DE102007009548A1 - Fastening system for detachable fastening of light cover at light housing, has guiding surface applying force at lock connection during movement of guiding unit by operating unit, where guiding surface comprises engaging surface - Google Patents

Fastening system for detachable fastening of light cover at light housing, has guiding surface applying force at lock connection during movement of guiding unit by operating unit, where guiding surface comprises engaging surface Download PDF

Info

Publication number
DE102007009548A1
DE102007009548A1 DE200710009548 DE102007009548A DE102007009548A1 DE 102007009548 A1 DE102007009548 A1 DE 102007009548A1 DE 200710009548 DE200710009548 DE 200710009548 DE 102007009548 A DE102007009548 A DE 102007009548A DE 102007009548 A1 DE102007009548 A1 DE 102007009548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure system
luminaire
guide
guide element
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710009548
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred DÖRING
Frank Braunschweig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram SBT GmbH
Original Assignee
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siteco Beleuchtungstechnik GmbH filed Critical Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority to DE200710009548 priority Critical patent/DE102007009548A1/en
Publication of DE102007009548A1 publication Critical patent/DE102007009548A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/18Latch-type fastening, e.g. with rotary action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/049Patterns or structured surfaces for diffusing light, e.g. frosted surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

The system has a guiding unit (18) movably supported with respect to a light housing (2), where the guiding unit comprises a guiding surface (28). An operating unit (16) enables a movement of the guiding unit with respect to the light housing. The guiding surface applies a force at a lock connection (6, 12) during the movement of the guiding unit by the operating unit. The guiding surface comprises an engaging surface, which applies a force for engaging the lock connections.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verschluß-System zur Befestigung einer Leuchtenabdeckung an einem Leuchtengehäuse.The The invention relates to a closure system for Attachment of a luminaire cover to a luminaire housing.

Aus dem Stand der Technik sind Wannenleuchten mit einem Leuchtengehäuse, an dem alle elektrischen Bauteile der Leuchte befestigt sind, und einer Leuchtenabdeckung, beispielsweise einer transparenten Kunststoffwanne, bekannt. Die Leuchtenabdeckung wird an dem Leuchtengehäuse entlang eines Umfangs befestigt. Für diese Befestigung sind Verschluß-Systeme in Form von Federelementen bekannt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß derartige Ver schluß-Systeme nur eine unzureichende Befestigung der Leuchtenabdeckung gewährleisten oder, bei entsprechend straff ausgebildeten Federelementen, eine erhöhte Bruchgefahr mit sich bringen. Da derartige Wannenleuchten zu Wartungsarbeiten des öfteren geöffnet werden müssen, ist die damit verbundene Bruchgefahr ein erheblicher Nachteil.Out The prior art trough lights with a luminaire housing, to to which all electrical components of the luminaire are attached, and one Luminaire cover, for example a transparent plastic tub, known. The luminaire cover will be along the luminaire housing attached to a perimeter. For These fasteners are closure systems in the form of Spring elements known. However, it has been shown that such Locking systems ensure only insufficient attachment of the luminaire cover or, with correspondingly tight trained spring elements, an increased risk of breakage entail. Since such Tannenleuchten be opened for maintenance often have to, the associated risk of breakage is a significant disadvantage.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verschluß-System für eine Leuchte bereitzustellen, welches eine erhöhte Bruchsicherheit für die zu verbindenden Leuchtenbauteile gewährleistet und dennoch leicht zu öffnen und zu schließen ist.task the present invention is to provide a closure system for a luminaire, which one increased Breakage security for ensures the luminaire components to be connected and yet easy to open and close is.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verschluß-System zur lösbaren Befestigung einer Leuchtenabdeckung an einem Leuchtengehäuse durch eine Rastverbindung zwischen der Leuchtenabdeckung und dem Leuchtengehäuse mit einem Führungselement, das gegenüber dem Leuchtengehäuse beweglich gelagert ist und wenigstens eine Führungsfläche aufweist, und einem Bedienelement, das die Bewegung des Führungselements gegenüber dem Leuchtengehäuse ermöglicht, wobei beim Bewegen des Führungselements die Führungsfläche eine Kraft auf die Rastverbindung aufbringt.The Task is solved through a closure system for releasable Attaching a lamp cover to a luminaire housing a locking connection between the lamp cover and the lamp housing with a guide element, the opposite the luminaire housing is movably mounted and has at least one guide surface, and a control element, the the movement of the guide element across from the luminaire housing allows while moving the guide element the guide surface one Apply force to the locking connection.

Durch diese Kraft auf die Rastverbindung läßt sich das Öffnen und/oder das Schließen der Rastverbindung zwischen Leuchtengehäuse und Leuchtenabdeckung ausführen oder wenigstens unterstützen.By this force on the locking connection can be the opening and / or the closing perform the locking connection between the luminaire housing and the lamp cover or at least support.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Führungsfläche eine Einrückfläche, die eine Kraft zum Einrücken der Rastverbindung, d. h. zum Schließen der Leuchte, aufbringt. Ebenso kann die Führungsfläche eine Ausrückfläche aufweisen, die eine Kraft zum Ausrücken der Rastverbindung, d. h. zum Öffnen der Leuchte, aufbringt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Führungselement sowohl eine Einrückfläche als auch eine Ausrückfläche auf.According to one embodiment is the guide surface one Engaging surface, the a force to indent the locking connection, d. H. to close the light, apply. Likewise, the guide surface a Have release surface, the one force to disengage the locking connection, d. H. to open the lamp, applies. According to one preferred embodiment has the guide element both an engaging surface as also a release surface.

Die Einrückfläche und die Ausrückfläche können einander gegenüberliegend in dem Führungselement angeordnet sein. Beispielsweise weisen die Einrückfläche und die Ausrückflä che einen Abstand auf, so daß ein Rand der Leuchtenabdeckung, welcher die Rastverbindung mit dem Leuchtengehäuse eingeht, aufnehmen kann. Durch Bewegen des Führungselementes verlagern sich die Einrück- bzw. die Ausrückfläche in einer Richtung senkrecht zu dem Leuchtenrand, um diesen gegenüber der Leuchte nach innen oder nach außen zu verlagern. Dadurch kann die Rastverbindung, die beispielsweise durch einen seitlichen Vorsprung an dem Rand der Leuchtenabdeckung und einem nach innen gerichteten Rand des Leuchtengehäuses gebildet wird, eingerückt bzw. ausgerückt werden.The Engaging surface and the release surface can each other opposite in the guide element be arranged. For example, the engaging surface and the Ausrückflä surface at a distance on, so that one Edge of the lamp cover, which enters the latching connection with the lamp housing, can record. By moving the guide element shift the engagement or the release surface in one Direction perpendicular to the edge of the luminaire, to this against the Luminaire inwards or outwards to relocate. This allows the latching connection, for example by a lateral projection on the edge of the lamp cover and an inwardly directed edge of the lamp housing is formed, indented or disengaged become.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Führungselement drehbeweglich an dem Leuchtengehäuse gelagert. Die Führungsflächen lassen sich bei dieser Ausführungsform durch die Drehbewegung verlagern, um die Rastverbindung einzurücken bzw. auszurücken. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind dazu die Führungsflächen spiralförmig geformt. Durch die Drehbewegung verlagert sich die spiralförmige Ausrückfläche in eine Richtung entlang der Drehachse, um das daran anliegende Rastelement aus dem verschlossenen Zustand auszurücken. Bei einer Drehbewegung in der entgegengesetzten Richtung verlagert sich die Einrückfläche, die ebenfalls spiralförmig geformt ist, in die entgegengesetzte Richtung, um die Rastverbindung von dem gelösten Zustand in den geschlossenen Zustand zu drücken.According to one preferred embodiment the guide element rotatably attached to the luminaire housing stored. Leave the guide surfaces in this embodiment shift by the rotational movement to engage the locking connection or disengage. According to one preferred embodiment For this purpose, the guide surfaces are spirally shaped. Due to the rotational movement, the spiral disengagement surface displaces in one direction along the axis of rotation, to the adjoining latching element of the disengage locked state. Moved in a rotational movement in the opposite direction the engagement surface, the also spiral is shaped in the opposite direction to the latching connection from the solved Condition to press in the closed state.

Bei einem drehbeweglichen Führungselement müssen die Einrück- bzw. Ausrückfläche jedoch nicht zwangsläufig spiralförmig gewunden sein. Beispielsweise kann gemäß einer alternativen Ausführungsform das Führungselement ein Gewinde aufweisen, auf dem ein oder zwei mit den Führungsflächen versehende Bauteile angeordnet sind, die sich durch Drehen des Führungselements in einer Richtung parallel zu der Gewindeachse des Führungselements verlagern. Insbesondere können zwei Platten oder ein U-förmiges Element, welches ein Joch mit zwei gegenüberliegenden Flächen definiert, an dem mit Gewinde versehenen Führungselement gelagert sein. Dabei bildet eine Platte die Ausrückfläche und die andere Platte die Einrückfläche.at a rotatable guide element have to the engagement or disengaging surface but not inevitably spirally be winding. For example, according to an alternative embodiment the guide element have a thread on which one or two with the guide surfaces providing Components are arranged, extending by turning the guide element in a direction parallel to the thread axis of the guide element relocate. In particular, you can two plates or a U-shaped Element defining a yoke with two opposing surfaces, on the threaded guide element be stored. One plate forms the release surface and the other plate the Engaging surface.

Bei der Ausführungsform mit zwei spiralförmigen Führungsflächen, wovon die eine die Einrückfläche und die andere die Ausrückfläche bilden, kann insbesondere die Steigung der spiralförmigen Einrückfläche größer sein als die Steigung der spiralförmigen Ausrückfläche. Bei dieser Ausführungsform bilden die zwei gegenüberliegenden Führungsflächen einen Öffnungswinkel, so daß sich der Rand der Leuchtenabdeckung, welcher die Rastverbindung mit dem Rand des Leuchtengehäuses eingeht, zwischen die Einrückfläche und die Ausrückfläche leicht einführen läßt.In particular, in the embodiment having two helical guide surfaces, one forming the engagement surface and the other the disengagement surface, the pitch of the helical engagement surface may be greater than the slope of the helical disengagement surface. In this embodiment, the two opposing guide surfaces form an opening angle, so that the edge of the lamp cover, which enters the latching connection with the edge of the lamp housing, between the engagement surface and the release surface slightly let lead.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Führungselement zweiteilig ausgebildet. Insbesondere umfaßt das Führungselement zwei Scheiben, die sich starr verbunden um eine gemeinsame Achse drehen. Jedes der beiden Teile enthält eine Führungsfläche. Insbesondere ist auf einem der Teile die Einrückfläche angeordnet und auf dem gegenüberliegenden Teil die Ausrückfläche. Durch diese Formgebung läßt sich das Führungselement besonders einfach beispielsweise im Spritzgußverfahren aus Kunststoff herstellen. Als bevorzugte Materialien kommen beispielsweise Gleitlagerwerkstoffe wie Polyamid, z. B. PA 6/6 (Polyhexamethylenadipinamid), oder POM (Polyoxymethlyen) zum Einsatz.According to one preferred embodiment the guide element formed in two parts. In particular, the guide element comprises two discs, which are rigidly connected about a common axis. each contains the two parts a guide surface. Especially is arranged on one of the parts of the engagement surface and on the opposite Part of the release surface. By this shaping can be the guide element particularly easy to produce, for example by injection molding of plastic. As preferred materials, for example, sliding bearing materials such as polyamide, z. B. PA 6/6 (polyhexamethylene adipamide), or POM (Polyoxymethylene) are used.

Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das Führungselement auch einteilig ausgebildet sein. Diese Ausführungsform kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn das Führungselement nur eine Einrückfläche oder nur eine Ausrückfläche aufweist. Es können jedoch auch sowohl die Einrückfläche als auch die Ausrückfläche in einem einstückigen Führungselement vorgesehen sein. Diese Ausführungsform hat den Vorteil einer besonders hohen Stabilität. Falls erforderlich, kann das Führungselement neben den oben erwähnten Materialien beispielsweise auch aus Metall hergestellt sein, um eine besonders hohe Festigkeit zu gewährleisten. Zusätzlich sorgt die einteilige Ausführung für eine besonders hohe Festigkeit.According to one another embodiment may the guide element also be formed in one piece. This embodiment comes, for example used when the guide element only one engagement surface or has only one release surface. It can but also both the engagement surface as also the release surface in one one-piece guide element be provided. This embodiment has the advantage of a particularly high stability. If necessary, can the guide element next to the ones mentioned above Materials may also be made of metal, for example to ensure a particularly high strength. Additionally provides the one-piece design for one very high strength

Das Bedienelement kann mit dem Führungselement ebenfalls einteilig ausgebildet sein. Vorzugsweise sind jedoch das Bedienelement und das Führungselement separate Bauteile. So läßt sich beispielsweise die Kombination aus Führungselement und Bedienelement besonders einfach in einer entsprechenden Aussparung an dem Leuchtengehäuse montieren. Das Führungs element und das Bedienelement können beispielsweise in der Art einer Steckverbindung durch eine Lochung im Gehäuse miteinander verbunden werden, wobei die Steckverbindung das Bedienelement mit dem Führungselement starr verbindet. Andere Ausführungsformen sind möglich. Beispielsweise kann das Bedienelement mit einem Teil eines mehrteiligen Führungselements einstückig verbunden sein.The Operating element can with the guide element also be formed in one piece. Preferably, however, are Operating element and the guide element separate components. That's how it works For example, the combination of guide element and control particularly easy to mount in a corresponding recess on the lamp housing. The guiding element and the control can for example, in the manner of a connector through a hole in the case connected to each other, wherein the connector is the operating element rigid with the guide element combines. Other embodiments are possible. For example, the control element may be part of a multipart guide element one piece be connected.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt das Führungselement eine zusätzliche Ausrückhilfe, insbesondere eine Nocke, die exzentrisch am Führungselement angeordnet ist. Beim Drehen des Führungselements übt die Ausrückhilfe eine Kraft auf die Leuchtenabdeckung, insbesondere auf den oberen Rand der Leuchtenabdeckung, aus, um die Leuchtenabdeckung in Richtung weg von dem Leuchtengehäuse zu drücken. Diese Ausrückhilfe sorgt zusätzlich zu der Ausrückfläche des Führungselements für das Lösen der Leuchtenabdeckung von dem Leuchtengehäuse. Bei der umgekehrten Drehung zum Einrücken der Rastverbindung dreht sich die exzentrisch gelagerte Ausrückhilfe von dem oberen Rand der Leuchtenabdeckung weg, so daß sie beim Einrücken der Rastverbindung nicht stört. Die zusätzliche Ausrückhilfe kann beispielsweise in Form eines exzentrisch gelagerten Vorsprungs an dem Teil des Führungselements angebracht sein, welcher die Einrückfläche enthält. Sie kann aber auch an dem Teil des Führungselements mit der Ausrückfläche befestigt sein. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Ausrückhilfe zwischen der Einrückfläche und der Ausrückfläche. Beispielsweise kann bei einem zweistücken Führungselement die Ausrückhilfe gleichzeitig zur Verdrehsicherung zwischen den beiden Teilen des Führungselements dienen, indem die Ausrückhilfe als exzentrisch gelagerter Vorsprung auf einer der Führungsflächen angeordnet ist und in einer entsprechenden Vertiefung auf der anderen Führungsfläche eingreift.According to one preferred embodiment comprises the guide element an additional Ausrückhilfe, in particular a cam which is arranged eccentrically on the guide element. When turning the guide element exercises the disengagement a force on the light cover, especially on the upper Edge of the light cover, off, to the light cover toward away from the luminaire housing to press. This disengagement helps additionally to the release surface of the guide element for the Solve the Luminaire cover from the luminaire housing. In the reverse rotation to indent the locking connection rotates the eccentrically mounted Ausrückhilfe from the top of the lamp cover away, so that they indent the locking connection does not bother. The additional Ausrückhilfe can, for example, in the form of an eccentrically mounted projection at the part of the guide element be attached, which contains the engagement surface. But you can also at the part of the guide element attached with the release surface be. According to one preferred embodiment extends the disengagement between the engagement surface and the release surface. For example, can at a two-piece guide element the disengagement aid at the same time to prevent rotation between the two parts of the guide element serve by the disengagement aid arranged as an eccentrically mounted projection on one of the guide surfaces is and engages in a corresponding recess on the other guide surface.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Bedienelement einen Abschnitt, beispielsweise einen erhabenen Oberflächenabschnitt, auf, der mit der Hand greifbar ist, um das Bedienelement werkzeuglos zu betätigen, insbesondere zu drehen. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, weil eine Leuchte oft mehrere derartige Verschluß-Systeme entlang ihres Umfangs zwischen Leuchtengehäuse und Leuchtenabdeckung aufweist. Diese müssen alle zum Öffnen bzw. Schließen der Leuchte verdreht werden. Es ist daher eine erhebliche Zeitersparnis, wenn diese betätigt werden können, ohne ein Werkzeug zu Hilfe nehmen zu müssen.According to one preferred embodiment the control a section, such as a raised Surface portion on, which is palpable by hand to the control tool-free to press, in particular to turn. This embodiment is advantageous because a luminaire often has several such shutter systems along its circumference between the luminaire housing and Luminaire cover has. These must all be opened or Shut down the lamp are twisted. It is therefore a considerable time saver if this pressed can be without having to use a tool.

Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das Bedienelement über einen Teilbereich der Oberfläche eine Oberflächengeometrie, wie einen Schlitz, aufweisen, die ein formschlüssiges Eingreifen mit einem Hilfsmittel ermöglicht, beispielsweise mit einer Münze, einem Schraubendreher oder einem Inbusschlüssel.According to one another embodiment may the control over a partial area of the surface a surface geometry, like a slot, which has a positive engagement with a Aids enable for example with a coin, a screwdriver or an Allen key.

Die beiden vorhergehenden Ausführungsformen können insbesondere auch kombiniert werden. So kann an einem Bedienelement sowohl ein Abschnitt, der mit der Hand ergriffen werden kann, als auch ein beispielsweise mittig darin angeordneter Teilbereich vorgesehen sein, der mit einem Werkzeug betätigt werden kann. Für den normalen Gebrauch, wird dieser Verschlußmechanismus mit der Hand geöffnet. Sollte er jedoch ein höheres Drehmoment zum Öffnen oder Schließen notwendig sein, so läßt sich ggf. auch ein Werkzeug zu Hilfe nehmen.The both previous embodiments can especially combined. So can on a control both a section that can be grasped by hand and a partial area arranged for example in the middle provided be pressing with a tool can be. For normal use, this shutter mechanism is opened by hand. Should he, however, a higher one Torque to open or close it is necessary to be necessary possibly also a tool to help.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt das Verschluß-System weiterhin einen Sicherungsmechanismus an dem Bedienelement und/oder an dem Führungselement. Der Sicherungsmechanismus ermöglicht ein Blockieren des Führungselements gegenüber dem Leuchtengehäuse, insbesondere in der verriegelten Lage. Auf diese Weise kann ein unbeabsichtigtes Öffnen des Verschluß-Elements, beispielsweise bei Reinigungsarbeiten von außen, wirksam verhindert werden. Beispielsweise kann an dem Bedienelement ein Vorsprung oder eine Vertiefung vorgesehen sein, der bzw. die an einer entsprechenden Vertiefung bzw. einem entsprechenden Vorsprung an der Leuchtenabdeckung oder an dem Leuchtengehäuse eingreift.According to a preferred embodiment, the closure system further comprises a securing mechanism on the operating element and / or on the guide element. The safety mechanism allows blocking of the guide member relative to the lamp housing, in particular in the locked position. In this way, unintentional opening of the closure element, for example, in cleaning work from the outside, can be effectively prevented. For example, may be provided on the operating element, a projection or a recess which engages or on a corresponding recess or a corresponding projection on the lamp cover or on the lamp housing.

Eine Leuchte mit einem Verschluß-System wie vorhergehend beschrieben umfaßt eine Rastverbindung zwischen der Leuchtenabdeckung und dem Leuchtengehäuse beispielsweise in Form eines elastisch federnden Randes an der Leuchtenabdeckung mit einem seitlichen Vorsprung, wobei der Vorsprung im verriegelten Zustand der Rastverbindung hinter einen Rand des Leuchtengehäuses einrastet. Die Rastverbindung kann jedoch auch umgekehrt angeordnet sein. In diesem Fall befindet sich ein elastisch federnder Rand an dem Leuchtengehäuse, der in einen entsprechenden Rand an der Leuchtenabdeckung eingreift. Bevorzugt ist jedoch die Ausführungsform, in welcher der elastisch federnde Rand an der Leuchtenabdeckung vorgesehen ist, weil die Leuchtenabdeckung oftmals ohnehin aus einem elastisch verformbaren Material, wie beispielsweise einem transparenten Kunststoff (z. B. PC oder PMMA) hergestellt ist, während das Leuchtengehäuse aus einem starreren Material, beispielsweise aus Metall oder einem Faserverbundwerkstoff (z. B. GfK), hergestellt ist.A Light with a shutter system like previously described a latching connection between the lamp cover and the lamp housing, for example in the form of an elastically resilient edge on the lamp cover with a lateral projection, wherein the projection in the locked State of the locking connection snaps behind an edge of the lamp housing. However, the latching connection can also be arranged vice versa. In In this case, there is an elastically resilient edge on the lamp housing, the engages in a corresponding edge on the lamp cover. However, the embodiment is preferred in which the elastically resilient edge on the lamp cover is provided because the lamp cover often anyway from an elastic deformable material, such as a transparent plastic (eg PC or PMMA) is made while the luminaire housing off a more rigid material, such as metal or a fiber composite material (eg GfK).

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Leuchte ist der elastisch federnde Rand einstückig an der Leuchtenabdeckung angebracht. Die gesamte Leuchtenabdeckung kann beispielsweise aus einem durchgängigen Kunststoffteil bestehen.According to one preferred embodiment of Luminaire is the elastically resilient edge in one piece on the lamp cover appropriate. The entire light cover can, for example, a consistent Plastic part exist.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen dem elastisch federnden Rand und der restlichen Leuchtenabdeckung ein U-förmiger Abschnitt vorgesehen. Der U-förmige Abschnitt unterstützt das elastische Federn des Randes.According to one preferred embodiment between the resilient edge and the remaining light cover a U-shaped Section provided. The U-shaped Section supported the elastic feathers of the edge.

Der elastische federnde Rand kann sich um den gesamten Umfang der Leuchtenabdeckung erstrecken oder nur über Teilbereiche, wie z. B. an sich längserstreckenden Seitenwänden der Leuchtenabdeckung oder nur über Teilbereiche des Umfangs in Form von vereinzelten Rastzungen.Of the Elastic resilient edge can extend around the entire perimeter of the light cover extend or just about Subareas, such. B. longitudinally extending side walls of the Luminaire cover or only over Parts of the circumference in the form of isolated locking tongues.

Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.in the The following is a preferred embodiment of the invention based the attached Figures described.

1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Verschluß-Systems im geschlossenen Zustand in einem Querschnitt durch die Leuchte. 1 shows a first embodiment of a closure system in the closed state in a cross section through the lamp.

2 zeigt das Verschluß-System nach 1 in einer Seitenansicht von der Leuchteninnenseite. 2 shows the shutter system 1 in a side view of the inside of the lamp.

3 zeigt das Verschluß-System nach 1 im Querschnitt durch die Leuchte jedoch im geöffneten Zustand. 3 shows the shutter system 1 in cross section through the lamp, however, in the open state.

4 zeigt das Verschluß-System nach 3 in einer Seitenansicht von der Leuchteninnenseite. 4 shows the shutter system 3 in a side view of the inside of the lamp.

5 zeigt ein Ausführungssystem eines kombiniert bedienbaren Verschluß-Systems in geschlossenem Zustand in einer Seitenansicht von der Leuchtenaußenseite. 5 shows an execution system of a combined operable shutter system in the closed state in a side view of the outside of the luminaire.

6 zeigt das Verschluß-System nach 5 ohne die Leuchte in einer Explosionsdarstellung. 6 shows the shutter system 5 without the lamp in an exploded view.

7 zeigt das Verschluß-System wie in 6 jedoch im zusammengebauten Zustand. 7 shows the shutter system as in 6 but in assembled condition.

8 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform eines Verschluß-Systems in geöffnetem Zustand. 8th shows a cross section of another embodiment of a closure system in the open state.

In den 1 bis 4 ist eine erste Ausführungsform des Verschluß-Systems für eine Leuchtenabdeckung dargestellt, wobei die 1 und 2 eine Seiten- bzw. Querschnittsansicht des Verschluß-Systems in geschlossenem Zustand der Leuchte zeigen und 3 und 4 die entsprechenden Abbildungen in der geöffneten Stellung des Verschluß-Systems zeigen.In the 1 to 4 a first embodiment of the closure system for a light cover is shown, wherein the 1 and 2 show a side and cross-sectional view of the closure system in the closed state of the lamp and 3 and 4 show the corresponding illustrations in the open position of the closure system.

Die Leuchte, wie sie in den 1 und 3 im Querschnitt dargestellt ist, besitzt ein Leuchtengehäuse 2 und eine Leuchtenabdeckung 4. Das Leuchtengehäuse besitzt im Querschnitt eine U-förmige Gestalt, wobei in der 1 und 3 nur ein Teil des Gehäuses dargestellt ist.The lamp, as in the 1 and 3 is shown in cross-section, has a luminaire housing 2 and a light cover 4 , The luminaire housing has a U-shaped cross-section, wherein in the 1 and 3 only a part of the housing is shown.

An dem unteren Rand des Gehäuses 2 schließt sich ein U-förmiger Randabschnitt 6 an. Der Randabschnitt 6 weist in das Leuchteninnere und bildet durch die U-Form einen nach innen weisenden abgerunden Randbereich. Das Gehäuse 2 ist beispielsweise aus Metall gebildet.At the bottom of the case 2 closes a U-shaped edge section 6 at. The edge section 6 points into the interior of the luminaire and forms an inwardly directed rounded edge area due to the U-shape. The housing 2 is formed of metal, for example.

Die Leuchtenabdeckung 4 ist in der dargestellten Ausführungsform eine nach unten geschlossene Wanne, die vollständig aus einem wenigstens teilweise lichtdurchlässigen Material gebildet ist. Beispielsweise handelt es sich um ein Kunststoffspritzgußteil oder um ein extrudiertes Profil aus thermoplastischem Kunststoff, z. B. aus PMMA oder PC. In anderen Ausführungsformen kann die Leuchtenabdeckung auch teilweise geöffnet sein, z. B. in der Art eines Leuchtenschirms.The light cover 4 in the illustrated embodiment, is a downwardly closed trough formed entirely of an at least partially translucent material. For example, it is a plastic injection molded part or an extruded profile of thermoplastic material, for. B. PMMA or PC. In Other embodiments, the light cover may also be partially open, z. B. in the manner of a lampshade.

In der dargestellten Ausführungsform ist die nach unten weisende Lichtaustrittsseite der Leuchtenabdeckung 4 glatt ausgeführt und an den Seitenwänden 5 sind zur Lichtstreuung Prismenelemente 8 vorgesehen. An dem zum Leuchtengehäuse 2 weisenden Ende erstreckt sich die Leuchtenabdeckung 4 von ihren Seitenwänden 5 zum Leuchteninneren. Dort schließt sich ein U-förmiger Abschnitt 10 an, dessen zum Leuchteninneren weisender Schenkel zu einem Rastelement 12 ausgebildet ist. In der dargestellten Ausführungsform erstreckt sich das Rastelement 12 über die gesamte Seitenlänge der Leuchtenabdeckung 4. In anderen Ausführungsformen kann das Rastelement jedoch auch nur abschnittsweise an dem Rand der Leuchtenabdeckung in Form von Rastzungen ausgebildet sein.In the illustrated embodiment, the downwardly facing light exit side of the lamp cover 4 smooth and on the side walls 5 are for light scattering prism elements 8th intended. At the to the luminaire housing 2 pointing end extends the light cover 4 from their side walls 5 to the interior of the lamp. There closes a U-shaped section 10 on, the interior of the lamp pointing leg to a locking element 12 is trained. In the illustrated embodiment, the locking element extends 12 over the entire side length of the luminaire cover 4 , However, in other embodiments, the latching element may also be formed only in sections on the edge of the lamp cover in the form of locking tongues.

Das Rastelement 12 besitzt einen seitlichen Vorsprung 14, welcher über dem Randabschnitt 6 des Leuchtengehäuses 2 einrasten kann, wie in 1 dargestellt ist. Durch diese Rastverbindung wird die Leuchtenabdeckung 4 mit dem Leuchtengehäuse 2 verbunden. Das Rastelement 12 ist dabei in der Lage, elastisch in Richtung zum Leuchteninneren zu federn, um die Leuchtenabdeckung 4 von dem Leuchtengehäuse 2 wieder zu trennen, wie es beispielsweise in 3 der gleichen Ausführungsform dargestellt ist.The locking element 12 has a lateral projection 14 , which over the edge section 6 of the luminaire housing 2 can snap in, as in 1 is shown. By this snap connection, the light cover 4 with the luminaire housing 2 connected. The locking element 12 is able to resiliently spring towards the interior of the lamp to the lamp cover 4 from the luminaire housing 2 to separate again, as for example in 3 the same embodiment is shown.

Oberhalb bzw. seitlich der Rastverbindung ist ein Verschluß-System beweglich an der Seitenwand 3 des Leuchtengehäuses 2 angeordnet, welches mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllt, wie im folgenden detailliert beschrieben wird.Above or to the side of the locking connection, a closure system is movable on the side wall 3 of the luminaire housing 2 arranged, which performs several tasks simultaneously, as described in detail below.

An der Außenseite des Leuchtengehäuses 2 ist ein Bedienelement 16 angeordnet, welches in der gezeigten Ausführungsform ein etwa L-förmig abgewinkeltes Element ist, das an einer Seite flächig an der Seitenwand 3 des Leuchtengehäuses 2 anliegt. Die Winkelform ermöglicht ein leichtes Greifen des Bedienelements, um den Verschlußmechanismus von Hand zu drehen.On the outside of the luminaire housing 2 is a control 16 arranged, which is an approximately L-shaped angled element in the embodiment shown, the surface on one side of the side wall 3 of the luminaire housing 2 is applied. The angled shape allows easy gripping of the operating element to turn the shutter mechanism by hand.

Das Bedienelement ist durch eine Bohrung in der Gehäuseseitenwand 3 (nicht dargestellt) mit einem Führungselement 18 auf der Leuchteninnenseite verbunden. Das Führungselement 18 der gezeigten Ausführungsform umfaßt zwei aufeinanderliegende Scheiben 20 und 22, die starr miteinander verbunden sind. Beide Scheiben sind außerdem mit dem Bedienelement 16 verbunden, so daß ein Drehen des Bedienelements 16 von der Außenseite der Leuchte her auch ein Drehen der beiden Scheiben 20 und 22 auf der Innenseite der Leuchte bewirkt.The control is through a hole in the side wall of the housing 3 (not shown) with a guide element 18 connected on the inside of the luminaire. The guide element 18 the embodiment shown comprises two superimposed discs 20 and 22 that are rigidly connected. Both discs are also with the control 16 connected so that turning the operating element 16 from the outside of the lamp ago also turning the two discs 20 and 22 on the inside of the lamp causes.

Beide Scheiben 20, 22 weisen jeweils eine Führungsfläche 24, 28 auf, die beim Drehen des Führungselements das Einrücken bzw. das Ausrücken der Rastverbindung unterstützen. Die an der Seitenwand 3 des Leuchtengehäuses 2 anliegende Scheibe 20 weist auf der zum Leuchteninneren weisenden Seite eine spiralförmige Führungsfläche 24 (vgl. 3) auf. Die Fläche 24, auch als Ausrückfläche bezeichnet, bewirkt bei einer Drehung des Führungselements entgegen dem Uhrzeigersinn, daß der Vorsprung 14 des Rastmechanismus von dem Randbereich 6 abgerückt wird. Dabei liegt die Ausrückfläche 24 oberhalb des Vorsprungs 14 an dem Rastelement 12 an und drückt dieses bei einer Drehung des Führungselements 18 in Richtung zur Leuchteninnenseite. Gleichzeitig drückt die spiralförmige Ausrückfläche 24 das Rastelement 12 auch nach unten, so daß das Rastelement vollständig von dem Randbereich 6 abgerückt wird. Das Schieben des Rastelements 12 in Richtung nach unten wird unterstützt durch eine Nocke 26, die exzentrisch an der Scheibe 22 angebracht ist. Die Nocke drückt bei einer Drehung des Führungselements entgegen dem Uhrzeigersinn dazu auf den oberen Rand des Rastelements 14 an der Leuchtenabdeckung 4. 3 stellt den Zustand dar, bei dem die Rastverbindung bereits vollständig gelöst ist und die Leuchtenabdeckung 4 nach unten abgenommen werden kann.Both discs 20 . 22 each have a guide surface 24 . 28 on, which support the engagement or disengagement of the locking connection when turning the guide element. The on the sidewall 3 of the luminaire housing 2 fitting disc 20 has on the side facing the interior of the lamp a spiral guide surface 24 (see. 3 ) on. The area 24 , Also referred to as the disengaging surface, causes in a counterclockwise rotation of the guide member that the projection 14 the locking mechanism of the edge region 6 is moved away. This is the release surface 24 above the projection 14 on the locking element 12 and pushes this with a rotation of the guide element 18 towards the lamp inside. At the same time, the spiral release surface pushes 24 the locking element 12 also down, so that the locking element completely from the edge region 6 is moved away. Pushing the locking element 12 towards the bottom is supported by a cam 26 that are eccentric on the disc 22 is appropriate. The cam presses against the upper edge of the locking element when the guide element is rotated in a counterclockwise direction 14 on the light cover 4 , 3 represents the state in which the locking connection is already completely dissolved and the lamp cover 4 can be taken down.

Die zweite Scheibe 22 des Führungselements 18 besitzt eine der Ausrückfläche 24 gegenüberliegende Einrückfläche 28. Die Einrückfläche 28 besitzt ebenfalls eine spiralförmige Kontur, wobei die Steigung der Spirale im Vergleich zu der Ausrückfläche 24 geringer ist. Zum Verschließen des Rastmechanismus drückt beim Drehen des Führungselements 18 die Einrückungsfläche 28 von der Leuchteninnenseite her auf das Rastelement 12 und schiebt dieses mit dem Vorsprung 14 über den abgerundeten Randbereich 6 des Leuchtengehäuses 2. Während des Einrückens des Rastelements 12 ist dabei von dem Monteur eine Kraft auf die Leuchtenabdeckung 4 in Richtung zum Leuchtengehäuse 2 auszuüben, damit der seitliche Vorsprung 14 des Rastelements 12 auch nach oben entlang der Einrückfläche 28 über den Randabschnitt 6 des Leuchtengehäuses 2 gleitet.The second disc 22 of the guide element 18 has one of the release surface 24 opposite engagement surface 28 , The engagement surface 28 also has a helical contour, wherein the pitch of the spiral compared to the release surface 24 is lower. To close the locking mechanism presses when turning the guide element 18 the indentation area 28 from the inside of the lamp to the locking element 12 and push this with the lead 14 over the rounded edge area 6 of the luminaire housing 2 , During the engagement of the locking element 12 This is a force on the luminaire cover from the fitter 4 towards the luminaire housing 2 exercise, so that the lateral projection 14 of the locking element 12 also upwards along the engagement surface 28 over the edge section 6 of the luminaire housing 2 slides.

Bei einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform kann die Führungsfläche 28 noch ein weiteres Profil, z. B. ein Gewindeprofil, aufweisen, welches dafür sorgt, daß bei der Bewegung des Führungselements zum Einrücken das Rastelement 12 automatisch nach oben über den Randbereich 6 gezogen wird.In another embodiment, not shown, the guide surface 28 another profile, z. Example, a thread profile, which ensures that during the movement of the guide member for engaging the locking element 12 automatically up over the edge area 6 is pulled.

Durch die unterschiedlichen Steigungen zwischen der Einrückfläche 28 und der Ausrückfläche 24 ergibt sich eine relativ breite Aufnahme zwischen den beiden Führungsflächen, in die das Rastelement 12 leicht eingefügt werden kann. Die genaue Positionierung des Rastelements 12 gegenüber dem Randbereich 6 ergibt sich dann beim Drehen des Verschlußmechanismus selbständig.Due to the different slopes between the engagement surface 28 and the release surface 24 results in a relatively wide recording between the two guide surfaces, in which the locking element 12 can be easily inserted. The exact positioning of the locking element 12 opposite the edge area 6 then arises automatically when turning the shutter mechanism.

Ferner ist über einen Teilbereich des äußeren Rands der Einrückfläche 28 ein zum Leuchteninneren weisender Vorsprung 29 vorgesehen. Dieser stabilisiert nicht nur das Element, son dern sorgt ebenfalls für ein leichteres Einführen des Rastelements 12 in das Führungselement 18 zwischen die beiden Führungsflächen 24 bzw. 28.Furthermore, over a portion of the outer edge of the engagement surface 28 a projection pointing to the interior of the lamp 29 intended. This stabilizes not only the element, son countries also ensures easier insertion of the locking element 12 in the guide element 18 between the two guide surfaces 24 respectively. 28 ,

Wie in den 2 und 4 dargestellt ist, besitzen die Scheibe 20 bzw. 22 außerhalb eines gemeinsamen Kerndurchmessers jeweils etwa die Form eines Kreisquadranten, die bezüglich der gemeinsamen Drehachse gegenüberliegend angeordnet sind. In einer anderen Ausführungsform wäre auch denkbar, die Scheiben 20 und 22 vollständig überlappen zu lassen. Da in der gezeigten Ausführungsform jedoch nur jeweils eine Vierteldrehung notwendig ist, um das Rastelement ein- bzw. auszurücken, genügt es, wenn sich der äußere Bereich der Scheiben 20 bzw. 22 nur jeweils über einen Viertelkreis erstreckt.As in the 2 and 4 is shown, own the disc 20 respectively. 22 outside a common core diameter each approximately the shape of a circle quadrant, which are arranged opposite to the common axis of rotation. In another embodiment, the discs would also be conceivable 20 and 22 completely overlap. However, since in the embodiment shown only one quarter turn is necessary to engage or disengage the detent element, it is sufficient if the outer region of the discs 20 respectively. 22 only extends over a quarter circle each.

Ferner ist das Führungselement in der gezeigten Ausführungsform so ausgebildet, daß die Drehbewegung auf den Bereich zwischen der eingerückten und der ausgerückten Stellung mechanisch begrenzt ist. Dazu ist der äußere Umfang der ersten Scheibe 20 an zwei Rändern 21 und 23 abgeflacht und gegenüber dem Leuchtengehäuse 2 so angeordnet, daß der abgeflachte Rand 21 in der eingerückten Stellung an dem Leuchtengehäuse anschlägt (vgl. 2) und im ausgerückten Zustand der abgeflachte Rand 23 an dem Leuchtegehäuse 2 anschlägt (vgl. 4). Auf diese Weise wird die Drehbewegung des Verschlußsystems auf einen Winkelbereich von 90° zwischen der eingerückten und der ausgerückten Stellung begrenzt.Furthermore, in the embodiment shown, the guide element is designed such that the rotational movement is mechanically limited to the region between the engaged and the disengaged position. This is the outer circumference of the first disc 20 on two edges 21 and 23 flattened and opposite the luminaire housing 2 arranged so that the flattened edge 21 strikes in the engaged position on the lamp housing (see. 2 ) and in the disengaged state the flattened edge 23 on the light housing 2 strikes (cf. 4 ). In this way, the rotational movement of the closure system is limited to an angular range of 90 ° between the engaged and disengaged positions.

In den 3 und 4 ist außerdem in der Aufsicht eine gemeinsame Durchgangsöffnung 30 in dem Führungselement 18 vorgesehen, in die ein Spannstift 32 eingesetzt ist. Der Spannstift 32 sorgt für eine mechanische Sicherung zwischen dem Führungselement 18 und dem Bedienelement 16. Insbesondere werden auch die beiden Teile 20 bzw. 22 des Führungselements 18 mechanisch aneinander gesichert.In the 3 and 4 is also in the supervision of a common passage opening 30 in the guide element 18 provided, in which a tensioning pin 32 is used. The tension pin 32 ensures a mechanical security between the guide element 18 and the operating element 16 , In particular, the two parts 20 respectively. 22 of the guide element 18 mechanically secured to each other.

5 zeigt eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform des Verschluß-Systems von der Außenseite der Leuchte in Aufsicht, wobei das von der Seitenwand des Leuchtengehäuses 2 gezeigte Bedienelement 16' dafür eingerichtet ist, sowohl durch ein Werkzeug als auch von Hand betätigt zu werden. Das Bedienelement 16' weist eine Längserstreckung auf, die es ermöglicht, das Bedienelement 16' leicht mit der Hand zu ergreifen. Ferner ist mittig ein Schlitz 34 vorgesehen, in den ein Schraubendreher oder eine Münze eingeschoben werden kann, um nötigenfalls ein höheres Drehmoment aufbringen zu können. 5 shows a view of another embodiment of the closure system from the outside of the lamp in a plan view, wherein the from the side wall of the lamp housing 2 shown control element 16 ' is set up to be operated both by a tool and by hand. The operating element 16 ' has a longitudinal extent, which allows the operating element 16 ' easy to grasp by hand. Furthermore, there is a slot in the middle 34 provided, in which a screwdriver or a coin can be inserted to apply if necessary, a higher torque can.

Die 6 und 7 zeigen das Verschluß-System der 5 ohne die Leuchte, wobei 6 das Verschluß-System in seinen Einzelteilen dargestellt ist. Das Bedienelement 16' ist als ein Kunststoffelement ausgebildet und umfaßt an der zum Leuchteninneren weisenden Seite einen Schaft mit zwei Rasthaken 38. Diese ermöglichen es, das Bedienelement 16' mit dem zweiteiligen Führungselement 18' zu verbinden. Die Formgebung des Schafts bzw. der Rasthaken 38 gewährleisten bereits eine Verdrehsicherung zwischen den Bedienelementen und den zwei Scheiben 20' bzw. 22' des Führungselements 18'. Ferner ist in 6 dargestellt, wie die Nocke 26 in eine entsprechende Vertiefung 27 der gegenüberliegenden Führungsfläche eingreift. Dieser Formschluß sorgt zusätzlich für eine Verdrehsicherung zwischen den beiden Scheiben 20' und 22'.The 6 and 7 show the closure system of 5 without the lamp, being 6 the closure system is shown in its individual parts. The operating element 16 ' is formed as a plastic element and comprises on the side facing the interior of the lamp a shaft with two latching hooks 38 , These allow it, the control element 16 ' with the two-part guide element 18 ' connect to. The shape of the shaft or the locking hooks 38 already ensure an anti-rotation between the controls and the two discs 20 ' respectively. 22 ' of the guide element 18 ' , Furthermore, in 6 shown as the cam 26 in a corresponding recess 27 the opposite guide surface engages. This positive locking additionally ensures an anti-rotation between the two discs 20 ' and 22 ' ,

Die Einrückfläche 28 weist an einem Ende einen ebenen Teilbereich 36 auf, welcher im verriegelten Zustand des Verschluß-Systems an dem Rastelement 12 zu liegen kommt. Der ebene Teilbereich sorgt für einen gleichmäßigen Anpreßdruck auf das Führungselement 12 auf den Randbereich 6.The engagement surface 28 has a flat portion at one end 36 on, which in the locked state of the closure system to the locking element 12 to come to rest. The flat portion ensures a uniform contact pressure on the guide element 12 on the edge area 6 ,

8 zeigt eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform ist das Führungselement 18'' einstückig ausgeführt, d. h. die Einrückfläche und die Ausrückfläche sind in einem Stück hergestellt. Bei dieser Ausführungsform handelt es sich um ein Führungselement aus Metall (alternativ kann dieses auch aus Kunststoff gebildet sein), welches besonders stabil ist. Ferner ist bei dieser Ausführungsform das Bedienelement 16'' nur mit Hilfe eines Werkzeugs bedienbar. Auf der Außenseite des Bedienelements 16'' ist dazu ein Schlitz vorgesehen, in den ein Schraubendreher zum Drehen des Bedienelements 16'' eingeschoben werden kann. 8th shows a side view of another embodiment. In this embodiment, the guide element 18 '' made in one piece, ie the engagement surface and the release surface are made in one piece. In this embodiment, it is a metal guide element (alternatively this can also be made of plastic), which is particularly stable. Furthermore, in this embodiment, the operating element 16 '' can only be operated with the aid of a tool. On the outside of the control 16 '' For this purpose, a slot is provided in which a screwdriver for rotating the operating element 16 '' can be inserted.

Bei allen gezeigten bevorzugten Ausführungsformen verläuft das Rastelement 12 an der oberen Kante der Leuchtenabdeckung 4 über die gesamte Seitenfläche der Leuchtenabdeckung 4. Das Verschlußelement ermöglicht im verschlossenen Zustand ein Andrücken des Rastelements 12 über die gesamte Kante an den Randabschnitt 6 des Leuchtengehäuses 2. Da das Rastelement 12 aus einem elastischen Material gebildet ist, kann eine Dichtigkeit zwischen diesen Elementen ohne zusätzliches Dichtungsmaterial gewährleistet werden, um die Leuchte beispielsweise gegen Feuchtigkeit oder eindringenden Staub zu schützen. Insbesondere kann eine Dichtigkeit der Leuchtenklassifizierung IP 43 oder höher erzielt werden, z. B. spritzwassergeschützt nach IP x5 und/oder staubgeschützt nach IP 5x oder staubdicht nach IP 6x.In all the preferred embodiments shown, the latching element extends 12 at the upper edge of the light cover 4 over the entire side surface of the light cover 4 , The closure element allows in the closed state, a pressing of the locking element 12 over the entire edge to the edge section 6 of the luminaire housing 2 , Because the locking element 12 is formed of an elastic material, a tightness between these elements can be ensured without additional sealing material, for example, to protect the lamp against moisture or dust penetrating. In particular, a tightness of the luminaire classification IP 43 or higher can be achieved, for. Splash-proof to IP x5 and / or dust-proof to IP 5x or dust-proof to IP 6x.

Gemäß anderen Ausführungsformen kann sich das Rastelement auch nur abschnittweise über den Rand des Leuchtengehäuses erstrecken. Dadurch sind die Rastelemente leichter elastisch verformbar.According to others embodiments can the locking element only in sections over the Edge of the luminaire housing extend. As a result, the locking elements are easily elastically deformable.

Eine Leuchte kann entlang dem Verbindungsrand zwischen Leuchtengehäuse und Leuchtenabdeckung mehrere der beschriebenen Verschluß-Systeme besitzen. Beim Befestigen der Leuchtenabdeckung oder zum Lösen der Leuchtenabdeckung können diese nacheinander geöffnet bzw. geschlossen werden. Die Anzahl der Verschluß-Systeme entlang des Gehäuserands hängt u. a. davon ab, wie schwer die Leuchtenabdeckung ist und wie groß der Anpreßdruck der Rastelemente an den Leuchtenrand beispielsweise zur Erzielung einer besonderen Dichtigkeit sein soll.A Luminaire can along the connecting edge between the luminaire housing and Luminaire cover several of the described closure systems have. When attaching the lamp cover or to loosen the Luminaire cover can these are opened one after the other or getting closed. The number of closure systems along the edge of the case depends u. a. It depends on how heavy the luminaire cover is and how large the contact pressure of the Locking elements on the edge of the luminaire, for example, to achieve a special Should be tightness.

22
Leuchtengehäuseluminaire housing
33
Seitenwand des LeuchtengehäusesSide wall of the luminaire housing
44
Leuchtenabdeckunglight cover
55
Seitenwand der LeuchtenabdeckungSide wall the light cover
66
Randabschnitt des Leuchtengehäusesedge section of the luminaire housing
88th
Prismenelementprism element
1010
U-förmiger AbschnittU-shaped section
1212
Rastelementlocking element
1414
Seitlicher Vorsprunglateral head Start
16, 16', 16''16 16 ', 16' '
Bedienelementoperating element
18, 18', 18''18 18 ', 18' '
Führungselementguide element
20, 20'20 20 '
Erste ScheibeFirst disc
2121
Abgeflachter Randflattened edge
22, 22'22 22 '
Zweite ScheibeSecond disc
2323
Abgeflachter Randflattened edge
2424
Ausrückflächedisengaging
2626
Nockecam
2727
Vertiefungdeepening
2828
Einrückflächeengaging surface
2929
Vorsprung der Einrückflächehead Start the engagement surface
3030
DurchgangsöffnungThrough opening
3232
Spannstiftdowel pin
3434
Schlitzslot
3636
Ebener Teilbereichflat subregion
3838
Rasthakenlatch hook

Claims (16)

Verschluß-System zur lösbaren Befestigung einer Leuchtenabdeckung (4) an einem Leuchtengehäuse (2) durch eine Rastverbindung (6, 12) zwischen der Leuchtenabdeckung (4) und dem Leuchtengehäuse (2) mit einem Führungselement (18), das gegenüber dem Leuchtengehäuse (2) beweglich gelagert ist und wenigstens eine Führungsfläche (24, 28) aufweist, und einem Bedienelement (16), das die Bewegung des Führungselements (18) gegenüber dem Leuchtengehäuse (2) ermöglicht, wobei beim Bewegen des Führungselementes (18) mit dem Bedienelement (16) die Führungsfläche (24, 28) eine Kraft auf die Rastverbindung (6, 12) aufbringt.Closure system for releasably securing a light cover ( 4 ) to a luminaire housing ( 2 ) by a latching connection ( 6 . 12 ) between the light cover ( 4 ) and the luminaire housing ( 2 ) with a guide element ( 18 ), opposite the luminaire housing ( 2 ) is movably mounted and at least one guide surface ( 24 . 28 ), and a control element ( 16 ), which controls the movement of the guide element ( 18 ) relative to the luminaire housing ( 2 ), wherein when moving the guide element ( 18 ) with the operating element ( 16 ) the guiding surface ( 24 . 28 ) a force on the latching connection ( 6 . 12 ). Verschluß-System nach Anspruch 1, wobei die Führungsfläche eine Einrückfläche (28) aufweist, die eine Kraft zum Einrücken der Rastverbindung (6, 12) aufbringt.A closure system according to claim 1, wherein the guide surface comprises an engagement surface (Fig. 28 ), which has a force for engaging the latching connection ( 6 . 12 ). Verschluß-System nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Führungsfläche eine Ausrückfläche (24) aufweist, die eine Kraft zum Ausrücken der Rastverbindung (6, 12) aufbringt.Closure system according to claim 1 or 2, wherein the guide surface has a release surface ( 24 ), which has a force for disengaging the latching connection ( 6 . 12 ). Verschluß-System nach Anspruch 3 mit Rückbezug auf Anspruch 2, wobei die Einrückfläche (28) und die Ausrückfläche (24) einander gegenüberliegen.Closure system according to claim 3 with reference back to claim 2, wherein the engagement surface ( 28 ) and the release surface ( 24 ) face each other. Verschluß-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Führungselement (18) drehbeweglich gelagert ist.Closure system according to one of the preceding claims, in which the guide element ( 18 ) is mounted rotatably. Verschluß-System nach Anspruch 5, bei dem die wenigstens eine Führungsfläche (24, 28) spiralförmig geformt ist.A closure system according to claim 5, wherein the at least one guide surface ( 24 . 28 ) is spirally shaped. Verschluß-System nach Anspruch 6 mit Rückbezug auf Anspruch 2 und 3, bei dem die Steigung der spiralförmigen Einrückfläche (28) größer oder gleich der Steigung der spiralförmigen Ausrückfläche (24) ist.Closure system according to claim 6 with reference to claims 2 and 3, wherein the pitch of the helical engagement surface (FIG. 28 ) greater than or equal to the pitch of the helical release surface ( 24 ). Verschluß-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Führungselement (18) wenigstens zwei Teile (20, 22) umfaßt, wobei jedes der beiden Teile (20, 22) jeweils eine Führungsfläche (24, 28) aufweist.Closure system according to one of the preceding claims, wherein the guide element ( 18 ) at least two parts ( 20 . 22 ), each of the two parts ( 20 . 22 ) each have a guide surface ( 24 . 28 ) having. Verschluß-System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Führungselement (18'') einteilig ausgebildet ist.Closure system according to one of claims 1 to 7, wherein the guide element ( 18 '' ) is formed in one piece. Verschluß-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer zusätzlichen Ausrückhilfe (26), insbesondere einer Nocke, die exzentrisch am Führungselement (18) angeordnet ist und beim Drehen des Führungselements (18) auf die Rastverbindung (6, 12) einwirkt, um die Leuchtenabdeckung (4) in einer Richtung von dem Leuchtengehäuse (2) weg zu drücken.Closure system according to one of the preceding claims with an additional release aid ( 26 ), in particular a cam which eccentrically on the guide element ( 18 ) is arranged and when turning the guide element ( 18 ) on the locking connection ( 6 . 12 ) is applied to the luminaire cover ( 4 ) in one direction from the luminaire housing ( 2 ) to push away. Verschluß-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bedienelement (16) einen Abschnitt aufweist, der mit einer Hand greifbar ist, um das Bedienelement (16) werkzeuglos zu betätigen.Closure system according to one of the preceding claims, wherein the operating element ( 16 ) has a portion which is graspable with one hand to the operating element ( 16 ) to operate without tools. Verschluß-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bedienelement (16) wenigstens über einen Teilbereich eine Oberflächengeometrie aufweist, die ein formschlüssiges Angreifen mit einem Werkzeug ermöglicht.Closure system according to one of the preceding claims, wherein the operating element ( 16 ) has at least over a partial area a surface geometry which allows a positive engagement with a tool. Verschluß-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bedienelement (16) und/oder das Führungselement (18) einen Sicherungsmechanismus aufweisen, der ein Blockieren des Führungselements gegenüber dem Leuchtengehäuse ermöglicht.Closure system according to one of the preceding claims, wherein the operating element ( 16 ) and / or the guide element ( 18 ) have a securing mechanism which allows blocking of the guide member relative to the lamp housing. Leuchte mit einem Verschluß-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rastverbindung einen elastisch federnden Rand (12) der Leuchtenabdeckung (4) mit einem seitlichen Vorsprung (14) umfaßt, wobei der Vorsprung im eingerückten Zustand der Rastverbindung hinter einem Randabschnitt (6) des Leuchtengehäuses (2) einrastet.Luminaire with a closure system according to one of the preceding claims, wherein the latching connection an elastically resilient edge ( 12 ) of the light cover ( 4 ) with a lateral projection ( 14 ), wherein the projection in the engaged state of the latching connection behind an edge portion ( 6 ) of the luminaire housing ( 2 ) engages. Leuchte nach Anspruch 14, wobei der elastisch federnde Rand (12) einstückig an der Leuchtenabdeckung (4) angebracht ist.Luminaire according to claim 14, wherein the elastically resilient edge ( 12 ) in one piece on the lamp cover ( 4 ) is attached. Leuchte nach Anspruch 14 oder 15, wobei der elastisch federnde Rand (12) über einen U-förmigen Abschnitt (10) mit der Leuchtenabdeckung (4) verbunden ist.Luminaire according to claim 14 or 15, wherein the elastically resilient edge ( 12 ) via a U-shaped section ( 10 ) with the light cover ( 4 ) connected is.
DE200710009548 2007-02-27 2007-02-27 Fastening system for detachable fastening of light cover at light housing, has guiding surface applying force at lock connection during movement of guiding unit by operating unit, where guiding surface comprises engaging surface Withdrawn DE102007009548A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710009548 DE102007009548A1 (en) 2007-02-27 2007-02-27 Fastening system for detachable fastening of light cover at light housing, has guiding surface applying force at lock connection during movement of guiding unit by operating unit, where guiding surface comprises engaging surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710009548 DE102007009548A1 (en) 2007-02-27 2007-02-27 Fastening system for detachable fastening of light cover at light housing, has guiding surface applying force at lock connection during movement of guiding unit by operating unit, where guiding surface comprises engaging surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007009548A1 true DE102007009548A1 (en) 2008-08-28

Family

ID=39646047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710009548 Withdrawn DE102007009548A1 (en) 2007-02-27 2007-02-27 Fastening system for detachable fastening of light cover at light housing, has guiding surface applying force at lock connection during movement of guiding unit by operating unit, where guiding surface comprises engaging surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007009548A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051889A1 (en) * 2009-11-04 2011-05-05 Trilux Gmbh & Co. Kg Light and lock for light
ITTO20110954A1 (en) * 2011-10-21 2013-04-22 Osram Ag LIGHTING SYSTEM
AT14536U1 (en) * 2014-07-31 2016-01-15 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire housing with snap lock
CN105864704A (en) * 2015-02-06 2016-08-17 株式会社小糸制作所 Lamp part connecting structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021850A1 (en) * 1980-06-11 1981-10-22 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Clamping mechanism for fluorescent lamp light fitting - uses locking arms at sides, retained by lugs when swung outwards to release position
EP0689003A1 (en) * 1994-04-19 1995-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Outdoor luminaire
DE29906009U1 (en) * 1999-04-01 1999-07-08 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Moisture-proof luminaire
DE10351413A1 (en) * 2003-10-31 2005-06-23 NORKA Norddeutsche Kunststoff- und Elektro-Gesellschaft Stäcker mbH & Co. KG Long panel lamp housing for use in e.g. underground railway station, has external wall section with socket that extends over entire length of free edge of one of four side walls so that it engages/disengages with to lock/open housing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021850A1 (en) * 1980-06-11 1981-10-22 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Clamping mechanism for fluorescent lamp light fitting - uses locking arms at sides, retained by lugs when swung outwards to release position
EP0689003A1 (en) * 1994-04-19 1995-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Outdoor luminaire
DE29906009U1 (en) * 1999-04-01 1999-07-08 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Moisture-proof luminaire
DE10351413A1 (en) * 2003-10-31 2005-06-23 NORKA Norddeutsche Kunststoff- und Elektro-Gesellschaft Stäcker mbH & Co. KG Long panel lamp housing for use in e.g. underground railway station, has external wall section with socket that extends over entire length of free edge of one of four side walls so that it engages/disengages with to lock/open housing

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051889A1 (en) * 2009-11-04 2011-05-05 Trilux Gmbh & Co. Kg Light and lock for light
DE102009051889B4 (en) 2009-11-04 2019-06-27 Trilux Gmbh & Co. Kg lamp
ITTO20110954A1 (en) * 2011-10-21 2013-04-22 Osram Ag LIGHTING SYSTEM
EP2584252A1 (en) * 2011-10-21 2013-04-24 OSRAM GmbH Lighting system
US9163809B2 (en) 2011-10-21 2015-10-20 Osram Gmbh Lighting system
AT14536U1 (en) * 2014-07-31 2016-01-15 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire housing with snap lock
CN105864704A (en) * 2015-02-06 2016-08-17 株式会社小糸制作所 Lamp part connecting structure
CN105864704B (en) * 2015-02-06 2018-11-30 株式会社小糸制作所 The connecting structure of lamp part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328412C3 (en) Fastener
EP0632699B1 (en) Press-device for securing laces
EP0272519B1 (en) Connection fitting
WO2009068216A1 (en) Arrangement for screw locking electric connecting terminals
DE102007009548A1 (en) Fastening system for detachable fastening of light cover at light housing, has guiding surface applying force at lock connection during movement of guiding unit by operating unit, where guiding surface comprises engaging surface
EP0035175B1 (en) Bar guidance for a locking bar of switch-cabinet doors or the like
DE4006707C2 (en) Cam lock
EP2754215B1 (en) Housing construction set for electrical devices, in particular comprising plug apparatuses and safety means
DE19853951C2 (en) Covering rosette
EP0754827A2 (en) Device for releasable and non-sliding of a handle on a bearing element, especially for door handles or window handles
EP0898089A2 (en) Single part fitting
EP3276186A1 (en) Turn-lock fastener
EP2048378B1 (en) Catch element and catch assembly
DE19540111B4 (en) Electronics and instrumentation housing
DE102013211864A1 (en) Arrangement for fixing a post to a plastic frame strip of a window or a door by means of a post connector made of plastic
WO1998045618A1 (en) Connecting element for belt ends having a modified profile
EP2597628B1 (en) Signal apparatus for emitting an acoustic and/or visual signal
EP1597451B1 (en) Turnbuckle lock
EP0791759A1 (en) Quick-release fastener
DE4009752A1 (en) Adjustable rotary bolt lock - has flanged housing for fixture to door panel and contg. rotatably located operating shaft
DE8424990U1 (en) proximity switch
DE10134795B4 (en) lamp
DE202009007168U1 (en) Lateral part with latch for store box and box, which has at least two bars
DE2447763A1 (en) Installation unit for cables and accessories - consists of box with cover and several fastening devices
EP0754826A2 (en) Bearing assembly for door handles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT, DE

Effective date: 20111109

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Effective date: 20111109

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee