DE102007013597A1 - Automatische Spannvorrichtung - Google Patents

Automatische Spannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007013597A1
DE102007013597A1 DE200710013597 DE102007013597A DE102007013597A1 DE 102007013597 A1 DE102007013597 A1 DE 102007013597A1 DE 200710013597 DE200710013597 DE 200710013597 DE 102007013597 A DE102007013597 A DE 102007013597A DE 102007013597 A1 DE102007013597 A1 DE 102007013597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
valve
mounting recess
piston
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710013597
Other languages
English (en)
Inventor
Kouichi Iwata Onimaru
Seiji Iwata Sato
Satoshi Iwata Kitano
Yoshiaki Iwata Ryouno
Masaharu Iwata Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Corp
Original Assignee
NTN Corp
NTN Toyo Bearing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2006081094A external-priority patent/JP2007255578A/ja
Priority claimed from JP2006110754A external-priority patent/JP2007285341A/ja
Priority claimed from JP2006136475A external-priority patent/JP2007309350A/ja
Priority claimed from JP2006153722A external-priority patent/JP2007321899A/ja
Application filed by NTN Corp, NTN Toyo Bearing Co Ltd filed Critical NTN Corp
Publication of DE102007013597A1 publication Critical patent/DE102007013597A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • F16H7/1236Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the fluid and restriction type, e.g. dashpot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • F16H2007/0814Fluid pressure with valves opening on surplus pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0853Ratchets
    • F16H2007/0855Ratchets comprising a clip member engaging with the rack teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezweckt, eine automatische Spannvorrichtung des Ölversorgungstyps zu schaffen, welche deren hydraulische Dämpfungsfunktion unmittelbar nach dem Anlassen eines Motors durchführen kann. Die automatische Spannvorrichtung umfasst ein Gehäuse, welches eine Zylinderkammer definiert, in welcher ein Kolben und eine Rückstellfeder, welche den Kolben in Richtung der Außenseite der Zylinderkammer vorspannt, angebracht sind. Das Gehäuse ist mit einem Ölversorgungsdurchlauf ausgebildet, welcher mit einer Druckkammer verbunden ist, welche in der Zylinderkammer durch den Kolben definiert ist. Eine Federführung ist in der Druckkammer angebracht, um das Volumen der Druckkammer zu verkleinern. Mit dieser Anordnung wird die Druckkammer nach dem Anlassen des Motors rasch mit Öl gefüllt, welches von einer Ölpumpe durch den Ölversorgungsdurchlauf eingespeist wird, so dass die automatische Spannvorrichtung deren hydraulische Dämpfungsfunktion unmittelbar nach dem Anlassen des Motors durchführen kann. Die Federführung weist einen Federteller auf, welcher ein Ende der Rückstellfeder lagert und gegen eine Schulter einer Federmontageaussparung gedrückt wird, welche sich zu der hinteren Endfläche des Kolbens hin öffnet. In der vorderen Endfläche davon ist der Federteller mit einem Ablasskanal ausgebildet, durch welchen die Druckkammer mit der Außenseite verbunden ist, so dass jegliche Luft, welche in das Öl in der Druckkammer gemischt ist, durch den Ablasskanal ...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Spannvorrichtung zum Halten der Spannung einer Steuerkette bzw. eines Zahnriemens zum Antreiben von Nockenwellen auf einem konstanten Wert.
  • Typischerweise umfaßt ein Kettengetriebesystem zum Übertragen der Drehung einer Kurbelwelle auf Nockenwellen durch eine Steuerkette bzw. einen Zahnriemen (im folgenden einfach als „Kette" bezeichnet) eine automatische Spannvorrichtung zum Ausüben einer abgestimmten Druckkraft auf die schlaffe Seite der Kette, um die Spannung der Kette konstant zu halten.
  • Eine typische derartige automatische Spannvorrichtung ist in der japanischen Patentveröffentlichung 2006-17214A offenbart. Die automatische Spannvorrichtung, welche in dieser Veröffentlichung offenbart ist, umfaßt ein Gehäuse, welches mit einer Zylinderkammer ausgebildet ist, einen Kolben, welcher in der Zylinderkammer angebracht ist, und eine Rückstellfeder, welche gleichfalls in der Zylinderkammer angebracht ist und den Kolben in Richtung der Außenseite der Zylinderkammer vorspannt. Das Gehäuse ist mit einem Ölversorgungsdurchlauf ausgebildet, welcher mit der Druckkammer verbunden ist, welche in der Zylinderkammer durch den Kolben definiert ist. Durch den Ölversorgungsdurchlauf wird Motoröl in die Druckkammer eingeleitet, um die Schubkraft zu dämpfen, welche auf den Kolben ausgeübt wird.
  • Der Kolben definiert eine Federmontageaussparung, in welcher der vordere Endabschnitt der Rückstellfeder aufgenommen wird, und eine Ventilmontageaussparung, welche sich zu der vorderen Endfläche des Kolbens hin öffnet und durch welche die Federmontageaussparung mit der Außenseite verbunden ist. Ein Überdruckventil ist in der Ventilmontageaussparung angebracht. Das Überdruckventil ist geeignet eingerichtet, um sich zu öffnen, wenn der Druck in der Druckkammer ein vorbestimmtes Niveau überschreitet, wodurch ein Druck in der Druckkammer nach außen abgelassen wird.
  • Bei einer derartigen automatischen Spannvorrichtung des Ölversorgungstyps nimmt, wenn der Motor angehalten wird, aufgrund der Tatsache, daß Öl in den Öldurchläufen zu der Ölpumpe zurückfließt, wenn der Motor angehalten wird, und Öl in der Druckkammer durch ein Spiel zwischen dem Kolben und dem Zylinder entweicht, die Menge des Öls in der Druckkammer ab.
  • Somit erfordert es, wenn der Motor wieder angelassen wird, aufgrund der Tatsache, daß die Pumpleistung unmittelbar nach einem Anlassen des Motors niedrig ist, eine lange Zeit, bis die Druckkammer mit Öl gefüllt ist. Da die automatische Spannvorrichtung deren Funktion als hydraulische Dämpfung nicht erfüllen kann, bis die Druckkammer mit Öl gefüllt ist, neigt die Kette zum Flattern, bis die Druckkammer mit Öl gefüllt ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine automatische Spannvorrichtung des Ölversorgungstyps zu schaffen, wobei die Druckkammer in einer kürzeren Zeitperiode mit Öl gefüllt werden kann, so daß die automatische Spannvorrichtung deren hydraulische Dämpfungsfunktion unmittelbar nach dem Anlassen des Motors erfüllen kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine automatische Spannvorrichtung geschaffen, welche ein Gehäuse, welches mit einer Zylinderkammer ausgebildet ist, und einen Kolben, welcher in der Zylinderkammer angebracht ist und durch eine Rück stellfeder in Richtung der Außenseite der Zylinderkammer vorgespannt wird, umfaßt, wobei eine säulenartige Federführung in die Rückstellfeder an deren Endabschnitt eingeführt ist, um das Volumen der Druckkammer zu verkleinern, wodurch die Zeit, bis die Druckkammer mit Öl gefüllt ist, verkürzt wird.
  • Genauer schafft die vorliegende Erfindung eine automatische Spannvorrichtung, welche ein Gehäuse, welches eine Zylinderkammer definiert, einen Kolben, welcher verschiebbar in der Zylinderkammer angebracht ist, wodurch eine Druckkammer in der Zylinderkammer definiert wird, wobei der Kolben eine Federmontageaussparung mit einem großen Durchmesser in einer hinteren Endfläche davon derart definiert, daß diese an die Druckkammer angrenzt, eine Ventilmontageaussparung mit einem kleinen Durchmesser, welche mit einem vorderen Ende der Federmontageaussparung verbunden ist, und einen Ölablaßdurchlauf, durch welchen das vordere Ende der Ventilmontageaussparung mit der Außenseite verbunden ist, definiert, eine Rückstellfeder, deren eines Ende an einer Endwand der Zylinderkammer gelagert ist und deren anderes Ende an einer Schulter der Federmontageaussparung an dem vorderen Ende davon gelagert ist und welche den Kolben in Richtung der Außenseite der Zylinderkammer vorspannt, und ein Überdruckventil, welches in der Ventilmontageaussparung angebracht ist und geeignet eingerichtet ist, um geöffnet zu werden, wodurch ein Druck in der Druckkammer durch den Ölablaßdurchlauf abgelassen wird, wenn der Druck in der Druckkammer ein vorbestimmtes Niveau überschreitet, umfaßt, wobei das Gehäuse mit einem Ölversorgungsdurchlauf ausgebildet ist, welcher mit der Druckkammer verbunden ist und durch welchen Öl in die Druckkammer eingeleitet wird, um eine Schubkraft, welche auf den Kolben ausgeübt wird, zu dämpfen, dadurch gekennzeichnet, daß eine säulenartige Federführung in die Rückstellfeder an einem Endabschnitt davon auf der Seite des Kolbens eingeführt ist, wobei die Federführung einen Federteller aufweist, welcher an einem vorderen Endabschnitt da von vorgesehen ist und unter der Wirkung der Federkraft der Rückstellfeder gegen die Schulter der Federmontageaussparung gedrückt wird, und daß mindestens entweder eine vordere Endfläche des Federtellers, welche an die Schulter der Federmontageaussparung angrenzt, oder die Schulter mit einem Ablaßkanal ausgebildet ist, durch welchen die Federmontageaussparung mit der Ventilmontageaussparung verbunden ist.
  • Durch Einführen der Federführung in die Rückstellfeder an deren Endabschnitt auf der Seite des Kolbens nimmt das Volumen der Druckkammer ab, so daß die Druckkammer in einer kürzeren Zeitperiode mit Öl gefüllt werden kann. Somit wird, wenn der Motor angelassen wird, die Druckkammer rasch mit Öl gefüllt, so daß die automatische Spannvorrichtung deren hydraulische Dämpfungsfunktion unmittelbar nach einem Anlassen des Motors erfüllen kann, wodurch ein Flattern der Kette verhindert wird.
  • Aufgrund der Tatsache, daß der Federteller, welcher an dem Ende der Federführung vorgesehen ist, gegen die Schulter der Federmontageaussparung, welche in dem Kolben ausgebildet ist, gedrückt wird, wird die Federführung gemeinsam mit dem Kolben bewegt. Dies verhindert Geräusche infolge eines Anschlags der Federführung an dem Kolben.
  • Durch Einführen der säulenartigen Federführung in die Rückstellfeder an deren Ende ist es möglich, ein Durchbiegen, das bedeutet, ein Biegen in Längsrichtung der Rückstellfeder, zu verhindern, wobei dies wiederum ermöglicht, die Federkraft der Rückstellfeder jederzeit in Axialrichtung auf den Kolben auszuüben.
  • Durch Ausbilden des Ablaßkanals mindestens entweder in der vorderen Endfläche des Federtellers der Federführung oder der Schulter der Federmontageaussparung befindet sich die Federmontageaussparung durch den Ablaßkanal stets in Verbindung mit der Ventilmontageaussparung, so daß es, wenn die automatische Spannvorrichtung verwendet wird, wobei das hervorstehende Ende des Kolbens höher angeordnet ist als das andere Ende davon, wenn sich das Ablaßventil öffnet, möglich ist, jegliche Luft, welche in dem Öl in der Druckkammer vorhanden ist, auszustoßen, so daß eine Verschlechterung der Dämpfungswirkung aufgrund der Kompression von Luft in dem Öl minimiert wird.
  • Durch Anbringen der Hilfsfeder in der Druckkammer zum Vorspannen des Kolbens nach außen gleicht deren Vorspannkraft jegliche Verminderung der hydraulischen Dämpfungskraft durch Öl unmittelbar nach dem Anlassen des Motors aus, bis die Druckkammer mit Öl gefüllt ist. Somit ist es möglich, die Dämpfungswirkung unmittelbar nach dem Anlassen des Motors zu verbessern, so daß ein Flattern der Kette wirksamer verhindert wird.
  • Durch Verhindern einer Trennung des Überdruckventils und des Federtellers ist die Halterung zum Befestigen des Überdruckventils in Position nicht notwendig. Aufgrund der Tatsache, daß diese automatische Spannvorrichtung aus einer kleineren Anzahl von Bauteilen aufgebaut ist, kann diese einfacher montiert werden, sind deren Kosten niedrig und ist es möglich, die Axialrichtungslänge des Kolbens zu verkürzen.
  • Durch Verwenden eines Überdruckventils, welches einen Ventilsitz, welcher an deren offenem Ende in die Ventilmontageaussparung gedrückt wird, einen Ventilkörper zum selektiven Öffnen und Schließen eines Ventillochs, welches in dem Ventilsitz ausgebildet ist, im Hinblick auf die Ventilmontageaussparung und eine Ventilfeder, welche den Ventilkörper zu dem Ventilloch hin vorspannt, umfaßt, ist es aufgrund der Tatsache, daß die Ventilmontageaussparung als Ventilgehäuse dient, möglich, die Struktur des Überdruckventils zu vereinfachen. Ferner ist die Halterung zum Befestigen des Überdruckventils in Position gleichfalls nicht notwendig. Somit kann aufgrund der Tatsache, daß die automatische Spannvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels aus einer kleineren Anzahl von Bauteilen aufgebaut ist, diese einfach montiert werden, sind deren Kosten niedrig und ist es möglich, die Axialrichtungslänge des Kolbens zu verkürzen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Weitere Merkmale und Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung unter Verweis auf die beigefügte Zeichnung ersichtlich, wobei:
  • 1 eine Aufrißansicht eines Kettengetriebesystems ist, welches eine erfindungsgemäße automatische Spannvorrichtung des Ölversorgungstyps verwendet;
  • 2 eine Aufrißansicht der automatischen Spannvorrichtung, welche in 1 dargestellt ist, in Vertikalschnitt ist;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht einer Rückzugssperreinrichtung ist;
  • 4 eine Schnittansicht gemäß der Linie IV-IV von 2 ist;
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Federführung ist, welche in 2 dargestellt ist;
  • 6 eine Schnittansicht der automatischen Spannvorrichtung von 2, wenn diese verwendet wird, wobei das hervorstehende Ende des Kolbens höher als das andere Ende davon angeordnet ist, ist;
  • 7 eine Aufrißansicht einer automatischen Spannvorrichtung des Ölversorgungstyps gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Vertikalschnitt ist;
  • 8 eine Aufrißansicht einer automatischen Spannvorrichtung des Ölversorgungstyps gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Vertikalschnitt ist; und
  • 9 eine Aufrißansicht einer automatischen Spannvorrichtung des Ölversorgungstyps gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Vertikalschnitt ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun unter Verweis auf die Zeichnung beschrieben. 1 stellt ein Kettengetriebesystem zum Antreiben von Nockenwellen dar. Dieses umfaßt eine Kette 5, welche um ein Kettenrad 2, welches an einem Ende einer Kurbelwelle 1 angebracht ist, und Kettenräder 4, welche jeweils an einem Ende jeder Nockenwelle 3 angebracht sind, gezogen ist.
  • Eine Kettenführung 6 ist derart angeordnet, daß diese an die schlaffe Seite der Kette 5 angrenzt. Die Kettenführung 6 ist um eine Welle 7 schwenkbar. Eine automatische Spannvorrichtung 10 ist vorgesehen, um durch die Kettenführung 6 eine abgestimmte Druckkraft auf die schlaffe Seite der Kette 5 auszuüben.
  • Wie in 2 dargestellt, umfaßt die automatische Spannvorrichtung 10 ein Gehäuse 11 zur Montage an einer Motorverkleidung. Das Gehäuse 11 definiert eine Zylinderkammer 12, welche ein geschlossenes Ende aufweist. Ein Kolben 13 ist in der Zylinderkammer 12 angebracht und wird durch eine Rückstellfeder 14, welche gleichfalls in der Zylinderkammer 12 angebracht ist, in Richtung der Außenseite der Zylinderkammer 12 vorgespannt.
  • Das Gehäuse 11 ist mit einem Ölversorgungsdurchlauf 16 ausgebildet, welcher an dessen Ausgang mit einer Druckkammer 15 verbunden ist, welche durch den Kolben 13 definiert ist. An dem Ausgang des Ölversorgungsdurchlaufs 16 ist ein Sperrventil 17 vorgesehen, welches geeignet eingerichtet ist, um den Ölversorgungsdurchlauf 16 zu schließen, wenn der Öldruck in der Druckkammer 15 den Druck des Öls, welches in den Ölversorgungsdurchlauf 16 eingeleitet wird, überschreitet.
  • Der Kolben 13 ist mit einer Federmontageaussparung 18, welche zu dem hinteren Ende des Kolbens 13 hin offen ist, einer Ventilmontageaussparung 19, welche in Axialrichtung vor der Aussparung 18 angeordnet ist, und einem Ölablaßdurchlauf 20, welcher in Axialrichtung vor der Aussparung 18 angeordnet und damit verbunden ist, ausgebildet. Die Federmontageaussparung 18 bildet einen Abschnitt der Druckkammer 15 und nimmt den vorderen Abschnitt der Rückstellfeder 14 auf. Die Federmontageaussparung 18 ermöglicht es, die Länge der Rückstellfeder 14 zu vergrößern, ohne die Axialrichtungslänge des Gehäuses 11 zu vergrößern.
  • Die Druckkammer 15 ist durch den Ölablaßdurchlauf 20 mit der freien Luft verbunden. Der Ölablaßdurchlauf 20 wird durch ein Überdruckventil 21, welches in der Ventilmontageaussparung 19 angebracht ist, geöffnet und geschlossen.
  • Das Überdruckventil 21 umfaßt einen rohrförmigen Körper 23, welcher eine vordere Endwand, welche mit einer Ölablaßöffnung 23a ausgebildet ist, welche mit dem Ölablaßdurchlauf 20 verbunden ist, einen Ventilsitz 22, welcher mit einem Ventilloch 22a ausgebildet ist und die hintere Öffnung des rohrförmigen Körpers 23 schließt, einen Ventilkörper 24, welcher in dem rohrförmigen Körper 2 3 zum Öffnen und Schließen des Ventillochs 22a angebracht ist, und eine Ventilfeder 25, welche gleichfalls in dem rohrförmigen Körper 23 angebracht ist und den Ventilkörper 24 zu dem Ventilloch 22a hin vorspannt, aufweist.
  • Eine Halterung 26 wird in das hintere offene Ende der Ventilmontageaussparung 19 gedrückt, um zu verhindern, daß das Überdruckventil 21 aus der Aussparung 19 gleitet. Das Überdruckventil 21 ist geeignet eingerichtet, um den Ölablaßdurchlauf 20 zu schließen, wenn der Öldruck in der Druckkammer 15 nicht höher als ein vorbestimmter Wert ist, und diesen zu öffnen, wenn der Öldruck in der Druckkammer 15 höher als der vorbestimmte Wert ist.
  • Zwischen dem Gehäuse 11 und dem Kolben 13 ist eine Rückzugssperreinrichtung 30 vorgesehen, um eine Rückwärtsbewegung des Kolbens 13 zu dem geschlossenen Ende der Zylinderkammer 12 hin auf ein vorbestimmtes Maß zu beschränken.
  • Wie in 3 dargestellt, umfaßt die Rückzugssperreinrichtung 30 eine Ringaufnahmenut 31, welche in dem Innenumfang der Zylinderkammer 12 nahe bei dem offenen Ende davon ausgebildet, einen in Radialrichtung deformierbaren Paßring 32, welcher in der Ringaufnahmenut 31 aufgenommen ist, und eine Vielzahl von in Axialrichtung in gleichen Abständen angeordneten ringförmigen Nuten 33, welche in dem Außenumfang des Kolbens 13 ausgebildet sind, wobei der Paßring 32 geeignet ist, darin fest angebracht zu werden, umfaßt. Jede ringförmige Nut 33 ist durch eine konische Fläche 33a, deren Durchmesser zu dem vorderen Ende des Kolbens 13 hin allmählich abnimmt, und eine Eingriffsfläche 33b, welche bündig mit dem Ende der koni schen Fläche 33a mit einem kleinen Durchmesser verbunden ist und davon ausgehend in Radialrichtung konisch nach außen verläuft, ausgebildet.
  • Mit dieser Anordnung gleitet, wenn der Kolben 13 unter der Wirkung der Kraft der Rückstellfeder bewegt wird, der Paßring an der konischen Fläche 33a einer der ringförmigen Nuten 33, wobei dieser durch die konische Fläche 33a in Radialrichtung ausgedehnt wird, bis der Paßring 32 in der nächsten ringförmigen Nut 33 aufgenommen wird. Somit ermöglicht die Rückzugssperreinrichtung 30 eine Vorwärtsbewegung des Kolbens 13. Wenn eine Schubkraft auf den Kolben 13 ausgeübt wird, wird der Paßring 32 durch die Eingriffsfläche 33b einer der ringförmigen Nuten 33 nach hinten geschoben, bis der Paßring 32 an einer hinteren Wand 31a der Ringaufnahmenut 31 anschlägt. Wenn der Ring 32 an der hinteren Wand 31a anschlägt, kann sich der Kolben 13 nicht weiter zurück bewegen, da der Ring 32 zwischen der hinteren Wand 31a und der Eingriffsfläche 33b gefangen ist.
  • Wie in 4 dargestellt, weist der Paßring 32 ein Paar von Vorsprüngen 32a an den Enden davon auf. Durch Erfassen der Vorsprünge 32a kann der Ring 32 in Radialrichtung ausgedehnt werden.
  • Wie in 2 dargestellt, ist eine Federführung 40 in der Federmontageaussparung 18 des Kolbens 13 angebracht. Die Federführung 40 ist ein säulenartiges Element, welches einen Federteller 41 an dem vorderen Ende davon aufweist. Die Federführung 40 ist mit einem in Axialrichtung verlaufenden Öldurchlauf 42 ausgebildet, welcher durch diese von deren vorderer zu deren hinterer Endfläche verläuft.
  • Die Federführung 40 wird in die Rückstellfeder 14 an einem Ende davon eingeführt und wird unter der Wirkung der Vorspann kraft der Rückstellfeder 14, welche auf den Federteller 41 wirkt, gegen die Schulter der Federmontageaussparung 18 gedrückt.
  • Wie in 5 dargestellt, ist ein kreuzförmiger Ablaßkanal 43 in der Endfläche des Federtellers 41 ausgebildet, welcher gegen die Schulter der Federmontageaussparung 18 gedrückt wird. Durch den Ablaßkanal 43 ist die Federmontageaussparung 18 mit der Ventilmontageaussparung 19 verbunden. Der Ablaßkanal 43 kann nicht in der Endfläche des Federtellers 41, sondern in der Schulter der Federmontageaussparung 18 ausgebildet sein. Ferner kann der Ablaßkanal 43 eine andere als eine Kreuzgestalt aufweisen.
  • Mit der automatischen Spannvorrichtung 10, welche montiert ist, wie in 1 dargestellt, wird, wenn die Kette 5 aufgrund von Schwankungen der Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle 1 und Drehmomentsschwankungen der Nockenwellen 3 während einer Drehung der Nockenwelle 1 schwingt und erschlafft, der Kolben 13 unter der Wirkung der Vorspannkraft der Rückstellfeder 14 nach außen geschoben (bewegt sich nach vorne), wodurch die Kette 5 nachgespannt wird.
  • Wenn der Kolben 13 nach vorne bewegt wird, gleitet der Paßring 32 entlang der konischen Fläche 33a einer der ringförmigen Nuten 33, wobei dieser in Radialrichtung ausgedehnt wird. Somit behindert der Paßring 32 niemals die Vorwärtsbewegung des Kolbens 13. Wenn sich der Kolben 13 um eine Strecke nach vorne bewegt, welche größer als der Abstand der ringförmigen Nuten 33 ist, paßt sich der Paßring 32 in die nächste ringförmige Nut 33 ein.
  • Wenn die Kette 5 gespannt wird, wird eine Schubkraft von der Kette über die Kettenführung 6 auf den Kolben 13 ausgeübt. Dies erhöht den Druck in der Druckkammer 15. Wenn der Druck in der Druckkammer 15 höher als der Druck in dem Ölversorgungsdurchlauf 16 wird, wird der Ölversorgungsdurchlauf 16 durch das Sperrventil 17 geschlossen, so daß das Öl, welches dicht in der Druckkammer 15 eingeschlossen ist, als hydraulische Dämpfung zum Dämpfen der Schubkraft, welche auf den Kolben 13 ausgeübt wird, wirkt.
  • Wenn der Druck in der Druckkammer 15 den vorbestimmten Schwellenwert des Überdruckventils 21 überschreitet, öffnet das Überdruckventil 21 den Ölablaßdurchlauf 20. Dies ermöglicht, daß das Öl in der Druckkammer 15 durch den Ölablaßdurchlauf 20 abgelassen wird, wodurch ein übermäßiges Spannen der Kette 5 verhindert wird.
  • Wenn der Motor angehalten wird, hält die Ölpumpe gleichfalls an, so daß die Einspeisung des Öls in den Ölversorgungsdurchlauf 16 beendet wird.
  • Unmittelbar nach einem Anhalten des Motors ist der Druck in der Druckkammer 15 hoch, so daß der Ölversorgungsdurchlauf 16 durch das Sperrventil 17 geschlossen wird. Aufgrund der Tatsache jedoch, daß das Öl in der Druckkammer 15 durch einen kleinen Spalt, welcher zwischen den Gleitflächen der Zylinderkammer 12 und des Kolbens 13 definiert ist, allmählich entweicht, nimmt der Druck in der Druckkammer 15 allmählich ab, so daß dies bewirkt, daß der Ölversorgungsdurchlauf 16 durch das Sperrventil 17 geöffnet wird.
  • In diesem Zustand nimmt aufgrund der Tatsache, daß die Rückzugssperreinrichtung 30 einen Rückzug des Kolbens 13 verhindert, lediglich die Menge des Öls in der Druckkammer 15 bei unverändertem Volumen der Druckkammer 15 ab.
  • Wenn der Motor in diesem Zustand wiederangelassen wird, wird aufgrund der Tatsache, daß die Ölmenge, welche von der Ölpumpe abgegeben wird, unmittelbar nach dem Anlassen klein ist, eine lange Zeit benötigt, bis die Druckkammer 15 mit Öl gefüllt ist.
  • Durch Vorsehen der Federführung 40 in der Druckkammer 15, wie in der Zeichnung des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung dargestellt, ist es jedoch möglich, das Volumen der Druckkammer 15 zu verkleinern, wodurch die Zeit, bis die Druckkammer 15 mit Öl gefüllt ist, verkürzt wird.
  • Mit dieser Anordnung wird, wenn der Motor angelassen wird, die Druckkammer 15 rasch mit Öl gefüllt, so daß die automatische Spannvorrichtung deren Funktion als hydraulische Dämpfung unmittelbar nach dem Anlassen des Motors vollständig erfüllen kann, wodurch ein Flattern der Kette 5 verhindert wird.
  • Aufgrund der Tatsache, daß die Rückstellfeder 14 gegen den Federteller 41 der Federführung 40 gedrückt wird, wodurch die Federführung 40 gegen den Kolben 13 gedrückt wird, bewegt sich die Federführung 40 gemeinsam mit dem Kolben 13 als integrierter Bestandteil des Kolbens 13.
  • Dies verhindert, daß die Federführung 40 an dem Kolben 13 anschlägt, wodurch Geräusche erzeugt werden. Ferner ist es durch Anbringen der Federführung 40 in der Rückstellfeder 14 an einem Ende davon möglich, ein Durchbiegen der Rückstellfeder 14 zu verhindern, wobei dies wiederum verhindert, daß der Kolben 13 ungleichmäßigen Belastungen, welche von der Rückstellfeder 14 ausgehen, ausgesetzt wird. Dies verbessert die Funktion der erfindungsgemäßen automatischen Spannvorrichtung weiter.
  • Aufgrund der Tatsache, daß der Ablaßkanal 43 in der vorderen Endfläche des Federtellers 41 der Federführung 40 ausgebildet ist, befindet sich die Federmontageaussparung 18 durch den Ablaßkanal 43 stets in Verbindung mit der Ventilmontageaussparung 19. Somit ist es, wie in 6 dargestellt, wenn die automatische Spannvorrichtung 10 verwendet wird, wobei das hervorstehende Ende des Kolbens 13 höher angeordnet ist als das andere Ende davon, möglich, jegliche Luft, welche in dem Öl in der Druckkammer 15 vorhanden ist, auszustoßen, so daß eine Verschlechterung der Dämpfungswirkung aufgrund der Kompression von Luft in dem Öl minimiert wird.
  • 7 stellt eine automatische Spannvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar, welche eine Hilfsfeder 27 umfaßt, welche in der Druckkammer 15 angebracht ist und den Kolben 13 nach außen vorspannt. Ansonsten ist dieses Ausführungsbeispiel identisch mit der automatischen Spannvorrichtung, welche in 2 dargestellt ist. Somit werden gleiche Elemente durch gleiche Bezugsziffern bezeichnet, und deren Beschreibung wird weggelassen.
  • Durch Anbringen der Hilfsfeder 27 in der Druckkammer 15 zum Vorspannen des Kolbens nach außen gleicht deren Vorspannkraft jegliche Verminderung der hydraulischen Dämpfungskraft durch das Öl unmittelbar nach dem Anlassen des Motors aus, bis die Druckkammer 15 mit Öl gefüllt ist. Somit ist es möglich, die Dämpfungswirkung unmittelbar nach dem Anlassen des Motors zu verbessern, so daß ein Flattern der Kette 5 wirksamer verhindert wird.
  • 8 stellt eine automatische Spannvorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar, welche von der automatischen Spannvorrichtung, welche in 2 dargestellt ist, im Hinblick darauf verschieden ist, daß der Federteller 41 verhindert, daß das Überdruckventil 21 aus der Ventilmontageaussparung 19 gleitet.
  • Aufgrund der Tatsache, daß der Federteller 41 dieses Ausführungsbeispiels dazu dient, zu verhindern, daß das Überdruckventil 21 aus der Aussparung 19 gleitet, ist die Halterung 26 zum Verhindern einer Ablösung des Ventils, welche in 2 dargestellt ist, nicht notwendig. Aufgrund der Tatsache, daß die automatische Spannvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels aus einer kleineren Anzahl von Bauteilen aufgebaut ist, kann diese einfacher montiert werden, sind deren Kosten niedrig und ist es möglich, die Axialrichtungslänge des Kolbens 13 zu verkürzen.
  • 9 stellt eine automatische Spannvorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar, welche sich im Hinblick auf die Struktur des Überdruckventils 21 von der automatischen Spannvorrichtung, welche in 2 dargestellt ist, unterscheidet.
  • Das Überdruckventil 21, welches in 9 dargestellt ist, umfaßt einen Ventilsitz 22, welcher an dem offenen Ende davon in die Ventilmontageaussparung 19 gedrückt wird, einen Ventilkörper 24 zum selektiven Öffnen und Schließen eines Ventillochs 22a, welches in dem Ventilsitz 22 ausgebildet ist, im Hinblick auf die Ventilmontageaussparung 19, und eine Ventilfeder 25, welche den Ventilkörper 24 zu dem Ventilloch 22a hin vorspannt.
  • Aufgrund der Tatsache, daß dieses Überdruckventil 21 keinen Körper 23 des Überdruckventils 21, welches in 2 dargestellt ist, aufweist, ist dessen Struktur einfacher. Ferner ist die Halterung 26 zum Verhindern einer Ablösung des Ventils gemäß Darstellung in 2 nicht notwendig, wie auch bei dem Ausführungsbeispiel von 8. Somit kann aufgrund der Tatsache, daß die automatische Spannvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels aus einer kleineren Anzahl von Bauteilen aufgebaut ist, diese einfach montiert werden, sind deren Kosten niedrig und ist es möglich, die Axialrichtungslänge des Kolbens 13 zu verkürzen.

Claims (4)

  1. Automatische Spannvorrichtung, umfassend ein Gehäuse (11), welches eine Zylinderkammer (12) definiert, einen Kolben (13), welcher verschiebbar in der Zylinderkammer (12) angebracht ist, wodurch eine Druckkammer (15) in der Zylinderkammer (12) definiert wird, wobei der Kolben (13) eine Federmontageaussparung (18) mit einem großen Durchmesser in einer hinteren Endfläche davon derart definiert, daß diese an die Druckkammer (15) angrenzt, eine Ventilmontageaussparung (19) mit einem kleinen Durchmesser, welche mit einem vorderen Ende der Federmontageaussparung (18) verbunden ist, und einen Ölablaßdurchlauf (20), durch welchen das vordere Ende der Ventilmontageaussparung (19) mit der Außenseite verbunden ist, definiert, eine Rückstellfeder (14), deren eines Ende an einer Endwand der Zylinderkammer (12) gelagert ist und deren anderes Ende an einer Schulter der Federmontageaussparung (18) an dem vorderen Ende davon gelagert ist und welche den Kolben (13) in Richtung der Außenseite der Zylinderkammer (12) vorspannt, und ein Überdruckventil (21), welches in der Ventilmontageaussparung (19) angebracht ist und geeignet eingerichtet ist, um geöffnet zu werden, wodurch ein Druck in der Druckkammer (15) durch den Ölablaßdurchlauf (20) abgelassen wird, wenn der Druck in der Druckkammer (15) ein vorbestimmtes Niveau überschreitet, wobei das Gehäuse (11) mit einem Ölversorgungsdurchlauf (16) ausgebildet ist, welcher mit der Druckkammer (15) verbunden ist und durch welchen Öl in die Druckkammer (15) eingeleitet wird, um eine Schubkraft, welche auf den Kolben (13) ausgeübt wird, zu dämpfen, dadurch gekennzeichnet, daß eine säulenartige Federführung (40) in die Rückstellfeder (14) an einem Endabschnitt davon auf der Seite des Kolbens (13) eingeführt ist, wobei die Federführung (40) einen Federteller (41) aufweist, welcher an einem vorderen Endabschnitt davon vorgesehen ist und unter der Wirkung der Federkraft der Rückstellfeder (14) gegen die Schulter der Federmontageaussparung (18) gedrückt wird, und daß mindestens entweder eine vordere Endfläche des Federtellers (41), welche an die Schulter der Federmontageaussparung (18) angrenzt, oder die Schulter mit einem Ablaßkanal (43) ausgebildet ist, durch welchen die Federmontageaussparung (18) mit der Ventilmontageaussparung (19) verbunden ist.
  2. Automatische Spannvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Hilfsfeder (27) in der Druckkammer (15) zum Vorspannen des Kolbens (13) in Richtung der Außenseite der Zylinderkammer (12) angebracht ist.
  3. Automatische Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Federteller (41) geeignet eingerichtet ist, um zu verhindern, daß das Überdruckventil (21) aus der Ventilmontageaussparung (19) gleitet.
  4. Automatische Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Überdruckventil (21) einen Ventilsitz (22), welcher an einem offenen Ende davon in die Ventilmontageaussparung (19) gedrückt wird und mit einem Ventilloch (22a) ausgebildet ist, einen Ventilkörper (24) zum Öffnen und Schließen des Ventillochs (22a) im Hinblick auf die Ventilmontageaussparung (21) und eine Ventilfeder (25), welche den Ventilkörper (24) zu dem Ventilloch (22a) hin vorspannt, umfaßt.
DE200710013597 2006-03-23 2007-03-21 Automatische Spannvorrichtung Withdrawn DE102007013597A1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006081094A JP2007255578A (ja) 2006-03-23 2006-03-23 オートテンショナ
JP2006-081094 2006-03-23
JP2006110754A JP2007285341A (ja) 2006-04-13 2006-04-13 チェーンテンショナ
JP2006-110754 2006-04-13
JP2006136475A JP2007309350A (ja) 2006-05-16 2006-05-16 チェーンテンショナ
JP2006-136475 2006-05-16
JP2006-153722 2006-06-01
JP2006153722A JP2007321899A (ja) 2006-06-01 2006-06-01 チェーンテンショナ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007013597A1 true DE102007013597A1 (de) 2007-09-27

Family

ID=38438587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710013597 Withdrawn DE102007013597A1 (de) 2006-03-23 2007-03-21 Automatische Spannvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007013597A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016221888B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102016204943B4 (de) Kettenspanneinrichtung und Entlastungsventileinheit
DE102008059213B4 (de) Spanner für einen endlosen Übertragungsstrang
DE102016221898B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102008059212B4 (de) Spanner für einen endlosen Übertragungsstrang
DE102008011209B4 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE102007037667B4 (de) Kettenspanner
DE102008023196A1 (de) Hydraulischer Spanner
DE102016221892B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102018203712B4 (de) Spanneinrichtung
DE102015225265A1 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102013220021A1 (de) Kettenspanner
DE102008023663A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE102018206465B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE112017003467T5 (de) Rückschlagventil und integriertes Druckentlastungsventil, gesteuert durch ein metallisches Band
WO2014040764A1 (de) Als rückschlagventil ausgeführtes überdruckventil
DE102018217446A1 (de) Spanneinrichtung und Entlastungsventileinheit
DE102011101865A1 (de) Spanner, insbesondere Kettenspanner
DE102010025955A1 (de) Kettenspanner
DE19923926A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE102018221263B4 (de) Spanneinrichtung
DE102018114200A1 (de) Spanner mit Rückschlagventil mit steuerbarer Steifigkeit
DE112016000669T5 (de) Automatische hydraulische Spannvorrichtung
DE102015001623A1 (de) Autarke Spannvorrichtung
DE112009000471T5 (de) Kettenspanner

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001