DE102007006255A1 - Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteil - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102007006255A1
DE102007006255A1 DE102007006255A DE102007006255A DE102007006255A1 DE 102007006255 A1 DE102007006255 A1 DE 102007006255A1 DE 102007006255 A DE102007006255 A DE 102007006255A DE 102007006255 A DE102007006255 A DE 102007006255A DE 102007006255 A1 DE102007006255 A1 DE 102007006255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
output
partially
components
end component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007006255A
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Dipl.-Ing. Betz
Jochen Dipl.-Ing. Ehrhardt
Christian Martin Dr.-Ing. Erdmann
Dieter Dipl.-Ing. Hahn (FH)
Gustav Dipl.-Ing. Hanisch
Marcus Dipl.-Ing. Rieth
Manuel Rodrigues Dipl.-Ing. Silveira (FH)
Reiner Schmid
Dietmar Dipl.-Ing. Streicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007006255A priority Critical patent/DE102007006255A1/de
Priority to PCT/EP2008/000951 priority patent/WO2008095711A2/de
Publication of DE102007006255A1 publication Critical patent/DE102007006255A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • C21D1/10Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation by electric induction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/42Induction heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • C21D9/48Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals deep-drawing sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteils, - im folgenden vereinfachend Endbauteil genannt -, aus einem im wärmebehandelbaren, vorzugsweise metallischen Werkstoff, welcher Werkstoff zumindest bereichsweise gehärtet wird. Das aus einem Einzelbauteil und/oder einer Bauteilkomponente gebildete Ausgangs- (9a-d) und/oder Endbauteil wird zumindest teilweise geformt. Anschließend werden bei dem zumindest teilweise geformten Ausgangsbau- bzw. Endbauteil gezielt Bereiche lokal induktiv gehärtet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteils gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie es bspw. aus der gattungsbildend zugrunde gelegten DE 101 20 934 A1 als bekannt hervorgeht.
  • Aus der DE 101 20 934 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteils, wie bspw. Vorder- und/oder Hinterachsträger und/oder Türschweller und/oder Stoßfänger und/oder Längsträger und/oder A, B – oder C-Säulen usw. – im folgenden vereinfachend Endbauteil genannt – bekannt. Bei dem vorbekannten Verfahren werden Bauteilkomponenten aus warmvergüteten Stahlbleche mit Bauteilkomponenten aus weichen, vorzugsweise unvergüteten Stahlblechen vorzugsweise durch Schweißen zu einem Endbauteil gefügt. Die warmvergütete Bauteilkomponente wird vor dem Fügen insbesondere aus mehreren vorgeformten unvergüteten Einzelbauteilen, die miteinander verbunden werden, hergestellt. Im nachfolgenden werden die Einzelbauteile und die Bauteilkomponenten vereinfachend als Ausgangsbauteile bezeichnet. Nach der Herstellung der Ausgangsbauteile werden diese in einem Durchlaufofen mit anschließendem Abschreckvorgang vergütet. Danach werden die vergüteten und die nicht vergüteten Ausgangsbauteile zu dem Endbauteil zusammengefügt, insbesondere verschweißt. Durch diese Vorgehensweise ist es möglich, Endbauteile herzustel len, die ein gezieltes Festigkeitsverhalten aufweisen, wobei nur diejenigen Ausgangsbauteile in teurer Weise vergütet sind, die auch ein hohes Festigkeitsverhalten aufweisen müssen. Trotz dieser Vorzüge ist bei derartig hergestellten Endbauteilen der erforderliche Aufwand immer noch sehr hoch.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, das zugrunde gelegte Verfahren dahingehend weiter zu entwickeln, dass Gesamtaufwand bei der Herstellung von Endbauteilen zumindest verringert ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Verfahrensschritten des Anspruchs 1 gelöst. Durch das zuerst vorgenommene wenigstens teilweise Formen eins Ausgangs- und/oder eines Endbauteils aus einem Ausgangsbauteil und die erst anschließend erfolgende lokale induktive Härtung des zumindest teilweise geformten Ausgangs- bzw. Endbauteils, das insbesondere mittels eines Innenhochdruck-Umformverfahrens geformt wird, kann zumindest auf eine aufwendige thermische Vorbehandlung des wenigstens bereichsweise aus einem wärmebehandelbaren, vorzugsweise metallischen Werkstoff bestehenden Endbauteils verzichtet werden.
