DE102007027530A1 - Hybridfahrzeug und Leistungselektronik-Steuergerät zur Ansteuerung elektrischer Maschinen - Google Patents

Hybridfahrzeug und Leistungselektronik-Steuergerät zur Ansteuerung elektrischer Maschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102007027530A1
DE102007027530A1 DE102007027530A DE102007027530A DE102007027530A1 DE 102007027530 A1 DE102007027530 A1 DE 102007027530A1 DE 102007027530 A DE102007027530 A DE 102007027530A DE 102007027530 A DE102007027530 A DE 102007027530A DE 102007027530 A1 DE102007027530 A1 DE 102007027530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power electronics
integrated
controlling
inverter units
hybrid vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007027530A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dr. Krammer
Steffen Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007027530A priority Critical patent/DE102007027530A1/de
Publication of DE102007027530A1 publication Critical patent/DE102007027530A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hybridfahrzeug, umfassend: - eine erste elektrische Maschine zur Erzeugung eines - insbesondere auf zumindest ein Antriebsrad des Hybridfahrzeugs wirkenden - Antriebsmoments, - eine zweite elektrische Maschine zum Antrieb eines Klimakompressors einer Klimaanlage, - eine erste Leistungselektronik-Wechslerrichtereinheit zur Ansteuerung der ersten elektrischen Maschine, - eine zweite Leistungseleketronik-Wechelrichtereinheit zur Ansteuerung der zweiten elektrischen Maschine - sowie mit der ersten und der zweiten Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit gekoppelte Energiespeichermittel zur Energieversorgung der elektrischen Maschinen. Gemäß der Erfindung sind die erste und die zweite Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit in einem gemeinsamen Leistungseleketronik-Steuergerät integriert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hybridfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Leistungselektronik-Steuergerät zur Ansteuerung elektrischer Maschinen.
  • Aus der DE 10 2004 041 161 A1 ist ein Klimakühlungssteuersystem für Hybridfahrzeuge sowie ein entsprechendes Verfahren zur Klimakühlungssteuerung bekannt. Hierbei wird über einen elektronischen Controller die Brennkraftmaschine im Rahmen einer Start-Stopp-Automatik gesteuert und während vorübergehender Stopp-Phasen, in der die Brennkraftmaschine abgeschaltet ist, ein elektrischer Antriebsmotor eines Klimakompressors angesteuert, so dass auch während der Stopp-Phasen eine ausreichende Klimatisierung des Fahrgastraume gewährleistet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Hardware für ein Hybridfahrzeug mit Klimaanlage zu vereinfachen sowie Bauraum einzusparen. Ein weiteres Ziel ist die Vereinheitlichung von Komponenten, insbesondere von Steuerelektroniken, dahingehend, dass eine einzige Steuereinheit für eine Mehrzahl unterschiedlicher Fahrzeug- bzw. Motorisierungsvarianten verwendbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei Klimaanlagen mit integrierter Ansteuer- bzw. Leistungselektronik, in den elektronischen Bauteilen entstehende Verlustwärme zusätzlich den Kältekreislauf der Klimaanlage negativ beeinflussen kann und der technische Aufwand zur Minimierung dieses Einflusses erheblichen konstruktiven Aufwand bedeutet. Des Weiteren findet man bei Hybridfahrzeugen bislang keine einheitliche standardisierte Spannungsanlage zur Versorgung des elektrischen Antriebssystems vor, so dass für unterschiedliche Fahrzeugtypen unterschiedliche Klimaanlagen bereitgestellt werden müssen. Möchte man die Nachteile, die bei Klimaanlagen mit integrierter Leistungselektronik vermeiden, ist eine zusätzliche Komponente in Form eines Steuergerätes erforderlich, die zusätzlich mit dem Klimakompressor-Antriebsmotor elektrisch verbunden und in das Fahrzeug integriert werden muss.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Gesamtheit der Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst, während in den Unteransprüchen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung angegeben sind.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Leistungselektronik zur Ansteuerung des elektrischen Klimakompressor-Antriebsmotors (im Folgenden auch als zweite elektrische Maschine bezeichnet) einer Klimaanlage mit der Leistungselektronik einer anderen elektrischen Antriebsmaschine (im Folgenden auch als erste elektrische Antriebsmaschine bezeichnet) in einem gemeinsamen Leistungselektronik-Steuergerät zu integrieren. Mit Vorteil wird die Leistungselektronik einer auf den Antriebsstrang (bzw. auf zumindest ein Antriebsrad) eines Hybridfahrzeugs wirkenden elektrischen Antriebsmaschine mit der Leistungselektronik der elektrischen Antriebsmaschine für den Klimakompressor in einem gemeinsamen Steuergerät zusammengefasst. Alternativ kann die Leistungselektronik des Klimakompressor-Antriebsmotors aber auch mit der Leistungselektronik einer anderen elektrischen Maschine, etwa einer elektrischen Antriebsmaschine für den Antrieb eines anderen Nebenaggregates, zu einem gemeinsamen Steuergerät zusammengefasst werden. Die integrierte Leistungssteuerelektronik umfasst eine erste Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit zur Ansteuerung der ersten elektrischen Maschine, eine zweite Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit zur Ansteuerung der zweiten elektrischen Maschine sowie zumindest eine weitere Logikeinheit zur betriebsabhängigen Ansteuerung über welche der beiden Leistungselektronik-Wechselrichtereinheiten (erste, zweite oder beide) eine Ansteuerung der entsprechenden elektrischen Maschine erfolgen soll. Diese Logikeinheit kann ferner die Funktionalität zur vollständigen betriebsparameterabhängigen Ansteuerung zumindest einer, vorzugsweise beider elektrischer Maschinen aufweisen.
  • Mit Vorteil ist zumindest eine der beiden über die zentrale gemeinsame Steuerelektronik elektrischen Maschinen (insbesondere beide) als mehrphasige Wechsel- oder Drehstrommaschine ausgeführt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Die einzige 1 zeigt in schematischer Darstellung den Aufbau eines gemäß der Erfindung integrierten Leistungselektronik-Steuergeräts 2 zur Ansteuerung zweier unterschiedlicher elektrischer Antriebsmaschinen EM1; EM2, wobei eine der Antriebsmaschinen EM2 die elektrische Antriebsmaschine für einen Klimakompressor 4 ist. Im Leistungselektronik-Steuergerät 2 sind zwei funktional getrennte Leistungselektronik-Wechselrichtereinheiten WR1, WR2 und eine übergeordnete Logikeinheit LE integriert. Bei den Leistungselektronik-Wechselrichtereinheiten WR1, WR2 handelt es sich um herkömmliche Wechselrichtereinheiten, die zu einem gemeinsamen Steuergerät zusammengefasst worden sind. Das Leistungselektronik-Steuergerät 2 ist über Versorgungsleitungen mit einer Energiespeichereinrichtung 6 gekoppelt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine unmittelbare Kopplung – ohne Zwischenschaltung weiterer Komponenten dargestellt. Alternativ kann die Energiespeichereinrichtung 6 auch über zusätzliche zwischengeschaltete Komponenten – beispielsweise über eine weitere DC/DC-Wandlereinheit oder dergleichen – mit dem Leistungselektronik-Steuergerät 2 indirekt gekoppelt sein. Die ebenfalls integrierte Logikeinheit LE kann derart ausgebildet sein, das über sie lediglich eine Auswahl bzw. Zuordnung der betriebsbedingt benötigten Wechselrichtereinheit erfolgt, wobei die Umsetzung einer übergeordneten Betriebsstrategie (z. B. Hybridantriebsstrategie) in einem anderen Steuergerät (z. B. μc) erfolgt. Alternativ kann aber auch die Logikeinheit 2 derart ausgebildet sein, dass eine Betriebsstrategie zur Ansteuerung der beiden Wechselrichtereinheit bzw. der mit diesen verbundenen elektrischen Antriebsmaschinen EM1, EM2 bereits integriert ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Realisierung eines zentralen Wechselrichter-Steuergerätes zur Ansteuerung unterschiedlicher elektrischer Maschinen kann die jeweilige Elektronik, anstatt z. B. in die elektrische Maschine integriert, an Einbauorten mit günstigen Umgebungsbedingungen verbaut werden. Darüber hinaus werden Bauraum eingespart, der Wirkungsgrad des Gesamtsystems verbessert und Kosten reduziert. Der Wirkungsgrad des Systems wird insbesondere dadurch gesteigert, da kein Wärmeeintrag der Leistungselektronik (WR2) in den Klimakreislauf erfolgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004041161 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Hybridfahrzeug umfassend – eine erste elektrische Maschine (EM1) zur Erzeugung eines – insbesondere auf zumindest ein Antriebsrad des Hybridfahrzeugs wirkenden – Antriebsmoments, – eine zweite elektrische Maschine (EM2) zum Antrieb eines Klimakompressors (4) einer Klimaanlage, – eine erste Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit (WR1) zur Ansteuerung der ersten elektrischen Maschine (EM1), – eine zweite Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit (WR2) zur Ansteuerung der zweiten elektrischen Maschine (EM2), – mit der ersten und der zweiten Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit (WR1; WR2) gekoppelte Energiespeichermittel (6) zur Energieversorgung der elektrischen Maschinen (EM1; EM2), dadurch gekennzeichnet, dass – dass die erste und die zweite Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit (WR1; WR2) in einem gemeinsamen Leistungselektronik-Steuergerät (2) integriert sind.
  2. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem gemeinsamen Leistungselektronik-Steuergerät (2) zusätzlich eine Logikeinheit (LE) integriert ist, über die in Abhängigkeit von vorbestimmten Betriebsparametern die jeweilige integrierte Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit (WR1; WR2) ansteuerbar ist.
  3. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der gemeinsamen Leistungselektronik-Steuergerät (2) zusätzlich die Logik zur Steuerung mindestens einer der zwei elektrischen Maschinen (EM1; EM2) integriert ist.
  4. Leistungselektronik-Steuergerät (2) zur Ansteuerung unterschiedlicher elektrischer Maschinen (EM1; EM2), wobei eine erste elektrische Maschine (EM1) als Antriebsmaschine der Antriebsräder und/oder eines anzutreibenden Nebenaggregats eines Hybridfahrzeugs ausgebildet ist und die zweite elektrische Maschine (EM2) als Antriebsmaschine für einen Klimakompressor (4) ausgebildet ist, umfassend in einem gemeinsamen Steuergerätegehäuse integriert: – eine erste Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit (WR1) zur Ansteuerung der ersten elektrischen Maschine (EM1), – eine zweite Leistungselektronik-Wechselrichtereinheit (WR2) zur Ansteuerung der zweiten elektrischen Maschine (EM2), und – eine mit beiden Leistungselektronik-Wechselrichtereinheiten (WR1; WR2) gekoppelte Logikeinheit (LE) zur betriebsparameter- bzw. -betriebszustandsabhängigen Ansteuerung der beiden Leistungselektronik-Wechselrichtereinheiten (WR1; WR2).
DE102007027530A 2007-06-15 2007-06-15 Hybridfahrzeug und Leistungselektronik-Steuergerät zur Ansteuerung elektrischer Maschinen Ceased DE102007027530A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027530A DE102007027530A1 (de) 2007-06-15 2007-06-15 Hybridfahrzeug und Leistungselektronik-Steuergerät zur Ansteuerung elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027530A DE102007027530A1 (de) 2007-06-15 2007-06-15 Hybridfahrzeug und Leistungselektronik-Steuergerät zur Ansteuerung elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007027530A1 true DE102007027530A1 (de) 2008-12-18

Family

ID=39986144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007027530A Ceased DE102007027530A1 (de) 2007-06-15 2007-06-15 Hybridfahrzeug und Leistungselektronik-Steuergerät zur Ansteuerung elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007027530A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112105522A (zh) * 2018-05-15 2020-12-18 威伯科有限公司 用于商用车的具有控制仪器的系统以及运行具有该系统的商用车的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917665A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102004041161A1 (de) 2003-08-28 2005-03-24 General Motors Corp., Detroit Klimakühlungssteuersysteme und -verfahren für Hybridfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917665A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102004041161A1 (de) 2003-08-28 2005-03-24 General Motors Corp., Detroit Klimakühlungssteuersysteme und -verfahren für Hybridfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112105522A (zh) * 2018-05-15 2020-12-18 威伯科有限公司 用于商用车的具有控制仪器的系统以及运行具有该系统的商用车的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010032208B4 (de) Verfahren zum Testen elektrischer Kraftfahrzeugantriebssysteme
DE102013013541B3 (de) Kraftfahrzeug mit Klimakompressormotor als Starter der Brennkraftmaschine
DE102011000796A1 (de) Klimatisierungssystem für insbesondere ein Hybridfahrzeug
EP2477839A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines hybridfahrzeuges beim defekt eines energiesystems
WO2006128599A1 (de) Energiespeichereinrichtung
EP1976718A1 (de) Kraftfahrzeug mit solarmodul
DE102009000204A1 (de) Elektroantrieb und Heizung für ein Fahrzeug, und Verfahren zum Heizen eines Fahrzeugs
DE102011118957A1 (de) Ladevorrichtung und Verfahren zum elektrischen Laden eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs
DE102015219674A1 (de) Fahrzeugbordnetz
DE102016223303A1 (de) Motorsteuerung von Fahrzeugen mit mehreren E-Maschinen
EP1535769B1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage mit Standheizung
WO2008011959A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102018214705A1 (de) Kühlsystem
DE102010040863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Generators in einem Rekuperationssystem eines Kraftfahrzeuges
EP3831640A1 (de) Elektrisches system zur energieversorgung in einem fahrzeug, fahrzeug und verfahren zum betreiben eines elektrischen systems
WO2018095946A1 (de) Verfahren zum betrieb eines bürstenlosen elektromotors eines kraftfahrzeugs
DE102007027530A1 (de) Hybridfahrzeug und Leistungselektronik-Steuergerät zur Ansteuerung elektrischer Maschinen
WO2009156192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeuges mit hybridantrieb
DE102016206173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines einen elektrischen Energiespeicher aufweisenden Hybridfahrzeuges mit einem Elektromotor und mit einem Verbrennungsmotor
EP1055547B1 (de) Schienenfahrzeugantriebskomponenten-Steuersystem
DE102008043300A1 (de) Steuereinrichtung eines Lüfter- und Klimatisierungsmoduls für Kraftfahrzeuge
WO2011124416A2 (de) Verfahren zur bestimmung eines leistungsgrenzwertes für eine elektrische maschine in einem fahrzeug, computerprogramm und steuergerät zum steuern einer elektrischen maschine in einem fahrzeug
DE102011102753A1 (de) Kühleinrichtung eines Kraftwagens, insbesondere eines Hybrid-Fahrzeugs
DE102008051592A1 (de) Fahrzeug mit elektrischen Antriebseinheiten und Verfahren zum Betrieb der elektrischen Antriebseinheit
DE102014219650A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140308

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final