DE102007037485B3 - Agricultural chopping and distributing device comprises a material separating element which can be displaced in a continuous lateral pivoting movement using a drive unit - Google Patents

Agricultural chopping and distributing device comprises a material separating element which can be displaced in a continuous lateral pivoting movement using a drive unit Download PDF

Info

Publication number
DE102007037485B3
DE102007037485B3 DE200710037485 DE102007037485A DE102007037485B3 DE 102007037485 B3 DE102007037485 B3 DE 102007037485B3 DE 200710037485 DE200710037485 DE 200710037485 DE 102007037485 A DE102007037485 A DE 102007037485A DE 102007037485 B3 DE102007037485 B3 DE 102007037485B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
erntegutrestehäcksel
verteilanordnung
gutstromtrennelement
straw
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE200710037485
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Weichholdt
Rico Priesnitz
Fritz Lauer
Oliver Klein
Chad Allen East Moline Dow
Joel David Ferris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE200710037485 priority Critical patent/DE102007037485B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007037485B3 publication Critical patent/DE102007037485B3/en
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/1243Devices for laying-out or distributing the straw

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Abstract

Agricultural chopping and distributing device (10) comprises a material separating element (88) which can be displaced in a continuous lateral pivoting movement using a drive unit (98). Preferred Features: The separating element pivots about an axle extending parallel to a rotating axle (84) of a fan (80). The axle is arranged on a front tip of the separating element or on a rear part of the front tip of the separating element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung für einen Mähdrescher mit:
einem Strohhäcksler mit einem Auslass,
zwei stromab des Auslasses des Strohhäckslers seitlich nebeneinander angeordneten Wurfgebläsen,
und einem Gutstromtrennelement, das eine im Zwickelbereich der Wurfgebläse angeordnete vordere Spitze und zwei seitliche Wände umfasst, die je einem Wurfgebläse benachbart angeordnet sind.
The invention relates to a Erntegutrestehäcksel- and -istribution arrangement for a combine harvester with:
a straw chopper with an outlet,
two jet fans arranged side by side downstream of the outlet of the straw chopper,
and a Gutstromtrennelement comprising a arranged in the gusset region of the ejection fan front tip and two lateral walls, which are each arranged adjacent to a throwing fan.

Stand der TechnikState of the art

Landwirtschaftliche Mähdrescher sind große Maschinen, die landwirtschaftlich angebautes Erntegut, das Korn trägt, ernten, dreschen, trennen und reinigen. Das erhaltene saubere Korn wird in einem am Mähdrescher angeordneten Korntank gespeichert. Das ausgedroschene Stroh wird in der Regel entweder gehäckselt und über die Schneidwerksbreite auf dem Feld verteilt oder um den Strohhäcksler herum geleitet und in nicht gehäckselter Form in einem Schwad auf dem Feld abgelegt, um es später mit eine Ballenpresse aufnehmen zu können. Die am rückwärtigen Auslass der Reinigungseinrichtung verbleibenden Erntegutreste, wie Kaff und kleine Strohteile, werden durch einen Kaffstreuer auf dem Feld verteilt oder durch den Strohhäcksler geleitet und auf dem Feld verteilt.agricultural Harvester are big machines, harvesting crops that are cultivated with crops, harvest, threshing, separating and cleaning. The resulting clean grain is in one at the combine harvester arranged grain tank stored. The threshed straw becomes usually either chopped and over the cutting width is distributed in the field or around the straw chopper passed and not chopped Form filed in a swath on the field to use it later to be able to record a baler. The at the rear outlet the cleaning device remaining crop residue, such as Kaff and small pieces of straw, are distributed by a Kaffstreuer in the field or through the straw chopper guided and distributed in the field.

Die DE 199 08 111 C1 beschreibt einen Mähdrescher mit einem Strohhäcksler und zwei seitlich nebeneinander angeordneten, dem Strohhäcksler folgenden Wurfgebläsen zum breit verteilten Austragen des Strohs über das Feld. Der Auslass des Strohhäckslers und der Einlass der in einem Gehäuse angeordneten Wurfgebläse, die um eine etwa senkrechte Achse rotierende Wurfpaddel umfassen, sind zu Zwecken einer richtungsänderungslosen Gutübergabe in einer Ebene angeordnet. Zwischen den beiden Wurfgebläsen sind an deren Rückseiten starre Mantelflächen des Gehäuses angeordnet, die sich zwischen den Wurfgebläsen zu einer starren Teilerspitze vereinigen, deren Höhe der Höhe der Wurfpaddel entspricht. Nach außen hin werden die Mantelflächen des Gehäuses niedriger, um das Stroh nach hinten auszuwerfen.The DE 199 08 111 C1 describes a combine harvester with a straw chopper and two laterally juxtaposed, the straw chopper following blowers for broadly distributed discharge of straw across the field. The outlet of the straw chopper and the inlet of the blower fans arranged in a housing, which comprise throwing paddles rotating about an approximately vertical axis, are arranged in a plane for purposes of a non-directional transfer of goods. Between the two blowers rigid lateral surfaces of the housing are arranged at the rear sides, which unite between the blowers to a rigid divider peak whose height corresponds to the height of the throw paddles. Outwardly, the outer surfaces of the housing lower, to eject the straw to the rear.

Die DE 101 33 965 A1 beschreibt eine ähnliche Wurfgebläseanordnung, bei der jedoch radiale Teilummantelungen der Wurfgebläse zyklisch in den von den beiden Schenkeln der starren Teilerspitze umgrenzten Raum eintauchen und aus diesem wieder herausschwenken, um die Abgaberichtung des Gutstroms kontinuierlich zu variieren. Die DE 10 2005 056 553 A1 schlägt vor, den Schwenkbereich der Teilummantelungen bei einer derartigen Anordnung abhängig von der Seite, auf der sich das noch stehende Erntegut befindet, zu begrenzen, um zu verhindern, dass Stroh in den noch stehenden Bestand geworfen wird.The DE 101 33 965 A1 describes a similar throwing blower arrangement in which, however, radial partial jackets of the throwing blower cyclically dive into and out of the space bounded by the two legs of the rigid divider tip to continuously vary the discharge direction of the crop stream. The DE 10 2005 056 553 A1 suggests to limit the pivoting range of the partial jackets in such an arrangement depending on the side on which the still standing crop is, in order to prevent straw from being thrown into the still standing stock.

Die starren Teilerspitzen zwischen den bekannten Wurfgebläsen haben den Nachteil, dass kein Erntegut genau nach hinten abgegeben wird, was eine ungleichmäßige Verteilung des Strohs zur Folge hat, da relativ wenig Stroh auf der Längsmittelachse des Mähdreschers abgelegt wird.The have rigid divider peaks between the known throw blowers the disadvantage that no crop is delivered exactly to the rear, what an uneven distribution of straw has relatively little straw on the longitudinal central axis of the straw combine is filed.

Die DE 100 29 715 A1 beschreibt eine andere Anordnung eines Mähdreschers mit einem Strohhäcksler und stromab des Strohhäckslers unterhalb eines Bodenblechs angeordneten Leitblechen, die zur Verbesserung der Gleichmäßigkeit der Verteilung des Ernteguts kontinuierlich in Bewegung versetzt werden.The DE 100 29 715 A1 describes another arrangement of a combine harvester with a straw chopper and downstream of the straw chopper below a floor panel arranged baffles which are continuously set in motion to improve the uniformity of the distribution of the crop.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, eine Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung eingangs genannter Art für einen Mähdrescher bereitzustellen, die eine gleichmäßige Verteilung des Strohs ermöglicht, insbesondere im Bereich der Längsmittelebene des Mähdreschers.The The object underlying the invention is seen in, a Harvest crop shredded and distribution arrangement of the type mentioned above for a combine harvester, the even distribution of the straw allows in particular in the region of the longitudinal center plane of the combine.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre der Patentansprüche 1 und 7 gelöst, wobei in den abhängigen Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.These The object is achieved by the Teaching of the claims 1 and 7 solved, being in the dependent claims Features listed are the solution develop in an advantageous manner.

Eine Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung für einen Mähdrescher umfasst einen Strohhäcksler mit einem Auslass, an den sich zwei bezüglich der Vorwärtsrichtung des Mähdreschers seitlich nebeneinander angeordnete Wurfgebläse anschließen, die um sich vertikal erstreckende Achsen rotierende Luftschaufeln umfassen. Ein rückwärtig der Drehachsen der Luftschaufeln angeordnetes Gutstromtrennelement umfasst eine vordere Spitze, die in den Zwickelbereich zwischen den Wurfgebläsen eintaucht und zwei seitliche Wände, die jeweils einem Wurfgebläse benachbart sind. Das Gutstromtrennelement ist durch einen Antrieb in eine kontinuierliche seitliche Schwingbewegung versetzbar, so dass sich die Wände fortdauernd quer zur Vorwärtsrichtung bewegen und die auszuwerfenden Erntegutreste sukzessive in unterschiedliche Richtungen ablenken.A Erntegutrestehäcksel- and distribution arrangement for a combine harvester includes a straw chopper with an outlet that connects to two in the forward direction of the combine connect side-by-side blower fans that extend vertically Axes include rotating air blades. A backward of the axes of rotation of the air blades arranged Gutstromtrennelement comprises a front tip, which in the gusset area between the blowers immersed and two lateral Walls, each one a throw blower are adjacent. The Gutstromtrennelement is by a drive displaceable in a continuous lateral swinging motion, so that the walls continuous across the forward direction move and the crop residues to be ejected successively into different Divert directions.

Auf diese Weise erreicht man eine Vergleichmäßigung der Verteilung der Erntegutreste auf dem Feldboden.On in this way one achieves an equalization of the distribution of the crop residues on the field soil.

Die Schwingbewegung erfolgt insbesondere um eine Achse, die sich an der Spitze des Gutstromtrennelements befindet, oder rückwärtig davon, z. B. etwa in der Mitte des Gutstromtrennelements. Bei einer anderen Ausführungsform kann das ganze Gutstromtrennelement insgesamt in seitlicher Richtung linear verschoben werden, ohne es um eine Achse zu schwenken.The oscillatory movement is in particular about an axis which is located at the top of the Gutstromtrennelements, or backward thereof, z. B. approximately in the middle of the Gutstromtrennelements. In another embodiment, the whole Gutstromtrennelement can be moved linearly in the lateral direction, without pivoting it about an axis.

Ausführungsbeispielembodiment

Anhand der Abbildungen werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigt:Based Figures will show several embodiments of the invention explained. It shows:

1 eine teilgeschnittene seitliche Ansicht eines Mähdreschers mit einem Strohhäcksler und Wurfgebläsen, 1 a partially cutaway side view of a combine harvester with a straw chopper and blowers,

2 eine Draufsicht auf den Strohhäcksler, die Wurfgebläse und ein rückwärtig der Wurfgebläse in deren Zwickelbereich angeordnetes Gutstromtrennelement, 2 a top view of the straw chopper, the throwing fan and a rearward of the throwing fan arranged in the gusset region Gutstromtrennelement,

2a und 2b eine Draufsicht auf das Gutstromtrennelement in den Endpositionen seiner Schwenkbewegung, 2a and 2 B a plan view of the Gutstromtrennelement in the end positions of its pivotal movement,

3 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform eines Gutstromtrennelements, 3 a top view of a second embodiment of a Gutstromtrennelements,

4 eine perspektivische Ansicht des Gutstromtrennelements aus 2, 4 a perspective view of the Gutstromtrennelements 2 .

5 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform eines Gutstromtrennelements, 5 a perspective view of a third embodiment of a Gutstromtrennelements,

6 eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform eines Gutstromtrennelements, 6 a perspective view of a fourth embodiment of a Gutstromtrennelements,

7 eine Seitenansicht des Gutstromtrennelements aus 6, 7 a side view of the Gutstromtrennelements 6 .

8 eine Seitenansicht einer fünften Ausführungsform eines Gutstromtrennelements, 8th a side view of a fifth embodiment of a Gutstromtrennelements,

9 eine perspektivische Ansicht einer sechsten Ausführungsform eines Gutstromtrennelements, 9 a perspective view of a sixth embodiment of a Gutstromtrennelements,

10 eine Seitenansicht des Gutstromtrennelements aus 9, und 10 a side view of the Gutstromtrennelements 9 , and

11 eine Seitenansicht einer siebten Ausführungsform eines Gutstromtrennelements. 11 a side view of a seventh embodiment of a Gutstromtrennelements.

Die 1 zeigt einen landwirtschaftlichen Mähdrescher 10 mit einem Fahrgestell 12 mit im Eingriff mit dem Boden befindlichen Rädern 14, die am Fahrgestell 12 befestigt sind und zum Vortrieb des Mähdreschers 10 in einer Vorwärtsrichtung dienen, die in der 1 nach links verläuft. Der Betrieb des Mähdreschers 10 wird von der Bedienerkabine 16 aus kontrolliert. Ein Schneidwerk 18 wird verwendet, um Korn enthaltendes Erntegut zu ernten und es einem Schrägförderer 20 zuzuführen. Das geerntete Gut wird durch den Schrägförderer 20 einer Leittrommel 22 zugeführt. Die Leittrommel 22 leitet das Erntegut durch einen Einlassübergangsabschnitt 24 zu einer axialen Erntegutbearbeitungseinrichtung 26. Im Folgenden beziehen sich Richtungsangaben, wie vorn und hinten, auf die Vorwärtsrichtung des Mähdreschers 10, die in der 1 nach links verläuft.The 1 shows an agricultural combine harvester 10 with a chassis 12 with wheels in engagement with the ground 14 on the chassis 12 are attached and to propel the combine 10 serve in a forward direction, which in the 1 goes to the left. The operation of the combine 10 is from the operator's cab 16 out controlled. A cutting unit 18 is used to harvest grain-containing crops and it to an inclined conveyor 20 supply. The harvested good is through the feederhouse 20 a beater 22 fed. The leader drum 22 directs the crop through an inlet transition section 24 to an axial Erntegutbearbeitungseinrichtung 26 , In the following, directions, such as front and rear, refer to the forward direction of the combine harvester 10 in the 1 goes to the left.

Die Erntegutbearbeitungseinrichtung 26 umfasst ein Rotorgehäuse 34 und einen darin angeordneten Rotor 36. Der Rotor 36 umfasst eine hohle Trommel 38, an der Gutbearbeitungselemente für einen Beschickungsabschnitt 40, einen Dreschabschnitt 42 und einen Trennabschnitt 44 befestigt sind. Der Beschickungsabschnitt 40 ist an der Vorderseite der axialen Erntegutbearbeitungseinheit 26 angeordnet. In Längsrichtung stromab und rückwärtig des Beschickungsabschnitts 40 liegen der Dreschabschnitt 42 und der Trennabschnitt 44. Die Trommel 38 ist im Beschickungsabschnitt 40 kegelstumpfförmig. Der Dreschabschnitt 42 umfasst einen kegelstumpfförmigen vorderen Abschnitt und einen zylindrischen rückwärtigen Abschnitt. Am Ende der axialen Erntegutbearbeitungseinheit 26 befindet sich der zylindrische Trennabschnitt 44 der Trommel 38. Anstelle einer axialen Erntegutbearbeitungseinheit 26 kann auch eine tangentiale Dreschtrommel und eine ihr folgende axiale Trenneinrichtung oder Strohschüttler verwendet werden.The crop processing device 26 includes a rotor housing 34 and a rotor disposed therein 36 , The rotor 36 includes a hollow drum 38 , at the Gutbearbeitungselemente for a feed section 40 , a threshing section 42 and a separating section 44 are attached. The loading section 40 is at the front of the axial crop processing unit 26 arranged. In the longitudinal direction downstream and rear of the feed section 40 are the Dreschabschnitt 42 and the separation section 44 , The drum 38 is in the loading section 40 frustoconical. The threshing section 42 includes a frusto-conical front portion and a cylindrical rear portion. At the end of the axial crop processing unit 26 is the cylindrical separation section 44 the drum 38 , Instead of an axial crop processing unit 26 It is also possible to use a tangential threshing cylinder and an axial separating device or straw shaker following it.

Korn und Spreu, die durch einen dem Dreschabschnitt 42 zugeordneten Dreschkorb und ein dem Trennabschnitt 44 zugeordneten Trennrost fallen, werden einem Reinigungssystem 28 mit einem Gebläse 46 und in eine Schwingbewegung versetzbaren Lamellensieben 48, 50 zugeführt. Das Reinigungssystem 28 entfernt die Spreu und führt das saubere Korn über einen Schneckenförderer 52 einem Elevator für sauberes Korn (nicht gezeigt) zu. Der Elevator für sauberes Korn legt das saubere Korn in einem Korntank 30 ab. Das saubere Korn im Korntank 30 kann durch einen Entladeschneckenförderer 32 auf einen Kornwagen, Anhänger oder Lastwagen entladen werden. Am rückwärtigen Ende des unteren Lamellensiebs 50 verbleibendes Erntegut wird mittels eines Schneckenförderers 54 und eines Überkehrförderers (nicht gezeigt) wieder der Erntegutbearbeitungseinrichtung 26 zugeführt. Die am rückwärtigen Ende des oberen Lamellensiebs 48 abgegebenen Erntegutreste, die im Wesentlichen aus Kaff (Spreu) und kleinen Strohteilchen bestehen, werden durch einen Schwingbodenförderer 56 nach hinten in einen Einlass 58 eines Strohhäckslers 60 gefördert.Grain and chaff, passing through a threshing section 42 associated concave and a the separation section 44 assigned separating grate fall, become a cleaning system 28 with a fan 46 and in a swinging motion displaceable lamellar sieves 48 . 50 fed. The cleaning system 28 remove the chaff and feed the clean grain through a screw conveyor 52 a clean grain elevator (not shown). The clean grain elevator lays the clean grain in a grain tank 30 from. The clean grain in the grain tank 30 can by a Entladeschneckenförderer 32 be unloaded on a grain cart, trailer or truck. At the rear end of the lower lamellar screen 50 remaining crop is by means of a screw conveyor 54 and a tailings conveyor (not shown) back to the crop processor 26 fed. The at the rear end of the upper lamellar screen 48 discharged crop residues, which consist essentially of Kaff (chaff) and small straw particles are by a vibrating floor conveyor 56 back into an inlet 58 a straw chopper 60 promoted.

Gedroschenes, den Trennabschnitt 44 verlassendes Stroh wird durch einen Auslass 62 aus der Erntegutbearbeitungseinrichtung 26 ausgestoßen und einer Auswurftrommel 64 zugeführt. Die mit einem darunter angeordneten Boden 66 zusammenwirkende Auswurftrommel 64 wirft das Stroh nach hinten aus. Rückwärtig der Auswurftrommel 64 befindet sich eine Klappe 66, die zum Umschalten zwischen einem Schwadablagebetrieb und einem Häckselbetrieb dient. Die Klappe 66 ist an ihrem rückwärtigen, unteren Ende um eine sich horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung erstreckende Achse 68 durch einen geeigneten Hebel von Hand durch den Bediener oder mittels eines fremdkraftbetätigten Antriebs (nicht gezeigt) von der Bedienerkabine 16 aus zwischen einer Schwadablageposition, in welcher die Klappe 68 aus ihrer in 1 gezeigten Stellung nach unten verschwenkt ist und den Einlass 58 des Strohhäckslers 60 nach unten abdeckt, und einer Häckselposition, in der die Klappe 68 in der 1 dargestellt ist, verschwenkbar angelenkt. Die Klappe 68 erstreckt sich in ihrer Häckselposition von der Achse 68 schräg nach vorn und oben. Unterhalb der Achse 68 schließt sich eine mit dem Fahrgestell 12 fest verbundene Rutsche 70 an, auf der das Stroh im Schwadablagebetrieb auf den Feldboden gleiten kann. Das Strohschwad kann noch durch an der Oberseite der Rutsche 70 angebrachte Leitkufen oder Strohleitrechen (nicht gezeigt) in eine gewünschte Form gebracht werden.Drool, the separation section 44 leaving straw is through an outlet 62 from the Erntegutbearbeitungseinrichtung 26 ejected and an ejection drum 64 fed. The one with an underneath floor 66 cooperating ejection drum 64 throws the straw backwards. Rear of the ejection drum 64 there is a flap 66 which is used to switch between a swathing operation and a chopping operation. The flap 66 is at its rear, lower end about an axis extending horizontally and transversely to the forward axis 68 by a suitable lever by hand by the operator or by means of a power-operated drive (not shown) from the operator's cab 16 from between a swath placement position in which the flap 68 from her in 1 shown position is pivoted down and the inlet 58 the straw chopper 60 covering down, and a chopping position where the flap 68 in the 1 is shown pivoted articulated. The flap 68 extends in its Häckselposition of the axis 68 diagonally forward and up. Below the axis 68 joins one with the chassis 12 firmly connected chute 70 on which the straw can slide in the swathing operation on the field soil. The straw swad can still through at the top of the slide 70 attached Leitkufen or straw guide rake (not shown) are brought into a desired shape.

Unterhalb der Rutsche 70 befindet sich der Strohhäcksler 60, der sich aus einem Gehäuse 72 und einem darin angeordneten, um eine quer zur Vorwärtsrichtung und horizontal verlaufende Achse drehbaren Rotor 74 mit um den Umfang des Rotors 74 verteilten, paarweise pendelnd aufgehängten Häckselmessern 76 zusammensetzt. Die Rutsche 70 bildet ein oberes Gehäuse für den Strohhäcksler 60. Stromab eines Auslasses 78 des Strohhäckslers 60 sind zwei seitlich nebeneinander unterhalb der Rutsche 70 angeordnete Wurfgebläse 80 vorgesehen, von denen in der 1 nur ein einziges erkennbar ist. Die Wurfgebläse 80 umfassen eine Anzahl an Luftschaufeln 82, die jeweils starr mit einer sich orthogonal zur Rutsche 70 erstreckenden Welle verbunden sind, die um ihre Achsen 84 drehbar sind. Die Wellen sind durch jeweils einen Hydraulikmotor 86 in Drehung versetzbar. In der Schwadablageposition fördert der Strohhäcksler 60 nur die Erntegutreste aus dem Reinigungssystem 28 zu den Wurfgebläsen 80, welche sie etwa über die Breite des Schneidwerks 18 auf dem Feldboden verteilen. Im Häckselbetrieb zerkleinert der Strohhäcksler 60 auch das Stroh auf dem Auslass 62 der Erntegutbearbeitungseinrichtung 26, das durch die Auswurftrommel 64 gegen die Klappe 66 geworfen wird und dann nach unten in den Einlass 58 des Strohhäckslers 60 fällt. Weiterhin könnte der Strohhäcksler 60 auch ein von der Rutsche 70 unabhängiges oberes Gehäuse erhalten, an dem auch die Wurfgebläse 80 befestigt werden könnten. Es wäre auch denkbar, eine von der Rutsche 70 und einem Gehäuse 72 des Strohhäckslers 60 getrennte Halterung für die Wurfgebläse 80 bereit zu stellen.Below the slide 70 is the straw chopper 60 that is made up of a housing 72 and a rotor disposed therein about a rotor rotatable transversely to the forward direction and the horizontal axis 74 with around the circumference of the rotor 74 distributed, in pairs swinging suspended chopping knives 76 composed. The slide 70 forms an upper housing for the straw chopper 60 , Downstream of an outlet 78 the straw chopper 60 are two side by side below the slide 70 arranged throwing blower 80 provided, of which in the 1 only one is recognizable. The throw blowers 80 include a number of air scoops 82 , each rigid with an orthogonal to the slide 70 extending shaft connected to their axes 84 are rotatable. The waves are each by a hydraulic motor 86 set in rotation. In the swathing position, the straw chopper promotes 60 only the crop residues from the cleaning system 28 to the blowers 80 They are about the width of the cutting unit 18 distribute on the field soil. The shredder chops the straw chopper 60 also the straw on the outlet 62 the Erntegutbearbeitungseinrichtung 26 passing through the ejection drum 64 against the flap 66 is thrown and then down into the inlet 58 the straw chopper 60 falls. Furthermore, the straw chopper could 60 also one of the slide 70 obtained independent upper housing, on which also the throw blower 80 could be attached. It would also be possible to get one from the slide 70 and a housing 72 the straw chopper 60 separate holder for the throwing fan 80 to provide.

Es wird nun auf die 2 verwiesen, in welcher eine erfindungsgemäße Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung des Mähdreschers 10 in einer Draufsicht dargestellt ist. Die Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung umfasst den Strohhäcksler 60, die Wurfgebläse 80 und ein Gutstromtrennelement 88 mit einer vorderen Spitze 90, die sich – wie das ganze Gutstromtrennelement 88 rückwärtig der Drehachsen 84 der Wurfgebläse 80 in deren Zwickelbereich 89 befindet, und zwei seitlichen, geraden Wänden 92, die jeweils einem Wurfgebläse benachbart angeordnet sind. Die Wände 92 bilden mit einer rückwärtigen Wand 94, die auch entfallen könnte, ein Dreieck. Wie anhand der 2, 2a und 2b schematisch angedeutet, ist das Gutstromtrennelement 88 um eine etwa mittige Achse 96, die sich parallel zur Achse 84 der Gebläse 80 erstreckt, durch einen oberhalb der Rutsche 70 rückwärtig der Hydraulikmotoren 86 angebrachten Antrieb 98 in eine Schwingbewegung versetzbar. Der Antrieb 98 kann einen Elektro- oder Hydraulikmotor umfassen, dessen Drehbewegung durch einen geeigneten Exzenter- oder Kurbeltrieb (s. beispielsweise die DE 100 29 715 A1 deren Offenbarung durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird) in eine Schwingbewegung umgesetzt wird, die durch den Pfeil 100 symbolisiert wird. Alternativ wird zur Bereitstellung der Schwingbewegung ein geeignet angesteuerter Linearaktor verwendet, z. B. ein Hydraulikzylinder, wie in der DE 197 33 722 A1 beschrieben, deren Offenbarung durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird. Das Gutstromtrennelement 88 dreht sich somit nicht kontinuierlich um die Achse 96, sondern pendelt zwischen den in den 2a und 2b dargestellten Endpositionen um sie hin und her und vollführt demnach eine fortdauernde seitliche Schwingbewegung, die dazu führt, dass das in der Mitte zwischen den Wurfgebläsen 80 nach hinten abgegebene Erntegut laufend in unterschiedliche Richtungen abgelenkt wird, so dass sich insbesondere im Bereich der Längsmittelebene des Mähdreschers 10 eine gleichmäßige Verteilung der Erntegutreste auf dem Feldboden ergibt. Weitere, sich um den Umfang der Wurfgebläse 88 erstreckende Ummantelungen oder Gehäuse sind neben dem Gutstromtrennelement 88 nicht vorgesehen.It will now be on the 2 referenced, in which a Erntegutrestehäcksel- and -verteilanordnung the combine according to the invention 10 is shown in a plan view. The crop residue chopping and distribution assembly comprises the straw chopper 60 , the throw blower 80 and a Gutstromtrennelement 88 with a front tip 90 , which are - like the whole Gutstromtrennelement 88 at the back of the rotary axes 84 the throw blower 80 in their gusset area 89 located, and two side, straight walls 92 , which are each arranged adjacent to a throwing blower. The walls 92 form with a back wall 94 which could also be omitted, a triangle. As based on the 2 . 2a and 2 B indicated schematically, is the Gutstromtrennelement 88 around an approximately central axis 96 , which are parallel to the axis 84 the blower 80 extends, through one above the chute 70 backward of the hydraulic motors 86 attached drive 98 displaceable in a swinging motion. The drive 98 may include an electric or hydraulic motor whose rotational movement by a suitable eccentric or crank drive (s., For example, the DE 100 29 715 A1 the disclosure of which is incorporated by reference into the present documents) is converted into a swinging motion, which is indicated by the arrow 100 is symbolized. Alternatively, a suitably controlled linear actuator is used to provide the oscillatory motion, e.g. B. a hydraulic cylinder, as in the DE 197 33 722 A1 the disclosure of which is incorporated herein by reference. The Gutstromtrennelement 88 thus does not rotate continuously around the axis 96 but shuttles between the in the 2a and 2 B End positions shown around her back and forth and therefore performs a continuous lateral swinging motion, which causes that in the middle between the throwing blowers 80 returned crop is continuously deflected in different directions, so that in particular in the region of the longitudinal center plane of the combine harvester 10 gives a uniform distribution of crop residues on the field soil. Further, look around the perimeter of the blower 88 extending sheathing or housing are adjacent to the Gutstromtrennelement 88 not provided.

Bei der Ausführungsform nach 3 befindet sich die Achse 96, um welche der Antrieb 98 das Gutstromtrennelement 88 kontinuierlich verschwenkt, an der Spitze 90 des Gutstromtrennelements 88.In the embodiment according to 3 is the axis 96 to which the drive 98 the Gutstromtrennelement 88 continuously swung, at the top 90 the Gutstromtrennelements 88 ,

Eine perspektivische Ansicht eines Gutstromtrennelements 88, das in den Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnungen nach 2 und 3 verwendet werden kann, ist in der 4 dargestellt. Die Seitenwände 92 sind in der Draufsicht gerade. Ein anderes Gutstromtrennelement 88 ist in der 5 gezeigt, wobei die Seitenwände 92 in der Draufsicht betrachtet einer an den Radius der Wurfgebläse 80 angepassten Weise gekrümmt ausgeführt sind. Bei den Gutstromtrennelementen 88 nach 3 und 4 sind die Höhen der Seitenwände 92 über ihre Länge betrachtet konstant. Im Unterschied dazu steigt die Höhe der Seitenwände bei den Ausführungsformen nach 6 bis 8 kurvenförmig (6 und 7) oder linear ( 8) an, oder sie ist im vorderen Bereich konstant und die Seitenwände gehen dann rückwärtig ihrer Mitte in geradlinig nach hinten und oben ansteigende rückwärtige Kanten 102 über, wie in den Ausführungsformen nach 9 und 10 dargestellt, oder sie umfassen schwalbenschwanzförmige rückwärtige Kanten 104, wie die Ausführungsform nach 11.A perspective view of a Gutstromtrennelements 88 Following in the crop residue shredding and distribution arrangements 2 and 3 can be used in the 4 shown. The side walls 92 are straight in the top view. Another Gutstromtrennelement 88 is in the 5 shown, with the side walls 92 in plan view, one looks at the radius of the throwing fan 80 adapted manner curved. At the Gutstromtrennelementen 88 to 3 and 4 are the heights of the sidewalls 92 considered constant over its length. In contrast, the height of the side walls in the embodiments increases 6 to 8th curved ( 6 and 7 ) or linear ( 8th ), or it is constant in the front region and the sidewalls then go rearward of their center into rectilinear backward and upward rising rearward edges 102 over, as in the embodiments according to 9 and 10 shown, or they include dovetailed rear edges 104 as the embodiment according to 11 ,

Claims (7)

Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung für einen Mähdrescher (10) mit: einem Strohhäcksler (60) mit einem Auslass (78), zwei stromab des Auslasses (78) des Strohhäckslers (60) seitlich nebeneinander angeordneten Wurfgebläsen (80) mit um sich vertikal erstreckende Drehachsen (84) drehbaren Luftschaufeln (82), und einem Gutstromtrennelement (88), das eine im Zwickelbereich (89) der Wurfgebläse (88) angeordnete vordere Spitze (90) und zwei seitliche Wände (92) umfasst, die je einem Wurfgebläse (80) benachbart angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gutstromtrennelement (88) durch einen Antrieb (98) in eine kontinuierliche seitliche Schwingbewegung versetzbar ist.Harvest crop chopping and distribution arrangement for a combine harvester ( 10 ) with: a straw chopper ( 60 ) with an outlet ( 78 ), two downstream of the outlet ( 78 ) of the straw chopper ( 60 ) side by side arranged blowers ( 80 ) with vertically extending axes of rotation ( 84 ) rotatable air blades ( 82 ), and a Gutstromtrennelement ( 88 ), one in the gusset area ( 89 ) of the throwing fan ( 88 ) arranged front tip ( 90 ) and two lateral walls ( 92 ), each one a throw blower ( 80 ) are arranged adjacent, characterized in that the Gutstromtrennelement ( 88 ) by a drive ( 98 ) is displaceable in a continuous lateral swinging movement. Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gutstromtrennelement (88) durch den Antrieb (98) um eine sich parallel zur Drehachse (84) der Wurfgebläse (80) erstreckende Achse (96) schwenkbar ist.Erntegutrestehäcksel- and -Verteilanordnung according to claim 1, characterized in that the Gutstromtrennelement ( 88 ) by the drive ( 98 ) about a parallel to the axis of rotation ( 84 ) of the throwing fan ( 80 ) extending axis ( 96 ) is pivotable. Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (96) an der vorderen Spitze (90) des Gutstromtrennelements (88) oder rückwärtig der vorderen Spitze (90) des Gutstromtrennelements (88) angeordnet ist.Erntegutrestehäcksel- and -Verteilanordnung according to claim 2, characterized in that the axis ( 96 ) at the front tip ( 90 ) of the Gutstromtrennelements ( 88 ) or rearward of the front tip ( 90 ) of the Gutstromtrennelements ( 88 ) is arranged. Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (92) gerade oder an den Radius der Wurfgebläse (80) angepasst gekrümmt sind.Erntegutrestehäcksel- and -Verteilanordnung according to one of claims 1 to 3, characterized in that the walls ( 92 ) straight or to the radius of the throwing fan ( 80 ) are adapted to be curved. Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Wände (92) nach hinten hin anwächst, insbesondere linear oder kurvenförmig.Erntegutrestehäcksel- and -Verteilanordnung according to one of claims 1 to 4, characterized in that the height of the walls ( 92 ) grows backwards, in particular linear or curved. Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die rückwärtigen Kanten (102, 104) der Wände (92) abgeschrägt sind, insbesondere nach oben und hinten hin abgeschrägt verlaufend oder schwalbenschwanzförmig.Erntegutrestehäcksel- and -Verteilanordnung according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rear edges ( 102 . 104 ) of the walls ( 92 ) are chamfered, in particular tapered upwards and rearwardly or dovetailed. Mähdrescher (10) mit einer Erntegutrestehäcksel- und -verteilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.Harvester ( 10 ) with a Erntegutrestehäcksel- and -Verteilanordnung according to one of claims 1 to 6.
DE200710037485 2007-08-08 2007-08-08 Agricultural chopping and distributing device comprises a material separating element which can be displaced in a continuous lateral pivoting movement using a drive unit Revoked DE102007037485B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710037485 DE102007037485B3 (en) 2007-08-08 2007-08-08 Agricultural chopping and distributing device comprises a material separating element which can be displaced in a continuous lateral pivoting movement using a drive unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710037485 DE102007037485B3 (en) 2007-08-08 2007-08-08 Agricultural chopping and distributing device comprises a material separating element which can be displaced in a continuous lateral pivoting movement using a drive unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007037485B3 true DE102007037485B3 (en) 2009-01-22

Family

ID=40149344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710037485 Revoked DE102007037485B3 (en) 2007-08-08 2007-08-08 Agricultural chopping and distributing device comprises a material separating element which can be displaced in a continuous lateral pivoting movement using a drive unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007037485B3 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010907U1 (en) 2009-03-26 2009-11-19 Deere & Company, Moline Harvest crop shred and distribution arrangement for a combine harvester
DE102009011094A1 (en) * 2009-03-03 2010-09-09 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Good distribution device for combine harvesters
EP2250869A1 (en) 2009-05-14 2010-11-17 Deere & Company Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
EP2250870A1 (en) 2009-05-14 2010-11-17 Deere & Company Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
DE102009003123A1 (en) 2009-05-14 2010-11-18 Deere & Company, Moline Harvest crop shred and distribution arrangement for a combine harvester
EP2266381A1 (en) * 2009-06-23 2010-12-29 Agro-Ingenjör AB Improved spreader for spreading straw and harvest residues
EP2286655A1 (en) 2009-08-20 2011-02-23 Deere & Company Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
EP2286654A1 (en) 2009-08-20 2011-02-23 Deere & Company Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
EP2308280A1 (en) * 2007-06-20 2011-04-13 Rekordverken Sweden Ab Spreading member and combine harvester with spreading member
US9066470B2 (en) 2012-12-14 2015-06-30 Cnh Industrial America Llc System and method for controlling spreader output from a harvester
CN115226428A (en) * 2022-07-20 2022-10-25 农业农村部南京农业机械化研究所 Broken straw back-throwing type no-tillage seeder suitable for different straw coverage
US11547048B2 (en) 2017-03-09 2023-01-10 Cnh Industrial America Llc Spreader system for an agricultural harvester with an oscillating deflector

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733722A1 (en) * 1997-08-04 1999-02-11 Claas Ohg Method and device for ejecting a good
DE19908111C1 (en) * 1999-02-25 2000-07-27 Claas Selbstfahr Erntemasch Thresher with discharge blowers for straw chaff mixture has material outlet opening of chopper in same plane as inlet opening of discharge blower
DE10029715A1 (en) * 2000-06-16 2002-01-03 Deere & Co Distribution device for a shredding device
DE10133965A1 (en) * 2001-07-17 2003-02-13 Claas Selbstfahr Erntemasch Combine harvester with associated chopper and connected blower
DE102004024799A1 (en) * 2004-05-17 2005-12-29 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Device for distributing of harvested crops has at least one guide element installed in paths of movement of freely emerging flow of material and provided with integrated material breaking edge
DE102005056553A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Distributor for material flow

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733722A1 (en) * 1997-08-04 1999-02-11 Claas Ohg Method and device for ejecting a good
DE19908111C1 (en) * 1999-02-25 2000-07-27 Claas Selbstfahr Erntemasch Thresher with discharge blowers for straw chaff mixture has material outlet opening of chopper in same plane as inlet opening of discharge blower
DE10029715A1 (en) * 2000-06-16 2002-01-03 Deere & Co Distribution device for a shredding device
DE10133965A1 (en) * 2001-07-17 2003-02-13 Claas Selbstfahr Erntemasch Combine harvester with associated chopper and connected blower
DE102004024799A1 (en) * 2004-05-17 2005-12-29 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Device for distributing of harvested crops has at least one guide element installed in paths of movement of freely emerging flow of material and provided with integrated material breaking edge
DE102005056553A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Distributor for material flow

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2308280A1 (en) * 2007-06-20 2011-04-13 Rekordverken Sweden Ab Spreading member and combine harvester with spreading member
US10881048B2 (en) 2007-06-20 2021-01-05 Rekordverken Sweden Ab Oscillating spreading arrangement for a combine harvester
US10136578B2 (en) 2007-06-20 2018-11-27 Rekordeverken Sweden AB Oscillating spreading arrangement for a combine harvester
US9545055B2 (en) 2007-06-20 2017-01-17 Rekordverken Sweden Ab Oscillating spreading arrangement in a combine harvester
US8939830B2 (en) 2007-06-20 2015-01-27 Rekordverken Sweden Ab Spreading arrangement and combine harvester with spreading arrangement
US8210915B2 (en) 2007-06-20 2012-07-03 Rekordverken Sweden Ab Combine harvester with spreader fans
DE102009011094A1 (en) * 2009-03-03 2010-09-09 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Good distribution device for combine harvesters
DE102010002467A1 (en) 2009-03-26 2010-09-30 Deere & Company, Moline Harvest crop chaff and distribution arrangement for a mowing machine
DE202009010907U1 (en) 2009-03-26 2009-11-19 Deere & Company, Moline Harvest crop shred and distribution arrangement for a combine harvester
DE102010003907A1 (en) 2009-05-14 2010-11-18 Deere & Company, Moline Harvest crop shred and distribution arrangement for a combine harvester
EP2250869A1 (en) 2009-05-14 2010-11-17 Deere & Company Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
EP2250870A1 (en) 2009-05-14 2010-11-17 Deere & Company Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
DE102009003123A1 (en) 2009-05-14 2010-11-18 Deere & Company, Moline Harvest crop shred and distribution arrangement for a combine harvester
DE102009028765A1 (en) 2009-05-14 2010-11-25 Deere & Company, Moline Harvest crop shred and distribution arrangement for a combine harvester
WO2010149500A1 (en) * 2009-06-23 2010-12-29 Agro-Ingenjör Ab Improved spreader for spreading straw and harvest residues
EP2266381A1 (en) * 2009-06-23 2010-12-29 Agro-Ingenjör AB Improved spreader for spreading straw and harvest residues
US8118651B2 (en) 2009-08-20 2012-02-21 Deere & Company Crop residue chopping and distributing arrangement for a combine
US8128467B2 (en) 2009-08-20 2012-03-06 Deere & Company Crop residue chopping and spreading arrangement for a combine harvester
DE102009028766A1 (en) 2009-08-20 2011-03-03 Deere & Company, Moline Harvest crop shred and distribution arrangement for a combine harvester
DE102009028764A1 (en) 2009-08-20 2011-03-03 Deere & Company, Moline Harvest crop shred and distribution arrangement for a combine harvester
EP2286654A1 (en) 2009-08-20 2011-02-23 Deere & Company Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
EP2286655A1 (en) 2009-08-20 2011-02-23 Deere & Company Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
US9066470B2 (en) 2012-12-14 2015-06-30 Cnh Industrial America Llc System and method for controlling spreader output from a harvester
US11547048B2 (en) 2017-03-09 2023-01-10 Cnh Industrial America Llc Spreader system for an agricultural harvester with an oscillating deflector
CN115226428A (en) * 2022-07-20 2022-10-25 农业农村部南京农业机械化研究所 Broken straw back-throwing type no-tillage seeder suitable for different straw coverage
CN115226428B (en) * 2022-07-20 2024-01-30 农业农村部南京农业机械化研究所 Broken straw rear throwing no-tillage planter adaptable to different straw coverage amounts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007037485B3 (en) Agricultural chopping and distributing device comprises a material separating element which can be displaced in a continuous lateral pivoting movement using a drive unit
EP2175710B1 (en) Harvester comprising an additional drum conveyor for conveying straw and a single flap for changing between swath deposit and shredding operation
EP2250870B1 (en) Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
EP2022310B1 (en) Harvested material release assembly for a combine harvester which can be switched between wide distribution and emission manifold operation
EP2286655B1 (en) Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
EP2250869B1 (en) Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
DE102009003123A1 (en) Harvest crop shred and distribution arrangement for a combine harvester
EP2286654B1 (en) Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
EP3308623A1 (en) Combine harvester with straw chute and straw conveyor
EP2232976B1 (en) Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for a combine harvester
DE102015220560B4 (en) Combine harvester with a straw chopper that can be driven in different directions to change between swathing operation and chopping operation
DE102008040129B4 (en) Harvest crop shredder and distribution arrangement for a combine harvester with a throwing fan
DE102008040119B4 (en) Combine harvester with a drums conveyor drivable in different directions of rotation for changing between swathing operation and chopping operation
DE102008040125B4 (en) Combine harvester with an additional straw conveying conveyor
DE102020130801A1 (en) THRESHOLD
DE102008040128B4 (en) Erntegutrestehäcksel and -istribution arrangement for a combine harvester with a matched to the contour of the straw chopper throwing fan
DE102008040137B4 (en) Combine harvester with an endless conveyor movable between a swath-depositing position and a chopping position
DE102017222409A1 (en) Arrangement for switching a combine to change between swathing and Breitverteilbetrieb
EP2656723B1 (en) Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for an agricultural harvester with guiding elements that can be brought into a swath discharge position
BE1023629B1 (en) Crop residue distribution device for a combine harvester
DE102008040116B4 (en) Combine harvester with an endless conveyor and a baffle movable between a swath-depositing position and a chopping position

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation