DE102007030910A1 - Drucksensor - Google Patents
Drucksensor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007030910A1 DE102007030910A1 DE102007030910A DE102007030910A DE102007030910A1 DE 102007030910 A1 DE102007030910 A1 DE 102007030910A1 DE 102007030910 A DE102007030910 A DE 102007030910A DE 102007030910 A DE102007030910 A DE 102007030910A DE 102007030910 A1 DE102007030910 A1 DE 102007030910A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure sensor
- joint
- pressure
- sensor according
- measuring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/0041—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
- G01L9/0072—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in capacitance
- G01L9/0075—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in capacitance using a ceramic diaphragm, e.g. alumina, fused quartz, glass
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/0061—Electrical connection means
- G01L19/0084—Electrical connection means to the outside of the housing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Abstract
Ein Drucksensor (1) umfasst einen Grundkörper (2) und eine Messmenbran (3), die unter Bildung einer Messkammer mit dem Grundkörper (2) mittels einer ersten Fügestelle (4), die ein Aktivhartlot aufweist, druckdicht verbunden ist, und einen Wandler (5, 6) zum Wandeln einer druckabhängigen Verformung der Messmembran in ein elektrisches Primärsignal sowie einen Primärsignalpfad, der sich von dem Wandler durch den Grundkörper erstreckt, wobei der Primärsignalpfad mindestens einen elektrischen Leiter umfasst, der in einem Abschnitt durch eine Öffnung (7) durch den Grundkörper verläuft, wobei die Öffnung mittels eines metallischen Körpers (9) verschlossen ist, der eine ebene Fläche aufweist, die der Messkammer zugewandt ist, und die mittels einer die Öffnung (7) umschließenden zweiten Fügestelle (8), die ein Aktivhartlot aufweist, druckdicht mit dem Grundkörper (2) gefügt ist, wobei das Aktivhartlot der zweiten Fügestelle (8) einen Schmelzpunkt aufweist, der nicht mehr als 50°C bzw. 25°C niedriger ist als jener des Aktivhartlots der ersten Fügestelle (4).
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drucksensor, insbesondere einen Drucksensor mit einem keramischen Grundkörper und einer keramischen Messmembran.
- Drucksensoren im hier verwendeten Sinn umfassen Absolutdrucksensoren und Relativdrucksensoren, welche den absoluten Druck eines Messmediums gegen Vakuum bzw. die Differenz zwischen dem Druck in einem Messmedium und dem aktuellen Atmosphärendruck messen. Weiterhin umfassen die Drucksensoren im Sinne der Erfindung Differenzdrucksensoren, welche die Druckdifferenz zwischen einem ersten und zweiten Mediendruck erfassen.
- Ein gattungsgemäßer Drucksensor umfasst einen Grundkörper und mindestens eine Messmembran, die unter Bildung einer Messkammer mit dem Grundkörper mittels eines Aktivhartlots druckdicht verbunden ist, und einen Wandler zum Wandeln einer druckabhängigen Verformung der Messmembran in ein elektrisches Primärsignal, sowie einen Primärsignalpfad, der sich durch den Grundkörper erstreckt. Der Wandler kann beispielsweise ein kapazitiver oder ein resistiver Wandler sein. Der Primärsignalpfad umfasst gewöhnlich mindestens eine elektrische Durchführung durch den Grundkörper.
- Derartige Drucksensoren werden von der Anmelderin unter der Bezeichnung Cerabar hergestellt und in Verkehr gebracht.
- Bei Drucksensoren mit keramischen Grundkörpern kann diese Durchführung beispielsweise ein Metallstift sein, der sich durch den Grundkörper erstreckt, wobei ein Ringspalt zwischen dem Metallstift und dem keramische Material mittels eines Aktivlots abgedichtet ist. Um die Kontaktierung der elektrischen Durchführung mittels einer Weichlotverbindung zu ermöglichen, wird ein Aktivlot eingesetzt, welches mit einem anschließenden Weichlotprozess kompatibel ist. Hierzu ist beispielsweise ein Ag-Cu-Aktivlot geeignet. Ein derartiges Aktivlot weist jedoch einen um mehr als 100 K niedrigeren Schmelzpunkt auf, als die bevorzugten Aktivhartlote zum Fügen der Messmembran mit dem keramischen Grundkörper. Insoweit können in einem Hochvakuumlötprozess bis zum Erreichen der Schmelztemperatur des Aktivhartlots die Komponenten des Aktivlots aufgrund ihrer unterschiedlichen Dampfdruckwerte unterschiedlich stark abdampfen, wodurch einerseits die Zusammensetzung des Aktivlots sich nachteilig verändern kann, und andererseits eine Kontamination des Aktivhartlots bzw. der damit zu lötenden Oberflächen erfolgen kann.
- Es bleibt daher nur ein enges Fenster von Prozessparametern, bei denen die Herstellung der beschriebenen Drucksensoren im Hochvakuumlötprozess überhaupt erfolgen kann. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen gattungsgemäßen Drucksensor bereitzustellen, der einem robusteren Fertigungsverfahren zugänglich ist.
- Die Aufgabe wird gelöst durch den Drucksensor gemäß des unabhängigen Patentanspruchs 1.
- Der erfindungsgemäße Drucksensor umfasst einen Grundkörper und mindestens eine Messmembran, die unter Bildung einer Messkammer mit dem Grundkörper mittels einer ersten Fügestelle, die ein Aktivhartlot aufweist druckdicht verbunden ist, und einen Wandler zum Wandeln einer druckabhängigen Verformung der Messmembran in ein elektrisches Primärsignal, sowie einen Primärsignalpfad; der sich von dem Wandler durch den Grundkörper erstreckt, wobei der Primärsignalpfad mindestens einen elektrischen Leiter umfasst, der in einem Abschnitt durch eine Öffnung durch den Grundkörper verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung mittels eines metallischen Körpers verschlossen ist, der eine im wesentlichen ebene Fläche aufweist, die der Messkammer zugewandt ist, und die mittels einer die Öffnung umschließenden zweiten Fügestelle mittels eines Aktivhartlots druckdicht mit dem Grundkörper gefügt ist, wobei das Aktivhartlot der zweiten Fügestelle einen Schmelzpunkt aufweist, der nicht mehr als 50°C, vorzugsweise nicht mehr als 25°C niedriger ist als jener des Aktivhartlots der ersten Fügestelle.
- Der Grundkörper und/oder die Messmembran weisen vorzugsweise einen keramischen Werkstoff auf, insbesondere Korund.
- Vorzugsweise weist die zweite Fügestelle das gleiche Aktivhartlot auf wie die erste Fügestelle. Derzeit bevorzugt sind ternäre Aktivhartlote, die eine Zr/Ni-Legierung und Ti aufweisen und in
EP 0 490 807 B1 beschrieben sind. - In einer Weiterbildung der Erfindung weist der metallische Körper eine der Messkammer abgewandte Oberfläche auf, die mittels eines Weichlots kontaktierbar ist. Hierzu kann die der Messkammer abgewandte Oberfläche des metallischen Körpers ggf. eine metallische Beschichtung aufweisen, beispielsweise eine Ni-Schicht, die zum Schutz vor Oxidation vergoldet sein kann. Die metallische Beschichtung bzw. die Ni-Schicht weist beispielsweise eine Stärke von nicht weniger als 0,5 µm, bevorzugt nicht weniger als 1 µm auf.
- In einer derzeit bevorzugten Ausgestaltung beträgt die Schichtstärke etwa 2 µm. Die Goldschicht kann einige 10 nm aufweisen, beispielsweise 20 nm.
- Der Metallkörper kann beispielsweise Wolfram oder eine Legierung aufweisen, die Molybdän und Kupfer bzw. Molybdän, Titan und Zirkonium enthält. Bei der Materialwahl ist darauf zu achten, dass der Wärmeausdehnungskoeffizient zu dem des Grundkörpermaterials bzw. des Aktivhartlots passt, wobei eine vollständige Übereinstimmung der Wärmeausdehnungskoeffizienten nicht zwingend erforderlich ist. Es reicht aus, wenn die unterschiedliche Wärmeausdehnung nicht zum Versagen der Lötstelle führt. Derzeit bevorzugt ist eine Mo-Ti-Zr-Legierung, die unter der Bezeichnung TZM von den Firmen Goodfellow und Plansee erhältlich ist.
- Der Metallkörper kann beispielsweise kreisscheibenförmig ausgebildet sein, und in eine passende Aussparung in einer Oberfläche des Grundkörpers eingelegt werden, wobei die Öffnung in der Aussparung mündet.
- Der elektrische Leiter kann beispielsweise ein Metallstift sein, insbesondere ein Ta-Stift, der sich von dem Wandler durch die Öffnung bis zu der zweiten Fügestelle erstreckt. In einer anderen Ausgestaltung umfasst der elektrische Leiter eine Beschichtung der Öffnungswand, die Glas und mindestens ein Edelmetallelement enthält. Ungeachtet der Materialwahl des elektrischen Leiters ist eine ausreichende Kontaktierung der zweiten Fügestelle zu gewährleisten, da der Primärsignalpfad über die zweite Fügestelle und den metallischen Körper verläuft.
- Auf der dem Wandler abgewandten Oberfläche des metallischen Körpers kann der Primärsignalpfad fortgesetzt werden, indem beispielsweise eine Leitung zu einer Schaltung zur Signalvorverarbeitung mittels einer Weichlotverbindung angeschlossen wird.
- Die Erfindung wird nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt.
-
1 : einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Drucksensor. - Der in
1 dargestellte Drucksensor1 umfasst einen zylindrischen Grundkörper2 , und eine kreisscheibenförmige Messmembran3 , wobei beide Korund als Werkstoff aufweisen. Der Grundkörper2 und die Messmembran3 sind mittels einer umlaufenden Fügestelle4 druckdicht miteinander gefügt, wobei durch die Fügestelle4 , die ein Aktivhartlot umfasst, der Abstand zwischen der Messmembran und dem Grundkörper definiert ist. - Zwischen der Messmembran
3 und dem Grundkörper2 ist eine Messkammer ausgebildet, in welcher je nach Zielsetzung des Drucksensors ein anderer Gegendruck zu einem auf die Außenseite der Messmembran einwirkenden Druck vorherrscht. Bei einem Relativdrucksensor ist der Gegendruck der Atmosphärendruck in der Umgebung des Sensors, der über einen hier nicht dargestellten Kanal in die Messkammer eingeleitet wird. Bei einem Absolutdrucksensor soll der Gegendruck vernachlässigbar gering sein, die Messkammer ist dementsprechend evakuiert. - Der Drucksensor
1 umfasst einen kapazitiven Wandler. Der kapazitive Wandler umfasst eine Messelektrode5 auf messkammerseitigen Oberfläche der Messmembran3 , die über die Fügestelle4 kontaktiert ist, und mindestens eine Gegenelektrode6 auf der messkammerseitigen Stirnfläche des Grundkörpers2 , die über einen elektrischen Leiter kontaktiert ist, der sich durch eine Öffnung7 erstreckt, die von der Messkammer im wesentlichen in axialer Richtung durch den Grundkörper2 verläuft. - Der elektrische Leiter umfasst eine leitfähige Schicht, die Glas und mindestens ein Edelmetallelement enthält, beispielsweise Gold und/oder Platin. Das Schichtmaterial ist als Paste in die Öffnung
7 eingebracht und in eingebrannt worden. Die Messelektrode und die Gegenelektrode können im Wesentlichen das gleiche Material wie der elektrische Leiter aufweisen. - Die Öffnung
7 ist mit einem mittels eines Aktivhartlotplättchens8 gefügten, kreisscheibenförmigen Metallplättchen9 verschlossen, welches eine Stärke von etwa 200 µm und einem Durchmesser von etwa 4 mm aufweist. Das Metallplättchen9 umfasst eine Mo-Ti-Zr-Legierung. - Um die Positionierung des Aktivhartlotrings
8 , und des Metallplättchens9 zu erleichtern, ist in der rückseitigen Stirnfläche11 des Grundkörpers2 eine Aussparung10 vorgesehen, in welcher die Öffnung7 mündet. - Das Metallplättchen
9 weist als Weichlotkontaktpunkt auf seiner der Öffnung7 abgewandten Oberfläche eine 2 µm starke Ni-Schicht auf, die mit einer 10 nm starken Au-Schicht gegen Oxidation geschützt ist. Vor dem Aufbringen der Ni-Schicht wurde die Oberfläche mittels Plasmaätzen vorbehandelt. An den solchermaßen präparierten Weichlotkontaktpunkt, können weitere Schaltungen zur Aufbereitung des Primärsignals angeschlossen werden, wobei die Herstellung der Weichlotkontakte auch in automatisierten Verfahren erfolgen kann. Unter Schutzgas kann hierbei ggf. auf Flussmittel verzichtet werden. - Im Ergebnis erlaubt der erfindungsgemäße Drucksensor eine vereinfachte Herstellung, da die Fügestellen zwischen der Messmembran und dem Grundkörper einerseits sowie zwischen dem Metallkörper zum Verschluss der Öffnung für den Primärsignalpfad und dem Grundkörper andererseits ähnliche bzw. identische Materialeigenschaften aufweisen. Weiterhin erlaubt der erfindungsgemäße Drucksensor eine verbesserte Kontaktierung des Primärsignalpfads.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - EP 0490807 B1 [0010]
Claims (9)
- Drucksensor (
1 ), umfassend: einen Grundkörper (2 ); und eine Messmembran (3 ), die unter Bildung einer Messkammer mit dem Grundkörper (2 ) mittels einer ersten Fügestelle (4 ) die ein Aktivhartlot aufweist, druckdicht verbunden ist; und einen Wandler (5 ,6 ) zum Wandeln einer druckabhängigen Verformung der Messmembran in ein elektrisches Primärsignal; sowie einen Primärsignalpfad, der sich von dem Wandler durch den Grundkörper erstreckt, wobei der Primärsignalpfad mindestens einen elektrischen Leiter umfasst, der in einem Abschnitt durch eine Öffnung (7 ) durch den Grundkörper verläuft; dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung mittels eines metallischen Körpers (9 ) verschlossen ist, der eine im wesentlichen ebene Fläche aufweist, die der Messkammer zugewandt ist, und die mittels einer die Öffnung (7 ) umschließenden zweiten Fügestelle (8 ), die ein Aktivhartlot aufweist, druckdicht mit dem Grundkörper (2 ) gefügt ist, wobei das Aktivhartlot der zweiten Fügestelle (8 ) einen Schmelzpunkt aufweist, der nicht mehr als 50°C, vorzugsweise nicht mehr als 25°C niedriger ist als jener des Aktivhartlots der ersten Fügestelle (4 ). - Drucksensor nach Anspruch 1, wobei der Grundkörper und/oder die Messmembran einen keramischen Werkstoff aufweisen, insbesondere Korund.
- Drucksensor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste und die zweite Fügestelle das gleiche Aktivhartlot aufweisen.
- Drucksensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der metallische Körper (
9 ) eine der Messkammer abgewandte Oberfläche aufweist, die mittels eines Weichlots kontaktierbar ist. - Drucksensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die der Messkammer abgewandte Oberfläche des metallischen Körpers (
9 ) eine Ni-Schicht aufweist. - Drucksensor nach Anspruch 5, wobei die Ni-Schicht zum Schutz vor Oxidation vergoldet ist.
- Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Metallkörper (
9 ) eine Legierung aufweist, die Molybdän und Kupfer bzw. Molybdän, Titan und Zirkonium enthält. - Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der elektrische Leiter einen Metallstift umfasst.
- Drucksensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der elektrische Leiter eine Beschichtung der Wand der Öffnung (
7 ) umfasst, die Glas und mindestens ein Edelmetallelement enthält.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007030910A DE102007030910A1 (de) | 2007-07-03 | 2007-07-03 | Drucksensor |
PCT/EP2008/057490 WO2009003826A1 (de) | 2007-07-03 | 2008-06-13 | Drucksensor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007030910A DE102007030910A1 (de) | 2007-07-03 | 2007-07-03 | Drucksensor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007030910A1 true DE102007030910A1 (de) | 2009-01-08 |
Family
ID=39731582
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007030910A Withdrawn DE102007030910A1 (de) | 2007-07-03 | 2007-07-03 | Drucksensor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007030910A1 (de) |
WO (1) | WO2009003826A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008043567A1 (de) | 2008-11-07 | 2010-05-12 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Drucksensor |
WO2010133402A1 (de) * | 2009-05-18 | 2010-11-25 | Endress+Hauser Gmbh+Co.Kg | Keramisches bauteil mit mindestens einer elektrischen durchführung, verfahren zu dessen herstellung und drucksensor mit einem solchen bauteil |
DE102010003145A1 (de) * | 2010-03-23 | 2011-09-29 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Drucksensor |
EP2455737A1 (de) * | 2010-11-17 | 2012-05-23 | Baumer Innotec AG | Sensor mit Keramikzelle |
DE102011084612A1 (de) * | 2011-10-17 | 2013-04-18 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Keramische Druckmesszelle mit kapazitivem Wandler |
DE102017114298A1 (de) * | 2017-06-28 | 2019-01-03 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Druckmesseinrichtung |
DE102014102717B4 (de) | 2014-02-28 | 2022-10-06 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Bauteilanordnung mit mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zum Herstellen einer Bauteilanordnung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012213572A1 (de) * | 2012-08-01 | 2014-02-06 | Ifm Electronic Gmbh | Kapazitiver Drucksensor |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3901492A1 (de) * | 1988-07-22 | 1990-01-25 | Endress Hauser Gmbh Co | Drucksensor und verfahren zu seiner herstellung |
EP0490807B1 (de) | 1990-11-13 | 1995-12-27 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co. | Ternäres Aktivlot auf der Basis einer Zirconium/Nickel-Legierung |
DE10052053A1 (de) * | 2000-10-19 | 2002-04-25 | Endress Hauser Gmbh Co | Druckmeßzelle |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5095759A (en) * | 1990-06-01 | 1992-03-17 | Gte Products Corporation | Platinum electrode bonded to ceramic |
ES2055639T3 (es) * | 1991-05-26 | 1994-08-16 | Endress Hauser Gmbh Co | Contacto pasante de una pieza de material aislante. |
US5189591A (en) * | 1992-06-12 | 1993-02-23 | Allied-Signal Inc. | Aluminosilicate glass pressure transducer |
US5368220A (en) * | 1992-08-04 | 1994-11-29 | Morgan Crucible Company Plc | Sealed conductive active alloy feedthroughs |
-
2007
- 2007-07-03 DE DE102007030910A patent/DE102007030910A1/de not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-06-13 WO PCT/EP2008/057490 patent/WO2009003826A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3901492A1 (de) * | 1988-07-22 | 1990-01-25 | Endress Hauser Gmbh Co | Drucksensor und verfahren zu seiner herstellung |
EP0490807B1 (de) | 1990-11-13 | 1995-12-27 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co. | Ternäres Aktivlot auf der Basis einer Zirconium/Nickel-Legierung |
DE10052053A1 (de) * | 2000-10-19 | 2002-04-25 | Endress Hauser Gmbh Co | Druckmeßzelle |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008043567A1 (de) | 2008-11-07 | 2010-05-12 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Drucksensor |
WO2010133402A1 (de) * | 2009-05-18 | 2010-11-25 | Endress+Hauser Gmbh+Co.Kg | Keramisches bauteil mit mindestens einer elektrischen durchführung, verfahren zu dessen herstellung und drucksensor mit einem solchen bauteil |
US8915142B2 (en) | 2009-05-18 | 2014-12-23 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Ceramic component having at least one electrical feedthrough, method for its manufacture and pressure sensor with such a component |
DE102010003145A1 (de) * | 2010-03-23 | 2011-09-29 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Drucksensor |
EP2455737A1 (de) * | 2010-11-17 | 2012-05-23 | Baumer Innotec AG | Sensor mit Keramikzelle |
DE102011084612A1 (de) * | 2011-10-17 | 2013-04-18 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Keramische Druckmesszelle mit kapazitivem Wandler |
DE102014102717B4 (de) | 2014-02-28 | 2022-10-06 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Bauteilanordnung mit mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zum Herstellen einer Bauteilanordnung |
DE102017114298A1 (de) * | 2017-06-28 | 2019-01-03 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Druckmesseinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2009003826A1 (de) | 2009-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007030910A1 (de) | Drucksensor | |
EP3008440B1 (de) | Kapazitive, keramische druckmesszelle und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3910646C2 (de) | ||
DE102009003178A1 (de) | Keramisches Bauteil mit mindestens einer elektrischen Durchführung, Verfahren zu dessen Herstellung und Drucksensor mit einem solchen Bauteil | |
EP0414872B1 (de) | Elektrisch leitende durchführung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102014102717B4 (de) | Bauteilanordnung mit mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zum Herstellen einer Bauteilanordnung | |
EP2513622B1 (de) | Keramisches produkt und verfahren zu dessen herstellung | |
DE102010063065A1 (de) | Drucksensor und Verfahren zu dessen Herstellung+ | |
EP3077783B1 (de) | Differenzdrucksensor | |
DE102013105132A1 (de) | Keramische Druckmesszelle und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102014119111A1 (de) | Druckmesszelle | |
DE102018108744A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Drucksensors | |
EP1039284A1 (de) | Kapazitiver Drucksensor bzw. kapazitiver Differenzdrucksensoren | |
DE102014103142A1 (de) | Druckmessaufnehmer | |
DE102010003145A1 (de) | Drucksensor | |
DE102008043567A1 (de) | Drucksensor | |
DE102007037169A1 (de) | Drucksensor und Druckaufnehmer | |
DE102018130291A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Trennmembran eines Druckmessaufnehmers und Druckmessaufnehmer | |
DE102010030156A1 (de) | Keramischer Drucksensor | |
DE102011084612A1 (de) | Keramische Druckmesszelle mit kapazitivem Wandler | |
WO2013152927A2 (de) | Druckmesszelle und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102019133820A1 (de) | Druckmesseinrichtung | |
DE102016102775A1 (de) | Kapazitiver Drucksensor | |
DE102018108743A1 (de) | Drucksensor | |
DE3040493A1 (de) | Verfahren zum anloeten einer glasflaeche an einer anderen flaeche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20140704 |