DE102007031281A1 - Reinigungs- und Pflegeset - Google Patents

Reinigungs- und Pflegeset Download PDF

Info

Publication number
DE102007031281A1
DE102007031281A1 DE200710031281 DE102007031281A DE102007031281A1 DE 102007031281 A1 DE102007031281 A1 DE 102007031281A1 DE 200710031281 DE200710031281 DE 200710031281 DE 102007031281 A DE102007031281 A DE 102007031281A DE 102007031281 A1 DE102007031281 A1 DE 102007031281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cloth
abrasion
carrier material
care
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710031281
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Lilje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200710031281 priority Critical patent/DE102007031281A1/de
Publication of DE102007031281A1 publication Critical patent/DE102007031281A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Reinigungs- und Pflegeset, umfassend mindestens ein erstes Tuch aus einem faserigen Trägermaterial zur Reinigung, welches mit einer wässerigen, Tensid und/oder Alkohol enthaltenden Reinigungslösung getränkt ist, sowie ein zweites Tuch aus einem abriebfesten und faserigen Trägermaterial zur Pflege, welches mit einem Schmierstoff getränkt ist.

Description

  • Es ist bekannt, dass Kontaktstellen, beispielsweise für Dichtungsprofile, Kunststoffteile, Türschließbügel und deren Kombinationen, welche Relativbewegungen zueinander ausführen mit Schmierstoffen benetzt sind. Diese Maßnahme dient im Allgemeinen zur Geräusch- und Verschleißminimierung. Insbesondere in einem Kraftfahrzeug sind eine Vielzahl derartiger Kontaktstellen vorhanden.
  • Es ist ferner bekannt, dass beim Reinigen und Schmieren von insbesondere rauen Kontaktstellen mit Hilfe von Papier-, Baumwolltüchern oder Schwämmen der Faserabrieb die Reinigungsfläche verunreinigt. Ferner geht auf der Kontaktstelle vorhandener Schmierstoff im Abrieb verloren. Darüber hinaus bleibt, durch die relativ hohe Fasermasse bekannter Applikationshilfen, Schmiermittel im Tuch bzw. Schwamm gebunden. Beide Effekte führen zu einem nicht nutzbringenden Verlust von Schmierstoff an den Kontaktstellen.
  • Hier setzt die vorliegende Erfindung an und macht es sich zur Aufgabe eine Reinigungseinrichtung vorzuschlagen, mit der mit einem Schmiermittel benetzte Kontaktstellen gereinigt werden können, ohne dass ein hoher Anteil von Faserabrieb auf der Kontaktstelle verbleibt und ohne dass ein hoher Anteil von Schmierstoffen von der Kontaktstelle entfernt wird.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Aufgabe durch ein Reinigungs- und Pflegeset, umfassend ein erstes Tuch aus einem faserigen Trägermaterial zur Reinigung, welches mit einer wässerigen, Tensid und/oder Alkohol enthaltenden Reinigungslösung getränkt ist, sowie ein zweites Tuch aus einem abriebfesten und faserigen Trägermaterial zur Pflege, welches mit einem Schmierstoff getränkt ist. Ein derartig ausgestaltetes Reinigungs- und Pflegeset ermöglicht eine gründliche Reinigung der Kontaktstelle mit dem ersten Tuch, ggf. auch unter Entfernung des ursprünglich vorhandenen Schmiermittels und einen entsprechenden Auftrag eines Schmiermittels durch das zweite Tuch.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des vorgeschlagenen Reinigungs- und Pflegesets kann vorgesehen sein, dass das Trägermaterial des ersten Tuches weiterhin abriebfest ausgestaltet ist. Durch die hier vorgeschlagene Maßnahme werden insbesondere raue Kontaktstellen weniger durch Faserabrieb verunreinigt. Darüber hinaus bleibt, durch die abriebfestere Ausgestaltung weniger Schmiermittel im Tuch bzw. Schwamm gebunden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann vorgesehen sein, dass es sich bei dem Schmierstoff um einen synthetischen Schmierstoff handelt. Insbesondere ein synthetischer Schmierstoff eignet sich in besonders vorteilhafter Weise zur Benetzung der Kontaktstelle.
  • Erfindungsgemäß kann weiterhin vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass das Reinigungs- und Pflegeset ein erstes Behältnis und ein zweites Behältnis aufweist, wobei das erste Behältnis zur Aufnahme des ersten Tuches und das zweite Behältnis zur Aufnahme des zweiten Tuches eingerichtet ist. Entsprechend kann das Reinigungs- und Pflegeset auch einfache Art und Weise im Kraftfahrzeug mitgeführt werden. Ferner kann durch die Trennung der Tücher sichergestellt werden, dass die in den Tüchern vorgesehenen Wirkstoffe nicht vermischt werden.
  • Es kann weiterhin vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass es sich bei dem Behältnis um ein eine Umhüllung aus flüssigkeitsdichtem Material handelt. Durch die Umhüllung aus flüssigkeitsdichtem Material kann sichergestellt werden, dass weder die Reinigungslösung des ersten Tuches, noch der Schmierstoff des zweiten Tuches entweicht, solange sich die Tücher in dem Behältnis befinden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des flüssigkeitsdichten Materials kann vorgesehen sein, dass es sich bei dem flüssigkeitsdichten Material um ein Folienmaterial handelt. Entsprechend kann eine angepasste Verpackung der flach gefalteten Tücher sichergestellt werden.
  • Es kann ebenfalls vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass das flüssigkeitsdichte Material an den Kanten verklebt oder verschweißt ist. Auf diese Art und Weise lässt sich durch zwei Folien ein sehr einfaches und kostengünstig herstellbares Behältnis herstellen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Fasermasse des ersten Tuches und die Fasermasse des zweiten Tuches kleiner oder gleich 50 g/m2 ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Reinigungs- und Pflegeset drei Tücher aufweist, wobei das erste Tuch als Reinigungstuch aus einem abriebfesten Chemiefaserflies, insbesondere aus einem Polyamid-Polyester-Spinnvlies ausgestaltet ist und mit etwa 2 Gramm Reinigungslösung, insbesondere Tensid/Alkohol-Lösung getränkt ist und ein Abmaß von etwa 100 × 140 mm aufweist, wobei das zweite Tuch als Reinigungstuch aus einem abriebfesten Chemiefaserflies, insbesondere aus einem Polyamid- Polyester-Spinnvlies ausgestaltet ist und mit etwa 2 Gramm Reinigungslösung, insbesondere Tensid/Alkohol-Lösung getränkt ist und ein Abmaß von etwa 100 × 140 mm aufweist, wobei das dritte Tuch aus einem abriebfesten Chemiefaserflies, insbesondere aus einem Polyamid-Polyester-Spinnvlies ausgestaltet ist und mit etwa 3,5 Gramm eines synthetischen Schmierstoffs, insbesondere einem Perfluoriertepolyetheröl (PFPE-Öl) getränkt ist und ein Abmaß von etwa 100 × 140 mm aufweist.
  • Ein erfindungsgemäßes Reinigungs- und Pflegeset umfasst vorzugsweise ein erstes Tuch 1 aus einem faserigen, ggf. abriebfesten Trägermaterial zur Reinigung, welches mit einer wässerigen, Tensid und/oder Alkohol enthaltenden Reinigungslösung getränkt ist, sowie ein zweites Tuch 2 aus einem abriebfesten und faserigen Trägermaterial zur Pflege, welches mit einem vorzugsweise synthetischen Schmierstoff getränkt ist.
  • Durch die Kombination von abriebfesten Chemiefasertüchern mit geringer relativer Fasermasse, vorzugsweise <= 50 g/m2, und speziell auf die Anwendungsfläche abgestimmte Reinigungs- und Pflegestoffe kann die Kontaktfläche effektiv gereinigt und anschließend mit neuem Schmierstoff benetzt werden. Eine genaue Dosierung der Tränkungsmenge der jeweiligen Reinigungs- bzw. Schmierstofflösung erfolgt durch die Einzelverpackung im Folienbeutel. Insgesamt ergibt sich eine sichere Anwendung des Reinigungs- und Pflegesets ohne weitere Hilfsmittel oder Vorkenntnisse.
  • Die Vorteile der vorgeschlagenen Erfindung zeigen sich auch in einem Beispiel. Das Beispiel betrifft den Verlust bzw. nicht nutzbringende Schmiermittelmenge im Tuch und Abrieb im Vergleich. Als Rahmenbedingungen wurden gewählt: Applikation von 3,5 g Schmiermittel Perfluoriertepolyetheröl (PFPE-Öl) auf 2250 cm2 Latexoberfläche. Ein Baumwolllappen der Abmessung 10 × 12 cm und einer Fasermasse von ca. 140 g/m2 ergibt einen Verlust von ca. 95% des Schmiermittels und einen deutlich kugelförmigen Abrieb. Ein Polyamidspinnvlies der Abmessung 10 × 12 cm und einer Fasermasse von ca. 30 g/m2 ergibt einen Verlust von ca. 65% des Schmiermittels im Tuch und keinen sichtbaren Abrieb.
  • Eine Skizze eines erfindungsgemäßen Reinigungs- und Pflegesets zur Geräusch- und Verschleißreduzierung ist in der 1 und 2 dargestellt. Ein erstes Behältnis aus einem flüssigkeitsdichten Folienmaterial 3 weist einen Innenraum auf, in dem das erste Tuch 1 in einem getränkten und gefalteten Zustand untergebracht ist. Ein zweites Behältnis aus einem flüssigkeitsdichten Folienmaterial weist einen Innenraum auf, in dem das zweite Tuch 2 in einem getränkten und gefalteten Zustand untergebracht ist.
  • Das Behältnis umfasst im Wesentlichen zwei flüssigkeitsdichte Folien 3, die randseitig verklebt oder verscheißt 4 sind, so dass sich zwischen den Folien 3 ein Innenraum zur Aufnahme des Tuches ausbildet.
  • In 3 ist ein Seitenansicht des ersten Behältnisses bzw. zweiten Behältnisses dargestellt. In 4 ist ein entfaltetes Fasertuch dargestellt. Aus Gründen der einfachen Darstellung ist die Position des ersten Tuches 1 bzw. des zweiten Tuches 2 als Bezugszeichen 1; 2 in den Abbildungen dargestellt, wobei hier die Position des jeweiligen Tuches in dem Behältnis angedeutet werden soll. Das erste Tuch 1 und das zweite Tuch sind nicht derart gemeinsam in einem Behältnis aufgenommen, dass die Tücher in Kontakt kommen und die jeweilige Tränkung sich vermischen könnte.
  • In einem praktischen Anwendungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Reinigungs- und Pflegesets kann vorgesehen sein, dass das Reinigungs- und Pflegeset aus drei Tüchern besteht, wobei das erste Tuch als Reinigungstuch aus einem abriebfesten Chemiefaserflies, insbesondere aus einem Polyamid-Polyester-Spinnvlies ausgestaltet ist und mit etwa 2 Gramm Reinigungslösung, insbesondere Tensid/Alkohol-Lösung getränkt ist und ein Abmaß von etwa 100 × 140 mm aufweist, wobei das zweite Tuch als Reinigungstuch aus einem abriebfesten Chemiefaserflies, insbesondere aus einem Polyamid-Polyester-Spinnvlies ausgestaltet ist und mit etwa 2 Gramm Reinigungslösung, insbesondere Tensid/Alkohol-Lösung getränkt ist und ein Abmaß von etwa 100 × 140 mm aufweist, wobei das dritte Tuch aus einem abriebfesten Chemiefaserflies, insbesondere aus einem Polyamid-Polyester-Spinnvlies ausgestaltet ist und mit etwa 3,5 Gramm eines synthetischen Schmierstoffs, insbesondere einem Perfluoriertepolyetheröl (PFPE-Öl) getränkt ist und ein Abmaß von etwa 100 × 140 mm aufweist.
  • 1
    erstes Tuch
    2
    zweites Tuch
    3
    Folie
    4
    Verklebung/Verschweißung

Claims (9)

  1. Reinigungs- und Pflegeset, umfassend mindestens ein erstes Tuch (1) aus einem faserigen Trägermaterial zur Reinigung, welches mit einer wässerigen, Tensid und/oder Alkohol enthaltenden Reinigungslösung getränkt ist, sowie ein zweites Tuch (2) aus einem abriebfesten und faserigen Trägermaterial zur Pflege, welches mit einem Schmierstoff getränkt ist.
  2. Reinigungs- und Pflegeset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial des ersten Tuches weiterhin abriebfest ausgestaltet ist.
  3. Reinigungs- und Pflegeset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Schmierstoff um einen synthetischen Schmierstoff handelt.
  4. Reinigungs- und Pflegeset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungs- und Pflegeset ein erstes Behältnis und ein zweites Behältnis aufweist, wobei das erste Behältnis zur Aufnahme des ersten Tuches und das zweite Behältnis zur Aufnahme des zweiten Tuches eingerichtet ist.
  5. Reinigungs- und Pflegeset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Behältnis um ein eine Umhüllung aus flüssigkeitsdichtem Material handelt.
  6. Reinigungs- und Pflegeset nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem flüssigkeitsdichten Material um ein Folienmaterial (3) handelt.
  7. Reinigungs- und Pflegeset nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssigkeitsdichte Material an den Kanten verklebt oder verschweißt (4) ist.
  8. Reinigungs- und Pflegeset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasermasse des ersten Tuches (1) und die Fasermasse des zweiten Tuches (2) kleiner oder gleich 50 g/m2 ist.
  9. Reinigungs- und Pflegeset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das erste Tuch als Reinigungstuch aus einem abriebfesten Chemiefaserflies, insbesondere aus einem Polyamid-Polyester-Spinnvlies ausgestaltet ist und mit etwa 2 Gramm Reinigungslösung, insbesondere Tensid/Alkohol-Lösung getränkt ist und ein Abmaß von etwa 100 × 140 mm aufweist, wobei das zweite Tuch als Reinigungstuch aus einem abriebfesten Chemiefaserflies, insbesondere aus einem Polyamid-Polyester-Spinnvlies ausgestaltet ist und mit etwa 2 Gramm Reinigungslösung, insbesondere Tensid/Alkohol-Lösung getränkt ist und ein Abmaß von etwa 100 × 140 mm aufweist, wobei das dritte Tuch aus einem abriebfesten Chemiefaserflies, insbesondere aus einem Polyamid-Polyester-Spinnvlies ausgestaltet ist und mit etwa 3,5 Gramm eines synthetischen Schmierstoffs, insbesondere einem Perfluoriertepolyetheröl (PFPE-Öl) getränkt ist und ein Abmaß von etwa 100 × 140 mm aufweist.
DE200710031281 2007-07-05 2007-07-05 Reinigungs- und Pflegeset Withdrawn DE102007031281A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710031281 DE102007031281A1 (de) 2007-07-05 2007-07-05 Reinigungs- und Pflegeset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710031281 DE102007031281A1 (de) 2007-07-05 2007-07-05 Reinigungs- und Pflegeset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007031281A1 true DE102007031281A1 (de) 2009-01-08

Family

ID=40092431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710031281 Withdrawn DE102007031281A1 (de) 2007-07-05 2007-07-05 Reinigungs- und Pflegeset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007031281A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16080U1 (de) * 2016-04-05 2018-12-15 Delu Ako Minky GmbH Verpackungseinheit mit einem oder mehreren feuchten Reinigungstüchern aus einem Feuchtigkeit absorbierenden Gewebe oder Zellstoff, insbesondere zur Backofen-, Kamin- und Ofenreinigung
AT16058U1 (de) * 2016-03-24 2018-12-15 Delu Ako Minky GmbH Verpackungseinheit mit einem oder mehreren feuchten Reinigungstüchern zur Reinigung oder Schutz von Oberflächen von Gegenständen
AT16059U1 (de) * 2016-03-24 2018-12-15 Delu Ako Minky GmbH Verpackungseinheit mit einem oder mehreren feuchten Reinigungstüchern aus einem Feuchtigkeit absorbierenden Gewebe oder Zellstoff, insbesondere zur Reinigung von Innenseiten und Oberflächen von Haushaltsgeräten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149364A (en) * 1963-05-02 1964-09-22 James N Baptist Attachable cleaning device
DE20211590U1 (de) * 2001-11-16 2002-09-19 Schildknecht Markus E Reinigungs- und Pflegeset

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149364A (en) * 1963-05-02 1964-09-22 James N Baptist Attachable cleaning device
DE20211590U1 (de) * 2001-11-16 2002-09-19 Schildknecht Markus E Reinigungs- und Pflegeset

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16058U1 (de) * 2016-03-24 2018-12-15 Delu Ako Minky GmbH Verpackungseinheit mit einem oder mehreren feuchten Reinigungstüchern zur Reinigung oder Schutz von Oberflächen von Gegenständen
AT16059U1 (de) * 2016-03-24 2018-12-15 Delu Ako Minky GmbH Verpackungseinheit mit einem oder mehreren feuchten Reinigungstüchern aus einem Feuchtigkeit absorbierenden Gewebe oder Zellstoff, insbesondere zur Reinigung von Innenseiten und Oberflächen von Haushaltsgeräten
AT16080U1 (de) * 2016-04-05 2018-12-15 Delu Ako Minky GmbH Verpackungseinheit mit einem oder mehreren feuchten Reinigungstüchern aus einem Feuchtigkeit absorbierenden Gewebe oder Zellstoff, insbesondere zur Backofen-, Kamin- und Ofenreinigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820611T2 (de) Dreidimensionale strukturen zum gebrauch als waschtücher
DE69818537T2 (de) Wischtuch und Verfahren zur Herstellung
DE767479C (de) Verfahren zum Herstellen faseriger Flaechengebilde
DE2800132C2 (de) Schmiegsamer Hautreinigungsartikel
DE69819146T2 (de) Absorbierendes gefaltetes handtuch
DE2625176C3 (de) Reinigungstuch
DE3100115A1 (de) Verbesserter nicht-gewebter einweg-wischer
DE202008018029U1 (de) Mehrseitiges Reinigungsgerät
DE3447833A1 (de) Tuch o.dgl. mit einen wirkstoff enthaltenden mikrokapseln
CH644005A5 (de) Gepraegtes nichtgewebtes tuch und staubmop mit demselben.
EP1045059A1 (de) Reinigungstuch
DE2845551A1 (de) Wischer fuer oel und wasser
DE102007031281A1 (de) Reinigungs- und Pflegeset
DE19600844A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung direkt bebilderter Druckformen in einer Druckmaschine
DE102021122041B3 (de) Mehrlagiges Einweg-Bodenwischtuch mit abrasivem Streifen
DE10033102A1 (de) Filter mit Reinigungsvorrichtung für gefaltete Staubfilterorgane
DE69821585T2 (de) Schleifmittel zum Reinigen und Polieren von Metall und Glasfasern
DE3316988A1 (de) Mittel zum reinigen von maschinen und vorrichtungen sowie deren teilen
DE4427672C2 (de) Wischbezug für ein Naßreinigungsgerät
EP1524925B1 (de) Einlegesohle
DE3009585C2 (de) Reinigungstuch
DE202010013876U1 (de) Schwamm
DE202020005540U1 (de) Mehrlagiges Wischtuch mit verbesserter Reichweite zur Reinigung und/oder Desinfektion von Oberflächen
DE202020005541U1 (de) Einweg-Wischtuch zur Reinigung und/oder Desinfektion von Oberflächen
DE10327584A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder Behandeln von Oberflächen mit einer Oberfläche, die zumindest zwei Materialien umfasst

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140708