DE102007004800A1 - Verfahren zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102007004800A1
DE102007004800A1 DE200710004800 DE102007004800A DE102007004800A1 DE 102007004800 A1 DE102007004800 A1 DE 102007004800A1 DE 200710004800 DE200710004800 DE 200710004800 DE 102007004800 A DE102007004800 A DE 102007004800A DE 102007004800 A1 DE102007004800 A1 DE 102007004800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
foil
sections
film
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710004800
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007004800B4 (de
Inventor
Joachim Flaig
Axel Lachenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Exteriors Germany GmbH
Original Assignee
Magna Exteriors Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Exteriors Germany GmbH filed Critical Magna Exteriors Germany GmbH
Priority to DE200710004800 priority Critical patent/DE102007004800B4/de
Publication of DE102007004800A1 publication Critical patent/DE102007004800A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007004800B4 publication Critical patent/DE102007004800B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1271Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being partially covered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • B29C43/183Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the preformed layer being a lining, e.g. shaped in the mould before compression moulding, or a preformed shell adapted to the shape of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14418Sealing means between mould and article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C2043/3602Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with means for positioning, fastening or clamping the material to be formed or preforms inside the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14901Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C45/14262Clamping or tensioning means for the insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3041Trim panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils, ein Werkzeug (50) zur Durchführung des Verfahrens und ein auf diese Weise gefertigtes Bauteil vorgestellt. Bei dem Verfahren ist vorgesehen, dass eine Folie (60) in ein Werkzeug (50) eingelegt wird, die Folie (60) zumindest abschnittsweise mit einem Schieber (56) fixiert und anschließend das Bauteil durch Hinterfüllen gefertigt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils, ein Werkzeug zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils und ein solches Bauteil.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In Kraftfahrzeugen eingesetzte Komponenten bzw. Bauteile werden vermehrt aus Kunststoff und nicht mehr, wie zuvor, aus Stahlblech oder Aluminium gefertigt. So werden immer häufiger Kotflügel, Türen, Motorhauben, Dächer und Heckklappen aus Kunststoff hergestellt, wobei diese Kunststoffbauteile vorgegebene mechanische Anforderungen erfüllen müssen.
  • Die Oberflächen dieser Bauteile müssen von den Kunden erwartete Eigenschaften hinsichtlich der äußeren Erscheinungsform und auch hinsichtlich der Schlag- und Witterungsbeständigkeit haben, die bspw. mit aufwendigen Lackierverfahren erfüllt werden. Um diese zeit- und kostenaufwendigen Verfahren zu vermeiden, werden Folien eingesetzt, die nach Hinterformen die Oberfläche des gefertigten Bauteils bilden. In der Regel werden diese Folien zunächst in einem Thermowerkzeug geformt und anschließend nach Abkühlen mit Hinterformmaterialien, typischerweise mit duroplastischen oder thermoplastischen Materialien, hinterformt.
  • Bei der Fertigung teilfolierter Bauteile, d. h. Bauteile, deren Oberfläche nur abschnittsweise bzw. teilweise durch eine Folie gebildet sind, erweist sich diese Vorgehensweise als problematisch, was dazu führt, dass solche Bauteile oftmals durch Zusammenfügen eines folierten und eines nicht folierten Bauteils hergestellt werden, was die Herstellung sehr aufwendig gestaltet. Daher wird derzeit weitgehend auf den Einsatz teilfolierter Bauteile verzichtet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils sieht vor, dass eine Folie in ein Werkzeug eingelegt wird, die Folie zumindest abschnittsweise mit einem Schieber fixiert und anschließend das Bauteil durch Hinterformen gebildet bzw. gefertigt wird.
  • Da mit dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht nur der Bereich hinter bzw. auf der eingelegten Folie hinterformt wird, sondern auch ein Hinterformen in dem Bereich bzw. den Bereichen neben der Folie erfolgt, wird ein Bauteil gebildet, dessen Oberfläche nur teilweise durch die Folie gebildet ist, wobei die durch das Hinterformen gebildete Formmasse bzw. der Körper des Bauteils einstückig sein kann, da diese in einem Hinterformvorgang bzw. -prozess gebildet wurde.
  • Durch Fixieren bzw. Festklemmen der Folie durch den Schieber ist gewährleistet, dass die Folie während des Hinterformens nicht verrutscht, so dass ein Bauteil mit einer genau definierten Oberfläche gefertigt werden kann.
  • In Ausgestaltung wird die Folie in mindestens einem Randbereich mit dem Schieber fixiert, wobei dieser Randbereich üblicherweise den Übergang zwischen foliertem Bereich und nicht foliertem Bereich des Bauteils definiert.
  • Das teilfolierte Bauteil kann durch Hinterspritzen oder Hinterschäumen oder auch durch Hinterfüllen gebildet werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht, zumindest in den bevorzugten Ausführungsformen, ein definiert form- und kraftschlüssiges Abdichtung einer Folie zu einem angrenzenden Bereich bzw. Raum beim Hinterformen. Dadurch ist ein genau definiertes Abgrenzen von folierten und nicht folierten Bereichen eines Bauteils, das einstückig sein kann, möglich. Beim Hinterformen bzw. Hinterfüllen des Bauteils erlaubt das Verfahren ein positionsgenaues und definiertes Unterscheidungsmerkmal zwischen einem folierten und einem nicht folierten Bereich innerhalb eines oder mehrerer Bauteile bzw. Werkzeugkavitäten.
  • Da nunmehr teilfolierte Bauteile einfach hergestellt werden können, ist ein reduzierter Folienverbrauch möglich, wobei eine klare Abgrenzung und ein definiertes Abdichten von Folienbereichen, d. h. von folierten Bereichen, gegeben ist.
  • Das erfindungsgemäße Werkzeug dient insbesondere zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens. Dieses weist zumindest zwei Formplatten zum Formen eines Bauteils und einen Schieber auf, der zum Fixieren einer zwischen die Formplatten eingelegten Folie vorgesehen ist. Dieser Schieber ist relativ zu mindestens einer der Formplatten zu bewegen bzw. bewegbar.
  • In Ausgestaltung ist der Schieber im wesentlichen senkrecht zu der mindestens einen Formplatte zu bewegen.
  • Das erfindungsgemäße Bauteil ist aus einem Kunststoffmaterial gefertigt, wobei die Oberfläche dieses Bauteil als teilfoliertes Bauteil nur zum Teil bzw. abschnittsweise durch eine Folie gebildet ist. Dabei kann das Bauteil abgesehen von der Folie, die einen Teil der Oberfläche darstellt, regelmäßig einstückig ausgebildet sein.
  • Der Körper bzw. die Formmasse des Bauteils, d. h. das Bauteil bis auf die die Oberfläche des Bauteils abschnittsweise bildende Folie, kann durch Hinterspritzen, Hinterschäumen oder Hinterfüllen, typischerweise einstückig, gebildet sein.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauteils.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauteils.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeugs zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In 1 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauteils, insgesamt mit der Bezugsziffer 10 versehen, schematisch in einer Seitenansicht dargestellt. Das Bauteil 10 wird durch ein zuvor beschriebenes Verfahren gefertigt und ist zum Einsatz als Komponente in einem Kraftfahrzeug vorgesehen. Es sind durchaus aber auch andere Einsatzgebiete denkbar.
  • Das Bauteil 10 umfasst einen Körper 12, der aus einem Kunststoffmaterial durch Hinterformen gebildet ist. Zu erkennen ist, dass in einem Bereich 14 des Bauteils eine Folie 16 aufgebracht ist. Diese Folie 16 bildet in dem Bereich 14 die Oberfläche des Bauteils 10. In einem anderen Bereich 18 des Bauteils 10 ist die Oberfläche dessen durch die Oberfläche des Körpers 12 gebildet.
  • Zu beachten ist, dass durch die besondere Art der Fertigung die Folie 16 mit einem Ende 20 von dem Körper 12 absteht. Dieses Ende 20 kann bei Bedarf abgeschnitten werden. Durch die besondere Weise der Anbringung der Folie 16 weist das Bauteil 10 im Bereich des Übergangs zwischen foliertem Bereich 14 und nicht foliertem Bereich 18 in seiner Oberfläche eine Stufe 22 auf.
  • In 2 ist ebenfalls in einer schematischen Seitenansicht eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauteils 30 dargestellt. Dieses weist wiederum einen Körper 32 mit einem folierten Bereich 34 mit einer Folie 36 und einem nicht folierten Bereich 38 auf.
