DE102007012689B3 - Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Mikrohohlraum aufweisenden Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines mikrostrukturierten Bauteils - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Mikrohohlraum aufweisenden Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines mikrostrukturierten Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102007012689B3
DE102007012689B3 DE200710012689 DE102007012689A DE102007012689B3 DE 102007012689 B3 DE102007012689 B3 DE 102007012689B3 DE 200710012689 DE200710012689 DE 200710012689 DE 102007012689 A DE102007012689 A DE 102007012689A DE 102007012689 B3 DE102007012689 B3 DE 102007012689B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
flat material
micro
sheet
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710012689
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr. Meyer
Thomas Dr. Tschinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atotech Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Atotech Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atotech Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Atotech Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE200710012689 priority Critical patent/DE102007012689B3/de
Priority to PCT/EP2008/002020 priority patent/WO2008110371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007012689B3 publication Critical patent/DE102007012689B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0012Brazing heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/20Preliminary treatment of work or areas to be soldered, e.g. in respect of a galvanic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/02Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a press ; Diffusion bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/16Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating with interposition of special material to facilitate connection of the parts, e.g. material for absorbing or producing gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/048Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of ribs integral with the element or local variations in thickness of the element, e.g. grooves, microchannels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2260/00Heat exchangers or heat exchange elements having special size, e.g. microstructures
    • F28F2260/02Heat exchangers or heat exchange elements having special size, e.g. microstructures having microchannels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Zur Vereinfachung der Herstellung von Mikrohohlräume aufweisenden Bauteilen wird ein Verfahren vorgeschlagen, das folgende Verfahrensschritte aufweist: a) Bereitstellen von Flachmaterial; b) Beschichten des Flachmaterials an mindestens einer Seite mit jeweils mindestens einer Fügeschicht; c) Bilden mindestens einer dem mindestens einen Mikrohohlraum entsprechenden Mikrovertiefung an mindestens einer Seite in dem Flachmaterial mit einem Prägeverfahren unter Bildung von mikrostrukturiertem Flachmaterial; d) Stapeln von mindestens zwei Lagen von Flachmaterial, von denen mindestens eine mit mikrostrukturiertem Flachmaterial gebildet ist, wobei mindestens eine mit jeweils mindestens einer Mikrovertiefung versehene Seite des mikrostrukturierten Flachmaterials in dem Stapel an einer benachbarten Lage von Flachmaterial anliegt; und e) Verbinden der Lagen des Flachmaterials im Stapel unter Bildung des mindestens einen mikrostrukturierten Bauteils mit einem Fügeverfahren. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrovertiefungen an der mit der mindestens einen Fügeschicht beschichteten Seite des Flachmaterials gebildet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Mikrohohlraum aufweisenden Bauteils (mikrostrukturiertes Bauteil) sowie ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen mikrostrukturierten Bauteils. Derartige Verfahren sind insbesondere zur Herstellung von mit Fluidkanälen versehenen mikrostrukturierten Bauteilen, vor allem Mikroreaktoren, Mikrokühlern, Mikrowärmetauschern und Mikromischern, geeignet.
  • In der Literatur wird seit einiger Zeit über mikrostrukturierte Bauteile, insbesondere Mikroreaktoren, Mikrokühler, Mikrowärmetauscher und Mikromischer, berichtet, die gegenüber herkömmlichen Produktionsanlagen zur Herstellung chemischer Verbindungen, Kühlern, Wärmetauschern bzw. Mischern Vorteile aufweisen, die darin bestehen, dass im Labormaßstab gewonnene Erkenntnisse über die Verfahrensführung einer chemischen Reaktion üblicherweise nicht direkt in den großtechnischen Maßstab übernommen werden können (scale-up-Problem). Zur Lösung dieses Problems werden Mikroreaktoren eingesetzt. Hierbei handelt es sich um eine Anordnung mehrerer Reaktionszellen, deren Abmessungen von wenigen Mikrometern bis zu einigen Millimetern betragen. Auch zur Kühlung von Fluiden haben Mikrowärmetauscher und zur Kühlung von Halbleiterbauelementen Mikrokühler gegenüber herkömmlichen Wärmetauschern bzw. Kühlern erhebliche Vorteile, da deren Handhabbarkeit wegen der geringen Größe und Effizienz überragend ist.
  • Zur Herstellung der mikrostrukturierten Bauteile gibt es eine Reihe von Vorschlägen, wobei in den meisten Fällen Bleche oder anderes Flachmaterial mit für die Mikrohohlräume in den Bauteilen vorgesehenen Vertiefungen versehen werden und das mikrostrukturierte Flachmaterial dann in mehreren Lagen gestapelt und mit einem Fügeverfahren miteinander verbunden wird (z. B. DE 197 08 472 C2 , DE 102 51 658 B4 , DE 198 01 374 C1 ). Ein geeignetes Verfahren ist das Thermodiffusionsschweißverfahren, da damit eine monolithische Fügeverbindung zwischen den Lagen gebildet werden kann, d. h. eine Verbindung, deren ursprüngliche Naht in einem Querschliff nicht mehr erkennbar ist. Allerdings sind diese Verfahren nachteilig, da die thermische Belastung des Bauteils sehr hoch ist. Alternativ kann auch ein Diffusionslötverfahren eingesetzt werden, beispielsweise ein Schmelzdiffusionslötverfahren. Das hierzu erforderliche Lot wird auf die Lagen abgeschieden, beispielsweise mit einem galvanischen Verfahren ( DE 198 01 374 C1 ).
  • Zur Herstellung der Mikrovertiefungen im Flachmaterial sind ebenfalls verschiedene Verfahren angegeben worden, beispielsweise Ätz-, Fräs-, Präge-, Stanz- oder Drahterosionsverfahren ( DE 198 01 374 C1 ) sowie Metallabscheideverfahren (z. B. DE 197 08 472 C2 ).
  • Von K.-J. Matthes, S. Meyer, H. Latsch und J.-U. Müller in: Fügen von mikrogeprägten Wärmetauscherstrukturen in: Hart- und Hochtemperatur/dten und Diffusionsschweißen, – Vorträge und Posterbeiträge des 6. Internationalen Kolloquiums in Aachen vom B. bis 10 Mai 2001, s. 264–267 ist ferner von einem Prägeverfahren zur Herstellung von mikrogeprägten Wärmetauscherstrukturen berichtet worden. Zu deren Herstellung werden eine Kühlerdeckplatte und eine geprägte Nutzstruktur in einer weiteren Kühlerlage mit einem Diffusionslötverfahren miteinander verbunden. Die zum Löten benötigte Lotschicht aus B-Ag72Cu-780 wird auf eine Seite der Deckplatte, die aus Kupfer besteht, galvanisch aufgebracht. Die weitere Kühlerlage wird durch Prägen mit der Nutzstruktur versehen. Es wird angegeben, dass das Lot in die Kanäle fließt, wenn die Lotschicht eine Dicke von 20 μm aufweist und die Kanäle der Nutzstruktur eine Tiefe von etwa 100 μm haben.
  • Die genannten Verfahren eignen sich zwar grundsätzlich für die Herstellung von mikrostrukturierten Bauteilen. Jedoch sind deren Herstellkosten relativ hoch. Außerdem wird wiederholt das Problem erörtert, dass Lot leicht in die Kanäle gelangen und diese verschließen kann (z. B. 198 01 374 01, K.-J. Matthes et al.).
  • Der vorliegenden Erfindung liegt von daher das Problem zugrunde, dass die Herstellung mikrostrukturierter Bauteile zu aufwändig ist und insbesondere bei der Herstellung von Bauteilen mit sehr feinen Hohlräumen die Gefahr besteht, dass die Hohlräume mit Lotmaterial verstopft werden, wenn ein Diffusionslötverfahren eingesetzt wird. Andererseits besteht das Problem übermäßiger thermischer Belastung der Lagen und des gefügten Bauteils, wenn anstelle eines Lötverfahrens ein Schweißverfahren eingesetzt wird, etwa ein Thermodiffusionsschweißverfahren.
  • Von daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren zum Herstellen von mikrostrukturierten Bauteilen zu finden, mit dem die Bauteile einfach und ohne wesentlichen Aufwand in großer Stückzahl produziert werden können.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Herstellen der mikrostrukturierten Bauteile zu finden, mit dem vermieden wird, dass die Mikrohohlräume in dem Bauteil durch Lot verstopft werden.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Herstellen der mikrostrukturierten Bauteile zu finden, das es erlaubt, die Bauteile möglichst schonend, d. h. bei relativ geringer Temperaturbelastung herzustellen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Herstellen der mikrostrukturierten Bauteile zu finden, die für die Herstellung von Mikrokühlern mit einer möglichst hohen Kühlleistung verwendet werden.
  • Die Aufgaben werden gelöst durch das Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Mikrohohlraum aufweisenden Bauteils nach Anspruch 1 und das Verfahren zum Herstellen eines mikrostrukturierten Bauteils nach Anspruch 15. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In der vorliegenden Anmeldung steht der Begriff „Flachmaterial" für ein flaches Material, etwa Platten- oder Folienmaterial, das aus beliebigen Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen bestehen kann, beispielsweise aus Metall oder metallbeschichteten Keramikfolien. Besteht das Flachmaterial aus Metall, handelt es sich um Blech oder Metallfolien. Flachmaterial kann beispielsweise in Rollenform in beliebiger Länge, aus dem Stücke in der gewünschten Größe für eine bestimmte Anwendung vereinzelt werden, oder als Flachmaterialstück in der für ein Bauteil gewünschten Größe bereitgestellt werden. Flachmaterial besteht erfindungsgemäß vorzugsweise aus Kupfer, beispielsweise weichem Kupfer wie F20 oder F25, etwa SF-Cu F25, oder aus Aluminium oder aus den Legierungen dieser Metalle, beispielsweise aus Reinaluminium oder aus AlMg3 oder auch aus Silber. Werden mehrere Lagen des Flachmaterials zu einem Bauteil gestapelt und gefügt, so können die gestapelten Flachmateriallagen aus dem gleichen Material, etwa ausschließlich aus Silber, oder aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Beispielsweise können Lagen aus verschiedenen Kupferlegierungen oder Lagen aus Kupfer mit Lagen aus Aluminium bzw. deren Legierungen gestapelt und gefügt werden.
  • In der vorliegenden Anmeldung steht der Begriff „Bauteil" für ein Produkt, das aus mehreren Lagen des Flachmaterials durch Fügen gebildet wird. Das Bauteil selbst kann ein Fertigprodukt oder ein Halbprodukt sein. Beispielsweise kann das Bauteil ein Halbprodukt zur Herstellung eines Mikroreaktors, Mikrowärmetauschers, Mikrokühlers oder Mikromischers sein.
  • In der vorliegenden Anmeldung steht der Begriff „Mikrohohlräume" für Fluidströmungswege in einem mikrostrukturierten Bauteil, die sich entweder innerhalb einer Bauteillage (Kanäle) oder die Bauteillage durchsetzend (Verbindungskanäle) erstrecken. Andere Mikrohohlräume sind ebenfalls möglich, beispielsweise Mischkammern und Reaktionskammern. Die Mikrohohlräume weisen eine Tiefe in einem Bereich von 50–10.000 μm, insbesondere in einem Bereich von 50–2.500 μm auf.
  • In der vorliegenden Anmeldung steht der Begriff „Mikrovertiefungen" zum einen für Ausnehmungen im Flachmaterial, insbesondere in den Platten oder Folien, die für die Bildung von Kanälen (Mikrohohlräumen) lang gestreckt sind und das Flachmaterial nicht vollständig durchsetzen, und zum anderen für Perforationen, die das Flachmaterial für die Bildung von Durchlässen zwischen verschiedenen Lagen vollständig durchsetzen. Andere Vertiefungen und Perforationen sind ebenfalls möglich, beispielsweise nicht lang gestreckte, das Flachmaterial nicht vollständig durchsetzende Ausnehmungen oder lang gestreckte (das Flachmaterial vollständig durchsetzende) Perforationen. Aus den Mikrovertiefungen werden beim Stapeln von mikrostrukturierten Lagen Mikrohohlräume gebildet.
  • In der vorliegenden Anmeldung steht der Begriff „mikrostrukturierte Bauteile" für solche Bauteile, die Mikrohohlräume aufweisen, vor allem Fluidhohlräume. Mikrostrukturierte Bauteile werden insbesondere als mikrostrukturierte Reaktoren (Mikroreaktoren), Mischer (Mikromischer), Kühler (Mikrokühler) und Wärmetauscher (Mikrowärmetauscher) eingesetzt.
  • In der vorliegenden Anmeldung stehen die Begriffe „Mikroreaktor", „Mikromischer", „Mikrokühler" und „Mikrowärmetauscher" für mikrostrukturierte Bauteile, die Kanalhohlräume für Fluide aufweisen. Die Mikrowärmetauscher weisen zwei voneinander getrennte Kanalhohlraumsysteme auf, zwischen denen keine Fluidverbindung besteht, die aber in engem thermischem Kontakt stehen, so dass Wärme von in einem Kanalsystem fließendem Fluid zu Fluid in dem anderen Kanalsystem gelangen kann. Bekannt sind z. B. Kreuzwärmetauscher, die kreuzweise übereinander angeordnete Kanalhohlräume aufweisen, die alternierend den beiden Kanalsystemen angehören. Mikrokühler weisen nur ein Kanalsystem auf. Wärme wird dem in diesem Kanalsystem zirkulierenden Fluid von einer Kühlfläche aus zugeführt. Mikromischer weisen ebenfalls üblicherweise nur ein Kanalsystem auf: Mindestens zwei Fluide, die über jeweilige Einlässe in den Mischer eintreten, gelangen in ein Mischkammersystem und werden dort gemischt. Das gemischte Fluid gelangt über einen einzigen Auslass aus dem Mischer heraus. Mikroreaktoren weisen ebenfalls üblicherweise nur ein einziges Kanalsystem auf. Die Reaktoren können u. a. auch Mikromischer und Mikrowärmetauscher enthalten, um Recktanten zu mischen bzw. vorzuheizen oder vorzukühlen oder nachträglich zu heizen oder zu kühlen. Gegebenenfalls gemischte und gegebenenfalls aufgeheizte oder abgekühlte Recktanten werden in einem Reaktionsraum chemisch umgesetzt. Die genannten Bauteile können weitere Elemente, wie Sensoren, Aktoren sowie Heiz- und Kühlelemente enthalten. Alle erwähnten Kanalhohlräume weisen die für mikrostrukturierte Bauteile erwähnten Dimensionen auf. Mikroreaktoren, Mikrowärmetauscher, Mikrokühler und Mikromischer werden vor allem in der Chemie, u. a. in der chemischen Technik, beispielsweise Medizintechnik und chemischen Reaktionstechnik, sowie in der Kraftfahrzeugtechnik eingesetzt.
  • In der vorliegenden Anmeldung steht der Begriff „Fluid" für eine Flüssigkeit oder ein Gas.
  • In der vorliegenden Anmeldung steht der Begriff „elektrolytisches Metallabscheideverfahren" für ein Verfahren zum Herstellen einer Metallschicht auf einer Unterlage mit einem nasschemischen (galvanotechnischen) Verfahren, bei dem die Metallschicht aus einer chemischen Behandlungsflüssigkeit, beispielsweise einer Lösung, Suspension oder Dispersion, unter Anwendung eines elektrischen Stromes zwischen der Unterlage und einer Gegenelektrode (Anode) auf der Materialoberfläche gebildet wird. Beispielsweise kann Kupfer aus einer schwefelsauren Kupfersulfatlösung elektrolytisch abgeschieden werden. Gleichfalls können auch andere Metalle und Metalllegierungen abgeschieden werden, beispielsweise Nickel, Kobalt, Chrom, Zink, Zinn, Blei, Eisen, Gold, Palladium, Rhodium, Platin, Silber und Cadmium.
  • In der vorliegenden Anmeldung steht der Begriff „chemisches Metallabscheideverfahren" für ein Verfahren zum Herstellen einer Metallschicht auf einer Unterlage mit einem galvanotechnischen Verfahren, bei dem die Metallschicht aus einer chemischen Behandlungsflüssigkeit, beispielsweise einer Lösung, Suspension oder Dispersion, ohne Anwendung eines elektrischen Stromes auf der Materialoberfläche gebildet wird. Es wird unterschieden zwischen (außen)stromlosen/autokatalytischen Verfahren, bei denen zur Metallabscheidung Reduktionsmittel für die Reduktion von Metallionen zu Metall unter Bildung der Metallschicht verwendet werden, und zementativen Verfahren, bei denen keine derartigen Reduktionsmittel eingesetzt werden. Bei den stromlosen Verfahren ist die Abscheidungsflüssigkeit gegen Zersetzung metastabil. Bei den zementativen Verfahren werden die Metallionen durch einen Ladungsaustausch zwischen diesen und einer metallischen Unterlage, auf der die Metallschicht abgeschieden wird, reduziert, indem das Metall der Unterlage durch Oxidation aufgelöst und die Metallionen unter Reduktion abgeschieden werden (Abscheidung durch Ladungsaustauschreaktion). Beispielsweise können Nickel und dessen Legierungen mit Metalloiden sowie Kupfer stromlos abgeschieden werden. Als Reduktionsmittel dienen Hypophosphitsalze und deren Säure, Dimethylaminboran und Natriumborhydrid sowie Formaldehyd. Eine bevorzugte stromlose Nickelabscheidelösung enthält ein Nickelsalz, beispielsweise Nickelsulfat, und Natriumhypophosphit als Reduktionsmittel. Ferner kann beispielsweise Zinn mit einem zementativen Verfahren auf Kupferoberflächen abgeschieden werden, wenn die Abscheidelösung Thioharnstoff enthält. In diesem Falle löst sich Kupfer auf, und Zinn scheidet sich ab.
  • Soweit nachfolgend in der Anmeldung auf eine Fügeschicht Bezug genommen wird, ist darunter sowohl eine einzelne Fügeschicht als auch ein Ensemble von mehreren insbesondere aufeinander liegenden Fügeschichten zu verstehen (Sandwich). Die Fügeschichten werden vorzugsweise durch ein galvanotechnisches Verfahren gebildet, d. h. mit einem chemischen oder elektrolytischen Verfahren. Als Fügeschicht wird vorzugsweise eine Lotschicht gebildet, die je nach den Anforderungen an das gefügte Bauteil und das Material der Lagen des Bauteils ausgewählt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Herstellen von Bauteilen, die Mikrohohlräume aufweisen, so genannte mikrostrukturierte Bauteile, beispielsweise Mikroreaktoren, Mikrowärmetauscher, Mikrokühler und Mikromischer. Das Verfahren umfasst folgende Verfahrensschritte:
    • a) Bereitstellen von Flachmaterial;
    • b) Beschichten des Flachmaterials an mindestens einer Seite ganzflächig mit jeweils mindestens einer Fügeschicht;
    • c) Bilden mindestens einer dem mindestens einen Mikrohohlraum entsprechenden Mikrovertiefung an mindestens einer Seite in dem Flachmaterial mit einem Prägeverfahren unter Bildung von mikrostrukturiertem Flachmaterial;
    • d) Bilden eines Stapels von mindestens zwei Lagen von Flachmaterial, von denen mindestens eine Lage mit mikrostrukturiertem Flachmaterial gebildet ist, wobei mindestens eine mit jeweils mindestens einer Mikrovertiefung versehene Seite des mikrostrukturierten Flachmaterials in dem Stapel an einer benachbarten Lage von Flachmaterial anliegt; und
    • e) Verbinden der Lagen des Flachmaterials im Stapel unter Bildung des mindestens einen mikrostrukturierten Bauteils mit einem Fügeverfahren.
  • Die mindestens eine Mikrovertiefung wird in erfindungsgemäßer Weise an der oder den mit der mindestens einen Fügeschicht zuvor ganzflächig beschichteten Seite/n des Flachmaterials gebildet.
  • Dadurch dass ein Prägeverfahren für die Erzeugung der Mikrovertiefungen in den Flachmateriallagen für das Bauteil eingesetzt wird, können die Vertiefungen in einfacher Weise schnell reproduzierbar und kostengünstig mit (voll)automatisierten Verfahren gebildet werden. Gegenüber Strukturierungsverfahren, bei denen die Vertiefungen mit einem Ätzverfahren gebildet werden, lässt sich eine wesentliche Kosteneinsparung bei der Herstellung der Bauteile erreichen. Dies gelingt insbesondere durch die Vereinfachung des Verfahrensablaufes (keine aufwändige und kostspielige Erzeugung einer Resistschicht und kein aufwändiges und kostspieliges Ätzverfahren der zu strukturierenden Oberfläche erforderlich) sowie die weitgehende Automatisierbarkeit des Verfahrens, wobei die Vereinfachung des Verfahrensablaufes zu der größten Kosteneinsparung führt. Weitere Kosten können auch eingespart werden, wenn es gelingt, erforderliche Anschlüsse für in ein fertig gestelltes Bauteil hinein fließendes bzw. aus dem Bauteil heraus fließendes Fluid bereits zusammen mit den Vertiefungen beim Prägen in die das Bauteil abschließenden Boden- und Deckplatten zu erzeugen. Weiterhin können die mit dieser Verfahrenstechnik erzeugten Vertiefungen ein Aspektverhältnis (Verhältnis der Tiefe der Vertiefung zu deren Ausdehnung parallel zur Flachmaterialoberfläche, insbesondere der Breite) von über 1 erreichen, beispielsweise von 3 oder mehr. Durch das höhere Aspektverhältnis lassen sich darüber hinaus wesentlich erweiterte Designregeln (Regeln für die Auslegung der Mikrohohlräume im Bauteil) realisieren. Dies erlaubt beispielsweise eine reduzierte Lagenanzahl in einem Mikrokühler und eine Ver besserung von dessen Leistungsdaten. Die Anforderungen an die Oberflächengüte der geprägten Materialien sind nicht übermäßig hoch. Jedenfalls sind sie niedriger als beim Münzprägen. Daher können geringfügige Oberflächenfehler, die durch das Prägeverfahren verursacht werden, etwa Grate, unberücksichtigt gelassen werden. Beispielsweise können die geprägten Strukturen daher ohne weitere Bearbeitung, d. h. beispielsweise ohne Abschleifen der geprägten Oberfläche, einer weiteren Bearbeitung zugeführt werden. Ferner erlaubt das Prägeverfahren auch eine beidseitige Strukturierung in einem Schritt.
  • Im Gegensatz zu dem bekannten Verfahren (K.-J. Matthes et al., ibid.), bei dem die Fügeschicht erst nach dem Prägevorgang auf die zu fügende Oberfläche aufgebracht wird, kann bereits mit der Fügeschicht beschichtetes Material eingesetzt werden, das dann durch Prägen mit den Vertiefungen versehen wird.
  • Daraus ergeben sich erhebliche Kostenvorteile: Vor dem Prägen kann das noch unstrukturierte Flachmaterial zunächst an der gesamten Oberfläche deckend (vollflächig) beschichtet werden. Beispielsweise kann das Flachmaterial in Rollenform vorliegen und kann dann in einer Bandanlage (Rolle-zu-Rolle) beschichtet werden. Dadurch wird ein sehr kostengünstiges Prägeverfahren ermöglicht, da das Material mangels ansonsten erforderlicher Handhabungsschritte, etwa zur Einzelhalterung für das Metallbeschichten, bereits in großer Menge beschichtet zur Verfügung steht. Das dabei entstehende beschichtete Halbzeug in Form von beschichtetem Bandmaterial kann zwischengelagert und bei Bedarf weiterverarbeitet werden. Außerdem kann beim Arbeiten mit Mehrfachnutzen vor dem Prägen auch auf eine Vereinzelung von Flachmaterialstücken aus dem Material verzichtet werden. Falls erforderlich, können vor der Metallbeschichtung Durchgangslöcher in das Flachmaterial gebohrt oder gestanzt (oder geätzt) werden.
  • Für einen Fachmann ist es keinesfalls selbstverständlich, dass die Fügeschicht und gegebenenfalls weitere sequenziell aufgebrachte Funktionsschichten, wie eine Korrosions-, Diffusionssperr- und Haftschicht, beim Prägevorgang unbeschädigt bleiben und darüber hinaus noch ihre Funktion der Lotschicht und gegebenenfalls Korrosions-, Diffusionssperr- und Haftschicht auch nach dem Präge- und Fügevorgang noch erhalten bleiben. Kritische Stellen, an denen der Fachmann erwartet hätte, dass sich maßgebliche Beeinträchtigungen der genannten Schichten und ihrer Funktionen einstellen, sind Orte mit sehr geringen Radien, etwa Kanalecken und Kanalkanten. Hier war zu erwarten, dass sich Risse bilden oder dass sich. die Funktionsschichten sogar vom Grundmaterial lösen. Ferner ist es insbesondere beim erfindungsgemäßen Verfahren auch nicht selbstverständlich, dass die Bauteile nach dem Fügen dicht und ausreichend druckbeständig sind, da die Präzision geprägter Bleche hinsichtlich der Oberflächengeometrie naturgemäß geringer ist als die von geätztem und nachträglich chemisch oder elektrolytisch beschichtetem Flachmaterial.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, dass sich die genannten Probleme praktisch nicht einstellen und die Funktionsfähigkeit von damit hergestellten Bauteilen, etwa eines Mikrokühlers, nicht beeinträchtigen: Weder eine mangelnde Druckbeständigkeit noch ein Verstopfen der Kanäle in derartigen Bauteilen konnte beobachtet werden. In den weiter unten angegebenen Beispielen wurde gefunden, dass die Druckbeständigkeit eines Kühlers und dessen Leistung zur Abführung von Wärme sehr gut sind.
  • Das Flachmaterial besteht vorzugsweise aus Metall. Dadurch wird eine hohe Verformbarkeit für den Prägevorgang, Fügbarkeit zur Erzielung der erforderlichen Druckbeständigkeit von mikrostrukturierten Bauteilen sowie Korrosionsstabilität gegenüber verwendeten Fluiden möglich. Insbesondere wenn das Flachmaterial aus Kupfer, Aluminium und/oder Silber besteht, können die vorgenannten Aufgaben in einem Bauteil verwirklicht werden. Besonders geeignet sind duktile Grundmaterialien als Flachmaterial, beispielsweise Reinaluminium und weich getempertes Kupfer. Mit diesen Materialien können Fügeparameter gefunden werden, die trotz größerer geometrischer Toleranz der Bleche oder Metallfolien (gegenüber chemisch geätzten Strukturen in den Blechen oder Metallfolien) eine zuverlässige Fertigung ermöglichen. Dazu kann beispielsweise ein Schichtaufbau mit einer Nickelschicht mit Diffusionssperr-, Haft- und Korrosionsschutzfunktion und einer oder mehreren Schichtkombinationen (Sandwiches) übereinander aus Silber- und Zinnschicht verwendet werden ((Ag-Sn)x mit x = 2, 3 ...). Eine Sandwichanordnung der Schichtenfolgen erhöht die Verfahrenssicherheit. Anstelle von weich getempertem Kupfer oder Reinaluminium oder AlMg3 kann grundsätzlich auch ein härte res Basismaterial, wie normales Kupfer (mit größerer Härte als F25) oder eine härtere Aluminiumlegierung, etwa AlMgSi, verwendet werden.
  • Anstelle der Kupfer- oder Aluminiumlagen kann das Flachmaterial auch aus Silber bestehen. In diesem Falle kann vorzugsweise eine Zinnschicht als Lot aufgebracht werden. Zinn diffundiert sehr leicht in Silber, so dass sich beim Fügen monolithische Bauteile bilden, wenn keine Diffusionsbarriere, etwa aus Nickel, verwendet wird. Grundsätzlich kann natürlich auch eine Diffusionsbarriere zwischen dem Flachmaterial aus Silber und der Zinn-Fügeschicht vorgesehen werden. Silber ist vorteilhaft, weil es wegen dessen sehr hoher Duktilität leicht geprägt werden kann. Außerdem besteht über die Prägebedingungen von Silberteilen aus der Münzprägetechnik erhebliches Know How. Die aus Silber hergestellten Bauteile können natürlich leicht wieder recycled werden.
  • Das Flachmaterial wird zunächst mit mindestens einer Fügeschicht versehen und zwar entweder nur auf einer Seite oder auf beiden Seiten. Die Fügeschicht/en besteht/bestehen bevorzugt aus einer Metallschicht bzw. mehreren Metallschichten. Jede Metallschicht kann entweder aus einem einzigen Metall bestehen oder aus einer Legierung. Falls es sich um mehrere Metallschichten handelt, können die Schichten aus unterschiedlichen Metallen oder Legierungen bestehen. Eine Schichtenfolge kann beispielsweise aus zwei Metallen bestehen, die die Schichten alternierend bilden, entweder in einer Schichtenfolge von zwei Metallschichten aus einem ersten bzw. zweiten Metall (Sandwich) oder in einer Schichtenfolge von mehr als zwei Metallschichten (beispielsweise mehrere derartiger Sandwiches übereinander). Das Material der Fügeschicht achtet sich nach der Art des Fügeverfahrens. Vorzugsweise wird ein Lötverfahren eingesetzt, so dass die Fügeschicht eine Lotschicht ist. In diesem Falle besteht die Fügeschicht vorzugsweise aus einer hoch schmelzenden und einer niedrig schmelzenden Metallkomponente. Details hierzu werden weiter unten angegeben.
  • Nach dem Beschichten des Flachmaterials mit der Fügeschicht werden die Vertiefungen an der Seite in das Flachmaterial mit einem Prägeverfahren eingedrückt, auf der eine Fügeschicht gebildet worden ist. Dabei hat sich gezeigt, dass die Fügeschicht abhängig vom Prägedruck an der Wand der eingeprägten Vertiefungen mehr oder minder verschmiert wird, wobei sich aber keine Risse in den Fügebereichen bilden. An den sich im Wesentlichen senkrecht zur Prägedruckrichtung bildenden Wänden der Vertiefungen kann die Schicht allerdings weitgehend verschmiert oder sogar auseinander gerissen sein, so dass entweder nur noch eine äußerst dünne Schicht verbleibt oder keine Schicht mehr vorliegt. Es zeigt sich überdies, dass die Haftfestigkeit der Fügeschicht auf den Wänden der Vertiefungen und auf der Oberfläche des Flachmaterials durch den Prägevorgang nicht beeinträchtigt wird.
  • Zum Prägen wird vorzugsweise ein mit einem lithographischen Verfahren hergestelltes Prägewerkzeug verwendet. Derartige Werkzeuge sind dem Fachmann bekannt und werden je nach der Stückzahl der zu prägenden Teile und den Prägebedingungen (z. B. Pressdruck) gewählt. Die Entformungsschräge (Neigung der seitlichen Begrenzung einer durch Prägen erzeugten Mikrovertiefung gegen die Normale) wird gemäß den einem Fachmann bekannten Erfahrungen auf dem Prägegebiet eingestellt und kann beispielsweise 0° betragen. Der aufzuwendende Prägedruck beträgt vorzugsweise 40 MPa–100 MPa, insbesondere bevorzugt 50 MPa–70 MPa.
  • Beim Prägen werden die Vertiefungen gebildet. Ferner können mit dem Prägeverfahren auch dreidimensionale Konturen am Flachmaterial gebildet werden: Beispielsweise können an Boden- und/oder Deckplatten für ein mikrostrukturiertes Bauteil Anschlussmittel zum Ein- und Auslass von Fluiden in die Mikrohohlräume hinein bzw. aus den Mikrohohlräumen heraus durch Umformen gebildet werden.
  • Die Verfahrensschritte b) (Bilden der Fügeschicht) und c) (Bilden der Vertiefungen mit dem Prägeverfahren) werden vorzugsweise nicht an vereinzelten Flachmaterialstücken sondern mit einem Rollenmaterial durchgeführt. Dies ermöglicht, wie vorstehend erläutert, eine Massenfertigung der geprägten und mit der Fügeschicht beschichteten Flachmaterialstücke in einer für die Bauteilherstellung richtigen Größe und Form, weil das Flachmaterial zunächst beispielsweise in Rollenform vorgelegt und mit der Fügeschicht in einer Rolle-zu-Rolle-Anlage beschichtet (Bandgalvanik) und danach geprägt werden kann, ohne dass die schließlich benötigten Stücke in der richtigen Größe und Form bereits bei diesen Verfahrensschritten durch Vereinzelung aus der Rolle gebildet werden müssten. Dadurch kann das Verfahren äußerst kostengünstig für die Herstellung einer großen Anzahl von Stücken gestaltet werden, weil Handhabungskosten weitgehend entfallen. Die Stücke werden dann vorzugsweise erst unmittelbar vor dem Stapeln aus dem beschichteten und geprägten Flachmaterial gebildet, beispielsweise durch Schneiden, Fräsen, Ätzen, Stanzen oder mit einem dazu ähnlichen Verfahren.
  • Zur Durchführung mindestens eines der Verfahrensschritte b) und c) wird insbesondere eine Rolle-zu-Rolle-Bearbeitungsanlage eingesetzt, mit der sowohl das Aufbringen der Fügeschicht als auch der Prägevorgang durchgeführt werden kann. Hierzu wird das Flachmaterial auf einer Zufuhrrolle zur Verfügung gestellt, von dort abgerollt und durch die Anlage geleitet, wo die erforderlichen Bearbeitungsschritte kontinuierlich durchgeführt werden. Nach Durchführung aller erforderlichen Bearbeitungsschritte kann das Material wieder auf eine Rolle aufgewickelt werden, oder aus dem mit Vertiefungen versehenen Material werden Materialstücke automatisch herausgetrennt, deren Form und Größe den Materiallagen im Bauteil entsprechen. Wird das bearbeitete Material zunächst wieder auf eine Rolle aufgewickelt, kann es zunächst in Rollenform gelagert und später in einzelne Flachmaterialstücke vereinzelt werden.
  • Selbstverständlich können die Flachmaterialstücke aber auch schon vor dem Aufbringen der Fügeschicht oder danach, aber vor dem Bilden von Vertiefungen mit dem Prägeverfahren, durch Vereinzeln aus dem Flachmaterial gebildet werden. In diesem Falle ergibt sich allerdings ein erhöhter Handhabungsaufwand.
  • Die gebildeten Flachmaterialstücke, die die Fügeschicht aufweisen und mit den Vertiefungen versehen sind, werden dann gemäß den Verfahrensschritten d) und e) gestapelt und gefügt. Zum Stapeln werden die Stücke registriert, etwa über Registrierlöcher, die in den Stücken angebracht sind, und dabei übereinander gelegt, indem die Lagen in dem für den vorgesehenen Anwendungszweck des Bauteils geeigneten Design angeordnet werden. Die Lagen werden vorzugsweise so gestapelt, dass Seiten der Stücke mit Vertiefungen an anderen Flachmaterialstücken, insbesondere nicht mit Vertiefungen versehenen Flachmaterialstücken anliegen. Außerdem werden vorzugsweise Boden- und Deckplatten auf den Außenseiten des Stapels platziert.
  • Danach werden die Stapel gefügt. Zum Fügen wird der Stapel vorzugsweise einem Druck ausgesetzt, mit dem der Stapel zusammengedrückt wird. Der Druck kann im Bereich von 5 MPa bis 30 MPa liegen.
  • Das Fügeverfahren ist vorzugsweise ein Lötverfahren. Damit wird gewährleistet, dass, anders als im Falle des Schweißverfahrens, keine besonders hohen Anforderungen an die Oberflächengüte der Fügepartner gestellt werden, da das Lot Unebenheiten der aneinander angrenzenden Fügeflächen in gewissen Grenzen ausgleichen kann, und dass trotzdem eine feste Fügeverbindung gewährleistet wird. Vorzugsweise ist das Lötverfahren ein Schmelzdiffusionslötverfahren (SDL), insbesondere ein isothermes SDL-Verfahren. Darunter ist ein Lötverfahren zu verstehen, bei dem mehrere Elemente des Lotes interdiffundieren und dabei intermetallische Phasen bilden. Sofern lediglich ein reines Metall als Lot eingesetzt wird, kann dieses Metall in einen der beiden Fügepartner eindiffundieren. Auch dabei können intermetallische Phasen entstehen. Beispielsweise kann die Zusammensetzung und Dicke der Lotteilschichten beim Schmelzdiffusionslötverfahren so aufeinander abgestimmt werden, dass sich beim Fügevorgang ein initiales Eutektikum bildet. Somit wird anfänglich eine sehr niedrige Schmelztemperatur erreicht. Durch Interdiffusion der Elemente des Lotes zwischen verschiedenen Lotschichten verschiebt sich der Schmelzpunkt während des Lötprozesses nach und nach zu einem höheren Wert. Durch Tempern der Fügeverbindung wird beim Schmelzdiffusionslöten also allmählich eine feste Lötverbindung mit einem Schmelzpunkt erhalten, der wesentlich höher liegt als der sich anfänglich beim Aufschmelzen der Lotschicht einstellende Schmelzpunkt. Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn eine Lotschicht hergestellt wird, die aus mindestens einer Lotteilschicht und insbesondere aus zwei Lotteilschichten besteht. Durch Diffusion der Elemente der verschiedenen Lotteilschichten ineinander wird ein hoch schmelzendes Lot erreicht. Alternativ kann die Lötschicht auch durch gemeinsame Abscheidung von mehreren Metallen in einer Schichtenfolge gebildet werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, als eine der Lotteilschichten mindestens eine hoch schmelzende Lotteilschicht und als andere der beiden Lotteilschichten mindestens eine niedrig schmelzende Lotteilschicht vorzusehen, wobei die hoch schmelzende Lotteilschicht insbesondere zuerst und die niedrig schmelzende Lotteilschicht danach abgeschieden wird. Durch diese Ausführungsform wird eine besonders hohe Festigkeit der Lötverbindung erreicht. Durch die Wahl der Zusammensetzung der Lotteilschichten kann die Wiederaufschmelztemperatur der Lötverbindung gezielt beeinflusst werden. So kann beispielsweise durch einen Überschuss an der höher schmelzenden Lotkomponente die Wiederaufschmelztemperatur durch Ausbildung fester Lösungen und/oder intermetallischer Phasen mit einem starken Überschuss an höher schmelzender Lotkomponente gezielt erhöht werden. Die für Mikrostrukturbauteile sehr wichtige Druckstabilität (Berstdruck) liegt besonders dann sehr hoch, wenn die Lotschicht aus den genannten Lotteilschichten besteht. Die Elemente der beiden Lotteilschichten werden vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, in der Stöchiometrie gewünschter intermetallischer Phasen miteinander kombiniert. Im Falle der Ausbildung gewünschter fester Lösungen wird die Menge der niedrig schmelzenden Komponente entsprechend minimiert. Werden die Elemente der beiden Lotteilschichten so gewählt, dass die beiden Elemente ein Eutektikum bilden können, so kann die Löttemperatur unterhalb der Schmelztemperatur jedes einzelnen Lotelements eingestellt werden, sofern die Löttemperatur oberhalb der Schmelztemperatur der eutektischen intermetallischen Phase liegt. Entspricht die Zusammensetzung der Lotteilschichten nicht ihrem Eutektikum, wird vorzugsweise die Temperatur knapp oberhalb der Schmelztemperatur der niedrig schmelzenden Lotteilschicht gewählt. Sind die Bauteilanforderungen hinsichtlich Druckstabilität und Festigkeit nicht sehr hoch, so kann die Prozesszeit in beiden oben beschriebenen Fällen dadurch verkürzt werden, dass ein Temperungsschritt (nachträgliche Temperaturbehandlung) dem verkürzten Lötprozess folgt. Dieser führt selbst ohne zusätzlichen Anpressdruck zu verbesserten Druckstabilitäten und Festigkeiten der Bauteile, die für bestimmte Anwendungen ausreichend sein können. Ist der verfügbare Temperaturbereich des Presswerkzeugs begrenzt, so kann ein Pressvorgang auch bei geringerer Temperatur durchgeführt werden. Die nachträgliche Temperung bei höherer Temperatur ohne Presswerkzeug führt wiederum zu höheren Bauteilfestigkeiten. Der Temperungsschritt dient hierbei zur Fortführung der Interdiffusion und/oder Phasenausbildung und/oder der Ausbildung der festen Lösung als Funktion der Tempe rungszeit und der Temperatur nach dem verkürzten Lötprozess. Die Abkühlung kann hierbei passiv oder aktiv, z. B. durch Verwendung einer Kühlpresse, erfolgen.
  • Daher kann insgesamt mit einer sehr niedrigen Löttemperatur gearbeitet werden. Insbesondere dadurch wird eine sehr schonende Behandlung der einzelnen Bauteillagen erreicht, so dass ein Verzug der einzelnen Lagen, einschließlich der Boden- und Deckplatten, durch thermische Belastung praktisch auszuschließen ist. Der Temperungsvorgang (Lötprozess) wird vorzugsweise bei konstanter Temperatur (isotherm) durchgeführt. Während des Temperungsvorganges kann außerdem gleichmäßiger Druck auf die Fügepartner ausgeübt werden, um eine homogene innige Verbindung der Fügepartner miteinander zu erreichen. Um sicherzustellen, dass sich beim Löten nicht erneut Oxidschichten auf dem Grundmaterial bzw. auf der Lotschicht bilden, werden die zu lötenden Bauteile bevorzugt im Vakuum oder unter Inertgasatmosphäre (beispielsweise Argon, Stickstoff) gelötet.
  • Die Bauteillagen werden insbesondere durch gleichzeitige Anwendung von Wärme und Anpressdruck miteinander verbunden. Durch Bilden schmelzflüssiger Phasen beim Aufschmelzen des Lotes und einer isothermen Temperung kann eine sehr homogene Fügenaht erzeugt werden, die äußerst korrosionsbeständig ist und eine sehr hohe Festigkeit aufweist.
  • Die hoch schmelzende und die niedrig schmelzende Lotteilschicht können ein- oder beidseitig in verschiedenen Abfolgen auf jede und/oder z. B. auf nur jede zweite Flachmateriallage vollflächig aufgebracht werden. Wird eine Lotschicht aus mindestens einer hoch schmelzenden und mindestens einer niedrig schmelzenden Lotteilschicht gebildet, so kann die hoch schmelzende Lotteilschicht aus mindestens einem Metall, ausgewählt aus der Gruppe, vorzugsweise umfassend Nickel, Silber, Gold und Kupfer, gebildet werden. In diesem Falle kann die niedrig schmelzende Lotteilschicht aus mindestens einem Metall, ausgewählt aus der Gruppe, vorzugsweise umfassend Zinn, Indium und Wismut, gebildet werden.
  • Beim Aufschmelzen der aus den beiden Lotteilschichten bestehenden Lotschicht bildet sich somit eine intermetallische Phase, z. B. bestehend aus Gold, Silber, Nickel und/oder Kupfer einerseits und Zinn und/oder Indium und/oder Wismut andererseits. Nach ausreichend langer Interdiffusion der Metalle der hoch schmelzenden und der niedrig schmelzenden Lotteilschicht beim Tempern entsteht eine Lotverbindung, die eine hohe Festigkeit und insbesondere eine hohe Schmelztemperatur aufweist, die deutlich oberhalb der Löttemperatur liegt. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Fügeschicht aus einem Sandwich aus einer Silberschicht und einer Zinnschicht.
  • Die Dicke der Lotschichten beträgt vorzugsweise etwa 1–20 μm. Insbesondere kann eine erste Schicht von Silber in der Schichtenfolge von Silber und Zinn eine Dicke in einem Bereich von 2–7 μm und eine zweite Schicht von Zinn in der Schichtenfolge eine Dicke in einem Bereich von 1–4 μm haben. Auch die Lotschichten werden vorzugsweise durch chemische oder elektrolytische Metallabscheideverfahren erzeugt. Durch sorgfältige Kontrolle der Schichtdicke des abgeschiedenen Lotmaterials und somit der Menge des abgeschiedenen Materials wird gewährleistet, dass das Lot nicht in die sehr feinen Mikrokanäle der einzelnen Bauteillagen eindringt und diese verstopft. Daher ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine sichere Fertigung der mikrostrukturierten Bauteile mit geringem Strömungswiderstand erreichbar.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Flachmaterial vor dem Beschichten mit der Fügeschicht mit mindestens einer Diffusionssperr-, Korrosionsschutz- und Haftschicht beschichtet. Diese Schicht hat die Aufgabe, die Diffusion von Lot in das angrenzende Flachmaterial sowie die Diffusion von dort in die Lotschicht zu vermeiden, um die Bildung von Sprödphasen zu verhindern. Außerdem verbessert diese Schicht die Haftfestigkeit einer nachfolgend aufgebrachten Lotschicht auf dem Flachmaterial und vermindert die Anfälligkeit gegen Korrosion. Diese Schicht besteht vorzugsweise aus Nickel oder einer Nickellegierung. Deren Dicke beträgt bevorzugt 1–4 μm. Ebenso wie die Lotschicht kann die Diffusionssperr-, Korrosionsschutz- und Haftschicht mit einem chemischen oder elektrolytischen Metallabscheideverfahren gebildet werden. Die Schicht kann auf beiden zu fügenden Oberflächen aufgebracht sein, um die Diffusion von Elementen von dem Grundmaterial in die Fügenaht und von dort in das Grundmaterial zu verhindern. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher eine Schichtenfolge, bei der auf das Flachmaterial zunächst eine Nickelschicht und darauf eine Schichtenfolge (Sandwich) von zunächst Silber und darauf Zinn und gegebenenfalls darauf weitere derartige Sandwiches gebildet werden: Ni-(Ag-Sn)x mit x = 1, 2, 3 ....
  • Wird keine Diffusionssperr-, Korrosionsschutz- und Haftschicht auf das Flachmaterial aufgebracht, können das Lotmaterial in das Flachmaterial und das Flachmaterial in die Fügenaht diffundieren. Um in diesem Falle die Bildung von Sprödphasen zu verhindern, sind sehr dünne Lotschichten einzusetzen, beispielsweise höchstens 5 μm dicke Schichten, vorzugsweise höchstens 2 μm dicke Schichten. In diesem Falle können das Lotmaterial in das angrenzende Flachmaterial und das Flachmaterial in die Lotschicht diffundieren, so dass die Lotschicht allmählich verschwindet und somit vorzugsweise ein monolithischer Verbund gebildet wird. Wird eine Fügetemperatur unter dem anfänglichen Schmelzpunkt der Lotschicht gewählt, findet eine reine Festkörperdiffusion statt; keines der beteiligten Materialien wird während dieses Prozesses flüssig. Wird dagegen eine Fügetemperatur über dem anfänglichen Schmelzpunkt der Lotschicht gewählt, wird die Lotschicht zumindest anfänglich flüssig (Schmelzdiffusionsverfahren). Durch die Diffusion des Materials der Lotschicht in die angrenzenden Materialien und des angrenzenden Materials in die Lotschicht verschiebt sich der Schmelzpunkt der Lotschicht jedoch üblicherweise zu einer höheren Temperatur, so dass die Lotschicht erstarrt, wenn deren Schmelzpunkt über die Fügetemperatur ansteigt. Allmählich verschwindet auch in diesem Falle die Lotschicht, so dass sich ein monolithischer Verbund bildet.
  • Das Bauteil, das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden kann, ist vorzugsweise ein Mikroreaktor, Mikrowärmetauscher, Mikrokühler oder Mikromischer. Zu deren Herstellung werden die vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte ausgeführt. Außerdem werden Anschlussmittel zum Ein- und Auslass von Fluiden in die Mikrohohlräume hinein bzw. aus den Mikrohohlräumen heraus gebildet. Derartige Anschlussmittel können insbesondere Anschlussstutzen für die fluiddichte Befestigung von Fluidleitungen sein. Wenn diese Anschlussmittel nicht bereits beim Prägevorgang an den Deckplatten gebildet worden sind, werden diese entweder vor dem Stapeln oder auch nachträglich am gefügten Stapel angebracht, beispielsweise an die Deckplatten angelötet. Zur Herstellung eines chemischen Mikroreaktors können beispielsweise Silberbleche verwendet werden, die mit Zinn als Lot beschichtet sind. Derartige Bleche können nach dem Prägevorgang und Stapeln nahtlos gefügt werden, weil das Zinn beim Fügeprozess eine feste Lösung im Silber bildet. Die Herstellung eines derartigen Reaktors mit anderen Strukturierungsverfahren, insbesondere mit chemischen Ätzverfahren, ist problematisch, weil Silber nur schwierig ätzbar und ein hohes Aspektverhältnis mit letzterem Verfahren nicht realisierbar ist.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele und Figuren näher erläutert. Es zeigen im Einzelnen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Prägevorrichtung;
  • 2a eine lichtmikroskopische Aufnahme eines Querschliffes durch eine durch Prägen erzeugte Kanalstruktur bei 5-facher Vergrößerung;
  • 2b eine Querschliff-Aufnahme der Kanalstruktur von 2a bei 10-facher Vergrößerung;
  • 3a, b Vermessungskurven der Querschliffaufnahmen von 2a, b bei unterschiedlicher Vergrößerung;
  • 4 eine lichtmikroskopische Aufnahme einer Oberfläche eines Flachmaterialstücks, beschichtet mit einer Lotschicht, im Querschliff (ungeprägt);
  • 5 eine lichtmikroskopische Aufnahme einer teilweise sichtbaren durch Prägen mit einem Prägedruck von 20 MPa erzeugten Vertiefung, beschichtet mit einer Lotschicht, im Querschliff;
  • 6a, b lichtmikroskopische Aufnahmen von durch Prägen mit einem Prägedruck von 40 MPa erzeugten Vertiefungen (teilweise sichtbar in 5b), beschichtet mit einer Lotschicht, im Querschliff;
  • 7a, b lichtmikroskopische Aufnahmen von durch Prägen mit einem Prägedruck von 50 MPa erzeugten Vertiefungen (teilweise sichtbar in 6a), beschichtet mit einer Lotschicht, im Querschliff;
  • 8a, b lichtmikroskopische Aufnahmen von durch Prägen mit einem Prägedruck von 60 MPa erzeugten Vertiefungen, beschichtet mit einer Lotschicht, im Querschliff;
  • 9a, b lichtmikroskopische Aufnahmen von durch Prägen mit einem Prägedruck von 70 MPa erzeugten Vertiefungen, beschichtet mit einer Lotschicht, im Querschliff;
  • 10 lichtmikroskopische Aufnahme einer teilweise sichtbaren durch Prägen mit einem Prägedruck von 40 MPa erzeugten Vertiefung, beschichtet mit einer Lotschicht, im Querschliff (Prägetiefe 50 μm);
  • 11a, b lichtmikroskopische Aufnahmen einer teilweise sichtbaren durch Prägen mit einem Prägedruck von 50 MPa erzeugten Vertiefung, beschichtet mit einer Lotschicht, im Querschliff (Prägetiefe 175 μm);
  • 12a, b lichtmikroskopische Aufnahmen einer teilweise sichtbaren durch Prägen mit einem Prägedruck von 70 MPa erzeugten Vertiefung, beschichtet mit einer Lotschicht, im Querschliff.
  • In 1 ist eine Prägevorrichtung schematisch dargestellt. Die Vorrichtung weist eine Halterung 1 für ein Prägewerkzeug 2 an einem Hydraulikstempel 3 auf. Das Prägewerkzeug wird mit einer Kraft auf das Flachmaterial F gepresst (Kraftrichtung gemäß Pfeil), das auf einer Unterlage 4 ruht.
  • In einem ersten Versuch wurde ein Prägevorgang mit einem Prägewerkzeug mit geschlossenem Umformraum untersucht, das Kanäle zwischen Rippen aufwies, die jeweils 0,3 mm breit waren, wobei die Rippenhöhe 0,4 mm hoch war. Die Enfformungsschräge betrug 0°. Die von der Prägevorrichtung aufgebrachte Kraft betrug 400 kN. Das untersuchte Flachmaterial war SF-Cu mit einer Dicke von 1 mm. Von den geprägten Proben wurden Schliffe angefertigt, die lichtmikroskopisch untersucht wurden. Die erhaltenen Strukturen sind in den Aufnahmen in den 2a und 2b wiedergegeben. Vermessungen der Profile der Kanalstrukturen aus den Querschliffen sind in den 3a und 3b wiedergegeben. Es wurden exakt senkrechte Strukturen mit einer gleichmäßigen Tiefe gebildet. Das Aspektverhältnis der Kanäle betrug 1,3.
  • In weiteren Versuchen wurden Bleche aus SF-Cu elektrolytisch mit Nickel (5 μm dick), Silber (5 μm dick) und Zinn (3 μm dick) beschichtet. Hierzu wurden handelsübliche Beschichtungsbäder eingesetzt. Anschließend wurden diese Bleche unter verschiedenen Drucken geprägt. Die aufgewendeten Drucke und Kräfte, die Eindrucktiefe h sowie die Flankenbreite der Eindrücke auf der linken Seite (bl) und rechten Seite (br) (siehe 1) sind in Tab. 1 wiedergegeben: Tabelle 1:
    Druck p [MPa] Kraft F [kp] h [mm] bl [cm] br [cm]
    70 7939 1,4 0,6 0,5
    60 6804 1,4 0,8 0,8
    50 5670 1,4 0,6 0,7
    40 4536 1,4 0,8 0,7
    30 3402 1,4 0,7 0,8
    20 2268 1,4 0,7 0,8
  • Von den erhaltenen Blechen wurden Querschliffaufnahmen angefertigt und mittels optischer Mikroskopie untersucht. Die Ergebnisse sind in den 4, 5, 6a, 6b, 7a, 7b, 8a, 8b, 9a und 9b dokumentiert. Die Figuren zeigen jeweils im unteren Bereich das aus Kupfer bestehende Flachmaterial und darauf eine elektrolytisch abgeschiedene Nickelschicht (Dicke 5 μm) und eine elektrolytisch abgeschiedene Lotschicht (zuerst 5 μm Silber und dann 3 μm Zinn). Im oberen Bereich der Figuren ist das Einbettmaterial der Schliffprobenzu erkennen.
  • In den Figuren ist ferner zu erkennen, dass der Prägevorgang zu keiner Beeinträchtigung der Haftfestigkeit der abgeschiedenen Metallschichten (Ni-Schicht) auf dem Flachmaterial geführt hat. Bei tieferen Kanälen reißt die anfänglich zusammenhängende Schicht auseinander. In 10 ist eine zusammenhängende Schicht für eine Probe gezeigt, die bei 40 MPa geprägt wurde und in der die gebildeten Kanäle eine Tiefe von 50 μm haben. In 11a mit Detailvergrößerung in 11b ist zu erkennen, dass die Schicht nach einem Prägevorgang mit einem Druck von 50 MPa im unteren Bereich der Kanäle auseinander gerissen ist (Tiefe der Kanäle 175 μm).
  • Die 12a und 12b zeigen ferner Querschliffaufnahmen von Proben, die mit einem Prägedruck von 70 MPa umgeformt wurden. Auch hier ist die Haftfestigkeit der abgeschiedenen Metallschichten sehr gut. In den Aufnahmen ist ein unbeschichteter Bereich zu erkennen, an dem die Schicht auseinander gerissen ist.
  • In weiteren Versuchen wurden Kühler hergestellt, die aus einem Deckblech und einem Bodenblech bestanden. Das Bodenblech enthielt durch Prägen gebildete Kanäle: Am Deckblech wurden Anschlussstutzen angebracht.
  • In einem ersten Versuch wurde ein Deckblech aus AlMg3 und ein Bodenblech aus Reinaluminium (Al 99,5%) verwendet. Das Bodenblech wurde zunächst mit einer 5 μm dicken Nickelschicht, darauf einer 5 μm dicken Silberschicht und darauf einer 3 μm dicken Zinnschicht ganzflächig elektrolytisch beschichtet. Die Nickelschicht diente als Sperrschicht, Korrosionsschutz und als Haftvermittler. Dann wurde das Bodenblech geprägt, wobei sich parallel zueinander angeordnete Kanäle mit einer Tiefe von 400 μm und einer Breite von 300 μm bildeten. Das geprägte Bodenblech und das Deckblech wurden so übereinander gelegt, dass die die Kanäle aufweisende Seite des Bodenblechs am Deckblech anlag. Der gebildete Stapel wurde während einer Lötzeit von 60 min bei einer Löttemperatur von 300°C und unter einem Anpressdruck während des Lötens von 15 MPa im Vakuum (10–3 hPa) gelötet.
  • Nachdem Anschlussstutzen am Deckblech befestigt waren, wurden Dichtigkeitstests am Kühler durchgeführt. Hierzu wurde das Bauteil unter Wasser mit Druckluft bis 0,3 MPa beaufschlagt. Es zeigten sich keine Undichtigkeiten. Ferner wurde ein Leistungstest des Kühlers als Kühler für ein Halbleiterbauelement (CPU: central processing unit) durchgeführt, bei der die CPU eine Temperatur von 98°C hatte. Bei einem Durchfluss von Kühlwasser durch den Kühler bei 120 hPa (entsprach einem Volumenstrom von 0,15 l/min) betrug die abgeführte Leistung 150 W.
  • In einem weiteren Versuch wurde ein Kühler mit einem Deckblech aus Kupfer und einem Bodenblech aus Cu F25 hergestellt. Die Herstellungsbedingungen waren zu denen des zuvor beschriebenen Kühlers identisch. Auch in diesem Falle zeigte der Kühler keine Undichtigkeiten. Der Leistungstest mit einer CPU mit einer Betriebstemperatur von 95,6°C zeigte bei einem Durchfluss von 0,12 l/min ebenfalls eine abgeführte Leistung von 150 W.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Mikrohohlraum aufweisenden Bauteils, umfassend folgende Verfahrensschritte: a) Bereitstellen von Flachmaterial (F); b) Beschichten des Flachmaterials (F) an mindestens einer Seite ganzflächig mit jeweils mindestens einer Fügeschicht; c) Bilden mindestens einer dem mindestens einen Mikrohohlraum entsprechenden Mikrovertiefung an mindestens einer Seite in dem Flachmaterial (F) mit einem Prägeverfahren unter Bildung von mikrostrukturiertem Flachmaterial (F); d) Bilden eines Stapels von mindestens zwei Lagen von Flachmaterial (F), von denen mindestens eine Lage mit mikrostrukturiertem Flachmaterial (F) gebildet ist, wobei mindestens eine mit jeweils mindestens einer Mikrovertiefung versehene Seite des mikrostrukturierten Flachmaterials (F) in dem Stapel an einer benachbarten Lage von Flachmaterial (F) anliegt; und e) Verbinden der Lagen des Flachmaterials (F) im Stapel unter Bildung des mindestens einen mikrostrukturierten Bauteils mit einem Fügeverfahren, wobei die mindestens eine Mikrovertiefung an der mit der mindestens einen Fügeschicht ganzflächig beschichteten Seite des Flachmaterials (F) gebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial (F) aus Metall besteht.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial (F) aus Kupfer oder Aluminium besteht.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor Durchführung der Verfahrensschritte d) und e) Flachmaterialstücke aus dem Flachmaterial (F) gebildet werden und dass das Flachmaterial (F) in den Verfahrensschritten d) und e) diese Flachmaterialstücke sind.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fügeverfahren ein isothermes Schmelzdiffusionslötverfahren ist.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Fügeschicht mit einem chemischen oder elektrolytischen Metallabscheideverfahren gebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Fügeschicht aus einer Legierung oder einer Schichtenfolge von mindestens einem ersten Metall, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend Silber, Gold, Nickel und Kupfer, und mindestens einem zweiten Metall, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend Zinn, Indium und Wismut, besteht.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeschicht aus einer Legierung oder einer Schichtenfolge von Silber und Zinn besteht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Schicht von Silber in der Schichtenfolge von Silber und Zinn eine Dicke in einem Bereich von 2–7 μm und eine zweite Schicht von Zinn in der Schichtenfolge eine Dicke in einem Bereich von 1–4 μm haben.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial (F) vor dem Beschichten mit der Fügeschicht mit mindestens einer Diffusionssperr-, Korrosionsschutz- und Haftschicht beschichtet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Diffusionssperr-, Korrosionsschutz- und Haftschicht aus Nickel oder einer Nickellegierung besteht.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Diffusionssperr-, Korrosionsschutz- und Haftschicht eine Dicke in einem Bereich von 1–4 μm hat.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10–12, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Diffusionssperr-, Korrosionsschutz- und Haftschicht mit einem chemischen oder elektrolytischen Metallabscheideverfahren gebildet wird.
  14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine äußere Lage von Flachmaterial (F) in dem Stapel eine Deck- oder Bodenplatte ist und dass mit dem Prägeverfahren in Verfahrensschritt c) Anschlussmittel zum Ein- und Auslass von Fluiden in die Mikrohohlräume hinein und aus den Mikrohohlräumen heraus durch Umformen gebildet werden.
  15. Verfahren zum Herstellen eines mikrostrukturierten Bauteils, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend Mikroreaktoren, Mikrowärmetauscher, Mikrokühler und Mikromischer, umfassend folgende Verfahrensschritte: a) Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1–14, b) Vorsehen von Anschlussmitteln zum Ein- und Auslass von Fluiden in die Mikrohohlräume hinein und aus den Mikrohohlräumen heraus.
DE200710012689 2007-03-12 2007-03-12 Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Mikrohohlraum aufweisenden Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines mikrostrukturierten Bauteils Expired - Fee Related DE102007012689B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012689 DE102007012689B3 (de) 2007-03-12 2007-03-12 Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Mikrohohlraum aufweisenden Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines mikrostrukturierten Bauteils
PCT/EP2008/002020 WO2008110371A1 (de) 2007-03-12 2008-03-07 Verfahren zum herstellen eines mindestens einen mikrohohlraum aufweisenden bauteils; verfahren zum herstellen eines mikrostrukturierten bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012689 DE102007012689B3 (de) 2007-03-12 2007-03-12 Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Mikrohohlraum aufweisenden Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines mikrostrukturierten Bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007012689B3 true DE102007012689B3 (de) 2008-07-31

Family

ID=39494884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710012689 Expired - Fee Related DE102007012689B3 (de) 2007-03-12 2007-03-12 Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Mikrohohlraum aufweisenden Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines mikrostrukturierten Bauteils

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007012689B3 (de)
WO (1) WO2008110371A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3819058A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Infineon Technologies Austria AG Verfahren zum verbinden vom einem halbleiterchip mit einem substrate unter verwendung von diffusionslöten von vorformen ; entsprechende halbleitereinrichtung
US11798924B2 (en) 2020-06-16 2023-10-24 Infineon Technologies Ag Batch soldering of different elements in power module

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5192623A (en) * 1990-10-23 1993-03-09 Lockhart Industries Laminated structural panels and the method of producing them
DE19708472C2 (de) * 1997-02-20 1999-02-18 Atotech Deutschland Gmbh Herstellverfahren für chemische Mikroreaktoren
DE19801374C1 (de) * 1998-01-16 1999-03-11 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Verfahren zum Löten von metallischen mikrostrukturierten Blechen
DE10251658B4 (de) * 2002-11-01 2005-08-25 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zum Verbinden von zur Herstellung von Mikrostrukturbauteilen geeigneten, mikrostrukturierten Bauteillagen sowie Mikrostrukturbauteil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033233A1 (de) * 1990-10-19 1992-04-23 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zur herstellung eines mikrostrukturkoerpers, insbesondere eines mikrostrukturierten abformwerkzeugs
US6022426A (en) * 1995-05-31 2000-02-08 Brush Wellman Inc. Multilayer laminate process
ATE417691T1 (de) * 2006-08-17 2009-01-15 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zum fügen von werkstücken aus edelstahl,nickel oder nickellegierungen unter verwendung einer aus einer nickel-phosphorus-legierung bestehenden fügeschicht ; verfahren zum herstellen eines mikrostrukturierten bauteils unter verwendung eines solchen verfahren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5192623A (en) * 1990-10-23 1993-03-09 Lockhart Industries Laminated structural panels and the method of producing them
DE19708472C2 (de) * 1997-02-20 1999-02-18 Atotech Deutschland Gmbh Herstellverfahren für chemische Mikroreaktoren
DE19801374C1 (de) * 1998-01-16 1999-03-11 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Verfahren zum Löten von metallischen mikrostrukturierten Blechen
DE10251658B4 (de) * 2002-11-01 2005-08-25 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zum Verbinden von zur Herstellung von Mikrostrukturbauteilen geeigneten, mikrostrukturierten Bauteillagen sowie Mikrostrukturbauteil

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K.-J.Matthes, S.Meyer, H.Latsch und J.-U.Müller in: Fügen von mikrogeprägten Wärmetauscher- strukturen in: Hart- und Hochtemperaturlöten und Diffusionsschweißen, Vorträge und Poster- beiträge des 6. Internationalen Kolloquiums in Aachen vom 8.-10 Mai 2001 S.364-267
K.-J.Matthes, S.Meyer, H.Latsch und J.-U.Müller in: Fügen von mikrogeprägten Wärmetauscherstrukturen in: Hart- und Hochtemperaturlöten und Diffusionsschweißen, Vorträge und Posterbeiträge des 6. Internationalen Kolloquiums in Aachen vom 8.-10 Mai 2001 S.364-267 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3819058A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Infineon Technologies Austria AG Verfahren zum verbinden vom einem halbleiterchip mit einem substrate unter verwendung von diffusionslöten von vorformen ; entsprechende halbleitereinrichtung
US11605608B2 (en) 2019-11-11 2023-03-14 Infineon Technologies Austria Ag Preform diffusion soldering
US11798924B2 (en) 2020-06-16 2023-10-24 Infineon Technologies Ag Batch soldering of different elements in power module

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008110371A1 (de) 2008-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1415748B1 (de) Verfahren zum Verbinden und zur Herstellung von Mikrostrukturbauteilen geeigneten, mikrostrukturierten Bauteillagen sowie Mikrostrukturbauteil
EP1889681B1 (de) Verfahren zum Fügen von Werkstücken aus Edelstahl, Nickel oder Nickellegierungen unter Verwendung einer aus einer Nickel-Phosphorus-Legierung bestehenden Fügeschicht ; Verfahren zum Herstellen eines mikrostrukturierten Bauteils unter Verwendung eines solchen Verfahren
EP0930123B1 (de) Verfahren zum Löten von metallischen mikrostrukturierten Blechen
EP0961953B1 (de) Chemische mikroreaktoren und verfahren zu deren herstellung
DE102009029577B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochtemperaturfesten Leistungshalbleitermoduls
DE102006009159A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundsubstrates sowie Verbundsubstrat
DE102011103617A1 (de) Batteriekontaktfahnenfügestelle mittels Reaktionsmetallurgie
EP1716624B1 (de) Verfahren zum herstellen von plattenstapeln, insbesondere von aus plattenstapeln bestehenden kühlern oder kühlerelementen
DE102013203232A1 (de) Bonden von Komponenten zur Herstellung von elektronischen Anordnungen und elektronische Anordnungen einschließlich gebondeter Komponenten
EP1286803B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauelements aus übereinander gestapelten miteinander verlöteten platten
DE19926025A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mikrobauteilen
AT521441A2 (de) Aluminium-Hartlotblechmaterial, das zum flussmittelfreien Löten in einer Schutzgasatmosphäre geeignet ist
DE102005032115A1 (de) Verfahren zum Fügen von Werkstücken und mikrostrukturiertes Bauteil
DE102007012689B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Mikrohohlraum aufweisenden Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines mikrostrukturierten Bauteils
WO2014026675A2 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkörpern, insbesondere von kühlern, hohlkörper sowie kühler enthaltende elektrische oder elektronische baugruppen
WO2021204929A1 (de) Hochfester lotplattierter al-mg-si-aluminiumwerkstoff
EP1555079A2 (de) Verfahren zum Herstellen von aus Plattenstapeln bestehenden Kühlern oder Kühlerelementen, mit Fügemittel auf Innenflächen der Plattendurchbrüchen oder -öffnungen
DE102012202047A1 (de) Zerstörungsfreies stoffschlüssiges Verbinden von Komponenten zur Herstellung von optischen Elementen
DE102006011743A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Peltier-Modulen sowie Peltier-Modul
EP4103351B1 (de) Bleifreie lötfolie
DE102011008311A1 (de) Reaktivfolie zum Verlöten von metallischen Bauteilen
DE19920161A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mikrobauteilen mit Strömungskanälen
DE102004002841B3 (de) Verfahren zum Herstellen von Plattenstapeln, insbesondere von aus Plattenstapeln bestehenden Kühlern oder Kühlerelementen
DE10359807A1 (de) Mikrostruktur sowie Verfahren und Einrichtung zu deren Herstellung
DE102004012232B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Plattenstapeln, insbesondere zum Herstellen von aus wenigstens einem Plattenstapel bestehenden Kühlern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee