DE102007035809A1 - Insulating element for insulating a sloping roof comprises several prefabricated insulated parts, in which one insulated part is formed as a holding module having an opening for surrounding a building body - Google Patents

Insulating element for insulating a sloping roof comprises several prefabricated insulated parts, in which one insulated part is formed as a holding module having an opening for surrounding a building body Download PDF

Info

Publication number
DE102007035809A1
DE102007035809A1 DE200710035809 DE102007035809A DE102007035809A1 DE 102007035809 A1 DE102007035809 A1 DE 102007035809A1 DE 200710035809 DE200710035809 DE 200710035809 DE 102007035809 A DE102007035809 A DE 102007035809A DE 102007035809 A1 DE102007035809 A1 DE 102007035809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
insulating element
element according
insulating
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710035809
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007035809B4 (en
Inventor
Claus Dr. Bissinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Saint Gobain Isover G+H AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Isover G+H AG filed Critical Saint Gobain Isover G+H AG
Priority to DE200710035809 priority Critical patent/DE102007035809B4/en
Publication of DE102007035809A1 publication Critical patent/DE102007035809A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007035809B4 publication Critical patent/DE102007035809B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1625Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Insulating element (1) comprises several prefabricated insulated parts, in which one insulated part is formed as a holding module (3) having an opening (4) for surrounding a building body (2) and further insulated parts are formed as a filling module (19) arranged in a gap (16, 17) formed between the opening and the building body. Preferred Features: The filling module is clamped between the opening and the building body.

Description

Die Erfindung betrifft ein Dämmelement aus flexiblem Dämmmaterial, insbesondere Mineralwolle, zur Isolierung eines Schrägdaches, insbesondere im Bereich eines das Schrägdach durchdringenden Baukörpers.The Invention relates to an insulating element made of flexible insulating material, in particular mineral wool, for the insulation of a pitched roof, in particular in the region of a structure which penetrates the pitched roof.

Unter Schrägdächern ausgebildete Dachräume von Gebäuden werden heute in der Regel zu Wohn- und Nutzzwecken ausgebaut. Infolgedessen müssen die Dachflächen der Schrägdächer den Wärme-, Feuchtigkeits-, Schall- und Brandschutzanforderungen für Wohn- und Nutzzwecke genügen und dementsprechend mit Dämmmaterial isoliert werden. Die Erfindung betrifft das Problem der Dämmung der geneigten Dachfläche eines Schrägdaches im Bereich eines Baukörpers des Gebäudes, welches das Schrägdach durchdringt. Ein solcher Baukörper ist beispielsweise ein Lüftungskanal oder ein Schornstein bzw. Kamin einer Feuerungsstätte des Gebäudes. Schornsteine bestehen meist aus hoch beanspruchbaren Fertigteilelementen, bestehend aus mineralischen Schamottesteinen oder Edelstahl, die aneinandergefügt durch die Geschossdecken und durch das Dach durchgeführt werden. Dabei wird der Schornstein oft selbst tragend und freistehend, ohne einen Wandanschluss, er richtet. Während Schornsteine aus Fertigteilelementen aus mineralischen Schamottesteinen üblicherweise einen quadratischen oder rechteckigen Außenquerschnitt aufweisen, sind Schornsteine aus Edelstahl überwiegend kreisförmig ausgeführt. Um die Schornsteine an die Art und Größe der zugehörigen Feuerungsstätte anzupassen, sind die gebräuchlichsten Fertigteilelemente in verschiedenen Querschnittsgrößen zu bemessen, die meist in standardisierten Maßreihen von begrenztem Umfang zur Verfügung stehen.Under Sloping roofs trained loft spaces Buildings today are usually for residential and commercial purposes expanded. As a result, the roof surfaces need pitched roofs heat, moisture, Sound and fire protection requirements for residential and commercial purposes suffice and accordingly insulated with insulating material become. The invention relates to the problem of insulation the inclined roof surface of a pitched roof in the Area of a building of the building, which the pitched roof penetrates. Such a building is for example a ventilation duct or a chimney or fireplace of a Feuerungsstätte of the building. Chimneys usually consist of highly stressable prefabricated elements, consisting of mineral firebricks or stainless steel, which joined together through the floors and through the roof become. The chimney often becomes self-supporting and freestanding, without a wall connection, he straightens. While chimneys Precast elements made of mineral fireclay bricks usually a square or rectangular outer cross-section Chimneys made of stainless steel are predominantly circular executed. Around the chimneys to the type and size the associated Feuerungsstätte are the most common prefabricated elements in different To measure cross-sectional sizes, usually in standardized Measurement series of limited scope available stand.

Üblicherweise werden Schrägdächer mit sog. Klemmfilzen auf der Basis von Glaswolle gedämmt, wie dies in der gattungsbildenden DE 36 12 857 beschrieben ist.. Die Dämmelemente werden meistens im Klemmsitz zwischen die parallel zueinander verlaufenden Dachsparren des Schrägdaches eingebaut. Hierzu werden die Dämmelemente entsprechend des Sparrenabstands mit gewissem Übermaß geschnitten und dann zwischen die Sparren festsitzend eingepresst. Nach der Montage der Dämmelemente wird auf die Sparren von oben eine Unterspannbahn aus einer Kunststofffolie und von unten an die Sparren eine weitere Kunststofffolie als Dampfsperre aufgebracht. Mitunter erfolgt zusätzlich auch eine Montage der Dämmelemente flächig auf den Sparren aufliegend oder flächig unter den Sparren anliegend.Usually pitched roofs are insulated with so-called. Klemmfilzen on the basis of glass wool, as in the generic DE 36 12 857 The insulating elements are usually installed in a press fit between the mutually parallel rafters of the pitched roof. For this purpose, the insulation elements are cut according to the rafter spacing with some oversize and then pressed firmly between the rafters. After mounting the insulation elements, a plastic underlay is applied to the rafters from above, and from the bottom to the rafters another plastic film is applied as a vapor barrier. Occasionally, in addition, an assembly of the insulation elements is applied flat on the rafters resting or flat under the rafters.

Problematisch ist die Dämmung im Bereich des Schornsteins, der im üblichen Bauablauf bereits vor den Dachdämmarbeiten fertig montiert ist und zwar entsprechend dem erforderlichen Solllängenmaß. Der Schornstein erstreckt sich somit zwischen den Sparren des Schrägdachs hindurch. Um mit den Dämmelementen eine hinreichende Dämmung um den Schornstein herum zu ermöglichen, müssen die Dämmplatten entsprechend des Außenquerschnitts des Schornsteines vor Ort manuell ausgeschnitten werden. Diese Ausschnitte müssen möglichst passgerecht erfolgen, damit das Dämmelement dicht am Schornstein anliegt.Problematic is the insulation in the area of the chimney, in the usual Construction process already assembled before the roof insulation work is and according to the required nominal length. The chimney thus extends between the rafters of the pitched roof therethrough. To with the insulation elements sufficient insulation to enable the chimney around the insulation boards according to the outer cross section of the Chimney to be cut out manually on site. These cutouts must be made as passable as possible so that the Insulating element rests close to the chimney.

Da das Schrägdach entsprechend seiner Dachneigung in einem Winkel zum Schornstein verläuft, ist es sehr aufwändig per Hand eine exakte Anpassung und insbesondere eine vollflächige Anlage der Schnittflächen des Dämmelementes an den Schornstein zu erzielen. Dazu müssen die Schnittflächen des Ausschnittes derart schräg zur Oberfläche des Dämmelementes ausgerichtet sein, dass in einer Schräglage des Dämmelementes entsprechend der vorhandenen Neigung des Daches die Schnittflächen planparallel und bündig zu den senkrechten Seitenwänden des Schornsteins verlaufen. Diese Ausschnittsform kann mit der nötigen Präzision von Hand nur mit nicht vertretbaren Aufwand hergestellt werden. Es ergeben sich verschieden geformte Spalträume, die zur Abdichtung des Dämmelementes gegenüber dem Schornstein mit Dämmmaterial verfüllt werden müssen. Fachüblich werden vor Ort aus einer vorhandenen Dämmplatte, einzelne Passstücke zugeschnitten, die dann entsprechend der Form der Spalträume sowohl von unten als von oben eingesetzt werden.There the pitched roof according to its roof pitch in one Angle to the chimney runs, it is very expensive by hand an exact adaptation and in particular a full-surface Plant the cut surfaces of the insulating element to achieve the chimney. This requires the cut surfaces the cutout so obliquely to the surface of the Damping element be aligned that in an inclined position of the insulating element according to the existing inclination of the roof, the cut surfaces plane-parallel and flush to the vertical side walls of the chimney. This cut-out shape can with the necessary precision be made by hand only with unreasonable effort. This results in different shaped gap spaces, the Sealing of the insulating element opposite the chimney must be filled with insulation material. Specialist on-site from an existing insulation board, tailored individual pieces of fitting, which then accordingly the shape of the gaps used both from below and from above become.

Insgesamt ist diese Vorgehensweise unbefriedigend, weil sie einen erheblichen Zeitaufwand erfordert, umfangreichen Verschnitt verursacht und zu einer teilweise mangelhaften Dämmung im Bereich des Schornsteins führt, die zu erheblichen Wärmeverlusten in diesem Bereich führen kann.All in all This approach is unsatisfactory because it is a significant Time required, causing extensive blending and becoming one Partly insufficient insulation in the area of the chimney leads to significant heat losses in this Area can lead.

Aufgabe der Erfindung ist es, hier Abhilfe durch ein Dämmelement zu schaffen, welches eine einfache und schnelle Montage und eine zuverlässige Dämmung um den Baukörper gewährleistet.task The invention is remedied by an insulating element to create a simple and fast assembly and a Reliable insulation around the building guaranteed.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, dass das Dämmelement aus mehreren vorgefertigten Dämmteilen modular zusammensetzbar ist, wobei ein Dämmteil als ein Aufnahmemodul ausgebildet ist, welches eine Aufnahmeöffnung zur Einfassung des Baukörpers aufweist, und mindestens ein weiteres Dämmteil als ein Füllmodul ausgebildet ist, das in einem Spaltraum anordenbar ist, welcher sich in einer Einbauanordnung des Aufnahmemoduls zwischen der Aufnahmeöffnung und dem Baukörper ausbildet.The The object is achieved according to the invention that the insulating element of several prefabricated Dämmteilen is modular composable, with an insulating part as a Receiving module is formed, which has a receiving opening has to surround the building, and at least a further insulating part designed as a filling module is that can be arranged in a gap, which is in a Installation arrangement of the receiving module between the receiving opening and the building forms.

Dabei geht die Erfindung davon aus, dass das Aufnahmemodul in seiner Einbauanordnung am Schrägdach stets eine festgelegte Neigung entsprechend der Dachneigung des Schrägdaches aufweist und gleichzeitig der Außenquerschnitt des Bau körpers, wie zum Beispiel des Schornsteines, in eingeschränkt festgelegten Formen und Maßen vorrätig ist. Damit ergibt sich ein definierbarer Spaltraum zwischen dem senkrecht angeordneten Schornstein und der Aufnahmeöffnung des Aufnahmemoduls, der in Abhängigkeit der Dachneigung und des Außenquerschnittes des Schornsteins vorbestimmbar ist. Passend zu diesem Spaltraum kann ein entsprechendes Füllmodul vorgefertigt werden und dem Aufnahmemodul beigefügt werden. Damit ergibt sich ein Bausatz des Dämmelementes, der ohne weitere Schneidarbeiten zur Anpassung an die Außenkontur des Baukörpers vor Ort, verarbeitet werden kann und eine gute Anlage des Dämmmaterials am Baukörper gewährleistet. In Anwendung des erfindungsgemäß modular vorgefertigten Dämmelementes bei der Herstellung der Dämmung des Schrägdaches im Bereich des Baukörpers wird somit eine wesentliche Arbeitserleichterung für das Montagepersonal vor Ort erreicht. Die Dämmarbeiten können mit geringem Zeitaufwand erledigt werden, wobei zugleich kaum Verschnitt an Dämmmaterial anfällt. Vor allem aber zeichnet sich das Arbeitsergebnis der Dämmarbeiten infolge der außerordentlichen Passgenauigkeit des erfindungsgemäßen Dämmelementes durch eine hohe Qualität hinsichtlich der Dichtigkeit der Dämmung aus.The invention is based on the assumption that the receiving module in its installation arrangement on Pitched roof always has a fixed slope corresponding to the roof pitch of the pitched roof and at the same time the outer cross section of the building body, such as the chimney, in limited fixed shapes and dimensions is in stock. This results in a definable gap space between the vertically arranged chimney and the receiving opening of the receiving module, which can be predetermined depending on the roof pitch and the outer cross section of the chimney. Suitable for this gap space, a corresponding filling module can be prefabricated and attached to the receiving module. This results in a kit of the insulating element, which can be processed without further cutting to adapt to the outer contour of the building on site, and ensures a good investment of the insulation material on the building. In application of the present invention modular prefabricated insulating element in the production of the insulation of the pitched roof in the field of the building thus a significant reduction in workload for the on-site assembly staff is achieved. The insulation work can be done in a small amount of time, with at the same time hardly any waste of insulation material. Above all, however, the work result of the insulation work is characterized by a high quality in terms of tightness of the insulation due to the extraordinary fit accuracy of the insulation element according to the invention.

In einer bevorzugten Ausführung ist die Aufnahmeöffnung derart geformt, dass der Spaltraum zwickelförmig ausbildet ist, in welchen mindestens ein keilförmiges Füllmodul anordenbar ist. Ist die Aufnahmeöffnung derart gestaltet, dass in der Einbauanordnung des Aufnahmemoduls eine zwickelförmige Aufweitung des Spaltraumes erzielt wird, können in Verbindung mit einem keilförmigen Füllmodul, Abweichungen in der Spaltweite des Spaltraumes, z. B. infolge verschiedener Dachneigungen, ausgeglichen werden.In a preferred embodiment is the receiving opening shaped such that the gap space is formed like a gore is, in which at least one wedge-shaped filling module can be arranged. Is the receiving opening designed in such a way that in the mounting arrangement of the receiving module a gore-shaped expansion of the gap is achieved in conjunction with a wedge-shaped filling module, deviations in the gap width of the gap space, z. B. due to different roof pitches, be compensated.

Dabei wird im besonderen Maße erreicht, dass ein und derselbe Bausatz des erfindungsgemäßen Dämmelementes für unterschiedliche Dachneigungen verwendbar ist.there is achieved to a special degree that one and the same Kit of the insulation element according to the invention suitable for different roof pitches.

Weist der zwickelförmige Spaltraum eine obere und eine untere Zwickelöffnung auf, kann das keilförmige Füllmodul mit einem Überstand zum Aufnahmemodul angeordnet werden, wobei das überstehende Material des Füllmoduls nach erreich tem Passsitz im Spaltraum bündig zum Aufnahmemodul abgeschnitten werden kann.has the gore-shaped gap space has an upper and a lower one Gap opening on, can be the wedge-shaped filling module be arranged with a projection to the receiving module, wherein the protruding material of the filling module after reaching snug fit in the gap, cut flush with the receiving module can be.

Zur Erreichung eines guten Passsitzes ist das Füllmodul, welches ebenso wie das Aufnahmemodul aus flexiblem Dämmmaterial besteht, mit einem geringfügigem Übermaß gegenüber dem Spaltraum ausgebildet und verpresst wird, so dass das Füllmodul zwischen der Aufnahmeöffnung und dem Baukörper eine gute Dichtwirkung erzielt.to Achieving a good fit is the filling module, which as well as the receiving module made of flexible insulating material exists, with a slight excess over formed and pressed the gap, so that the filling module between the receiving opening and the building achieved a good sealing effect.

Des Weiteren können vorteilhafter Weise mehrere Füllmodule vorgesehen sein, wenn die Dachneigung nicht im Vorhinein bekannt ist. Damit kann der Spaltraum durch eine Kombination mehrerer verschiedener Füllmodule ausgefüllt werden, was eine höhere Flexibilität in Anpassung an die verschiedenen Gegebenheiten vor Ort hinsichtlich der Dachneigung und des Außenquerschnitts des Schornsteines gewährleistet. Der Zusammenstellung eines solchen Füllmodulsortiments sind keine prinzipiellen Grenzen gesetzt, das Sortiment soll allerdings eine Anpassung an die praxisüblichen Dachneigungen von ca. 20° bis 60° erlauben. So können beispielsweise mehrere identische Füllmodule mit einheitlichem Keilwinkel das Sortiment bilden. Vorzugsweise sind mehrere keilförmige Füllmodule vorgesehen, die mindestens einen voneinander verschiedenen Keilwinkel aufweisen, womit eine besonders gute Passung der in Kombination angewandten Füllmodule untereinander erreicht werden kann, womit die Anzahl der verwendeten Anzahl der Keile im Einbauzustand gegenüber der Variante mit einheitlichem Keilwinkel vorteilhaft reduziert werden kann.Of Furthermore, advantageously more filling modules be provided if the roof pitch is not known in advance is. Thus, the gap through a combination of several different Fill modules are filled, which is a higher Flexibility in adapting to the different circumstances on site regarding roof pitch and external cross section the chimney guaranteed. The compilation of a Such Füllmodulsortiments are no fundamental limits set, however, the range should be adapted to the usual practice Allow roof pitches of approx. 20 ° to 60 °. So For example, you can have multiple identical fill modules form the assortment with uniform wedge angle. Preferably several wedge-shaped filling modules are provided, the at least have a different wedge angle, whereby a particularly good fit of the filling modules used in combination with each other can be achieved, bringing the number of used number of Wedges in the installed state compared to the variant with uniform Wedge angle can be advantageously reduced.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und den zugehörigen Zeichnungen. Die Zeichnungen zeigen in schematischer Darstellung in:Further yield advantageous embodiments and refinements of the invention from the dependent claims and from the following description of an embodiment and the accompanying drawings. The drawings show in schematic representation in:

1: eine Seitenansicht durch ein erfindungsgemäßes Dämmelement in einer Einbauanordnung an einem Schornstein mit quadratischem Außenquerschnitt, 1 FIG. 2: a side view through an insulation element according to the invention in an installation arrangement on a chimney with a square external cross section, FIG.

2: eine Draufsicht der Darstellung nach 1, 2 : a top view illustration after 1 .

3: eine Seitenansicht des Aufnahmemoduls des Dämmelementes nach 1 in horizontaler Ausrichtung, 3 : A side view of the receiving module of the Dämmelementes after 1 in horizontal orientation,

4: eine Seitenansicht eines Aufnahmemoduls in einer zweiten Ausführungsvariante, 4 FIG. 2: a side view of a receiving module in a second embodiment variant, FIG.

5: eine Seitenansicht eines Aufnahmemoduls in einer dritten Ausführungsvariante, 5 FIG. 2: a side view of a receiving module in a third embodiment variant, FIG.

6: eine Seitenansicht des keilförmigen Füllmoduls in einer Ausführungsvariante nach 1 für einen Schornstein mit quadratischem Außenquerschnitt, 6 : A side view of the wedge-shaped filling module in a variant according to 1 for a chimney with a square external cross section,

7: ein keilförmiges Füllmodul in einer zweiten Ausführungsvariante für einen Schornstein mit rundem Außenquerschnitt. 7 a wedge-shaped filling module in a second embodiment for a chimney with round outer cross section.

Gemäß 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßes Dämmelement 1 in einer Einbauanordnung an einem Schrägdach eines nicht näher dargestellten Gebäudes im Verbund mit einem auszugsweise dargestelltem Schornstein 2 ersichtlich. Dabei weist ein plattenförmiges Aufnahmemodul 3 des Dämmelementes 1 eine Neigung α entsprechend der Dachneigung des Schrägdaches auf. Im Ausführungsbeispiel nach 1 beträgt die Dachneigung des Schrägdachs und damit die Neigung α des Aufnahmemoduls 30°.According to 1 and 2 is an inventive insulating element 1 in an installation arrangement on a pitched roof of a building, not shown in conjunction with a partially illustrated chimney 2 seen. In this case, has a plate-shaped receiving module 3 of the insulating element 1 an inclination α according to the roof pitch of the pitched roof. In the embodiment according to 1 is the roof pitch of the pitched roof and thus the inclination α of the receiving module 30 °.

Der Schornstein 2 verläuft in senkrechter Anordnung durch das Gebäude und hat einen quadratischen Außenquerschnitt, wie gut aus 2 ersichtlich ist. Der Schornstein 2 wird von einer im Wesentlichen rechteckigen Aufnahmeöffnung 4 des Aufnahmemoduls 3 umfasst, wobei das Aufnahmemodul 3 in seiner Einbauanordnung entlang seiner längserstreckten Seitenränder 5', 5'' zwischen zwei parallel zueinander beabstandet angeordneten Dachsparren 6', 6'' des Schrägdaches, die sich entlang der Dachneigung α des Schrägdaches erstrecken, mit Klemmsitz eingebracht ist. An den kurzen Seitenrändern 7', 7'', gut ersichtlich in 1, kann jeweils ein gewöhnliches, nicht dargestelltes Dämmelement ebenfalls im Presssitz angelagert werden.The chimney 2 runs in a vertical arrangement through the building and has a square outer cross-section, as well 2 is apparent. The chimney 2 is from a substantially rectangular receiving opening 4 of the recording module 3 includes, wherein the receiving module 3 in its mounting arrangement along its longitudinally extended side edges 5 ' . 5 '' between two mutually parallel spaced rafters 6 ' . 6 '' of the pitched roof, which extend along the roof pitch α of the pitched roof, is introduced with a press fit. At the short margins 7 ' . 7 '' , well visible in 1 , In each case a common, not shown insulating element can also be attached in a press fit.

Die Aufnahmeöffnung 4 wird von vier Seitenwänden 8', 8'', 8''', 8''' begrenzt, wobei zwei sich gegenüberliegende Seitenwände 8', 8'' parallel zu den Dachsparren 6', 6'' erstreckt angeordnet sind (Parallelseitenwände 9, 10) und die übrigen beiden Seitenwände 8'', 8'''' zu den Dachsparren 6', 6'' quer erstreckt sind (Querseitenwände 11, 12). Die Parallelseitenwände 9, 10 sind senkrecht zu einer Oberfläche 13 des Aufnahmemoduls 3 ausgebildet und damit vertikal und planparallel zu den Außenwänden 14', 14'' des Schornsteins 2, die längs der Dachsparren 6', 6'' verlaufen. Die Größe der Aufnahmeöffnung 4 ist so bemessen, dass beide Parallelseitenwände 9, 10 vollflächig und eng an den entsprechenden Außenwänden 14', 14'' des Schornsteins 2 anliegen.The receiving opening 4 is made of four side walls 8th' . 8th'' . 8th''' . 8th''' limited, with two opposing side walls 8th' . 8th'' parallel to the rafters 6 ' . 6 '' extending arranged (parallel side walls 9 . 10 ) and the other two side walls 8th'' . 8th'''' to the rafters 6 ' . 6 '' are transversely extending (transverse side walls 11 . 12 ). The parallel side walls 9 . 10 are perpendicular to a surface 13 of the recording module 3 formed and thus vertically and plane-parallel to the outer walls 14 ' . 14 '' the chimney 2 along the rafters 6 ' . 6 '' run. The size of the receiving opening 4 is sized so that both parallel side walls 9 . 10 full-surface and close to the corresponding outer walls 14 ' . 14 '' the chimney 2 issue.

Zwischen der Querseitenwand 11 und einer Außenfläche 15' des Schornsteines 2, welche quer zu den Dachsparren 6', 6'' verläuft, und zwischen der gegenüberliegenden Querseitenwand 12 und einer gegenüberliegenden Außenwand 15'' des Schornsteines 2 bildet sich in Einbauanordnung des Aufnahmemoduls 3 jeweils ein zwickelförmiger Spaltraum 16, 17. Dieser zwickelförmige Spaltraum 16, 17 ergibt sich insbesondere dadurch, dass die Querseitenwände 11, 12 in einem Neigungswinkel β', β'' zu einer Flächennormale 18 der Oberfläche 13 des Aufnahmemoduls 3 ausgerichtet sind (s. auch 3). Damit ergibt sich in der Einbauanordnung des Aufnahmemoduls 3 ein entsprechender Öffnungswinkels γ', γ'' der Spalträume 16, 17.Between the transverse side wall 11 and an outer surface 15 ' the chimney 2 which are transverse to the rafters 6 ' . 6 '' runs, and between the opposite transverse side wall 12 and an opposite outer wall 15 '' the chimney 2 forms in installation arrangement of the receiving module 3 each a gore-shaped gap 16 . 17 , This gore-shaped gap space 16 . 17 results in particular from the fact that the transverse side walls 11 . 12 at an inclination angle β ', β "to a surface normal 18 the surface 13 of the recording module 3 are aligned (see also 3 ). This results in the installation arrangement of the receiving module 3 a corresponding opening angle γ ', γ''of the gap 16 . 17 ,

In diesem Spaltraum 16, 17 ist jeweils ein keilförmiges Füllmodul 19, 20 im Presssitz eingebracht, wie aus 1 ersichtlich ist. Dabei kann das jeweilige keilförmige Füllmodul 19, 20 aus einem Set von mehreren zugehörigen Füllmodulen mit unterschiedlichem Keilwinkel (nicht dargestellt) entsprechend der vorherrschenden Dachneigung α und damit entsprechend des Öffnungswinkels γ', γ'' der Spalträume 16, 17 ausgewählt werden. Vorzugsweise enthält ein Set etwa vier bis fünf Füllmodule. Es liegt im Rahmen der Erfindung anstelle jeweils eines Füllmoduls 19, 20 mehrere Füllmodule mit verschiedenen Keilwinkeln zu verwenden. Auf diese Weise kann jeder beliebiger Keilwinkel aus einem oder mehreren Füllmodulen zusammensetzt werden.In this gap 16 . 17 is in each case a wedge-shaped filling module 19 . 20 inserted in a press fit, as seen from 1 is apparent. In this case, the respective wedge-shaped filling module 19 . 20 from a set of several associated filling modules with different wedge angle (not shown) corresponding to the prevailing roof pitch α and thus according to the opening angle γ ', γ''of the gap 16 . 17 to be selected. Preferably, a set contains about four to five filling modules. It is within the scope of the invention instead of a respective filling module 19 . 20 to use several filling modules with different wedge angles. In this way, any desired wedge angle can be composed of one or more filling modules.

Der zwickelförmige Spaltraum 16, 17 weist jeweils eine obere und eine untere Zwickelöffnung 21, 22 auf. Das keilförmige Füllmodul 20 erstreckt sich durch die untere Zwickelöffnung 22 des Spaltraumes 17 hindurch und füllt so den Spaltraum 17 vollständig aus. Durch ergibt sich eine lückelose Dämmung durch das vollflächige Anliegen der Füllmodule 19, 20 sowohl an den Querseitenwänden 11, 12 als auch an den Schornsteinwänden 15', 15''.The gore-shaped gap space 16 . 17 each has an upper and a lower gusset opening 21 . 22 on. The wedge-shaped filling module 20 extends through the lower gusset opening 22 of the gap 17 through and so fills the gap 17 completely off. By a lossless insulation results from the full-surface concerns of the filling modules 19 . 20 both on the transverse side walls 11 . 12 as well as on the chimney walls 15 ' . 15 '' ,

In dieser Weise kann das erfindungsgemäße Dämmelement 1 in Kombination des Aufnahmemodul 3 mit einem Set von wenigen verschiedenen keilförmigen Füllmodulen 20, 19 für eine Vielzahl von Schrägdächern, insbesondere mit einem üblichen Neigungswinkel α in einem Bereich von ca. 20° bis 45° unter gleichbleibender Dämmqualität verwendet werden.In this way, the insulating element according to the invention 1 in combination with the recording module 3 with a set of a few different wedge-shaped filling modules 20 . 19 be used for a variety of pitched roofs, in particular with a standard inclination angle α in a range of about 20 ° to 45 ° with constant insulation quality.

Durch die erfindungsgemäße Neigung β', β'' der Querseitenwände 11, 12 ergibt sich ein besonders schlanker, zwickelförmiger Spaltraum 16, 17 mit einem geringen Öffnungswinkel γ', γ'', so dass das Füllmodul 19, 20 einen besonders guten Keilsitz erreicht. Außerdem bilden sich beide Spalträume 16, 17 mit einer gleichgerichtet öffnenden Zwickelform aus. Im Ausführungsbeispiel weitet sich der zwickelförmiger Spaltraum 16, 17 jeweils nach oben auf, so dass die obere Zwickelöffnung 21 größer als die untere Zwickelöffnung 22 ist. Damit können sämtliche zu verwendende Füllmodule 19, 20 einheitlich von oben eingebracht werden, wobei sie außerdem nicht herausfallen können.Due to the inventive inclination β ', β''of the transverse side walls 11 . 12 This results in a particularly slender, gore-shaped gap 16 . 17 with a small opening angle γ ', γ'', so that the filling module 19 . 20 achieved a particularly good wedge seat. In addition, both fissures form 16 . 17 with a rectilinear opening gusset shape. In the exemplary embodiment, the gore-shaped gap space widens 16 . 17 each upwards, so that the upper gusset opening 21 larger than the lower gusset opening 22 is. This allows all filling modules to be used 19 . 20 uniformly introduced from above, where they also can not fall out.

Ein zwickelförmiger Spaltraum 16, 17 ergibt sich auch dann, wenn eine Querseitenwind 11, 12 senkrecht zur Oberfläche 13 des Aufnahmemoduls 3 angeordnet ist, womit eine einfache Schnittkontur der Aufnahmeöffnung 4 verbunden ist. In diesem nicht dargestelltem Fall weist der zwickelförmige Spaltraum 16 oder 17 einen erheblich größeren Öffnungswinkel γ', γ' auf, so dass beispielsweise mehrere keilförmige Füllmodule 19, 20 kombiniert in einem Spaltraum 16 oder 17 eingebracht werden können. Sind beide Querseitenwände 11, 12 senkrecht zu der Oberfläche 13 des Aufnahmemoduls 3 angeordnet, bilden sich die Spalträume 16, 17 mit einer zueinander entgegengesetzt gerichteten Zwickelform aus. Ein oder mehrere Füllmodule 20, 21 müssen dann von unten in den Spaltraum 16 oder 17 eingesetzt und verpresst werden. Da unter der Dämmung meist eine Dampfsperrfolie gespannt wird und außerdem für gewöhnlich Gipskartonplatten angeschlagen werden, sind in diesem Falle die Füllmodule 20, 21 zusätzlich gegen Herausfallen gesichert.A gore-shaped gap space 16 . 17 arises even if a cross-side wind 11 . 12 perpendicular to the surface 13 of the recording module 3 is arranged, whereby a simple sectional contour of the receiving opening 4 connected is. In this not shown case, the gore-shaped gap space 16 or 17 a significantly larger opening angle γ ', γ', so that, for example, several wedge shaped filling modules 19 . 20 combined in a cleft space 16 or 17 can be introduced. Are both transverse side walls 11 . 12 perpendicular to the surface 13 of the recording module 3 arranged, the gap spaces form 16 . 17 with a mutually oppositely directed gusset shape. One or more filling modules 20 . 21 then have to go from the bottom into the gap 16 or 17 be used and pressed. Since under the insulation usually a vapor barrier film is stretched and also usually struck plasterboard, are in this case the filling modules 20 . 21 additionally secured against falling out.

Das Aufnahmemodul 3 besteht im Ausführungsbeispiel nach 1 bis 3 aus zwei Modulteilen 23, 24, die jeweils eine der mit einander korrespondierenden Stoßflächen 25, 26 aufweisen, an welchen die Modulteile 23, 24 zusammengesetzt sind. Die Teilung des Aufnahmemoduls 3 erleichtert die Montage, da das Aufnahmemodul 3 beidseitig des Schornsteins 2 an diesen angelegt werden kann. Sofern es die Verlegebedingungen auf dem Schrägdach zulassen, z. B. wenn der Schornstein 2 nur geringfügig über das Schrägdach übersteht und das Aufnahmemodul 3 über den Schornstein 2 geführt werden kann, ist das Aufnahmemodul 3 auch in einteiliger Ausführung leicht handhabbar.The recording module 3 exists in the embodiment according to 1 to 3 from two module parts 23 . 24 , each one of the corresponding abutment surfaces 25 . 26 have, on which the module parts 23 . 24 are composed. The division of the recording module 3 facilitates the assembly, since the receiving module 3 on both sides of the chimney 2 can be created on these. If the laying conditions on the pitched roof allow, eg. When the chimney 2 only slightly beyond the pitched roof and the receiving module 3 over the chimney 2 can be performed, is the recording module 3 also easy to handle in one-piece design.

Die aneinander stoßenden Modulteile 23, 24 bilden eine Stoßfuge 27, welche in der Einbauanordnung des Aufnahmemoduls 3 quer zu den Dachsparren 6', 6'' verläuft. Die Stoßflächen 25, 26 der Modulteile 23, 24 sind in der Ausführungsform nach 1 bis 3 als Stufenfalz 28 ausgebildet. Dabei sind die Modulteile 23, 24 so zueinander angeordnet, dass das oben liegende Modulteil 24 mit einer Stufe über das unten liegende Modulteil 23 überlappt. Damit kann eventuell auf der Oberfläche 13 des Aufnahmemoduls 3 anfallendes Regenwasser abfließen, ohne dass es in den Stufenfalz 28 eindringt.The abutting module parts 23 . 24 form a butt joint 27 , which in the installation arrangement of the receiving module 3 across the rafters 6 ' . 6 '' runs. The abutment surfaces 25 . 26 the module parts 23 . 24 are in the embodiment according to 1 to 3 as a stepped rebate 28 educated. Here are the module parts 23 . 24 so arranged to each other that the overhead module part 24 with a step over the lower part of the module 23 overlaps. This may possibly be on the surface 13 of the recording module 3 accumulate rainwater, without it in the Stufenfalz 28 penetrates.

Für den Fall, dass der Schornstein 2 nicht mittig zwischen zwei Sparren 6', 6'' sitzt, muss von dem Aufnahmemodul 3 entlang eines der längserstreckten Seitenränder 5', 5'' ein entsprechender Randstreifen abgeschnitten werden. Ein solcher Schnitt ist schematisch in 2 mit dem Bezugszeichen 29 strichpunktiert dargestellt. Ein eventuell sich entlang des anderen Seitenrandes 5'' des Aufnahmemoduls 3 bildender Spalt zum Sparren 6'' kann dann mit dem abgeschnittenen Randstreifen gestopft werden.In the event that the chimney 2 not in the middle between two rafters 6 ' . 6 '' sits, must from the recording module 3 along one of the elongated side edges 5 ' . 5 '' a corresponding edge strips are cut off. Such a section is schematically in 2 with the reference number 29 shown in phantom. One possibly along the other side edge 5 '' of the recording module 3 forming gap to the rafter 6 '' can then be stuffed with the trimmed edge strip.

Bei der Montage des erfindungsgemäßen Dämmelementes 1 mit zwei Modulteilen 23, 24 wird das untere Modulteil 23 von unten her zwischen die Sparren 6', 6'' gesteckt und liegt dann im Presssitz seitlich am Schornstein 2 an. Danach wird das obere Modulteil 24 zwischen die Sparren 6', 6'' gesetzt und liegt dann ebenfalls seitlich am Schornstein 2 an, wobei die Stoßfläche 26 des oberen Modulteils 24 an die Stoßfläche 25 des unteren Modulteils 23 angefügt wird. Dabei überlappen sich die Modulteile 23, 24 an dem Stufenfalz 28 wie vorbeschrieben. Beide Modulteile 23, 24 bilden die Aufnahmeöffnung 4, die den Schornstein 2 umfasst. An den Parallelseitenwänden 9, 10 der Aufnahmeöffnung 4 liegen die Modulteile 23, 24 vollflächig am Schornstein 2 an. An den beiden Querseitenwänden 11, 12 entstehen zwei der bereits beschriebenen zwickelförmigen Spalträume 16, 17, die sich jeweils nach oben hin zu einer oberen Zwickelöffnung 21 erweitern. Danach werden aus einem vorgefertigtem Set von keilförmigen Füllmodulen zwei für die jeweilige Dachneigung a passende Füllmodule 19, 20 ausgewählt und die Spalträume 16, 17 damit fest verstopft. Nach dem Einsetzen der Füllmodule 19, 20 werden die über die Oberfläche 13 des Aufnahmemoduls 3 überstehenden Enden der Füllmodule 19, 20 abgeschnitten. Ggf. werden zusätzlich die aus der unteren Zwickelöffnungen 22', 22'' überstehenden Enden der Füllmodule 19, 20 entfernt. Dadurch werden die Montagearbeiten zur Montage des erfindungsgemäßen Dämmelementes 1 vor Ort, insbesondere die notwendigen Schneid- bzw. Zurichtarbeit, auf ein Minimum reduziert.During assembly of the insulation element according to the invention 1 with two module parts 23 . 24 becomes the lower module part 23 from below between the rafters 6 ' . 6 '' plugged and then lies in the press seat on the side of the chimney 2 at. Thereafter, the upper module part 24 between the rafters 6 ' . 6 '' set and is then also on the side of the chimney 2 on, with the abutting surface 26 of the upper module part 24 to the impact area 25 of the lower module part 23 is added. The module parts overlap 23 . 24 at the shiplap 28 as described above. Both module parts 23 . 24 form the receiving opening 4 that the chimney 2 includes. At the parallel side walls 9 . 10 the receiving opening 4 are the module parts 23 . 24 all over the chimney 2 at. At the two transverse side walls 11 . 12 arise two of the already described gore-shaped gap spaces 16 . 17 , each pointing upwards to an upper gusset opening 21 expand. Thereafter, from a prefabricated set of wedge-shaped filling modules for the respective roof pitch a matching filling modules 19 . 20 selected and the cracks 16 . 17 so tightly clogged. After inserting the filling modules 19 . 20 be over the surface 13 of the recording module 3 protruding ends of the filling modules 19 . 20 cut off. Possibly. In addition, those from the lower gusset openings 22 ' . 22 '' protruding ends of the filling modules 19 . 20 away. As a result, the assembly work for mounting the insulation element according to the invention 1 On site, in particular the necessary cutting or trimming work, reduced to a minimum.

Zur Verdeutlichung der Schräglage der Querseitenwände 11, 12 zeigt 3 in einer Seitenansicht das zweiteilige Aufnahmemodul 3 mit dem unteren und oberen Modulteilen 23, 24 nach 1 in einer horizontalen Ausrichtung. Die Querseitenwand 11 der Aufnahmeöffnung 4, welche dem unteren Modulteil 23 zugeordnet ist, weist einen Neigungswinkel β' zur Flächennormale 18 der Oberfläche 13 des Aufnahmemoduls 3 von 18° und die Querseitenwand 12 der Aufnahmeöffnung 4, welche dem oberen Modulteil 24 zugeordnet ist, weist einen Neigungswinkel β'' von 48° auf.To clarify the inclination of the transverse side walls 11 . 12 shows 3 in a side view of the two-part recording module 3 with the lower and upper module parts 23 . 24 to 1 in a horizontal orientation. The transverse sidewall 11 the receiving opening 4 , which is the lower part of the module 23 is assigned, has an inclination angle β 'to the surface normal 18 the surface 13 of the recording module 3 of 18 ° and the transverse sidewall 12 the receiving opening 4 , which the upper module part 24 is assigned, has an inclination angle β '' of 48 °.

In der Einbauanordnung des Aufnahmemoduls 3 nach 1 werden auch die beiden Modulteile 23, 24 in einem Neigungswinkel α entsprechend dem Dachneigungswinkel von 30° montiert, so dass sich ein Öffnungswinkel γ' des Spaltraumes 16 zwischen der Querseitenwand 11 und der Außenwand 15' des Schornsteins 2 von 12°, also die Differenz zwischen dem Dachneigungswinkel α von 30° und dem Neigungswinkel β' der Querseitenwand 11 von 18°. Für den Öffnungswinkel γ'' des Spaltraumes 17 in 1 ergibt sich ein Wert von 18°, nämlich aus der Differenz des Neigungswinkel β'' der Querseitenwand 12 von 48° und dem Dachneigungswinkel α von 30°. Entsprechend der Öffnungswinkel γ,' γ'' werden Füllmodule 19, 20 mit etwa paritätischen Keilwinkel von 12° bzw. 18° ausgewählt. Aufgrund des flexiblen Zusammenwirkens zwischen Aufnahmemodul 3 und Füllmodul 19, 20 kann ein Füllmodul 19, 20 mit einem Keilwinkel von 12° bzw. 18° für einen Öffnungswinkel γ', γ'' zwischen 11° und 13° bzw. zwischen 17° und 19° verwendet werden. Eine solche Gestaltung erlaubt ein aus Handhabungsaspekten bevorzugtes Einsetzen der Keile von oben.In the installation arrangement of the receiving module 3 to 1 are also the two module parts 23 . 24 mounted at an inclination angle α corresponding to the roof inclination angle of 30 °, so that an opening angle γ 'of the gap 16 between the transverse side wall 11 and the outer wall 15 ' the chimney 2 of 12 °, ie the difference between the roof pitch angle α of 30 ° and the inclination angle β 'of the transverse side wall 11 from 18 °. For the opening angle γ '' of the gap 17 in 1 results in a value of 18 °, namely from the difference of the inclination angle β '' of the transverse side wall 12 of 48 ° and the roof pitch angle α of 30 °. Corresponding to the opening angle γ, 'γ''are filling modules 19 . 20 selected with approximately equal wedge angle of 12 ° or 18 °. Due to the flexible interaction between the receiving module 3 and filling module 19 . 20 can be a filling module 19 . 20 with a wedge angle of 12 ° or 18 ° for an opening angle γ ', γ''between 11 ° and 13 ° or between 17 ° and 19 ° can be used. Such a design allows one from handling aspects preferred insertion of the wedges from above.

Würde man das in 3 dargestellte Aufnahmemodul 3 für eine Dachneigung von 25° einsetzen, dann ergäbe sich bei den Neigungswinkeln β', β'' der Querseitenwände 11, 12 von 18° und 48° ein Öffnungswinkel γ,' γ'' des Spaltraumes 16, 17 von 7° und 23°. Hier könnte ein Füllmodul verwendet werden, das einen Öffnungswinkelbereich γ,' γ'' von 5° bis 10° bzw. 20 bis 25° abdeckt.Would you do that in 3 shown recording module 3 for a roof pitch of 25 °, then would result in the angles of inclination β ', β''of the transverse side walls 11 . 12 of 18 ° and 48 ° an opening angle γ, 'γ''of the gap space 16 . 17 from 7 ° and 23 °. Here, a filling module could be used which covers an opening angle range γ, 'γ''of 5 ° to 10 ° or 20 to 25 °.

Die 4 und 5 zeigen das Aufnahmemodul 3 in einer horizontalen Ausrichtung in einer zweiten Ausführungsvariante der Teilung zwischen dem unteren und oberen Modulteil 23, 24. Dieselben Teile sind hierbei mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Modulteile 23, 24 sind auch hier an ihren korrespondierenden Stoßflächen 25, 26 aneinandergefügt, jedoch sind die Stoßflächen 25, 26 in einem Neigungswinkel δ zur Flächennormale 18 der Oberfläche 13 des Aufnahmemoduls 3 angeordnet. In einer entsprechenden Einbauanordnung des Aufnahmemoduls 3 in einer üblichen Dachneigung α verlaufen die Stoßflächen 25, 26 etwa horizontal, so dass auch hier kein Regenwasser eindringen kann.The 4 and 5 show the recording module 3 in a horizontal orientation in a second embodiment of the division between the lower and upper module part 23 . 24 , The same parts are provided with the same reference numerals. The module parts 23 . 24 are also here at their corresponding abutment surfaces 25 . 26 joined together, however, are the abutment surfaces 25 . 26 at an inclination angle δ to the surface normal 18 the surface 13 of the recording module 3 arranged. In a corresponding installation arrangement of the receiving module 3 in a conventional roof pitch α extend the abutting surfaces 25 . 26 approximately horizontal, so that even here rainwater can not penetrate.

Nach der Ausführungsvariante entsprechend 5 verlaufen die Stoßflächen 25, 26 der aneinander gefügten Modulteile 23, 24 senkrecht zur Oberfläche 13 des Aufnahmemoduls 3. Ein solcher Trennschnitt kann bei Bedarf vor Ort zur Bildung von zwei Modulteilen 23, 24 aus einem einteiligen Aufnahmemodul 3 leicht vorgenommen werden.According to the embodiment according to 5 the abutting surfaces run 25 . 26 the joined module parts 23 . 24 perpendicular to the surface 13 of the recording module 3 , If necessary, such a separating cut can be made on site to form two module parts 23 . 24 from a one-piece recording module 3 be easily made.

In 6 ist das keilförmige Füllmodul 19, 20 für einen Schornstein 2 mit quadratischen oder rechteckigen Außenquerschnitt dargestellt. Die Länge des Füllmoduls 19, 20 ist in jedem Falle größer als eine Dicke des Aufnahmemoduls 3, da beide Dämmteile in Einbauanordnung schräg zueinander stehen. Gegebenenfalls ist die Länge des Füllmoduls 19, 20 auch größer als die Länge des Spaltraumes 16, 17, damit ein Überstand des Füllmoduls 19, 20 über der Oberfläche 13 des Aufnahmemoduls 3 glatt abgeschnitten werden kann.In 6 is the wedge-shaped filling module 19 . 20 for a chimney 2 shown with square or rectangular outer cross-section. The length of the filling module 19 . 20 is in any case greater than a thickness of the receiving module 3 because both insulating parts are inclined to each other in installation arrangement. Optionally, the length of the filling module 19 . 20 also greater than the length of the gap space 16 . 17 , so that a projection of the filling module 19 . 20 above the surface 13 of the recording module 3 can be cut smoothly.

Schließlich zeigt 7 noch ein keilförmiges Füllmodul 30 für einen Schornstein 2 mit rundem Außenquerschnitt. Die konkave Fläche 31 liegt jeweils an der runden Schornsteinwand an, wobei die ebene Außenseite 32 des Füllmoduls 30 an einer Querseitenwand 11, 12 der Aufnahmeöffnung 4 des Aufnahmemoduls 3 anliegt.Finally shows 7 another wedge-shaped filling module 30 for a chimney 2 with round outer cross section. The concave surface 31 lies in each case on the round chimney wall, with the flat outside 32 of the filling module 30 on a transverse side wall 11 . 12 the receiving opening 4 of the recording module 3 is applied.

11
Dämmelementinsulating element
22
Schornsteinchimney
33
Dämmteil, Aufnahmemoduldamming, recording module
44
Aufnahmeöffnungreceiving opening
55
längserstreckter Seitenrand des Aufnahmemodulsof elongated Side edge of the recording module
66
Dachsparrenrafter
77
kurzer Seitenrand des Aufnahmemodulsshort Side edge of the recording module
88th
Seitenwand der AufnahmeöffnungSide wall the receiving opening
99
ParallelseitenwandParallel side wall
1010
ParallelseitenwandParallel side wall
1111
QuerseitenwandTransverse side wall
1212
QuerseitenwandTransverse side wall
1313
Oberfläche des Aufnahmemodulssurface of the recording module
1414
Außenwand des Schornsteins längs zu den Sparrenouter wall the chimney along the rafters
1515
Außenwand des Schornsteins quer zu den Sparrenouter wall the chimney across the rafters
1616
zwickelförmiger Spaltraumgore-shaped gap
1717
zwickelförmiger Spaltraumgore-shaped gap
1818
Flächennormale der Oberflächesurface normal the surface
1919
Dämmteil, keilförmiges Füllmoduldamming, wedge-shaped filling module
2020
Dämmteil, keilförmiges Füllmoduldamming, wedge-shaped filling module
2121
obere Zwickelöffnungupper gusset opening
2222
untere Zwickelöffnunglower gusset opening
2323
unteres Modulteilelower module parts
2424
oberes Modulteileupper module parts
2525
Stoßfläche des Modulteilsabutting face of the module part
2626
Stoßfläche des Modulteilsabutting face of the module part
2727
Stoßfugebutt joint
2828
Stufenfalzshiplap
2929
RandstreifenschnittEdge strip cut
3030
Dämmteil, keilförmiges Füllmoduldamming, wedge-shaped filling module
3131
konkave Fläche des keilförmigen Füllmodulsconcave Surface of the wedge-shaped filling module
3232
ebene Außenseite des keilförmigen Füllmodulslevel Outside of the wedge-shaped filling module
αα
DachneigungswinkelRoof pitch angle
ββ
Neigungswinkel der Querseitenwandtilt angle the transverse side wall
γγ
Öffnungswinkel des Spaltraumesopening angle of the gap
δδ
Neigungswinkel der Stoßflächetilt angle the impact surface

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 3612857 [0003] - DE 3612857 [0003]

Claims (20)

Dämmelement aus Dämmmaterial, insbesondere Mineralwolle, zur Isolierung eines Schrägdaches, insbesondere im Bereich eines das Schrägdach durchdringenden Baukörpers, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmelement (1) aus mehreren vorgefertigten Dämmteilen modular zusammensetzbar ist, wobei ein Dämmteil als ein Aufnahmemodul (3) ausgebildet ist, welches eine Aufnahmeöffnung (4) zur Einfassung des Baukörpers (2) aufweist, und mindestens ein weiteres Dämmteil als ein Füllmodul (19, 20) ausgebildet ist, das in einem Spaltraum (16, 17) anordenbar ist, welcher sich in einer Einbauanordnung des Aufnahmemoduls (3) zwischen der Aufnahmeöffnung (4) und dem Baukörper (2) ausbildet.Insulating element of insulating material, in particular mineral wool, for the insulation of a pitched roof, in particular in the region of a pitched roof penetrating structure, characterized in that the insulating element ( 1 ) is modularly assembled from a plurality of prefabricated Dämmteilen, wherein an insulating part as a receiving module ( 3 ) is formed, which has a receiving opening ( 4 ) for enclosing the structure ( 2 ), and at least one further insulating part as a filling module ( 19 . 20 ) formed in a gap space ( 16 . 17 ) can be arranged, which in an installation arrangement of the receiving module ( 3 ) between the receiving opening ( 4 ) and the building ( 2 ) trains. Dämmelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (4) derart geformt ist, dass der Spaltraum (16, 17) zwickelförmig ausbildet ist, in welchen mindestens ein keilförmiges Füllmodul (19, 20) anordenbar ist.Insulating element according to claim 1, characterized in that the receiving opening ( 4 ) is shaped such that the gap space ( 16 . 17 ) is formed zwickelförmig, in which at least one wedge-shaped filling module ( 19 . 20 ) can be arranged. Dämmelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zwickelförmige Spaltraum (16, 17) eine obere und eine untere Zwickelöffnung (21, 22) aufweist.Insulating element according to claim 1 or 2, characterized in that the gore-shaped gap space ( 16 . 17 ) an upper and a lower gusset opening ( 21 . 22 ) having. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmodul (19, 20) zwischen der Aufnahmeöffnung (4) und dem Baukörper (2) verklemmbar ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the filling module ( 19 . 20 ) between the receiving opening ( 4 ) and the building ( 2 ) is clamped. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Füllmodule (19, 20, 30) vorgesehen sindInsulating element according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of filling modules ( 19 . 20 . 30 ) are provided Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere keilförmige Füllmodule ((19, 20, 30) vorgesehen sind, die mindestens einen voneinander verschiedenen Keilwinkel aufweisen.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of wedge-shaped filling modules (( 19 . 20 . 30 ) are provided, which have at least one mutually different wedge angle. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schrägdach parallel zueinander beabstandet angeordnete Dachsparren (6', 6'') aufweist, die sich entlang der Dachneigung a des Schrägdaches erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemodul (3) zwischen den Dachsparren (6', 6'') verklemmbar ist.Insulating element according to one of the preceding claims, wherein the pitched roof parallel spaced rafters ( 6 ' . 6 '' ), which extend along the roof pitch a of the pitched roof, characterized in that the receiving module ( 3 ) between the rafters ( 6 ' . 6 '' ) is clamped. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (4) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und von vier Seitenwänden (8', 8'', 8''', 8'''') begrenzt wird, wobei in der Einbauanordnung des Aufnahmemoduls (3) zwei Seitenwände (8', 8'') zu den Dachsparren (6', 6'') parallel erstreckt angeordnet sind (Parallelseitenwände (9, 10)) und zwei Seitenwände (8'', 8'''') zu den Dachsparren (6', 6'') quer erstreckt sind (Querseitenwände (11, 12)).Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving opening ( 4 ) has a rectangular cross-section and four side walls ( 8th' . 8th'' . 8th''' . 8th'''' ) is limited, wherein in the mounting arrangement of the receiving module ( 3 ) two side walls ( 8th' . 8th'' ) to the rafters ( 6 ' . 6 '' ) are arranged in parallel (parallel side walls ( 9 . 10 )) and two side walls ( 8th'' . 8th'''' ) to the rafters ( 6 ' . 6 '' ) are transversely (transverse side walls ( 11 . 12 )). Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spaltraum (16, 17) zwischen mindestens einer Querseitenwand (11, 12) und einer Bauteilfläche (15', 15'') des Bauteils (2) ausgebildet ist.Insulation element according to one of the preceding claims, characterized in that the gap space ( 16 . 17 ) between at least one transverse side wall ( 11 . 12 ) and a component surface ( 15 ' . 15 '' ) of the component ( 2 ) is trained. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spaltraum zwischen mindestens einer Parallelseitenwand (9, 10) und einer Bauteilflache (14', 14'') des Bauteils (2) ausgebildet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the gap space between at least one parallel side wall ( 9 . 10 ) and a component surface ( 14 ' . 14 '' ) of the component ( 2 ) is trained. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Parallelseitenwand (9, 10) senkrecht zu einer Oberfläche (13) des Aufnahmemoduls (3) angeordnet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that at least one parallel side wall ( 9 . 10 ) perpendicular to a surface ( 13 ) of the recording module ( 3 ) is arranged. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Querseitenwand (11, 12) senkrecht zu einer Oberfläche (13) des Aufnahmemoduls (3) angeordnet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that at least one transverse side wall ( 11 . 12 ) perpendicular to a surface ( 13 ) of the recording module ( 3 ) is arranged. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Parallelseitenwand (9, 10) in einem Neigungswinkel zu einer Flächennormale (18) der Oberfläche (13) des Aufnahmemoduls (3) angeordnet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that at least one parallel side wall ( 9 . 10 ) at an angle of inclination to a surface normal ( 18 ) of the surface ( 13 ) of the recording module ( 3 ) is arranged. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Querseitenwand (11, 12) in einem Neigungswinkel β', β'' zur Flächennormale der Oberfläche (13) des Aufnahmemoduls (7) angeordnet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that at least one transverse side wall ( 11 . 12 ) at an inclination angle β ', β "to the surface normal of the surface ( 13 ) of the recording module ( 7 ) is arranged. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemodul (3) aus mindestens zwei Modulteilen (23, 24) gebildet ist, welche einander stoßend zusammensetzbar sind, wobei das erste Modulteil (23) eine Stoßfläche (25) aufweist, die mit einer komplementären Stoßfläche (26) des zweiten Modulteils (24) korrespondiert.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving module ( 3 ) of at least two module parts ( 23 . 24 ), which can be put together in an abutting manner, wherein the first module part ( 23 ) an impact surface ( 25 ) having a complementary abutment surface ( 26 ) of the second module part ( 24 ) corresponds. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinander stoßenden Modulteile (23, 24) eine Stoßfuge (27) bilden, welche in der Einbauanordnung des Aufnahmemoduls (3) quer zu den Dachsparren (6', 6'') angeordnet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the adjoining module parts ( 23 . 24 ) a butt joint ( 27 ), which in the mounting arrangement of the receiving module ( 3 ) across the rafters ( 6 ' . 6 '' ) is arranged. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulteile (23, 24) miteinander identisch ausgebildet sind.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the module parts ( 23 . 24 ) are formed identical to each other. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßflächen (25, 26) als Stufenfalz (28) ausgebildet sind.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the abutting surfaces ( 25 . 26 ) as a stepped rebate ( 28 ) are formed. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfläche (25, 26) senkrecht zur Oberfläche (13) des Aufnahmemoduls (3) angeordnet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the impact surface ( 25 . 26 ) perpendicular to the surface ( 13 ) of the recording module ( 3 ) is arranged. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfläche (25, 26) in einem Neigungswinkel δ zur Flächennormale (18) der Oberfläche (13) des Aufnahmemoduls (3) angeordnet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the impact surface ( 25 . 26 ) at an inclination angle δ to the surface normal ( 18 ) of the surface ( 13 ) of the recording module ( 3 ) is arranged.
DE200710035809 2007-07-31 2007-07-31 Insulating element for thermal insulation of a pitched roof Expired - Fee Related DE102007035809B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710035809 DE102007035809B4 (en) 2007-07-31 2007-07-31 Insulating element for thermal insulation of a pitched roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710035809 DE102007035809B4 (en) 2007-07-31 2007-07-31 Insulating element for thermal insulation of a pitched roof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007035809A1 true DE102007035809A1 (en) 2009-02-05
DE102007035809B4 DE102007035809B4 (en) 2011-12-15

Family

ID=40175711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710035809 Expired - Fee Related DE102007035809B4 (en) 2007-07-31 2007-07-31 Insulating element for thermal insulation of a pitched roof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007035809B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2236194A1 (en) * 1972-07-24 1974-02-14 Kurt Karl PREFABRICATED, FOAMED CHIMNEY HEAD MADE OF STEEL OR CONSTRUCTION PIPES FOR RESIDENTIAL AND INDUSTRIAL BUILDINGS
DE3612857A1 (en) 1986-04-16 1986-09-18 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Mineral fibre insulating strip

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2236194A1 (en) * 1972-07-24 1974-02-14 Kurt Karl PREFABRICATED, FOAMED CHIMNEY HEAD MADE OF STEEL OR CONSTRUCTION PIPES FOR RESIDENTIAL AND INDUSTRIAL BUILDINGS
DE3612857A1 (en) 1986-04-16 1986-09-18 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Mineral fibre insulating strip

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007035809B4 (en) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD237529A5 (en) PLATE-ENVIRONMENTAL CONSTRUCTION AND CONSTRUCTION CONSTRUCTION WITH SUCH COMPONENTS
DE202010008019U1 (en) Building facade with two-part spacers
DE2149665A1 (en) Removable partition
EP1617001A2 (en) Heat insulation system for an exterior cavity wall
DE4200535A1 (en) SCREW CONNECTION BETWEEN A PROFILE RAIL AND A FITTING OR ANOTHER COMPONENT
DE102007035809B4 (en) Insulating element for thermal insulation of a pitched roof
EP0918127B1 (en) Door case and mounting device
DE3214502C2 (en)
DE202021101571U1 (en) Insert module for one wall element and wall element with insert module
DE3336914A1 (en) Substructure for facings, in particular of chimneys, as well as supporting element for this
DE2930210A1 (en) SHAFT FOR INSTALLATION UNDER A SURFACE
DE10125349B4 (en) Wooden wall panel
DE102019135034B4 (en) Assembly aid and fastening element and method for one-man assembly of panel-shaped dry construction elements on ceilings and / or walls
DE202017107471U1 (en) Slab edge formwork element
DE19540766C1 (en) Tongue and groove timber board for outer cladding of buildings
DE102019116533B4 (en) ceiling arrangement
AT520542B1 (en)
DE202008010542U1 (en) Moldings device
DE202006007064U1 (en) Air termination device e.g., for protection of roof-mounted items, such as coolers and chimneys, has pluggable sleeve/socket for holding end of termination rod or bar
AT500658B1 (en) ISOLIERPLATTE
DE202023104429U1 (en) Fire insulation for cables in buildings
DE202014104170U1 (en) Batten connection
DE2060296C3 (en) Device for holding a window pane or plate in a frame or a window reveal
DE202022106638U1 (en) Formwork element and arrangement of formwork elements
DE102022131325A1 (en) Formwork element and arrangement of formwork elements

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120316

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee