DE102007017261A1 - Formgedächtnislegierungssystem (SMA-System) - Google Patents

Formgedächtnislegierungssystem (SMA-System) Download PDF

Info

Publication number
DE102007017261A1
DE102007017261A1 DE102007017261A DE102007017261A DE102007017261A1 DE 102007017261 A1 DE102007017261 A1 DE 102007017261A1 DE 102007017261 A DE102007017261 A DE 102007017261A DE 102007017261 A DE102007017261 A DE 102007017261A DE 102007017261 A1 DE102007017261 A1 DE 102007017261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sma
sma element
pull
elements
push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007017261A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Fraser Kennedy
H. Winston Nothville Maue
John F. White Lake Nathan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102007017261A1 publication Critical patent/DE102007017261A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/06Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using expansion or contraction of bodies due to heating, cooling, moistening, drying or the like
    • F03G7/065Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using expansion or contraction of bodies due to heating, cooling, moistening, drying or the like using a shape memory element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0806Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device with pin alignment systems, e.g. with at least one of a plurality of locking pins always aligned w.r.t. at least one of a plurality of pin-receiving elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0862Movement of the latch sliding
    • B60N2/0875Movement of the latch sliding in a vertical direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/48Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid
    • G01K5/483Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid using materials with a configuration memory, e.g. Ni-Ti alloys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Formgedächtnislegierungssystem (SMA-System), das für eine Verwendung in mehreren Umgebungen geeignet ist, die das Einklinken und Ausklinken von Fahrzeugsitzschienen enthalten, jedoch nicht darauf beschränkt sind. Das System enthält eine beliebige Anzahl von Konfigurationen, um eine beliebige Anzahl von Operationen zu unterstützen, die Druck-Druck-, Zug-Zug-, Druck-Zug- und Zug-Druck-Operationen enthalten, jedoch nicht darauf beschränkt sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Formgedächtnislegierungssysteme (SMA-Systeme) des Typs, bei dem eine elektrische Stimulierung verwendet wird, um SAM-Elemente anzuregen.
  • Formgedächtnislegierungselemente (SMA-Elemente) sind Elemente, die elektrisch angeregt werden können, die sich in Abhängigkeit von der Temperatur ausdehnen und/oder zusammenziehen. Die Temperatur und dadurch die Anregung dieser Elemente können durch elektrische Stimulation gesteuert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Formgedächtnissystem zu schaffen, bei dem die im Stand der Technik vorhandenen Probleme nicht bestehen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Formgedächtnissystem nach Anspruch 1, durch eine elektrisch betätigbare Rastklinke mit formschlüssigem Eingriff nach Anspruch 10 bzw. eine Sitzschienenbaueinheit nach Anspruch 12. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
  • 1-4 verschiedene Formgedächtnislegierungssysteme (SMA-Systeme) gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der Erfindung;
  • 5 ein Sitzsystem gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der Erfindung;
  • 6-7 einen Verriegelungsmechanismus gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der Erfindung.
  • Die 1-4 zeigen verschiedene Formgedächtnislegierungssysteme 10-16 (SMA-Systeme) gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der Erfindung. 1 zeigt ein Zug-Zug-System 10, 2 zeigt ein Zug-Druck-System 12, 3 zeigt ein Druck-Druck-System 14 und 4 zeigt ein Zug-Druck-System 16. In jedem dieser Systeme 10-16 werden ein erstes und ein zweites SMA-Element 24-26 verwendet, um eine Bewegung eines beweglichen Elements 28 zu steuern.
  • Eine Steuereinheit 32 kann vorhanden sein, um jedes der SMA-Elemente 24-26 elektrisch zu stimulieren und dadurch deren Ausdehnung und/oder Einziehung zu steuern. Die Steuereinheit 32 kann Signale ausgeben, einen Stromfluss steuern und/oder eine beliebige Anzahl weiterer Operationen ausführen, die mit der elektrisch gesteuerten Anregung von SMA-Elementen 24-26 verbunden sind. Die Steuereinheit 32 kann so beschaffen sein, dass sie die Anregung der SMA-Elemente 24-26 gemäß einer beliebigen Anzahl von Steuerverfahren und Steuerparametern steuert.
  • In der Zug-Zug-Anordnung 10 wird z. B. das erste SMA-Element 24 angeregt, um an dem beweglichen Element 28 zu ziehen, und anschließend wird das zweite SMA-Element 26 angeregt, das erste SMA-Element 24 wieder in seine nicht angeregte Position zu ziehen. In der Zug-Druck-Anordnung 12 wird das erste SMA-Element 24 angeregt, um an dem beweglichen Element 28 zu ziehen, und anschließend wird das zweite SMA-Element 26 angeregt, um das erste SMA-Element 24 wieder in seine nicht angeregte Position zu drücken. In der Druck-Druck-Anordnung 14 wird das erste SMA-Element 24 angeregt, um gegen das bewegliche Element 28. zu drücken, und anschließend wird das zweite SMA- Element 26 angeregt, um das erste SMA-Element 24 wieder in seine nicht angeregte Position zu drücken. In der Druck-Zug-Anordnung 16 wird das erste SMA-Element 24 angeregt, um gegen das bewegliche Element 28 zu drücken, und anschließend wird das zweite SMA-Element 26 angeregt, um das erste SMA-Element 24 wieder in seine nicht angeregte Position zu ziehen.
  • Die Steuereinheit 32 kann zusätzlich so beschaffen sein, dass sie die Geschwindigkeit, die Positionierung und weitere Eigenschaften steuert, die mit der Anregung der SMA-Elemente 24-26 verbunden sind. Die Steuereinheit 32 kann z. B. das erste SMA-Element 24 und anschließend, während das erste SMA-Element 24 noch angeregt ist, das zweite SMA-Element 26 anregen, um die Feinabstimmungsbewegung des ersten SMA-Elements 24 zu steuern. Die Steuereinheit 32 kann gleichfalls den Stromfluss und weitere Betriebszustände, die mit der Erwärmung verbunden sind, einzeln steuern und/oder verändern oder die Anregung der SMA-Elemente 24-26 auf andere Weise steuern, so dass die Geschwindigkeit der Anregung gesteuert und begrenzt werden kann.
  • Die Größe, die Materialeigenschaften und weitere Merkmale der SMA-Elemente 24-26 können gewählt werden, damit sie mit ihrem gewünschten Betrieb übereinstimmen. Wenn Z. B. das zweite SMA-Element 24-26 verwendet wird, um die Positionierung des ersten SMA-Elements 24 zu steuern, können die Bemessung oder andere Festigkeitsmerkmale des zweiten SMA-Elements 26 so gewählt werden, dass sie die Kräfte des zweiten SMA-Elements 26 übersteigen, wenn beide SMA-Elemente 24-26 angeregt werden und/oder um Kräfte zu absorbieren, die mit dem Betrieb des jeweils anderen Elements verbunden sind. Die Größe oder andere Merkmale können gleichfalls so gewählt sein, dass sie mit gewünschten Betriebscharakteristiken übereinstimmen, d. h. das erste SMA-Element 24 kann kleiner sein als das zweite SMA-Element 26, wenn sich das zweite SMA-Element 26 mit einer größeren Geschwindigkeit bewegen soll.
  • Jedes der Systeme kann einen oder mehrere Anker 36-38 enthalten, gegen die die SMA-Elemente 24-26 betrieben werden können, um die oben beschriebenen Druck- und Zugoperationen auszuführen. Die Anker 36-38 sind so dargestellt, dass sie beispielhaft von dem beweglichen Element 28 getrennt sind, wobei die Erfindung jedoch nicht darauf eingeschränkt sein soll. Die Anker 36-38 können in Abhängigkeit von der Verwendungsumgebung mit einer beliebigen Struktur oder einem beliebigen Element zugeordnet sein, die ausreichende Möglichkeiten aufweisen, um die gewünschte Bewegung des SMA-Elements bzw. der SMA-Elemente 24-26, die damit verbunden sind, zu ermöglichen.
  • Die Anker 36-38 oder die anderen Elemente, die an den SMA-Elementen 24-26 befestigt sind, können als eine elektrische Masse für die SMA-Elemente 24-26 verwendet werden. Die elektrische Masse leitet Strom ab, der zum Anregen der SMA-Elemente 24-26 verwendet wird. Auf diese Wiese kann die Steuereinheit 32 verwendet werden, um eine elektrische Stimulation an den SMA-Elementen 24-26 zu bewirken, die dann durch die Anker 36-38 abgeleitet wird. Die Anker 36-38 sind im Allgemeinen mit elektrischer Masse dargestellt, sie müssen jedoch nicht notwendigerweise den Strom zur echten Masse ableiten, sondern können einfach einen Stromweg zwischen der Steuereinheit 32 und den SMA-Elementen 24-26 bereitstellen, um Mittel zum Anregen der SMA-Elemente 24-26 zu schaffen.
  • Die Steuereinheit 32 ist so dargestellt, dass sie von den Elementen 24-26, den Ankern 36-38 und dem beweglichen Element 28 getrennt ist. Die Erfindung soll jedoch nicht in der Weise eingeschränkt sein und es ist vorgesehen, dass die Steuereinheit 32 oder mehrere Steuereinheiten mit dem beweglichen Element 28 und/oder den Ankern 36-38 integriert sein können, um die elektrische Stimulierung der SMA-Elemente 24-26 zu steuern und weitere Betriebsparameter hiervon zu überwachen.
  • Wie in den 1 und 3 gezeigt ist, kann ein Verbindungselement 40 zwischen dem ersten und dem zweiten SMA-Element 24-26 vorgesehen sein. Das Verbindungselement kann so beschaffen sein, dass es eine Kraft der SMA-Elemente 24-26 proportional zu ihrer Bewegung ausübt. Zum Beispiel und unter Bezugnahme auf 1 bewegt sich dann, wenn das erste SMA-Element 24 an dem beweglichen Element 28 zieht, das Verbindungselement 40 nach links, um an dem zweiten SMA-Element 26 zu ziehen. Nachdem die Bewegung des ersten SMA-Elements 24 beendet ist und die Kontraktion des zweiten SMA-Elements 26 beginnt, bewegt sich das Verbindungselement 40 nach rechts, um an dem ersten SMA-Element 24 zu ziehen.
  • Das in den 1-4 gezeigte bewegliche Element 28 kann einem beliebigen Element zugeordnet sein, das mit einem SMA-Element bewegt werden kann. Gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der Erfindung kann das bewegliche Element einem elektrisch betätigbaren Verriegelungsmechanismus eines Fahrzeugsitzsystems entsprechen.
  • 5 zeigt ein Sitzsystem 50 mit einem elektrisch betätigbaren Fahrzeugsitz 52 gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der Erfindung. Das Fahrzeugsitzsystem 50 kann den Fahrzeugsitz 52 enthalten, der relativ zu einer Schienenbaueinheit 54 beweglich ist. Die Schienenbaueinheit 54 kann eine erste Schiene und eine zweite Schiene 65, 58 enthalten, wobei die zweite Schiene 58 in Bezug auf die erste Schiene 56 beweglich ist, um eine Positio nierung des Sitzes 52 relativ zu der zweiten Schiene 58 sicherzustellen.
  • Ein elektrisch betätigbarer Verriegelungsmechanismus 60 kann in Zusammenwirkung mit der Sitzschienenbaueinheit 54 verwendet werden, um eine Bewegung der zweiten Schiene 58 relativ zur ersten Schiene 56 zu verhindern. Der Verriegelungsmechanismus 60 kann mehrere Auslöseeinrichtungen 64-70 enthalten, die zwischen einer verriegelten Position, in der die Auslöseeinrichtungen an der zweiten Schiene 58 in Eingriff sind, und einer entriegelten Position, in der die Auslöseeinrichtungen von der zweiten Schiene 58 gelöst sind, elektrisch bewegt werden.
  • Wenn die Auslöseeinrichtungen 64-70 in Eingriff sind, ist die Position des Sitzes 52 in Bezug auf die zweite Schiene 58 festgestellt und wenn die Auslöseeinrichtungen 64-70 gelöst sind, ist die Positionierung des Sitzes 52 in Bezug auf die zweite Schiene 58 freigegeben, so dass der Sitz 52 in Bezug auf diese positioniert werden kann.
  • Die 6-7 zeigen den Verriegelungsmechanismus 60 genauer und gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der Erfindung. Der Verriegelungsmechanismus 60 kann ein erstes SMA-Element 76, ein zweites SMA-Element 78, mehrere Stifte (Auslöseeinrichtungen) 64-70, einen Querstab 80, Federn 82-88, einen oberen Abschnitt 90 und einen unteren Abschnitt 92 enthalten. Die Stifte 64-70 können sich durch den unteren Abschnitt 92 und in Öffnungen der ersten Schiene 56 erstrecken, wenn der Verriegelungsmechanismus 60 in Eingriff ist, und die Stifte 64-70 können aus den Öffnungen entfernt werden und sich in den oberen Abschnitt 90 befinden, wenn der Verriegelungsmechanismus 60 gelöst ist, so dass die zweite Schiene 58 in Bezug auf die erste Schiene 56 frei beweglich ist.
  • Der untere Abschnitt 92 in der ersten Schiene 56 enthalten sein, um an einer oberen Seite der zweiten Schiene 58 entlang zu laufen. Der obere Abschnitt 90 kann mit der ersten Schiene 65 verbunden sein, um eine Einsatzanordnung zu schaffen, die ermöglicht, dass die Stifte 64-70 sich zwischen dem Eingriff der ersten Schiene 56 an der zweiten Schiene 58 und dem Lösen der ersten Schiene 56 von dieser bewegen können.
  • Eine Steuereinheit (nicht gezeigt) kann mit dem Verriegelungsmechanismus 60 kommunizieren, um die Anregung der SMA-Elemente 76, 78 zu steuern. Die SMA-Elemente 76, 78 können im Einzelnen in der Art Zug-Zug angeordnet sein, so dass das erste SMA-Element 76 an dem Querstab 80 zu ziehen, um die Stifte 64-70 aus den Öffnungen zu entfernen, und das zweite SMA-Element 78 zieht an dem zurückgezogenen Querstab 80, um die Stifte 64-70 in die Öffnungen einzusetzen. Dies ermöglicht, dass die Steuereinheit die SMA-Elemente 76, 78 wahlweise anregt und dadurch das Eingreifen und Lösen des Verriegelungsmechanismus 60 steuert.
  • Anforderungsgemäß sind an dieser Stelle genaue Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart worden, es sollte jedoch klar sein, dass die offenbarten Ausführungsformen für die Erfindung lediglich beispielhaft sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden kann. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgerecht, wobei einige Merkmale vergrößert oder verkleinert sind, um Einzelheiten bestimmter Komponenten zu zeigen. Deswegen sollten spezifische strukturelle und funktionelle Einzelheiten, die hier offenbart wurden, nicht als einschränkend interpretiert werden, sondern lediglich als repräsentative Grundlage für die Ansprüche und/oder als repräsentative Grundlage für die Erkenntnis eines Fachmanns, die Erfindung auf verschiedene Arten auszuführen.
  • Während Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist nicht vorgesehen, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung darstellen und beschreiben. Die in der Spezifikation verwendeten Worte sind eher beschreibend als einschränkend und es sollte klar sein, dass verschiedene Änderungen ausgeführt werden können, ohne vom Erfindungsgedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (20)

  1. Formgedächtnissystem, gekennzeichnet durch ein erstes Formgedächtnislegierungselement (24) (SMA-Element), das so beschaffen ist, dass es in einer ersten Richtung angeregt werden kann; ein zweites SMA-Element (26), das mit dem ersten SMA-Element (24) verbunden und so beschaffen ist, dass es in einer zweiten Richtung angeregt werden kann, wobei die zweite Richtung von der ersten Richtung verschieden ist; wobei jedes SMA-Element (24, 26) mit elektrischer Masse verbunden ist; und eine Steuereinheit (32), die mit dem ersten und dem zweiten SMA-Element (24, 26) verbunden und so beschaffen ist, dass sie nacheinander einen Strom steuert, der an die SMA-Massen geliefert wird, und dadurch die SMA-Elemente (24, 26) in der Weise anregt, dass nacheinander das erste SMA-Element (24) in der ersten Richtung angeregt wird und anschließend das zweite SMA-Element (26) in der zweiten Richtung angeregt wird, damit das erste SMA-Element (24) in der zweiten Richtung bewegt wird.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (32) so beschaffen ist, dass sie die Anregung von SMA-Elementen (24, 26) in Abhängigkeit von der Temperatur der Elemente begrenzt.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (32) so beschaffen ist, dass sie das zweite SMA-Element (26) während der Anregung des ersten SMA-Elements (24) anregt, um die Bewegung des ersten SMA-Elements (24) in der ersten Richtung zu steuern.
  4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die SMA-Elemente (24, 26) in Bezug auf die erste und die zweite Richtung in der Weise angeordnet sind, dass ihre Anregung eine Druck-Zug-, eine Druck-Druck-, Zug-Druck- oder Zug-Zug-Operation erzeugt.
  5. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein bewegliches Element (28) in Verbindung mit dem ersten SMA-Element (24), wobei das bewegliche Element (28) bei Anregung des ersten SMA-Elements (24) in einer ersten Richtung beweglich ist und bei Anregung des zweiten SMA-Elements (26) in der zweiten Richtung beweglich ist.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (28) eine Rastklinke mit formschlüssigem Eingriff ist, die zum Positionieren eines Fahrzeugsitzes (52) verwendet wird.
  7. Elektrisch betätigbare Rastklinke mit formschlüssigem Eingriff zur Verwendung beim Positionieren eines Fahrzeugsitzes (52), gekennzeichnet durch einen Verriegelungsmechanismus (60) zum Begrenzen der Bewegung des Fahrzeugsitzes (52) relativ zu einer Fahrzeugsitzschiene (65); ein erstes Formgedächtnislegierungselement (76) (SMA-Element) in Verbindung mit dem Verriegelungsmechanismus (60) und so beschaffen, dass es den Verriegelungsmechanismus (60) löst, um eine Bewegung des Fahrzeugsitzes (52) zu ermöglichen; und ein zweites SMA-Element (78) in Verbindung mit dem Verriegelungsmechanismus (60) und so beschaffen, dass es den Verriegelungsmechanismus (60) in Eingriff bringt, um eine Bewegung des Fahrzeugsitzes (52) zu verhindern.
  8. Rastklinke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsmechanismus (60) mehrere Stifte (64-70) zum Aufnehmen in Öffnungen der Fahrzeugsitzschiene umfasst, wobei die Stifte (64-70) aus den Öffnungen entfernt werden, wenn der Verriegelungsmechanismus (60) gelöst ist, und die Stifte (64-70) in die Öffnungen eingesetzt werden, wenn der Verriegelungsmechanismus (60) in Eingriff ist.
  9. Rastklinke nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Querstab (80), der sich durch eine Öffnung in jedem der Stifte (64-70) erstreckt, wobei die SMA-Elemente (76, 78) mit dem Querstab (80) in der Weise verbunden sind, dass die SMA-Elemente den Querstab (80) betätigen, um die Stifte (64-70) relativ zu den Öffnungen zu entfernen und einzusetzen.
  10. Rastklinke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die SMA-Elemente (76, 78) so beschaffen sind, dass sie die Stifte (64-70) in einer Druck-Zug-, einer Druck-Druck-, einer Zug-Druck- oder einer Zug-Zug-Operation entfernen und einsetzen.
  11. Rastklinke nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine elektrische Masse für jedes der SMA-Elemente (76, 78), wobei die elektrische Masse so beschaffen ist, dass sie elektrischen Strom, der zum Anregen der SMA-Elemente (76, 78) verwendet wird, ableitet.
  12. Sitzschienenbaueinheit zum Einstellen einer Sitzbaueinheit eines Fahrzeugs, gekennzeichnet durch eine erste Schiene (56); eine zweite Schiene (58), die in Bezug auf die erste Schiene (56) beweglich ist; und einen elektrisch betreibbaren Rastklinkenmechanismus, der der zweiten Schiene (58) zugeordnet und funktionsfähig ist, um eine relative Bewegung der Schienen (56, 58) zu verhindern, wobei der Rastklinkenmechanismus mehrere Auslöseeinrichtungen (64-70) enthält, die zwischen einer verriegelten Position, in der die Auslöseeinrichtungen (64-70) an der ersten Schiene (56) in Eingriff sind, und einer entriegelten Position, in der die Auslöseeinrichtungen (64-70) von der ersten Schiene (56) gelöst sind, bewegt werden können.
  13. Sitzschienenbaueinheit nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch mindestens ein Formgedächtnislegierungselement (76) (SMA-Element), wobei das SMA-Element (76) so beschaffen ist, dass es das elektrische Eingreifen und Lösen der Auslöseeinrichtungen (64-70) ermöglicht.
  14. Sitzschienenbaueinheit nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch mindestens ein zusätzliches SMA-Element (78), so dass die Baueinheit mindestens ein erstes und ein zweites SMA-Element (76, 78) enthält, wobei das erste SMA-Element (76) dem elektrischen Lösen der Auslöseeinrichtungen (64-70) und das zweite SMA-Element (78) dem elektrischen Eingreifen der Auslöseeinrichtungen (64-70) zugeordnet ist.
  15. Sitzschienenbaueinheit nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Steuereinheit zum elektrischen Steuern der Bewegung der SMA-Elemente (76, 78) und dadurch der Bewegung der Auslöseeinrichtungen (64-70).
  16. Sitzschienenbaueinheit nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit so beschaffen ist, dass sie die Anregung des SMA-Elements (76, 78) durch elektrische Stimulation steuert.
  17. Sitzschienenbaueinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit so beschaffen ist, dass sie die Anregung des SMA-Elements (76, 78) in Abhängigkeit von der Temperatur der Elemente begrenzt.
  18. Sitzschienenbaueinheit nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit mindestens ein erstes und ein zweites SMA-Element (76, 78) enthält und die Steuereinheit so beschaffen ist, dass sie das zweite SMA-Element (78) während der Anregung des ersten SMA-Elements (76) anregt, um einer Bewegung des ersten SMA-Elements (76) entgegenzuwirken.
  19. Sitzschienenbaueinheit nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die SMA-Elemente (76, 78) so angeordnet sind, dass ihre Anregung eine Druck-Zug-, eine Druck-Druck-, eine Zug-Druck- oder eine Zug-Zug-Operation erzeugt.
  20. Sitzschienenbaueinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrichtungen (64-70) Stifte sind, die mit einer Bewegung eines hiermit verbundenen Querstabelements (80) bewegt werden können, wobei das Querstabelement (80) mit mindestens einen elektrisch anregbaren Formgedächtnislegierungselement (76, 78) (SMA-Element) verbunden ist.
DE102007017261A 2006-06-26 2007-04-12 Formgedächtnislegierungssystem (SMA-System) Withdrawn DE102007017261A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/426,384 US7581706B2 (en) 2006-06-26 2006-06-26 Shape memory alloy (SMA) system
US11/426,384 2006-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007017261A1 true DE102007017261A1 (de) 2008-01-03

Family

ID=38352780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007017261A Withdrawn DE102007017261A1 (de) 2006-06-26 2007-04-12 Formgedächtnislegierungssystem (SMA-System)

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7581706B2 (de)
DE (1) DE102007017261A1 (de)
GB (1) GB2439461A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102026842B (zh) * 2008-03-13 2013-07-17 通用汽车环球科技运作公司 利用活性材料致动的前后位置调节器
DE102011008797B4 (de) 2010-01-21 2022-05-25 Dynalloy, Inc. Durch kompaktes aktives Material betätigte Getriebe zum Antreiben von mehreren Ausgangslasten von einem einzigen primären Aktor

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7709995B2 (en) * 2008-02-06 2010-05-04 Lear Corporation Shape memory alloy wire latch actuator
JP2010048120A (ja) * 2008-08-20 2010-03-04 Olympus Corp 形状記憶合金アクチュエータシステム
KR101381577B1 (ko) * 2012-11-28 2014-04-07 현대다이모스(주) 차량용 시트레일의 록킹장치
DE102012023772A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN105378195B (zh) 2013-07-12 2018-04-17 Invue安全产品公司 用于与电子钥匙一起使用的商品安全装置
FR3037876B1 (fr) * 2015-06-29 2017-08-25 Faurecia Sieges D'automobile Dispositif de commande a materiau a memoire de forme dans un siege de vehicule
FR3038014B1 (fr) * 2015-06-29 2020-01-10 Faurecia Sieges D'automobile Dispositif de commande a materiau a memoire de forme
IT201800006650A1 (it) * 2018-06-26 2019-12-26 Dispositivo di scorrimento per un sedile di veicolo provvisto di un sistema di bloccaggio migliorato
DE102019102290B4 (de) 2019-01-30 2021-08-12 Motherson Innovations Company Limited Verstelleinrichtung mit einem Verriegelungssystem mit einem Aktuator mit aktivem Material in einer Dreipunktaufhängung
DE102019111000A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 Airbus Operations Gmbh Luftfahrzeugsitzbefestigungsbaugruppe, damit versehene Sitzanordnung und Luftfahrzeugkabine sowie Luftfahrzeug

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549978B1 (fr) 1983-07-25 1986-04-11 Peugeot Dispositif d'actionnement reversible par pieces a reprise thermique et vehicule equipe de ce dispositif
JPH0139909Y2 (de) 1984-11-07 1989-11-30
DE3731146A1 (de) 1987-09-16 1989-03-30 Siemens Ag Antriebseinrichtung aus formgedaechtnislegierung
DE3822452A1 (de) 1988-07-02 1990-01-04 Storz E A Kg Verstellschienenanordnung, insbesondere fuer pkw-sitze
US4932210A (en) 1988-08-19 1990-06-12 The Boeing Company Shape memory metal precision actuator
EP0456950A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 CONTRAVES ITALIANA S.p.A. Antrieb für Festhalte-/Auslösevorrichtungen, insbesondere zur Weltraumanwendung
US5242144A (en) 1991-09-23 1993-09-07 Ford Motor Company Latch system seat support assembly
DE4321720C2 (de) 1993-06-30 2001-08-16 Keiper Gmbh & Co Verriegelungssystem
DE4337293C1 (de) 1993-11-02 1994-12-01 Keiper Recaro Gmbh Co Feststellvorrichtung für verstellbare Fahrzeugsitze
DE4403310C2 (de) 1994-02-03 1998-07-09 Keiper Recaro Gmbh Co Verriegelungsvorrichtung von zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen eines Fahrzeugsitzes
DE4419350C2 (de) 1994-06-03 1997-09-25 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitzteil
US5771742A (en) * 1995-09-11 1998-06-30 Tini Alloy Company Release device for retaining pin
US5618066A (en) * 1995-11-13 1997-04-08 Fu-Hsiang; Chen Automatic latch device
FR2766136B1 (fr) 1997-07-15 1999-09-17 Irausa Ingeniera Sa Dispositif de fixation et de reglage de la position longitudinale d'un siege amovible et retournable pour vehicule
JPH11324896A (ja) 1998-03-13 1999-11-26 Minolta Co Ltd 形状記憶合金を使用した駆動機構
US6086154A (en) 1998-03-31 2000-07-11 Dura Automotive Systems, Inc. Infinitely adjustable seat track assembly
FR2781732B1 (fr) 1998-07-31 2000-10-06 Irausa Ingeniera Sa Siege pour vehicule, amovible, retournable et reglable longitudinalement par commandes sur ses glissieres
US6513868B1 (en) 1998-11-03 2003-02-04 Magna Seating Systems Inc. Easy access seat assembly with full memory
US6601920B1 (en) 1998-11-20 2003-08-05 Magna Seating Systems Inc. Linear recliner assembly
CA2299921A1 (en) * 1999-03-05 2000-09-05 Strattec Security Corporation Modular latch apparatus and method
US6786070B1 (en) * 1999-03-05 2004-09-07 Sirattec Security Corporation Latch apparatus and method
JP3613066B2 (ja) 1999-04-15 2005-01-26 ソニー株式会社 形状記憶合金を用いた駆動装置
US6321654B1 (en) * 2000-02-22 2001-11-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Microelectromechanical systems (MEMS) -type devices having latch release and output mechanisms
US6354553B1 (en) 2000-03-01 2002-03-12 Dura Global Technologies, Inc. Seat track assembly with positive lock mechanism
US6682521B2 (en) 2000-03-23 2004-01-27 Dennis N. Petrakis Temperature activated systems
US7256518B2 (en) 2000-05-08 2007-08-14 Gummin Mark A Shape memory alloy actuators
US6892995B2 (en) 2000-10-19 2005-05-17 Intier Automotive Inc. Positive engagement latch
DE10062704A1 (de) 2000-12-15 2002-07-04 Siemens Ag Elektromechanisches Bauelement
DE10063085A1 (de) * 2000-12-18 2002-07-04 Siemens Ag Montagemittel für zwei Einzelteile eines Gerätes
US6488457B2 (en) 2001-03-05 2002-12-03 The Boeing Company Latching system for a palletized system of an aircraft
WO2002093007A2 (en) * 2001-05-12 2002-11-21 Southco, Inc. Detended and damped hinge mechanism
EP1410945B1 (de) 2001-07-26 2006-02-15 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Rücksitzverriegelung für fahrzeuge
US6786543B2 (en) 2001-10-25 2004-09-07 Lear Corporation Vehicle seat recline and impact control mechanism
US7082854B2 (en) 2003-03-20 2006-08-01 Lear Corporation Positive engagement latch mechanism with multiple loading features
DE10214398A1 (de) 2002-03-30 2003-10-16 Kiekert Ag Stellvorrichtung
US7600301B2 (en) 2002-06-19 2009-10-13 Telezygology, Inc. Fixing and release systems and fastener networks
US7146690B2 (en) 2002-10-19 2006-12-12 General Motors Corporation Releasable fastener system
US6761407B1 (en) 2003-06-16 2004-07-13 Lear Corporation Vehicle-seat assembly
WO2004113679A2 (en) 2003-06-20 2004-12-29 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Shape memory alloy-actuated release mechanisms for drive systems
US6843465B1 (en) 2003-08-14 2005-01-18 Loren W. Scott Memory wire actuated control valve
US7748405B2 (en) 2003-09-05 2010-07-06 Alfmeler Prazision AG Baugruppen und Systemlosungen System, method and apparatus for reducing frictional forces and for compensating shape memory alloy-actuated valves and valve systems at high temperatures
ITTO20030715A1 (it) 2003-09-18 2005-03-19 Fiat Ricerche Dispositivo di sgancio per un componente abbattibile di autoveicolo, con attuatore a memoria di forma
US7598651B2 (en) * 2004-03-12 2009-10-06 Sri International Mechanical meta-materials
DE602004001337T2 (de) 2004-05-03 2006-11-16 C.R.F. S.C.P.A. Bistabiler Schalter mit Formgedächtnismetall
US20050273147A1 (en) 2004-06-02 2005-12-08 Israel Henry M Expandable and contractible guidewire
EP1607628B1 (de) 2004-06-10 2007-03-28 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verfahren und System zur Regelung von Aktuatoren aus Formgedächtnislegierungen
US7293752B2 (en) * 2004-10-28 2007-11-13 Lear Corporation Positive engagement latch for a vehicle seat
ES2299318B1 (es) 2005-11-22 2009-04-16 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Dispositivo de bloqueo para un respaldo de asiento trasero abatible de un vehiculo, estructura de respaldo de asiento trasero abatible y sistema de bloqueo y desbloqueo de un respaldo de asiento trasero abatible.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102026842B (zh) * 2008-03-13 2013-07-17 通用汽车环球科技运作公司 利用活性材料致动的前后位置调节器
DE112009000575B4 (de) 2008-03-13 2019-02-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Einstellvorrichtung für einen Sitz
DE102011008797B4 (de) 2010-01-21 2022-05-25 Dynalloy, Inc. Durch kompaktes aktives Material betätigte Getriebe zum Antreiben von mehreren Ausgangslasten von einem einzigen primären Aktor

Also Published As

Publication number Publication date
US7581706B2 (en) 2009-09-01
GB2439461A (en) 2007-12-27
US20080120976A1 (en) 2008-05-29
GB0712178D0 (en) 2007-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017261A1 (de) Formgedächtnislegierungssystem (SMA-System)
DE102018211055A1 (de) Arretier- und Kontaktierungssystem zum elektrischen Verbinden eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit einem entnehmbaren Fahrzeugsitz oder einer Sitzanlage
DE102008034788B4 (de) Sitzanordnung und Längs-Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE112009003598B4 (de) Fahrzeugsitz-Schienenanordnung mit formschlüssigem Arretierungssystem
DE102009048894B4 (de) System zur Befestigung eines Sitzes, insbesondere eines Luftfahrzeugs, und ein solches System aufweisender Sitz
DE602004006146T2 (de) Formgedächtnisbetätigungseinrichtung mit Überspannungsschädensschutz
DE102009039154B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008004022B3 (de) Fahrzeugsitz mit verstellbarer und einziehbarer Kopfstütze
DE102004051571B4 (de) Vorrichtung zum Steuern der Steifigkeit einer Fahrzeugkarosserie
DE102017112803A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Systems und System mit einer Schaltungsanordnung
DE102009051801A1 (de) Aktive Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102006035465A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen/Schließen einer Fahrzeugtür
DE102009046660A1 (de) Sitzanordnung mit einer beweglichen Kopfstütze
DE102009034970A1 (de) Aktive Kopfstützenvorrichtung für ein Fahrzeug und Betätigungseinrichtung hierfür
EP3142881A1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach
DE102008058710A1 (de) Querträger eines Dachgepäckträgers für ein Fahrzeug
DE60213437T2 (de) Vorrichtung und verfahren für rückstellunggerät
DE102012205167B4 (de) System zur Befestigung eines Sitzes, insbesondere eines Luftfahrzeugsitzes, auf dem Luftfahrzeug
DE102011087174B4 (de) Fahrzeugsitz
EP0107099B1 (de) Einzellitzensteuerung für eine Webmaschine mit einer Fachbildevorrichtung
DE3105142A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die kopfstuetze von kraftfahrzeugen
DE102019123940A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102007006835A1 (de) Aktuierungsmittel für eine crash-aktive Kopfstütze
DE102013010705A1 (de) Kopfstütze, die in x-richtung in eine sicherheitsstellung und eine komfortstellung überführbar ist
DE102010031924A1 (de) System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee