DE102007010270B3 - Residual-current circuit breaker has connecting piece of spring that is arranged on projection during passing holding element of off-position into on-position in intermediate position - Google Patents

Residual-current circuit breaker has connecting piece of spring that is arranged on projection during passing holding element of off-position into on-position in intermediate position Download PDF

Info

Publication number
DE102007010270B3
DE102007010270B3 DE102007010270A DE102007010270A DE102007010270B3 DE 102007010270 B3 DE102007010270 B3 DE 102007010270B3 DE 102007010270 A DE102007010270 A DE 102007010270A DE 102007010270 A DE102007010270 A DE 102007010270A DE 102007010270 B3 DE102007010270 B3 DE 102007010270B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
current circuit
handle element
residual current
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007010270A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Herschberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007010270A priority Critical patent/DE102007010270B3/en
Priority to CN2008100063734A priority patent/CN101256921B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007010270B3 publication Critical patent/DE102007010270B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/02Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/503Means for increasing the opening stroke of the contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/66Power reset mechanisms
    • H01H2071/665Power reset mechanisms the reset mechanism operating directly on the normal manual operator, e.g. electromagnet pushes manual release lever back into "ON" position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/521Details concerning the lever handle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/528Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever comprising a toggle or collapsible link between handle and contact arm, e.g. sear pin mechanism

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Abstract

The residual-current circuit breaker has rotating holding element around an axis of rotation (18), which takes on-position and an off-position alternatively. A projection is formed at the holding element, where a spring (20) attacks at such area in the holding element. The connecting piece of the spring is arranged on the projection during passing the holding element of off-position into on-position in an intermediate position.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fehlerstromschutzschalter nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Ein solcher Fehlerstromschutzschalter ist im Fachgebiet bekannt.The The invention relates to a residual current circuit breaker according to the preamble of claim 1. Such a residual current circuit breaker is in Fachgebiet known.

Bekanntlich weist ein Fehlerstromschutzschalter ein um eine Drehachse drehbares Griffelement auf, und dieses nimmt als stabile Stellungen alternativ eine Ein-Stellung und eine Aus-Stellung ein. In der Ein-Stellung des Griffelements ist ein mit dem Griffelement in an sich bekannter Weise in Wirkverbindung stehendes Schaltschloss verklinkt, und ein mit Hilfe des Schaltschlosses bewegliches Kontaktelement berührt ein ortsfestes Kontaktelement, um einen Stromkreis zu schließen. Beim Übergang von der Ein-Stellung des Griffelements in seine Aus-Stellung wird das Schaltschloss entklinkt, dieses trennt so dann die beweglichen Kontaktelemente von den ortsfesten Kontaktelementen, und somit wird der Stromkreis unterbrochen.generally known has a residual current circuit breaker rotatable about a rotation axis Handle element, and this assumes as stable positions alternatively an on position and an off position one. In the on position of the handle element is a with the handle element in a conventional manner operatively connected switching mechanism latched, and a movable by means of the switching mechanism contact element touched a stationary contact element to close a circuit. At the transition from the on position of the handle member in its off position the switch lock unlocks, this then separates the moving Contact elements of the stationary contact elements, and thus becomes the circuit is interrupted.

Es sind Federn, die bewirken, dass die Ein-Stellung einerseits und die Aus-Stellung andererseits stabil sind. Im Zentrum des Interesses steht vorliegend die Feder, die das Griffelement in seine Aus-Stellung drängt. Im Stand der Technik wird hier üblicherweise eine Drehfeder (Torsionsfeder) verwendet. Eine Drehfeder hat jedoch den Nachteil, dass die Federkraft zur Aus-Stellung hin immer kleiner wird. Um ein richtiges Rückstellen des Griffelements in die Aus-Stellung zu bewirken, ist es wünschenswert, dass die Federkraft zunimmt. Bei einer Torsionsfeder ist die Federkraft im Übrigen auch in der Ein-Stellung zu hoch, und es muss dann ein Gegen-Drehmoment ausgeübt werden. Die zu hohe Federkraft in der Ein-Stellung bewirkt, dass die Verklinkungskraft für das Schaltschloss zu hoch ausgelegt wird, so dass das Schaltschloss aufwendig gebaut werden muss. Es gibt daher mehrere Gründe, von der Verwendung einer Drehfeder abzusehen.It are springs that cause the on-position on the one hand and On the other hand, the off position is stable. In the center of interest in the present case is the spring, the handle element in its off position urges. In the prior art is here usually a torsion spring (torsion spring) is used. However, a torsion spring has the disadvantage that the spring force to off position is getting smaller becomes. To a real resetting of the handle element to the off position, it is desirable that the spring force increases. For a torsion spring is the spring force Furthermore too high in the on position, and then a counter-torque must be exercised. The excessive spring force in the on position causes the Verklinkungskraft for the Switch lock is designed too high, leaving the switch lock must be built consuming. There are several reasons for this Use of a torsion spring.

Von der Firma Crabtree sind Fehlerstromschutzschalter bekannt, bei welchen zur Verbringung des Griffelements in die Aus-Stellung eine Zugfeder eingesetzt wird. Die Zugfeder greift an einem Kunststoffteil an, das seinerseits auf dem Griffelement gelagert ist. Die Verwendung des Kunststoffteils hat den Vorteil, dass der Hebelarm, nämlich der Abstand des Einhängepunkts der Feder zum Drehmoment des Griffs bei gleichzeitiger Streckung der Feder stetig verkleinert wird. Dadurch wird der Drehmomentenanstieg zur Ein-Stellung hin vermieden. Die Feder bei der Firma Crabtree muss relativ groß ausgelegt sein und eine große Federkraft haben, weil ein sehr großer Federhub notwendig ist. Zudem erscheint es aufwendig, dass das Kunststoffteil als zusätzliches Bauelement vorgesehen werden muss. Im Bereich der Lagerung des Kunststoffteils am Griffelement und im Bereich des Eingreifens der Zugfeder am Kunststoffteil können schnell Fehler auftreten. Das Kunststoffteil selbst kann auch bei dauerhafter Benutzung einem Verschleiß unterliegen.From the company Crabtree are known residual current circuit breaker, in which used to move the handle member in the off position, a tension spring becomes. The tension spring acts on a plastic part, which in turn is mounted on the handle element. The use of the plastic part has the advantage that the lever arm, namely the distance of the Einhängepunkts the spring to the torque of the handle while stretching the spring is steadily decreasing. This will increase the torque avoided to on position. The spring at the company Crabtree must be relatively large his and a big one Have spring force, because a very large spring stroke is necessary. In addition, it seems complicated that the plastic part as additional Component must be provided. In the area of storage of the plastic part on the handle element and in the region of engagement of the tension spring on the plastic part can fast errors occur. The plastic part itself can also be used permanent use subject to wear.

In der europäischen Patentschrift EP 0299 291 A1 ist weiterhin ein Leitungsschutzschalter offenbart, bei welchem eine Zugfeder das Griffelement mit einer Klinke verbindet, wobei die Zugfeder direkt an dem Griffelement exzentrisch zu dessen Drehachse angreift. Die US 51 73 676 A offenbart ebenfalls einen elektrischen Schalter, in dem eine Zugfeder so an dessen Griffelement angebracht ist, dass sich beim Übergang des Griffelements von einer Ausstellung zu einer Einstellung der Abstand zwischen Zugfeder und Drehachse des Griffelements verringert. Eine vergleichbare Anordnung einer Zugfeder in einem Leitungsschutzschalter ist weiterhin in der europäischen Patentschrift EP 0140761 B1 offenbart.In the European patent specification EP 0299 291 A1 Furthermore, a circuit breaker is disclosed, in which a tension spring connects the handle element with a pawl, wherein the tension spring engages directly on the handle element eccentrically to its axis of rotation. The US 51 73 676 A also discloses an electrical switch, in which a tension spring is attached to the handle member so that reduces the transition of the handle member from an exhibition to a setting of the distance between the tension spring and the axis of rotation of the handle member. A comparable arrangement of a tension spring in a circuit breaker is still in the European patent EP 0140761 B1 disclosed.

Es ist weiterhin bekannt, dass das auf ein Griffelement wirkende Drehmoment weiter dadurch genutzt werden kann, dass an diesem Griffelement ein Nocken ausgebildet ist, der bei Schaltvorgängen auf ein weiteres Funktionselement eines Fehlerstromschutzschalters einwirkt (vgl. DE 693 18 687 T2 ).It is furthermore known that the torque acting on a gripping element can be further utilized by virtue of the fact that a cam is formed on this gripping element, which acts during switching operations on a further functional element of a residual current circuit breaker (cf. DE 693 18 687 T2 ).

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Fehlerstromschutzschalter gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 derart weiterzubilden, dass er die Nachteile des Standes der Technik überwindet und insbesondere kompakt gebaut werden kann.It Object of the invention, a residual current circuit breaker according to the preamble of claim 1 such that he has the disadvantages of the prior art overcomes and in particular compact can be built.

Die Aufgabe wird durch einen Fehlerstromschutzschalter mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst.The Task is by a residual current circuit breaker with the features according to claim 1 solved.

Hierbei greift eine Zugfeder direkt an dem Griffelement exzentrisch zur Drehachse an.in this connection engages a tension spring directly to the handle element eccentric to Rotary axis on.

Durch die Verwendung einer Zugfeder werden die im Stand der Technik mit Drehfedern auftretenden Probleme vermieden, und im Vergleich zum Fehlerstromschutzschalter der Firma Crabtree entfällt das zusätzliche Kunststoffteil.By the use of a tension spring are those in the prior art Torsion occurring problems avoided, and compared to the residual current circuit breaker the company Crabtree is omitted the extra Plastic part.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Zugfeder so an dem Griffelement angreift, dass sich beim Übergang von der Aus-Stellung in die Ein-Stellung das von der Zugfeder auf das Griffelement ausgeübte Drehmoment nirgendwo erhöht, also monoton fällt. Besonders bevorzugt fällt das Drehmoment streng monoton mit dem Drehwinkel.Especially It is advantageous if the tension spring acts on the grip element in this way, that during the transition from the off position in the on position the force exerted by the tension spring on the handle element torque nowhere raised, so monotonous. Especially preferably falls the torque strictly monotone with the angle of rotation.

Erfindungsgemäß ist an dem Griffelement ein Vorsprung ausgebildet, und die Feder greift an einer solchen Stelle an dem Griffelement an, dass beim Verbringen des Griffelements von seiner Aus-Stellung in seine Ein-Stellung bereits in einer Zwischenstellung ein Zwischenstück der Feder (welches vorzugsweise stabförmig ist) in Anlage an den Vorsprung kommt und bis zur Ein-Stellung in Anlage bleibt. Der Vorsprung teilt die Feder somit in zwei Teile, und statt sich weiter auszudehnen wird zur Vermeidung des Federhubs die Feder seitlich gestreckt, d. h. senkrecht zur eigentlichen Wirkrichtung der Federkraft. Die Vermeidung eines zu großen Federhubs hat den Vorteil, dass bei gleichem Drahtdurchmesser und gleicher Windungszahl der Feder die Gefahr eines Federbruchs bei einer Dauerbelastung geringer ist.According to the invention, a projection is formed on the gripping element, and the spring engages at such a location on the gripping element that when the gripping element is moved from its off position to its on position it is already in an intermediate position position an intermediate piece of the spring (which is preferably rod-shaped) comes into contact with the projection and remains in the system until the on position. The projection thus divides the spring into two parts, and instead of continuing to expand the spring is stretched laterally to avoid the spring stroke, ie perpendicular to the actual effective direction of the spring force. The avoidance of a too large spring stroke has the advantage that with the same wire diameter and the same number of turns of the spring, the risk of a spring break at a continuous load is lower.

Zwar kann der Vorsprung an dem Griffelement gesondert ausgebildet sein. Besonders einfach ist die Konstruktion, wenn der Vorsprung Teil eines für die Drehbewegung des Griffelements um die Drehachse vorgesehenen Lagers ist, z. B. durch eine Einhängebohrung bereitgestellt wird, mit Hilfe welcher das Griffelement an einem Gegenstück, typischerweise einem Zapfen, eingehängt wird.Though the projection may be formed separately on the handle element. Particularly simple is the construction, if the projection part one for provided the rotational movement of the handle member about the axis of rotation Warehouse is, for. B. is provided by a mounting hole, by means of which the grip element on a counterpart, typically a pin, hung becomes.

Dadurch, dass bei der Ein-Stellung des Griffelements das von der Zugfeder auf das Griffelement ausgeübte Drehmoment besonders klein ist, kann das Schaltschloss kompakt ausgeführt werden.Thereby, that at the on position of the handle element that of the tension spring exerted on the handle element Torque is particularly small, the switch lock can be made compact.

Das Angreifen der Zugfeder an dem Griffelement erfolgt bevorzugt so, dass ein stabförmiges Endteil der Zugfeder in eine Aussparung oder Bohrung in dem Griffelement eingreift. Es entfallen dann jegliche weiteren Bauteile. Das Einschieben des stabförmigen Endteils der Zugfeder in die Aussparung bzw. Bohrung ist auch stabiler gegenüber einer Ausführungsform, bei der an der Zugfeder eine Öse ausgebildet ist, die an einem Zapfen des Griffelements zu befestigen wäre.The Attacking the tension spring on the handle element is preferably done so, that a rod-shaped end part the tension spring in a recess or hole in the handle element engaging. It then accounts for any other components. The insertion of the rod-shaped End part of the tension spring in the recess or bore is also more stable across from an embodiment, formed at the on the tension spring an eyelet is that would be attached to a pin of the handle member.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das recht hohe Drehmoment beim Erreichen der Aus-Stellung zusätzlich genutzt. So kann an dem Griffelement ein Nocken ausgebildet sein, der beim Übergang von der Ein-Stellung zur Aus-Stellung des Griffelements auf ein Funktionselement des Fehlerstromschutzschalters einwirkt. Es kann sich hierbei um ein Funktionselement des Schaltschlosses handeln. Bevorzugt ist dieses Funktionselement ein Funktionselement des Auslösesystems. Besonders einfach wird die Ausgestaltung, wenn der Nocken einen Stößel verschiebt, der in oder an einem zu dem Fehlerstromschutzschalter (nämlich zu dessen Auslösesystem) gehörenden Haltemagneten eingreift. Dadurch entfällt ein im Stand der Technik für das Rückstellen des Stößels mit dem Anker des Haltemagneten verwendeter Rückstellhebel, was vorliegend zur kompakten Bauweise des Geräts beiträgt.at a preferred embodiment the rather high torque is additionally used when reaching the off position. Thus, a cam may be formed on the handle element, which during the transition from the on position to the off position of the handle member on a Function element of the residual current circuit breaker acts. It can this is a functional element of the switching mechanism. This functional element is preferably a functional element of the triggering system. Particularly simple is the design, when the cam a Pusher shifts, in or at one to the residual current circuit breaker (namely to its triggering system) belonging Holding magnet engages. This eliminates one in the prior art for the resetting the plunger with the armature of the holding magnet used reset lever, which in the present case for compact design of the device contributes.

Die Erfindung ist nicht auf Fehlerstromschutzschalter mit der alleinigen Funktionalität einer Fehlerstromauslösung beschränkt, sondern auf sämtliche Fehlerstromschutzschalter, auch wenn diese eine Vielzahl von Funktionalitäten haben. Im Sinne der vorliegenden Erfindung fällt auch ein Kombigerät aus einem Fehlerstromschutzschalter und einem Leistungsschutzschalter unter den Begriff des Fehlerstromschutzschalters.The Invention is not limited to residual current circuit breaker with the sole functionality a fault current trip limited, but on all Residual current circuit breaker, even if they have a variety of functionalities. For the purposes of the present invention also a combination device from a falls Residual current circuit breaker and a circuit breaker under the term of residual current circuit breaker.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung beschrieben, in der:following become preferred embodiments of the invention with reference to the drawing, in which:

1 eine Querschnittsansicht eines Ausschnitts eines Fehlerstromschutzschalters mit einer am Griffelement des Schalters exzentrisch zu dessen Achse angeordneten Zugfeder im eingeschalteten Zustand ist, 1 is a cross-sectional view of a portion of a residual current circuit breaker with an on the handle element of the switch eccentric to the axis arranged tension spring in the on state,

2 eine Ausschnittsvergrößerung aus 1 ist, 2 an excerpt from 1 is

3 bei gleicher Darstellung den Fehlerstromschutzschalter aus 1 im ausgeschalteten Zustand zeigt, 3 with the same representation of the residual current circuit breaker off 1 in the off state shows

4 eine Ausschnittsvergrößerung aus 3 ist, 4 an excerpt from 3 is

5 eine 1 entsprechende Darstellung eines erfindungsgemäßen Fehlerstromsschutzschalters im eingeschalteten Zustand ist, 5 a 1 corresponding representation of a fault current circuit breaker according to the invention in the on state,

6, 7 Vergrößerte Ausschnitte im Verhältnis zu 5 zeigen, wobei 6 das Griffelement beim Übergang vom ausgeschalteten Zustand in den eingeschalteten Zustand zeigt und 7 so wie 5 das Griffelement im eingeschalteten Zustand zeigt, 6 . 7 Enlarged sections in relation to 5 show, where 6 the handle element during the transition from the off state to the on state shows and 7 such as 5 shows the handle element in the switched-on state,

8 eine Seitenansicht der bei der Erfindung verwendeten Zugfeder ist. 8th a side view of the tension spring used in the invention.

Ein in den 1 und 3 im Querschnitt gezeigter, im Ganzen mit 10 bezeichneter Fehlerstromschutzschalter umfasst ein Gehäuse 12, aus dem ein Griffstück 14 eines im Ganzen mit 16 bezeichneten Griffelements herausragt, das um eine Achse 18 drehbar ist, und zwar von der in 1 und 2 gezeigten Ein-Stellung in die in den 3 und 4 gezeigte Aus-Stellung bzw. umgekehrt. Auf das Griffelement 16 sollen, damit es sowohl in der Ein-Stellung als auch in der Aus-Stellung stabil bleibt, Kräfte wirken, die Drehmomente hervorrufen. Dies wird im Folgenden anhand von 2 erläutert:
Eine in 8 im Ganzen gezeigte und mit 20 bezeichnete Zugfeder ist mit einem unteren Haken 22 an einem an dem Gehäuse 12 ausgebildeten Zapfen 24 eingehängt. Die Feder weist eine Vielzahl von Windungen 25 auf. Nach der letzten Windung steht ein stabförmiges Zwischenstück 26 weg, und senkrecht von dem stabförmigen Zwischenstück 26 steht zur Bildung einer L-Form ein stabförmiges Endteil 28 der Feder 20 weg. Dieses Endteil 28 ist in eine in den Figuren nicht zu sehende Bohrung des Griffelements 16 eingeschoben. Diese Bohrung ist ex zentrisch zur Drehachse 18. Die Bohrung und die Feder 20 sind so relativ zueinander angeordnet, dass der Hebelarm mit der Länge a bei der Einstellung des Griffelements 16 möglichst minimal ist und beim Übergang des Griffelements 16 in seine Aus-Stellung besonders groß ist, vergleiche 2 und 4 mit der jeweiligen Beschriftung „a" für die Länge des Hebelarms. Die Feder 20 bewirkt, dass das Griffelement 16 in der Aus-Stellung stabil ist und diese ab einem vorbestimmten Drehwinkel nach Verlassen der Ein-Stellung anstrebt. Damit das Griffelement 16 auch in der Ein-Stellung stabil ist, wird in Gegenwirkung zu dem von der Zugfeder 20 ausgeübten Drehmoment M1 über einen weiteren Mechanismus ein Gegendrehmoment M2 auf das Griffelement 16 ausgeübt, das größer als M1 ist. Dieser Mechanismus ist an sich bei Fehlerstromschutzschaltern bekannt, und zwar bewirkt eine Feder 30 über ein Zwischenelement 32, ein Kniegelenk 34, eine Lasche 36, ein weiteres Kniegelenk 38 und einen Bügel 40, der ebenfalls an dem Griffelement 16 angreift, das Drehmoment M2 auf das Griffelement 16. Hauptaufgabe der Feder 30 ist das Schließen eines Kontakts dadurch, dass ein bewegliches Kontaktelement 41 gegen ein ortsfestes Kontaktelement 42 gedrückt wird. Der geschlossene Stromkreis wird bekanntlich bei Fehlerstromschutzschaltern dadurch unterbrochen, dass gegen die Kraft eines Haltemagneten 44 ein Fehlerstrom wirkt, indem er ein Magnetfeld und eine entsprechende magnetische Kraft erzeugt, hierbei einen in den Figuren nicht gezeigten Anker bewegt, welcher an einem Stößel 46 angeordnet ist.
One in the 1 and 3 shown in cross-section, as a whole with 10 designated residual current circuit breaker comprises a housing 12 from which a handle 14 a protruding generally designated 16 grip element, which is about an axis 18 is rotatable, from the in 1 and 2 shown one-position in the in the 3 and 4 shown off position or vice versa. On the handle element 16 should, so that it remains stable both in the on position and in the off position, forces acting, causing the torques. This will be explained below with reference to 2 explains:
An in 8th shown on the whole and with 20 designated tension spring is with a lower hook 22 at one on the housing 12 trained cones 24 hooked. The spring has a plurality of turns 25 on. After the last turn is a rod-shaped intermediate piece 26 away, and perpendicular from the rod-shaped intermediate piece 26 stands to form an L-shape a rod-shaped end part 28 the feather 20 path. This end part 28 is in a not visible in the figures bore of the handle member 16 inserted. This hole is ex centric to the axis of rotation 18 , The hole and the spring 20 are arranged relative to each other, that the lever arm with the length a in the adjustment of the grip element 16 As minimal as possible and the transition of the handle element 16 in his off-position is particularly large, compare 2 and 4 with the respective inscription "a" for the length of the lever arm 20 causes the handle element 16 is stable in the off position and this strives for a predetermined angle of rotation after leaving the on position. So that the handle element 16 Also stable in the on position, is in counteraction to that of the tension spring 20 applied torque M 1 via a further mechanism a counter torque M 2 on the handle element 16 which is greater than M 1 . This mechanism is known per se in residual current circuit breakers, namely causes a spring 30 via an intermediate element 32 , a knee joint 34 , a tab 36 another knee joint 38 and a hanger 40 also on the handle element 16 attacks, the torque M 2 on the handle element 16 , Main task of the spring 30 is the closing of a contact in that a movable contact element 41 against a stationary contact element 42 is pressed. The closed circuit is known to break in residual current circuit breakers characterized in that against the force of a holding magnet 44 a fault current acts by generating a magnetic field and a corresponding magnetic force, in this case an armature, not shown in the figures moves, which on a plunger 46 is arranged.

Das Auslösesystem bei dem erfindungsgemäßen Fehlerstromsschutzschalter funktioniert grundsätzlich so wie im Stand der Technik und muss hier nicht eigens beschrieben werden. Auch ein aus einer Vielzahl von Bauteilen bestehendes Schaltschloss 48 ist bereitgestellt, auf dessen Konstruktionsdetails hier nicht im Einzelnen eingegangen werden soll. Bedeutsam ist, dass im Bereich einer Verklinkungsfläche 50 ein Verklinken des Schaltschlosses stattfindet, und dass das Schaltschloss entklinkt werden muss, damit das Griffelement 16 in seine Aus-Stellung zurückkehren kann. Dadurch, dass das Griffelement 16 durch die Zugfeder 20 in seine Aus-Stellung zurückgestellt wird und das Drehmoment, das die Zugfeder 20 erzeugt, in der Ein-Stellung besonders gering ist, hat sich die Verklinkungskraft verringert, und das Schaltschloss 48 ist im Vergleich zu anderen Schaltschlössern konstruktiv einfacher gebildet. Das Schaltschloss kann unter Verwendung weniger Hebelelemente das bewegliche Kontaktelement 41 von dem ortsfesten Kontaktelement 42 trennen und so die in 3 gezeigte Situation herstellen.The triggering system in the fault current circuit breaker according to the invention basically works as in the prior art and need not be described here specifically. Also a switching mechanism consisting of a large number of components 48 is provided, on the construction details will not be discussed here in detail. It is significant that in the area of a Verklinkungsfläche 50 a latching of the latch takes place, and that the latch must be unlatched so that the handle element 16 can return to his off position. Because of the handle element 16 through the tension spring 20 is reset to its off position and the torque that the tension spring 20 produced, in the on position is particularly low, the Verklinkungskraft has decreased, and the switch lock 48 is structurally simpler compared to other switching locks. The switch lock can, using fewer lever elements, the movable contact element 41 from the stationary contact element 42 separate and so the in 3 Establish shown situation.

Dadurch, dass das Drehmoment, das auf das Griffelement 16 ausgeübt wird, beim Erreichen der Aus-Stellung besonders hoch ist, kann das Griffelement 16 für weitere Aufgaben genutzt werden. Vorliegend ist an dem Griffelement 16 nämlich eine Nocke 52 ausgebildet. Die Nocke 52 drückt beim Übergang in die Aus-Stellung auf eine Blattfeder 54, und die Blattfeder 54 drückt den Stößel 46 wieder zurück in seine Ursprungsstellung. Die Rückstellung des Ankers mit dem Stößel erfolgt im Stand der Technik über einen gesonderten Hebel, der bei dem Fehlerstromschutzschalter 10 wegen des Nockens 52 entfallen kann, wobei die Verwendung des Nockens ihrerseits durch das direkte Angreifen der Zugfeder 20 an dem Griffelement 16 ermöglicht ist.Because of the torque acting on the grip element 16 is exercised, when reaching the off position is particularly high, the handle element 16 be used for further tasks. In the present case is on the handle element 16 namely a cam 52 educated. The cam 52 presses on the transition to the off position on a leaf spring 54 , and the leaf spring 54 pushes the pestle 46 back to its original position. The provision of the armature with the plunger takes place in the prior art via a separate lever which in the residual current circuit breaker 10 because of the cam 52 can be omitted, with the use of the cam in turn by the direct attack of the tension spring 20 on the handle element 16 is possible.

Bei den Ausführungsformen gemäß 1 bis 4 ist der Federhub noch relativ groß. Um den Federhub zu verringern, kann die Ausführungsform abgewandelt werden. Einen erfindungsgemäßen Fehlerstromschutzschalter 10' zeigen die 5 bis 7.In the embodiments according to 1 to 4 the spring stroke is still relatively large. In order to reduce the spring stroke, the embodiment can be modified. A residual current circuit breaker according to the invention 10 ' show the 5 to 7 ,

Der Fehlerstromschutzschalter 10' hat grundsätzlich dieselben Bauteile wie der Fehlerstromschutzschalter 10, so dass diese auch mit denselben Bezugszahlen bezeichnet sind. Es ist lediglich die Bohrung in dem Griffelement 16' anders gesetzt als in dem Griffelement 16. Beim Griffelement 16, wie in 2 zu sehen, kommt das Zwischenstück 26 der Feder 20 gerade dann in perfekte Anlage an das Griffelement 16, wenn die Ein-Stellung erreicht wird. Es kommt insbesondere in Anlage an eine Einhängebohrung 56, welche dazu dient, das Griffelement 16 auf einem Lagerbolzen 58 festzustecken, wobei die Einhängebohrung 56 das Griffelement 16 bei der Drehung führt. Das Zwischenstück 26 wird durch die Einhängebohrung 56 bei dem Fehlerstromschutzschalter 10 nicht beeinflusst.The residual current circuit breaker 10 ' basically has the same components as the residual current circuit breaker 10 , so that they are also denoted by the same reference numerals. It is only the hole in the handle element 16 ' set differently than in the handle element 16 , At the handle element 16 , as in 2 to see, comes the intermediate piece 26 the feather 20 just then in perfect contact with the handle element 16 when the on position is reached. It comes in particular in contact with a mounting hole 56 which serves the handle element 16 on a bearing bolt 58 stuck, with the mounting hole 56 the grip element 16 when turning leads. The intermediate piece 26 is through the mounting hole 56 at the residual current circuit breaker 10 unaffected.

Hingegen kommt bei dem Fehlerstromschutzschalter 10' das stabförmige Zwischenstück 26 der Feder 20 bereits bei der in 6 gezeigten Zwischenstellung des Griffelements 16 in Anlage an die Einhängebohrung 58. Die weitere Drehung in die Ein-Stellung bewirkt dann, dass sich die Feder 20 als Ganzes verbiegt, siehe 7. Anstelle des Hebelarms mit dem Abstand a (6) gibt es dann gleich zwei Hebelarme mit den Abständen d und e. Das seitliche Verbiegen der Feder 20 tritt zwischen der Situation gemäß 6 und der Situation 7 an die Stelle des Federhubs: Die Zugfeder 20 ändert ihre Länge g + e + d bis hin zur Ein-Stellung (7) unwesentlich im Vergleich zur Länge b, den sie in der Zwischenstellung hat, die 6 zeigt. Bei dem Fehlerstromschutzschalter 10' wird somit nach einem Durchlaufen von ca. zwei Drittel bis drei Viertel des Drehwinkels von der Aus-Stellung in die Ein-Stellung des Griffelements 16 ein weiterer Federhub unterbunden. Dadurch kann die Zugfeder 20 auf Wunsch weniger Federkraft oder einen kleineren Drahtdurchmesser haben. Stattdessen kann sie auch gleich ausgelegt sein wie bei dem Fehlerstromschutzschalter 10 (so wie dies in den Figuren auch gezeigt ist) und ist dann weniger anfällig gegenüber Dauerbelastungen.On the other hand comes in the residual current device 10 ' the rod-shaped intermediate piece 26 the feather 20 already at the in 6 shown intermediate position of the handle member 16 in contact with the mounting hole 58 , The further rotation in the on position then causes the spring 20 Bend as a whole, see 7 , Instead of the lever arm with the distance a ( 6 ) there are then two lever arms with the distances d and e. The lateral bending of the spring 20 occurs between the situation 6 and the situation 7 in place of the spring stroke: the tension spring 20 changes its length g + e + d to the on position ( 7 ) insignificant compared to the length b, which it has in the intermediate position, the 6 shows. In the residual current circuit breaker 10 ' is thus after passing through about two thirds to three quarters of the angle of rotation from the off position to the on position of the handle member 16 prevented another spring stroke. This allows the tension spring 20 by request have less spring force or a smaller wire diameter. Instead, it can also be designed the same as the residual current circuit breaker 10 (as shown in the figures also) and is then less susceptible to sustained loading.

Claims (6)

Fehlerstromschutzschalter (10') mit einem um eine Drehachse (18) drehbaren Griffelement (16'), das alternativ eine Ein-Stellung und eine Aus-Stellung einnimmt, wobei in der Ein-Stellung des Griffelements (16') ein mit dem Griffelement (16') in Wirkverbindung stehendes Schaltschloss (48) verklinkt ist und ein mit Hilfe des Schaltschlosses (48) bewegliches Kontaktelement (41) ein ortsfestes Kontaktelement (42) berührt, um einen Stromkreis zu schließen, und wobei beim Übergang von der Ein-Stellung des Griffelements (16') in seine Aus-Stellung das Schaltschloss (48) entklinkt wird und dieses sodann das bewegliche Kontaktelement (41) von dem ortsfesten Kontaktelement (42) trennt, um den Stromkreis zu unterbrechen, sowie mit einer Zugfeder (20), die direkt an dem Griffelement (16') exzentrisch zur Drehachse (18) angreift, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Griffelement (16') ein Vorsprung (56) ausgebildet ist, und wobei die Feder (20) an einer solchen Stelle in dem Griffelement (16') angreift, dass beim Verbringen des Griffelements (16') von seiner Aus-Stellung in seine Ein-Stellung in einer Zwischenstellung ein Zwischenstück (26) der Feder (20) in Anlage an den Vorsprung (56) kommt, und bis zur Ein-Stellung in Anlage bleibt.Residual current circuit breaker ( 10 ' ) with one about a rotation axis ( 18 ) rotatable handle element ( 16 ' ), which alternately assumes an on position and an off position, wherein in the on position of the grip element ( 16 ' ) with the handle element ( 16 ' ) operatively connected switching mechanism ( 48 ) is latched and one with the help of the switching mechanism ( 48 ) movable contact element ( 41 ) a stationary contact element ( 42 ) to close a circuit, and wherein at the transition from the on position of the handle element ( 16 ' ) in its off position the switch lock ( 48 ) is unlatched and this then the movable contact element ( 41 ) of the fixed contact element ( 42 ) disconnects to interrupt the circuit, and with a tension spring ( 20 ) directly on the handle element ( 16 ' ) eccentric to the axis of rotation ( 18 ) engages, characterized in that on the handle element ( 16 ' ) a lead ( 56 ) is formed, and wherein the spring ( 20 ) at such a location in the handle element ( 16 ' ) attacks that when moving the grip element ( 16 ' ) from its off position to its on position in an intermediate position an intermediate piece ( 26 ) the feather ( 20 ) in contact with the projection ( 56 ), and remains in abutment until the on position. Fehlerstromschutzschalter (10, 10'), dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfeder (20) so an dem Griffelement (16, 16') angreift, dass sich bei Übergang von der Aus-Stellung in die Ein-Stellung des Griffelements (16, 16') das von der Zugfeder (20) auf das Griffelement (16, 16') ausgeübte Drehmoment nirgendwo erhöht.Residual current circuit breaker ( 10 . 10 ' ), characterized in that the tension spring ( 20 ) so on the handle element ( 16 . 16 ' ) attacks, that in transition from the off position to the on position of the handle element ( 16 . 16 ' ) that of the tension spring ( 20 ) on the handle element ( 16 . 16 ' ) applied torque nowhere increased. Fehlerstromschutzschalter (10, 10') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein stabförmiges Endteil (28) der Zugfeder (20) in eine Aussparung oder Bohrung in dem Griffelement (16, 16') eingreift.Residual current circuit breaker ( 10 . 10 ' ) according to claim 1 or 2, characterized in that a rod-shaped end part ( 28 ) of the tension spring ( 20 ) in a recess or bore in the handle element ( 16 . 16 ' ) intervenes. Fehlerstromschutzschalter (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Griffelement (16, 16') ein Nocken (52) ausgebildet ist, der beim Übergang von der Ein-Stellung zur Aus-Stellung des Griffelements (16, 16') auf ein Funktionselement (46) des Fehlerstromschutzschalter (10, 10') einwirkt.Residual current circuit breaker ( 10 . 10 ' ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the handle element ( 16 . 16 ' ) a cam ( 52 ) is formed, which in the transition from the on position to the off position of the grip element ( 16 . 16 ' ) on a functional element ( 46 ) of the residual current circuit breaker ( 10 . 10 ' ) acts. Fehlerstromschutzschalter (10, 10') nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (52) einen Stößel (46) verschiebt, der in oder an einem zu dem Fehlerstromschutzschalter (10, 10') gehörenden Haltemagneten (44) eingreift.Residual current circuit breaker ( 10 . 10 ' ) according to claim 4, characterized in that the cam ( 52 ) a pestle ( 46 ) in or on one of the residual current circuit breaker ( 10 . 10 ' ) belonging holding magnet ( 44 ) intervenes. Fehlerstromschutzschalter (10') nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (56) Teil eines für die Drehbewegung des Griffelements (16') um die Drehachse vorgesehenen Lagers ist.Residual current circuit breaker ( 10 ' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the projection ( 56 ) Part of a rotary movement of the handle element ( 16 ' ) is about the axis of rotation provided bearing.
DE102007010270A 2007-03-02 2007-03-02 Residual-current circuit breaker has connecting piece of spring that is arranged on projection during passing holding element of off-position into on-position in intermediate position Expired - Fee Related DE102007010270B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010270A DE102007010270B3 (en) 2007-03-02 2007-03-02 Residual-current circuit breaker has connecting piece of spring that is arranged on projection during passing holding element of off-position into on-position in intermediate position
CN2008100063734A CN101256921B (en) 2007-03-02 2008-02-29 Fault circuit breaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010270A DE102007010270B3 (en) 2007-03-02 2007-03-02 Residual-current circuit breaker has connecting piece of spring that is arranged on projection during passing holding element of off-position into on-position in intermediate position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007010270B3 true DE102007010270B3 (en) 2008-09-04

Family

ID=39670359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007010270A Expired - Fee Related DE102007010270B3 (en) 2007-03-02 2007-03-02 Residual-current circuit breaker has connecting piece of spring that is arranged on projection during passing holding element of off-position into on-position in intermediate position

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101256921B (en)
DE (1) DE102007010270B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2485237A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Residual current protection switch
WO2017148637A1 (en) * 2016-03-03 2017-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Triggering device and electromechanical protective switching device
CN108054063A (en) * 2018-01-04 2018-05-18 库柏(宁波)电气有限公司 A kind of breaker trip gear

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT29620B (en) 1904-08-16 1907-08-26 Josef Leskoschegg Coupling with clamping eccentrics for railway vehicles.
ATE29620T1 (en) * 1983-10-21 1987-09-15 Merlin Gerin OPERATING MECHANISM FOR A MULTI-POLE LOW-VOLTAGE CIRCUIT BREAKER.
EP0299291A1 (en) * 1987-07-13 1989-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Line circuit breaker
US5173676A (en) * 1990-02-07 1992-12-22 M.K. Electric Limited Electric switches
DE69318687T2 (en) * 1992-12-21 1998-11-26 Schneider Electric Sa Modular circuit breaker in conjunction with a remote control unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT29620B (en) 1904-08-16 1907-08-26 Josef Leskoschegg Coupling with clamping eccentrics for railway vehicles.
ATE29620T1 (en) * 1983-10-21 1987-09-15 Merlin Gerin OPERATING MECHANISM FOR A MULTI-POLE LOW-VOLTAGE CIRCUIT BREAKER.
EP0299291A1 (en) * 1987-07-13 1989-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Line circuit breaker
US5173676A (en) * 1990-02-07 1992-12-22 M.K. Electric Limited Electric switches
DE69318687T2 (en) * 1992-12-21 1998-11-26 Schneider Electric Sa Modular circuit breaker in conjunction with a remote control unit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2485237A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Residual current protection switch
WO2017148637A1 (en) * 2016-03-03 2017-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Triggering device and electromechanical protective switching device
DE102016203505B4 (en) 2016-03-03 2022-12-08 Siemens Aktiengesellschaft Tripping device and electromechanical protective switching device
CN108054063A (en) * 2018-01-04 2018-05-18 库柏(宁波)电气有限公司 A kind of breaker trip gear
CN108054063B (en) * 2018-01-04 2023-10-13 库柏(宁波)电气有限公司 Tripping device for circuit breaker

Also Published As

Publication number Publication date
CN101256921A (en) 2008-09-03
CN101256921B (en) 2012-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2466689B1 (en) Clamp contact
DE3520905C2 (en)
DE102013110475A1 (en) Electrical connection terminal
DE102011076568A1 (en) Connectors
EP0955692B9 (en) Electric terminal actuated by a toggle lever
DE102007010270B3 (en) Residual-current circuit breaker has connecting piece of spring that is arranged on projection during passing holding element of off-position into on-position in intermediate position
DE10013160B4 (en) Switch shaft unit for a switch
DE602004011727T2 (en) Electrical connection terminal and electrical switching device with such a terminal
DE102004037827B4 (en) Electric door opener
EP1328956B1 (en) Current limiting low-voltage power circuit breaker
DE102005015399B3 (en) Switch safety unit has casing which encloses safety fuse and fuse link, and on-off operation lever covering retaining shaft and upper part of safety fuse
WO2022218466A1 (en) Clamping spring-type contact device having an overstretch prevention mechanism, and plug connector insert having at least one such clamping spring-type contact device
DE102009055854B4 (en) Trigger for an electrical switching device
DE102007003674B3 (en) Bearing block for e.g. power switch, has axle with half shell section positioned such that switching piece is pivoted during engagement of force device, where piece is switched-on, switched-off and released in three positions
DE2252004A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE102005050980B4 (en) Contact system for a low-voltage switch
WO2020064273A1 (en) Quick release latch, release mechanism and quick earthing device, high-speed switch or short circuiter
DE102010004641B4 (en) Electromagnetic release system and installation switching device with an electromagnetic release system
DE10317118B3 (en) Sequencer
BE1027120B1 (en) Conductor connection terminal with an actuating element with an adapted pressure surface
DE2717444A1 (en) Multiple thermal overcurrent relay - has switching part mounted on power section, with lever with variable fulcrum, and bimetallic strips
DE10239641B3 (en) Simplified contact system for low voltage circuit breaker, comprises compression spring with bent end, forming center of pressure and bearing point against contact arm
DE102006036194B4 (en) Switching device with switching point pair
DE102005046640B4 (en) Electrical installation device
DE102014107627B4 (en) Switchgear with shut-off device

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee