DE102007025452A1 - Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren - Google Patents

Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102007025452A1
DE102007025452A1 DE102007025452A DE102007025452A DE102007025452A1 DE 102007025452 A1 DE102007025452 A1 DE 102007025452A1 DE 102007025452 A DE102007025452 A DE 102007025452A DE 102007025452 A DE102007025452 A DE 102007025452A DE 102007025452 A1 DE102007025452 A1 DE 102007025452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nanoparticles
micro
plasma
materials
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007025452A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerold Dr. Lukowski
Karsten Dr. Schröder
Wolf-Dieter Priv.-Doz. Dr. Jülich
Rüdiger Dr. Foest
Klaus-Dieter Prof. Dr. Weltmann
Jörg Dr. Ehlbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Insitut fur Niedertemperatur-Plasmaphysik Ev Greifswald
INST NIEDERTEMPERATUR PLASMAPH
Universitaet Greifswald
Original Assignee
Insitut fur Niedertemperatur-Plasmaphysik Ev Greifswald
INST NIEDERTEMPERATUR PLASMAPH
Ernst Moritz Arndt Universitaet Greifswald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insitut fur Niedertemperatur-Plasmaphysik Ev Greifswald, INST NIEDERTEMPERATUR PLASMAPH, Ernst Moritz Arndt Universitaet Greifswald filed Critical Insitut fur Niedertemperatur-Plasmaphysik Ev Greifswald
Priority to DE102007025452A priority Critical patent/DE102007025452A1/de
Priority to DE102007061624A priority patent/DE102007061624A1/de
Priority to EP08760317A priority patent/EP2162121A2/de
Priority to US12/602,331 priority patent/US8541065B2/en
Priority to PCT/EP2008/056730 priority patent/WO2008145750A2/de
Publication of DE102007025452A1 publication Critical patent/DE102007025452A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/14Plasma, i.e. ionised gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/14Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by electrical means
    • B05D3/141Plasma treatment
    • B05D3/142Pretreatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/14Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by electrical means
    • B05D3/141Plasma treatment
    • B05D3/145After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2401/00Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like
    • B05D2401/30Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant
    • B05D2401/32Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant applied as powders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Entkeimung von Oberflächen, die Abscheidung von Schichten, die Mikro- und Nanopartikel enthalten und deren Immobilisierung mit Hilfe eines Plasmaverfahrens, vorzugsweise mit einem nicht-thermischen Plasmaverfahren. Mögliche Anwendungsgebiete sind Medizinprodukte, Oberflächen von Nutzgeräten in Kontakt mit bakteriellen Verunreinigungen sowie pharmazeutisch genutzte Produkte.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Entkeimung von Oberflächen, die Abscheidung von Schichten, die Mikro- und Nanopartikel enthalten und deren Immobilisierung mit Hilfe von Plasmaverfahren. Mögliche Anwendungsgebiete sind Medizinprodukte, Oberflächen von Nutzgeräten in Kontakt mit bakteriellen Verunreinigungen sowie pharmazeutisch genutzte Produkte.
  • Beschreibung
  • Medizinprodukte und Instrumente müssen aufgrund ihrer Zweckbestimmung bei bestimmten Anwendungen steril angewendet werden. Der Begriff „steril" verbindet ein Freisein von biologischen Einheiten mit der Fähigkeit, dass sich diese vermehren, wie z. B. Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) oder genetisches Material zu übertragen, z. B. Phagen, Viren, Plasmide, Prionen oder infektiöse Nukleinsäuren (K. H. Wallhäußer, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1995).
  • Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch werden die Medizinprodukte und Instrumente verschmutzt und mit Mikroorganismen besiedelt. Es ist vorteilhaft, wenn die Keimfreiheit bzw. wenigstens eine Keimarmut auf der Oberfläche für einen längeren Zeitraum auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch aufrechterhalten werden kann. Besonders groß ist der Vorteil einer Keimarmut auf der Oberfläche von Implantaten. Die Infektionsraten bei permanenten Implantaten liegen meist zwischen 0,5 und 6% [Kohnen & Jansen, 2001]. Präventionsstrategien werden dringend benötigt.
  • Ein anderes Beispiel sind Infektionen an Kathetern. Zusammen mit Candida sind Staphylokokken die häufigsten Erreger einer Katheter-assoziierten Sepsis, von denen etwa 50% tödlich verlaufen. In Deutschland geht man von 3000 bis 4000 Katheter-assoziierten Todesfällen pro Jahr aus.
  • Es ist das Ziel der patentgemäßen Erfindung, die Adhäsion von Mikroorganismen an der Oberfläche von Medizinprodukten oder Instrumenten deutlich zu erschweren oder sogar zu verhindern. Bei Medizinprodukten, für die eine Wiederaufbereitung vorgesehen ist, führt eine Keimarmut zu einer deutlich geringeren Belastung mit Pyrogenen.
  • Stand der Wissenschaft und Technik
  • In der vorliegenden Erfindung werden die plasmagestützte Entkeimung von Medizinprodukten und Instrumenten mit der Modifikation von Oberflächen mittels Nanotechnologie kombiniert.
  • Deshalb soll der Stand der Technik für beide Arbeitsschritte im Folgenden kurz dargestellt werden.
  • 1. Plasmagestützte Entkeimung
  • Für die Sterilisation von medizinischen Geräten und Materialien gibt es etablierte Verfahren wie die Sterilisation mit feuchter Hitze, die Sterilisation mit Gas (Ethylenoxid, Formaldehyd), die Sterilisation mit hochenergetischen Strahlen. Jedes dieser Sterilisationsverfahren weist jedoch spezifische Mängel auf. So treten bei der Behandlung mit Ethylenoxid oder Formaldehyd toxische Wirkstoffrückstände auf. Die Sterilisation mit Gamma-Strahlen ist nur mit besonderen Abschirmungen möglich und hat häufig eine irreversible Materialdegeneration (z. B. Versprödung) zu Folge. Bei thermolabilen Materialien ist hingegen eine Hitze- oder Dampfsterilisation überhaupt nicht möglich. Ein alternatives Verfahren, das die genannten Nachteile umgeht, stellt die Plasmasterilisation dar. Die Interaktion von Gasentladungsplasmen mit biologischem Material, insbesondere die keimmindernde Wirkung ist Gegenstand vielfältiger Untersuchungen (vgl. z. B. Laroussi et al., New J. Phys., 5, (2003), 41.1, Moreau et al., J. Appl. Phys., 88, 2 (2000), 1166 oder Awakowicz und Keil, VFPREO, 5, (2001), 294).
  • Gegenwärtig existiert innerhalb dieses Themengebietes bereits folgende Patentliteratur:
  • Letztere beschäftigen sich mit der sterilisierenden Wirkung von Niederdruckplasmen an Kunststoffen (PE, PET, UHMWPE, PLL) und Metallsubstraten (Titan, Stahl). Die Untersuchungen zeigten, dass mit diesen Verfahren eine ausreichende Keimreduktion erreicht werden kann. Eine Quervernetzung bzw. Versprödung der UHMWPE-Materialien trat nur in geringem Maße auf.
  • Die größte Verbreitung als Verfahren zur materialschonenden Plasmasterilisation von thermolabilen medizinischen Instrumenten hat bisher das unter Niederdruckbedingungen arbeitende STERRAD-Sterilisationssystem der Fa. Johnson & Johnson (vgl. US 5,785,934 A und M. Förtsch et al. Ophthalmologe 90, 1993, Nr. 6, S. 754–764) erreicht. Die beim STERRAD-Verfahren erforderlichen langen Behandlungszeiten sind einerseits auf die Kurzlebigkeit der reaktiven Spezies und die damit verbundenen geringen Abbauraten organischen Materials und andererseits auf Probleme der Freilegung von Keimen bei Verklumpungen und unregelmäßigen bzw. rissigen Oberflächen zurückzuführen. Ein wesentlicher Nachteil besteht in der Auswahl des Gases Wasserstoffperoxid. Wasserstoffperoxid-Dampf wird von zellulosehaltigen Materialien stark adsorbiert. Daher kann diese Plasmasterilisation nicht für zellulosehaltiges Sterilisationsgut eingesetzt werden. Alle Verpackungsmaterialien müssen zellulosefrei sein und sind nur bei der Betreiberfirma erhältlich. Instrumentenbehälter, wie sie für die Dampfsterilisation bereits zur Verfügung stehen, werden für Plasmasterilisationsgeräte erst entwickelt. Die Instrumente müssen vor Beschickung des Sterilisators vollständig trocken sein. Bei organischer Verschmutzung der Oberfläche ist die Wirkung der Plasmasterilisation erheblich eingeschränkt. Das Produkt wurde von der Food and Drug Administration (FDA) in den USA für das Marketing freigegeben. Als Konkurrenzprodukt wurde das Abtox Plazlyte Sterilisation System entwickelt, das im Gegensatz zum Sterrad-System Peressigsäure verwendet. Im Jahr 1998 wurden diese Geräte von der FDA zurückgerufen.
  • Neben Niederdruckplasmaverfahren wird die Nutzung von normaldruckbasierten anisothermen Plasmaverfahren zur Sterilisation vorgeschlagen. Zur Erzeugung dieser Plasmen kann eine Reihe von Anregungsarten dienen, u. a. Koronaentladung, dielektrisch behinderte Entladung, Kapillarentladung und Mikrowellenentladung. Die Anregung erfolgt über ein elektrisches Feld, welches kontinuierlich oder gepulst wirkt und den Frequenzbereich von 0 (DC) bis einige GHz umfasst. Eine wesentliche Voraussetzung für die Erzielung einer effektiven keimtötenden Wirkung bei der Behandlung von Oberflächen ist die Aufrechterhaltung einer Gleichmäßigkeit der Wirkmechanismen über das zu behandelnde Substrat hinweg. Technische Lösungen beinhalten hier eine geführte Gasströmung, die zunächst die aktive Plasmazone passiert, bevor die im Plasma gebildeten reaktiven Spezies (,downstream') die zu dekontaminierende Region überstreichen. Technische Lösungen dieser Art sind für ein Strahlplasma beispielsweise in der Patentschrift US 6,194,036 B1 (vgl. H. W. Herrmann et al. Physics of Plasmas Vol. 6, No. 5, 1999, p. 2284–2289) vorgeschlagen bzw. sind für die Dekontamination im Inneren von Behältern beschrieben, teilweise unter Beimengung von Alkohol zum Trägergas (Crowe R et al., WO 03/063914 A2 , 2002).
  • 2. Einsatz der Nanotechnologie zur Modifikation von Oberflächen
  • Zur Beschichtung von Medizinprodukten werden verschiedene Materialien verwendet:
    • • Silbernanopartikeln
    • • Titandioxidnanopartikeln zur Herstellung photokatalytischer Oberflächen
    • • Diamantbeschichtungen
    • • Hydroxylapatitnanopartikeln
    • • Metallkeramik-Beschichtungen und Keramiken
    • • Organische Nanofasern und Kompositmaterialien
    • • Nanostrukturierte Aluminiumoxidoberflächen
  • 2.1. Oberflächen mit Silbernanopartikeln
  • Gegenwärtig tritt Silber wegen der Zunahme antibiotikaresistenter Keime und der Entwicklung neuer Applikationsformen zunehmend in den Fokus der Forschung. Da Silber auf verschiedene Zellstrukturen grampositiver und gramnegativer Bakterien wirkt, ist die Entstehung von Resistenzen unwahrscheinlich. Für die Verarbeitung von Silber in metallischer Form sind besonders kleine Partikel von Vorteil. Deren große Oberfläche sichert auch bei geringen Silbermengen eine ausreichende und gleichmäßige Freisetzung von Silberionen, um einen antiseptischen Effekt zu erzielen. Für den Einsatz nanopartikulären Silbers gibt es zahlreiche Beispiele.
  • Silbernanopartikel werden z. B. Polymeren und Oberflächenbeschichtungen beigemischt, die schon in der Medizin, für Artikel der häuslichen Hygiene und Pflege (Hanke & Guggenbichler, US 6,720,006 B1 , 2001) sowie zur Hygiene in öffentlichen Einrichtungen Verwendung finden oder noch finden sollen. Solche Silberpartikel sind bereits kommerziell verfügbar (Bio-Gate GmbH). In der Medizin werden Nanopartikel fein verteilt in Polymere für Katheter und Implantate eingearbeitet bzw. als dünne Beschichtung auf Instrumente auf gebracht (z. B. Sicuris-Silberkatheter, Siemens AG). Studien belegen eine signifikante Verringerung der Infektionsraten durch die Verwendung von Kathetern mit einem Silberanteil. Ferner wurden Kontaktlinsen entwickelt, die unter anderem nanopartikuläres Silber enthalten (Vanderlaan et al., EP 1 355 681 A1 , 2001). Für das Verbinden von Bauteilen in der Medizintechnik steht ein Kleber mit Nanosilberanteil zur Verfügung.
  • Die antiseptischen Eigenschaften des Silbers werden auch zur Vermeidung oder Bekämpfung von Infektionen akuter und chronischer Wunden genutzt. Das Silber wird dazu mit Materialien, die dem Management des Wundexsudates dienen, kombiniert (z. B. mit Aktivkohle, Hydropolymeren oder Hydrokolloiden). Nanokristallines Silber kommt bei der Wundauflage Acticoat (Smith & Nephew) zum Einsatz.
  • Ein weiterer Ansatz zur Nutzung von Nanosilber besteht in der Entwicklung antiseptischer Anstriche für Innenräume, die z. B. in Kliniken eingesetzt werden können. Ferner werden wasserlösliche oder lösungsmittelarme Lacke, die leicht zu applizieren sind und Nanosilber enthalten, zur Behandlung von medizinischen Geräten und Verbrauchsmitteln sowie für den Einsatz in der Prothetik angeboten (Sarastro GmbH).
  • Auch Textilien werden mit Silberpartikeln ausgestattet (Padycare®, Tex-a-med GmbH). Es gibt Bestrebungen, aus diesen Fasern z. B. Berufsbekleidung, insbesondere für den medizinischen Bereich, herzustellen.
  • Ein wesentlicher Nachteil von Silber, insbesondere wenn es in Kombination mit Nitrat oder Sulfadiazin eingesetzt wird, besteht darin, dass es während der Behandlung Nebenwirkungen wie Allergien oder eine Hemmung der Wundheilung auslösen kann.
  • 2.2. Titandioxid in photokatalytischen Oberflächen
  • Titandioxid ist das am häufigsten als Photokatalysator verwendete Material. Die Elektronen des Titandioxids können mit Energie aus Tages- oder Kunstlicht angeregt werden. Dieser Prozess führt zur Bildung hoch reaktiver Radikale, die Mikroorganismen und chemische Substanzen, die sich an der Oberfläche der Partikeln befinden, zerstören. Die für die Herstellung photokatalytischer Oberflächen verwendeten Titandioxidpartikel besitzen einen Durchmesser von weniger als 100 nm, da nanoskalige Partikel einen größeren photokatalytischen Effekt aufweisen und transparent sind (Sherman, US 6,653,356 B1 , 2000; Yadav et al., US 6,572,672 B1 , 2002).
  • Um Oberflächen verschiedenster Materialien mit photokatalytischen Beschichtungen versehen zu können, wurden entsprechende Lacke entwickelt (Akarsu, DE 102 35 803 A1 , 2002; Beling & Mehner, DE 199 62 055 A1 , 1999).
  • Photokatalytische Oberflächen lassen sich auch so modifizieren, dass sie zusätzlich antibakteriell wirkende Metallionen wie Kupfer- oder Silberionen freisetzen. In Japan werden bereits photokatalytische Produkte vermarktet und z. B. zur Verringerung der Keimzahl in Operationssälen eingesetzt.
  • 2.3. Nanostrukturierte Oberflächen von Implantaten
  • Um die Lebenszeit von Gelenkimplantaten zu verlängern, wird nach Materialien mit einer erhöhten Verschleißfestigkeit gesucht, die auch gut zu verarbeiten sind und sich durch eine geringe Bruchgefahr auszeichnen. Ein Lösungsansatz besteht in der Verwendung nanostrukturierter Oberflächenbeschichtungen. Diese führen einerseits zu einer Verringerung des Verschleißes und stellen andererseits Strukturen bereit, die das Aufwachsen von Zellen und damit den Heilungsprozess fördern. So konnte z. B. gezeigt werden, dass die Adhäsion von Osteoblasten auf nanostrukturierten TiO2-Oberflächen deutlich stärker als auf konventionellen TiO2-Oberflächen ist. Einen Überblick zur Herstellung von Beschichtungen, den eingesetzten Materialien und den Anforderungen an die Oberflächen gibt Thull, R Biomolecular Engineering 19, 43–50 (2002), Enzyklopädie Naturwissenschaft und Technik, B. Erg.-Lfg., 1–7 (2003).
  • Stents werden ebenfalls mit Titanwerkstoffen beschichtet. Die dabei erzeugten gering benetzbaren Oberflächen verbessern die Blutverträglichkeit, verringern das Wachstum von Zellen auf der Implantatoberfläche und senken das Risiko der Entstehung von Blutgerinnseln (Biehl et al., J. Biomed. Mater. Res., 2002; Eisenbarth et al. Biomol. Eng. 19, 233–237, (2002).
  • Diamantbeschichtungen
  • Zur Verbesserung des Verschleißverhaltens von Implantaten werden Schutzbeschichtungen aus Diamant entwickelt (Goldstein et al., 1996, US 6,709,463 B1 , 2000; Rüffer et al., 2003). Die Diamantschichten werden mit Hilfe des CVD-Verfahrens aufgetragen. Sie weisen im Vergleich zu herkömmlichen Diamantbeschichtungen sehr kleine Oberflächenstrukturen von nur ca. 15 nm auf, sind hart und zäh und zeichnen sich durch einen geringeren Reibungskoeffizienten aus. In Labor- und Tierversuchen wurden eine hohe Biokompatibilität und Bio toleranz der Diamantoberflächen aufgezeigt. So konnten sie nicht durch Körperflüssigkeiten angegriffen werden und riefen keine allergischen oder pathomorphologischen Reaktionen hervor. Nanobeschichtungen aus Diamant wird die Fähigkeit zugeschrieben, dass sie die Lebensdauer von Kobalt-Chrom- und Titanimplantaten auf mehr als 40 Jahre erhöhen können (Catledge et al., J. Nanosciene and Nanotechnolgy 2 (3–4), 293–312, 2002).
  • Hydroxylapatit
  • Hydroxylapatit eignet sich auf Grund seiner geringen Festigkeit nicht als tragendes Material für Implantate, die unter Belastung stehen. Es wird jedoch zur Beschichtung von Titan- und Kobalt-Chrom-Implantaten verwendet. Die nanostrukturierten Oberflächen weisen Struktureigenschaften auf, die denen des Apatits in Knochen und Zahnschmelz stark ähneln. Dies verbessert die Zellanhaftung sowie Proliferation und Mineralisation des umgebenden Gewebes (Catledge et al. Nanosciene and Nanotechnolgy 2 (3–4), 293–312 (2002)).
  • Für medizinische Anwendungen wird Hydroxylapatit meist mit Hilfe des Plasma-Spray-Verfahrens aufgetragen. Die Korngröße der Beschichtung liegt dann bei 15–25 nm. Kleinere Korngrößen sind mit diesem Verfahren nicht zu erreichen, da ein feineres Ausgangsmaterial bei der hohen Temperatur vollständig verdampfen würde. Dies ist ein entscheidender Nachteil, da die Korngröße bestimmend für das Haftverhalten der Hydroxylapatit-Beschichtung auf der Oberfläche ist. Aus diesem Grund werden zur Zeit neuartige Beschichtungsverfahren wie Ion Beam Sputtering und Pulsed Laser Deposition untersucht. Erste Ergebnisse zeigen, dass die mit diesen Verfahren erzeugten Oberflächen verbesserte Eigenschaften hinsichtlich der Haltbarkeit und des Abriebs aufweisen. Ferner setzt das Material geringe Mengen Kalzium- und Phosphationen frei, die das Knochenwachstum stimulieren.
  • Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass sich Nanokristalle aus Hydroxylapatit und dem chemisch eng verwandten Tricalciumphosphat auch sehr gut als Knochenersatzmaterialen eignen (VITOSS®, Orthovita; Ostim®, Osartis GmbH & Co. KG; Roessler, US 6,706,273 B1 , 2001). Die große Porosität dieser Produkte erlaubt ein rasches Einwachsen von Blutgefäßen und Knochen. Die Materialien können formschlüssig in Defekte eingebracht und innerhalb weniger Monate weitgehend vom Organismus abgebaut werden.
  • Metallkeramik-Beschichtungen und Keramiken
  • Als limitierend für die Lebensdauer von Gelenkimplantaten kann sich die Abnutzung der Gelenkpfanne auswirken. Zur Verringerung des Abriebs wurden Gelenkköpfe mit keramischen Oberflächen versehen. Da Keramik nur schlecht auf Metalloberflächen haftet, wurden nanokristalline Cr-Ti-N-Beschichtungen entwickelt. Diese besitzen auf ihrer Innenseite am Gelenkkopf einen metallischen Charakter, der eine gute Bindung an das Trägermaterial vermittelt und nach außen hin abnimmt. Erste Versuche zeigten, dass auf diese Art die Abnutzung der Gelenkpfanne stark verringert wird. Die Eignung dieses Materials für den in-vivo-Einsatz wird noch untersucht. Auch das Implantatmaterial selbst kann eine nanostrukturierte keramische Oberfläche aufweisen. Diese wird in einem Sinterprozess aus TiO2- und Al2O3-Nanopulvern bzw. mit dem Sol-Gel-Verfahren und anschließender Sinterung hergestellt. Nanostrukturierte keramische Oberflächen zeichnen sich durch eine hohe Biokompatibilität aus und stellen bei entsprechenden Korngrößen ein geeignetes Aufwuchssubstrat für Osteoblasten dar.
  • Organische Nanofasern und Kompositmaterialien
  • Carbon-Nanofasern verfügen über außergewöhnliche mechanische Eigenschaften, wie z. B. ein günstiges Verhältnis von Reißfestigkeit und Gewicht sowie über eine nanoskalige Geometrie, die der von kristallinem Hydroxylapatit im Knochen gleicht. PCU-Carbon-Nanofasern erhöhen z. B. die Zellhaftung von Osteoblasten. Dies wurde ebenfalls für nanostrukturiertes PLGA-Titan-Komposit nachgewiesen, dessen Oberfläche und chemische Eigenschaften möglicherweise stark denen von Knochen ähneln (Kay et al. Tissue engineenng, 8, 753–761 2002).
  • 2.4. Nanoporöse Oberflächen
  • Nanoporöse Oberflächen werden u. a. auf Stents erzeugt. So wurde mit Hilfe eines neu entwickelten Plasmaverfahrens eine Aluminiumschicht auf den Stent aufgebracht, die anschließend in einem nasschemischen Prozess in nanoporöses, amorphes Aluminiumoxid umgewandelt wurde. Durch die Einlagerung radioaktiver Nuklide in die Poren der Aluminiumbeschichtung, deren Durchmesser zwischen 10 und 100 nm variiert werden kann, ist eine kontrollierte Abgabe von Radioaktivität zu erreichen und damit das Risiko für einen erneuten Gefäßverschluss zu verringern.
  • Die den nanoporösen Oberflächen der Stents zugrunde liegenden Prinzipien wurden auf Seeds übertragen. Hierbei handelt es sich um kleine Stäbchen, die ebenfalls eine nanoporöse Oberfläche aufweisen. Auch bei Seeds dient die Oberfläche als Träger für radioaktive Nuklide. Zum Schutz gegen eine Freisetzung von Nukliden werden die Stäbchen in Titan eingekapselt, wobei die radiochemische Ausbeute nahezu 100% erreicht. Seeds können als Implantate für lokale Strahlentherapien, wie z. B. bei Prostatakarzinomen, eingesetzt werden.
  • Aluminiumoxid-Membranen wurden auch in Drug Delivery-Systemen als nanoporöse Oberflächen genutzt (Brandau et al. US 6,709,379 B1 , 2001). Es können Porendurchmesser im Nanometerbereich hergestellt werden. Diese Membranen besitzen z. B. hinsichtlich der Temperaturbeständigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, Laugen oder Lösungsmittel alle Vorteile anorganischer Materialien. Da der Porendurchmesser frei zwischen ca. 10 und 100 nm gewählt werden kann, sind Membranen mit unterschiedlicher Stoffaustrittskinetik herstellbar.
  • 2.5. Lipidnanopartikeln
  • Arbeiten zur Beschichtung von Medizinprodukten mit Lipidnanopartikeln liegen nach unseren Recherchen nicht vor. Bisherige Patente beziehen sich auf die Verkapselung von Wirkstoffen in Lipidnanopartikeln und deren Anwendung in der Kosmetik, als Drug Delivery Systeme (Müller & Olbrich, DE 199 64 085 A1 , 1999) oder zum UV-Schutz (Heppner et al., DE 199 52 410 A1 , 1999; Müller et al., DE 100 16 155 A1 , 2000). Eine Ummantelung von Lipidnanopartikeln wurde ebenfalls entwickelt (Bürger et al., DE 10210449A1 , 2002).
  • Die Recherchen zeigten ferner, dass die Kombination von Plasmasterilisation bzw. Plasmaentkeimung und Lipidnanopartikeln und deren speziellen Eigenschaften bisher nicht beschrieben wurden. Daher steht nach unserer Kenntnis kein Stand der Technik der unten beschriebenen Erfindung entgegen.
  • 3. Kombination von Sterilisation und Beschichtung
  • Bei allen bisher bekannten Verfahren erfolgt zuerst die Beschichtung der Oberfläche und als abschließender Arbeitsgang die Keimreduktion (Entkeimung) bzw. Sterilisation. Bei Beschichtung mit empfindlichen Materialien wird die erreichte Oberflächenstruktur durch den mit der Sterilisation verbundenen Energieeintrag teilweise zerstört.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ausgehend vom Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die o. g. Nachteile der verschiedenen Lösungen zu beseitigen und neue, bessere Möglichkeiten für die Beschichtung von Oberflächen sowie die Keimreduktion bzw. Sterilisation bereitzustellen.
  • Erfindungsbeschreibung
  • Die Aufgabe wurde gemäß den Merkmalen der Patentansprüche gelöst. Erfindungsgemäß ist es gelungen, ein neues Verfahren zur Beschichtung von Medizinprodukten mit Nano- und Mikropartikeln zu entwickeln, durch das beim bestimmungsgemäßen Gebrauch eine Verkeimung verhindert oder erschwert wird. Das Verfahren wurde so entwickelt, dass die Entkeimung und die Beschichtung entweder gleichzeitig oder in mehreren aufeinander folgenden Arbeitsschritten durchgeführt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln besteht aus den Schritten:
    • • Vorbehandlung der Oberfläche mit einem Plasmaverfahren
    • • gleichzeitiges oder nachfolgendes Aufbringen der Mikro- und Nanopartikel auf der Oberfläche
    • • anschließende Fixierung der Mikro- und Nanopartikel auf der Oberfläche durch ein Plasmaverfahren.
  • Die Vorbehandlung der Oberfläche und/oder die Fixierung der Mikro- und Nanopartikel auf der Oberfläche erfolgt vorzugsweise mit einem nicht-thermischen Plasmaverfahren. Durch die gezielte Plasmavorbehandlung gelingt es, die Oberflächen zu entkeimen und gleichzeitig die Hydrophilie so zu verbessern, dass sich zum Beispiel lipidhaltige Nano- und Mikropartikeln besonders gut auf der Oberfläche verteilen. Die zeitnahe bzw. nachfolgende Aufbringung von Nano- bzw. Mikropartikeln verhindert eine Wiederverkeimung der Oberfläche sowie die Verschmutzung der Oberfläche durch den Kontakt mit organischem Material, wie z. B. Blutbestandteilen. Die erfindungsgemäß aufgebrachten Nano- und Mikropartikeln zeichnen sich durch besondere physiko-chemische Eigenschaften aus. Bei der anschließenden Fixierung der Mikro- und Nanopartikel mit einem Plasmaverfahren werden kovalente Bindungen bzw. Wasserstoffbrückenbindungen oder van-der-Waals-Bindung der Teilchen ausgebildet.
  • Das Anheften der Bakterien oder der Blutbestandteile wird verhindert, wenn Nanopartikeln gleichmäßig in einem Abstand von 10–3000 nm, vorzugsweise 50–1000 nm, auf einer Oberfläche verteilt sind. Der optimale Abstand ist von der Größe der aufgebrachten Partikel abhängig. Die eingesetzten Nano- und Mikropartikeln können zusätzlich mit antimikrobiell wirksamen Substanzen/Naturstoffen, pharmazeutischen oder kosmetischen Wirkstoffen, mas kierenden Inhaltsstoffen, wie Tensiden oder PEG oder Polylysinen, einem oder mehreren Mineralstoffen, Nahrungsergänzungsstoffen, Radikalfängern, Vitaminen, insbesondere Vitamin C oder Silberpartikeln dotiert werden.
  • Die homogene Verteilung der Nano- und Mikropartikeln auf der Oberfläche kann sowohl im Tauch- als auch im Sprühverfahren oder auch im Sprühtrockenverfahren realisiert werden. Realisierbar ist auch ein Aufbringen der festen Nano- und Mikropartikeln unter Einwirkung von Plasmen.
  • Besonders vorteilhaft sind dabei Beschichtungen mit Lipidnanopartikeln, da diese in großen Mengen steril leicht herstellbar sind und sich auch gut als Träger von Wirkstoffen eignen. Es sind jedoch auch Beschichtungen mit geeigneten bioabbaubaren Polymerträgern (z. B. Lactid-Glycolid, Polyhydroxybuttersäure oder Polyorthoester) möglich. Weitere Möglichkeiten bestehen darin, dass als Trägermaterial Zuckerverbindungen genutzt werden (z. B. Cyclodextran). Als Wirkstoffe zur Verkapslung können antimikrobiell wirksame Substanzen eingearbeitet werden
  • Durch Zugabe weiterer maskierender Inhaltsstoffe z. B. oberflächenaktiver Stoffe (z. B. Tenside oder PEG, Polylysine) können zusätzliche antibakterielle und maskierende bzw. Protein- oder blutabweisende Eigenschaften generiert werden. Durch gezielte Modifizierung der Oberflächenladung und Hydrophobie können die Oberflächeneigenschaften verbessert werden. Dies kann beispielsweise durch eine Ummantelung der Partikeln mit Nonylphenolen (Antarox, Gafac) und/oder nichtionischen Blockcopolymeren (Poloxamer, Poloxamine) erfolgen. Neben der signifikanten Senkung der Hydrophobie ist mit diesem Prozess auch eine Verringerung der Partikelladung verbunden. Außerdem wird die Anheftung von ungewünschten Stoffen wie Blut oder Proteinen durch das Verfahren verringert bzw. vermieden. Durch die aufgebrachten Mikro- und Nanopartikel wird auch eine Verschmutzung der Oberfläche verhindert.
  • Erfindungsgemäß ist eine anschließende Oberflächenbehandlung mit einem geeigneten nichtthermischen Plasma, das die Partikel an die Oberfläche fixiert, außerordentlich vorteilhaft (siehe Ausführungsbeispiel). Bei diesem abschließenden Verfahrensschritt wird ebenfalls eine Keimtötung mit einer Verbesserung der Beschichtungsstruktur verbunden.
  • Dieser Schritt kann bei besonders günstiger Vorbehandlung (funktionelle chemische Gruppen an der Oberfläche) durch ein Plasma jedoch wegfallen, so dass nur ein Schritt notwendig wird.
  • Die Aufgabe der Entkeimung und anschließenden kovalenten Bindung bzw. anderer Bindungen wie Wasserstoffbrücken oder van-der-Waals-Bindung der Teilchen nach einem durch ein Tauch-, oder ein Spray,- oder ein Trockenverfahren oder unter Einwirkung eines Plasmas aufgebrachten Schicht von Nano- und Mikropartikeln wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die mit Partikeln präparierte Oberfläche in geeignetem Abstand (0,5–200 mm je nach Plasmaverfahren) und für eine genügende Zeit dem Plasma einer nichtthermischen Entladung ausgesetzt wird. Die Bedingungen sind durch die Spezifik der verwendeten Entladungsanordnung gegeben. Insbesondere spielen hier die Art der Anregung, die Geometrie, der Prozessdruck, die geometrische Anordnung und Abmessungen des Reaktors, sowie die verwendeten Prozessgase, deren Beimengungen und Strömungsgeschwindigkeiten eine Rolle. Ein weiterer wichtiger Prozessparameter ist die eingespeiste Leistung. Die Verwendung von elektrodenloser Anordnungen, wie z. B. Mikrowellenentladungen oder induktiv gekoppelten HF-Plasmen werden zudem Kontaminationen durch abgetragenes Elektrodenmaterial vermieden. Bei Verwendung von Normaldruckentladungen (z. B. dielektrisch behinderte Entladung oder HF-Kapillarentladung) entfallen Vakuumapparaturen. Die erfindungsgemäßen Anordnungen können zur Behandlung und/oder Beschichtung von inneren und äußeren Oberflächen dienen, d. h., die Behandlung/Beschichtung kann auch in Hohlräumen erfolgen. Durch Einstellung der Plasmabedingungen ist die Haftfestigkeit der Mikro- und Nanopartikel gezielt beeinflussbar. In den Ausführungsbeispielen wird nachgewiesen, dass die durch das Kombinationsverfahren hergestellten Oberflächen mit einer optimierten Nachbehandlung stabil gegenüber 6 Spülvorgängen sind. Tests zur Wiederansiedlung von Bakterien auf gespülten Oberflächen ergaben eine signifikante Reduktion der Wiederverkeimung.
  • Das Verfahren eröffnet erfindungsgemäß eine Reihe von neuen Anwendungen:
  • a) Beschichtung von aufbereitbaren Medizinprodukten und Instrumenten
  • Das Verfahren bietet die Möglichkeit, Medizinprodukte und Instrumente beispielsweise Katheter mit einer Beschichtung auszurüsten, die durch geeignete Waschverfahren bei der Aufbereitung von Instrumenten wieder entfernt wird. Durch die Beschichtung werden beispielsweise die Gleiteigenschaften bei Kathetern gegenüber den Neuprodukten sogar verbessert. Durch Auswahl niedrig schmelzender Lipide für die Beschichtung mit Mikro- und Nanopartikel werden erfindungsgemäß Beschichtungen erhalten, die bei Körpertemperatur stabil sind, jedoch nach der Benutzung in einem Chemodesinfektionswaschverfahren zwischen 50–80°C wieder entfernt werden können.
  • Dieser Prozess der Ablösung, steuerbar durch die Art der Teilchen und das durchgeführte Plasmaverfahren (besonders die Intensität des nachbehandelnden Plasmas), unterscheidet das Verfahren deutlich von den bereits etablierten Verfahren wie zum Beispiel die Beschichtung mit Silbernanopartikeln.
  • Bei der Aufbereitung ist nach der Reinigung eine erneute Aufbringung der Beschichtung möglich. Durch die regelmäßige Entfernung und Aufbringung der Beschichtung wird eine dauerhafte Anlagerung von Bakterien, Pyrogenen und Blutbestandteilen verhindert. Für spezielle Instrumente wie Katheter kann dies von großem Vorteil sein... Die Aufbereitung kann unter Nutzung der Erfindung vorteilhaft wie folgt durchgeführt werden:
    • • Reinigung des gebrauchten Gerätes oder des Instruments, dabei Entfernung der bei der vorangegangenen Aufbereitung aufgebrachten Beschichtung
    • • Vorbehandlung mit einem nicht thermischen Niederdruckplasma unter gleichzeitiger Inaktivierung aller eventuell noch vorhandenen Keime und Pyrogene (Vorsterilisation)
    • • Beschichtung mit Mikro- und Nanopartikeln unter aseptischen Bedingungen,
    • • Fixierung der Mikro- und Nanopartikeln durch Einwirkung eines Plasmas
    • • Funktionskontrolle unter aseptischen Bedingungen,
    • • Verpackung unter aseptischen Bedingungen,
    • • Sterilisation in der Endverpackung mit einem zugelassenen Verfahren
  • b) Ausrüstung von Oberflächen von Schaltern, Tastaturen, Griffen von Geräten, gegebenenfalls über Schutzfolien
  • Für diese erfindungsgemäße Anwendung ist eine festere, dauerhafte Aufbringung der Partikel notwendig. Nutzgeräten wie beispielsweise die Eingabetastaturen von Computern, Instrumenten und Schaltern müssen vom medizinischen Personal häufig mit der Hand berührt werden. Dabei können solche Tastaturen mit Schmutz und Erregern kontaminiert werden. Gerade die Tastaturen von Computer können dadurch zum Ausgangspunkt der nosokomialen Erregerübertragung werden. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, die Oberfläche antimikrobiell auszurüsten und so die Keimübertragung zu vermeiden. In einer vorteilhaften Ausführungsform erfolgt die antimikrobielle Ausrüstung einer Schutzfolie, mit der Schalter. Griffe sowie andere Oberflächen, die häufig mit der Hand berührt werden müssen, abgedeckt werden.
  • c) Verbesserung des Korrosionsschutzes
  • Da Substanzen, die aus dem Stoffwechsel der Mikroorganismen herrühren, können die Materialoberflächen angreifen. Durch Verhinderung der Adhäsion von Mikroorganismen wird ein Schutz vor Biokorrosion erreicht. Darüber hinaus kann durch die Beschichtung auch die chemische Korrosion vermindert werden.
  • d) Beschichtung von auf Zellulosebasis hergestellten Materialien
  • Das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren ist auch für Textilen und besonders bevorzugt für Abdeckmaterialien zur Wundversorgung geeignet. Durch die Beschichtung werden erfindungsgemäß besondere Vorteile erreicht. Bei Wundauflagen auf Polyurethanbasis wird eine Adhäsion von Bakterien eingeschränkt. Man erhält also Wundauflagen, bei denen ein Verschleppen der Keime in bisher nicht infizierte Areale verhindert wird. Durch eingearbeitete Wirkstoffe kann die Wundheilung positiv beeinflusst werden. Zur Unterstützung der Wundheilung können Naturstoffe und/oder pharmazeutische Wirkstoffe, ein oder mehrere Mineralstoffe und/oder Radikalfänger und/oder Vitamine, quartäre Ammoniumsalze oder Substanzen zur Stimulation von Leukozyten oder zur Aktivierung des retikoloendothelialen Systems in die Nanopartikel eingearbeitet werden. Weiterhin sind als Schichtmaterial auch lipidhaltige Biomassen, erhältlich aus Algen, Cyanobakterien und/oder Pilzen oder pflanzliche Extrakte verwendbar.
  • Die Verfahren a) bis d) sind in offenen Systemen durchführbar, da bei den Produkten eine abschließende Sterilisation nach der Funktionsprüfung und Verpackung möglich mit konventionellen Sterilisationsverfahren möglich ist.
  • Sind Produkte erforderlich, die mit konventionellen Methoden nicht sterilisiert werden können, ist die Durchführung von Entkeimung und Beschichtung in einem abgeschlossenen System möglich. Dabei werden sterile Produkte erreicht.
  • e) Verklebungen
  • Das Verfahren ist auch zur Verbindung von Bauteilen und/oder Folien aus unterschiedlichen Materialien geeignet, vorzugsweise aus Kunststoffen aber auch Naturstoffen und abgewandelten Naturstoffen. Aufgrund unterschiedlicher thermischer und mechanischer Eigenschaften lassen sich solche Verbindungen schwierig erzeugen. Die Verbindungen spielen aber sowohl für medizinische Geräte mit gleichzeitiger Vermeidung von Kontaminationen eine Rolle, als auch in der Verbindungstechnik für die Pharmaforschung, die biomedizinische in vitro-Diagnostik und in Bereichen, in denen schädliche Nebenwirkungen bekannter Kleber oder deren Schichtdicken die Anwendung stark einschränkt wie z. B. für Lebensmittelverpackungen. Die Nanopartikel selbst bzw. ihre Füllungen dienen dabei als Kleber. Dazu können die Oberflächen der Materialien vor und/oder nach der Beschichtung mit Nanopartikeln in Kontakt gebracht werden, um die gleichmäßige Verteilung der Nanopartikel auf der Oberfläche und reaktive Bindungsstellen zu erreichen. Die Bindungsstellen reagieren unter Druck und/oder Temperatureinfluss mit den Nanopartikeln oder deren Füllungen. Die Nanopartikeln können aus allen bereits im vorigen Abschnitt genannten Materialien und zusätzlich mit multifunktionellen Vernetzungsreagenzien (z. B. Di-Epoxide, Triamine, Multisäuren, Dialdehyde) gefüllt sein.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert, ohne die Erfindung auf die genannten Beispiele zu beschränken.
  • Beispiel 1
  • Herstellung der Lipidnanopartikeln
  • Tabelle 1: Rezeptur der Nano- und Mikropartikeln aus dem Lipid Cetylpalmitat
    Stoff Menge in g
    Lipidgrundlage 5,00
    Emulgator (Plantacare 2000®) 0,05
    Demineralisiertes Wasser 45,00
    Homogenisationszyklen 4
  • Das Lipid wird auf eine Temperatur von 80°C erwärmt. Davon getrennt wird eine wässrige Emulgatorlösung auf die entsprechende Temperatur (80°C) erwärmt. Danach werden beide Phasen bei der gewünschten Homogenisierungstemperatur vereint. Dann wird das Gemisch mit Hilfe eines Ultra Turrax T25 der Fa. Janke und Kunkel GmbH & Co KG (Staufen, Deutschland) in einem Emulgierungsprozess bei 8000 Umdrehungen pro Minute und einer Dauer von 30 Sekunden verarbeitet. Die Suspension wird danach mit einem Kolben spalt-Hochdruckhomogenisator Micron Lab 40 (APV-Gaulin, Lübeck) bei einem Druck von 500 bar und einer Temperatur von 80°C viermal homogenisiert.
  • 2 zeigt die Teilchengrößenverteilung von Cetylpalmitat-Lipidnanopartikeln.
  • Beispiel 2
  • Herstellung der wirkstoffbeladenen Lipidnanopartikeln
  • Tabelle 1: Rezeptur der Nano- und Mikropartikeln aus dem Lipid Cetylpalmitat
    Stoff Menge in g
    Lipidgrundlage 5,00
    Emulgator (Plantacare 2000®) 0,05
    Demineralisiertes Wasser 44,50
    Wirkstoff (Vitamin C) 0,5
    Homogenisationszyklen 4
  • Das Lipid wird auf eine Temperatur von 80°C erwärmt. Darin wird der Wirkstoff dispergiert. Davon getrennt wird eine wässrige Emulgatorlösung auf die entsprechende Temperatur (80°C) erwärmt. Danach werden beide Phasen bei der gewünschten Homogenisierungstemperatur vereint. Dann wird das Gemisch mit Hilfe eines Ultra Turrax T25 der Fa. Janke und Kunkel GmbH & Co KG (Staufen, Deutschland) in einem Emulgierungsprozess bei 8000 Umdrehungen pro Minute und einer Dauer von 30 Sekunden verarbeitet. Die Suspension wird danach mit einem Kolbenspalt-Hochdruckhomogenisator Micron Lab 40 (APV-Gaulin, Lübeck) bei einem Druck von 500 bar und einer Temperatur von 80°C viermal homogenisiert.
  • Beispiel 3
  • Herstellung von Nano- und Mikropartikeln aus Lipiden zur Verkapselung mit Prednisolon aus Cetylpalmitat
  • Tabelle 2: Rezeptur der Lipidnano- und Mikropartikeln zur Verkapselung von Wirkstoffen (Prednisolon)
    Stoff Menge in g
    Biomasse 5,00
    Pluronic F 68 0,05
    Demineralisiertes Wasser 45,00
    Prednisolon 0,5
    Homogenisationszyklen 4
  • In die aufgeschmolzene Lipidmasse wird das Prednisolon eingearbeitet. Davon getrennt wird eine wässrige Emulgatorlösung auf die entsprechende Temperatur (80°C) erwärmt. Danach werden beide Phasen bei der gewünschten Homogenisierungstemperatur vereint. Das Gemisch wird mit Hilfe eines Ultra Turrax T25 der Fa. Janke und Kunkel GmbH & Co KG (Staufen, Deutschland) in einem Emulgierungsprozess bei 8000 Umdrehungen pro Minute und einer Dauer von 30 Sekunden verarbeitet. Die Suspension wird danach mit einem Kolbenspalt-Hochdruckhomogenisator Micron Lab 40 (APV-Gaulin, Lübeck) bei einem Druck von 500 bar und einer Temperatur von 80°C viermal homogenisiert.
  • Die hergestellten Nanopartikeln können zur Beschichtung von Implantaten verwendet werden.
  • Beispiel 3 Kombinationsverfahren
  • Die Untersuchungen der Materialien zeigten, dass eine Plasmavorbehandlung für eine bessere Verteilung der Partikeln notwendig ist. Aufnahmen mit Hilfe der Elektronenmikroskopie belegten, dass ohne Plasmavorbehandlung eine sehr ungleichmäßige Verteilung der Lipidnanopartikeln auf der Oberfläche vorhanden war (2). Dagegen gelang es mit Hilfe der Plasmavorbehandlung eine gleichmäßige Verteilung auf der Oberfläche zu erreichen.
  • 3 zeigt eine REM-Aufnahme von PE-Oberflächen ohne Plasmavorbehandlung.
    • 1. Die Vorbehandlung erfolgte mittels nichtthermischem Plasma. Aus dem Spektrum der möglichen Plasmaquellen wurde das Prinzip an zwei Beispielen demonstriert: 1. Wurden die Medizinprodukte über den Zeitraum von 350 s dem Plasma eines HF-Kapillarjets [R. Foest, E. Kindl, A. Ohl, M. Stieber, and K.-D. Weltmann, Plasma Phys. Contr. Fusion 47 (2005) B525–B536] ausgesetzt, der mit Argon gespeist wurde und bei Normaldruckbedingungen an Umgebungsluft arbeitete.
    • 2. Die Vorbehandlung konnte in einem Niederdruck-Mikrowellenplasma mit Sauerstoff als Prozessgas durchgeführt werden (O2 0,5 mbar, 200 W, 200 s), wobei die Prozessbedingungen üblichen Behandlungen entsprachen [W. Besch, K. Schröder, A. Ohl, Plasma Process. Polym. 2005, 2, 97–103].
  • Beide Methoden führten zu gleichen Resultaten bezüglich der gleichmäßigen Verteilung der Lipidnano- und Mikropartikel auf der Oberfläche.
  • Diese verbesserten Oberflächeneigenschaften hatten zur Folge, dass eine deutlich gleichmäßigere Verteilung der Nanopartikeln möglich wurde. Die Beschichtung mit den Lipidnano- und Mikropartikeln erfolgt durch Tauchen der Materialien. Dazu wurden die in Beispiel 1 hergestellten Nanopartikel verwendet.
  • 4 zeigt eine REM-Aufnahme von PE-Oberflächen mit Plasmavorbehandlung.
  • Erfindungsgemäß wurde im nächsten Verfahrenschritt eine Plasmanachbehandlung durchgeführt. Für diese Behandlung kann die gleiche Apparatur, wie bei dem zuvor beschriebenen Vorbehandlungsschritt verwendet werde. Als Prozessgas kann in diesem Fall ein inertes Gas dienen. In den beschriebenen Beispielplasmen wurde ein Argonplasma verwendet. Die Behandlungszeiten liegen im Zeitraum von 100–200 s. Mit Hilfe dieses Verfahrensschrittes gelang es, die Nanopartikeln an der Polymeroberfläche kovalent zu binden.
  • Tests zur Wiederansiedlung von Bakterien auf den nanopartikulären Oberflächen
  • Dazu wurden die Polyethylenträger auf Wiederverkeimung getestet. Zunächst wurde 0,01 ml Bakteriensuspension (MRSA Norddeutscher Epidemiestamm, 106 Keime) auf die bereits beschichteten Träger gebracht. Anschließend wurden die Träger mit 5 ml NaCl-Lösung (Pipette) pro Träger dreimal gespült. Die Spüllösungen wurden aufgefangen und anschließend auf je eine Agarplatte ausgestrichen. Die Agarplatten wurden danach 24 Stunden bei 37°C bebrütet. Danach wurden die Kolonien des MRSA Norddeutscher Epidemiestamm gezählt. Tabelle 4 Untersuchung zur Verkeimung von HDPE-Trägern mit MRSA nach dreimaligen Spülen Versuch nach Plasmavor- und -nachbehandlung (Normaldruckplasma)
    Probennummer/Spülvorgang Zeit in Sekunden Anzahl der Kolonien
    PJ01/1 130 0
    PJ01/2 130 0
    PJ01/3 130 0
    PJ02/1 190 0
    PJ02/2 190 0
    PJ02/3 190 0
    PJ03/1 260 0
    PJ03/2 260 0
    PJ03/3 260 0
    K1/1 190 1048
    K1/2 190 167
    K1/3 190 7
    Tabelle 5: Untersuchung zur Verkeimung von HDPE-Trägern mit MRSA nach sechsmaligen Spülen Versuch nach Plasmavor- und -nachbehandlung (Normaldruckplasma)
    Probennummer/Spülvorgang Abstand zur Düse [relative Einheiten] Anzahl der Kolonien
    PJ04/4 1 102
    PJ04/5 1 81
    PJ04/6 1 15
    PJ03/4 3 229
    PJ03/5 3 183
    PJ03/6 3 99
    K1/4 2 2800
    K1/5 2 380
    K1/6 2 260
  • Nach Spülversuchen zeigte es sich, dass die Nanopartikeln bei den eingesetzten Plasmabedingungen so fest an der Oberfläche gebunden waren, das bei drei Spülversuchen Keimfreiheit gegeben war. Bei weiteren Spülversuchen wurde jedoch deutlich dass bei erneuter Kontamination keine Haftung der Nanopartikeln vorhanden war.
  • Durch eine etwas modifizierte Plasmabehandlung konnte die Haftung der Nanopartikel verbessert werden. Dies belegt die Keimfreiheit nach bis zu 6 Spülvorgängen. Tabelle 6: Untersuchung zur Verkeimung von HDPE-Trägern mit MRSA nach sechsmaligen Spülen Versuch nach Plasmavor- und -nachbehandlung (Normaldruckplasma)
    Probennummer/Spülvorgang Abstand zur Düse [relative Einheiten] Anzahl der Kolonien
    PJ06/4 2 0
    PJ06/5 2 0
    PJ06/6 2 0
    K2/4 1 1740
    K2/5 1 35
    K2/6 1 20
  • Beispiel 5
  • Die Polylactid-Glycolid-Teilchen aufgebracht auf eine HD-Polyethylenaberfläche sind sehr hydrophil. PLG-Teilchen mit veränderter Monomerzusammensetzung, insbesondere Copolymere mit hohem D-Lactid bzw. L-Lactid-Anteil, sind zunehmend hydrophob. Die Ursache dafür bilden kristalline Bereiche der beiden Stereoisomere, die für das Wasser undurchlässig sind. D,L-Polymilchsäure als amorphe Substanz fördert hingegen die Wasseraufnahme in die Matrix.
  • Unter den gegebenen Versuchsbedingungen sind die Partikeln stabil. Der hydrolytische Abbau beginnt bei den polymeren Trägern nach 4–6 Wochen.
  • Durch TEM fanden wir für die PLG-Mikropartikeln einen mittleren zahlengewichteten Radius von 10 μm. Die Teilchen sind sehr polydispers und auch stark porös (4).
  • 5 zeigt eine REM-Aufnahme der PLG-Mikropartikeln (Präparation: Ultraschallvernebelung).
  • Aufgrund der hohen Partikeldichte (769,1 mg∙cm–3) steht jedoch nur eine mittlere partikelspezifische Gesamtoberfläche, bei konstanter Einwaage (19,1 g), zur Verfügung.
  • Beispiel 6
  • Auf HDPE-Oberflächen wurden Nanopartikeln, mit verschiedenen Wirkstoffen beladen mittels Plasmabeschichtungsverfahrens aufgebracht. Die Spülversuche zeigen die vorteilhaften Eigenschaften der Beschichtungen mit wirkstoffbeladenen Nanopartikelschichten.
  • 6 beschreibt die Plasmavorbehandlung, Beschichtung und Plasmanachbehandlung Träger: PE/hart Test auf Keimreduktion nach einfacher Verkeimung (106).
  • Beispiel 7
  • Die Freisetzung von Prednisolon aus Cholesterol-Nanopartikeln dauert etwa 3 Wochen an und stoppt bei ca. 95% des tatsächlichen Wirkstoffgehalts. Hier kann von einer verzögerten Freisetzung gesprochen werden. Der Wirkstoff wird nahezu vollständig aus den Partikeln liberiert.
  • 7 zeigt den zeitlichen Verlauf der Wirkstofffreisetzung aus 2% Prednisolone/Cholesterol-Nanopartikeln bezogen auf den tatsächlichen Gehalt; N = 2).
  • Beispiel 8
  • Das Zetapotential der mit Poloxamer 407, Poloxamine 908 und Antarox CO 990 überzogenen Nanopartikeln reduzierte sich mit Erhöhung der Überzugsschicht. Der Ladungsreduktionseffekt konnte nicht bei der Adsorption mit Gafac RE 960 genutzt werden. Das Tensid trägt eine Ladung am Ende der EO-Kette. Die Ladung befindet sich an der äußeren Oberfläche der überzogenen Nanopartikeln. Diese neue Oberflächenladung überlagert sich mit dem Ladungsreduktionseffekt des Überzugs. Die erhaltenen Zetapotentiale für Gafac RE 960 liegen daher in der Nähe der Potentiale der nichtüberzogenen Nanopartikeln. Tab. 7 Zetapotentiale der Polymerpartikeln, überzogen mit vier verschiedenen Tensiden (Poloxamine 908, Poloxamer 407, Antarox CO990, Gafac RE960) in NaCl-Lösung (50 μS)
    Überzugsmaterial PLGA
    ohne –37,5
    Poloxamine 908 –2,5
    Poloxamer 407 –0,8
    Antarox CO 990 –7,9
    Gafac RE 960 –26,5
  • Beispiel 9
  • 8 zeigt eine REM-Aufnahme der GMA-10%-Mikropartikeln (Präparation: Ultraschallvernebelung).
  • Die Oberflächeneigenschaften der Glycolmethacrylat (GMA)-Mikropartikeln variieren aufgrund der Veränderung der Monomerzusammensetzung. Mit Zunahme des GMA-Anteils werden zusätzliche funktionelle Gruppen in die Polymerstruktur eingefügt. Da die steigende Hydrophilie mit einer verminderten Adsorptionsneigung wirkt sich auch auf die Adsorption biopolymerer Komponenten an den Arzneistoff-Träger-Adsorbaten aus.
  • Beispiel 10
  • Es werden zwei Kunststofffolien aus Polyethylen und Polyetheretherketon miteinander verbunden. Zunächst werden die beiden Oberflächen mit Normaldruckplasmen in Luft vorbehandelt. Damit erfolgt eine Aktivierung der Oberflächen. Anschließend werden die Materialien in Lipidnanopartikeln getaucht. Danach wird das Polyetheretherketon mit einem Normaldruckplasma in Stickstoff, das Polyethylen in einem Normaldruckplasma in Sauerstoff behandelt und sofort bei 45°C mit 1 MN/m2 zusammengedrückt. Dadurch werden diese Materialien mit einer Kleberschichtdicke von 200 nm verbunden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 3948601 A [0009]
    • - US 5087418 A [0009]
    • - US 5482684 A [0009]
    • - US 5163458 A [0009]
    • - US 5656238 A [0009]
    • - US 6558621 B1 [0009]
    • - US 6261518 B1 [0009]
    • - DE 69126312 t [0009]
    • - DE 10134037 A1 [0009]
    • - US 5785934 A [0011]
    • - US 6194036 B1 [0012]
    • - WO 03/063914 A2 [0012]
    • - US 6720006 B1 [0015]
    • - EP 1355681 A1 [0015]
    • - US 6653356 B1 [0020]
    • - US 6572672 B1 [0020]
    • - DE 10235803 A1 [0021]
    • - DE 19962055 A1 [0021]
    • - US 6709463 B1 [0025]
    • - US 6706273 B1 [0028]
    • - US 6709379 B1 [0033]
    • - DE 19964085 A1 [0034]
    • - DE 19952410 A1 [0034]
    • - DE 10016155 A1 [0034]
    • - DE 10210449 A1 [0034]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - K. H. Wallhäußer, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1995 [0002]
    • - Kohnen & Jansen, 2001 [0003]
    • - Laroussi et al., New J. Phys., 5, (2003), 41.1 [0008]
    • - Moreau et al., J. Appl. Phys., 88, 2 (2000), 1166 [0008]
    • - Awakowicz und Keil, VFPREO, 5, (2001), 294) [0008]
    • - M. Förtsch et al. Ophthalmologe 90, 1993, Nr. 6, S. 754–764 [0011]
    • - vgl. H. W. Herrmann et al. Physics of Plasmas Vol. 6, No. 5, 1999, p. 2284–2289 [0012]
    • - Thull, R Biomolecular Engineering 19, 43–50 (2002) [0023]
    • - Enzyklopädie Naturwissenschaft und Technik, B. Erg.-Lfg., 1–7 (2003) [0023]
    • - Biehl et al., J. Biomed. Mater. Res., 2002 [0024]
    • - Eisenbarth et al. Biomol. Eng. 19, 233–237, (2002) [0024]
    • - Catledge et al., J. Nanosciene and Nanotechnolgy 2 (3–4), 293–312, 2002 [0025]
    • - Catledge et al. Nanosciene and Nanotechnolgy 2 (3–4), 293–312 (2002) [0026]
    • - Kay et al. Tissue engineenng, 8, 753–761 2002 [0030]
    • - R. Foest, E. Kindl, A. Ohl, M. Stieber, and K.-D. Weltmann, Plasma Phys. Contr. Fusion 47 (2005) B525–B536 [0067]
    • - W. Besch, K. Schröder, A. Ohl, Plasma Process. Polym. 2005, 2, 97–103 [0067]

Claims (27)

  1. Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Vorbehandlung der Oberfläche mit einem Plasmaverfahren b) gleichzeitige oder nachfolgendes Aufbringen der Mikro- und Nanopartikel auf der Oberfläche c) anschließende Fixierung der Mikro- und Nanopartikel auf der Oberfläche durch ein Plasmaverfahren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikro- und Nanopartikel aus a) Lipiden und/oder b) Polymeren (z. B. Lactid-Glycolid, Polyhydroxybuttersäure oder Polyorthoester) und/oder c) Dextrinen oder Zuckerverbindungen und/oder d) lipidhaltigen Biomassen, erhältlich aus Algen, Cyanaobakterien und/oder Pilzen bestehen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mikro- und Nanopartikel eingesetzt werden, die nach verschiedenen Verfahren erhältlich sind wie z. B. zerkleinernden Verfahren Hochdruckhomogenisation, schnell rotierenden zerkleinernden Verfahren (z. B. Ultraturrax) Ultraschall oder anderen Verfahren Emulsification Evaporation-Methoden, Emulsion-Diffusion-Methoden oder Solvent-Displacment-Methoden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikro- und Nanopartikel einen mittleren Durchmesser von 10 nm–10 μm aufweisen und dass bei der Fixierung durch ein Plasmaverfahren die Mikro- und Nanopartikel kovalent und/oder mittels Wasserstoffbrücken und/oder durch eine van-der-Waals-Bindung der Teilchen an die Oberfläche gebunden werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorbehandlung der Oberfläche und/oder die Fixierung der Mikro- und Nanopartikel auf der Oberfläche mit einem nicht-thermischen Plasmaverfahren erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung mit Mikro- und Nanopartikeln durch ein Tauchverfahren oder ein Sprayverfahren oder Trockenverfahren im Anschluss oder unter Einwirkung eines Plasmas erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikro- und Nanopartikel in einem Abstand von 10–3000 nm, vorzugsweise 50–1000 nm, in Abhängigkeit von der Größe der aufgebrachten Partikel, auf einer Oberfläche verteilt sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, gekennzeichnet dadurch, dass für die Beschichtungen Lipide mit niedrigem Schmelzpunkt ausgewählt werden, so dass die Beschichtungen bei Körpertemperatur stabil sind, jedoch in einem Chemodesinfektionswaschverfahren zwischen 50–80°C wieder entfernt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikro- und Nanopartikel zusätzlich mit a) antimikrobiell wirksamen Substanzen/Naturstoffen und/oder b) pharmazeutischen oder kosmetischen Wirkstoffe und/oder c) maskierenden Inhaltsstoffen, wie Tensiden oder PEG oder Polylysinen und/oder d) einem oder mehreren Mineralstoffen und/oder e) Radikalfängern und/oder f) Vitaminen, insbesondere Vitamin C und/oder g) Silberpartikeln und/oder h) lipidhaltigen Biomassen i) reaktive multifunktionelle Linkermoleküle dotiert sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikro- und Nanopartikel mit Nonylphenolen wie Antarox oder Gafac) und/oder nichtionischen Blockcoploymeren (z. B. Poloxamer, Poloxamine) ummantelt sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftfestigkeit der Mikro- und Nanopartikel durch Einstellung der Plasmabedingungen gesteuert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zur Verklebung von Schichten verwendet wird.
  13. Materialien, deren Oberfläche mit Mikro- und Nanopartikeln beschichtet sind, erhältlich durch a) Vorbehandlung der Oberfläche der Materialien mit einem Plasmaverfahren b) gleichzeitiges oder nachfolgendes Aufbringen der Mikro- und Nanopartikel auf der Oberfläche der Materialien c) anschließende Fixierung der Mikro- und Nanopartikel auf der Oberfläche der Materialien durch ein Plasmaverfahren
  14. Medizinische Geräte, deren Oberfläche Materialien gemäß Anspruch 10 aufweist.
  15. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Keimreduzierung oder Entkeimung von Oberflächen und/oder zur Immobilisierung von Mikro- und Nanopartikeln auf Oberflächen.
  16. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Schutz von Oberflächen vor einem Neubewuchs mit Mikroorganismen.
  17. Verwendung der medizinischen Geräte und Materialien gemäß Anspruch 12 oder 13 im Krankenhausbereich, bei der Herstellung von pharmazeutischen oder medizinischen Produkten, der Transplantationsmedizin, bei der Wiederaufbereitung von medizinischen Geräten.
  18. Verwendung nach Anspruch 13 oder 14 als Antibiotikaträger.
  19. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur dauerhaften antimikrobiellen Ausrüstung von Nutzgeräten, vorzugsweise für Schalter sowie von anderen Oberflächen und Schutzfolien, die häufig mit der Hand berührt werden müssen, vorzugsweise von Griffen für medizinische Geräte und der Tastatur von Geräten und Computer.
  20. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Verbesserung des Korrosionsschutzes.
  21. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Oberflächenmodifikation von Implantaten oder in Slow-release-Systemen zur Begünstigung des Einwachsens sowie zur Prävention Implantat-assoziierter Infektionen.
  22. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 bei der Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Geräten.
  23. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Verringerung der Gleitreibung oder zur Verbesserung der Gleiteigenschaften, insbesondere bei Kathetern.
  24. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Beschleunigung des Zellwachstums oder zur Stimulation von Leukozyten oder zur Aktivierung des retikoloendothelialen Systems.
  25. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Imprägnierung von textilen und/oder auf Zellulosebasis hergestellten Materialien oder als Abdeckmaterialien zur Wundversorgung.
  26. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur dosierten Freisetzung antimikrobieller Wirkstoffe und gleichzeitiger Immunstimulation.
  27. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Verbindung unterschiedlicher Materialien aus Kunststoffen, Naturstoffen und abgewandelten Naturstoffen mit Klebschichtdicken von 50 bis 5000 nm, vorzugsweise 100 bis 500 nm.
DE102007025452A 2007-05-31 2007-05-31 Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren Ceased DE102007025452A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025452A DE102007025452A1 (de) 2007-05-31 2007-05-31 Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren
DE102007061624A DE102007061624A1 (de) 2007-05-31 2007-12-18 Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren und dessen Verwendung
EP08760317A EP2162121A2 (de) 2007-05-31 2008-05-31 Verfahren zur beschichtung von oberflächen mit mikro- und nanopartikeln mit hilfe von plasmaverfahren
US12/602,331 US8541065B2 (en) 2007-05-31 2008-05-31 Method for coating surfaces with microparticles and nanoparticles with the aid of plasma methods
PCT/EP2008/056730 WO2008145750A2 (de) 2007-05-31 2008-05-31 Verfahren zur beschichtung von oberflächen mit mikro- und nanopartikeln mit hilfe von plasmaverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025452A DE102007025452A1 (de) 2007-05-31 2007-05-31 Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007025452A1 true DE102007025452A1 (de) 2008-12-04

Family

ID=39917361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007025452A Ceased DE102007025452A1 (de) 2007-05-31 2007-05-31 Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007025452A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061624A1 (de) 2007-05-31 2009-06-25 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren und dessen Verwendung
WO2009101143A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-20 Inp Greifswald Leibniz-Institut Fuer Plasmaforschung Und Technologie E. V. Plasma-gerät zur selektiven behandlung elektroporierter zellen
EP2420258A1 (de) 2010-08-19 2012-02-22 Krones AG Vorrichtung zum Behandeln von Verpackungen

Citations (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948601A (en) 1972-12-11 1976-04-06 The Boeing Company Sterilizing process and apparatus utilizing gas plasma
US5087418A (en) 1987-02-25 1992-02-11 Adir Jacob Process for dry sterilization of medical devices and materials
US5163458A (en) 1989-08-03 1992-11-17 Optek, Inc. Method for removing contaminants by maintaining the plasma in abnormal glow state
US5482684A (en) 1994-05-03 1996-01-09 Abtox, Inc. Vessel useful for monitoring plasma sterilizing processes
US5656238A (en) 1994-10-11 1997-08-12 Johnson & Johnson Medical, Inc. Plasma-enhanced vacuum drying
DE69126312T2 (de) 1990-08-31 1997-10-30 Abtox, Inc., Mundelein, Ill. Verfahren zur plasmasterilisation mit zyklen
US5785934A (en) 1995-01-06 1998-07-28 Johnson & Johnson Medical, Inc. Vapor sterilization using inorganic hydrogen peroxide complexes
DE10016155A1 (de) 1999-07-13 2001-01-18 Pharmasol Gmbh Mittel mit UV-Strahlung absorbierender und/oder reflektierender Wirkung zum Schutz vor gesundheitsschädlicher UV-Strahlung und Stärkung der natürlichen Hautbarriere
US6194036B1 (en) 1997-10-20 2001-02-27 The Regents Of The University Of California Deposition of coatings using an atmospheric pressure plasma jet
DE19952410A1 (de) 1999-10-29 2001-05-17 Stada Arzneimittel Ag Lichtschutzzubereitungen umfassend feste Lipidnanopartikel
DE19962055A1 (de) 1999-12-22 2001-06-28 Iwt Stiftung Inst Fuer Werksto Photokatalytisch aktive Beschichtung
DE19964085A1 (de) 1999-12-27 2001-07-12 Pharmasol Gmbh Arzneistoffträgr zur kontrollierten Wirkstoffapplikation hergestellt aus Lipidmatrix-Arzneistoffkonjugaten (LAK-Partikel)
US6261518B1 (en) 1990-08-31 2001-07-17 Depuy Orthopaedics, Inc. Process and apparatus for plasma sterilizing with pulsed antimicrobial agent treatment
DE10102465A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-18 Inst Niedertemperaturplasmaphy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von polymeren Amphiphilen
DE10134037A1 (de) 2001-07-12 2003-01-30 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Plasmasterilisation von Behältern insbesondere Flaschen
US6558621B1 (en) 2000-06-23 2003-05-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Removal of biologically active organic contaminants using atomic oxygen
US6572672B2 (en) 1998-11-06 2003-06-03 Nanoproducts Corporation Nanotechnology for biomedical products
WO2003063914A2 (en) 2001-11-02 2003-08-07 Plasmasol Corporation Sterilization and decontamination system using a plasma discharge and a filter
DE10210449A1 (de) 2002-03-09 2003-09-25 Beiersdorf Ag Kosmetische Wirkstoffpartikel
EP1355681A1 (de) 2000-12-21 2003-10-29 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Aktiviertes silber enthaltende antimikrobielle kontaktlinse sowie verfahren zu deren herstellung
US6653356B2 (en) 1999-12-13 2003-11-25 Jonathan Sherman Nanoparticulate titanium dioxide coatings, and processes for the production and use thereof
DE10235803A1 (de) 2002-08-05 2004-02-19 Institut für Neue Materialien Gemeinnützige GmbH Substrate mit photokatalytischer TIO2-Schicht
US6706273B1 (en) 1999-08-14 2004-03-16 Ivoclar Vivadent Ag Composition for implantation into the human and animal body
US6709463B1 (en) 2000-01-30 2004-03-23 Diamicron, Inc. Prosthetic joint component having at least one solid polycrystalline diamond component
US6709379B1 (en) 1998-11-02 2004-03-23 Alcove Surfaces Gmbh Implant with cavities containing therapeutic agents
US6720006B2 (en) 1999-06-17 2004-04-13 Bernhard Hanke Anti-microbial body care product
DE102005013857A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Schott Ag Gegenstand mit antibakterieller Beschichtung, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102005044360A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Aesculap Ag & Co. Kg Antimikrobielles medizintechnisches Produkt, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE69837141T2 (de) * 1997-05-12 2007-10-31 Metabolix, Inc., Cambridge Polyhydroxyalkanoate für in vivo anwendungen

Patent Citations (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948601A (en) 1972-12-11 1976-04-06 The Boeing Company Sterilizing process and apparatus utilizing gas plasma
US5087418A (en) 1987-02-25 1992-02-11 Adir Jacob Process for dry sterilization of medical devices and materials
US5163458A (en) 1989-08-03 1992-11-17 Optek, Inc. Method for removing contaminants by maintaining the plasma in abnormal glow state
US6261518B1 (en) 1990-08-31 2001-07-17 Depuy Orthopaedics, Inc. Process and apparatus for plasma sterilizing with pulsed antimicrobial agent treatment
DE69126312T2 (de) 1990-08-31 1997-10-30 Abtox, Inc., Mundelein, Ill. Verfahren zur plasmasterilisation mit zyklen
US5482684A (en) 1994-05-03 1996-01-09 Abtox, Inc. Vessel useful for monitoring plasma sterilizing processes
US5656238A (en) 1994-10-11 1997-08-12 Johnson & Johnson Medical, Inc. Plasma-enhanced vacuum drying
US5785934A (en) 1995-01-06 1998-07-28 Johnson & Johnson Medical, Inc. Vapor sterilization using inorganic hydrogen peroxide complexes
DE69837141T2 (de) * 1997-05-12 2007-10-31 Metabolix, Inc., Cambridge Polyhydroxyalkanoate für in vivo anwendungen
US6194036B1 (en) 1997-10-20 2001-02-27 The Regents Of The University Of California Deposition of coatings using an atmospheric pressure plasma jet
US6709379B1 (en) 1998-11-02 2004-03-23 Alcove Surfaces Gmbh Implant with cavities containing therapeutic agents
US6572672B2 (en) 1998-11-06 2003-06-03 Nanoproducts Corporation Nanotechnology for biomedical products
US6720006B2 (en) 1999-06-17 2004-04-13 Bernhard Hanke Anti-microbial body care product
DE10016155A1 (de) 1999-07-13 2001-01-18 Pharmasol Gmbh Mittel mit UV-Strahlung absorbierender und/oder reflektierender Wirkung zum Schutz vor gesundheitsschädlicher UV-Strahlung und Stärkung der natürlichen Hautbarriere
US6706273B1 (en) 1999-08-14 2004-03-16 Ivoclar Vivadent Ag Composition for implantation into the human and animal body
DE19952410A1 (de) 1999-10-29 2001-05-17 Stada Arzneimittel Ag Lichtschutzzubereitungen umfassend feste Lipidnanopartikel
US6653356B2 (en) 1999-12-13 2003-11-25 Jonathan Sherman Nanoparticulate titanium dioxide coatings, and processes for the production and use thereof
DE19962055A1 (de) 1999-12-22 2001-06-28 Iwt Stiftung Inst Fuer Werksto Photokatalytisch aktive Beschichtung
DE19964085A1 (de) 1999-12-27 2001-07-12 Pharmasol Gmbh Arzneistoffträgr zur kontrollierten Wirkstoffapplikation hergestellt aus Lipidmatrix-Arzneistoffkonjugaten (LAK-Partikel)
US6709463B1 (en) 2000-01-30 2004-03-23 Diamicron, Inc. Prosthetic joint component having at least one solid polycrystalline diamond component
US6558621B1 (en) 2000-06-23 2003-05-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Removal of biologically active organic contaminants using atomic oxygen
EP1355681A1 (de) 2000-12-21 2003-10-29 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Aktiviertes silber enthaltende antimikrobielle kontaktlinse sowie verfahren zu deren herstellung
DE10102465A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-18 Inst Niedertemperaturplasmaphy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von polymeren Amphiphilen
DE10134037A1 (de) 2001-07-12 2003-01-30 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Plasmasterilisation von Behältern insbesondere Flaschen
WO2003063914A2 (en) 2001-11-02 2003-08-07 Plasmasol Corporation Sterilization and decontamination system using a plasma discharge and a filter
DE10210449A1 (de) 2002-03-09 2003-09-25 Beiersdorf Ag Kosmetische Wirkstoffpartikel
DE10235803A1 (de) 2002-08-05 2004-02-19 Institut für Neue Materialien Gemeinnützige GmbH Substrate mit photokatalytischer TIO2-Schicht
DE102005013857A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Schott Ag Gegenstand mit antibakterieller Beschichtung, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102005044360A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Aesculap Ag & Co. Kg Antimikrobielles medizintechnisches Produkt, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Non-Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Awakowicz und Keil, VFPREO, 5, (2001), 294)
Biehl et al., J. Biomed. Mater. Res., 2002
Catledge et al. Nanosciene and Nanotechnolgy 2 (3-4), 293-312 (2002)
Catledge et al., J. Nanosciene and Nanotechnolgy 2 (3-4), 293-312, 2002
Eisenbarth et al. Biomol. Eng. 19, 233-237, (2002)
Enzyklopädie Naturwissenschaft und Technik, B. Erg.-Lfg., 1-7 (2003)
K. H. Wallhäußer, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1995
Kay et al. Tissue engineenng, 8, 753-761 2002
Kohnen & Jansen, 2001
Laroussi et al., New J. Phys., 5, (2003), 41.1
M. Förtsch et al. Ophthalmologe 90, 1993, Nr. 6, S. 754-764
Moreau et al., J. Appl. Phys., 88, 2 (2000), 1166
R. Foest, E. Kindl, A. Ohl, M. Stieber, and K.-D. Weltmann, Plasma Phys. Contr. Fusion 47 (2005) B525-B536
Thull, R Biomolecular Engineering 19, 43-50 (2002)
vgl. H. W. Herrmann et al. Physics of Plasmas Vol. 6, No. 5, 1999, p. 2284-2289
W. Besch, K. Schröder, A. Ohl, Plasma Process. Polym. 2005, 2, 97-103

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061624A1 (de) 2007-05-31 2009-06-25 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren und dessen Verwendung
WO2009101143A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-20 Inp Greifswald Leibniz-Institut Fuer Plasmaforschung Und Technologie E. V. Plasma-gerät zur selektiven behandlung elektroporierter zellen
US8894644B2 (en) 2008-02-12 2014-11-25 Inp Greifswald Leibniz-Inst Fuer Plasmaforschung Plasma device for selective treatment of electropored cells
EP2420258A1 (de) 2010-08-19 2012-02-22 Krones AG Vorrichtung zum Behandeln von Verpackungen
DE102010034895A1 (de) 2010-08-19 2012-02-23 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Behandeln von Verpackungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008145750A2 (de) Verfahren zur beschichtung von oberflächen mit mikro- und nanopartikeln mit hilfe von plasmaverfahren
Zhao et al. Well-defined gold nanorod/polymer hybrid coating with inherent antifouling and photothermal bactericidal properties for treating an infected hernia
Thakur et al. Recent advancements in surface modification, characterization and functionalization for enhancing the biocompatibility and corrosion resistance of biomedical implants
Li et al. Balancing bacteria–osteoblast competition through selective physical puncture and biofunctionalization of ZnO/polydopamine/arginine-glycine-aspartic acid-cysteine nanorods
Singh et al. Various biomaterials and techniques for improving antibacterial response
Chan et al. Enhancing the antibacterial performance of orthopaedic implant materials by fibre laser surface engineering
Calabrese et al. A new Ag-nanostructured hydroxyapatite porous scaffold: Antibacterial effect and cytotoxicity study
Ur Rehman et al. Antibacterial and bioactive coatings based on radio frequency co-sputtering of silver nanocluster-silica coatings on PEEK/bioactive glass layers obtained by electrophoretic deposition
Jia et al. Additively manufactured macroporous titanium with silver-releasing micro-/nanoporous surface for multipurpose infection control and bone repair–a proof of concept
Sahmani et al. Mechanical and biological performance of axially loaded novel bio-nanocomposite sandwich plate-type implant coated by biological polymer thin film
Pandit et al. Graphene‐based antimicrobial biomedical surfaces
Cheng et al. Long‐lasting in vivo and in vitro antibacterial ability of nanostructured titania coating incorporated with silver nanoparticles
EP2318060B1 (de) Biokompatibilitätsschicht und beschichtete gegenstände
Zhang et al. I nhibitory effect of super‐hydrophobicity on silver release and antibacterial properties of super‐hydrophobic Ag/TiO2 nanotubes
Saleem et al. Fabrication and characterization of Ag–Sr-substituted hydroxyapatite/chitosan coatings deposited via electrophoretic deposition: a design of experiment study
Mihai Grumezescu Essential oils and nanotechnology for combating microbial biofilms
Liu et al. Bio-inspired self-adaptive nanocomposite array: from non-antibiotic antibacterial actions to cell proliferation
Rajesh et al. Surface modified metallic orthopedic implant for sustained drug release and osteocompatibility
Lee et al. Facile preparation of β-cyclodextrin-grafted chitosan electrospun nanofibrous scaffolds as a hydrophobic drug delivery vehicle for tissue engineering applications
Reynamartínez et al. Use of cold plasma technology in biomaterials and their potential utilization in controlled administration of active substances
Dobrzański et al. Biodegradable and antimicrobial polycaprolactone nanofibers with and without silver precipitates
Bostancıoğlu et al. Analyses of the modulatory effects of antibacterial silver doped calcium phosphate-based ceramic nano-powder on proliferation, survival, and angiogenic capacity of different mammalian cells in vitro
DE102007025452A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren
Rawat et al. Fabrication of antibacterial TiO2 nanostructured surfaces using the hydrothermal method
WO2017162502A1 (de) Implantatkörper mit wirkstoffträgerschicht und abgabekontrollschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZ JUNGHANS PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final