DE102007001682A1 - Luftkanal mit zumindest einer Ausströmöffnung und Verschlussklappe desselben - Google Patents

Luftkanal mit zumindest einer Ausströmöffnung und Verschlussklappe desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102007001682A1
DE102007001682A1 DE102007001682A DE102007001682A DE102007001682A1 DE 102007001682 A1 DE102007001682 A1 DE 102007001682A1 DE 102007001682 A DE102007001682 A DE 102007001682A DE 102007001682 A DE102007001682 A DE 102007001682A DE 102007001682 A1 DE102007001682 A1 DE 102007001682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air duct
air
surface element
flat
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007001682A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007001682B4 (de
Inventor
Matthias Fischer
Steffen Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007001682.6A priority Critical patent/DE102007001682B4/de
Publication of DE102007001682A1 publication Critical patent/DE102007001682A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007001682B4 publication Critical patent/DE102007001682B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00707Details of pivots of damper doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Es wird ein Luftkanal (1) im Innenraum eines Fahrzeuges mit zumindest einer Ausströmöffnung und mit einer drehbar gelagerten Verschlussklappe (2) vorgeschlagen, welche zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung verstellbar ist, wobei die Verschlussklappe (2) ein erstes Flächenelement (3) umfasst, wobei die äußeren Abmessungen des Flächenelements (3) an den Innenquerschnitt des Luftkanals angepasst sind, wobei die Verschlussklappe (2) ein zweites Flächenelement (4) als Luftverteilungselement mit Durchlassöffnungen zum gezielten Ausströmen der Luft in den Innenraum aufweist und wobei das zweite Flächenelement (4) derart an das erste Flächenelement (3) angeformt ist, dass in der Schnittfläche der beiden Flächenelemente (3, 4) eine gemeinsame Drehachse (5) liegt. Ferner wird auch die Verschlussklappe (2) selbst beansprucht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Luftkanal im Innenraum eines Fahrzeuges mit zumindest einer Ausströmöffnung und mit einer drehbar gelagerten Verschlussklappe, welche zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung verstellbar ist, wobei die Verschlussklappe ein erstes Flächenelement umfasst, wobei die äußeren Abmessungen des Flächenelements an den Innenquerschnitt des Luftkanals angepasst sind. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Verschlussklappe zum Verschließen und/oder Öffnen einer Ausströmöffnung eines Luftkanal im Innenraum eines Fahrzeuges, mit einem ersten Flächenelement, welches zum Verschließen der Ausströmöffnung drehbar in dem Luftkanal gelagert und hinsichtlich der äußeren Abmessungen an den Innenquerschnitt des Luftkanals angepasst ist.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift EP 0 368 017 B1 ist ein Luftausströmorgan für den Innenraum von Kraftfahrzeugen bekannt. Das Luftausströmorgan setzt sich im Wesentlichen aus einem Luftkanal zusammen, dessen freies Ende mit einem starren, eine Vielzahl von Austrittsöffnungen aufweisenden Abdeckgitter verschlossen ist. An der Innenseite des Abdeckgitters sind mehrere Luftleitstege angeordnet. Die Luftleitstege sind mittels einer verstellbaren Umschaltklappe von einem veränderbaren Luftstromanteil beaufschlagbar. Im Inneren des Luftkanals ist ferner eine Drosselklappe zum Reduzieren des Luftstromes vorgesehen. Bei dem bekannten Luftausströmorgan sind neben der Drosselklappe eine Vielzahl von Bauteilen erforderlich, um eine Reduzierung des Luftstromes und eine Luftverteilungsfunktion zu realisieren.
  • Aus der Druckschrift DE 197 21 831 A1 ist ein Luftausströmer bekannt. Der Luftausströmer weist ein um eine Achse verdrehbares Luftaustrittselement auf, das als Walzendüse ausgebildet ist. Die Walzendüse weist einen mit Durchlässen versehenen Teilbereich für einen diffusen Luftaustritt und einen zweiten mit größeren Durchlässen versehenen Teilbereich für einen großflächig freien Luftaustritt auf. Durch das Verdrehen des Luftaustrittselements wird wahlweise der erste oder der zweite Teilbereich wirksam in den Luftstrom gebracht. Aufgrund der unterschiedlich dimensionierten Durchlässen der jeweiligen Teilbereiche wird die Luftverteilung des Luftstromes verändert. Diese Art der Ausgestaltung des Luftausströmers ist aufgrund der komplexen Form des Luftausströmers kostenintensiv bei der Herstellung.
  • Schließlich ist aus der Druckschrift DE 39 27 217 C1 ein Luftausströmorgan für den Innenraum von Kraftfahrzeugen bekannt. Das Luftausströmorgan ist in eine Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges integriert. Das Luftausströmorgan weist im Bereich der Austrittsöffnung ein siebartiges Bauteil auf. Dieses siebartige Bauteil weist eine Vielzahl von Luft-Durchtrittsöffnungen auf. In Strömungsrichtung vor dem siebartigen Bauteil sind mehrere verschwenkbare Luftleitschaufeln vorgesehen. Diese dienen der Führung des Luftstromes. In quer zur Strömungsrichtung eingestellter Ausrichtung der Luftleitschaufeln kann ein indirekt wirkender Luftstrom realisiert werden. Ein vollständiges Verschließen der Austrittsöffnung ist nicht möglich, da die Luftleitschaufeln Luftdurchströmöffnungen aufweisen und eine Verschlussklappe nicht vorgesehen ist.
  • Demnach liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Luftkanal der eingangs beschriebenen Gattung und eine Verschlussklappe derselben vorzuschlagen, die konstruktiv einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 bzw. 12 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
  • Die der Erfindung zugrunde hegende Aufgabe wird durch einen Luftkanal im Innenraum eines Fahrzeuges mit zumindest einer Ausströmöffnung gelöst, wobei jeder Ausströmöffnung eine drehbar gelagerte Verschlussklappe zugeordnet ist, welche zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung verstellbar ist, wobei die Verschlussklappe im Wesentlichen ein erstes Flächenelement bildet, dessen äußere Abmessungen an den Innenquerschnitt des Luftkanals angepasst sind. Erfindungsgemäß umfasst die Verschlussklappe ein zweites Flächenelement oder dergleichen als Luftverteilungselement mit Durchlassöffnungen oder dergleichen zum gezielten Ausströmen der Luft in den Innenraum. Das zweite Flächenelement kann derart an das erste Flächenelement angeformt bzw. angebracht werden, dass die Schnittfläche zwischen den beiden Flächenelemente die gemeinsame Drehachse bildet, um welche die Verschlussklappe drehbar ist.
  • Infolge dessen wird die in dem Luftkanal bereits vorhandene Verschlussklappe auf einfachste Weise durch ein Luftverteilungselement ergänzt, so dass die Verschlussklappe sowohl die Funktion des Verschließens des Luftkanals als auch die Funktion der Luftverteilung des austretenden Luftstromes übernimmt. Somit können Bauteile bei dem erfindungsgemäßen Luftkanal eingespart werden, welches auch die Kosten zur Herstellung erheblich reduziert. Da kein zusätzliches Bauteil zur Kernstrahlverteilung des Luftstromes notwendig ist, wird auch der Montageaufwand und zudem der erforderliche Bauraum für den Luftkanal reduziert. Insgesamt kann somit eine optimale Luftverteilung ohne zusätzliche Bauteile realisiert und damit Luftzugerscheinungen für die Personen im Innenraum des Fahrzeuges vermieden werden.
  • Im Rahmen einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die gemeinsame Drehachse der beiden Flächenelemente senkrecht zum Boden des Luftkanals ausgerichtet ist. Um diese Drehachse können die starr zueinander angeordneten Flächenelemente quasi als ein Bauteil verschwenkt bzw. verdreht werden, um eine gewünschte Stellung der Verschlussklappe zu realisieren. Es sind aber auch andere Ausrichtungen der Drehachse denkbar.
  • Um einen vollständigen Verschluss des Innenquerschnitts des Luftkanals in den jeweiligen Stellungen der Verschlussklappe zu realisieren, können vorzugsweise die beiden Flächenelemente bezüglich ihrer äußeren Abmessungen identisch sein und an den Innenquerschnitt des Luftkanals entsprechend angepasst werden. Somit kann das erste Flächenelement in der geschlossenen Stellung der Verschlussklappe den Innenquerschnitt des Luftkanals vollständig verschließen. Wenn das zweite Flächenelement in einer geöffneten Stellung der Verschlussklappe den Innenquerschnitt des Luftkanals verschließt, kann der Luftstrom durch die Durchlassöffnungen des zweiten Flächenelements entsprechend ausgerichtet werden. Vorzugsweise ist die jeweilige Umfangsform der Flächenelemente etwa eine Rechteckform mit einem nach innen gerundeten Eckbereich. Es sind auch andere Umfangsformen denkbar.
  • Beispielsweise können die beiden Flächenelemente in einem Winkel von etwa 90° zueinander angeordnet werden. Auf diese Weise kann durch die Verdrehung der Verschlussklappe um jeweils 90° eine Verstellung zwischen der geöffneten Stellung und der geschlossenen Stellung der Verschlussklappe realisiert werden. Es sind auch andere Winkel denkbar. Möglicher Weise kann es auch vorteilhaft sein, wenn der Winkel zwischen den Flächenelementen veränderbar ist. Auf diese Weise können andere Einstellungen, wie z. B. Zwischenstellungen der Verschlussklappe in dem Luftkanal realisiert werden.
  • Eine nächste Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, dass die beiden Flächenelemente einen als Dichtlippe ausgebildeten Randbereich aufweisen. Auf diese Weise ist ein dichtes Anliegen des Randbereiches an dem Innenquerschnitt des Luftkanals sichergestellt.
  • Um die Luftleitfunktion bei der Verschlussklappe in dem Luftkanal zu realisieren, kann das zweite Flächenelement eine stabile Rahmenstruktur aufweisen, deren Innenbereich siebförmig ausgebildet ist. Die siebförmige Ausbildung des Innenbereiches realisiert die Durchlassöffnungen, um eine ungerichtete, diffuse Ausströmung des Luftstromes zu erreichen, so dass Luftzugerscheinungen bei den Insassen vermieden werden. Die Größe und die Form der Öffnungen des siebförmigen Bereiches kann beliebig gewählt werden.
  • Für die Betätigung der in dem erfindungsgemäßen Luftkanal enthaltenen Verschlussklappe kann vorgesehen sein, dass die Drehachse der Flächenelemente mit ihren Enden an dem oberen Bereich und am Bodenbereich des Luftkanals über entsprechend ausgestaltete Lagerelemente gelagert sind. Vorzugsweise kann das bodenseitige Ende der Drehachse außerhalb des Luftkanals mit einer Betätigungseinrichtung versehen sein. Die Betätigungseinrichtung kann beispielsweise aus einer Hebelanordnung bestehen, mit der der Insasse die Verschlussklappe in dem erfindungsgemäßen Luftkanal auf einfachste Weise betätigen kann. Es sind auch andere Betätigungseinrichtungen, insbesondere auch automatische Betätigungen, denkbar.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch eine Verschlussklappe zum Verschließen und/oder Öffnen einer Ausströmöffnung eines Luftkanals im Innenraum eines Fahrzeuges gelöst. Die Verschlussklappe umfasst ein erstes Flächenelement, welches zum Verschließen der Ausströmöffnung drehbar in dem Luftkanal gelagert ist. Erfindungsgemäß ist ein zweites Flächenelement als Luftverteilungselement mit Durchlassöffnungen zum gezielten Ausströmen der Luft vorgesehen. Das zweite Flächenelement ist derart an das erste Flächenelement angeformt, dass die Schnittfläche der beiden Flächenelemente die gemeinsame Drehachse bildet. Vorzugsweise ist die beanspruchte Verschlussklappe in der vorbeschriebenen Art und Weise ausgestaltet. Infolgedessen wird hiermit unabhängig von dem Luftkanal eine erfindungsgemäß ausgestaltete Verschlussklappe beansprucht.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der dazugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische, dreidimensionale Ansicht eines erfindungsgemäßen Luftkanals mit einer Verschlussklappe in einer geschlossenen Stellung;
  • 2 eine schematische, dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemäßen Luftkanals mit einer Verschlussklappe in einer geöffneten Stellung mit diffuser Luftströmung;
  • 3 eine schematische, dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemäßen Luftkanals mit einer Verschlussklappe in einer teilgeöffneten Stellung; und
  • 4 eine Einzelteilansicht einer möglichen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verschlussklappe.
  • In 1 bis 3 ist eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftkanals 1 mit einer Verschlussklappe 2 in verschiedenen Stellungen dargestellt. Der Luftkanal 1 ist z. B. im Innenraum eines Fahrzeuges untergebracht und umfasst ein Anschlussteil 14, an dem sich eine nicht sichtbare Ausströmöffnung an der dem Betrachter abgewandten Seite anschließt. Die Verschlussklappe 2 ist drehbar in dem Luftkanal 1 gelagert, sodass diese zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung beliebig verstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Verschlussklappe 2 ein erstes Flächenelement 3 und ein zweites Flächenelement 4. Die beiden identischen Flächenelemente 3, 4 sind bezüglich ihrer äußeren Abmessungen an den Innenquerschnitt des Luftkanals 1 angepasst. Dies bedeutet bei der beispielhaften Ausführungsform, dass die jeweilige Umfangsform der Flächenelemente 3, 4 etwa eine Rechteckform mit einem nach innen gerundeten Eckbereich bildet. Somit hat ein Eckbereich der Flächenelemente 3, 4 eine kehlförmige Ausnehmung. Das erste Flächenelement 3 dient zum Verschließen des Innenquerschnitts des Luftkanals 1. Das zweite Flächenelement 4 ist als Luftverteilungselement zum gezielten Ausströmen der Luft in den Innenraum vorgesehen. Um diese beiden Funktionen durch ein Bauteil zu realisieren, ist das zweite Flächenelement 4 derart an das erste Flächenelement 3 angeformt, dass die Schnittfläche zwischen den beiden Flächenelementen 3, 4, die gemeinsame Drehachse 5 bildet.
  • Die beiden Flächenelemente 3, 4 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einem Winkel von 90° zueinander ausgerichtet und starr aneinander angeordnet. Auf diese Weise weist die erfindungsgemäße Verschlussklappe 2 im Querschnitt eine Kreuzform auf, durch deren Mittelpunkt die Drehachse 5 verläuft. Die Drehachse 5 des Verschlusselements 2 ist jeweils an dem oberen Bereich 10 des Luftkanals 1 und an dem Bodenbereich 6 des Luftkanals 1 über ein oberes Lagerelemente 12 und ein unteres Lagerelement 13 gelagert. Außerhalb des Luftkanals 1 ist an dem dem Bodenbereich 6 zugewandten Ende der Drehachse 5 eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen der Verschlussklappe 2 vorgesehen. Die Betätigungseinrichtung ist bei diesem Ausführungsbeispiel als Hebelanordnung 11 ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist der äußere Randbereich des ersten Flächenelements 3 mit einer Dichtlippe 7 versehen. Das zweite Flächenelement 4 weist eine stabile Rahmenstruktur 8 auf, deren Innenbereich 9 zum Vorsehen von Durchlassöffnungen siebförmig ausgebildet ist. Auf diese Weise wird z. B. eine diffuse Luftströmung durch den Innenbereich ermöglicht, wenn der zweite Flächenbereich 4 wirksam in den Innenquerschnitt des Luftkanals 1 gebracht wird.
  • In 1 ist die geschlossene Stellung der Verschlussklappe 2 in dem Luftkanal 1 dargestellt. In dieser Stellung ist die Verschlussklappe 2 derart verdreht, dass das erste Flächenelement 3 den Innenquerschnitt des Luftkanals 1 vollständig verschließt. In 2 ist eine geöffnete Stellung der Verschlussklappe 2 gezeigt, in der die Verschlussklappe 2 derart verdreht ist, dass das zweite Flächenelement 4 wirksam in den Innenquerschnitt des Luftkanals 1 gebracht ist. In dieser Stellung durchtritt der Luftstrom den siebförmigen Innenbereich 9 des zweiten Flächenelements 4, so dass eine ungerichtete, diffuse Luftströmung aus der Ausströmöffnung des Luftkanals 1 in den Innenraum des Fahrzeuges austritt. Schließlich zeigt 3 eine teilgeöffnete Stellung der Verschlussklappe 2. Diese Stellung ist eine Zwischenstellung zwischen der in 1 dargestellten geschlossenen Stellung und der in 2 dargestellten geöffneten Stellung der Verschlussklappe 2.
  • In 4 ist eine Einzelteildarstellung der erfindungsgemäßen Verschlussklappe 2 ohne Luftkanal 1 gezeigt. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen, wie in den 1 bis 3 bezeichnet.
  • 1
    Luftkanal
    2
    Verschlussklappe
    3
    erstes Flächenelement
    4
    zweites Flächenelement
    5
    Drehachse
    6
    Bodenbereich
    7
    Dichtlippe
    8
    Rahmenstruktur
    9
    Innenbereich
    10
    oberer Bereich
    11
    Hebelanordnung
    12
    oberes Lagerelement
    13
    unteres Lagerelement
    14
    Anschlussteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0368017 B1 [0002]
    • - DE 19721831 A1 [0003]
    • - DE 3927217 C1 [0004]

Claims (12)

  1. Luftkanal im Innenraum eines Fahrzeuges mit zumindest einer Ausströmöffnung und mit einer drehbar gelagerten Verschlussklappe, welche zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung verstellbar ist, wobei die Verschlussklappe ein erstes Flächenelement umfasst, wobei die äußeren Abmessungen des Flächenelements an den Innenquerschnitt des Luftkanals angepasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappe (2) ein zweites Flächenelement als Luftverteilungselement mit Durchlassöffnungen zum gezielten Ausströmen der Luft in den Innenraum aufweist, wobei das zweite Flächenelement (4) derart an das erste Flächenelement (3) angeformt ist, dass in der Schnittfläche der beiden Flächenelemente (3, 4) eine gemeinsame Drehachse (5) liegt.
  2. Luftkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Drehsachse (5) der beiden Flächenelemente (3, 4) senkrecht zum Bodenbereich (6) des Luftkanals (1) ausgerichtet ist.
  3. Luftkanal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Flächenelemente (3, 4) bezüglich ihrer äußeren Abmessungen nahezu identisch sind.
  4. Luftkanal nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsform der Flächenelemente (3, 4) jeweils etwa eine Rechteckform mit einem nach innen gerundeten Eckbereich bilden.
  5. Luftkanal nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Flächenelemente (3, 4) in einem Winkel von etwa 90° angeordnet sind.
  6. Luftkanal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittwinkel zwischen den Flächenelementen (3, 4) veränderbar ist.
  7. Luftkanal nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das erste Flächenelemente (3) einen als Dichtlippe (7) ausgebildeten Randbereich aufweist.
  8. Luftkanal nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Flächenelement (4) eine Rahmenstruktur (8) aufweist, deren Innenbereich (9) zum Vorsehen der Durchlassöffnungen siebförmig ausgebildet ist.
  9. Luftkanal nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (5) der Flächenelemente (3, 4) mit ihren Enden über Lagerelemente (12, 13) an einem oberen Bereich (10) und an einem Bodenbereich (6) des Luftkanals (1) gelagert ist.
  10. Luftkanal nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem bodenseitigen Ende der Drehachse (5) außerhalb des Luftkanals (1) eine Betätigungseinrichtung zum Drehen der Verschlussklappe (2) vorgesehen ist.
  11. Luftkanal nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung eine Hebelanordnung (9) umfasst.
  12. Verschlussklappe zum Verschließen und/oder Öffnen einer Ausströmöffnung eines Luftkanal im Innenraum eines Fahrzeuges, mit einem ersten Flächenelement, welches zum Verschließen der Ausströmöffnung drehbar in dem Luftkanal gelagert und an den Innenquerschnitt des Luftkanals angepasst ist, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Flächenelement (4) als Luftverteilungselement zum gezielten Ausströmen der Luft vorgesehen ist, wobei das zweite Flächenelement (4) derart an das erste Flächenelement (3) angeformt ist, dass in der Schnittfläche der beiden Flächenelemente (3, 4) eine gemeinsame Drehachse liegt.
DE102007001682.6A 2007-01-11 2007-01-11 Luftkanal mit zumindest einer Ausströmöffnung und Verschlussklappe desselben Expired - Fee Related DE102007001682B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001682.6A DE102007001682B4 (de) 2007-01-11 2007-01-11 Luftkanal mit zumindest einer Ausströmöffnung und Verschlussklappe desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001682.6A DE102007001682B4 (de) 2007-01-11 2007-01-11 Luftkanal mit zumindest einer Ausströmöffnung und Verschlussklappe desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007001682A1 true DE102007001682A1 (de) 2008-07-17
DE102007001682B4 DE102007001682B4 (de) 2017-03-09

Family

ID=39509741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007001682.6A Expired - Fee Related DE102007001682B4 (de) 2007-01-11 2007-01-11 Luftkanal mit zumindest einer Ausströmöffnung und Verschlussklappe desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007001682B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050435A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau Stellmittel für eine Luftdüse
DE102011110700A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Luftausströmeinrichtung für den Kraftfahrzeug-Innenraum
DE102013200711A1 (de) * 2013-01-18 2014-07-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lüftungs- bzw. Klimaanlage für Fahrzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927217C1 (en) 1989-08-17 1990-08-16 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Car interior ventilation system - uses movable crating in front of air outlet to give diffused air flow
EP0368017B1 (de) 1988-11-11 1991-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Luftausströmorgan für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE19721831A1 (de) 1997-05-24 1998-11-26 Kammerer Gmbh M Luftausströmer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368017B1 (de) 1988-11-11 1991-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Luftausströmorgan für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE3927217C1 (en) 1989-08-17 1990-08-16 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Car interior ventilation system - uses movable crating in front of air outlet to give diffused air flow
DE19721831A1 (de) 1997-05-24 1998-11-26 Kammerer Gmbh M Luftausströmer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050435A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau Stellmittel für eine Luftdüse
DE102011110700A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Luftausströmeinrichtung für den Kraftfahrzeug-Innenraum
DE102013200711A1 (de) * 2013-01-18 2014-07-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lüftungs- bzw. Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102013200711B4 (de) 2013-01-18 2022-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lüftungs- bzw. Klimaanlage für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007001682B4 (de) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1800918B1 (de) Luftausströmer mit Drallströmung
DE102017113906A1 (de) Luftausströmer
EP3530506B1 (de) Luftausströmer
DE102004048038A1 (de) Verschließbare Kraftfahrzeug-Kühlergrillanordnung
EP3321113B1 (de) Luftausströmer
DE102005027746A1 (de) Luftausströmer für den Fahrgastraum eines Fahrzeuges
DE102019124490A1 (de) Lüfter für ein Automobil
DE102019120807A1 (de) Luftausströmer
WO2013092134A1 (de) Luftzufuhreinstellvorrichtung
DE102007057166A1 (de) Düse, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102012015748A1 (de) Luftauslassvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102007001682B4 (de) Luftkanal mit zumindest einer Ausströmöffnung und Verschlussklappe desselben
DE102019131554B4 (de) Luftauslassvorrichtung für den Auslass einer Luftströmung
DE102007014094A1 (de) Luftausströmer
DE102004018913A1 (de) Luftleitsystem für eine Belüftungsanlage eines Fahrzeugs
DE102017009422A1 (de) Ausströmerelement für eine Belüftungsvorrichtung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102012215686A1 (de) Luftausströmer
DE102013200711B4 (de) Lüftungs- bzw. Klimaanlage für Fahrzeuge
DE4431734A1 (de) Luftdüse
EP1738941A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102018004910A1 (de) Luftausströmer für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102018003122A1 (de) Luftauslasseinheit für eine Fahrzeuglüftung
DE102019125588B4 (de) Ausströmvorrichtung für ein Auslassen eines Luftstroms in einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE112008001615T5 (de) Luftausblasdüse
DE102021201048A1 (de) Ausströmervorrichtung für eine Belüftungs- oder Klimatisierungsanlage eines Kraftfahrzeugs, Ausströmeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131021

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee