DE102007000854B4 - Lastantriebsvorrichtung - Google Patents

Lastantriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007000854B4
DE102007000854B4 DE102007000854A DE102007000854A DE102007000854B4 DE 102007000854 B4 DE102007000854 B4 DE 102007000854B4 DE 102007000854 A DE102007000854 A DE 102007000854A DE 102007000854 A DE102007000854 A DE 102007000854A DE 102007000854 B4 DE102007000854 B4 DE 102007000854B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
load
abnormality
potential side
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007000854A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007000854A1 (de
Inventor
Noriyasu Kariya Nishie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2007223863A external-priority patent/JP4924299B2/ja
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102007000854A1 publication Critical patent/DE102007000854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007000854B4 publication Critical patent/DE102007000854B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2058Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using information of the actual current value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2086Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils with means for detecting circuit failures
    • F02D2041/2093Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils with means for detecting circuit failures detecting short circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F2007/1888Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings using pulse width modulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Lastantriebsvorrichtung mit:
einer Antriebseinrichtung (40) zum Antreiben einer Last (90); und
einer Steuereinrichtung (80) zum Antreiben der Antriebseinrichtung, um einen Antriebsstrom von einer Batterie (2) zu der Last zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuereinrichtung (80) umfasst:
eine Stromermittlungseinrichtung (100) zum Ermitteln eines in der Last fließenden gegenwärtigen Stroms,
eine Überprüfungseinrichtung (110) zum Überprüfen, ob der gegenwärtige Strom in der Last einen Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt, der einen Kurzschluss der Batterie an einer Seite niedrigen Potenzials der Last angibt,
eine Berechnungseinrichtung (120) zum Berechnen einer Stromdifferenz zwischen dem gegenwärtigen Strom in der Last und einem in einer Speichereinrichtung (85) gespeicherten Sollstrom,
eine Überprüfungseinrichtung (130) zum Überprüfen, ob die Stromdifferenz einen Anomalie- Stromdifferenzschwellenwert übersteigt, der eine Anomalie in einer Stromdifferenz angibt, die durch den Kurzschluss der Batterie an der Seite niedrigen Potenzials der Last verursacht wird, und
eine Bestimmungseinrichtung (160) zum letztendlichen Bestimmen eines Vorhandenseins einer Batterieanomalie...

Description

  • Die gegenwärtige Erfindung betrifft eine Lastantriebsvorrichtung, die dazu fähig ist, eine Energiezufuhr-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials einer Last zu erfassen.
  • Aus der Druckschrift DE 38 23 182 A1 ist eine Schaltungsanordnung zur Kurzschlussüberwachung bei einer sequentiellen Ansteuerung von Einspritzventilen einer Brennkraftmaschine bekannt. Dabei ist jeweils ein Halbleiterschalter in Reihe mit der Spule eines Einspritzventils geschaltet, wobei die Halbleiterschalter von Steuersignalen steuerbar sind. In einer für die Spulen gemeinsamen Leitung ist weiterhin eine Stromüberwachungsschaltung vorgesehen, die ausgangsseitig mit Einrichtungen zur Abschaltung der Steuersignale verbunden ist.
  • Weiterhin ist aus der Druckschrift DE 10 2004 021 377 A1 eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Diagnose von Ansteuerschaltungen mit einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung bekannt, wobei vor dem Betreiben einer jeweiligen Ansteuerschaltung diese Ansteuerschaltung und das mindestens eine Stellglied auf Kurzschlüsse überprüft wird, und dass bei Vorliegen eines Kurzschlusse eine Fehlerreaktion erfolgt.
  • In einem herkömmlichen Treibstoffeinspritzsystem für einen Dieselmotor (z. B. JP2003-307149A ) wird eine Treibstoffzufuhrpumpe einer Ansaugart verwendet. Diese Zufuhrpumpe besitzt ein Ansaugsteuerventil (SCV) mit einer elektromagnetischen Spule als eine elektrische Last, die in Serie mit einer Schalteinrichtung zwischen einer Batterie und der Masse verbunden ist. Eine Lastantriebsvorrichtung treibt die Spule elektrisch an, und besitzt eine Schutzschaltung an der Seite niedrigen Potenzials der Spule. Wenn an der Batterie, die einen elektrischen Strom an die Spule zuführt, eine Anomalie auftritt, stoppt die Schutzschaltung die Stromzufuhr zu der Spule, um die Spule zu schützen. Die Lastantriebsvorrichtung erfasst ebenso eine Batterieanomalie (Kurzschluss der Seite hohen Potenzials oder der Seite niedrigen Potenzials der Spule zu der Batterie), sowie eine Masseanomalie (Kurzschluss der Seite hohen Potenzials oder der Seite niedrigen Potenzials der Spule zu der Masse).
  • In der herkömmlichen Lastantriebsvorrichtung kann die Batterieanomalie oder die Masseanomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule aufgrund der folgenden Gründe, die mit Bezug auf die 5 bis 7 beschrieben werden, nicht erfasst werden, wenn eine Anomalie in der Batterie oder der Masse auftritt. Hier bezeichnet die Batterieanomalie, die ein Kurzschluss zu der Batterie ist, eine +B-Anomalie, und die Masseanomalie, die ein Kurzschluss zu der Masse ist, bezeichnet eine GND-Anomalie. Weiterhin bezeichnet ein gegenwärtig in die Spule des SCV zugeführter oder fließender Strom einen gegenwärtigen Strom, und ein zuzuführender Sollstrom zu der Spule bezeichnet einen Sollstrom.
  • 5 zeigt Ströme, die der Spule zugeführt werden, und Treibstoffdrücke, wenn die +B-Anomalie an der Seite hohen Potenzials der Spule auftritt. 6 zeigt Ströme, die der Spule zugeführt werden, und Treibstoffdrücke, wenn die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule auftritt. 7 zeigt Ströme, die der Spule zugeführt werden, und Treibstoffdrücke, wenn die GND-Anomalie auftritt. In diesen Figuren bezeichnen Ia, It, Pa, Pt einen gegenwärtigen Strom, einen Sollstrom, einen gegenwärtigen Treibstoffdruck bzw. einen Solltreibstoffdruck.
  • Die Lastantriebsvorrichtung bestimmt letztendlich oder legt die +B-Anomalie fest, wenn der gegenwärtige Strom Ia damit fortfährt, für länger als eine vorbestimmte Periode größer als ein +B-Anomalie-Stromschwellenwert Ithb zu sein, der die +B-Anomalie angibt. Die Lastantriebsvorrichtung bestimmt letztendlich ebenso oder legt die GND-Anomalie fest, wenn der gegenwärtige Strom Ia damit fortfährt, für länger als eine vorbestimmte Periode kleiner als ein GND-Anomalie-Stromschwellenwert Ithg zu sein, der die GND-Anomalie angibt. Die Lastantriebsvorrichtung speichert die letztendliche Bestimmung der Anomalie als Diagnosedaten in deren Speicher.
  • Wie in 5 gezeigt, steigt der gegenwärtige Strom Ia, der an der Seite hohen Potenzials der Spule fließt, drastisch von dem Sollstrom It an der Seite hohen Potenzials an, wenn die +B-Anomalie an der Seite hohen Potenzials der Spule auftritt. Der gegenwärtige Strom Ia übersteigt ebenso den +B-Anomalie-Stromschwellenwert Ithb. Es ist dem gegenwärtigen Strom Ia jedoch nicht möglich, damit fortzufahren, endlos anzusteigen, da der Widerstand der Spule diesen beschränkt. Wenn der gegenwärtige Strom Ia damit fortfährt, länger als die vorbestimmte Periode größer als der Schwellenwert Ithb zu sein, bestimmt die Lastantriebsvorrichtung letztendlich die +B-Anomalie ohne Fehler. In dieser Situation wird die +B-Anomalie letztendlich bestimmt, bevor die GND-Anomalie erfasst wird. Daher wird die GND-Anomalie nicht letztendlich bestimmt, auch wenn der gegenwärtige Strom Ia damit fortfährt, später kleiner als der GND-Anomalie-Stromschwellenwert Ithg zu sein.
  • Jedoch schaltet die Schutzschaltung in der Seite niedrigen Potenzials der Spule die Stromzufuhr zu der Spule ab, wenn der in die Spule fließende gegenwärtige Strom Ia den +B-Anomalie-Stromschwellenwert Ithb übersteigt. Als eine Folge, wie in 6 gezeigt, steigt der gegenwärtige Strom Ia drastisch von dem Sollstrom It an, wenn die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule auftritt.
  • Dieser Strom Ia wird jedoch durch die Schutzschaltung auf Null (0) reduziert. Daher wird eine Periode, in der der gegenwärtige Strom Ia damit fortfährt, den +B-Anomalie-Stromschwellenwert Ithb zu übersteigen, kleiner als die Periode, bei der die Lastantriebsvorrichtung letztendlich die +B-Anomaliebestimmung bestimmt. Aufgrund dessen fällt der gegenwärtige Strom Ia bevor die Lastantriebsvorrichtung letztendlich die +B-Anomalie bestimmt, drastisch unter den GND-Anomalie-Stromschwellenwert Ithg ab. Die Lastantriebsvorrichtung bestimmt daher letztendlich die GND-Anomalie.
  • Wenn eine Anomalie in der Masse der Spule auftritt, wie in 7 gezeigt, fällt der gegenwärtige Strom Ia in der Spule von dem Sollstrom It ab, um niedriger als der GND-Anomalie-Stromschwellenwert Ithg zu sein, bevor der Sollstrom It abfällt. Als eine Folge bestimmt die Lastantriebsvorrichtung letztendlich die GND-Anomalie.
  • Bei den vorstehenden Operationen gilt, dass wenn das SCV nicht aufgrund der +B-Anomalie oder der GND-Anomalie betrieben wird, der gegenwärtige Treibstoffdruck Pa in der gemeinsamen Leitung des Dieselmotors allmählich von dem Zieltreibstoffdruck Pt ansteigt. Dieses beeinträchtigt jedoch eine Anomaliebestimmung der Lastantriebsvorrichtung nicht.
  • Daher führt die herkömmliche Lastantriebsvorrichtung irrtümlich eine letztendliche Bestimmung der GND-Anomalie durch, obwohl tatsächlich die +B-Anomalie hinsichtlich einer Anomalieerfassung in der Seite niedrigen Potenzials der Spule vorliegt. Als eine Folge gilt, dass wenn die Lastantriebsvorrichtung zu reparieren ist, eine Überprüfungsoperation von der GND-Anomalie gestartet wird, obwohl diese nicht anormal ist, und wird kompliziert. Wenn eine Erfassungsschaltung nur zum Erfassen der +B-Anomalie der Seite niedrigen Potenzials der Spule bereitgestellt ist, verursacht dies einen Anstieg von Kosten.
  • Die gegenwärtige Erfindung zielt daher darauf ab, eine Lastantriebsvorrichtung bereitzustellen, die eine +B-Anomalie an einer Seite niedrigen Potenzials einer elektromagnetischen Spule eines Ansaugsteuerventils erfasst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ermittelt eine Lastantriebsvorrichtung einen gegenwärtigen in einer Last fließenden Strom, überprüft, ob der gegenwärtige Strom in der Last einen Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt, der einen Kurzschluss der Batterie an einer Seite niedrigen Potenzials der Last angibt, berechnet eine Stromdifferenz zwischen dem gegenwärtigen Strom in der Last und einem Sollstrom, überprüft ob die Stromdifferenz einen Anomaliestromdifferenzschwellenwert übersteigt, der eine Anomalie einer Stromdifferenz aufgrund des Kurzschlusses der Batterie an der Seite niedrigen Potenzials der Last angibt, und bestimmt letztendlich ein Vorhandensein einer Batterieanomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Last, wenn der gegenwärtige Strom den Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt und die Stromdifferenz den Anomalie-Stromdifferenzschwellenwert übersteigt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ermittelt eine Lastantriebsvorrichtung einen gegenwärtigen in einer Last fließenden Strom, überprüft, ob der gegenwärtige Strom in der Last einen Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt, der einen Kurzschluss der Batterie an einer Seite niedrigen Potenzials der Last angibt, berechnet eine Druckdifferenz zwischen einem gegenwärtigen Druck in dem Druckspeicher, und einem Solldruck, überprüft, ob die Druckdifferenz einen Anomalie-Druckdifferenzschwellenwert übersteigt, der eine Anomalie in einer Druckdifferenz aufgrund des Kurzschlusses der Batterie an der Seite niedrigen Potenzials der Last angibt, und bestimmt letztendlich ein Vorhandensein einer Batterieanomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Last, wenn der gegenwärtige Strom den Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt und die Druckdifferenz den Anomalie-Druckdifferenzschwellenwert übersteigt.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung bestimmt eine Lastantriebsvorrichtung letztendlich ein Vorhandensein einer Batterieanomalie als eine Kombination des ersten Aspekts und des zweiten Aspekts.
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung mit Bezugnahme auf die anhängenden Zeichnungen besser ersichtlich. In den Zeichnungen gilt:
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Lastantriebsvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das ein +B-Anomalieerfassungsprogramm zum Erfassen einer +B-Anomalie an einer Seite niedrigen Potenzials einer Spule in dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das ein +B-Anomalieerfassungsprogramm zum Erfassen einer +B-Anomalie an einer Seite niedrigen Potenzials einer Spule in einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein +B-Anomalieerfassungsprogramm zum Erfassen einer +B-Anomalie an einer Seite niedrigen Potenzials einer Spule in einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist ein Zeitdiagramm, das einen in einer Spule fließenden Strom zeigt, die durch eine herkömmliche Lastantriebsvorrichtung angetrieben wird, bei einem Fall einer +B-Anomalie an einer Seite niedrigen Potenzials der Spule;
  • 6 ist ein Zeitdiagramm, das einen in einer Spule fließenden Strom zeigt, die durch die herkömmliche Lastantriebsvorrichtung angetrieben wird, bei einem Fall einer +B-Anomalie an einer Seite hohen Potenzials der Spule; und
  • 7 ist ein Zeitdiagramm, das einen in einer Spule fließenden Strom zeigt, die durch die herkömmliche Lastantriebsvorrichtung angetrieben wird, bei einem Fall einer GND-Anomalie.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • Mit Bezugnahme auf zunächst 1 ist eine Lastantriebsvorrichtung für eine elektromagnetische Spule 90 eines Ansaugsteuerventils (SCV) einer (nicht gezeigten) Zufuhrpumpe bereitgestellt, die Treibstoff einer gemeinsamen Leitung eines Treibstoffeinspritzsystems eines Dieselmotors zuführt. Das SCV steuert eine Menge des der gemeinsamen Leitung zugeführten Treibstoffs gemäß einem der Spule 90 auf die herkömmliche Weise zugeführtem Strom. Die Spule 90 ist eine elektrische Last.
  • Die Lastantriebsvorrichtung 1 umfasst einen Widerstand 10 zum Erfassen eines übermäßigen Stromes, eine Stromerfassungsschaltung 20, eine Pegelumsetzschaltung 30, einen Antriebstransistor 40, einen Schutztransistor 50, einen Widerstand 60 zum Erfassen des gegenwärtigen Stromes, einen Differenzverstärker 70, eine zentrale Prozessoreinheit (CPU) 80 und einen Speicher 85. Die Transistoren 40 und 50 sind Schalteinrichtungen.
  • Der Widerstand 10 dient zum Erfassen eines in der Spule 90 fließenden Stromes. Dessen Ende ist mit einer Batterie 2 verbunden, die als +B bezeichnet wird, und dessen anderes Ende ist mit dem Drain-Anschluss des Antriebstransistors 40 verbunden. Die Stromerfassungsschaltung 20 erfasst den in dem Widerstand 20 fließenden Strom und erzeugt einen Antriebsabbruchbefehl an die Pegelumsetzschaltung 30, wenn der übermäßige Strom in den Widerstand 10 fließt und der Spule 90 durch den Antriebstransistor 40 zugeführt wird.
  • Die Pegelumsetzschaltung 30 konvertiert normalerweise ein von der CPU 80 zugeführtes Antriebssignal in ein pulsweitenmoduliertes(PWM)-Signal, und führt dieses als eine Gate-Spannung dem Antriebstransistor 40 über einen Widerstand 3 zu. Der Antriebstransistor 40 ist daher PWM-gesteuert. Zusätzlich zu der vorstehenden normalen Operation stoppt oder bricht die Pegelumsetzschaltung 30 den Antriebstransistor 40 ab, wenn der Antriebsabbruchbefehl von der Stromerfassungsschaltung 20 zugeführt wird.
  • Der Antriebstransistor 40 ist ein Transistor der P-Kanalart, der sich als Antwort auf das PWM-Signal ein- und ausschaltet, und der Spule 90 Strom zuführt. Ein Source-Anschluss des Antriebstransistors 40 ist mit einer Seite hohen Potenzials (Anschluss) SCVHi der Spule 90 verbunden. Der Widerstand 3, die Pegelumsetzschaltung 30 und der Antriebstransistor 40 bilden eine Antriebseinrichtung.
  • Der Schutztransistor 50 ist ein Transistor der N-Kanalart, der eine Stromzufuhr zu der Spule 90 als Folge auf einen Befehl von der CPU 80 stoppt oder ausschaltet, wenn eine +B-Anomalie oder eine GND-Anomalie auftritt. Ein Drain-Anschluss des Transistors 50 ist mit einer Seite niedrigen Potenzials (Anschluss) SCVLo der Spule 90 verbunden.
  • Die hohe Potenzialseite der Spule 90 ist eine Seite hohen Potenzials der Spule 90, und entspricht einem elektrischen Pfad einer Seite hohen Potenzials zwischen dem Anschluss SCVHi der Spule 90 und einem Ausgabeanschluss (Source-Anschluss des Transistors 40) der Vorrichtung 1. Die niedrige Potenzialseite der Spule 90 ist eine Seite niedrigen Potentials der Spule 90, und entspricht einem elektrischen Pfad einer Seite niedrigen Potenzials zwischen dem anderen Anschluss SCVLo der Spule 90 und einem Ausgangsanschluss (Drain-Anschluss des Transistors 50) der Vorrichtung 1. Diese Pfade sind elektrische Leitungen einer hohen Potenzialseite bzw. einer niedrigen Potenzialseite, die sich zwischen der Vorrichtung 1 und der Spule 90 erstrecken. Die +B-Anomalie an der hohen Potenzialseite der Spule 90 entspricht einem Kurzschluss der elektrischen Leitung der hohen Potenzialseite, die mit dem Anschluss SCVHi an der Batterieseite verbunden ist. Bei diesem Vorgang wird das Potenzial der elektrischen Leitung der hohen Potenzialseite gleich dem Batteriepotenzial +B. Die +B-Anomalie an der niedrigen Potenzialseite entspricht einem Kurzschluss der elektrischen Leitung der niedrigen Potenzialseite, die mit dem Anschluss SCVLo zu der Batterieseite verbunden ist. Bei diesem Vorgang wird das Potenzial der elektrischen Leitung der niedrigen Potenzialseite gleich dem Batteriepotenzial +B. Die GND-Anomalie der Spule 90 entspricht einem Kurzschluss der elektrischen Leitung der hohen Potenzialseite oder der elektrischen Leitung der niedrigen Potenzialseite mit der Masse. In diesem Fall wird das Potenzial der elektrischen Leitung der hohen Potenzialseite oder die elektrische Leitung der niedrigen Potenzialseite gleich dem Massenpotenzial.
  • Ein Gate-Anschluss des Schutztransistors 50 ist mit einem Ende eines Widerstands 4 verbunden. Das andere Ende des Widerstands 4 ist mit einem Ende eines Widerstands 5 und einem Kollektor-Anschluss eines Transistors der NPN-Art 6 verbunden. Ein Emitter-Anschluss des Transistors 6 ist geerdet. Das andere Ende des Widerstands 5 ist mit 5V-Energie verbunden. Die Widerstände 4, 5 und die Transistoren 6, 50 bilden eine Schutzeinrichtung.
  • Ein Basisanschluss des Transistors 6 ist mit der CPU 80 verbunden. Wenn ein Schutzsignal von der CPU 80 an den Basisanschluss des Transistors 6 zugeführt wird, schaltet der Transistor 6 ein, um den Transistor 50 auszuschalten, wodurch die Stromzufuhr an oder der Stromfluss in der Spule gestoppt wird, auch wenn der Antriebstransistor 40 eingeschaltet ist.
  • Der Widerstand 60 dient zum Erfassen des Antriebsstromes, der in der Spule 90 fließt. Dessen eines Ende ist mit einem Source-Anschluss des Transistors 50 verbunden, und dessen anderes Ende ist mit der Masse GND verbunden. Die Differenzverstärkerschaltung 70 verstärkt differenziell zwei Potenziale von zwei Enden des Widerstands 60, und führt eine Spannung entsprechend dem in dem Widerstand 60 fließenden Strom nach einer A/D-Konvertierung an die CPU 80 zu.
  • Die CPU 80 ist programmiert, um das Antriebssignal an die Pegelumsetzschaltung 30 zum Antreiben des Transistors 40 zuzuführen, um das Schutzsignal zu dem Transistor 6 zuzuführen, so dass der Transistor 50 als die Schutzschaltung betrieben wird, und um die +B-Anomalie in der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 basierend auf dem Strom der Spule 90, der durch die Differenzverstärkerschaltung 70 erfasst wird, zu erfassen.
  • Die CPU 80 ist mit dem Speicher 85 verbunden, der ein ROM, ein RAM, etc. umfasst. Der Speicher 85 speichert ein +B-Anomalieerfassungsprogramm, mit dem die CPU 80 eine +B-Anomalieerfassungsverarbeitung ausführt, und Sollwerte von an die Spule 90 zuzuführenden Ströme.
  • In dieser Lastantriebsvorrichtung 1, wenn die GND-Anomalie auftritt, wird der gegenwärtige Strom Ia, der in dem Widerstand 60 fließt, Null (0). Daher erfasst die CPU 80, dass der Strom Ia niedriger als der GND-Anomalie-Stromschwellenwert Ithg ist, und bestimmt letztendlich die GND-Anomalie, die angibt, dass mindestens entweder eine, die elektrische Leitung der hohen Potenzialseite oder die elektrische Leitung der niedrigen Potenzialseite mit der Masse kurzgeschlossen ist.
  • Wenn die +B-Anomalie an der Seite hohen Potenzials der Spule 90 auftritt, fährt ein Strom damit fort, für einen Moment bis der Schutztransistor 50 abgeschaltet ist, von der Spule 90 zu dem Widerstand 60 zu fließen. Dieser zu dem Widerstand 60 fließende gegenwärtige Strom Ia übersteigt einen +B-Anomalie-Stromschwellenwert Ithb. Als eine Folge kann die +B-Anomalie an der Seite hohen Potenzials erfasst werden.
  • Bei diesem Vorgang wird der Schutztransistor 50 wie folgt betrieben. Wenn die Spule 90 normal anzutreiben ist, schaltet die CPU 80 den Transistor 6 aus, um eine bestimmte Spannung an dem Gate-Anschluss des Transistors 50 durch die Widerstände 4, 5 zuzuführen, so dass der Transistor 50 eingeschaltet wird. Der Strom fließt daher in die Spule 90, um das SCV anzutreiben.
  • Wenn die +B-Anomalie in der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 auftritt, steigt andererseits, wie in 6 gezeigt, der in dem Widerstand 60 fließende gegenwärtige Strom Ia drastisch an. Als eine Folge schaltet die CPU 80 den Transistor 6 an, der folglich den Transistor 50 ausschaltet. Anschließend fließt in dem Widerstand 60 kein Strom mehr. Dies verursacht, dass die GND-Anomalie erfasst wird.
  • Es ist notwendig, eine fehlerhafte Erfassung der GND-Anomalie zu erfassen, trotz dem Fall, dass tatsächlich die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 vorliegt. Daher wird die Bestimmung der vorstehenden +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90, wie in 2 gezeigt, durch die CPU 80 ausgeführt. Diese Verarbeitung wird bei jedem vorbestimmten Intervall wiederholt, solange die Lastantriebsvorrichtung 1 in Betrieb ist.
  • Zuerst wird in Schritt 100 der in der Spule 90 fließende gegenwärtige Strom Ia durch Abfragen der A/D-konvertierten Ausgabe der Differenzverstärkerschaltung 70 ermittelt.
  • In Schritt 110 wird überprüft, ob der gegenwärtige Strom Ia gleich oder höher dem Anomalie-Stromschwellenwert Ith ist. Der Schwellenwert Ith ist eingestellt, um einen Kurzschluss der Batterie 2 an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 anzugeben, und ist in dem Speicher 85 gespeichert. Wenn das Überprüfungsergebnis NEIN ist, was das Fehlen der +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 angibt, endet die Verarbeitung. Wenn das Überprüfungsergebnis JA ist, was ein Vorhandensein der +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 angibt, fährt die Verarbeitung mit Schritt 120 fort. In Schritt 120 wird eine Differenz zwischen dem gegenwärtigen Strom Ia und dem in dem Speicher 85 gespeicherten Sollstrom It als ΔI = Ia – It berechnet.
  • In Schritt 130 wird überprüft, ob ein Absolutwert |ΔI| der Stromdifferenz gleich oder größer einem Anomaliedifferenzwert Di ist. Dieser Differenzwert Di ist eingestellt, um eine Anomalie des Absolutwerts |ΔI| der Stromdifferenz bei einer Bedingung anzugeben, dass die Spule 90 normal angetrieben wird, und wird in dem Speicher 85 gespeichert. Die Stromdifferenz ΔI ist klein, wenn der in der Spule 90 fließende Strom normal ist. Die Stromdifferenz ΔI ist groß, wenn der Schutztransistor 50 ausgeschaltet wird, und den Stromfluss in der Spule 90 stoppt. Wenn das Überprüfungsergebnis NEIN ist, was das Fehlen der +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 angibt, endet die Verarbeitung. Wenn das Überprüfungsergebnis JA ist, was ein Vorhandensein der +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 angibt, fährt die Verarbeitung mit Schritt 140 fort.
  • In Schritt 140 wird überprüft, ob in Schritt 130 eine Vielzahl von Male (z. B. N = 2) nacheinander JA erzeugt wurde, ob die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule für eine bestimmte Periode anhält. Wenn das Überprüfungsergebnis NEIN ist, kehrt die Verarbeitung zu Schritt 120 zurück. Wenn das Überprüfungsergebnis JA ist, fährt die Verarbeitung mit Schritt 150 fort.
  • In Schritt 150 wird überprüft, ob der gegenwärtige Strom Ia, der in der Spule 90 fließt, Null (0) ist. Wenn ein anormaler Strom in der Spule 90 fließt, treibt die CPU 80 die Transistoren 6, 50 an, um diesen ein- bzw. auszuschalten. Das heißt, wie in 6 gezeigt, wenn der gegenwärtige Strom Ia aufgrund der +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 übermäßig ansteigt, wird dieser in einer sehr kurzen Periode durch den Schutztransistor 50 auf Null (0) reduziert. Wenn das Überprüfungsergebnis in Schritt 150 NEIN ist, kehrt die Verarbeitung zu Schritt 120 zurück. Wenn das Überprüfungsergebnis JA ist, fährt die Verarbeitung mit Schritt 160 fort.
  • In Schritt 160 wird die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 letztendlich bestimmt. Diese Bestimmung wird in dem Speicher 85 gespeichert, um später zum Diagnostizieren der Lastantriebsvorrichtung 1 und/oder zum Benachrichtigen durch Aufleuchten, etc., verwendet zu werden.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel wird die +B-Anomalie letztendlich durch Bestätigen, dass der gegenwärtige Strom Ia den Schwellenwert Ithb übersteigt, die Stromdifferenz |ΔI| den vorbestimmten Differenzwert Di für eine bestimmte Periode übersteigt, bestimmt, und daraufhin wird der Stromfluss gestoppt. Als eine Folge kann die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 letztendlich genau, ohne eine Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials als eine GND-Anomalie fälschlicherweise zu bestimmen, bestimmt werden. Wenn weiterhin die Lastantriebsvorrichtung 1 repariert wird, muss die Vorrichtung 1 nicht hinsichtlich einer GND-Anomalie überprüft werden. Ebenso muss weiterhin eine Erfassungsschaltung exklusiv für eine Erfassung der +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 nicht bereitgestellt werden.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel wird die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 basierend auf einem Treibstoffdruck in der gemeinsamen Leitung (Druckspeicher) bestimmt. Zu diesem Zweck ist die in 1 gezeigte Lastantriebsvorrichtung 1 modifiziert, um einen (nicht gezeigten) Drucksensor zu umfassen, der einen gegenwärtigen Treibstoffdruck Pa in der gemeinsamen Leitung erfasst. Ein Solltreibstoffdruck Pt ist in dem Speicher 85 gespeichert. Die CPU 80 ist programmiert, um die in 3 gezeigte Verarbeitung auszuführen.
  • In 3, in Schritt 200 und Schritt 210, wird der in der Spule 90 fließende gegenwärtige Strom Ia erfasst und mit dem Schwellenwert Ithb auf die gleiche Weise wie in den Schritten 100 und 110 verglichen.
  • In Schritt 220 wird die nächste Verarbeitung verzögert, d. h., dass keine Verarbeitung ausgeführt wird, bis eine bestimmte Periode verstrichen ist. Wie in 6 gezeigt, wenn der Schutztransistor 50 abgeschaltet ist, um den in der Spule 90 fließenden Strom zu stoppen, beginnt der gegenwärtige Treibstoffdruck Pa in der gemeinsamen Leitung damit, von dem Solltreibstoffdruck Pt anzusteigen, nachdem der Stromfluss gestoppt wurde. Daher ist diese Verzögerung bereitgestellt, um auf einen Anstieg des gegenwärtigen Treibstoffdrucks Pa von dem Solltreibstoffdruck Pt zu warten.
  • Nach der Zeitverzögerung wird in Schritt 230 eine Differenz ΔPc von Drücken zwischen dem gegenwärtigen Druck Pa und dem Solldruck Pt als ΔPc = Pa – Pt berechnet.
  • In Schritt 240 wird überprüft, ob ein Absolutwert |ΔPc| der Druckdifferenz ΔPc gleich oder größer einem vorbestimmten Anormal-Druckdifferenzwert Dp ist. Dieser Differenzwert Dp ist eingestellt, um eine Anomalie der Druckdifferenz |ΔPc| unter der Bedingung, dass die Spule 90 normal arbeitet, anzugeben. Dieser Differenzwert Dp wird in dem Speicher 85 gespeichert.
  • Nachfolgender Schritt 240, Schritt 250 und Schritt 260 werden auf die gleiche Weise wie Schritt 140 bzw. 160 ausgeführt. Das heißt, es wird in Schritt 250 überprüft, ob eine große Druckdifferenz eine Vielzahl (N) von Zeitpunkten (bestimmte Periode) anhält, und es wird letztendlich in Schritt 260 bestimmt, dass die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 vorliegt.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel wird die +B-Anomalie letztendlich durch Bestätigen bestimmt, dass der gegenwärtige Strom Ia den Schwellenwert Ithb übersteigt, und die Treibstoffdruckdifferenz |ΔPc| den vorbestimmten Differenzwert Dp für eine bestimmte Periode übersteigt. Als eine Folge kann die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 letztendlich durch Verwenden des Anstiegs des Treibstoffdrucks in der gemeinsamen Leitung zum Zeitpunkt des Stoppens des Stromflusses in der Spule 90 während des Saugpumpenbetriebes genau bestimmt werden.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • Gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, wie in 4 gezeigt, werden die Schritte 100 bis 150 des ersten Ausführungsbeispiels und die Schritte 230 bis 260 des zweiten Ausführungsbeispiels als ein erster +B-Anomalieerfassungsprozess bzw. ein zweiter +B-Anomalieerfassungsprozess kombiniert. Zusätzlich ist Schritt 170 zwischen dem Schritt 150 und Schritt 230 bereitgestellt.
  • In Schritt 170 wird die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 vorläufig basierend auf dem gegenwärtigen Strom Ia bestimmt, und dieses Bestimmungsergebnis wird aufgenommen.
  • Nach Schritt 170 wird die +B-Anomalie durch Ausführen der Schritte 230 bis 250 basierend auf dem gegenwärtigen Treibstoffdruck Pa bestimmt. In Schritt 260 wird die +B-Anomalie, die vorläufig in Schritt 150 bestimmt und aufgenommen wurde, letztendlich bestimmt und als die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Spule 90 gespeichert.
  • Da die +B-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials durch Verwenden zwei verschiedener Parameter, dem Spulenstrom Ia und dem Treibstoffdruck Pa bestimmt wird, wird die Genauigkeit einer Bestimmung verbessert.
  • Die vorstehenden Ausführungsbeispiele können auf viele Arten modifiziert werden. Zum Beispiel kann die Lastantriebsvorrichtung 1 mit unterschiedlichen Schaltungskonfigurationen geschaltet sein. In den Verarbeitungen von den 2 bis 4, können Schritt 140 und Schritt 250 ausgeschlossen werden, und Schritt 150 kann ausgeschlossen werden. Die Verarbeitung von den 2 bis 4 kann durch fest verdrahtete elektronische Schaltungen durchgeführt werden.
  • Eine Lastantriebsvorrichtung (1) für ein Dieseltreibstoffeinspritzsystem ermittelt (100) einen gegenwärtigen in einer Last (90) fließenden Strom von einer Batterie (2), überprüft (110), ob der gegenwärtige Strom in der Last einen Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt, der einen Kurzschluss der Batterie an einer Seite niedrigen Potenzials der Last angibt, berechnet (120) eine Stromdifferenz zwischen dem gegenwärtigen Strom in der Last und einem Sollstrom, überprüft (130), ob die Stromdifferenz einen Anomalie-Stromdifferenzschwellenwert übersteigt, der eine Anomalie einer Stromdifferenz angibt, und bestimmt letztendlich (160) ein Vorhandensein einer Batterieanomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Last, wenn der gegenwärtige Strom den Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt und die Stromdifferenz den Anomalie-Stromdifferenzschwellenwert übersteigt.

Claims (7)

  1. Lastantriebsvorrichtung mit: einer Antriebseinrichtung (40) zum Antreiben einer Last (90); und einer Steuereinrichtung (80) zum Antreiben der Antriebseinrichtung, um einen Antriebsstrom von einer Batterie (2) zu der Last zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (80) umfasst: eine Stromermittlungseinrichtung (100) zum Ermitteln eines in der Last fließenden gegenwärtigen Stroms, eine Überprüfungseinrichtung (110) zum Überprüfen, ob der gegenwärtige Strom in der Last einen Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt, der einen Kurzschluss der Batterie an einer Seite niedrigen Potenzials der Last angibt, eine Berechnungseinrichtung (120) zum Berechnen einer Stromdifferenz zwischen dem gegenwärtigen Strom in der Last und einem in einer Speichereinrichtung (85) gespeicherten Sollstrom, eine Überprüfungseinrichtung (130) zum Überprüfen, ob die Stromdifferenz einen Anomalie- Stromdifferenzschwellenwert übersteigt, der eine Anomalie in einer Stromdifferenz angibt, die durch den Kurzschluss der Batterie an der Seite niedrigen Potenzials der Last verursacht wird, und eine Bestimmungseinrichtung (160) zum letztendlichen Bestimmen eines Vorhandenseins einer Batterieanomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Last, wenn der gegenwärtige Strom den Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt und die Stromdifferenz den Anomalie-Stromdifferenzschwellenwert übersteigt.
  2. Lastantriebsvorrichtung gemäß Anspruch 1, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (80) weiterhin umfasst: eine Überprüfeinrichtung (150) zum Überprüfen, ob ein Strom in der Last fließt, auch nachdem der gegenwärtige Strom den Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt und die Stromdifferenz den Anomalie-Stromdifferenzschwellenwert übersteigt, wobei die Bestimmungseinrichtung (160) letztendlich das Vorhandensein einer Batterie-Anomalie nur dann bestimmt, wenn die Überprüfeinrichtung (150) bestimmt, dass kein Strom in der Last fließt.
  3. Lastantriebsvorrichtung mit: einer Antriebseinrichtung (40) zum Antreiben einer Last (90); und einer Steuereinrichtung (80) zum Antreiben der Antriebseinrichtung, um einen Antriebsstrom von einer Batterie (2) zu der Last zuzuführen, so dass einem Druckspeicher ein hoher Druck zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (80) umfasst: eine Stromermittlungseinrichtung (200) zum Ermitteln eines in der Last fließenden gegenwärtigen Stroms, eine Überprüfungseinrichtung (210) zum Überprüfen, ob der gegenwärtige Strom in der Last einen Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt, der einen Kurzschluss der Batterie an einer Seite niedrigen Potenzials der Last angibt, eine Berechnungseinrichtung (230) zum Berechnen einer Druckdifferenz zwischen einem gegenwärtigen Druck in der Druckkammer und einem in einer Speichereinrichtung (85) gespeicherten Solldruck, eine Überprüfungseinrichtung (240) zum Überprüfen, ob die Druckdifferenz einen Anomalie-Druckdifferenzschwellenwert übersteigt, der eine Anomalie einer Druckdifferenz angibt, die durch den Kurzschluss der Batterie an der Seite niedrigen Potenzials der Last verursacht wird, und eine Bestimmungseinrichtung (260) zum letztendlichen Bestimmen eines Vorhandenseins einer Batterie-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Last, wenn der gegenwärtige Strom den Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt und die Druckdifferenz den Anomalie-Druckdifferenzschwellenwert übersteigt.
  4. Lastantriebsvorrichtung mit: einer Antriebseinrichtung (40) zum Antreiben einer Last (90); und einer Steuereinrichtung (80) zum Antreiben der Antriebseinrichtung, um einen Antriebsstrom von einer Batterie (2) zu der Last zuzuführen, so dass einer Druckkammer ein hoher Druck zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (80) umfasst: eine Stromermittlungseinrichtung (100, 200) zum Ermitteln eines in der Last fließenden gegenwärtigen Stroms, eine Überprüfungseinrichtung (110, 210) zum Überprüfen, ob der gegenwärtige Strom in der Last einen Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt, der einen Kurzschluss der Batterie an einer Seite niedrigen Potenzials der Last angibt, eine Berechnungseinrichtung (120) zum Berechnen einer Stromdifferenz zwischen dem gegenwärtigen Strom in der Last und einem in einer Speichereinrichtung (85) gespeicherten Sollstrom, eine Überprüfungseinrichtung (130) zum Überprüfen, ob die Stromdifferenz einen Anomalie-Stromdifferenzschwellenwert, der eine Anomalie in einer Stromdifferenz übersteigt, die durch den Kurzschluss der Batterie an der Seite niedrigen Potenzials der Last verursacht wird, angibt, eine Aufnahmeeinrichtung (170) zum Aufnehmen einer vorläufigen Bestimmung eines Vorhandenseins einer Batterie-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Last, wenn der Antriebsstrom den Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt und die Stromdifferenz den Anomalie-Stromdifferenzschwellenwert übersteigt, eine Berechnungseinrichtung (230) zum Berechnen einer Druckdifferenz zwischen einem gegenwärtigen Druck in der Druckkammer und einem in der Speichereinrichtung (85) gespeicherten Solldruck, eine Überprüfungseinrichtung (240) zum Überprüfen, ob die Druckdifferenz einen Anomalie-Druckdifferenzschwellenwert übersteigt, der eine Anomalie einer Druckdifferenz angibt, die durch den Kurzschluss der Batterie an der Seite niedrigen Potenzials der Last verursacht wird, und eine Bestimmungseinrichtung (260) zum letztendlichen Bestimmen eines Vorhandenseins einer Batterie-Anomalie an der Seite niedrigen Potenzials der Last, wenn die vorläufige Bestimmung aufgenommen ist und die Druckdifferenz den Anomalie-Druckdifferenzschwellenwert übersteigt.
  5. Lastantriebsvorrichtung gemäß Anspruch 4, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (80) weiterhin umfasst: eine Prüfeinrichtung (150) zum Überprüfen, ob ein Strom in der Last fließt, auch nachdem der gegenwärtige Strom den Anomalie-Stromschwellenwert übersteigt und die Stromdifferenz den Anomalie-Stromdifferenzschwellenwert übersteigt, wobei die Aufnahmeeinrichtung (170) vorläufig das Vorhandensein einer Batterie-Anomalie nur dann bestimmt, wenn die Prüfeinrichtung (150) bestimmt, dass kein Strom in der Last fließt.
  6. Lastantriebsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, weiterhin gekennzeichnet durch: eine Schutzschaltung (50), die mit der Seite niedrigen Potenzials der Last verbunden ist, um einen Stromfluss in der Last zu stoppen, wenn der gegenwärtige Strom in der Last übermäßig wird.
  7. Lastantriebsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, weiterhin gekennzeichnet durch: Widerstände (10, 60), die mit einer Seite hohen Potenzials und der Seite niedrigen Potenzials der Last verbunden sind, um den gegenwärtigen in der Last fließenden Strom zu erfassen, wobei die Ermittlungseinrichtung (100) den gegenwärtigen Strom durch Erfassen eines Stroms ermittelt, der in dem mit der Seite niedrigen Potenzials der Last verbundenen Widerstand (60) fließt.
DE102007000854A 2006-12-25 2007-10-11 Lastantriebsvorrichtung Expired - Fee Related DE102007000854B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-347389 2006-12-25
JP2006347389 2006-12-25
JP2007223863A JP4924299B2 (ja) 2006-12-25 2007-08-30 負荷駆動装置
JP2007-223863 2007-08-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007000854A1 DE102007000854A1 (de) 2008-07-03
DE102007000854B4 true DE102007000854B4 (de) 2009-10-29

Family

ID=39465829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007000854A Expired - Fee Related DE102007000854B4 (de) 2006-12-25 2007-10-11 Lastantriebsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007000854B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6028379B2 (ja) 2012-03-06 2016-11-16 株式会社ジェイテクト ソレノイド制御装置
DE102012206419B4 (de) * 2012-04-19 2021-08-12 Magna Pt B.V. & Co. Kg Steuerung für ein Druckregelventil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823182A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Vdo Schindling Schaltungsanordnung zur kurzschlussueberwachung
JP2003307149A (ja) * 2002-04-12 2003-10-31 Denso Corp 蓄圧式燃料噴射装置
DE102004021377A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Diagnose einer Ansteuerschaltung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823182A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Vdo Schindling Schaltungsanordnung zur kurzschlussueberwachung
JP2003307149A (ja) * 2002-04-12 2003-10-31 Denso Corp 蓄圧式燃料噴射装置
DE102004021377A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Diagnose einer Ansteuerschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007000854A1 (de) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2877866B1 (de) Schaltungsanordnung zur erfassung einer art eines magnetventils
DE102004027676A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen wenigstens eines LED-Strangs
DE102006057801B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagostizieren der Funktionsfähigkeit einer Kühlmittelpumpe
DE19500452B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Leerlaufstellers
DE10210684A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Moments einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE102005008180A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Einspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine
WO2004057172A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erkennen von fehlern in einem kraftstoffeinspritzsystem
DE102010042046A1 (de) Leistungshalbleitervorrichtung für Zündvorrichtung
EP1745203B1 (de) Verfahren zur diagnose einer ansteuerschaltung
EP1134589B1 (de) Verfahren zur Detektion einer fehlerhaften Masseverbindung in einer elektrischen Einrichtung insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102007022210B3 (de) Mehrstufiges Verbindersystem für medizinische Verwendung
EP3612846A1 (de) Vorrichtung zur stromversorgung für ein steuergerät und verfahren zur überwachung einer stromversorgung
DE102007000854B4 (de) Lastantriebsvorrichtung
DE19611522B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlererkennung bei einer Endstufenschaltungsanordnung
DE102012219151A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung eines Flüssigkeitseintrags in ein Gehäuse
EP2006534B1 (de) Glühsystem und Verfahren zur Leistungssteuerung einer Glühkerze
DE102014206777B4 (de) Fehlererfassungsvorrichtung für eine kraftstoffinjektionseinrichtung
DE102012203940B4 (de) Getriebesteuergerät und damit gebildete Getriebesteuerung
DE112019001679T5 (de) Verfahren und System zur sicheren Diagnose von Komponenten des Zündpillenkreises unter Verwendung von Einschwingverhaltenscharakteristiken für Rückhaltesteuerungsmodul
DE102005053405B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumesssystems
DE102014225960A1 (de) Überwachungsvorrichtung für zumindest einen Zündkreis für ein Personenschutzmittel für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung
DE102021207633A1 (de) Verfahren zum Überwachen von Kurzschluss-Schaltvorgängen einer Schaltung eines Steuergeräts
DE102008002485B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer widerstandsabhängigen Funktion eines Piezostellers
DE10040246B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung wenigstens eines Verbrauchers
DE102006029992A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer elektrischen Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee