DE102007000364B4 - Manometer mit elektrischem Messwertaufnehmer - Google Patents

Manometer mit elektrischem Messwertaufnehmer Download PDF

Info

Publication number
DE102007000364B4
DE102007000364B4 DE102007000364.3A DE102007000364A DE102007000364B4 DE 102007000364 B4 DE102007000364 B4 DE 102007000364B4 DE 102007000364 A DE102007000364 A DE 102007000364A DE 102007000364 B4 DE102007000364 B4 DE 102007000364B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
manometer
bending section
bourdon tube
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007000364.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007000364A1 (de
Inventor
Roland Hofmann
Mirko Di MARCO
Arno Klug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIKA Alexander Wiegand SE and Co KG
Original Assignee
WIKA Alexander Wiegand SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIKA Alexander Wiegand SE and Co KG filed Critical WIKA Alexander Wiegand SE and Co KG
Priority to DE102007000364.3A priority Critical patent/DE102007000364B4/de
Publication of DE102007000364A1 publication Critical patent/DE102007000364A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007000364B4 publication Critical patent/DE102007000364B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0026Transmitting or indicating the displacement of flexible, deformable tubes by electric, electromechanical, magnetic or electromagnetic means
    • G01L9/0027Transmitting or indicating the displacement of flexible, deformable tubes by electric, electromechanical, magnetic or electromagnetic means using variations in ohmic resistance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Manometer miteinem Hohlkörper (1), der seine Form einem zu messenden Druck folgend reversibel ändert, undeinem Messwertaufnehmer (2), der mit dem Hohlkörper (1) gekoppelt ist und dessen Formänderung in ein elektrisches Signal umwandelt,wobei der Messwertaufnehmer (2) einen elastisch verformbaren Biegeabschnitt (21) und mindestens einen auf dem Biegeabschnitt aufgebrachten ohmschen Widerstand (25) hat, der ein Gemisch leitfähiger Partikel mit einem Bindemittel enthält,wobei der Biegeabschnitt ein Abschnitt des Hohlkörpers (1) ist, das Gemisch ein kohlenstoffhaltiger Lack, eine kohlenstoffhaltige Paste, ein metallpulverhaltiger Lack oder eine metallpulverhaltige Paste ist,wobei der Widerstand (25) auf den Biegeabschnitt (21) des elektrisch isolierend beschichteten Hohlkörpers (1) aufgedruckt ist, undwobei der Hohlkörper eine Bourdonfeder (1) ist und der ohmsche Widerstand (25) auf einen sich unter Druck verbiegenden Abschnitt der Bourdonfeder (1) aufgebracht ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Manometer mit einem elektrischen Messwertaufnehmer.
  • Die Messung von Drücken ist eine sehr häufige und grundsätzliche Aufgabe in technischen Anlagen. Häufig werden die Drücke, die an verschiedenen Orten gemessen werden, zentral angezeigt bzw. aufgezeichnet, ausgewertet oder zu Steuerungs- und Regelungsaufgaben herangezogen. Einer Umsetzung eines mechanischen Signals, z.B. einer Formänderung eines Hohlkörpers unter Druck, in ein elektrisches Signal kommt daher große technische Bedeutung zu.
  • Übliche Messtechnik verwendet beispielsweise Membranen, auf die mittels Dünnschichtverfahren mäanderförmige Dehnmesswiderstände aufgebracht sind. Für die Herstellung solcher Membranen ist ein Höchstvakuum erforderlich, um die entsprechende Abscheidung der Widerstandsschicht durch Sputtern auszubilden. Ferner ist die Form der Membran vorgegeben, da ein entsprechender ebener Bereich für die Ausbildung der Dünnfilmdehnmessstreifen erforderlich ist. Weitere Drucksensoren sind aus DE 299 18 915 U1 , DE 829 508 B , DE 38 77 170 T2 und DE 38 17 905 A1 bekannt.
  • Es ist auch bekannt, einseitig eingespannte Biegebalken zu verwenden, deren freies Ende mit einer Membran gekoppelt ist. Auf dem Balken sind Dehnmessstreifen (DMS) aufgeklebt oder auch durch das vorgenannte Dünnschichtverfahren darauf ausgebildet. Hier ist entweder das Aufkleben der DMS erforderlich, oder aber das vergleichsweise teure Ausbilden der DMS im Dünnschichtverfahren. Zudem hat der Klebstoff zum Aufkleben der DMS ein anderes Temperaturverhalten bzw. Spannungsausgleichsverhalten (Kriechen bei Langzeitbelastung), was die Qualität der Messung beeinträchtigen kann, und ggf. durch Kalibrieren ausgeglichen werden muss. Ein weiterer Verformungssensor ist aus DE 103 35 690 A1 bekannt.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Manometer mit einem elektrischen Messwertaufnehmer vorzuschlagen, der einfach herzustellen ist und dauerhaft eine gute Umwandlung eines mechanischen Signals in ein elektrisches Signal bereitstellt.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Manometer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
  • Erfindungsgemäß hat das Manometer einen Hohlkörper, der elastisch seine Form unter einem zu messenden Druck ändert. Ein Messwertaufnehmer ist mit dem Hohlkörper gekoppelt. Der Messwertaufnehmer hat einen dem Druck entsprechend verformbaren Biegeabschnitt und mindestens einen auf dem Biegeabschnitt aufgebrachten ohmschen Widerstand, der seinen Wert bei der Formänderung des Biegeabschnitts ändert. Der Widerstand ist mindestens teilweise aus einem Gemisch aus leitfähigen Partikeln mit einem Bindemittel gemacht, wobei der Widerstand mindestens teilweise aus einer hart gewordenen Schicht eines Lacks oder einer Paste besteht, in den oder die pulverförmiger Kohlenstoff oder Metall hineingemischt war. Auf diese Weise kann man den bzw. die Widerstände sehr einfach aufbringen und man benötigt keinen Kleber oder kein aufwendiges Dünnschichtverfahren. Der Lack oder die Paste wird mit einem Druckverfahren auf die gewünschte Stelle aufgetragen; dafür ist z.B. das Siebdruckverfahren geeignet.
  • Erfindungsgemäß ist der Widerstand auf einem Abschnitt des Hohlkörpers, der Bourdonfeder, aufgebracht und erfasst die druckabhängige Verbiegung dieses Abschnitts des Hohlkörpers unmittelbar. Auf diese Weise lässt sich mit geringem Aufwand ein Messwertaufnehmer verwirklichen, der eine spielfreie Übertragung des mechanischen Signals in ein elektrisches Signal erlaubt. Der Hohlkörper ist elektrisch isolierend beschichtet und die Messwiderstände sind auf diese Beschichtung aufgetragen.
  • Die Widerstände können auf Leiterbahnen aufgedruckt und dadurch gleich mit den entsprechenden Leiterbahnen verbunden werden.
  • Der mit dem Druck zu beaufschlagende Hohlkörper ist eine C-förmige Bourdonfeder, die sich bei innerem Überdruck streckt. Die druckbedingte Auslenkung der Feder bewirkt eine Verformung des Biegeabschnitts bewirkt. Diese Verformung des Biegeabschnitts bewirkt auch eine Verformung des auf den Biegeabschnitt aufgebrachten und fest damit verbundenen Widerstands. Der ohmsche Widerstand wird gemessen und ist eine zum Druck in der Bourdonfeder proportionale Größe.
  • Der Biegeabschnitt kann ein zur elektrischen Isolierung oberflächenbeschichtetes Metall sein.
  • Grundsätzlich genügt für die Messung ein einzelner Widerstand, jedoch lässt sich die Messtechnik verbessern, indem mehrere vorzugsweise streifenförmige Widerstände getrennt voneinander auf dem Biegeabschnitt aufgebracht sind und elektrisch miteinander in Wechselwirkung stehen. Insbesondere bieten vier separate Widerstände, die zu einer Wheatstone'schen Brücke miteinander verschaltet sind, eine hochgenaue Widerstandsmessung bei geringem apparativen Aufwand.
  • Um die Widerstände zu erzeugen, wird ein Gemisch verwendet, das ein kohlenstoffhaltiger Lack, eine kohlenstoffhaltige Paste, ein metallpulverhaltiger Lack oder eine metallpulverhaltige Paste ist. Bevorzugtes Verfahren zum Aufbringen der Widerstände ist das Siebdruckverfahren.
  • Eine alternative Ausgestaltung des Manometers sieht vor, dass die Bourdonfeder zusätzlich mit einem Zeigerwerk gekoppelt ist, das mit dem freien Ende der Bourdonfeder verbunden ist. Auf diese Weise kann mit einfachen Mitteln eine zuverlässige optische Anzeige am Messort und eine einfache Fernübertragung des Messwerts bereitgestellt werden.
  • Vorzugsweise sind Bauteile zur Signalverstärkung und Kalibrierung vorgesehen, die zu einem Logikbaustein mit integriertem Schaltkreis zusammengefasst sein können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Erläuterungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Bourdonfeder als druckempfindlichem Element sowie ein Zeigerwerk zur zusätzlichen optischen Messwertanzeige.
  • Eine Bourdonfeder 1 ist an einem Federträger 14 befestigt und angeschlossen, der zudem als Anschlussschraubstutzen ausgebildet ist. An ihrem freien Ende hat die Bourdonfeder 1 zwei Bohrungen 12 und 13 zum mechanischen Ankoppeln eines Messwertaufnehmers 2 und eines Zeigerwerks 3. Die Bohrungen 12 und 13 stehen nicht mit dem Inneren der Bourdonfeder in Verbindung. Das Zeigerwerk ist ein herkömmliches Zeigerwerk mit einer Koppelstange 31, einem Zeiger 32, der von einem Träger 34 drehbar gehalten ist und im Zahneingriff mit dem Segmenthebel 35 gegen die Rückstellfeder 33 verstellbar ist. Die Koppelstange 31 ist in die Bohrung 13 des freien Endes der Bourdonfeder 1 eingehängt und überträgt die Bewegungen dieses Endes auf den Segmenthebel 35.
  • Auf der rechten Seite in 1 ist der allgemein mit 2 bezeichnete Messwertaufnehmer gezeigt, wobei die Einzelheit E eine beispielhafte Anordnung der später im Einzelnen noch zu beschreibenden Widerstände 25 zeigt.
  • Unter Zwischenschaltung eines Sockels 26 ist eine Leiterplatte 22 mit einem Zungenfortsatz 21 an dem Federträger 14 befestigt. Der Sockel 26 dient dazu, die Biegekante (220 in E) der Leiterplatte 22, d.h. die Lage der Wurzel des Zungenfortsatzes 21 festzulegen. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass die Widerstände auf der Leiterplatte sich im Bereich der stärksten Biegung befinden. Die Aufgabe des Sockels 26 kann jedoch grundsätzlich auch von dem Federträger 14 selbst übernommen werden.
  • Die Leiterplatte 22 ist aus einem herkömmlichen Leiterplattenmaterial (sog. FR4 Material) gemacht. Dieses Material hat hinreichende elastische Eigenschaften, so dass das federnde Element, der Zungenfortsatz 21, den Bewegungen der Bourdonfeder 1 folgen kann. Um die Bewegungen auf den Zungenfortsatz 21 zu übertragen, ist eine Koppelstange 23 vorgesehen, die mit der Bohrung 12 in Eingriff ist und das freie Ende der Bourdonfeder 1 mit dem freien Ende des Zungenfortsatzes 21 verbindet. Die Übertragung der Bewegung der Bourdonfeder 1 auf den Zungenfortsatz 21 mittels Koppelstange 23 ist möglichst spielfrei ausgeführt. Dazu kann es genügen, wenn die Länge der Koppelstange so gewählt ist, dass Zungenfortsatz 21 und Bourdonfeder 1 im gesamten Arbeitsbereich leicht gegeneinander verspannt sind, d.h. die Koppelstange auf Zug belastet ist.
  • Alternativ zu der Koppelstange kann auch ein Streifen (nicht gezeigt) aus Metall oder ein entsprechender flexibler Leiterplattenstreifen (FCP-Material) eingesetzt werden, der mit dem Zungenabschnitt 21 einerseits und dem freien Ende der Bourdonfeder 1 andererseits (z.B. durch Anlöten) fest verbunden ist.
  • Mit 24 ist ein Bauteil bezeichnet, das die auf der Leiterplatte 22 angebrachte und mit den Widerständen 25 verbundene Auswertelektronik symbolisiert. Dieses Bauteil kann natürlich auch eine Gruppe von elektronischen Bauteilen sein.
  • In der Einzelheit E sind vier parallel zueinander verlaufende Widerstände 25 gezeigt, die in Form einer Wheatstone'schen Brücke miteinander verschaltet sind. Die Verdrahtung erfolgt durch Leiterbahnen (nicht gezeigt) auf der Leiterplatte 22. Die Auswertung der Widerstandsänderung der Widerstände 25 infolge der Biegung des Zungenabschnitts 21 der Leiterplatte 22 wird von der Auswerteelektronik 24 ausgewertet und als Messsignal abgegeben.
  • Die Widerstände 25 sind durch Aufdrucken eines kohlenstoffhaltigen Lacks erzeugt. Dabei werden entsprechende freiliegende Leiterbahnabschnitte der Leiterplatte mit dem Lack überdeckt, so dass dadurch gleich auch der elektrische Anschluss der Widerstände erfolgt.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Zeigerwerk 3 parallel zu dem Messwertaufnehmer 2 an die Bourdonfeder 1 angehängt. Das Zeigerwerk kann auch vollständig entfallen. Es ist möglich, den Messwertaufnehmer mit einer Digitalanzeige zu verbinden, so dass man dadurch ein sehr einfach herzustellendes, leicht kalibrierbares Manometer erhält. Zum elektrischen Anschluss können sowohl Kabel als auch Flexverbindungstechnik (flexible Leiterplatten; FCP-Material) dienen.
  • In einem ausgeführten Manometer beträgt der Widerstand 5kOhm auf einem FR4 Leiterplattenmaterial, wobei die Widerstände aus Carbonlack sind. Der Verbrauch liegt bei 1-3mA, damit ist die Messung in Zweileitertechnik nach dem 4-20mA-Verfahren möglich.
  • Der Messausgang kann analog (Widerstandsmessung)oder digital nach einem Protokoll (HART) betrieben werden.

Claims (8)

  1. Manometer mit einem Hohlkörper (1), der seine Form einem zu messenden Druck folgend reversibel ändert, und einem Messwertaufnehmer (2), der mit dem Hohlkörper (1) gekoppelt ist und dessen Formänderung in ein elektrisches Signal umwandelt, wobei der Messwertaufnehmer (2) einen elastisch verformbaren Biegeabschnitt (21) und mindestens einen auf dem Biegeabschnitt aufgebrachten ohmschen Widerstand (25) hat, der ein Gemisch leitfähiger Partikel mit einem Bindemittel enthält, wobei der Biegeabschnitt ein Abschnitt des Hohlkörpers (1) ist, das Gemisch ein kohlenstoffhaltiger Lack, eine kohlenstoffhaltige Paste, ein metallpulverhaltiger Lack oder eine metallpulverhaltige Paste ist, wobei der Widerstand (25) auf den Biegeabschnitt (21) des elektrisch isolierend beschichteten Hohlkörpers (1) aufgedruckt ist, und wobei der Hohlkörper eine Bourdonfeder (1) ist und der ohmsche Widerstand (25) auf einen sich unter Druck verbiegenden Abschnitt der Bourdonfeder (1) aufgebracht ist.
  2. Manometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Widerstände (25) getrennt voneinander auf dem Biegeabschnitt (21) aufgebracht sind und elektrisch miteinander in Wechselwirkung stehen.
  3. Manometer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand (25) streifenförmig ist.
  4. Manometer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass vier separate Widerstände (25) vorgesehen sind, die zu einer Wheatstone'schen Brücke miteinander verschaltet sind.
  5. Manometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bourdonfeder (1) ferner mit einem Zeigerwerk (3) gekoppelt ist, das mit dem freien Ende der Bourdonfeder (1) gekoppelt ist.
  6. Manometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Messwertaufnehmer (2) Bauteile (24) zur Signalverstärkung und Kalibrierung hat.
  7. Manometer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile (24) zu einem Logikbaustein mit integriertem Schaltkreis zusammengefasst sind.
  8. Manometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand unmittelbar auf die isolierende Beschichtung des Hohlkörpers aufgetragen ist.
DE102007000364.3A 2007-07-03 2007-07-03 Manometer mit elektrischem Messwertaufnehmer Active DE102007000364B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007000364.3A DE102007000364B4 (de) 2007-07-03 2007-07-03 Manometer mit elektrischem Messwertaufnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007000364.3A DE102007000364B4 (de) 2007-07-03 2007-07-03 Manometer mit elektrischem Messwertaufnehmer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007000364A1 DE102007000364A1 (de) 2009-01-08
DE102007000364B4 true DE102007000364B4 (de) 2020-10-15

Family

ID=40092114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007000364.3A Active DE102007000364B4 (de) 2007-07-03 2007-07-03 Manometer mit elektrischem Messwertaufnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007000364B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203255A1 (de) 2018-03-05 2019-09-05 Hoffmann + Krippner Gmbh Sensor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829508C (de) * 1949-05-05 1952-03-20 Firth Brown Tools Ltd Roehrenfedern (Bourdonroehren) und aehnliche elastische auf Druck ansprechende rohrfoermige Elemente
DE3817905A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-08 Ngk Insulators Ltd Formaenderungs-messfuehler
DE3877170T2 (de) * 1987-12-14 1993-04-29 Medex Inc Drucksensor mit messbruecke aus leitfaehigem polymer.
DE29918915U1 (de) * 1999-10-27 2000-03-09 Trw Automotive Electron & Comp Drucksensor
DE10335690A1 (de) * 2003-06-04 2004-12-23 Sensor-Technik Wiedemann Gmbh Verformungssensor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829508C (de) * 1949-05-05 1952-03-20 Firth Brown Tools Ltd Roehrenfedern (Bourdonroehren) und aehnliche elastische auf Druck ansprechende rohrfoermige Elemente
DE3817905A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-08 Ngk Insulators Ltd Formaenderungs-messfuehler
DE3877170T2 (de) * 1987-12-14 1993-04-29 Medex Inc Drucksensor mit messbruecke aus leitfaehigem polymer.
DE29918915U1 (de) * 1999-10-27 2000-03-09 Trw Automotive Electron & Comp Drucksensor
DE10335690A1 (de) * 2003-06-04 2004-12-23 Sensor-Technik Wiedemann Gmbh Verformungssensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007000364A1 (de) 2009-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215814T2 (de) Dehnungssensor mit einer Dehnungsmessstreifenschaltung und Kraftmesszellenwaage mit diesem Dehnungssensor
EP0943908B1 (de) Messanzeigevorrichtung
DE102007000364B4 (de) Manometer mit elektrischem Messwertaufnehmer
DE102005004603B3 (de) Kraftsensor
EP0763190B1 (de) Wärmeübergangskontroll- und/oder -messgerät
DE102018203251B4 (de) Messen von mechanischen Veränderungen
EP3220116A1 (de) Kraftsensorvorrichtung
DE3740569A1 (de) Differentialdruckwandler
DE102009000255B4 (de) Messachse
DE102006004285A1 (de) Sensoranordnung mit Dehnungsmessstreifen
DE10153687A1 (de) Durchfluss-Messgerät
DE102008041771B4 (de) Messvorrichtung mit verstimmbarem Widerstand
DE10055943A1 (de) Vorrichtung zur Messung eines Belastungszustandes
DE102004039395B4 (de) Strömungssensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
WO2011039567A1 (de) Messvorrichtung mit verstimmbarem widerstand
DE3820878C2 (de)
DE4125398A1 (de) Drucksensor und kraftsensor
DE202005019286U1 (de) Differenzdrucksensor mit einer Membran
DE102011006922A1 (de) Messwandler für die Sensortechnik
WO2017097773A1 (de) Drucksensorvorrichtung
DE102015221144A1 (de) Sensor, insbesondere Drucksensor, zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Mediums und Verfahren zur Herstellung des Sensors
DE19954300A1 (de) Sensor zur Erfassung der Materialdehnung eines beanspruchten Bauteils
CH704818B1 (de) Messanordnung und Parallelfederanordnungen für die Sensortechnik.
DE4227764A1 (de) Sensor zum Erfassen mechanischer Belastungen
DE102010024806A1 (de) Drehmoment-Messeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110615

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: RWZH RECHTSANWAELTE WACHINGER ZOEBISCH PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WIKA ALEXANDER WIEGAND SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WIKA ALEXANDER WIEGAND GMBH & CO. KG, 63911 KLINGENBERG, DE