041224.1A 2006-09-05 2007-08-31 Korrektursystem für eine elektronische drosselsteuerung und verfahren zum steuern eines elektronischen drosselsystems Active DE102007041224B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/516,013 US7373241B2 (en) 2006-09-05 2006-09-05 Airflow correction learning using electronic throttle control
US11/516,013 2006-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007041224A1 DE102007041224A1 (de) 2008-04-17
DE102007041224B4 true DE102007041224B4 (de) 2014-07-03

Family

ID=39149776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007041224.1A Active DE102007041224B4 (de) 2006-09-05 2007-08-31 Korrektursystem für eine elektronische drosselsteuerung und verfahren zum steuern eines elektronischen drosselsystems

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7373241B2 (de)
CN (1) CN101270697B (de)
DE (1) DE102007041224B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5878460B2 (ja) 2012-12-21 2016-03-08 トヨタ自動車株式会社 エンジンの制御装置
KR101628488B1 (ko) * 2014-09-25 2016-06-08 현대자동차주식회사 카본 퇴적량이 변경된 etc의 제어 방법
US9898614B1 (en) * 2015-09-18 2018-02-20 Amazon Technologies, Inc. Implicit prioritization to rate-limit secondary index creation for an online table
US10013449B1 (en) 2015-09-18 2018-07-03 Amazon Technologies, Inc. Validating and non-validating secondary indexes for a table in a non-relational data store
US11327937B1 (en) 2015-09-18 2022-05-10 Amazon Technologies, Inc. Determining indexing progress for a table in a distributed data store

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032506A1 (de) * 2004-07-14 2006-02-16 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Gelernte Luftdurchflussveränderung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6698398B2 (en) * 2002-04-23 2004-03-02 General Motors Corporation Compensation of throttle area using intake diagnostic residuals
US6915779B2 (en) * 2003-06-23 2005-07-12 General Motors Corporation Pedal position rate-based electronic throttle progression
US7024305B2 (en) * 2004-02-20 2006-04-04 General Motors Corporation Airflow variation learning using electronic throttle control

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032506A1 (de) * 2004-07-14 2006-02-16 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Gelernte Luftdurchflussveränderung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101270697A (zh) 2008-09-24
US7373241B2 (en) 2008-05-13
US20080053403A1 (en) 2008-03-06
CN101270697B (zh) 2012-06-20
DE102007041224A1 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005003527B4 (de) Verfahren für die Schätzung von Verbrennungsparametern
DE102004036739B4 (de) Gerät zum Berechnen eines Luft/Kraftstoff-Verhältnisses für einzelne Zylinder für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102006035310B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuerungsvorrichtung mit Interpolation zwischen mehreren Lernwerten
DE102014214780B4 (de) Abgassensordiagnose und steueranpassung
DE112010000984B4 (de) Drehmomentschätzungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102007041224B4 (de) Korrektursystem für eine elektronische drosselsteuerung und verfahren zum steuern eines elektronischen drosselsystems
DE102017112017A1 (de) Verfahren und system zum bestimmen eines luft-kraftstoff-ungleichgewichts
DE3546168C2 (de)
DE102013200323A1 (de) Überwachungsvorrichtung für Luft-Kraftstoff-Ungleichgewicht
DE102014216988B4 (de) Steuervorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102007037629B4 (de) Verfahren und System zum Schätzen des Luftdrucks in einem Hybridfahrzeug
DE102011086266B4 (de) Steuereinheit für Innenverbrennungsmotor
DE102015208359B4 (de) Verfahren zur Klopfregelung einer Brennkraftmaschine, Steuer- und/oder Regeleinrichtung sowie Computerprogramm
DE102011114109A1 (de) Systeme und verfahren zum ermitteln einerkurbelwellenposition basierend auf einem indiziertenmittleren effektiven druck (imep)
EP1818528A2 (de) Verfahren zur Abschätzung einer eingespritzten Kraftstoffmenge
DE102008002121A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Kalibrierung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine, Computerprogramm und Computergrogrammprodukt
DE102011083982B4 (de) Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102015201907B4 (de) Berührungsfreie Abgassensorüberwachung
DE102013217195A1 (de) Einlass-Steuer-/Regelsystem für Verbrennungsmotor
DE102019124267A1 (de) Steuerungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine und Steuerungsverfahren derselben sowie Lernmodell zur Steuerung einer Brennkraftmaschine und Lernverfahren desselben
DE4219015C2 (de) Regelvorrichtung mit Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102008050023B4 (de) Diagnosesystem und -verfahren für doppelt vorhandene Drosselklappenstellungs-Sensoren mit verringertem Stehenbleiben der Maschine
DE102009007171B4 (de) Diagnosesystem und -verfahren zum Erfassen eines unsachgemäßen Eingriffs in die Software oder die Kalibrierungen eines Fahrzeugs
DE112013002475B4 (de) Kraftstoffeinspritzungs-Steuer- und Regelungsvorrichtung und Kraftstoffeinspritzungs-Steuer- und Regelungsverfahren für Verbrennungsmotor
DE102008002424A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final