DE102007034816B4 - Decoupling element and steering gear subframe arrangement with such - Google Patents

Decoupling element and steering gear subframe arrangement with such Download PDF

Info

Publication number
DE102007034816B4
DE102007034816B4 DE102007034816.0A DE102007034816A DE102007034816B4 DE 102007034816 B4 DE102007034816 B4 DE 102007034816B4 DE 102007034816 A DE102007034816 A DE 102007034816A DE 102007034816 B4 DE102007034816 B4 DE 102007034816B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decoupling element
elastomer body
head
bushing
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007034816.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007034816A1 (en
Inventor
Joachim Thies
Jens Löffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007034816.0A priority Critical patent/DE102007034816B4/en
Publication of DE102007034816A1 publication Critical patent/DE102007034816A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007034816B4 publication Critical patent/DE102007034816B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/22Arrangements for reducing or eliminating reaction, e.g. vibration, from parts, e.g. wheels, of the steering system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3863Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the rigid sleeves or pin, e.g. of non-circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Entkopplungselement (1) zum axialen Einführen in eine Öffnung (11), umfassend:
- eine metallische Buchse (2), die eine in Längsrichtung verlaufende Durchgangsöffnung (3) sowie an einem axialen Ende einen radial erweiterten Kopf (4) aufweist, und
- einen am Außenumfang der Buchse (2) befestigten Elastomerkörper (6), der sich um die Buchse (2) herum erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Buchse (2) ein nicht-rotationssymmetrisches Außenumfangsprofil aufweist, die metallische Buchse (2) an ihrem Kopf (4) einen axialen Wandabschnitt (7) ausbildet, der Elastomerkörper (6) sich über den axialen Wandabschnitt (7) des Kopfs (4) erstreckt, und der Elastomerkörper (6) unter dem Kopf (4) der Buchse (2) eine Einschnürung (9) aufweist.

Figure DE102007034816B4_0000
Decoupling element (1) for axial insertion into an opening (11), comprising:
- A metallic bushing (2) which has a through opening (3) running in the longitudinal direction and a radially widened head (4) at one axial end, and
- An elastomer body (6) attached to the outer circumference of the socket (2) and extending around the socket (2), characterized in that the metallic socket (2) has a non-rotationally symmetrical outer circumferential profile, the metallic socket (2) its head (4) forms an axial wall section (7), the elastomer body (6) extends over the axial wall section (7) of the head (4), and the elastomer body (6) under the head (4) of the bushing (2) has a constriction (9).
Figure DE102007034816B4_0000

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Entkopplungselement nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine Anordnung aus einem Lenkgetriebe und einem Hilfsrahmen, bei der das Lenkgetriebe über eines oder mehrere Entkopplungselemente am Hilfsrahmen befestigt ist.The invention relates to a decoupling element according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to an arrangement of a steering gear and an auxiliary frame, in which the steering gear is attached to the subframe via one or more decoupling elements.

Wird eine Lenkung über starre Kopplungselemente am Hilfsrahmen angebunden, können akustische wahrnehmbare Schwingungen in Form von Körperschall auf den Hilfsrahmen übertragen werden.If a steering system is connected to the subframe via rigid coupling elements, acoustically perceptible vibrations in the form of structure-borne noise can be transmitted to the subframe.

Zur akustischen Entkopplung wird hierzu in DE 44 14 020 C1 ein Entkopplungselement mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1 vorgeschlagen. Das bekannte Entkopplungselement weist eine metallische Buchse mit einem konischen Kopf. Die Buchse ist mit einem Elastomermaterial überzogen, welches als Dämpfungskörper dienen soll. Das Entkopplungselement ist vertikal eingebaut. Der Dämpfungsköper weist in Fahrzeuglängsrichtung eine größere Wanddicke auf als in Fahrzeugquerrichtung. Hierdurch sollen in Fahrzeuglängsrichtung und in Fahrzeugquerrichtung eine hohe Steifigkeit und in Fahrzeugquerrichtung eine hohe Weichheit erzielt werden.For acoustic decoupling, see DE 44 14 020 C1 a decoupling element with the features of the preamble of claim 1 is proposed. The known decoupling element has a metallic socket with a conical head. The bushing is coated with an elastomer material which is intended to serve as a damping body. The decoupling element is installed vertically. The damping body has a greater wall thickness in the longitudinal direction of the vehicle than in the transverse direction of the vehicle. This is intended to achieve high rigidity in the longitudinal direction of the vehicle and in the transverse direction of the vehicle and a high degree of softness in the transverse direction of the vehicle.

Weiter Entkopplungselemente sind in US 2006 / 0 278 030 A1 , US 2 221 884 A und GB 1 228 282 A beschrieben.Further decoupling elements are in US 2006/0 278 030 A1 , U.S. 2,221,884 A and GB 1 228 282 A described.

Die Erfindung zielt darauf ab, Alternativen für die akustische Entkopplung eines Lenkgetriebes von einem Hilfsrahmen eines Kraftfahrzeugs aufzuzeigen.The invention aims to provide alternatives for the acoustic decoupling of a steering gear from a subframe of a motor vehicle.

Diese Aufgabe wird durch ein Entkopplungselement gemäß Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by a decoupling element according to patent claim 1.

Mit einem solchen Entkopplungselement wird die Übertragung von Körperschall an den Hilfsrahmen deutlich reduziert. An dem Elastomerkörper können richtungsoptimierte Kennlinien in Bezug auf die Elastizität und das Dämpfungsverhalten eingestellt werden, so dass auch unter beengten Raumverhältnissen eine gute Entkopplung erzielt wird.With such a decoupling element, the transmission of structure-borne noise to the subframe is significantly reduced. Direction-optimized characteristics with regard to elasticity and damping behavior can be set on the elastomer body, so that good decoupling is achieved even in confined spaces.

Die nicht-kreisförmige Profilform gestattet überdies eine platzsparende Anpassung an enge Einbausituationen.The non-circular profile shape also allows space-saving adaptation to tight installation situations.

Insbesondere lassen sich unterschiedliche Steifigkeiten in Axialrichtung und verschiedene Radialrichtungen bei geringem Bauraumbedarf realisieren.In particular, different stiffnesses in the axial direction and different radial directions can be achieved with little space requirement.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Patentansprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of further claims.

Vorzugsweise kommt das Entkopplungselement bei einer Anordnung aus einem Lenkgetriebe und einem Hilfsrahmen gemäß Patentanspruch 15 zum Einsatz.The decoupling element is preferably used in an arrangement comprising a steering gear and an auxiliary frame according to patent claim 15.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform weist das Lenkgetriebe eine nicht-rotationssymmetrische Öffnung auf, in die das Entkopplungselement eingepasst ist. Dies ist einbautechnisch von Vorteil. Prinzipiell ist es jedoch auch möglich, das Entkopplungselement mit seinem Elastomerkörper in einer geeigneten Öffnung am Hilfsrahmen abzustützen und das Lenkgetriebe an die metallische Buchse des Entkopplungselements anzuschließen.According to an advantageous embodiment, the steering gear has a non-rotationally symmetrical opening into which the decoupling element is fitted. This is advantageous in terms of installation. In principle, however, it is also possible to support the decoupling element with its elastomer body in a suitable opening on the subframe and to connect the steering gear to the metallic socket of the decoupling element.

Im Hinblick auf die Bodenfreiheit des Fahrzeugs sowie benachbarte Komponenten der Radaufhängung ist es vorteilhaft, wenn die Öffnung zur Aufnahme des Entkopplungselements in Einbaulage in horizontaler Richtung eine größere Weite als in Vertikalrichtung aufweist.With regard to the ground clearance of the vehicle and adjacent components of the wheel suspension, it is advantageous if the opening for receiving the decoupling element in the installed position has a greater width in the horizontal direction than in the vertical direction.

Im Fall einer Durchgangsöffnung am Lenkgetriebe können zwei Entkopplungselemente von entgegengesetzten Seiten in die Öffnung eingeführt sein, wobei der Einschub eines jeden Entkopplungselements axial durch den mit dem Elastomerkörper überzogenen axialen Wandabschnitt des Kopfs begrenzt ist. Hierdurch wird eine akustische Entkopplung sowohl in Längsrichtung der Buchse als auch in unterschiedliche Radialrichtungen der Buchse gewährleistet.In the case of a through opening on the steering gear, two decoupling elements can be inserted into the opening from opposite sides, the insertion of each decoupling element being axially limited by the axial wall section of the head covered with the elastomer body. This ensures acoustic decoupling both in the longitudinal direction of the socket and in different radial directions of the socket.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 eine Längsschnittansicht durch ein Entkopplungselement nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine weitere Längsschnittansicht durch das Entkopplungselement in einer in gegenüber der Ansicht nach 1 um 90° angewinkelten Schnittebene,
  • 3 eine Querschnittsansicht entlang der Linie III-III in 1,
  • 4 eine Ansicht auf den Kopf des Entkopplungselements,
  • 5 eine Darstellung einer Einbaulage von zwei Entkopplungselementen in einer Öffnung eines Lenkgetriebes, wobei die Längsachse der Entkopplungselemente quer zur Zahnstangenachse der Lenkung verläuft,
  • 6 eine weitere Darstellung der Einbaulage an einem Lenkgetriebe in Richtung der Längsachse eines Entkopplungselements,
  • 7 eine exemplarische Darstellung der statischen Federkennlinie des Entkopplungselements für zwei unterschiedliche Radialrichtungen, und in
  • 8 eine exemplarische Darstellung der statischen Federkennlinie des Entkopplungselements in Axialrichtung.
The invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawing. The drawing shows in:
  • 1 a longitudinal sectional view through a decoupling element according to an embodiment of the invention,
  • 2 a further longitudinal sectional view through the decoupling element in an opposite to the view according to 1 cutting plane angled by 90 °,
  • 3 a cross-sectional view along the line III-III in FIG 1 ,
  • 4th a view of the head of the decoupling element,
  • 5 a representation of an installation position of two decoupling elements in an opening of a steering gear, the longitudinal axis of the decoupling elements running transversely to the rack axis of the steering,
  • 6th a further illustration of the installation position on a steering gear in the direction of the longitudinal axis of a decoupling element,
  • 7th an exemplary representation of the static spring characteristic of the decoupling element for two different radial directions, and in
  • 8th an exemplary representation of the static spring characteristic of the decoupling element in the axial direction.

Das in den 1 bis 4 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ein Entkopplungselement 1, über das ein Lenkgetriebe einer elektromechanischen Lenkung an einem Hilfsrahmen eines Kraftfahrzeugs befestigt und gleichzeitig akustisch entkoppelt werden kann.That in the 1 to 4th The illustrated embodiment shows a decoupling element 1 , via which a steering gear of an electromechanical steering system can be attached to a subframe of a motor vehicle and at the same time acoustically decoupled.

Selbstverständlich kann das Lenkgetriebe über Entkopplungselemente 1 auch an anderen Abschnitten einer Fahrzeugkarosserie angekoppelt werden. Darüber hinaus lässt sich das nachfolgend erläuterte Entkopplungselement 1 auch zur Festlegung anderer, schwingungskritischer Vorrichtungen einsetzen, um diese gleichzeitig akustisch oder auch in einem anderen Frequenzbereich zu entkoppeln.Of course, the steering gear can have decoupling elements 1 can also be coupled to other sections of a vehicle body. In addition, the decoupling element explained below 1 can also be used to define other vibration-critical devices in order to decouple them acoustically or in a different frequency range at the same time.

Das Entkopplungselement 1 weist eine metallische Buchse 2 mit einem nicht-rotationssymmetrischen Außenumfangsprofil auf. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Buchse 2 ein ovales Außenumfangsprofil, das über die Länge der Buchse 2 konstant ist. Jedoch sind auch andere, kantenfrei Profilformen möglich.The decoupling element 1 has a metallic socket 2 with a non-rotationally symmetrical outer circumference profile. In the illustrated embodiment, the socket 2 an oval outer circumferential profile that runs the length of the socket 2 is constant. However, other, edge-free profile shapes are also possible.

Durch die Ovalform, die insbesondere für Einbausituationen mit in einer Richtung beschränkten Abmessungen geeignet ist, liegt bei dem Ausführungsbeispiel das Verhältnis der größten Weite Dmax der Buchse 2 zur kleinsten Weite Dmin der Buchse 2 im Bereich von 1,1 bis 1,4, vorzugsweise im Bereich von 1,15 bis 1,3.Due to the oval shape, which is particularly suitable for installation situations with dimensions restricted in one direction, the ratio of the largest width lies in the exemplary embodiment Dmax the socket 2 to the smallest width Dmin the socket 2 in the range from 1.1 to 1.4, preferably in the range from 1.15 to 1.3.

Weiterhin weist die Buchse 2 eine in Längsrichtung A verlaufende Durchgangsöffnung 3 auf. Ferner ist an einem axialen Ende ein radial erweiterter Kopf 4 ausgebildet. Auch der Kopf 4 weist einen nicht-rotationssymmetrischen, vorzugsweise ovalen Außenumfang 5 auf.Furthermore, the socket 2 one lengthways A. running through opening 3 on. Also at one axial end is a radially widened head 4th educated. The head too 4th has a non-rotationally symmetrical, preferably oval outer circumference 5 on.

Am Außenumfang der Buchse 2 ist ein Elastomerkörper 6 befestigt, beispielsweise anvulkanisiert. Der Elastomerkörper 6 erstreckt sich um die Buchse 2 herum sowie über einen vom Ende der Buchse 2 abgewandten, axialen Wandabschnitt 7 des Kopfs 4. Über den Elastomerkörper 6 wird so eine Entkopplung sowohl in Axialrichtung als auch in Radialrichtung erzielt.On the outer circumference of the socket 2 is an elastomer body 6th attached, for example vulcanized. The elastomer body 6th extends around the socket 2 around as well as over one of the end of the socket 2 facing away, axial wall section 7th of the head 4th . About the elastomer body 6th a decoupling is thus achieved both in the axial direction and in the radial direction.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Elastomerkörper 6 ringartig lediglich um einen kopfnahen axialen Teilabschnitt der Buchse 2. Es ist jedoch auch möglich, die gesamte Buchse 2 mit einem Elastomerkörper 6 zu umhüllen. Dabei kann der Elastomerkörper 6, wie in 3 gezeigt, ebenfalls ein ovales Außenumfangsprofil aufweisen.In the illustrated embodiment, the elastomer body extends 6th ring-like only around an axial section of the bush near the head 2 . However, it is also possible to use the entire socket 2 with an elastomer body 6th to envelop. The elastomer body 6th , as in 3 shown, also have an oval outer peripheral profile.

Zudem kann sich der Elastomerkörper 6 auch über den Außenumfang 5 des Kopfs 4 erstrecken.In addition, the elastomer body can 6th also over the outer circumference 5 of the head 4th extend.

Im Hinblick auf die Abstimmung des Entkopplungselements 1 in verschiedene Radialrichtungen unterscheidet sich in der Regel die Wanddicke des Elastomerkörpers 6 in Richtung der größten Weite der Buchse 2 von der Wanddicke in Richtung der kleinsten Weite der Buchse 2. Je nach Bedarf kann die Wanddicke variiert werden.With regard to the coordination of the decoupling element 1 The wall thickness of the elastomer body usually differs in different radial directions 6th towards the largest width of the socket 2 from the wall thickness towards the smallest width of the socket 2 . The wall thickness can be varied as required.

Bei der in den 5 und 6 gezeigten Einbausituation an einem Lenkgetriebe ist es von Vorteil, dass der Elastomerkörper 6 in Richtung der größten Weite Dmax der Buchse 2 eine größere Wanddicke d1 und in Richtung der kleinsten Weite Dmin der Buchse 2 eine kleinere Wanddicke d2 aufweist.In the 5 and 6th shown installation situation on a steering gear, it is advantageous that the elastomer body 6th towards the greatest expanse Dmax the socket 2 a greater wall thickness d 1 and in the direction of the smallest width Dmin the socket 2 a smaller wall thickness d 2 having.

Vorzugsweise liegt das Wanddickenverhältnis zwischen der kleinsten radialen Wanddicke d2 und der größten radialen Wanddicke d1 an dem Elastomerkörper 6 im Bereich von 1 : 1,1 bis 1 : 1,8 liegt.The wall thickness ratio is preferably between the smallest radial wall thickness d 2 and the greatest radial wall thickness d 1 on the elastomer body 6th ranges from 1: 1.1 to 1: 1.8.

Das Verhältnis der Wanddicke des Elastomerkörpers 6 zum Durchmesser der Außenwand der Buchse 2 in Richtung der kleinsten Weite der Buchse 2 liegt im Bereich von d2 /Dmin = 0,15 bis 0,45, vorzugsweise im Bereich von d2 /Dmin = 0,25 bis 0,4.The ratio of the wall thickness of the elastomer body 6th the diameter of the outer wall of the socket 2 towards the smallest width of the socket 2 is in the range of d 2 / D min = 0.15 to 0.45, preferably in the range of d 2 / D min = 0.25 to 0.4.

Das Verhältnis der Wanddicke des Elastomerkörpers 6 zum Durchmesser der Außenwand der Buchse in Richtung der größten Weite der Buchse 2 liegt im Bereich von d1Dmax = 0,25 bis 0,5, vorzugsweise im Bereich von d1Dmax = 0,3 bis 0,45.The ratio of the wall thickness of the elastomer body 6th to the diameter of the outer wall of the socket in the direction of the largest width of the socket 2 is in the range of d 1 D max = 0.25 to 0.5, preferably in the range of d 1 D max = 0.3 to 0.45.

Zur Erleichterung des Einführens des Entkopplungselements 6 in eine Öffnung kann der Elastomerkörper 6 einschubseitig eine Verjüngung 8 aufweisen. Ferner ist unter dem Kopf 4 der Buchse 2 an dem Elastomerkörper 6 eine Einschnürung 9 ausgebildet.To facilitate the introduction of the decoupling element 6th the elastomer body can be inserted into an opening 6th A taper on the insertion side 8th exhibit. Further is under the head 4th the socket 2 on the elastomer body 6th a constriction 9 educated.

5 und 6 zeigen die Einbausituation von Entkopplungselementen 1 an einer Anordnung aus einem Lenkgetriebe 10 und einem nicht näher dargestellten, jedoch an sich bekannten Hilfsrahmen. Die Entkopplungselemente 1 dienen hier sowohl zur Befestigung als auch zur akustischen Entkopplung der elektromechanischen Lenkung. 5 and 6th show the installation situation of decoupling elements 1 on an arrangement of a steering gear 10 and a not shown, but known subframe. The decoupling elements 1 serve here both for fastening and for acoustic decoupling of the electromechanical steering.

Hierzu weist das Lenkgetriebe 10 eine Durchgangsöffnung 11 auf, deren Längsachse B im Wesentlichen horizontal sowie quer zu einer Zahnstangenachse C verläuft. 6 zeigt das Lenkgetriebe 10 und ein Entkopplungselement 1 in Bezug auf die orthogonalen Fahrzeugkoordinaten x, y und z, wobei x die Fahrzeuglängsrichtung, y die Fahrzeugquerrichtung und z die Fahrzeughochrichtung repräsentiert.The steering gear 10 a through opening 11 on whose longitudinal axis B. essentially horizontally and transversely to a rack axis C. runs. 6th shows the steering gear 10 and a decoupling element 1 with respect to the orthogonal vehicle coordinates x, y and z, where x represents the vehicle longitudinal direction, y the vehicle transverse direction and z the vehicle vertical direction.

Die Durchgangsöffnung 11 weist eine der nicht-rotationssymmetrischen Form des Elastomerkörpers 6 entsprechende Querschnittsform auf, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel oval ist. Somit ergibt sich an der Öffnung 11 in Einbaulage in Fahrzeugquerrichtung eine größere Weite als in Vertikalrichtung bzw. Fahrzeughochrichtung. Die Abmessungen der Durchgangsöffnung 11 sind so auf den Elastomerkörper 6 abgestimmt, dass dieser radial kaum oder lediglich geringfügig komprimiert wird.The passage opening 11 has one of the non-rotationally symmetrical shape of the elastomer body 6th corresponding cross-sectional shape, which is oval in the illustrated embodiment. Thus results at the opening 11 in the installation position, a greater width in the transverse direction of the vehicle than in the vertical direction or vertical direction of the vehicle. The dimensions of the through opening 11 are so on the elastomer body 6th matched that this is hardly or only slightly compressed radially.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind in die Durchgangsöffnung 11 zwei Entkopplungselemente 1 von entgegengesetzten Seiten eingeführt. Dabei ist der Einschub eines jeden Entkopplungselements 1 axial durch den mit dem Elastomerkörper 6 überzogenen axialen Wandabschnitt 7 des Kopfs 4 begrenzt.In the illustrated embodiment are in the through opening 11 two decoupling elements 1 introduced from opposite sides. Here is the insertion of each decoupling element 1 axially through the with the elastomer body 6th coated axial wall section 7th of the head 4th limited.

Die Abstimmung des vorstehend erläuterten Entkopplungselements 1 ist in den 7 und 8 anhand von statischen Federkennlinien dargestellt. 7 zeigt den Verlauf der statischen Kennlinie cy in Fahrzeugquerrichtung sowie der Kennlinie cz in Fahrzeughochrichtung. Beide Kennlinien weisen hier einen gleichartigen Verlauf auf. Es ist jedoch auch möglich, je nach Bedarf einen unterschiedlichen Kennlinienverlauf vorzusehen.The coordination of the decoupling element explained above 1 is in the 7th and 8th shown on the basis of static spring characteristics. 7th shows the course of the static characteristic c y in the transverse direction of the vehicle and the characteristic curve c z in the vertical direction of the vehicle. Both characteristics show a similar course here. However, it is also possible to provide a different characteristic curve depending on requirements.

In 8 ist die statische Federkennlinie cx in Fahrzeuglängsrichtung bzw. Axialrichtung dargestellt. Anhand der angegebenen Kennwerte ist abzulesen, dass das Entkopplungselement 1 in Axialrichtung eine größere Elastizität als in Radialrichtung aufweist. Je nach Einbausituation kann die Elastizität in Axial- und Radialrichtung variabel angepasst werden. Beispielsweise kann die Elastizität in Axialrichtung auch kleiner als in Radialrichtung sein. Denkbar ist insbesondere auch eine Umkehrung der Verhältnisse über den Kennlinienverlauf.In 8th is the static spring characteristic c x shown in the vehicle longitudinal direction or axial direction. The specified characteristic values show that the decoupling element 1 has a greater elasticity in the axial direction than in the radial direction. Depending on the installation situation, the elasticity can be adjusted variably in the axial and radial direction. For example, the elasticity in the axial direction can also be smaller than in the radial direction. In particular, a reversal of the relationships over the course of the characteristic curve is also conceivable.

Durch die Abstimmung des Elastomerkörpers 6 können in x, y z-Richtung unterschiedliche Lagerkräfte, welche aus den durch die Spurstangen eingebrachten Zahnstangenkräften resultieren, optimal aufgefangen und so die akustische Performance sowie die Fahrdynamik der Lenkung verbessert werden.By tuning the elastomer body 6th In the x, y, z direction, different bearing forces resulting from the rack forces introduced by the tie rods can be optimally absorbed and the acoustic performance and the driving dynamics of the steering can be improved.

Die Ovalform der Entkopplungselemente 1 gestattet es, die Achse B der Durchgangsöffnung 11 möglichst nahe zur Zahnstangenachse C anzuordnen, wodurch ein verbesserter Freigang zu Fahrwerksbauteilen erzielt wird. Wie insbesondere 5 zeigt, kann durch Beschränkung der Anordnung des Elastomerkörpers 6 auf kopfnahe Abschnitte der Buchse 2 ein zusätzlicher Platzgewinn im Überlappungsbereich der Achsen B und C erzielt werden. Die Durchgangsöffnung 11 wird hier durch zwei axial voneinander beabstandeten Lageraugen 12 gebildet.The oval shape of the decoupling elements 1 allows the axis B. the passage opening 11 as close as possible to the rack axis C. to be arranged, whereby an improved clearance to chassis components is achieved. How in particular 5 shows can by restricting the arrangement of the elastomeric body 6th on sections of the socket close to the head 2 an additional gain in space in the overlapping area of the axes B. and C. be achieved. The passage opening 11 is here by two axially spaced bearing eyes 12th educated.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
EntkopplungselementDecoupling element
22
metallische Buchsemetallic socket
33
Durchgangsöffnung der BuchseThrough opening of the socket
44th
Kopfhead
55
Außenumfang des KopfsOuter circumference of the head
66th
ElastomerkörperElastomer body
77th
axialer Wandabschnitt des Kopfsaxial wall section of the head
88th
Verjüngungrejuvenation
99
EinschnürungConstriction
1010
LenkgetriebeSteering gear
1111
Durchgangsöffnung am LenkgetriebePassage opening on the steering gear
1212
LageraugeBearing eye
AA.
Längsachse der Buchse bzw. der Durchgangsöffnung 3Longitudinal axis of the socket or the through opening 3
BB.
Längsachse der Durchgangsöffnung 11Longitudinal axis of the through opening 11
CC.
ZahnstangenachseRack axis
cx c x
statische Federsteifigkeit in Fahrzeuglängsrichtungstatic spring stiffness in the longitudinal direction of the vehicle
cy c y
statische Federsteifigkeit in Fahrzeugquerrichtungstatic spring stiffness in the transverse direction of the vehicle
cz c z
statische Federsteifigkeit in Fahrzeughochrichtungstatic spring stiffness in the vertical direction of the vehicle
d1 d 1
große Wanddicke des Elastomerkörperslarge wall thickness of the elastomer body
d2 d 2
kleine Wanddicke des Elastomerkörperssmall wall thickness of the elastomer body
DmaxDmax
maximale Weite bzw. maximaler Durchmesser der Buchsemaximum width or maximum diameter of the socket
DminDmin
minimale Weite bzw. minimaler Durchmesser der Buchseminimum width or minimum diameter of the socket

Claims (18)

Entkopplungselement (1) zum axialen Einführen in eine Öffnung (11), umfassend: - eine metallische Buchse (2), die eine in Längsrichtung verlaufende Durchgangsöffnung (3) sowie an einem axialen Ende einen radial erweiterten Kopf (4) aufweist, und - einen am Außenumfang der Buchse (2) befestigten Elastomerkörper (6), der sich um die Buchse (2) herum erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Buchse (2) ein nicht-rotationssymmetrisches Außenumfangsprofil aufweist, die metallische Buchse (2) an ihrem Kopf (4) einen axialen Wandabschnitt (7) ausbildet, der Elastomerkörper (6) sich über den axialen Wandabschnitt (7) des Kopfs (4) erstreckt, und der Elastomerkörper (6) unter dem Kopf (4) der Buchse (2) eine Einschnürung (9) aufweist.Decoupling element (1) for axial insertion into an opening (11), comprising: - a metallic bush (2) which has a through opening (3) running in the longitudinal direction and a radially widened head (4) at one axial end, and - an elastomer body (6) attached to the outer circumference of the bushing (2) and extending around the bushing (2), characterized in that the metallic bushing (2) has a non-rotationally symmetrical outer circumferential profile, the metallic bushing (2) on its Head (4) forms an axial wall section (7), the elastomer body (6) extends over the axial wall section (7) of the head (4), and the elastomer body (6) under the head (4) of the bushing (2) Has constriction (9). Entkopplungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (2) ein ovales Außenumfangsprofil aufweist.Decoupling element after Claim 1 , characterized in that the socket (2) has an oval outer circumferential profile. Entkopplungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerkörper (6) ein ovales Außenumfangsprofil aufweist.Decoupling element after Claim 1 or 2 , characterized in that the elastomer body (6) has an oval outer circumferential profile. Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (4) einen nicht-rotationssymmetrischen, vorzugsweise ovalen Außenumfang aufweist.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the head (4) has a non-rotationally symmetrical, preferably oval outer circumference. Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerkörper (6) sich ringartig um einen kopfnahen axialen Teilabschnitt der Buchse (2) erstreckt.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the elastomer body (6) extends ring-like around an axial section of the bushing (2) close to the head. Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerkörper (6) sich über den Außenumfang des Kopfes (4) erstreckt.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the elastomer body (6) extends over the outer circumference of the head (4). Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerkörper (6) sich ringartig um die Buchse (2) erstreckt, wobei sich die Wanddicke des Elastomerkörpers (6) in Richtung der größten Weite der Buchse (2) von der Wanddicke in Richtung der kleinsten Weite der Buchse (2) unterscheidet.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the elastomer body (6) extends ring-like around the bush (2), the wall thickness of the elastomer body (6) in the direction of the largest width of the bush (2) from the wall thickness in the direction of the smallest width of the bush ( 2) differs. Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerkörper (6) in Richtung der größten Weite der Buchse (2) eine größere Wanddicke und in Richtung der kleinsten Weite der Buchse eine kleinere Wanddicke aufweist.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the elastomer body (6) has a greater wall thickness in the direction of the largest width of the bushing (2) and a smaller wall thickness in the direction of the smallest width of the bushing. Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wanddickenverhältnis zwischen der kleinsten und größten radial Wanddicke an dem Elastomerkörper (6) im Bereich von 1 : 1,1 bis 1 : 1,8 liegt.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the wall thickness ratio between the smallest and largest radial wall thickness on the elastomer body (6) is in the range from 1: 1.1 to 1: 1.8. Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Wanddicke des Elastomerkörpers (6) zum Durchmesser der Außenwand der Buchse (2) in Richtung der kleinsten Weite der Buchse im Bereich von 0,15 bis 0,45, vorzugsweise 0,25 bis 0,4 liegt.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the ratio of the wall thickness of the elastomer body (6) to the diameter of the outer wall of the bushing (2) in the direction of the smallest width of the bushing is in the range from 0.15 to 0.45, preferably 0.25 to 0.4 . Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Wanddicke des Elastomerkörpers (6) zum Durchmesser der Außenwand der Buchse (2) in Richtung der größten Weite der Buchse im Bereich von 0,25 bis 0,5, vorzugsweise 0,3 bis 0,45 liegt.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the ratio of the wall thickness of the elastomer body (6) to the diameter of the outer wall of the socket (2) in the direction of the largest width of the socket is in the range from 0.25 to 0.5, preferably 0.3 to 0.45 . Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der größten Weite der Buchse (2) zur kleinsten Weite der Buchse (2) im Bereich von 1,1 bis 1,4, vorzugsweise 1,15 bis 1,3 liegt.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the ratio of the largest width of the bush (2) to the smallest width of the bush (2) is in the range from 1.1 to 1.4, preferably 1.15 to 1.3. Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkopplungselement (1) in Axialrichtung eine größere Elastizität als in Radialrichtung aufweist.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 12th , characterized in that the decoupling element (1) has a greater elasticity in the axial direction than in the radial direction. Entkopplungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkopplungselement (1) in Axialrichtung eine kleinere Elastizität als in Radialrichtung aufweist.Decoupling element according to one of the Claims 1 to 12th , characterized in that the decoupling element (1) has a smaller elasticity in the axial direction than in the radial direction. Anordnung aus einem Lenkgetriebe (10) und einem Hilfsrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgetriebe über eines oder mehrere Entkopplungselemente (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche am Hilfsrahmen befestigt ist.Arrangement of a steering gear (10) and an auxiliary frame, characterized in that the steering gear is fastened to the auxiliary frame via one or more decoupling elements (1) according to one of the preceding claims. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgetriebegehäuse (10) eine nicht-rotationssymmetrische Öffnung (11) aufweist, in die das Entkopplungselement (1) eingepasst ist.Arrangement according to Claim 15 , characterized in that the steering gear housing (10) has a non-rotationally symmetrical opening (11) into which the decoupling element (1) is fitted. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (11) in Einbaulage in horizontaler Richtung eine größere Weite als in Vertikalrichtung aufweist.Arrangement according to Claim 16 , characterized in that the opening (11) in the installed position has a greater width in the horizontal direction than in the vertical direction. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Entkopplungselemente (1) von entgegengesetzten Seiten in eine Öffnung (11) am Lenkgetriebe (10) eingeführt sind, wobei der Einschub eines jeden Entkopplungselements (1) axial durch den mit dem Elastomerkörper (6) überzogenen axialen Wandabschnitt (7) des Kopfs (4) begrenzt ist.Arrangement according to one of the Claims 15 to 17th , characterized in that two decoupling elements (1) are inserted from opposite sides into an opening (11) on the steering gear (10), the insertion of each decoupling element (1) axially through the axial wall section (7) coated with the elastomer body (6) ) of the head (4) is limited.
DE102007034816.0A 2007-07-25 2007-07-25 Decoupling element and steering gear subframe arrangement with such Expired - Fee Related DE102007034816B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034816.0A DE102007034816B4 (en) 2007-07-25 2007-07-25 Decoupling element and steering gear subframe arrangement with such

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034816.0A DE102007034816B4 (en) 2007-07-25 2007-07-25 Decoupling element and steering gear subframe arrangement with such

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007034816A1 DE102007034816A1 (en) 2009-01-29
DE102007034816B4 true DE102007034816B4 (en) 2020-12-10

Family

ID=40157205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007034816.0A Expired - Fee Related DE102007034816B4 (en) 2007-07-25 2007-07-25 Decoupling element and steering gear subframe arrangement with such

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007034816B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024653B4 (en) 2012-12-17 2023-06-07 Volkswagen Aktiengesellschaft decoupling element
DE102014201936A1 (en) 2014-02-04 2015-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft decoupling element
DE102014222817B4 (en) 2014-11-07 2024-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Decoupling element and motor vehicle with at least one such decoupling element
DE102015225407A1 (en) 2015-12-16 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Steering gear and vehicle with such a steering gear
CN106184340B (en) * 2016-08-24 2020-03-27 博众优浦(常熟)汽车部件科技有限公司 Automobile steering device bush

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2221884A (en) * 1937-06-01 1940-11-19 Schmidt Fritz Elastic bearing
DE1926530A1 (en) * 1968-05-27 1969-12-04 Gen Tire & Rubber Co Bushing with flange end
DE4414020C1 (en) * 1994-04-22 1995-06-08 Daimler Benz Ag Elastic mounting for rack-and-pinion automotive steering gear
US20060278030A1 (en) * 2005-06-08 2006-12-14 Tavel Josh M Steering column vibration isolators and method of adjustment thereto

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2221884A (en) * 1937-06-01 1940-11-19 Schmidt Fritz Elastic bearing
DE1926530A1 (en) * 1968-05-27 1969-12-04 Gen Tire & Rubber Co Bushing with flange end
GB1228282A (en) * 1968-05-27 1971-04-15
DE4414020C1 (en) * 1994-04-22 1995-06-08 Daimler Benz Ag Elastic mounting for rack-and-pinion automotive steering gear
US20060278030A1 (en) * 2005-06-08 2006-12-14 Tavel Josh M Steering column vibration isolators and method of adjustment thereto

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007034816A1 (en) 2009-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2902303B1 (en) Subframe for a motor vehicle, in particular front axle subframe, and body with such a subframe
DE102013109583B4 (en) Central bearing bush unit for a drive shaft
EP1078176B1 (en) Transmission element for the transmission of power and/or moments, oscillation damper and method for oscillation damping
DE102007038493B4 (en) Elastomeric bush bearing with hydraulic damping
DE102007034816B4 (en) Decoupling element and steering gear subframe arrangement with such
DE102008008246A1 (en) Bushing bearing with reduced space requirement
DE102004056884B4 (en) Bearing, in particular rubber / metal bearings for the articulation of a stabilizer on a motor vehicle
EP1056962B1 (en) Rubber bearing with characteristic behaviour which differs in the direction of the circumference
DE102017106289B4 (en) bearing bush
DE102017117142A1 (en) Cooling module bearing and module with vehicle cooling module and cooling module bearing
DE102015008952B3 (en) Vibration damper for reducing vibrations on the chassis of a motor vehicle
DE102018130572B4 (en) Bearing as well as vehicle suspension including such a bearing
EP1580451B1 (en) Hydraulically damping bushing
DE102008033087B4 (en) top mounts
DE102008000858A1 (en) Bearing combination with bush bearing
DE102017215768B4 (en) Bearings, preferably engine bearings or gear bearings
DE102013105326B4 (en) Hydraulic bush
DE102018202750A1 (en) Leaf spring of multilayer, fiber-reinforced plastic material for motor vehicles and leaf spring arrangement with leaf spring
DE102018121219A1 (en) Bearing bush for a blind hole and steering gear suspension for a vehicle
DE102007021628A1 (en) Transmission layout especially for performance vehicle has a torque tube with overlapping sections incorporating an elastic damping element
DE102017201903B4 (en) storage unit
DE19524926B4 (en) Elastic pin coupling
EP1441113B1 (en) Frequency and extension optimized suspension
DE102018203357B3 (en) Suspension component of a motor vehicle
DE102013103691B4 (en) Elastic bearing

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140118

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee