DE102007029063A1 - Verfahren zur Korrektur einer Fehlausrichtung eines Solarmoduls, Solarmodul und Nachführsteuerung - Google Patents

Verfahren zur Korrektur einer Fehlausrichtung eines Solarmoduls, Solarmodul und Nachführsteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102007029063A1
DE102007029063A1 DE102007029063A DE102007029063A DE102007029063A1 DE 102007029063 A1 DE102007029063 A1 DE 102007029063A1 DE 102007029063 A DE102007029063 A DE 102007029063A DE 102007029063 A DE102007029063 A DE 102007029063A DE 102007029063 A1 DE102007029063 A1 DE 102007029063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar
mover
sun
solar panel
charging current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007029063A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HB-TECH AG, NEUHAUSEN AM RHEINFALL 2, CH
Original Assignee
HB TECH GmbH
HB-TECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HB TECH GmbH, HB-TECH GmbH filed Critical HB TECH GmbH
Priority to DE102007029063A priority Critical patent/DE102007029063A1/de
Publication of DE102007029063A1 publication Critical patent/DE102007029063A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/785Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system
    • G01S3/786Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system the desired condition being maintained automatically
    • G01S3/7861Solar tracking systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/20Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Abstract

Bei einem Korrekturverfahren wird die Fehlausrichtung eines Solarmoduls bei dessen Aufstellung kompensiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Korrektur einer Fehlausrichtung eines Solarmoduls (Solarpaneel), Solarmodul (Solarmodul) und eine Nachführsteuerung für das Solarmodul.
  • Die Steuerung positioniert ein Solarpaneel (Solar-Mover) optimal zum Sonnenstand, um die höchstmögliche Energieausbeute zu erzielen.
  • Dies wird erreicht durch:
  • A) Einsatz eines integrierten GPS-Empfängers
    • – Empfang weltweit der Echtzeit und der Position des Systems.
    • – Aus der Position wird die lokale Bahnkurve der Sonne berechnet.
    • – Aus dem Datum wird die jahreszeitlich bedingte Abweichung berechnet.
    • – Mit diesen Daten wird die Ausrichtung des Solar-Movers automatisch gesteuert. (Position, Datum und Zeit können alternativ manuell über Folientastatur und Display oder USB-Schnittstelle eingegeben werden.
  • B) Korrektur der Ausrichtung der Mechanik
  • Voraussetzung für ein optimales Arbeiten von Punkt A) ist die exakte Ausrichtung des Solar-Movers nach Süden. Da geringe Abweichungen die Energieausbeute schmälern, wird die Abweichung der Ausrichtung des Solar-Movers beim Aufstellen ermittelt. Der Ladestrom eines Paneels wird kontinuierlich gemessen. Der Mover führt ein Bewegungs- und Messprofil über seinen ganzen Positionierbereich durch. Es wird das Maximum des Ladestroms bezogen auf die Position ermittelt. Diese ermittelte Position wird mit der momentanen Sonnenposition, die aus Punkt A) errechnet wurde, verglichen. Die Abweichung entspricht der Distanz der Ausrichtung der Mechanik nach Süden. Um diese Abweichung wird das Positionierprofil des Solar-Movers korrigiert.
  • Mit diesem Verfahren kann durch ein zweites, zeitversetztes Messprofil die Grundausrichtung WEST/OST oder OST/WEST ermittelt werden. Dies ist bei einer Lokalität um den Äquator von Bedeutung. Bei einer Ausrichtung nach Süden oder nach Norden ist das Fahrprofil gegenläufig.
  • C) Lichtsensor
  • Mit dem optionalen Lichtsensor der Steuerung können die Werte B) ebenfalls ermittelt werden. Dies erfolgt in größeren Zeitabständen, um Fehler aus „Streulicht" zu kompensieren. Sollte die GPRS-Steuerung ausfallen, ist dies ein weiteres redundantes System.
  • Weitere Funktionen der Steuerung:
    • • Leistungsinterface für Stellantrieb OST/WEST-Ausrichtung (Azimuth);
    • • zweites Leistungsinterface für Stellantrieb NORD/SÜD-Ausrichtung (Elevation);
    • • Interface für Ladestrom Solarpaneel;
    • • Interface für Ladestrom, z. B. zusätzlicher Windgenerator;
    • • Interface für Ermittlung der Windgeschwindigkeit, um Paneel ab Warnlevel in die Horizontalposition zu fahren;
    • • USB-Schnittstelle, um Datensätze auszulesen bzw. zu laden, Diagnostik und Programm-Update;
    • • GPS-Empfänger mit externer aktiven Antenne;
    • • Folientastatur mit Segmentanzeige für Automatik- und Handbetrieb; Eingabemode für Parameter auslesen/eingeben;
    • • Alugehäuse mit Flanschbefestigung oder Adapter für Hutschienenmontage;
    • • Betriebsspannung 24 V DC Stromsparende Arbeitsweise durch Abschalten von GPS-Empfänger und weiteren Leistungsteilen. Mikroprozessor kann sich ebenfalls abschalten und arbeitet nur in kurzen Zeitfenstern.
  • Die Erfindung hat ein Korrekturverfahren zum Gegenstand, wobei eine Fehlausrichtung eines Solarmoduls bei dessen Aufstellung kompensiert wird. Hierzu wird der Sonnenstand ermittelt. Dies geschieht über Sensoren, beispielsweise Lichtsensoren oder GPS (Global Positioning System).

Claims (4)

  1. Korrekturverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fehlausrichtung eines Solarmoduls bei dessen Aufstellung kompensiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sonnenstand erfasst oder ermittelt wird.
  3. Solarmodul mit einer Steuerung und einem Sensor.
  4. Steuerung zur Positionierung eines Solarmoduls in Abhängigkeit vom Sonnenstand.
DE102007029063A 2007-06-21 2007-06-21 Verfahren zur Korrektur einer Fehlausrichtung eines Solarmoduls, Solarmodul und Nachführsteuerung Withdrawn DE102007029063A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029063A DE102007029063A1 (de) 2007-06-21 2007-06-21 Verfahren zur Korrektur einer Fehlausrichtung eines Solarmoduls, Solarmodul und Nachführsteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029063A DE102007029063A1 (de) 2007-06-21 2007-06-21 Verfahren zur Korrektur einer Fehlausrichtung eines Solarmoduls, Solarmodul und Nachführsteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007029063A1 true DE102007029063A1 (de) 2008-12-24

Family

ID=40030836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007029063A Withdrawn DE102007029063A1 (de) 2007-06-21 2007-06-21 Verfahren zur Korrektur einer Fehlausrichtung eines Solarmoduls, Solarmodul und Nachführsteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007029063A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144601A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-19 Herbert Berger Integrierte, von der Tagesnachführung des Sonnenstandes mechanisch abgeleitete Jahresnachführung von Photovoltaik-Solar-Modul Trägern nach der jahreszeitlich en Änderung des Sonnenstandes, in der Regel eingriffsfrei, mit Anpaßbarkeit der Installation an alle geografischen Breiten auf der Nord- und Südhalbkugel, an das Datum und die Tageszeit
US20030169200A1 (en) * 2002-03-07 2003-09-11 Urban Marek W. Method and apparatus for automatically tracking the sun with an object
DE102004017741B3 (de) * 2004-04-10 2005-09-01 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Sonnenwinkel-Einstellvorrichtung für das Nachführsystem eines Parabolrinnenkollektors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144601A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-19 Herbert Berger Integrierte, von der Tagesnachführung des Sonnenstandes mechanisch abgeleitete Jahresnachführung von Photovoltaik-Solar-Modul Trägern nach der jahreszeitlich en Änderung des Sonnenstandes, in der Regel eingriffsfrei, mit Anpaßbarkeit der Installation an alle geografischen Breiten auf der Nord- und Südhalbkugel, an das Datum und die Tageszeit
US20030169200A1 (en) * 2002-03-07 2003-09-11 Urban Marek W. Method and apparatus for automatically tracking the sun with an object
DE102004017741B3 (de) * 2004-04-10 2005-09-01 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Sonnenwinkel-Einstellvorrichtung für das Nachführsystem eines Parabolrinnenkollektors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20110067750A1 (en) Tracking solar photovoltaic power generation system, and tracking control method and tracking shift correction method for tracking solar photovoltaic power generation system
CN1952687B (zh) 激光雷达光路自动准直方法及准直仪
CN101793511B (zh) 用于测量仪器的电动机驱动装置和控制方法
EP3390814A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines azimutwinkels einer windenergieanlage
CN103019259A (zh) 便携卫星天线姿态自动补偿系统及补偿方法
CN101727107B (zh) 一种太阳能采集装置中柔性太阳跟踪系统
CN109594439A (zh) 一种基于gnss/ins与全站仪组合使用的轨道几何参数测量方法
KR100983610B1 (ko) 태양전지 패널의 경사각을 제어하기 위한 방법, 시스템, 및컴퓨터 판독 가능한 기록 매체
CN114397119B (zh) 一种高精度汽车及汽车列车转向测试方法和系统
DE102007029063A1 (de) Verfahren zur Korrektur einer Fehlausrichtung eines Solarmoduls, Solarmodul und Nachführsteuerung
CN103868592B (zh) 目标特性多角度全自动观测系统
CN107702881B (zh) 风洞抗风实验定位平台及其控制系统
CN204715209U (zh) 智能桥梁检测设备
CN211178415U (zh) 一种桥梁沉降监测装置
CN108279710B (zh) 一种新型双轴太阳跟踪系统
KR20090125995A (ko) 태양광 추적방법 및 추적장치
CN203848824U (zh) 一种输电杆塔倾角传感器安装调整机构
CN104793647A (zh) 基于gps和光感元件的单轴太阳自动跟踪控制系统
CN101609922A (zh) 一种车载闭环直流电机自动回收控制装置及其控制方法
CN201449558U (zh) 一种闭环直流卫星天线自动俯仰校正控制装置
KR102291352B1 (ko) 천체추적을 이용한 태양추적형 태양광 발전시스템 제어방법
CN208469995U (zh) 一种柔性可调的汽车内藏式天窗装配定位工装
CN109540195B (zh) 一种位标器用同轴安装分体式旋转变压器精度标定工装系统
CN113721668A (zh) 一种应用于光伏巴士的三轴支架系统及其控制方法
CN207104740U (zh) 雨刮臂定位工装

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HB-TECH AG, NEUHAUSEN AM RHEINFALL 2, CH

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: HIRSCH, ANDRE, SCHAFFHAUSEN, CH

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101