  • Durch die besondere Art der Fertigung des Bauteils 30 ist in dem Bereich 40 des Übergangs zwischen dem folierten Bereich 34 und dem nicht folierten Bereich 38 ein stufenloser Übergang gegeben. Dabei bildet die Folie 36 in dem folierten Bereich 34 des Bauteils 30 dessen Oberfläche. In dem nicht folierten Bereich 38 ist die Oberfläche des Bauteils 30 durch die Oberfläche des Körpers 32 gebildet.
  • In 3 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeugs, insgesamt mit der Bezugsziffer 50 versehen, in einer stark vereinfachten Darstellung wiedergegeben. Dieses Werkzeug 50 dient insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die auf diese Weise hergestellten Bauteile werden bevorzugt in Kraftfahrzeugen eingesetzt.
  • Das Werkzeug 50 weist eine erste Formplatte 52 und eine zweite Formplatte 54 auf. Die Darstellung zeigt das Werkzeug 50 in geschlossener Position, d. h. die Formplatten 52 und 54 sind zum Formen eines Bauteils nach dem Hinterfüllvorgang zusammengeführt.
  • Zusätzlich ist ein Schieber 56 zu erkennen, der in Richtung eines Doppelpfeils 58 im wesentlichen senkrecht zu der ersten Formplatte 52 zu bewegen ist, wobei diese Bewegung in geöffnetem Zustand des Werkzeugs 50 erfolgt.
  • Bei der Fertigung eines Bauteils wird zunächst eine Folie 60 auf die erste Formplatte 52 und damit zwischen die beiden Formplatten 52 und 54 in geöffnetem Zustand des Werkzeugs 50 und bei geöffnetem Schieber 56 gelegt. Anschließend wird diese Folie 60 durch Heranfahren des Schieber 56 an die erste Formplatte 52 an dieser festgeklemmt bzw. fixiert. Dabei ist zu erkennen, dass ein Ende 62 abgeklappt ist, wobei dieses Ende 62 auch durch den Schieber 56 festgeklemmt ist.
  • Nach dem Festklemmen der Folie 60 mit dem Schieber 56 erfolgt der Hinterformvorgang mit abschließendem Schließen des Werkzeugs 50, so dass zwischen den beiden Formplatten 52 und 54 ein Bauteil gebildet wird. Dieses Bauteil ist teilfoliert, d. h. die Oberfläche des Bauteils ist teilweise durch die Folie 60 gebildet.
  • Es ist weiterhin zu beachten, dass der Schieber 56 bei dieser Ausführungsform als eine Art Negativform, die ebenfalls zur Formgebung des Bauteils beitragen kann. Die obere Oberfläche 64 des Schiebers bestimmt dabei die Ausgestaltung des Bauteils in diesem Bereich neben der Folie 60 und damit neben dem folierten Bereich.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils (10, 30), bei dem eine Folie (16, 36, 60) in ein Werkzeug (50) eingelegt wird, die Folie (16, 36, 60) zumindest abschnittsweise mit einem Schieber (56) fixiert und anschließend das Bauteil (10, 30) durch Hinterfüllen gefertigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Folie (16, 36, 60) zumindest in einem Randbereich fixiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Bauteil (10, 30) durch Hinterspritzen gefertigt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Bauteil (10, 30) durch Hinterschäumen gefertigt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Bauteil (10, 30) durch Hinterpressen gefertigt wird.
  6. Werkzeug, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit mindestens zwei Formplatten (52, 54) zum Formen eines Bauteils (10, 30) und einem Schieber (56) zum Fixieren einer zwischen die Formplatten (52, 54) eingelegten Folie (16, 36, 60), der relativ zu mindestens einer der Formplatten (52, 54) zu bewegen ist.
  7. Werkzeug nach Anspruch 6, bei dem der Schieber (56) im wesentlichen senkrecht zu der mindestens einen Formplatte (52, 54) zu bewegen ist.
  8. Bauteil aus einem Kunststoffmaterial, das insbesondere durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 gebildet ist und dessen Oberfläche abschnittsweise durch eine Folie (16, 36, 60) gebildet ist.
  9. Bauteil nach Anspruch 8, das durch Hinterspritzen gebildet ist.
  10. Bauteil nach Anspruch 8, das durch Hinterschäumen gebildet ist.
  11. Bauteil nach Anspruch 8, das durch Hinterpressen gebildet ist.
  12. Bauteil nach Anspruch 8, das durch Hinterformen gebildet ist.
DE200710004800 2007-01-22 2007-01-22 Werkzeug und ein Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeugs zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils Active DE102007004800B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710004800 DE102007004800B4 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Werkzeug und ein Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeugs zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710004800 DE102007004800B4 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Werkzeug und ein Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeugs zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007004800A1 true DE102007004800A1 (de) 2008-08-07
DE102007004800B4 DE102007004800B4 (de) 2015-02-05

Family

ID=39587150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710004800 Active DE102007004800B4 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Werkzeug und ein Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeugs zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007004800B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012029972A1 (en) * 2010-08-30 2012-03-08 Yazaki Corporation Film insert molded product
CN111331780A (zh) * 2020-03-23 2020-06-26 深圳市凯中精密技术股份有限公司 模内校平金具机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2209302A (en) * 1987-08-28 1989-05-10 Ikeda Bussan Co Mold assembly for producing skin-covered foamed plastic article
DE102005052529B4 (de) * 2005-11-03 2007-09-27 Lear Corp., Southfield Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Innenaustattungsfeldbaugruppe mit engem Übergangsradius

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2209302A (en) * 1987-08-28 1989-05-10 Ikeda Bussan Co Mold assembly for producing skin-covered foamed plastic article
DE102005052529B4 (de) * 2005-11-03 2007-09-27 Lear Corp., Southfield Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Innenaustattungsfeldbaugruppe mit engem Übergangsradius

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012029972A1 (en) * 2010-08-30 2012-03-08 Yazaki Corporation Film insert molded product
US9469079B2 (en) 2010-08-30 2016-10-18 Yazaki Corporation Film insert molded product
CN111331780A (zh) * 2020-03-23 2020-06-26 深圳市凯中精密技术股份有限公司 模内校平金具机构
CN111331780B (zh) * 2020-03-23 2022-02-11 深圳市凯中精密技术股份有限公司 模内校平金具机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007004800B4 (de) 2015-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2113422B1 (de) Zierteil für ein Kraftfahrzeug
DE102004021222B4 (de) Hartes oder weiches Verbund-Paneel mit Schaumschicht
DE2444267A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus kunststoff, an dem wenigstens eine in einem spritzgusswerkzeug geformte flaeche mit metall bedeckt ist
DE102011050003A1 (de) Gelochtes Kunststoff-Formteil mit Dekormaterial sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009021413B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines eine Dekoroberfläche aufweisenden Bauteils
EP2070680B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit mehreren aneinandergrenzenden, unterschiedlichen Dekorbereichen
EP1743756A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102009012287A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Anguss-freien geschäumten Bauteilen
AT506942B1 (de) Verfahren zur herstellung eines innenverkleidungsteils
DE102018007862A1 (de) Fensterrahmenelement, Verfahren und Maschine zu dessen Fertigung
DE102007004800B4 (de) Werkzeug und ein Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeugs zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils
EP1591318B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils und Innenverkleidungsteil
EP2326479B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formteils mit mehreren aneinander grenzenden, unterschiedlichen dekorbereichen
EP2877332B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffbauteils
WO2007009781A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundteils mit mehrfarbiger oberfläche und so hergestelltem verbundteil
EP3285983B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrteiligen kunststoffbauteils sowie mehrteiliges kunststoffbauteil
DE202017102987U1 (de) Fertigungswerkzeug eines Verkleidungselements
WO2009033560A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formteils mit unterschiedlichen dekorbereichen
DE2944797A1 (de) Gekruemmte leiste und verfahren zu deren herstellung
DE10218890A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines flächigen Verbundbauteils
DE102017004456A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Fahrzeugsäule und Verfahren zum Herstellen einer solchen Dichtungsanordnung
DE10333898B3 (de) Verfahren zur Herstellung von hinterspritzten Formteilen mit unterschiedlichen Wanddicken und Größen
DE112019004376T5 (de) Verglasungsmontage und formgebungsverfahren
AT507974B1 (de) Verfahren zum bearbeiten einer folie
DE202004021271U1 (de) Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit Metallstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA EXTERIORS (GERMANY) GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DECOMA (GERMANY) GMBH, 66280 SULZBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE