DE102007000970A1 - Positive-displacement pump i.e. sliding vane pump, for producing pressurizing medium flow for servo steering device of motor vehicle, has pressure chambers formed between rings and sealed by seal led in groove against each other - Google Patents

Positive-displacement pump i.e. sliding vane pump, for producing pressurizing medium flow for servo steering device of motor vehicle, has pressure chambers formed between rings and sealed by seal led in groove against each other Download PDF

Info

Publication number
DE102007000970A1
DE102007000970A1 DE200710000970 DE102007000970A DE102007000970A1 DE 102007000970 A1 DE102007000970 A1 DE 102007000970A1 DE 200710000970 DE200710000970 DE 200710000970 DE 102007000970 A DE102007000970 A DE 102007000970A DE 102007000970 A1 DE102007000970 A1 DE 102007000970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement pump
seal
positive displacement
groove
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710000970
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007000970B4 (en
Inventor
Horst Hoffmann
Eckard Keicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE102007000970.6A priority Critical patent/DE102007000970B4/en
Publication of DE102007000970A1 publication Critical patent/DE102007000970A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007000970B4 publication Critical patent/DE102007000970B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0007Radial sealings for working fluid
    • F04C15/0015Radial sealings for working fluid of resilient material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/005Structure and composition of sealing elements such as sealing strips, sealing rings and the like; Coating of these elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/02Radially-movable sealings for working fluids
    • F01C19/06Radially-movable sealings for working fluids of resilient material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/166Sealings between relatively-moving surfaces with means to prevent the extrusion of the packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/441Free-space packings with floating ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • F04C2/3442Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the surfaces of the inner and outer member, forming the working space, being surfaces of revolution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

The pump i.e. sliding vane pump (1), has housing (2) in which a rotor (4) is stored. A curve ring (6) encloses the rotor. Working chambers (10) are defined between the rotor and the curve ring by rotor elements. A volume of the chambers is adjustable by changing an eccentricity between the rotor and the curve ring. The curve ring is surrounded by an outer ring (3) arranged in the housing, which keeps the curve ring to freely move. Pressure chambers (19, 20) are formed between the rings and sealed by a seal (21) e.g. multi-unit seal, led in a groove against each other.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verdrängerpumpe mit variablem Fördervolumen gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a positive displacement pump with variable displacement according to the preamble of claim 1.

In der Praxis wird in Arbeitssystemen mit hydraulischen Verbrauchern, beispielsweise in Servolenkeinrichtung von Kraftfahrzeugen, u. a. auch mit Konstantpumpen gearbeitet. Die durch den Antrieb der Pumpe über die Brennkraftmaschine des Fahrzeugs drehzahlbedingt anfallenden Überschussmengen werden entspannt und auf die Saugseite der Pumpe zurückgeleitet, womit insbesondere bei höheren Drehzahlen erhebliche Verluste und Wärmebelastungen verbunden sind. Diese werden aber in Kauf genommen, um im Bedarfsfall jederzeit dem maximalen Verbraucherbedarf entsprechende, große Volumenströme zur Verfügung zu haben und damit eine verzögerungsfreie Beaufschlagung der jeweiligen hydraulischen Verbraucher sicherzustellen.In practice is used in work systems with hydraulic consumers, For example, in power steering device of motor vehicles, u. a. also worked with constant pumps. The through the drive of the pump over the internal combustion engine of the vehicle due to speed incurred surplus quantities are relaxed and returned to the suction side of the pump, which, especially at higher speeds considerable losses and heat loads are connected. These will be accepted in case of need at any time the maximum consumer needs corresponding, large volume flows available to have and thus a delay-free admission ensure the respective hydraulic consumer.

Anstelle von Konstantpumpen kommen deshalb auch häufig Pumpen mit variablem Fördervolumen zum Einsatz. Bei als Verstellpumpen bezeichneten Verdrängerpumpen kann durch eine Verschiebung des Kurvenrings bzw. des Hubrings innerhalb des Gehäuses die Exzentrität zwischen dem Rotor und dem Kurvenring verstellt bzw. eingestellt werden. Somit kann das geometrische Fördervolumen der Arbeitskammern vergrößert bzw. verkleinert werden. Der Begriff "geometrisches" Fördervolumen bezeichnet das pro Umdrehung geförderte Volumen der Verdrängerpumpe. Bei einer verstellbaren Flügelzellenpumpe wird das geometrische Fördervolumen durch die Differenz zwischen der kleinsten und größten Zelle bestimmt. Das Volumen einer einzelnen Arbeitskammer bzw. Zelle ändert sich durch die Exzentrität zwischen dem Rotor und dem Kurvenring und/oder durch das Drehen des Rotors.Instead of Constant pumps therefore often come with pumps Variable delivery volume used. When as a variable displacement pump designated positive displacement pump can by a shift the cam ring or the cam ring within the housing adjusted the eccentricity between the rotor and the cam ring or set. Thus, the geometric displacement the working chambers enlarged or reduced become. The term "geometric" delivery volume refers the per revolution pumped volume of the positive displacement pump. In an adjustable vane pump is the geometric Delivery volume by the difference between the smallest and largest cell. The volume of a individual working chamber or cell changes through the Exzentrität between the rotor and the cam ring and / or through turning the rotor.

Aus der DE 10 2005 043 252 A1 ist beispielsweise eine derartige Verdrängerpumpe bekannt. Dabei handelt es sich um eine Verdrängerpumpe mit variablem Fördervolumen, die beispielsweise als einhubige Flügelzellenpumpe ausgebildet sein kann, und die zum Erzeugen eines Druckmittelstroms zu einem Verbraucher, mit einem Gehäuse versehen ist, in welchem ein Rotor gelagert ist, wobei die Pumpe einen den Rotor umschließenden Kurvenring und zwischen dem Rotor und dem Kurvenring durch Rotorelemente abgegrenzte Arbeitskammern aufweist, deren Volumen durch Veränderung der Exzentrität zwischen Rotor und Kurvenring einstellbar ist. Dazu ist der der Kurvenring von einem in dem Gehäuse angeordneten Außenring umgeben, welcher den Kurvenring freigängig hält, wobei zwischen dem Außenring und dem Kurvenring zwei Druckkammern ausgebildet sind. Bei dieser Pumpe ist also zur Verstellung des Kurvenringes vorgesehen, dass zwischen dem Gehäuse und dem Kurvenring zwei zueinander abgegrenzte und im wesentlichen gegenüberliegende Druckkammern ausgebildet sind. Die Druckkammern können dabei mit einem Fluiddruck beaufschlagt werden. Der Kurvenring wird in Abhängigkeit der mit dem Fluiddruck beaufschlagten Druckkammer entsprechend verschoben, so dass das geometrische Fördervolumen verkleinert oder vergrößert wird. Dabei ist vorgesehen, dass der Kurvenring bei hohen Drehzahlen derart verschoben wird, dass sich das geometrische Fördervolumen verkleinert. Umgekehrt ist bei geringen Drehzahlen vorgesehen, dass der Kurvenring derart verschoben wird, dass sich das geometrische Fördervolumen vergrößert.From the DE 10 2005 043 252 A1 For example, such a positive displacement pump is known. It is a positive displacement pump with a variable delivery volume, which may be formed, for example, as a single-stroke vane pump, and which is provided for generating a pressure medium flow to a consumer, with a housing in which a rotor is mounted, wherein the pump enclosing the rotor Curved ring and between the rotor and the cam ring by rotor elements delimited working chambers whose volume is adjustable by changing the eccentricity between the rotor and cam ring. For this purpose, the cam ring is surrounded by an outer ring arranged in the housing, which holds the cam ring free, wherein two pressure chambers are formed between the outer ring and the cam ring. In this pump, it is thus provided for adjusting the cam ring, that between the housing and the cam ring two mutually delimited and substantially opposite pressure chambers are formed. The pressure chambers can be acted upon with a fluid pressure. The cam ring is displaced accordingly as a function of the pressure chamber acted on by the fluid pressure, so that the geometric delivery volume is reduced or increased. It is provided that the cam ring is shifted at high speeds such that the geometric delivery volume is reduced. Conversely, it is provided at low speeds that the cam ring is moved so that increases the geometric displacement.

Bei den bekannten Pumpen hat sich gezeigt, dass die Dichtung zwischen den beiden Druckkammern besonders verschleißunempfindlich und dauerhaft ausgestaltet sein muss.at The known pumps have been shown to seal between the two pressure chambers particularly resistant to wear and must be permanently configured.

Daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verdrängerpumpe zu schaffen, bei der mit kostengünstigen Mitteln eine solche Dichtung erzielt werden kann.Therefore The present invention is based on the object, a positive displacement pump to create at the cost of such a seal can be achieved.

Gelöst wird die Aufgabe durch eine Verdrängerpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1.Solved The task is achieved by a positive displacement pump with the features of claim 1.

Demnach wird vorgeschlagen die Druckkammern gegeneinander durch eine in einer Nut geführten Dichtung abzudichten, die als mehrgliedrige Dichtung ausgebildet ist.Therefore is proposed the pressure chambers against each other by a in To seal a groove-guided seal, as a multi-membered seal is trained.

Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die mehrgliedrige Dichtung mehrteilig, vorzugsweise dreiteilig, ausgebildet ist, wobei die Dichtung zwei im Querschnitt dreiecksförmige Stützleisten, die zueinander beabstandet angeordnet sind, und eine zwischen die Stützleisten keilförmig eingreifende Dichtleiste aufweist. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die dreiecksförmigen Stützleisten axial zueinander gegen die Nutflanken der Nut verschiebbar abgestützt angeordnet sind. Auch ist es von Vorteil, wenn die dreiecksförmigen Stützleisten spaltüberdeckend ausgeführt sind, wobei bevorzugt, die Dichtleiste axial gegen den Nutgrund verschiebbar abgestützt angeordnet ist.in this connection It is advantageous if the multi-membered seal multi-part, preferably in three parts, is formed, wherein the seal two in cross-section triangular supporting strips, the spaced from one another, and one between the support strips having wedge-shaped engaging sealing strip. In this Context, it is advantageous if the triangular Support strips axially to each other against the groove edges of the Groove slidably supported are arranged. It is too beneficial if the triangular shaped support strips are performed gap overlapping, with preferred, the sealing strip axially slidably supported against the groove base is arranged.

Die mehrgliedrige bzw. mehrteilige Gestaltung der Dichtung ermöglicht einen in Bezug auf die Dichtungswirkung und Realisierung in der Nut toleranzunempfindlichen Aufbau bzw. Einbau. Ebenso wird mit einfachen Mitteln eine verschleißunempfindliche und kostengünstige sowie dauerhaltbare Abdichtung zwischen den Druckkammern bzw. -räumen erzielt.The multi-membered or multi-part design of the seal allows one in terms of sealing effect and realization in the Nut tolerance insensitive construction or installation. Likewise is with simple means a wear-resistant and cost-effective and durable seal between the pressure chambers and spaces achieved.

Diese und weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.These and further advantageous developments and refinements from the further subclaims.

Demnach kann die erfindungsgemäße Dichtung auch zweiteilig ausgebildet sein, wobei die Dichtung eine im Querschnitt dreiecksförmige Stützleiste und eine gegenüberliegende dreiecksförmige Dichtleiste aufweist, und wobei die Leisten beweglich und/oder gelenkig miteinander verbunden sind. Hierbei ist von Vorteil, wenn die Leisten gelenkig ineinander greifend ausgeformt sind, insbesondere wenn eine der Leisten eine wulstartige Erhebung aufweist und die andere der Leisten eine dazu passende nutenartige Vertiefung aufweist. Alternativ dazu können die Leisten auch mittels einer Membran beweglich miteinander verbunden sein.Therefore the seal according to the invention can also be made in two parts be formed, wherein the seal has a triangular cross-section Support strip and an opposite triangular Sealing strip has, and wherein the strips movable and / or articulated connected to each other. It is advantageous if the strips articulated interlocking, in particular when a the groin has a bead - like elevation and the other of the Last has a matching groove-like depression. alternative For this purpose, the strips can also be moved together by means of a membrane be connected.

Vorteilhafterweise ist die mindestens eine Stützleiste aus einem anderen, insbesondere drucksteiferen, Werkstoff als die Dichtleiste gefertigt.advantageously, is the at least one support bar from another, especially stiffer, material manufactured as the sealing strip.

Auch kann die mehrgliedrige Dichtung bloß einteilig ausgebildet sein, wobei die Dichtung als eine mit Rippen versehene Dichtleiste ausgebildet ist.Also The multi-membered gasket can be formed in one piece only be, with the seal as a ribbed sealing strip is trained.

Nachfolgend werden anhand der beiliegenden Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben, wobei:following Be with reference to the accompanying drawings embodiments the invention described in more detail, wherein:

die 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Verdrängerpumpe zeigt; the 1 shows a cross section through a positive displacement pump according to the invention;

die 2 im Querschnitt die Ausführungsform einer dreiteiligen Dichtung zeigt;the 2 shows in cross-section the embodiment of a three-part seal;

die 3 im Querschnitt die Ausführungsform einer zweiteiligen Dichtung zeigt;the 3 shows in cross-section the embodiment of a two-part seal;

die 4 im Querschnitt die Ausführungsform einer einteiligen Dichtung zeigt; undthe 4 shows in cross-section the embodiment of a one-piece seal; and

die 5 einen Querschnitt durch eine weitere erfindungsgemäße Verdrängerpumpe zeigt.the 5 shows a cross section through a further positive displacement pump according to the invention.

Die 1 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verdrängerpumpe 1 mit variablem Fördervolumen. Die Pumpe ist als einhubige Flügelzellenpumpe zum Erzeugen eines Druckmittelstroms für eine Servolenkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs ausgebildet.The 1 shows an embodiment of a positive displacement pump according to the invention 1 with variable displacement. The pump is designed as a one-stroke vane pump for generating a pressure medium flow for a power steering device of a motor vehicle.

Die Flügelzellenpumpe 1 weist ein Gehäuse 2 auf, in welches ein Außenring 3 (auch als Zwischenring bezeichnet) eingesetzt ist. In dem Außenring 3 ist ein Rotor 4 über eine Welle 5 gelagert. Der Rotor 4 ist von einem Kurvenring 6 umgeben. Der Kurvenring 6 lässt sich auf einer Abflachung 7 bzw. einer Verdickung des Außenrings 3 abrollen und sich somit in einem elliptischem Raum 8, der im Außenring 3 gebildet ist, bewegen.The vane pump 1 has a housing 2 into which an outer ring 3 (Also referred to as intermediate ring) is used. In the outer ring 3 is a rotor 4 over a wave 5 stored. The rotor 4 is from a curve ring 6 surround. The curve ring 6 settles on a flattening 7 or a thickening of the outer ring 3 unroll and thus in an elliptical space 8th in the outer ring 3 is formed, move.

Der Kurvenring 6 ist innerhalb des elliptischen Raumes 8 verstellbar bzw. verschiebbar. Zwischen dem Rotor 4 und dem Kurvenring 6 sind über Rotorelemente bzw. Flügel 9 abgegrenzte Arbeitskammern 10 ausgebildet. Durch ein Verschieben des Kurvenringes 6 verändert sich die Exzentrität zwischen dem Rotor 4 und dem Kurvenring 6, wodurch das Volumen der Arbeitskammern 10 und somit das geometrische Fördervolumen der Flügelzellenpumpe 1 bestimmt wird. Wenn der Rotor 4 angetrieben wird, werden die Flügel 9 in Schlitzen des Rotors 4 vorgeschoben und zurückgezogen. Hierfür wird in bekannter Weise ein Hinterflügelfluiddruck verwendet, der im wesentlichen auf die Enden der in den Schlitzen des Rotors 4 geführten Flügel 9 einwirkt.The curve ring 6 is inside the elliptical space 8th adjustable or displaceable. Between the rotor 4 and the curve ring 6 are about rotor elements or wings 9 delimited working chambers 10 educated. By moving the cam ring 6 the eccentricity between the rotor changes 4 and the curve ring 6 , reducing the volume of the working chambers 10 and thus the geometric displacement of the vane pump 1 is determined. If the rotor 4 is driven, the wings become 9 in slots of the rotor 4 advanced and withdrawn. For this purpose, a Hinterflügelfluiddruck is used in a known manner, which substantially to the ends of the slots in the rotor 4 guided wings 9 acts.

Wie sich aus 1 ergibt, wird der Kurvenring 6 durch eine Druckfeder 17 in Richtung maximaler Auslenkung gedrückt. Die Druckfeder 17 wird seitlich montiert und die notwendige Gehäusebohrung bevorzugt mit einer Schraube 18 verschlossen.As it turned out 1 results, the cam ring 6 by a compression spring 17 pressed in the direction of maximum deflection. The compression spring 17 is mounted laterally and the necessary housing bore preferably with a screw 18 locked.

Zwischen dem Außenring 3 und dem Kurvenring 6 sind zwei im Querschnitt sichelförmige Druckkammern 19, 20 ausgebildet. Die Druckkammern 19, 20 werden im unteren Bereich durch die Abflachung 7 und im oberen Bereich durch eine Dichtung 21 bzw. geeignete Dichtelemente voneinander getrennt. Dadurch kann über Druckbeaufschlagung der beiden Druckkammern 19, 20 eine Verschiebung des Kurvenringes 6 herbeigeführt werden.Between the outer ring 3 and the curve ring 6 are two crescent-shaped pressure chambers 19 . 20 educated. The pressure chambers 19 . 20 be at the bottom by the flattening 7 and in the upper part by a seal 21 or suitable sealing elements separated from each other. This allows pressurization of the two pressure chambers 19 . 20 a displacement of the cam ring 6 be brought about.

Wie den 1 ferner zu entnehmen ist, ist ein federbelasteter Steuerkolben 22 vorgesehen, der über Fluidverbindungen 23, 24 mit den Druckkammern 19, 20 verbunden ist. Zur Verschiebung des Kurvenrings 6 werden die Druckkammern 19, 20 über die Fluidverbindungen 23, 24 druckbeaufschlagt bzw. kann über die Fluidverbindungen 23, 24 Fluid aus der druckentlasteten Druckkammer 19, 20 abströmen. Die Fluidverbindungen 23, 24 sind im Ausführungsbeispiel jeweils aus einer Bohrung 23a, 24a im Gehäuse 2 und einer Bohrung 23b, 24b im Außenring 3 gebildet. Die Druckkammern 19, 20 können durch den Steuerkolben 22 wechselseitig sowohl mit dem Betriebsdruck der Pumpe als auch mit einem Behälteranschluss 32 bzw. einem Saugkanal verbunden werden.Like that 1 can also be seen, is a spring-loaded control piston 22 provided, via fluid connections 23 . 24 with the pressure chambers 19 . 20 connected is. For shifting the cam ring 6 become the pressure chambers 19 . 20 via the fluid connections 23 . 24 pressurized or can via the fluid connections 23 . 24 Fluid from the pressure-relieved pressure chamber 19 . 20 flow out. The fluid connections 23 . 24 are each in the embodiment of a bore 23a . 24a in the case 2 and a hole 23b . 24b in the outer ring 3 educated. The pressure chambers 19 . 20 can through the control piston 22 alternately with both the operating pressure of the pump and with a container port 32 or a suction channel are connected.

Durch die entstehende Druckdifferenz in den Druckkammern 19, 20 wird die Verschiebung des Kurvenrings 6 erreicht.Due to the resulting pressure difference in the pressure chambers 19 . 20 becomes the displacement of the cam ring 6 reached.

Erfindungsgemäß wird nun die Dichtung 21 dahingehend ausgebildet, dass ein toleranzunempfindlicher Einbau sowie eine verschleissunempfindliche, kostengünstige und dauerhaltbare Abdichtung zwischen den Druckkammern bzw. -räumen 19 und 20 geschaffen wird.According to the invention is now the seal 21 designed such that a tolerance insensitive installation and a wear-resistant, cost-effective and durable seal between the pressure chambers or spaces 19 and 20 is created.

Dazu werden die Druckkammern 19 und 20 gegeneinander durch eine in einer Nut des Außenringes 3 (oder auch des Kurvenringes 6) geführte Dichtung 21 abgedichtet sind, die als mehrgliedrige Dichtung 21 ausgebildet ist.These are the pressure chambers 19 and 20 against each other by one in a groove of Außenrin ges 3 (or the curve ring 6 ) guided seal 21 are sealed, as a multi-membered seal 21 is trained.

In den 2 bis 4 sind hierzu verschiedene Ausführungsbeispiele dargestellt:
Die 2 zeigt ein Beispiel, bei dem die mehrgliedrige Dichtung 21 in einer Nut 180 des Außenringes 3 realisiert ist und mehrteilig, nämlich dreiteilig, ausgebildet ist. Die Dichtung 21 umfasst zwei im Querschnitt dreiecksförmige Stützleisten 190 und 200, die zueinander beabstandet angeordnet sind und jeweils an einer der Nutflanken 250 bzw. 260 sowie an dem Kurvenring 6 anliegen. Außerdem umfasst die dreiteilige Dichtung 21 noch eine zwischen die Stützleisten 190 und 200 keilförmig eingreifende Dichtleiste 210, die in der Mitte des Nutgrundes 270 an der dortigen Fläche anliegt.
In the 2 to 4 For this purpose, different embodiments are shown:
The 2 shows an example in which the multi-membered gasket 21 in a groove 180 of the outer ring 3 is realized and consists of several parts, namely three parts, is formed. The seal 21 comprises two cross-section triangular support strips 190 and 200 , which are arranged spaced from each other and each at one of the groove flanks 250 respectively. 260 as well as on the curve ring 6 issue. In addition, the three-piece seal includes 21 another between the support strips 190 and 200 wedge-shaped engaging sealing strip 210 in the middle of the bottom of the groove 270 is applied to the local area.

Die im wesentlichen trapezförmige Dichtleiste 210 ist axial gegen den Nutgrund 270 verschiebbar gegen den Außenring abgestützt angeordnet. Und die dreiecksförmigen Stützleisten 190 und 200 sind axial gegen die jeweilige Nutflanke 250 bzw. 260 verschiebbar abgestützt angeordnet, wobei die Stützleisten 190 und 200 spaltüberdeckend ausgeführt sind und somit am Kurvenring 6 dichtend anliegen und von der Dichtleiste 210 gegen die Nutenflanken 250 und 260 sowie den Kurvenring 6 gepresst werden.The essentially trapezoidal sealing strip 210 is axially against the groove bottom 270 slidably mounted supported against the outer ring. And the triangular shaped slats 190 and 200 are axially against the respective groove flank 250 respectively. 260 slidably supported, with the support strips 190 and 200 Spaltüberdeckend are executed and thus on the cam ring 6 lie sealingly and from the sealing strip 210 against the groove flanks 250 and 260 as well as the curve ring 6 be pressed.

Mit anderen Worten besteht die in 2 dargestellte dreiteilige Dichtung 21 aus den zwei spaltüberbrückend angeordneten, dreiecksförmigen, in der Nut 180 angeordneten Stützleisten 190 und 200 sowie der Dichtleiste 210, die in deren einander zugewandten, gegen den Nutgrund 180 auseinander laufenden Seiten, keilförmig und vom Nutgrund 270 ausgehend eingreift. Da die Dichtung 21 durch den hochdruckseitig anstehenden Druck ebenso wie durch die niederdruckseitige Stützleisten 190 und 200 axial in Richtung auf die Niederdruckseite sowie auch radial beaufschlagt ist, wird somit über die Abstützung zwischen der jeweils niederdruckseitigen Stützleiste 190 bzw. 200 und der Dichtleiste 210 sowohl eine Dichtgrenze geschaffen als auch eine axiale und radiale Verspannung dieser als Dichtgrenze wirkenden Elemente der Dichtung 21 druckabhängig erreicht. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Dichtung 21 arbeitet somit mit entsprechender Verspannung durch den jeweiligen, anstehenden Druck.In other words, the in 2 illustrated three-piece seal 21 from the two gap bridging arranged, triangular, in the groove 180 arranged supporting strips 190 and 200 as well as the sealing strip 210 , which in their facing each other, against the groove bottom 180 apart sides, wedge-shaped and groove bottom 270 starting intervenes. Because the seal 21 by the high pressure side pending pressure as well as by the low pressure side support strips 190 and 200 axially in the direction of the low pressure side and also acted upon radially, is thus on the support between the respective low pressure side support bar 190 respectively. 200 and the sealing strip 210 created both a sealing limit and an axial and radial clamping of these acting as a sealing boundary elements of the seal 21 reached depending on pressure. The inventive design of the seal 21 thus works with appropriate tension by the respective, pending pressure.

Bevorzugt besteht die Dichtung 21 aus einfachen Elementen, die zudem im Werkstoff bezüglich ihrer Beanspruchung unterschiedlich ausgestaltet sein können, wobei sich für die Stützleisten 190 und 200 insbesondere Werkstoffe mit einer relativ hohen Verschleissfestigkeit bzw. Härte, wie z. B. Polyamide, eignen. Für die Dichtleiste 210 werden hingegen bevorzugt andere Werkstoffe, wie z. B. Polytetrafluorethylen, insbesondere faserverstärkte Polytetrafluorethylen, verwendet, so dass keine besondere Bearbeitung des Nutgrundes 270 erforderlich ist und die Nut 180 als eingestochene Nut mit geringem Aufwand hergestellt werden kann.Preferably, the seal exists 21 from simple elements that can also be configured differently in terms of their stress in the material, with the support strips 190 and 200 in particular materials with a relatively high wear resistance or hardness, such. As polyamides, are suitable. For the sealing strip 210 On the other hand, preference is given to other materials, such as. As polytetrafluoroethylene, in particular fiber-reinforced polytetrafluoroethylene, used, so that no special processing of the groove bottom 270 is required and the groove 180 can be made as a grooved groove with little effort.

Wie die 2 veranschaulicht wird, sind die Stützleisten 190 und 200 im Querschnitt bevorzugt als rechtwinklige Dreiecke ausgebildet, zu denen die Dichtleiste 210 passend dimensioniert ist und z. B. trapezförmig ausgebildet ist. Bevorzugt sind dabei die jeweiligen Eckbereiche abgeschnitten.As the 2 Illustrated are the support bars 190 and 200 in cross-section preferably formed as a right-angled triangles, to which the sealing strip 210 is dimensioned appropriately and z. B. is trapezoidal. Preferably, the respective corner areas are cut off.

Die dargestellte Dichtung 21 ist als Gleitleistendichtung realisiert, wobei die beiden Stützleisten 190 und 200 untereinander gleich ausgebildet sind und mit ihren rechtwinklig zum Kurvenring 6 stehenden Schenkeln jeweils an einer der Nutflanken 250 bzw. 260 der U-förmigen Nut 180 anliegen. Die Stützleisten 190 und 200 liegen spiegelsymmetrisch zu einer die Nut 180 teilenden Ebene und stützen sich innen über ihren jeweiligen Schenkel den Spalt zwischen Kurvenring 6 und Außenring 3 überdeckend ab. Zwischen diesen symmetrisch einander gegenüberliegenden Stützleisten 190 und 200 liegt die trapezförmige Dichtleiste 210, dessen Basis dem Nutgrund 270 zugeordnet ist und dessen Seiten korrespondierend zu Neigung der dreieckförmigen Stützleisten 190 und 200 über der Basis bzw. dem Nutgrund 270 ein gleichschenkliges Dreieck ausbilden, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel nach 2 die Ecken der dreiecksförmigen Dichtleiste 210 gekappt sind.The illustrated seal 21 is realized as a sliding strip seal, with the two support strips 190 and 200 are formed equal to each other and with their right angles to the cam ring 6 standing legs each at one of the groove edges 250 respectively. 260 the U-shaped groove 180 issue. The support strips 190 and 200 lie mirror-symmetrically to a groove 180 dividing plane and support inside over their respective leg the gap between the cam ring 6 and outer ring 3 covering up. Between these symmetrically opposed support strips 190 and 200 lies the trapezoidal sealing strip 210 whose base is the bottom of the groove 270 is assigned and its sides corresponding to the inclination of the triangular supporting strips 190 and 200 above the base or groove bottom 270 form an isosceles triangle, wherein in the illustrated embodiment according to 2 the corners of the triangular sealing strip 210 are cut.

Die Länge der Basis des Dichtleiste 210 ist kleiner als die Breite der Nut 180, so dass bei dem vorgeschilderten Aufbau die Dichtleiste 210 gegenüber dem Nutgrund 270 bzw. in Bezug auf die an den Nutflanken 250 bzw. 260 anliegenden Stützleisten 190 bzw. 200 axial verschiebbar ist.The length of the base of the sealing strip 210 is smaller than the width of the groove 180 , so that in the pre-marked construction, the sealing strip 210 opposite the groove bottom 270 or in relation to the groove flanks 250 respectively. 260 adjoining support strips 190 respectively. 200 is axially displaceable.

Bezugsnehmend auf die in 1 geschilderte Ausgangssituation mit hochdruckseitiger Beaufschlagung des Druckraumes 20 herrscht, in der Situation gemäß der Darstellung nach der 2, rechts der Nut 180 ein höherer Druck als links der Nut 180. Das hat zur Folge, dass beim Wechsel der Druckbeaufschlagung, also bei einem sich relativ zum Druckraum 19 aufbauendem Überdruck im Druckraum 20 die Stützleiste 200 von der Nutflanke 260 abhebt und den Zulauf auf den Nutraum freigibt, wodurch die Dichtleiste 210 gegen die Stützleiste 190 angelegt wird und die Stützleiste 190 sowohl über die Beaufschlagung durch die Dichtleiste 210 wie auch unmittelbar durch die Druckbeaufschlagung axial und radial beaufschlagt wird. Damit wird die Stützleiste 190 gegen die Nutflanke 250 wie auch gegen den Umfang bzw. die Fläche des Kurvenrings 6 dichtend angedrückt. Bei der Umkehrung der Drehrichtung der Lenkspindel, und daraus korrespondierend der Umkehr der Verschieberichtung sowie auch der Druckbeaufschlagung, ergeben sich korrespondierende Verhältnisse an der Stützleiste 200.Referring to the in 1 described starting situation with high-pressure side loading of the pressure chamber 20 prevails, in the situation according to the presentation after the 2 , right of the groove 180 a higher pressure than left of the groove 180 , This has the consequence that when changing the pressurization, so at a relative to the pressure chamber 19 constructive overpressure in the pressure chamber 20 the support bar 200 from the groove flank 260 lifts off and releases the inlet to the groove space, causing the sealing strip 210 against the support strip 190 is applied and the support bar 190 both by the action of the sealing strip 210 as is also acted upon directly by the pressurization axially and radially. This will be the support bar 190 against the groove flank 250 as well as against the circumference or the surface of the cam ring 6 pressed tightly. When reversing the direction of rotation of the steering shaft, and corresponding to the Um sweeping the direction as well as the pressurization, corresponding conditions arise on the support strip 200 ,

Im Rahmen der Erfindung erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Stützleisten 190 und 200 aus einem verhältnismäßig harten und verschleissfesten Kunststoffmaterial bestehen, so beispielsweise aus einem Polyamid. Für die Dichtleiste 210 erweist sich als Material Polytetrafluoräthylen, bevorzugt Polytetrafluoräthylen mit Fasereinlage, beispielsweise mit einer Glasfasereinlage von 20% als vorteilhaft, das auf Grund seiner guten Gleiteigenschaften bei hinreichender Verschleissfähigkeit ohne besondere Bearbeitungsanforderungen an die Oberfläche des Nutgrundes 270 auch bei einer gewissen Vorspannung der Dichtleiste 210 gegen den Nutgrund 270 eine leichte Verschiebbarkeit desselben gewährleistet.In the context of the invention, it proves to be useful if the support strips 190 and 200 consist of a relatively hard and wear-resistant plastic material, such as a polyamide. For the sealing strip 210 proves to be advantageous as a material polytetrafluoroethylene, preferably polytetrafluoroethylene with fiber insert, for example, with a fiberglass insert of 20%, due to its good sliding properties with sufficient wear without special processing requirements on the surface of the groove bottom 270 even with a certain bias of the sealing strip 210 against the groove bottom 270 ensures a slight displacement of the same.

Die Seiten der Dichtleiste 210 schließen bevorzugt einen Winkel ein, der in der Größenordnung von 60 DEG liegt, mit der Folge einer entsprechenden Neigung der Seiten der Stützleisten 190 bzw. 200.The sides of the sealing strip 210 preferably enclose an angle which is of the order of 60 °, with the consequence of a corresponding inclination of the sides of the support strips 190 respectively. 200 ,

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der mehrteiligen Dichtung 21 ermöglicht es, deren Elemente, nämlich die Stützleisten 190 und 200 sowie die Dichtleiste 210 mit einer vergleichsweise geringen Vorspannung bzw. nahezu vorspannungslos zu montieren, da die für die Dichtfunktion notwendige Verspannung druckabhängig verstärkt wird, so dass spannungsbedingte Werkstoffermüdungen bzw. spannungsbedingtes Fließen des Werkstoffs vermieden wird.The inventive design of the multi-part seal 21 makes it possible whose elements, namely the support strips 190 and 200 as well as the sealing strip 210 be mounted with a comparatively low bias voltage or almost without bias, since the necessary tension for the sealing function is amplified pressure-dependent, so that stress-induced material fatigue or voltage-induced flow of the material is avoided.

Die 3 zeigt eine zweiteilige Gestaltung der Dichtung 21', wobei in der Nut 180 eine dreieckförmige Stützleiste 200' vorgesehen ist, die gegen die ein Nutflanke und gegen die Fläche des Kurvenrings 6 abdichtet. Gegenüberliegend ist eine dreiecksförmige Dichtleiste 210' vorgesehen, die gegen die andere Nutflanke und gegen die Fläche des Nutgrundes bzw. des Außenringes 3 abdichtet. Beide Leisten 200' und 210' sind gelenkig miteinander verbunden.The 3 shows a two-part design of the seal 21 ' , where in the groove 180 a triangular-shaped support strip 200 ' is provided, which is against a groove flank and against the surface of the cam ring 6 seals. Opposite is a triangular sealing strip 210 ' provided, which against the other groove flank and against the surface of the groove bottom and the outer ring 3 seals. Both bars 200 ' and 210 ' are hinged together.

Hierzu hat die Dichtleiste 210' eine wulstartige bzw. nasenförmige Erhebung 211, die in eine passende Ausnehmung 201 der Stützleiste 200' eingreift. Es wird also eine gelenkige Verbindung nach Art einer Nut-Zapfen-Verbindung hergestellt. Da beide Leisten 200' und 210' aus elastischem Material bestehen, ist die Verbindung ebenfalls elastisch und passt sich somit ideal den Gegebenheiten an. Außerdem wird der Einbau erleichtert.This has the sealing strip 210 ' a bead-like or nose-shaped elevation 211 that fit into a recess 201 the support bar 200 ' intervenes. It is thus made an articulated connection in the manner of a tongue and groove connection. Because both bars 200 ' and 210 ' Made of elastic material, the compound is also elastic and thus adapts ideally to the circumstances. In addition, the installation is facilitated.

In der 3 ist eine einteilige Gestaltung der Dichtung 21'' dargestellt. Die Dichtung 21'' besteht aus einer einzigen weitestgehend rechteckförmigen Dichtleiste 210'', die zumindest auf einer Seite in Rippensegmente untergliedert ist. Die Rippen 212 sind vorzugsweise trapezförmig gestaltet und dienen Toleranzabgleich, insbesondere in Richtung des Nutgrundes der Nut 180. Auch diese Dichtung 21'' ist gleitend in die Nut 180 eingebettet.In the 3 is a one-piece design of the seal 21 '' shown. The seal 21 '' consists of a single largely rectangular sealing strip 210 '' which is subdivided into rib segments on at least one side. Ribs 212 are preferably designed trapezoidal and serve tolerance adjustment, in particular in the direction of the groove bottom of the groove 180 , Also this seal 21 '' is sliding in the groove 180 embedded.

In der 5 ist eine weitere Verdrängerpumpe 1' dargestellt, bei der zwischen den Druckkammern 19' und 20' ebenfalls eine erfindungsgemäße Dichtung 21 vorgesehen ist. Auch hier ist die Dichtung 21 mehrgliedrig bzw. mehrteilig ausgebildet und in der Nut des Außenringes 3 realisiert.In the 5 is another positive displacement pump 1' shown at the between the pressure chambers 19 ' and 20 ' also a seal according to the invention 21 is provided. Again, the seal 21 mehrgliedrig or formed in several parts and in the groove of the outer ring 3 realized.

Die Erfindung ist in allen Arten von Pumpen einsetzbar, bei denen Druckkammern gegeneinander abgedichtet werden sollen. Die Beschreibung der Erfindung dient der Veranschaulichung der bevorzugten Ausführungsformen, soll aber nicht in einem den Schutzbereich der Erfindung beschränkenden Sinne verstanden werden.The The invention can be used in all types of pumps in which pressure chambers to be sealed against each other. The description of the invention serves to illustrate the preferred embodiments, but is not intended to limit the scope of the invention Meaning be understood.

1; 1'1; 1'
FlügelzellenpumpeVane pump
22
Gehäusecasing
33
Außenringouter ring
44
Rotorrotor
55
Wellewave
66
Kurvenringcam ring
77
Abflachungflattening
88th
elliptischer Raumelliptic room
99
Flügelwing
1010
Arbeitskammernworking chambers
1717
Druckfedercompression spring
1818
Schraubescrew
19, 2019 20
Druckkammerpressure chamber
21; 21'; 21''21; 21 '; 21 ''
Dichtung (mehrgliedrig bzw. mehrteilig)poetry (multi-limbed or multipart)
2222
Steuerkolbenspool
2323
Fluidverbindungfluid communication
23a/b23a / b
Bohrung im Gehäuse bzw. im Außenringdrilling in the housing or in the outer ring
2424
Fluidverbindungfluid communication
24a/b24a / b
Bohrung im Gehäuse bzw. im Außenringdrilling in the housing or in the outer ring
2626
Entlastungsbohrungrelief well
26a26a
Öffnungopening
2828
entlasteter Bereich des Steuerkolbens (Taillierung)unloaded Area of the spool (sidecut)
3232
Behälteranschlusscontainer terminal
180180
Nut in Außenring zur Aufnahme der Dichtung 21 Groove in outer ring to receive the seal 21
270270
Nutgrundgroove base
250, 260250 260
Nutflankenflanks
210; 210'210; 210 '
Dichtleistesealing strip
190, 200; 200'190 200; 200 '
Stützleistensupport strips
201201
Ausnehmung in Stützleiste 200' Recess in the support strip 200 '
211211
Wulst an Dichtleiste 210' Bead on sealing strip 210 '
212212
Rippen an Dichtleiste 210' Ribs on sealing strip 210 '

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005043252 A1 [0004] DE 102005043252 A1 [0004]

Claims (12)

Verdrängerpumpe (1) mit variablem Fördervolumen, insbesondere einhubige Flügelzellenpumpe, zum Erzeugen eines Druckmittelstroms zu einem Verbraucher, mit einem Gehäuse (2), in welchem ein Rotor (4) gelagert ist, mit einem den Rotor (4) umschließenden Kurvenring (6) und mit zwischen dem Rotor (4) und dem Kurvenring (6) durch Rotorelemente abgegrenzten Arbeitskammern (10), deren Volumen durch Veränderung der Exzentrität zwischen Rotor (4) und Kurvenring (6) einstellbar ist, wobei der Kurvenring (6) von einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Außenring (3) umgeben ist, welcher den Kurvenring (6) freigängig hält, wobei zwischen dem Außenring (3) und dem Kurvenring (6) zwei Druckkammern (19, 20) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammern (19, 20) gegeneinander durch eine in einer Nut (180) geführten Dichtung (21) abgedichtet sind, die als mehrgliedrige Dichtung (21) ausgebildet ist.Positive displacement pump ( 1 ) with variable delivery volume, in particular one-stroke vane pump, for generating a pressure medium flow to a consumer, with a housing ( 2 ), in which a rotor ( 4 ) is mounted, with a rotor ( 4 ) surrounding cam ring ( 6 ) and with between the rotor ( 4 ) and the cam ring ( 6 ) defined by rotor elements working chambers ( 10 ) whose volume is determined by changing the eccentricity between the rotor ( 4 ) and cam ring ( 6 ) is adjustable, wherein the cam ring ( 6 ) of one in the housing ( 2 ) arranged outer ring ( 3 ), which surrounds the cam ring ( 6 ), wherein between the outer ring ( 3 ) and the cam ring ( 6 ) two pressure chambers ( 19 . 20 ), characterized in that the pressure chambers ( 19 . 20 ) against each other by one in a groove ( 180 ) guided seal ( 21 ) sealed as a multi-membered gasket ( 21 ) is trained. Verdrängerpumpe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehrgliedrige Dichtung (21) mehrteilig, insbesondere zwei- oder dreiteilig, ausgebildet ist.Positive displacement pump ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the multi-membered gasket ( 21 ) is in several parts, in particular two or three parts, is formed. Verdrängerpumpe (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (21) dreiteilig ausgebildet ist, wobei die Dichtung (21) zwei im Querschnitt dreiecksförmige Stützleisten (190, 200), die zueinander beabstandet angeordnet sind, und eine zwischen die Stützleisten (190, 200) keilförmig eingreifende Dichtleiste (210) aufweist.Positive displacement pump ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the seal ( 21 ) is formed in three parts, wherein the seal ( 21 ) two in cross-section triangular support strips ( 190 . 200 ), which are arranged at a distance from one another, and one between the support strips (FIG. 190 . 200 ) wedge-shaped engaging sealing strip ( 210 ) having. Verdrängerpumpe (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dreiecksförmigen Stützleisten (190, 200) axial zueinander gegen die Nutflanken (250, 260) der Nut (180) verschiebbar abgestützt angeordnet sind.Positive displacement pump ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the triangular supporting strips ( 190 . 200 ) axially to each other against the groove flanks ( 250 . 260 ) of the groove ( 180 ) are arranged slidably supported. Verdrängerpumpe (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die dreiecksförmigen Stützleisten (190, 200) spaltüberdeckend ausgeführt sind.Positive displacement pump ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the triangular supporting strips ( 190 . 200 ) are performed gap overlapping. Verdrängerpumpe (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Dichtleiste (210) axial gegen den Nutgrund (270) der Nut (180) verschiebbar abgestützt angeordnet ist.Positive displacement pump ( 1 ) according to one of claims 3 to 5, characterized in that the sealing strip ( 210 ) axially against the groove bottom ( 270 ) of the groove ( 180 ) is slidably supported. Verdrängerpumpe (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (21') zweiteilig ausgebildet ist, wobei die Dichtung (21') eine im Querschnitt dreiecksförmige Stützleiste (200') und eine gegenüberliegende dreiecksförmige Dichtleiste (210') aufweist, und wobei die Leisten (200', 210') beweglich und/oder gelenkig miteinander verbunden sind.Positive displacement pump ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the seal ( 21 ' ) is formed in two parts, wherein the seal ( 21 ' ) a triangular in cross-section support strip ( 200 ' ) and an opposite triangular sealing strip ( 210 ' ), and wherein the strips ( 200 ' . 210 ' ) are movably and / or hinged together. Verdrängerpumpe (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (200', 210') gelenkig ineinander greifend ausgeformt sind,Positive displacement pump ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the strips ( 200 ' . 210 ' ) are formed articulated interlocking, Verdrängerpumpe (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Leisten (210') eine wulstartige Erhebung (211) aufweist und die andere der Leisten (200') eine dazu passende nutenartige Vertiefung (201) aufweist.Positive displacement pump ( 1 ) according to claim 8, characterized in that one of the strips ( 210 ' ) a bead-like survey ( 211 ) and the other of the strips ( 200 ' ) a matching groove-like depression ( 201 ) having. Verdrängerpumpe (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten mittels einer Membran beweglich miteinander verbunden sind.Positive displacement pump ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the strips are movably connected to each other by means of a membrane. Verdrängerpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Stützleiste (200'; 190, 200) aus einem anderen, insbesondere drucksteiferen, Werkstoff als die Dichtleiste (210'; 210) gefertigt ist.Positive displacement pump ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one support strip ( 200 '; 190 . 200 ) made of a different, in particular stiffer, material than the sealing strip ( 210 '; 210 ) is made. Verdrängerpumpe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehrgliedrige Dichtung (21'') einteilig ausgebildet ist, wobei die Dichtung (21'') als eine mit Rippen (212) versehene Dichtleiste (210'') ausgebildet ist, die einen die Dichtung (21'') untergliedernden Rippenbereich bilden.Positive displacement pump ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the multi-membered gasket ( 21 '' ) is formed in one piece, wherein the seal ( 21 '' ) as one with ribs ( 212 ) provided sealing strip ( 210 '' ) is formed, the one the seal ( 21 '' ) forming the rib area.
DE102007000970.6A 2007-10-23 2007-10-23 Positive displacement pump with pressure chamber seal Expired - Fee Related DE102007000970B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007000970.6A DE102007000970B4 (en) 2007-10-23 2007-10-23 Positive displacement pump with pressure chamber seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007000970.6A DE102007000970B4 (en) 2007-10-23 2007-10-23 Positive displacement pump with pressure chamber seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007000970A1 true DE102007000970A1 (en) 2009-04-30
DE102007000970B4 DE102007000970B4 (en) 2015-11-05

Family

ID=40490001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007000970.6A Expired - Fee Related DE102007000970B4 (en) 2007-10-23 2007-10-23 Positive displacement pump with pressure chamber seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007000970B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031549A1 (en) * 2010-07-20 2012-01-26 Zf Lenksysteme Gmbh Rotary pump i.e. vane pump, for creating hydraulic oil flow for actuator of e.g. external power steering system of passenger car, has sealing unit whose abutment surface is completely covered at groove bottom of peripheral groove
CN102536820A (en) * 2012-01-10 2012-07-04 中北大学 Self-operated air compressor
DE102013224660A1 (en) 2013-12-02 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Vane machine with defined pressure in the hindwing spaces
CN111828309A (en) * 2019-04-23 2020-10-27 斯泰克波尔国际工程产品有限公司 Vane pump

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1175383A (en) * 1914-08-03 1916-03-14 Buffum Tool Company Piston packing-ring.
US3614114A (en) * 1969-07-14 1971-10-19 Shamban & Co W S Seal assembly
US4032159A (en) * 1975-10-28 1977-06-28 Poly Seal, Inc. Interference compression seal
US4380342A (en) * 1980-09-22 1983-04-19 Vought Corporation Fluid sealing devices
US4556223A (en) * 1983-03-28 1985-12-03 Ingersoll-Rand Company Sealing means with spaced annular seals having support rings
DE10301345A1 (en) * 2003-01-16 2004-08-05 Carl Freudenberg Kg sealing arrangement
DE102005043252A1 (en) 2005-09-09 2007-03-15 Zf Lenksysteme Gmbh Displacement pump with variable displacement
DE102007013835A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Hitachi, Ltd. Adjustable vane pump

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1175383A (en) * 1914-08-03 1916-03-14 Buffum Tool Company Piston packing-ring.
US3614114A (en) * 1969-07-14 1971-10-19 Shamban & Co W S Seal assembly
US4032159A (en) * 1975-10-28 1977-06-28 Poly Seal, Inc. Interference compression seal
US4380342A (en) * 1980-09-22 1983-04-19 Vought Corporation Fluid sealing devices
US4556223A (en) * 1983-03-28 1985-12-03 Ingersoll-Rand Company Sealing means with spaced annular seals having support rings
DE10301345A1 (en) * 2003-01-16 2004-08-05 Carl Freudenberg Kg sealing arrangement
DE102005043252A1 (en) 2005-09-09 2007-03-15 Zf Lenksysteme Gmbh Displacement pump with variable displacement
DE102007013835A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Hitachi, Ltd. Adjustable vane pump

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031549A1 (en) * 2010-07-20 2012-01-26 Zf Lenksysteme Gmbh Rotary pump i.e. vane pump, for creating hydraulic oil flow for actuator of e.g. external power steering system of passenger car, has sealing unit whose abutment surface is completely covered at groove bottom of peripheral groove
CN102536820A (en) * 2012-01-10 2012-07-04 中北大学 Self-operated air compressor
CN102536820B (en) * 2012-01-10 2014-05-14 中北大学 Self-operated air compressor
DE102013224660A1 (en) 2013-12-02 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Vane machine with defined pressure in the hindwing spaces
CN111828309A (en) * 2019-04-23 2020-10-27 斯泰克波尔国际工程产品有限公司 Vane pump
EP3959445A4 (en) * 2019-04-23 2023-01-18 Stackpole International Engineered Products, Ltd. Vane pump with improved seal assembly for control chamber

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007000970B4 (en) 2015-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1780420B1 (en) Hydraulic pressure supply unit and electro-hydraulic work unit
DE2939945A1 (en) SCREW MACHINE WITH AXIAL FLEXIBLE SEAL
EP3029333B1 (en) Axially split pump
EP0627582A1 (en) Seal arrangement
EP3333381A1 (en) Hydraulic device with sealing element
DE102007000970B4 (en) Positive displacement pump with pressure chamber seal
EP0563661A1 (en) Internal gear pump with radially movable sealing elements for radial compensation
WO2016173800A1 (en) Pump device
WO2005085687A1 (en) Sealing device for a radial swivel motor
EP3029332A1 (en) Axially split pump
WO2010015438A1 (en) Seal arrangement
DE102008040994A1 (en) sealing arrangement
WO2012103923A1 (en) Internal gear pumps for a hydraulic vehicle braking system
DE102012210938A1 (en) Internal gear pump
EP3224480B1 (en) Compressor having a sealing channel
EP1922487B1 (en) Expeller pump with variable delivery volume
DE3801306A1 (en) Vane-cell compressor
DE102019127388A1 (en) Fluid supply of under vane chambers of a vane pump
EP2049793B1 (en) Vehicle brake system piston pump comprising a piston
DE102017127916A1 (en) External gear pump with seal
DE102012217484A1 (en) Internal gear pump, in particular for a hydraulic vehicle brake system
DE2554037B2 (en) Sealing arrangement for sealing at high pressures
DE102010005984B4 (en) Usually oil pump
DE10104621B4 (en) Axial field sealing of a gear machine
EP3276127B1 (en) Geared fluid machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee