DE102007026106A1 - Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte - Google Patents

Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102007026106A1
DE102007026106A1 DE102007026106A DE102007026106A DE102007026106A1 DE 102007026106 A1 DE102007026106 A1 DE 102007026106A1 DE 102007026106 A DE102007026106 A DE 102007026106A DE 102007026106 A DE102007026106 A DE 102007026106A DE 102007026106 A1 DE102007026106 A1 DE 102007026106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush plate
hand tool
electric
electric hand
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007026106A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007026106B4 (de
Inventor
Willy Braun
Axel Kuhnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007026106.5A priority Critical patent/DE102007026106B4/de
Priority to US12/122,868 priority patent/US7876004B2/en
Priority to CN2008101083504A priority patent/CN101320926B/zh
Publication of DE102007026106A1 publication Critical patent/DE102007026106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007026106B4 publication Critical patent/DE102007026106B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/148Slidably supported brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H9/063Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner enclosing a reversing switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/385Means for mechanical fixation of the brush holder
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • H02K7/145Hand-held machine tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/091Electrically-powered tool components
    • B25D2250/095Electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/121Housing details

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer Elektromaschine (58), mit einem die Elektromaschine (58) aufnehmenden Motorgehäuse (60) und einer drehbaren Bürstenplatte (100) zur Umschaltung einer Elektromaschinen-Drehrichtung. Es wird vorgeschlagen, dass die Bürstenplatte (100) in ihrem Querschnitt von einer schwenkbaren Abdeckung (30) abgedeckt ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte und Baugruppen für eine Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • In Elektrohandwerkzeugmaschinen werden üblicherweise Universalmotoren eingesetzt, um ein drehend und/oder schlagend antreibbares Einsatzwerkzeug anzutreiben. Als elektrischer Abgriff am Kommutator des Universalmotors kommen so genannte Bürstenplatten zum Einsatz, die Kohlebürsten haltern, welche mit dem Kommutator elektrisch in Kontakt sind. Zur Umschaltung der Motordrehrichtung werden drehbare Bürstenplatten eingesetzt. Beim Verdrehen der Bürstenplatte wird sowohl die Motorbestromung umgepolt als auch die Drehlage der Kohlebürsten zu den Feldwicklungen geändert, so dass für beide Drehrichtungen eine ausreichende Kommutierung erreicht werden kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer Elektromaschine, mit einem die Elektromaschine aufnehmenden Motorgehäuse und einer drehbaren Bürstenplatte zur Umschaltung einer Elektromaschinen-Drehrichtung.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Bürstenplatte in ihrem Querschnitt von einer schwenkbaren Abdeckung abgedeckt ist. Mit besonderem Vorteil kann die Abdeckung verliersicher am Gehäuse der Elektrohandwerkzeugmaschine gehalten sein. Die Abdeckung kann mit einfachen und leicht lösbaren Mittel geschlossen sein, etwa mit einer Befestigungsschraube und/oder einer Verrastung oder dergleichen. Es kann günstigerweise vorgesehen sein, dass diese Mittel verliersicher mit der Bürstenplatte verbunden sind. Die Anordnung ist robust gegenüber Stoß, Staub und Vibrationsbelastungen und leicht und sicher bedienbar. Ferner kann bei knappen Bauraum eine Verbesserung der Bedienbarkeit der Elektrohandwerkzeugmaschine erreicht werden.
  • Eine besonders einfache Handhabung der Abdeckung ist möglich, wenn die Abdeckung senkrecht zu ihrer Drehachse schwenkbar angebracht ist. Die Abdeckung kann einfach weggeklappt werden und damit einen freien Zugang zur Bürstenplatte ermöglichen. Durch die leichte Zugänglichkeit der Bürstenplatte ist die Servicefreundlichkeit der Elektrowerkzeugmaschine verbessert. Ein Wechsel von Kohlebürsten der Bürstenplatte lässt sich leicht und schnell durchführen.
  • Die kompakte und robuste Bauweise wird verbessert, wenn in die Abdeckung ein Verdreh-Betätigungselement zum Drehen der Bürstenplatte integriert sein kann. Dadurch ist eine kostengünstige und toleranzunempfindliche Anordnung von Abdeckung, Bürstenplatte und Verdreh-Betätigungselement möglich.
  • Kann das Verdreh-Betätigungselement mit wenigstens einem Mitnahmeelement in die Bürstenplatte eingreifen, das eine verdrehsichere Verbindung zwischen Betätigungselement und Bürstenplatte ermöglicht, kann die Toleranzunempfindlichkeit und die Bedienfreundlichkeit weiter verbessert werden. Ein Verdrehen der Bürstenplatte, d. h. ein Umschalten der Drehrichtung der Elektrohandwerkzeugmaschine, wird deutlich vereinfacht.
  • Vorteilhaft kann die Bürstenplatte auf einem Lagerdom des Motorgehäuses gelagert sein. Dies erlaubt eine kompakte Bauweise der Elektromaschine, die vorzugsweise als Universalmotor ausgebildet sein kann.
  • Kann die Bürstenplatte bistabil in jeweils einer von zwei Endlagen gehalten sein, kann ein definierter Endpunkt zur Umschaltung erreicht werden. In einer Neutralposition zwischen den Endlagen kann die Bürstenplatte auf einfache Weise von ihrem Lager, etwa dem Lagerdom des Motorgehäuses, abgenommen werden. In den Endlagen können beispielsweise Niederhalter vorgesehen sein, die bei der Verdrehbewegung der Bürstenplatte von dieser unterfahren werden und die Bürstenplatte in der Endlage axial und gegebenenfalls auch radial sichern.
  • Ein der Bürstenplatte zugeordnetes erstes Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung eines der Elektromaschine zugeordneten zweiten Kontaktelements und das der Elektromaschine zugeordnete erste Kontaktelement können günstigerweise so ausgestaltet sein, dass bei Verdrehen der Büstenplatte ein elektrischer Kontakt erst nahe der jeweiligen Endlage erfolgen kann. Vorzugsweise wird der elektrische Kontakt frühestens auf den letzten 20%, vorzugsweise frühestens auf den letzten 10% des Verdrehbereichs hergestellt. Dadurch ist besonders vorteilhaft eine günstige Kommutierung der Elektromaschine möglich. Die Standzeit der Kohlebürsten kann verbessert und ein Einhalten von Funkentstörgrenzwerten ist damit ohne besonderen Zusatzaufwand möglich.
  • Eine kostengünstige Ausgestaltung wird erreicht, wenn eine vormontierte Bürstenabdeckung-Baugruppe und/oder eine vormontierte Bürstenplatte-Baugruppe und/oder eine vormontierte Motorgehäuse-Baugruppe vorgesehen werden kann. Beim Zusammenbau der Elektrohandwerkzeugmaschine ist diese Ausgestaltung kompakt, kostengünstig und toleranzunempfindlich. Während der Hauptmontagezeit der Elektrohandwerkzeugmaschine entfallen günstigerweise die sonst notwendigen Arbeitsschritte und Lagerhaltungsstellen. Damit kann die Durchsatzzeit verringert und die Herstellkosten und Montagekosten gesenkt werden.
  • Besonders günstig kann die vorgeschlagene Elektrohandwerkzeugmaschine als Schlagbohrmaschine oder als Bohrhammer, insbesondere für höhere Leistungen, ausgebildet sein
  • Es wird weiterhin eine Bürstenabdeckung-Baugruppe für eine Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer Elektromaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte vorgeschlagen, bei der eine Abdeckung mit einem ersten Verdreh-Betätigungselement zur Verdrehung einer Bürstenplatte und einem zweiten Betätigungselement zur Betätigung des ersten Verdreh-Betätigungselement vormontiert zusammengefasst ist.
  • Es wird ferner eine Bürstenplatte-Baugruppe für eine Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer Elektromaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte vorgeschlagen, bei der die Bürstenplatte mit einem oder mehreren zur Aufnahme von Kohlebürsten vorgesehenen Haltern, zur Beaufschlagung der Kohlebürsten mit Andruckskraft vorgesehenen Federelementen, Kontaktelementen zur elektrischen Kontaktierung von baugruppenexternen Kontaktelementen einer Elektromaschine vormontiert zusammengefasst ist.
  • Ferner wird eine Motorgehäuse-Baugruppe für eine Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer in einem Motorgehäuse aufnehmbaren Elektromaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte vorgeschlagen, bei der das Motorgehäuse mit wenigstens einem Kontaktelement zur Kontaktierung eines baugruppenexternen Kontaktelements, wenigstens einem Statorteil der Elektromaschine und wenigstens einem Steckelement zur elektrischen Kontaktierung vormontiert zusammengefasst ist.
  • Durch das Bereitstellen vormontierter Baugruppen kann die Hauptmontage der Elektrohandwerkzeugmaschine vereinfacht und verbilligt werden. Im Reparaturfall kann einfach die jeweilige Baugruppe, etwa die Bürstenplatte-Baugruppe, ohne großen Zeitaufwand oder Kostenaufwand ausgetauscht werden.
  • Die Erfindung ist besonders für Elektrohandwerkzeugmaschinen in L-Bauform geeignet. Denkbar grundsätzlich kann die Erfindung auch für Maschinen mit anderen Bauformen verwendet werden, bei denen eine drehbare Bürstenplatte eingesetzt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Der Fachmann wird die in der Zeichnung, der Beschreibung und den Ansprüchen in Kombination offenbarten Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen
  • 1 eine bevorzugte Elektrohandwerkzeugmaschine in Form eines Bohrhammers;
  • 2 ein Detail der Elektrohandwerkzeugmaschine aus 1 mit aufgeklappter Abdeckung;
  • 3 eine Draufsicht auf einen Lagerflansch mit aufgesetzter Bürstenlatte der Elektrohandwerkzeugmaschine aus 1;
  • 4 Komponenten der bevorzugten Elektrohandwerkzeugmaschine aus 1 in Explosionsdarstellung.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • In den Figuren sind gleiche oder gleichartige Elemente mit gleichen Bezugszeichen beziffert.
  • Die 1 zeigt zur Erläuterung der Erfindung eine bevorzugte Elektrohandwerkzeugmaschine 10, die beispielhaft als Bohrhammer mit einer L-Bauform ausgebildet ist. Die Elektrohandwerkzeugmaschine 10 kann von einem Anwender an einem ersten Handgriff 14 und an einem zweiten Handgriff 20 gehalten werden. Am zweiten Handgriff 20 ist eine Schaltklinke 22 angeordnet, mit der die Bestromung einer in der Gehäuseschale 18 angeordneten, als Motor arbeitenden Elektromaschine (nicht erkennbar) freigegeben werden und ein Einsatzwerkzeug 12, das in Längsrichtung der Elektrohandwerkzeugmaschine 10 angeordnet ist, in einen drehenden und/oder schlagenden Betrieb versetzt werden kann. Die Handgriffe 14 und 20 stehen quer von der Längsrichtung ab. Zwischen den beiden Handgriffen 14, 20 ist in einem in einer Querrichtung 56 von der Längsrichtung abstehenden Geräteschenkel 16 die nicht erkennbare Elektromaschine untergebracht, die sich in der Querrichtung 56 des Geräteschenkels 16 erstreckt. Am Boden 26 des Geräteschenkels 16 ist eine Abdeckung 30 angeordnet, welche mit einer in einer Ausnehmung 34 angeordneten Schraube 32 am Geräteschenkel 16 befestigt ist.
  • Diametral gegenüberliegend zur Schraube 32 ist ein Betätigungselement 36 in einer Öffnung 38 zu erkennen. Die Öffnung 38 erlaubt ein Verschwenken des Betätigungselements 36 aus der Bildebene heraus.
  • Eine Detailansicht des Bodenbereichs des Geräteschenkels 16 ist in 2 dargestellt, in der die in 1 abgebildete Abdeckung 30 geöffnet ist und den Blick auf einen Kommutator 62 der in dem Gehäuseschenkel 16 angeordneten Elektromaschine 58 freigibt, deren Polschuhe 64 zu erkennen sind. Ein zur Schraube 32 korrespondierendes gehäuseseitiges Gewinde 28 ist neben einer auf einem Lagerdom 66 eines Motorgehäuses 60 gelagerte Bürstenplatte 100 zu erkennen. Senkrecht zu einer parallel zur Querrichtung 55 verlaufenden Motordrehachse der Elektromaschine 58 ist beidseits des Kommutators 62 jeweils ein Köcher 102 der Bürstenplatte 100 zu erkennen, in denen Kohlebürsten (nicht erkennbar) gehalten sind, welche im eingeschalteten Zustand der Elektrohandwerkzeugmaschine den elektrischen Strom auf den Kommutator 62 übertragen. Die Motordrehachse entspricht auch der Drehachse 56 der Bürstenplatte 100. Je nach Stellung der Bürstenplatte 100 dreht die Elektromaschine nach rechts oder nach links. Die Lagerung der drehbaren Bürstenplatte 100 mit radialer Kontaktierung direkt auf dem Lagerdom 66 ermöglicht einen exakten Lauf der Kohlebürsten auf dem Kommutator 62 und andererseits eine gleichbleibend gute Kontaktierung zwischen den elektrischen Kontakten (Kontaktelement 68 und Kontaktelement 120 in 4).
  • Die vom Boden 26 des Gehäuseschenkels 16 weg geklappte Abdeckung 30 ist um einen als Drehzapfen wirkenden Lagerdom 24 der Gehäuseschale 18 schwenkbar.
  • Die Bürstenplatte 100 ist in ihrem gesamten Querschnitt von der senkrecht zu ihrer Drehachse 56 schwenkbaren Abdeckung 30 abgedeckt. Die Schraube 32 ist in die Öffnung 34 verliersicher eingesetzt, etwa eingeclipst.
  • In die Abdeckung 30 ist ein korbförmiges Verdreh-Betätigungselement 50 zum Drehen der Bürstenplatte 100 integriert, das mit seinem Korbteil 54 in eine Vertiefung 40 der Abdeckung 30 eingesetzt ist. Mit einer seitlich quer abstehenden Nase 52 ragt das Verdreh-Betätigungselement 50 verliersicher in einen das als Drücker ausgebildete Betätigungselement 36. Die Nase 52 des Verdreh-Betätigungselements 50 wird beim Einsetzen in das Verdreh-Betätigungselement 50 in einen Schlitz 42 der Abdeckung 30 eingeführt und mit dem Betätigungselement 36 verclipst. Als Mitnahmenasen ausgebildete Mitnahmeelemente 46 des Verdreh-Betätigungselements 50 sind dazu vorgesehen, in entsprechende, nicht erkennbare Ausnehmungen in der Bürstenplatte 100 einzugreifen. Die Mitnahmeelemente 46 sind so angeordnet, dass sich die Abdeckung 30 nur dann wieder schließen lässt, wenn die Drehstellung der Bürstenplatte 100 und dem als Drücker ausgebildeten Betätigungselement 36 übereinstimmen und damit eine verdrehsichere Verbindung zwischen der mit dem Betätigungselement starr verbundenen Verdreh-Betätigungselement 50 und Bürstenplatte 100 ermöglicht.
  • Ein Verdrehen der Bürstenplatte 100 erfolgt in der Weise, dass bei geschlossener Abdeckung 30 das als Drücker ausgebildete Betätigungselement 36 in der Öffnung 38 des Geräteschenkels 16 von einer Endposition in eine entgegengesetzte Endposition geschwenkt wird. Die jeweilige Endposition entspricht einer definierten Stromrichtung und damit Drehrichtung der Elektromaschine 58.
  • Vorteilhaft bildet die Abdeckung 30 eine Vormontage-Baugruppe (Bürstenabdeckung-Baugruppe), die bei der Hauptmontage der Elektrowerkzeugmaschine bereits vorkonfektioniert eingesetzt werden kann.
  • Durch Lösen der Schraube 32 und Wegklappen der Abdeckung 30 ist die Bürstenplatte 100 frei zugänglich und kann beispielsweise zu Servicezwecken aus dem Geräteschenkel 16 ausgebaut werden. Details der Bürstenplatte 100 sind der 3 zu entnehmen, welche eine Draufsicht auf einen Lagerflansch 72 mit der auf dem Lagerdom 62 gelagerten Bürstenplatte 100 zeigt. Die Draufsicht lässt die kompakte Bauweise der Bürstenplatte 100 erkennen.
  • Zwei diametral angeordnete Köcher 102 halten je eine Kohlebürste 104, die an den Kommutator 62 der Elektromaschine 58 mittels Schenkeln 114 von als Spiralfedern ausgebildeten Federelementen 106 angedrückt sind. Die Köcher 102 werden zusammen mit radial wirkenden als Kontaktfedern ausgebildeten Federelementen 118, 120 auf der Bürstenplatte 100 verstemmt. Die Federelemente 118, 120 sind symmetrisch um jeden Köcher 102 angeordnet und befinden sich im radialen Kontakt mit jeweils einem von zwei diametral gegenüberliegenden Kontaktblechen 68, welche wiederum elektrisch mit dem Polschuh 64 (2) verbunden sind. Der Polschuh 64 wird hier synonym mit dem Stator der elektrischen Maschine verwendet. Je nach Stellung der Bürstenplatte 100 wird das eine oder das andere Kontaktblech 68 von den Federn 118, 120 kontaktiert. Von dem Kontaktblech 68 ist in Draufsicht nur ein Schenkel 68a zu erkennen.
  • Die Bürstenplatte 100 ist in einer ersten Endlage 108. wird die Bürstenplatte 100 zur anderen Endlage 110 geschwenkt, ändert sich die Drehrichtung der Elektromaschine. Zwischen den Endlagen 108 und 110 ist ein Freiraum 112 vorgesehen, der ein Schwenken der Bürstenplatte 100 erlaubt. Der konkrete Winkel des Schwenkbereichs 114 hängt von den aktuell verwendeten Wicklungsanordnungen der jeweiligen Elektromaschine 58 ab. In einer Neutralposition zwischen den Endlagen 108, 110 kann die Bürstenplatte 100 einfach vom Lagerdom 66 abgezogen werden.
  • Das der Bürstenplatte 100 zugeordnetes Kontaktelement 120 ist zur elektrischen Kontaktierung des der Elektromaschine 58 zugeordneten, in 3 weitgehend verdeckten Kontaktelements 70 (4) vorgesehen. Beide sind so ausgestaltet, dass bei Verdrehen der Büstenplatte 100 ein elektrischer Kontakt erst nahe der jeweiligen Endlage 108, 110 erfolgen kann. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Bürstenplatte 100 nur in ihren definierten Endlagen 108, 110 betrieben werden kann, was zu einer hochwertigen Kommutierung beiträgt.
  • Um die Beweglichkeit der Bürstenplatte 100 bei Einsatzbedingungen, etwa hoher Staubbelastung, zu erhalten, ist diese sowohl radial wie auch axial nur auf schmalen Leisten geführt. Mittels zweier diametral gegenüberliegenden Schenkelfedern 122 wird die Bürstenplatte bistabil in ihren jeweiligen Endlagen 108, 110 gehalten. Axial ist die Bürstenplatte durch jeweils vier sich paarweise diametral gegenüberliegende, im Motorgehäuse 60 integrierte Niederhalter 124 fixiert. In den Endlagen 108, 110 fährt ein Teil der Bürstenplatte 100 unter den jeweiligen Niederhalter 124, während in der Neutralposition zwischen den Endlagen 108, 110 keine axiale Fixierung erfolgt.
  • 4 zeigt zur Deutlichmachung der Anordnung eine Explosionsdarstellung der in den 1 bis 3 beschriebenen Komponenten. Dabei sind die Abdeckung 30, die Bürstenplatte 100 und das Motorgehäuse 60 vorzugsweise Bestandteile von vormontierten Baugruppen 130, 140, 150. Vorteilhaft ist, bei der Hauptmontage der Elektrohandwerkzeugmaschine diese Baugruppen 130, 140, 150 zu verwenden.
  • Die bevorzugte Bürstenabdeckung-Baugruppe 130 umfasst vorzugsweise die Abdeckung 30 mit dem Betätigungselement 36, der Schraube 32 und dem Verdreh-Betätigungselement 50, die unverlierbar miteinander verbunden sind.
  • Die bevorzugte Bürstenplatte-Baugruppe 140 umfasst vorzugsweise die Bürstenplatte 100 mit einem oder mehreren zur Aufnahme von Kohlebürsten vorgesehenen Köcher 102, zur Beaufschlagung der Kohlebürsten 104 mit Andruckskraft vorgesehene Federelementen 106 und Kontaktelemente 120 (3) zur elektrischen Kontaktierung von baugruppenexternen Kontaktelementen 68 der Elektromaschine.
  • Die bevorzugte Motorgehäuse-Baugruppe 150 umfasst vorzugsweise das in die Gehäuseschale 18 einzusetzende Motorgehäuse 60 mit wenigstens einem Kontaktelement 68 zur elektrischen Kontaktierung eines baugruppenexternen Kontaktelements 120 (3), wenigstens einem Polschuh 64, und wenigstens einem Steckelement 70 zur Kontaktierung von Stromanschlüssen 80. Der Schenkel 68a des Kontaktelements 68 ragt im montierten Zustand in die Bürstenplatte 100 (3) Der Polschuh 64, die beiden als Kontaktbleche ausgebildeten Kontaktelemente 68 und zwei Steckbleche 70 können zeitsparend und kostensparend in einem Arbeitsschritt in das Motorgehäuse 60 eingepresst werden. Die Kontaktbleche 68 und die Steckbleche 70 weisen kleine Widerhaken auf, mit denen sie sich in den Kunststoff des Motorgehäuses 60 festkrallen können. Die Steckbleche 70 sind bügelförmig ausgebildet, wobei sich Steckfahnen nach einer Seite des Bügels weg erstrecken. Die Steckfahnen ragen im montierten Zustand seitlich aus dem Motorgehäuse 60 heraus, so dass vor dem Einlegen des Motortopfs der Elektromaschine 58 in die Gehäuseschale 18 (3) die beiden Stromanschlussleitungen 80 aufgesteckt werden können.

Claims (11)

  1. Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer Elektromaschine (58), mit einem die Elektromaschine (58) aufnehmenden Motorgehäuse (60) und einer drehbaren Bürstenplatte (100) zur Umschaltung einer Elektromaschinen-Drehrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenplatte (100) in ihrem Querschnitt von einer schwenkbaren Abdeckung (30) abgedeckt ist.
  2. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (30) senkrecht zu ihrer Drehachse (56) schwenkbar ist.
  3. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Abdeckung (30) ein Verdreh-Betätigungselement (50) zum Drehen der Bürstenplatte (100) integriert ist.
  4. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdreh-Betätigungselement (50) mit wenigstens einem Mitnahmeelement (46) in die Bürstenplatte (100) eingreift, das eine verdrehsichere Verbindung zwischen Betätigungselement (50) und Bürstenplatte (100) ermöglicht.
  5. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenplatte (100) auf einem Lagerdom (66) des Motorgehäuses (60) gelagert ist.
  6. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenplatte (100) bistabil in jeweils einer von zwei Endlagen (108, 110) gehalten ist.
  7. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein der Bürstenplatte (100) zugeordnetes Kontaktelement (120) zur elektrischen Kontaktierung eines der Elektromaschine (58) zugeordneten Kontaktelements (70) und das der Elektromaschine (58) zugeordnete Kontaktelement (70) so ausgestaltet sind, dass bei Verdrehen der Büstenplatte (100) ein elektrischer Kontakt erst nahe der jeweiligen Endlage (108, 110) erfolgen kann.
  8. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch eine vormontierte Bürstenabdeckung-Baugruppe (130), insbesondere nach Anspruch 8, und/oder eine vormontierte Bürstenplatte-Baugruppe (140), insbesondere nach Anspruch 9, und/oder eine vormontierte Motorgehäuse-Baugruppe (150), insbesondere nach Anspruch 10.
  9. Bürstenabdeckung-Baugruppe für eine Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer Elektromaschine (58) mit einer drehbaren Bürstenplatte (100), bei der eine Abdeckung (30) mit einem ersten Verdreh-Betätigungselement (50) zur Verdrehung einer Bürstenplatte (100) und einem zweiten Betätigungselement (36) zur Betätigung des ersten Verdreh-Betätigungselements (50) vormontiert zusammengefasst ist.
  10. Bürstenplatte-Baugruppe für eine Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer Elektromaschine (58) mit einer drehbaren Bürstenplatte (100), wobei die Bürstenplatte (100) mit einem oder mehreren zur Aufnahme von Kohlebürsten (104) vorgesehenen Haltern (102), zur Beaufschlagung der Kohlebürsten (104) mit Andruckskraft vorgesehenen Federelementen (106) und Kontaktelementen (120) zur elektrischen Kontaktierung von baugruppenexternen Kontaktelementen (68) einer Elektromaschine (58) vormontiert zusammengefasst ist.
  11. Motorgehäuse-Baugruppe für eine Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer in einem Motorgehäuse (60) aufnehmbaren Elektromaschine (58) mit einer drehbaren Bürstenplatte (100), wobei das Motorgehäuse (60) mit wenigstens einem Kontaktelement (68) zur elektrischen Kontaktierung eines baugruppenexternen Kontaktelements (120), wenigstens einem Polschuh (64), und wenigstens einem Steckelement (70) zur Kontaktierung von Stromanschlüssen (80) vormontiert zusammengefasst ist.
DE102007026106.5A 2007-06-05 2007-06-05 Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte Active DE102007026106B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026106.5A DE102007026106B4 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte
US12/122,868 US7876004B2 (en) 2007-06-05 2008-05-19 Electric power tool with a rotatable brush plate
CN2008101083504A CN101320926B (zh) 2007-06-05 2008-06-03 带可旋转刷盘的手持式电动工具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026106.5A DE102007026106B4 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007026106A1 true DE102007026106A1 (de) 2008-12-11
DE102007026106B4 DE102007026106B4 (de) 2024-03-21

Family

ID=39942037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007026106.5A Active DE102007026106B4 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7876004B2 (de)
CN (1) CN101320926B (de)
DE (1) DE102007026106B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010083814A2 (de) * 2009-01-24 2010-07-29 Marquardt Gmbh Verstelleinrichtung für einen elektromotor
EP3018799B1 (de) * 2014-11-07 2020-04-15 Black & Decker Inc. Federständer für die bürstenkarte für ein elektrowerkzeug
JP6309881B2 (ja) * 2014-11-14 2018-04-11 株式会社マキタ 作業工具

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2608710B2 (ja) * 1986-12-29 1997-05-14 株式会社マキタ 電動工具用整流子電動機における配線装置
DE3731079A1 (de) 1987-09-16 1989-03-30 Metabowerke Kg Elektrohandwerkzeug mit einem universalmotor mit rechts- und linkslauf
US5089729A (en) * 1991-03-14 1992-02-18 Black & Decker Inc. Power tool with brush shifting and reversing switch assembly
US5278469A (en) * 1992-12-15 1994-01-11 Emerson Electric Co. Endshield cover assembly for a motor
DE19522329A1 (de) 1995-06-20 1997-01-02 Hoffmann Elektrokohle Bürstenhalterung für Elektromotoren
US5918370A (en) * 1997-10-09 1999-07-06 Jarvis Products Corporation Hand held power assisted shears
US5955802A (en) * 1997-12-19 1999-09-21 Black & Decker Inc. Reversing mechanism for electric motors
CN2321576Y (zh) * 1998-01-23 1999-06-02 苏州太湖电动工具集团公司 电动工具上置拨块拨盘式换向装置
US6102632A (en) * 1998-04-23 2000-08-15 Black & Decker Inc. Two speed right angle drill
DE19905086A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Black & Decker Inc N D Ges D S Batteriegetriebenes, handgeführtes Elektrowerkzeug
DE19905085A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Black & Decker Inc N D Ges D S Batteriegetriebenes, handgeführtes Elektrowerkzeug
DE20122607U1 (de) 2001-02-03 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem elektrische Komponenten aufnehmenden Handgriff
US6364033B1 (en) * 2001-08-27 2002-04-02 Techtronic Industries Co. Ltd. Portable electric tool
DE10152963A1 (de) 2001-10-26 2003-05-15 Bosch Gmbh Robert Elektromaschine
DE10153574B4 (de) * 2001-10-30 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Elektromaschine
CA2454900C (en) * 2003-01-08 2011-12-13 Credo Technology Corporation Attachment for power tool
DE102005000084A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-18 Hilti Ag Verstellvorrichtung zur Drehrichtungsumkehr

Also Published As

Publication number Publication date
US20080303358A1 (en) 2008-12-11
CN101320926A (zh) 2008-12-10
CN101320926B (zh) 2012-08-08
DE102007026106B4 (de) 2024-03-21
US7876004B2 (en) 2011-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2160818B1 (de) Stator eines elektromotors mit temperaturwächtern und schaltscheibe diesen temperaturwächtern
EP0778655B1 (de) Verstellvorrichtung für die Kohlebürsten an einem Elektromotor
DE3636539A1 (de) Wellenlageranordnung
DE4004464C2 (de)
EP1742332B1 (de) Verstellvorrichtung zur Drehrichtungsumkehr
DE102020115037A1 (de) Schleifgerät
DE102008041717A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Bürstenmotor
DE102007026106A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte
WO2012076268A2 (de) Elektromotorantrieb
EP2329584B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit bürstenmotor
EP2805407A2 (de) Getriebemotor, insbesondere für möbelverstellung
DE102009001714A1 (de) Elektrischer Antriebsmotor, insbesondere für ein Aggregat in einem Kraftfahrzeug
DE10061394B4 (de) Schaltvorrichtung mit schwimmend gelagertem, doppelt unterbrechendem Drehkontakt
DE102010035625A1 (de) Elektrischer Schalter und Verfahren zum Montieren einer Schalteinheit eines elektrischen Schalters
EP0195929B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Elektromotor
EP2005556B1 (de) Kunststoffelement
DE102004039611A1 (de) Elektrisch betriebenes Werkzeuggerät
DE4129720A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotor
DE102019213785A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Getriebeflansch
DE271212C (de)
WO2011069800A1 (de) Startvorrichtung
DE10153574A1 (de) Elektromaschine
DE102021107884A1 (de) Kraftwerkzeug
EP1465324B1 (de) Elektromotor mit Rücklaufsperre
EP2561532A1 (de) Elektrischer schalter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140122

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division