DE102007016819A1 - Mobile toilet system for use in recreation vehicle, has set of devices delivering sanitary additive for flushing water, where devices are provided between backflow preventer and end of rinse water line in flushing water line - Google Patents

Mobile toilet system for use in recreation vehicle, has set of devices delivering sanitary additive for flushing water, where devices are provided between backflow preventer and end of rinse water line in flushing water line Download PDF

Info

Publication number
DE102007016819A1
DE102007016819A1 DE200710016819 DE102007016819A DE102007016819A1 DE 102007016819 A1 DE102007016819 A1 DE 102007016819A1 DE 200710016819 DE200710016819 DE 200710016819 DE 102007016819 A DE102007016819 A DE 102007016819A DE 102007016819 A1 DE102007016819 A1 DE 102007016819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanitary
additive
flushing water
flushing
toilet system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710016819
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Wunderlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dometic GmbH
Original Assignee
Dometic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dometic GmbH filed Critical Dometic GmbH
Priority to DE200710016819 priority Critical patent/DE102007016819A1/en
Publication of DE102007016819A1 publication Critical patent/DE102007016819A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/031Devices connected to or dispensing into the flushing pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R15/00Arrangements or adaptations of sanitation devices
    • B60R15/04Toilet facilities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/12Swivel-mounted bowls, e.g. for use in restricted spaces slidably or movably mounted bowls; combinations with flushing and disinfecting devices actuated by the swiveling or sliding movement of the bowl

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

The system (1) has a toilet body (2) forming a toilet basin (3). A waste water tank is connected with an outlet of the toilet basin. The waste water tank is placed in a service compartment that is formed by a sub-structure (4) of the toilet body. A water supply feeds the toilet basin with flushing water over a flushing water line with a backflow preventer. A set of devices delivers a sanitary additive to the flushing water. The devices are provided between the backflow preventer and an end of a rinse water line in the flushing water line.

Description

Die Erfindung betrifft ein Mobiltoilettensystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a portable toilet system according to the preamble of claim 1.

Gerade bei denjenigen Mobiltoilettensystemen, die in Fahrzeugen autark von der Kanalisation und vom öffentlichen Wasserversorgungsnetz betrieben werden, besteht aus unterschiedlichen Gründen das dringende Bedürfnis, dem System einen oder mehrere chemische Sanitärzusätze zuzugeben. Diese Sanitärzusätze dienen verschiedenen Zwecken. Bestimmte, dem Spülwasser zuzugebende Sanitärzusätze verhindern die Ablagerung von Kalk und/oder Urinstein, bzw. beeinflussen oder versiegeln die benetzte Oberfläche des Toilettenbeckens und erleichtern so das rückstandsfreie Ausspülen mit den zur Verfügung stehenden kleinen Spülwassermengen. Zusätzlich beduften bzw. desinfizieren sie das Toilettenbecken meist auch. Manche Sanitärzusätze dienen außerdem dazu, den Schieber bzw. die Schieberdichtung zu schmieren, mit der der Abwassertank gegenüber dem Toilettenbecken abgedichtet wird. Dies ist notwendig, da der besagte Schieber im Laufe des Lebens eines Mobiltoilettensystems unzählige Male betätigt wird, nämlich bei jedem Spülvorgang. Andere Sanitärzusätze, die entweder schon dem Spülwasser zugegeben werden können oder erst dem schon vom Abwassertank gehaltenen Abwasser beigemischt werden, verhindern Fäulnis und Gasbildung im Abwassertank.Just in those portable toilet systems that are self-sufficient in vehicles from the sewerage and public Water supply network operated, consists of different Reasons that urgent need Add one or more chemical sanitary additives to the system. These sanitary additives serve different purposes. Prevent certain sanitary additives to be added to the rinse water the deposition of lime and / or urine stone, or influence or seal the wetted surface the toilet bowl and thus facilitate the residue-free rinsing with the to disposal standing small amounts of flushing water. additionally they scent or disinfect the toilet bowl usually also. Some sanitary additives serve Furthermore to lubricate the slide or the slide seal, with the the sewage tank opposite the toilet bowl is sealed. This is necessary because of said sliders over the life of a portable toilet system countless Male pressed is, namely every time you rinse. Other sanitary additives that either already the rinse water can be added or first mixed with the wastewater already held by the wastewater tank prevent putrefaction and gas formation in the waste water tank.

Bekannt sind sog. „WC-Körbchen". Bei diesen Lösungen werden korbartige Kunststoffbehälter, die einen WC-Stein unterhalb der Stelle, in der das Spülwasser in das Toilettenbecken eingespült wird, im Spülwasserstrom positioniert gehalten. Bei jedem Spülen löst sich eine mehr oder minder definierte Menge des Wirkstoffs von dem WC-Stein, verteilt sich grob in der Toilettenschüssel und bewirkt mehr oder minder den gewünschten Effekt.Known are so-called "toilet baskets." These solutions are used basket-like plastic containers, the a toilet block below the place where the rinse water flushed into the toilet bowl is, in the rinse water stream kept positioned. Each rinse dissolves more or less defined amount of the active ingredient of the toilet block, spreads roughly in the toilet bowl and causes more or less the desired effect.

Höhere Anforderungen an die einigermaßen gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffs darf man allerdings nicht erwarten. Denn der Spülwasserschwall benetzt das Toilettenbecken nicht gleichmäßig. Insbesondere warten Mobiltoiletten für Fahrzeuge mit einer nur sehr ungleichmäßigen Benetzung auf, da bei ihnen die Spülwassermenge stark reduziert ist, um dem begrenzten Spülwasservorrat Rechnung zu tragen.Higher expectations to the reasonably even distribution However, one should not expect the active ingredient. Because the Spülwasserschwall moistened the toilet bowl is not even. In particular, mobile toilets are waiting for vehicles with only very uneven wetting on, as with them the amount of flushing water is greatly reduced to take account of the limited rinse water supply.

Im Übrigen werden diese Lösungen oft auch deswegen als unästhetisch empfunden und frühzeitig „entsorgt", weil sich der Sanitärstein gegen Ende seines Lebenszyklus frühzeitig zersetzt, und dann als unschönes Rinnsal das unbenutzte Toilettenbecken hinab „kriecht". Schließlich kann in solchen „WC-Körbchen" nur eine begrenzte Menge an Sanitärzusatz bevorratet gehalten werden. Daher ist es meist nicht möglich auch solche Sanitärzusätze auf diese Art und Weise zu applizieren, die der Fäulnis- und Gasbildung im Abwassertank entgegenwirken sollen, da hierzu meist relativ große Mengen an Sanitärzusatz erforderlich sind.Incidentally, will be these solutions often as unaesthetic felt and early "disposed of" because the sanitary stone against End of his life cycle early decomposed, and then as unattractive Trickle down the unused toilet bowl, since in such "toilet bowls" there is only a limited Amount of sanitary additive be kept in stock. Therefore, it is usually not possible too such sanitary additives on these To apply the method of putrefaction and gas formation in the waste water tank to counteract, as this usually relatively large quantities to sanitary additive required are.

Auf Grund dessen ist bei Mobiltoilettensystemen, die nicht aus einem zentralen Brauchwassertank, sondern aus einem eigenen Spülwassertank versorgt werden, dazu übergegangen worden, von vorne herein flüssige Sanitärzusätze zu verwenden und diese bereits dem im Spülwassertank bevorratet gehaltenen Spülwasser zuzumischen. Diese Lösung hat jedoch ebenfalls signifikante Nachteile. Um die bestimmungsgemäße Wirkstoffkonzentration zu erreichen, muss der gesamte im Spülwassertank befindliche Wasservorrat vorab mit dem Sanitärzusatz versehen werden. Dies, obwohl bis zum Urlaubsende vielleicht nur ein Bruchteil des Wasservorrats gebraucht wird, z. B. weil der Urlaub nur (noch) kurz dauert oder entgegen den ursprünglichen Erwartungen doch überwiegend die Sanitäranlagen des Campingplatzes benutzt wurden. Anderseits ist der Versuch, den Spülwassertank nur teilweise aufzufüllen und dann entsprechend weniger Sanitärzusatz zuzudosieren mit einer über das normale Maß hinausgehenden Ungenauigkeit verbunden, was die richtige Dosierung angeht. Denn es lässt sich bei den im Regelfall fahrzeugfest eingebauten Tanks zumeist allenfalls grob abschätzen, ob der Spülwassertank nun zu 1/3 oder doch annähernd zu ½ gefüllt ist. Überdies ist diese Lösung ohnehin nur dort gangbar, wo ein separater Spülwassertank verwendet wird. Sie kommt daher für die überwiegende Zahl der Fälle nicht in Betracht.On Reason is with portable toilet systems, which are not from one central sanitary tank, but supplied from its own flushing water tank Be transferred to it been, from the outset liquid To use sanitary additives and this already in the rinse water tank stored rinse water admix. This solution has but also significant disadvantages. To the intended drug concentration To reach, the entire water supply in the flushing water tank must be reached provided in advance with the sanitary additive become. This, although until the end of the holiday perhaps only a fraction the water supply is needed, z. B. because the holiday only (still) short or contrary to the original expectations but predominantly the sanitary facilities of the campsite were used. On the other hand, the attempt is the flush water tank only partially replenish and then correspondingly less sanitary additive to dosed with an over going beyond the normal level Inaccuracy connected, as regards the correct dosage. Because it leaves usually in the case of the vehicle-mounted tanks usually at most roughly estimate whether the flushing water tank now to 1/3 or approximately is filled to ½. moreover is this solution Anyway only practicable where a separate flushing water tank is used. It therefore comes for the predominant Number of cases not considered.

Sofern fäulnishemmende Sanitärzusätze zum Einsatz kommen, die ihre Wirkung ja erst im Abwassertank entfalten müssen, werden diese häufig nicht spülwasserseitig zudosiert, sondern direkt in den Abwassertank gegeben. Der Abwassertank ist zu diesem Zweck i. d. R. mit einer entsprechend großen Einfüllöffnung versehen oder einem entsprechend gestalteten Entleerungsstutzen. Auch in diesem Fall treten jedoch Schwierigkeiten bei der Dosierung auf. Denn der Füllungsgrad des Abwassertanks lässt sich ebenfalls kaum zuverlässig abschätzen. Außerdem ist es ratsam, dem Abwassertank a priori soviel von dem fäulnishemmenden Sanitärzusatz zuzudosieren, dass auch bei weitgehend gerilltem Abwassertank (d. h. bei entsprechender Verdünnung des Sanitärzusatzes) Fäulnis und Gasentwicklung noch sicher unterdrückt werden – auch wenn die Kapazität des Abwassertanks bis zum Urlaubsende längst nicht (mehr) voll ausgenutzt wird und damit letztendlich dann doch eine deutliche Überdosierung zu verzeichnen ist.Provided antifouling Sanitary additives to Use, which only develop their effect in the wastewater tank have to, These are often not spülwasserseitig but added directly to the waste water tank. The wastewater tank is for this purpose i. d. R. provided with a correspondingly large filling opening or a correspondingly designed drainage nozzle. Also in In this case, however, difficulties occur in the dosage. Because the degree of filling of the sewage tank also hardly reliable estimated. Besides that is It is advisable to add as much of the sanitizing tank to the waste tank a priori sanitary additive zuzudosieren that even with largely grooved waste water tank (. H. with appropriate dilution of the Sanitary additive) rot and gas evolution can still be safely suppressed - even if the capacity of the waste water tank long before the end of the holiday not (more) fully exploited and thus ultimately a significant overdose too is recorded.

Ganz generell gilt, dass das Abmessen-Müssen und offene Hantieren mit den flüssigen, chemisch nicht so ganz unbedenklichen und oft trotz ihrer Parfümierung auch nur bedingt wohlriechenden Sanitärzusätzen i. d. R. als unangenehm empfunden wird. Bei den alternativ zum Einsatz kommenden Sanitärzusätzen in Form von „Tabs", die als Festkörper in den Abwassertank hineingeworfen werden, besteht hingegen das Problem, dass nicht immer gewährleistet ist, dass sich hinreichend schnell eine gleichmäßige Wirkstoffverteilung in dem mehr oder minder schlammartigen Gemenge einstellt, das den Abwassertank füllt. Dies gilt insbesondere in den Fällen, in denen der Abwassertank des Freizeitfahrzeugs erst dann in Betrieb genommen und mit derartigen „Tabs" bestückt wird, wenn der Caravan oder das Wohnmobil bereits am Urlaubsort aufgebaut ist, um für die Zeit des Urlaubs stationär benutzt zu werden.In general, measuring and handling the liquid, che Mixed not quite harmless and often in spite of their perfumery only partially fragrant sanitary additives is usually perceived as unpleasant. In the case of alternative sanitary additives in the form of "tabs", which are thrown into the wastewater tank as solids, there is the problem that it is not always ensured that a uniform distribution of active ingredient in the more or less slushy mixture will occur sufficiently quickly. This is especially true in cases where the waste tank of the recreational vehicle is only put into operation and equipped with such "tabs" when the caravan or motorhome is already built at the resort to the time of vacation to be used stationary.

Es ist Aufgabe der Erfindung, die geschilderten Nachteile des Standes der Technik zumindest weitgehend zu überwinden.It Object of the invention, the disadvantages of the prior art to overcome the technology at least largely.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Rückflussverhinderer und dem in das Toilettenbecken mündenden Ende der Spülwasserleitung mindestens eine Einrichtung zur Zugabe eines Sanitärzusatzes vorgesehen, wobei diese Einrichtung vorzugsweise selbsttätig arbeitet. Letzteres in dem Sinne, dass sie einmal befüllt bzw. geladen wird und dann über eine ganze Anzahl von Spülvorgängen hinweg bei jedem Spülvorgang selbsttätig eine gewisse Menge an Sanitärzusatz an das Spülwasser abgibt.These The object is achieved with the features of the characterizing part of the claim 1 solved. According to the invention is between the backflow preventer and the end opening into the toilet bowl the flushing water pipe at least one device for adding a sanitary additive provided, this device preferably works automatically. The latter in the sense that it is filled or loaded once and then over a Whole number of rinses away every time you rinse automatic a certain amount of sanitary additive to the rinse water emits.

Die Erfindung bringt wesentliche Vorteile mit sich.The Invention brings significant benefits.

Dadurch, dass die Einrichtung zur Abgabe des Sanitärzusatzes zwischen dem Rückflussverhinderer und dem in das Toilettenbecken mündenden Ende der Spülwasserleitung in dieser untergebracht ist, entfällt die Notwendigkeit, entsprechende Einrichtungen, wie etwa WC-Körbchen oder dergl. im Toilettenbecken unterbringen zu müssen. Das ist deutlich hygienischer als bislang. Denn die bislang bei den zwangsläufig recht kleinen Becken der Mobiltoiletten stets gegebene Gefahr, dass das WC-Körbchen o. ä. im Laufe der Zeit unmittelbar mit Fäkalien oder Urin in Kontakt kommt (und sei es auch nur, weil die Toilette im Stehen benutzt wird), entfällt. Gleichzeitig wird eine flexiblere Benutzung möglich, da der Benutzer eben nicht durch ein in die Schüssel ragendes WC-Körbchen oder dergl. dazu gezwungen wird, eine bestimmte Position auf der Toilette einzunehmen. Das ist von Bedeutung, da die Benutzer von Mobiltoiletten nicht selten in verschiedenen Positionen auf der Toilette Platz nehmen (und nicht nur in der Position „Toilettendeckel genau im Rücken"). Dies z. B., weil in der Nasszelle momentan noch die Surfanzüge zum Trocknen hängen, die aus Bequemlichkeit nicht erst in den Wohnraum oder nach draußen „ausquartiert" werden sollen, nur um kurz die Toilette zu benutzen – ein Trend, der durch jüngst aufgekommene Toilettenkonzepte mit runden, in verschiedenen Sitzpositionen benutzbare Toilettenschüsseln auch noch begünstigt wird.Thereby, that the device for dispensing sanitary additive between the backflow preventer and the end opening into the toilet bowl the flushing water pipe housed in this, eliminates the need to appropriate Facilities, such as toilet bowls or the like in the toilet bowl to accommodate. This is much more hygienic than before. Because so far in the inevitably quite small pool of Mobile toilets always given danger that the toilet bowl o. Ä. In the course the time directly with fecal matter or urine comes into contact (if only because the toilet is used standing up), deleted. At the same time a more flexible use is possible because the user just not by one in the bowl protruding toilet bowl or the like is forced to a certain position on the To take toilet. This is significant as the users of portable toilets not infrequently in different positions on the toilet space take (and not only in the position "toilet lid exactly in Back ") .This, for example, because in the wet cell currently hang the surf suits to dry, the for convenience, not only in the living room or to be "out-quartered" outside, only to use the toilet for a short time - a trend that has recently come up Toilet concepts with round, usable in different seating positions toilet bowls also favored becomes.

Gleichzeitig bleibt es dem Benutzer bei der erfindungsgemäßen Lösung erspart, offen mit flüssigem Sanitärzusatz hantieren zu müssen, um diesen in den Spül- oder Abwassertank zu applizieren. Stattdessen lassen sich unter Verwendung der Erfindung problemlos Dosier- bzw. Abgabevorrichtungen für den Sanitärzusatz realisieren, die bei jedem Spülen eine entsprechende Portion Sanitärzusatz an das Spülwasser abgeben. Da dies noch innerhalb der Spülwasserleitung, also vor dem Austritt des Spülwassers in das Toilettenbecken passiert, ist i. d. R. sichergestellt, dass sich der Sanitärzusatz und das Spülwasser gleichmäßig vermischen, bevor sie in die Toilettenschüssel austreten. Das erleichtert es dem Sanitärzusatz in der Toilettenschüssel effektiv zur Wirkung zu kommen, auch wenn mit nur kleinen Wassermengen gespült wird.simultaneously it remains the user spared in the inventive solution, open with liquid sanitary additive to have to handle to put this into the rinse or sewage tank to apply. Instead, settle down Use of the invention easily dosing or dispensing devices for the sanitary additive realize that with each rinse one appropriate portion of sanitary additive to the rinse water submit. Since this is still within the Spülwasserleitung, ie before the Outlet of the rinse water into the toilet bowl, i. d. R. ensured that the sanitary additive and the rinse water mix evenly before going to the toilet bowl escape. This makes it easier for the sanitary additive in the toilet bowl effectively to come into effect, even when flushed with only small amounts of water.

Schließlich lässt die Erfindung erstmals auch die Möglichkeit praktikabel werden, schon stromaufwärts des Toilettenbeckens nicht nur solche Sanitärzusätze zuzusetzen, die in der Toilettenschüssel wirken sollen, sondern auch solche, die Fäulnis und Gasbildung im Abwassertank verhindern. Denn dadurch, dass der Sanitärzusatz nicht mehr im engen Toilettenbecken bevorratet gehalten werden muss, sondern außerhalb davon, in dem relativ variablen Bereich hinter dem Vakuumbrecher, lassen sich ggf. wesentlich größere Mengen an Sanitärzusatz in Bereitschaft halten. Dadurch wird es möglich, jedem Spülwasserschwall tatsächlich eine so große Menge an Sanitärzusatz beizumischen, dass keine weiteren Zusätze in den Abwassertank gegeben werden müssen. Vielmehr kann idealerweise ein kombinatorisch wirkender Sanitärzusatz verwendet werden, der sowohl auf der Oberfläche des Toilettenbeckens als auch im Abwassertank jeweils die dort benötigte Wirkung entfaltet – nämlich der Tendenz der Schmutzanhaftung an der Beckenoberfläche und der Gasbildung/Fäulnis im Abwassertank entgegenwirkt.Finally, the leaves Invention also the possibility for the first time not be practicable, even upstream of the toilet bowl to add only such sanitary additives in the toilet bowl but also those that putrefaction and gas formation in the waste tank prevent. Because the fact that the sanitary additive is no longer in the narrow toilet bowl stocked, but outside of it, in the relative Variable range behind the vacuum breaker, can be essential if necessary big amount of to sanitary additive keep it in readiness. This makes it possible, every rinse water surge indeed such a big one Amount of sanitary additive to add that no further additives are added to the wastewater tank Need to become. Rather, ideally a combinatorial acting sanitary additive can be used on both the surface of the toilet bowl as well in the waste water tank, each of the required effect unfolds - namely the Tendency of dirt attachment to the pelvic surface and gas formation / decay in the Counteracts wastewater tank.

Zu guter Letzt ist hervorzuheben, dass es die Erfindung in vielen Situationen ermöglicht, den Verbrauch an Sanitärzusatz deutlich zu senken. Man denke nur an solche Fahrzeuge, die überwiegend im Wochenendbetrieb genutzt werden. Hier ermöglicht es die Erfindung jeweils wirklich nur soviel Sanitärzusatz zu verbrauchen, wie für die oft nur 4 bis 8 Spülungen benötigt, die an dem betgreffenden Wochenende stattfinden.To Last but not least, it should be emphasized that it is the invention in many situations allows the consumption of sanitary additive significantly lower. Just think of such vehicles, which are predominantly be used in weekend operation. Here, the invention makes it possible in each case really only so much sanitary additive to consume, as for often only 4 to 8 rinses needed which take place on the weekend in question.

Weitere Vorteile, Wirkungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung sind den nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispielen zu entnehmen.Further advantages, effects and Ausgestal tion possibilities of the invention are shown in the embodiments illustrated below.

Die 1 zeigt die typische Einbausituation der erfindungsgemäßen Mobiltoilettensysteme an Hand eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung – vom Fahrzeuginneren her gesehen.The 1 shows the typical installation situation of the portable toilet systems according to the invention with reference to a first embodiment of the invention - seen from the vehicle interior.

Die 2 zeigt die typische Einbausituation der erfindungsgemäßen Mobiltoilettensysteme an Hand eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung – von der Fahrzeugaußenseite her gesehen.The 2 shows the typical installation situation of the portable toilet systems according to the invention with reference to a first embodiment of the invention - seen from the vehicle outside.

Die 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel mit einem alternativ gestalteten Toilettenkörper, das aber identisch ausgestaltet ist, was die eigentliche Erfindung angeht.The 3 shows another embodiment with an alternatively designed toilet body, but which is configured identically, as far as the actual invention.

Die 4 zeigt einen Ausschnitt des vergrößert dargestellten rückwärtigen Teils des von 3 gezeigten Toilettenkörpers.The 4 shows a section of the enlarged illustrated rear portion of 3 shown toilet body.

Die 5 zeigt eine Schnittdarstellung des von 3 gezeigten rückwärtigen Teils des Toilettenkörpers, wobei der Schnitt entlang der Spülwasserleitung geführt ist (Vakuumbrecher und zugehörige Abdeckkappe hier auch dargestellt).The 5 shows a sectional view of of 3 shown back part of the toilet body, wherein the cut is guided along the flushing water pipe (vacuum breaker and associated cap also shown here).

Die 6 zeigt eine zur Realisierung eines zweiten Ausführungsbeispiels vorgesehene Dosiereinrichtung, die nach dem Venturiprinzip arbeitet.The 6 shows a provided for the realization of a second embodiment metering device, which operates on the Venturi principle.

Die 1 zeigt, wie ein Mobiltoilettensystem 1 der erfindungsgemäßen Art ausgestaltet und in ein Freizeitfahrzeug eingebaut sein kann – unter den Begriff „Freizeitfahrzeuge fallen hier Wohnwagen, selbstfahrende Wohnmobile, aber auch Boote.The 1 shows how a portable toilet system 1 designed the type of the invention and can be installed in a recreational vehicle - under the term "recreational vehicles fall here caravans, self-propelled campers, but also boats.

Im Regelfall besteht ein solches Mobiltoilettensystem 1 aus einem Toilettenkörper 2, in dem ein Toilettenbecken 3 ausgebildet ist und der auf einem Unterbau 4 ruht. Der Unterbau 4 bildet zusammen mit zumindest der Aussenwand AW ein Serviceabteil S. Dieses ist vom Fahrzeugäußeren her über eine Serviceklappe K zugänglich, vgl. 2. In dem Serviceab teil S ist der Abwassertank T untergebracht, in den der Inhalt des Toilettenbeckens 3 entleert wird, wenn der Ventilschieber V betätigt wird und so Verbindung zwischen dem Auslass des Toilettenbeckens 3 und dem Abwasssertank T hergestellt wird.As a rule, there is such a portable toilet system 1 from a toilet body 2 in which a toilet bowl 3 is formed and on a substructure 4 rests. The substructure 4 together with at least the outer wall AW forms a service compartment S. This is accessible from the vehicle exterior via a service flap K, cf. 2 , In the Serviceab part S the waste water tank T is housed, in the contents of the toilet bowl 3 is emptied when the valve slide V is actuated and so connection between the outlet of the toilet bowl 3 and the septic tank T is produced.

Die 3 zeigt eine andere Ausgestaltungsform für den Toilettenkörper 2 eines solchen Mobiltoilettensystems 1. Dieser Toilettenkörper erinnert mehr an eine typische Standtoilette, ist aber ebenfalls in der geschilderten Art und Weise mit einem Abwassertank kombiniert. Neben diesen „Stand-alone"-Lösungen sind auch sog. „Bank"-Lösungen bekannt, bei denen der Toilttenkörper 2 vollständig in eine breite Bank integriert ist, hier nicht zeichnerisch dargestellt. Alle diese Ausgestaltungsform funktionieren, was die Erfindung angeht, in der gleichen Art und Weise, wie nachfolgend an Hand des von 3, 4 und 5 gezeigten Beispiels näher beschrieben.The 3 shows another embodiment for the toilet body 2 such a portable toilet system 1 , This toilet body is more reminiscent of a typical floor toilet, but is also combined in the manner described with a waste water tank. In addition to these "stand-alone" solutions, so-called "bank" solutions are known in which the Toilttenkörper 2 completely integrated into a wide bank, not shown here in the drawing. All of these embodiments work, as far as the invention is concerned, in the same way as described below with reference to FIG 3 . 4 and 5 shown example described in more detail.

Insbesondere in 5 ist der obere Rand 5 des Toilettenkörpers und ein Stück des Toilettenbeckens 3 zu erkennen. In den oberen Rand des Toilettenkörpers 5 ist in hier nur schematisch gezeigter Weise ein rund um den Rand herumlaufender Spülwasserverteilerkanal 13 vorgesehen. Dieser ist an seiner Unterseite mit Löchern 9 versehen, über die das Spülwasser in das Toilettenbecken 3 austritt. Die 5 zeigt des Weiteren ein von links her kommendes Rohr 10, über das dem Toilettenkörper 5 von einem nicht gezeigten Spülwassertank her Spülwasser zugeführt wird, welches im Toilettenkörper 5 verteilt und dann in das Toilettenbecken 3 eingespült wird. Kurz bevor das Rohr in den Toilettenkörper 5 eintritt, ist es mit einem Vakuumbrecher 12 gekoppelt, dessen Funktion gleich noch näher erläutert wird. In der Bildmitte ist schließlich die Kammer 11 zu erkennen, über die dem Spülwasser der Sanitärzusatz zugeführt wird.In particular in 5 is the upper edge 5 of the toilet body and a piece of the toilet bowl 3 to recognize. In the upper edge of the toilet body 5 is shown here only schematically shown way around around the edge running around Spülwasserverteilerkanal 13 intended. This one is on its underside with holes 9 provided, over which the rinse water in the toilet bowl 3 exit. The 5 further shows a tube coming from the left 10 , about the toilet body 5 Rinsing water is supplied from a Spülwassertank, not shown, which is in the toilet body 5 distributed and then in the toilet bowl 3 is rinsed. Just before the tube in the toilet body 5 it is with a vacuum breaker 12 coupled, whose function will be explained in more detail. In the middle of the picture is finally the chamber 11 to recognize, over which the rinse water of Sanitärzusatz is supplied.

Das auf seiner anderen, hier nicht gezeigten Seite direkt oder über eine Pumpe in den Spülwassertank mündende Rohr 10 bildet zusammen mit der Kammer 11 und dem schließlich über seine Öffnungen 9 in das Toilettenbecken 3 mündenden Spülwasserverteilerkanal 13 das insgesamt Spülwasserleitung genannte Gebilde. Es versteht sich dabei von selbst, dass weder der Wassertank als solcher noch das Toilettenbecken als solches zur Spülwasserleitung zu rechnen sind. Die derart gebildete Spülwasserleitung ist in sich geschlossen – abgesehen von der Öffnung, durch die die Spülwasserleitung mit dem Sanitärzusatz beschickt wird, sowie eventuellen Belüftungs- oder Inspektionsöffnungen, durch die aber praktisch kein Spülwasser austreten kann (nicht gezeigt).The on his other side, not shown here directly or via a pump in the flushing water tank opening pipe 10 forms together with the chamber 11 and finally about its openings 9 in the toilet bowl 3 opening rinse water distribution channel 13 the total Spülwasserleitung said structure. It goes without saying that neither the water tank as such nor the toilet bowl as such are to be expected for flushing water pipe. The Spülwasserleitung thus formed is self-contained - apart from the opening through which the flushing water is fed with the sanitary additive, as well as any ventilation or inspection openings through which practically no rinse water can escape (not shown).

Der Vakuumbrecher 12 ist im einfachsten Fall als eine Art Rückschlagventil ausgebildet, das in dem Moment schließt, in dem im Inneren der Spülwasserleitung Überdruck ansteht. Auf diese Art und Weise wird verhindert, dass über den Vakuumbrecher Spülwasser nach außen austritt, wenn die Spülwasserleitung durch die Spülwasserpumpe mit Druck beaufschlagt wird. Andererseits ist das Rückschlagventil des Vakuumbrechers 12 so konzipiert, dass es öffnet und die Spülwasserleitung mit der Umgebung verbindet, sobald in der Spülwasserleitung in irgendeiner Form Unterdruck anliegt. Auf diese Art und Weise wird verhindert, dass nach einem Spülvorgang in der Spülwasserleitung stehendes Spülwasser wieder zurück in den Tank gesaugt wird, weil in dem Spülwassertank durch das starke Abpumpen von Spülwasser kurzfristig ein Unterdruck entstanden ist.The vacuum breaker 12 is formed in the simplest case as a kind of check valve, which closes at the moment in which there is pressure in the interior of the flushing water line. In this way it is prevented that flushing water leaks to the outside through the vacuum breaker, when the flushing water line is pressurized by the flushing water pump. On the other hand, the check valve of the vacuum breaker 12 designed so that it opens and connects the flushing water pipe with the environment as soon as there is any negative pressure in the flushing water pipe. In this way it is prevented that standing after a flushing in the flushing water pipe rinse water is sucked back into the tank, because in the flushing water tank by the strong pumping of Rinse water short term, a negative pressure has arisen.

Ein solches Zurücksaugen wäre wegen des bereits zugemischten Sanitärzusatzes kritisch und überdies unhygienisch, da nicht auszuschließen ist, dass sich zumindest im Nahbereich der Austrittslöcher 9 mit der Zeit innerhalb des Spülwasserverteilerrings Bakterienkulturen oder anderweitige Rückstände bilden, die Spülwasser, das bereits bis in Bereich des Verteilerkanals 13 vorgedrungen ist, verunreinigen. Insbesondere dann, wenn das System nicht mit einem separaten Spülwasservorratstank arbeitet, sondern das Spülwasser aus einem allgemeinen Bauchwassertank ansaugt, der auch zur Versorgung der Wasserhähne und dergleichen genutzt wird, muss ein solches Zurücksaugen aus nahe liegenden Gründen verhindert werden. Dies sei lediglich gesagt, um die Aufgabe und Funktion des Vakuumbrechers 12 zu veranschaulichen.Such a sucking back would be critical because of the already admixed sanitary additive and moreover unhygienic, since it can not be ruled out that at least in the vicinity of the exit holes 9 Over time, within the Spülwasserverteilerrings form bacterial cultures or other residues, the rinse water, already up in the region of the distribution channel 13 has penetrated, contaminate. In particular, when the system does not operate with a separate rinse water storage tank, but draws the rinse water from a common belly tank, which is also used to supply the faucets and the like, such sucking back for obvious reasons must be prevented. This is only to say, the task and function of the vacuum breaker 12 to illustrate.

Wie an Hand der 4 und 5 zu erkennen ist, ist die Kammer 11 in den rückwärtigen Teil des Toilettenkörpers 5 integriert. Sie schließt sich im vorliegenden Fall an den Spülwasserverteilerring 13 an. Dies tut sie in der Art, dass die Kammer 11 so weit stromaufwärts des Spülwasserverteilerkanals 13 liegt, dass sich das Spülwasser und der in der Kammer 11 zugegebene Spülwasserzusatz gut vermischen, bevor sie die Austrittslöcher 9 erreichen. In der Praxis ist das daran zu sehen, dass das durch die Löcher 9 in das Becken 3 austretende Spülwasser eine einheitliche Färbung aufweist und mit bloßem Auge keine „Strähnen" aus dem i. d. R. stark eingefärbten Sanitärzusatz mehr zu erkennen sind. Hierzu trägt insbesondere auch abrupte Umlenkung des Spülwasserstroms am Eingang des Spülwasserverteilerkanals 13 bei, die eine nachhaltige Verwirbelung verursacht und damit wirksam für Durchmischung sorgt.How on hand 4 and 5 it can be seen, is the chamber 11 in the back part of the toilet body 5 integrated. In the present case, it connects to the rinse water distributor ring 13 at. This she does in the way that the chamber 11 so far upstream of the Spülwasserverteilerkanals 13 lies that the rinse water and the in the chamber 11 Add the added rinse water additive well before leaving the exit holes 9 to reach. In practice, that's because of the holes 9 in the basin 3 Rinsing water has a uniform coloration and no "strands" of the usually heavily colored sanitary additive can be discerned with the naked eye, in particular due to abrupt deflection of the flushing water flow at the entrance of the flushing water distribution channel 13 which causes a sustainable turbulence and thus ensures effective mixing.

Die Kammer 11 ist vom oberen, rückwärtigen, dem Benutzer zugewandten Teil des Toilettenkörpers 5 her über eine Öffnung 14 von außen zugänglich. In diese Öffnung ist beispielsweise ein passendes Körbchen 15 eingesetzt oder einsetzbar. Das Körbchen nimmt einen nach Art eines „Sanitärsteins" ausgebildeten Festkörper aus Sanitärzusatz auf. Das Körbchen kann werksseitig in die Öffnung 14 eingepresst oder eingeklebt sein, vorzugsweise so, dass über den Spalt zwischen dem Körbchen 15 und dem Toilettenkörper 5 keine Leckage austritt.The chamber 11 is from the upper, rear, user-facing part of the toilet body 5 over an opening 14 accessible from outside. In this opening, for example, a matching basket 15 used or usable. The basket takes on a sanitary-type solid-state solid, which can be placed in the hole at the factory 14 be pressed or glued, preferably so that over the gap between the basket 15 and the toilet body 5 no leakage emerges.

Das Körbchen kann stattdessen aber auch herausnehmbar sein, um einen einfachen Ausbau des Sanitärsteins zu ermöglichen – beispielsweise wenn das Freizeitfahrzeug über den Winter stillgelegt werden soll. Dann ist das Körbchen an seiner Oberseite mit einer Art Kragen ausgestattet. Dieser Kragen wird im Bereich des Randes der Zugangsöffnung 14 eingehängt, das heißt an deren Berandung. Idealerweise ist in diesem Fall zusätzlich zu der Kammer 11 ein weiterer, allerdings trockenliegender Hohlraum vorgesehen, in den der Sanitärstein mitsamt dem Körbchen 15 eingesetzt werden kann, nachdem es aus der Kammer 11 herausgenommen wurde (hier nicht gezeigt). Eine solche zusätzliche Kammer ist praktisch, um den Sanitärstein beispielsweise beim Überwintern so zu lagern, dass er sich keinesfalls immer weiter auflöst, sondern im kommenden Frühjahr erneut verwendet werden kann. Idealerweise ist die zusätzliche Kammer ebenfalls gleich in den Toilettenkörper 5 integriert und verfügt zu Reinigungszwecken über einen entsprechend großen Deckel.Instead, the basket may also be removable to allow easy removal of the sanitary block - for example, when the recreational vehicle is to be shut down over the winter. Then the basket is equipped on its upper side with a kind of collar. This collar will be in the area of the edge of the access opening 14 hooked, that is at the border. Ideally, in this case, in addition to the chamber 11 another, however, dry-lying cavity provided in the sanitary stone together with the basket 15 Can be used after leaving the chamber 11 was taken out (not shown here). Such an additional chamber is convenient to store the sanitary stone, for example, during the winter so that it never dissolves further, but can be used again next spring. Ideally, the additional chamber is also equal to the toilet body 5 integrated and has a correspondingly large lid for cleaning purposes.

Durch das soeben beschriebene Einhängen wird das Körbchen 15 in seiner Position in der Kammer 11 gehalten. Das Körbchen ist dabei vorzugsweise im Bereich seines Kragens gegenüber dem Toilettenkörper 5 abgedichtet. Auf das Körbchen ist wiederum ein Deckel 15b aufgerastet oder aufgeschraubt, der seinerseits die Öffnung des Körbchens abdichtet. Andere, einfachere (aber hier nicht gezeigte) Konstruktionen sehen vor, dass das Körbchen 15 vollständig in die Öffnung 14 eingeschoben und beispielsweise von einem ringförmigen Absatz gehalten wird, der in die die Öffnung begrenzende Wand eingearbeitet ist. Dann reicht es, nur einen Deckel vorzusehen, der abgedichtet ist, während das Körbchen 15 als solches dann keine Dichtung tragen muss. Idealerweise ist der Deckel dann so ausgeführt, dass er gleichzeitig auch das Körbchen in seiner Position festgeklemmt hält.Through the just described hanging the basket 15 in his position in the chamber 11 held. The basket is preferably in the region of its collar relative to the toilet body 5 sealed. On the basket is again a lid 15b snapped or unscrewed, which in turn seals the opening of the basket. Other, simpler (but not shown) constructions provide that the basket 15 completely in the opening 14 is inserted and held for example by an annular shoulder which is incorporated in the wall bounding the opening. Then it is sufficient to provide only a lid that is sealed while the cup 15 as such then no seal must wear. Ideally, the lid is then designed so that it also holds the basket clamped in place at the same time.

Wie leicht zu erkennen ist, ist das Körbchen 15 mit großzügigen Durchbrüchen versehen. Diese stellen sicher, dass der Sanitärstein 15a während der Spülvorgangs innig umspült wird. Hierzu trägt auch der Umstand bei, dass das Körbchen 15 bzw. der Sanitärzusatz unmittelbar hinter der Mündung des Spülwasser-Zuleitungsrohrs 10 angeordnet sind, also entsprechend turbulent umspült wird. Im Übrigen sind der Innendurchmesser des Körbchens 15 und der Außendurchmesser des Sanitärsteins 15a so aufeinander abgestimmt, dass der Sanitärstein nach unten nachrutschen kann, wenn sich sein unterstes Ende vollständig aufgelöst hat. So liegt der Sanitärstein immer voll im Spülwasserstrahl, egal, wie weit er bereits aufgebraucht ist.As you can see, this is the basket 15 provided with generous openings. These make sure that the sanitary brick 15a is rinsed during the rinsing process. Contributing to this is the fact that the cup 15 or the sanitary additive immediately behind the mouth of the rinse water supply pipe 10 are arranged, that is flushed accordingly turbulent. Incidentally, the inner diameter of the basket 15 and the outside diameter of the sanitary block 15a coordinated so that the sanitary stone can slide down when its lower end has completely dissolved. So the sanitary stone is always full in the rinse water jet, no matter how far it is already used up.

Schließlich zeigt die 2, dass die Kammer 11 so gestaltet ist, dass in ihr auch nach der Beendigung jedes Spülvorgangs ein Sumpf 16 stehen bleibt, der einen Rest des Spülwassers zurückhält. Das Körbchen ist so gestaltet, dass es den Sanitärstein in diesen Spülwassersumpf eintaucht. Das bewirkt zweierlei. Zum einen wird nämlich auf diese Art und Weise sichergestellt, dass sich zwischen zwei Spülvorgängen, die ja üblicherweise nicht direkt unmittelbar nacheinander erfolgen, genug Zeit bleibt, damit sich wieder eine Portion des zunächst festen Sanitärsteins auflösen kann und bereit steht, um mit dem nächsten Spülwasserschwall eingespült zu werden. Zum anderen ist auf diese Art und Weise sichergestellt, dass der Sanitärzusatz nicht ungewollt eintrocknet und damit vorübergehend funktionsuntüchtig wird, etwa ausgerechnet dann, wenn im sommerlich heißen Fahrzeug die Toilette zunächst tagelang ungenutzt bleibt.Finally, the shows 2 that the chamber 11 is designed so that in her even after the completion of each rinse a swamp 16 stops, which restrains a rest of the rinse water. The basket is designed so that it dips the sanitary stone into this flushing water sump. This causes two things. On the one hand, in this way it is ensured in this way that there is enough time between two rinsing operations, which usually do not take place directly after one another, so that again a portion of the initially solid sanitaryware remains Steins dissolve and is ready to be flushed with the next flush of rinse water. On the other hand, it is ensured in this way that the sanitary additive does not dry up unintentionally and thus temporarily become inoperative, for example, when the toilet is initially idle for days in a summery hot vehicle.

Ein entscheidender Gesichtspunkt ist dabei, dass das in dem Sumpf 16 zurückgehaltene Spülwasservolumen in Abhängigkeit von der Art des zu verwendenden Sanitärsteins so bemessen wird, dass das im Sumpf 16 befindliche Spülwasservolumen schon nach relativ kurzer Zeit gesättigt ist und den Sanitärstein dann nicht noch weiter aufzulösen vermag. Auf diese Art und Weise wird verhindert, dass sich der Sanitärstein vollständig in „Schlamm" auflöst, der mit einem einzigen Mal eingespült wird, wenn der Sanitärstein tagelang oder gar wochenlang in den Sumpf hineinragt, ohne dass die Spülung der Toilette betätigt wird.A key consideration is that in the swamp 16 retained rinse water volume depending on the type of sanitary stone to be used is such that in the swamp 16 Rinsing water volume is saturated after a relatively short time and then the sanitary stone is not able to dissolve further. In this way, the sanitary brick is prevented from completely dissolving into "mud", which is flushed in at a single time, when the sanitary brick protrudes into the sump for days or even weeks, without the flushing of the toilet being actuated.

Anzumerken ist noch, dass die Kammer 11 bei diesem Ausführungsbeispiel auch über den Vakuumbrecher 12 mit der Außenumgebung kommuniziert, solange nicht gespült wird. Auf diese Art und Weise wird die Raumluft der Nasszelle permanent beduftet, sofern der Sanitärzusatz entsprechende Parfümzusätze enthält.It should be noted that the chamber 11 in this embodiment also on the vacuum breaker 12 communicates with the outside environment as long as it is not flushed. In this way, the room air of the wet cell is permanently scented, if the sanitary additive contains appropriate perfume additives.

Selbstverständlich ist das insbesondere von der 5 gezeigte Ausführungsbeispiel nicht zwingend auf die Verwendung eines Sanitärsteins, d. h. eines festen Sanitärzusatzes angewiesen. Stattdessen kann an Stelle des WC-Steins z. B. eine kleine Überkopfflasche mit flüssigem oder Gel-artigem Sanitärzusatz in die Kammer 11 eingesetzt werden, die zwischen zwei Spülvorgängen eine gewisse Menge an Sanitärzusatz abgibt – etwa an einen Applikatorschwamm, der sich auf Grund von Kapillarwirkung in der Zeit zwischen zwei Spülvorgängen vollsaugt und von wo aus der Sanitärzusatz mit dem Spülwasserstrahl ausgespült werden kann, nicht zeichnerisch dargestellt. Da sich der vom Schwamm aufgesaugte flüssige Sanitärzusatz leicht im Spülwasser lösen kann, erübrigt es sich in solchen Fällen meist, einen Sumpf in der Kammer 11 vorzusehen. Gleiches gilt, wenn statt des WC-Steins ein Beutel mit flüssigem Sanitärzusatz in die Kammer 11 eingesetzt wird, der Mikroperforationen aufweist, über die bei jedem Spülvorgang eine bestimmte Menge des flüssigen Sanitärzusatzes an das Spülwasser abgegeben wird.Of course, this is in particular of the 5 shown embodiment does not necessarily rely on the use of a sanitary block, ie a solid sanitary additive. Instead, in place of the toilet block z. B. a small overhead bottle with liquid or gel-like sanitary additive in the chamber 11 are used, which emits a certain amount of sanitary additive between two rinsing - about an applicator sponge, which sucks due to capillary action in the time between two rinses and from where the sanitary additive can be flushed out with the rinse water jet, not shown in the drawing. Since the liquid sanitary additive absorbed by the sponge can easily dissolve in the rinsing water, in such cases it is usually unnecessary to have a sump in the chamber 11 provided. The same applies if instead of the toilet block a bag with liquid sanitary additive in the chamber 11 is used, which has microperforations over which a certain amount of liquid sanitary additive is delivered to the rinse water during each flushing process.

Ein anderes, ausgesprochen praktisches Ausführungsbeispiel zeigt die 6. Dieses Ausführungsbeispiel arbeitet nach dem Venturi-Prinzip. Es eignet sich, so wie es in 6 gezeigt ist, insbesondere auch zur Nachrüstung bestehender Mobiltoilettensysteme. Zu diesem Zweck ist ein T-förmiges Rohrstück 17 vorgesehen, das zwei Anschlüsse 18 und 19 aufweist. Diese sind entweder, wie hier, mit einem Gewindeflansch bzw. Steckflansch versehen, alternativ können die Anschlussenden so ausgeführt sein, dass die Schlauchenden aufgeschoben und mit Schellen festgelegt werden können.Another, very practical embodiment shows the 6 , This embodiment operates on the venturi principle. It is suitable, as it is in 6 is shown, in particular also for retrofitting existing portable toilet systems. For this purpose, a T-shaped piece of pipe 17 provided, the two connections 18 and 19 having. These are either, as here, provided with a threaded flange or plug-in flange, alternatively, the terminal ends can be designed so that the hose ends can be postponed and fixed with clamps.

Mittels dieser Anschlüsse wird das T-Stück irgendwo zwischen dem Vakuumbrecher und der Toilettenschüssel in die aufgetrennte Spülwasserleitung 6 eingesetzt und idealerweise im Installationskasten I des von 1 gezeigten Ausführungsbeispiels untergebracht. Der dritte Anschluss 20 des T-Stücks steht mit einem Vorratsbehälter 21 in druckdichter Verbindung. Selbstverständlich ist auch eine Integration in den Toilettenkörper 2 möglich.By means of these connections, the T-piece is somewhere between the vacuum breaker and the toilet bowl in the separated Spülwasserleitung 6 used and ideally in the installation box I of 1 shown embodiment accommodated. The third connection 20 of the tee stands with a storage container 21 in pressure-tight connection. Of course, an integration into the toilet body 2 possible.

Das vorzugsweise aus Kunststoff bzw. im Spritzgussverfahren hergestellte T-Stück 17 bildet eine Schikane 22 für den Spülwasserstrom. Die Schikane ist hier nach Art einer Düse ausgestaltet, die die Strömungsgeschwindigkeit des Spülwasserstroms stark erhöht und seinen örtlichen Druck dementsprechend herabsetzt. In den Bereich des abgesenkten Drucks mündet die vom Vorratsbehälter her kommende Leitung. Diese ist hier sehr kurz, da der Vorratsbehälter mit seinem Hals unmittelbar in den Anschluss 20 des T-Stücks 17 eingeschraubt ist. In 6 nicht zu erkennen ist die Steigleitung, die zum Vorratsbehälter 21 gehört und sich von der Verschraubung des T-Stücks aus in den Vorratsbehälter hinein bis annähernd zu dessen Boden erstreckt.The preferably made of plastic or injection molded T-piece 17 forms a chicane 22 for the flushing water flow. The chicane is designed here in the manner of a nozzle, which greatly increases the flow velocity of the flushing water flow and thus reduces its local pressure. In the area of the lowered pressure, the line coming from the reservoir opens. This is very short, because the reservoir with its neck directly into the port 20 of the tee 17 is screwed. In 6 not visible is the riser to the reservoir 21 heard and extends from the fitting of the T-piece in the reservoir into approximately to the bottom thereof.

Der bei Betätigung der Spülung durch dass T-Stück hindurchgedrückte Spülwasserstrom wird an der engsten Stelle der Schikane so schnell, dass lokal Unterdruck gegen Atmosphäre entsteht. Solange in dem Vorratsbehälter Atmosphärendruck bzw. ein hiervon noch nicht allzu weit abweichender Druck herrscht, wird Sanitärzusatz aus dem Vorratsbehälter 21 angesaugt und tritt an der Engstelle der Schikane 22 in den Spülwasserstrom ein. Bevor der Spülwasserstrom die Austrittslöcher 9 des Spülwasserverteilerkanals 13 erreicht, haben sich auch bei dieser Art der Beimischung der Spülwasserstrom und der Sanitärzusatz innig vermischt, so, wie bereits oben beschrieben.The rinse water flow forced through the T-piece when the rinse is actuated becomes so fast at the narrowest point of the chicane that local underpressure against the atmosphere is created. As long as there is atmospheric pressure in the storage container or a pressure that is not too different from this, sanitary additive is removed from the storage container 21 sucked and occurs at the bottleneck of the chicane 22 into the rinse water stream. Before the rinse water flow the exit holes 9 of the rinse water distribution channel 13 achieved, even with this type of admixture of the rinse water stream and sanitary additive intimately mixed, as already described above.

Letzteres ist hier auch besonders wichtig, da es diese Art der Beimischung gefahrlos und komfortabel erlaubt, hochkonzentrierten Sanitärzusatz zu verwenden. Nämlich hochkonzentrierten Sanitärzusatz, von dessen Einsatz dort, wo offen mit dem Sanitärzusatz hantiert und dieser manuell dosiert werden muss, in der Regel abgesehen wird.The latter is also very important here because it is this kind of admixture safe and comfortable allowed, highly concentrated sanitary additive to use. Namely highly concentrated sanitary additive, of its use where openly handled with the sanitary additive and this must be manually dosed, usually apart.

Die Möglichkeit hochkonzentrierten Sanitärzusatz zu verwenden eröffnet neue Einsatzfelder. So besteht etwa erstmals in praktikabler Weise die Möglichkeit stromaufwärts des Toilettenbeckens (aber außerhalb des Wasservorratstanks) nicht nur die Toilettenschüssel pflegende bzw. verschmutzungshemmende Zusätze, sondern ggf. auch fäulnishemmende Zusät ze zuzugeben, die ihre Wirkung erst später, im Abwassertank entfalten – so dass nicht mit Sanitärzusatz am offenen Abwassertank hantiert werden muss, um Gasbildung im Abwassertank zu verhindern. Mit einem relativ kleinen WC-Stein, der nur wenig Wirkstoff speichern und pro Spülgang abgeben kann, besteht diese Möglichkeit nur bedingt.The possibility of using highly concentrated sanitary additive opens up new fields of application. Thus, for the first time in a practical way, the possibility upstream of the toilet bowl (but au outside the water storage tank) not only the toilet bowl nourishing or anti-soiling additives, but possibly also fäulnishemmende Zusät ze admit that their effect later, unfold in the waste water tank - so that must not be handled with sanitary additive to the open waste water tank to gas formation in the waste water tank prevent. With a relatively small toilet block, which can store only a small amount of active ingredient and release per flush, this option is limited.

Die Notwendigkeit eines offenen Hantierens und manuellen Dosierens wird erfindungsgemäß insbesondere auch dadurch vermieden, dass als Vorratsbehälter eine Einwegflasche verwendet wird. Dabei sind die Einwegflasche und der dritte Anschluss 20 vorzugsweise so ausgebildet und aufeinander abgestimmt, dass eine neue, volle Einwegflasche erst im Verlauf des Einschraubens in den dritten Anschluss aufgestochen wird. Dies etwa dadurch, indem der Hals der Einwegflasche durch eine Alu- oder Kunststoffmembran versiegelt ist, die erst dann durch einen im Bereich des dritten Anschlusses 20 angeordneten Dorn aufgestochen wird, wenn die Einwegflasche schon weitgehend in den dritten Anschluss eingeschraubt ist.The need for an open handling and manual dosing is inventively avoided in particular by the fact that a disposable bottle is used as a reservoir. Here are the disposable bottle and the third port 20 preferably designed and matched to one another so that a new, full-returnable bottle is not pierced until it is screwed into the third connection. This is achieved, for example, by sealing the neck of the disposable bottle with an aluminum or plastic membrane, which is then sealed by one in the area of the third connection 20 arranged mandrel is pierced when the disposable bottle is already largely screwed into the third port.

Auch die Menge des bei jedem Spülvorgang abgegebenen Sanitärzusatzes lässt sich bei diesem Ausführungsbeispiel relativ leicht einstellen. Solange der Vorratsbehälter mit einer relativ großen Öffnung mit der Außenumgebung kommuniziert (so, dass in ihm permanent Umgebungsdruck herrscht), wird Sanitärzusatz angesaugt und beigemischt, solange Spülwasser fließt. Ist hingegen in dem Vorratsbehälter gar keine gesonderte Druckausgleichsöffnung vorgesehen, wird (auch Abhängig davon, wie steif die Wandung des Vorratsbehälters ist) nur so lange Sanitärzusatz angesaugt, bis in dem Vorratsbehälter 21 ebenfalls weitgehend Unterdruck herrscht und der Vorratsbehälter auch durch den Umgebungsdruck nicht weiter zusammengepresst werden kann. Nach Beendigung des Spülvorgangs findet dann über die Spülwasserleitung und die in das Toilettenbecken mündenden Löcher 9 ein Druckausgleich in den Vorratsbehälter 21 statt, d. h. der Vorratsbehälter „atmet wieder ein" – was allerdings voraussetzt, dass die Ansaugleitung vom Boden des Vorratsbehälters bis zu ihrer Mündung in das T-Stück relativ kurz ist, damit die eingeatmete Luft auch wirklich richtig bis in das Behälterinnere gelangt. Der Vorratsbehälter ist dann wieder zur Abgabe einer neuen Portion Sanitärzusatz beim nächsten Spülvorgang bereit. Dieses Konzept ist besonders gut für Mobiltoiletten geeignet, da keinerlei unmittelbar nach außen führende Ausgleichsöffnung in dem Vorratsbehälter 21 vorgesehen werden muss, über die bei extremen sommerlichen Temperaturen im Fahrzeug oder durch fahrbedingtes „Planschen" ungewollt Sanitärzusatz nach außen austreten kann.Also, the amount of sanitary additive delivered at each flush can be adjusted relatively easily in this embodiment. As long as the reservoir with a relatively large opening communicates with the outside environment (so that it constantly ambient pressure prevails), sanitary additive is sucked in and added as long as flushing water flows. If, on the other hand, no separate pressure equalization opening is provided in the storage container, (depending on how stiff the wall of the storage container is), only sanitary additive is sucked in until it is in the storage container 21 also largely negative pressure prevails and the reservoir can not be further compressed by the ambient pressure. After completion of the rinsing process then finds on the Spülwasserleitung and opening into the toilet bowl holes 9 a pressure equalization in the reservoir 21 instead, ie the reservoir "breathe again" - which, however, requires that the suction line from the bottom of the reservoir to its mouth in the T-piece is relatively short, so that the inhaled air really really gets right into the container interior is then again ready for dispensing a new portion of sanitary additive at the next flushing process.This concept is particularly well suited for portable toilets, since no immediately outwardly leading compensation opening in the reservoir 21 must be provided, over which at extreme summer temperatures in the vehicle or by driving-conditioned "splashing" unintentionally sanitary additive can escape to the outside.

Dosierungen zwischen diesen beiden Extremen können ebenfalls leicht realisiert werden. Dies indem zwar eine gesonderte Öffnung vorgesehen wird, über die der Vorratsbehälter unabhängig von der Spülwasserleitung mit der Umgebung kommuniziert, diese Öffnung jedoch entsprechend klein gewählt wird. Die geeignete, u. a. von der Viskosität des Sanitärzusatzes und der Stärke des konkret auftretenden Venturieffekts abhängende Dimensionierung der Öffnung lässt sich leicht durch Versuche ermitteln.dosages between these two extremes can also be easily realized become. This while by a separate opening is provided over the the reservoir independently from the flushing water pipe communicates with the environment, but this opening accordingly chosen small becomes. The suitable, u. a. of the viscosity of the sanitary additive and the strength of the concrete venturi effect dependent dimensioning of the opening can be easily determined by experiments.

Selbstverständlich kann auch diese, nach dem Venturiprinzip arbeitende Einrichtung zur Abgabe von Sanitärzusatz bzw. Dosiereinrichtung in den Toilettenkörper integriert werden.Of course you can also this, according to the Venturi principle operating device for delivery of sanitary additive or metering device are integrated into the toilet body.

Je nach dem, welchen Durchmesser bei dem von 5 gezeigten Ausführungsbeispiel die Öffnung 14 und das Körbchen 15 im konkreten Fall aufweisen, kann sogar daran gedacht werden, einen Venturi-Einsatz zu bauen, der an Stelle des Körbchens durch die Öffnung 14 hindurch in die Kammer 11 eingesetzt wird. Dieser Venturi-Einsatz dichtet dann in geeigneter Weise gegen die Wände der Kammer 11 ab, so dass der Spülwasserstrom gezwungen wird durch die Düse des Venturieinsatzes hindurchzuschießen und über die nach oben, durch den Einsatz hindurch zum Vorratsbehälter führende Leitung Sanitärzusatz anzusaugen.Depending on which diameter in the of 5 embodiment shown the opening 14 and the basket 15 In the concrete case, it may even be thought to build a Venturi insert, in place of the basket through the opening 14 through into the chamber 11 is used. This Venturi insert then seals properly against the walls of the chamber 11 so that the rinse water flow is forced through the nozzle of the venturi and through the upward, through the insert through to the reservoir leading line to draw sanitary additive.

Auf diese Art und Weise kann der einigen Werkzeugaufwand erfordernde und damit teuer zu fertigende Toilettenkörper wahlweise für preisgünstige Großserien-Mobiltoilettensysteme völlig ohne Dosiereinrichtung für Sanitärzusatz verwendet werden (die Öffnung 14 wird dann durch einen Blindstopfen verschlossen), oder für gehobene Mobiltoilettensysteme mit integrierter Dosiereinrichtung vom Grund-Typ „WC-Stein" bzw. für Premium-Toilettensysteme mit Venturi-Einsatz, d. h. nach dem Venturiprinzip arbeitender Dosiereinrichtung.In this way, the some tooling required and thus expensive to be manufactured toilet body can be used either for low-priced large-scale portable toilet systems completely without metering device for sanitary additive (the opening 14 is then closed by a blind plug), or for upscale portable toilet systems with integrated metering device of the basic type "toilet block" or for premium toilet systems with venturi insert, ie according to the Venturi principle working metering device.

Abschließend ist anzumerken, dass die Erfindung insbesondere für Mobiltoilettensystemen in Fahrzeugen vorteilhaft ist, da dort mit kleinsten Spül- und Abwassermengen zurechtzu kommen ist, weshalb eine effektive Beimischung von Sanitärzusätzen hier von besonderer Bedeutung ist. Dennoch lässt sich die Erfindung auch bei Mobiltoilettensystemen vom Typ „transportables Klohäuschen" (auch bekannt als sog. „Dixieklo") sinnvoll einsetzen, das für den Zeitraum seiner Benutzung stationär aufgestellt und manchmal sogar mit dem Brauchwassernetz verbunden ist, z. B. über einen Hydranten oder Baustellenwasseranschluss.In conclusion is Note that the invention is particularly applicable to portable toilet systems in vehicles is advantageous because there curechtzu with smallest flushing and wastewater quantities is why an effective admixture of sanitary additives here is of particular importance. Nevertheless, the invention is also possible in mobile toilet systems of the type "portable toilet house" (also known as so called "Dixieklo"), that for the Period of use stationary and sometimes even connected to the water mains, z. B. over a Hydrants or construction site water connection.

Claims (16)

Mobiltoilettensystem (1), vorzugsweise für den Einbau in ein Freizeitfahrzeug, mit einem ein Toilettenbecken (3) ausbildenden Toilettenkörper (2), einem mit dem Abfluss des Toilettenbeckens verbindbaren Abwassertank (T), der vorzugsweise in einem u. a. durch den Unterbau des Toilettenkörpers (4) gebildeten Serviceabteil (S) unterzubringen ist, sowie einer das Toilettenbecken (3) bedarfsweise über eine Spülwasserleitung mit Rückflussverhinderer (12) mit Spülwasser speisenden Wasserversorgung, dadurch gekennzeichnet, dass in der Spülwasserleitung, zwischen dem Rückflussverhinderer (12) und dem in das Toilettenbecken (3) mündenden Ende (9) der Spülwasserleitung eine Einrichtung (11, 14, 15 bzw. 17, 21, 22) zur Abgabe eines Sanitärzusatzes zum Spülwasser vorgesehen ist.Mobile toilet system ( 1 ), preferably for the Installation in a recreational vehicle, with a toilet bowl ( 3 ) training toilet body ( 2 ), a waste water tank (T) which can be connected to the drainage of the toilet bowl and which is preferably located in one, inter alia, by the substructure of the toilet body ( 4 ) service compartment (S) is to be accommodated, as well as the toilet bowl ( 3 ) as needed via a flushing water line with non-return valve ( 12 ) with rinse water-feeding water supply, characterized in that in the flushing water line, between the backflow preventer ( 12 ) and into the toilet bowl ( 3 ) end ( 9 ) the flushing water line a device ( 11 . 14 . 15 respectively. 17 . 21 . 22 ) is provided for dispensing a sanitary additive to the rinse water. Mobiltoilettensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (17, 21, 22) zur Zugabe des Sanitärzusatzes nach dem Venturiprinzip arbeitet.Mobile toilet system according to claim 1, characterized in that the device ( 17 . 21 . 22 ) works to add the sanitary additive according to the venturi principle. Mobiltoilettensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülwasserleitung zwischen dem Rückflussverhinderer (12) und dem in das Toilettenbecken (3) mündenden Ende der Spülwasserleitung eine Engstelle bzw. Schikane (22) im Sinne eines lokal verengten hydraulischen Querschnitts der Spülwasserführung aufweist, die die Geschwindigkeit des Spülwasserstroms lokal erhöht, wobei im Bereich der Engstelle eine mit dem Vorratsbehälter (21) für den Sanitärzusatz in hydraulisch leitender Verbindung stehende Leitung (die sog. Sanitärzusatzleitung) in die Spülwasserleitung einmündet.Mobile toilet system according to claim 2, characterized in that the flushing water line between the backflow preventer ( 12 ) and into the toilet bowl ( 3 ) opening end of Spülwasserleitung a bottleneck or chicane ( 22 ) in the sense of a locally narrowed hydraulic cross section of the flushing water guide, which increases the speed of the flushing water flow locally, wherein in the region of the bottleneck one with the reservoir ( 21 ) for the sanitary additive in hydraulically conductive connection line (the so-called sanitary supplementary line) opens into the flushing water pipe. Mobiltoilettensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der hydraulische Querschnitt der Spülwasserleitung im Bereich der Engstelle (22) auf weniger als 60%, vorzugsweise weniger als 50% und idealerweise weniger als 40% des hydraulischen Durchmessers verengt, den die Spülwasserleitung im Nahbereich vor der Engstelle (22) aufweist.Mobile toilet system according to claim 3, characterized in that the hydraulic cross section of the flushing water pipe in the region of the bottleneck ( 22 ) is narrowed to less than 60%, preferably less than 50%, and ideally less than 40%, of the hydraulic diameter that the flushing water line in the vicinity of the bottleneck ( 22 ) having. Mobiltoilettensystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sanitärzusatzleitung auf der Seite des Vorratsbehälters in einem Tauchrohr endet oder an ein Tauchrohr angeschlossen ist, das im Wesentlichen bis an den Boden des Vorratsbehälters (21) reicht.Mobile toilet system according to one of claims 2 to 4, characterized in that the sanitary supplementary line ends on the side of the reservoir in a dip tube or is connected to a dip tube, which substantially up to the bottom of the reservoir ( 21 ) enough. Mobiltoilettensystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Vorratsbehälters (21) und die Stärke des durch den Venturieffekt entstehenden, den Sanitärzusatz ansaugenden Unterdrucks so aufeinander abgestimmt sind, dass sich im Verlauf eines längeren Spülvorgangs im Wesentlichen ein Gleichgewicht zwischen dem venturibedingten Unterdruck und dem im Vorratsbehälter (21) durch das Absaugen entstehenden Vakuum ausbildet, so dass nach Abgabe einer bestimmten Menge an Sanitärzusatz im weiteren Verlauf des fortgesetzten Spülvorgangs im Wesentlichen kein weiterer Sanitärzusatz mehr abgegeben wird.Mobile toilet system according to one of claims 2 to 5, characterized in that the volume of the reservoir ( 21 ) and the strength of the resulting by the Venturi effect, the sanitary additive sucking negative pressure are coordinated so that in the course of a long flushing substantially equilibrium between the venturi-related negative pressure and in the reservoir ( 21 ) formed by the suction vacuum, so that after delivery of a certain amount of sanitary additive in the further course of the continued rinsing process essentially no further sanitary additive is delivered. Mobiltoilettensystem nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (21) derart mit der Umgebung kommuniziert, dass einerseits verhindert wird, dass dauerhaft ein Unterdruck im Vorratsbehälter (21) entsteht und andererseits verhindert wird, dass der Sanitärzusatz unter dem Einfluss von fahrtbedingten Vibrationen und Beschleunigungen über die Öffnung, über welche der Vorratsbehälter (21) mit der Umgebung kommuniziert, unkontrolliert nach außen in einen Bereich austritt, der nicht mit dem Sanitärzusatz in Kontakt kommen soll.Mobile toilet system according to one of claims 2 to 6, characterized in that the storage container ( 21 ) communicates with the environment in such a way that on the one hand it is prevented that a negative pressure in the storage container ( 21 ) and on the other hand it is prevented that the sanitary additive under the influence of driving vibration and accelerations over the opening, through which the reservoir ( 21 ) communicates with the environment, uncontrollably escapes to the outside in an area that should not come into contact with the sanitary additive. Mobiltoilettensystem nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der durch einen Spülvorgang im Vorratsbehälter (21) entstehende Unterdruck ausschließlich über die Sanitärzusatzleitung abgebaut wird, indem der Vorratsbehälter nach Beendigung eines Spülvorganges über diese Leitung und insbesondere den hydraulisch nachgeschalteten Abschnitt (11, 13, 9) der Spülwasserleitung mit dem Toilettenbecken (3) und damit mit der Umgebung kommuniziert.Mobile toilet system according to one of claims 2 to 7, characterized in that by a rinsing process in the reservoir ( 21 ) is reduced exclusively via the sanitary supplementary line by the reservoir after completion of a flushing process via this line and in particular the hydraulically downstream section ( 11 . 13 . 9 ) of the flushing water line with the toilet bowl ( 3 ) and thus communicates with the environment. Mobiltoilettensystem nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelle, an der die Sanitärzusatzleitung in die Spülwasserleitung mündet, an höherer Stelle angeordnet ist als die Mündung (9) der Spülwasserleitung in das Toilet tenbecken (3) und zwar um einen solchen Höhenbetrag, dass auch bei auf unebenem Untergrund bestimmungsgemäß schräg stehendem Fahrzeug ein Rückfluss von Spülwasser in den Bereich der Mündung der Sanitärzusatzleitung verhindert wird.Mobile toilet system according to one of claims 2 to 8, characterized in that the point at which the sanitary supplementary line opens into the flushing water line, is arranged at a higher point than the mouth ( 9 ) of the flushing water pipe into the toilet ( 3 ) And to such an amount, that even when on uneven ground in accordance with intended inclined vehicle, a backflow of rinse water in the region of the mouth of the sanitary accessory line is prevented. Mobiltoilettensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Zugabe des Sanitärzusatzes aus einer während eines Spülvorgangs vom Spülwasser durchflossenen Kammer (11) innerhalb der Spülwasserleitung besteht, in die Sanitärzusatzvorrat (15a) von außen derart hineinragt, dass eine bestimmte Menge an Sanitärzusatz an das den Sanitärzusatzvorrat (15a) umspülende Spülwasser abgegeben wird.Mobile toilet system according to claim 1, characterized in that the means for adding the sanitary additive from a through-flow during a flushing of the rinsing water chamber ( 11 ) within the flushing water line, into the sanitary supplementary stock ( 15a ) protrudes from the outside in such a way that a certain amount of sanitary additive to the Sanitärzusatzvorrat ( 15a ) rinsing rinse water is discharged. Mobiltoilettensystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (11) so gestaltet ist, in der Kammer (11) nach Beendigung des Spülvorgangs ein Spülwassersumpf (16) zurückbleibt, in den der Sanitärzusatz (15a) eintaucht.Mobile toilet system according to claim 10, characterized in that the chamber ( 11 ) is designed in the chamber ( 11 ) after completion of the rinsing process, a rinse water sump ( 16 ), in which the sanitary additive ( 15a immersed). Mobiltoilettensystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Sanitärzusatzvorrat um einen Vorrat eines flüssigen Sanitärzusatzes handelt, der zusammen mit seinem Behältnis in die vom Spülwasser durchflossene Kammer (11) hineinragt und dessen Behältnis so ausgebildet ist, dass bei jedem Spülvorgang nur eine bestimmte Menge an Sanitärzusatz an das das Behältnis umspülende Spülwasser abgegeben wird, wobei das Behältnis vorzugsweise mit einem Medium mit hoher Kapillarwirkung ausgestattet ist, das durch seine Kapillarwirkung eine gewisse Menge an flüssigen Sanitärzusatz aus dem Behältnis nach außen leitet und dort solange hält, bis der Sanitärzusatz beim nächsten Spülvorgang ausgewaschen wird.Mobile toilet system according to claim 10 or 11, characterized in that it is the sanitary additive supply to a supply of a liquid Sanitary additive, which, together with its container in the rinsed by the rinsing water chamber ( 11 ) and its container is designed so that each flushing process only a certain amount of sanitary additive is dispensed to the rinsing the container rinse water, the container is preferably equipped with a medium with high capillary action, the capillary by a certain amount of liquid Sanitary additive from the container leads to the outside and holds there until the sanitary additive is washed out during the next flushing process. Mobiltoilettensystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Sanitärzusatzvorrat um einen Vorrat eines zunächst festen Sanitärzusatzes (15a) handelt, der kontrolliert wasserlöslich ist und von dessen Oberfläche bei jedem Spülvorgang eine gewisse Menge an Sanitärzusatz abgewaschen wird:Mobile toilet system according to claim 10 or 11, characterized in that the sanitary supplementary storage is a supply of an initially solid sanitary additive ( 15a ), which is controlled water soluble and from the surface of each flushing a certain amount of sanitary additive is washed off: Mobiltoilettensystem nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Spülwasser durchflossene Kammer (11) zur Zumischung des Sani tärzusatzes für den Toilettenbenutzer über eine Öffnung von außen zugänglich ist, an deren Berandung oder deren Verschluss der Sanitärzusatzvorrat eingehängt werden kann und die sodann durch einen Schraub-, Klemm- oder Schnappverschluss im Wesentlichen wasserdicht verschlossen werden kann.Mobile toilet system according to one of Claims 10 to 13, characterized in that the chamber through which the flushing water flows ( 11 ) is accessible to the admixture of Sani tärzusatzes for the toilet user through an opening from the outside, at the edge or the closure of the sanitary supplementary stock can be hung and then can be sealed by a screw, clamp or snap closure substantially watertight. Mobiltoilettensystem nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Sanitärzusatz mittels eines Stütz- bzw. Haltekörbchens (15) in der Kammer (11) gehalten wird, das seinerseits am Deckel oder der Berandung der Öffnung (14) gehalten ist.Mobile toilet system according to one of claims 10 to 14, characterized in that the sanitary additive by means of a support or holding basket ( 15 ) in the chamber ( 11 ), in turn, on the lid or the edge of the opening ( 14 ) is held. Mobiltoilettensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts nach der Stelle, an der der Sanitärzusatz in die Spülwasserleitung zugegeben wird, der Spülwasserstrom noch innerhalb der Spülwasserleitung um insgesamt mindestens 60 Grad, vorzugsweise im Wesentlichen um 90 Grad umgelenkt wird.Mobile toilet system according to one of the preceding Claims, characterized in that downstream of the point at the the sanitary additive in the flushing water pipe is added, the rinse water stream still within the flushing water pipe by a total of at least 60 degrees, preferably substantially to 90 degrees is deflected.
DE200710016819 2007-04-05 2007-04-05 Mobile toilet system for use in recreation vehicle, has set of devices delivering sanitary additive for flushing water, where devices are provided between backflow preventer and end of rinse water line in flushing water line Withdrawn DE102007016819A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710016819 DE102007016819A1 (en) 2007-04-05 2007-04-05 Mobile toilet system for use in recreation vehicle, has set of devices delivering sanitary additive for flushing water, where devices are provided between backflow preventer and end of rinse water line in flushing water line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710016819 DE102007016819A1 (en) 2007-04-05 2007-04-05 Mobile toilet system for use in recreation vehicle, has set of devices delivering sanitary additive for flushing water, where devices are provided between backflow preventer and end of rinse water line in flushing water line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007016819A1 true DE102007016819A1 (en) 2008-10-09

Family

ID=39736286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710016819 Withdrawn DE102007016819A1 (en) 2007-04-05 2007-04-05 Mobile toilet system for use in recreation vehicle, has set of devices delivering sanitary additive for flushing water, where devices are provided between backflow preventer and end of rinse water line in flushing water line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007016819A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003149U1 (en) 2009-02-24 2009-05-20 Dometic Gmbh Toilet flushing arrangement and toilet
DE102014119536A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-23 Villeroy & Boch Ag Dispenser and sanitary facility equipped with it
US11993212B1 (en) * 2021-10-01 2024-05-28 Flow-N-Go Company LLC Portable toilet system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB211271A (en) * 1922-12-04 1924-02-21 Joseph Beaumont Butler Improvements in and relating to disinfecting apparatus for water-closet pans, gullies and the like
DE944060C (en) * 1954-09-08 1956-06-07 Mann & Schroeder K G Self-acting cleaning and disinfection device for flush toilets or other sanitary facilities
US4841578A (en) * 1986-10-07 1989-06-27 Al Mercer Sanitizer for recreational vehicle waste system
DE4134386A1 (en) * 1990-10-17 1992-04-23 Metra Oy Ab VACUUM TOILET SYSTEM AND METHOD FOR ITS USE
DE9411912U1 (en) * 1994-07-07 1994-09-29 Fzb Biotechnik Gmbh Arrangement for dosing liquids to flowing fluids
DE20301486U1 (en) * 2003-01-31 2004-06-09 Steffen, Wilhelm, Dipl.-Finanzwirt Wall-mounted bathroom water closet has top-mounted access aperture and closure over water inlet for flush additive release capsule
US20050241055A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-03 Mullett Rodney M Portable restroom toilet chemical charging system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB211271A (en) * 1922-12-04 1924-02-21 Joseph Beaumont Butler Improvements in and relating to disinfecting apparatus for water-closet pans, gullies and the like
DE944060C (en) * 1954-09-08 1956-06-07 Mann & Schroeder K G Self-acting cleaning and disinfection device for flush toilets or other sanitary facilities
US4841578A (en) * 1986-10-07 1989-06-27 Al Mercer Sanitizer for recreational vehicle waste system
DE4134386A1 (en) * 1990-10-17 1992-04-23 Metra Oy Ab VACUUM TOILET SYSTEM AND METHOD FOR ITS USE
DE9411912U1 (en) * 1994-07-07 1994-09-29 Fzb Biotechnik Gmbh Arrangement for dosing liquids to flowing fluids
DE20301486U1 (en) * 2003-01-31 2004-06-09 Steffen, Wilhelm, Dipl.-Finanzwirt Wall-mounted bathroom water closet has top-mounted access aperture and closure over water inlet for flush additive release capsule
US20050241055A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-03 Mullett Rodney M Portable restroom toilet chemical charging system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003149U1 (en) 2009-02-24 2009-05-20 Dometic Gmbh Toilet flushing arrangement and toilet
DE102014119536A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-23 Villeroy & Boch Ag Dispenser and sanitary facility equipped with it
US11993212B1 (en) * 2021-10-01 2024-05-28 Flow-N-Go Company LLC Portable toilet system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219622B1 (en) Device for controlling at least one gas flow
DE3742432A1 (en) SWIVEL NOZZLE TUB WITH AUTOMATIC SYSTEM PRE-WASHING
DE2114688A1 (en) Abortion facility
EP3456891A1 (en) Waste tank for a sanitary device
DE3041951A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING A URINAL BY MEANS OF FOAM
DE3745024C2 (en) Air-water bubble bath tub
DE102007016819A1 (en) Mobile toilet system for use in recreation vehicle, has set of devices delivering sanitary additive for flushing water, where devices are provided between backflow preventer and end of rinse water line in flushing water line
DE1804452A1 (en) Toilet facility with toilet
EP3483351A2 (en) Dispenser and sanitary device fitted with same
EP2080839B1 (en) Sanitary flushing assembly comprising a device for adding a fragrance
DE202007002270U1 (en) Toilet system for use in e.g. camping vehicle, has glass with circular shape so that user can accommodate on toilet seat without noticeable differences in reference to seat comfort in different positions opposite to axis of section
DE19816734C2 (en) Plant for the reuse of used drinking water in households
WO2005024146A1 (en) Urinal
WO1990010759A1 (en) Process and device for releasing a predetermined quantity of a free-flowing medium into a liquid container, or the like
EP2341196B1 (en) Hygienic improvements for sanitary basins
WO1989000220A2 (en) Process and arrangement for using a seat-type toilet, urinal or similar
DE2232622B2 (en) Toilet flushing device with circulation of the cleaning fluid
DE202005017056U1 (en) Sanitary flushing system with device for adding cleaning agents and or scents, has flushing cistern such as in-wall mounting, and device to supply cleaning agents and or odoriferous substances into sanitary basin
DE102011000485B4 (en) Urinal with cleaning function
CH699420B1 (en) System for producing road salt or brine for preventing ice formation on e.g. road, has supply device for application of common salt from salt silo into brine tank, and comprising rinsing pipeline, which opens into mixing chamber
DE102010025818A1 (en) Metering device for adding fragrance or disinfectant-detergent into storage container, has metering container and ball valve arranged both outside and inside to fill storage container
EP3665336B1 (en) Toilet bowl with heater descaling
DE8122304U1 (en) "Device for rinsing and disinfecting"
AT513163B1 (en) Toilet
WO2024041767A1 (en) Sanitary cabin, in particular toilet cabin

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee