DE102007026816A1 - Fibrous web e.g. paper web, rolling method for fibrous web machine, involves alternatively winding web with rolling stations by angular slot at web rollers, and controlling winding of rollers with loading unit from beginning to end - Google Patents

Fibrous web e.g. paper web, rolling method for fibrous web machine, involves alternatively winding web with rolling stations by angular slot at web rollers, and controlling winding of rollers with loading unit from beginning to end Download PDF

Info

Publication number
DE102007026816A1
DE102007026816A1 DE102007026816A DE102007026816A DE102007026816A1 DE 102007026816 A1 DE102007026816 A1 DE 102007026816A1 DE 102007026816 A DE102007026816 A DE 102007026816A DE 102007026816 A DE102007026816 A DE 102007026816A DE 102007026816 A1 DE102007026816 A1 DE 102007026816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
reeling
winding
roll
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007026816A
Other languages
German (de)
Inventor
Vesa Markkanen
Teppo Kojo
Pentti Mäkinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Metso Paper Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Oy filed Critical Metso Paper Oy
Publication of DE102007026816A1 publication Critical patent/DE102007026816A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2207Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations the web roll being driven by a winding mechanism of the centre or core drive type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/41419Starting winding process
    • B65H2301/41426Starting winding process involving suction means, e.g. core with vacuum supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51534Water jet

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

The method involves winding a fibrous web (W) around a winding axle (10) by web rollers (11) in a rewinder having two rolling stations (I, II). The web is rolled via a slot between the web roller and a reeling drum (13) of the rewinder. The web is alternatively winded with the rolling stations by an angular slot at the web rollers. The winding of the web rollers by a central drive is controlled with a loading unit from the beginning to the end.

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.object The invention is a method according to the preamble of claim 1.

Wie vom Stand der Technik bekannt ist, sind Maschinenroller für Faserbahnen wie Papier- oder Kartonbahnen im Allgemeinen am Ende der Fertigungslinie der Papier- oder Kartonbahn angeordnet und die fertiggestellte Papierbahn wird mit ihnen um eine Wickelachse oder sog. Tambour zu einer Maschinenrolle gewickelt entweder durch Anheftung im Wickelspalt zwischen der Aufrolltrommel und der entstehenden Bahnrolle oder unter Nutzung eines Zentralantriebs, wobei auch die Aufrolltrommel mit Antrieb versehen ist. Wie vom Stand der Technik bekannt ist, beeinflusst die Spaltbelas tung des Wickelspalts die Qualität der entstehenden Bahnrolle. Beim Aufwickeln konnte auch die Belastungsweise während des Aufwickelns geändert werden, wodurch als Folge der Veränderungen der Spaltbelastungen Diskontinuitäten in der Rollenstruktur entstehen konnten. Auf das Aufrollen folgen oft On- oder Off-line-Nachbehandlungsvorrichtungen, mit denen aus der Papier- oder Kartonbahn dem Kundenbedarf entsprechende Kundenrollen hergestellt werden.As are known in the art are machine rollers for fiber webs like paper or board webs generally at the end of the production line the paper or Cardboard web arranged and the finished paper web is with to them about a winding axis or so-called Tambour to a machine roll wound either by attachment in the winding nip between the reeling drum and the resulting web roll or using a central drive, wherein the reel drum is provided with drive. As of Known in the art affects the Spaltbelas tion of Winding gaps the quality the resulting web roll. When winding up could also the load while of winding up changed which, as a result of changes in the nip loads discontinuities could arise in the role structure. Follow the rolling up often on- or off-line aftertreatment devices, with those from the paper or board web corresponding to the customer requirement Customer roles are produced.

Wie vom Stand der Technik bekannt ist, wird im Aufroller mit Fertigstellung der Maschinenrolle der Wechsel für den Beginn des Aufwickelns einer neuen Rolle und den Auswurf der fertigen Maschinenrolle aus dem Aufroller durchgeführt. Beim Wechselvorgang wird die Bahn abgetrennt, wobei das eine Ende der Bahn zur fertigen Maschinenrolle und das andere Ende für den Beginn des Aufwickelns der neuen Maschinenrolle um die neue Wickelachse geführt wird. Die so genannten herkömmlichen Wechselarten umfassen u.a. Schwanenhals-, Taschenblasungs-, Streifen-, Wasserschneid- und Seitenblasungswechselarten. Vom Stand der Technik ist auch eine so genannte Opti-Reel-Wechselart bekannt, bei der die Rolle vor dem Wechselvorgang von der Aufrolltrommel abgezogen wird wie dies z.B. in dem Patent FI 91383 beschrieben ist.As is known in the art, in the reel-up, with completion of the machine reel, the change is made for the start of rewinding of a new reel and the ejection of the finished reel from the reel-up. During the change process, the web is severed, with one end of the web leading to the finished machine roll and the other end leading to the start of winding the new machine roll around the new winding axis. The so-called conventional change types include, among others, gooseneck, pocket blow, strip, water cut and side blow change modes. From the prior art, a so-called Opti-Reel Wechselart is known in which the role is deducted before the change process of the reeling drum as in the patent, for example FI 91383 is described.

Vom Stand der Technik bekannt ist auch ein Verfahren zum Festhalten der Oberflächenschichten auf der ferti gen Maschinenrolle mit Hilfe einer Druckvorrichtung wie Bürste oder Walze, mit welcher Bürste oder Walze für die Dauer des Wechsels und Anhaltens der Maschinenrolle gegen die Oberfläche der Maschinenrolle gedrückt wird, wobei der zwischen der fertigen Maschinenrolle und der Bürste oder Walze gebildete Pressenspalt das Eindringen von Luft in die Maschinenrolle verhindert und die Oberflächenschichten der Maschinenrolle festhält.from Also known in the art is a method of retention the surface layers the ferti gene machine roll using a printing device such brush or roller, with which brush or roll for the duration of the change and stopping of the machine roll against the surface the machine roll pressed is between the finished machine roll and the brush or Roller formed press nip the penetration of air into the machine roll prevents and the surface layers holds the machine roll.

Vom Stand der Technik sind auch Faserbahnmaschinenroller bekannt, bei denen zwei Aufrollstationen zum Aufwickeln verwendet werden. Ein Roller dieser Gattung ist in der FI-Patentschrift 110318 beschrieben, aus welcher ein Verfahren zum Aufrollen einer Papier- oder Kartonbahn bekannt ist, in welchem Verfahren wenigstens zwei Aufrolltrommeln verwendet werden, wobei die Bahn von beiden zur entsprechenden Zeit auf die entsprechende Rolle gewickelt wird. Die Rollen werden zur entsprechenden Zeit in den zu beiden Seiten des Aufrolltrommelpaares einander gegenüberliegenden Aufrollstationen aufgewickelt und die Bahn läuft zwischen den Aufrolltrommeln an eine der beiden Aufrolltrommeln und auf die entsprechende Rolle. Ein Roller dieser Gattung wird jedoch ziemlich teuer infolge der Kosten für die mindestens zwei erforderlichen Aufrolltrommeln und deren Zusatzvorrichtungen und -konstruktionen. In der FI-Patentschrift 89701 wird ein System vorgestellt, in dem zwei Aufrolltrommel-Schienen-Systeme verwendet werden und die Bahn nach Abschluss des Aufwickelns auf den von der ersten Schiene getragenen Tambour zu dem zweiten Aufrollsystem auf den von der zweiten Schiene getragenen Tambour geführt wird. In der Schrift wird jedoch nicht im einzelnen erläutert, wie der Wechselvorgang durchgeführt wird.from Also known in the art are fiber web-type scooters which two reeling stations are used for winding. A scooter this genus is described in FI patent specification 110318, from which is a method for rolling up a paper or board web It is known in which method at least two reeling drums be used, with the web of both at the appropriate time is wound on the appropriate role. The roles become the corresponding time in the on both sides of the Aufrolltrommelpaares opposite each other Roll-up stations wound up and the web runs between the reeling drums to one of the two reeling drums and to the corresponding reel. A scooter of this type, however, is quite expensive due to costs for the at least two required Aufrolltrommeln and their additional devices and constructions. In FI patent 89701 a system is presented, in which two reel drum rail systems are used and the web upon completion of winding on that of the first rail carried tambour to the second roll system on the of the second rail worn tambour is performed. In the scriptures will but not explained in detail, as the change process performed becomes.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Vorstehenden erläuterten Probleme und Nachteile der Lösungen vom Stand der Technik zu beseitigen oder zumindest zu minimieren.Of the present invention is based on the object, in the above explained Problems and disadvantages of the solutions from the prior art to eliminate or at least minimize.

Zur Lösung der im Vorstehenden erläuterten und weiter unten deutlich werdenden Aufgaben ist das erfindungsgemäße Verfahren im Wesentlichen durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils von Patentanspruch 1 gekennzeichnet.to solution the above explained and The tasks of the invention will be clearer below essentially by the features of the characterizing part of claim 1 marked.

Erfindungsgemäß wird die Bahn am Aufroller der Faserbahnmaschine in zwei Aufrollstationen zu beiden Seiten der Aufrolltrommel abwechselnd durch einen Wickelspalt zur Bahnrolle gewickelt, wobei das Aufrollen von Anfang bis Ende mit demselben Belastungselement kontrolliert wird. In der Rollenstruktur entstehen keine Diskontinuitäten, weil die Störfaktoren des Aufwickelns eliminiert oder zumindest minimiert werden, weil die Belastung nicht gewechselt wird und kein Zentralantriebswechsel von einer Rolle zur anderen erfolgt. Im Zusammenhang mit der Erfindung wird als Belastungswei se in dem Wickelspalt zwischen der Aufrolltrommel und der entstehenden Bahnrolle Spaltbelastung sowie gegebenenfalls auch Zentralantrieb als Belastungsweise verwendet. In Ausführungsformen, in denen die Aufwickeltrommel stationär ist, wird die Belastungskraft auf der Seite der entstehenden Bahnrolle erzeugt und in Ausführungsformen, in denen die Aufrolltrommel beweglich ist, wird die Belastungskraft auf der Seite der Aufrolltrommel erzeugt. Der Bedarf des Zentralantriebs hängt hauptsächlich von der aufzuwickelnden Faserbahnqualität ab, im Allgemeinen ergibt sich der Bedarf, wenn dichte Bahnsorten, große Maschinenrollen aufgerollt werden und/oder die Maschinengeschwindigkeit hoch ist. Außerdem ist der Einsatz des Zentralantriebs beim Aufwickeln von großen Maschinenrollen beim Bremsen der Bahnrolle nach dem Wechsel und zum anderen beim Beschleunigen der leeren Wickelachse vor dem Wechsel angebracht.According to the invention, the web is wound on the reel of the fiber web machine in two Aufrollstationen on both sides of the reel drum alternately through a winding nip to the web roll, the rolling is controlled from beginning to end with the same load element. There are no discontinuities in the roll structure because the confounding factors of winding are eliminated or at least minimized because the load is not changed and there is no central drive change from one roll to another. In connection with the invention is used as Belastungswei se in the winding nip between the reeling drum and the resulting web roll nip and possibly also central drive used as a load. In embodiments in which the take-up drum is stationary, the loading force is generated on the side of the resulting web roll, and in embodiments in which the reeling drum is movable, the loading force is generated on the side of the reeling drum. The demand of the central drive depends mainly on the fiber web quality to be wound up, in general the need arises when dense web types, large machine roll are rolled up and / or the machine speed is high. In addition, the use of the central drive when winding large machine rolls when braking the web roll after the change and on the other hand when accelerating the empty winding axis before the change is attached.

Bei der Erfindung ist die Konstruktion der Aufrollstationen im Wesentlichen die gleiche, womit auch Vorteile in der Anschaffung und Planung erzielt werden. Der Aufrollwechsel erfolgt unter Anwendung einer für die Aufrollstation geeigneten an sich bekannten Wechselweise wie z.B. unter Anwendung einer Wasserwechselvorrichtung oder Laserwechselvorrichtung oder einer ähnlichen Schneidewechselvorrichtung, wobei mit den Hochdruckwasserstrahlen der Wasserwechselvorrichtung in die Bahn ein Streifen/Keil geschnitten wird, der auf die neue Wickelachse der ersten Station gehoben wird. Die Trennung der Bahn kann also durch Schneiden oder mit Luft oder in anderer an sich bekannter Weise ausgeführt werden. Der Wechsel zur zweiten Aufrollstation wird unter Anwendung derselben Wechselweise/derselben Wechselvorrichtung durchgeführt und der in die Bahn geschnittene Streifen/Keil wird unter Nutzung der Saugzone der Aufrolltrommel an der ersten Aufrollstation vorbei geführt und im Rhythmus auf die neue Wickelachse der zweiten Station gehoben. Das Bahnende kann z.B. mit Klebestreifen unter Anwendung an sich bekannter Klebestreifenbefestigungsmethoden oder durch "Luftansteckung" an der Oberfläche der Wickelachse befestigt werden, wobei das Bahnende/der Endeinführungsstreifen mit Hilfe von Luftblasung abgetrennt/angehoben wird.at the invention is the construction of the Aufrollstationen substantially the same, which also benefits in purchasing and planning be achieved. The reel change takes place using a for the Aufrollstation suitable per se known alternate way such. using a water change device or laser exchange device or a similar one Cutting change device, wherein with the high pressure water jets of Water change device in the web cut a strip / wedge which is lifted onto the new winding axle of the first station. The separation of the web can thus be done by cutting or with air or be carried out in another manner known per se. The change to second reeling station is using the same alternating / the same Changing device performed and the strip / wedge cut into the web is used the suction zone of the reeling drum past the first reeling station guided and lifted in the rhythm to the new winding axle of the second station. The tail can e.g. with adhesive tape in use per se known Klebestreifenbefestigungsmethoden or by "Luftansteckung" on the surface of the Wickelachse be secured, with the tail end / the end of introduction strip separated / lifted by means of air blowing.

Mit der Erfindung wird ein Verfahren zum Aufrollen einer Faserbahn geschaffen, in dem die Bahn in zwei Aufrollstationen aufgewickelt wird und das Aufwickeln beider Bahnrollen von Anfang bis Ende störungsfrei erfolgt.With The invention provides a method for rolling up a fibrous web, in which the web is wound up in two Aufrollstationen and the Winding both web rolls from beginning to end trouble-free he follows.

Die Erfindung ermöglicht auf neue Weise auch die Wahl der Bahnseitigkeit während der Wickelphase, d.h. die Wahl, welche Seite der Bahn an der Oberfläche der entstehenden Rolle außen liegt, weil die Bahn von beiden Seiten der Aufrolltrommel aus zur Aufrollstation geführt werden kann, womit also die Seitigkeit nach Wunsch durch wechseln der Aufrolltrommelseite gewählt werden kann, von welcher die Bahn zur Wickelachse der Aufrollstation gebracht wird. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind am Aufroller erforderliche Leit- und Führungswalzen sowie Mittel zum Wechseln des Einlaufweges der Bahn und je nach Ausführungsform zwei Wechselvorrichtungen angebracht. Außerdem sind an der Aufrolltrommel des Rollers gegebenenfalls Schaber angebracht. An der Oberfläche der Aufrolltrommel ist vorzugsweise eine Nutung vorgesehen, die die Drehrichtung der Aufrolltrommel in beiden Richtung zulässt.The Invention allows in a new way, the choice of web page orientation during the Winding phase, i. the choice of which side of the web on the surface of the developing role outside because the web from both sides of the reel drum to Roll-up station guided can, which means that the side change as desired the reel drum side selected can be, from which the web to the winding axis of the Aufrollstation is brought. In this embodiment the invention are required on the retractor guide and guide rollers and means for changing the inlet path of the web and depending on embodiment two change devices attached. Also, on the reel drum scraper attached if necessary. On the surface of the Aufrolltrommel a grooving is preferably provided, which is the Direction of rotation of the reel drum in both directions allows.

Erfindungsgemäß wird in dem Verfahren beim Bahnendeinführen zuerst gewählt, in welche der beiden Aufrollstationen das Bahnende geführt wird, und danach erfolgt die Bahnendeinführung an der gewählten Aufrollstation. Bei der Erfindung kann das Bahnende unter Anwendung an sich bekannter Anordnungen auf die neue Wickelachse gehoben bzw. "gesteckt" werden, die Aufrolltrommel kann eine Saugzone aufweisen, wobei mit der durch diese erzeugten Saugwirkung die Bahn an die Oberfläche der Aufrolltrommel geheftet und zur neuen Wickelachse geführt wird. Die Saugzone des Aufrolltrommel ist vorzugsweise im mittleren Bereich in Längsrichtung der Aufrolltrommel angeordnet. Zur Führung der Bahn kann das Anheften auch zwischen Aufrolltrommel und Bahn z.B. durch Anfeuchten der Oberfläche der Aufrolltrommel oder Anwendung von statischer Elektrizität o.ä. vorgesehen werden.According to the invention is in Introduce the process at the railway end first chosen, into which of the two reeling stations the tail is led, and after that, the end-of-line insertion takes place at the selected reeling station. In the invention, the tail may be made using conventional arrangements can be lifted or "stuck" on the new winding axis, the reeling drum can be a suction zone having, with the suction generated by this, the web to the surface stapled to the reel drum and guided to the new winding axis. The suction zone of the reeling drum is preferably in the middle region in the longitudinal direction of Aufrolltrommel arranged. To the leadership The web can also attach between reel drum and web e.g. by moistening the surface of the Reel drum or application of static electricity or similar intended become.

In dieser Beschreibung und den Patentansprüchen ist deutlichkeitshalber von einer ersten und einer zweiten Aufrollstation die Rede, womit jedoch nicht deren gegenseitige Position im Aufroller oder die Reihenfolge des in diesen durchzuführenden Aufwickelns festgelegt werden soll.In This description and the claims are for the sake of clarity from a first and a second Aufrollstation the speech, which but not their mutual position in the retractor or the order of the one to be carried out in these To be wound up.

In dieser Beschreibung sind unter dem Ausdruck Wickelachse außer einer gewöhnlichen Tambourstange/-walze auch Wickelhülsen zu verstehen, die an ihren Enden von Sitzen oder ähnlichen Halterungen getragen werden.In this description are under the term winding axis except one ordinary Tambourstange / -walze also to understand winding tubes, which at their Ends of seats or similar Mounts are worn.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird in dem Verfahren eine Wasserschneidwechselweise angewendet und der Bahnendeinführungsstreifen/-keil wird über eine an der Aufrolltrommel vorgesehene Saugzone zur Aufrollstation gebracht und das Heben auf die Wickelachse wird zu beiden Aufrollstationen separat durchgeführt.According to one preferred embodiment of Invention is applied in the method a Wasserschneidwechselweise and the tail end strip / wedge will over a suction zone provided on the reeling drum for the reeling station brought and the lifting on the winding axis becomes both Aufrollstationen carried out separately.

Gemäß einem bevorzugten weiteren Merkmal der Erfindung werden beim Aufrollen eine oder mehrere Druckvorrichtungen eingesetzt, wie z.B. in besonders bevorzugter Weise eine Druckwalzeneinheit vom Typ wie sie in der US-Patentschrift 6,427,940 beschrieben ist, mit der die Wickelachse in Situationen, in denen die Steifig keit der Wickelachse nicht ausreicht, vor dem Wechsel und auch eine Weile nach dem Wechsel gestützt werden kann. Beim Stützen der Wickelachse mit einer oder mehreren Druckvorrichtungen hält die Wickelachse der Beschleunigung ohne Unterstützung des eigentlichen Wickelspalts stand und andererseits kann auch nach dem Schließen des Wickelspalts mit Hilfe der Druckvorrichtung gesichert werden, dass der Wickelspalt auf der ganzen Länge geschlossen ist auch wenn die Wickelachse verzogen oder durchgebogen sein sollte. Außerdem kann auf diese Weise nach dem Wechsel eine durch die Bahnspannung verursachte Durchbiegung der Wickelachse eliminiert werden.According to one preferred further feature of the invention when rolling up one or more printing devices are used, such as especially Preferably, a pressure roller unit of the type as shown in US Patent 6,427,940 is described, with the winding axis in situations where the rigidity of the winding axis is insufficient, be supported before the change and also a while after the change can. When supporting the winding axis with one or more pressure devices holds the winding axis the acceleration without support the actual winding gap was and on the other hand, after the Shut down the winding nip be secured by means of the printing device, that the winding nip is closed on the whole length, even if the winding axis should be warped or bent. In addition, can in this way after the change caused by the web tension Bending of the winding axis can be eliminated.

Im Folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Figuren der beigefügten Zeichnung, auf deren Einzelheiten die Erfindung jedoch nicht eng begrenzt werden soll, im Einzelnen beschrieben.in the The invention will now be described with reference to the figures of the attached drawing, however, the details of which do not narrowly limit the invention should be described in detail.

In 1 ist eine Ausführungsform der Erfindung schematisch gezeigt.In 1 an embodiment of the invention is shown schematically.

In 2 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung schematisch gezeigt.In 2 a further embodiment of the invention is shown schematically.

In den Figuren und in der diese betreffenden Beschreibung sind für einander entsprechende Teile dieselben Bezugszeichen verwendet, sofern nichts Anderes erwähnt ist. Der in den Figuren gezeigte Aufroller entspricht im Wesentlichen in der Hauptkonstruktion und im Grundprinzip einem unter der Markenbezeichnung OptiReel von der Anmelderin vermarkteten Aufroller, der eine Aufrollstation aufweist. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch darin, dass das erfindungsgemäße Verfahren in einem zwei Aufrollstationen aufweisenden Aufroller angewendet wird. Naturgemäß kann das Verfahren auch in anderen Rollern entsprechenden Typs angewendet werden. In der folgenden Beschreibung ist der Eindeutigkeit halber von einer ersten und einer zweiten Aufrollstation die Rede, was jedoch nicht zum Zweck hat, deren gegenseitige Position in dem Aufroller oder die in diesen durchzuführende Reihenfolge des Aufrollens festzulegen.In The figures and the description relating to them are for each other corresponding parts use the same reference numerals, unless otherwise mentioned is. The reel shown in the figures essentially corresponds in the main construction and in the basic principle one under the brand name OptiReel from the applicant marketed reelers, a reel station having. One major difference, however, is that the inventive method in a reel-up having two reels. Naturally, that can Method also applied in other appropriate type of scooters become. In the following description is for the sake of clarity from a first and a second Aufrollstation the speech, what However, not for the purpose of their mutual position in the reel or to be carried out in these Determine the order of reeling.

In den schematischen Ausführungsbeispielen nach 1 und 2 weist der Aufroller zwei Aufrollstationen I und II auf. Beide Aufrollstationen I und II benutzen dieselbe Aufrolltrommel 13, die mit Antrieb 14 versehen ist. Die Aufrollstationen I und II sind in der Konstruktion im Wesentlichen einander gleich und in der bevorzugten Ausführungsform Spiegelbilder zueinander. Das Aufwickeln zur Bahnrolle 11 erfolgt um die Wickelachse 10 durch einen Wickelspalt zwischen der Aufrolltrommel und der entstehenden Bahnrolle und gegebenenfalls kann z.B. je nach der aufzuwickelnden Bahnsorte auch die Wickelachse mit Zentralantrieb (nicht gezeigt) versehen werden. Bei Anwendung der Bahnführung A ist mit Pfeil S11A die Drehrichtung der Bahn rolle 11 und mit Pfeil S13A die Drehrichtung der Aufrolltrommel 13 und mit Pfeil S10A die Drehrichtung der neuen Wickelachse bezeichnet und dementsprechend sind die Drehrichtungen bei Anwendung der Bahnführung B (gestrichelte Linie) mit den Pfeilen S11B, S13B und S10B bezeichnet. Die aufzuwickelnde Bahn W wird über eine Leitwalze 24 zum Aufroller geführt und Pfeil SW zeigt die Laufrichtung von Bahn W an. Danach wird die Bahn W entweder zur Leitwalze 22 oder 23 geführt, je nachdem welche Bahnführung A/B verwendet wird, die aufgrund dessen bestimmt wird, welche Seitigkeit für die Bahnrolle 11 gewünscht wird. In dem Verfahren wird der Aufroller in der Bahnendeinführungsphase angehalten und gegebenenfalls wird je nach Wahl der Seitigkeit/Aufrollstation die Drehrichtung der Aufrolltrommel 13 gewechselt. In der Ausführungsform nach 1 weist der Aufroller für beide Bahnführungen eine gemeinsame Wechselvorrichtung 25 auf und in der Ausführungsform nach 2 ist für beide Bahnführungen eine eigene Wechselvorrichtung 25 vorgesehen. Der Aufroller weist auch eine Ebene 27 oder Ähnliches auf, in der die Bahnrollen 11 in den einzelnen Phasen des Aufrollens mit Transportmitteln 26 bewegt werden. Beide Aufrollstationen I, II weisen eigene Transportmittel 26 auf. Außerdem kann der Aufroller in beiden Aufrollstationen eine Druckvorrichtung 28 aufweisen, mit der das Eindringen von Luft zwischen die oberen Schichten der Bahnrolle verhindert werden kann. Weiter kann der Aufroller in beiden Aufrollstationen eine zweite Druckvorrichtung (nicht gezeigt) aufweisen, mit der die neue Wickelachse 10 während der Wechselphase und gegebenenfalls auch nach der Wechselphase gestützt wird.In the schematic embodiments according to 1 and 2 the reel has two rewind stations I and II on. Both rewind stations I and II use the same reel drum 13 that with drive 14 is provided. The reeling stations I and II are substantially equal in construction to one another and, in the preferred embodiment, mirror images of one another. The winding to the web roll 11 takes place around the winding axis 10 by a winding nip between the reeling drum and the resulting web roll and optionally, for example, depending on the type of web to be wound and the winding axis with central drive (not shown) are provided. When using the web guide A is the direction of rotation of the web role with arrow S11A 11 and with arrow S13A the direction of rotation of the reel drum 13 and arrow S10A designates the direction of rotation of the new winding axis and, accordingly, the directions of rotation when using the web guide B (dashed line) are indicated by the arrows S11B, S13B and S10B. The wound web W is a guide roller 24 led to the reel and arrow SW indicates the direction of web W at. Thereafter, the web W is either the guide roller 22 or 23 depending on which web guide A / B is used, which is determined by virtue of which side for the web roll 11 it is asked for. In the method, the reel is stopped in the web end insertion phase, and optionally, depending on the choice of the side / Aufrollstation the direction of rotation of the reeling drum 13 changed. In the embodiment according to 1 has the retractor for both web guides a common changing device 25 on and in the embodiment according to 2 is for both web guides its own changing device 25 intended. The reel also has a plane 27 or the like, in which the web rolls 11 in the individual phases of rolling up with means of transport 26 to be moved. Both rewind stations I . II have their own means of transport 26 on. In addition, the reel in both Aufrollstationen a printing device 28 have, with the penetration of air between the upper layers of the web roll can be prevented. Further, the reel in both Aufrollstationen a second printing device (not shown), with the new winding axis 10 is supported during the change phase and possibly also after the change phase.

In der Ausführungsform nach 1 ist die auf der Wickelachse 10 fertig werdende Bahnrolle 11 oder Maschinenrolle 11 in der ersten Aufrollstation I. Zur Herstellung der nächsten Bahnrolle ist zum Überwechseln zur Wicklung der neuen Rolle in der zweiten Aufrollstation II eine neue Wickelachse 10 an die Aufrolltrommel 13 gebracht. Die Bahn wird mit der Wechselvorrichtung 25 abgetrennt und entweder über die Leitwalze 22 oder 23 als Führung A oder B zum Aufroller geführt. Bei Anwendung von Führung A wird das Ende der Bahn W von der Leitwalze 22 an der ersten Aufrollstation I vorbei geführt und im Rhythmus an die neue Wickelachse 10 in der zweiten Aufrollstation II gesteckt. Bei Anwendung von Führung B (gestrichelte Linie) kann das Ende der Bahn W direkt zur zweiten Aufrollstation II geführt werden, um an die neue Wickelachse 10 gesteckt zu werden.In the embodiment according to 1 is the one on the winding axle 10 finished web roll 11 or machine roll 11 in the first reeling station I , For the production of the next web roll is to transfer to the winding of the new roll in the second Aufrollstation II a new winding axle 10 to the reel drum 13 brought. The railway is using the changing device 25 separated and either via the guide roller 22 or 23 as a guide A or B led to the reel. When using guide A, the end of the web W becomes from the guide roll 22 at the first reeling station I Passed by and in rhythm with the new winding axle 10 in the second reeling station II plugged. When using guide B (dashed line), the end of the web W can travel directly to the second reeling station II be guided to the new winding axis 10 to be plugged.

In der Ausführungsform nach 2 ist die auf der Wickelachse 10 fertig werdende Bahnrolle 11 oder Maschinenrolle 11 in der zweiten Aufrollstation II. Zur Herstellung der nächsten Bahnrolle ist zum Überwechseln zur Wicklung der neuen Rolle in der ersten Aufrollstation I eine neue Wickelachse 10 an die Aufrolltrommel 13 gebracht. Die anzuwendende Führung A oder B wird gewählt und die Bahn wird mit der an der gewählten Führung befindlichen Wechselvorrichtung 25 abgetrennt. Bei Anwendung von Führung A wird die Bahn W direkt zur ersten Aufrollstation I geführt und an die neue Wickelachse 10 gesteckt. Bei Anwendung von Führung B (gestrichelte Linie) kann das Ende der Bahn W an der zweiten Aufrollstation vorbei geführt und im Rhythmus an die neue Wickelachse 10 der ersten Aufrollstation gesteckt werden.In the embodiment according to 2 is the one on the winding axle 10 finished web roll 11 or machine roll 11 in the second reeling station II , To make the next web roll is to transfer to the winding of the new roll in the first reeling station I a new winding axle 10 to the reel drum 13 brought. The guide A or B to be used is selected and the web will move with the changing device on the selected guide 25 separated. When using guide A, the web W becomes directly to the first reeling station I led and to the new winding axle 10 plugged. When using guide B (dashed line), the end of the web W can be guided past the second reeling station and in line with the new winding axis 10 the first reeling station are plugged.

Erfindungsgemäß wird die Bahn W im Aufroller in zwei Aufrollstationen I, II zu beiden Seiten der Aufrolltrommel 13 abwechselnd mit Hilfe des Aufrollspalts zur Bahnrolle 11 gewickelt, wobei das Aufrollen von Anfang bis Ende mit derselben Belastungsvorrichtung kontrolliert wird, wodurch keine Diskontinuitäten in der Struktur der Rolle entstehen. Der Aufrollwechsel der ersten Aufrollstation erfolgt unter Anwendung einer geeigneten Wechselweise wie z.B. Wasserschneidwechselvorrichtung, wobei mit den Hochdruckwasserstrahlen der Bahnendeinführungsstreifen/-keil geschnitten wird, der auf die neue Wickelachse 10 der ersten Station I gehoben wird. Das Abtrennen der Bahn W kann also durch Schneiden erfolgen oder die Bahn kann auch von selbst getrennt werden wie z.B. durch eine an der Aufrolltrommel erzeugbare Saugwirkung bei Anwendung einer mit Saugzone ausgerüsteten Aufroll trommel 13. Das Überwechseln zur zweiten Aufrolltation II erfolgt unter Anwendung derselben Wechselweise.According to the invention, the web W in the retractor in two Aufrollstationen I . II on both sides of the reel drum 13 alternating with the help of the reel gaps to the web roll 11 The roll-up is controlled from start to finish with the same load device, which eliminates discontinuities in the structure of the roll. The Aufrollwechsel the first Aufrollstation carried out using a suitable alternative way, such as Wasserschneidwechselvorrichtung, which is cut with the high-pressure water jets Bahnendeinführungsstreifen / wedge on the new winding axis 10 the first station I is lifted. The separation of the web W can therefore be done by cutting or the web can also be separated by itself, for example, by a producible on the reeling drum suction when using a reel equipped with suction roll 13 , The transfer to the second Aufrolltation II is done using the same alternate way.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Bahn W in der ersten Aufrollstation I aufgewickelt und der Rollenwechsel wird vorbereitet, wobei der Bahnendeinführungskeil durch Wasserschnitt (zum Aufrollen von dicken Bahnsorten)/-streifen (zum Aufrollen von dünnen Bahnsorten) geschnitten wird, der an die Saugzone von Aufrolltrommel 13 geheftet und an der ersten Aufrollstation I vorbei zur zweiten Aufrollstation II geführt wird, wo der Endeinführungsstreifen/-keil an die Wickelachse 10 gesteckt wird. Zum anderen wird in dem Verfahren beim Aufwickeln der Bahn W in der zweiten Aufrollstation II, wenn der Rollenwechsel vorbereitet wird, mit Wasserschnitt der Endeinführungskeil (zum Aufrollen von dicken Bahnsorten)/-streifen (zum Aufrollen von dünnen Bahnsorten) geschnitten, der an die Saugzone der Aufrolltrommel 13 geheftet und zur ersten Aufrollstation I geführt wird, wo der Endeinführungskeil/-streifen an die Wickelachse gesteckt wird.In a preferred embodiment of the method according to the invention, the web W is in the first reeling station I and the reel change is prepared by cutting the web end wedge by water cutting (to rewind thick webs) / strip (to rewind thin webs) which is to the suction zone of the reeling drum 13 stapled and at the first reeling station I over to the second reeling station II is guided, where the Endinführungsstreifen / wedge to the winding axis 10 is plugged. On the other hand, in the process of winding the web W in the second reeling station II when preparing the roll change, cut with water cut the end wedge (for rolling up thick webs) / strip (for rolling thin webs), which adjoins the suction zone of the rewinder drum 13 stapled and to the first reeling station I is guided, where the Endinführungskeil / strip is inserted to the winding axis.

Die Erfindung wurde im Vorstehenden unter Hinweis auf nur einige bevorzugte Ausführungsformen erläutert, auf deren Einzelheiten die Erfindung jedoch in keiner Weise eng begrenzt werden soll.The The invention has been described above with reference to only a few preferred embodiments explains on the details of the invention, however, in no way closely should be limited.

Claims (11)

Verfahren am Aufroller einer Faserbahnmaschine, in welchem Verfahren eine Faserbahn (W) um eine Wickelachse (10) zu einer Bahnrolle (11) in einem Aufroller aufgewickelt wird, der zwei Aufrollstationen (I, II) aufweist, und in dem die Bahn (W) durch einen Spalt zwischen der entstehenden Bahnrolle (11) und der Aufrolltrommel (13) des Aufrollers gerollt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn (W) in dem Verfahren mit zwei zu beiden Seiten der Aufrolltrommel (13) vorgesehenen Aufrollstationen (I, II) abwechselnd durch einen Wickelspalt zur Bahnrolle gewickelt wird und dass das Wickeln der Bahnrolle (11) in dem Verfahren von Anfang bis Ende mit demselben Belastungselement kontrolliert wird.Method on a reel of a fiber web machine, in which method a fiber web (W) is wound around a winding axis ( 10 ) to a web roll ( 11 ) is wound up in a reel-up comprising two reeling stations ( I . II ), and in which the web (W) through a gap between the resulting web roll ( 11 ) and the reel drum ( 13 ) of the reel-up, characterized in that the web (W) in the method with two on both sides of the reeling drum ( 13 ) Aufrollstationen ( I . II ) is alternately wound through a winding nip to the web roll and that the winding of the web roll ( 11 ) is controlled in the process from start to finish with the same loading element. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnrolle (11) in dem Verfahren mit Hilfe eines Zentralantriebs aufgewickelt wird.Method according to claim 1, characterized in that the web roll ( 11 ) is wound up in the process by means of a central drive. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren in der Bahnendeinführungsphase die Seitigkeit der Bahnrolle (11) gewählt wird, wonach die Bahn von der durch die Wahl bestimmten Seite der Aufrolltrommel (13) zu der Aufrollstation (I, II) geführt wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that in the process in the web end introduction phase the laterality of the web roll ( 11 ), after which the web is separated from the side of the reeling drum ( 13 ) to the reeling station ( I . II ) to be led. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren während der Bahnendeinführungsphase die Aufrollstation (I, II) gewählt wird, mit der die nächste Bahnrolle (11) aufgewickelt wird, und die Bahn von der durch die Wahl bestimmten Seite der Aufrolltrommel (13) zur gewählten Aufrollstation (I, II) geführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the method during the web end introduction phase, the reeling station ( I . II ), with which the next web roll ( 11 ) and the web from the side of the reel drum determined by the choice ( 13 ) to the selected reeling station ( I . II ) to be led. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren in der Bahnendeinführungsphase bei der Fertigstellung der Rolle (11) in der er sten Aufrollstation (I) die Wicklung auf die andere Seite der Aufrolltrommel zur zweiten Aufrollstation (II) übergewechselt wird, indem das Bahnende von einer Wechselvorrichtung (25), mit der die Bahn abgetrennt wird, an der Oberfläche der Aufrolltrommel (13) an der ersten Aufrollstation (I) vorbei zur zweiten Aufrollstation (II) geführt und das Ende der Bahn (W) auf die neue Wickelachse gehoben wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the process in the final stage introduction phase in the completion of the roll ( 11 ) in the first reeling station ( I ) the winding on the other side of the reeling drum to the second reeling station ( II ) is changed by the tail of a changing device ( 25 ), with which the web is separated, on the surface of the reeling drum ( 13 ) at the first reeling station ( I ) over to the second reeling station ( II ) and the end of the web (W) is lifted to the new winding axis. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren in der Bahnendeinführungsphase der Aufroller angehalten und gegebenenfalls je nach Wahl der Seitigkeit/Aufrollstation die Drehrichtung der Aufrolltrommel (13) gewechselt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that stopped in the process in the Bahnendeinführungsphase the retractor and optionally depending on the choice of the side / Aufrollstation the direction of rotation of the reeling drum ( 13 ) is changed. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren in der Wicklungswechselphase die neue Wickelachse und die in der Anfangsphase des Aufwickelns entstehende Bahnrolle mit einer Druckvorrichtung gestützt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in the method in the winding change phase the new winding axis and in the initial phase of winding resulting web roll are supported by a printing device. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren in der Wicklungswechselphase das Ende der Bahn (W) durch eine von einer an der Aufrolltrommel vorgesehenen Saugzone zu erzeugende Saugwirkung an die Oberfläche der Aufrolltrommel (13) geheftet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the process in the winding change phase, the end of the web (W) by a suction provided by a provided on the reeling drum suction to the surface of the reeling drum ( 13 ) is stapled. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren eine Wasserschneidvorrichtung als Wechselvorrichtung verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in the method a water cutting device is used as a changing device. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren die Bahn (W) in der ersten Aufrollstation (I) aufgewickelt wird und der Rollenwechsel vorbereitet wird, wobei durch Wasserschnitt ein Endeinführungskeil (zum Aufrollen von dicken Bahnsorten)/-streifen (zum Aufrollen von dünnen Bahnsorten) geschnitten wird, der an die Saugzone der Aufrolltrommel (13) geheftet und an der ersten Aufrollstation (I) vorbei zur zweiten Aufrollstation (II) geführt wird, wo der Endeinführungsstreifen/-keil an die Wickelachse gesteckt wird.Method according to one of the preceding An claims, characterized in that in the method the web (W) in the first reeling station ( I ) is prepared and the roll change is prepared, wherein by cutting a final wedge (for rolling thick webs) / - strips (for rolling thin webs) is cut, which is connected to the suction zone of the reeling drum ( 13 ) and at the first rewinder station ( I ) over to the second reeling station ( II ) is guided, where the Endinführungsstreifen / wedge is plugged into the winding axis. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren die Bahn (W) in der zweiten Aufrollstation (II) aufgewickelt wird und der Rollenwechsel vorbereitet wird, wobei durch Wasserschnitt ein Endeinführungskeil (zum Aufrollen von dicken Bahnsorten)/-streifen (zum Aufrollen von dünnen Bahnsorten) geschnitten wird, der an die Saugzone der Aufrolltrommel (13) geheftet und zur ersten Aufrollstation (I) geführt wird, wo der Endeinführungsstreifen/-keil an die Wickelachse gesteckt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the method the web (W) in the second reeling station ( II ) is prepared and the roll change is prepared, wherein by cutting a final wedge (for rolling thick webs) / - strips (for rolling thin webs) is cut, which is connected to the suction zone of the reeling drum ( 13 ) and to the first rewinder station ( I ) is guided, where the Endinführungsstreifen / wedge is plugged into the winding axis.
DE102007026816A 2006-06-09 2007-06-06 Fibrous web e.g. paper web, rolling method for fibrous web machine, involves alternatively winding web with rolling stations by angular slot at web rollers, and controlling winding of rollers with loading unit from beginning to end Withdrawn DE102007026816A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20060574A FI120444B (en) 2006-06-09 2006-06-09 Procedure at a wheelchair in a fiber web machine
FI20060574 2006-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007026816A1 true DE102007026816A1 (en) 2007-12-13

Family

ID=36651402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007026816A Withdrawn DE102007026816A1 (en) 2006-06-09 2007-06-06 Fibrous web e.g. paper web, rolling method for fibrous web machine, involves alternatively winding web with rolling stations by angular slot at web rollers, and controlling winding of rollers with loading unit from beginning to end

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT503731B1 (en)
DE (1) DE102007026816A1 (en)
FI (1) FI120444B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023239969A1 (en) * 2022-06-10 2023-12-14 Davis-Standard, Llc Dual position web transfer system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4095754A (en) * 1977-03-24 1978-06-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Winding device and chuck therefor
DE19716887A1 (en) * 1997-04-22 1998-10-29 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Winding machine
US6264130B1 (en) * 1999-09-13 2001-07-24 Faustel, Inc. Duplex web roll winding and splicing apparatus
DE102004054987A1 (en) * 2004-11-13 2006-05-18 Voith Paper Patent Gmbh Roll winding device and method for producing winding rolls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023239969A1 (en) * 2022-06-10 2023-12-14 Davis-Standard, Llc Dual position web transfer system

Also Published As

Publication number Publication date
FI120444B (en) 2009-10-30
FI20060574A (en) 2007-12-10
AT503731A2 (en) 2007-12-15
FI20060574A0 (en) 2006-06-09
AT503731B1 (en) 2009-05-15
AT503731A3 (en) 2008-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848134C2 (en) System for the continuous supply of paper to an ordinate printer
DE4401959C2 (en) Carrier drum roller for a paper machine
DE60105027T2 (en) WINDING SHAFT AND WRAPPER FOR WRAPPING A PAPERWAY
AT505818B1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR A ROLLING DEVICE FOR A FIBERWORK
EP0912435A1 (en) Method and reeling machine for continuous reeling of a strip of material
DE19607349A1 (en) Method and device for winding a paper web into a roll
DE4012979C2 (en)
DE2638368C2 (en) Process and double roller winding machine for changing laps after winding webs
DE19807897A1 (en) Web of paper or carton taken through a slot between drum and spool
DE4401804A1 (en) Method of winding length of paper onto reel
DE60211736T2 (en) SYSTEM AND METHOD FOR THE SIMULTANEOUS DEVELOPMENT OF MULTIPLE MATERIAL ROLLS
DE19608842B4 (en) Device and method for the web feed
DE19722209A1 (en) Unwind station for the continuous unwinding of a material web
DE2909736A1 (en) METHOD AND DOUBLE CARRIER ROLLER FOR ROLLING UP ENDLESS FEED
DE60009917T2 (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY WINDING PAPER AND WINDER
DE60004158T2 (en) recorder
AT503731B1 (en) METHOD OF ROLLING UP A FIBERMAKING MACHINE
DE102010063467A1 (en) Bobbin roll-off device of the tobacco processing industry
AT511278B1 (en) METHOD RELATED TO A ROLL CUTTING MACHINE FOR A FIBERWORK
DE112008001508T5 (en) Method of using a slitter-winder and adhesive-applying device
AT506056A2 (en) METHOD RELATED TO A CUTTER CUTTER
DE60110842T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING A PAPER OR CARTON TRACK
EP1557386B1 (en) Method and device for winding a paper web into a roll
EP2082982B1 (en) Coiling device
DE2407848C2 (en) Device for leveling and leveling one or more webs of material that are freely suspended in paper processing machines

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131223

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALMET TECHNOLOGIES, INC., FI

Free format text: FORMER OWNER: METSO PAPER, INC., HELSINKI, FI

Effective date: 20140606

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20140606

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee