DE102007009188A1 - Formschlüssiges, stufenloses Kettengetriebe - Google Patents

Formschlüssiges, stufenloses Kettengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102007009188A1
DE102007009188A1 DE102007009188A DE102007009188A DE102007009188A1 DE 102007009188 A1 DE102007009188 A1 DE 102007009188A1 DE 102007009188 A DE102007009188 A DE 102007009188A DE 102007009188 A DE102007009188 A DE 102007009188A DE 102007009188 A1 DE102007009188 A1 DE 102007009188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
stepper motor
gear
worm gear
predetermined position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007009188A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007009188B4 (de
Inventor
Horst Zoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zoller Horst
Original Assignee
Zoller Horst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zoller Horst filed Critical Zoller Horst
Priority to DE200710009188 priority Critical patent/DE102007009188B4/de
Publication of DE102007009188A1 publication Critical patent/DE102007009188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007009188B4 publication Critical patent/DE102007009188B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/24Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using chains or toothed belts, belts in the form of links; Chains or belts specially adapted to such gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Das formschlüssige, stufenlose Kettengetriebe ist mit einzelnen radialverschiebbaren Kettenradträgern zwischen zwei Scheibenrädern versehen. Die Kettenräder auf den Kettenradträgern bilden zusammen einen im Durchmesser veränderbaren Kettenradkreis. Die Durchmesseränderung des Kettenradkreises geschieht mittels eines Schrittmotors, eines Zahnradgetriebes und einer Gewindestange. Die Gewindestange ist mit einem Kettenradträger verbunden. Die Kettenräder werden einzeln mit einem Schrittmotor und einem Schneckengetriebe durch Drehen in eine Position gebracht, damit sie bei jeder noch so kleinen Durchmesseränderung des Kettenradkreises der Kettenradteilung angepasst sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, eine Drehzahländerung, durch radial verschiebbare Kettenradträger, welche zwischen zwei Scheibenräder, die mit Nuten radial versehen sind, zu erreichen.
  • Die Kettenradträger sind mit Kettenräder versehen, die drehbar angeordnet sind, was bedeutet, dass durch Drehbewegung mittels eines Schneckengetriebes und Schrittmotor, der Abstand zwischen den einzelnen Kettenrädern, bei einer Verschiebung der Kettenradträger nach aussen bzw. nach innen der Scheibenräder, immer der Teilung der Umlaufenden Kette entsprechend gedreht werden, dieses hat zur Folge, dass nicht mehr die Zähnezahl das Übersetzungsverhältnis ausschlaggebend ist, sondern der Durchmesser der durch die Umschlingung der Kette sich ergibt, z. B. der Durchmesser wird um 1 mm vergrössert, so wird der Umfang um 3,14 mm grösser, da mehrere Kettenräder an dem Umfang beteiligt sind, muss dieser auf entsprechend mehrere Zwischenabstännde verteilt werden, dies geschieht durch verdrehen der einzelnen Kettenräder mittels Schneckengetriebe (selbsthemmend) und Schrittmotor.
  • Zur Kraftübertragung genügt es wenn mindestens ein Zahn am Umfang mit der Kette im Eingriff steht, das wiederum bedeutet, zwischen den Kettenrädern beschreibt die Kette keinen Radius sondern eine Gerade, es würde ein Polygoneffekt entstehen, um diesen Polygoneffekt zu vermeiden, sind zwischen den Kettenradträgern, Kettenabstützungen angebracht, dieses sind Kettenradträger ohne Kettenräder, welche wiederum wie die Kettenradträger nach innen bzw. nach aussen der Scheibenräder verschoben werden können.
  • Die Verschiebung der Kettenradträger und Kettenabstützungen geschieht mittels Schrittmotor, welche über ein Zahnradgetriebe ein Zahnrad mit Innengewinde, welches gegen Verschieben in Achsialerrichtung gesichert ist, auf eine Gewindestange wirkt, die wiederum drehfest mit einem Kettenradträger bzw. einer Kettenabstützung verbunden ist.
  • Die Verschiebung der Kettenradträger und Kettenabstützungen geschieht in dem Bereich zwischen Kettenablauf und Kettenauflauf, was zur Folge hat, dass keine Kräfte der eigentlichen Kraftübertragung auf die Verschiebung einen Einfluss hat, was wiederum bedeute, dass zum eigentlichen Schaltvorgang nur geringe Schaltkräfte erforderlich sind.
  • Der Schaltvorgang kann manuell erfolgen, vorteilhaft ist eine automatische Schaltung, die abhängig von der Kraftübertragung ist und z. B. bei einem Verbrennungsmotor das günstigste Drehmoment eingehalten werden kann.
  • Die Vorgaben zur Einstellung des Getriebes werden an den Kettenrädern, der Kette bzw. an der Welle des An- und Abtriebes durch Sensoren abgefragt, diese werden dann durch einen Rechner verarbeitet und an die einzelnen zu verstellenden Getriebeteile weiter geleitet.
  • Um eine exakte stufenlose Verstellung, im Maschinenbau, bei Kraftfahrzeugen, bei Kettenfahrzeugen, bei Fahrrädern usw., einzuhalten, ist diese Erfindung optimal.
  • Besonders bei Geländefahrzeugen mit Allradantrieb kommen die Vorzüge besonders zur Geltung. Geländefahrzeuge können für jedes angetriebene Rad mit solch einem stufenlosen, formschlüssigen Getriebe versehen werden, was bei Kurvenfahrten den Vorteil hat, dass mit dem Lenkradeinschlagwinkel, jedes Rad mit der entsprechenden Umdrehung eingestellt wird, die es benötigt, da jedes Rad einen eigenen Kurvenradius durchlaufen muss, das bedeutet kein Rad ist durch ein Differenzialgetriebe von einem anderen Rad abhängig, um seine Vortriebskraft auf den Boden zubringen. Es benötigt keine Differenzialsperre, welche bei Kurvenfahrten nicht einsetzbar ist, da es Verspannungen, im schlimmsten Fall Schaden im Antriebsstrang geben kann.
  • Der Wirkungsgrad ist günstiger als alle bisher bekannten stufenlosen Getriebe, wie Reibrad-, Keilriemen-, Keilketten-, Öldruck- oder Kraftverteilungsgetriebe die auch mit Öldruck in Verbindung mit mechanischen Getrieben arbeiten.
  • So genannte, bekannte stufenlose Kettengetriebe wie sie unter
    DE 10061332 A1 ; OF 2652030; DE 3318278 A1 ; DE 20006137 U1 ; WO 94/04411 ; DE 40110111 DE 4011011 A1
    bekannt sind, müssen immer zwischen den einzelnen Kettenrädern oder Kettensegmenten mindestens eine ganze Kettenteilung weiter schalten, so dass nur bedingt von einem stufenlosen Getriebe gesprochen werden kann.
  • Zeichnungen:
  • 1 Vorderansicht
  • 2 Seitenansicht
  • Beschreibung der Erfindung.
  • Eine Vorrichtung 17 zum Verändern einer Drehzahl, besteht aus zwei im Durchmesser veränderbare Kettenradkreise. Die Kettenradkreise liegen zwischen zwei Scheibenräder 11 die mit radialen Nuten versehen sind. In diesen Nuten sind Ketteradträger 13 und Kettenabstützungen 1 radial verschiebbar angebracht. Die Verschiebung geschieht durch ein Zahnradgetriebe 14 mittels eines Zahnrades 16 welches mit einem Innengewinde versehen ist, dieses wiederum steht mit einer Gewindestange 15 in Verbindung. Das Zahnrad 16 ist achsial nicht verschiebbar, das bedeutet, dass bei einer Drehung des Zahnrades 16 die Gewindestange 15, welche verdrehfest mit Ketteradträger 13 und Kettenabstützung 1 verbunden ist, den Kettenradträge 13 samt Kettenrad 2 radial verschiebt, was zu einer Veränderung des Durchmessers des Kettenradkreises führt. Die Drehung des Zahnrades 16 erfolgt über ein Zahnradgetriebe 14 und einem Schrittmotor 3.
  • Damit bei einer Kettenradkreisveränderung keine Rücksicht auf die Kettenteilung genommen werden muss, sind die Kettenräder 2 drehbar angeordnet, die entsprechende Drehung wird durch ein Schneckengetriebe 12 und Schrittmotor 4 vorgenommen.
  • Beide Verstellungen werden durch einen Rechner gesteuert. Dieser Rechner bekommt seine Invormation von den Sensoren 5 zum Ausrichten der Kette 8 und 6 zum Ausrichten des Kettenrades 2. Die Ausrichtung des Durchmessers, des Kettenradkreises, hängt von dem Drehmoment an den Antriebs- bzw. Abtriebswellen 7, welche mit Drehmomentgebern 10 versehen sind, ab.
  • Kettenrad 2 Schneckengetriebe 12 mit dem Schrittmotor 4 sind mit dem Kettenradträger 13 verbunden.
  • Kettenradträger 13 und Kettenabstützung 1 (Kettenabstützung 1 entspricht einem Kettenradträger 13 jedoch ohne Kettenrad 2, Schneckengetriebe 12 und Schrittmotor 4), sind stirnseitig mit einem Radius versehen, der dem mittleren Kettenradkreisdurchmesser entspricht, dieses bedingt, dass der Poygoneffekt, der bei Verändeung des Kettenradkreisdurchmessers entsteht, sehr gering und dadurch unbedeutent ist.
  • Der Schaltvorgang geschieht im Schaltbereich 9 zwischen dem Ablaufen der Kette 8 und dem Auflaufen der Kette 8 auf den Kettenradkreisdurchmesser.
  • Die Verschiebung der Kettenradträger 13 bzw. der Kettenabstützung 1, sowie die Ausrichtung der Kettenräder 2 erfolgt je einzeln.
  • 1
    Kettenabstützung
    2
    Kettenrad
    3
    Schrittmotor Durchmesser ändern
    4
    Schrittmotor Kettenrad-Kette ausrichten
    5
    Sensor Kette ausrichten
    6
    Sensor Kettenrad ausrichten
    7
    Welle mit Schleifkontakte für Schrittmotor und Steuerrung
    8
    Kette
    9
    Schaltbereich
    10
    Drehmomentgeber in der Welle
    11
    Scheibenräder
    12
    Schneckengetriebe
    13
    Kettenradträger
    14
    Zahnradgetriebe
    15
    Gewindestange
    16
    Zahnrad mit Innengewinde
    17
    Vorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10061332 A1 [0011]
    • - DE 3318278 A1 [0011]
    • - DE 20006137 U1 [0011]
    • - WO 94/04411 [0011]
    • - DE 40110111 [0011]
    • - DE 4011011 A1 [0011]

Claims (10)

  1. Formschlüssiges, stufenloses Kettengetriebe mit radial, an zwei runden Scheiben verlaufenden Nuten zur Aufnahme von Ketteradträgern, die in radialer Richtung verschoben werden können um ein Drehzahländerung zu erreichen, zweckmässig bestehend aus zwei parallel angeordnete Wellen mit jeweils solcher Scheiben, deren Nachteil besteht darin, dass nur Übersetzungsänderungen möglich sind, die immer einer ganzen Kettenteilung je Kettenradträger betragen müssen. Die neue Erfindung einer stufenlosen, formschlüssigen Anordnung ist, dadurch gekennzeichnet, dass.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenräder 2 zwangsweise durch ein Schneckengetriebe 12, mittels Schrittmotor 4 in eine bestimmte Position gedreht werden und nach abschalten des Schrittmotores 4 durch Selbsthemmung des Schneckengetriebes 12, in dieser Stellung unverdrehbar und präziese gehalten werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrittmotoren 4 durch einen Rechner gesteuert werden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren 5 und die Sensoren 6 die Vorgaben für den Rechner liefern.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das in dem Schaltbereich 9 zwischen dem Ablaufen der Kette 8 und dem Auflaufen der Kette 8 auf die Kettenräder 2, Kettenradträger 13 und Kettenrad 2 einzeln verstellt werden, so dass unbeeinflusst von den zu übertragenden Kräften der Schaltvorgang leicht erfolgen kann.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenradträger 13 und die Kettenabstützungen 1 mit Aussenradien versehen sind, der dem mittleren Radius zwischen dem kleinstmöglichen und dem grösstmöglichen Kettenradius entspricht.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zahnrad 16 des Zahnradgetriebes 14 mit der Gewindestange 15 durch ein Innengewinde verbunden ist, welches bei einer Drehung des Zahnrades 16, die Gewindestange 15 in eine achsiale Bewegung versetzt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange 15 drehfest mit dem Ketteradträger 13 und der Kettenabstützung 1, verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad 16 mit dem Innengewinde achsial nicht verschiebbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ist, dass in der Welle 10 oder an anderer Stelle, Drehmomentgeber für eine automatische Drehzahländerung angebracht sind.
DE200710009188 2007-02-26 2007-02-26 Formschlüssiges, stufenloses Kettengetriebe Expired - Fee Related DE102007009188B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710009188 DE102007009188B4 (de) 2007-02-26 2007-02-26 Formschlüssiges, stufenloses Kettengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710009188 DE102007009188B4 (de) 2007-02-26 2007-02-26 Formschlüssiges, stufenloses Kettengetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007009188A1 true DE102007009188A1 (de) 2008-08-28
DE102007009188B4 DE102007009188B4 (de) 2014-03-27

Family

ID=39645954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710009188 Expired - Fee Related DE102007009188B4 (de) 2007-02-26 2007-02-26 Formschlüssiges, stufenloses Kettengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007009188B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109973598A (zh) * 2019-03-14 2019-07-05 曾科锋 一种星型变径多速变速器
CN114857226A (zh) * 2022-01-21 2022-08-05 谭钢 一种电动无级自动变速器

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD10087A (de) *
FR899052A (fr) * 1943-10-21 1945-05-18 Changement de vitesse à variation continue
DE2652030A1 (de) * 1976-11-15 1978-05-18 Dso Rodopa Stufenlos regelbares kettengetriebe
DE3318278A1 (de) 1983-05-17 1984-11-22 Frank 1000 Berlin Poddig Regelbarer kettenantrieb
US4740190A (en) * 1987-01-29 1988-04-26 University Of Florida Variable ratio bicycle chain drive
DE4011011A1 (de) 1990-04-02 1991-10-10 Guenter Mehnert Stufenlos stellbares kettengetriebe
WO1994004411A1 (de) 1992-08-21 1994-03-03 Baechtiger Rolf Kettengetriebe mit veränderlichem übersetzungsverhältnis und zahnkette
DE19502894A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-01 Michael Wratschko Automatisches stufenloses Radialgetriebe auf hydraulisch mechanischer Basis
DE19706221A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-20 Daniel Behnen Computergesteuertes-stufenlos-regelbares Automatikgetriebe
DE20006137U1 (de) 2000-04-03 2000-08-10 Doganer, Serkan, 22083 Hamburg Kulissenräder (Kulissenräder mit Ausgleichskettenräder/Auslgeichsriemenräder für ein stufenlos, verstellbaren Kettentrieb/Riementrieb)
US6183385B1 (en) * 1999-07-01 2001-02-06 Frank Vincent Bakulich, Jr. Variable-ratio transmission
DE10061332A1 (de) 2000-12-04 2001-06-07 Guenter Mehnert Stufenloses Kettengetriebe
US20040097307A1 (en) * 2000-12-12 2004-05-20 Graeme Stafford Murray Drive transmission apparatus

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD10087A (de) *
FR899052A (fr) * 1943-10-21 1945-05-18 Changement de vitesse à variation continue
DE2652030A1 (de) * 1976-11-15 1978-05-18 Dso Rodopa Stufenlos regelbares kettengetriebe
DE3318278A1 (de) 1983-05-17 1984-11-22 Frank 1000 Berlin Poddig Regelbarer kettenantrieb
US4740190A (en) * 1987-01-29 1988-04-26 University Of Florida Variable ratio bicycle chain drive
DE4011011A1 (de) 1990-04-02 1991-10-10 Guenter Mehnert Stufenlos stellbares kettengetriebe
WO1994004411A1 (de) 1992-08-21 1994-03-03 Baechtiger Rolf Kettengetriebe mit veränderlichem übersetzungsverhältnis und zahnkette
DE19502894A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-01 Michael Wratschko Automatisches stufenloses Radialgetriebe auf hydraulisch mechanischer Basis
DE19706221A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-20 Daniel Behnen Computergesteuertes-stufenlos-regelbares Automatikgetriebe
US6183385B1 (en) * 1999-07-01 2001-02-06 Frank Vincent Bakulich, Jr. Variable-ratio transmission
DE20006137U1 (de) 2000-04-03 2000-08-10 Doganer, Serkan, 22083 Hamburg Kulissenräder (Kulissenräder mit Ausgleichskettenräder/Auslgeichsriemenräder für ein stufenlos, verstellbaren Kettentrieb/Riementrieb)
DE10061332A1 (de) 2000-12-04 2001-06-07 Guenter Mehnert Stufenloses Kettengetriebe
US20040097307A1 (en) * 2000-12-12 2004-05-20 Graeme Stafford Murray Drive transmission apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109973598A (zh) * 2019-03-14 2019-07-05 曾科锋 一种星型变径多速变速器
CN109973598B (zh) * 2019-03-14 2024-03-15 曾科锋 一种星型变径多速变速器
CN114857226A (zh) * 2022-01-21 2022-08-05 谭钢 一种电动无级自动变速器
CN114857226B (zh) * 2022-01-21 2024-11-08 谭钢 一种电动无级自动变速器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007009188B4 (de) 2014-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2986493B1 (de) Motorisch und mit muskelkraft betreibbares fahrzeug
DE69211558T2 (de) Antriebsrad mit elektromotor, insbesondere für fahrräder, und mit eingebauter gangschaltung
DE102013014133B3 (de) Lenkanschlag
WO2005054035A1 (de) Überlagerungslenkung für ein fahrzeug
EP3700799A1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE102014223334A1 (de) Antriebsstrang für ein Tretrad
EP1420190B1 (de) Schaltbarer Zahnriemenantrieb
DE102011078587A1 (de) Vormontierter Zugmitteltrieb
EP2801516A1 (de) Schaltanordnung für ein elektrisch betriebenes Zweirad sowie Zweirad
DE102007009188A1 (de) Formschlüssiges, stufenloses Kettengetriebe
DE102014223335A1 (de) Antriebsstrang und Antriebsmodul für ein Tretrad
DE102013206935B4 (de) Schaltbares Mehrganggetriebe für ein elektrisch betriebenes Zweirad sowie Zweirad
DE202011102648U1 (de) Getriebe für elektrische Fahrzeuge
DE102018008464A1 (de) Antriebsstrang mit zwei separaten , mittels Zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren Getrieben
EP2298636B9 (de) Getriebeanordnung für ein mit einem Hilfsantrieb ausgestattetes Fahrrad
DE102013211431A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Fahrrads mit einem Spannungswellengetriebe
DE102013211437B4 (de) Tretlager für ein Fahrrad sowie ein Fahrrad
DE102014205023A1 (de) Voll-mechanisch arbeitendes, automatisches Sperrdifferenzialgetriebe, Sperreinrichtung für ein Differenzialgetriebe, und Verwendung einer Sperreinrichtung
DE102013211438B4 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Fahrrades und Tretlager für ein Fahrrad sowie ein Fahrrad
DE19716898B4 (de) Angetriebene Achsanordnung für Fahrzeuge
DE102022109875B3 (de) CVT-Getriebe für ein motorisiertes Zweirad
DE102013211436B4 (de) Tretlager für ein Fahrrad sowie ein Fahrrad
DE10346894B3 (de) Stufenloses Getriebe
DE139941C (de)
DE102013211435C5 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Fahrrades mit einem Lager für eine Tretlagerkurbelwelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20120206

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141230

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee