DE102006061082A1 - Water-conducting household appliance with a detergent adding device - Google Patents

Water-conducting household appliance with a detergent adding device Download PDF

Info

Publication number
DE102006061082A1
DE102006061082A1 DE102006061082A DE102006061082A DE102006061082A1 DE 102006061082 A1 DE102006061082 A1 DE 102006061082A1 DE 102006061082 A DE102006061082 A DE 102006061082A DE 102006061082 A DE102006061082 A DE 102006061082A DE 102006061082 A1 DE102006061082 A1 DE 102006061082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
valve
water
rinsing
appliance according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006061082A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes BÜSING
Daniel Delle
Gerhard Fetzer
Norbert Gerstner
Hubert Groll
Mathias Herrmann
Dieter Hotz
Michael Rosenbauer
Bernd Schessl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102006061082A priority Critical patent/DE102006061082A1/en
Priority to PL07122473T priority patent/PL1935319T3/en
Priority to ES07122473T priority patent/ES2393121T3/en
Priority to EP11178890A priority patent/EP2394562A1/en
Priority to EP07122473A priority patent/EP1935319B1/en
Priority to CN2007103062743A priority patent/CN101229046B/en
Publication of DE102006061082A1 publication Critical patent/DE102006061082A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4418Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Vorrichtung (14) zur Zugabe von Reinigungsmittel in einen von Wänden begrenzten Spülraum (12) des wasserführenden Haushaltsgeräts, die im Spülraum (12) zumindest ein Sprühsystem (16) zur Reinigung von Spülgut aufweist, mit einem im Spülraum (12) angeordneten Behältnis (46, 47) zur Aufnahme von Reinigungsmittel. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausspülelement (30) benachbart zum Behältnis (46) angeordnet ist, das über eine Versorgungsleitung (24, 32) mit Spülflotte versorgt werden kann.The present invention relates to a water-conducting domestic appliance, in particular a dishwasher, with a device (14) for adding detergent in a limited space of walls washing compartment (12) of the water-conducting household appliance, in the washing compartment (12) at least one spray system (16) for cleaning items to be washed comprising, with a in the washing compartment (12) arranged container (46, 47) for receiving detergent. The invention is characterized in that a rinsing element (30) is arranged adjacent to the container (46), which can be supplied with rinsing fluid via a supply line (24, 32).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Vorrichtung zur Zugabe von Reinigungsmittel in einen von Wänden begrenzten Spülraum des wasserführenden Haushaltsgeräts, die im Spülraum zumindest ein Sprühsystem zur Reinigung von Spülgut aufweist, mit einem im Spülraum angeordneten Behältnis zur Aufnahme von Reinigungsmittel.The The present invention relates to a water-conducting household appliance, in particular Dishwasher, with a device for adding detergent to one of walls limited washroom of the aquifer Household appliance, in the dishwasher at least one spraying system for cleaning dishes having arranged in the washing compartment container for receiving cleaning agents.

Aus der DE 203 11 432 U1 ist eine Geschirrspülmaschine mit einer derartige Vorrichtung in Form einer Zugabeeinheit zur Zugabe von Reiniger in eine Spülflotte bekannt, bei der ein Flüssigkeitszulauf in der Zugabeeinheit zum Ausspülen des Reinigers aus der Zugabeeinheit vorgesehen ist. Zum Ausspülen des Reinigers aus der Zugabeeinheit wird ein Teilstrom der umgewälzten Spülflotte über ein Ventil und eine zusätzliche Leitung in die Zugabeeinheit gefördert. Ist der Reiniger einmal zugegeben, sind die Leitung und das Ventil bis zu einem erneuten Programmstart ohne Funktion.From the DE 203 11 432 U1 is a dishwasher with such a device in the form of an addition unit for adding detergent in a rinsing liquor known in which a liquid feed is provided in the addition unit for rinsing the cleaner from the addition unit. For rinsing out the cleaner from the addition unit, a partial flow of the circulated rinsing liquor is conveyed via a valve and an additional line into the addition unit. Once the cleaner has been added, the line and the valve are without function until the program is restarted.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Geschirrspülmaschine mit einer Vorrichtung zur Reinigungsmittelzugabe mit hoher Ausspülsicherheit bereitzustellen.task The present invention is dishwasher with a device to provide detergent addition with high Ausspülsicherheit.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein Sprühelement benachbart zum Behältnis angeordnet ist, das über eine Versorgungsleitung mit Spülflotte versorgt werden kann.These Task is solved by that a spray element adjacent to the container is arranged over supplied a supply line with rinsing water can be.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das ein erstes Ventil zum Sperren der Versorgungsleitung vorgesehen ist, um so einen variablen Betrieb zu ermöglich, bei dem wahlweise nur Behältnis ausgespült wird und simultan neben dem Ausspülen des Behältnis auch Spülflotte umgewälzt wird. Hierzu ist ferner vorzugsweise vorgesehen, dass das erste Ventil zum Aktivieren eines zusätzlichen zur Reinigung von Spülgut vorgesehenen Sprühelements einsetzbar istPreferably it is provided that this provides a first valve for blocking the supply line is so as to allow a variable operation in which optionally only container rinsed is and simultaneously next to the rinsing of the container and rinse circulated becomes. For this purpose, it is further preferably provided that the first valve to activate an additional one for cleaning dishes provided spray element can be used

Das Sprühelement kann Teil des Sprühsystems sein. Dieses ist üblicherweise in drei Ebenen im Spülraum angeordnet, zum Beispiel in Form von drehbaren Sprüharmen oder ortsfesten Düsensystemen. Die Bypass-Leitung endet dann beispielsweise an einer zusätzlichen Düse des Sprühsystems.The spraying can be part of the spray system be. This is usually in three levels in the dishwasher arranged, for example in the form of rotatable spray arms or stationary Nozzle systems. The bypass line then ends, for example, at an additional Nozzle of the Spray system.

Das zusätzliche Sprühelement kann auch das Ausspülen des Reinigungsmittels aus dem Behältnis unterstützen. Dazu kann im Behältnis eine weitere Öffnung in Richtung Spülraum vorgesehen sein, die insbesondere vor der Zugabe des Reinigungsmittels in den Spülraum verschließbar ist. Während des Zugabevorgangs kann dann auch Spülflotte des zusätzlichen Sprühelements durch die Öffnung in das Behältnis gelangen. Das erste Ventil ist dann so geschaltet, dass die Spülflotte während des Ausspülvorgangs sowohl zum Ausspülelement als auch zum Sprühelement geleitet wird. Damit kann das Reinigungsmittel in noch kürzerer Zeit vollständig aus dem Behältnis gespült werden.The additional spraying can also do the rinsing support the detergent from the container. To can in the container another opening in the direction of the dishwasher be provided, in particular before the addition of the detergent in the dishwasher lockable is. While the addition process can then also rinsing the additional sprayer through the opening in the container reach. The first valve is then switched so that the rinsing water during the rinsing operation both to Ausspülelement as also to the spray element is directed. Thus, the detergent in less time Completely from the container rinsed become.

Das Ausspülen des Reinigungsmittels aus dem Behältnis kann also durch das zusätzliche Sprühelement vom Spülraum aus unterstützt werden. Dazu ist es von Vorteil, wenn eine Öffnung des Behältnisses zumindest zeitweise in Richtung Spülraum weist. So kann mehr Spülflotte pro Zeiteinheit das Reinigungsmittel zum Ausspülen erreichen, wodurch der Ausspülvorgang beschleunigt und intensiviert wird. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist zumindest ein Teil des Behältnisses, beispielsweise eine Wand oder der Boden beweglich gelagert. Zum Ausspülen des Reinigungsmittels kann der bewegliche Teil aus einer Grundstellung in eine Zugabestellung bewegt werden. In der Grundstellung ist das Behältnis gegenüber dem Spülraum geschlossen, sodass das Reinigungsmittel vor dem Kontakt mit der Spülflotte geschützt ist. In der Zugabestellung ist das Behältnis dann in Richtung Spülraum offen, damit die Spülflotte das Reinigungsmittel in den Spülraum ausspülen kann. Der bewegliche Teil kann beim Öffnen des Behältnisses ähnlich einem Schalter den Ausspülvorgang einleiten und beim Schließen des Behältnisses diesen wieder beenden. Damit kann immer genau so viel Spülflotte dem Reinigungsmittel zudosiert werden, wie zu dessen Auflösung und Ausspülung notwendig ist.The rinse the detergent from the container can therefore by the additional spray element from the dishwasher out of support become. For this it is advantageous if an opening of the container at least temporarily towards the dishwasher has. So can more rinse liquor reach the detergent for rinsing per unit of time, whereby the flush operation accelerated and intensified. In an advantageous embodiment the device according to the invention is at least a part of the container, For example, a wall or the floor movably mounted. To the rinse of the cleaning agent, the movable part of a basic position be moved to an add order. In the basic position that is container across from the dishwasher closed, so that the cleaning agent before contact with the rinsing protected is. In the order of addition, the container is then open towards the dishwasher, so that the rinsing liquor the Detergent in the dishwasher can rinse off. The moving part can open when opening of the container similar to one Switch the rinsing process initiate and on closing of the container finish again. This can always just as much rinsing water be added to the detergent, as to its dissolution and washout necessary is.

Das Sprühelement kann zum Beispiel eine Düse oder ein System aus mehreren Düsen sein. Beides kann fest oder beweglich im Spülraum angeordnet sein. Die aus dem Sprühelement und aus dem Sprühsystem austretende Spülflotte dient also der Reinigung des Spülgutes, die aus dem Ausspülelement austretenden Spülflotte dagegen zur Ausspülung des Reinigungsmittels aus der Reinigungsmittelzugabevorrichtung.The spraying can, for example, a nozzle or a system of several nozzles be. Both can be arranged fixed or movable in the washing compartment. The from the spray element and from the spray system leaving rinsing liquor thus serves to clean the dishes, from the rinsing element emerging rinsing liquor against it to the rinse of the detergent from the detergent adding device.

Die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine verfolgt im Gegensatz zum Stand der Technik das Konzept, dass die zum Ausspülen des Reinigungsmittels aus dem Behältnis vorgesehenen Elemente während eines gesamten Spülprogramms genutzt werden können. Dadurch wird vermieden, dass die Spülflotte in den Leitungen über einen längeren Zeitraum stehen bleibt und Ablagerungen bilden kann. Nach dem Start eines Spülprogramms kann die der Reinigungsmittelzugabe zugeführte Spülflotte daher zunächst über das erste Ventil in die Zugabevorrichtung geleitet werden. Dort trifft sie auf das Reinigungsmittel, löst es auf und transportiert es in den Spülraum. Nach vollständiger Ausspülung kann die Spülflotte dann durch Umschalten des ersten Ventils auf eine Bypass-Leitung an der Zugabevorrichtung vorbei zu dem zusätzlichen Sprühelement geleitet werden. Das zusätzliche Sprühelement kann dann zum Beispiel Bereiche des Spülraumes, die vom übrigen Sprühsystem nicht oder nur unzureichend erreicht werden, konzentriert bespülen. Neben einer hohen Ausspülsicherheit des Behältnisses bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung zusätzlich den Vorteil, dass die Reinigungsmittelzugabe unabhängig vom Sprühsystem durch das Ausspülelement erfolgen kann. Damit kann Spülgut, das vor der Zugabevorrichtung angeordnet ist, den Ausspülvorgang nicht behindern. Zudem ist es durch die erfindungsgemäße Vorrichtung möglich Teilmengen des Spülmittels zu unterschiedlichen Programmzeitpunkten durch entsprechendes Ansteuern des Ventils zuzugeben. Das Ventil lässt auch eine Ansteuerung zu, bei der die Spülflotte gleichzeitig sowohl in die Reinigungsmittelzugabevorrichtung als auch in die Bypass-Leitung geleitet werden kann. Je nach Bedarf kann dabei die Menge der Spülflotte, die in die Reinigungsmittelzugabevorrichtung bzw. in die Bypass-Leitung fließt, gesteuert werden.In contrast to the prior art, the dishwasher according to the invention pursues the concept that the elements provided for rinsing out the cleaning agent from the container can be used during an entire washing program. This avoids that the rinsing liquor stops in the lines over a longer period of time and can form deposits. After the start of a wash program, the rinse liquor supplied to the detergent addition can therefore first be conducted via the first valve into the adding device. There she meets the detergent, dissolves it and transports it to the dishwasher. After complete rinsing, the Rinse liquor then be passed by switching the first valve on a bypass line to the adding device to the additional spray element. The additional spray element can then, for example, concentrate areas of the washing compartment which are not or only insufficiently reached by the remainder of the spray system. In addition to a high Ausspülsicherheit of the container, the device according to the invention also has the advantage that the detergent addition can be done independently of the spray system through the Ausspülelement. Thus, items to be washed, which is arranged in front of the adding device, do not hinder the rinsing process. In addition, it is possible by the device according to the invention to admit partial amounts of the rinsing agent at different program times by corresponding activation of the valve. The valve also allows a control in which the rinsing solution can be passed simultaneously both in the detergent addition device and in the bypass line. Depending on requirements, the amount of rinsing fluid flowing into the detergent adding device or into the bypass line can be controlled.

Bei einer weiteren Ausführungsform kann das Behältnis als Ganzes beispielsweise in einem zum Spülraum hin offenen Gehäuse beweglich angeordnet sein. In der Grundstellung schließt eine Seitenwand das becher- oder wannenförmige Behältnis in Richtung Spülraum bündig mit der Wand des Spülraumes oder dem Gehäuse ab. Das Behältnis ist in der Grundstellung bereits mit Reinigungsmittel befüllt. In dieser Stellung verhindert die zum Spülraum weisende Seitenwand des Behältnisses das Eindringen von Spülflotte in das Gehäuse. Auf einen zusätzlichen Deckel zum Schutz des Reinigungsmittels kann somit verzichtet werden. Ein Verklumpen beispielsweise eines pulverförmigen Reinigungsmittels verbunden mit einer Behinderung des Ausspülvorgangs oder eine vorzeitige Entfaltung der Reinigungsmittelwirkung kann damit verhindert werden.at a further embodiment can the container as a whole, for example, in a housing open to the washing compartment movable be arranged. In the basic position, a side wall closes the cup or trough-shaped Container in Direction of the dishwasher flush with the wall of the washing room or the housing from. The container is already filled with detergent in the basic position. In this position prevents pointing to the washing compartment side wall of the container the penetration of rinsing water in the case. On an additional Cover for the protection of the detergent can thus be dispensed with. A lumping example of a powdered detergent connected with a hindrance of the rinsing process or a premature development of the detergent effect can thus be prevented.

Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind das Behältnis oder der Teil des Behältnisses von der Grundstellung in die Zugabestellung schwenkbar. Das Behältnis oder der bewegliche Teil des Behältnisses können dazu entlang einer gekrümmten Bahn verschiebbar angeordnet oder drehbar gelagert sein. Diese Form der Lagerung ist einfach und kostengünstig herstellbar.at a further embodiment of the invention, the container or the part of the container swiveling from the basic position to the infeed position. The container or the moving part of the container can along a curved path Rail slidably arranged or rotatably mounted. This form Storage is easy and inexpensive to produce.

Die drehbewegliche Verbindung des Behältnisses mit dem Gehäuse kann beispielsweise in Form von zwei Drehlagerstellen links und rechts des Behältnisbodens nahe der Spülraumwand ausgeführt sein, bei der zwei am Behältnis angeordnete Zapfen in entsprechende Ausnehmungen des Gehäuses eingreifen. Diese Form der Lagerung ermöglicht das Verschwenken des Behältnisses aus dem Gehäuse heraus in Richtung Spülraum bis in eine Befüllstellung. In der Befüllstellung ist der Innenraum des Behältnisses von der Seite des Spülraums aus zugänglich. In dieser Stellung kann das Behältnis dann beispielsweise von einem Benutzer manuell mit Reinigungsmittel befüllt werden. Die Begrenzung der Schwenkbewegung des Behältnisses in Richtung Spülraum kann durch Anschläge erfolgen, die am Behältnis und/oder am Gehäuse angeordnet sind.The rotatable connection of the container with the housing can for example, in the form of two pivot points left and right of the container bottom near the sink wall accomplished be with the two at the container arranged pins engage in corresponding recesses of the housing. This form of storage allows the pivoting of the container out of the case out in the direction of the dishwasher to a filling position. In the filling position is the interior of the container from the side of the sink accessible. In this position, the container can For example, be manually filled with detergent by a user. The limitation of the pivoting movement of the container towards the dishwasher can through stops done on the container and / or on the housing are arranged.

Nachdem der Befüllvorgang abgeschlossen ist, muss das Behältnis wieder zurück in die Grundstellung geschwenkt und in dieser fixiert werden. Dazu können am Behältnis Rastmittel angeordnet sein, die mit Gegenrastmitteln am Gehäuse zur Verrastung des Behältnisses mit dem Gehäuse in der Grundstellung zusammenwirken. Die Bewegung des Behältnisses von der Befüllstellung in die Grundstellung sowie dessen dortige Fixierung kann – wie auch das Befüllen – automatisch bzw. programmablaufgesteuert oder von Hand durch einen Benutzer erfolgen.After this the filling process completed, the container must back again be pivoted to the basic position and fixed in this. To can on the container Rastmittel be arranged with the counter-locking means on the housing for Latching of the container with the housing interact in the basic position. The movement of the container from the filling position in the basic position and its local fixation can - as well as the Filling - automatically or program-controlled or by hand by a user respectively.

Grundsätzlich können alle Bewegungen des Behältnisses oder einer Anzahl von Teilen des Behältnisses auch von einem Aktuator, beispielsweise in Form eines Motors, einer Spule oder eines Bimetalls, bewirkt werden. Das Bimetall kann zum Beispiel temperaturabhängig die Bewegung des Behältnisses veranlassen oder bewirken. Dabei handelt es sich um eine rein mechanische Steuerung. Bei Einsatz eines Motors kann dieser von einer Steuerungseinrichtung zum Beispiel programmablaufabhängig angesteuert werden, um dann die Bewegung des Behältnisses zu bewirken.In principle, everyone can Movements of the container or a number of parts of the container also by an actuator, for example in the form of a motor, a coil or a bimetal, be effected. The bimetal can, for example, the temperature dependent Induce movement of the container or cause. This is a purely mechanical control. When using a motor, this from a control device for Example program-dependent be controlled to then cause the movement of the container.

Grundsätzlich kann die Zufuhr der Spülflotte auch in Abhängigkeit von der Bewegung des Behältnisses oder des Behältnisteils zwischen der Grundstellung und der Zugabestellung erfolgen. Die Position des Behältnisses in der Zugabestellung entspricht dabei der der Befüllstellung. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann dafür in der Versorgungsleitung ein zweites Ventil zur Steuerung des Volumenstroms der Spülflotte angeordnet sein, das mit dem Behältnis oder dem Behältnisteil in Wirkverbindung steht. Dazu kann die Bewegung des Ventilstellgliedes generell in Abhängigkeit von der Bewegung oder Stellung des Behältnisses oder des Behältnisteils bewirkt werden. So kann gewährleistet werden, dass immer nur so viel Spülflotte in das Behältnis gelangt, wie zum Ausspülen des Reinigungsmittels erforderlich ist.Basically the supply of rinse liquor too dependent on from the movement of the container or the container part between the basic position and the submission of the order. The Position of the container in the addition order, this corresponds to the filling position. According to a further advantageous embodiment of the device according to the invention can do that in the supply line, a second valve for controlling the volume flow the rinsing liquor be arranged with the container or the container part is in active connection. This may be the movement of the valve actuator generally dependent from the movement or position of the container or the container part be effected. This can be guaranteed be that only so much rinse liquor gets into the container, as for rinsing of the cleaning agent is required.

In einer einfachen Ausführungsform der Erfindung kann das zweite Ventil zum Beispiel in der Grundstellung des Behältnisses geschlossen und in der Zugabestellung des Behältnisses offen sein. Damit ist sichergestellt, dass nur dann Spülflotte in das Behältnis gelangt, wenn es in Richtung Spülraum geöffnet ist. Das kann beispielsweise mit einem am Behältnis angeordneten Stellelement realisiert werden, das in der Zugabestellung mit dem zweiten Ventil in Kontakt steht und dieses dann vollständig öffnet. Bei der Bewegung des Behältnisses von der Zugabestellung in die Grundstellung wird der Kontakt zwischen dem Stellelement und dem Ventil wieder unterbrochen und das Ventil wird geschlossen. Anstelle eines mechanischen Stellelements kann auch ein Sensor zur Anwendung kommen, der die jeweilige Stellung des Behältnisses berührungsfrei detektiert und dementsprechend das Öffnen und Schließen des zweiten Ventils mittels der Steuerungseinrichtung bewirkt. Das Öffnen und Schließen des Ventils kann beispielsweise durch elektrische Stellantriebe veranlasst werden.In a simple embodiment of the invention, the second valve may for example be closed in the basic position of the container and be open in the supply position of the container. This ensures that only rinse liquor enters the container when it ge in the direction of the dishwasher opens. This can be realized, for example, with an actuator disposed on the container, which is in the addition position with the second valve in contact and then completely opens. During the movement of the container from the addition position to the basic position of the contact between the actuator and the valve is interrupted again and the valve is closed. Instead of a mechanical adjusting element, a sensor may also be used which detects the respective position of the container without contact and accordingly causes the opening and closing of the second valve by means of the control device. The opening and closing of the valve can be caused for example by electric actuators.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das zweite Ventil korrespondierend zu der Schwenkbewegung des Behältnisses zwischen der Grundstellung und der Ausspülstellung geöffnet werden. Das bedeutet, dass auch zu jeder Schwenkstellung zwischen der Grundstellung und der Zugabestellung eine entsprechende Stellung des Ventilstellgliedes einstellbar ist. Für das zweite Ventil existieren somit nicht nur zwei diskrete sondern eine Anzahl von Einstellungen zwischen der Offenstellung und der Geschlossenstellung. Damit lässt sich die zur Auflösung bzw. Ausspülung einer bestimmten Reinigermenge erforderliche Menge an Spülflotte noch besser dosieren.at a further embodiment According to the invention, the second valve corresponding to the pivoting movement of the container be opened between the basic position and the rinsing position. This means that also for each pivot position between the basic position and the addition of a corresponding position of the valve actuator is adjustable. For the second valve thus exists not only two discrete but a number of settings between the open position and the Closed position. Leave it the resolution or rinsing a certain amount of cleaner required amount of washing liquor even better dosage.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn zwischen der Ventilstellung des zweiten Ventils und der Schwenkstellung des Behältnisses eine Kopplung besteht. Die Kopplung kann mechanisch, elektrisch oder sensorisch sein. Eine mechanische Kopplung kann zum Beispiel in Form eines Gestänges oder eines Getriebes ausgeführt sein. Für eine elektrische Kopplung kann beispielsweise ein am Drehpunkt des Behältnisses oder Behältnisteils angeordnetes Potentiometer mit einem elektrischen Stellantrieb verbunden sein. Bei einer sensorischen Kopplung wird die Bewegung bzw. die Schwenkstellung des Behältnisses oder des Behältnisteils mittels eines oder mehrerer Sensoren erfasst. Diese sind beispielsweise über eine Steuerungseinheit mit dem Stellglied des Ventils verbunden. Durch die Kopplung ist es möglich, die zur Ausspülung des Reinigungsmittels erforderliche Menge an Spülflotte der jeweiligen Stellung des Behältnisses anzupassen. Auf diese Weise kann das Reinigungsmittel gleichmäßig ausgespült bzw. aufgelöst werden. Eine abrupte Ausspülung des gesamten Reinigungsmittels, das sich dann erst im Spülraum vollständig auflöst, kann so vermieden werden.Of Furthermore, it is advantageous if between the valve position of the second valve and the pivotal position of the container is a coupling. The coupling can be mechanical, electrical or sensory. A mechanical coupling can, for example, in the form of a linkage or a gear executed be. For An electrical coupling can, for example, at the pivot point of the container or container part arranged potentiometer connected to an electric actuator be. In a sensory coupling, the movement or the Pivoting position of the container or the container part detected by one or more sensors. These are for example about a Control unit connected to the actuator of the valve. By the coupling is it possible the rinse of the detergent required amount of rinsing liquor the respective position of the container adapt. In this way, the detergent can be rinsed out evenly or disbanded become. An abrupt rinse the entire cleaning agent, which then dissolves completely in the washroom, can to be avoided.

Anstelle eines ersten und zweiten Ventils kann auch nur ein Ventil vorgesehen sein, dass die Funktionen beider Ventile miteinander vereint.Instead of a first and second valve can also be provided only a valve be that the functions of both valves together.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von schematischen Figuren näher erläutert. Es zeigen:following Be exemplary embodiments of Invention explained in more detail with reference to schematic figures. Show it:

1 eine Darstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zugabevorrichtung; 1 a representation of a first embodiment of the inventive adding device;

2 eine Darstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zugabevorrichtung; 2 a representation of a second embodiment of the adding device according to the invention;

3 eine Darstellung einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zugabevorrichtung in einer Grundstellung; 3 a representation of a third embodiment of the adding device according to the invention in a basic position;

4 die in 3 dargestellte Vorrichtung in einer Zugabe- oder Befüllstellung. 4 in the 3 shown device in an addition or filling position.

1 zeigt grob schematisch die Teile eines Spülflottenkreislaufs 10 einer Geschirrspülmaschine mit einem Spülraum 12 und einer an oder in einer Wand 13 des Spülraumes 12 angeordneten Zugabevorrichtung 14. Im Inneren des Spülraumes 12 befindet sich ein Sprühsystem 16 mit einzelnen Düsen 18. Das Sprühsystem 16 ist über eine Leitung 20 mit der Druckseite einer Umwälzpumpe 22 verbunden. Die Druckseite der Umwälzpumpe 22 ist außerdem über eine Leitung 24 mit einem ersten Ventil 26 verbunden. Das erste Ventil 26 ist als Dreiwege-Ventil ausgebildet, wobei ein erster Anschluss 28 über eine Leitung 32 mit einer in der Zugabevorrichtung 14 angeordneten Sprühdüse 30 in Verbindung steht. Ein zweiter Anschluss 34 des ersten Ventils 26 ist über eine Leitung 36 mit einer im Spülraum 12 angeordneten Sprühdüse 38 verbunden. In der Zugabevorrichtung 14 bilden mehrere Seitenwände 40, ein Boden 42 und ein Deckenelement 44 ein Behältnis 46 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Reinigungsmittels. Im Boden 42 ist eine Ablauföffnung 48 angeordnet, die über eine Leitung 50 mit dem Spülraum 12 in Verbindung steht. 1 shows roughly schematically the parts of a Spülflottenkreislaufs 10 a dishwasher with a dishwasher 12 and one on or in a wall 13 of the washing room 12 arranged adding device 14 , Inside the dishwasher 12 there is a spraying system 16 with individual nozzles 18 , The spray system 16 is over a line 20 with the pressure side of a circulation pump 22 connected. The pressure side of the circulation pump 22 is also via a line 24 with a first valve 26 connected. The first valve 26 is designed as a three-way valve, with a first port 28 over a line 32 with one in the adding device 14 arranged spray nozzle 30 communicates. A second connection 34 of the first valve 26 is over a line 36 with a in the washing room 12 arranged spray nozzle 38 connected. In the adding device 14 form several side walls 40 , a floor 42 and a ceiling element 44 a container 46 for receiving a detergent, not shown. In the ground 42 is a drain hole 48 arranged over a pipe 50 with the dishwasher 12 communicates.

Zu Beginn eines Spülvorgangs wird eine bestimmte Menge an Frischwasser über ein in 1 nicht dargestelltes Einlassventil in den Spülraum 12 des Geschirrspülers eingelassen. Diese auch als Badmenge 52 bezeichnete Wassermenge steht dann im unteren Bereich des Spülraumes 12 zum Reinigen des Spülgutes zur Verfügung. Wird die Badmenge 52 daraufhin von der Umwälzpumpe 22 in die Leitungen 20 und 24 des Kreislaufs 10 gepumpt, spricht man von Spülflotte. Mit den Pfeilen A ist die Fließrichtung der Spülflotte symbolisiert.At the beginning of a rinsing process, a certain amount of fresh water over a in 1 not shown inlet valve in the washing compartment 12 of the dishwasher. This also as a bath 52 designated amount of water is then in the lower part of the washing compartment 12 to clean the dishes available. Will the amount of bath 52 then from the circulation pump 22 into the pipes 20 and 24 of the cycle 10 pumped, one speaks of rinsing water. Arrows A symbolizes the flow direction of the rinsing liquor.

Die Umwälzpumpe 22 saugt die Spülflotte über eine Öffnung 54 im Boden des Spülraumes 12 an und fördert sie sowohl durch die Leitung 20 zum Sprühsystem 16, als auch durch die Leitung 24 zum ersten Ventil 26. Je nach Spülprogramm bzw. Programmablauf, wird von einer Steuereinheit 56 das Öffnen oder Schließen der Anschlüsse 28 und 34 des ersten Ventils 26 bewirkt. Die Spülflotte kann dadurch wahlweise durch die Leitung 32 und die Sprühdüse 30 in das Behältnis 46 der Zugabevorrichtung 14 und/oder durch die Leitung 36 und die Sprühdüse 38 in den Spülraum 12 gefördert werden. Weil die Leitung 32 nach der Reinigungsmittelzugabe vollständig deaktiviert wird, ist deren Länge so kurz wie möglich, um Ablagerungen durch die Spülflotte zu vermeiden. Zu diesem Zweck kann das Ventil 26 – abweichend von der Darstellung gemäß 1 – unmittelbar vor der Sprühdüse 30 angeordnet sein.The circulation pump 22 sucks the rinse liquor over an opening 54 in the bottom of the dishwasher 12 and encourages them both through the line 20 to the spray system 16 , as well as through the line 24 to the first valve 26 , Depending on the washing program or Pro is executed by a control unit 56 opening or closing the connections 28 and 34 of the first valve 26 causes. The rinsing liquor can thereby optionally through the line 32 and the spray nozzle 30 in the container 46 the adding device 14 and / or through the line 36 and the spray nozzle 38 in the dishwasher 12 be encouraged. Because the line 32 is completely deactivated after the addition of detergent, the length of which is as short as possible to avoid deposits through the rinsing liquor. For this purpose, the valve 26 - deviating from the illustration according to 1 - immediately before the spray nozzle 30 be arranged.

Während der Reinigungsmittelzugabe wird dem Reinigungsmittel, das sich im Behältnis 46 befindet, über die Sprühdüse 30 Spülflotte zugeführt. Das Reinigungsmittel wird dabei in der Spülflotte gelöst und mit dieser durch die Ablauföffnung 48 und die Leitung 50 in den Spülraum 12 gespült.During detergent addition, the detergent that is in the container 46 located above the spray nozzle 30 Rinsing liquor supplied. The cleaning agent is dissolved in the wash liquor and with this through the drain opening 48 and the line 50 in the dishwasher 12 rinsed.

Nachdem das Reinigungsmittel vollständig aus dem Behältnis ausgespült wurde, wird der erste Anschluss 28 geschlossen und der zweite Anschluss 34 geöffnet. Die Spülflotte wird dann nur noch durch die Leitung 36 zur Sprühdüse 38 gepumpt. Mit der Sprühdüse 38 werden gezielte Bereiche des Spülraumes 12 intensiv besprüht, die vom Sprühsystem nicht oder nur unzureichend erreicht werden.After the detergent has been completely rinsed out of the container, the first port will be 28 closed and the second connection 34 open. The rinse liquor is then only through the line 36 to the spray nozzle 38 pumped. With the spray nozzle 38 become targeted areas of the washing room 12 intensively sprayed, which are not or only insufficiently achieved by the spray system.

Die Steuereinheit 56 überträgt die zur Steuerung des Ventils 26 notwendigen Signale. Die Signalleitung zwischen der Steuereinheit 56 und dem Ventil 26 ist durch eine unterbrochene Linie 57 symbolisiert. Zur Erhöhung der Ausspülsicherheit kann nach Ablauf der für die Zugabe des Reinigungsmittels vorgesehenen Zeit der Anschluss 28 weiterhin offen gehalten werden, so dass eventuell im Behältnis 46 verbliebene Reste des Reinigungsmittels noch vollständig aus dem Behältnis 46 ausgespült werden können. Dazu kann der Anschluss 28 allein oder zusammen mit dem Anschluss 34 jeweils voll oder zum Teil geöffnet sein. Der Spülflottenstrom ist damit prozentual auf die Anschlüsse 28 und 34 aufteilbar und somit immer in den Leitungen 24, 32 und/oder 36 in Bewegung. Länger stehende Spülflotte und die damit verbundene Gefahr der Bildung von Ablagerungen in den Leitungen 24, 32 und 36 wird so vermieden.The control unit 56 transmits those to control the valve 26 necessary signals. The signal line between the control unit 56 and the valve 26 is through a broken line 57 symbolizes. To increase the flushing out after the time scheduled for the addition of the detergent time of connection 28 continue to be kept open, so that may be in the container 46 Remaining residues of the cleaning agent still completely out of the container 46 can be rinsed out. This can be the connection 28 alone or together with the connection 34 each fully or partially open. The rinsing liquor flow is thus a percentage of the connections 28 and 34 divisible and thus always in the lines 24 . 32 and or 36 moving. Longer standing rinsing liquor and the associated risk of the formation of deposits in the lines 24 . 32 and 36 is thus avoided.

2 zeigt eine zweite zu der in 1 alternativen Ausführungsform. Gleiche Teile sind deshalb in 2 wie auch in den 3 und 4 mit den bereits aus 1 bekannten Bezugszeichen versehen. 2 shows a second to the in 1 alternative embodiment. The same parts are therefore in 2 as well as in the 3 and 4 with the already off 1 provided known reference numerals.

Im Unterschied zu 1 weist die in 2 dargestellte Zugabevorrichtung 14 ein Behältnis 46 mit beweglichem Boden 42 auf, der mittels eines Drehgelenks 43 zwischen einer das Behältnis 46 nach unten abschließenden bzw. öffnenden Position verschwenkbar ist. Die Bewegungsrichtung des Bodens 42 ist durch den Pfeil B symbolisiert. Außerdem ist in der Leitung 32 zwischen dem ersten Ventil 26 und der Sprühdüse 30 ein zweites Ventil 27 angeordnet. Ein am Drehgelenk 43 angeordneter Sensor ist wie auch das Ventil 27 mit der Steuereinheit 56 verbunden. Die Signalleitungen zwischen der Steuereinheit 56 und den Ventilen 26 und 27 bzw. dem Sensor, sind durch unterbrochene Linien symbolisiert.In contrast to 1 has the in 2 illustrated adding device 14 a container 46 with movable floor 42 on, by means of a rotary joint 43 between a container 46 can be pivoted downwards closing or opening position. The direction of movement of the soil 42 is symbolized by the arrow B. Besides, in the line 32 between the first valve 26 and the spray nozzle 30 a second valve 27 arranged. One at the hinge 43 arranged sensor is as well as the valve 27 with the control unit 56 connected. The signal lines between the control unit 56 and the valves 26 and 27 or the sensor, are symbolized by broken lines.

Bei dem Sensor handelt es sich um einen Drehlagensensor, der der Steuereinheit 56 ein Signal übermittelt, das der jeweiligen Schwenkposition des Bodens 42 zugeordnet ist. Die Steuereinheit 56 ermittelt eine korrespondierende Ventilstellung und sendet ein entsprechendes Signal an das Stellglied des zweiten Ventils 27. So kann das zweite Ventil 27 im einfachsten Fall bei geschlossenem Boden 42 geschlossen und bei geöffnetem Boden 42 geöffnet werden. Die Steuerung des zweiten Ventils 27 kann auch über den gesamten Öffnungsweg bzw. Schwenkbereich des Bodens 42 erfolgen. Das zweite Ventil 27 weist dann nicht nur zwei diskrete Ventilstellungen wie „Offen" und „Geschlossen" auf, sondern eine Vielzahl von Stellungen dazwischen. Der Volumenstrom der Spülflotte ist dann über den gesamten Schwenkbereich des Bodens 42 mittels des Ventilstellglieds einstellbar. Mit Beginn der Öffnung des Bodens 42 wird der Sprühdüse 30 dann bereits eine geringe Menge an Spülflotte zugeführt. Öffnet sich der Boden 42 weiter nimmt auch der Volumenstrom der Spülflotte zu. Bei vollständig geöffnetem Boden 42 ist dann auch das zweite Ventil 27 vollständig geöffnet. Die dem Behältnis 46 zugeführte Menge an Spülflotte entspricht dabei immer gerade der Menge, die auch über den geöffneten Boden 42 aus dem Behältnis 46 in den Spülraum 12 ablaufen kann.The sensor is a rotary slide sensor, that of the control unit 56 transmits a signal corresponding to the respective pivot position of the floor 42 assigned. The control unit 56 detects a corresponding valve position and sends a corresponding signal to the actuator of the second valve 27 , So can the second valve 27 in the simplest case with the floor closed 42 closed and with the bottom open 42 be opened. The control of the second valve 27 can also over the entire opening or pivoting range of the soil 42 respectively. The second valve 27 then has not only two discrete valve positions such as "open" and "closed", but a variety of positions in between. The volume flow of the rinsing liquor is then over the entire pivoting range of the soil 42 adjustable by means of the valve actuator. With the beginning of the opening of the soil 42 becomes the spray nozzle 30 then already fed a small amount of rinsing liquor. Opens the floor 42 Furthermore, the volume flow of the rinsing liquor increases. When the floor is completely open 42 is then the second valve 27 fully open. The container 46 supplied amount of rinsing water always corresponds exactly to the amount that also on the open ground 42 from the container 46 in the dishwasher 12 can expire.

In den 3 und 4 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zugabevorrichtung gezeigt. Im Unterschied zu den in den 1 und 2 gezeigten Zugabevorrichtungen ist hier das gesamte Behältnis zwischen einer Grundstellung (3) und einer Zugabestellung (4) schwenkbar. In der Zugabestellung kann das Reinigungsmittel durch eine oder mehrere Sprühdüsen, die nahe der Zugabevorrichtung im Spülraum angeordnet sind, ausgespült werden.In the 3 and 4 a further embodiment of the adding device according to the invention is shown. Unlike the ones in the 1 and 2 shown here is the entire container between a basic position ( 3 ) and an order ( 4 ) pivotable. In the supply position, the cleaning agent can be flushed out by one or more spray nozzles, which are arranged close to the adding device in the washing compartment.

Die Zugabevorrichtung 14 ist in eine Aussparung der Wand 13 des Spülraumes 12 eingesetzt. Sie weist ein in Richtung des Spülraumes 12 offenes Gehäuse 17 auf. In diesem ist ein Behältnis 47 drehbar gelagert. Die in Richtung Spülraum 12 weisende Öffnung des Gehäuses 17 wird von einer Seitenwand 41 des Behältnisses 47 vollständig und flüssigkeitsdicht abgedeckt. Das Reinigungsmittel im Behältnis 47 ist so vor einem Kontakt mit der Spülflotte noch vor der Reinigungsmittelzugabe geschützt.The adding device 14 is in a recess of the wall 13 of the washing room 12 used. It points in the direction of the washing room 12 open housing 17 on. In this is a container 47 rotatably mounted. The towards the dishwasher 12 facing opening of the housing 17 is from a sidewall 41 of the container 47 completely and liquid-tight covered. The cleaning agent in the container 47 is thus protected from contact with the rinsing solution before the detergent is added.

3 zeigt das Behältnis 47 in der Grundstellung, in der das Reinigungsmittel bereits in das Behältnis 47 eingefüllt ist. Ein Verschwenken des Behältnisses 47 in Richtung Spülraum 12 wird in dieser Stellung durch nicht dargestellte Anschläge verhindert. In der Grundstellung verweilt das Behältnis 47 samt dem Reinigungsmittel solange, bis das Behältnis 47 in Richtung des Spülraumes 12 bewegt wird. 3 shows the container 47 in the reason position in which the detergent is already in the container 47 is filled. A pivoting of the container 47 in the direction of the dishwasher 12 is prevented in this position by stops, not shown. In the basic position, the container lingers 47 together with the detergent until the container 47 in the direction of the washing room 12 is moved.

Die dabei ausgeführte Bewegung des Behältnisses 47 ist eine Dreh- bzw. Schwenkbewegung um eine Drehachse 58 herum, die durch den Pfeil B in 4 symbolisiert ist. Die in 4 gezeigte Position des Behältnisses 47 ist die Zugabestellung. in dieser Stellung weist eine Öffnung 49 des Behältnisses 47 in den Spülraum 12 hinein, wodurch das Reinigungsmittel aus dem Behältnis 47 heraus in den Spülraum 12 der Geschirrspülmaschine gespült werden kann. Da das Behältnis 47 keine Seitenwände aufweist, kann das Reinigungsmittel in der Zugabestellung zu beiden Seiten aus dem Behältnis 47 gespült werden.The thereby executed movement of the container 47 is a rotary or pivoting movement about an axis of rotation 58 around, indicated by the arrow B in 4 is symbolized. In the 4 shown position of the container 47 is the order. in this position has an opening 49 of the container 47 in the dishwasher 12 into it, causing the detergent from the container 47 out in the dishwasher 12 the dishwasher can be rinsed. Because the container 47 has no side walls, the detergent can in the addition to both sides of the container 47 be rinsed.

Das Behältnis 47 verbleibt bis zum Programmende in der Zugabestellung, sodass die Spülflotte aus der Sprühdüse 30 eventuell im Behältnis 47 verbliebene Reinigungsmittelreste vollständig ausspülen kann. Da die Zugabestellung gleich der Befüllstellung ist, kann das Behältnis 47 nach Ablauf des Spülprogramms in dieser Stellung verbleiben, bis es für ein weiteres Spülprogramm erneut mit Reinigungsmittel befüllt und wieder zurück in die Grundstellung verbracht wird.The container 47 remains in the add-on order until the end of the program, so that the rinse liquor leaves the spray nozzle 30 possibly in the container 47 Remaining residual detergent can be completely rinsed out. Since the addition is equal to the filling position, the container 47 remain in this position after the wash program, until it is filled again with detergent for another wash program and returned to the normal position.

Die in den 1 und 2 beschriebenen Zugabevorrichtungen haben gegenüber der in den 3 und 4 beschriebenen den Vorteil, dass eventuell vor der Zugabevorrichtung angeordnetes Spülgut den Ausspülvorgang nicht behindern kann. Die Behältnisse nach 1 und 2 weisen dazu keine beweglichen Teile auf oder nur solche, die sich nicht in den Spülraum hinein bewegen. Umgekehrt kann bei einer Zugabevorrichtung gemäß den 3 und 4 auf die Sprühdüse innerhalb der Vorrichtung verzichtet werden, wodurch alle Spülflottenleitungen während eines Spülvorganges immer in Benutzung sind.The in the 1 and 2 have described opposite to the in the 3 and 4 described the advantage that possibly arranged in front of the feeder ware can not hinder the rinsing. The containers after 1 and 2 have no moving parts or only those that do not move into the washroom inside. Conversely, in an adding device according to the 3 and 4 dispensed with the spray nozzle within the device, whereby all Spülflottenleitungen are always in use during a flushing.

Es wird abschließend noch einmal daraufhin gewiesen, dass es sich bei den vorhergehenden detailliert beschriebenen Zugabevorrichtungen 14 um Ausführungsbeispiele handelt, die vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können auch die konkreten Ausgestaltungen der Behältnisse 46 und 47 sowie die Anordnung und Ausführung der Ventile 26 und 27 in anderer Form als der in hier beschriebenen erfolgen. Es wird der Vollständigkeit halber außerdem darauf hingewiesen, dass die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein" beziehungsweise „eine" nicht ausschließt, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.Finally, it is pointed out again that it is in the preceding detailed addition devices described 14 are exemplary embodiments that can be modified by the skilled person in a variety of ways without departing from the scope of the invention. In particular, the concrete embodiments of the containers 46 and 47 as well as the arrangement and design of the valves 26 and 27 in a different form than that described here. For the sake of completeness, it is also pointed out that the use of indefinite articles does not exclude "one" or "one", that the characteristics in question may also be present multiple times.

1010
SpülflottenkreislaufSpülflottenkreislauf
1212
SpülraumWash cabinet
1313
Wandwall
1414
Zugabevorrichtungadding device
1616
Sprühsystemspray system
1717
Gehäusecasing
1818
Düsejet
20, 24, 32, 36, 5020 24, 32, 36, 50
Leitungmanagement
2222
Umwälzpumpecirculating pump
2626
erstes Ventilfirst Valve
2727
zweites Ventilsecond Valve
2828
erster Anschlussfirst connection
30, 3830 38
Sprühdüsespray nozzle
3434
zweiter Anschlusssecond connection
40, 4140 41
SeitenwandSide wall
4242
Bodenground
4343
Drehgelenkswivel
4444
Deckenelementceiling element
46, 4746 47
Behältniscontainer
4848
Ablauföffnungdrain hole
49, 5449, 54
Öffnungopening
5252
BadmengeBadmenge
5656
Steuereinheitcontrol unit
5757
Signalleitungsignal line
5858
Drehachseaxis of rotation
AA
Fließrichtung der Spülflotteflow direction the rinsing liquor
BB
Bewegungsrichtung des Behältnisses 47 Direction of movement of the container 47

Claims (11)

Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Vorrichtung (14) zur Zugabe von Reinigungsmittel in einen von Wänden begrenzten Spülraum (12) des wasserführenden Haushaltsgeräts, die im Spülraum (12) zumindest ein Sprühsystem (16) zur Reinigung von Spülgut aufweist, mit einem im Spülraum (12) angeordneten Behältnis (46, 47) zur Aufnahme von Reinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sprühelement (38) benachbart zum Behältnis (46) angeordnet ist, das über eine Versorgungsleitung (24, 32) mit Spülflotte versorgt werden kann.Water-conducting household appliance, in particular dishwashing machine, with a device ( 14 ) for the addition of detergent in a limited by walls washing compartment ( 12 ) of the water-conducting household appliance, which is located in the washing room ( 12 ) at least one spraying system ( 16 ) for cleaning items to be washed, with a in the washing compartment ( 12 ) arranged container ( 46 . 47 ) for receiving cleaning agent, characterized in that a spray element ( 38 ) adjacent to the container ( 46 ) arranged via a supply line ( 24 . 32 ) can be supplied with rinsing liquor. Wasserführendes Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ventil (26) zum wahlweisen Aktivieren des Sprühelements (38) und/oder des Sprühsystems (16) ausgebildet ist.Water-conducting domestic appliance according to claim 1, characterized in that a first valve ( 26 ) for selectively activating the spray element ( 38 ) and / or the spray system ( 16 ) is trained. Wasserführendes Haushaltsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (26) zum wahlweisen alternativen oder simultanen Aktivieren eines zusätzlichen zur Reinigung von Spülgut vorgesehenen Ausspülelements (30) ausgebildet ist.Water-conducting domestic appliance according to claim 2, characterized in that the first valve ( 26 ) for alternatively or simultaneously activating an additional rinsing element provided for cleaning items ( 30 ) is forming. Wasserführendes Haushaltsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil (42) des Behältnisses (46) beweglich gelagert ist.Water-conducting household appliance according to one of the preceding claims, characterized in that at least one part ( 42 ) of the container ( 46 ) is movably mounted. Wasserführendes Haushaltsgerät nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Teil (42) des Behältnisses (46) von einer Grundstellung in eine Zugabestellung schwenkbar ist.Water-conducting household appliance according to claim 4, characterized in that the part ( 42 ) of the container ( 46 ) is pivotable from a basic position to an additional position. Wasserführendes Haushaltsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Versorgungsleitung (32) ein zweites Ventil (27) zur Steuerung des Volumenstroms der Spülflotte angeordnet ist, das mit dem Teil (42) des Behältnisses (46) in Wirkverbindung steht.Water-conducting household appliance according to one of the preceding claims, characterized in that in the supply line ( 32 ) a second valve ( 27 ) is arranged to control the volume flow of the rinsing liquor, which with the part ( 42 ) of the container ( 46 ) is in operative connection. Wasserführendes Haushaltsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Grundstellung des Behältnisses (46) das zweite Ventil (27) geschlossen und in der Ausspülstellung des Behältnisses (46) das zweite Ventil (27) offen ist.Water-conducting household appliance according to claim 7, characterized in that in the basic position of the container ( 46 ) the second valve ( 27 ) and in the rinsing position of the container ( 46 ) the second valve ( 27 ) is open. Wasserführendes Haushaltsgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ventil (27) korrespondierend zu der Schwenkbewegung des Teils (42) des Behältnisses (46) zwischen der Grundstellung und der Ausspülstellung öffnet.Water-conducting domestic appliance according to claim 7 or 8, characterized in that the second valve ( 27 ) corresponding to the pivotal movement of the part ( 42 ) of the container ( 46 ) opens between the basic position and the rinsing position. Wasserführendes Haushaltsgerät nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Ventilstellung des zweiten Ventils (27) und der Schwenkstellung des Teils (42) des Behältnisses (46) eine Kopplung besteht.Water-conducting domestic appliance according to claim 7, 8 or 9, characterized in that between the valve position of the second valve ( 27 ) and the pivotal position of the part ( 42 ) of the container ( 46 ) there is a coupling. Wasserführendes Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Spülflotte zur Ausspülung von Reinigungsmittel verwendet wird.water-bearing household appliance according to one of the preceding claims, characterized that rinse liquor for rinsing is used by detergent. Vorrichtung (14) für ein Wasserführendes Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Contraption ( 14 ) for a water-conducting household appliance according to one of the preceding claims.
DE102006061082A 2006-12-22 2006-12-22 Water-conducting household appliance with a detergent adding device Withdrawn DE102006061082A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061082A DE102006061082A1 (en) 2006-12-22 2006-12-22 Water-conducting household appliance with a detergent adding device
PL07122473T PL1935319T3 (en) 2006-12-22 2007-12-06 Water-bearing household device with a device for introducing cleaning agent
ES07122473T ES2393121T3 (en) 2006-12-22 2007-12-06 Water circulation appliance with a device for adding detergent
EP11178890A EP2394562A1 (en) 2006-12-22 2007-12-06 Water-bearing household device with a device for introducing cleaning agent
EP07122473A EP1935319B1 (en) 2006-12-22 2007-12-06 Water-bearing household device with a device for introducing cleaning agent
CN2007103062743A CN101229046B (en) 2006-12-22 2007-12-21 Intake tract for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061082A DE102006061082A1 (en) 2006-12-22 2006-12-22 Water-conducting household appliance with a detergent adding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006061082A1 true DE102006061082A1 (en) 2008-06-26

Family

ID=39295630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006061082A Withdrawn DE102006061082A1 (en) 2006-12-22 2006-12-22 Water-conducting household appliance with a detergent adding device

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP2394562A1 (en)
CN (1) CN101229046B (en)
DE (1) DE102006061082A1 (en)
ES (1) ES2393121T3 (en)
PL (1) PL1935319T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113136698A (en) * 2021-04-19 2021-07-20 珠海格力电器股份有限公司 Descaling system of washing machine, washing machine and control method

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8608866B2 (en) 2010-12-02 2013-12-17 Electrolux Home Products, Inc. Detergent dispenser for improved detergent removal
TR201718733T3 (en) 2012-05-30 2017-12-21 Arcelik As DISHWASHER WITH DETERGENT BOX.
WO2017108072A1 (en) * 2015-12-21 2017-06-29 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher comprising a wash arm arrangement
US10905306B2 (en) 2017-03-10 2021-02-02 Continental Clean Tech Limited Dish washing machine
IT201700044151A1 (en) * 2017-04-21 2018-10-21 Candy Spa DISHWASHER MACHINE WITH MULTIPLE DETERGENT DISPENSER
US11805963B2 (en) 2018-04-04 2023-11-07 Kdw Company Limited Dish washing machine with heat exchangers
US11297997B2 (en) 2018-04-04 2022-04-12 K.D.W. Company Limited Dish washing machine with heat exchangers
DE102018214631A1 (en) * 2018-08-29 2020-03-05 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher with an automatic dosing device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620900A1 (en) * 1986-06-21 1987-12-23 Lang Apparatebau Gmbh DISCHARGE AND DOSING UNIT
DE20311432U1 (en) * 2003-07-10 2003-12-11 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Domestic machine, e.g. washing machine, dishwasher or similar, has dosing unit with control unit with which part of cleaning agent in dispenser unit can be added to cleaning liquid
DE10249793A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-13 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg A method for dispensing a cleaning product in a dish washing machine has a pivoting container in the door for the product which closes to hold the material until released

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300096A (en) * 1965-09-10 1967-01-24 Tappan Co Granular detergent dispenser
EP1554970B1 (en) * 2004-01-15 2011-08-24 Electrolux Home Products Corporation N.V. Apparatus and method for feeding cleaning-aid agents in a liquid carrying hosehold appliance
JP4075816B2 (en) * 2004-02-19 2008-04-16 松下電器産業株式会社 dishwasher
DE102004062243A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwasher with deflector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620900A1 (en) * 1986-06-21 1987-12-23 Lang Apparatebau Gmbh DISCHARGE AND DOSING UNIT
DE10249793A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-13 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg A method for dispensing a cleaning product in a dish washing machine has a pivoting container in the door for the product which closes to hold the material until released
DE20311432U1 (en) * 2003-07-10 2003-12-11 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Domestic machine, e.g. washing machine, dishwasher or similar, has dosing unit with control unit with which part of cleaning agent in dispenser unit can be added to cleaning liquid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113136698A (en) * 2021-04-19 2021-07-20 珠海格力电器股份有限公司 Descaling system of washing machine, washing machine and control method
CN113136698B (en) * 2021-04-19 2022-04-26 珠海格力电器股份有限公司 Descaling system of washing machine, washing machine and control method

Also Published As

Publication number Publication date
EP1935319A3 (en) 2011-03-02
CN101229046B (en) 2013-06-12
EP1935319A2 (en) 2008-06-25
PL1935319T3 (en) 2013-03-29
CN101229046A (en) 2008-07-30
EP2394562A1 (en) 2011-12-14
ES2393121T3 (en) 2012-12-18
EP1935319B1 (en) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006061150A1 (en) Water-conducting household appliance with a detergent adding device
DE102006061082A1 (en) Water-conducting household appliance with a detergent adding device
DE102013218677B4 (en) dishwasher
EP2117410B1 (en) Dishwasher machine comprising a water point on the pump pressure side
EP2217125A1 (en) Water-bearing domestic appliance with a water diverter
DE2410765A1 (en) SMALL MACHINE FOR WASHING DISHES
DE102011077083B4 (en) Dishwasher, in particular household dishwasher
EP1767135A1 (en) Dishwasher with a water distributing device
EP2919637B1 (en) Dishwasher having a multi-chamber storage means for wash liquor
EP2424420B1 (en) Dishwasher and circulation pump having a water distribution system
EP2496126B1 (en) A dishwasher with an optimized filling sequence
DE10220839A1 (en) Dishwasher and washing process has additional operating elements to alter the washing and rinsing cycles according to need
DE102017217989B4 (en) Household dishwasher
DE20311433U1 (en) Dishwasher has dosing device connected to liquid line to deliver flushing liquid for flushing out cleaning agent from cleaning agent chamber for feeding cleaning agent into cleaning process
DE19906791A1 (en) Program-controlled dishwashing machine is designed as combination apparatus for selectable operation as tank rinsing machine or as fresh water rinsing machine
DE102009042866B4 (en) Dishwashing machine and method for washing dishes
DE10334283A1 (en) Appliance
DE1938880A1 (en) Laundry treatment machine with several water inlet paths
DE102016111132A1 (en) System for selectively supplying liquid to various nozzle assemblies and dishwasher with such a system
EP1345525B1 (en) Method for operating a dish washing machine, and a corresponding dish washing machine
DE102010031235B4 (en) household appliance
DE102017112026A1 (en) Spraying device and nozzle device for a household appliance, household appliance and method for operating a spraying device for a household appliance
DE102019112483A1 (en) dishwasher
EP1216647B1 (en) Dishwasher and method for operating a dishwasher
DE1503808A1 (en) Dish washing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701