DE102007004834A1 - Lichtgerät und Verfahren zur Realisierung einer gewünschten Farbmischung - Google Patents

Lichtgerät und Verfahren zur Realisierung einer gewünschten Farbmischung Download PDF

Info

Publication number
DE102007004834A1
DE102007004834A1 DE102007004834A DE102007004834A DE102007004834A1 DE 102007004834 A1 DE102007004834 A1 DE 102007004834A1 DE 102007004834 A DE102007004834 A DE 102007004834A DE 102007004834 A DE102007004834 A DE 102007004834A DE 102007004834 A1 DE102007004834 A1 DE 102007004834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
spectrum
light sources
light spectrum
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007004834A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102007004834A priority Critical patent/DE102007004834A1/de
Priority to US12/011,209 priority patent/US20080180670A1/en
Publication of DE102007004834A1 publication Critical patent/DE102007004834A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D47/00Equipment not otherwise provided for
    • B64D47/02Arrangements or adaptations of signal or lighting devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/463Colour matching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/505Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors measuring the colour produced by lighting fixtures other than screens, monitors, displays or CRTs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • H05B45/22Controlling the colour of the light using optical feedback
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D2011/0038Illumination systems for cabins as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D2203/00Aircraft or airfield lights using LEDs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J2001/4247Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors for testing lamps or other light sources
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J2003/1282Spectrum tailoring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Mehrzahl von Einzellichtquellen 100 mit unterschiedlichen Spektren, wobei ein gewünschtes resultierendes Lichtspektrum mit drei eine Farbnorm repräsentierenden Stellgrößen vorgegeben wird, um auf dessen Grundlage und der Grundlage eines erfassten Lichtspektrums die Mehrzahl von Lichtquellen 100 mit unterschiedlichen Spektren derart anzusteuern, dass wenigstens ein Teil der Mehrzahl von ansteuerbaren Lichtquellen 100 ein resultierendes Lichtspektrum abgibt, das mit dem gewünschten Lichtspektrum zumindest mit einer vorgebbaren Genauigkeit übereinstimmt.

Description

  • Gegenstand der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lichtquellen, und insbesondere auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lichtquellen derart, dass eine homogene, gleiche und stabile Farbmischung bei unterschiedlichen Geräten realisierbar ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aus dem Stand der Technik sind Farbmischsysteme mit Leuchtdioden aus drei Dioden bekannt. Die drei Dioden sind beispielsweise eine rote, eine grüne und eine blaue Leuchtdiode, so dass durch eine entsprechende Ansteuerung der Dioden eine additive Farbmischung herbeigeführt werden kann. Da jede einzelne Leuchtdiode (LED) ein sehr schmales Spektrum hat, ist es kaum möglich, mit diesen drei Leuchtdioden ein natürlich wirkendes Licht zu erzeugen, da beispielsweise Tageslicht ein breites Spektrum mit Anteilen von jeder sichtbaren Wellenlänge aufweist. Handelsübliche Lichtgeräte zur Ansteuerung von Farbmischsystemen benutzen pro benutzter Farb- bzw. Lichtkomponente eine eigene Stellgröße.
  • Ferner ändert sich die Helligkeit der Dioden über die Lebensdauer der Diode, so dass die Eigenschaften des abgegebenen Lichtes der Diode sich über die Zeit ändert. Ferner haben Ferti gungstoleranzen und Umgebungstemperaturen einen Einfluss auf die Eigenschaft des von den Dioden abgegebenen Lichtes, wobei diese Toleranzen und Temperatureinflüsse je nach Farbe unterschiedlich sind. Daraus resultiert der Effekt, dass bei unterschiedlich alten Lichtquellen des gleichen Typs ein Farbunterschied trotz identischer Ansteuerungsdaten sichtbar wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Probleme zu überwinden und eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lichtquellen bereitzustellen, um eine verbesserte Lichtqualität zu erhalten.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche, wobei vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung in den abhängigen Ansprüchen verkörpert werden.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorrichtung bereitgestellt zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lichtquellen mit unterschiedlichen Spektren mit einer Eingangsvorrichtung, die ausgelegt ist, um ein vorzugebendes gewünschtes Lichtspektrum zu empfangen, einer Erfassungsvorrichtung, die ausgelegt ist, um ein Lichtspektrum zu erfassen, und einer Steuerungsvorrichtung, die ausgelegt ist, um eine Mehrzahl von Lichtquellen mit unterschiedlichen Spektren anzusteuern auf der Grundlage eines an der Eingangsvorrichtung vorzugebenden gewünschten Lichtspektrums und des von der Erfassungsvorrichtung erfassten Lichtspektrums derart, dass wenigstens ein Teil der Mehrzahl von ansteuerbaren Lichtquellen ein resultierendes Lichtspektrum abgibt, das mit dem gewünschten Lichtspektrum zumindest mit einer vorgebbaren Genauigkeit übereinstimmt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, Lichtquellen nicht nur anzusteuern, sondern aufgrund eines erfassten Lichtspektrums derart zu regeln, dass das Lichtspektrum der Lichtquellen auf ein vorzugebendes gewünschtes Lichtspektrum eingeregelt werden kann, selbst wenn die Licht quellen sich von ihren her Eigenschaften in gewissen Grenzen verändern. Ferner ist es möglich, eine Beleuchtung vorzunehmen, die beispielsweise bereits vorhandenes Licht mit berücksichtigt und in Abhängigkeit dessen eine Mehrzahl von Lichtquellen derart ansteuert, dass etwa die Summe von bereits vorhandenem Umgebungslicht und von der Mehrzahl von Lichtquellen abgegebenem Licht zu dem vorzugebenden gewünschten Lichtspektrum führt. Unterschiedliche Spektren bedeutet, dass die Spektren einen unterschiedlichen Spektralbereich aufweisen, der jedoch Überschneidungen im Sinne echter und/oder unechter Teilmengen aufweisen kann.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Genauigkeit durch das mögliche Gesamtspektrum der Mehrzahl von ansteuerbaren Lichtquellen vorgebbar.
  • Auf diese Weise kann beispielsweise eine Genauigkeit vorgegeben werden, die der Wahrnehmungsgenauigkeit des menschlichen Auges entspricht, um somit den Steuerungs- und Regelungsaufwand nur so aufwendig zu gestalten, wie er durch die Vorgabe der Genauigkeit notwendig ist.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung stimmt das von wenigstens einem Teil der Mehrzahl von Lichtquellen resultierende Lichtspektrum mit dem gewünschten Lichtspektrum zumindest annähernd überein.
  • Auf diese Weise kann erreicht werden, dass das gewünschte Lichtspektrum auch tatsächlich realisiert werden kann.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Erfassungsvorrichtung eine erste Erfassungseinheit auf, die ausgelegt ist, um ein von den angesteuerten Lichtquellen abgebbares Licht zu erfassen.
  • Eine derartige erste Erfassungseinheit in der Erfassungsvorrichtung erlaubt somit eine direkte Rückkopplung des von den Lichtquellen abgegebenen Lichtes, um somit beispielsweise Alterungs- oder Temperaturphänomene und eine daraus resultierende Abweichung der abgegebenen Lichtfarbe und Intensität über die Zeit zu kompensieren.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung weist die erste Erfassungseinheit eine Mehrzahl von Strom-, Spannungs- oder -Leistungsmessern auf, die in den Ansteuerungsleitungen der Lichtquellen vorgesehen sind.
  • Auf diese Weise können die Messgrößen beispielsweise in eine resultierende Intensität des von der entsprechenden Lichtquelle abgegebenen Lichtes überführt werden, so dass auf diese Weise beispielsweise verhindert werden kann, dass die erste Erfassungseinheit durch einen Fremdlichteinfluss eine fehlerhafte Erfassung vornimmt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Erfassungsvorrichtung eine zweite Erfassungseinheit auf, die ausgelegt ist, um ein Licht zu erfassen, welches nicht von der Quelle selbst stammt.
  • Mit einer derartigen zweiten Erfassungseinheit kann für eine Ansteuerung das Umgebungslicht berücksichtigt werden, so dass die Beleuchtung nicht nur anhand des von der Lichtquelle abgegebenen Lichtes vorgenommen werden kann, sondern auch auf der Grundlage eines bereits vorhandenen Umgebungslichtes. Somit kann eine tatsächlich erfolgende Beleuchtung geregelt werden unter Berücksichtigung von Lichtanteilen, die sowohl von einer der Regelung zugänglichen Lichtquelle herrühren, als auch Lichtanteilen, die von anderen Lichtquellen herrühren.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung weist die zweite Erfassungseinheit einen Farblichtsensor auf, der ausgelegt ist, um ein Spektrum des Umgebungslichtes zu erfassen.
  • Durch einen derartigen Farblichtsensor kann das Spektrum des Umgebungslichtes im Wesentlichen in einem vollständigen Umfang ermittelt werden, um auf dessen Grundlage eine Beleuchtung zu steuern bzw. zu regeln. Dadurch kann auch das Spektrum des vorherrschenden Umgebungslichtes in die Steuerung mit einbezogen werden, etwa wenn dieses bereits eine gewisse Farbnuance aufweist.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Steuerungsvorrichtung eine Verweistabelle auf, in der ein Zusammenhang zwischen einem gewünschten Lichtspektrum, einem durch die Erfassungsvorrichtung erfassten Lichtspektrum und entsprechenden Ansteuersignalen abgelegt ist, auf deren Grundlage die Lichtquellen ansteuerbar sind.
  • Eine derartige Verweistabelle erlaubt einen schnellen Zugriff und eine schnelle Regelung sowie eine einfache Möglichkeit zur Aktualisierung, insbesondere wenn eine Ansteuerung der Mehrzahl von Lichtquellen auf der Grundlage von zwei Parameter erfolgt, hier beispielsweise dem gewünschten Lichtspektrum und einem durch die Erfassungsvorrichtung erfassten Lichtspektrum. Eine derartige Verweistabelle kann in form einer Datei oder eines Dateiverbundes vorliegen
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung hat die Steuerungseinrichtung einen Algorithmus implementiert, auf dessen Grundlage Ansteuersignale für die Lichtquellen erzeugbar sind, wobei der Algorithmus eine Funktion von einem gewünschten Lichtspektrum und einem durch die Erfassungsvorrichtung erfassten Lichtspektrum ist.
  • Ein Algorithmus stellt im Regelfall eine elegante Möglichkeit dar, mit einem verhältnismäßig geringen Speicheraufwand funktionale Zusammenhänge auch in Abhängigkeit von mehr als einem Parameter darzustellen, hier beispielsweise den beiden Parameter gewünschtes Lichtspektrum und das durch die Erfassungsvorrichtung erfasste Lichtspektrum.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Eingangsvorrichtung ausgelegt, um Eingangsgrößen bezüglich eines CEI-Farbsystems entgegenzunehmen.
  • Mit einem CEI-Farbsystem bzw. im CEI-Farbraum ist es möglich, mit lediglich zwei Variablen eine Farbe in einer Farbebene zu bestimmen, die nicht nur eine Mischung diskreter Farben darstellt, wie in einem beispielsweise RGB-System. Mittels einer dritten Variable kann die Intensität angegeben werden. Die Segmentierung des CEI Farbraumes wird derart annähernd genau modelliert, dass die Abweichungen vom menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbar sind.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Ansteuerung der Lichtquellen über eine Pulsweitenmodulation mit variabler Pulsbreite. Die Pulsbreite ist einstellbar. Durch die variable Pulsbreite können Unterschiede der Diodenkennlinien von verschiedenen LEDs ausgeglichen werden, um ein flackerfreies Dimmen auch in unteren Helligkeitsbereichen zu ermöglichen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Steuerungsvorrichtung ausgelegt, um wenigstens vier Lichtquellen mit jeweils unterschiedlichen dominanten Wellenlängen zu steuern.
  • Auf diese Weise ist ein genaueres Abbild einer natürlichen Farbe, insbesondere im Weißlichtbereich, möglich, so dass eine realistischere Wiedergabe beispielsweise von Tageslicht erfolgen kann. Neben den bereits bekannten Farben Rot, Grün und Blau kann auch die Farbe Amber verwendet werden. Selbstverständlich können beliebig viele weitere Farben verwendet werden, die in Summe ein gewünschtes Gesamtspektrum aufweisen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine oder mehrere Transformationseinrichtungen vorgesehen, die ausgelegt sind, um die Farbräume bzw. Farbsysteme, in denen das Lichtspektrum jeweils an der Eingangsvorrichtung, an der Erfassungseinrichtung und an der Steuerungsvorrichtung vorliegt, ineinander zu überführen.
  • Somit ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht auf die Verarbeitung eines bestimmten festgelegten Farbsystems beschränkt, sondern kann beispielsweise auch dann verwendet werden, wenn die Vorgabe des gewünschten Lichtspektrums und ein erfasstes Lichtspektrum in unterschiedlichen Farbsystemen bzw. Farbräumen dargestellt werden.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Luftfahrzeug bereitgestellt mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lichtquellen mit unterschiedlichen Spektren umfassend ein Empfangen eines vorzugebenden gewünschten Lichtspektrums, einem Erfassen eines Lichtspektrums, und einem Ansteuern einer Mehrzahl von Lichtquellen mit unterschiedlichen Spektren auf der Grundlage des vorzugebenden gewünschten Lichtspektrums und des erfassten Lichtspektrums derart, dass wenigstens ein Teil der Mehrzahl von ansteuerbaren Lichtquellen ein resultierendes Lichtspektrum abgibt, das mit dem gewünschten Lichtspektrum zumindest in einer beispielsweise durch die Quellen und den Algorithmus vorgebbaren Genauigkeit übereinstimmt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Programmelement bereitgestellt, dass, wenn es auf einem Prozessor ausgeführt wird, das erfindungsgemäße Verfahren ausführt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein computerlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten erfindungsgemäßen Programmelement bereitgestellt.
  • Es sollte bemerkt werden, dass die zuvor und auch im Folgenden beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung sich sowohl auf das Verfahren, die Vorrichtung, das Programmelement sowie das computerlesbare Speichermedium beziehen.
  • Ferner sollte bemerkt werden, dass die einzelnen beschriebenen Merkmale auch untereinander kombiniert werden können.
  • Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden mit Bezugnahme auf die hiernach beschriebenen Ausführungsformen deutlich und erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden mit Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 3 ist ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen
  • 1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Vorrichtung 1 ist eine Vorrichtung zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lichtquellen 100 mit unterschiedlichen Spektren. Die Vorrichtung 1 weist eine Eingangsvorrichtung 10 auf, die in der Lage ist, ein vorzugebendes gewünschtes Spektrum zu empfangen. Die Eingangsvorrichtung 10 kann dabei beispielsweise einen Zwischenspeicher 11 aufweisen, um etwa eine Abfolge von vorzugebenden gewünschten Lichtspektren abzuspeichern und an eine Steuerungsvorrichtung 30 weiterzugeben. Ferner weist die Vorrichtung 1 eine Erfassungsvorrichtung 20 auf, die zum Erfassen eines Farbspektrums vorgesehen ist. Die Erfassungsvorrichtung 20 gibt Information bezüglich eines erfassten Farbspektrums an eine ebenfalls in der Vorrichtung 1 vorgesehene Steuerungsvorrichtung 30. Auf der Grundlage des vorgegebenen gewünschten Lichtspektrums und eines erfassten Lichtspektrums kann die Steuerungsvorrichtung nun eine Mehrzahl von Lichtquellen 100 derart ansteuern, dass die Lichtquellen 100 ein resultierendes Lichtspektrum abgeben, das mit dem gewünschten Lichtspektrum zumindest in einer vorgebbaren Genauigkeit übereinstimmt. Die Ansteuerung erfolgt dabei über Ansteuerungsleitungen 31. An dieser Stelle sei angemerkt, dass jede der in 1 dargestellten Leitungen auch als Leitung mit mehreren Kanälen ausgelegt sein kann, insbesondere wenn eine Mehrzahl von Lichtquellen angesteuert wird. Die Mehrzahl von Kanälen kann durch mehr mehradrige Leitungen realisiert sein, jedoch auch durch Bereitstellen mehrer Kanalfrequenzen oder Kanalzeitschlitzen.
  • Die Erfassungsvorrichtung kann eine erste Erfassungseinheit 23, 25 aufweisen, die ein Spektrum eines von den Lichtquellen 100 abgegebenen Lichtes erfasst. Dieses kann beispielsweise durch eine Mehrzahl von Strom-, Spannungs-, oder Leistungsmessern 23 (in Abhängigkeit vom Typ der verwendeten LED) erfolgen, die in den jeweiligen Ansteuerungsleitungen 31 für die einzelnen Lichtquellen 100 vorgesehen sind, jedoch auch über einen externen Sensor 25, der beispielsweise in der Nähe der einzelnen Lichtquellen angeordnet ist. Dabei kann der Sensor 25 so ausgelegt sein, dass er das resultierende Lichtspektrum der Mehrzahl von Lichtquellen 100 erfasst wird. Es können auch weitere Untersensoren vorgesehen sein, die beispielsweise jeweils ein Teilspektrum einer bestimmten der Mehrzahl von Lichtquellen 100 erfassen, oder ein Spektrum eines Teils der Lichtquellen 100.
  • Ferner weist die Erfassungsvorrichtung eine zweite Erfassungseinheit 26 auf, die dazu ausgelegt ist, das Spektrum eines Umgebungslichtes zu erfassen. Dieses kann beispielsweise über einen Lichtsensor 27 erfolgen. Der Lichtsensor 27 kann, ähnlich wie der Sensor 25, Untersensoren mit den oben angegebenen Unterfunktionen aufweisen.
  • Es sei angemerkt, dass die Erfassung des Umgebungslichtes nicht zwingend erforderlich ist, wenn beispielsweise das Umgebungslicht weitestgehend bekannt ist oder für die Einstellung der Beleuchtung unerheblich ist. Ferner sei angemerkt, dass entweder die Erfassung des Lichtspektrums der Mehrzahl von Lichtquellen über die Strommesser 23 alleine oder über den Sensor 25 alleine oder über sowohl die Strommesser 23 als auch den Sensor erfolgen kann.
  • Die Steuerungsvorrichtung 30 weist beispielsweise eine Verweistabelle 35 auf, in der der Zusammenhang zwischen dem vorzugebenden gewünschten Lichtspektrum, einem erfassten Umgebungslicht, einem von den Lichtquellen abgegebenen Licht und entsprechenden Steuersignalen abgelegt sein kann, um eine optimale Ansteuerung der Lichtquellen 100 zu gewährleisten. Eine Verweistabelle kann selbstverständlich auch nur einen Teil der oben angegebenen Parameter umfassen. Die Verweistabelle kann in Form einer Datei oder eines Dateiverbundes vorliegen. Die Bereitstellung kann durch einmalige Konfigurierung oder weitere Aktualisierungen vorgenommen werden. Diese kann sowohl online als auch offline erfolgen.
  • Zusätzlich oder alternativ kann in der Steuerungsvorrichtung 30 ein Algorithmus implementiert sein, der die Ansteuerungssignale als Funktion von dem gewünschten Lichtspektrum, dem erfassten Lichtspektrum (Umgebungslicht sowie der Lichtquellen) sein kann. Für die Konfigurierung und Aktualisierung gilt das gleiche wie für die Verweistabelle.
  • Die Vorrichtung kann ferner Transformationseinrichtungen 40 aufweisen, die die Information bezüglich des Spektrums bzw. der Farbe in unterschiedlichen Farbräumen bzw. Farbsystemen ineinander überführen kann, so dass die Vorrichtung 1 auch für Anwendungen mit unterschiedlichen vorliegenden Farbsystemen bzw. Farbräumen anwendbar ist. Die Transformati onseinrichtung kann funktional vor oder nach den entsprechenden Einheit vorgesehen sein, jedoch auch zentral, wenn beispielsweise sämtliche Transformationsarbeit durch eine einzige Transformationseinrichtung im beispielsweise Zeitschlitzverfahren durchgeführt wird.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung, in der die Vorrichtung 1 eine Steuerungsvorrichtung 30 aufweist. Eine Eingangsvorrichtung 10 empfängt in der in 2 gezeigten Ausführungsform ein Signal eines CEI-Farbsystems, in dem durch die drei Variablen Y, Cr und Cb sowohl die Intensität als auch die Farbe im Farbraum vorgegeben werden, die für die Beleuchtung gewünscht wird. Die Steuerung 30 verarbeitet diesen Informationseingang zusammen mit der von einem Farbsensor 25, 27 bereitgestellten Information über eine Erfassungsvorrichtung 20 und gibt Steuerungssignale an einen Ausgang 50 aus. Über eine Pulsweitenmodulation (beispielsweise mit variabler Pulsbreite, angepasst an die angeschlossenen Lichtquellen) werden die Mehrzahl von Lichtquellen 100 angesteuert. Dabei kann eine größere Anzahl von verschiedenen Ansteuersignalen verwendet werden, insbesondere wenn vier oder mehr Lichtquellen angesteuert werden, die jeweils ein unterschiedliches Farbspektrum aufweisen. Auf diese Weise kann eine realistischere Darstellung von Licht erreicht werden, insbesondere bei der Wiedergabe von Tageslicht.
  • Mit einer derartigen Anordnung ist es möglich, beliebige Lichtquellen anzusteuern, ohne deren Spektralverhalten vorher im einzelnen zu kennen, da die Vorrichtung zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lichtquellen das Licht der Lichtquellen erfasst und somit ein Regelkreis aufgebaut wird, der die einzelnen Lichtquellen auf verschiedene Intensitäten und damit auf resultierende Farben bzw. dann auf das resultierende Mischspektrum einstellt, welches an der Eingangsvorrichtung 10 vorgegeben wird. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass die Mehrzahl von Lichtquellen 100 das gewünschte Spektrum nicht vollständig abdecken, in diesem Fall wird jedoch eine Wiedergabe erreicht, die mit einer vorgebbaren Genauigkeit das gewünschte Farbspektrum wiedergibt, sofern die Lichtquelle in der Lage ist, dieses Farbspektrum grundsätzlich wiederzugeben.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • Dabei weist das Verfahren unterschiedliche Einzelvorgänge auf, insbesondere ein Empfangen S1 eines vorzugebenden gewünschten Lichtspektrums, ein Erfassen S2 eines Lichtspektrums und ein Ansteuern S3 einer Mehrzahl von Lichtquellen mit unterschiedlichen Spektren auf der Grundlage des vorzugebenden gewünschten Lichtspektrums und des erfassten Lichtspektrums derart, dass wenigstens ein Teil der Mehrzahl von ansteuerbaren Lichtquellen ein resultierendes Lichtspektrum abgibt, das mit dem gewünschten Lichtspektrum zumindest mit einer vorgebbaren Genauigkeit übereinstimmt. Dabei sei angemerkt, dass die Schritte S1 und S2 auch parallel erfolgen können oder in umgekehrter Reihenfolge, um anschließend auf dieser Grundlage die Mehrzahl von Lichtquellen im Verfahrensschritt S3 anzusteuern. Das Verfahren kann iterativ wiederholt werden, wobei die Iteration davon abhängt, welche Veränderungen in den Lichtquellen erwartet wird. Beispielsweise kann das Verfahren bzw. die Vorrichtung dazu verwendet werden, beispielsweise bei einem Ausfall einzelner Lichtquellen, eine Neuadaption bzw. Neueinregelung vorzunehmen, so dass auf der Grundlage der noch verbleibenden Lichtquellen eine optimale Darstellung bzw. Beleuchtung erreicht wird, die möglichst weit mit den Vorgaben übereinstimmt. In einem derartigen Fall wird die Iteration in sehr kurzen Zeitabschnitten vorgesehen. Auch bei erwarteten Änderungen aufgrund veränderlicher Betriebstemperaturen ist eine Iteration in kurzen Zeitabständen sinnvoll. Wenn lediglich die Adaption auf ausgetauschte Elemente vorgenommen werden soll, reicht der einmalige Durchlauf der beschriebenen Schritte bei einer Inbetriebnahme aus, um das System im Wesentlichen abzupassen. Dabei kann jedoch eine weitere Iteration dann notwendig sein, wenn erst nach mehreren Durchläufen einer Regelschleife eine gewünschte Genauigkeit erreicht wird.
  • Ferner sei angemerkt, dass beispielsweise das Ansteuern auch zeitlich parallel zu einem Empfangen oder Erfassen erfolgen kann, wenn beispielsweise während des Steuerns bzw. Regelns bereits Information erfasst wird für den nächsten Regeldurchgang, insbesondere wenn eine schnelle Regelung erforderlich ist.
  • Es sollte angemerkt werden, dass es mit dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung insbesondere auch möglich ist, alte Lichtgeräte gegen moderne Lichtgeräte mit einer optimaleren Lichtqualität auszutauschen, ohne die Ansteuerung zu ändern. Weiterhin können alte und neue Lichtgeräte parallel betrieben werden, da eine entsprechende Einregelung möglich ist, die bewirkt, dass das durch die alten Lichtgeräte abgegebene Licht im Wesentlichen von der Wahrnehmung her dem von den modernen Lichtgeräten abgegebenen Licht entspricht. Ein integrierter Farbregelkreis kann dabei die Probleme der Degradation lösen.
  • Die Lichtqualität und die Farbdarstellung verschiedener Lichtgeräte kann mit der vorliegenden Erfindung über die Lebensdauer konstant gehalten werden. Ferner ist eine Abwärtskompatibilität moderner Geräte auf alte Ansteuerungssysteme denkbar.
  • Mit nur drei Stellgrößen sind auch komplexer ausgelegte Lichtgeräte steuerbar (früher RGB demnächst RGB + weiß + amber etc.) und zwar mit den alten Eingangsparametern.
  • Es sollte bemerkt werden, dass der Gegenstand der vorliegenden Erfindung in sämtlichen Anwendungen eingesetzt werden kann, in denen eine optimierte Darstellung von Farben und von Licht notwendig ist. Insbesondere kann dieses bei Verkehrsmitteln mit einer verhältnismäßig hohen Lebensdauer sinnvoll sein, beispielsweise in Flugzeugen, um selbst bei einem Austausch von Lichtquellen nach Jahren noch eine einheitliche und homogene Farb- und Lichtdarstellung, beispielsweise in einer Passagierkabine, erreichen zu können.
  • Es sollte bemerkt werden, dass der Begriff „umfassend" andere Elemente oder Schritte nicht ausschließt, und dass „ein" oder „eine" eine Mehrzahl nicht ausschließt.
  • Ferner sollte bemerkt werden, dass die Bezugszeichen in den Ansprüchen nicht als Schutzbereichs einschränkend betrachtet werden sollen.

Claims (17)

  1. Vorrichtung zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lichtquellen (100) mit unterschiedlichen Spektren mit einer Eingangsvorrichtung (10), die ausgelegt ist, um ein vorzugebendes gewünschtes Lichtspektrum zu empfangen; einer Erfassungsvorrichtung (20), die ausgelegt ist, um ein Lichtspektrum zu erfassen; und einer Steuerungsvorrichtung (30), die ausgelegt ist, um eine Mehrzahl von Lichtquellen (100) mit unterschiedlichen Spektren anzusteuern auf der Grundlage eines an der Eingangsvorrichtung (10) vorzugebenden gewünschten Lichtspektrums und des von der Erfassungsvorrichtung (20) erfassten Lichtspektrums derart, dass wenigstens ein Teil der Mehrzahl von ansteuerbaren Lichtquellen (100) ein resultierendes Lichtspektrum abgibt, dass mit dem gewünschten Lichtspektrum zumindest mit einer vorgebbaren Genauigkeit übereinstimmt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Genauigkeit durch das mögliche Gesamtspektrum der Mehrzahl von angesteuerten Lichtquellen (100) vorgebbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das von wenigstens einem Teil der Mehrzahl von Lichtquellen (100) resultierende Lichtspektrum mit dem gewünschten Lichtspektrum zumindest annähernd übereinstimmt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Erfassungsvorrichtung (20) eine erste Erfassungseinheit (22) aufweist, die ausgelegt ist, um ein von den angesteuerten Lichtquellen abgegebenes Licht zu erfassen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die erste Erfassungseinheit (22) eine Mehrzahl von Strommessern (23) aufweist, die in Ansteuerungsleitungen (31) der Lichtquellen (100) vorgesehen sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Erfassungsvorrichtung (20) eine zweite Erfassungseinheit (26) aufweist, die ausgelegt ist, um ein Umgebungslicht zu erfassen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die zweite Erfassungseinheit (26) einen Farblichtsensor (27) aufweist, der ausgelegt ist, um ein Spektrum des Umgebungslichtes zu erfassen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Steuerungsvorrichtung eine Verweistabelle (35) aufweist, in der ein Zusammenhang zwischen einem gewünschten Lichtspektrum, einem durch die Erfassungsvorrichtung (20) erfassten Lichtspektrum und entsprechenden Ansteuersignalen abgelegt ist, auf deren Grundlage die Lichtquellen (100) ansteuerbar sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Steuerungseinrichtung (30) einen Algorithmus implementiert hat, auf dessen Grundlage Ansteuersignale für die Lichtquellen (100) erzeugbar sind, wobei der Algorithmus ein Funktion von einem gewünschten Lichtspektrum und einem durch die Erfassungsvorrichtung (20) erfassten Lichtspektrum ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Eingangsvorrichtung (10) ausgelegt ist, um Eingangsgrößen bezüglich eines CEI Farbsystems entgegenzunehmen.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Ansteuerung der Lichtquellen (100) über eine Pulsweitenmodulation erfolgt.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Steuerungsvorrichtung (30) ausgelegt ist, um wenigstens vier Lichtquellen (100) mit unterschiedlichen Spektren anzusteuern.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei eine Transformationseinrichtung (40) vorgesehen ist, die ausgelegt ist, um die Farbräume bzw. Farbsysteme, in denen das Lichtspektrum jeweils an der Eingangsvorrichtung (10), an der Erfassungsvorrichtung (20) und an der Steuerungsvorrichtung vorliegt, ineinander zu überführen.
  14. Luftfahrzeug mit einer Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
  15. Verfahren zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lichtquellen (100) mit unterschiedlichen Spektren umfassend Empfangen (S1) eines vorzugebenden gewünschten Lichtspektrums; Erfassen (S2) eines Lichtspektrums; und Ansteuern (S3) einer Mehrzahl von Lichtquellen (100) mit unterschiedlichen Spektren auf der Grundlage des vorzugebenden gewünschten Lichtspektrums und des erfassten Lichtspektrums derart, dass wenigstens ein Teil der Mehrzahl von ansteuerbaren Lichtquellen (100) ein resultierendes Lichtspektrum abgibt, dass mit dem gewünschten Lichtspektrum zumindest mit einer vorgebbaren Genauigkeit übereinstimmt.
  16. Programmelement, dass, wenn es auf einem Prozessor ausgeführt wird, das Verfahren nach Anspruch 15 ausführt.
  17. Computer lesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Programmelement nach Anspruch 16.
DE102007004834A 2007-01-31 2007-01-31 Lichtgerät und Verfahren zur Realisierung einer gewünschten Farbmischung Ceased DE102007004834A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004834A DE102007004834A1 (de) 2007-01-31 2007-01-31 Lichtgerät und Verfahren zur Realisierung einer gewünschten Farbmischung
US12/011,209 US20080180670A1 (en) 2007-01-31 2008-01-24 Lighting device and method for realizing a desired color mixture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004834A DE102007004834A1 (de) 2007-01-31 2007-01-31 Lichtgerät und Verfahren zur Realisierung einer gewünschten Farbmischung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007004834A1 true DE102007004834A1 (de) 2008-08-14

Family

ID=39597373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004834A Ceased DE102007004834A1 (de) 2007-01-31 2007-01-31 Lichtgerät und Verfahren zur Realisierung einer gewünschten Farbmischung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20080180670A1 (de)
DE (1) DE102007004834A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100632U1 (de) 2012-02-24 2012-03-22 BÄ*RO GmbH & Co. KG Intelligente LED
DE202011102479U1 (de) 2011-06-27 2012-06-28 BÄ*RO GmbH & Co. KG Intelligente LED
DE102014016643A1 (de) 2014-11-11 2016-05-12 Novomatic Ag Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anzeigevorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0904575A2 (pt) * 2009-11-30 2011-07-19 Djalma Luiz Rodrigues radiÈmetro multifuncional, equipamento hospitalar, instrumento de medição multiuso, sistema e método para medição de irradiáncia em fototerapia
WO2011092625A1 (en) 2010-01-28 2011-08-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and system for emphasizing object color
WO2018138388A1 (es) * 2017-01-25 2018-08-02 Ledmotive Technologies, S.L. Control de dispositivos de iluminación

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020145041A1 (en) * 2001-03-16 2002-10-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. RGB LED based light driver using microprocessor controlled AC distributed power system
DE10239449A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-07 Ulrich Kuipers Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung von LED-Leuchten mit Farb- und/oder Helligkeitseinstellung und dem dazugehörigen Bedienelement
US20030234342A1 (en) * 2002-06-25 2003-12-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method for maintaining ligh characteristics from a multi-chip LED package
US20050200578A1 (en) * 2004-03-11 2005-09-15 Lee Joon C. Method and apparatus for controlling an LED based light system
US20060006821A1 (en) * 2004-07-06 2006-01-12 Honeywell International Inc. LED-based luminaire utilizing optical feedback color and intensity control scheme
DE102005022832A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Scheinwerfer für Film- und Videoaufnahmen
US7140752B2 (en) * 2003-07-23 2006-11-28 Tir Systems Ltd. Control system for an illumination device incorporating discrete light sources

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI109632B (fi) * 2000-11-06 2002-09-13 Nokia Corp Valkoinen valaisu
US6596977B2 (en) * 2001-10-05 2003-07-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Average light sensing for PWM control of RGB LED based white light luminaries
US6630801B2 (en) * 2001-10-22 2003-10-07 Lümileds USA Method and apparatus for sensing the color point of an RGB LED white luminary using photodiodes
US7108413B2 (en) * 2004-03-11 2006-09-19 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Sampling for color control feedback using an optical cable

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020145041A1 (en) * 2001-03-16 2002-10-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. RGB LED based light driver using microprocessor controlled AC distributed power system
DE10239449A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-07 Ulrich Kuipers Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung von LED-Leuchten mit Farb- und/oder Helligkeitseinstellung und dem dazugehörigen Bedienelement
US20030234342A1 (en) * 2002-06-25 2003-12-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method for maintaining ligh characteristics from a multi-chip LED package
US7140752B2 (en) * 2003-07-23 2006-11-28 Tir Systems Ltd. Control system for an illumination device incorporating discrete light sources
US20050200578A1 (en) * 2004-03-11 2005-09-15 Lee Joon C. Method and apparatus for controlling an LED based light system
US20060006821A1 (en) * 2004-07-06 2006-01-12 Honeywell International Inc. LED-based luminaire utilizing optical feedback color and intensity control scheme
DE102005022832A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Scheinwerfer für Film- und Videoaufnahmen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011102479U1 (de) 2011-06-27 2012-06-28 BÄ*RO GmbH & Co. KG Intelligente LED
EP2541362A2 (de) 2011-06-27 2013-01-02 BÄ*RO GmbH & Co. KG Intelligente LED
DE202012100632U1 (de) 2012-02-24 2012-03-22 BÄ*RO GmbH & Co. KG Intelligente LED
DE102014016643A1 (de) 2014-11-11 2016-05-12 Novomatic Ag Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anzeigevorrichtung
WO2016075196A2 (de) 2014-11-11 2016-05-19 Novomatic Ag Anzeigevorrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen anzeigevorrichtung
US10342093B2 (en) 2014-11-11 2019-07-02 Novomatic Ag Display device and method for illuminating an edge area thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20080180670A1 (en) 2008-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107706A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Licht eines vorgegebenen Spektrums mit mindestens vier verschiedenfarbigen Lichtquellen
EP1858301A1 (de) LED-Beleuchtungssystem und -verfahren zur Erzeugung einer vorgebbaren Farbsequenz
WO2006042624A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für mikroskope
DE102017125405B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren und Betreiben einer RGB-LED-Beleuchtung
EP1445989A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren für eine Beleuchtungseinrichtung mit einstellbarer Farbe und Helligkeit
DE102007004834A1 (de) Lichtgerät und Verfahren zur Realisierung einer gewünschten Farbmischung
DE102013210261A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102021103286A1 (de) Systeme, verfahren und vorrichtungen zum beeinflussen desspektralgehalts einer lichtausgabe
AT16692U1 (de) LED-Modul mit veränderbarem Farbort und Beleuchtungsgerät mit einem solchen LED-Modul
WO2017194480A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit konsistenten lichteigenschaften
DE102013010512B4 (de) Anordnung mit zumindest einer metameren Leuchtvorrichtung und Passagierkabine
DE102012203746A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erzeugung von weissem Licht mittels LEDS
EP2367401A2 (de) Vorrichtung mit einem Leuchtmittel und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102010055296A1 (de) Leuchtmittel mit Farbortdimmung
DE202006012864U1 (de) LED-Leuchte
DE102012013039A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung in einem Dimmbetrieb
EP2473008A2 (de) Verfahren und Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung eines Objekts mit mehreren Lichtquellen
DE102009044058A1 (de) Dimmbare Lichterkette und Schalter hierfür
DE102020117908B4 (de) Leuchtmittelvorrichtung, zur Abgabe von Licht einer kontinuierlich einstellbaren Farbe, insbesondere zur Individualisierung und/oder Beleuchtung eines Innenraums
DE102007052854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lichtabgabe einer LED-Leuchte
DE102005052969A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Einstellen eines Farbortes einer Lichtquellenanordnung
DE102015002641B4 (de) Steuerung der Helligkeit zur gezielten Beleuchtungssteuerung
DE102015110003A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Leuchteinrichtung, Verfahren zur Ermittlung von Steuersignalinformationen für die Ansteuerung und Leuchteinrichtung
DE112014002422T5 (de) Mehrfarblichtquellenvorichtung
DE102008013222A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Emission von Licht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R082 Change of representative

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R003 Refusal decision now final