DE102007009708A1 - Device i.e. roller coaster, for mounting in amusement railway system, has rescue device arranged between rail tubing profiles, where rails of roller coaster can be interrupted in place of device, when rail piece is lowered - Google Patents

Device i.e. roller coaster, for mounting in amusement railway system, has rescue device arranged between rail tubing profiles, where rails of roller coaster can be interrupted in place of device, when rail piece is lowered Download PDF

Info

Publication number
DE102007009708A1
DE102007009708A1 DE200710009708 DE102007009708A DE102007009708A1 DE 102007009708 A1 DE102007009708 A1 DE 102007009708A1 DE 200710009708 DE200710009708 DE 200710009708 DE 102007009708 A DE102007009708 A DE 102007009708A DE 102007009708 A1 DE102007009708 A1 DE 102007009708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
vehicles
gap
vehicle
rescue device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710009708
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710009708 priority Critical patent/DE102007009708A1/en
Publication of DE102007009708A1 publication Critical patent/DE102007009708A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G7/00Up-and-down hill tracks; Switchbacks

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

The device i.e. roller coaster, has a rescue device arranged between rail tubing profiles. Rails of the roller coaster can be interrupted in the place of the device, when a rail piece is lowered and vehicles belonging to a path are brought over a developed gap. The vehicles crossing a gap are transported by a device, which protects the vehicles against a possible crash. The rescue device is returned such that renewed driving out is possible with a following vehicle.

Description

Anwendungsgebietfield of use

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Besonders auf Volksfesten und in Vergnügungsparks sind sog. Achterbahnen seit langem bekannt und beliebt. Die meisten aller bisher hergestellten Achterbahnen haben sich bis jetzt durchaus bewährt. Jedoch zeigt sich, dass die Besucher der Vergnügungsparks und Volksfeste immer anspruchsvollere Überraschungen erwarten oder – durch die Streckenführung bedingt – immer größeren, rasch wechselnden Beschleunigungen ausgesetzt werden wollen und dadurch intensive Gefühle erleben wollen. Viele Besucher wünschen immer extremere Adrenalin-schöbe. Dies wird unter anderem mit Fahrwegen, die mit über 90° gegenüber dem Erdboden geneigt sind, neuartigen Überkopffiguren und Beschleunigung gegen die Erdanziehungskraft oder durch unterbrochene Fahrwege erreicht, mittels derer dann ein Überraschungseffekt hervorgerufen wird.Especially at folk festivals and in amusement parks are so-called roller coasters long known and popular. Most of all produced so far Roller coasters have proven themselves so far. however shows that visitors to the amusement parks and Folk festivals expect more and more demanding surprises or - due to the routing - always exposed to larger, rapidly changing accelerations want to be and thereby experience intense feelings. Lots Visitors always want more extreme adrenalin. This is among other things with driveways, which are opposite with over 90 ° tilted to the ground, novel overhead figures and Acceleration against gravitational or interrupted Driveways achieved by means of which then a surprise effect is caused.

Solche Ausführungen sind durch DE 000010245148 A1 "Unterbrochener Fahrweg für ein Vergnügungsgerät" bekannt. Dort mündet der Fahrweg für das Vergnügungs-gerät von einer schienengebundenen Streckenführung in einen anderen Fahrweg. Genauso sind Erfindungen wie DE 000010135368 A1 bekannt, bei der ein Vergnügungsbahnfahrzeug auf eine gelenkte Kippschiene gerät. Das Schienenstück wird mittels Vorrichtungen so bewegt, dass für den Insassen der Eindruck entsteht, er würde vielleicht gleich abstürzen oder Ähnliches. Aber danach wird die Fahrt über ein Anschlussgleisstück fortgesetzt. DE 000010135367 A1 funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Bei DE 000010135366 A1 gerät das Vergnügungsbahnfahrzeug auf ein Schienenstück, welches einen definierten Weg „nach unten fällt" und dort die Fahrt fortsetzt. In DE 000010135365 A1 ist ein Schienenstück, auf das das Vergnügungsbahnfahrzeug gerät, als Wippe ausgebildet, was ebenfalls zur Überraschung der Insassen beiträgt.Such designs are by DE 000010245148 A1 "Broken track for an amusement device" known. There, the driveway for the amusement device opens from a rail-bound route into another track. Likewise, inventions are like DE 000010135368 A1 known, in which a pleasure vehicle on a steered tilting rail device. The rail piece is moved by means of devices so that the impression arises to the occupant, he would crash or the like. But then the journey continues via a siding piece. DE 000010135367 A1 works on a similar principle. at DE 000010135366 A1 The amusement ride gets on a piece of track, which "falls down" a defined way and continues there DE 000010135365 A1 is a rail piece on which the amusement ride device, designed as a rocker, which also contributes to the surprise of the occupants.

Nachteile des Stands der Technik:Disadvantages of the prior art:

Alle die oben genannten Erfindungen, die mit schwenkbaren Schienenstücken arbeiten, haben den Nachteil, dass ein wirklicher Überraschungseffekt nur im Dunkeln erzielbar ist. Denn sonst ist die Umgebung, also auch der weitere Verlauf der Gleise und die Vorrichtung zum Bewegen des Gleisstücks, sichtbar.All the above inventions, with pivoting rail pieces work, have the disadvantage that a real surprise effect can only be achieved in the dark. Because otherwise the environment, so also the further course of the tracks and the device for moving of the track, visible.

Das Vergnügungsbahnfahrzeug muss sich

  • – entweder auf dem Gleisstück befinden und dort zumindest so lange verharren oder
  • – das Gleisstück ist so lang oder
  • – das Fahrzeug so langsam,.

dass das bewegliche Gleisstück die nötige Zeit hat, in die jeweils andere Position oder Lage einzufahren.The amusement ride has to be
  • - either be on the track and stay there for at least as long or
  • - the track piece is so long or
  • - the vehicle is so slow.

that the movable track piece has the necessary time to retract to the other position or position.

Der Überraschungseffekt tritt nur lokal auf, er ist nur für die Insassen erlebbar. Eventuelle Zuschauer sehen davon nichts oder sind davon nicht überrascht. Der Nervenkitzel tritt nur einmal innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne auf. Er ist erstens nicht besonders hoch und zweitens nach einer Fahrt erloschen. Die Erfindungen haben zudem den Nachteil, dass sie das komplette Gewicht der Achterbahn tragen müssen. Neuartige Schienenführung, größere Höhen, höhere Geschwindigkeiten und Beschleunigungen können schon im Voraus erkannt werden. Es wird nur für sehr kurze Zeit mit dem verringerten Sicherheitsgefühl der Fahrgäste ein Adrenalinschub erreicht.The surprise effect occurs only locally, it is only experienced by the inmates. Eventual viewers see nothing of it or are not surprised. The thrill only occurs once within a very short period of time on. Firstly, he is not particularly high and secondly, after one Drive extinguished. The inventions also have the disadvantage that they have to carry the full weight of the roller coaster. New rail guide, higher heights, higher speeds and accelerations can be recognized in advance. It will only be for very short Time with the reduced sense of security of the passengers reached an adrenaline rush.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine schienengebundene Vergnügungsbahn so zu erweitern, dass sowohl der Fahrgast als auch der mögliche Zuschauer zum gewohnten Achterbahnvergnügen einen besonderen Nervenkitzel erlebt, wobei dennoch die Sicherheit der Fahrgäste gewährleistet werden musstask The invention is a rail-bound funicular to expand so that both the passenger and the possible Spectators to the usual roller coaster pleasure a special Thrill experienced while still ensuring the safety of passengers must be guaranteed

Lösung der AufgabeSolution of the task

Diese Aufgabe wird in vorteilhafter Weise dadurch gelöst, dass eine wie in Anspruch 1 genannte Vorrichtung im Schienenverbund einer Vergnügungsbahn implementiert ist, bei der ein Schienenstück so gestaltet ist, dass es ferngesteuert – zu verschiedenen und scheinbar zufälligen Zeitpunkten – heraus bricht und eine bestimmte Strecke tief abstürzt. Dadurch entsteht der Eindruck eines vermeintlichen Unfalls. Sowohl Insassen als auch Zuschauer werden davon überrascht. Sie erleben höchste Spannung.These The object is achieved in an advantageous manner that a device as recited in claim 1 in the rail assembly of a Amusement ride is implemented in which a rail piece designed so that it is remotely controlled - to different and seemingly random times - breaks out and a certain distance crashes deep. This creates the impression of a supposed accident. Both inmates and Spectators are surprised by it. You experience the highest Tension.

Die unbeschadete Überquerung der entstandenen Lücke wird von der erfindungs-gemäßen Vorrichtung so sichergestellt, dass weder Insassen noch Zuschauer etwas davon mitbekommen. Es soll für den Zuschauer und für den Insassen so aussehen, also ob das Fahrzeug ohne fremde Hilfsmittel die Lücke überquert. Die Hilfsmittel, also Vorrichtungen, sind so angeordnet, dass je nach dem zugrunde gelegten Wirkprinzip, die Sicherstellung der Überquerung zwar erzielt, jedoch nicht bemerkt wird.The undamaged crossing of the resulting gap is from the inventive device so Ensures that neither inmates nor onlookers hear about it. It's supposed to be for the spectator and for the occupant look like this, so whether the vehicle crosses the gap without outside help. The aids, ie devices, are arranged so that ever according to the underlying principle of operation, ensuring the crossing Although achieved, but not noticed.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Dem Fahrgast wird mit dem Absturz des Gleisstückes der Eindruck vermittelt, das ihm Sicherheit bietende Element in der Achterbahn sei funktionsunfähig. Dadurch sieht er das Schlimmste auf sich zukommen.The passenger will crash with the crash Track piece gives the impression that the safety-providing element in the roller coaster is inoperative. As a result, he sees the worst coming towards him.

Durch die Ohnmacht, nichts gegen sein vermeintliches Schicksal tun zu können, wird das Fahrerlebnis sehr tiefgehend und extrem. Diese Gefühle werden durch die Freude über das gelungene Überqueren der Lücke im Schienensystem abgelöst. Damit wird ein Maximum im Wechselbad der Gefühle erreicht.By the powerlessness to do nothing against his supposed fate can, the driving experience is very deep and extreme. These feelings are made by the joy of that successful crossing of the gap in the rail system replaced. This will be a maximum in the changing pool of emotions reached.

Die „kommende Katastrophe" ist für alle sichtbar. Der sichernde Mechanismus ist auf solch eine Weise gestaltet und angeordnet, dass es keiner dunkler Räume oder Sicht schützender Bauten an der Unfallstelle bedarf. Dadurch wird der Nervenkitzel nicht nur bei den Insassen gesteigert, sondern auch bei den Zuschauern. Durch das vermeintliche, weithin sichtbare „Unglück" wird die Aufmerksamkeit, Sensationslust oder einfach die Neugierde der Zuschauer erregt, wodurch sie angelockt werden.The coming Catastrophe "is visible to all, the securing mechanism is designed and arranged in such a way that it is no darker Rooms or view of protective structures at the scene of the accident requirement. This does not just thrill the occupants increased, but also among the spectators. By the supposed, widely visible "misfortune" becomes attention, sensationalism or simply aroused the curiosity of the audience, causing them to attract become.

Durch die Gestaltung des abstürzenden Schienenstückes als voll funktionsfähiges Gleisstück sowie Vorrichtungen zum Anheben, Absenken und festen Verbinden dieses Stückes mit dem normalen Gleis kann die Bahn auch ohne diese Attraktion betrieben werden. Vorteilhaft ist weiterhin die dadurch gegebene Möglichkeit, zwischen Betrieb mit Lückenüberbrückung und normalem Betrieb der Bahn völlig frei zu wählen. Dies kann außerdem vorteilhaft angewandt werden, um die Fahrgäste, bei denen kein Absturz der Fallschiene vorkam dazu zu animieren, eine weitere Fahrt zu kaufen in der Erwartung, dass sie dann das Unglück miterleben können.By the design of the crashed rail section as a fully functional track piece as well as devices for lifting, lowering and firm connection of this piece With the normal track, the train can also do without this attraction operate. Also advantageous is the given Possibility between operation with gap bridging and normal operation of the track completely free to choose. This can also be advantageously applied to the Passengers who did not crash the drop rail to animate to buy another ride in the expectation that they can then experience the disaster.

Durch ein zeitverzögertes Ablassen des abstürzenden Schienenstückes entsteht ein realitätsnaher Bewegungsablauf. Er kann zu der Illusion beitragen, der Vorgang sei absolut unvorhergesehen. Vorteilhaft kann weiterhin eine dazu passende Geräusch-kulisse aus einem Lautsprecher sein. Durch die für Zuschauer und Insassen unsichtbar agierende, gesteuerte Vorrichtung, die die Überquerung der Lücke sicherstellt, wird ihnen der Eindruck einer zufällig gelungenen Überquerung der Lücke vermittelt. Der so vom Wagemut ergriffene Zuschauer kann sich darauf hin zum Mitfahren angespornt fühlen.By a time-delayed release of the crashing Rail section creates a realistic movement sequence. He can contribute to the illusion that the process is completely unforeseen. Advantageously, furthermore, a matching noise backdrop to be from a speaker. By for the audience and Inmates invisible, controlled device that crosses the The gap will give them the impression of being random succeeded in crossing the gap. Of the Viewers so taken by the audacity can look forward to the ride feel inspired.

Vorteilhaft in Bezug auf die Bauteilbelastung ist eine Anordnung der Vorrichtungen an einer Kuppe in der Streckenführung in Verbindung mit einer Einheit zur Einstellung der Geschwindigkeit der Bahn in Abhängigkeit von ihrer Masse und dem Krümmungsradius der Bahn. Beim exakten Zusammenspiel ähnelt die Überquerung der Lücke durch die Bahn einem schiefen Wurf. Wurfparabel und Krümmungsradius der Bahn sind fast gleich.Advantageous in terms of component loading is an arrangement of the devices at a crest in the route associated with a unit for adjusting the speed of the train in dependence from their mass and the radius of curvature of the web. At the Exact interaction resembles the crossing of the Gap through the track a lopsided litter. Parable and The radius of curvature of the web are almost the same.

Beschreibung von AusführungsbeispielenDescription of exemplary embodiments

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Sie wird im Folgenden mit jeweils denkbaren Alternativmöglichkeiten beschrieben.One Embodiment of the invention is in the drawings shown. It will be described below with every possible alternative described.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist in 1 die Startschiene (1) zu sehen. Auf ihr kommt das Vergnügungsbahnfahrzeug (2), von dem hier der Übersichtlichkeit nur zwei Wagen dargestellt worden sind, an. Dieser Teil der Gleise gehört noch nicht unmittelbar zur erfindungsgemäßen Vorrichtung. Um den gewünschten Effekt der weitgehenden Kräftefreiheit erzielen zu können, müssen Elemente zur Regelung der Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Masse des Vergnügungsbahnfahrzeuges und der Windstärke sowie der Windrichtung im Gleis der Bahn angeordnet sein. Dazu gehören eine Bremseinrichtung (6), hier eine Wirbelstrombremse, und eine Beschleunigungseinrichtung (7), hier ein Reibrad. Es könnten genauso mechanisch betriebene Reduzierbremsen zur Verringerung der Geschwindigkeit eingesetzt werden oder eine umlaufende Förderkette, die in den Mitnehmer am Fahrzeug eingreift und dieses beschleunigt. Denkbar wäre auch eine Linearmotorbetriebene Einheit, die die Beschleunigung hervorruft.In the illustrated embodiment is in 1 the launch rail ( 1 to see). On her comes the pleasure car ( 2 ), of which only two cars have been shown here for clarity. This part of the track is not yet part of the device according to the invention. In order to achieve the desired effect of freedom of movement, elements for controlling the speed, depending on the mass of the amusement ride vehicle and the wind strength and the wind direction in the track of the web must be arranged. These include a braking device ( 6 ), here an eddy current brake, and an accelerator ( 7 ), here a friction wheel. It could just as mechanically operated Reduzierbremsen be used to reduce the speed or a revolving conveyor chain, which engages the driver on the vehicle and accelerates this. Also conceivable would be a linear motor driven unit that causes the acceleration.

Die Fallschiene (3) kann in eingebautem Zustand verharren. Dann fährt das Fahrzeug (2) über sie hinweg, als ob es sich um ein reguläres Gleisstück handeln würde. Um die Fallschiene (3) in ihrer oberen Endlage (also in „eingebautem" Zustand) zu halten, wird diese mittels einer Schnappklinke (8) gesichert. Die Form der Schnappklinke (8) erlaubt das automatische Einfahren der Fallschiene (3) ohne vorherige Entsperrung durch das Entsperrgestänge (9). Genauso wären auch Mechanismen denkbar, die kein automatisches Einfahren in diese obere Endlage erlauben, wie z. B. Bolzen, die durch mechanische oder elektromechanische Betätigungselemente gesteuert vom einer Software zur Steuerung aller Abläufe aktiviert werden.The drop rail ( 3 ) can remain in built-in condition. Then the vehicle drives ( 2 ) over them as if it were a regular piece of track. Around the drop rail ( 3 ) in their upper end position (ie in "built-in" state), this is by means of a snap ( 8th ) secured. The shape of the latch ( 8th ) allows automatic retraction of the drop rail ( 3 ) without prior release by the release linkage ( 9 ). Equally mechanisms would be conceivable that do not allow automatic retraction into this upper end position, such. B. bolts that are activated by mechanical or electromechanical actuators controlled by a software to control all processes.

Andere Ausführungsformen von selbstverriegelnden Mechanismen, wie denen ähnlich eines Türschlosses, sind genauso vorstellbar. Durch das Entsperren der Fallschiene (3) fällt diese – durch die Schwerkraft angetrieben und von Führungen (10) geführt – nach unten. Dort wird ihr Fall von einer Kombination aus Federn und Stoßdämpfern (11) gebremst. Hier ist auch denkbar, dass die Fallschiene (3) durch an ihr befestigte Seile über angesteuerte Motoren und Seiltrommel bewegt und geführt werden oder dass die Bewegung der Fallschiene (3) durch Zylinder erfolgt. Letztere hätten dann gleich noch den Vorteil, dass die obere Endlage nicht unbedingt einen Einrastmechanismus bräuchte.Other embodiments of self-locking mechanisms, such as those similar to a door lock, are equally conceivable. By unlocking the drop rail ( 3 ) it falls - powered by gravity and by guides ( 10 ) - down. There her case is made of a combination of springs and shock absorbers ( 11 ) braked. Here is also conceivable that the drop rail ( 3 ) are moved and guided by attached ropes on driven motors and cable drum or that the movement of the drop rail ( 3 ) by cylinder. The latter would then have the advantage that the upper end position would not necessarily need a latching mechanism.

Die Bewegung der Fallschiene (3) mittels Zahnstange und darin eingreifende Zahnräder, von auf der Fallschiene montierten Motoren angetrieben, oder die Bewegung durch Linearantriebe, ist ebenso eine mögliche Variante. Eine andere interessante Variante ist, die Fallschiene ungeführt fallen zu lassen und dann mittels einer Sprungkissen-artigen Auffangvorrichtung zu fangen oder mittels eines Roboterarms. Der Fall könnte, egal ob die Fallschiene (3) geführt oder ungeführt nach unten bewegt wird, auch nur mit einem Anschlag auf den die Fallschiene fällt, gebremst werden. Genauso wie eine Bremsung mittels einer Wirbeistrombremse möglich ist (hierzu sollte die Fallschiene allerdings geführt sein).The movement of the drop rail ( 3 ) by means of rack and gear meshing therewith, powered by motors mounted on the drop rail, or the movement by linear drives, is also a possible variant. Another interesting variant is to drop the drop rail unguided and then catch by means of a jump cushion-like catcher or by means of a robotic arm. The case could be, no matter if the drop rail ( 3 ) is guided or unguided moved down, even with a stop on which the drop rail falls, be braked. Just as braking by means of a turbulence brake is possible (for this purpose, the drop rail should however be guided).

Führungsschienen, die z. B. durch hydraulische Zylinder elastisch verbogen werden können, könnten ebenfalls als Bremse dienen. Um die Fallschiene bei Bedarf wieder nach oben zu transportieren, werden Kugelrollspindeln (13) eingesetzt. Diese werden durch Motoren (38) angetrieben. An deren Schlitten (14) sind Hubvorrichtungen (39) angebracht.Guide rails z. B. can be bent elastically by hydraulic cylinders could also serve as a brake. In order to transport the drop rail back up when needed, ball screws ( 13 ) used. These are powered by engines ( 38 ). On their sledges ( 14 ) are lifting devices ( 39 ) appropriate.

Ein anderer Betriebsmodus kann gewählt werden, indem die Schlitten (14) die Schiene mit einem bestimmten Software-gesteuerten Programmablauf nach unten befördern. Dabei sind dann Bewegungsmuster möglich, bei denen die Fallschiene (2) verschieden schnell an ihren Auflagerpunkten abgesenkt wird. Diese greifen an den Ständern (15) der Fallschiene (3) an und heben sie nach oben, bis die daran befestigten Bolzen (16) in der obersten Endposition der Fallschiene in die Schnappklinke (8) einklinken.Another operating mode can be selected by moving the carriages ( 14 ) move the rail down with a specific software-controlled program flow. In this case, movement patterns are possible in which the drop rail ( 2 ) is lowered at different speeds at their support points. These grab the stands ( 15 ) the drop rail ( 3 ) and lift it up until the bolts ( 16 ) in the uppermost end position of the drop rail in the snap-in latch ( 8th ).

Wenn die Fallschiene (3) also nach unten gefallen ist und das Fahrzeug (2) mit den Brems- (6) oder Beschleunigungseinrichtungen (7) über die Startschiene (1) anrollt, wird zu einem von einer Software berechneten Zeitpunkt die Rettungsvorrichtung (5) beschleunigt und ausgefahren. Aufgabe der Rettungsvorrichtung ist das von Fahr-gästen und Zuschauern möglichst unbemerkte Kontaktieren des Fahrzeugs, dieses auf eine bestimmte Art zu führen, gegen durch Windeinflüsse hervorrufbare Ver-drehungen und/oder Verschiebungen zu schützen und im Notfall den Absturz des Fahrzeugs zu vermeiden.When the drop rail ( 3 ) has fallen down and the vehicle ( 2 ) with the brake ( 6 ) or accelerators ( 7 ) via the start rail ( 1 ), at a time calculated by a software, the rescue device ( 5 ) accelerated and extended. The task of the rescue device is contact with the vehicle, which is unnoticed by passengers and spectators, to guide it in a specific manner, to protect it against windings and / or displacements caused by the effects of wind, and to prevent the vehicle from falling in an emergency.

Denkbar ist auch, dass das Fahrzeug (2) selbst die Rettungsvorrichtung (5) über einen Mitnehmer beschleunigt. Dies geschieht über einen Mitnehmer (18), der an einem Zugseil (19) befestigt ist. Mit einer Kombination von Hydrospeicher (20) und Hydromotor (21) wird der Mitnehmer (18) bewegt. Dabei treibt der Hydromotor über eine Welle eine Seiltrommel (22) an, die das Zugseil derart schnell aufwickelt, dass ein sehr geringer Beschleunigungsweg ausreicht, um die Rettungsvorrichtung (5) zu beschleunigen. Hierbei ist auch eine durch eine herunterfallende große Masse hervorgerufene Beschleunigung der Rettungsvorrichtung im Bereich des Möglichen.It is also conceivable that the vehicle ( 2 ) even the rescue device ( 5 ) accelerates over a driver. This is done via a driver ( 18 ) attached to a pull rope ( 19 ) is attached. With a combination of hydraulic accumulator ( 20 ) and hydraulic motor ( 21 ) the driver ( 18 ) emotional. The hydraulic motor drives a cable drum via a shaft ( 22 ), which winds the pull rope so fast that a very short acceleration path is sufficient to move the rescue device ( 5 ) to accelerate. Here is also caused by a falling large mass acceleration of the rescue device in the range of the possible.

Andere Varianten, die Rettungsvorrichtung (5) zu beschleunigen, können sein:

  • – Eine starke Feder, die dann entspannt wird,
  • – sehr schnell ausfahrende Zylinder,
  • – Linearmotoren,
  • – ein durch ei Schwungrad mit hoher Energie versorgtes Reibrad,
  • – ein durch ein ebensolches Schwungrad angetriebener Prügel, der die Rettungsvorrichtung schlagartig beschleunigt.
Other variants, the rescue device ( 5 ) can be:
  • - A strong spring that is then relaxed,
  • Very fast extending cylinders,
  • - linear motors,
  • A frictional wheel supplied with high energy by a flywheel,
  • - A driven by such flywheel whipping, which accelerates the rescue device abruptly.

Eine andere Möglichkeit wäre die Rettungsvorrichtung (5) mittels elastischen Seilen ähnlich einem Katapult abzuschießen.Another possibility would be the rescue device ( 5 ) by means of elastic ropes similar to a catapult shoot down.

Das Zugseil wird bei der beschriebenen Ausführung mit einer Seilrolle (23) umgelenkt, so dass die Antriebseinheit (24) an einem Ort untergebracht werden kann, an dem mehr Platz zur Verfügung steht. Der Mitnehmer (18) beschleunigt also die Rettungsvorrichtung (5). Nachdem die vom System geforderte Geschwindigkeit erreicht ist, wird der Mitnehmer (18) über ein Brems- und Rückholseil (25) abgebremst. Dieses Seil wird über eine nicht eingezeichnete Seilabtriebseinheit auf- oder durch Öffnung der Seiltrommelbremse dieser Einheit abgerollt.The traction cable is in the described embodiment with a pulley ( 23 ), so that the drive unit ( 24 ) can be accommodated in a place where more space is available. The driver ( 18 ) accelerates the rescue device ( 5 ). After the speed demanded by the system has been reached, the driver ( 18 ) via a brake and return cable ( 25 ) decelerated. This rope is unrolled via a not shown rope drive unit or unrolled by opening the cable drum brake of this unit.

Die Rettungsvorrichtung (17) fährt, geführt von der Rettungsvorrichtungsführung (26) weiter aus. Sie fährt zeit- und geschwindigkeitsgleich mit dem Fahrzeug (2) aus. Die Rettungsvorrichtung (5) hat die Außenkontur der Innenkontur des Fahrzeug-fahrgesteils (27) mit Ausbuchtungen für verschiedene Einbauten (hier nur Brems-schwert (28) dargestellt (in 2).The rescue device ( 17 ), guided by the rescue device guide ( 26 ) continue. It travels with the vehicle at the same time and with the same speed ( 2 ) out. The rescue device ( 5 ) has the outer contour of the inner contour of the vehicle drive part ( 27 ) with bulges for various installations (here only brake sword ( 28 ) (in 2 ).

Hier wären auch andere Varianten denkbar. Zum Einen könnten Vorrichtungen der Rettungsvorrichtung (5) am Fahrzeugboden in extra dafür vorgesehene Vor-richtungen eingreifen. Zum Anderen sind auf/an die Rettungsvorrichtung (5) ausfahr-bare, mit schienenaußenkonturähnlichen Profilen versehene, Vorrichtungen ange-bracht, die sich an die Stelle, an der sich sonst die Schiene befindet, einpassen und dadurch das Fahrzeug führen.Here also other variants would be conceivable. On the one hand, devices of the rescue device ( 5 ) on the vehicle floor in specially provided Vor-directions intervene. On the other hand, on / to the rescue device ( 5 ) extendable, provided with rail outer contour-like profiles, devices attached, which fit to the place where otherwise the rail is, and thereby lead the vehicle.

Eine weitere Variante ist, die Rettungsvorrichtung in den Rohrprofilen der Schienen unterzubringen. Entweder wieder als Hohlprofil, natürlich maximal mit Außen-durchmesser gleich Innendurchmesser Rohrprofil. Eher weniger, denn es sollte auch noch an eine Führung gedacht werden. Die Führung könnte in Form von Einsätzen mit kleinen Führungsrollen, die radial abstehen, realisiert werden. Oder aber es wäre eine Art hydrostatische Lagerung möglich. Die Rettungsvorrichtung in Rohrprofilform fährt also axial zur Schiene aus. Dazu ist es notwendig, einen großen Radius zu nehmen, denn die Rettungsvorrichtung muss ja komplett in die Startschiene eingepasst werden.Another variant is to accommodate the rescue device in the tube profiles of the rails. Either again as a hollow profile, of course, maximum outside diameter equal to the inner diameter tube profile. Rather less, because it should also be thought of a leadership. The guide could be realized in the form of inserts with small guide rollers which protrude radially. Or it would be a kind of hydrostatic storage possible. The rescue device in tubular profile form thus extends axially to the rail. For this it is necessary, ei A large radius, because the rescue device has to be completely fitted into the start rail.

Ein Mitnehmer (29) sichert bei der beschriebenen Variante jedenfalls gegen ein Abrutschen des Fahrzeugs (2) nach vorne, falls die Führung der Rettungsvorrichtung (26) klemmen sollte. Sie dient dazu noch als Garantie der synchronen Ausfahrt von Rettungsvorrichtung (5) und Fahrzeug (2). Nachdem die Lücke überquert ist, trifft der Mitnehmer (29) der Rettungsvorrichtung (5) auf eine Entsperrnase (30). Dann gibt er das Fahrzeug (2) wieder frei. Die Mitnehmerteile (29, 33), durch Torsinns-federn (34) getrieben, bewegen sich in ihre ursprüngliche Lage zurück, so dass ihre Mitnehmerfunktion wieder gegeben ist. Das Fahrzeug (2) setzt, geführt gegen ungewollte Verschiebung oder Verdrehung durch Windeinflüsse von der Außenkontur der Rettungsvorrichtung (5), mit seinen Radgruppen (31) exakt zentriert auf der Landeschiene (4) auf und setzt seinen Weg fort.A driver ( 29 ) ensures in the described variant in any case against slipping of the vehicle ( 2 ) forward, if the guidance of the rescue device ( 26 ) should be stuck. It also serves as a guarantee of the synchronous exit of rescue device ( 5 ) and vehicle ( 2 ). After the gap is crossed, the driver ( 29 ) the rescue device ( 5 ) on an unlocking nose ( 30 ). Then he gives the vehicle ( 2 ) free again. The driver parts ( 29 . 33 ), by Torsinns-springs ( 34 ), move back to their original position so that their driving function is restored. The vehicle ( 2 ), guided against unwanted displacement or rotation by wind influences from the outer contour of the rescue device ( 5 ), with its wheel groups ( 31 ) exactly centered on the landing rail ( 4 ) and continues on his way.

Die Rettungsvorrichtung (5) ist so dimensioniert, dass sie sich bis zu ihrem Eintreffen in der Rettungsvorrichtungsführung (26) auf der Landeschienenseite noch so weit im Teil der Rettungsvorrichtungsführung auf der Startschienenseite befindet, dass eine absolut sichere und ausreichend steife Führung des sich fortlaufend werter auskragenden Teils der Rettungsvorrichtung möglich ist.The rescue device ( 5 ) is dimensioned to remain in place until it arrives in the rescue device guide ( 26 ) on the landing rail side is still so far in the part of the rescue device guide on the start rail side that an absolutely safe and sufficiently rigid leadership of the continuously werter cantilevered part of the rescue device is possible.

Mittels einer Einlaufplatte (32), aus hochfestem und gleitfähigem Material wird die garantierte Einfahrt der Rettungsvorrichtung (5) in den Rettungsvorrichtungs-führungsteil auf der Landeschienenseite erreicht und sichergestellt. Die Rettungs-vorrichtung (5) bewegt sich dann durch ihre kinetische Energie weiter in die Rettungsvorrichtungsführung hinein und fährt mit dem letzten Teil des Fahrzeugs (2) vollends ganz ein, So ist – nachdem das Fahrzeug (2) die Lücke überquert hat – nichts mehr von ihr zu sehen.By means of an inlet plate ( 32 ), made of high-strength and lubricious material, the guaranteed entrance of the rescue device ( 5 ) are accessed and secured in the lifeline guide portion on the landing rail side. The rescue device ( 5 ) then moves through its kinetic energy further into the rescue device guidance and travels with the last part of the vehicle ( 2 ) completely one, So - after the vehicle ( 2 ) has crossed the gap - nothing more to see from her.

Von der Abdeckung (35) verdeckt, bewegt sich die Rettungsvorrichtung (5) ohne Zuführung von Fremdenergie in ihre Ausgangsstellung zurück. Dort wird ihr die restliche kinetische Energie durch eine Bremse (36) entzogen und der Mitnehmer (18) klinkt wieder ein.From the cover ( 35 ), the rescue device ( 5 ) without supply of external energy back to their original position. There, the remaining kinetic energy is released by a brake ( 36 ) and the driver ( 18 ) latches again.

Die Rückförderung der Rettungsvorrichtung kann noch auf viele andere Arten geschehen. Als Beispiele wären zu nennen:

  • – Eine Vorrichtung, bei der die in die Landeschiene einfahrende Rettungs-vorrichtung dort hart abgebremst wird. Durch ausgefahrene Zylinder wird die Rettungsvorrichtung auf eine Verschiebevorrichtung gebracht, die sich dann zur Startschiene bewegt. Dort wird sie von dieser durch evtl. ebenfalls einen Zylinder wieder abgehoben und in die Startposition gebracht.
  • – Des Weiteren ist eine Rückförderung (bei einer Variante der Rettungs-vorrichtung, die sich in den Hohlprofilen der Schiene befindet) denkbar, die dann bei wieder eingebauter Fallschiene innerhalb dieser zurückgefördert werden muss. Dann muss allerdings auf eine sehr genaue Führung geachtet werden. Zu berücksichtigen ist der Fakt, dass durch den Durchmessersprung ein starker Ruck und damit einhergehend großer Verschleiß an den Laufrädern der Bahn auftritt. Minimiert werden kann dieser durch geeignete Gestaltung der Übergänge. Der Ruck hätte den Vorteil, dass er die Insassen noch mehr beunruhigt.
  • – Als weitere vorstellbare Art der Rückführung der Rettungsvorrichtung ist eine zweigeteilte Rettungsvorrichtung denkbar, von der der eine Teil in der Startschiene untergebracht ist. Sie fährt mit dem Fahrzeug aus und überbrückt die Lücke. Dort wird sie stoßartig abgebremst und kuppelt mit dem anderen Teil der Rettungsvorrichtung. Sie wird stark beschleunigt und bewegt sich entgegen der Fahrtrichtung des Fahrzeuges wieder zurück, entkuppelt dort und der nun die Lücke überspannende Teil der Rettungsvorrichtung fährt mit dem Ende des Fahrzeugs wieder in seinen Platz in der Landeschiene ein. Um der Rettungsvorrichtung (5) eine genaue Bahn zu geben, wird die Rettungsvorrichtungsführung (26) mit einzeln spieleinstellbaren Rollen (37) ausgeführt. Diese sind vor allem im Bereich der Start- und Landeschiene installiert, um die nötige Führungssteifigkeit zu erreichen und im Notfall die Flächenpressung zu reduzieren.
The return of the rescue device can be done in many other ways. As examples could be mentioned:
  • - A device in which the incoming into the landing rail rescue device is braked hard there. By extended cylinder, the rescue device is placed on a displacement device, which then moves to the start rail. There she will be lifted from this by possibly also a cylinder again and brought into the starting position.
  • - In addition, a return promotion (in a variant of the rescue device, which is located in the hollow sections of the rail) conceivable, which then has to be conveyed back in this case with built-in fall rail. Then, however, must be paid to a very precise leadership. The fact that the diameter jump causes a strong jerk and concomitantly high wear on the wheels of the web must be taken into account. This can be minimized by suitable design of the transitions. The jerk would have the advantage that it worries the inmates even more.
  • - As a further conceivable way of returning the rescue device a two-part rescue device is conceivable, of which one part is housed in the launch rail. She drives off with the vehicle and bridges the gap. There she is braked abruptly and couples with the other part of the rescue device. It is greatly accelerated and moves back against the direction of travel of the vehicle, uncouples there and now the gap spanning part of the rescue device moves with the end of the vehicle back into its place in the landing rail. To the rescue device ( 5 ) to give an accurate trajectory, the rescue device guidance ( 26 ) with individually adjustable castors ( 37 ). These are installed above all in the area of the take-off and landing rails in order to achieve the necessary guiding rigidity and to reduce surface pressure in an emergency.

Bei einer von dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel komplett verschiedenen Variante wird die Rettungsvorrichtung einfach ganz weggelassen. Das Fahrzeug fliegt also wirklich im freien Flug über die Lücke. Dadurch ist es natürlich der oben schon erwähnten Beeinflussung durch den Wind ausgesetzt. Daraus können verschiedene Verschiebungen und Verdrehungen resultieren. Es gilt nun den Schienenteil, auf dem das Fahrzeug weiterfahren soll, so anzutreiben, dass diese, nun Fangschiene genannt, in die Mitte der Radgruppen trifft und das Fahrzeug so quasi auffädelt. Dies wird über eine Messung der Masseverteilung nachdem die Fahrgäste zugestiegen sind sowie eine exakte Messung der Windstärke und – richtung an der Lücke und einer daraus ermittelten Flugbahn erreicht.at one of the embodiment described here completely Different variant, the rescue device is quite simple omitted. The vehicle really flies over in free flight the gap. So of course it's the one above exposed to the influence of the wind. from that Different shifts and twists can result. It now applies the rail part, continue on the vehicle is to drive so that this, now called Fang, in the Center of the wheel groups meets and the vehicle so quasi auffädelt. This is done by measuring the mass distribution the passengers have risen as well as an exact measurement of the Wind force and direction at the gap and a trajectory determined therefrom.

Mit den Daten der ermittelten Flugbahn können die Aktoren angesteuert werden. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss diese Berechnung mindestens dreifach redundant erfolgen. Die wirkliche Flugbahn des Fahrzeugs wird von Sensoren zudem kontrolliert und die Ansteuerung um die jeweilige Abweichung der errechneten Bahn von der realen Flugbahn noch korrigiert. Dafür sind Hochleistungsrechner und extrem schnelle Software sowie Aktoren notwendig. Die Abweichung liegt bei einer bestimmten Lückenlänge nach Vorausberechnung im Bereich dessen, was moderne Antriebstechnik leisten kann.With the data of the determined trajectory the actuators can be controlled. To ensure safety, this calculation must be at least three times redundant. The actual trajectory of the vehicle is also controlled by sensors and the control by the respective deviation of the calculated path of the real flight track still corrected. This requires high-performance computers and extremely fast software as well as actuators. The deviation is at a certain gap length after prediction in the range of what modern drive technology can afford.

Der schädliche Windeinfluss könnte auch durch eine Umhausung aus durchsichtigem Material ausgeschaltet werden. Auf diese Weise wäre dieser evidente Risikofaktor komplett eliminiert. Diese „Freiflugvariante" hat den Vorteil von wenig Bauaufwand und Erfüllung aller Vorteile der Erfindungsidee ohne eine aufwändige oder evtl. sichtbare Rückförderungsmöglichkeit der Rettungsvorrichtung vorsehen zu müssen.Of the Harmful wind influence could also be caused by a Housing made of transparent material to be turned off. On In this way, this obvious risk factor would be complete eliminated. This "free flight variant" has the advantage of low construction costs and fulfillment of all advantages of the inventive idea without a time-consuming or possibly visible return option to provide the rescue device.

11
Startschienestart rail
22
Fahrzeugvehicle
33
Fallschienedrop rail
44
Landeschienecountry track
55
Rettungsvorrichtungrescue device
66
Bremseinrichtungbraking means
77
Beschleunigungseinrichtungaccelerator
88th
Schnappklinkesnap latch
99
Entsperrmechanismusunlock mechanism
1010
Führungenguides
1111
Federn & StoßdämpferSprings & shock absorbers
1313
KugelrollspindelBallscrew
1414
Schlitten an der Kugelrollspindelcarriage on the ball screw
1515
Ständer Fallschienestand drop rail
1616
Bolzen Fallschienebolt drop rail
1717
Bügel am Fahrzeughanger at the vehicle
1818
Mitnehmertakeaway
1919
Zugseilrope
2020
Hydrospeicherhydraulic accumulator
2121
Radsitz Führungseinheitwheelseat Guide unit
2222
Seiltrommelcable drum
2323
Seilrollepulley
2424
Antriebseinheitdrive unit
2525
Brems- und Rückholseilbraking and return rope
2626
RettungsvorrichtungsführungRescue device management
2727
Fahrzeugfahrgestellvehicle chassis
2828
Bremsschwertbrake sword
2929
Mitnehmer d. R. -vorr. und Fahrzeugtakeaway d. R. -vorr. and vehicle
3030
Entsperrnaseunlocking projection
3131
Radgruppenwheel groups
3232
Einlaufplatteinlet plate
3333
MitnehmersperreMitnehmersperre
3434
Torsionsfederntorsion
3535
Abdeckungcover
3636
Bremsebrake
3737
Spieleinstellbare RollenAdjustable game roll
3838
Motorengine
3939
Hubvorrichtungenlifters

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 000010245148 A1 [0003] DE 000010245148 A1 [0003]
  • - DE 000010135368 A1 [0003] DE 000010135368 A1 [0003]
  • - DE 000010135367 A1 [0003] DE 000010135367 A1 [0003]
  • - DE 000010135366 A1 [0003] DE 000010135366 A1 [0003]
  • - DE 000010135365 A1 [0003] DE 000010135365 A1 [0003]

Claims (9)

Vorrichtung für den Einbau in eine mit zirkulierenden, gleisgebundenen Fahrzeugen befahrene Vergnügungsbahnanlage, insbesondere eine Achterbahn, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleise der Achterbahn an der Stelle der Vorrichtung unterbrochen werden können, indem ein Gleisstück abgesenkt werden kann und die zur Bahn gehörenden Fahrzeuge dann über die entstandene Lücke gebracht werden, ohne dass dies für Insassen und Zuschauer offensichtlich ist.Device for installation in a circulating, track-bound vehicles traveled amusement ride, especially a roller coaster, characterized in that the tracks of the roller coaster can be interrupted at the location of the device by a track piece can be lowered and the belonging to the train vehicles then on the gap is made without it being obvious to inmates and spectators. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die die Lücke überquerenden Fahrzeuge von einer Vorrichtung, die mehr oder weniger zeitgleich mit den Fahrzeugen ausfährt und die Fahrzeuge vor einem möglichen Absturz schützt, transportiert werden.Device according to claim 1, characterized that the vehicles crossing the gap from a device that more or less coincides with the vehicles extends and the vehicles before a possible Crash protects, transported. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die die Lücke überquerenden Fahrzeuge von einer Vorrichtung, die oberhalb oder unterhalb der der Achterbahngleise befestigt ist, durch Angriff an der Seite der Fahrzeuge, unter den Fahrzeugen oder an einer Stelle am Gestell oder den Laufrädern der Fahrzeuge angreift und durch Schwenken um einen Drehpunkt oder Verfahren entlang einer Führungsbahn über die Lücke transportiert werden.Device according to claim 1, characterized that the vehicles crossing the gap from a device above or below the roller coaster tracks is fastened, by attack on the side of the vehicles, under the Vehicles or at one point on the frame or the wheels engages the vehicles and by pivoting about a pivot point or Method along a guideway over the Gap to be transported. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Überquerung der Lücke ohne Rettungsvorrichtung vollzogen wird. Das Fahrzeug überquert die Lücke im freien Flug und die Landeschiene fängt es mittels Aktoren, die über eine Software so schnell angesteuert werden, dass das Fahrzeug trotz möglicher Abweichungen sicher erfasst wird und weiterfahren kann.Device according to claim 1, characterized that crossing the gap without rescue device is done. The vehicle crosses the gap in free flight and the landing rail it catches by means of actuators, which are controlled by a software so fast that the vehicle safely detected despite possible deviations will and can continue. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die rettende Vor-richtung nur von einer Seite aus ausfährt und nach dem Überqueren der Lücke durch das Fahrzeug auch wieder dort einfährt.Device according to claim 1, characterized that the saving device only extends from one side and after crossing the gap through the vehicle also re-enters there. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine weit gehende Kräftefreiheit bei der Überbrückung durch eine Anpassung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei starrem Absprungwinkel und, je nach Anzahl und Gewicht der zugestiegenen Personen, konstanter Masse eine immer gleiche parabelförmige Bewegung des Fahrzeugs durch entstehen würde, wenn es nicht von der Rettungsvorrichtung geführt werden würde.Device according to claim 1, characterized that a far-reaching freedom of forces in bridging by adjusting the speed of the vehicle when rigid Take-off angle and, depending on the number and weight of the persons constant mass an always same parabolic movement of the vehicle would arise if it were not from the rescue device would be guided. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die Rettungsvorrichtung so zurückgefördert wird, dass ein erneutes Ausfahren bei einem nachfolgenden Fahrzeug erneut möglich ist.Apparatus according to claim 1 and claim 2, characterized characterized in that the recuperation of the rescue device will that a renewed extension at a following vehicle is possible again. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Rettungsvorrichtung zwischen den Schienenrohrprofilen angeordnet ist.Apparatus according to claim 1 and claim 2 thereby characterized in that the rescue device between the rail tube profiles is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Rettungsvorrichtung in den Schienenrohrprofilen angeordnet ist.Apparatus according to claim 1 and claim 2 thereby characterized in that the rescue device in the rail tube profiles is arranged.
DE200710009708 2007-02-28 2007-02-28 Device i.e. roller coaster, for mounting in amusement railway system, has rescue device arranged between rail tubing profiles, where rails of roller coaster can be interrupted in place of device, when rail piece is lowered Withdrawn DE102007009708A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710009708 DE102007009708A1 (en) 2007-02-28 2007-02-28 Device i.e. roller coaster, for mounting in amusement railway system, has rescue device arranged between rail tubing profiles, where rails of roller coaster can be interrupted in place of device, when rail piece is lowered

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710009708 DE102007009708A1 (en) 2007-02-28 2007-02-28 Device i.e. roller coaster, for mounting in amusement railway system, has rescue device arranged between rail tubing profiles, where rails of roller coaster can be interrupted in place of device, when rail piece is lowered

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007009708A1 true DE102007009708A1 (en) 2008-09-18

Family

ID=39687955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710009708 Withdrawn DE102007009708A1 (en) 2007-02-28 2007-02-28 Device i.e. roller coaster, for mounting in amusement railway system, has rescue device arranged between rail tubing profiles, where rails of roller coaster can be interrupted in place of device, when rail piece is lowered

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007009708A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100896U1 (en) 2011-12-21 2013-03-22 Raw Tex International Ag Friction wheel drive for a Volksbehustigungsanlage
CN111569438A (en) * 2020-06-04 2020-08-25 河北智跑游乐设备制造有限公司 Roller coaster lifting machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135368A1 (en) 2001-07-20 2003-01-30 Maurer Friedrich Soehne Figure of eight rail-track has conveyor moving vehicle along rails, with hoist, tilting arrangement and actuators, and pneumatic, hydraulic or electric drive units.
DE10135367A1 (en) 2001-07-20 2003-01-30 Maurer Friedrich Soehne Figure of eight passenger rail t rack has chicane swiveling on rotational axis with actuators especially geared motor, and or hydraulic, pneumatic and electric drive units
DE10135365A1 (en) 2001-07-20 2003-01-30 Maurer Friedrich Soehne Figure of eight pleasure railway incorporates chicane as rocker swivel mounted on axle, with uphill and downhill sections, actuators and connecting rods
DE10135366A1 (en) 2001-07-20 2003-02-06 Maurer Friedrich Soehne Roller coaster with drop rail has chicane at one or more points that can be manipulated so vehicle(s) can be suddenly moved to second, especially lower level then continue at this level
DE10245148A1 (en) 2002-09-27 2004-04-08 Maurer Söhne Gmbh & Co. Kg Discontinuous track for esp. roller coaster has one section formed as railway track and second section formed as trough for water-bound travel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135368A1 (en) 2001-07-20 2003-01-30 Maurer Friedrich Soehne Figure of eight rail-track has conveyor moving vehicle along rails, with hoist, tilting arrangement and actuators, and pneumatic, hydraulic or electric drive units.
DE10135367A1 (en) 2001-07-20 2003-01-30 Maurer Friedrich Soehne Figure of eight passenger rail t rack has chicane swiveling on rotational axis with actuators especially geared motor, and or hydraulic, pneumatic and electric drive units
DE10135365A1 (en) 2001-07-20 2003-01-30 Maurer Friedrich Soehne Figure of eight pleasure railway incorporates chicane as rocker swivel mounted on axle, with uphill and downhill sections, actuators and connecting rods
DE10135366A1 (en) 2001-07-20 2003-02-06 Maurer Friedrich Soehne Roller coaster with drop rail has chicane at one or more points that can be manipulated so vehicle(s) can be suddenly moved to second, especially lower level then continue at this level
DE10245148A1 (en) 2002-09-27 2004-04-08 Maurer Söhne Gmbh & Co. Kg Discontinuous track for esp. roller coaster has one section formed as railway track and second section formed as trough for water-bound travel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100896U1 (en) 2011-12-21 2013-03-22 Raw Tex International Ag Friction wheel drive for a Volksbehustigungsanlage
CN111569438A (en) * 2020-06-04 2020-08-25 河北智跑游乐设备制造有限公司 Roller coaster lifting machine
CN111569438B (en) * 2020-06-04 2024-04-05 河北智跑游乐设备制造有限公司 Roller coaster lifting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2670647B1 (en) Transporting system
DE102012104687B3 (en) Section for a ride, procedure for the passage of a section of the route and rides
EP3068506B1 (en) Amusement park ride with movable track section
EP3458169B1 (en) Device for moving a guide track section of a guide track system for vehicles on a funfair ride
EP3099390A1 (en) Device for changing the direction of travel of a rail-bound vehicle, rail-bound ride having such a device, and method for operating such a device
EP3233706A1 (en) Damper unit for a lift
DE102007009708A1 (en) Device i.e. roller coaster, for mounting in amusement railway system, has rescue device arranged between rail tubing profiles, where rails of roller coaster can be interrupted in place of device, when rail piece is lowered
DE4002181A1 (en) CONVEYOR
WO2003009914A1 (en) Amusement device
EP3210657B1 (en) Retrieval device for an amusement facility
EP3538234B1 (en) Amusement ride, particularly a roller coaster
WO2008141346A1 (en) Transport system
EP2113292B1 (en) Ride
EP1593415B1 (en) Amusement ride and method for operating the same
DE60104750T2 (en) Device for the progressive braking and stopping of a car traveling on a cable
DE2244483A1 (en) TRANSPORT SYSTEM
DE10135367A1 (en) Figure of eight passenger rail t rack has chicane swiveling on rotational axis with actuators especially geared motor, and or hydraulic, pneumatic and electric drive units
DE10135368A1 (en) Figure of eight rail-track has conveyor moving vehicle along rails, with hoist, tilting arrangement and actuators, and pneumatic, hydraulic or electric drive units.
DE19923235A1 (en) Pleasure park with equipment simulating flight has hang-gliding equipment, rails with points and bars
DE441391C (en) Amusement ride
DE10135365A1 (en) Figure of eight pleasure railway incorporates chicane as rocker swivel mounted on axle, with uphill and downhill sections, actuators and connecting rods
EP2253362A1 (en) amusement ride
DE20300534U1 (en) Fairground roller coaster ride has a track whose height varies above the ground and incorporates inclines and descents with acceleration and braking systems
DE102019003565A1 (en) System for increasing the travel speed for funicular cars and cable-drawn track-guided ground vehicles
DE973878C (en) Device for preventing a crane from falling or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901