DE102007032724A1 - Process and apparatus for the wet treatment of rope-shaped textile goods - Google Patents

Process and apparatus for the wet treatment of rope-shaped textile goods Download PDF

Info

Publication number
DE102007032724A1
DE102007032724A1 DE102007032724A DE102007032724A DE102007032724A1 DE 102007032724 A1 DE102007032724 A1 DE 102007032724A1 DE 102007032724 A DE102007032724 A DE 102007032724A DE 102007032724 A DE102007032724 A DE 102007032724A DE 102007032724 A1 DE102007032724 A1 DE 102007032724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment agent
amount
container
treatment
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007032724A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Hirsch
Hartmut Ziegler
Jürgen Böhme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Then Maschinen GmbH
Original Assignee
Then Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Then Maschinen GmbH filed Critical Then Maschinen GmbH
Priority to DE102007032724A priority Critical patent/DE102007032724A1/en
Priority to PCT/EP2008/005695 priority patent/WO2009010241A1/en
Publication of DE102007032724A1 publication Critical patent/DE102007032724A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/28Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics propelled by, or with the aid of, jets of the treating material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/24Means for regulating the amount of treating material picked up by the textile material during its treatment
    • D06B23/28Means for regulating the amount of treating material picked up by the textile material during its treatment in response to a test conducted on the treating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Nassbehandlung von strangförmiger Textilware wird die Textilware in einem geschlossenen Behälter (1) zumindest teilweise in Umlauf versetzt unter der Einwirkung wenigstens eines flüssigen Behandlungsmittels, das auf den umlaufenden Warenstrang aufgebracht wird. Die von dem Warenstrang jeweils aufgenommene Menge des Behandlungsmittels (pick-up) wird in dem Behälter laufend bestimmt, und diese Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels oder ein von dieser abgeleiteter Wert wird dazu verwendet, Behandlungsschritte zu optimieren.In a method and a device for the wet treatment of rope-shaped textile goods, the textile product in a closed container (1) is at least partially circulated under the action of at least one liquid treatment agent which is applied to the circulating strand of goods. The amount of treatment agent (pick-up) received by the product strand is continuously determined in the container, and this amount of the received treatment agent or a value derived therefrom is used to optimize treatment steps.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Nassbehandlung von strangförmiger Textilware, bei dem die Textilware in einem geschlossenen Behälter zumindest zeitweise in Umlauf versetzt und der Einwirkung wenigstens eines flüssigen Behandlungsmittels ausgesetzt wird, das auf den umlaufenden Warenstrang aufgebracht wird.The The invention relates to a process for the wet treatment of strand-like Textile product in which the textile product is kept in a closed container at least temporarily circulated and the action at least a liquid treatment agent is exposed, the is applied to the rotating strand of goods.

Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Nassbehandlung von strangförmiger Textilware mit einem die Textilware aufnehmenden geschlossenen Behälter, mit Transportmitteln, um die Textilware in Form eines endlosen Warenstranges in dem geschlossenen Behälter in Umlauf zu versetzen und mit Mitteln, um flüssiges Behandlungsmittel auf den in dem Behälter umlaufenden Warenstrang zur Einwirkung zu bringen.Furthermore The invention relates to a device for wet treatment of strand-shaped Textile goods containing a textile container receiving closed containers, with means of transport to the textile goods in the form of an endless string of goods to circulate in the closed container and with means to apply liquid treatment agent to the in the container circulating strand of goods for action bring.

Beispielsweise in Melliand Textilberichte 69 (1988), Seiten 748 bis 754, W. Christ, Dr. H. U. von der Eltz, sind Stückfärbemaschinen nach dem so genannten aerodynamischen System und nach den hydraulischen Systemen der Jet- und O-verflow-Färbemaschinen beschrieben, wobei die Beeinflussung des Warenausfalls durch Behandlung auf einer aerodynamischen Stückfärbemaschine erörtert ist. Derartige Maschinen enthalten als Transportmittel für den Warenstrang eine mit einem Transportmedium beaufschlagte Transportdüseneinrichtung, die von dem Warenstrang durchlaufen ist und die bei dem aerodynamischen System von einem gasförmigen Transportmedium und bei den hydraulischen Systemen mit einem flüssigen Transportmedium durchströmt ist. In diesem Artikel ist u. a. der Einfluss des Flottenverhältnisses auf den Einsatz von Chemikalien, Hilfsmitteln und Farbstoffen erwähnt, auch wird ausgeführt, dass das Flottenverhältnis in unterschiedlicher Größe den Verbrauch an Chemikalien und sehr stark den Verbrauch an Salz, etc. beeinflusst.For example in Melliand Textile Reports 69 (1988), pages 748-754, W. Christ, Dr. H. U. von der Eltz, are piece dyeing machines on the so-called aerodynamic system and on the hydraulic ones Systems of jet and o-flow dyeing machines, the influence of the goods failure by treatment on one aerodynamic piece dyeing machine discussed is. Such machines contain as a means of transport for the goods strand a transport nozzle device acted upon by a transport medium, which is traversed by the strand of goods and in the aerodynamic System of a gaseous transport medium and at the hydraulic systems with a liquid transport medium is flowed through. This article is u. a. the influence the liquor ratio on the use of chemicals, Tools and dyes mentioned, also it is stated that the liquor ratio in different sizes the consumption of chemicals and very much the consumption of salt, etc. influenced.

In der heute gängigen Praxis wird in der Regel ein theoretisch angenommenes Flottenverhältnis dazu benutzt, um die erforderlichen Chemikalienmengen im Voraus zu berechnen. Durch Abweichungen dieses angenommenen Flottenverhältnisses von dem tatsächlich vorhandenen Flottenverhältnis kommt es aber gelegentlich zu Fehlfärbungen oder zu einem unnötig hohen Chemikalienverbrauch.In The common practice today is usually a theoretical one adopted liquor ratio used to the required Calculate chemical quantities in advance. By deviations of this assumed liquor ratio of the actual However, existing fleet ratio occurs occasionally to false color or to an unnecessarily high consumption of chemicals.

Das Flottenverhältnis, das heißt das Verhältnis der gesamten in dem Behandlungsbehälter vorhandenen Flotte (Behandlungsmittel) zu dem Gewicht des in dem Behandlungsbehälter befindlichen, umlaufenden Warenstranges des Textilguts, hängt wesentlich von dem Behandlungsmittel-, das heißt insbesondere Wasseraufnahmevermögen des Textilguts ab. Die Wasseraufnahme eines Textilgutes ist deshalb eine wichtige und einflussreiche Kenngröße in der diskontinuierlichen Färberei. Zur Bestimmung dieser Wasseraufnahme oder des Wasserrückhaltevermögens eines Textilgutes gibt es zahlreiche Untersuchungen und Veröffentlichungen. Diese Größe ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie Faserart, Faseraufbau, Konstruktionen des Gewebes oder Gestrickes, etc. Abgesehen von theoretischen Berechnungsmethoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme des Textilgutes wird häufig eine experimentelle Ermittlung im Labor durchgeführt, bei der das Gewicht des trockenen Textilgutes und des komplett mit Wasser oder Flotte durchtränkten Textilgutes gemessen wird.The Fleet ratio, that is the ratio the entire fleet present in the treatment tank (Treating agent) to the weight of the in the treatment tank located, circulating goods strand of the textile material depends significantly from the treatment agent, ie in particular water absorption capacity of the textile goods. The water absorption of a textile material is therefore an important and influential parameter in the discontinuous dyeing. To determine this Water absorption or water retention There are numerous studies and publications on a textile material. This size depends on several factors, such as fiber type, fiber structure, constructions of the fabric or knitted fabric, etc. Apart from theoretical calculation methods for determination The water absorption of the textile material is often an experimental Determination performed in the laboratory at which the weight of the dry textile material and completely saturated with water or liquor Textile good is measured.

Sowohl die theoretische als auch die experimentelle Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens beziehen sich aber in den meisten Veröffentlichungen auf ein breit gehaltenes Textilgutstück, das als Fläche vorliegt.Either the theoretical as well as the experimental determination of the water retention capacity but relate to most publications a broad Textilgutstück that as a surface is present.

Bei einer Vorrichtung zur Nassbehandlung von strangförmiger Textilware, beispielsweise einer diskontinuierlichen Färbemaschine zum Färben des Textilgutes in Strangform, weichen die Verhältnisse wesentlich von jenen eines breit gehaltenen Textilgutstückes ab. Das Wasserrückhaltevermögen des Textilgutes hängt nämlich noch von weiteren Einflüssen ab:
Neben der Wasser- oder Flottenaufnahme des Textilgutes an sich, wird auch innerhalb des Warenpakets, in dem das strangförmige Textilgut abgetafelt ist, Flotte zurückgehalten. Dort bilden sich Pfützen, in denen Flotte stehen bleibt. Die Menge dieser Flotte lässt sich nicht im Labor und auch nicht theoretisch einigermaßen genau bestimmen, weil sie von sehr vielen maschinenspezifischen Gegebenheiten abhängt. Außerdem zeigt die Beobachtung von Stückfärbemaschinen nach dem aerodynamischen Prinzip in der Produktion zum Beispiel, dass die insgesamt von den strangförmigen Textilwaren und dem abgetafelten Warenpaket zurückgehaltene Flotte auch von der Menge der im Bereich der Transportdüse injizierten Injektionsmenge der Flotte abhängig ist. Bei höheren Injektionsmengen (beispielsweise zusätzliche Injektion durch weitere Injektionsdüsen oder höhere Pumpendrehzahl) sinkt der Flottenstand der freien Flotte in dem Behandlungsbehälter, das heißt, es wird mehr Flotte in der Ware beziehungsweise in dem Warenpaket zurückgehalten. Offensichtlich spielen dabei auch dynamische Vorgänge eine Rolle, weil die Flotte eine gewisse Zeit benötigt, bis sie nach dem Aufbringen auf den Warenstrang mittels der Injektionsdüse durch das Warenpaket hindurch gelaufen ist und als freie Flotte im Flottensammelraum des Behandlungsbehälters der Färbemaschine angekommen ist.
In a device for the wet treatment of rope-shaped textile goods, for example a discontinuous dyeing machine for dyeing the textile material in strand form, the conditions deviate substantially from those of a fabric article held in a wide area. The water retention capacity of the textile product still depends on further influences:
In addition to the water or liquor uptake of the textile material itself, liquor is retained within the fabric package in which the rope-shaped textile is tabbed. There are puddles where fleets stop. The amount of this liquor can not be determined in the laboratory or theoretically reasonably accurate because it depends on many machine-specific conditions. In addition, the observation of piece-dyeing machines according to the aerodynamic principle in production, for example, shows that the total fleet retained by the rope-shaped textile goods and the parcel of goods also depends on the amount of injected liquor injected in the area of the transport nozzle. At higher injection quantities (for example additional injection by further injection nozzles or higher pump speed), the liquor level of the free liquor in the treatment vessel drops, that is, more liquor is retained in the product or in the goods package. Obviously, dynamic processes also play a role here, because the liquor takes a certain amount of time to run through the fabric package after application to the fabric strand by means of the injection nozzle and has arrived as a free liquor in the float collection space of the treatment tank of the dyeing machine.

Aus den im Vorstehenden erläuterten Gründen ist die Wasser- oder Flottenaufnahme eines zu färbenden Textilgutes in Strangform in der Praxis nicht ausreichend bekannt. Diese Kenngröße wird bei den Färbeprozessen und im Rahmen der Maschinenparameter meist gar nicht, oder nur ungenügend oder ungenau, berücksichtigt. Wie bereits erwähnt, wird häufig mit theoretisch angenommen Werten gerechnet, während die tatsächlichen Werte in der Praxis stark davon abweichen.For the reasons explained above, the water or liquor absorption of a textile material to be dyed in strand form is not sufficiently known in practice. This parameter is in the dyeing processes and in the context of the machine parameters usually not at all, or only inadequately or inaccurate, taken into account. As already mentioned, theoretically assumed values are frequently used, whereas in practice the actual values differ greatly.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, hier abzuhelfen und einen Weg zur Optimierung der Nassbehandlung von strangförmiger Textilware, die in einem geschlossenen Behandlungsbehälter in Umlauf versetzt wird, zu schaffen.task The invention is therefore to remedy this situation and a way to Optimization of the wet treatment of rope-shaped textile goods, circulating in a closed treatment tank is to create.

Zur Lösung dieser Aufgabe weist das erfindungsgemäße Verfahren die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf, während eine erfindungsgemäße Vorrichtung Gegenstand des Patentanspruchs 13 ist.to Solution of this problem, the invention Method the features of claim 1, while a device according to the invention subject of Claim 13 is.

Bei dem neuen Verfahren wird die von dem Warenstrang jeweils aufgenommen Menge des Behandlungsmittels (pick-up) in dem Behandlungsbehälter laufend bestimmt, und diese Men ge des aufgenommen Behandlungsmittels, oder ein von dieser abgeleiteter Wert, wird dazu verwendet, Behandlungsschritte zu optimieren.at the new process is taken up by each of the goods strand Amount of the treatment agent (pick-up) in the treatment tank determined on an ongoing basis, and these quantities of ingested treatment or a value derived therefrom, is used for treatment steps to optimize.

Unter „Behandlungsmittel" sind Wasser, wässrige und nicht wässrige Lösungen, Emulsionen oder Dispersionen von Chemikalien oder Farbstoffen und dergleichen verstanden, kurz, alle flüssigen Mittel, die in der Textiltechnik in der Regel unter dem Sammelbegriff „Flotte" zusammengefasst sind.Under "treatment agent" are water, aqueous and non-aqueous solutions, Emulsions or dispersions of chemicals or dyes and understood, in short, all liquid means that in textile technology usually under the collective term "fleet" are summarized.

Bei dem neuen Verfahren kann die Menge des von der Textilware aufgenommen Behandlungsmittels zumindest während eines Teiles der Nassbehandlung kontinuierlich bestimmt werden, doch ist es, abhängig von dem jeweiligen Verfahrensablauf, auch möglich, dass die Menge des aufgenommen Behandlungsmittels aufeinander folgend zu bestimmten Zeitpunkten während der Behandlungsdauer bestimmt wird. Dabei kann die Bestimmung der Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels auch in einem vorbestimmten Zeittakt erfolgen. Daneben besteht auch die Möglichkeit, die Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels abhängig von dem Verfahrensablauf zu bestimmen, das heißt, die jeweilige Mengenbestimmung wird durch den Verfahrensablauf und sich dabei ergebende Messwerte oder Parameter ausgelöst.at The new process can absorb the amount of the textile Treatment agent at least during a part of the wet treatment be determined continuously, yet it is dependent on the respective procedure, also possible that the Amount of added treatment agent sequentially too determined at certain times during the treatment period becomes. In this case, the determination of the amount of the received treatment agent also done in a predetermined time clock. In addition, there is also the Possibility, the amount of the absorbed treatment agent depending on the procedure, that is, the respective quantity determination is determined by the procedure and Resulting measured values or parameters are triggered.

Die Menge des von der Textilware aufgenommen Behandlungsmittels wird vorzugsweise aus den in den Behälter eingebrachten Behandlungsmittelmengen berechnet. Dabei ergeben sich verhältnismäßig einfache Verhältnisse, wenn bei der Berechnung der Menge des aufgenommen Behandlungsmittels der jeweilige Füllstand des in dem Behälter enthaltenen Behandlungsmittels gemessen und der Messwert verarbeitet wird. Dazu können gespeicherte Tabellen oder Algorithmen implementierende Programme verwendet werden, die zu jedem belie bigen Niveaustand in dem Behandlungsbehälter die Bestimmung des gesamten freien Behandlungsmittels erlauben (als freies Behandlungsmittel wird der Teil des Behandlungsmittels bezeichnet, der nicht von der Textilware (einschließlich des Warenpaketes) aufgenommen ist).The Amount of the received from the fabric treatment agent is preferably from the introduced into the container treatment agent amounts calculated. This results relatively simple conditions when calculating the quantity the received treatment agent of the respective level of the treating agent contained in the container and the measured value is processed. These can be stored Tables or algorithms implementing programs are used at any level in the treatment tank allow the determination of the total free treatment agent (as free treatment agent is the part of the treatment agent, not included in the textile (including the goods package) is).

Die jeweils bestimmte Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels kann dann zur Berechnung des Flottenverhältnisses (Verhältnis der Menge des in dem Behälter enthaltenen Behandlungsmittels zu dem Gewicht der Textilware) in dem Behälter verwendet werden, doch gibt es auch Prozesse und Vorgänge für deren Ablauf oder Auslösung, etc., die Kenntnis des von der Textilware der jeweiligen Charge aufgenommenen Behandlungsmittels erforderlich oder zumindest wünschenswert ist. Die Kenntnis der Behandlungsmittelaufnahme der Textilware erlaubt eine wesentlich genauere Bestimmung der gesamten Behandlungsmittelmenge in der Maschine und damit, wie erwähnt, des Flottenverhältnisses.The each particular amount of the absorbed treatment agent can then to calculate the liquor ratio (ratio the amount of the treating agent contained in the container the weight of the textile product) in the container, but there are also processes and processes for theirs Expiration or triggering, etc., the knowledge of the textile required for each batch of treatment required or at least desirable. The knowledge of the treatment agent intake The textile allows a much more accurate determination of the total amount of treatment agent in the machine and thus, as mentioned, the fleet ratio.

Mit dem neuen Verfahren werden die Ungenauigkeiten, die von der theoretischen Berechnung oder experimentellen Ermittlung des Flottenverhältnisses herrühren, ausgeschlossen, womit eine wesentlich höhere Reproduzierbarkeit der Ergebnisse des jeweiligen Nassbehandlungsverfahrens erzielt wird.With The new method will be the inaccuracies of the theoretical Calculation or experimental determination of the liquor ratio come, excluded, what a much higher Reproducibility of the results of the respective wet treatment process is achieved.

Die neue Vorrichtung zur Nassbehandlung von strangförmiger Textilware weist einen die Textilware aufnehmenden geschlossenen Behälter und Transportmittel auf, um die Textilware in Form eines endlosen Warenstranges in dem geschlossenen Behälter in Umlauf zu versetzen. Mittel sind vorgesehen, um flüssiges Behandlungsmittel auf den in dem Behälter umlaufenden Warenstrang zur Einwirkung zu bringen. Außerdem verfügt die Vorrichtung erfindungsgemäß über eine Einrichtung zur laufenden Bestimmung der von dem Waren strang jeweils aufgenommenen Menge des Behandlungsmittels und über Mittel zur Erzeugung und Abgabe eines für die bestimmte Menge des von dem Warenstrang aufgenommen Behandlungsmittels oder eines davon abgeleiteten Wertes kennzeichnenden Signals.The new device for wet treatment of strand-like Textile goods have a closed fabric receiving the textile Containers and means of transport on to the textile goods in Shape of an endless string of goods in the closed container to circulate. Means are provided to liquid Treatment agent on the circulating in the container strand of goods to act. In addition, the Device according to the invention via a Device for continuous determination of the goods strand respectively absorbed amount of the treatment agent and agents for producing and dispensing one for the particular quantity of the received from the strand of treatment or a derived value of the signal.

Die Transportmittel für den Warenstrang können eine mit einem Transportmedium beaufschlagte Transportdüseneinrichtung aufweisen, die von dem Warenstrang durchlaufen ist. Bekannte Transportmedien sind gasförmige Medien, wie Luft, interaktive Gase, Inertgase, ein Luft-Dampfgemisch, etc. während zu den flüssigen Transportmitteln üblicherweise Wasser, Behandlungsmittel (Flotte) und dergleichen zählen. Dazu ist zu bemerken, dass die Erfindung nicht auf Vorrichtungen beschränkt ist, die nach dem Jet-Prinzip mit Transportdüsen zum Transport des Warenstranges arbeiten. Sie kann in gleicher Weise auch auf Haspelkufen und andere Vorrichtungen angewandt werden, bei denen ein endloser Warenstrang in einem Behandlungsbehälter umlaufen gelassen wird.The transport means for the goods strand may have an acted upon with a transport medium transport nozzle device, which is traversed by the strand of goods. Known transport media are gaseous media, such as air, interactive gases, inert gases, an air-vapor mixture, etc. while the liquid transport usually include water, treatment (liquor) and the like. It should be noted that the invention is not limited to devices that use the jet principle with transport nozzles to transport the Goods trains work. It can equally be applied to winch skids and other devices in which an endless strand of goods is circulated in a treatment vessel.

Weiterbildungen und Ausgestaltungen des neuen Verfahrens und der neuen Vorrichtung sind Gegenstand von Unteransprüchen.further developments and embodiments of the new method and the new device are the subject of dependent claims.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing are embodiments of the article represented the invention. Show it:

1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in Gestalt einer nach dem aerodynamischen Prinzip arbeitenden Jet-Stückfärbemaschine, im Querschnitt, in schematischer Darstellung, unter Veranschaulichung des Zustands beim Befüllen der Anlage; 1 a device according to the invention in the form of an operating according to the aerodynamic principle jet Stückstärbemaschine, in cross section, in a schematic representation, illustrating the state when filling the system;

2 die Vorrichtung nach 1 in einer ent sprechenden Darstellung, unter Weglassung der Steuereinrichtung und unter Veranschaulichung des Zustands nach dem Beladen des Behandlungsbehälters mit der zu behandelnden Textilware; 2 the device after 1 in a ent speaking representation, omitting the control device and illustrating the state after loading the treatment container with the textile to be treated;

3 die Vorrichtung nach 1 in einer entsprechenden Darstellung, unter Weglassung der Steuereinrichtung und unter Veranschaulichung des Zustands nach dem Einbringen eines zusätzlichen Behandlungsmittels aus einem Zusatzbehälter; 3 the device after 1 in a corresponding representation, omitting the control device and showing the state after the introduction of an additional treatment agent from an additional container;

4 die Vorrichtung nach 1 in einer entsprechenden Darstellung, unter Weglassung der Steuereinrichtung und unter Veranschaulichung des Zustands bei aus dem Behandlungsbehälter abgelassenem Behandlungsmittel (Flotte); 4 the device after 1 in a corresponding representation, omitting the control device and illustrating the state when discharged from the treatment tank treatment (liquor);

5 die Vorrichtung nach 1 in einer entsprechenden Darstellung, unter Weglassung der Steuereinrichtung und unter Veranschaulichung des Zustands bei einer erneuten Befüllung des Behandlungsbehälters über einen Zusatzbehälter; 5 the device after 1 in a corresponding representation, omitting the control device and illustrating the state in a new filling of the treatment container via an additional container;

6 ein Diagramm zur Veranschaulichung der Füllkurven des Behandlungsbehälters und des Zusatzbehälters der Vorrichtung nach 1; 6 a diagram illustrating the filling curves of the treatment container and the additional container of the device according to 1 ;

7 eine schematische Darstellung des Datenaustauschs zwischen einer Farbküche und der Maschinensteuerung der Vorrichtung nach 1 und 7 a schematic representation of the data exchange between a color kitchen and the machine control of the device according to 1 and

8 ein Diagramm zur schematischen Darstellung einer Färbekurve; 8th a diagram for the schematic representation of a dyeing curve;

Die in den 1 bis 6 im Querschnitt schematisch dar gestellte Hochtemperatur (HT)-Jet-Stückfärbemaschine weist einen druckfesten zylindrischen Behandlungsbehälter 1 auf, in den eine durch einen nicht dargestellten Deckel verschließbare Bedienungsöffnung führt, durch welche ein Warenstrang 2 eingebracht werden kann, wie er beispielsweise in den 2 bis 5 angedeutet ist. Der Warenstrang 2 wird über eine fremd angetriebene Haspel 3 in eine Venturi-Transportdüse 4 eingeführt, an die sich ein Abtafler 5 anschließt. Der Abtafler 5 legt den aus der Transportdüse 4 austretenden Warenstrang 2 abgetafelt in einem Speicher 6 ab, aus dem der endlose Warenstrang 2 durch die Haspel 3 wieder herausgezogen wird. Die Haspel 3 und die Transportdüse 4 sind in Gehäuseteilen 7 untergebracht, die mit dem Behälter 1 flüssigkeitsdicht und druckfest verbunden sind. Der Warenstrang 2 wurde nach seinem Einbringen in dem Behälter 1 an seinen Enden zu einer endlosen Warenschlaufe verbunden.The in the 1 to 6 In cross-section schematically asked high temperature (HT) -Jet-Stückfärbemaschine has a pressure-resistant cylindrical treatment container 1 in which a closable by a lid, not shown operating opening, through which a strand of goods 2 can be introduced, as he for example in the 2 to 5 is indicated. The goods strand 2 is powered by a foreign powered reel 3 into a venturi transport nozzle 4 introduced to a Abtafler 5 followed. The Abtafler 5 Put the out of the transport nozzle 4 emerging strand of goods 2 dished in a store 6 from which the endless thread of goods 2 through the reel 3 is pulled out again. The reel 3 and the transport nozzle 4 are in housing parts 7 housed with the container 1 are liquid-tight and pressure-resistant connected. The goods strand 2 was after its introduction in the container 1 connected at its ends to an endless loop of goods.

Der Speicher 6 ist auf seiner Unterseite durch eine Wand begrenzt, die auf ihrer Innenseite mit einer gute Gleiteigenschaften für den Warenstrang aufweisenden Oberseite versehen ist. Die Wand 7 ist teilkreisförmig gekrümmt und mit Öffnungen ausgebildet, durch die die Flotte nach unten durchtreten kann.The memory 6 is bounded on its underside by a wall which is provided on its inside with a good sliding properties for the strand of goods having top. The wall 7 is part-circular curved and formed with openings through which the fleet can pass down.

Die Transportdüse 4 ist mit einem gasförmigen Transportmediumsstrom beaufschlagt, der den durchlaufenden Warenstrang 2, im vorliegenden Falle im Uhrzeigersinn, in Umlauf versetzt. Das Transportmedium ist bei diesem Ausführungsbeispiel Luft oder ein Dampf-Luftgemisch, das durch ein Gebläse 9 und eine Saugleitung 10 aus dem Behälter 1 abgesaugt und über eine Druckleitung 11 in die Transportdüse 4 befördert wird. In der Druckleitung 11 liegt ein Regel- und/oder Absperrventil 12, das es gestattet, die Transportmediumsbeaufschlagung der Transportdüse 4 zu steu ern und erforderlichenfalls den Gebläsekreislauf abzusperren.The transport nozzle 4 is acted upon by a gaseous transport medium flow, which is the continuous strand of goods 2 , in the present case clockwise, circulated. The transport medium is in this embodiment, air or a vapor-air mixture by a blower 9 and a suction line 10 from the container 1 sucked off and via a pressure line 11 in the transport nozzle 4 is transported. In the pressure line 11 is a control and / or shut-off valve 12 , which allows the Transportmediumgebeaufschlagung the transport nozzle 4 to control and, if necessary, shut off the fan cycle.

An dem Behälter 1 ist unten ein Flottensumpf 13 angeordnet, der ein Flottensieb 14 (2) enthält. Der Flottensumpf 13 ist mit einer Saugleitung 15 einer Flottenumwälzpumpe 16 verbunden, deren Druckleitung 17 einen Wärmetauscher 18 enthält und über ein Regelventil 19 in die Transportdüse 4 mündet. Die Flottenumwälzpumpe 16 erlaubt es, aus dem Behälter 1 über dessen Flottensumpf 13 angesaugte Flotte über die Transportdüse 4 und den Behälter 1 zirkulieren zu lassen. Parallel zu dem Wärmetauscher 18 und der Flottenumwälzpumpe 16 kann eine nicht dargestellte Bypassleitung liegen, die ein Absperrventil enthält und den Sumpf 13 mit der sich an den Wärmetauscher anschließenden Druckleitung 17 verbindet.On the container 1 Below is a fleet bottom 13 arranged, which is a Fleettensieb 14 ( 2 ) contains. The fleet bottom 13 is with a suction line 15 a liquor circulation pump 16 connected, the pressure line 17 a heat exchanger 18 contains and over a control valve 19 in the transport nozzle 4 empties. The liquor circulation pump 16 allows it out of the container 1 over its fleet bottom 13 sucked liquor through the transport nozzle 4 and the container 1 to circulate. Parallel to the heat exchanger 18 and the liquor circulation pump 16 may be a bypass line, not shown, which includes a shut-off valve and the sump 13 with the subsequent to the heat exchanger pressure line 17 combines.

Außerdem ist ein Ansatz- oder Zusatzbehälter 20 vorgesehen, in dem ein chemisches Behandlungsmittel (Chemikalien, Farbstoffe, etc.) in wässriger Lösung, Emulsion oder Dispersion vorbereitet werden kann, das über eine Behandlungsmittelpumpe 21 und eine Verbindungsleitung 22 in die Saugleitung 15 der Flottenumwälzpumpe 16 eingespeist werden kann.In addition, a batch or additional container 20 provided in which a chemical treatment agent (chemicals, dyes, etc.) prepared in aqueous solution, emulsion or dispersion can be that via a treatment agent pump 21 and a connection line 22 in the suction line 15 the liquor circulation pump 16 can be fed.

In der Verbindungsleitung 22 liegt ein Absperrventil 23. Außerdem ist eine von der Druckleitung 17 der Flottenumwälzpumpe 16 abgehende Leitung 24 vorgesehen ist, die ein Absperrventil 25 enthält und unmittelbar in den Zusatzbehälter 20 führt, um Behandlungsmittel aus dem Behälter 1 in den Ansatz- oder Zusatzbehälter 20 zurückzuführen.In the connection line 22 there is a shut-off valve 23 , In addition, one of the pressure line 17 the liquor circulation pump 16 outgoing line 24 is provided, which is a shut-off valve 25 contains and immediately in the additional container 20 leads to treatment agent from the container 1 in the neck or additional tank 20 due.

Von der Saugleitung 15 der Flottenumwälzpumpe 16 zweigt eine Ablassleitung 26 ab, die ein Absperrventil 27 enthält, das es erlaubt, Behandlungsmittel aus dem Behälter 1 oder dem Sumpf 13 abzulassen, wie dies durch einen Pfeil 28 angedeutet ist. Außerdem ist in der Saugleitung 15 der Flottenumwälzpumpe 16 ein Absperrventil 29 enthalten, das es erlaubt, die Saugseite der Flottenumwälzpumpe 16 flüssigkeitsmäßig vollständig von dem Behälter 1 und dem Sumpf 13 abzutrennen.From the suction line 15 the liquor circulation pump 16 branches a drain line 26 off, which is a shut-off valve 27 contains, which allows treatment agent from the container 1 or the swamp 13 let go, as indicated by an arrow 28 is indicated. Also, in the suction line 15 the liquor circulation pump 16 a shut-off valve 29 which allows the suction side of the liquor circulation pump 16 liquid completely from the container 1 and the swamp 13 separate.

Schließlich ist mit der Saugleitung 15 der Flottenumwälzpumpe 16 noch eine Behandlungsmittel-Zufuhrleitung 30 verbunden, die ein Absperrventil 31 enthält, das es erlaubt, Behandlungsmittel, insbesondere Wasser, aus einer nicht weiter dargestellten Quelle in die Saugleitung 15 und damit in den Flottenkreislauf einzuspeisen, wie dies durch einen Pfeil 32 angedeutet ist.Finally, with the suction line 15 the liquor circulation pump 16 nor a treatment agent supply line 30 connected to a shut-off valve 31 contains, which allows treatment, especially water, from a source not shown in the suction line 15 and thus feed into the fleet cycle, as indicated by an arrow 32 is indicated.

In der Zuleitung 30 liegt ein Durchflussmengenmesser (Wasseruhr) 33, der es erlaubt, die Menge der über die Zuleitung 30 und die Flottenumwälzpumpe 16 in den Flottenkreiskauf eingespeisten Behandlungsmittelmenge zu messen.In the supply line 30 is a flow meter (water meter) 33 that allows the amount of over the supply line 30 and the liquor circulation pump 16 to measure the quantity of treatment agent fed into the fleet circle purchase.

Außerdem sind dem Behälter 1 und dem Zusatzbehälter 20 Niveau- oder Füllstandsmesser 34 beziehungsweise 35 zugeordnet, von denen der Füllstandsmesser 34 das Flüssigkeitsniveau in dem Flottensumpf 13 und/oder in dem Behälter 1 laufend messen und ein entsprechendes Füllstandsmesssignal abgeben kann. Der andere Füllstandsmesser 35 misst das Flüssigkeitsniveau in dem Zusatzbehälter 20 und gibt ebenfalls ein für den jeweiligen Füllstand kennzeichnendes Füllstandsmesssignal ab.In addition, the container 1 and the additional container 20 Level or level gauge 34 respectively 35 assigned, of which the level gauge 34 the liquid level in the flounder sump 13 and / or in the container 1 continuously measure and can deliver a corresponding level measurement signal. The other level gauge 35 measures the level of liquid in the auxiliary tank 20 and also outputs a for the respective level characteristic level measurement signal.

Neben den Füllstandsmessern 34, 35 sind in den 4 bis 5 Füllstandsanzeigen 36, 37 schematisch angedeutet, die dem Betrachter der Zeichnung einen unmittelbaren visuellen Eindruck der jeweiligen Füllstandshöhe in dem Behälter 1 beziehungsweise dem Flottensumpf 13 und dem Zusatzbe hälter 20 geben.Next to the level gauges 34 . 35 are in the 4 to 5 level indicators 36 . 37 indicated schematically, the viewer of the drawing an immediate visual impression of the respective level height in the container 1 or the fleet bottom 13 and the Zusatzbe container 20 give.

Die verschiedenen Ventile und Pumpen sind, ebenso wie der Behandlungsmittel-Durchflussmesser 33 und die Füllstandsmesser 34, 35 mit einem in 1 bei 38 angedeuteten Computer verbunden, der es erlaubt, diese Elemente programmgemäß anzusteuern. Die Steuerverbindungen zu den wichtigsten Ventilen und Pumpen sowie dem Durchflussmengenmesser 33 und den Füllstandsmessern 34, 35 sind in 1 durch dünne Linien veranschaulicht. Bei 39 ist eine Handeingabe von Befehlen und Information in den Computer 38 möglich.The various valves and pumps are as well as the treating agent flow meter 33 and the level gauge 34 . 35 with an in 1 at 38 connected computer, which allows to control these elements according to the program. The control connections to the most important valves and pumps as well as the flow meter 33 and the level knives 34 . 35 are in 1 illustrated by thin lines. at 39 is a manual input of commands and information into the computer 38 possible.

Der Computer 38 und die zugehörigen Steuerleitungen sind lediglich in 1 veranschaulicht. Der besseren Übersichtlichkeit halber sind sie in den 2 bis 5 weggelassen.The computer 38 and the associated control lines are only in 1 illustrated. For better clarity, they are in the 2 to 5 omitted.

Die Füllstandsmesser 34, 35 und der Durchflussmesser 33 liefern über entsprechende Transmitter Signale an den Computer 38 zur Erfassung des Behandlungsmittelfüllstandes in dem Behandlungsbehälter 1 und in dem Zusatzbehälter 20, und zur Erfassung des Behandlungsmittelfüllstandes oder der Füllmengen in etwaigen weiteren, hier nicht dargestellten Zusatz- oder Ansatzbehältern. Gleichzeitig liefert der Durchflussmesser 33 dem Computer 38 über einen entsprechenden Transmitter ein Signal, das die jeweils in den Behandlungsbehälter 1 eingebrachte Behandlungsmittel-, insbesondere Wassermenge, angibt.The level gauge 34 . 35 and the flow meter 33 provide signals to the computer via appropriate transmitters 38 for detecting the treatment agent level in the treatment tank 1 and in the auxiliary container 20 , And for detecting the Behandlungsmittelfüllstandes or quantities in any other additional, not shown here addition or approach containers. At the same time the flowmeter delivers 33 the computer 38 via a corresponding transmitter a signal, which in each case in the treatment container 1 introduced treatment agent, in particular amount of water indicates.

In dem Computer 38, der hier ein Teil der Maschinensteuerung ist, sind Algorithmen und Tabellen implementiert, die zu jedem beliebigen Füllstand im Behandlungsbehälter 1 die Bestimmung der gesamten, in dem Behandlungsbehälter 1 enthaltenen freien Menge Behandlungsmittel, das heißt der gesamten freien Flotte, erlauben. Als „freie Flotte" wird der Teil der Flotte bezeichnet, der nicht auf der Textilware, das heißt dem Warenstrang 2 oder dem in dem Speicher 6 enthaltnen abgetafelten Warenpaket, sitzt.In the computer 38 , which is part of the machine control here, are implemented algorithms and tables that can be used to any level in the treatment tank 1 the determination of the whole, in the treatment tank 1 contained free amount of treatment agent, that is, the entire free fleet allow. The term "free fleet" refers to that part of the fleet that is not on the textile product, that is, the product strand 2 or in the store 6 contain tabulated goods package, sitting.

6 veranschaulicht mittels zweier Kurven 40, 41 eine solche so genannte Ausliterungstabelle für den Behandlungsbehälter 1 (Kurve 40) und den Zusatzbehälter 20 (Kurve 41). Der spezielle Verlauf der beiden Kurven 40, 41 ist durch die geometrische Gestalt der flüssigkeitsaufnehmenden Teile der beiden Behälter 1 und 20 bedingt. 6 illustrated by means of two curves 40 . 41 such a so-called Ausliterungstabelle for the treatment tank 1 (Curve 40 ) and the additional container 20 (Curve 41 ). The special course of the two curves 40 . 41 is due to the geometric shape of the liquid-receiving parts of the two containers 1 and 20 conditionally.

Die insoweit beschriebene, nach dem aerodynamischen Prinzip arbeitende Stückfärbemaschine wird zum gleichmäßigen Aufbringen von Behandlungsmitteln auf den umlaufenden Warenstrang 2 in an sich bekannter Weise betrieben. Dazu kann beispielsweise auf die Erläuterungen in der DE 10 2005 027 070 B3 der Anmelderin beispielhaft Bezug genommen werden. Ein demgegenüber vereinfachtes typisches Behandlungsverfahren ist als Beispiel durch die schematische Darstellung einer Färbekurve in 8 angegeben, die im weiteren noch kurz erläutert werden wird.The piece dyeing machine described so far, operating on the aerodynamic principle, is used for the uniform application of treatment agents to the circulating goods strand 2 operated in a conventional manner. For example, the explanations in the DE 10 2005 027 070 B3 the applicant can be referred to by way of example. By contrast, a simplified typical treatment process is exemplified by the schematic representation of a dyeing curve in FIG 8th specified, in the further still briefly he will be purified.

Erfindungsgemäß werden die auf der beschriebenen Stückfärbemaschine durchführbaren Nassbehandlungsverfahren für den Textilgutstrang 2 in der Weise durchgeführt, dass die von dem Warenstrang 2 jeweils aufgenommene Menge des Behandlungsmittels (pick-up) in dem Behandlungsbehälter 1 laufend bestimmt wird und diese Menge des aufgenommen Behandlungsmittels oder ein von dieser abgeleiteter Wert dazu verwendet wird, Behandlungsschritte zu optimieren.In accordance with the invention, the wet treatment processes for the textile material strand which can be carried out on the described piece dyeing machine 2 carried out in the way that of the goods strand 2 each recorded amount of the treatment agent (pick-up) in the treatment tank 1 is continuously determined and this amount of the received treatment agent or a value derived therefrom is used to optimize treatment steps.

Die Bestimmung der Menge der von dem Warenstrang 2 jeweils aufgenommenen Menge des Behandlungsmittels, insbesondere Wasser oder Flotte, geschieht in folgender Weise:
Vor Beginn des eigentlichen Nassbehandlungsverfahrens, beispielsweise eines Färbeprozesses, werden alle Flüssigkeitsmengen (Volumina), die in den Behandlungsbehälter 1 eingebracht werden, ermittelt und aufsummiert. Die Ermittlung dieser Flüssigkeitsmengen erfolgt beim direkten Befüllen des Behandlungsbehälters 1 über die Zulaufleitung 30 mittels des Durchflussmessers 33, bei den über den Zusatzbehälter 20 (oder weitere nicht dargestellte Zusatzbehälter) zugeführten Flüssigkeitsmengen über den durch den Füllstandsmesser 35 ermittelten Füllstand, der über die Ausliterungskurve nach 6 in eine entsprechende Flüssigkeitsmenge umgerechnet wird. Alternativ kann naturgemäß auch dem Zusatzbehälter 20 eine Durchflussmesseinrichtung zugeordnet werden, die es erlaubt, den aus dem Zusatzbehälter 20 in die Saugleitung 15 der Flottenumwälzpumpe 16 abfließenden Flüssigkeitsmengenteil laufend zu bestimmen.
The determination of the quantity of the goods strand 2 each received amount of the treatment agent, in particular water or liquor, is done in the following manner:
Before the start of the actual wet treatment process, for example, a dyeing process, all amounts of liquid (volumes) that are in the treatment tank 1 be introduced, determined and added up. The determination of these amounts of liquid takes place during direct filling of the treatment tank 1 via the supply line 30 by means of the flow meter 33 , in the case of the additional container 20 (or other additional containers, not shown) supplied amounts of liquid through the through the level gauge 35 determined level, the on the Ausliterungskurve after 6 is converted into a corresponding amount of liquid. Alternatively, of course, the additional container 20 be associated with a flow meter, which allows, from the additional container 20 in the suction line 15 the liquor circulation pump 16 to be determined continuously flowing fluid volume.

Dieser Zustand zu Beginn des Färbeprozesses ist in 1 veranschaulicht: Der Behandlungsbehälter 1 ist zu fünfzig Prozent seiner betriebsmäßigen maximalen Befüllung mit Behandlungsmittel, beispielsweise Wasser, gefüllt, was bei dem angegebenen Beispiel einer Menge von 600 Liter in dem Behandlungsbehälter 1 (und dem Flottensumpf 13) entspricht.This condition at the beginning of the dyeing process is in 1 illustrates: The treatment tank 1 is filled to fifty percent of its operational maximum charge with treating agent, such as water, which in the example given is 600 liters in the treatment tank 1 (and the fleet bottom 13 ) corresponds.

Der Zusatzbehälter 20 ist mit einem Zusatzmittel (Chemikalien, Farbstoffe, etc. in Lösung, Emulsion oder Dispersion) ebenfalls zu fünfzig Prozent seiner maximalen Füllkapazität gefüllt; er enthält bei dem gewählten Beispiel 120 Liter Flüssigkeit.The additional container 20 is also filled with an additive (chemicals, dyes, etc. in solution, emulsion or dispersion) to fifty percent of its maximum fill capacity; it contains in the example chosen 120 liters of liquid.

Der Behandlungsbehälter 1 wird nunmehr mit der strangförmigen Textilware beladen die an den Enden zu dem endlosen Warenstrang 2 verbunden wird. Der Behandlungsbehälter 1 wird sodann druckdicht verschlossen und das Gebläse 9 und die Flottenumwälzpumpe 16 werden bei geöffneten Ventilen 12, 19, 29 eingeschaltet, so dass der Warenstrang 2 in Umlauf gesetzt wird. Der Zusatzbehälter 20 ist durch die Ventile 23, 25 von dem Flottenkreislauf mit der Flottenumwälzpumpe 16 abgesperrt.The treatment tank 1 is now loaded with the rope-shaped textile which at the ends to the endless strand of goods 2 is connected. The treatment tank 1 is then pressure-tight and the blower 9 and the liquor circulation pump 16 be with open valves 12 . 19 . 29 turned on, so that the strand of goods 2 is circulated. The additional container 20 is through the valves 23 . 25 from the liquor cycle with the liquor circulation pump 16 shut off.

Bei diesem Beladen des Behandlungsbehälters mit der trockenen Textilware wird über die Flottenumwälzpumpe 16 der Transportdüse 4 zugeführte Flotte von dem Warenstrang 2 aufgenommen. Dadurch sinkt der Flottenstand innerhalb des Behandlungsbehälters 1 ab.In this loading of the treatment container with the dry fabric is about the liquor circulation pump 16 the transport nozzle 4 supplied fleet of the strand of goods 2 added. As a result, the liquor level drops within the treatment tank 1 from.

Dieser Zustand ist in 2 veranschaulicht. Um einen sicheren Lauf der Flottenumwälzpumpe 16 zu gewährleisten, kann es gegebenenfalls notwendig sein, Behandlungsmittel (beispielsweise Wasser) in dem Behandlungsbehälter 1 nachzufüllen. Dies wird von der durch den Computer 38 veranschaulichten Maschinensteuerung in Abhängigkeit von den Signalen des Füllstandsmessers 34 selbsttätig veranlasst. Die Nachfüllmenge wird über die Durchflussmesseinrichtung 33 erfasst und in dem Computer 38 abgespeichert.This condition is in 2 illustrated. To ensure safe running of the liquor circulation pump 16 if necessary, it may be necessary to include treating agents (for example, water) in the treatment tank 1 refill. This is done by the computer 38 illustrated machine control function of the signals of the level gauge 34 initiated automatically. The refill amount is via the flow meter 33 captured and in the computer 38 stored.

Die auf der Textilware, das heißt dem freilaufenden Teil des Warenstranges 2 und dem abgetafelten Strangpaket in dem Speicher 6 aufgenommene Flüssigkeitsmenge, ergibt sich aus der Differenz der insgesamt in dem Behälter 1 eingebrachten Gesamtflüssigkeitsmenge und der in dem Behandlungsbehälter enthaltenen freien Flüssigkeitsmenge, die von dem Füllstandsmesser 34 ermittelt und von dem Computer 38 anhand der Ausliterungskurve 40 (6) ermittelt wird.The on the textile, that is, the free-running part of the fabric strand 2 and the tabbed string packet in the memory 6 absorbed amount of liquid, resulting from the difference of the total in the container 1 introduced total amount of liquid and the amount of free liquid contained in the treatment tank, that of the level gauge 34 determined and from the computer 38 based on the Ausliterungskurve 40 ( 6 ) is determined.

Die von der Textilware aufgenommen Flüssigkeitsmenge (pick-up) wird zu jedem Zeitpunkt von dem Computer 38 der Maschinensteuerung automatisch ermittelt.The amount of liquid taken up by the textile (pick-up) is at any time from the computer 38 automatically determined by the machine control.

Diese Ermittlung des pick-up's erfolgt nach dem folgenden Algorithmus: MG = ME + MN + Summe MZ + Summe MS – Summe MR MP(Z) = MG – MF

MG
Gesamte Flottenmenge in der Maschine
ME
Füllmenge bei der Erstbefüllung
MN
Nachfüllmenge
MZ
Ansatzmengen Zusatzbehälter
MS
Spülmenge Zusatzbehälter
MF
Freie Flottenmenge entsprechend dem Niveaustand im Behandlungsbehälter 1
MP(Z)
Pickup-Menge als Funktion des Betriebszustandes der Maschine
MR
von dem Behandlungsbehälter 1 in den Zusatzbehälter 20 rückgeflutete Flottenmenge
This pick-up is determined by the following algorithm: M G = M e + M N + Sum M Z + Sum M S - sum M R M P (Z) = M G - M F
M G
Total fleet quantity in the machine
M E
Filling quantity at the first filling
M N
replenishing
M Z
Batches of additional containers
M s
Rinse quantity additional container
M F
Free fleet amount according to the level in the treatment tank 1
M P (Z)
Pickup quantity as a function of the operating state of the machine
M R
from the treatment tank 1 in the additional container 20 flooded fleet

Die so berechnete pick-up-Menge ist aber nicht nur von der Beschaffenheit und dem Zustand der Textilware abhängig, sondern auch von dem Betriebszustand der Stückfärbemaschine. Beispielsweise tropft bei stillstehender Flottenumwälzpumpe 16 ein Teil der aufgenommenen Flottenmenge, insbesondere von dem in dem Speicher 6 enthaltenen abgetafelten Warenpaket, ab und sammelt sich in dem unteren Teil des Behandlungsbehälters 1, womit der Füllstand der freien Flotte in dem Behandlungsbehälter 1 wieder zunimmt.But the calculated pick-up quantity is not only depending on the nature and condition of the textile, but also on the operating state of the piece dyeing machine. For example, when the liquor circulation pump is stopped, it drips 16 a part of the amount of liquor taken, in particular of that in the store 6 contained in the packaged goods package, and collects in the lower part of the treatment container 1 , whereby the level of the free liquor in the treatment tank 1 increases again.

Über den Füllstandsmesser 34 ermittelt der Computer 38 der Maschinensteuerung die aufgenommene Flottenmenge (pick-up) für verschiedene Betriebszustände selbstständig und speichert diese in seinem Arbeitsspeicher ab. Dazu ist zu erwähnen, dass die pick-up-Menge auch von verschiedenen Maschinenparametern (zum Beispiel Drehzahl der Flottenumwälzpumpe 16, Menge der pro Zeiteinheit über die Transportdüse 4 injizierten Flottenmenge, etc.) abhängig ist. Auch die sich daraus ergebenden verschiedenen Betriebszustände werden von dem Computer 38 erfasst und gespeichert.About the level gauge 34 the computer determines 38 the machine control the recorded fleet amount (pick-up) for various operating conditions independently and stores them in its main memory. It should be noted that the pick-up amount also from different machine parameters (for example, the speed of the liquor circulating pump 16 , Amount of per unit time via the transport nozzle 4 injected fleet, etc.). Also, the resulting different operating states are from the computer 38 captured and saved.

Es sei angenommen, dass bei dem durchgeführten Färbeverfahren anschließend an den anhand der 2 erläuterten und veranschaulichten Behandlungsschritt die in dem Zusatzbehälter 20 enthaltene Zusatzmittelmenge in den Behandlungsbehälter eingebracht wird, so dass sich der Zustand nach 3 ergibt: Der Füllstand in dem Behandlungsbehälter 1 ist gegenüber jenem nach 2 angestiegen, während der Zusatzbehälter 20 fast entleert ist.It is assumed that in the dyeing process carried out subsequently to the basis of the 2 illustrated and illustrated treatment step in the additional container 20 contained additive amount is introduced into the treatment vessel, so that the state after 3 gives: The level in the treatment tank 1 is opposite to that 2 increased while the additional container 20 is almost empty.

Alle Flüssigkeitsmengen, die über den Zusatzbehälter 20 in den Behandlungsbehälter 1 so eingebracht werden, werden von dem Computer 38 über den Füllstandsmesser 34 erfasst und zu der Gesamtflottenmenge MG hinzu addiert.All amounts of liquid passing through the auxiliary reservoir 20 in the treatment tank 1 be brought in from the computer 38 over the level gauge 34 recorded and added to the total fleet amount M G.

Werden Behandlungsmittel vom Behandlungskessel 1 über die Verbindungsleitung 24 und das Absperrventil 25 in den Zusatzbehälter 20 zurückgeführt, so wird diese Flüssigkeitsmenge von der Gesamtflottenmenge Mg subtrahiert.Be treatment agent from the treatment vessel 1 over the connecting line 24 and the shut-off valve 25 in the additional container 20 returned, this amount of liquid is subtracted from the total fleet amount Mg.

Bei dem im Vorstehenden angegebenen Beispiel wurde der Behandlungsbehälter 1 in dem Schritt 1 nach 1 mit 600 Liter Wasser befüllt. In dem nachfolgenden Schritt nachIn the example given above, the treatment tank became 1 in the step 1 to 1 filled with 600 liters of water. In the following step after

3 wurden 120 Liter Zusatzmittel über den Zusatzbehälter 20 eingepumpt, das heißt, die Gesamtmenge der in dem Behandlungsbehälter eingebrachten Flüssigkeit beläuft sich auf 720 Liter. 3 were 120 liters of additive over the additional container 20 pumped, that is, the total amount of liquid introduced into the treatment tank amounts to 720 liters.

Die freie Flotte wird in diesem Betriebspunkt über den Füllstandsmesser 34 gemäß 3 mit 370 Liter ermittelt. Somit beläuft sich die von der Textilware aufgenommene Flottenmenge (pick-up) in diesem Beispiel und unter den gegebenen Parametern auf 350 Liter. Dieser pick-up-Wert wird in dem Computer 38 abgespeichert.The free fleet is at this operating point on the level gauge 34 according to 3 determined with 370 liters. Thus, the amount of liquor picked up by the textile product (pick-up) in this example and under the given parameters amounts to 350 liters. This pick-up value is in the computer 38 stored.

Wird nun im Verlauf des Färbeprozesses die (aufgebrauchte) Flotte das erste Mal abgelassen, so wird nur der freie Teil der Flotte aus dem Behandlungsbehälter 1 abgelassen, während der auf dem Warenstrang 2 sitzende Flottenanteil dort sitzen bleibt.If the (exhausted) liquor is drained for the first time in the course of the dyeing process, only the free part of the liquor is removed from the treatment tank 1 drained while on the thread 2 sitting fleet share remains there.

In weiteren Prozessabschnitten wird zur Berechnung der für den jeweiligen Prozessabschnitt geltenden gesamten Flottenmenge, zu der freien Flottenmenge die Menge hinzu addiert, die bereits auf der Textilware sitzt. Dabei werden die zuvor ermittelten pick-up-Werte entsprechend dem jeweiligen Betriebszustand der Maschine berücksichtigt. Es ergibt sich somit: MG = MF + MP(Z) In further process sections, to calculate the total quantity of liquor applicable to the respective process section, the quantity added to the free quantity of liquor that is already on the textile product is added. The previously determined pick-up values are taken into account in accordance with the respective operating state of the machine. It follows thus: M G = M F + M P (Z)

Dies ist anhand der 4, 5 veranschaulicht:
4 zeigt den Zustand, in dem die Flotte aus dem Behandlungsbehälter 1 abgelassen ist, wobei aber ein Teil der Flottenmenge (pick-up) auf der Textilware zurückgeblieben ist.
This is based on the 4 . 5 illustrates:
4 shows the state in which the liquor from the treatment tank 1 but part of the fleet quantity (pick-up) has remained on the textile goods.

Wird der Behandlungsbehälter 1 hernach erneut über die Zuleitung 30 und das Absperrventil 31 befüllt, oder wird Flotte über den Zusatzbehälter 20 und die Zusatzmittelpumpe 21 eingepumpt, so wird der vorher ermittelte pick-up-Wert unter diesen Betriebsparametern zu der freien Flotte hinzu addiert, um die Gesamtflottenmenge zu erhalten.Will the treatment tank 1 afterwards again over the supply line 30 and the shut-off valve 31 filled or liquor on the additional container 20 and the additive pump 21 pumped in, the previously determined pick-up value under these operating parameters is added to the free liquor to obtain the total fleet amount.

Bei diesem Beispiel ergibt sich nach dem Befüllen eine Gesamtflottenmenge von 250 + 350 = 600 Liter, wie dies in 5 veranschaulicht ist.In this example, after filling, a total liquor amount of 250 + 350 = 600 liters, as in 5 is illustrated.

Das hier beschriebene Verfahren liefert sehr genaue Ergebnisse bei Färbemaschinen, bei denen das in dem Speicher 6 enthaltene Warenpaket, beispielsweise durch die flüssigkeitsdurchlässige Wand 8, von der freien Flotte komplett getrennt ist. Liegt das Warenpaket ganz oder teilweise in der Flotte, ergibt sich daraus eine Beeinflussung des von dem Füllstandsmesser 34 ermittelte Füllstandswertes, weil das in die Flotte eintauchende Warenpaket einen entsprechenden Teil der Flotte verdrängt. Diesen Verdrängungseffekt kann der Computer 38 bei der Berechnung der freien Flottenmenge in dem Behandlungsbehälter 1 durch entsprechende Korrektur der Füllstandswerte berücksichtigen.The method described here gives very accurate results in dyeing machines, where in the store 6 contained package of goods, for example through the liquid-permeable wall 8th , completely separated from the free fleet. If the goods package is completely or partially in the fleet, this results in an influence of the of the level gauge 34 determined level value, because the submerged into the fleet package of goods displaces a corresponding part of the fleet. This repressive effect can be done by the computer 38 in the calculation of the free liquor quantity in the treatment tank 1 take into account by appropriate correction of the level values.

Die Berechnung der von der Textilware aufgenommenen Menge des Behandlungsmittels (pick-up-Wert) anhand der laufenden zugeführten Messwerte und der abgespeicherten Parameter kann von dem Computer 38 abhängig von den jeweiligen Nassbehandlungsverfahren und den Betriebszuständen und Gegebenheiten der jeweiligen Nassbehandlungsmaschine kontinuierlich oder zu diskreten Zeitpunkten, gegebenenfalls in einem von dem Computer 38 vorgegebenen Takt, oder auch prozessabhängig, erfolgen, indem bei Eintreten bestimmter Betriebszustände oder Verfahrensschritte automatisch die Be stimmung der pick-up-Werte und deren Verwertung im weiteren Prozessablauf erfolgt. In Verfahrensabschnitten, während denen es auf den jeweiligen pick-up-Wert nicht ankommt, kann auf dessen Ermittlung und/oder Verwertung verzichtet werden.The calculation of the amount of treatment agent absorbed by the textile (pick-up value) on the basis of the current supply Readings and the stored parameter can be from the computer 38 depending on the respective wet treatment method and the operating conditions and conditions of the respective wet treatment machine continuously or at discrete times, optionally in one of the computer 38 predetermined cycle, or process-dependent, done by automatically when Be certain operating conditions or process steps Be the mood of the pick-up values and their recovery in the further process flow. In process sections, during which it does not depend on the respective pick-up value, can be waived its identification and / or utilization.

Mit dem pick-up-Wert, wie er beispielsweise mittels der in 2 bis 5 erläuterten Vorgangsweise ermittelt wurde, und in Kenntnis der gesamten Behandlungsmittel oder Flottenmenge, kann zum Beispiel ein Färbeprozess in mehreren Richtungen selbstständig optimiert werden:With the pick-up value, as he for example by means of in 2 to 5 For example, it is possible to optimize a dyeing process independently in several directions:

1. BESTIMMUNG DES EXAKTEN FLOTTENVERHÄLTNISSES1. DETERMINATION OF THE EXACT FLEET RELATIONSHIP

Mit der genauen Kenntnis der Behandlungsmittelaufnahme der Textilware lässt sich das Flottenverhältnis während des gesamten Prozesses fortlaufend bestimmen. Dieses Flottenverhältnis ist, wie bereits erwähnt, durch den Quotienten aus der gesamten Flottenmenge geteilt durch das Textilwarengewicht definiert. Insbesondere bei Färbemaschinen mit niedrigem Flottenverhältnis ist es wichtig, dass die gesamte Flottenmenge zur Berechnung des Flottenverhältnisses herangezogen wird. Das heißt, dass nicht nur die so genannte freie Flotte, sondern auch die auf der Textilware und in deren Warenpaket sitzende Menge der Flotte berücksichtigt wird. Das Flottenverhältnis ergibt sich somit genau zu: FV = [MG + MP(Z)]/B

FV
= Flottenverhältnis
B
= Beladung der Maschine mit Textilware (in Kilogramm)
With the exact knowledge of the treatment agent absorption of the textile product, the liquor ratio can be continuously determined during the entire process. As already mentioned, this liquor ratio is defined by the quotient of the total liquor quantity divided by the weight of the textile goods. Especially for dyeing machines with a low liquor ratio it is important that the total liquor quantity is used to calculate the liquor ratio. This means that not only the so-called free fleet, but also the quantity of the fleet sitting on the textile goods and in their goods package is taken into account. The fleet ratio is thus exactly: F V = [M G + M P (Z)] / B
F V
= Fleet ratio
B
= Loading the machine with textile (in kilograms)

2. OPTIMALE BERECHNUNG VON CHEMIKALIEN UND HILFSMITTELN2. OPTIMUM CALCULATION OF CHEMICALS AND TOOLS

Viele Chemikalien und Hilfsmittel werden in der Rezeptur in Abhängigkeit von dem Flottenvolumen angegeben, dem sie zugesetzt werden (g/l oder ml/l). In der heute gängigen Praxis wird ein theoretisch angenommenes Flottenverhältnis dazu benutzt, die erforderlichen Chemikalien oder Hilfsmittelmengen im Voraus zu berechnen. Durch Abweichungen dieses angenommenen Flottenverhältnisses von dem tatsächlich vorhandenen Flottenverhältnis kommt es in der Praxis immer wieder zu Fehlfärbungen oder einem unnötig hohen Chemikalienverbrauch.Lots Chemicals and auxiliaries are dependent on the recipe indicated by the liquor volume to which they are added (g / l or ml / l). In today's common practice becomes a theoretical assumed liquor ratio used to the required Calculate chemical or auxiliary quantities in advance. By Deviations of this assumed liquor ratio of the actually existing fleet ratio comes it in practice again and again to false colorations or a unnecessarily high chemical consumption.

Die Kenntnis der Behandlungsmittelaufnahme der Textilware, wie sie im Vorstehenden erläutert wurde, erlaubt nun eine wesentlich genauere Bestimmung der gesamten Flottenmenge in der Maschine und damit des Flottenverhältnisses.The Knowledge of the treatment absorption of the textile goods, as in The above has been explained, now allows a substantial more accurate determination of the total fleet quantity in the machine and so that the fleet relationship.

Eine praktische Anwendung ist in 7 anhand der unmittelbaren Ansteuerung einer so genannten Farbküche schematisch veranschaulicht:
Die den Computer 38 enthaltende Maschinensteuerung der den Behandlungsbehälter 1 enthaltenden Stückfärbemaschine liefert die Werte der tatsächlich in der Maschine befindlichen Flottenmenge oder des tatsächlichen Flottenverhältnisses über ein Färberei-Steuerungssystem oder ein Färberei-Netzwerk direkt in die Farbküchensteuerung 42 oder in eine Chemikaliendosiereinrichtung. Der Computer der Farbküchensteuerung 42 berechnet die jeweils erforderliche Chemikalienmenge unmittelbar vor dem Dosiervorgang in der bei 43 angedeuteten Farbküche mit der tatsächlich vorhandenen Flottenmenge. Die Farbküche erhält somit online eine auf den tatsächlichen Werten des Flottenvolumens und Flottenverhältnisses beruhende Rezeptur 44 (zum Beispiel Milliliter Chemikalie pro Liter Flotte), anhand derer die verschiedenen Farbstoffe 44 in jeweils vorgegebener Menge oder eine bei 45 rezeptgemäß erstellte Hilfsmittelmenge in den Zusatzbehälter 20, wie durch einen Pfeil 46 angedeutet, eingebracht werden, um von diesem aus dann in den Flottenkreislauf eingeführt zu werden. (vgl. 3) Damit wird ohne eine manuelle Tätigkeit automatisch die richtige optimale Chemikalienmenge zu der Färbemaschine ab dosiert und transportiert. Ungenauigkeiten der derzeitigen Berechnung, die von der theoretischen oder experimentellen Annahme der Flottenmenge herrühren, werden dadurch ausgeschlossen, wodurch eine höhere Reproduzierbarkeit der Verfahrensergebnisse erreicht wird.
A practical application is in 7 schematically illustrated by the direct control of a so-called color kitchen:
The the computer 38 containing machine control of the treatment tank 1 A piece dyeing machine containing the values of the actual amount of liquor or actual liquor ratio in the machine directly into the color kitchen controller via a dyeing control system or dyeing network 42 or in a chemical dosing device. The computer of color kitchen control 42 calculates the required amount of chemicals immediately before the dosing process at 43 indicated color kitchen with the actual amount of liquor. The color kitchen thus receives online a formula based on the actual values of the fleet volume and liquor ratio 44 (For example, milliliter of chemical per liter of liquor), by which the various dyes 44 in each case given quantity or one at 45 according to recipe created auxiliary quantity in the additional container 20 as if by an arrow 46 indicated, introduced to be introduced from this then in the liquor cycle. (see. 3 ) This automatically doses and transports the correct optimum amount of chemicals to the dyeing machine without manual operation. Inaccuracies of the current calculation, which result from the theoretical or experimental assumption of the liquor quantity, are thereby excluded, whereby a higher reproducibility of the process results is achieved.

3. VORAUSBERECHNUNG DES FLOTTENVERHÄLTNISSES DURCH DIE MASCHINENSTEUERUNG3. ADVANCE CALCULATION OF THE FLEET RATIO THROUGH THE MACHINE CONTROL

Durch entsprechende Algorithmen in dem Programm des Computers 38 der Maschinensteuerung kann das Flottenverhältnis, ausgehend von den augenblicklichen bestimmten Werten, auch für weitere Prozessabschnitte voraus berechnet werden:
Dazu werden zu der momentanen Flottenmenge in der Maschine durch die Steuerung die Volumina hinzu addiert, welche in weiteren Prozessschritten dem Färbebad zugefügt werden sollen.
Through appropriate algorithms in the program of the computer 38 The machine control, the liquor ratio, based on the current specific values, also be calculated in advance for other process sections:
For this purpose, the volumes are added to the current fleet amount in the machine by the controller, which are to be added to the dyebath in further process steps.

Beispiel: Bei einer Färbung kann der Computer der Maschinensteuerung im Voraus berechnen, welches End-Flottenverhältnis vorliegen wird, wenn zu der aktuellen Flottenmenge in der Maschine der Farbstoffansatz (abhängig von Farbstoffmenge und Löslichkeit) sowie die Färbechemikalien zu dosiert werden.For example, if a color is used, the machine computer can calculate in advance what final liquor ratio will be available if the current fleet amount in the machine Dye formulation (depending on the amount of dye and solubility) and the dyeing chemicals to be dosed.

Zur Erläuterung sei auf die in 8 schematisch dar gestellte typische Färbekurve verwiesen:
Das Diagramm zeigt den Temperaturverlauf in dem Behandlungsbehälter 1 in Abhängigkeit von der Zeit während eines Behandlungsabschnittes: Zu dem Zeitpunkt 47 wird der Behandlungsbehälter gefüllt. Zu dem Zeitpunkt 48 beginnt eine Haltezeit, in der die Temperatur konstant gehalten wird und die bis zu einem Zeitpunkt 49 dauert, zu dem das Aufheizen des Behandlungsbades auf eine höhere Temperatur einsetzt. Während der Haltezeit zwischen den Zeitpunkten 48, 49 wird zunächst, wie durch Pfeile bei 50 angedeutet, der Farbstoff in dem Zusatzbehälter 20 vorbereitet und sodann kurze Zeit später in den Behandlungsbehälter eindosiert. Anschließend werden, wie durch Pfeile 51 angedeutet, in dem Zusatzbehälter 20 Chemikalien vorbereitet und kurze Zeit später in den Behandlungsbehälter 1 eindosiert.
For explanation, please refer to the in 8th schematically illustrated typical dyeing curve referenced:
The diagram shows the temperature profile in the treatment tank 1 as a function of time during a treatment session: at the time 47 the treatment tank is filled. At the time 48 begins a holding time, in which the temperature is kept constant and up to a time 49 takes place when the heating of the treatment bath to a higher temperature. During the dwell time between the times 48 . 49 is first, as by arrows 50 indicated, the dye in the auxiliary container 20 prepared and then metered a short time later in the treatment tank. Then, as by arrows 51 indicated in the additional container 20 Prepared chemicals and a short time later in the treatment tank 1 metered.

Wichtig ist es in diesem Fall, das tatsächliche Endflottenverhältnis bei Beginn des Aufheizens (Zeitpunkt 49) zu bestimmen. Zur Berechnung dieses Flottenverhältnisses analysiert der Computer 38 nach dem Füllen (Zeitpunkt 47/48) das weitere Färbeprogramm und bestimmt alle zusätzlichen Flüssigkeitsvolumina, die anschließend durch Eindosieren des Farbstoffes und der Chemikalien zu der Gesamtflotte in dem Behandlungsbehälter hinzu kommen. Diese berechneten Volumina werden zu der momentanen Flottenmenge (die den momentanen pick-up-Wert, wie erläutert, mit umfasst) hinzu addiert. Neben den eindosierten Farbstoffen und Chemikalienansatzmengen wird naturgemäß auch nach einem Dosiervorgang gegebenenfalls zusätzlich einzupumpendes Spülwasser berücksichtigt, um ein möglichst exaktes Ergebnis zu erzielen.It is important in this case, the actual Endfleet ratio at the beginning of the heating (time 49 ). To calculate this liquor ratio, the computer analyzes 38 after filling (time 47 / 48 ) the further dyeing program and determines all additional liquid volumes, which are then added to the total liquor in the treatment tank by metering in the dye and the chemicals. These calculated volumes are added to the current fleet amount (which includes the current pick-up value as explained). In addition to the metered-in dyes and chemical batch quantities, rinsing water which may additionally be added by pumping is naturally also taken into account after a dosing operation in order to achieve the most accurate possible result.

In dem Fall, dass die Maschinensteuerung mit dem Computer 38 in der aus 7 ersichtlichen Weise in ein Färbe rei-Steuerungssystem oder Färberei-Netzwerk integriert ist, kann das so ermittelte End-Flottenverhältnis, das zu dem Zeitpunkt 49 vorliegt, bereits nach dem Füllen (Zeitpunkt 47, also noch vor dem Ansetzen und Eindosieren des Farbstoffes) an die Farbküchensteuerung des Rezeptiersystems, übertragen werden. Dies erlaubt es der Farbküchensteuerung 42, mit dem exakten Flottenverhältnis die Rezeptur nochmals zu überprüfen oder nachzurechnen, bevor sie an die Farbküche 43 abgegeben wird. Damit wird eine beträchtliche Erhöhung der Genauigkeit der Rezepturanweisungen an die Farbküche 43 und somit auch eine beträchtliche Verbesserung der Reproduzierbarkeit des Färbereiergebnisses erzielt.In the event that the machine control with the computer 38 in the out 7 As can be seen, integrated into a dyeing control system or dyeing network, the final liquor ratio thus determined can be determined at the time 49 already present after filling (time 47 , So even before the preparation and dosing of the dye) to the color kitchen control of the formulation system, transferred. This allows the color kitchen controller 42 to recheck or recalculate the recipe with the exact liquor ratio before sending it to the paint kitchen 43 is delivered. This will significantly increase the accuracy of the recipe instructions to the color kitchen 43 and thus also achieved a considerable improvement in the reproducibility of the dyeing result.

4. EINSTELLUNG EINES VORGEGEBENEN FLOTTENVERHÄLTNISSES4. SETTING A SPECIFIED FLEET RELATIONSHIP

Da der Computer 38 das Endflottenverhältnis für einen Verfahrensabschnitt im Voraus berechnen kann, indem er die gesamte Flottenmenge (einschließlich des pick-up-Wertes) ermittelt und etwa weitere hinzukommende Volumina dazu addiert, kann die Maschinensteuerung bereits vor dem Füllen (Zeitpunkt 47 in 8) die Füllmenge des Behandlungsbehälters 1 berechnen, die erforderlich ist, damit das zum Zeitpunkt 49 gewünschte End-Flottenverhältnis vorliegt.Because the computer 38 can calculate the end liquor ratio for a process section in advance by determining the total liquor amount (including the pick-up value) and adding about any additional volumes added thereto, the engine controller may check prior to filling (time 47 in 8th ) the capacity of the treatment tank 1 calculate that is needed at the time 49 desired end liquor ratio is present.

5. OPTIMIERUNG DER INJEKTIONMENGE5. OPTIMIZING THE INJECTION QUANTITY

Die optimale Menge des im Bereich der Transportdüse 4 injizierten Behandlungsmittels ist bei Jet-Färbemaschinen nach dem aerodynamischen Prinzip unter anderem abhängig von der Flüssigkeitsaufnahme der Textilware.The optimum amount of in the area of the transport nozzle 4 Injected treating agent is in jet dyeing machines according to the aerodynamic principle, inter alia, dependent on the fluid absorption of the textile product.

In dem Programm des Computers 38 können Algorithmen oder Tabellen gespeichert sein, die für eine bestimmte Maschine den Zusammenhang zwischen der Flüssigkeitsaufnahme der Textilware und einer optimalen Injektionsmenge angeben.In the program of the computer 38 For example, algorithms or tables can be stored which indicate the relationship between the fluid intake of the textile product and an optimum injection quantity for a specific machine.

Da der Computer 38, wie erläutert, die tatsächliche Flüssigkeitsaufnahme (pick-up-Wert) zu jedem Zeitpunkt kennt, kann er mittels des Algorithmus oder der Tabelle automatisch die jeweils optimale Injektionsmenge bestimmen, und die Maschinensteuerung veranlassen, die entsprechenden Maschinenparameter (Umwälzpumpendrehzahl, Regelventil 19, etc.) entsprechend anzusteuern, so dass sich eine optimale Injektionsmenge ergibt.Because the computer 38 as explained, the actual fluid intake (pick-up value) knows at any time, he can automatically determine the optimal injection quantity by means of the algorithm or the table, and cause the machine control, the corresponding machine parameters (circulating pump speed, control valve 19 , etc.) to control accordingly, so that there is an optimal injection quantity.

Zu betonen ist, dass die im Zusammenhang mit den 1 bis 5 beschriebene Ermittlung der von dem Warenstrang 2 aufgenommenen Behandlungsmittelmenge nur eine mögliche Vorgangsweise zu diesem Zweck ist. An Stelle der Durchflussmesseinrichtung 33 und der Füllstandsmesser 34, 35 können auch andere zweckentsprechende Mittel verwendet werden. Wesentlich für die Erfindung ist, dass die Menge des von der Textilware aufgenommenen Behandlungsmittels während der Behandlung dauernd online ermittelt wird, und damit für die im Vorstehenden geschilderten Optimierungen, die lediglich einen nicht beschränkten Ausschnitt aus den Anwendungsmöglichkeiten darstellen, verwendet werden.It should be emphasized that in connection with the 1 to 5 described determination of the goods strand 2 absorbed amount of treatment is only one possible procedure for this purpose. In place of the flow meter 33 and the level gauge 34 . 35 Other appropriate means may also be used. It is essential for the invention that the amount of the treatment agent received by the textile product during the treatment is determined continuously online, and thus be used for the above-described optimizations, which represent only a non-limited section of the possible applications.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005027070 B3 [0045] - DE 102005027070 B3 [0045]

Claims (19)

Verfahren zur Nassbehandlung von strangförmiger Textilware, bei dem die Textilware in einem geschlossenen Behälter zumindest zeitweise in Umlauf versetzt und der Einwirkung wenigstens eines flüssigen Behandlungsmittels ausgesetzt wird, das auf den umlaufenden Warenstrang aufgebracht wird, wobei die von dem Warenstrang jeweils aufgenommene Menge des Behandlungsmittels (pick-up) in dem Behälter laufend bestimmt wird und diese Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels oder ein von dieser abgeleiteter Wert dazu verwendet wird Behandlungsschritte zu optimieren.Process for the wet treatment of strand-like Textile product in which the textile product is kept in a closed container at least temporarily circulated and the action at least a liquid treatment agent is exposed, the is applied to the rotating strand of goods, the The amount of treatment agent received in each case in the product strand (pick-up) in the container is determined continuously and this Amount of the received treatment agent or one derived from this Value is used to optimize treatment steps. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels zumindest während eines Teils der Nassbehandlung kontinuierlich bestimmt wird.Method according to claim 1, characterized in that that the amount of the received treatment agent at least during Part of the wet treatment is determined continuously. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels aufeinander folgend zu bestimmten Zeitpunkten während der Behandlungsdauer bestimmt wird.Method according to claim 1, characterized in that that the amount of the received treatment agent on each other following at certain times during the treatment period is determined. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels in einem vorbestimmten Zeittakt bestimmt wird.Method according to claim 3, characterized that the amount of the received treatment agent in a predetermined Timing is determined. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels abhängig von dem Verfahrensablauf bestimmt wird.Method according to claim 2 or 3, characterized that the amount of the received treatment agent depends is determined by the procedure. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels aus den in den Behälter eingebrachten Behandlungsmittelmengen berechnet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the amount of the received treatment agent from the amounts of treatment agent introduced into the container is calculated. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Berechnung der Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels der jeweilige Füllstand des in dem Behälter enthaltenen Behandlungsmittels gemessen und der Messwert berücksichtigt wird.Method according to Claim 6, characterized that in calculating the amount of the received treatment agent the respective level of the contained in the container Measured treatment agent and taken into account the measured value becomes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils bestimmte Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels zur Bestimmung der gesamten Behandlungsmittelmenge in dem Behälter verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the respective specific amount of the recorded Treatment agent for determining the total amount of treatment agent is used in the container. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils bestimmte Menge des aufgenommen Behandlungsmittels zur Berechnung des Flottenverhältnisses (Verhältnis der Menge des in dem Behälter enthaltenen Behandlungsmittels zu dem Gewicht der Textilware) in dem Behälter verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the particular amount of the recorded Treatment agent for calculating the liquor ratio (Ratio of the amount of contained in the container Treating agent to the weight of the fabric) in the container is used. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Behälter enthaltene Menge des Behandlungsmittels und/oder das Flottenverhältnis dazu verwendet werden, die Zudosierung von Chemikalien und/oder Farbstoffen zu dem Behandlungsmittel zu steuern und/oder die Menge von dem behandlungsmittel zu dosierenden Chemikalien und/oder Farbstoffen zu berechnen.Method according to claim 9, characterized that the amount of the treating agent contained in the container and / or the liquor ratio used to Addition of chemicals and / or dyes to the treatment agent to control and / or the amount of the treatment agent to be dosed To calculate chemicals and / or dyes. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flottenverhältnis für zukünftige Behandlungsschritte auf der Grundlage der jeweils augenblicklichen oder in der Vergangenheit ermittelten gesamten Behandlungsmittelmenge in dem Behälter berechnet wird.Method according to claim 9 or 10, characterized that a liquor relationship for future Treatment steps based on each current or in the past, the total amount of treatment is calculated in the container. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das für das angestrebte Flottenverhältnis erforderliche Füllvolumen des Behandlungsmittels in dem Behälter berechnet und zu einem durch den Behandlungsschritt vorgegebenen Zeitpunkt in dem Behälter hergestellt wird.A method according to claim 11, characterized in that the required for the desired fleet ratio Filling volume of the treatment agent in the container calculated and given to a by the treatment step Time is made in the container. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des aufgenommenen Behandlungsmittels zur Optimierung von Spülverfahren zum Auswaschen von nicht affinen Produkten aus dem Warenstrang verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the amount of the received treatment agent for the optimization of rinsing methods for washing not affine products from the product line is used. Vorrichtung zur Nassbehandlung von strangförmiger Textilware mit – einem die Textilware aufnehmenden geschlossenen Behälter (1), – Transportmitteln (4), um die Textilware in Form eines endlosen Warenstrangs (2) in dem geschlossenen Behälter in Umlauf zu versetzen, – Mitteln (16), um flüssiges Behandlungsmittel auf dem in dem Behälter umlaufenden Warenstrang zur Einwirkung zu bringen, – einer Einrichtung (33, 34, 35) zur laufenden Bestimmung der von dem Warenstrang jeweils aufgenommenen Menge des Behandlungsmittels und – Mitteln (38) zur Erzeugung und Abgabe eines für die so bestimmte Menge des von dem Warenstrang aufgenommen Behandlungsmittels oder eines abgeleiteten Wertes kennzeichnenden Signals.Device for the wet treatment of rope-shaped textile goods with - a closed container receiving the textile goods ( 1 ), - means of transport ( 4 ) to make the textile product in the form of an endless 2 ) in the closed container, - means ( 16 ) to apply liquid treatment agent to the product strand circulating in the container, 33 . 34 . 35 ) for the continuous determination of the quantity of treatment agent received by the product strand in each case, and - means ( 38 ) for generating and dispensing a signal indicative of the amount of treatment agent or derived value received from the product strand. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportmittel für den Warenstrang eine mit einem Transportmedium beaufschlagte Transportdüseneinrichtung aufweisen, die von dem Warenstrang (2) durchlaufen ist.Apparatus according to claim 14, characterized in that the means of transport for the goods strand have a transport medium acted upon with a transport nozzle device which of the strand of goods ( 2 ) has passed through. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Bestimmung der aufgenommen Menge des Behandlungsmittels, Mittel (33, 34, 35) zur Bestimmung der in dem Behälter eingebrachten Menge des Behandlungsmittels und Computermittel (38) aufweist, die aus der festgestellten Menge des eingebrachten Behandlungsmittels und aus zusätzlichen vorrichtungs- und/oder behandlungsverfahrenspezifischen Parametern die Menge des aufgenommen Behandlungsmittels berechnen.Apparatus according to claim 14, characterized in that the means for determining the amount of treatment agent absorbed, means ( 33 . 34 . 35 ) for determining the amount of treatment agent and computer agent ( 38 ), which calculate from the determined amount of the introduced treatment agent and additional device and / or treatment process specific parameters, the amount of the received treatment agent. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (34, 35) zur Feststellung des Behandlungsmittel-Füllstands in dem Behälter aufweist, die ein Füllstandsignal an die Computermittel (38) abgeben, das von den Computermitteln als zusätzlicher Parameter verwendet wird.Device according to claim 16, characterized in that it comprises means ( 34 . 35 ) for detecting the level of treating agent in the container which provides a level signal to the computer means ( 38 ), which is used by the computer means as an additional parameter. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Feststellung der Menge des in dem Behälter eingebrachten Behandlungsmittels eine Durchflussmengenmessvorrichtung (33) aufweisen, die mit dem Behälter und einer Behandlungsmittelquelle verbunden sind.Device according to one of Claims 16 or 17, characterized in that the means for determining the quantity of treatment agent incorporated in the container comprise a flow rate measuring device ( 33 ), which are connected to the container and a treatment agent source. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorrichtung eine Einrichtung (42, 43) zur dosierten Zugabe von chemischen Zusatzstoffen und/oder Farbstoffen zu dem Behandlungsmittel zugeordnet ist, die das für die Menge des von dem Warenstrang jeweils aufgenommen Behandlungsmittels kennzeichnende Signal empfängt und dass die Dosierung der chemischen Zusatzstoffe und/oder Farbstoffe in Abhängigkeit von diesem Signal gesteuert ist.Device according to one of claims 14 to 18, characterized in that the device comprises a device ( 42 . 43 ) is associated with the metered addition of chemical additives and / or dyes to the treatment agent, which receives the signal indicative of the amount of treatment received by the product strand and that the dosage of chemical additives and / or dyes is controlled in response to this signal ,
DE102007032724A 2007-07-13 2007-07-13 Process and apparatus for the wet treatment of rope-shaped textile goods Withdrawn DE102007032724A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032724A DE102007032724A1 (en) 2007-07-13 2007-07-13 Process and apparatus for the wet treatment of rope-shaped textile goods
PCT/EP2008/005695 WO2009010241A1 (en) 2007-07-13 2008-07-11 Method and apparatus for the wet treatment of strand-like textile material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032724A DE102007032724A1 (en) 2007-07-13 2007-07-13 Process and apparatus for the wet treatment of rope-shaped textile goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007032724A1 true DE102007032724A1 (en) 2009-01-22

Family

ID=39876293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007032724A Withdrawn DE102007032724A1 (en) 2007-07-13 2007-07-13 Process and apparatus for the wet treatment of rope-shaped textile goods

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007032724A1 (en)
WO (1) WO2009010241A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735550A1 (en) * 1987-10-21 1989-05-11 Licentia Gmbh Method for determining the bound liquor, especially in domestic washing machines, and a washing machine for carrying out the method
DE19538291A1 (en) * 1995-10-14 1997-04-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Registering water absorption degree of washing
DE60208334T2 (en) * 2002-04-02 2006-07-06 Whirlpool Corp., Benton Harbor Method for controlling the program of a washing machine and washing machine operated by this method
DE102005027070B3 (en) 2005-06-11 2007-01-04 Then Maschinen Gmbh Method and device for the uniform application of treatment agents on a strand of goods

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB907529A (en) * 1957-12-23 1962-10-03 Sucker Gmbh Geb Process and apparatus for measuring and regulating the amount of loading agent absorbed by a fibrous material
GB847615A (en) * 1958-01-22 1960-09-14 Leesona Holt Ltd A method of and means for controlling the application of size to yarn
DE3142701C3 (en) * 1981-10-28 1996-03-21 Fleissner Maschf Gmbh Co Liquid application device with a measuring device
JP3094247B2 (en) * 1991-10-02 2000-10-03 セーレン株式会社 Dyeing apparatus and dyeing method
JP3539930B2 (en) * 2001-03-09 2004-07-07 津田駒工業株式会社 Warp gluing machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735550A1 (en) * 1987-10-21 1989-05-11 Licentia Gmbh Method for determining the bound liquor, especially in domestic washing machines, and a washing machine for carrying out the method
DE19538291A1 (en) * 1995-10-14 1997-04-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Registering water absorption degree of washing
DE60208334T2 (en) * 2002-04-02 2006-07-06 Whirlpool Corp., Benton Harbor Method for controlling the program of a washing machine and washing machine operated by this method
DE102005027070B3 (en) 2005-06-11 2007-01-04 Then Maschinen Gmbh Method and device for the uniform application of treatment agents on a strand of goods

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHRIST,W., VON DER ELTZ,H.-U.: Beeinflussung des W artenausfalls durch Behandlung auf einer aerodynam ischen Stückfärbemaschine. In: Melliand Textilberi chte. 1988, Heft 10, S.748-754
CHRIST,W., VON DER ELTZ,H.-U.: Beeinflussung des Wartenausfalls durch Behandlung auf einer aerodynamischen Stückfärbemaschine. In Melliand Textilberichte. 1988, Heft 10, S.748-754; *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009010241A1 (en) 2009-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005027070B3 (en) Method and device for the uniform application of treatment agents on a strand of goods
DE19908804C5 (en) Method for operating a washing machine and automatically controlled washing machine for this purpose
DE60017373T2 (en) PRECISION DELIVERY DEVICE FOR LIQUIDS
DE941725C (en) Method and device for applying a specific weight unit of a substance per unit length to a moving material web
DE10349377B4 (en) Method and device for the uniform application of treatment agents on a strand of goods
DE19813477C2 (en) Method and device for treating strand-like textile material
EP0302219B1 (en) Method and apparatus for the wet-on-wet treatment of textile materials
DE102007032724A1 (en) Process and apparatus for the wet treatment of rope-shaped textile goods
DE10349375B4 (en) Method and device for rinsing strand-like textile material
DE10332715B4 (en) Method and apparatus for dyeing textiles
DE2456250C3 (en) Method and device for dyeing yarn-like or fibrous textile goods arranged in a dyeing vessel in the packing or attachment system
DE2361491A1 (en) CONTROL AND REGULATION OF DYE PROCESSES
DE19824057C1 (en) Method of supplying dialysis machine with fluid
DE102014220351A1 (en) Laundry care device with valves
DE3911735C2 (en)
DE1923874A1 (en) Process for the automatic treatment of textile material as well as device for the execution of the process
EP0295608B1 (en) Method for mercerizing sheet-like textile materials
DE4305438C1 (en) Textile piecegoods processing - has distributor to deliver separate fluid components in partial charges for delivery to separate processing stations
DE10103091A1 (en) Process for producing, conveying and metering a solution and device for carrying out the process
WO2019043258A1 (en) System for the wet treatment of textile material
EP0087391A1 (en) Method and device for applying a chemical product on a sheet-like material
DE60014021T2 (en) COLORING MACHINE AND METHOD FOR WASHING TEXTILES IN A COLORING MACHINE
DE2359726A1 (en) Dyestuff control and monitoring system - has a periodic sample extraction to check on dye loss during dyeing
DE102021201876A1 (en) Textile treatment apparatus and method
DE102017115543A1 (en) Plant for the central proportioning of a dialysis fluid mixture

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201