DE102007005660A1 - Device for releasably attaching a cleaning device - Google Patents

Device for releasably attaching a cleaning device Download PDF

Info

Publication number
DE102007005660A1
DE102007005660A1 DE102007005660A DE102007005660A DE102007005660A1 DE 102007005660 A1 DE102007005660 A1 DE 102007005660A1 DE 102007005660 A DE102007005660 A DE 102007005660A DE 102007005660 A DE102007005660 A DE 102007005660A DE 102007005660 A1 DE102007005660 A1 DE 102007005660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
stem
recess
arms
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007005660A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007005660B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATTES VERMIETUNGS- UND VERWALTUNGS GMBH, AT
Original Assignee
Coronet Internat & Co KG GmbH
Coronet International & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coronet Internat & Co KG GmbH, Coronet International & Co KG GmbH filed Critical Coronet Internat & Co KG GmbH
Priority to DE200710005660 priority Critical patent/DE102007005660B4/en
Priority to EP08001668A priority patent/EP1952954A1/en
Publication of DE102007005660A1 publication Critical patent/DE102007005660A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007005660B4 publication Critical patent/DE102007005660B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • B25G3/24Locking and securing devices comprising clamping or contracting means acting transversely on the handle or socket

Abstract

Es ist eine Vorrichtung zur lösbaren Anbringung eines Reinigungsgerätes an einem Stiel vorgesehen, der an seinem Ende zwei gabelförmige, federnde Arme aufweist, die mittels einer Spannvorrichtung in Aufnahmen des Reinigungsgerätes verspannbar sind. Der Stiel ist in seiner am Reinigungsgerät angebrachten Stellung drehfest mit diesem verbunden und kann in verschiedenen Winkelstellungen relativ zu dem Reinigungsgerät an diesem angebracht werden.There is provided a device for releasably attaching a cleaning device to a handle having at its end two forked, resilient arms which are clamped by means of a clamping device in recordings of the cleaning device. The handle is rotatably connected in its mounted on the cleaning device position with this and can be mounted in different angular positions relative to the cleaning device to this.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Anbringung eines Reinigungsgerätes an einem Stiel, der an seinem Ende zwei gabelförmige, federnde Arme aufweist, die mittels einer Spannvorrichtung in Aufnahmen des Reinigungsgerätes verspannbar sind, wobei der Stiel in seiner am Reinigungsgerät angebrachten Stellung drehfest mit diesem verbunden ist.The The invention relates to a device for releasable attachment a cleaning device on a handle, at its end having two fork-shaped, resilient arms which means a clamping device in recordings of the cleaning device are braced, with the stem in his on the cleaning device attached position rotatably connected to this.

Aus der DE-C-26 06 400 ist eine Vorrichtung zur lösbaren Anbringung eines Reinigungsgerätes an einem Stiel bekannt, die ein einfaches und schnelles Austauschen von abgenutzten oder verbrauchten Reinigungsgeräten oder auch einen Wechsel zwischen verschiedenen Reinigungsgeräten ermöglicht. Die bekannte Vorrichtung umfasst einen Betätigungshebels in Form eines Knebelkörpers, der zwischen zwei gabelförmigen, federnden Armen angeordnet und drehbar gelagert ist. Das Reinigungsgerät besitzt ein Paar von Aufnahmen, in die die Enden der Arme eingeführt werden können. Wenn der Benutzer den Betätigungshebel in eine Halteposition dreht, werden die Arme gespreizt und in die Aufnahmen hineingedrückt, wodurch der Stiel mit dem Reinigungsgerät verbunden ist.From the DE-C-26 06 400 a device for releasably attaching a cleaning device to a handle is known, which allows a simple and quick replacement of worn or used cleaning equipment or a change between different cleaning devices. The known device comprises an actuating lever in the form of a gag body, which is arranged between two fork-shaped, resilient arms and rotatably mounted. The cleaning device has a pair of receptacles into which the ends of the arms can be inserted. When the user turns the operating lever to a holding position, the arms are spread and pushed into the receptacles, whereby the handle is connected to the cleaning device.

Bei der bekannten Vorrichtung zur lösbaren Anbringung eines Reinigungsgerätes ist der Stiel in seiner am Reinigungsgerät angebrachten Stellung dreh- und schwenkfest mit diesem verbunden. Dies führt zu dem Nachteil, dass eine Anpassung an die zu reinigenden Flächen und/oder an die körperlichen Rahmenbedingungen des Benutzers nicht möglich ist.at the known device for releasably attaching a Cleaning device is the handle in his on the cleaning device attached position rotatably and pivotally connected thereto. This leads to the disadvantage that an adaptation to the cleaning surfaces and / or to the physical conditions the user is not possible.

Es ist bekannt, zwischen dem Stiel und dem Reinigungsgerät ein Doppelgelenk in Form eines Kardan-Gelenkes anzuordnen, jedoch führt dies zu dem Nachteil, dass die Verbindung zwischen dem Stiel und dem Reinigungsgerät instabil wird und die Übertragung größerer Betätigungskräfte vom Benutzer auf das Reinigungsgerät schwierig ist.It is known, between the stem and the cleaning device to arrange a double joint in the form of a cardan joint, however This leads to the disadvantage that the connection between the handle and the cleaning device becomes unstable and the transmission larger actuation forces of User on the cleaning device is difficult.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art zu schaffen, die einerseits eine stabile Anbringung des Reinigungsgerätes an dem Stiel gewährleistet und eine Anpassung der Ausrichtung des Stiels relativ zum Reinigungsgerät ermöglicht.Of the Invention is based on the object, a device of said To create kind, on the one hand a stable attachment of the cleaning device Ensured on the stem and an adjustment of the orientation of the stem relative to the cleaning device allows.

Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass der Stiel in verschiedenen Winkel- bzw. Schwenkstellungen relativ zu dem Reinigungsgerät an diesem anbringbar ist. In jeder der von einem Benutzer wahlweise einzustellenden Winkelstellungen ist der Stiel mit dem Reinigungsgerät dreh- und schwenkfest verbunden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass auch Momente vom Stiel auf das Rinigugnsgerät übertragen werden können und der Benutzer auch große Betätigungskräfte von dem Stiel auf das Reinigungsgerät und somit auf die zu reinigende Fläche aufbringen kann.These The object is achieved with a device having the features of the claim 1 solved. It is envisaged that the stem in different Angular or pivotal positions relative to the cleaning device attachable to this. In each of a user's choice Angle positions to be set is the handle with the cleaning device rotatably and pivotally connected. In this way it is ensured that also transfers moments from the stalk to the Rinigugns device can be and the user also large operating forces from the handle to the cleaning device and thus to the can apply to cleaning surface.

Wenn der Benutzer eine andere Ausrichtung des Stiels relativ zu dem Reinigungsgerät wünscht, löst er die Vorrichtung, bringt den Stiel in eine von mehreren vorbestimmten Winkelstellungen relativ zu dem Reinigungsgerät und fixiert den Stiel in dieser Winkelstellung, so dass wieder eine feste Verbindung zwischen dem Stiel und dem Reinigungsgerät gegeben ist. Auf diese Weise ist eine flexible Anpassung der Ausrichtung des Stiels relativ zu dem Reinigungsgerät entsprechend den Wünschen des Benutzers möglich.If the user a different orientation of the stem relative to the cleaning device wishes, he loosens the device, brings the stalk in one of a plurality of predetermined angular positions relative to the Cleaning device and fixes the stem in this angular position, so that again a firm connection between the stalk and the Cleaning device is given. This way is a flexible one Adjusting the orientation of the stem relative to the cleaning device according to the wishes of the user possible.

Es hat sich als ausreichend und sinnvoll erwiesen, wenn der Stiel in Weiterbildung der Erfindung in drei verschiedenen Winkelstellungen relativ zu dem Reinigungsgerät an diesem anbringbar ist.It has proven to be sufficient and meaningful when the stalk in Development of the invention in three different angular positions relative to the cleaning device attachable to this.

An dem Stiel sind zwei gabelförmige, federnde Arme angebracht, die in eine gespreizte Eingriffsstellung gebracht werden können, in der sie in ein zugeordnetes Paar von Aufnahmen, die am Reinigungsgerät ausgebildet sind, eingeführt werden können. Um die verschiedenen Winkelstellungen des Stiels relativ zu dem Reinigungsgerät zu ermöglichen, sollten am Reinigungsgerät mehrere paarweise Aufnahmen für die Arme ausgebildet sein. Der Benutzer wählt das zum Ereichen der gewünschten Winkelstellung des Stiels geeignete Aufnahmenpaar aus und führt die Arme unter deren Spreizung in die entsprechenden Aufnahmen ein.At the stem has two bifurcated, resilient arms, which can be brought into a spread engagement position, in which they are in an associated pair of shots, on the cleaning device are formed, can be introduced. Around the various angular positions of the stem relative to the cleaning device to allow, on the cleaning device several be trained in pairs for the arms. Of the User selects this to reach the desired angle of the stem suitable pair of images and leads the arms under their spread in the appropriate recordings.

Um auch relativ große Betätigungskräfte von dem Stiel auf das Reinigungsgerät zuverlässig übertragen zu können, sollte neben dem Eingriff der Arme in die Aufnahmen des Reinigungsgerätes eine zusätzliche momentenfeste Verbindung zwischen dem Stiel und dem Reinigungsgerät vorhanden sein. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Betätigungshebel, der in die die Arme spreizende Halteposition bringbar ist, in seiner Halteposition in einer Ausnehmung des Reinigungsgerätes vorzugsweise unter enger Passung eingreift und somit eine direkte Kraftübertragung von dem Stiel über den Betätigungshebel auf das Reinigungsgerät erfolgen kann.Around also relatively large actuating forces reliably transferred from the handle to the cleaning device To be able to, should be in addition to the engagement of the arms in the shots of the cleaning device an additional torque-resistant Connection between the handle and the cleaning device available be. In a preferred embodiment of the invention is provided that the operating lever that spreads into the arms Hold position can be brought, in its holding position in a recess the cleaning device preferably under close fit engages and thus a direct power transmission from the stem over the operating lever on the cleaning device done can.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ausnehmung nutartig ausgebildet ist und dass der Betätigungshebel mit seinem vorderen, dem Reinigungsgerät zugewandten Ende in die Ausnehmung eingeführt werden kann. Wenn der Betätigungshebel von dem Benutzer aus seiner Freigabeposition in die die Arme spreizende Halteposition geschwenkt wird, tritt während dieser Schwenkung das vordere Ende des Betätigungshebels unter enger Passung in die Ausnehmung ein und fixiert die Schwenkstellung des Stiels relativ zu dem Reinigungsgerät.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the recess is formed like a groove and that the actuating lever can be inserted with its front, the cleaning device end facing into the recess. When the operating lever is pivoted by the user from its release position into the holding position which spreads the arms, it occurs during this Swing the front end of the operating lever into the recess under close fitting and fix the pivoting position of the handle relative to the cleaning device.

Vorzugsweise sind am Reinigungsgerät mehrere Ausnehmungen ausgebildet, wobei jede Ausnehmungen einer der Winkelstellungen des Stiels zugeordnet ist.Preferably are formed on the cleaning device a plurality of recesses, wherein each recess associated with one of the angular positions of the stem is.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:Further Details and features of the invention will become apparent from the following description an embodiment with reference to the drawing seen. Show it:

1 das untere Ende eines Stiels und ein Reinigungsgerät vor der Anbringung, 1 the lower end of a handle and a cleaning device before mounting,

2 eine 1 entsprechende Darstellung nach der Anbringung des Stiels, 2 a 1 corresponding representation after the attachment of the stem,

3 eine erste perspektivische Ansicht des Reinigungsgerätes, 3 a first perspective view of the cleaning device,

4 eine zweite perspektivische Ansicht des Reinigungsgerätes, 4 a second perspective view of the cleaning device,

5 den in einer ersten Winkelstellung am Reinigungsgerät angebrachten Stiel, 5 the handle attached in a first angular position on the cleaning device,

6 den in einer zweiten Winkelstellung am Reinigungsgerät angebrachten Stiel und 6 the attached in a second angular position on the cleaning device handle and

7 den in einer dritten Winkelstellung am Reinigungsgerät angebrachten Stiel. 7 the attached in a third angular position on the cleaning device handle.

In 1 ist eine Vorrichtung 10 zur lösbaren Anbringung eines Reinigungsgerätes 12 an einem Stiel 15 dargestellt. Der Stiel 15 besteht aus einem Rohr oder Stab 18, an dessen unteren Ende eine Spannvorrichtung 11 angebracht ist. Die Spannvorrichtung 11 besitzt zwei gabelförmige, aus Stahldraht bestehende Arme 13, die an ihrem unteren Ende jeweils zu entgegengesetzten Seiten nach außen abgewinkelte Endbereiche 13a aufweisen. Zwischen den Armen 13 ist ein Betätigungshebel 14 schwenkbar gelagert, der in der Freigabestellung, die in 1 dargestellt ist, im wesentlichen quer zur Längserstreckung des Rohres 18 ausgerichtet und drehbar gelagert ist. Der Betätigungshebel 14 kann um eine senkrecht zur Längsachse des Rohres 18 verlaufende Schwenkachse verschwenkt werden (siehe Pfeil B), bis er eine Halteposition einnimmt (siehe 2), in der er in Längsrichtung des Rohres 18 ausgerichtet ist. Bei der Schwenkung aus der Freigabeposition in die Halteposition spreizt der Betätigungshebel 14 die Arme 13 (siehe Pfeile S), so dass die zu entgegengesetzten Seiten weisenden Endbereiche 13a der Arme 13 voneinander weg bewegt werden.In 1 is a device 10 for releasably attaching a cleaning device 12 on a stalk 15 shown. The stem 15 consists of a tube or rod 18 , at the lower end of a clamping device 11 is appropriate. The tensioning device 11 has two bifurcated steel wire arms 13 , Which at their lower end respectively to opposite sides outwardly angled end portions 13a exhibit. Between the poor 13 is an operating lever 14 pivotally mounted, in the release position, in 1 is shown, substantially transversely to the longitudinal extent of the tube 18 aligned and rotatably mounted. The operating lever 14 can be a perpendicular to the longitudinal axis of the tube 18 extending pivot axis are pivoted (see arrow B) until it assumes a holding position (see 2 ), in which he is in the longitudinal direction of the tube 18 is aligned. When pivoting from the release position to the holding position, the operating lever spreads 14 the poor 13 (see arrows S) so that the end portions pointing to opposite sides 13a the poor 13 be moved away from each other.

Das Reinigungsgerät 12, bei dem es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um einen Wischtuschhalter handelt, ist im wesentlichen plattenförmig ausgebildet und besitzt eine langgestreckte Form, die in üblicher Weise quer zur Längsrichtung des Rohres 18 ausgerichtet ist. Das Reinigungsgerät kann auch von einem Besen, einem Schrubber, einem Abzieher etc. gebildet sein.The cleaning device 12 in which it is a wiper holder in the illustrated embodiment, is formed substantially plate-shaped and has an elongated shape, in the usual manner transverse to the longitudinal direction of the tube 18 is aligned. The cleaning device may also be formed by a broom, a scrubber, a puller, etc.

Auf der Oberseite des Reinigungsgerätes 12 sind zwei Paare von Aufnahmen 16a und 16b für die Endabschnitte 13a der Arme 13 ausgebildet. Jede Aufnahme ist in an sich bekannter Weise von einer axialen Bohrung gebildet, in die jeweils einer der Endabschnitte 13a der Arme 13 eingeführt werden kann. Wie insbesondere 3 zeigt, ist ein erstes Aufnahmenpaar 16a im wesentlichen in der Mitte des Reinigungsgerätes 12 ausgebildet, während ein zweites Aufnahmepaar 16b quer zur Längsrichtung des Reinigungsgerätes 12 versetzt, d. h. zwischen dem ersten Aufnahmepaar 16a und der Längskante 12a (siehe 3) des Reinigungsgerätes 12 angeordnet ist.On the top of the cleaning device 12 are two pairs of shots 16a and 16b for the end sections 13a the poor 13 educated. Each receptacle is formed in a conventional manner by an axial bore, in each of which one of the end portions 13a the poor 13 can be introduced. In particular 3 shows is a first pair of pictures 16a essentially in the middle of the cleaning device 12 trained while a second pair of receptacles 16b transverse to the longitudinal direction of the cleaning device 12 offset, ie between the first pair of receptacles 16a and the longitudinal edge 12a (please refer 3 ) of the cleaning device 12 is arranged.

Zwischen den Aufnahmen 16a und 16b ist auf der Oberseite des Reinigungsgerätes 12 eine Vertiefung 21 ausgebildet, in der im mittleren Bereich nach oben hervorstehende Halteblöcke 19 und 20 vorgesehen sind. Auf diese Weise ist zwischen der Wandung der Vertiefung 21 und einem ersten Halteblock 19 eine erste nutartige Ausnehmung 17a gebildet, die in Längsrichtung des Reinigungsgerätes 12 verläuft. In Querrichtung des Reinigungsgerätes 12 versetzt zur ersten nutartigen Ausnehmung 17a ist zwischen den beiden Halteblöcken 19 und 20 eine zweite nutartige Ausnehmung 17b gebildet und im Randbereich des Reinigungsgerätes 12 ist zwischen dem zweiten Halteblock 20 und der Wandung der Vertiefung 21 eine dritte nutartige Ausnehmung 17c gebildet.Between the shots 16a and 16b is on top of the cleaning device 12 a depression 21 formed, in the central region upwardly projecting holding blocks 19 and 20 are provided. In this way is between the wall of the recess 21 and a first holding block 19 a first groove-like recess 17a formed in the longitudinal direction of the cleaning device 12 runs. In the transverse direction of the cleaning device 12 offset to the first groove-like recess 17a is between the two holding blocks 19 and 20 a second groove-like recess 17b formed and in the edge region of the cleaning device 12 is between the second holding block 20 and the wall of the depression 21 a third groove-like recess 17c educated.

Zur Befestigung des Stiels 15 an dem Reinigungsgerät 12 bringt der Benutzer den Betätigungshebel 14 in die in 1 dargestellte Freigabeposition, in der die Arme 13 nicht gespreizt sind. Daraufhin setzt er den Stiel 15 mit den Endabschnitten 13a der Arme 13 von oben in die Vertiefung 21 auf der Oberseite des Reinigungsgerätes 12 ein, wie es durch den Pfeil A in 1 angedeutet ist. Er bringt dabei die Endabschnitte 13a der Arme 13 wahlweise in die Nähe oder in Eingriff mit dem ersten Aufnahmenpaar 16a oder dem zweiten Aufnahmenpaar 16b. Daraufhin wird der Betätigungshebel 14 in seine Halteposition geschwenkt, wodurch die Arme 13 gespreizt und die Endabschnitte 13a der Arme 13 mit den gewählten Aufnahmen 16a oder 16b in Eingriff gebracht werden.For attachment of the stem 15 on the cleaning device 12 the user brings the operating lever 14 in the in 1 illustrated release position in which the arms 13 are not spread. He then sets the stalk 15 with the end sections 13a the poor 13 from the top into the depression 21 on the top of the cleaning device 12 a, as indicated by the arrow A in 1 is indicated. He brings the end sections 13a the poor 13 either close to or in engagement with the first pair of receptacles 16a or the second pair of pictures 16b , Then the operating lever 14 pivoted into its holding position, causing the arms 13 spread and the end sections 13a the poor 13 with the selected recordings 16a or 16b be engaged.

Bei der Schwenkung des Betätigungshebels 14 kommt dessen unteres, dem Reinigungsgerät 12 zugewandtes Ende 14 mit einer der nutartigen Ausnehmungen 17a, 17b bzw. 17c unter enger Passung in Eingriff und wird in dieser vorzugsweise verklemmt. Dadurch ist gewährleistet, dass von dem Stiel 15 auch relativ große Biegemomente zuverlässig auf das Reinigungsgerät 12 übertragen werden können.When tilting the operating lever 14 comes his bottom, the cleaning device 12 facing end 14 with one of the groove-like recesses 17a . 17b respectively. 17c under tight fit in engagement and is preferably clamped in this. This ensures that from the stem 15 Relatively large bending moments reliably on the cleaning device 12 can be transmitted.

Wie die 5, 6 und 7 zeigen, können mit der Vorrichtung zur lösbaren Anbringung eines Reinigungsgerätes drei unterschiedliche Winkelstellungen des Stiels 15 relativ zu dem Reinigungsgerät 12 erreicht werden. In einer erste Winkelstellung gemäß 5 steht der Stiel 15 vertikal aufrecht, wenn das Reinigungsgerät 12 mit seiner Unterseite auf dem Boden aufliegt. Diese vertikal aufrechte Stellung wird erreicht, in dem die Endabschnitte 13a der Arme 13 in die mittleren Aufnahmen 16a des Reinigungsgerätes 12 eingeführt und das vordere Ende 14a des Betätigungshebels 14 mit der vorderen ersten nutartigen Ausnehmung 17a in Eingriff gebracht wird.As the 5 . 6 and 7 show, with the device for releasably attaching a cleaning device three different angular positions of the stem 15 relative to the cleaning device 12 be achieved. In a first angular position according to 5 stands the stalk 15 vertically upright when the cleaning device 12 with its underside rests on the ground. This vertical upright position is achieved in which the end sections 13a the poor 13 in the middle shots 16a of the cleaning device 12 introduced and the front end 14a of the operating lever 14 with the front first groove-like recess 17a is engaged.

In einer zweiten Winkelstellung, wie sie in 6 gezeigt ist, erstreckt sich der Stiel 15 unter einem Winkel von 30° bis 60° relativ zum Reinigungsgerät 12 bzw. zum Boden, auf dem das Reinigungsgerät 12 aufliegt. Diese Winkelstellung wird erreicht, indem der vordere Endabschnitt 13a der Arme 13 in das andere seitlich versetzt angeordnete Aufnahmenpaar 16b des Reinigungsgerätes 12 eingesetzt und das vordere Ende 14a des Betätigungshebels 1 in die mittlere nutartige Ausnehmung 17b eingeführt wird.In a second angular position, as in 6 is shown, the stem extends 15 at an angle of 30 ° to 60 ° relative to the cleaning device 12 or to the floor on which the cleaning device 12 rests. This angular position is achieved by the front end portion 13a the poor 13 in the other laterally staggered pair of receptacles 16b of the cleaning device 12 inserted and the front end 14a of the operating lever 1 in the middle groove-like recess 17b is introduced.

In einer dritten Winkelposition, wie sie in 7 dargestellt ist, nimmt der Stiel 15 einen relativ kleinen Winkel im Bereich von 0° bis 10° relativ zu der Bodenfläche ein, auf der das Reinigungsgerät mit seiner Unterseite aufliegt. Diese dritte Winkelstellung wird erreicht, indem die Endabschnitte 13a der Arme 13 ebenfalls in das zweite Aufnahmen paar 16b eingesetzt werden, jedoch wird das vordere Ende 14a des Betätigungshebels 14 in die dritte nutartige Ausnehmung 17c, die nahe der Längskante 12a des Reinigungsgerätes 12 ausgebildet ist, eingeführt. Dies ist möglich, weil der Stiel 12 um die von den Endabschnitten 13a der Arme 13 gebildete Schwenkachse schwenken kann, solange sich der Betätigungshebel 14 mit seinem vorderen Ende 14a noch nicht in Eingriff mit einer der nutartigen Ausnehmungen 17a, 17b und 17c befindet.In a third angular position, as in 7 is shown, the stem takes 15 a relatively small angle in the range of 0 ° to 10 ° relative to the bottom surface, on which the cleaning device rests with its underside. This third angular position is achieved by the end sections 13a the poor 13 also in the second shooting couple 16b be used, however, the front end 14a of the operating lever 14 in the third groove-like recess 17c near the long edge 12a of the cleaning device 12 is trained, introduced. This is possible because of the stalk 12 around the end sections 13a the poor 13 formed pivot axis can pivot, as long as the operating lever 14 with its front end 14a not yet in engagement with one of the groove-like recesses 17a . 17b and 17c located.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 2606400 C [0002] - DE 2606400 C [0002]

Claims (6)

Vorrichtung zur lösbaren Anbringung eines Reinigungsgerätes (12) an einem Stiel (15), der an seinem Ende zwei gabelförmige, federnde Arme (13) aufweist, die mittels einer Spannvorrichtung (11) in Aufnahmen (16a, 16b) des Reinigungsgerätes (12) verspannbar sind, wobei der Stiel (15) in seiner am Reinigungsgerät (12) angebrachten Stellung drehfest mit diesem verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (15) in verschiedenen Winkelstellungen relativ zu dem Reinigungsgerät (15) an diesem anbringbar ist.Device for the detachable attachment of a cleaning device ( 12 ) on a stalk ( 15 ), which at its end two bifurcated, resilient arms ( 13 ), which by means of a tensioning device ( 11 ) in recordings ( 16a . 16b ) of the cleaning device ( 12 ), whereby the stem ( 15 ) in his on the cleaning device ( 12 ) attached position rotatably connected thereto, characterized in that the stem ( 15 ) in different angular positions relative to the cleaning device ( 15 ) is attachable to this. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (15) in drei verschiedenen Winkelstellungen relativ zu dem Reinigungsgerät (12) an diesem anbringbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the stem ( 15 ) in three different angular positions relative to the cleaning device ( 12 ) is attachable to this. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsgerät (12) mehrere paarweise Aufnahmen (16a, 16b) für die Arme (13) aufweist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the cleaning device ( 12 ) several pairs of shots ( 16a . 16b ) for the arms ( 13 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (11) einen Betätigungshebel (14) aufweist, der in eine die Arme (13) spreizende Halteposition bringbar ist, wobei der Betätigungshebel (14) in seiner Halteposition in eine Ausnehmung (17a, 17b, 17c) des Reinigungsgerätes (12) eingreift.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tensioning device ( 11 ) an actuating lever ( 14 ), which is in one of the arms ( 13 ) spreading holding position can be brought, wherein the actuating lever ( 14 ) in its holding position in a recess ( 17a . 17b . 17c ) of the cleaning device ( 12 ) intervenes. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Ausnehmungen (17a, 17b, 17c) am Reinigungsgerät (12) ausgebildet sind, wobei jede der Ausnehmungen (17a, 17b, 17c) einer der Winkeistellungen des Stiels (15) zugeordnet ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that a plurality of recesses ( 17a . 17b . 17c ) on the cleaning device ( 12 ) are formed, wherein each of the recesses ( 17a . 17b . 17c ) one of the angular positions of the stem ( 15 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (17a, 17b, 17c) nutartig ausgebildet ist und dass der Betätigungshebel (14) mit seinem vorderen, dem Reinigungsgerät (12) zugewandten Ende (14a) in die Ausnehmung (17a, 17b, 17c) einführbar ist.Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the recess ( 17a . 17b . 17c ) is formed groove-like and that the actuating lever ( 14 ) with its front, the cleaning device ( 12 ) facing end ( 14a ) in the recess ( 17a . 17b . 17c ) is insertable.
DE200710005660 2007-01-31 2007-01-31 Device for releasably attaching a cleaning device Expired - Fee Related DE102007005660B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710005660 DE102007005660B4 (en) 2007-01-31 2007-01-31 Device for releasably attaching a cleaning device
EP08001668A EP1952954A1 (en) 2007-01-31 2008-01-30 Mechanism for detachable fitting of a cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710005660 DE102007005660B4 (en) 2007-01-31 2007-01-31 Device for releasably attaching a cleaning device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007005660A1 true DE102007005660A1 (en) 2008-08-07
DE102007005660B4 DE102007005660B4 (en) 2014-09-25

Family

ID=39269404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710005660 Expired - Fee Related DE102007005660B4 (en) 2007-01-31 2007-01-31 Device for releasably attaching a cleaning device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1952954A1 (en)
DE (1) DE102007005660B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105640455B (en) * 2016-04-12 2017-12-12 长乐芯聚电子科技研究所 Folding rotary mop
CN105686772B (en) * 2016-04-12 2017-11-28 长乐芯聚电子科技研究所 Collapsible mophead

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE571281A (en) *
DE218436C (en) *
DE2606400C2 (en) 1976-02-18 1978-04-06 Coronet-Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Detachable handle attachment for cleaning equipment, such as brooms, scrubbers or the like
DE8221690U1 (en) * 1982-11-11 Gerhard Haas KG, 7768 Stockach Device for releasably securing the handle of a broom, scrubber or the like
DE8405853U1 (en) * 1984-02-25 1984-05-24 Roman Dietsche KG, 7868 Todtnau DETACHABLE HANDLE MOUNT FOR BROOMS OR SCRUBBERS
EP1609565A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-28 The Clorox Company Connector structure for a pivotable head

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7043845U (en) * 1972-05-04 Haas D Handle holder for brooms and similar sweeping equipment
DE1844102U (en) * 1961-09-08 1961-12-28 Anton Walraf Soehne HANDLE FASTENING ARRANGEMENT FOR A MOP.
DE2655304A1 (en) * 1976-12-07 1978-06-08 Schlerf Coronet Werke DETACHABLE HANDLE FASTENING FOR CLEANING EQUIPMENT SUCH AS BROOMS, SCRUBBERS, WINDOW WIPERS OR THE LIKE.
US6546584B2 (en) * 2001-04-17 2003-04-15 Flock Development & Research Co. Ltd. Adjustable handle for a paint pad
US20060037159A1 (en) * 2004-08-18 2006-02-23 Meiko Pet Corporation. Aquarium cleaning mop

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE571281A (en) *
DE218436C (en) *
DE8221690U1 (en) * 1982-11-11 Gerhard Haas KG, 7768 Stockach Device for releasably securing the handle of a broom, scrubber or the like
DE2606400C2 (en) 1976-02-18 1978-04-06 Coronet-Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Detachable handle attachment for cleaning equipment, such as brooms, scrubbers or the like
DE8405853U1 (en) * 1984-02-25 1984-05-24 Roman Dietsche KG, 7868 Todtnau DETACHABLE HANDLE MOUNT FOR BROOMS OR SCRUBBERS
EP1609565A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-28 The Clorox Company Connector structure for a pivotable head

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007005660B4 (en) 2014-09-25
EP1952954A1 (en) 2008-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004001008U1 (en) ossicle prosthesis
DE102014115432A1 (en) Clamping device and method for clamping a workpiece
DE102007005660B4 (en) Device for releasably attaching a cleaning device
DE202011109652U1 (en) Mechanical intake for a cleaning device
WO2012031712A2 (en) Surgical instrument
DE2149882A1 (en) Stripping tool
DE2606400C2 (en) Detachable handle attachment for cleaning equipment, such as brooms, scrubbers or the like
DE2738007B2 (en) Hand tool for assembling and disassembling radially in shaft grooves or the like. insertable spring washers with a continuous radial slot
DE102014114699B3 (en) The beverage maker
DE19502681A1 (en) Strain relief and fastener
DE2921438C2 (en) Detachable handle attachment for device bodies, in particular for brooms, scrubbers or the like.
DE102017124677A1 (en) Holding device for pairwise attachment of walking aids
DE102012107808B3 (en) Clamping device for holding metal sheet during welding process, has jaws that are moved away from each other and free sections of flexible clip arms that are moved away from each other, when arms of main portion are pressed together
DE735987C (en) Clamp designed as a double clamp for attaching decorative and cover rails
DE102012109385A1 (en) Holder for holding fishing rod during fishing, has rod element comprising anchoring portion, and holding ring provided for guiding fishing rod and arranged at retaining portion, where fishing rod is held at retaining portion by holding ring
DE102007005659B4 (en) Device for releasably attaching a cleaning device
DE2456859C3 (en) tweezers
DE558373C (en) Switch broom
DE202019106152U1 (en) Hand-held machine tool
DE1202586B (en) Joint connection of a rod to a lever
DE569938C (en) Hanging device for cleaning devices for broom bodies
DE443559C (en) Device for filling grease in grease pumps or grease presses
DE202022101584U1 (en) Handle adapter for a surface spatula II
DE202012008233U1 (en) Towbar and towing bracket
DE102005025279B4 (en) Pliers with a spring steel band handle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOELLE GROUP GMBH & CO. KG, 45549 SPROCKHOEVEL, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131126

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CORONET GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NOELLE GROUP GMBH & CO. KG, 45549 SPROCKHOEVEL, DE

Effective date: 20141217

Owner name: MATTES VERMIETUNGS- UND VERWALTUNGS GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: NOELLE GROUP GMBH & CO. KG, 45549 SPROCKHOEVEL, DE

Effective date: 20141217

R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20141217

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20141217

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MATTES VERMIETUNGS- UND VERWALTUNGS GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: CORONET GERMANY GMBH, 45549 SPROCKHOEVEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee