DE102007025982A1 - Cleaning device for cleaning printer cylinders has cleaning roller and a wiper useful for cleaning printers, e.g. computer printers is simple to produce and is easier to maintain than previous cleaning devices - Google Patents

Cleaning device for cleaning printer cylinders has cleaning roller and a wiper useful for cleaning printers, e.g. computer printers is simple to produce and is easier to maintain than previous cleaning devices Download PDF

Info

Publication number
DE102007025982A1
DE102007025982A1 DE102007025982A DE102007025982A DE102007025982A1 DE 102007025982 A1 DE102007025982 A1 DE 102007025982A1 DE 102007025982 A DE102007025982 A DE 102007025982A DE 102007025982 A DE102007025982 A DE 102007025982A DE 102007025982 A1 DE102007025982 A1 DE 102007025982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cleaning device
conveyor
collecting space
squeegee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007025982A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Peik
Kjell Lundin
Martin Faber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technotrans SE
Original Assignee
Technotrans SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technotrans SE filed Critical Technotrans SE
Priority to DE102007025982A priority Critical patent/DE102007025982A1/en
Publication of DE102007025982A1 publication Critical patent/DE102007025982A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/21Scrapers, e.g. absorbent pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/23Brushes

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Cleaning device (10) for cleaning printer cylinders has a cleaning roller (50) and a wiper, at a right angle to the cleaning roller, where the cleaning roller can be turned relative to the wiper so that dirt adhering to the roller can be wiped off by the wiper. The device has a crosspiece (21) with a built in collection space for collecting the dirt removed from the roller. The device has a rotating conveyor element which passes the dirt removed thru an exit hole (61). An independent claim is included for a printer with cylinders and a cleaning device as described above.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Zylindern, insbesondere von Gummituchzylindern und/oder Farbwalzen in Druckmaschinen, sowie auf Druckmaschinen mit einer solchen Reinigungsvorrichtung.The The invention relates to a cleaning device for cleaning of cylinders, in particular of blanket cylinders and / or ink rollers in printing machines, as well as on printing machines with such a cleaning device.

Hintergrund der Erfindung und Stand der TechnikBackground of the invention and state of the art

Es sind Reinigungsvorrichtungen für Druckwerke von Rotationsdruckmaschinen bekannt, bei denen zu reinigende Zylinder mit einer Bürste gereinigt werden, welche sich über die Breite des zu reinigenden Zylinders erstreckt. Die der Bürste anhaftenden Rückstände werden über eine Rakel abgestreift.It are cleaning devices for printing units of rotary printing machines known in which cylinders to be cleaned with a brush be cleaned, which is about the width of the cleaned Cylinder extends. The residues adhering to the brush are stripped off with a squeegee.

Zum Beispiel wird in der DE 203 08 645 U1 eine Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern beschrieben. Die beschriebene Reinigungsvorrichtung weist ein Reinigungssystem, das in einem dem Zylinder benachbarten Gehäuse angeordnet ist, eine dem Reinigungssystem zugeordnete Einrichtung zur Zuführung eines flüssigen Reinigungsmittels und eine das verbrauchte Reinigungsmittel auffangende Auffangwanne mit einer zu einem Auffangbehälter führenden Ablauföffnung auf, wobei in der Auffangwanne eine antreibbare, mechanische Fördereinrichtung angeordnet ist, welche das aufgefangene, verbrauchte Reinigungsmittel zu einer Ablauföffnung der Auffangwanne fördert. Dabei wird vorgeschlagen, die Fördereinrichtung als Kratzförderer oder ähnlich einer konischen archimedischen Spirale auszubilden.For example, in the DE 203 08 645 U1 a device for cleaning cylinders described. The cleaning device described has a cleaning system, which is arranged in a housing adjacent to the cylinder, a cleaning system associated with the device for supplying a liquid cleaning agent and the spent detergent collecting drip tray with a leading to a collecting container drain opening, wherein in the drip pan a drivable, arranged mechanical conveyor, which promotes the collected, spent cleaning agent to a drain opening of the sump. It is proposed to form the conveyor as a scrape conveyor or similar to a conical Archimedean spiral.

Die bekannten Konstruktionsformen weisen den Nachteil auf, dass derartige Fördereinrichtungen z. B. aufgrund der komplizierten Geometrie der Förderschnecke und der korrespondierenden Wanne oder aufgrund der aufwändigen Konstruktion eines Kratzförderers in der Herstellung teuer sind. Die Förderschnecke ist außerdem bei der Montage in der Reinigungsvorrichtung beidseitig aufwändig zu lagern. Ferner weisen die bekannten Vorrichtungen den Nachteil auf, dass sie im Betrieb selber verschmutzen und daher den Zweck, eine gesonderte aufwändige und teure Reinigung der gesamten Vorrichtung zu vermeiden, dem sie dienen, nur eingeschränkt zu erreichen in der Lage sind.The known construction forms have the disadvantage that such Conveyors z. B. due to the complicated geometry the screw conveyor and the corresponding tub or due to the complex construction of a scraper conveyor are expensive to manufacture. The auger is as well consuming on both sides during assembly in the cleaning device to store. Furthermore, the known devices have the disadvantage insist that they pollute themselves in the factory and therefore the purpose a separate complex and expensive cleaning of the entire To avoid device that they serve, only restricted to be able to reach.

Aufgabetask

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Zylindern in Druckmaschinen sowie eine Druckmaschine mit einer solchen Reinigungsvorrichtung bereitzustellen, wobei die Reinigungsvorrichtung einfach und günstig herzustellen ist, einen störungsfreien Betrieb gewährleistet und im Betrieb keines oder nur eines geringen gesonderten Reinigungsaufwands bedarf.It An object of the invention is a cleaning device for cleaning of cylinders in printing machines and a printing machine with a Such cleaning device to provide, wherein the cleaning device is easy and inexpensive to manufacture, a trouble-free Operation guaranteed and in operation none or only one requires little separate cleaning effort.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Die Aufgabe wird durch die Vorrichtungen gemäß den nebengeordneten Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.The The object is achieved by the devices according to the solved sibling claims. advantageous Embodiments are subject of the dependent claims.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Zylindern in Druckmaschinen, aufweisend eine Reinigungswalze, und eine Rakel, welche quer zur Reinigungswalze angeordnet ist, wobei die Reinigungswalze derart im Verhältnis zur Rakel drehbar angeordnet ist, dass durch die Rakel an der Reinigungswalze anhaftende Verschmutzungen abstreifbar sind, wobei die Reinigungsvorrichtung ferner eine Traverse aufweist, in der ein Auffangraum, der auch als Abspritzraum bezeichnet werden kann, ausgebildet ist, wobei die Traverse im Verhältnis zur Rakel und der Reinigungswalze derart angeordnet ist, dass mittels der Rakel von der Reinigungswalze abgestreifte Verschmutzungen in dem Auffangraum auffangbar sind, und wobei die Reinigungsvorrichtung ferner eine drehbar antreibbare Förderwendel aufweist, welche in dem Auffangraum derart angeordnet ist, dass über eine Drehung der Förderwendel in dem Auffangraum aufgefangene Verschmutzungen von dem Auffangraum zu einer mit dem Auffangraum kommunizierenden Auslassöffnung förderbar sind.One Aspect of the invention relates to a cleaning device for cleaning of cylinders in printing machines, comprising a cleaning roller, and a squeegee, which is arranged transversely to the cleaning roller, wherein the cleaning roller rotatable in relation to the doctor blade is arranged that by the squeegee to the cleaning roller adhering dirt are strippable, wherein the cleaning device further comprises a traverse in which a collecting space, also referred to as Abspritzraum can be, is formed, with the crossbar in proportion to the doctor blade and the cleaning roller is arranged such that by means of Squeegee from the cleaning roller stripped dirt in the Receiving space are trappable, and wherein the cleaning device further comprises a rotatable drivable conveyor coil, which is arranged in the collecting space such that over a rotation of the conveyor spiral in the collecting space trapped dirt from the sump to a communicating with the sump Outlet opening are eligible.

Der Begriff Förderwendel im Sinn der Erfindung bezeichnet ein im Wesentlichen freitragendes, längliches, im Wesentlichen allgemein zylindrisches Bauteil, welches einen entlang einer Schraubenlinie verschraubt angeordneten Verlauf aufweist. Mit dem Begriff Schraubenlinie wird in der Analysis und Geometrie eine Linie bezeichnet, welche sich mit konstanter Steigung um den Mantel eines Kreiszylinders dreht. Dagegen wird in dem vorliegenden Dokument in Bezug auf die Erfindung mit dem Begriff Schraubenlinie sowohl eine solche Linie mit konstanter Steigung bezeichnet als auch eine Linie, die keine konstante Steigung aufweist. Ferner wird mit dem Begriff Schraubenlinie vorliegend sowohl eine solche Linie bezeichnet, die entlang des Mantels eines Kreiszylinders verläuft, als auch solche Linien, die entlang anderer rotationssymmetrischer Mantellinien verlaufen. Der Begriff "allgemein zylindrisches Bauteil" bezeichnet einen geometrischen Körper, dessen Mantelfläche im unverschraubten Zustand durch Parallelverschiebung einer Geraden entlang einer beliebigen geschlossenen Kurve erzeugt wird, also z. B. einen Draht mit beliebigem Querschnitt.Of the Term conveying spiral in the sense of the invention denotes a essentially cantilever, oblong, essentially generally cylindrical component, which screws one along a helical line having arranged course. With the term helix is in analysis and geometry denotes a line which is itself turns at constant pitch around the mantle of a circular cylinder. In contrast, in the present document with respect to the invention with the term helix both such a line with constant Slope denotes as well as a line that does not have a constant slope having. Furthermore, the term helix is present both designated such a line, along the mantle of a Circular cylinder runs, as well as such lines along run other rotationally symmetrical generatrices. The term "generally cylindrical component" refers to a geometric Body, the lateral surface of which is unscrewed Condition by parallel displacement of a straight line along any closed Curve is generated, ie z. B. a wire of any cross-section.

Die Reinigungswalze ist bevorzugt als Bürstenwalze oder Plüschwalze ausgeführt. Denkbar sind auch sonstige geeignete Walzenoberflächen. Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung mit der Förderwendel weist den Vorteil auf, dass die Förderwendel nur eine vergleichsweise kleine Oberfläche aufweist, an der nur wenig Verschmutzungen anhaften bleiben können. Eine Förderwendel ist bevorzugt derart gestaltet, dass sie über eine Umdrehung hinweg mit ihrer gesamten Kontur in den Waschschlamm eintaucht. Dabei hat sich überraschend herausgestellt, dass durch die Konsistenz des Waschschlamms, der bei der Reinigung von Druckmaschinen anfällt, eine reinigende Wirkung auf die Förderwendel erzielt wird, der dadurch bewirkt wird, dass an der Wendel anhaftende Verschmutzungen im und durch den Waschschlamm von der Wendel abgestreift werden. Es hat sich daher als vorteilhaft herausgestellt, einen Förderkörper wie die Förderwendel bereitzustellen, welches bevorzugt keine Oberflächenbereiche aufweist, welche im Betrieb nie in den Waschschlamm eintauchen. Eine Förderwendel im Sinn der Erfindung umfasst daher bevorzugt keine Elemente im Zentrum des Förderkörpers. Ein weiterer Vorteil der Förderwendel liegt in den flexiblen Verformungseigenschaften, wodurch sich die Förderwendel sowohl in Bezug auf ihrer Länge als auch den Querschnitt der Kontur des bevorzugt rinnenförmigen Auffangraums, welcher zur Reinigungswalze hin geöffnet ist, anpasst. Dabei ist die Öffnung des Auffangraums zur Reinigungswalze hin bevorzugt etwas schmaler als der Durchmesser der Förderwendel gestaltet, sodass die Förderwendel in Richtung der Reinigungswalze durch die enge Öffnung im Auffangraum gehalten wird. Eine derartige Förderwendel bietet den Verunreinigungen, welche von einer bevorzugt als Bürstenwalze gestalteten Reinigungswalze in den Auffangraum gespritzt werden, keine Oberfläche, an der die Verunreinigungen anhaften können und die nicht durch den Selbstreinigungseffekt im Waschschlamm gereinigt werden können. Dabei ist eine derartige Reinigungsvorrichtung bevorzugt so gestaltet, dass die Füllhöhe des Waschschlamms im Betrieb der Reinigungsvorrichtung auf eine Füllhöhe von circa 10 bis 25% des Durchmessermaßes der Förderwendel geregelt werden kann. Eine derartige Regelung der Füllhöhe des Waschschlamms kann bevorzugt zeitabhängig erfolgen, d. h. die Füllhöhe kann für einen bestimmten Zeitraum auf die gewünschte Höhe geregelt werden und anschließend, z. B. wenn die gewünschte Reinigung der Förderwendel erzielt wurde, kann der Waschschlamm auf ein niedrigeres Niveau geregelt werden oder gänzlich aus dem Auffangraum abgeführt werden. Der beschriebene Vorgang kann auch in bestimmten oder bestimmbaren Zeitabständen wiederholt werden.The cleaning roller is preferably designed as a brush roller or plush roller. Also conceivable are other suitable roll surfaces. The cleaning device according to the invention with the För The helix has the advantage that the delivery helix has only a comparatively small surface, to which only a small amount of dirt can adhere. A conveyor coil is preferably designed such that it dips over one revolution with its entire contour in the wash sludge. It has surprisingly been found that a cleaning effect on the conveyor coil is achieved by the consistency of the wash sludge obtained in the cleaning of printing machines, which is effected by the fact that stripped on the helix dirt in and stripped by the wash of the helix become. It has therefore been found to be advantageous to provide a conveying body such as the conveying spiral, which preferably has no surface areas which never dip into the washing sludge during operation. A conveyor coil in the sense of the invention therefore preferably comprises no elements in the center of the conveyor body. Another advantage of the conveyor coil lies in the flexible deformation properties, whereby the conveyor coil, both in terms of their length and the cross section of the contour of the preferably channel-shaped collecting space, which is open to the cleaning roller, adapts. In this case, the opening of the collecting space to the cleaning roller is preferably designed somewhat narrower than the diameter of the conveyor spiral, so that the conveyor coil is held in the direction of the cleaning roller through the narrow opening in the collecting space. Such a conveyor coil provides the impurities, which are sprayed by a preferably designed as a brush roller cleaning roller into the collecting space, no surface on which the impurities can adhere and can not be cleaned by the self-cleaning effect in the washing mud. In this case, such a cleaning device is preferably designed so that the filling level of the washing sludge during operation of the cleaning device can be regulated to a level of about 10 to 25% of the diameter of the conveyor spiral. Such a control of the filling level of the washing sludge can preferably be time-dependent, ie the filling level can be regulated for a certain period of time to the desired level and then, for. B. when the desired cleaning of the conveyor coil has been achieved, the wash sludge can be controlled to a lower level or be completely removed from the collecting space. The process described can also be repeated at specific or determinable time intervals.

Vorzugsweise weist eine solche Reinigungsvorrichtung eine Gestaltung auf, bei welcher die Förderwendel aus einem Draht mit einem im Wesentlichen kreiszylindrischen Querschnitt gebildet ist, wobei der Draht bevorzugt einen Durchmesser von zwischen 1 mm und 6 mm noch bevorzugter zwischen 2 mm und 4 mm aufweist. Denkbar sind auch andere Querschnitte, zum Beispiel Vierkant-, Rechteck-, Dreikant- oder sonstige Drahtquerschnitte.Preferably has such a cleaning device on a design at which is the conveyor coil of a wire with a substantially circular cylindrical cross section is formed, wherein the wire is preferred a diameter of between 1 mm and 6 mm more preferably between 2 mm and 4 mm. Also conceivable are other cross sections, for Example square, rectangular, triangular or other wire cross sections.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform bezieht sich auf eine solche Reinigungsvorrichtung, bei welcher die Förderwendel bevorzugt eine Beschichtung aufweist, welche die Neigung der Verschmutzungen, an der Förderwendel anzuhaften, verringert.A Another advantageous embodiment relates to a Such cleaning device, wherein the conveyor spiral preferably has a coating which reduces the tendency of the contaminants, attached to the conveyor coil, reduced.

Bevorzugt ist ferner eine Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung, bei welcher der Förderwendel eine Beschichtung aufweist, welche die Reibung zwischen Förderwendel und Auffangraum und/oder die Abnutzung der Förderwendel und/oder des Auffangraums verringert. Eine solche Beschichtung kann zum Beispiel eine Teflonbeschichtung oder eine Hartverchromung sein.Prefers is also an embodiment of the cleaning device, in which the conveyor coil has a coating, which the friction between the conveyor spiral and the collecting space and / or the wear of the conveyor coil and / or the collecting space reduced. Such a coating may, for example, be a Teflon coating or a hard chrome plating.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform bezieht sich auf eine Reinigungsvorrichtung, bei welcher die Hüllkurve der Förderwendel im Wesentlichen einem Oberflächenverlauf des Auffangraums in dem Bereich, in dem die Förderwendel angeordnet ist, entspricht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Förderwendel keiner gesonderten Lagerung bedarf und im Wesentlichen über ihre gesamte Länge auf dem Boden des Auffangraums aufliegt und von diesem gestützt wird. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, dass bei einer Drehung der Förderwendel um ihre Achse die Wendelgänge, welche am Boden des Auffangraums aufliegen, sich auf dem Boden gleitend fortbewegen und dabei über ihre Steigung den Waschschlamm in Richtung der Auslassöffnung fördern. Als besonders vorteilhaft hat sich dabei erwiesen, dass durch die Wendelgänge, welche bevorzugt vollständig in den Waschschlamm eintauchen, der Waschschlamm durchmischt wird, sodass eine Trennung der Bestandteile des Waschschlamms, der emulsionsartige Eigenschaften hat, verhindert wird.A Another advantageous embodiment relates to a Cleaning device, wherein the envelope of the conveyor spiral essentially a surface course of the collecting space in the area in which the conveyor coil is arranged, equivalent. This will ensure that the conveyor coil does not require separate storage and essentially over their entire length rests on the floor of the collecting space and is supported by this. This will be advantageous achieved that upon rotation of the conveyor coil about its axis the spiral passages which rest on the bottom of the collecting space, Sliding on the ground while moving over her slope the mud in the direction of the outlet promote. It has proven to be particularly advantageous that through the helical turns, which preferably completely immerse in the washing mud, the mud is mixed, so that a separation of the components of the washing mud, the emulsion-like Has properties that is prevented.

Die Erfindung betrifft bevorzugt eine Reinigungsvorrichtung, bei welcher die Förderwendel ein Material aufweist, das Federstahl umfasst. Eine derartige Federstahlwendel weist den Vorteil auf, dass sie billig herzustellen ist, die gewünschten elastischen Federeigenschaften aufweist und dabei eine gewisse Beständigkeit gegen Abnutzung und Verschleißerscheinungen gewährleistet. Denkbar ist ebenfalls die Verwendung von anderen Materialien zum Beispiel von faserverstärktem Kunststoff, Edelstahl etc.The The invention preferably relates to a cleaning device in which the conveyor coil has a material, the spring steel includes. Such a spring steel coil has the advantage that it is cheap to produce, the desired elastic Has spring properties while maintaining a certain resistance guaranteed against wear and signs of wear. Also conceivable is the use of other materials for Example of fiber reinforced plastic, stainless steel etc.

Bevorzugt ist ferner eine solche Reinigungsvorrichtung, bei der die Hüllkurve der Förderwendel in einer Schnittebene, die im Wesentlichen senkrecht durch die in dem Auffangraum angeordnete Förderwendel und den Auffangraum verläuft, einen bevorzugt um 0,5% bis 10%, noch bevorzugter um 1% bis 5%, besonders bevorzugt von etwa 1,5% oder 2% kleineren Radius aufweist als der Auffangraum in der Schnittebene. Der bevorzugte Durchmesser der Förderwendel liegt dabei zwischen 20 und 60 mm, bevorzugter zwischen 25 und 40 mm und besonders bevorzugt im Bereich von circa 30 mm. Zum Beispiel hat sich ein Durchmesser der Förderwendel von in etwa 28,5 mm bei einem Radius des Auffangraums von 15 mm, also einem Durchmesser des Auffangraums von 30 mm, als vorteilhaft erwiesen. Dabei hat sich überraschend herausgestellt, dass es für eine gute Förderwirkung ausreichend ist, wenn die Förderwendel lose auf dem Boden des Auffangraums aufliegt. Ein Durchmessermaß, das kleiner als das des Auffangraums ist, gewährleistet daher vorteilhaft, dass ein Verklemmen der Förderwendel im Auffangraum vermieden wird. Ferner ist es bei dieser vorteilhaften Ausführungsform ausreichend, wenn ein Antrieb der Förderwendel mit einer geringen Antriebsleistung bereitgestellt wird.Furthermore, such a cleaning device is preferred, in which the envelope of the conveyor spiral in a sectional plane which extends substantially perpendicularly through the conveying spiral arranged in the collecting space and the collecting space, preferably by 0.5% to 10%, more preferably by 1% to 5%, more preferably about 1.5% or 2% smaller radius than the collecting space in the cutting plane. The preferred diameter of the conveyor coil is between 20 and 60 mm, more preferably between 25 and 40 mm and particularly preferably in the range of about 30 mm. For example, a diameter of the conveyor coil of about 28.5 mm with a radius of the collecting space of 15 mm, so a diameter of the collecting space of 30 mm, has proven to be advantageous. It has surprisingly been found that it is sufficient for a good conveying effect when the conveyor coil loosely rests on the bottom of the collecting space. A diameter dimension that is smaller than that of the collecting space therefore advantageously ensures that jamming of the conveying spiral in the collecting space is avoided. Furthermore, in this advantageous embodiment, it is sufficient if a drive of the delivery helix is provided with a low drive power.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform betrifft eine solche Reinigungsvorrichtung, bei der dieses genannte Verhältnis zwischen den Radien der Hüllkurve der Förderwendel und des Auffangraums im Wesentlichen über die gesamte Länge der Förderwendel gegeben ist. Dadurch wird erreicht, dass der Durchmesser der Förderwendel über die gesamte Länge der Förderwendel im Durchmesser des Auffangraums angepasst ist. Dadurch wird vorteilhaft gewährleistet, dass sämtliche Wendelgänge lose am Boden des Auffangraums aufliegen und nicht verklemmen.A Another advantageous embodiment relates to such Cleaning device in which said ratio between the radii of the envelope of the conveyor spiral and the catchment area substantially over the entire length the conveyor spiral is given. This ensures that the diameter of the conveyor spiral over the entire length adapted to the delivery spiral in the diameter of the collecting space is. This ensures advantageous that all Loosely rest loops on the bottom of the collecting space and do not jam.

Weiterhin bevorzugt ist eine Gestaltung einer Reinigungsvorrichtung, bei der die Förderwendel die Form einer im Wesentlichen kreiszylindrischen Schraubenfeder aufweist. Damit ist eine Förderwendel mit kreiszylindrischer Hüllkurve gemeint. Eine derartige Förderwendel ist besonders günstig herzustellen. Ferner weist eine derartige Gestaltung den Vorteil auf, dass auch der Bodenbereich des Auffangraums korrespondierend mit einem im Wesentlichen kreiszylindrischen Oberflächenbereich ausgestaltet ist, der sich bevorzugt im Wesentlichen horizontal erstreckt. Dadurch wird vorteilhaft gewährleistet, dass der Auffangraum kein Fließgefälle aufweist, da sich überraschend herausgestellt hat, dass bei Vorliegen eines Fließgefälles eine nachteilige Separation der flüssigen und festen Bestandteile des Waschschlamms begünstigt wird. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform liegt in den kostengünstigeren Herstellungsverfahren, die zur Herstellung für eine Traverse mit einem über die Länge der Traverse im Wesentlichen gleichbleibenden Querschnittsprofil herangezogen werden können. Ein bevorzugtes Herstellungsverfahren für eine solche Traverse ist das Strangpressverfahren.Farther preferred is a design of a cleaning device in which the conveyor coil has the shape of a substantially circular cylindrical coil spring. This is a conveyor spiral with a circular cylindrical envelope meant. Such a conveyor coil is particularly favorable manufacture. Furthermore, such a design has the advantage on that also corresponds to the bottom area of the collecting space with a substantially circular cylindrical surface area is configured, which preferably is substantially horizontal extends. This advantageously ensures that the Receiving space has no flow gradient, as surprising has proved that in the presence of a flow gradient an adverse separation of the liquid and solid components of the washing mud is favored. Another advantage This embodiment is in the cheaper Manufacturing process used to manufacture a truss with one over the length of the traverse essentially Consistent cross-sectional profile can be used. A preferred manufacturing method for such a crossbeam is the extrusion process.

Ferner weist eine solche Reinigungsvorrichtung bevorzugt eine Gestaltung auf, bei der die Förderwendel Bestandteil eines Förderelements ist. Ein solches Förderelement kann vorteilhaft den Anforderungen im Betrieb der Reinigungsvorrichtung angepasst werden und entsprechend aus verschiedenen Elementen bestehen. Z. B. kann eine bevorzugte Gestaltung eines Förderelements durch zwei oder mehr Förderwendeln verwirklicht werden, die in Längsrichtung der Reinigungsvorrichtung benachbart zueinander angeordnet sind und unterschiedliche Steigungen aufweisen. Die Steigungen zweier derart benachbarter Förderwendeln können in einer bevorzugten Fördereinrichtung auch gegenläufig sein, sodass je nach Antriebsrichtung der Förderwendeln der Förderschlamm in Richtung der Stelle, an der die Förderwendeln aneinander angrenzen, gefördert wird oder von dieser Stelle weg nach außen. Dabei kann der Förderschlamm gemäß einer bevorzugten Ausführungsform an der Stelle, an der die Förderwendeln aneinander angrenzen, abgesaugt werden oder ablaufen. Zu diesem Zweck kann in dem Auffangraum an dieser Stelle eine Absaugöffnung vorgesehen werden. Gemäß einer alternativen Ausführungsform, kann ein rüsselartiger Fortsatz, z. B. ein Rohr oder ein Saugdorn mit einer bevorzugt radialen Absaugöffnung von einer Seite in den hohlen Innenraum der Förderwendel(n) geschoben werden, sodass sich die Absaugöffnung im Wesentlichen an der Stelle, an der die Förderwendeln aneinander angrenzen, bevorzugt im Wesentlichen nach unten zum Boden des Auffangraums weisend positioniert ist. Kombinationen derartiger Ausführungsformen mit mehreren entlang des Auffangraums verteilten oder an den axialen Endbereichen des Auffangraums angeordneten Auslassöffnungen sind ebenfalls denkbar.Further such a cleaning device preferably has a design on, in which the conveyor spiral part of a conveyor element is. Such a conveying element can advantageously meet the requirements be adjusted during operation of the cleaning device and accordingly consist of different elements. For example, a preferred Design of a conveying element by two or more conveyor coils be realized in the longitudinal direction of the cleaning device are arranged adjacent to each other and different slopes exhibit. The slopes of two such adjacent helixes can in a preferred conveyor also be in opposite directions, so depending on the drive direction the conveying helices of the conveying sludge in the direction the point at which the conveyor spirals adjoin one another, is promoted or out of this place to the outside. In this case, the production sludge according to a preferred embodiment at the point at which the conveyor helices together adjoin, be sucked off or run off. For this purpose can in the collecting space at this point a suction opening be provided. According to an alternative embodiment, can a trunk-like extension, z. B. a pipe or a suction mandrel with a preferably radial suction opening from one side be pushed into the hollow interior of the conveyor spiral (s), so that the suction opening substantially at the point at the conveyor helices adjoin one another, preferably in Positioned substantially down to the bottom of the sump is. Combinations of such embodiments with several distributed along the collecting space or at the axial end portions the collecting space arranged outlet openings are also conceivable.

Bevorzugt ist ferner eine Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung, bei der das Förderelement eine Doppelwendel oder eine Mehrfachwendel aufweist, welche zwei oder mehrere im Wesentlichen parallel verlaufende Förderwendeln aufweist. Eine derartige Doppelwendel oder Mehrfachwendel weist den Vorteil auf, dass bei gleicher Anzahl der Wendelgänge eine größere Steigung der Förderwendel(n) gewählt werden kann, sodass bei einer geringeren Umdrehungszahl eine größere Fördergeschwindigkeit des Förderschlamms erreicht werden kann.Prefers is also an embodiment of the cleaning device, in which the conveying element has a double helix or a multiple helix, which two or more substantially parallel conveyor helices having. Such a double helix or multiple helix has the Advantage on that with the same number of helical turns a larger pitch of the conveyor spiral (s) selected can be so that at a lower number of revolutions a larger Conveying speed of the conveying sludge reached can be.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform bezieht sich auf eine Reinigungsvorrichtung, bei der zwischen den einzelnen Wendelgängen Querverstrebungen vorgesehen sind. Dies kann insbesondere bei dem Einsatz einer Doppelwendel oder einen Mehrfachwendel vorteilhaft sein, da über derartige Querverstrebungen die verschiedenen Wendeln miteinander verbunden werden können, sodass ein gleichbleibender Abstand zwischen den einzelnen Wendelgängen der Förderwendel gewährleistet ist.A Another advantageous embodiment relates to a Cleaning device, in between the individual helical turns Cross braces are provided. This can be especially true at the Use of a double helix or a multiple helix advantageous be because over such cross-bracing the various Spirals can be connected together, making a consistent Distance between the individual helical turns of the conveyor spiral is guaranteed.

Bevorzugt ist ferner eine solche Reinigungsvorrichtung, die einen Antrieb umfasst, der bevorzugt als pneumatischer Schwenkantrieb ausgestaltet ist, welcher bevorzugt ein Drehrichtungssperrlager zwischen Abtriebswelle des Schwenkantriebs und der Drahtförderspirale aufweist. Ein derartiger Antrieb weist den Vorteil auf, dass er die Förderwendel in eine Art Dreh-/Rastbewegung versetzt. Durch diese Art der Förderbewegung werden bei jeder Teildrehung Erschütterungen erzeugt, welche zu einem zusätzlichen Reinigungseffekt führen und ungewollten Schmutzaufbau an der Förderwendel verhindern. Denkbar sind ebenfalls andere Arten von Antrieben, wie z. B. der Einsatz von Elektrogetriebemotoren, Hydraulikmotoren, einem Drehmomentenübertrag der Bürstenwalze der Reinigungsvorrichtung etc. Bevorzugt ist dabei ein von dem Antrieb der Bürstenwalze getrennter Antrieb, damit die Schlammförderung auch dann aktivierbar ist, wenn eine Rotation der Reinigungswalze unerwünscht ist, z. B. aus drucktechnischen Gründen.Also preferred is such a cleaning device, which comprises a drive, which is preferred is designed as a pneumatic pivot drive, which preferably has a direction of rotation bearing between the output shaft of the rotary actuator and the wire feed spiral. Such a drive has the advantage that it puts the conveyor coil in a kind of rotary / detent movement. By this type of conveying movement vibrations are generated at each partial rotation, which lead to an additional cleaning effect and prevent unwanted dirt build-up on the conveyor coil. Conceivable are also other types of drives, such. As is the use of electric geared motors, hydraulic motors, a torque transfer of the brush roller cleaning device, etc. Preferred is a separate from the drive of the brush roller drive, so that the sludge promotion is also activated when a rotation of the cleaning roller is undesirable, eg. B. for printing reasons.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform betrifft eine solche Reinigungsvorrichtung, bei welcher der Antrieb entgegengesetzt zur Förderrichtung angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die während der Schlammförderung auftretenden Schub- und Torsionskräfte in eine Stauchung und/oder eine Durchmesserverkleinerung der Förderwendel umgewandelt werden.A Another advantageous embodiment relates to such Cleaning device, in which the drive opposite to Transport direction is arranged. This has the advantage that those occurring during sludge production Shear and torsional forces in a compression and / or a reduction in diameter the conveyor coil are converted.

Bevorzugt ist ferner eine solche Reinigungsvorrichtung, bei der die Traverse als Aluminiumstranggussprofil ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil, dass eine solche Traverse ein gutes Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht aufweist.Prefers is also such a cleaning device, wherein the traverse is designed as an aluminum extruded profile. This has the advantage that such a cross member a good relationship between rigidity and weight.

Vorzugsweise weist eine solche Reinigungsvorrichtung eine Gestaltung auf, bei der die Rakel zwischen einer Reinigungsposition und einer Ruheposition verlagerbar ist.Preferably has such a cleaning device on a design at the squeegee between a cleaning position and a rest position is relocatable.

Ferner weist eine solche Reinigungsvorrichtung bevorzugt eine Gestaltung auf, bei der in Drehrichtung der Reinigungswalze auf beiden Seiten des Auffangraums jeweils eine Rakel vorgesehen ist.Further such a cleaning device preferably has a design on, in the direction of rotation of the cleaning roller on both sides a squeegee is provided in each case of the collecting space.

Bevorzugt ist ferner eine Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung, bei der die Rakel derart gestaltet und angeordnet ist, dass ein Oberflächenbereich des Auffangraums durch eine dem Auffangraum zugewandte Seite der Rakel geformt wird.Prefers is also an embodiment of the cleaning device, in which the doctor is designed and arranged such that a Surface area of the collecting space through a collecting space facing side of the squeegee is formed.

Bei einer weiteren bevorzugten Reinigungsvorrichtung weist das Förderelement zwei in axialer Richtung der Reinigungsvorrichtung benachbart angeordnete Förderwendeln auf.at Another preferred cleaning device comprises the conveying element two adjacent in the axial direction of the cleaning device arranged On conveyor spirals.

Ferner ist bevorzugt, wenn bei der Reinigungsvorrichtung die Förderwendeln mit gegenläufiger Steigung einteilig ausgeführt sind, insbesondere bevorzugt aus einem Draht hergestellt sind, also eine Förderwendel mit Bereichen gegenläufiger Wendelsteigungen bildenFurther is preferred if in the cleaning device, the conveyor coils made in one piece with opposite incline are, in particular preferably made of a wire, ie a conveyor spiral with areas of opposite directions Forming helical pitches

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform betrifft eine solche Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Zylindern in Druckmaschinen, ferner aufweisend ein Vorrichtungsgehäuse und zumindest ein Federelement, wobei die Reinigungswalze im Verhältnis zum Vorrichtungsgehäuse drehbar gelagert ist, wobei ein gehäuseseitiger Anbringungsbereich des Federelements im Vorrichtungsgehäuse fixiert ist, wobei die Rakel an einem rakelseitigen Anordnungsbereich des Federelements angeordnet ist und wobei das Federelement zwischen dem gehäuseseitigen Anbringungsbereich und dem rakelseitigen Anordnungsbereich elastisch verformbar ist, derart, dass eine elastische Verformung des Federelements eine Verlagerung der Rakel zwischen einer Reinigungsposition und einer Ruheposition bewirkt.A Another preferred embodiment relates to such Cleaning device for cleaning cylinders in printing machines, further comprising a device housing and at least a spring element, wherein the cleaning roller in relation is rotatably mounted to the device housing, wherein a Housing-side mounting region of the spring element in Device housing is fixed, with the squeegee to a rakelseitigen arrangement region of the spring element is arranged and wherein the spring element between the housing side Attachment area and the squeegee-side arrangement area elastic is deformable, such that an elastic deformation of the spring element a Displacement of the squeegee between a cleaning position and a Rest position causes.

Dabei ist die Rakel bevorzugt unmittelbar am rakelseitigen Anordnungsbereich des Federelements angebracht. Z. B. kann die Rakel an dem Federelement angenietet sein, an dem Federelement angeklebt und/oder angeschweißt sein. Für die Rakel sind verschiedene Rakelformen denkbar, z. B. Profile mit sechseckigem, quadratischem, im Wesentlichen rechteckigem, dreieckigem, rundem oder sonstig geformtem Querschnitt. Der gehäuseseitige Anbringungsbereich des Federelements ist bevorzugt in einer zur Reinigungswalze definierten Position fixiert und zwar in dem Sinn, dass eine elastische Verformung des Federelements lediglich eine Verlagerung des rakelseitigen Anordnungsbereichs des Federelements relativ zur Reinigungswalze bewirkt. Über eine bevorzugte Gestaltung des Federelements kann eine Zwangsführung, also eine Verlagerung entlang einer definierten Verlagerungskurve, des rakelseitigen Anordnungsbereichs bewirkt werden, derart, dass die Rakel bevorzugt allein aufgrund der Verformung des Federelements definiert zwischen einer Reinigungsposition und einer Ruheposition verlagert werden kann. Dabei macht die Konstruktion die Zwangsführung der Rakel über eine elastische Verformung der Feder zu bewirken, aufwändige Gelenkmechanismen überflüssig.there the squeegee is preferably directly on the rakelseitigen arrangement area attached to the spring element. For example, the squeegee on the spring element riveted, glued to the spring element and / or welded be. Different squeegee shapes are conceivable for the squeegee z. B. profiles with hexagonal, square, substantially rectangular, triangular, round or otherwise shaped cross-section. The housing side Anbringungsbereich of the spring element is preferably in a for Cleaning roller defined position fixed in the sense that that an elastic deformation of the spring element only one Displacement of the rakelseitigen arrangement region of the spring element effected relative to the cleaning roller. About a preferred Design of the spring element can be a forced operation, ie a displacement along a defined displacement curve, the sakelseitigen arrangement area be effected, such that the squeegee preferably defined solely on the basis of the deformation of the spring element shifted between a cleaning position and a rest position can be. The construction makes the forced operation the squeegee about an elastic deformation of the spring too cause costly joint mechanisms superfluous.

Mit Reinigungsposition wird eine Position der Rakel bezeichnet, in der die Rakel mit der Reinigungswalze in Kontakt gebracht wird, derart, dass Schmutz-, Farb- und andere Rückstände, welche an dem Reinigungsbesatz anhaften, abgestreift und/oder abgespritzt werden können. Ein Abspritzen erfolgt insbesondere bei Reinigungswalzen mit Bürstenbesatz, wobei die Reinigungsborsten auf die Rakel auflaufen, sich beim Überstreichen der Rakel biegen und schließlich in Drehrichtung der Reinigungswalze hinter der Rakel in ihre Ausgangsposition zurückschnellen, sodass die den Borsten anhaftenden Rückstände von den Borsten abgespritzt werden. Dabei ist die Reinigungsvorrichtung bevorzugt so gestaltet, dass die Rakel, in der Reinigungsposition, um eine definierte Eingriffstiefe in die Reinigungswalze ragt, d. h., dass ein definierter Abstand zwischen einer idealisierten Oberfläche am Umfang der Reinigungswalze und einer Spitze einer Rakelschneide besteht. Die Reinigungswalze wird bevorzugt in Form einer Bürstenwalze vorgesehen. Andere Walzen mit anderem Reinigungsbesatz sind ebenfalls denkbar.By cleaning position is meant a position of the squeegee in which the squeegee is brought into contact with the cleaning roller so that dirt, paint and other debris adhering to the cleaning stock can be wiped off and / or sprayed off. A spraying takes place in particular brush rollers with cleaning brushes, the cleaning bristles accumulate on the doctor blade, bend when sweeping the doctor blade and finally snap back in the direction of rotation of the cleaning roller behind the doctor to its original position, so that the bristles adhering residues are hosed from the bristles. In this case, the cleaning device is preferably designed so that the doctor, in the cleaning position to a defined depth of engagement protrudes into the cleaning roller, ie, that there is a defined distance between an idealized surface on the periphery of the cleaning roller and a tip of a doctor blade. The cleaning roller is preferably provided in the form of a brush roller. Other rollers with different cleaning stock are also conceivable.

Die Erfindung betrifft bevorzugt eine Reinigungsvorrichtung, bei der das Federelement eine Blattfeder ist, die sich bevorzugt im Wesentlichen über die gesamte Breite der Rakel erstreckt. Ein Federelement aus einer Blattfeder weist bevorzugt eine Materialstärke von zwischen in etwa 0,15 mm und 0,7 mm, bevorzugter zwischen in etwa 0,2 mm und 0,4 mm und besonders bevorzugt in etwa 0,3 mm auf. Denkbar ist ebenfalls, mehrere Federelemente vorzusehen, welche nebeneinander über die Breite der Rakel verteilt sind. Ferner kann es bevorzugt sein, eine Rakel aus mehreren Teilen vorzusehen, welche derart aneinander angrenzen, dass die Federelemente, welche jeweils einen Rakelabschnitt halten, zusammen und unabhängig von anderen Federelementen, welche andere Rakelabschnitte halten, verformt werden können, derart, dass die gesamte Breite der Reinigungswalze abgedeckt und gereinigt werden kann.The The invention preferably relates to a cleaning device in which the spring element is a leaf spring which preferably substantially over the entire width of the squeegee extends. A spring element from a Leaf spring preferably has a material thickness of between about 0.15 mm and 0.7 mm, more preferably between about 0.2 mm and 0.4 mm, and more preferably about 0.3 mm. It is conceivable also to provide a plurality of spring elements which side by side over the width of the squeegee are distributed. Furthermore, it may be preferable to use a To provide squeegees of several parts, which adjoin one another in such a way, that the spring elements, each holding a doctor blade section together and independent of other spring elements, which others Hold squeegee sections, can be deformed, thus, covered and cleaned the entire width of the cleaning roller can be.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform bezieht sich auf eine solche Reinigungsvorrichtung, bei der ein Bereich der Blattfeder als Rakel ausgebildet ist. Die Rakel kann bevorzugt z. B. als abgekanteter Bereich der Blattfeder ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass eine solche Rakel besonders einfach und günstig herzustellen ist und keine gesonderte Montage- oder Justagearbeit zwischen Federelement und Rakel erfordert. Außerdem weist eine solche Rakel auch eine vorteilhafte Elastizität auf, sodass sich die Rakel im Betrieb einer Durchbiegung der Reinigungswalze beziehungsweise des Waschgerätegehäuses anpassen kann. Auch bei Ausführungsformen, bei denen die Rakel nicht als Bereich der Blattfeder ausgebildet ist, ist es bevorzugt, die Rakel derart zu gestalten, dass die Rakel sich einer Durchbiegung der Reinigungswalze beziehungsweise des Waschgerätegehäuses anpassen kann. Ferner bietet diese Gestaltung die Möglichkeit auf einfache Weise eine definierte Eingriffstiefe der Rakelschneide in eine Bürstenoberfläche der Reinigungswalze zu gewährleisten, da sich die Borsten der Bürstenwalze auf einer im Wesentlichen tangential zur Walzenoberfläche verlaufenden Oberfläche der Blattfeder abstützen können, sodass der abgekantete Bereich der Blattfeder, welcher die Rakel bildet, im Wesentlichen vollständig und damit um eine definierte Tiefe in die Oberfläche der Bürstenwalze eindringt.A Another advantageous embodiment relates to a Such cleaning device, wherein a portion of the leaf spring is designed as a doctor. The doctor can preferably z. B. as beveled Be formed portion of the leaf spring. This has the advantage that To produce such a doctor particularly simple and cheap is and no separate assembly or adjustment work between spring element and squeegee required. In addition, such a doctor also an advantageous elasticity, so that the squeegee during operation of a deflection of the cleaning roller or of the washer housing. Also at Embodiments in which the squeegee is not considered the area of Leaf spring is formed, it is preferred to the doctor to such Shape the squeegee to a deflection of the cleaning roller or the washer housing adapt can. Furthermore, this design offers the possibility simple way a defined depth of engagement of the doctor blade in a brush surface of the cleaning roller to ensure that the bristles of the brush roll on a substantially tangential to the roll surface support the extending surface of the leaf spring can, so that the bent portion of the leaf spring, which forms the squeegee, substantially complete and thus by a defined depth in the surface of the brush roller penetrates.

Bevorzugt ist ferner eine Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung, bei der die Blattfeder bevorzugt in einer Schnittebene, die im Wesentlichen senkrecht auf eine Parallele zur Achse der Reinigungswalze verläuft, einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist. Ein solcher U-förmiger Querschnitt weist bevorzugt zwei Schenkel und einen dazwischen angeordneten Verbindungssteg auf. Die Übergangsbereiche zwischen den Schenkeln und dem Verbindungssteg können durch eine Abkantung des Federblechs gebildet sein. Dabei können die Schenkel eine im Wesentlichen ebene Form aufweisen und der Verbindungssteg kann ebenfalls eine ebene Form aufweisen oder konkav gestaltet sein, sodass der konkave Bereich dem Querschnitt der Reinigungswalze angepasst ist. Somit kann durch die Gestaltung des Federelements eine Stützfunktion und/oder eine Dämpfungsfunktion für die Reinigungswalze bereitgestellt werden. Betreffend eine mögliche Gestaltung des Federelements mit Stützfunktion und/oder Dämpfungsfunktion wird auf den Offenbarungsgehalt der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2007 017 810.9 Bezug genommen, der insofern hiermit ausdrücklich in die vorliegende Beschreibung mit einbezogen wird.Also preferred is an embodiment of the cleaning device in which the leaf spring preferably has a substantially U-shaped cross-section in a sectional plane which runs substantially perpendicular to a parallel to the axis of the cleaning roller. Such a U-shaped cross section preferably has two legs and a connecting web arranged therebetween. The transition areas between the legs and the connecting web can be formed by a fold of the spring plate. In this case, the legs may have a substantially planar shape and the connecting web may also have a planar shape or be concave, so that the concave portion is adapted to the cross section of the cleaning roller. Thus, a support function and / or a damping function for the cleaning roller can be provided by the design of the spring element. Regarding a possible design of the spring element with support function and / or damping function is on the disclosure of the German Patent Application No. 10 2007 017 810.9 Reference, which is hereby expressly incorporated herein by reference.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform bezieht sich auf eine Reinigungsvorrichtung, bei der der rakelseitige Anordnungsbereich des Federelements im Bereich eines ersten Schenkels des U-förmigen Querschnitts gebildet ist, an dem die Rakel angebracht ist. Die Rakel wird bei dieser Ausführungsform bevorzugt flächig an dem ersten Schenkel befestigt, z. B. durch Niete, Schrauben, Klebefläche(n), Schweißpunkte oder eine Kombination derartiger Anbringungsarten. Dadurch kann die Gestaltung der Rakel unabhängig vom Material und der Materialstärke des Federelements gewählt und auf die jeweilige Einsatzart abgestimmt werden. Je nach Anbringungsart der Rakel an dem ersten Schenkel kann die Rakel an dem ersten Schenkel dauerhaft fest angebracht oder nachjustierbar sein. Auch diese Gestaltung bietet, wie oben beschrieben, die Möglichkeit auf einfache Weise eine definierte Eingriffstiefe der Rakelschneide, insbesondere in eine Bürstenoberfläche der Reinigungswalze, zu gewährleisten, da sich die Borsten der Bürstenwalze auf einer im Wesentlich tangential verlaufenden Oberfläche der Blattfeder abstützen können, sodass ein Bereich der Rakel, welcher über diese Oberfläche in Richtung der Walze vorsteht, im Wesentlichen vollständig und damit um eine definierte Tiefe in die Oberfläche der Bürstenwalze eindringen kann.A Another advantageous embodiment relates to a Cleaning device, wherein the squeegee-side arrangement area of the spring element in the region of a first leg of the U-shaped Cross section is formed, to which the doctor blade is attached. The Doctor blade is preferably flat in this embodiment attached to the first leg, z. B. by rivets, screws, Adhesive surface (s), welding points or a combination Such types of attachment. This can change the design of the squeegee regardless of material and material thickness the spring element selected and the respective Einsatzart be matched. Depending on the method of attachment of the squeegee to the first Leg can permanently attached the squeegee to the first leg permanently or be readjustable. Also this design offers, as above described the possibility in a simple way a defined Depth of engagement of the doctor blade, in particular in a brush surface the cleaning roller, to ensure that the bristles the brush roller on a substantially tangential Can support the surface of the leaf spring, so that an area of the squeegee, which over this surface projecting in the direction of the roller, substantially completely and thus by a defined depth in the surface of the Brush roller can penetrate.

Vorzugsweise weist eine solche Reinigungsvorrichtung eine Gestaltung auf, bei der der gehäuseseitige Anbrigungsbereich des Federelements im Bereich eines zweiten Schenkels des U-förmigen Querschnitts gebildet ist, der an einer Traverse des Vorrichtungsgehäuses angebracht ist. An den Stirnseiten der Traverse können Seitenwände vorgesehen werden, die mit der Traverse verbunden sind. Dadurch kann eine Baueinheit, welche Federelement und Rakel umfasst, einfach an dem Vorrichtungsgehäuse montiert werden. Auch die Anbringung des zweiten Schenkels kann durch Niete, Schrauben, Klebefläche(n), Schweißpunkte oder eine Kombination derartiger Anbringungsarten erfolgen. Je nach Anbringungsart der Rakel an dem ersten Schenkel kann die Rakel an dem ersten Schenkel dauerhaft fest angebracht oder nachjustierbar sein. Bevorzugt ist eine justierbare Anbringung durch Schrauben, die auf einer gut zugänglichen Seite des Vorrichtungsgehäuses angeordnet sind. Die Schrauben können bevorzugt in als Muttern gestaltete Nutensteine eingeschraubt werden, welche in einer Nut der Traverse des Vorrichtungsgehäuses verschiebbar angeordnet sind.Preferably, such a cleaning device has a configuration in which the housing-side Anbrigungsbereich of the spring element in the region of a second leg of the U-shaped cross section is formed, which is attached to a cross member of the device housing. Sidewalls can be provided on the front sides of the traverse which are connected to the crossbar. As a result, an assembly comprising spring element and squeegee can be easily mounted on the device housing. Also, the attachment of the second leg can be done by rivets, screws, adhesive surface (s), welds or a combination of such types of attachment. Depending on the method of attachment of the doctor blade to the first leg, the doctor blade can be permanently fixed or readjusted on the first leg. Preferably, an adjustable attachment by screws, which are arranged on an easily accessible side of the device housing. The screws can preferably be screwed into nuts designed as nuts, which are arranged displaceably in a groove of the crosshead of the device housing.

Bevorzugt ist ferner eine solche Reinigungsvorrichtung, bei der die Traverse aus einem Strangpressprofil hergestellt ist. Ein solches Strangpressprofil ist bevorzugt ein Aluminiumstrangpressprofil, das bei niedrigem Gewicht eine hohe Steifigkeit aufweisen kann. Ferner können über die Gestaltung des Querschnitts des Strangpressprofils verschiedene Funktionsflächen vorgesehen werden, z. B. eine Anbringungsfläche für den zweiten Schenkel des U-förmigen Federelements oder die Nut für die Nutensteine.Prefers is also such a cleaning device, wherein the traverse made of an extruded profile. Such an extruded profile is preferably an aluminum extruded profile that at low Weight may have a high rigidity. Furthermore, over the design of the cross section of the extruded profile different functional surfaces be provided, for. B. an attachment surface for the second leg of the U-shaped spring element or the groove for the nuts.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform betrifft eine solche Reinigungsvorrichtung, bei der die Rakel eine messerklingenartige Gestalt mit einer Rakelschneide und einem Rakelrücken aufweist. Eine solche messerklingenartige Gestalt kann durch die Wahl eines Flachstabprofils für die Rakel erreicht werden. Eine solche Rakel weist eine größere Breite als Dicke auf, d. h. eine größere Materialstärke zwischen Rakelrücken und Rakelschneide (Breite) als in einer Richtung (Dicke) die im Wesentlichen senkrecht auf eine Ebene verläuft, die durch zwei Geraden aufgespannt wird, die sich zum einen von einem Längsende der Rakel zum anderen Längsende der Rakel erstreckt und zum anderen vom Rakelrücken zur Rakelschneide. Ein Flachstabprofil der Rakel gewährleistet eine gewisse Elastizität der Schneide in Tangentialrichtung der Reinigungswalze sowie einen geringen Platzbedarf in dieser Richtung. Eine Rakel mit einer solchen Gestalt kann je nach Anforderung an Elastizität und Standzeiten eine bevorzugt im Wesentlichen konstante Dicke zwischen 0,2 mm und 5 mm, noch bevorzugter zwischen 2 mm und 4 mm aufweisen.A Another advantageous embodiment relates to such Cleaning device, in which the doctor blade is a knife-blade-like Having shape with a doctor blade and a doctor back. Such a knife-blade-like shape can by the choice of a Flat bar profiles for the doctor blade can be achieved. Such Doctor has a greater width than thickness, d. H. a greater material thickness between Doctor blade and doctor blade (width) as in one direction (Thickness) which is substantially perpendicular to a plane, which is spanned by two straight lines, which on the one hand of one longitudinal end of the squeegee to the other longitudinal end the squeegee extends to the other and from the squeegee back to Squeegee blade. A flat bar profile of the squeegee ensures a certain elasticity of the cutting edge in tangential direction the cleaning roller and a small footprint in this direction. A squeegee with such a shape may vary according to the requirement Elasticity and durability preferably one substantially constant thickness between 0.2 mm and 5 mm, more preferably between 2 mm and 4 mm.

Weiterhin bevorzugt ist eine Gestaltung einer Reinigungsvorrichtung, bei der die Rakel auf der dem Rakelrücken zugewandten Seite seitlich derart geführt wird, sodass ein Verkippen der Rakel aufgrund der Kräfte, welche in Reinigungsposition der Rakel durch die Reinigungswalze in Tangentialrichtung der Reinigungswalze auf die Rakel wirken, verhindert wird.Farther preferred is a design of a cleaning device in which the squeegee on the side facing the squeegee side is guided so that tilting of the squeegee due to the Forces, which in the cleaning position of the squeegee by the Cleaning roller in tangential direction of the cleaning roller on the Squeegee act, is prevented.

Ferner weist eine solche Reinigungsvorrichtung bevorzugt eine Gestaltung auf, bei der die Führung der Rakel durch eine Aufnahme des Rakelrückens in einer Ausnehmung der Traverse bewirkt wird. Eine solche Ausnehmung kann bevorzugt schlitzartig ausgeführt sein. Z. B. ist es bevorzugt, den Stranggussquerschnitt der Gehäusetraverse mit einem Schlitz zu versehen, der zwei im Wesentlichen parallele Führungsflächen aufweist, die mit parallelen Flächen der Rakel korrespondieren.Further such a cleaning device preferably has a design on, in which the guidance of the squeegee by a recording the squeegee back is effected in a recess of the traverse. Such a recess may preferably be slit-like be. For example, it is preferable that the continuous casting cross section of the housing cross member to provide a slot which is two substantially parallel Has guide surfaces, with parallel surfaces the squeegee correspond.

Bevorzugt ist ferner eine Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung, bei der der Querschnitt der Traverse derart gestaltet ist, dass in der Traverse neben der Rakel, d. h. im Wesentlichen in Tangentialrichtung und Umdrehungsrichtung der Reinigungswalze neben der Rakel, ein Auffangraum bzw. Abspritzraum ausgeformt ist. Bevorzugt wird dabei ein Bereich des Abspritzraums durch einen Oberflächenbereich der Rakel gebildet. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Rakel aus einem Flachstabprofil gebildet ist.Prefers is also an embodiment of the cleaning device, in which the cross section of the traverse is designed such that in the traverse next to the squeegee, d. H. essentially in the tangential direction and rotation direction of the cleaning roller adjacent to the squeegee Tray space or Abspritzraum is formed. Preference is given here an area of the injection space through a surface area the squeegee is formed. This is particularly advantageous when the Doctor blade is formed from a flat bar profile.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform bezieht sich auf eine Reinigungsvorrichtung, die ferner einen oder mehrere Aktoren aufweist, welche mit der Rakel derart verbunden sind, dass die Rakel mittels der Aktoren mit einer Kraft beaufschlagbar und in die Reinigungsposition und/oder die Ruheposition verlagerbar ist. Solche Aktoren können z. B. in Form von Hubschläuchen, Hydraulik- oder Pneumatikzylindern vorgesehen werden. Dabei können entlang der Rakel auch mehrere Aktoren vorgesehen werden. Die Aktoren werden bevorzugt in einer Ausnehmung des Stranggussprofils der Gehäusetraverse angeordnet. Betreffend eine mögliche Gestaltung und Anordnung der Aktoren, insbesondere in Bezug auf eine Gestaltung der Federelemente mit Stützfunktion, wird auf den Offenbarungsgehalt der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2007 017 810.9 Bezug genommen, der insofern hiermit ausdrücklich in die vorliegende Beschreibung mit einbezogen wird. Die Ausführungsform mit Aktoren weist den Vorteil auf, dass sich die Rakel während des Flüssigkeitsauftrags der Waschflüssigkeit auf die Reinigungswalze und/oder den zu reinigenden Druckzylinder in Ruheposition befindet, also nicht in die Reinigungswalze eingreift. Dadurch wird die Reinigungsflüssigkeit während des Flüssigkeitsauftrages nicht von der Reinigungswalze abgestreift, wodurch erhebliche Mengen an Waschflüssigkeit eingespart werden können. Die Rakel wird während des Waschprozesses bevorzugt immer nur dann in die Reinigungsposition verbracht, wenn anhaftende Verschmutzungen abgestreift bzw. abgespritzt werden sollen. Durch eine solche Vorrichtung und ein solches Verfahren wird auch die Abnutzung der Rakel vermindert.A further advantageous embodiment relates to a cleaning device, which further comprises one or more actuators, which are connected to the doctor such that the doctor can be acted upon by the actuators with a force and in the cleaning position and / or the rest position displaced. Such actuators can z. B. in the form of Hubschläuchen, hydraulic or pneumatic cylinders are provided. In this case, several actuators can be provided along the doctor blade. The actuators are preferably arranged in a recess of the continuous casting profile of the housing cross member. Regarding a possible design and arrangement of the actuators, in particular with respect to a design of the spring elements with support function, the disclosure of the German Patent Application No. 10 2007 017 810.9 Reference, which is hereby expressly incorporated herein by reference. The embodiment with actuators has the advantage that the doctor blade is in the rest position during the liquid application of the washing liquid to the cleaning roller and / or the pressure cylinder to be cleaned, ie does not engage in the cleaning roller. As a result, the cleaning liquid is not stripped off during the liquid application of the cleaning roller, whereby significant amounts of washing liquid can be saved. The doctor blade is preferably always brought into the cleaning position during the washing process, if adhering contaminants are to be stripped off or sprayed off. By such a device and such a method, the wear of the doctor is reduced.

Bevorzugt ist ferner eine solche Reinigungsvorrichtung, bei der zwei Rakel mit korrespondierenden Bauelementen vorgesehen sind, die zu einer Symmetrieebene im Wesentlichen gespiegelt angeordnet sind. Dadurch kann eine Rakelvorrichtung für jede Drehrichtung vorgesehen werden. Dadurch wird ermöglicht, die Reinigungswalze mit sich abwechselnden Drehrichtungen zu betreiben, wenn anhaftende Verschmutzungen abgestreift bzw. abgespritzt werden sollen. Folglich wird eine besonders gründliche Reinigung der Walze erreicht. Außerdem kann eine solche Reinigungsvorrichtung an Zylindern mit unterschiedlichen Drehrichtungen eingesetzt werden.Prefers is also such a cleaning device, in the two doctor blade are provided with corresponding components, which are to a plane of symmetry arranged substantially mirrored. This can be a squeegee device be provided for each direction of rotation. This will allow operate the cleaning roller with alternating directions of rotation, when adhering contaminants are stripped off or sprayed off should. Consequently, a particularly thorough cleaning the roller reaches. In addition, such a cleaning device be used on cylinders with different directions of rotation.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Rotationsdruckmaschine mit Zylindern und einer vorstehend beschriebenen Reinigungsvorrichtung. Die Zylinder können insbesondere Plattenzylinder, z. B. für den Einsatz beim Flexo-Wellpappendruck, Gummituchzylinder, Leitwalzen, Gegendruckzylinder, Lackierwalzen und/oder Farbwalzen sein.One Another aspect of the invention relates to a rotary printing machine with cylinders and a cleaning device described above. The Cylinders, in particular plate cylinder, z. For example use in flexo corrugated board printing, blanket cylinder, guide rollers, Counter-pressure cylinder, coating rollers and / or ink rollers.

Im Folgenden werden einzelne besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft beschrieben. Dabei weisen die einzelnen beschriebenen Ausführungsformen zum Teil Merkmale auf, die nicht zwingend erforderlich sind, um die vorliegende Erfindung auszuführen, die aber im Allgemeinen als bevorzugt angesehen werden. So sollen auch Ausführungsformen als unter die Lehre der Erfindung fallend offenbart angesehen werden, die nicht alle Merkmale der im Folgenden beschriebenen Ausführungsformen aufweisen. Genauso ist es denkbar, Merkmale, die in Bezug auf unterschiedliche Ausführungsformen beschrieben werden, selektiv miteinander zu kombinieren.in the The following are particular preferred embodiments the invention described by way of example. In this case, the individual have described Some embodiments have features that are not mandatory necessary to carry out the present invention, but generally considered as preferred. So should also embodiments as under the teachings of the invention be discarded, not all features of the having embodiments described below. Equally, it is conceivable to have features that relate to different embodiments be selectively combined with each other.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

In den Figuren zeigt:In the figures shows:

1 eine isometrische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung, 1 an isometric view of a preferred embodiment of a cleaning device according to the invention,

2 einen isometrischen Teilschnitt der bevorzugten Ausführungsform aus 1 mit ausgebauter Reinigungswalze und längs geschnittener Traverse 2 an isometric partial section of the preferred embodiment 1 with removed cleaning roller and longitudinally cut traverse

3 eine isometrische Querschnittsansicht der bevorzugten Ausführungsform mit Reinigungswalze. 3 an isometric cross-sectional view of the preferred embodiment with cleaning roller.

4 einen isometrischen Teilschnitt einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung mit Reinigungswalze und 4 an isometric partial section of another preferred embodiment of a cleaning device according to the invention with cleaning roller and

5 einen isometrischen Teilschnitt der weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung ohne Reinigungswalze. 5 an isometric partial section of the further preferred embodiment of a cleaning device according to the invention without cleaning roller.

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungDetailed description the drawing

Die 1 bis 3 zeigen eine isometrische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 10 mit einer Förderwendel 70. In den Zeichnungen werden daher für dieselben Bauteile auch dieselben Bezugszeichen verwendet.The 1 to 3 show an isometric view of a preferred embodiment of a cleaning device according to the invention 10 with a conveyor coil 70 , In the drawings, therefore, the same reference numerals are used for the same components.

Die 4 und 5 zeigen einen isometrischen Teilschnitt einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 10, der einmal mit Reinigungswalze 50 und einmal ohne Reinigungswalze 50 dargestellt ist. Die Figuren zeigen eine Traverse 21 mit einem Auffangraum ohne die darin angeordnete Förderwendel 70. Auch in diesen beiden Zeichnungen werden daher für dieselben Bauteile auch dieselben Bezugszeichen verwendet.The 4 and 5 show an isometric partial section of another preferred embodiment of a cleaning device according to the invention 10 , once with cleaning roller 50 and once without a cleaning roller 50 is shown. The figures show a traverse 21 with a catchment area without the conveyor coil disposed therein 70 , In these two drawings, therefore, the same reference numerals are used for the same components.

1 zeigt eine isometrische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung. 1 shows an isometric view of a preferred embodiment of a cleaning device according to the invention.

Die Reinigungsvorrichtung 10 weist eine Reinigungswalze 50, die zwischen zwei Seitenwänden 22 drehbar angetrieben angeordnet ist, und eine Traverse 21, welche die Seitenwände 22 miteinander verbindet, auf.The cleaning device 10 has a cleaning roller 50 between two side walls 22 is rotatably driven, and a traverse 21 which the side walls 22 connects with each other.

Parallel zu der Traverse 21 und der Reinigungswalze 50 ist eine Rakel 40 vorgesehen, welche bevorzugt von einer Ruheposition in eine Reinigungsposition verlagert werden kann, wobei sich die Rakel 40 in der Reinigungsposition in Berührungskontakt mit der Reinigungswalze 50 befindet, sodass Verschmutzungen, welche an der Reinigungswalze 50 anhaften, durch die Rakel 40 abgestriffen werden können.Parallel to the crossbar 21 and the cleaning roller 50 is a squeegee 40 provided, which can be preferably moved from a rest position to a cleaning position, wherein the squeegee 40 in the cleaning position in touching contact with the cleaning roller 50 so that soiling, which is attached to the cleaning roller 50 cling, by the squeegee 40 can be stripped.

In der Reinigungsvorrichtung sind ferner Sprührohre 80 vorgesehen, welche die Reinigungswalze 50 und/oder den (nicht dargestellten) zu reinigenden Zylinder mit Reinigungsmitteln besprühen können.In the cleaning device are also spray pipes 80 provided, which is the cleaning roller 50 and / or the (not shown) to be cleaned cylinder can spray with cleaning agents.

Die Reinigungswalze 50 ist bevorzugt als Bürstenwalze ausgeführt, sodass sich die Borsten der Bürstenwalze, wenn sie auf die Rakel 40, welche sich in Reinigungsposition befindet, in Drehrichtung der Bürstenwalze auflaufen, an der Rakel zunächst biegen und dann, wenn die Borsten in Drehrichtung der Bürstenwalze von der Rakel ablaufen, in ihre Ausgangsposition zurückschnellen. Durch das Zurückschnellen der Borsten werden Verschmutzungen, welche an den Borsten anhaften, in einen Auffangraum 60 gespritzt, welcher in der Traverse 21 ausgebildet ist.The cleaning roller 50 is preferably designed as a brush roller, so that the bristles of the brush roller, when on the doctor blade 40 , which is in the cleaning position, run up in the direction of rotation of the brush roller, first bend on the doctor blade and then, when the bristles run in the direction of rotation of the brush roller from the doctor back to their original position. As the bristles snap back, they become dirty gene, which adhere to the bristles, in a collecting space 60 injected, which in the Traverse 21 is trained.

In dem Auffangraum ist eine Förderwendel 70 angeordnet, welche anhand der 2 und 3 noch näher beschrieben wird. Wie in 1 dargestellt ist, befindet sich auf der linken Seite der Figur ein Antrieb 30, welcher die Förderwendel 70 antreibt. Im Betrieb wird durch die angetriebene Förderwendel 70 Waschschlamm, der in dem rinnenförmigen Auffangraum 60 einen Sumpf bildet, zu einer Auslassöffnung 61 gefördert, die in 1 auf der rechten Seite der Reinigungsvorrichtung 10 dargestellt ist.In the collection room is a conveyor coil 70 arranged, which on the basis of 2 and 3 will be described in more detail. As in 1 is shown, located on the left side of the figure, a drive 30 which the conveyor coil 70 drives. In operation, by the driven conveyor spiral 70 Washing sludge in the trough-shaped collecting space 60 forms a sump, to an outlet opening 61 promoted in 1 on the right side of the cleaning device 10 is shown.

In einer bevorzugten nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann der Ablauf der Rinne auch durch einen nach unten geöffneten zylindrischen Saugdorn gebildet werden, der an einem Ende der Förderwendel, die bevorzugt durch eine innen hohle Drahtförderspirale gebildet wird, in den Hohlraum im Inneren der Förderwendel positioniert wird. Diese Ausführungsform wird insbesondere dann als vorteilhaft angesehen, wenn der Saugdorn zusätzlich zu einer am axialen Ende der Förderwendel positionierten Ablauföffnung vorgesehen wird, um eine zusätzliche Absaugmöglichkeit vorzusehen.In a preferred embodiment, not shown the Invention, the drain of the gutter also by a down open cylindrical suction mandrel are formed, the at one end of the conveyor coil, preferably by a inside hollow wire conveyor spiral is formed into the cavity is positioned inside the conveyor coil. This embodiment is especially considered advantageous when the suction mandrel in addition to one at the axial end of the conveyor coil positioned drain opening is provided to an additional Provide extraction.

Der Saugdorn kann auch als alleinige Absaugvorrichtung vorteilhaft vorgesehen werden, wenn das Förderelement durch zwei oder mehr Förderwendeln verwirklicht wird, die in Längsrichtung der Reinigungsvorrichtung benachbart zueinander angeordnet sind und gegenläufige Steigungen aufweisen. Zwei Förderwendeln mit gegenläufigen Steigungen können getrennt voneinander vorgesehen werden oder einstückig, z. B. aus einem Drahtabschnitt gebogen, hergestellt werden. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform kann der Förderschlamm an der Stelle, an der die Förderwendeln aneinander angrenzen, abgesaugt werden.Of the Suction can also be advantageously provided as the sole suction device when the conveyor element through two or more conveyor coils is realized in the longitudinal direction of the cleaning device are arranged adjacent to each other and opposing Have slopes. Two conveyor spirals with opposite Gradients can be provided separately from each other or in one piece, z. B. bent from a wire section, getting produced. In this preferred embodiment can the sludge at the point where the conveyor coils adjoin one another, be sucked off.

Alternativ oder zusätzlich kann bevorzugt bei der Ausführungsform der Förderwendeln mit gegenläufigen Steigungen auch eine Ablauföffnung im Boden des Auffangraums vorgesehen werden.alternative or in addition may be preferred in the embodiment the conveyor spirals with opposite slopes also provided a drain opening in the bottom of the collecting space become.

Der Saugdorn kann in Form eines rüsselartigen Fortsatzes oder eines Rohres vorgesehen werden und weist bevorzugt eine radiale, zum Boden des Auffangraums weisende Absaugöffnung auf. Die Absaugöffnung des Saugdorns ist bevorzugt im Wesentlichen an der Stelle positioniert, an der die Förderwendeln aneinander angrenzen. Dabei weist die Absaugöffnung bevorzugt im Wesentlichen nach unten zum Boden des Auffangraums.Of the Saugdorn can in the form of a trunk-like extension or a tube and preferably has a radial, pointing to the bottom of the collecting space suction opening. The suction opening of the suction mandrel is preferably substantially positioned at the point where the conveyor coils together adjoin. In this case, the suction opening preferably has substantially down to the bottom of the collection room.

Kombinationen derartiger Ausführungsformen mit mehreren mittigen und axialen Auslassöffnungen sind ebenfalls denkbar.combinations Such embodiments with multiple central and Axial outlet openings are also conceivable.

Bevorzugt kann die erfindungsgegenständliche Schmutzfördervorrichtung am Auslauf der offenen Förderrinne eine Pumpe aufweisen, welche den anfallenden Waschschlamm ansaugt und in einer geschlossenen Leitung in ein Sammelgebinde fördert. Pumpe und Sammelgebinde sind in den Figuren nicht dargestellt.Prefers can the inventive Schmutzfördervorrichtung have a pump at the outlet of the open conveyor trough, which sucks the resulting wash mud and in a closed Promotes pipe into a collecting container. Pump and collecting container are not shown in the figures.

Ferner bevorzugt kann eine derartig angeschlossene Schlammpumpe einen Sensor auf der Druckseite der Pumpe aufweisen, durch welchen der zu fördernde Schlammfluss gesteuert beziehungsweise geregelt werden kann. Bevorzugt wird der Schlammfluss dabei so geregelt, dass der Sumpf in der Förderrinne eine Höhe von circa 20 bis 25% des Durchmessers der Rinne bzw. der Förderwendel aufweist. Hierzu können bevorzugt weitere Sensoren in der Rinne angeordnet werden und der Schlammfluss basierend auf den Signalen dieser Sensoren und/oder der Sensoren auf der Druckseite der Pumpe gesteuert bzw. geregelt werden. Eine derartige Regelung der Füllhöhe des Waschschlamms kann bevorzugt zeitabhängig erfolgen, d. h. die Füllhöhe kann für einen bestimmten Zeitraum auf die gewünschte Höhe geregelt werden und anschließend, z. B. wenn die gewünschte Reinigung der Förderwendel erzielt wurde, kann der Waschschlamm auf ein niedrigeres Niveau geregelt werden oder gänzlich aus dem Auffangraum abgeführt werden. Der beschriebene Vorgang kann auch in bestimmten oder bestimmbaren Zeitabständen wiederholt werden.Further Preferably, such a connected mud pump can be a sensor have on the pressure side of the pump, through which the pumped Mud flow can be controlled or regulated. Prefers the mud flow is regulated so that the sump in the conveyor trough a height of about 20 to 25% of the diameter of the gutter or the conveyor coil has. You can do this Preferably, further sensors are arranged in the gutter and the Mud flow based on the signals from these sensors and / or the sensors on the pressure side of the pump controlled or regulated become. Such a regulation of the level of the Washing sludge can preferably be time-dependent, d. H. The fill level can be for a specific Period can be regulated to the desired height and then, for. B. if the desired cleaning the delivery spiral has been achieved, the wash sludge can on a lower level or entirely out of the Capture space are removed. The process described can also be used at specific or determinable intervals be repeated.

2 zeigt einen isometrischen Teilschnitt der bevorzugten Ausführungsform mit ausgebauter Reinigungswalze und längs geschnittener Traverse. 2 shows an isometric partial section of the preferred embodiment with removed cleaning roller and longitudinally cut traverse.

Dabei ist die linke Seite der Reinigungsvorrichtung 10 dargestellt. In dieser Figur ist die Förderwendel 70, die in dem als Förderrinne ausgebildeten Auffangraum 60 angeordnet ist, gut zu erkennen. Der Auffangraum 60, welcher in der Traverse 21 ausgebildet ist, ist in 3 besser zu erkennen und wird dort näher beschrieben.In this case, the left side of the cleaning device 10 shown. In this figure, the conveyor coil 70 in the collecting space designed as a conveyor trough 60 is arranged, easy to recognize. The catchment room 60 which is in the traverse 21 is trained in is 3 better to recognize and is described there in more detail.

In der bevorzugten Ausführungsform ist die Förderwendel in der Form einer Schraubenfeder ausgebildet, welche eine im Wesentlichen kreiszylindrische Hüllkurve aufweist. Die Förderwendel 70 umfasst dabei mehrere Wendelgänge 71, die im Wesentlichen eine konstante Steigung über die Länge der Förderwendel 70 aufweisen. Dadurch sind die einzelnen Wendelgänge 71 im Wesentlichen äquidistant angeordnet. Denkbar ist ebenfalls, über die Länge der Förderwendel 70 unterschiedliche Steigungen der Wendelgänge vorzusehen, sodass über die Länge der Förderwendel 70 unterschiedliche Fördergeschwindigkeiten des Waschschlamms erzielt werden können.In the preferred embodiment, the conveyor coil is in the form of a coil spring having a substantially circular cylindrical envelope. The conveyor coil 70 includes several spiral turns 71 which is essentially a constant pitch over the length of the conveyor coil 70 exhibit. As a result, the individual spiral turns 71 arranged substantially equidistantly. It is also conceivable, over the length of the conveyor coil 70 provide different gradients of helical turns, so over the length of the conveyor spiral 70 different conveying speeds of the washing sludge can be achieved.

Wie in 2 ersichtlich, ist auf einer Seite der Förderwendel 70 ein Antrieb 30 angeordnet. Dieser ist in der bevorzugten Ausführungsform durch einen pneumatischen Schwenkantrieb verwirklicht. Der Antrieb 30 ist über eine Antriebskupplung mit einem Rücklaufsperrlager mit der Förderwendel 70 verbunden, sodass über den Antrieb 30 eine schrittweise, rotierende Drehbewegung, die nach jedem Schritt einrastet, auf die Förderwendel 70 übertragbar ist.As in 2 it can be seen on one page the conveyor coil 70 a drive 30 arranged. This is realized in the preferred embodiment by a pneumatic pivot drive. The drive 30 is via a drive coupling with a non-return bearing with the conveyor spiral 70 connected, so over the drive 30 a stepwise, rotating rotary motion, which engages after each step, on the conveyor coil 70 is transferable.

3 zeigt eine isometrische Querschnittsansicht der bevorzugten Ausführungsform mit Reinigungswalze. 3 shows an isometric cross-sectional view of the preferred embodiment with cleaning roller.

In dieser Figur ist ersichtlich, wie die Förderwendel 70 in dem Auffangraum 60 angeordnet ist, wobei der untere Teil des Auffangraums durch eine Gestaltung einer Förderrinne in der Traverse 21 ausgebildet ist, die in der bevorzugten Ausführungsform als Aluminiumstrangpressprofil gestaltet ist. Der obere Bereich des Auffangraums wird in dieser Ausführungsform durch die dem Auffangraum 60 zugewandten Oberflächen der Rakel 40 gebildet, wobei die längliche Ausnehmung, welche zwischen den beiden Rakeln 40 ausgebildet ist, eine lichte Weite aufweist, die etwas kleiner ist als der Durchmesser der Förderwendel 70. Dadurch wird die Förderwendel 70 auch in Richtung der Bürstenwalze in dem Auffangraum 60 gehalten. Denkbar ist ebenfalls, den oberen Bereich des Auffangraums nicht durch die dem Auffangraum 60 zugewandten Oberflächen der Rakel 40 auszubilden, sondern auch diesen Bereich als Bestandteil des Profils der Traverse zu gestalten. Denkbar ist ebenfalls, die Öffnung in etwa gleich breit oder breiter als den Durchmesser der Förderwendel zu gestalten, da in diesem Fall die Förderwendel durch die angrenzende Reinigungswalze im Auffangraum gehalten wird. Alternativ kann die Förderwendel auch durch einen wie oben beschrieben angeordneten Saugdorn im Inneren der Förderwendel gehalten werden.In this figure, it can be seen how the conveyor spiral 70 in the collection room 60 is arranged, wherein the lower part of the collecting space by a design of a conveyor trough in the traverse 21 is formed, which is designed in the preferred embodiment as an aluminum extruded profile. The upper region of the collecting space is in this embodiment by the collecting space 60 facing surfaces of the doctor blade 40 formed, with the elongated recess, which between the two squeegees 40 is formed, has a clear width, which is slightly smaller than the diameter of the conveyor coil 70 , This turns the conveyor coil 70 also in the direction of the brush roller in the collecting space 60 held. It is also conceivable that the upper area of the collecting space is not covered by the collecting space 60 facing surfaces of the doctor blade 40 but also to design this area as part of the profile of the traverse. It is also conceivable to make the opening approximately the same width or wider than the diameter of the conveyor spiral, since in this case the conveyor coil is held by the adjacent cleaning roller in the collecting space. Alternatively, the conveyor coil can also be held in the interior of the conveyor coil by a suction mandrel arranged as described above.

In der dargestellten Ausführungsform befindet sich die Rakel 40, welche in der 3 links dargestellt ist, in Reinigungsposition, das heißt sie ist an die Reinigungswalze 50 angestellt. Die in der Figur rechts dargestellte Rakel 40 befindet sich in Ruheposition und berührt somit die Reinigungswalze 50 nicht.In the illustrated embodiment, the squeegee is located 40 which in the 3 on the left, in cleaning position, that is, it is to the cleaning roller 50 hired. The squeegee shown on the right in the figure 40 is in rest position and thus touches the cleaning roller 50 Not.

4 und 5 zeigen die weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 10, die einmal mit Reinigungswalze 50 und einmal ohne Reinigungswalze 50 dargestellt ist. 4 and 5 show the further preferred embodiment of the cleaning device according to the invention 10 that once with cleaning roller 50 and once without a cleaning roller 50 is shown.

Die Figuren zeigen die Traverse 21 mit dem Auffangraum 60 ohne die darin angeordnete Förderwendel 70. Auch in diesen beiden Zeichnungen werden daher für die bereits beschriebenen Bauteile auch dieselben Bezugszeichen verwendet.The figures show the traverse 21 with the collection room 60 without the conveyor coil arranged therein 70 , Also in these two drawings, therefore, the same reference numerals are used for the components already described.

In der dargestellten Ausführungsform weist die Reinigungsvorrichtung 10 ein Vorrichtungsgehäuse 20 auf, welches die Traverse 21 umfasst, die bevorzugt auf beiden Seiten von je einer Seitenwand 22 begrenzt wird, von denen nur eine dargestellt ist. Die Traverse 21 ist bevorzugt aus einem Stranggussprofil, insbesondere aus einem Aluminiumsstranggussprofil, hergestellt.In the illustrated embodiment, the cleaning device 10 a device housing 20 on which the traverse 21 includes, preferably on both sides of each side wall 22 is limited, of which only one is shown. The traverse 21 is preferably made of a continuous casting profile, in particular of an aluminum extruded section.

Zwischen den beiden Seitenwänden 22 ist die Reinigungswalze 50, die sich bevorzugt im Wesentlichen parallel zu der Traverse 21 erstreckt, drehbar gelagert.Between the two side walls 22 is the cleaning roller 50 which preferably is substantially parallel to the traverse 21 extends, rotatably mounted.

Ebenfalls im Wesentlichen bevorzugt parallel zu der Reinigungswalze 50 erstrecken sich in der Ausführungsform zwei Sprührohre 80, mittels derer ein Reinigungsfluid auf die Reinigungswalze und/oder den zu reinigenden Zylinder aufgesprüht werden kann. Der zu reinigende Zylinder ist in den Figuren nicht dargestellt.Also substantially preferably parallel to the cleaning roller 50 In the embodiment, two spray tubes extend 80 , by means of which a cleaning fluid can be sprayed onto the cleaning roller and / or the cylinder to be cleaned. The cylinder to be cleaned is not shown in the figures.

Der Querschnitt des Stranggussprofils der Traverse 21 ist in der dargestellten bevorzugten Ausführungsform im wesentlichen achsensymmetrisch gestaltet, sodass zwei Rakelvorrichtungen an der Traverse 21 vorgesehen werden können, von denen in den Figuren nur eine montiert dargestellt ist. Durch zwei derartig gespiegelte Rakelvorrichtungen kann die Reinigungsvorrichtung in unterschiedlichen Drehrichtungen betrieben werden. Zwischen den beiden Rakelvorrichtungen ist ein Abspritzraum 60 vorgesehen, in den Verunreinigungen, die von der Rakel 40 abgestreift werden, hinein gespritzt werden können. Wenn sich die Reinigungswalze entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, würde die im den Figuren auf der linken Seite angeordnete Rakel zur Reinigung der Reinigungswalze in Reinigungsposition verbracht.The cross-section of the continuous casting profile of the traverse 21 is designed in the illustrated preferred embodiment substantially axially symmetrical, so that two doctor devices on the traverse 21 may be provided, of which only one is shown mounted in the figures. By means of two such mirrored doctor devices, the cleaning device can be operated in different directions of rotation. Between the two squeegee devices is a Abspritzraum 60 provided in the impurities coming from the squeegee 40 be stripped, injected into it. As the cleaning roller rotates counterclockwise, the squeegee arranged on the left side in the figures would be brought into the cleaning position to clean the cleaning roller.

Der Abspritzraum 60 wird bevorzugt einerseits von einem konkaven Boden des Stranggussprofils und andererseits von einer Oberfläche der Rakel 40 begrenzt.The spray room 60 is preferred on the one hand by a concave bottom of the continuous casting profile and on the other hand by a surface of the doctor blade 40 limited.

Wie insbesondere aus 4 ersichtlich, ist die Rakel 40 durch ein im Wesentlichen messerklingenförmiges flaches Profil gebildet, welches durch mehrere Befestigungselemente an einem ersten Schenkel 91 eines Federelements 90 befestigt ist. In dieser bevorzugten Ausführungsform sind die Befestigungselemente Niete.As in particular from 4 Obviously, the squeegee is 40 formed by a substantially knife blade-shaped flat profile, which by a plurality of fastening elements on a first leg 91 a spring element 90 is attached. In this preferred embodiment, the fasteners are rivets.

Das Federelement 90 ist bevorzugt aus einer Blattfeder hergestellt, die ein U-förmiges Querschnittsprofil aufweist. Das U-förmige Profil weist einen ersten Schenkel 91, einen zweiten Schenkel 92 und einen Verbindungssteg 93 auf, welcher die beiden Schenkel 91, 92 miteinander verbindet. Der Verbindungssteg 93 ist vorliegend im Wesentlichen eben ausgebildet. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann er auf seiner der Reinigungswalze 50 zugewandten Seite eine konkave Stützoberfläche aufweisen, welche im Wesentlichen der Oberfläche der Reinigungswalze 50 angepasst ist.The spring element 90 is preferably made of a leaf spring having a U-shaped cross-sectional profile. The U-shaped profile has a first leg 91 , a second leg 92 and a connecting bridge 93 on which the two thighs 91 . 92 connects with each other. The connecting bridge 93 is present essentially flat. In a further preferred embodiment He can on his form of cleaning roller 50 facing side have a concave support surface, which is substantially the surface of the cleaning roller 50 is adjusted.

Über den zweiten Schenkel 92 ist das Federelement 90 an der Traverse 21 befestigt. In der dargestellten Ausführungsform sind hierzu in dem Stranggussprofil Schlitze vorgesehen, in welche Nutensteine, welche als Muttern gestaltet sind, eingeschoben sind. Mittels der eingeschobenen Nutensteine ist das Federelement mit Schrauben an der Traverse befestigt. Andere Befestigungsarten sind ebenfalls denkbar.About the second leg 92 is the spring element 90 at the crossbar 21 attached. In the illustrated embodiment, slots are provided for this purpose in the continuous casting profile, in which sliding blocks, which are designed as nuts, are inserted. By means of the inserted sliding blocks, the spring element is fastened with screws to the traverse. Other types of attachment are also conceivable.

Wie aus den Figuren ersichtlich, ist die Rakel 40 derart an dem Federelement 90 befestigt, dass eine Rakelschneide 41 um ein definiertes Maß über die der Reinigungswalze 50 zugewandte Oberfläche des Verbindungsstegs 93 des Federelements 90 in Richtung der Reinigungswalze 50 vorsteht. Dadurch kann die Rakelschneide 41 um dieses definierte Maß in die Oberfläche der Reinigungswalze 50 eindringen, wenn die Rakel in eine Reinigungsposition verbracht wird.As can be seen from the figures, the squeegee 40 such on the spring element 90 attached that a doctor blade 41 by a defined amount over that of the cleaning roller 50 facing surface of the connecting web 93 of the spring element 90 in the direction of the cleaning roller 50 protrudes. This allows the squeegee blade 41 by this defined measure in the surface of the cleaning roller 50 penetrate when the squeegee is moved to a cleaning position.

Die Rakel 40 weist auf der der Rakelschneide 41 gegenüberliegenden Seite der Rakel 40 einen Rakelrücken 42 auf. Der Rakelrücken 42 wird bevorzugt, wie in den Figuren dargestellt, in einer Ausnehmung 23 der Traverse 21 geführt. Dabei weist die Ausnehmung 23 zwei im Wesentlichen parallele Oberflächenbereiche auf, die einen im Wesentlichen gleichen oder etwas größeren Abstand zueinander haben als die korrespondierenden Oberflächen des Rakelrückens 42. Durch diese Gestaltung wird gewährleistet, dass die Rakel 40 zwischen einer Reinigungsposition und einer Ruheposition verlagert werden kann, ohne dass die Rakel, z. B. aufgrund der Abstreifkräfte, welche durch die Reinigungswalze auf die Rakelschneide 41 ausgeübt werden, im Bereich des Rakelrückens 42 verschwenkt wird. Die Gestaltung beugt dadurch auch Vibrationen vor.The squeegee 40 points to the squeegee blade 41 opposite side of the squeegee 40 a squeegee back 42 on. The squeegee back 42 is preferred, as shown in the figures, in a recess 23 the traverse 21 guided. In this case, the recess 23 two substantially parallel surface areas having a substantially equal or slightly greater distance from one another than the corresponding surfaces of the squeegee back 42 , This design ensures that the squeegee 40 can be moved between a cleaning position and a rest position without the squeegee, z. B. due to the stripping forces which pass through the cleaning roller on the doctor blade 41 be exercised in the area of the squeegee back 42 is pivoted. The design also prevents vibrations.

Im Inneren der Traverse 21 ist ein Hohlraum vorgesehen, in dem ein Aktor 100 vorgesehen ist, der bevorzugt in Form eines hydraulischen oder pneumatischen Zylinders bereitgestellt wird. Der Aktor 100 ist mit dem Rakelrücken 42 verbunden,Inside the Traverse 21 a cavity is provided in which an actuator 100 is provided, which is preferably provided in the form of a hydraulic or pneumatic cylinder. The actor 100 is with the squeegee back 42 connected,

sodass die Rakel 40 durch den Aktor 100 von der Reinigungsposition in die Ruheposition und/oder zurück verbracht werden kann. Dabei kann die Kraft, welche durch den Aktor 100 bereitgestellt wird, in Richtung der Reinigungswalze 50 oder von dieser weg wirken. Denkbar ist ebenfalls, einen Aktor vorzusehen, welcher in beiden Richtungen eine Kraft bereitstellen kann.so the squeegee 40 through the actor 100 can be moved from the cleaning position to the rest position and / or back. In this case, the force generated by the actuator 100 is provided, in the direction of the cleaning roller 50 or act away from it. It is also conceivable to provide an actuator which can provide a force in both directions.

Dabei ist bevorzugt, dass die Kraft, welche von dem Aktor 100 bereitgestellt wird, einer Federkraft des Federelements 90 entgegenwirkt. Das heißt, dass die Federkraft des Federelements 90 die Rakel in die Reinigungsposition drückt und dort hält, sodass die Rakel 40 mittels des Aktors 100 entgegen der Federkraft aus der Reinigungsposition in die Ruheposition verbracht wird oder dass das Federelement 90 die Rakel 40 in eine Ruheposition verbringt und dort hält, wohingegen der Aktor 100 die Rakel 40 entgegen der Federkraft in die Reinigungsposition verbringt und dort hält.It is preferred that the force generated by the actuator 100 is provided, a spring force of the spring element 90 counteracts. That is, the spring force of the spring element 90 Push the squeegee into the cleaning position and hold it there, leaving the squeegee 40 by means of the actuator 100 is moved against the spring force from the cleaning position to the rest position or that the spring element 90 the squeegee 40 spends in a resting position and stops there, whereas the actor 100 the squeegee 40 spends against the spring force in the cleaning position and stops there.

Denkbar ist ebenfalls, dass das Federelement 90 in seiner entspannten Position die Rakel 40 in einer Position hält, die zwischen Reinigungsposition und Ruheposition liegt, sodass der Aktor 100 die Rakel sowohl in die Reinigungsposition als auch in die Ruheposition verbringt und dort hält.It is also conceivable that the spring element 90 in its relaxed position, the squeegee 40 holds in a position that is between cleaning position and rest position, so that the actuator 100 The squeegee spends both in the cleaning position and in the rest position and holds there.

Auch wenn die in 4 und 5 dargestellte Traverse 21 die Förderwendel nicht zeigt, weist eine komplette Reinigungsvorrichtung, wie sie in Bezug auf die 4 und 5 beschrieben wurde, eine erfindungsgemäße Förderwendel auf, insbesondere eine Förderwendel, wie in Bezug auf 1 bis 3 beschrieben wurde.Even if the in 4 and 5 Traverse shown 21 does not show the conveyor coil, has a complete cleaning device, as in relation to the 4 and 5 has been described, a conveyor spiral according to the invention, in particular a conveyor coil, as in relation to 1 to 3 has been described.

1010
Reinigungsvorrichtungcleaning device
2020
Vorrichtungsgehäusedevice housing
2121
Traversetraverse
2222
SeitenwandSide wall
2323
Ausnehmung der Traverserecess the traverse
3030
Antriebdrive
3131
DrehrichtungssperrlagerRotational direction locking bearing
4040
Rakeldoctor
4141
Rakelschneidedoctor blade
4242
Rakelrückendoctor back
5050
Reinigungswalzecleaning roller
6060
Auffangraumstaging area
6161
Auslassöffnungoutlet
7070
Förderwendelconveying helix
7171
Wendelganghelical turn
8080
Sprührohrlance
9090
Federelementspring element
9191
erster Schenkel des U-förmigen Querschnittsfirst Legs of the U-shaped cross section
9292
zweiter Schenkel des U-förmigen Querschnittssecond Legs of the U-shaped cross section
9393
Verbindungsstegconnecting web
100100
Aktoractuator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20308645 U1 [0003] - DE 20308645 U1 [0003]
  • - DE 102007017810 [0034, 0042] - DE 102007017810 [0034, 0042]

Claims (21)

Reinigungsvorrichtung (10) zur Reinigung von Zylindern in Druckmaschinen, aufweisend eine Reinigungswalze (50) und eine Rakel (40), welche quer zur Reinigungswalze (50) angeordnet ist, wobei die Reinigungswalze (50) derart im Verhältnis zur Rakel (40) drehbar angeordnet ist, dass durch die Rakel (40) an der Reinigungswalze (50) anhaftende Verschmutzungen abstreifbar sind, wobei die Reinigungsvorrichtung (10) ferner eine Traverse (21) aufweist, in der ein Auffangraum (60) ausgebildet ist, wobei die Traverse (21) im Verhältnis zur Rakel (40) und der Reinigungswalze (50) derart angeordnet ist, dass mittels der Rakel (40) von der Reinigungswalze (50) abgestreifte Verschmutzungen in dem Auffangraum (60) auffangbar sind, und wobei die Reinigungsvorrichtung (10) ferner eine drehbar antreibbare Förderwendel (70) aufweist, welche in dem Auffangraum (60) derart angeordnet ist, dass über eine Drehung der Förderwendel (70) in dem Auffangraum (60) aufgefangene Verschmutzungen von dem Auffangraum (60) zu einer mit dem Auffangraum (60) kommunizierenden Auslassöffnung (61) förderbar sind.Cleaning device ( 10 ) for cleaning cylinders in printing machines, comprising a cleaning roller ( 50 ) and a squeegee ( 40 ), which transverse to the cleaning roller ( 50 ), wherein the cleaning roller ( 50 ) in relation to the doctor blade ( 40 ) is rotatably arranged that by the squeegee ( 40 ) on the cleaning roller ( 50 ) adhering contaminants are strippable, wherein the cleaning device ( 10 ) furthermore a traverse ( 21 ), in which a collecting space ( 60 ) is formed, wherein the traverse ( 21 ) in relation to the doctor blade ( 40 ) and the cleaning roller ( 50 ) is arranged such that by means of the doctor blade ( 40 ) from the cleaning roller ( 50 ) stripped contaminants in the collecting space ( 60 ) are trappable, and wherein the cleaning device ( 10 ) further comprises a rotatable drivable conveyor coil ( 70 ), which in the collecting space ( 60 ) is arranged such that via a rotation of the conveyor spiral ( 70 ) in the catchment room ( 60 ) collected contaminants from the collecting space ( 60 ) to one with the collecting space ( 60 ) communicating outlet opening ( 61 ) are eligible. Reinigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Förderwendel (70) aus einem Draht mit einem im Wesentlichen kreiszylindrischen Querschnitt gebildet ist, wobei der Draht bevorzugt einen Durchmesser von zwischen 1 mm und 6 mm noch bevorzugter zwischen 2 mm und 4 mm aufweist.Cleaning device ( 10 ) according to claim 1, wherein the conveyor spiral ( 70 ) is formed of a wire having a substantially circular cylindrical cross-section, wherein the wire preferably has a diameter of between 1 mm and 6 mm, more preferably between 2 mm and 4 mm. Reinigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Förderwendel (70) bevorzugt eine Beschichtung aufweist, welche die Neigung der Verschmutzungen, an der Förderwendel (70) anzuhaften, verringert.Cleaning device ( 10 ) according to claim 1 or 2, wherein the conveyor spiral ( 70 ) preferably has a coating which the inclination of the contaminants, on the conveyor spiral ( 70 ) is reduced. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Förderwendel (70) bevorzugt eine Beschichtung aufweist, welche die Reibung zwischen Förderwendel (70) und Auffangraum (60) und/oder die Abnutzung der Förderwendel (70) und/oder des Auffangraums (60) verringert.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the conveyor spiral ( 70 ) preferably has a coating which reduces the friction between the conveyor spiral ( 70 ) and catchment room ( 60 ) and / or the wear of the conveyor coil ( 70 ) and / or the catchment area ( 60 ) decreased. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Hüllkurve der Förderwendel (70) im Wesentlichen einem Oberflächenverlauf des Auffangraums (60) in dem Bereich, in dem die Förderwendel (70) angeordnet, ist entspricht.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein an envelope of the conveyor spiral ( 70 ) substantially a surface course of the collecting space ( 60 ) in the area in which the conveyor spiral ( 70 ), is equivalent. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Förderwendel (70) ein Material aufweist, das Federstahl umfasst.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the conveyor coil ( 70 ) comprises a material comprising spring steel. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Hüllkurve der Förderwendel (70) in einer Schnittebene, die durch die in dem Auffangraum (60) angeordnete Förderwendel (70) und den Auffangraum (60) verläuft, einen bevorzugt um 1% bis 20%, noch bevorzugter um 3% bis 8%, besonders bevorzugt von etwa 4% kleineren Durchmesser aufweist als der Auffangraum (60) in der Schnittebene.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the envelope of the conveyor spiral ( 70 ) in a sectional plane through which in the collecting space ( 60 ) arranged conveying spiral ( 70 ) and the catchment area ( 60 ), a preferably by 1% to 20%, more preferably by 3% to 8%, more preferably of about 4% smaller diameter than the collecting space ( 60 ) in the cutting plane. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das in Anspruch 7 genannte Verhältnis zwischen den Durchmessern der Hüllkurve und des Auffangraums (60) im Wesentlichen über die gesamte Länge der Förderwendel (70) vorliegt.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the ratio between the diameters of the envelope and the collecting space (7) mentioned in claim 7 ( 60 ) substantially over the entire length of the conveyor coil ( 70 ) is present. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Förderwendel (70) die Form einer im Wesentlichen kreiszylindrischen Schraubenfeder aufweist.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the conveyor spiral ( 70 ) has the shape of a substantially circular cylindrical coil spring. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Förderwendel (70) Bestandteil eines Förderelements ist.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the conveyor spiral ( 70 ) Is part of a conveying element. Reinigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 10, wobei das Förderelement eine Doppelwendel oder eine Mehrfachwendel aufweist, welche zwei oder mehrere im Wesentlichen parallel verlaufende Förderwendel (70) aufweist.Cleaning device ( 10 ) according to claim 10, wherein the conveying element comprises a double helix or a multiple helix, which two or more substantially parallel conveying helix ( 70 ) having. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zwischen einzelnen Wendelgängen Querverstrebungen vorgesehen sind.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein cross braces are provided between individual helical turns. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die ferner einen Antrieb (30) umfasst, der bevorzugt als pneumatischer Schwenkantrieb ausgestaltet ist, welcher bevorzugt ein Drehrichtungssperrlager (31) zwischen Abtriebswelle des Schwenkantriebs und der Drahtförderspirale aufweist.Cleaning device ( 10 ) according to any one of the preceding claims, further comprising a drive ( 30 ), which is preferably designed as a pneumatic pivot drive, which preferably a direction of rotation lock bearing ( 31 ) between the output shaft of the pivot drive and the wire feed spiral. Reinigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 13, wobei der Antrieb (30) entgegengesetzt zur Förderrichtung angeordnet ist.Cleaning device ( 10 ) according to claim 13, wherein the drive ( 30 ) is arranged opposite to the conveying direction. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Traverse (21) als Aluminiumstranggussprofil ausgebildet ist.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the traverse ( 21 ) Is designed as extruded aluminum profile. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Rakel (40) zwischen einer Reinigungsposition und einer Ruheposition verlagerbar ist.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the doctor blade ( 40 ) is displaceable between a cleaning position and a rest position. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei in Drehrichtung der Reinigungswalze (50) auf beiden Seiten des Auffangraums (60) jeweils eine Rakel (40) vorgesehen ist.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein in the direction of rotation of the cleaning roller ( 50 ) on both sides of the catchment area ( 60 ) one doctor blade each ( 40 ) is provided. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Rakel (40) derart gestaltet und angeordnet ist, dass ein Oberflächenbereich des Auffangraums (60) durch eine dem Auffangraum (60) zugewandte Seite der Rakel (40) geformt wird.Cleaning device ( 10 ) after one of the preceding claims, wherein the doctor blade ( 40 ) is designed and arranged such that a surface area of the collecting space ( 60 ) through a collecting space ( 60 ) facing side of the doctor blade ( 40 ) is formed. Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche 10 bis 18, wobei das Förderelement zwei in axialer Richtung der Reinigungsvorrichtung benachbart angeordnete Förderwendeln mit gegenläufiger Steigung aufweist.Cleaning device ( 10 ) according to one of the preceding claims 10 to 18, wherein the conveying element comprises two in the axial direction of the cleaning device adjacent arranged conveying helices with opposite pitch. Reinigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 19, wobei die Förderwendeln mit gegenläufiger Steigung einteilig ausgeführt sind, bevorzugt aus einem Draht hergestellt sind.Cleaning device ( 10 ) according to claim 19, wherein the conveying helices are designed in one piece with opposite pitch, preferably made of a wire. Druckmaschine mit Zylindern und einer Reinigungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1–20.Printing machine with cylinders and a cleaning device ( 10 ) according to any one of claims 1-20.
DE102007025982A 2007-06-04 2007-06-04 Cleaning device for cleaning printer cylinders has cleaning roller and a wiper useful for cleaning printers, e.g. computer printers is simple to produce and is easier to maintain than previous cleaning devices Withdrawn DE102007025982A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025982A DE102007025982A1 (en) 2007-06-04 2007-06-04 Cleaning device for cleaning printer cylinders has cleaning roller and a wiper useful for cleaning printers, e.g. computer printers is simple to produce and is easier to maintain than previous cleaning devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025982A DE102007025982A1 (en) 2007-06-04 2007-06-04 Cleaning device for cleaning printer cylinders has cleaning roller and a wiper useful for cleaning printers, e.g. computer printers is simple to produce and is easier to maintain than previous cleaning devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007025982A1 true DE102007025982A1 (en) 2008-12-11

Family

ID=39942016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007025982A Withdrawn DE102007025982A1 (en) 2007-06-04 2007-06-04 Cleaning device for cleaning printer cylinders has cleaning roller and a wiper useful for cleaning printers, e.g. computer printers is simple to produce and is easier to maintain than previous cleaning devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007025982A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045983A1 (en) 2009-10-26 2011-07-14 KD Stahl- und Maschinenbau GmbH, 37355 Conveyor for transportation of e.g. fibers in food industry, has conveying coil comprising individual elements connected with one another by fittings, where dimensions of elements correspond to portion of specific degree of helix
US10310417B2 (en) 2016-01-29 2019-06-04 Hp Indigo B.V. Mounting surfaces for wiper blades
DE102019201684A1 (en) * 2019-02-08 2020-08-13 Koenig & Bauer Ag Printing press with a work with at least one rotary body and a cleaning device and method for operating a printing press with a work
DE102019106642A1 (en) * 2019-03-15 2020-09-17 Homag Gmbh Device for removing hot melt adhesive
CN112440557A (en) * 2019-09-05 2021-03-05 海德堡印刷机械股份公司 Device for maintaining a rolling-contact ring, wiper pad and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053322A1 (en) * 2000-10-27 2002-05-08 Roland Man Druckmasch Washing device for printer inking machinery comprises a driven helical coil that rotates next to a print cylinder so that it removes excess ink by use of rubber coil on its surface, providing reliable and low-maintenance cleaning
DE20308645U1 (en) 2003-06-02 2003-10-02 Roland Man Druckmasch Rotary offset print machine print cylinder cleaning unit has ink repellent extraction screw or slide to remove cleaning fluid and overflow sensor
DE102007017810A1 (en) 2007-04-16 2008-10-23 Technotrans Ag Cleaning device for cleaning e.g. color roller, in e.g. broad rotary printing machine, has supporting device comprising actuators by which supporting element is impinged with actuator force in range of supporting force

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053322A1 (en) * 2000-10-27 2002-05-08 Roland Man Druckmasch Washing device for printer inking machinery comprises a driven helical coil that rotates next to a print cylinder so that it removes excess ink by use of rubber coil on its surface, providing reliable and low-maintenance cleaning
DE20308645U1 (en) 2003-06-02 2003-10-02 Roland Man Druckmasch Rotary offset print machine print cylinder cleaning unit has ink repellent extraction screw or slide to remove cleaning fluid and overflow sensor
DE102007017810A1 (en) 2007-04-16 2008-10-23 Technotrans Ag Cleaning device for cleaning e.g. color roller, in e.g. broad rotary printing machine, has supporting device comprising actuators by which supporting element is impinged with actuator force in range of supporting force

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045983A1 (en) 2009-10-26 2011-07-14 KD Stahl- und Maschinenbau GmbH, 37355 Conveyor for transportation of e.g. fibers in food industry, has conveying coil comprising individual elements connected with one another by fittings, where dimensions of elements correspond to portion of specific degree of helix
US10310417B2 (en) 2016-01-29 2019-06-04 Hp Indigo B.V. Mounting surfaces for wiper blades
US10571830B2 (en) 2016-01-29 2020-02-25 Hp Indigo B.V. Mounting surfaces for wiper blades
DE102019201684A1 (en) * 2019-02-08 2020-08-13 Koenig & Bauer Ag Printing press with a work with at least one rotary body and a cleaning device and method for operating a printing press with a work
DE102019106642A1 (en) * 2019-03-15 2020-09-17 Homag Gmbh Device for removing hot melt adhesive
CN113811398A (en) * 2019-03-15 2021-12-17 豪迈股份公司 Device for removing hot melt adhesive
CN112440557A (en) * 2019-09-05 2021-03-05 海德堡印刷机械股份公司 Device for maintaining a rolling-contact ring, wiper pad and method
EP3789199A1 (en) * 2019-09-05 2021-03-10 Heidelberger Druckmaschinen AG Device, wiper, wiper lining and method for the care of a bearer ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007025982A1 (en) Cleaning device for cleaning printer cylinders has cleaning roller and a wiper useful for cleaning printers, e.g. computer printers is simple to produce and is easier to maintain than previous cleaning devices
EP0182146A2 (en) Cleaning device for squeezing out the cover of a mop
EP3476214A1 (en) Egg cleaning device and method for the cleaning of eggs
DE102014113517B4 (en) Self-cleaning brush system for cleaning surfaces
EP3727955B1 (en) Arrangement of nozzle units for a wiper arm, wiper arm and use of a nozzle unit
EP1607140A1 (en) Doctor blade bed
CH680726A5 (en) Cleaning device for surface of conveyor belts - has interchangeable brush rollers for different cleaning actions
EP3461330A1 (en) Strainer arrangement for straining viscous or pasty substances
DE102007025983B4 (en) Cleaning device for printing machines with a scraper blade
DE4328476C2 (en) Device for discharging solid components from a fluid
DE3426742C2 (en)
DE19617665C2 (en) Solid retention device for rain overflow structures
EP1066965B1 (en) Cleaning device for the printing unit of a rotary printing machine
EP4037535A1 (en) Squeegee
DE19502800C2 (en) Device for the mechanical cleaning of cooling water
CH658578A5 (en) BRUSH FOR CLEANING AND USING THE CONTAINER.
EP0510717B1 (en) Oil skimmer
DE102018210762A1 (en) Wiper system for a detection system
DE4404446C2 (en) Device for dispensing liquids
DE2401207C2 (en) Device for the mechanical removal of solids that have accumulated in front of grate bars in a sewer
EP4067591B1 (en) Drainage device for producing a water drain embedded in a floor
DE4017216A1 (en) Self cleaning cylindrical liq. strainer - with elastomeric stripping blade having spring or pressure tube biassing on to filter working surface
DE102010062970A1 (en) Device for separation of screenings from liquid, particularly from residual water, has screen basket and wiper interacting with screen area of screen basket
DE3044461C2 (en) Washer for drainage channels in sewage treatment plants
DE1434189C (en) Hand cleaning machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101