  • Des Weiteren können durch die erfindungsgemäße Vorgehensweise auch in einfacher und preisgünstiger Weise variable Härtgeometrien, wie bevorzugt Zugwendeln, Druckrippen, Umfangshärtungen usw. realisiert werden. Ferner ist die Prozessführung durch die mögliche, insbesondere variable Verwendung von Vorschubhärtung und/oder Schusshärtung vereinfacht. Besonders von Vorteil ist zusätzlich noch, dass die Vergütung der Endbauteile noch im bereits zusammengebauten Zustand möglich ist. Dadurch wiederum kann die Ausgestaltung des Härte- und/oder des Festigkeitsprofils eines Endbauteils viel genauer und detaillierter ausgebildet werden. In besonderer Weise ist es sogar möglich, eventuell vorliegende und ggf. unerwünschte Spannung innerhalb des Endbauteils durch ein orts- und/oder formdefiniertes Spannungsarmglühen gezielt zu ver ringern. Insbesondere können durch die genannte Vorgehensweise in diesem Zusammenhang auch die gehärteten Zonen abgelassen werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird das Ausgangs- oder das Endbauteil zuerst aus einzelnen Bauteilkomponenten gefügt und ggf. umgeformt. Erst bei dem zumindest teilweise gefügten Ausgangs- bzw. Endbauteil werden gezielt Bereiche lokal induktiv gehärtet. Dadurch kann insbesondere der bislang notwendige Aufwand bei der Wärmebehandlung reduziert werden, da nur kritische Endbauteilbereiche und/oder Einzelbauteilbereiche und/oder Einzelkomponentenbereiche gezielt und nur im erforderlichen Umfang gehärtet werden müssen.
  • Weitere sinnvolle Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar. Im Übrigen wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine Vorrichtung zum lokalen induktiven Härten von Bauteilen,
  • 2 einen aus mehreren miteinander gefügten Ausgangsbauteilen bestehender Integralträger mit verschiedenen Spannungsbereichen,
  • 3a einen Querschnitt entlang der Linie III-III in 2 mit einer Streifenerweichung und -härtung,
  • 3b einen Querschnitt parallel zur Linie III-III in 2, diesmal mit einer durchgehenden Umfangsstreifenhärtung,
  • 4a ein hohlzylindrisches und mittels Innenhochdruck umgeformtes Endbauteil mit mäanderförmigem Härtestreifen und
  • 4b ein hohlzylindrisches und mittels Innenhochdruck umgeformtes Endbauteil mit weiteren Härtemustern.
  • In 1 ist eine Vorrichtung zur lokalen Härtung von insbesondere komplexen Endbauteilen, welches aus mehreren miteinander gefügten Ausgangsbauteilen 9a–d besteht, dargestellt. Die Vorrichtung ist innerhalb einer Produktionslinie für Rohkarossen 1 von Kraftfahrzeugen insbesondere von Personenkraftwagen angeordnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das komplexe Endbauteil also die komplette Rohkarosse 1.
  • Mit der dargestellten Vorrichtung können ferner insbesondere weitere frei zugängliche Ausgangsbauteile der Rohkarosse 1, die zumindest bereichsweise aus einem wärmebehandelbaren, vorzugsweise metallischen Werkstoff gefertigt sind, während des Produktionsprozesses, bevorzugt entlang einer Produktionslinie, entsprechend örtlich definiert und gezielt induktiv gehärtet werden.
  • Die gesamte Wärmebehandlung umfasst in zweckmäßiger Weise eine induktive Härtung und/oder in günstiger Weise zusätzlich noch ein induktives Weich- bzw. Spannungsarmglühen. Als derart zu behandelnde Bauteile, also sowohl Ausgangs- als auch Endbauteile, eignen sich insbesondere Integralträger 2, Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteile, Vorder- oder ein Hinterachsträger, Türschweller, Stoßfänger, Längsträger und/oder A, B- oder C-Säulen.
  • Die Vorrichtung gemäß 1 weist drei mehrachsige Industrieroboter 3, 4 und 5 auf. An dem Arm jedes Industrieroboters 3, 4 und 5 ist jeweils ein Forminduktor 6 angeordnet. Am Greifersystem der Industrieroboter 3, 4 und 5 ist im Bereich des jeweiligen Forminduktors 6 ferner ein jeweils dem Forminduktor 6 zugeordneter Transformator 7 angeordnet. Der Forminduktor 6 und der Transformator 7 eines jeden Industrieroboters 3, 4 und 5 sind mit einem flexiblen Schlauchpaket 8 versehen, mit welchen sie mit Strom und einem Kühlmittel versorgt werden können. Durch diese Ausgestaltung der Vorrichtung kann auf bisher übliche energieintensive Wärmeöfen zur Wärmebehandlung verzichtet werden. Des Weiteren können Bau teile mittels der industrierobotergeführten Formindukturen 6 mit unterschiedlich geformten Härtemuster und/oder spannungsarm geglühten Erweichungsmustern in einer hochflexiblen und extrem variablen Weise versehen werden.
  • In 2 ist als weiteres Ausführungsbeispiel für ein Endbauteil ein Integralträger 2 dargestellt. Der Integralträger 2 ist aus mehreren Ausgangsbauteilen 9a–d gefertigt, die vorzugsweise miteinander verschweißt, geklebt oder in sonstiger eine sichere Verbindung bildenden Weise gefügt sind. Die Ausgangsbauteile 9a–d und/oder der Integralträger 2 können ihrerseits aus bevorzugt vorgeformten und miteinander bleibend verbundenen Einzelbauteilen, die in diesem Fall im vorliegenden Wortsinn ebenso Ausgangsbauteile 9a–d darstellen, gebildet sein. Entlang des geschwungenen Bereichs des Integralträgers 2 sind die Spannungsverhältnisse (Zugspannung: Sigma +; Druckspannung: Sigma –) eingezeichnet. Je nach gewünschtem Verhalten des Integralträgers 2, insbesondere hinsichtlich seines gewünschten Crashverhaltens, können diese geschwungenen Bereiche lokal erweicht, also spannungsarm geglüht, und/oder ausgesteift bzw. gehärtet werden.
  • Der aus zumindest bereichsweise einem wärmebehandelbaren, vorzugsweise metallischen Werkstoff hergestellte Integralträger 2 wird aus mehreren Ausgangsbauteilen 9a–d gebildet, die formgebend bearbeitet und zumindest bereichsweise erwärmt sind. Die Erwärmung erfolgt hierbei durch eine lokale induktive Erwärmung, wobei der Werkstoff des Integralträgers 2 insbesondere spannungsarm geglüht wird. Da die induktive Erwärmung u. a. im Bereich hoher Eigenspannungen und bevorzugt im Bereich von Eigenspannungsspitzen vorgenommen wird, können hierdurch die Eigenspannungen und bevorzugt die Eigenspannungsspitzen der Ausgangsbauteile 9a–d und/oder des Integralträgers 2 zumindest teilweise abgebaut werden.
  • In zweckmäßiger Weise ist der Integralträger 2 aus mehreren Ausgangsbauteilen 9a–d gefügt, wobei die Ausgangsbauteile 9a–d bereichsweise voneinander verschiedene Bauteilfestigkeiten aufweisen können. Ein Ausgangsbauteil 9a–d kann zusätzlich gebogen und anschließend umgeformt werden. Eine derartige Umformung erfolgt in sinnvoller Weise mittels eines Innenhochdruckverfahrens. Da bei dieser Umformung Eigenspannungen im Werkstoff des jeweiligen Bauteils auftreten können, werden die betroffenen Bereiche eines umgeformten Bauteils (Ausgangs- 9a–d und/oder Integralträger 2) in zweckmäßiger Weise vor und/oder nach der Formgebung induktiv spannungsarm geglüht.
  • Werden zur Herstellung des Integralträgers 2 mehrere Ausgangsbauteile 9a–d miteinander gefügt, insbesondere verschweißt, erfolgt nach dem Fügen in sinnvoller Weise ein induktiv lokales Spannungsarmglühen zumindest einiger der gefügten Bereiche.
  • In 3a ist ein Querschnitt durch den geschwungenen Bereich des Integralträgers 2 nach 2 dargestellt. Der Querschnitt weist entlang seiner Umfangslinie mittels Spannungsarmglühen realisierte gehärtete und/oder erweichte Streifen auf. Diese Streifen können in Verlaufsrichtung des betroffenen Bereiches (geschwungener Bereich) parallel zur Mittellinie des geschwungenen Bereiches (Mittelstreifenhärtung 10 bzw. -erweichung 11) und/oder quer in Art eines Schraubengewindes (Schraubenlinienhärtung 12 bzw. -erweichung 13) und/oder mäanderförmig (Mäanderstreifenhärtung 14 bzw. -erweichung 15) angebracht werden. Die Ränderbereiche der Streifenerweichungen bzw. -härtungen können geradlinig und/oder gewellt und/oder parallel oder gegenläufig zueinander sowie einen sonstigen Verlauf aufweisen. Ergänzend oder ersatzweise können auch alle weiteren denkbaren Erweichungsmuster und/oder Härtemuster realisiert werden.
  • In 3b ist ein weiterer Querschnitt dargestellt, der parallel zur Linie III-III in 2 ausgerichtet ist. In diesem Fall verläuft die Härtung (Umfangsstreifenhärtung 16) entlang des gesamten Umfangs des Querschnitts. Auch in diesem Fall können die Ränderbereiche der Umfangsstreifenhärtungen 16 geradlinig und/oder gewellt uns/oder parallel oder gegenläufig zueinander sowie einen sonstigen Verlauf aufweisen.
  • In 4a ist ein Ausschnitt eines zumindest bereichsweise hohlzylindrischen Endbauteils dargestellt, das vorzugsweise mittels Innenhochdruckumformung hergestellt wurde. Dieses Endbauteil weist entlang seiner Verlaufsrichtung eine dieser Verlaufrichtung folgende Mäanderstreifenhärtung 14 bzw. -erweichung 15 auf. Eine derartige Ausformung eines Härte- bzw. eines durch Spannungsarmglühen realisierbaren Erweichungsmusters ist insbesondere bei Zug- und/oder Druckbelastungen entlang der Ausbreitungsrichtung eines Bauteils von Nutzen.
  • In 4b ist ein zu dem Endbauteil nach 4a analoges Endbauteil dargestellt, das entlang seines Außenmantels verschiedene Umfangsstreifenhärtungen 16 und Umfangsstreifenerweichungen 17, Mittelstreifenhärtungen 10 und Mittelstreifenerweichungen 11 sowie quer zur Umfangslinie ausgerichtete Schraubenlinienhärtungen 12 bzw. Schraubenlinienerweichungen 13 aufweist. Der Name Schraubenlinie ist hierbei darauf zurückzuführen, dass sich derartige Schraubenstreifenhärtungen 12 bzw. -erweichungen bei längerer Erstreckung in der Art eines Schraubengewindes über den Außenmantel des Endbauteils erstrecken würden. Das Endbauteil gemäß 4b weist ferner noch eine Druckplatte 18 auf, die in Form einer Kreisfläche am Außenmantel des Endbauteils angeordnet ist. Handelt es sich bei der Druckplatte 18 um einen gehärteten Bereich kann sie zur Druckaufnahme, im Falle eines erweichten Bereiches als erwünschte Durchbruch- und/oder Aufwölbstelle vorgesehen sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10120934 A1 [0001, 0002]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteils aus einem im wärmebehandelbaren, vorzugsweise metallischen Werkstoff – im folgenden vereinfachend Endbauteil genannt -, welches Endbauteil ggf. aus einem Ausgangsbauteil hergestellt wird und welches End- und/oder Ausgangsbauteil zumindest bereichsweise gehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus einem Einzelbauteil und/oder einer Bauteilkomponente gebildete Ausgangs- (9 a–d) und/oder ein Endbauteil zumindest teilweise geformt wird und dass bei dem zumindest teilweise geformten Ausgangs- bzw. Endbauteil gezielt Bereiche lokal induktiv gehärtet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangs- (9a–d) und/oder das Endbauteil aus mehreren Bauteilkomponenten und/oder Einzelbauteilen zusammengesetzt wird, dass die einzelnen Bauteilkomponenten und/oder Einzelbauteile zuerst zu dem Ausgangs- (9a–d) und/oder Endbauteil gefügt und ggf. umgeformt werden und dass bei dem zumindest teilweise fertig gefügten Ausgangs- (9a–d) und/oder Endbauteil gezielt Bereiche lokal induktiv gehärtet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als zum Fügen und/oder Umformen verwendete Ausgangsbauteilen (9a–d) wärmeunbehandelte Ausgangsbauteilen (9a–d) verwendet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Ausgangsbauteil (9a–d) vor dem Fügen umgeformt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Ausgangsbauteilen (9a–d) vor dem Fügen teilumgeformt und nach dem Fügen endgeformt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangsbauteil (9a–d) zumindest bereichsweise miteinander verschweißt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Ausgangsbauteile (9a–d) vor dem Fügen zumindest teil- und/oder bereichsweise ineinander gesteckt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangsbauteil (9a–d) zumindest bereichsweise voneinander verschiedene Bauteilfestigkeiten aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Ausgangsbauteile (9a–d) zumindest bereichsweise voneinander verschiedene Bauteilfestigkeiten aufweisen.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangsbauteil (9a–d) und/oder das Endbauteil erst nach dem Fügen induktiv lokal gehärtet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangsbauteil (9a–d) und/oder das Endbauteil erst nach dem Umformen induktiv lokal gehärtet wird.
DE102007006255A 2007-02-08 2007-02-08 Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteil Withdrawn DE102007006255A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006255A DE102007006255A1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteil
PCT/EP2008/000951 WO2008095711A2 (de) 2007-02-08 2008-02-07 Verfahren zur herstellung eines fahrwerk- und/oder karosseriebauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006255A DE102007006255A1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007006255A1 true DE102007006255A1 (de) 2008-08-14

Family

ID=39493925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007006255A Withdrawn DE102007006255A1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007006255A1 (de)
WO (1) WO2008095711A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008344A1 (de) 2015-06-27 2015-12-10 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Tragstruktur für einen Kraftwagen
DE102015007514A1 (de) 2015-06-11 2015-12-10 Daimler Ag Verfahren zum Wärmebehandeln eines Bauteils

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120934A1 (de) 2001-04-27 2002-10-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Fahrwerks- oder Karosseriebauteil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007192C2 (de) * 2000-02-17 2002-10-24 Benteler Werke Ag Lenker für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120934A1 (de) 2001-04-27 2002-10-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Fahrwerks- oder Karosseriebauteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007514A1 (de) 2015-06-11 2015-12-10 Daimler Ag Verfahren zum Wärmebehandeln eines Bauteils
DE102015008344A1 (de) 2015-06-27 2015-12-10 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Tragstruktur für einen Kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008095711A2 (de) 2008-08-14
WO2008095711A3 (de) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1809776B1 (de) Verfahren zur herstellung von blechbauteilen sowie karosseriebauteil
EP1081237B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines biegesteifen, torsionsweichen Rohrprofils
EP2398606B1 (de) Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten metallbauteils
DE102008044523B4 (de) Warmumformprofile
DE102008020473A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Dicke variierenden Blechplatinen
DE102009052210A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen mit Bereichen unterschiedlicher Duktilität
DE102016013466A1 (de) Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Karosseriebauteils
DE102008023017A1 (de) Verfahren zum Formen eines Bördelfalzes in ein mehrlagiges Verbundmaterial sowie mehrlagiges, mindestens einen Bördelfalz aufweisendes Verbundmaterial
DE102005041741B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Bauteils
DE102011051965A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Strukturbauteils für ein Kraftfahrzeug und Strukturbauteil
WO2005075279A1 (de) Bautell mit einem verbindungsbereich, sowie verfahren und werkzeug zu seiner herstellung
WO2016074666A1 (de) Karosserie- oder fahrwerkbauteil eines kraftfahrzeugs mit korrosionsschutz sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102010004823A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils für Kraftfahrzeugkomponenten
DE10339069A1 (de) Pressgehärtetes Bauteil mit einer Wölbstruktur
WO2012059233A1 (de) Verfahren zum rollformen von profilen und dadurch hergestelles strukturteil
DE102015114943A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Hohlprofils für eine Fahrzeugachse
DE102009050623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlblechbauteiles
EP3571323A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeugrades in blechbauweise
WO2009021838A2 (de) Verfahren zur herstellung von partiell verstärkten hohlprofilen
DE102007006255A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteil
DE102013104299A1 (de) Wirkmedienbasierte Tieftemperaturumformung
DE102007006254A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteils
DE102016124931A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines einteiligen Verstärkungselements für einen Seitenrahmen eines Fahrzeugs, Verstärkungselement für einen Seitenrahmen eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102007006256A1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines Bauteils
DE102014203767A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130730