DE102007039381B4 - Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102007039381B4
DE102007039381B4 DE200710039381 DE102007039381A DE102007039381B4 DE 102007039381 B4 DE102007039381 B4 DE 102007039381B4 DE 200710039381 DE200710039381 DE 200710039381 DE 102007039381 A DE102007039381 A DE 102007039381A DE 102007039381 B4 DE102007039381 B4 DE 102007039381B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
air
compressor
supplied
becomes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710039381
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007039381A1 (de
Inventor
Jakob Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710039381 priority Critical patent/DE102007039381B4/de
Publication of DE102007039381A1 publication Critical patent/DE102007039381A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007039381B4 publication Critical patent/DE102007039381B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • F02C1/04Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly
    • F02C1/05Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly characterised by the type or source of heat, e.g. using nuclear or solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/13Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor having variable working fluid interconnections between turbines or compressors or stages of different rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/18Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use using the waste heat of gas-turbine plants outside the plants themselves, e.g. gas-turbine power heat plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/14Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel
    • F02C7/141Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid
    • F02C7/143Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid before or between the compressor stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • F03G6/06Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means
    • F03G6/064Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means having a gas turbine cycle, i.e. compressor and gas turbine combination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betriebe einer Gasturbinenanlage, umfassend eine erste Turbinen/Verdichterstufe, die abtriebsseitig mit einer zweiten Verdichter/Turbinenstufe verbunden ist, sowie einem der ersten Turbinen/Verdichterstufe vorgeschalteten Motor/Generator,
gekennzeichnet dadurch,
– dass der ersten Turbine Luft mit einer solchen Temperatur zugeführt wird, das diese nach dem Verlassen der ersten Turbine eine Temperatur von –36°C aufweist,
– die Luft der ersten Turbine mit –36°C dem ersten Verdichter zugeführt wird,
– die aus dem ersten Verdichter austretende Luft rohrseitig einen ersten Wärmetauscher durchströmt und dann einem zweiten Verdichter zugeführt wird, den sie mit etwa 520°C verlässt,
– dann die nachgeschaltete zweite Turbine durchströmt, die sie mit etwa 260°C verlässt, worauf sie dann dem ersten Wärmetauscher mantelseitig zugeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage, umfassend eine erste Turbinen/Verdichterstufe, die abtriebsseitig mit einer zweiten Verdichter/Turbinenstufe verbunden ist, sowie einem der ersten Turbinen/Verdichterstufe vorgeschalteten Motor/Generator.
  • Aus der DE 199 36 655 A1 ist beispielsweise eine Gasturbinenanlage bekannt, bei der die bei der Verbrennung entstehenden heißen Verbrennungsgase zum Antrieb einer Turbine benutzt werden.
  • Ferner ist aus der DE 33 43 319 A1 eine Gasturbinenanlage bekannt mit einer ersten und einer zweiten Turbinen/Verdichterstufe sowie einem der ersten Stufe vorgeschalteten Motor/Generator.
  • Darüber hinaus ist es auch bekannt die Abwärme der zweiten Verdichte/Turbinenstufe über einen Wärmetauscher in das System zurück zuführen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gasturbinenanlage zu schaffen, die sich durch einen hohen Wirkungsgrad auszeichnet.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Gasturbinenanlage, umfassend eine erste Turbinen/Verdichterstufe, die abtriebsseitig mit einer zweiten Verdichter/Turbinenstufe verbunden ist, sowie einem der ersten Turbinen/Verdichterstufe vorgeschalteten Motor/Generator, die dadurch gekennzeichnet ist,
    • – dass der ersten Turbine Luft mit einer solchen Temperatur zugeführt wird, das diese nach dem Verlassen der ersten Turbine eine Temperatur von –36°C aufweist,
    • – die Luft der ersten Turbine mit –36°C dem ersten Verdichter zugeführt wird,
    • – die aus dem ersten Verdichter austretende Luft rohrseitig einen ersten Wärmetauscher durchströmt und dann einem zweiten Verdichter zugeführt wird, den sie mit etwa 520°C verlässt,
    • – dann die nachgeschaltete zweite Turbine durchströmt, die sie mit etwa 260°C verlässt, worauf sie dann dem ersten Wärmetauscher mantelseitig zugeführt wird.
  • Wesentlich ist, dass dem ersten Verdichter die Luft mit –36°C zugeführt wird und dass, Im Unterschied zu bekannten Gasturbinenkonstruktionen, erfindungsgemäß nicht nur die Abwärme der Turbine direkt ohne weiter Zwischenmittel mittels eines Wärmetauschers in das System zurückgeführt wird, sondern auch die notwendige Kühlluft/Wärme des Generators ebenfalls direkt ins System integriert wird.
  • Hierdurch wird den Wirkungsgrad der Anlage wesentlich verbessert.
  • Weiterhin gehört zu der Gasgenaeratoranlage eine integrierte Heißluftturbine als Bestandteil der Komponente Wärmerückgewinnungsanlage.
  • Arbeitsmedium der Heißluftturbine ist ebenfalls Luft.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass In einem separaten zweiten Kreislauf ein zusätzlicher Energieeintrag mittels Sonnenenergie erfolgt, wobei diese reine Lufterhitzer sind, also ohne Heizungswasser arbeiten.
  • Die Heißluftturbine saugt selbstständig unter atmosphärischem Druck die erhitzte Luft an.
  • Die Abluft der Heißluftturbine wird ebenfalls integriert und abgekühlt. Die den Kollektoren zuströmende Luft ist in der Temperatur regelbar. Es ist ein teilgeschlossenes Kreislaufsystem.
  • Die Temperatur vor der zweiten Turbine wird entsprechend dem Leistungsbedarf des Generators gefahren.
  • Die im System überschüssige Luft, die Kühlluft des Generators wird laufend nachgespeist. Wird dem Lufterhitzerkessel zugeführt. Diese Luftmenge dient als Verbrennungsluft für die Brennkammerl und strömt diesem unter atmosphärischen Druck selbsttätig zu.
  • Da es als teilgeschlossenes System nach dem Carnot'schen Wärmekreissystem arbeitet, ist die Effizienzbasis nicht 1, sondern 1,52.
  • Wie jede Gasturbine bedarf sie ca. 50% ihrer Leistung zum Antrieb des Verdichters.
  • Aus dieser Näherung ist allein theoretisch ein Wert über 1 nicht erzielbar. Es ist nur ein höherer Wirkungsgrad damit zu erreichen bei einem höheren Bauaufwand.
  • Der Nutzen der Heißluftturbine hängt zwangsläufig wesentlich vom Standort, d. h. der Sonneneinstrahlung und den daraus folgenden Temperaturen ab.
  • Einen positiven Energiebeitrag leistet die Heißluftturbine allerdings ab einer Temperaturerhöhung auf +200°C.
  • Es ist auch möglich, die Heißluftturbine als Wärmerückgewinnungsanlage für andere größere Wärmequellen zu nutzen, über einen Wärmetauscher.
  • Zu der Anlage gehört ein Generator/Motor, der den Betrieb in Zwischenphasen sichert. Beim Leistungsbetrieb/Stromherstellung fungiert er als Bremse/Last.
  • Alle 5 Grundkomponente, Generator, Verdichter, beide Antriebsturbinen und die separate Heißluftturbine sind mechanisch starr miteinander gekuppelt. Es handelt sich um eine Einwellenanlage.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • 1
    Welle
    2
    Generator/Motor
    3
    erste Turbine
    4
    erster Verdichter
    5
    zweiter Verdichter
    6
    zweite Turbine
    7
    Heißluftturbine
    8
    erster Wärmetauscher
    9
    zweiter Wärmetauscher
    10
    Kühler
    11
    Ventile
    12
    Sonnenkollektor
    13
    Brennkammer

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betriebe einer Gasturbinenanlage, umfassend eine erste Turbinen/Verdichterstufe, die abtriebsseitig mit einer zweiten Verdichter/Turbinenstufe verbunden ist, sowie einem der ersten Turbinen/Verdichterstufe vorgeschalteten Motor/Generator, gekennzeichnet dadurch, – dass der ersten Turbine Luft mit einer solchen Temperatur zugeführt wird, das diese nach dem Verlassen der ersten Turbine eine Temperatur von –36°C aufweist, – die Luft der ersten Turbine mit –36°C dem ersten Verdichter zugeführt wird, – die aus dem ersten Verdichter austretende Luft rohrseitig einen ersten Wärmetauscher durchströmt und dann einem zweiten Verdichter zugeführt wird, den sie mit etwa 520°C verlässt, – dann die nachgeschaltete zweite Turbine durchströmt, die sie mit etwa 260°C verlässt, worauf sie dann dem ersten Wärmetauscher mantelseitig zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den ersten Wärmetauscher verlassende Luft über einen Sonnenkollektor erwärmt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Wärmetauscher mantelseitig Luft entnommen und abkühlt sowie entwässert der ersten Verdichterstufe zugeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammer mit Gas, insbesondere Biogas beheizt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Heißluftturbine verlassende Luft zusammen mit der die zweite Turbine verlassenden Luft dem ersten Wärmetauscher mantelseitig zugeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlluft für den Motor/Generator dem ersten Wärmetauscher rohrseitig zugeführt wird.
DE200710039381 2007-08-17 2007-08-17 Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage Expired - Fee Related DE102007039381B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710039381 DE102007039381B4 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710039381 DE102007039381B4 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007039381A1 DE102007039381A1 (de) 2009-02-26
DE102007039381B4 true DE102007039381B4 (de) 2010-08-12

Family

ID=40280046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710039381 Expired - Fee Related DE102007039381B4 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007039381B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1626033A (en) * 1924-01-07 1927-04-26 Furst Carl Bush-hammering machine
DE3343319A1 (de) * 1982-07-01 1985-06-05 Rudolf Dr. 6800 Mannheim Wieser Kombinierte gasturbinen-dampfturbinenanlage bzw. gasturbinenanlage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936655A1 (de) 1999-08-04 2001-02-15 Abb Alstom Power Ch Ag Gasturbinenanlage mit Brennstoffvorwärmung sowie Kombikraftwerk mit einer solchen Gasturbinenanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1626033A (en) * 1924-01-07 1927-04-26 Furst Carl Bush-hammering machine
DE3343319A1 (de) * 1982-07-01 1985-06-05 Rudolf Dr. 6800 Mannheim Wieser Kombinierte gasturbinen-dampfturbinenanlage bzw. gasturbinenanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007039381A1 (de) 2009-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007041457B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung der Wärmeenergie einer Niedertemperatur-Wärmequelle in mechanische Energie
EP2250356B1 (de) Speicherung elektrischer energie mit wärmespeicher und rückverstromung mittels eines thermodynamischen kreisprozesses
DE102008062588B4 (de) Verfahren zur Stabilisierung der Netzfrequenz eines elektrischen Stromnetzes
EP2785985B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur nutzung der abwärme einer brennkraftmaschine, insbesondere zur nutzung der abwärme eines fahrzeugmotors
DE102010037861A1 (de) Gasturbine mit Zwischenüberhitzung
DE102013112733A1 (de) Gasturbine mit integriertem Bottoming-Kreisprozesssystem
DE102007041944B3 (de) Vorrichtung zur Energieumwandlung, Kraft-Wärme-Kopplungsanlage mit einer derartigen Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer ORC-Anlage
DE102013205648A1 (de) System zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Brennkraftmaschine
DE102010042792A1 (de) System zur Erzeugung mechanischer und/oder elektrischer Energie
EP2196633A1 (de) Kraftwerk mit einer Turbineneinheit und einem Generator
DE102011054744A1 (de) Wärmetauscher für ein Kombikraftwerk
CH698467B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anfahren eines Kraftwerkes.
EP1221573B1 (de) Zapfgasverfahren zur Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie aus Biomassekesseln
DE102011056910A1 (de) System und Verfahren zur Nutzung der Wärme eines Gasturbinenzwischenkühlers in einem Bottoming-Dampfprozess
EP0519304B1 (de) Verfahren und Anlage zum Betreiben einer Gasturbine
DE10358233A1 (de) Luftspeicherkraftanlage
DE102007039381B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage
DE102012110579A1 (de) Anlage und Verfahren zur Erzeugung von Prozessdampf
DE102009043720A1 (de) Carnotisierter Rankineprozess für Solarthermische Kraftwerke
WO2011000548A2 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftwerks mit einer gasturbinenanlage
DE202010017143U1 (de) ORC-Direktverdampfer für Biomassefeuerungen
EP3042050A1 (de) Thermische kraftanlage mit nutzung der abwärme eines generators
EP2762691B1 (de) ORC-Anlage mit verbesserter Wärmebereitstellung
DE102012014690A1 (de) Dampf-/Arbeitsprozess mit Verdichter-Bypass für die Elektroenergieerzeugung im Kreisprozess
DE102011054584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Strom

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301