DE102007004445A1 - driving device - Google Patents

driving device Download PDF

Info

Publication number
DE102007004445A1
DE102007004445A1 DE102007004445A DE102007004445A DE102007004445A1 DE 102007004445 A1 DE102007004445 A1 DE 102007004445A1 DE 102007004445 A DE102007004445 A DE 102007004445A DE 102007004445 A DE102007004445 A DE 102007004445A DE 102007004445 A1 DE102007004445 A1 DE 102007004445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
drive device
speed
drive
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007004445A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007004445A8 (en
DE102007004445C5 (en
DE102007004445B4 (en
Inventor
Ralf Weissinger
Frank Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sommer Antriebs und Funktechnik GmbH
Original Assignee
Sommer Antriebs und Funktechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sommer Antriebs und Funktechnik GmbH filed Critical Sommer Antriebs und Funktechnik GmbH
Priority to DE102007004445A priority Critical patent/DE102007004445C5/en
Priority to CNA2007800507090A priority patent/CN101595271A/en
Priority to PCT/EP2007/011317 priority patent/WO2008092498A1/en
Priority to EP07857040A priority patent/EP2115258A1/en
Publication of DE102007004445A1 publication Critical patent/DE102007004445A1/en
Publication of DE102007004445A8 publication Critical patent/DE102007004445A8/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007004445B4 publication Critical patent/DE102007004445B4/en
Publication of DE102007004445C5 publication Critical patent/DE102007004445C5/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/31Force or torque control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/36Speed control, detection or monitoring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/456Control modes for programming, e.g. learning or AI [artificial intelligence]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/50Fault detection
    • E05Y2400/514Fault detection of speed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. light emitting diodes [LED]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung (1) für ein Drehtor oder Flügeltor, mit einem Antrieb (4) und einem mittels des Antriebs (4) stellbaren Betätigungselement zum Schließen und Öffnen eines Torflügels (2) des Drehtors oder Flügeltors und mit einer Steuereinheit (5) zur Steuerung des Antriebs (4). Der Steuereinheit (5) ist eine Eingabeeinheit zugeordnet, über welche als Eingabeparameter die Länge des Torflügels (2) eingebbar ist. Die weiteren für die Betätigung des Drehtors oder Flügeltors relevanten Parameter werden in der Steuereinheit (5) selbsttätig aus dem Eingabeparameter abgeleitet.The invention relates to a drive device (1) for a swing gate or swing gate, with a drive (4) and an actuating element adjustable by means of the drive (4) for closing and opening a gate leaf (2) of the swing gate or wing gate and with a control unit (5). for controlling the drive (4). The control unit (5) is associated with an input unit, via which the length of the door leaf (2) can be entered as an input parameter. The other parameters relevant for the actuation of the swing gate or swing gate are derived automatically in the control unit (5) from the input parameter.

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Drehtor, ein Flügeltor oder eine Tür.The The invention relates to a drive device for a swing gate, a swing gate or a door.

Derartige Antriebsvorrichtungen umfassen generell einen Antrieb, der von einem Elektromotor gebildet ist, und der ein Betätigungselement zum Öffnen und Schließen des Torflügels eines Drehtors antreibt. Das Betätigungselement ist typischerweise von einer Spindel gebildet, welche die Drehbewegung des Elektromotors in eine Linearbewegung eines Schubrohrs oder dergleichen umsetzt, welches an das Tor gekoppelt ist. Entsprechende Anordnungen sind für Flügeltore und Türen bekannt.such Drive devices generally include a drive that is of a Electric motor is formed, and an actuator for opening and Shut down of the gate a swing gate drives. The actuator is typically formed by a spindle, which controls the rotational movement of the electric motor in a linear movement of a torque tube or the like which is coupled to the gate. Corresponding arrangements are for wing gates and doors known.

Zum Betrieb des Drehtors wird der Antrieb über eine Steuereinheit gesteuert. Typischerweise wird über die Steuereinheit für das Öffnen und Schließen des Drehtors jeweils ein bestimmtes Geschwindigkeitsprofil vorgegeben. Das Geschwindigkeitsprofil besteht aus einer Beschleunigungsphase, in welcher die Geschwindigkeit des Torflügels auf eine Maximalgeschwindigkeit beschleunigt wird, einer mittleren Phase, in welcher der Torflügel mit der Maximalgeschwindigkeit bewegt wird, und einer Bremsphase, in welcher der Torflügel ausgehend von der Maximalgeschwindigkeit bis zum Stillstand abgebremst wird.To the Operation of the swing gate, the drive is controlled by a control unit. Typically, over the control unit for the opening and closing the Drehtors each specified a certain speed profile. The velocity profile consists of an acceleration phase, in which the speed of the door leaf to a maximum speed is accelerated, a middle phase in which the gate with the maximum speed is moved, and a braking phase, in which of the gate wings decelerated from maximum speed to standstill becomes.

Als Sicherheitsmaßnahme bei bekannten Antriebsvorrichtungen für Drehtore ist eine sogenannte Kraftabschaltung vorgesehen. Diese Kraftabschaltung sieht ein Reversieren des Drehtors vor, wenn die auf den Torflügel wirkende Kraft einen bestimmten Schwellwert überschreitet.When safety measure in known drive devices for swing gates is a so-called Power shutdown provided. This power shutdown sees a reversing of the swing gate, when the force acting on the gate wing a certain Threshold exceeds.

Hierbei wird der Motorstrom des Elektromotors ausgewertet, der ein Maß für das Last-Drehmoment und damit für die einwirkende Kraft ist.in this connection the motor current of the electric motor is evaluated, which is a measure of the load torque and for that the acting force is.

Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, dass bei Auflaufen des Torflügels gegen ein Hindernis der Torflügel nicht weiter läuft, sondern gestoppt wird und dann in entgegen gesetzter Richtung läuft.By This measure it is ensured that when the door leaf comes to rest against an obstacle to the gate not running, but stopped and then runs in the opposite direction.

Diese Kraftabschaltung soll nicht nur zum Schutz des Drehtores gegen Beschädigungen sondern auch zu Zwecken des Personenschutzes dienen.These Force shutdown is not only intended to protect the hinged door against damage but also serve for purposes of personal protection.

Bei bekannten Antriebsvorrichtungen dieser Art wird der Schwellwert, der die Einleitung der Kraftabschaltung definiert, über ein Potentiometer an der Steuereinheit eingestellt. Nachteilig hierbei ist, dass die jeweilige Bedienperson den Schwellwert selbst einstellen muss. Um diese Einstellung so vornehmen zu können, dass keine Gefährdungen entstehen, muss die Bedienperson die jeweiligen Randbedingungen und Parameter des Drehtors genau kennen, d. h. der Einstellvorgang ist äußerst komplex. Besonders nachteilig hierbei ist, dass die Einstellung der Kraftabschaltung vom Bedienpersonal oft bewusst manipuliert wird. Der Schwellwert wird dann so hoch angesetzt, dass die Kraftabschaltung nicht anspricht. Dies sorgt zwar für einen unterbrechungsfreien Betrieb des Drehtors. Die gewünschte Sicherheitsfunktion ist jedoch außer Kraft gesetzt.at known drive devices of this type is the threshold, which defines the initiation of the force shutdown, via Potentiometer set on the control unit. Disadvantage here is that the respective operator set the threshold itself got to. To make this setting so that no hazards arise, the operator must the respective boundary conditions and parameters of the swing door exactly know, d. H. the adjustment process is extremely complex. A particular disadvantage here is that the setting of the power shutdown The operating personnel are often deliberately manipulated. The threshold is then set so high that the power shutdown does not respond. This while ensuring an uninterrupted operation of the swing gate. The desired security function is however out of the question Power set.

Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass mit der bekannten Kraftabschaltung die normativen Sicherheitsvoraussetzungen für den Betrieb für Drehtore generell nur unzureichend erfüllt werden können.A Another difficulty is that with the known power shutdown the normative safety requirements for the operation of swing gates generally insufficiently met can be.

Die geltenden Sicherheitsnormen für Drehtore schreiben vor, dass bei einem Aufprall des Torflügels auf ein Hindernis vom Zeitpunkt des Aufpralls bis zu einem Zeitpunkt nach dem Aufprall die auf das Hindernis einwirkende Kraft einen ersten Grenzwert nicht überschreiten darf, und innerhalb eines darauf folgenden Zeitintervalls die Kraft einen zweiten, unterhalb des ersten Grenzwerts liegenden Grenzwert nicht überschreiten darf.The applicable safety standards for Swing gates dictate that upon impact of the gate an obstacle from the moment of impact to a point in time after the impact, the force acting on the obstacle do not exceed the first limit and within a subsequent time interval the force do not exceed a second limit below the first limit may.

Die Einhaltung dieser normativen Grenzwerte ist dann noch relativ unproblematisch, solange der Torflügel des Drehtors eine relativ kleine Länge aufweist. Bei langen Torflügeln ist im äußeren Bereich des Torflügels durch die Länge des Hebels des Torflügels und aufgrund der hohen Masse des Torflügels die Kraft auf ein Hindernis bei Auflaufen des Torflügels unmittelbar nach dem Aufprall so groß, dass die zulässigen Grenzwerte überschritten werden.The Compliance with these normative limits is then relatively unproblematic, as long as the gate the swing gate has a relatively small length. For long gates is in the outer area of the gate leaf through the length the lever of the gate leaf and due to the high mass of the gate, the force on an obstacle at emergence of the gate Immediately after the impact, it is so large that the permissible limits are exceeded become.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit möglichst geringem konstruktivem Aufwand einen fehler- und manipulationssicheren Betrieb einer Antriebsvorrichtung für ein Drehtor bereitzustellen.Of the Invention is the object of the least possible constructive Expense a fault- and tamper-proof operation of a drive device for a To provide hinged gate.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen sind zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.to solution This object, the features of claim 1 are provided. advantageous embodiments are appropriate training The invention are described in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung umfasst einen Antrieb und ein mittels des Antriebs stellbares Betätigungselement zum Schließen und Öffnen eines Torflügels eines Tors wie eines Drehtors oder eines Flügeltors. Die Antriebsvorrichtung weist ferner eine Steuereinheit zur Steuerung des Antriebs auf. Der Steuereinheit ist eine Eingabeeinheit zugeordnet, über welche als Eingabeparameter die Länge des Torflügels eingebbar ist. Die weiteren für die Betätigung des Tors relevanten Parameter in der Steuereinheit werden selbsttätig aus dem Eingabeparameter abgeleitet. Generell ist die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung auch für Türen einsetzbar. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit wird die Erfindung im Folgenden für eine ein Drehtor steuernde Antriebsvorrichtung erläutert.The Drive device according to the invention comprises a drive and an adjustable by means of the drive actuator to close and open a gate leaf a gate like a revolving gate or a wing gate. The drive device also has a control unit for controlling the drive. The control unit is associated with an input unit via which as input parameter the length of the gate leaf is entered. The others for the operation the gate relevant parameters in the control unit are automatically off derived from the input parameter. In general, the drive device according to the invention also for Doors usable. Without restriction In the following, the invention will be understood by the general public as one Revolving door controlling drive device explained.

Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch Eingabe eines einzigen Eingabeparameters eine Betriebsarteinstellung der Antriebsvorrichtung möglich wird, die einen sicheren Betrieb für unterschiedliche Torkonfigurationen ermöglicht. Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass aus der Länge des Torflügels als Eingabeparameter sämtliche weitere für einen sicheren Betrieb des Drehtors relevanten Parameter abgeleitet werden können.One An essential advantage of the invention is that by entering a single input parameter, a mode setting of the Drive device possible which will ensure safe operation for different door configurations allows. The invention is based on the finding that from the Length of the gate leaf as input parameters all more for derived safe operation of the swing gate relevant parameters can be.

Die Länge des Torflügels des Drehtors ist ein äußerst einfach bestimmbarer Parameter des Drehtors, dessen Vorgabe auch durch ungeübtes Personal leicht durchführbar ist. Die Parametrierung der Antriebsvorrichtung auf unterschiedliche Torkonfigurationen ist daher einfach und schnell durchführbar.The Length of the gate leaf The swing gate is an extremely simple one determinable parameters of the swing gate, whose specification also by untrained personnel easy to carry out is. The parameterization of the drive device to different Gate configurations are therefore easy and quick to carry out.

Besonders vorteilhaft ist, dass durch die Vorgabe der Länge des Torflügels als einzigem Eingabeparameter die normativen Sicherheitsvorschriften für den Betrieb des Drehtors erfüllt werden können.Especially It is advantageous that by specifying the length of the door leaf as The only input parameter is the normative safety regulations for the Operation of the swing gate fulfilled can be.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden hierzu aus dem Eingabeparameter Geschwindigkeitsparameter abgeleitet, welche die Geschwindigkeitsprofile beim Öffnen und Schließen des Drehtors definieren. Diese Geschwindigkeitsparameter sind vorteilhaft von der Maximalgeschwindigkeit, mit welcher der Torflügel bewegt wird, und vom Zeitpunkt des Einleitens der Bremsphase, bei welcher der Torflügel ausgehend von der Maximalgeschwindigkeit bis zum Stillstand abgebremst wird, gebildet.In a particularly advantageous embodiment of the invention for this, derived from the input parameter speed parameter, which the speed profiles when opening and closing the Defining swing gates. These speed parameters are advantageous from the maximum speed at which the door leaf moves is, and from the time of initiating the braking phase, at which the gate wing decelerated from maximum speed to standstill gets formed.

Dabei erfolgt die Vorgabe der Geschwindigkeitsparameter derart, dass die Maximalgeschwindigkeit umgekehrt proportional zur gewählten Länge des Torflügels ist. Weiterhin wird der Zeitpunkt der Bremsphase umso früher gewählt, desto größer die Länge des Torflügels ist.there the specification of the speed parameters takes place in such a way that the Maximum speed inversely proportional to the selected length of the gate leaf is. Furthermore, the time of the braking phase is chosen the earlier, the more greater the length of the gate leaf is.

Durch diese Wahl des Geschwindigkeitsparameters wird die Geschwindigkeit des Torflügels nicht nur während der Phase, in welcher der Torflügel mit konstanter Maximalgeschwindigkeit bewegt wird, sondern auch in der zeitlich vorgelagerten Beschleunigungsphase und in der zeitlich nachgelagerten Bremsphase so an die Länge des Torflügels angepasst, dass bei Auftreffen des Torflügels auf ein Hindernis die zulässigen normativen Grenzwerte für die dabei auftretenden Kräfte nicht überschritten werden.By this choice of speed parameter becomes the speed the gate is not only during the phase in which the gate wing with constant maximum speed is moved, but also in the temporally upstream acceleration phase and in time downstream braking phase adapted to the length of the door leaf, that upon impact of the gate on an obstacle the permissible normative limits for the forces occurring not exceeded become.

Dies beruht auf dem Umstand, dass die auftretenden Kräfte proportional zur kinetischen Energie des Torflügels sind, welche quadratisch mit der Geschwindigkeit ansteigt. Durch die erfindungsgemäße Reduktion der Maximalgeschwindigkeit umgekehrt proportional zur Torlänge und die entsprechende Variation des Beginns der Bremsphase erreicht, dass im wesentlichen unabhängig von Unterschieden in der Masse des Torflügels die bei einem Aufprall des Torflügels auf ein Hindernis auftretenden Kräfte die zulässigen Grenzwerte nicht überschreiten.This based on the fact that the forces occurring proportional to the kinetic Energy of the gate are, which increases quadratically with the speed. By the reduction according to the invention the maximum speed inversely proportional to the gate length and achieved the corresponding variation of the beginning of the braking phase, that is essentially independent of differences in the mass of the gate during an impact of the gate forces occurring on an obstacle do not exceed the permissible limits.

Mit dem Begriff der Maximalgeschwindigkeit ist dabei eine zur Drehzahl des Antriebs proportionale Größe gemeint. Da diese umgekehrt proportional zur Torlänge variiert wird, wird eine für unterschiedliche Torlängen im wesentlichen konstante Umfangsgeschwindigkeit des Drehtors erhalten.With The term maximum speed is one of the speed meant proportional size of the drive. Since this is varied inversely proportional to the gate length, a for different Torlängen obtained substantially constant peripheral speed of the rotary door.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird aus dem Eingabeparameter der Länge des Torflügels und auch der Schwellwert für die Kraftabschaltung abgeleitet. Die Höhe des Schwellwerts wird dabei proportional zur Länge des Torflügels gewählt. Dies bedeutet, dass die Kraftabschaltung mit zunehmender Torlänge auch bei größeren Kraftwerten einsetzt.In a particularly advantageous embodiment of the invention from the input parameter of the length of the gate and also the threshold for the power shutdown derived. The height of the threshold is thereby proportional to the length of the gate selected. This means that the power shutdown with increasing gate length also for larger force values starts.

Dies beruht darauf, dass durch die torlängenabhängige Wahl der Geschwindigkeitsparameter bereits gewährleistet ist, dass die bei einem Aufprall auf das Tor auftretenden Kräfte die normativen Grenzwerte nicht überschreiten, so dass insbesondere für Personen keine Gefährdungen auftreten können. Der Schwellwert der Kraftabschaltung kann damit an die Dimensionierung des Torflügels, insbesondere dessen Länge angepasst werden. Die Anpassung erfolgt derart, dass unabhängig von der Torlänge die Empfindlichkeit der Kraftabschaltung konstant bleibt. Ein Maß für die Empfindlichkeit ist das auf den Antrieb einwirkende Drehmoment.This is based on the fact that the gate length-dependent choice of the speed parameters already guaranteed is that the forces that occur in the event of an impact on the goal do not exceed normative limits, so that in particular for persons no hazards may occur. The threshold value of the power cutoff can thus be adapted to the dimensioning of the gate, especially its length be adjusted. The adaptation takes place in such a way that independent of the gate length the sensitivity of the power switch remains constant. A measure of sensitivity is the torque acting on the drive.

Durch die gegenläufigen Abhängigkeiten der Maximalgeschwindigkeit einerseits und des Schwellwerts der Kraftabschaltung andererseits von der Länge des Torflügels wird auch auf einfache Weise eine manipulationssichere Parametrierung der Antriebsvorrichtung gewährleistet.By the opposing ones dependencies the maximum speed on the one hand and the threshold value of the force shutdown on the other hand, on the length of the gate leaf also becomes a tamper-proof parameterization in a simple way ensures the drive device.

Versucht nämlich eine Bedienperson eine Manipulation derart, dass sie einen zu niedrigen Wert für die Länge des Tors eingibt, um ein schnelleres Öffnen und Schließen des Tors zu erreichen, da dadurch die jeweilige Maximalgeschwindigkeit erhöht wird, so wird dadurch ein entsprechend niedrigerer Wert für den Schwellwert der Kraftabschaltung in der Steuereinheit vorgegeben. Dies fuhrt zu einer erheblich reduzierten Verfügbarkeit der Antriebsvorrichtung, da die Kraftabschaltung bereits bei kleinen Störungen wie zum Beispiel Windböen anspricht und dann die Torbewegung stoppt und reversiert.Tries namely an operator manipulation such that they too low Value for the length enters the door to faster opening and closing the To reach the gate, because thereby the respective maximum speed is increased, this will result in a correspondingly lower value for the threshold value the power shutdown in the control unit specified. This leads to to a considerably reduced availability of the drive device, because the power shutdown already responds to small disturbances such as gusts of wind and then the gate movement stops and reverses.

Die Erfindung wird im Nachstehenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The The invention will be explained below with reference to the drawings. It demonstrate:

1: Schematische Darstellung einer Antriebsvorrichtung für ein Drehtor. 1 : Schematic representation of a drive device for a swing gate.

2: Zeitdiagramm der Pulsweitenmodulation der Spannung des Antriebs der Antriebsvorrichtung gemäß 1. 2 : Time diagram of the pulse width modulation of the voltage of the drive of the drive device according to 1 ,

3: Geschwindigkeitsprofil für den Öffnungsvorgang des Drehtors gemäß 1. 3 : Speed profile for opening the swing gate according to 1 ,

4: Torlängen abhängige Variation des Geschwindigkeitsprofils gemäß 1. 4 : Gate length dependent variation of the velocity profile according to 1 ,

5: Zeitlicher Kraftverlauf bei Auftreffen des Drehtors gemäß 1 auf ein Hindernis. 5 : Temporal force curve at impact of the swing gate according to 1 on an obstacle.

1 zeigt schematisch eine Antriebsvorrichtung 1 für ein Drehtor. Das Drehtor weist einen Torflügel 2 auf, der bezüglich einer in vertikaler Richtung (senkrecht zur Zeichenebene in 1) verlaufenden Achse 3 drehbar gelagert ist. 1 schematically shows a drive device 1 for a swing gate. The swing gate has a gate 2 with respect to a vertical direction (perpendicular to the plane of the drawing in FIG 1 ) extending axis 3 is rotatably mounted.

Die Antriebsvorrichtung 1 umfasst einen als Elektromotor ausgebildeten Antrieb 4, der von einer Steuereinheit 5 gesteuert wird. Der Elektromotor ist als Gleichstrommotor ausgebildet. Die Steuereinheit 5 kann von einem Mikroprozessor oder dergleichen gebildet sein. Die Steuereinheit 5 kann wie dargestellt im Antrieb 4 integriert sein oder als separate Einheit ausgebildet sein.The drive device 1 comprises a designed as an electric motor drive 4 from a control unit 5 is controlled. The electric motor is designed as a DC motor. The control unit 5 may be formed by a microprocessor or the like. The control unit 5 can be as shown in the drive 4 be integrated or designed as a separate unit.

Die Antriebsvorrichtung 1 ist im vorliegenden Fall als Spindelantrieb eingesetzt, der als Betätigungselement eine Spindel 6 aufweist. Über diese wird die Drehbewegung des Antriebs 4 in eine Linearbewegung eines Schubrohrs 7 umgesetzt. Das Schubrohr 7 ist an den Torflügel 2 gekoppelt. Durch die Linearbewegung des Schubrohrs 7 wird der Torflügel 2 zum Öffnen und Schließen des Drehtors um die Achse gedreht. Die Drehrichtungen zum Schließen und Öffnen des Tors sind in 1 mit „zu" und „auf" bezeichnet. Auch andere Eingabeeinheiten in Form verschiedener Benutzerschnittstellen sind möglich. Weiterhin ist vorteilhaft ein Anzeigeelement zur Visualisierung des eingestellten Wertes der Torlänge vorgesehen.The drive device 1 is used in the present case as a spindle drive, the spindle as an actuator 6 having. This is the rotational movement of the drive 4 in a linear movement of a push tube 7 implemented. The torque tube 7 is at the gate 2 coupled. By the linear movement of the push tube 7 becomes the gate 2 To open and close the swing gate rotated around the axis. The directions of rotation for closing and opening the gate are in 1 labeled "to" and "to". Other input units in the form of various user interfaces are possible. Furthermore, a display element for visualizing the set value of the door length is advantageously provided.

An der Steuereinheit 5 ist eine Eingabeeinheit zur Parametrierung der Antriebsvorrichtung 1 vorgesehen. Die Eingabeeinheit kann von einem Potentiometer oder einer oder mehrerer Tasten gebildet sein.At the control unit 5 is an input unit for parameterizing the drive device 1 intended. The input unit may be formed by a potentiometer or one or more keys.

Beim Öffnen und Schließen des Drehtors wird der Torflügel 2 jeweils gemäß einem vorgegebenen Geschwindigkeitsprofil bewegt. 3 zeigt beispielhaft ein typisches Geschwindigkeitsprofil des Torflügels 2 beim Öffnungsvorgang. In einer Beschleunigungsphase im Zeitintervall zwischen t = 0 und t = t1 wird die Geschwindigkeit v des Torflügels 2 ausgehend von v = v0 linear bis zu einer Maximalgeschwindigkeit v = vmax erhöht (Bereich I). In einem anschließenden Bereich II zwischen t = t1 und t = t2 wird der Torflügel 2 mit konstanter Geschwindigkeit v = vmax verfahren. In einer anschließenden Bremsphase zwi schen t = t2 und t = t3 wird der Torflügel 2 bis zum Stillstand abgebremst, wodurch der Torflügel 2 in seine Öffnungsstellung eingefahren wird. Im vorliegenden Fall wird in der Bremsphase die Geschwindigkeit linear reduziert. Alternativ kann in der Bremsphase die Geschwindigkeit linear reduziert werden, bis eine Minimalgeschwindigkeit erreicht ist, so dass dann mit dieser Minimalgeschwindigkeit der Torflügel 2 in seine Öffnungsstellung eingefahren wird.When opening and closing the swing gate is the gate 2 each moved according to a predetermined velocity profile. 3 shows an example of a typical speed profile of the gate 2 during the opening process. In an acceleration phase in the time interval between t = 0 and t = t 1 , the speed v of the door leaf 2 starting from v = v 0 linearly increased up to a maximum speed v = v max (range I). In a subsequent area II between t = t 1 and t = t 2 becomes the gate 2 move at a constant speed v = v max . In a subsequent braking phase between t = t 2 and t = t 3 is the gate 2 braked to a standstill, causing the gate leaf 2 is retracted to its open position. In the present case, the speed is reduced linearly in the braking phase. Alternatively, in the braking phase, the speed can be linearly reduced until a minimum speed is reached, so that then with this minimum speed of the gate 2 is retracted to its open position.

Das Geschwindigkeitsprofil zum Schließen des Tors weist generell einen in 3 entsprechenden zeitlichen Verlauf der Geschwindigkeit des Torflügels 2 auf. Typischerweise wird die Maximalgeschwindigkeit beim Schließen des Tors geringer als beim Öffnen des Tors gewählt.The speed profile for closing the door generally has an in 3 corresponding temporal course of the speed of the gate 2 on. Typically, the maximum speed when closing the gate is chosen to be less than when opening the gate.

Die Vorgabe der Geschwindigkeit des Torflügels 2 erfolgt durch eine Pulsweitenmodulation der Motorspannung des Elektromotors. Das entsprechende Zeitdiagramm der Spannung ist in 2 dargestellt. Der Elektromotor wird dabei wie aus 2 ersichtlich mit Spannungspulsen variabler Länge beaufschlagt. Die Pulsfolgefrequenz der Spannungspulse ist so gewählt, dass der Elektromotor nur den zeitlichen Mittelwert der modulierten Spannung registriert. Dieser ist abhängig von der Pulsweitenmodulation.The specification of the speed of the gate 2 takes place by a pulse width modulation of the motor voltage of the electric motor. The corresponding time diagram of the voltage is in 2 shown. The electric motor will look like this 2 can be seen with voltage pulses of variable length acted upon. The pulse repetition frequency of the voltage pulses is chosen so that the electric motor registers only the time average of the modulated voltage. This depends on the pulse width modulation.

Durch die Änderung der Pulsweitenmodulation wird zunächst die Drehzahl des Antriebs 4 reduziert. Dadurch bedingt ergibt sich eine Änderung der Umfangsgeschwindigkeit des Torflügels 2.By changing the pulse width modulation is first the speed of the drive 4 reduced. This conditionally results in a change in the peripheral speed of the gate 2 ,

Zur Parametrierung der Antriebsvorrichtung 1 wird über die Eingabeeinheit als einziger Eingabeparameter die Länge des Torflügels 2 eingegeben. Aus diesem Eingabeparameter werden dann sämtliche weiteren für den Betrieb der Antriebsvorrichtung 1 benötigten Parameter berechnet. Hierzu sind in der Steuereinheit 5 Kennlinien abgespeichert, in welchen unterschiedlichen Werten der Länge des Torflügels 2 korrespondierende Werte der einzelnen Parameter zugeordnet sind. Alternativ können Algorithmen hinterlegt werden, mittels derer eine Zuordnung zwischen den Eingabeparametern und den Parameter vorgenommen wird.For parameterization of the drive device 1 the length of the door leaf is the only input parameter via the input unit 2 entered. From this input parameter then all other for the operation of the drive device 1 required parameters calculated. These are in the control unit 5 Characteristics stored in which different values of the length of the door leaf 2 corresponding values of the individual parameters are assigned. Alternatively, algorithms can be deposited by means of which an association is made between the input parameters and the parameters.

Zu den aus dem Eingabeparameter abgeleiteten Parametern gehören insbesondere Geschwindigkeitsparameter welche die Geschwindigkeitsprofile für den Schließ- und Öffnungsvorgang definieren. Im vorliegenden Fall werden für den Schließ- und Öffnungsvorgang jeweils separate Geschwindigkeitsparameter in der Steuereinheit 5 berechnet.The parameters derived from the input parameter include in particular velocity parameters which define the velocity profiles for the closing and opening process. In the present case, each separate speed parameters in the control unit for the closing and opening process 5 calculated.

Ein erster Geschwindigkeitsparameter ist die Maximalgeschwindigkeit. Diese wird umgekehrt proportional zur Länge des Torflügels 2 variiert. Ein zweiter Geschwindigkeitsparameter ist der Beginn der Bremsphase, d. h. der Zeitpunkt t2 in 2. Der Beginn der Bremsphase wird umso früher gewählt, desto größer die Länge des Torblatts ist, wobei auch hier ein linearer Zusammenhang der beiden Kenngrößen besteht. Die Maximalgeschwindigkeit ist eine zur Drehzahl des Antriebs 4 proportionale Größe. Durch die umgekehrte Proportionalität dieser Größe zur Torlänge wird eine im wesentlichen von der Torlänge unabhängige Umfangsgeschwindigkeit des Torflügels 2 erhalten.A first speed parameter is the maximum speed. This is reversed pro proportional to the length of the door leaf 2 varied. A second speed parameter is the beginning of the braking phase, ie the time t 2 in 2 , The beginning of the braking phase is chosen earlier, the greater the length of the door leaf, whereby here too there is a linear relationship of the two parameters. The maximum speed is one of the speed of the drive 4 proportional size. The inverse proportionality of this size to the gate length is a substantially independent of the gate length peripheral speed of the gate 2 receive.

3 zeigt schematisch durch diese Parametervariation geänderte Geschwindigkeitsprofile. Dabei sind in 3 die Geschwindigkeitsprofile für drei verschiedene Längen des Torflügels 2 dargestellt. Das mit a bezeichnete Geschwindigkeitsprofil entspricht dem Geschwindigkeitsprofil gemäß 2, welches für die Vorgabe eines bestimmten Wertes L0 der Länge des Torflügels 2 erhalten wird. Durch Vorgabe eines reduzierten Werts L = L0 – ΔL für die Länge des Torflügels 2 wird das mit b bezeichnete Geschwindigkeitsprofil in 4 erhalten. Entsprechend der umgekehrt proportionalen Abhängigkeit von der Länge des Torflügels 2 sind die Werte für die Maximalgeschwindigkeit von vmax auf vmax, und die Werte für den Beginn der Bremsphase von t2 auf t2, reduziert. Durch Vorgabe eines weiter reduzierten Werts L = L0 – 2·ΔL für die Länge des Torflügels 2 wird das in 4 mit c bezeichnete Geschwindigkeitsprofil erhalten. Bei diesem Geschwindigkeitsprofil werden weiter reduzierte Werte vmax'' für die Maximalgeschwindigkeit und t2'' für den Beginn der Bremsphase erhalten. 3 shows schematically by this parameter variation changed velocity profiles. Here are in 3 the speed profiles for three different lengths of gate 2 shown. The speed profile designated by a corresponds to the speed profile according to 2 , which for the specification of a certain value L 0 the length of the gate 2 is obtained. By specifying a reduced value L = L 0 - ΔL for the length of the door leaf 2 is the speed profile designated b in 4 receive. According to the inversely proportional dependence on the length of the gate 2 the values for the maximum speed are reduced from v max to v max , and the values for the start of the braking phase from t 2 to t 2 . By specifying a further reduced value L = L 0 - 2 · ΔL for the length of the door leaf 2 will that be in 4 obtained with c speed profile. With this speed profile further reduced values v max '' for the maximum speed and t 2 '' for the beginning of the braking phase are obtained.

Als weiterer Parameter wird aus dem Eingabeparameter, d. h. der Länge des Torflügels 2 ein Schwellwert berechnet, der die Einschaltbedingung für eine Kraftabschaltung des Drehtors definiert. Durch eine geeignete im Elektromotor oder in der Steuereinheit 5 integrierte Sensorik wird der Strom des Elektromotors als Maß für die am Elektromotor entstehende Last und damit die wirkende Kraft berechnet. Diese Kraft wird mit dem Schwellwert bewertet. Sobald die Kraft den Schwellwert überschreitet erfolgt ein Reversieren des Antriebs 4.Another parameter is the input parameter, ie the length of the door leaf 2 calculates a threshold value that defines the switch-on condition for a power shutdown of the swing gate. By a suitable in the electric motor or in the control unit 5 Integrated sensor technology, the current of the electric motor is calculated as a measure of the resulting load on the electric motor and thus the force acting. This force is rated at the threshold. As soon as the force exceeds the threshold, the drive is reversed 4 ,

Der Schwellwert wird im vorliegenden Fall proportional zur Länge des Torflügels 2 gewählt. Dementsprechend setzt die Kraftabschaltung bei längeren Torflügeln erst bei höheren Kräften ein.The threshold value in the present case is proportional to the length of the door leaf 2 selected. Accordingly, the power shutdown starts with longer blades only at higher forces.

Durch die Berechnung der Parameter der Antriebsvorrichtung 1 in Abhängigkeit der Länge des Torflügels 2 können die normativen Sicherheitsanforderungen für den Betrieb des Drehtors erfüllt werden.By calculating the parameters of the drive device 1 depending on the length of the gate leaf 2 the normative safety requirements for the operation of the swing gate can be met.

Dies ist im Zeitdiagramm gemäß 5 veranschaulicht. 5 zeigt die einzuhaltenden Grenzwerte von auf einen Testkörper einwirkenden Kräften, die entstehen, wenn der Torflügel 2 auf den Testkörper aufprallt. Dabei trifft bei dem Diagramm in 5 der Aufprall des mit einer Geschwindigkeit bewegten Torflügels 2 auf einen stehenden Testkörper zum Zeitpunkt t = 0 auf. Die Sicherheitsnorm fordert, dass in dem Zeitintervall zwischen t = 0 und t = ta, d. h. unmittelbar nach dem Aufprall die auf den Testkörper auftreffenden Kräfte den Grenzwert S0 nicht überschreiten. Im anschließenden Zeitintervall zwischen t = ta und t = tb dürfen die auf den Testkörper wirkenden Kräfte den Grenzwert S1 nicht überschreiten.This is in the time chart according to 5 illustrated. 5 shows the limits to be met by acting on a test body forces that occur when the gate 2 impacted on the test body. It is true for the diagram in 5 the impact of the wing moving at a speed 2 to a standing test body at time t = 0. The safety standard requires that in the time interval between t = 0 and t = t a , ie immediately after the impact, the forces impinging on the test body do not exceed the limit value S 0 . In the subsequent time interval between t = t a and t = t b , the forces acting on the test body must not exceed the limit value S 1 .

Diese Forderungen müssen insbesondere auch dann erfüllt sein, wenn das äußere Ende des Torflügels 2 auf den Testkörper auftrifft, d. h. dort wo die größten Kräfte auftreten.These requirements must be met in particular even if the outer end of the gate 2 impinges on the test body, ie where the greatest forces occur.

Durch die Variation der Parameter, insbesondere der Geschwindigkeitsparameter gemäß 4, wird das Geschwindigkeitsprofil an die jeweilige Länge des Torflügels 2 angepasst. Dabei wird generell die Geschwindigkeit des Torflügels 2 umso stärker reduziert, desto größer die Länge des Torflügels 2 ist. Dadurch wird erreicht, dass bei Auftreffen des Torflügels 2 auf den Testkörper die auf diesen einwirkenden Kräfte wie in 5 dargestellt in den durch die Grenzwerte S0, S1 vorgegeben Grenzen bleiben.By varying the parameters, in particular the speed parameters according to 4 , the speed profile is adjusted to the respective length of the door leaf 2 customized. In general, the speed of the door leaf 2 the more reduced, the greater the length of the gate 2 is. This ensures that when hitting the gate 2 on the test body the forces acting on these as in 5 shown in the limits set by the limits S 0 , S 1 remain.

11
Antriebsvorrichtungdriving device
22
Torflügelleaf
33
Achseaxis
44
Antriebdrive
55
Steuereinheitcontrol unit
66
Spindelspindle
77
Schubrohrtorque tube

Claims (17)

Antriebsvorrichtung (1) für ein Drehtor oder ein Flügeltor, mit einem Antrieb (4) und einem mittels des Antriebs (4) stellbaren Betätigungselement zum Schließen und Öffnen eines Torflügels (2) des Drehtors oder Flügeltors, und mit einer Steuereinheit (5) zur Steuerung des Antriebs (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Steuereinheit (5) eine Eingabeeinheit zugeordnet ist, über welche als Eingabeparameter die Länge des Torflügels (2) eingebbar ist, und dass die weiteren für die Betätigung des Drehtors oder Flügeltors relevanten Parameter in der Steuereinheit (5) selbsttätig aus dem Eingabeparameter abgeleitet werden.Drive device ( 1 ) for a swing gate or a swing gate, with a drive ( 4 ) and one by means of the drive ( 4 ) adjustable actuator for closing and opening a door leaf ( 2 ) of the swing gate or wing gate, and with a control unit ( 5 ) for controlling the drive ( 4 ), characterized in that the control unit ( 5 ) is assigned an input unit, via which as an input parameter, the length of the door leaf ( 2 ) and that the other parameters relevant to the operation of the revolving gate or wing gate in the control unit ( 5 ) are derived automatically from the input parameter. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinheit (5) Kennlinien oder Algorithmen hinterlegt sind, welche Parameterwerte in Abhängigkeit von Eingabeparameterwerten beinhalten.Drive device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the control unit ( 5 ) Characteristic curves or algorithms are stored, which contain parameter values as a function of input parameter values. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Eingabeparametern Geschwindigkeitsparameter abgeleitet werden, welche die Geschwindigkeitsprofile des Torflügels (2) beim Öffnen und Schließen des Drehtors oder des Flügeltors definieren.Drive device ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that speed parameters are derived from the input parameters which determine the speed profiles of the gate leaf ( 2 ) when opening and closing the swing gate or wing gate. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ein Geschwindigkeitsprofil definierenden Geschwindigkeitsparameter von einer Maximalgeschwindigkeit, mit welcher der Torflügel (2) bewegt wird, und vom Zeitpunkt des Einleiten einer Bremsphase ausgehend von der Maximalgeschwindigkeit gebildet sind.Drive device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the speed parameter defining a speed profile of a maximum speed at which the door leaf ( 2 ), and are formed from the time of initiating a braking phase from the maximum speed. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Maximalgeschwindigkeit umgekehrt proportional zur gewählten Länge des Torflügels (2) ist.Drive device ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the maximum speed inversely proportional to the selected length of the door leaf ( 2 ). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitpunkt des Einleitens der Bremsphase umso früher gewählt ist, desto größer die Länge des Torflügels (2) ist.Drive device ( 1 ) according to one of claims 4 or 5, characterized in that the time of initiation of the braking phase is chosen the earlier, the greater the length of the gate ( 2 ). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Eingabeparameter als Parameter ein Schwellwert abgeleitet wird, der die Einleitung einer Kraftabschaltung definiert.Drive device ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that a threshold value is derived from the input parameter as a parameter, which defines the initiation of a force shutdown. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Schwellwert die auf den Torflügel (2) einwirkende Kraft bewertet wird, wobei die Kraftabschaltung ausgelöst wird, wenn die Kraft den Schwellwert überschreitet.Drive device ( 1 ) according to claim 7, characterized in that with the threshold value on the gate ( 2 ) force is evaluated, wherein the power shutdown is triggered when the force exceeds the threshold. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Schwellwerts proportional zur Länge des Torflügels (2) ist.Drive device ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the height of the threshold value is proportional to the length of the door leaf ( 2 ). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Kraftabschaltung der Antrieb (4) gestoppt oder reversiert wird.Drive device ( 1 ) according to one of claims 7 to 9, characterized in that during the power shutdown of the drive ( 4 ) is stopped or reversed. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (4) von einem Elektromotor gebildet ist.Drive device ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the drive ( 4 ) is formed by an electric motor. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor als Gleichstrommotor ausgebildet ist.Drive device ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the electric motor is designed as a DC motor. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement von einer Spindel (6) gebildet ist.Drive device ( 1 ) according to one of claims 11 or 12, characterized in that the actuating element of a spindle ( 6 ) is formed. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Maß für die auf den Torflügel (2) einwirkende Kraft der Strom des Elektromotors bestimmt wird.Drive device ( 1 ) according to any one of claims 11 to 13, characterized in that as a measure of the on the gate ( 2 ) acting force of the current of the electric motor is determined. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vorgabe der Geschwindigkeit des Torflügels (2) die Spannung des Elektromotors durch die Steuereinheit (5) geregelt ist.Drive device ( 1 ) according to one of claims 11 to 14, characterized in that for specifying the speed of the door leaf ( 2 ) the voltage of the electric motor by the control unit ( 5 ) is regulated. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung durch eine Pulsweitenmodulation der Spannung des Elektromotors erfolgt.Drive device ( 1 ) according to claim 15, characterized in that the control is effected by a pulse width modulation of the voltage of the electric motor. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass diese für eine Tür einsetzbar ist.Drive device ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that it can be used for a door.
DE102007004445A 2007-01-30 2007-01-30 driving device Expired - Fee Related DE102007004445C5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004445A DE102007004445C5 (en) 2007-01-30 2007-01-30 driving device
CNA2007800507090A CN101595271A (en) 2007-01-30 2007-12-21 Drive unit
PCT/EP2007/011317 WO2008092498A1 (en) 2007-01-30 2007-12-21 Drive apparatus
EP07857040A EP2115258A1 (en) 2007-01-30 2007-12-21 Drive apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004445A DE102007004445C5 (en) 2007-01-30 2007-01-30 driving device

Publications (4)

Publication Number Publication Date
DE102007004445A1 true DE102007004445A1 (en) 2008-08-07
DE102007004445A8 DE102007004445A8 (en) 2009-07-30
DE102007004445B4 DE102007004445B4 (en) 2010-07-08
DE102007004445C5 DE102007004445C5 (en) 2012-06-21

Family

ID=39269306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004445A Expired - Fee Related DE102007004445C5 (en) 2007-01-30 2007-01-30 driving device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2115258A1 (en)
CN (1) CN101595271A (en)
DE (1) DE102007004445C5 (en)
WO (1) WO2008092498A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2981707A1 (en) * 2011-10-24 2013-04-26 Astrium Sas ELECTRICAL JACK COMPRISING EFFORT LIMITING MEANS AND SPATIAL LAUNCHER COMPRISING A TUBE SUPPORTED BY SUCH A VERIN
EP3191670B1 (en) * 2014-09-12 2020-03-04 Hörmann KG Antriebstechnik Control device and operating method for a closure drive, closure drive, and closure thus driven
CH716195A1 (en) * 2019-05-15 2020-11-30 Gotthard 3 Mechatronic Solutions AG Method for controlling a door or window drive. Title 1: Control for door or window drives.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010794U1 (en) * 2010-05-17 2011-09-23 Hörmann KG Antriebstechnik Door drive device and thus provided gate system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515945C2 (en) * 1985-05-03 1993-06-24 Geze Grundstuecks- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh, 7250 Leonberg, De
DE19813508A1 (en) * 1998-03-26 1999-09-30 Agta Record Ag Control method for operating automatically driven panels, such as doors, gates, windows, etc.
DE102004007883A1 (en) * 2003-02-18 2004-12-02 The Chamberlain Group, Inc., Elmhurst Automatic gate operator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5826178A (en) * 1981-08-11 1983-02-16 北陽電機株式会社 Automatic door opening and closing apparatus
US4887205A (en) * 1987-07-01 1989-12-12 Chou Tom M Gate control system
NL8800792A (en) 1988-03-29 1989-10-16 Redactron Bv METHOD AND APPARATUS FOR EXTRACTING MOISTURE FROM ONE OR MORE BODIES
US4970826A (en) * 1989-11-24 1990-11-20 Door King, Inc. Apparatus and method for opening and closing a gate
US5018304A (en) * 1990-05-10 1991-05-28 F. L. Saino Manufacturing Co. Door operator
DE4245038C2 (en) * 1992-09-23 2003-11-06 Dorma Gmbh & Co Kg Diagnostic and monitoring procedures for error detection, status report and parameter adjustment for automatic doors and gates
US5956249A (en) * 1993-07-19 1999-09-21 Dorma Door Controls Inc. Method for electromechanical control of the operational parameters of a door in conjunction with a mechanical door control mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515945C2 (en) * 1985-05-03 1993-06-24 Geze Grundstuecks- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh, 7250 Leonberg, De
DE19813508A1 (en) * 1998-03-26 1999-09-30 Agta Record Ag Control method for operating automatically driven panels, such as doors, gates, windows, etc.
DE102004007883A1 (en) * 2003-02-18 2004-12-02 The Chamberlain Group, Inc., Elmhurst Automatic gate operator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2981707A1 (en) * 2011-10-24 2013-04-26 Astrium Sas ELECTRICAL JACK COMPRISING EFFORT LIMITING MEANS AND SPATIAL LAUNCHER COMPRISING A TUBE SUPPORTED BY SUCH A VERIN
WO2013060642A1 (en) * 2011-10-24 2013-05-02 Astrium Sas Electric jack comprising stress-limiting means and space launcher comprising a nozzle supported by such a jack
RU2604764C2 (en) * 2011-10-24 2016-12-10 Астриум Сас Electric cylinder with limitation of load and carrier rocket with nozzle, controlled by such electric cylinder
US10094441B2 (en) 2011-10-24 2018-10-09 Astrium Sas Electric jack comprising stress-limiting means and space launcher comprising a nozzle supported by such a jack
EP3191670B1 (en) * 2014-09-12 2020-03-04 Hörmann KG Antriebstechnik Control device and operating method for a closure drive, closure drive, and closure thus driven
CH716195A1 (en) * 2019-05-15 2020-11-30 Gotthard 3 Mechatronic Solutions AG Method for controlling a door or window drive. Title 1: Control for door or window drives.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007004445A8 (en) 2009-07-30
WO2008092498A1 (en) 2008-08-07
DE102007004445C5 (en) 2012-06-21
DE102007004445B4 (en) 2010-07-08
CN101595271A (en) 2009-12-02
EP2115258A1 (en) 2009-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0730791B1 (en) Process for regulating an automatic door operated by a drive motor
EP0710316B1 (en) Process for operating a revolving door drive
DE102005049488B3 (en) Mechanism to open/close a sliding drawer, door or flap, has a sensor to register a manual movement and a timer to activate a drive after a given time span
DE4401463A1 (en) Window lifter device and method for controlling the same
EP3240936B1 (en) Method for operating a door drive, door drive controller, door drive, and swing door
EP3361028A1 (en) Drive unit
DE102007004445B4 (en) driving device
WO2016008987A1 (en) Method and controller for opening a closed motor vehicle pivoting door which opens to the side from the inside
DE3522706C2 (en) Device for linear drive
DE10310480B4 (en) Method and device for controlling a door drive
EP3044397B1 (en) Method for controlling a electrical drive of a door or door wing and door control device
DE4208426A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING GATE DRIVES AND DEVICE THEREFOR
DE19700828C5 (en) Method for operating an automatic door system
DE1920343U (en) ELECTRIC MOTOR DRIVEN DEVICE FOR OPENING AND CLOSING DOORS, WINDOWS OR. DGL.
DE4140197A1 (en) Method for adjustment of remote power-operated component parts - has adjustment range consisting of main range and locking range and has collision protection to stop or reverse adjustment
DE102011078832B4 (en) building door
DE102011107867B4 (en) Method for operating a building closure
DE102009036870A1 (en) Door unit, particularly motor vehicle door unit, comprises motion transfer member which is attached to leaf, drive shaft, and clutch member, which interacts with drive shaft for changing closing force
DE4337015B4 (en) Method for controlling a motor drive of a door or window system
EP3963164A1 (en) Controller for door or window drive
DE3202898A1 (en) Drive unit for door leaves, in particular sliding leaves of doors or the like
DE102009032616A1 (en) Drive device for opening and/or closing sliding door of furniture, has pivotable gear wheel and toothed rack provided in contact with each other during closing of furniture part synchronization and/or pre-acceleration device
EP0494411A1 (en) Checking device, in particular for limitation of opening
EP0054581A1 (en) Drive for controlling doors or portals
WO2006010365A1 (en) Device for displacing a rear hatch of a motor vehicle rear of a motor vehicle and method for closing a rear hatch of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHAAF, GERD, 73230 KIRCHHEIM, DE

8196 Reprint pf faulty title page (publication); german patentblatt: part 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R034 Decision of examining division/fpc maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20120128

R206 Amended patent specification

Effective date: 20120621

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801