DE102007007547A1 - Gutter joint assembly - Google Patents

Gutter joint assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102007007547A1
DE102007007547A1 DE200710007547 DE102007007547A DE102007007547A1 DE 102007007547 A1 DE102007007547 A1 DE 102007007547A1 DE 200710007547 DE200710007547 DE 200710007547 DE 102007007547 A DE102007007547 A DE 102007007547A DE 102007007547 A1 DE102007007547 A1 DE 102007007547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
piece
bead
section
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710007547
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Jürgens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinzink GmbH and Co KG
Metallwarenfabrik Marktoberdorf GmbH and Co KG
Original Assignee
Metallwarenfabrik Marktoberdorf GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwarenfabrik Marktoberdorf GmbH and Co KG filed Critical Metallwarenfabrik Marktoberdorf GmbH and Co KG
Priority to DE200710007547 priority Critical patent/DE102007007547A1/en
Priority to EP08001947.4A priority patent/EP1959070B1/en
Publication of DE102007007547A1 publication Critical patent/DE102007007547A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/068Means for fastening gutter parts together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/0643Gutter corners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dachrinnen-Verbindungsanordnung zur Verbindung von einem ersten und einem zweiten Dachrinnenstück (10, 26), die jeweils einen Rinnenabschnitt (16, 28) mit einem Wulst (12, 34) umfassen, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass das erste Dachrinnenstück (10) an wenigstens einem seiner Stirnenden einen vorpräparierten Steckverbindungsabschnitt (18) im Bereich seines Wulstes (12) aufweist, mit dem der Wulst (34) des zweiten Dachrinnenstücks (26) im Wesentlichen deformationsfrei unter Bildung einer Steckverbindung zusammenfügbar ist, und wobei der Steckverbindungsabschnitt (18) derart ausgebildet ist, dass der Rinnenabschnitt (28) des zweiten Dachrinnenstücks (26) bei Herstellung der Steckverbindung wahlweise innerhalb oder außerhalb des Rinnenabschnitts (16) des ersten Dachrinnenstücks (10) angeordnet werden kann.The The present invention relates to a gutter connection assembly for connecting a first and a second gutter piece (10, 26), each having a channel section (16, 28) with a bead (12, 34), wherein it is provided according to the invention that the first gutter piece (10) a pre-prepared at least one of its front ends Plug connection portion (18) in the region of its bead (12), with the bead (34) of the second gutter piece (26) substantially free of deformation is connectable to form a connector, and wherein the connector portion (18) is formed such that the trough portion (28) of the second Gutter piece (26) when manufacturing the connector either within or outside the gutter section (16) of the first gutter piece (10) can be arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dachrinnen-Verbindungsanordnung zur Verbindung von einem ersten und einem zweiten Dachrinnenstück, die jeweils einen Rinnenabschnitt mit einem Wulst umfassen, wobei das erste Dachrinnenstück mit dem zweiten Dachrinnenstück unter Bildung einer Steckverbindung zusammenfügbar ist.The The present invention relates to a gutter connection assembly for connecting a first and a second gutter piece, the each comprising a trough portion with a bead, wherein the first gutter piece with the second gutter piece can be joined together to form a plug connection.

Um aus einzelnen Dachrinnenstücken eine entlang einer Traufe eines Daches laufende Dachrinne zusammenzubauen, ist es bekannt, Dachrinnenstücke an ihren stirnseitigen Enden unter Aufweitung oder Zusammendrücken des Wulstes eines der Dachrinnenstücke ineinanderzuschieben. Dabei wird beispielsweise in den aufgeweiteten Wulst des ersten Dachrinnenstücks der Wulst des zweiten Dachrinnenstücks hineingeschoben, wodurch die zweite Dachrinne zwangsweise entlang der Außenkontur der ersten Dachrinne verläuft. Es bildet sich zwischen den beiden Dachrinnenstücken somit eine auf der Innenseite der Dachrinne liegende Stufe aus, wobei das erste Dachrinnenstück über dem zweiten Dachrinnenstück liegt. Entsprechend ergibt sich ein Gefälle vom ersten Dachrinnenstück zum zweiten Dachrinnenstück, und die Fließrichtung von Wasser in der Dachrinne folgt diesem Stufengefälle, wobei in der Regel die gesamte Dachrinne mit einem diesen Gefällestufen überlagerten, gleich gerichteten Gefälle montiert wird.Around from individual gutter pieces assemble a gutter running along a eaves of a roof, It is known gutter pieces at its front ends under expansion or compression of the Bead of one of the gutter pieces each other to push. It is, for example, in the expanded Bead of the first gutter piece the bead of the second gutter piece pushed in, whereby the second gutter forcibly along the outer contour of the first gutter runs. It forms between the two gutter pieces thus one on the inside the gutter lying level, with the first gutter piece above the second gutter piece lies. Accordingly, there is a gradient from the first gutter piece to the second Gutter piece, and the flow direction of water in the gutter follows this gradual slope, being usually the entire gutter with a gradient levels superimposed, mounted equal directed slope becomes.

Das bisher bekannte Ineinanderschieben von zwei Dachrinnenstücken weist den Nachteil auf, dass bei der Montage entsprechend dem gewünschten Gefälle ein Wulst eines der beiden Dachrinnenstücke aufgeweitet oder zusammengedrückt, also verformt werden muss. Ferner ist die Stufenbildung im Bereich des Wasserlaufs der Dachrinne immer abhängig davon, welches Dachrinnenstück im Wulstbereich innen bzw. außen liegt. Die Stufenbildung erfolgt immer vom im Wulstbereich außen liegenden Dachrinnenstück zum im Wulstbereich innen liegenden Dachrinnenstück. Die Montage beim Zusammensetzen von Dachrinnenstücken zu einer gesamten Dachrinne ist somit erschwert und aufwändig.The previously known nesting of two gutter pieces points the disadvantage that during assembly according to the desired gradient a bead of one of the two gutter pieces widened or compressed, so deformed must become. Furthermore, the step formation in the area of the watercourse the gutter always dependent of which gutter piece in the bead area inside or outside lies. The step formation always takes place from the gutter section lying in the bead area to the inside Bead area inside gutter piece. Assembly during assembly gutter pieces to an entire gutter is thus difficult and time-consuming.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dachrinnen-Verbindungsanordnung derart weiterzubilden, dass der Zusammenbau von Dachrinnenstücken montagefreundlicher erfolgen kann.task The invention is a gutter connection assembly such educate that the assembly of gutter pieces easier to assemble can be done.

Erfindungsgemäß wird hierzu eine Dachrinnen-Verbindungsanordnung zur Verbindung von einem ersten und einem zweiten Dachrinnenstück vorgeschlagen, die jeweils einen Rinnenabschnitt mit einem Wulst umfassen, wobei das erste Dachrinnenstück an wenigstens einem seiner Stirnenden einen vorpräparierten Steckverbindungsabschnitt im Bereich seines Wulstes aufweist, mit dem der Wulst des zweiten Dachrinnenstücks deformationsfrei unter Bildung einer Steckverbindung zusammenfügbar ist, und wobei der Steckverbindungsabschnitt derart ausgebildet ist, dass der Rinnenabschnitt des zweiten Dachrinnenstücks bei Herstellung der Steckverbindung wahlweise innerhalb oder außerhalb des Rinnenabschnitts des ersten Dachrinnenstücks angeordnet werden kann.According to the invention for this purpose a gutter connection assembly for connection of a first and a second gutter piece proposed, each having a channel section with a bead comprising, wherein the first gutter piece on at least one of its Forehead a pre-prepared Connector portion in the region of its bead, with the deformation of the bead of the second gutter piece under Forming a connector is assembled, and wherein the connector portion is formed such that the trough portion of the second gutter piece at Production of the connector either inside or outside the gutter portion of the first gutter piece can be arranged.

Die erfindungsgemäße Ausbildung des Steckverbindungsabschnitts ermöglicht es somit beim Zusammenstecken von zwei Dachrinnenstücken im Wulstbereich zu entscheiden, welcher der beiden übereinander liegenden Rinnenabschnitte außen und welcher innen zu liegen kommen soll, so dass eine gewünschte Stufenausbildung im Wasserlauf entsprechend dem gewünschten Dachrinnengefälle hergestellt werden kann. Die aus dem Stand der Technik bekannte Abhängigkeit zwischen der relativen Anordnung der beiden Wülste zueinander und der Anordnung der beiden Rinnenabschnitte zueinander ist somit aufgehoben. Ferner ist beim Zusammenstecken der beiden Dachrinnenstücke vermittels des vorpräparierten Steckverbindungsabschnitts kein Aufweiten bzw. Zusammendrücken eines der beiden zusammenzufügenden Wülste erforderlich, so dass keiner der beiden Wülste beim Montieren der beiden Dachrinnenstücke verformt werden muss.The inventive training of the connector portion thus allows it to be plugged together of two gutter pieces in the bead area to decide which of the two superimposed lying gutter sections outside and which one should lie inside, so that a desired step training produced in the watercourse according to the desired gutter gradient can be. The known from the prior art dependence between the relative arrangement of the two beads to each other and the arrangement the two trough sections to each other is thus canceled. Further is the mating of the two gutter pieces by means of the pre-prepared Connector section no widening or squeezing a of the two to be joined beads required, so that neither of the two beads when mounting the two Gutter pieces must be deformed.

Dies führt zu einer erhöhten Flexibilität und Montagefreundlichkeit, da die beiden Dachrinnenstücke sowohl für ein Gefälle vom ersten zum zweiten Dachrinnenstück als auch für ein Gefälle vom zweiten zum ersten Dachrinnenstück ohne Änderung des Steckverbindungsabschnitts zusammengesteckt werden können.This leads to an elevated one flexibility and ease of installation, as the two gutter pieces both for a gradient from the first to the second gutter piece as well as for a slope of second to the first gutter piece without change of the connector section can be put together.

Vorzugsweise ist der Wulst des zweiten Dachrinnenstücks über den Anschlussabschnitt des ersten Dachrinnenstücks aufschiebbar, wobei die Wülste des ersten und des zweiten Dachrinnenstücks bevorzugt zueinander im Wesentlichen zentrierbar sind, so dass sie eine im Wesentlichen bündige Außenkontur bilden.Preferably is the bead of the second gutter piece over the connection section of the first gutter piece deferrable, with the beads the first and the second gutter piece preferred to each other in Essentially centerable, so they are essentially one flush outer contour form.

Eine solche Ausgestaltung der Dachrinnen-Verbindungsanordnung ergibt eine ansprechende äußere Gestaltung im Wulstbereich. Ferner ergeben sich auf diese Weise entlang des Wulstes keine störenden Kanten oder Stufen, welche in Querrichtung zum Wulst verlaufen.A Such an embodiment of the gutter connection arrangement results an attractive exterior design in the bead area. Furthermore arise in this way along the Bulge no disturbing Edges or steps that run transversely to the bead.

Besonders bevorzugt ist es, wenn zwischen dem Steckverbindungsabschnitt und dem Rinnenabschnitt des ersten Dachrinnenstücks eine Aussparung an dem Stirnende mit dem Steckverbindungsabschnitt ausgebildet ist, durch die der Rinnenabschnitt des zweiten Dachrinnenstücks bei Herstellung der Steckverbindung wahlweise durchführbar ist.Especially it is preferred if between the connector portion and the gutter section of the first gutter piece a recess on the Front end is formed with the connector portion, through the gutter section of the second gutter piece in the production of the connector optional is feasible.

Je nachdem, ob der Rinnenabschnitt des zweiten Dachrinnenstücks durch die Aussparung hindurchgeführt wird oder nicht, liegt der Rinnenabschnitt des zweiten Dachrinnenstücks entweder auf der Innenseite des Rinnenabschnitts des ersten Dachrinnenstücks oder auf dessen Außenseite. Entsprechend wird durch das Hindurchführen des Rinnenabschnitts des zweiten Dachrinnenstücks durch die Aussparung die Ausbildung der Stufe zwischen den beiden Dachrinnenstücken festgelegt.ever after, whether the gutter section of the second gutter piece through passed the recess or not, the gutter portion of the second gutter piece is either on the inside of the gutter section of the first gutter piece or on its outside. Accordingly, by passing the channel section of the second gutter piece through the recess the formation of the step between the two Gutter pieces established.

Vorzugsweise ist die Aussparung in Längsrichtung im Wesentlichen gleich lang ausgebildet wie eine gewünschte Länge der Steckverbindung der beiden Dachrinnenstücke. Es wird vorgeschlagen, dass die Steckverbindungslänge zwischen etwa 20 mm und 40 mm, vorzugsweise etwa 30 mm beträgt. Bevorzugt weist die Aussparung eine zur Längsrichtung im Wesentlichen orthogonale Höhe von etwa 1 mm bis 5 mm auf, so dass die Aussparung von ihren Dimensionen her eine Art länglichen Schlitz im ersten Dachrinnenstück darstellt.Preferably is the recess in the longitudinal direction formed substantially the same length as a desired length of Plug connection of the two gutter pieces. It is suggested that the connector length between about 20 mm and 40 mm, preferably about 30 mm. Prefers has the recess one to the longitudinal direction essentially orthogonal height from about 1 mm to 5 mm, leaving the recess of its dimensions a kind of oblong Slot in the first gutter piece represents.

Der Steckverbindungsabschnitt kann durch eine Verringerung des Außendurchmessers des Wulstes des ersten Dachrinnenstücks gebildet werden. Dabei kann eine solche Verringerung durch eine beispielsweise abgekröpfte Abstufung erfolgen oder auch durch eine konische Verjüngung des Wulstes über wenigstens einen Teil der Steckverbindungslänge. Bei einer stufenartigen Durchschnittsverringerung weist der Steckverbindungsabschnitt ab der Durchmesserverringerung über die gesamte Steckverbindungslänge vorzugsweise eine konstante Durchmesserverringerung auf und verjüngt sich nicht weiter, um einen optimalen Sitz der beiden Wulste im zusammengesteckten Zustand zu ermöglichen.Of the Plug connection section can by reducing the outer diameter the bead of the first gutter piece are formed. there Such a reduction may be caused by, for example, a cranked step done or by a conical taper of the bead over at least a part of the connector length. For a stepwise average reduction, the connector portion from the diameter reduction over the entire connector length preferably a constant diameter reduction and tapers not further, for an optimal fit of the two beads in the assembled Condition to allow.

Ein Steckverbindungsabschnitt mit vorzugsweise stufenartiger Durchschnittsverringerung ist auch einfach herstellbar. Beim abgerollten Blech ist im Bereich einer Ecke, die nach dem Falz- bzw. Biegevorgang zum Wulst gehören soll, mit einem entsprechenden Abstand zu einer entsprechenden Blechecke die oben genannte schlitzartige Aussparung auf geeignete Weise herzustellen, beispielsweise durch Schneiden oder Stanzen. Zwischen der Aussparung und der Blechecke wird somit eine Art Lasche gebildet. Diese Lasche kann durch Abkröpfen oder/und Zusammenpressen derart vorbereitet werden, dass beim anschließenden Biegen bzw. Falzen des Dachrinnenstücks der vorpräparierte Steckverbindungsabschnitt im Wulstbereich entsteht.One Connector section with preferably stepwise average reduction is also easy to produce. When unrolled sheet is in the range a corner that should belong to the bead after the folding or bending process, with a corresponding distance to a corresponding sheet corner to make the above-mentioned slot-like recess in an appropriate manner, for example by cutting or punching. Between the recess and the sheet corner is thus formed a kind of tab. This tab can be by cranking and / or Compressing be prepared so that during subsequent bending or folding the gutter piece the prepared Plug connection section in the bead area arises.

Alternativ zu einer Durchmesserverringerung des Wulstes kann auch ein Steckverbindungsabschnitt vorgesehen sein, der ein vom ersten Dach rinnenstück gesondertes Bauteil ist, das in den Wulst des ersten Dachrinnenstücks eingesetzt oder einsetzbar ist und das mit dem ersten Dachrinnenstück fest, insbesondere materialschlüssig verbunden oder verbindbar ist. Ein solches gesondertes Steckverbindungselement kann ggf. auch als Nachrüstung für bereits vorhandene Dachrinnenstücke verwendet werden, so dass auch diese montagefreundlicher eingebaut werden können.alternative to a diameter reduction of the bead can also be a connector section be provided, which is a separate piece of gutter from the first roof, inserted or used in the bead of the first gutter piece is and firmly connected to the first gutter piece, in particular materially connected or connectable. Such a separate connector element may also be used as a retrofit for already existing gutter pieces can be used, so that these also installed easier to install can be.

Vorzugsweise können das erste und das zweite Dachrinnenstück gleichartig ausgeführt sein und an dem jeweils gleichen ihrer Stirnenden einen Anschlussabschnitt aufweisen. Es wird hier insbesondere an gerade oder bogenförmige Dachrinnenstücke gedacht, welche fortlaufend aneinander angesetzt werden können, um eine gesamte Dachrinne zu bilden.Preferably can the first and the second gutter piece to be made similar and at the same one of their front ends a connection section exhibit. It is thought here in particular straight or curved gutter pieces, which can be consecutively set together to an entire gutter to build.

Das erste Dachrinnenstück ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ein Rinnenwinkel, der an wenigstens einem seiner von einer Winkelecke des Rinnenwinkels entfernten Rinnenschenkelenden einen Anschlussabschnitt aufweist und an jedem der beiden Rinnenschenkel ein zweites, insbesondere gerades Dachrinnentück aufgesteckt oder aufsteckbar ist.The first gutter piece is special according to one preferred embodiment a gutter angle, at least one of its angles the gutter angle remote gutter leg ends a connection section and at each of the two trough legs a second, in particular straight gutter door plugged or plugged is.

Bei Rinnenwinkeln ist die Anordnung eines Steckverbindungsabschnitts an wenigstens einem der Rinnenschenkelenden von besonderem Vorteil, da Winkelstücke entweder einen Durchflussbereich mit einheitlichem Gefälle für abzuführendes Wasser bilden oder da durch die Winkelecke eine Art Wasserscheide festgelegt wird, so dass abzuführendes Wasser entlang den beiden Rinnenschenkeln in unterschiedliche Richtungen abgeführt wird. Wenn an den Rinnenschenkeln ein Steckverbindungsabschnitt ausgebildet ist, kann die Stufenbildung zwischen dem Rinnenwinkel und einem daran anschließenden Dachrinnenstück immer wunschgemäß und flexibel erfolgen.at Channel angles is the arrangement of a connector section at least one of the Rinnenschenkelenden of particular advantage, since elbows either a flow area with uniform slope for abgeführendes Form water or through the angle corner a kind of watershed is set so that to be discharged Water along the two trough legs in different directions dissipated becomes. When formed on the gutter legs a connector portion is the step formation between the gutter angle and a adjoining gutter piece always as desired and flexible.

Selbstverständlich können zwei wie oben beschrieben zusammengefügte Dachrinnenstücke anschließend miteinander materialschlüssig verbunden werden, insbesondere verlötet oder mit Nutverbindungen versehen werden.Of course, two can assembled as described above Gutter pieces subsequently material fit together be connected, in particular soldered or grooved joints be provided.

Die Erfindung betrifft ferner auch ein Dachrinnenstück mit einem Wulst und einem Wasserfalz sowie einem den Wulst und den Wasserfalz verbindenden Rinnenabschnitt, wobei es an wenigstens einem seiner Stirnenden einen vorpräparierten Steckverbindungsabschnitt im Bereich seines Wulstes aufweist, mit dem der Wulst eines weiteren Dachrinnenstücks deformationsfrei unter Bildung einer Steckverbindung zusammenfügbar ist, und wobei der Steckverbindungsabschnitt derart ausgebildet ist, dass der Rinnenabschnitt des weiteren Dachrinnenstücks bei Herstellung der Steckverbindung wahlweise innerhalb oder außerhalb des Rinnenabschnitts des ersten Dachrinnenstücks angeordnet werden kann.The The invention further relates to a gutter piece with a bead and a Wasserfalz and the bead and the Wasserfalz connecting Channel section, it being on at least one of its front ends a pre-prepared Connector portion in the region of its bead, with the bead of another gutter piece under deformation Forming a connector is assembled, and wherein the connector portion is formed such that the trough portion of the further gutter piece in production the connector either inside or outside of the channel section of the first gutter piece can be arranged.

Ein solches Dachrinnenstück kann weitere in Verbindung mit der Dachrinnen-Verbindungsanordnung oben beschriebene Merkmale aufweisen.One such a gutter piece can be more in connection with the gutter connector assembly have features described above.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels beschrieben unter Bezugnahme auf die anliegenden Figuren.The The invention will now be described by way of non-limiting example embodiment described with reference to the accompanying figures.

1 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines Dachrinnenstücks. 1 shows a schematic perspective view of a gutter piece.

2 zeigt eine Vergrößerung des in 1 mit II bezeichneten Wulstbereichs. 2 shows an enlargement of the in 1 designated II bead region.

3 zeigt eine Draufsicht auf den vergrößerten Wulstbereich gemäß dem Pfeil III der 2. 3 shows a plan view of the enlarged bead area according to the arrow III of 2 ,

4a und 4b zeigen schematisch das Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Dachrinnenstücken, wobei in den beiden Figuren unterschiedliche Stufenausbildungen zwischen den beiden Dachrinnenstücken dargestellt sind. 4a and 4b show schematically the making of a connection between two gutter pieces, wherein in the two figures different step formations between the two gutter pieces are shown.

5 zeigt schematisch einen Dachrinnenwinkel mit zwei daran angeschlossenen weiteren Dachrinnenstücken. 5 schematically shows a gutter angle with two other connected gutter pieces.

In der 1 ist schematisch ein Dachrinnenstück 10 dargestellt, mit einem Wulst 12, einem Wasserfalz 14 und einem sich dazwischen erstreckenden Rinnenabschnitt 16. Am stirnseitigen Ende des Wulstes 12 ist ein Anschlussabschnitt 18 ausgebildet, der unter Bezugnahme auf die 2 und 3 nachfolgend genauer beschrieben wird.In the 1 is schematically a gutter piece 10 shown with a bead 12 , a water fold 14 and a gutter section extending therebetween 16 , At the front end of the bead 12 is a connection section 18 trained with reference to the 2 and 3 will be described in more detail below.

Der Steckverbindungsabschnitt 18 weist gegenüber dem Wulst 12 einen leicht verkleinerten Außendurchmesser auf, wobei zwischen dem Steckverbindungsabschnitt 18 und dem Wulst 12 eine kleine Stufe 20 ausgebildet ist. Der Wulst 12 ist spiralartig gebogen bzw. gefalzt und weist einen geraden, innerhalb der Wölbung des Wulstes 12 liegenden Endabschnitt 22 auf. Der Steckverbindungsabschnitt 18 erstreckt sich von dem Übergang des Endabschnitts 22 in die Außenseite des Wulstes 12 bis in einen Übergangsbereich zwischen Wulst 12 und Rinnenabschnitt 16. Zwischen dem Rinnenabschnitt 16 und dem Steckverbindungsabschnitt 18 ist eine schlitzartige Öffnung 24 ausgespart, welche im Wesentlichen die gleiche Länge L aufweist wie der Steckverbindungsbereich. Die Stufe 20 ist in der Regel so dimensioniert, dass sie in etwa der Blechdicke eines über den Steckverbindungsabschnitt 18 aufzuschiebenden Wulstes eines zweiten Dachrinnenstücks entspricht.The connector section 18 points opposite the bead 12 a slightly reduced outer diameter, wherein between the connector portion 18 and the bead 12 a small step 20 is trained. The bead 12 is spirally bent or folded and has a straight, within the curvature of the bead 12 lying end portion 22 on. The connector section 18 extends from the transition of the end portion 22 in the outside of the bead 12 into a transition area between the bead 12 and gutter section 16 , Between the gutter section 16 and the connector section 18 is a slot-like opening 24 recessed, which has substantially the same length L as the connector area. The stage 20 is usually dimensioned so that it is approximately the thickness of a sheet metal over the connector section 18 aufzuschiebenden bead of a second gutter piece corresponds.

In den 4a und 4b ist schematisch ein erstes Dachrinnenstück 10 dargestellt, auf das von links ein zweites Dachrinnenstück 26 aufgesteckt wird. In diesen Figuren sind ferner ersichtlich der Wulst 12, der Steckverbindungsabschnitt 18, der Rinnenabschnitt 16 und die zwischen dem Steckverbindungsabschnitt 18 und dem Rinnenabschnitt 16 ausgebildete Aussparung 24.In the 4a and 4b is schematically a first gutter piece 10 shown on the left of a second gutter piece 26 is plugged. In these figures are also apparent the bead 12 , the plug-in section 18 , the gutter section 16 and between the connector section 18 and the gutter section 16 trained recess 24 ,

In der 4a wird das zweite Dachrinnenstück 26 mit seinem Wulst 34 über den Steckverbindungsabschnitt 18 aufgesteckt, wobei der Rinnenabschnitt 28 des zweiten Dachrinnenstücks 26 durch die Aussparung 24 hindurchge führt wird und außen entlang des ersten Dachrinnenstücks 10 anliegt, so dass bei 30 eine auf der wasserführenden Innenseite der Dachrinne liegende Stufe ausgebildet wird. Abzuführendes Wasser würde in diesem Falle von rechts nach links, d. h. vom ersten Dachrinnenstück 10 zum zweiten Dachrinnenstück 26 fließen.In the 4a becomes the second gutter piece 26 with his bead 34 via the connector section 18 attached, the gutter section 28 of the second gutter piece 26 through the recess 24 hindurchge leads and outside along the first gutter piece 10 so that at 30 a lying on the water-bearing inside of the gutter stage is formed. In this case, water to be discharged would be from right to left, ie from the first gutter piece 10 to the second gutter piece 26 flow.

In der 4b ist das zweite Dachrinnenstück 26 mit seinem Wulst 34 ebenfalls über den Steckverbindungsabschnitt 18 aufgeschoben, wird aber nicht durch die Aussparung 24 hindurchgeführt, sondern verläuft auf der Innenseite des ersten Dachrinnenstücks 10. Es bildet sich somit bei 32 eine Stufe zwischen den beiden Dachrinnenstücken 10, 26. Entsprechend müsste abzuführendes Wasser von links nach rechts, nämlich vom zweiten Dachrinnenstück 26 zum ersten Dachrinnenstück 10 fließen.In the 4b is the second gutter piece 26 with his bead 34 also via the connector section 18 deferred, but not through the recess 24 passed, but runs on the inside of the first gutter piece 10 , It is thus formed 32 a step between the two gutter pieces 10 . 26 , Accordingly, water to be discharged would have to be from left to right, namely from the second gutter section 26 to the first gutter piece 10 flow.

Es wird darauf hingewiesen, dass in den 4a und 4b ein Zustand beim Herstellen der Steckverbindung zwischen dem ersten Dachrinnenstück 10 und dem zweiten Dachrinnenstück 26 dargestellt ist, wobei im Endzustand das zweite Dachrinnenstück 26 mit seiner Stirnseite im Bereich der Abstufung 20 zwischen Wulst 12 und Steckverbindungsabschnitt 18 zu liegen kommt. In einer solchen zusammengesteckten Anordnung bilden der Wulst 12 und der Wulst 34 des zweiten Dachrinnenstücks 26 im Wesentlichen eine bündige Außenkontur, wobei im Bereich der Stufe 20 ggf. ein kleiner Spalt entsteht, der beispielsweise durch eine Verlötung geschlossen werden kann.It should be noted that in the 4a and 4b a state in making the connector between the first gutter piece 10 and the second gutter piece 26 is shown, wherein in the final state, the second gutter piece 26 with its front side in the range of gradation 20 between bead 12 and connector section 18 to come to rest. In such a mated arrangement form the bead 12 and the bead 34 of the second gutter piece 26 essentially a flush outer contour, being in the area of the step 20 If necessary, a small gap is formed, which can be closed, for example by soldering.

Selbstverständlich ist es auch denkbar, den Steckverbindungsabschnitt des Wulstes des ersten Dachrinnenstücks mit einem gegenüber dem Wulst vergrößerten Außendurchmesser vorzusehen, so dass der Wulst des zweiten Dachrinnenstücks in diesem Wulst des ersten Dachrinnenstücks aufgenommen wird. Auch bei einer solchen Ausgestaltung des Steckverbindungsabschnitts wäre eine Aussparung vorzusehen, durch die der Rinnenabschnitt des zweiten Dachrinnenstücks wahlweise hindurchgeführt werden kann.Of course it is It is also conceivable, the connector portion of the bead of the first gutter piece with one opposite the bead enlarged outer diameter provide so that the bead of the second gutter piece in this Bead of the first gutter piece is recorded. Even with such an embodiment of the connector section would be a To provide recess through which the trough portion of the second Gutter piece optionally be passed can.

In der 5 ist stark vereinfacht und schematisch ein Rinnenwinkel 40 im Grundriss dargestellt. Der Rinnenwinkel 40 weist einen ersten Schenkel 42 auf, an dem ein weiteres, gerades Rinnenstück 44 angeschlossen ist. Am anderen Schenkel 46 ist ein weiteres Rinnenstück 48 aufgesteckt. Der Rinnenwinkel 40 weist vorzugsweise an seinen beiden Stirnseiten der Schenkel 42 und 46 im Bereich des Wulstes 12 einen Steckverbindungsabschnitt und eine Aussparung entsprechend der Ausführungsform der 2 auf. Es ist somit möglich, dass das Rinnenstück 44 am Schenkel 42 angeschlossen wird und bei 50 eine Gefällestufe zwischen dem Rinnenstück 44 und dem Rinnenwinkel 40 gebildet wird. Beim Anschluss des Rinnenstücks 44 am Schenkel 42 wird der Rinnenabschnitt des Rinnenstücks 44 gemäß der Anordnung der 4b nicht durch die Aussparung hindurchgeführt. Hingegen ist das Rinnenstück 48 am Schenkel 46 gemäß der Konfiguration der 4a durch die Aussparung hindurchgeführt und derart angeschlossen, dass bei 52 eine Stufe zwischen dem Rinnenwinkel 40 und dem Rinnenstück 48 gebildet wird. Somit ergibt sich für abzuführendes Wasser eine Fließrichtung vom Rinnenwinkel 40 zum Rinnenstück 48. In der 5 ist somit eine Konfiguration mit einem Rinnenwinkel 40 dargestellt, bei der Wasser entsprechend der ausgebildeten Gefällestufen vom Rinnenstück 44 über den Rinnenwinkel 40 zum Rinnenstück 48 fließen kann.In the 5 is greatly simplified and schematically a gutter angle 40 shown in the floor plan. The gutter angle 40 has a first leg 42 on, on which another, straight gutter piece 44 connected. At the other thigh 46 is another gutter piece 48 attached. The gutter angle 40 preferably has at its two end faces of the legs 42 and 46 in the area of the bead 12 a connector portion and a recess according to the embodiment of 2 on. It is thus possible that the gutter piece 44 on the thigh 42 is connected and at 50 a gradient between the gutter piece 44 and the gutter angle 40 is formed. When connecting the gutter piece 44 on the thigh 42 becomes the gutter section of the gutter piece 44 according to the arrangement of 4b not passed through the recess. On the other hand is the gutter piece 48 on the thigh 46 according to the configuration of 4a passed through the recess and connected so that at 52 a step between the gutter angle 40 and the gutter piece 48 is formed. Thus, there is a flow direction from the gutter angle for water to be discharged 40 to the gutter piece 48 , In the 5 is thus a configuration with a gutter angle 40 shown in the water according to the trained gradients of the gutter piece 44 over the gutter angle 40 to the gutter piece 48 can flow.

Sofern der Rinnenwinkel 40 den höchsten Punkt einer Dachrinnenanordnung bilden soll, könnte auch das Rinnenstück 44 gemäß der Konfiguration der 4a am Schenkel 42 angeschlossen werden, so dass eine Stufe zwischen Rinnenwinkel 40 und Rinnenstück 44 bei 54 entstehen würde, die dann ein Gefälle vom Rinnenwinkel 40 zum Rinnenstück 44 bildet. Somit würde der Rinnenwinkel 40 eine Art Wasserscheide darstellen, von der aus das Wasser zu beiden Seiten der Schenkel 42 und 46 abfließen könnte.Unless the gutter angle 40 should form the highest point of a gutter arrangement, could also the gutter piece 44 according to the configuration of 4a on the thigh 42 be connected, leaving a step between gutter angle 40 and gutter piece 44 at 54 would emerge, which is then a gradient from the trough angle 40 to the gutter piece 44 forms. Thus, the gutter angle would be 40 represent a kind of watershed, from which the water on both sides of the thighs 42 and 46 could drain away.

Claims (14)

Dachrinnen-Verbindungsanordnung zur Verbindung von einem ersten und einem zweiten Dachrinnenstück (10, 26), die jeweils einen Rinnenabschnitt (16, 28) mit einem Wulst (12, 34) umfassen, wobei das erste Dachrinnenstück (10) an wenigstens einem seiner Stirnenden einen vorpräparierten Steckverbindungsabschnitt (18) im Bereich seines Wulstes (12) aufweist, mit dem der Wulst (34) des zweiten Dachrinnenstücks (26) im Wesentlichen deformationsfrei unter Bildung einer Steckverbindung zusammenfügbar ist, und wobei der Steckverbindungsabschnitt (18) derart ausgebildet ist, dass der Rinnenabschnitt (28) des zweiten Dachrinnenstücks (26) bei Herstellung der Steckverbindung wahlweise innerhalb oder außerhalb des Rinnenabschnitts (16) des ersten Dachrinnenstücks (10) angeordnet werden kann.Gutter connection arrangement for connecting a first and a second gutter piece ( 10 . 26 ), each having a gutter section ( 16 . 28 ) with a bead ( 12 . 34 ), wherein the first gutter piece ( 10 ) at at least one of its front ends a pre-prepared connector portion ( 18 ) in the region of its bead ( 12 ), with which the bead ( 34 ) of the second gutter piece ( 26 ) is assembled substantially without deformation to form a plug connection, and wherein the connector portion ( 18 ) is formed such that the gutter section ( 28 ) of the second gutter piece ( 26 ) in the production of the connector either inside or outside of the channel section ( 16 ) of the first gutter piece ( 10 ) can be arranged. Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wulst (34) des zweiten Dachrinnenstücks (26) über den Steckverbindungsabschnitt (18) aufschiebbar ist.Gutter connection arrangement according to claim 1, characterized in that the bead ( 34 ) of the second gutter piece ( 26 ) via the connector section ( 18 ) can be pushed. Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbindungsabschnitt (18) derart ausgebildet ist, dass die Wülste (12, 34) des ersten und des zweiten Dachrinnenstücks (10, 26) zueinander im Wesentlichen zentrierbar sind, so dass sie eine im Wesentlichen bündige Außenkontur bilden.Gutter connection arrangement according to claim 2, characterized in that the plug connection section ( 18 ) is formed such that the beads ( 12 . 34 ) of the first and second gutter pieces ( 10 . 26 ) are substantially centered to each other, so that they form a substantially flush outer contour. Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Steckverbindungsabschnitt (18) und dem Rinnenabschnitt (16) des ersten Dachrinnenstücks (10) eine Aussparung (24) an dem Stirnende mit dem Anschlussabschnitt (18) ausgebildet ist, durch die der Rinnenab schnitt (28) des zweiten Dachrinnenstücks (26) bei Herstellung der Steckverbindung wahlweise durchführbar ist.Gutter connection arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that between the plug connection section ( 18 ) and the gutter section ( 16 ) of the first gutter piece ( 10 ) a recess ( 24 ) at the front end with the connection section ( 18 ) is formed, through which the Rinnenab cut ( 28 ) of the second gutter piece ( 26 ) is optionally feasible in the production of the connector. Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (24) in Längsrichtung im Wesentlichen gleich lang ausgebildet ist wie eine gewünschte Länge (L) der Steckverbindung der beiden Dachrinnenstücke (10, 26).Gutter connection arrangement according to claim 4, characterized in that the recess ( 24 ) is formed in the longitudinal direction of substantially the same length as a desired length (L) of the plug connection of the two gutter pieces ( 10 . 26 ). Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindungslänge (L) zwischen etwa 20 mm und 40 mm, vorzugsweise etwa 30 mm beträgt.Gutter connection arrangement according to one of the vorhergehden Claims, characterized in that the connector length (L) between about 20 mm and 40 mm, preferably about 30 mm. Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (24) eine zur Längsrichtung orthogonale Höhe von etwa 1 mm bis 5 mm aufweist.Gutters connection arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the recess ( 24 ) has a height orthogonal to the longitudinal direction of about 1 mm to 5 mm. Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbindungsabschnitt (18) durch eine Verringerung des Außendurchmessers des Wulstes (12) des ersten Dachrinnenstücks (10) gebildet ist.Gutter connection arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the plug connection section ( 18 ) by reducing the outer diameter of the bead ( 12 ) of the first gutter piece ( 10 ) is formed. Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesserverringerung im Wesentlichen gleich lang wie die Steckverbindung ausgeführt ist.Gutter connection arrangement according to claim 8, characterized in that the diameter reduction substantially the same length as the connector is executed. Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbindungsabschnitt ein vom ersten Dachrinnenstück gesondertes Bauteil ist, das in den Wulst des ersten Dachrinnenstücks eingesetzt oder einsetzbar ist und das mit dem ersten Dachrinnenstück fest, insbesondere materialschlüssig verbunden oder verbindbar ist.Gutters connection arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the connector portion a from the first gutter piece is separate component, which is inserted into the bead of the first gutter piece or can be used and fixed with the first gutter piece, especially material-locking connected or connectable. Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Dachrinnenstück (10, 26) gleichartig ausgeführt sind und an dem jeweils gleichen ihrer Stirnenden einen Steckverbindungsabschnitt (18) aufweisen.Gutter connection arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second gutter piece ( 10 . 26 ) are executed identically and at the same in each case their front ends a connector section ( 18 ) exhibit. Dachrinnen-Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dachrinnenstück ein Rinnenwinkel (40) ist, der an wenigstens einem seiner von einer Winkelecke des Rinnenwinkels entfernten Rinnenschenkelenden (42, 46) einen Steckverbindungsabschnitt aufweist und dass an jedem der beiden Rinnenschenkel (42, 46) ein zweites, insbesondere gerades Dachrinnenstück (44, 48) aufgesteckt oder aufsteckbar ist.Gutters connection arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the first gutter piece a gutter angle ( 40 ) located on at least one of its channel leg ends remote from an angle corner of the channel angle ( 42 . 46 ) has a plug connection portion and that on each of the two trough legs ( 42 . 46 ) a second, especially straight gutter piece ( 44 . 48 ) is plugged or plugged. Dachrinnenstück (10) mit einem Wulst (12) und einem Wasserfalz (14) sowie einem den Wulst (12) und den Wasserfalz (14) verbindenden Rinnenabschnitt (16), wobei es an wenigstens einem seiner Stirnenden einen vorpräparierten Steckverbindungsabschnitt (18) im Bereich seines Wulstes (12) aufweist, mit dem der Wulst (34) eines weiteren Dachrinnenstücks (26) im Wesentlichen deformationsfrei unter Bildung einer Steckverbindung zusammenfügbar ist, und wobei der Steckverbindungsabschnitt (18) derart ausgebildet ist, dass der Rinnenabschnitt (28) des weiteren Dachrinnenstücks (26) bei Herstellung der Steckverbindung wahlweise innerhalb oder außerhalb des Rinnenabschnitts (16) des ersten Dachrinnenstücks (10) angeordnet werden kann.Gutter piece ( 10 ) with a bead ( 12 ) and a water fold ( 14 ) as well as the bead ( 12 ) and the Wasserfalz ( 14 ) connecting gutter section ( 16 ), wherein at least one of its front ends has a preprepared connector section ( 18 ) in the region of its bead ( 12 ), with which the bead ( 34 ) of another gutter piece ( 26 ) is assembled substantially without deformation to form a plug connection, and wherein the connector portion ( 18 ) is formed such that the gutter section ( 28 ) of the further gutter piece ( 26 ) in the production of the connector either inside or outside of the channel section ( 16 ) of the first gutter piece ( 10 ) can be arranged. Dachrinnenstück nach Anspruch 13 mit wenigstens einem weiteren kennzeichnenden Merkmal nach einem der Ansprüche 1 bis 12.Gutter piece according to claim 13 with at least one further characterizing feature one of the claims 1 to 12.
DE200710007547 2007-02-15 2007-02-15 Gutter joint assembly Withdrawn DE102007007547A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710007547 DE102007007547A1 (en) 2007-02-15 2007-02-15 Gutter joint assembly
EP08001947.4A EP1959070B1 (en) 2007-02-15 2008-02-01 Gutter piece and roof gutter connection assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710007547 DE102007007547A1 (en) 2007-02-15 2007-02-15 Gutter joint assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007007547A1 true DE102007007547A1 (en) 2008-08-21

Family

ID=39363037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710007547 Withdrawn DE102007007547A1 (en) 2007-02-15 2007-02-15 Gutter joint assembly

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1959070B1 (en)
DE (1) DE102007007547A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL237824B1 (en) * 2019-08-06 2021-05-31 Gpm Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Spolka Komandytowa Gutter connector made of steel sheet and method of connecting gutters made of steel sheet

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1780553A (en) * 1928-09-26 1930-11-04 Phillipp F Flagge Gutter construction
US1936079A (en) * 1931-10-09 1933-11-21 George A Belding Joining fluid conveyers
DE910118C (en) * 1952-10-16 1954-04-29 Kurt Fischer A gutter consisting of several shots, especially a gutter
DE1950784U (en) * 1966-08-01 1966-12-01 Rehau Plastiks GUTTER CONNECTOR.
DE29724533U1 (en) * 1997-10-28 2001-10-25 Fricke Gmbh & Co Kg Gutter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723250A1 (en) * 1977-05-24 1978-11-30 Wilhelm Friesch Roof guttering sections flush connection - involves retainer pockets formed by inner walling of overlapping coupling pieces
JPH0122031Y2 (en) * 1985-08-09 1989-06-29

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1780553A (en) * 1928-09-26 1930-11-04 Phillipp F Flagge Gutter construction
US1936079A (en) * 1931-10-09 1933-11-21 George A Belding Joining fluid conveyers
DE910118C (en) * 1952-10-16 1954-04-29 Kurt Fischer A gutter consisting of several shots, especially a gutter
DE1950784U (en) * 1966-08-01 1966-12-01 Rehau Plastiks GUTTER CONNECTOR.
DE29724533U1 (en) * 1997-10-28 2001-10-25 Fricke Gmbh & Co Kg Gutter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1959070B1 (en) 2016-03-09
EP1959070A3 (en) 2010-06-02
EP1959070A2 (en) 2008-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1740424B1 (en) Wiper blade
DE102006011717B4 (en) Slide rail for a vehicle seat and vehicle seat, which comprises such a slide rail
EP2054558B1 (en) Drainage device
DE4023470C2 (en) Butt joint between two air duct sections made of sheet metal
DE3428179A1 (en) Sheet-metal channel system having means for connection of the ends of the individual channel sections, and corner connectors for making the connections
EP2681375B1 (en) Connecting element and method of manufacturing
EP2467545B1 (en) Profile element and method for manufacturing a profile element
DE202012012830U1 (en) Photovoltaic frame, purlin assembly and connector
DE202009018128U1 (en) angle section
DE202016105953U1 (en) Surrounding lawns and flowerbeds
WO2001072539A1 (en) Stabilizing strut, in particular, for a vehicle chassis and method for the production thereof
EP1889739B1 (en) Method for manufacturing a wind deflector and wind deflector
EP2977119B1 (en) Method for producing a torsion profile from a plate, and torsion profile
EP1959070B1 (en) Gutter piece and roof gutter connection assembly
EP2441998B1 (en) Flexible section for a gas flow channel
DE102015108298B4 (en) Pluggable grating and process for its manufacture
DE102009038876A1 (en) Profile element and method for producing a profile element
EP2184820A2 (en) Coupling element for connecting two cable channel sections
DE102008054159B4 (en) Method for producing a terminal strip
DE102012223082A1 (en) Contact element and method for producing a contact element
CH542973A (en) Metal scaffolding made from scaffolding tubes with a stiffening element and a method for its manufacture
DE2211519A1 (en) Closure device for buildings made of self-supporting slats parallel to one another for the formation of roller shutters and installation methods for these
EP1712307B1 (en) Method of producing a sheet metal part with at least one at least partially rolled edge and product obtained by this method.
DE102008028244B3 (en) Exhaust gas heat exchanger
WO2001072538A1 (en) Stabilising strut, especially for a vehicle chassis

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, 81679 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: METALLWARENFABRIK MARKTOBERDORF GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: METALLWARENFABRIK MARKTOBERDORF GMBH & CO. KG, 87616 MARKTOBERDORF, DE

Effective date: 20111118

Owner name: RHEINZINK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: METALLWARENFABRIK MARKTOBERDORF GMBH & CO. KG, 87616 MARKTOBERDORF, DE

Effective date: 20111118

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20111118

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Effective date: 20111118

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20111118

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131024

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee